Dessau. (16987 Unter Nr. 680 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist beute die Firma „Alfred Wahner Traiteur“ in Dessau und als deren Inhaber der Tralteur Alfred Wahner in Dessau eingetragen we den 11. Mal 1908 au, den 11. Ma . z Herzogliches Amtsgericht.
Egeln. 16989 Im Handelgregister ist heute bei der Firma Louis Günther, Egeln, eingetragen: Die Firma it ieren 1 De 18s eln, den 14. Ma ? ;. Königliches Amtsgericht. Elber (eld. 16990
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
zu Nr. 379 — R. Heynen E Co., Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Elberfeld Dem Wilheim Puttschneider, Elberfeld, und dem Ernst Blum, Düsseldorf, ist Einzelprokurg erteilt. Die Einzelprokura des Eduard Schönwasser und die Ge⸗ samtprokura des Franz Haag und des Wilhelm Puttschneider ist erloschen;
unter Nr. 2217 die Firma Karl E. Henyne⸗ mann, Elberfeld. Inhaber Kaufmann Karl Eugen
eynemann in London. Dem Kaufmann Robert ah. in Elberfeld ist . erteilt;
in Abteilung B:
zu Nr. 119 — Reimann 4 Stok. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vohwinkel —: Der Kaufmann Otto Doerner ju Vohwinkel ist neben den bisherigen Geschäftsfübrern um Geschäftsführer bestellt. Den Kaufleuten Eduard Neuhaus und Paul Görlich zu Vohwinkel ist Gesamtprokura erteilt.
Elberfeld, den 11. Mai 1908.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. ; 16991]
In unser Handelsregifter Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden: .
unter Nr. 2218: Die Firma Eduard Hilger in Essen Ruhr hat zu Elberfeld eine Zweignieder⸗ lassung unter der Ftrma „Eduard Hilger Piano⸗ fortehandlung“ errichtet. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Stephan Hilger zu Essen Ruhr; ;
unter Nr. 2215: die Firma „P. Bickelhaupt“, Ebingen mit Zweigniederlaffung in Elberfeld unter derselben Firma. und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Bickelbaupt in Ebingen. Dem Kaufmann Rupert Platzer in Ebingen und der Buch⸗ en, Elise Bickel haupt daselbst ist Einzelprokura erteilt;
zu Nr. 1321 — August Carl Grünewald R Co,, Elberfeld -: Die Firma ist unter dem gleichen Namen auf die Ehefrau Carl Grebe, Elise geb. Hohmann, hier übergegangen. Dem Anstreicher⸗ meister Carl Grebe in Elberfeld ist Prokura erteilt.
Elberfeld, den 12. Mai 1998.
Königl. Amtsgericht. 13.
Ellwangen. (16992 In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma K. Schülling, Gold⸗ und Silberwarengeschäft in Ellwangen eingetragen: Die Firma ist mit dem Geschäft auf den Sohn des bisherigen Inhabers Georg Schülling, Gold- arbeiter in Ellwangen, übergegangen. Den 16. Mai 1908. ; ; Landgerichtsrat Mü hleisen.
Fehrbellin. 169931
Die in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 16 eingetragene Firma August Kluth in Fehrbellin ist erloschen. ;
Fehrbellin, den 13. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Finsterwalde, N. -L. 16994 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 172 die offene Handelsgesellschaft Grohn C Paasche mit dem Sitz zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Dachdeckermeister Hermann Grohn und der Dachdedermelster Wilhelm Paasche, beide zu Finsterwalde, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1908 begonnen. * Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden
esellschafter ermächtigt. .
Nicht eingetragener Geschäftsjweig: Dachdeckungs— geschãft und Bauklempnerei.
Finsterwalde, den 12. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitꝶ. 16995
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 357 ist heute ju der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. F. Hübner ju Forst eingetragen, daß der Ge⸗ sellschafter Tuchfabrikant Friedrich Ernst Rüdiger mit dem 4. Mat 1903 aus dem Geschäft ausgetreten und Fabrikbesitzer Otto Carl Hübner zu Forst (Eausiz am 4. Mai 1908 als Gesellschafter in die ofen e , ge, o, . 3 M
oni es Amtsger or ausitz), 13. Mai 1908. Fürth, Bayern. Befanutmachung. [I6996 Handel zregistereintrãge. 2
I) „Georg Brandstätter“ mit dem Sitze in Fürth: Unter dieser Firma betreibt der Fahrikant Georg Brandstãtter eine Metallwarenfabrik in Fürth.
2) „Geruhard Reichel“ in Fürth. Die Firma ist erloschen.
3) „Jakob Weißmann u. Ce in Egen⸗ hausen. Die Firma ist erloschen.
) „Oberländer u. Ce“, rth. Unter dieser r. betreiben die Kaufleute Josef Oberländer und
akob Punfud, beide in Fürth, seit 1. April 1908 den Vertrieb mit Warenautomaten in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Fürth.
) „Ernst Aal u. Ce“, Egenhausen. Unter dieser Firma betreihen der Güter, und Viehhändler Ernst Aal und der Viehhändler Max Aal, beide in Egenhausen, seit 5. Mai 1908 einen Gäüäter⸗ und Vlehhandel in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze daselbft. ;
8) „L. Hausmann und Compagnie“, Fürth. Der GHesellschafter Abraham Lismann ist durch Tod ausgeschieden; als Sesellschafter ist eingetreten; Haus mann, Flora, Kaufmannggattin in Fürth. Dieselbe ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma nicht berechtigt. Der Firmenname ist nunmehr: „E. Hausmann u. Co.“
D „M. S. Farrubacher“, Fürth. Aus dem
Gesellschafter Sidney Rahn, Kaufmann in Fürth, als Einjelkaufmann weiterbetrieben.
8) „L. Hartmann“ in Fürth. . 6 Dina Hartmann, Kaufmannswitwe in
ürth.
ö M „Etefan Augerer “ in i. Nunmemhriger Inhaber: Heinrich Bosch, Kaufmann in Fürth.
10 „E. lver! in Fürth. Nunmehriger Inhaber: Simon Lehmann, Kaufmann in Fürth. 11) 2 Schlicht“. Erlangen. Kaufmann Karl Schlicht und dem Buchhalter August bol fft beide in Erlangen, wurde Einzelprokura e
1 „Bayerische Vereinsbank Filiale Erlangen.“ In der Generalversammlung vom 20. Februar 1508 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 7 500 000 Mark ben Millionen fünfhunderltausend Mark — beschlossen; die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der General versammlung vom 20. Februar 1908 entsprechend abgeändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 45 000 000 S6. Von den zur Ausgabe gelangenden 6250 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1200 = jwölfhundert — Mark werden 4083 Stück, welche gegen die Aktien der Würjburger Volksbank in Würjburg und der Nürnberger Bank in Nürnberg umzutauschen sind, zum Nennwert und die übrigen 2167 Stück, welche bar einzujahlen sind, jum Kurse von 1500i0 ausgegeben.
Fürth, den 16. Mai 1908.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gleivvitns. (15832 In unserem Handelgregister A ist heute unter Nr 541 eingetragen worden, daß die Firma Amalie Unger Gleiwitz nunmehr „A. Unger Gleiwitz“ 3 . 8 der Kaufmann Julius Deutsch, Gleiwitz, ist.
Kune e , Gleiwitz, den s. Mai 1908.
Gross- Gexran. ,, 15485
Durch Gesellschaftgvertrag vom 8. Mai 1908 ist unter der Firma: Helvetia Obstbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß Gerau eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet worden, welche ihren Sitz in Groß⸗Gerau hat und ihre Dauer unbeschränkt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Anbau von und Handel mit Feldfrüchten, insbesondere Qbst und Gemuͤse, sowie der Ankauf von Grundstücken zum Anbau bon Obst und Gemüse. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 . Zum Geschãftsführer ist bestellt Wilhelm Zarges II. in Groß ˖ Gerau. . Zur Zeichnung der Firma genügt, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Unterschrift eines Geschãfts fũhrers. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Frankfurter Zeitung. Der Eintrag in unser Register ist unter dem Heutigen erfolgt. Groß ⸗ Gerau, den 12. Mai 1908.
Großh. Amtsgericht.
Hagenow, MHecklIb. 15161] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Bůrgerliches Brauhaus Sagenom n . Spalte 6: Der Braumeister Wilhelm Fischer zu Hagenow hat sein Amt als Geschäftaführer nieder elegt. J k i. M., den 12. Mai 1908. Großherjogliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 16997 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 762, be-
treffend die Firma: Hallesche Dampfbrotfabrik
J. Kegel in Halle a. S., ist heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 12. Mai 19038.
Königliches Amtggericht. Abteilung 18. Halle, Saale. (16998
Bei der Firma Th. Jordan Inh. Theobald Jordan zu Halle a. S. — Nr. 1685 des Handels⸗ registers Abteilung A — ist eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 14. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 17000
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1889, be= treffend die offene Handelsgesellschaft Staubschutz, Müll und g g. Institut Heynert 4 Mädel in Halle a. S. ist heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann , . Mädel in Halle a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma.
66. a. S., den 15. Mai 1908.
Königliches Amtegericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 17001]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 164 ist heute bei Hallesche Viehmarktsbank Aktien gesellschaft zu Salle a. S. eingetragen Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mär; 1908 ist der Gesellschafta vertrag geändert.
Halle a. S., den 15. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 16999
Bei der Firma Gebr. Kircheisen Inh. August Ernst ju Halle a. S. — Nr. 1733 des Handel? registers Abteilung A - ist eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 15. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 16225
Hamm, Wet. Oeffentliche Bekanntmachung.
In Abt. A ist heute unter Nr. 5301 eingetragen worden:
Die off ene Handel zgesellschaft Geschwister Müller mit dem Sitze in Hamm und dem Fräulein Therese Müller und Kaufmann Hermann Müller daselbst ö an . Beginn der Gesellschaft 11. April 1908.
Hamm i. W., den 12. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregister. 17002
Zum Handelgregister Band 1 O. 3. 327 wurde jur Firma „Gottlieb Reis“ in Heidelberg ein— getragen; Kaufmann Josef Reis in Heidelberg ist am J. Mai 1908 in die Firma eingetreten, und sind dieser und Kaufmann Levi Reis in Heidelberg die Gesellschafter dieser seit 1. Mai 1908 bestehenden
F
bisher in offener Handelsgesellschaft unter obiger
irma betriebenen Geschäft ist der Gesellschafter
ermann Farrnbacher ausgetreten; dasselbe wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen
offenen Handelegesellschaft. tee n,. den 15. Mai 19038.
. seit 24. April 1908. Gesellschafter sind
neilvronn.
(17003 C. Autsgericht Heilbronn. In das Handelgregister wurde eingetragen: teilung für Gesellschaftsstrmen. . G. Lederer C Cie. hier. Offene Handels⸗
w. . en Lederer hier und Bernhard ahn in Pforzhe 94 Abteilung für Einzelftrmen: Wilhelm Klink, Immobiliengeschäft, Verlag der Südd. Immobilienzeitung in Böckingen. haber ist Kommissionär Wilhelm Klink in FHhiosf. nl Los Ma ; Stv. Amtsrichter Vöhringer. Her tor. Beranntmachung. (17004 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der n. Gebr. Rolf in Eickum (Nr. 414 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Cn 5 . in Eickum ist aus der Gesell⸗ ausgeschieden. ord, den 15. Mal 1898. 6 Königliches Amtg gericht.
Insterburg. Bekanntmachung. 17005 Die unter Nr. 252 unseres Handelsregisters A e ne Firma Ernst Knaak Insterburg ist erloschen. Insterburg, den 13. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. 9 in 16236 Eintragung in das Sandelsregifter. A 311. Bie Firma Erich Erichsen, Kiel, ist erloschen. A 55. Bei der Firma Hotel zum Kronyrinzen C. Emil Röhl, Kiel: Die Firma lautet jetzt Hotel zum Kronprinzen C. Emil Röhl, Nach⸗ sfolger Wilhelm Meesen. Inhaber der Firma ist der Rentner Christoph Johann Wilhelm Meesen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Rentner Wilhelm Meesen ausgeschlossen. el, den 11. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Kõpeni ck. 17006 Bei der in unserm Handelsregister B 45 einge⸗ tragenen Firma „Terraroba Gesellschaft mit be. schränkter Haftung“ zu Köpenick ist heute ein—⸗ getragen worden: Dle Vertretungsbefugnis des In⸗ enieurg Theodor Franke ist beendigt; der Kaufmann aul Guthmann in Grünau ist zum Geschäftsführer stellt; die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗
gehoben. Röpenick, 13. Mai 19038. Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg, O. -S. 17008 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 18 ist bei der Firma G. Meister, Kreuzburg O.⸗S., heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kreuzburg O. .S., 14. Mai 1908.
Leipnig. 17009 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 13 643 die Firma Paul Freidt in
Leipzig. Der Kaufmann Carl Cduard Paul reidt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗
chäftszweig: Cisenwaren. Großhandlung und Fabri⸗
kation von Eisen⸗ und Messingwaren);
2) auf Blatt 13 644 die Firma Paul Vieweg in Leipzig. Der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm gꝛul Vieweg in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung);
3) auf Blatt 13 645 die Firma Reinigungs⸗ Gesellschaft Saxonia“ Höhne 26 . in Leipzig. Gescll charter sind die Kaufleute Paul Bruno Bertram Höhne und Gustav Hermann Ischiesche, beide in Dresden. Die Gesellschaft ist am J. Mai 1908 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Fenster⸗ und Parkett- reinigungsinstituts);
* 1 Blatt 13 646 die Firma Hermann Burger in Leutzsch, vorher in Bayreuth. Gesellschafter sind die Fabrikanten Ernst Wilhelm Paul Hörügel und Wilhelm Oskar Jürgens, beide in Leutzsch, die das
andelsgeschäft samt der Firma von dem Harmonium⸗ abrikanten Hermann Burger in Bayreuth erworben haben. Die Gesellschaft ist am 15. März 1908 er⸗ richtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. (Angegebener Geschäftszweig: Harmonium⸗ fabrikation);
3H) auf Blatt 5384, betr. die Firma Gebr.
Winkler in Leipzig: Amalie Bertha berw. Winkler,
geb. Müller, ist als Gesellschafterin ausgeschieden;
6) auf Blatt 5578, betr. die Firma Oscar Vogel in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Camillo Vogel in Leipzig;
7) auf Blatt 8851, betr. die Firma Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski in Leipzig. Prokura ist ertellt dem Kaufmann Karl 66 Roth in Leipzig. Er darf die Gesell schaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandg oder mit einem anderen Prokurtsten ver⸗ treten;
8) auf Blatt 10 519, betr. die Firma Geschäfts⸗ haus für den Verband reisender Kaufleute Deutschlands, Gesellschaft mit beschränkter n. in Leipzig: Otto Heinrich Thier ist als
eschäftsführer ausgeschieden. Der bereits ein⸗ getragene Johann Richard Ackermann ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer, sondern Geschäfts⸗
ührer; 9) auf Blatt 12 686, betr. die Firma G. Hübner C Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 18. Mai 1908. Rönigliches Amtegericht. Abt. IIB.
Lippstadt. Bekanntmachung. g Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 8 i heute ju der Firma Lippstädter Faßfabrik
Stöppel Cie, Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Lippstadt, eingetragen, daß die dem Kaufmann Fritz Cobet ju Lippftadt erteilte Prokura dahin erweitert ist, daß er die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer und daß der letztere in Gemeinschaft mit dem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Lippstadt, den 13. Mai 1908.
LEiasa, En. Posen. nr, m, . [Noll In unser Handelsregister A ist die .
8. irste, Inhab. au Mathilde Kirste,
estillation in Lissa i. BP. eingetragen worden. Liffa i. P., den 12. Mai 1908
Roönigiiche Amt gericht.
16296
8 33 J,. : 22 I. ö. dr, e J wo e gese rma auer Landwirtschaftliche Maschinenfabrit und Eisen. gießerei A. Lehnigk Actiengesellschaft mit dem Sitz e zu ar, d vermerkt ist, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Direktor . Soiron und der Proturist Max Magotsch, eide zu Vetschau, sind zu Liguidatoren bestellt. Die Prokura des Fabrikdirektors Richard Wollenberg und des Kaufmann Eduard Speer ist erloschen. Lübbenau, den 9. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. II. Mannheim. Handelsregister. (Lol? Zum Handelsreglster B Band 1 O. 3. 40, Firma
berrheinische Bank“ in Mannheim, wurde eute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mannheim, 8. Mai 1908.
Gr. Amtegericht. I.
Mannheim. Handelsregister. (17013 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: I) Band Il, O. 3. 82, Firma „Gehlig, Wachen 7 E Co.“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
2 Band II, O. 3. 189, Firma Mag Mayer Gallenberg“ in Mannheim: Das Geschäft ist samt der kirn! von Gustaz Geiger auf Emil Kachel, Kaufmann in Mannheim, übergegangen; der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaäͤfts be gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Kachel aug⸗
eschlossen. ; 3) Band III, O.3. 1657, Firma „Eduard Straus“ in Mannheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Albert Straus, Kaufmann, Mannheim, und Otto Straus, Kaufmann, Mannheim, sind in daz Geschäft als persönlich baftende Gesellschafter ein⸗ . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 egonnen. 4 Band X., O. 3. 74 Firma „Kamp * Co,“ annheim: Die Prokura des Carl Kamp ist 533 Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
5) Band XIII. O.-3. 137, Firma „Morton Morton“ in Ma eim. Waldparkstraße 18. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Arthur Morton, Kaufmann, Mann⸗ heim, und Katharina Morton, geb. Schweinfurth, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 4 Mai 1808 begonnen. Geschäftgzzweig: Erwerb und Veräußerung von Geschäftsanteilen an kaufmännischen Unter⸗ nehmungen.
6) Band XIII, O⸗3. 138, Firma „C. Pfeffer⸗ korn C Co.“, Mannheim, Zweigniederlassung, Tattersallstraße 13. Hauptsitz Hamburg. Inhaber ist: Carl Friedrich Josef Pfefferkorn, Fabrikant, Mannheim. Jakob Koch, Mannheim, ist als Pro—
ĩ t. kurist bestell nen e
Lübbenau.
in
7) Band XII, O. 3. 139, Firma ö , D ann.
eim, J 7, 14. Offene Handelegesellschaft. Persönlich aftende Gesellschafter sind: Slegfried Lader, Kauf⸗ mann, Mannheim, und Edmund Lader, Kaufmann, London. Die Gesellschaft hat am 1. gonnen. Der Gesellschafter Edmund Lader ist von der Vertretung der Gesellschast und Zeichnung der Firma ausgeschlossen. Geschäftsjweig: Teeimport⸗ und Handels geschäft.
8) Band XIII, O.-3. 140, Firma „Philipp Kloos Wwe.“, Mannheim, P7, 16. Inhaberin ist: Philipp Kloos Witwe, Babette geb. Cassin, Mannheim. Geschäftsweig: Schokolade ⸗ und Zucker⸗ warengeschãft.
9) Band XII, O.-3. 154, Firma „Beckers Deli⸗ katessenhaus Marie Fichter“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Mannheim, 9. Mai 1908.
Großh. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. (17014
Zum Handelsregister B, Band VII, O. 3. 11, Firma „Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft“, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Darm stadt, wurde heute eingetragen: Das Vorstands⸗ mitglied Direktor August Rötelmann in Darmstadt ist jum Vorsitzenden, Direktor Otto Wolff in Darmstadt zum stellvertretenden Vorsitzenden gemäß § 18 des Gesellschaftsvertrags ernannt. Das stell= vertretende ¶ Vorstandsmitglied, Siegmund Nettel in Mannheim, ist zum Vorstande⸗ mitglied ernannt. Regierungs⸗ und Baurat Harm Jordan in Darmstadt ist zum Vorstandsmitglied, Syndikus Friedrich Hedderich in Darmstadt und Direktor Ofto Karl Hubrich in Essen sind zu stell« vertretenden Vorstandsmitgltedern bestellt. Die Vor⸗ standsmltglieder Rötelm ann, Wolff, Nettel, Jordan, Hedderich und Hubrich sind berechtigt, jedes die Ge⸗ sellschaft einzeln zu vertreten.
Mannheim, 11. Mai 1908.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 1I7olbl
Zum Handelsregister B, Band VII, O.-3. 24, wurde heute eingetragen: Firma „Vereinigte Odenwaldgranitwerke Loenholdt, Rüth * Comp., Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung Mannheim. Zweigniederlaffung, Werststraße 2 Hauptsitz: Hemsbach. Gegenstand des Unternehmens ist: Gewinnung von Steinen aller Art, An und Verkauf derselben und Vornahme aller hierzu not, wendigen Tranzaktionen. Das Stammkapltal beträgt 110 050 16. Geschäftsführer sind: Ferdinand Stern; heimer, Kaufmann, Mannheim, Jakob Wetterhahn, Kaufmann, Mannheim, Tugust Loenholdt, Stein bruchbesitzer in Zwingenberg. Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am ö. März 1900 festgestellt und durch die g aft der Gesellschafterversammlungen vom 26. Februar 1904 und 19. März 1904 abgeändert worden. Der Ge. ii e ertrag g, auf die Dauer von fünf 7 abgeschloffen. Sollte nicht sechs Monate vor Ablan des Vertrags gelündigt werden, so läuft dersch jeweils auf drel Jahre weiter. Zur Zeichnung ö Firma sind stets zwei Unterschriften, worunter =. Unterschrift entweder des Ferdinand Stern bein oder des Jakob Wetterhahn sich befinden im erforderlich.
Mannheim, 13. Mai 1908.
Großh. Amtsgericht. II.
Königliches Amtsgericht.
Großh. Amtsgericht. JI.
Nal 1503 be⸗
Eisenbahndirektor
MNannheim. um Handelgregister B Band 7 O. 3. 3, Firma
S- Telephon. Gesellschaft Gesell
ae reer gr, , r ichef r gn. wurde heute eingetragen; Die Firma ist geän . für Schwachstromtechnit. Gesell. ken, .
MHarkranat a dt.
In de
rich
Meissen. Im e, des unterzeichneten e, de,. sind heute auf Blatt 616
worden:
Gesellschafter sind: a. der 6 August Arno Rotdalsky in Neu⸗ cosw
b. Ber
in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 7. Mai 1908 errichtet
worden.
Die unter b Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlessen.
Angegebener Geschãftszweig: Fabrikatjonsgeschäft.
Meißen, am 16. Mai 1908.
Mülheim, Rhein.
Im Firma und als Mathe
Mülh
Lian glithes nner. Nunsterberg, Scmięs.
In unserem Handelsreglster Abteilung A ist heute unter Nr. 86 die F Münfterberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Piecha daselbst eingetragen worden.
n,,
Nus kan. 17022] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 150 vermerkten Speditionsgeschäft“ in Weißwasser heute ein⸗ tragen worden, daß arl Boden erloschen ist.
Musk
Leumũnster. . (17 023] Eintragung in das
Lederwerke Wieman, Aktiengesellschaft Sam⸗ burg, Zweigniederlassung Neumünster.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) der Erwerb aller bisher der Lederwerke Wieman, Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter gehörigen Grundstücke, Anlagen und Gegenstände m der Firma der Aller ihrer Geschäͤfte, nämlich die Errichtung und der Betrieb von Gerbereien und die Ausübung aller mit solchem Betrieb verbundenen Geschäfte. Zu den ju
erwerbend die d
) der
Unternehmeng in irgend einer Verbindung stehenden Heschäfte, ing besondere der Erwerb von Grundstücken. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige, ähnliche oder sonst . zulässige Unternehmen jederzeit zu. en,
telligen oder deren Vertretungen zu übernehmen sowie den anderen Unternehmungen zu übertragen. Bag Grund⸗ lapital der Gesesischaft beträgt 1200 056
erwerb
. in
guten auf den Inhaber. Jum Vorstand ist Franz Arnold Carl Wieman, Kaufmann in H bestelt worden.
üttner i Christlan
Gesamtprokura ertesst . Der Gesellschaftsbertrag ist am 8 Januar 1968 festgestellt worden. Bestehl der
orstand
Hesesschaft durch je zwel Vor tan bzmit glieder oder en lenden n ld und einen enn ertreten.
schaftlich erner steht aug und wird ernannt.
lung erfolgt in e a bestimmten Blatte unter weckeß mindestens 19 28 vor dem Versamm⸗
lungstage, t mit
n er ef erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
eiger.
bon der Fesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Leder⸗ fi an Hamburg, betriebene e lter,
die n
. der Rechte,
anz vom 31. Dezember 1567 welche als Anlage 1 dem Gesellschaftg her r j n f
age angeheftet ist, gegen Zahl un
In rwerbzpreises von gen tz i cht 6
gefellschaft unter. der ichterei & Färberei, Louis Walter's Nachfolger in Markranustädt letreffenden Blatte 85 heute eingetragen worden: Der bisherige Prokurist Paul Neumann ist zum Vorstandsmitglied bestellt. ̃ Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Kirsten in Markranstädt. Er darf die Vertretung nur in Gemelnschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiten Prokuristen auzüben. Markranstãdt, am 18. Mai 1908.
er genannten Firma gehörigen Patent, und Gebrauchgmusterrechte; z
3 fing hlt gelten, an den Liquidator der
Großb. Amtagericht. J. Sandelsregister. Nol6]
n Mann . in besch
ränkter Haftung“. Armin Pyhrr
Heidelberg verlegt. at 1908. ;
Großh. Amtsgericht. I.
1018]
ktien⸗ irma Rauchwaren⸗Zu⸗ ktiengesellschaft, vorm.
m Handelsregister ist auf dem die
Königliches Amtsgericht. (17019)
folgende Einträge bewirkt
unfak Co. in Neucoswig.
3 Auguste verehel. Funfak, geb. Döring,
Galvanotechnisches
Königliches Amtagericht.
17020] r e, e. A ist unter Nr. 303 die ustav Mathse zu Mülheim am Rhein deren Inhaber der Destillateur Gustap in Mülheim am Rhein eingetragen.
eim am Rhein, den 15. Mai 1908. Abteilung 2.
17021] irma „August Piecha“ zu
den 15. Mai 1908. nigliches Amtsgericht.
trma „Hermann Leukefeld die Prokura des Kaufmanns
au, den 16. Mal 19608. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister am 14. Mai 1908: 9g
Siltung
esellschaft sowie der Weiterbetrieb
en Gegenständen gehören insbesondere auch
Abschluß aller mit dem Gegenstande des
an solchen Unternehmungen zu be⸗
Betrieb ihrer eigenen Unternehmungen
ein-
M6 Aktien
1200 Aktien ju je 1000 . Die
amburg, Dem Betriebgleiter Georg i n Neumünster und dem Buchhalter Heinrich
Schumacher Paulsen in Hamburg ist
aus mehr als einer Person, so wird die
en gemein⸗
wird bekannt gemacht: Der Vorstand be⸗ einer Person oder aus mehreren Personen hom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll Die Einladung zu der Generalverfamm- dem für die V,, . der
ngabe des diesen und den Tag der Bekanntmachung gerechnet. Die Bekanntmachungen der
Die Aktiengesellschaft übernimmt das
allem, was dazu gehört, und geschieht rundeigentum, Ge⸗ aschinen. Inventar, Materialien nach der
— an die Die Berichtigung dieseg gGrwerbpreifẽ⸗ ich Gewährung von 1196 Aktien, welche
71 inch Altien ijum Nennwerte übernommen haben,
1) . Carl Wieman, Kaufmann zu 7) Paul Eduard Osterrieth, Kaufmann zu Ham⸗
burg, 3) I innes Richter, Kaufmann zu Hamb — 9 Gustav . mann . , 1 5 86 Carl Heinri Miehlmann, beeldigter Lederwerke Wieman, burg, beschränkter Haftung. par, Ten n ,
Der erste Aufsichtgrat besteht aus:
1 . ö. Johannes Semler, Rechtsanwalt zu
2) Adolph BGoldschmidt, Kaufmann
3) Paul Eduard Osterrieth,
urg. 4 Richard Daus, Kaufmann zu Hambur ö 5 8 Oscar Heinrich . 83 zu rg.
Die Attien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere bon! dem Prüfungtberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht der Haupt niederlassung Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der e, nner ju Hamburg Einsicht genommen werden.
Königliches Amtsgericht Neumünster. Abt. III.
Neunsg. Handelsregister zu Neuß. II7024
In das hiesige Handelsregifter Abteilung B ist heute unter Nr. 67 die Firma „Gebrüder Alsberg mit beschränkter Haftung“ zu Neuß eingetragen
worden. Unternehmens ist der Betrieb des
zu mbur Kaufmann 2 2
Gegenstand des zur Zeit in Neuß unter der Firma, Gebrüder Alsberg? bestehenden Manufakturwaren. und Konfektlonz. detailgeschãfts.
Das Stammkapital beträgt 200 000 .
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist er richtet zufolge Vertrages vor Notar Dr. Honecker zu Cöln vom 7. Mai 1998. Das Geschãfts jahr ist das Kalenderjahr; das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung in das Handelsregister. Bie Gesell⸗ schaft wird durch die Gejchãftgfũhrer vertreten. . e n ist jeder der Geschäfte führer für sich allein ermächtigt. ö
Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1
N Alsberg. Siegfried, Kaufmann zu Cöln, 5 E
2) Fried, Otto, Kaufmann zu Cöln, 3) Fried, Carl Jacob, Kaufmann ju Coöln, 4 Wisbrun. Moritz, Kaufmann zu Remscheid,
5) Cohen, Sally, Kaufmann zu Remscheld. ur Deckung der Stammeinlagen bringen die Ge—⸗ sellschafter das von ihnen bisher in ö. unter der Firma Gebrüder Alsberg‘ betriebene Manufaktur⸗ waren · und Konfektionsdetailgeschäft nach dem Stande vom 30. Juni 1907, jedoch mit 163 der Passiven, dergestalt in die Gesellschaft ein, da das Geschäft vom 1. Juli 1907 ab als auf ihre nung geführt angesehen wird. et wn Das Einbringen erfolgt zu dem am 30. Juni 1907 festgestellten Bilanzwerte von 233 605,64 41. Diese Bilanzwerte umfassen die vor⸗ handenen Warenbestände, Laden⸗ einrichtung, Mobilien und Utensilien und auststehenden Forderungen sowie den Kassenbestand. Hierdurch wird die Einlage der Gesellschafter mit. 200 000, — KA
gedeckt. Den Ueberschuß mit... 33 605,B64 4K hat die neue Gesellschaft den Gesellschaftern in bar zu vergüten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Neuß, den 11. Mai 1903.
Königl. Amtsgericht.
In unserem Handelsregister A Nr. 79 ist die Firma L. Pulzuer hier (Inhaber: Max Pulmer) heute gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Neu stadt O. S.. 14 Mai 1905.
Neustadt a. Rübenberge. in, Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 die Firma „Chemische Fabrik Wunstorf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ .. mit dem Sitze in Wunstorf eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. April 1908 errichtet worden. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Her⸗ stellung und der Vertrieb chemischer Fabrikate aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 6090 . Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Hein⸗ rich Karften Meyer in Wunstorf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Reichs anzeiger. Neustadt a. Rbge., 12. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. 2. Oberndorf, Neckar. 17107] K. Amtsgericht Oberndorf. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, ist heute auf Blatt 205 unter Nr. 1 einge⸗ tragen worden: Firmg Emil Wagner, Apotheke bei der Kirche in Oberndorf. Inhaber: Emil Wagner, Apotheker in Oberndorf. Den 13. Mai 1908. Votteler, siv. Amtsrichter. Oenburg, Raden. 17027
Sandelsregister.
Zum Handelsregister A OS. 3. 255 Seite 5hß / b6 wurde heute eingetragen:
Spalte 2: Linck Kopf, technisches Büreau in Offenburg.
Spalte 3: Persanlich haftende Gesellschafter sind: Alfred Linck, Elektrotechniker, und Theodor Kopf, Maschinentechniker, beide in Offenburg.
Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt. Beginn der Gesellschaft: 1. Mai 1905. Angegebener ,, . Betrieb eines elektrischen Installationsgeschäfts.
Offenburg, 15. Mai 1908.
Großh. Amtsgericht. Oldenburg, Grogsh. 17028) In unser Handelsregister ist zur Firma B. Lohe in ,, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. Gr., 1908, April 30.
Die Gründer der Gesellschaft, welche
cherrevisor ju Hamburg, al Liguidator der
1
Oldenburg, Grosah n, ... In unser Handelsregifter ist heute eingetragen die irma Kunstgewerbiiche Werkstätten Slden⸗ . Chr. Æ Sp. Wille mit dem Sitze in
urg. önlich haftende Gesellschafter: be r Johann Friedrich Christian Wille in Oldenburg, b. Innenarchitekt Gerhard August Hermann Wille n g r n seschaft; dieselbe hat be ene Handelsgese diese at onnen am 18. Mat 55g a, . ö ; Möbel fabrik. Oldenburg i. Gr., 1908, Mai 7. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. . Oldenburg, Grosgan. (17030 In unser Handelgregister ist zur Firma Bernhard
Suüunecke in Osternburg solgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. Gr., 1908, Mai 7. Großherjogliches Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Grogan. (17031 In unser Handelsregister ist beute eingetragen die Firma Johann Tiarks in Oldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann. Gerhard Tiarkz in Oldenburg. — Kolonial“, Ronferven. und Fruchtweingeschãft. Oldenburg i. Gr., 1908, Mal 8. Großherzꝛogliches Amtsgericht. Abt. V.
Oranienburg. Bekanntmachung. II6683
Im Handelsregister B ist unter Nummer [1 Ge⸗ werkschaft Kronprinzessin mit Sitz in Gotha und mit Verwaltungssitz in Oranienburg ein— getragen worden.
Der Gewerkschaftet vertrag ist am 19. Juni 19605 abgeschlossen:
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ausbeutung der der Gewerkschaft gehörenden Kupfer und Silber- erigrube Gefunden Glück 15*, in Fluren Gera S. G. und Elgersburg in Thüringen gelegen, fowie die Mutung, die Erwerbung und Ausbeutung weiterer
17029)
aller Art, ferner die Verarbeitung und Verwertung der geförderten oder anderweit beschafften Mineralien sowie weiter die Erwerbung oder Herstellung und der Betrieb aller solcher Anlagen und die Beteiligung an Unternehmen vorbeschriebener Art. ö Vorstand der Gewerkschaft besteht aus den erren: Arthur von Kracht, Major a. D. in Oranienburg,
Vorsitzender des Grubenvorstandes,
Berthold Künne, Gutsbesitzer in Ummendorf,
Rechtsanwalt Karl Lorentz ju Berlin,
Landwirt Willy Lüders ju Magdeburg, stell. vertretender Vorsitzender des Grubenvorstands,
Ingenieur Johannes Völker in Celle.
Die Bekanntmachungen der Gewerkschaft erfolgen
. die Gothaische Zeitung und die Frankfurter
eitung. .
Die Gründer der Gewerkschaft sind: „Kaufmann Albert Linz und Frau, Hedwig geborene Vogt, beide aus Gotha.
Die Gründer haben sämtliche Kuxen übernommen. Der Vorstand ist allein zur Vertretung der Ge⸗ i m. berechtigt.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können während der Sprechstunden auf der Gerichts- schreiberel eingesehen werden.
Oranienburg, den 11. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 17032 Im hiesigen Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. N56 eingetragenen Firma Carl Prelle eingetragen, daß die offene Handelggesellschaft auf⸗ gelöͤst ist und daß der bisherige Gesellschafter Wil. 6. ne das Geschäft unter unveränderter Firma ortführt.
Osnabrück, den 14. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. VI. KReinberk. 17033 Eintragung ins Handelsregifster.
Abtellung A Nr. 71.
Firma; Moritz Heimbach. Apotheke und Drogenhandlung in Reinbekt.
Inhaber: Moritz ,. Apotheker in Reinbek. Reinbek, den 7. Mai 1968.
Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Hann. (17034 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 39 ist heute bei der Firma S. Chemnitz in Visselhsvede eingetragen: Bie Firma ist erloschen.
Rotenburg (ann.), 16. Mai 1908.
Königliches Amtagericht. Schwarzenberg, Sachsen. 170351 Auf Blatt 69 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts, die Firma R. Halbenz in Schwarzenberg betr., sind am heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:
a. der Bankier Albert Robert Halben Schwarzenberg ist ausgeschieden,
b. Johanne Marie verw. Halbenz, geb. Jentsch, in Schwarzenberg ist Inhaberin.
Schwarzenberg, am 16. Mai 1908.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. [17036 In das Handelsregister ist bei der Firma August Knopf in Schwetz eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Paul Knopf in Schwetz ist Prokura erteilt. Schwetz, 14. Mai 1908.
l Königliches Amtsgericht. Solingom. 17037
I Im rn Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 306 eingetragenen Einzelfirma Ernst Breuhaus zu Solingen eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Meiners zu Solingen in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die Firma in Ernst Breuhaus Meiners geandert ist. .
Die neue Firma ist am selben Tage unter Nr. 1096
in
worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1908 begonnen. Persönlich haflende Gesellschafter sind:
1 Kaufmann Ernst Breuhaus zu Solingen,
D Kaufmann Wilhelm Meiners zu Sollngen.
Solingen, den 12. Mal 19086,
Königliches Amtsgericht. VI.
Solingᷣ em. [17038
Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 1598. Firma: Otto Seiffert, Pelzwaren⸗
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
i
Bergwerke, Grubenfelder und be F
? h rgmiannischer. Anlagen in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die verwitwete Albrecht, in Stettin in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern Ellse, Jenny und Paul Laabg. Sie führt das Geschäft nach dem Tode des Apothekers Hermann Laabs in fortgesetzter Güter⸗
9
zu
fũ
fü
als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen schaft
M
Hut⸗ und Schirmgeschäft in Solingen.
ju Solingen. Spaichingen.
Blatt 129 wurde heute bel der Flrma Damp
werk Spaichingen, Gesellschaft mit b an kt Haftung in Spaichingen . 3 .
Spaichingen.
der getragen:
Spandan.
Stettin.
Stettin.
Traunstein. Bekanntmachung.
Viersen.
11. Mai 1908. Inhaber der Firma . junior,
Wei den.
Wernigerode.
Wildungen.
beschränkter Haftung worden. zember 1907 festgestellt. nehmens ist der Fortbetrieb der Hotel-, Gast⸗ und Schankwirtschaft in den der Gesellschaft durch diesen Vertrag eingebrachten und etwa hinzuzuerwerbenden Hotel-, Gast⸗ und sonstigen Hausgrundftücken nebst . einschl. der Verabreichung von Mineral⸗ ädern aus eigenen oder , . Quellen und des Vertriebg von Mineraltrin
Wein und allen sonstigen Spirliuosen und Hotel bedürfnissen sowie der Betrieb aller diesen Zwecken dienlichen sonstigen Geschäftszweige, insbesondere auch die Ausnutzung der von der offenen schaft H. Goecke und Söhne bis zum Jahre 1936 resp. 1956 gepachteten Mineralquellen der Gemeinde Reinhardshausen.
Kurhaus, leitung, Maschinen und buch von Nr. 1, 35, 36 nebst den Bvpotheren, wofür ein Nettowert von 384 268,72 „S festgesetzt ist, und ferner 2) eine . an B. Baruch zu Bad Wildungen im
Inhaber der Firma ist Kürschner Dtto Seiffert
Solingen, den 14 Mai 19038. 52 Königliches Amtsgericht. I.
17039
n, gt. Amtsgericht Spaichingen. ͤ ; Im Handelzreglfser für Gesellschafts firmen 3* 1 ge⸗
Durch Beschluß der Gesellschafter hom 3. Februar
1998 wurde das Stammkapital um 60 000 60 erhöht.
Den 14. Mal 1908.
Oberamtsrichter Goll.
(17040
R. Amtsgericht Spaichingen.
Im Handelsregister für Ginzelfirmen wurde bei Firma M. Frommer in Spaichingen ein.
Der Inhaber betreibt nach Aufgabe des gemischten
Warengeschäfts unter der bisherigen Firma eine Weinhandlun . 6.
und Branntweinbrennerei. ai 1908.
Oberamtgrichter Goll.
Den 16.
17108 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 274 ist
heute die Firma Heinrich Fischer in Spandau gelöscht worden.
Spandau, den 15. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
; (I7042] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1356
(Firma „Siegismund Wiener“ in Stettin) ein- getragen: Der Kaufmann Adolf Lewinnek in Stettin
st in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗
schafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handel sgesellschaft hat am 1. Mai igos begonnen.
Stettin, 16. Mai 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
17041] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1468 irma „Kronen Apotheke Hermann Laabs“
rau Apotheker Laabs, Auguste geb.
emeinschaft mit den genannten . nschaftlichen indern weiter. — Dem Paul Laab in Stettin ist
Prokura erteilt.
Stettin, 16. Mai 1908. 1Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
(17043 Betreff: Firma Josef Riedl, Hotel und Wein
großhandlung in Mühldorf.
Prokurist: Karl Riedl. Traunstein, den 15. Mai 1908. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Bekanntmachung. (17044 Bei der Firma Stein und Dolzbildhauerei
Gebr. Frenzen zu Biersen im Handelsregister A Nr. 153 ist eingetragen worden:
Am 4. Mai 1908: Der Teilhaber Wilbelm Frenzen ist ausgeschieden. Am 14. Mal 1908.
Die Anmeldung vom 4. Mat 1968 ist zurück⸗ ezogen, offene Handelsgesellschaft wieder seit sind Wilhelm Steinmetzmeister, und Heinrich renzen, Bildhauer in Vꝛlersen.
Viersen, den 14. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. „J. Soffmann“, Mantel. HMige Flima ist zrloschen. Weiden, den 14. Mai 1908. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
(I7045
17046
Im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 304
ist heute eingetragen die Firma Fritz Brasche, Hotel Lindenberg in Wernigerode; Inhaber: Restaurateur Fritz Brasche daselbst.
Ferner ist heute daselbst unter Nr. 226 bei der
Firma Heinrich Beck, Hotel Küsters Kamp in Nöschenrode eingetragen: Sotel Küsters Kamp,
Nöschenrode; Salzwedel daselbst.
Die Firma lautet iet Ernst Salzwedel in Inhaber ist der Gastwirt Ernst
Wernigerode, den 14. Mai 1908. Königliches Amtagericht.
ki
Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz Bad Gig nn errichtete Gesellschaft mit
n das Handel register eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Be—= Gegenstand des Unter⸗
„SH. Goecke Æ Söhne, Gesellschaft m
schränkter Haftung.“
wässern, des Handels mit
Handelsgesell⸗
Das Stammkapital beträgt 600 0c0 ½. Geschäftg.« hrer sind der Hotelbesitzer Albert Goecke und der
Kaufmann Dr. phil. Wilhelm Goecke, beide zu Bad Wildungen wohnhaft.
Jedem der beiden Geschäftg⸗ hrer steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗
aft zu. Die Gesellschafter Heinrich Goecke und seine Ehe⸗
frau Auguste, geb. Kratz, zu Bad ,, . haben
ihre Hotelgrundstücke, genannt Hote
Goecke, Kalthaus,
Fürstenhof nebst Wasser⸗ Akkumulatoren Grund⸗ Bad Wildungen Art. 346 Abt. J fd. 3, 19, 29, 23, 21a, 40 (32, 33, 34h,
etrage von 15 731,28 M16 eingebracht. Für dieses