. Feldart. lleidungsamts des XV. Armeekorps, zum Belleidungzamt des Nr. l, Leut wein, Lt. im t. (6. Lothring.) Nr. 145, fim Leibdrag. Regt. (2. Gr J. Hess. nt. Kraut, Hauptm. und Battr. 9 im , . * ri. III. Armeekorps. die beiden tz eitpunkt der ebernahme Rr. 1 im Großb Ft , Sesf (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Tepler im n m 4 . *. Nr. 16, , ,. 1 2 rg e e f ö. . Kom mandtert: 3 ch n, jf . z . Nr. ⸗ Wehrig im ; helm J. ( ieser vorlänfig ohne, Hateni, Qn fung kommjsston, als g Regiment, zum Batterie ecke is h cin l ge
2 & Fer e e , gen, = ,,, meer lh, ll ,,,, . ö 66 an,, i n g kid re g n zr, , n, kö . de, d . 8
nuniglich Preußische e Bes rde . Se n n ieh . De n in das Inf. , e. ger Nr. hz, . a 96 4 . ann Fr der e . be, i ue zr ge el ln e ben nit n geit der eber. Trg, H, Ei eie , Ker e
Dirt eg en., e ,,. 29 6. de , ,, ö. . . . im 1. 73 ien . 6 4 66 . . Feldart. Regt. Nr. 34, — = . 6 r h . . ,. 3 ö 353 i , ,,, ü; r 9 Muß rungen Za Yherften befsc dert. bie v. 12. r. v. Hen nin zo als Srdonnanjoffijier bei de Nr. 30, im Feldart. Regt ar men, ‚ . 6 ile en, er ne , . a e,, , . r n n n mn an , m n , eit au ein weitere Jahr, versetzm hef r dert; dien ele, e er in . v. Hake im 1908 mandber 2 f l it einem P Bat. Nr. 6. Mütter im Schleswig. Holstein. Hion. DM heim Siaße des 7. Bad. R lber hren Regts. Graf Gneisenau ehe. s Von Baden Königlicher 59 k Veen, im Inf. Regt. u . * Graf Waldersee (Schleswig.) r ew an — bay Inf. d 668. 6 gib i r. B ö , rr, , ,,,, le wi den rg g, mh. . nd rige gi 8. 6 G. — . Nr. 9, v. e,. Stabe des 4. Thüring. Inf. X von der Marwitz s5. Pomm ) Mr. gi, * Reichs folonialamt Feldart. . Feldart. Regt. Rr. IL. U ife rt im Fe eu Tide! H) Seiffert, Major und Komman⸗ ; j II Berlin, v. Bercken beim um Kommandeur des 3. Ober⸗ vo dem Kommando zur Dienstleistung Regt. Nr. 175 versetzt. im 1. Kurhess. berschlef) Nr. 21. Selle im 1. Westy e . deur der Dfftnierreitschul. nan , k . nern nm H snrnrn, Helbarl,., gn, Ri ü ,, 33 . . x ; rz zur
nden, Hteng el, Cie dez Gerge nabe we, gn, ern, don Straßburg i. C., Sur on be
r. 9. n bal ö Ef. , . ö r , gi , fl — m Elfen bahnregt. Nr. 1, Ab rab am in; egraphenhat. Nr. J. ; ? ; ö rie dens burg, Fähnr. im Füf. Regt. General. Feldmarschall Graf ; HVaderborn, berg. tm. und K genf Schles) Nr. Z8, behufs Uebertritts zur Marine aus dern Rr. 42, v. Lu dwiger im r. v. Stoltzen⸗˖ . Regt. erg.) Nr. 123, Deere ausgeschie den. das 5. Fchein. v. Pohl im 2. Schles; cf , h, im Unt el sf. ** ö 26. M 6. bad * Absieß z bewi Heere. Wies. des Ribbeck, Aberlt., im Lauenburg, 26 2 . ö dez Inf. z. . . . Y. ez gn . 6 . 8. * ö ; 3 1e . . ig . deur des = t. Schmidt, ; ; 26 eldart. Regt. Nr. 67, Art. Prüfungskommission, 1 ; Edler v. Oeting er, Komman nf. Regt. Nr. 66 versetz 3. Brandenburg.) Nr. 20, mals Assist. bei der Ar sp.
J n, . . r ie en r K geg err Gren, want eg, n g gehn g, Herre, arpta in ver l. Ingen. — eng Inf. Regts. Prin; Louis ö 56 gen ,,, des XVI. Armee⸗ en Patent hom 14. April 139 im e nnn af? Mlent. Graf v. Bau ö. Sad) Nr. 14, Bruntz, Lt. im 77 Der, n ö Ins
* g en felt gn 1 ef im . . Zn en . , ans] im Ins Regt. Froßherzog (l. G. Brandenburg) ir. o, rp, Kettler. Graf Werder (1. Rhein.] Nr. 30, 16. Schwerin. (5. womm ) Nr. 14, Stars den In, fegte Gref, Wender Mafur. Inf. Regts. Rr. 146, beauftragt mit der Führung
d K d Ez zi Gen. Major 9 ; ; imme ö ö tt . Nr. 10, j ĩ j Roch, Hauptm. und . (4. P ) Nr. 21, Klinge im Inf. Regt. von Winter. Tauenßzien von n n , e nr r mn nn ene f, 36 von Borcke (4 Pomm.) Nr. 21, deur dieses Regts. unter Ernennung jum Komman
Ipfennig gndeur der 27. Kap. (Mech k 36 , . n (Magdebu ; ndo na aus'm eerth, erst un des Ingen. Katzler (Schlef. . Kommandeur der Brig, mit ber Erlaubnis tleistung beim . . des II. Inf. Nr. Dr. Schul zum Tragen der n 2. Badischen Feidart. Regts. Nr. 23, vo m Hofe, Epenste in im 2363 ke,, , ie Oberstlig: Jetter, Kommgndeur 7 Il he ge Bauvtn Komitees . zei n, , Fraghn R . k jore: Rehbach, Bats. Kom⸗ feldt E. , Dobberke im 4. Thüring. Inf. . lehiff Zu Oberften ef er n m, nn. w, , ff ) . Kretfchm ann, Oberlt. im Fur 1. Matro— 8 . im Bezirks-, 3 im * Zu Oberstlts. befördert: die 69 364 77, unter Versetzung zum Inf. . ie Chtrkag. Inf. Regt. Nr. 96, . Rr. z. des Fußart. Regts. 3 der Gen. Insp. der Fußart., Christ, Gren. Regt. Kronprinj (i. Ost. fenart. t für D tsch. dit fri ö 8 r. 4, v. Wider rr wer g g g,. . . Ha en we, Fh e m einn, hart. Schiehschule, zum . 6 H . . n ,, ; — 2 . ü 6 ,,, Den. 23 . enthoben. pe. . 3 reg h eber, Obe stst. Inn, St cer . Nr. 13 ernannt. h a r s 9 . kö k. Juni 1860 Inf. Regt. . 118 , . . 3 XYIf. Regt, Nr. Sz, 2 em ming beim . Card . Bals. rr , . 30 2 1. Regt. Nr. . 7 . kom⸗ n ,, Sr eber Tehrer an der err, . ö g 2 51 9 cines öl hier g ftr 964 n ,, 9 denburg. . 6. e, Hang s Pomm.) Ni. oh grht — , n, zur Dienstlelstung bei der Kraftfahr ö dieser Schul übergetreten. ö Fugart. Schießschule ) Feldart Regt i 6. nm. g uf Anstellung in der Gen gan g. zur Disp. gestellt und gleichzeitig Auf ihr Gesuch zu den Res. Offizieren der betreff. Truppenteile . ic ne g ri, ü,. markt ven 1. uf logs persszt. nnn, , r e , n, n,, . h e gel g Dörsll ü Rrter. .. . (bauptineldeami ker fir die n , beer ch erden , g., inn. e ? h Is, dieser un it Wahr⸗ ; le in Treptow a. R., a — nannt. Brausewetter, St be der Fußart. eßschule, schlefischen Inf. Regt. Nr. 5] ange ö ; gt. Prinz elm Nr ; * jn Tb mn, gt, er en erg m der Untegoff. Schul: ev den. Hauptm, er t. Nr. 13, zum Sta Nr. 2 ; Aus dem Heere scheid 8. Juni aus und werden mit d im 8. : Regt, Nr. 786. Gr. w. b ; ö a. rech n e, , 3 ,, . 6. Inf. . 3 zd 5 Nr. 146, als i ö. 8 Fußart. Regt. . t ,, 1 Komp. ih le be. 1 ⸗ An Bord eines 10. Juni 1908 9 e,, fi Ben fr Tn fe ern th sn Ch = ů̃ ; v. Herd im 2. Gele nl, J i r n , Kö , ,.. . . . ö. . ö 1j , . . , . ,,, mit dem 1. Juni r e , 1 k, , h l5) . en g * Minden. . ö ö 1 ᷣ ĩ . 3. , . ö 3 1 6. i.. . ö j r n n z Dig e ö ung bein a ꝛ; Regt Kaiser Wilhelm J. ; ; Lütt witz, zum Haupt. t ; sne Patent, befördert. . in das Hohenzollern. Fußart. 1h odatz Sberst 1 Zis Regt nordnung des ; es) Nr. 6, Gerlich, m 1. Westpreuß. Fußart. egt. r. 70. 2. Bad. Gren. Regt. sed rich), Frhr. v. ü iin I§o8 jum Komp. Chef ernannt. Hellwig, Kommandeur ohn g. Fußart. Regt. Rr. 5, in beur im Prohrn. , im Füs. Regt. x Ghee 6 It b r ig? Fel e , . . p. 23 6. . der 6 er Een mn Zu n,. ,,,, , . h che 3 . ht mr ,, Regt. . (Schleswig. hoistein Flotte. Am 10. Juni scheiden aus dem 1 aus und werden mit dem auf sein Gesuch zu den Ref. Offizieren des Sanoverschen ir , , unter . im Inf. Regt. 39 r n hn. Bil sn I. (I. Rhein) Nr. 7, Fü rst ju jollern. Siken n , . Königl. la n G , 86. lö) Braun, Oberlt, im 2. Hannob. x 4 Kö, Nr. . ie f nen chs mit der gesetzllichen Henfion egit 1 ie bg gl gu, d, (6. ire s mmm gien ren, à I. * 9 Majore: Krahmer beim y. . 8 Regt. Nr. 6 hie ge n. Regt. Nr. 5H an⸗ 16 . pa Tn 6 , Oberlt Oberarzt in Niederschlef. Bion. Bai. Nr. 5, Dr. Veipe r, Oberarzt zur Disposition geflellt: chte, Hauptmann un Mitglied des *. . 6 el. . 23 des , er, . . ul 8, ,. ö . err fg . eln, ehe 56 be,, men: g Se , fat. bi! Ri 2 2. err Ren im Kür. Regt. Graf Wrangel . ö 3 — ö. . ö f ( = ; . 9 stellt. eygand zt. . ßart. Regt. General⸗ ö 63. Kurhess.) Rr. 83 . . ö . e n el dmarscha rinz , n Ee e er geen , ne, n, e , , . . , , ,, n , . sert zur Bienstleistung beim . t., versetzt doi ü ler Ent Stekung als Cztadr. Frickeich Karli t. Si. Majestãt des Kaisers under en den fen mn fz. hr. Uithau. Ulan. Regts. Rr. I2. v. tg. 1. Großherzogl. Sesf ) Rr. 25, na , Nr. 3, in dieses Regt. '. Ingen. Komitee, 11) Ad 26 n, im Inf. Regt. . ahr beurlaubt. komp, und. Mitglied der berftlt. verliehen: den Malgren z. D; Frhr. der Führung des Gardedrag. Reg Führung bes Brag. Htegis, von meister Sach s, Sberstlt. und Abteil. Chef d Inspekteur der n Lützo g. Rhein ir 35. Befördert⸗ Patent Septemher 1906: die D ernte e tn enen, Federn, hi. fen, em m, , d, keen, SOöeess in ber g ngen? sp, un ndenr 1) güenb bf nin ( amifts), . z. Boden 5. Vsthreuß f , , thin Kem. J. Nr. 4 b. G. Bene, Thel ęmanng Obe 3. Maier und Komma Yberlt, im J. Bad. Leibgren. gent! ven C6. Ostpreuß. . , n be. e,, gilt s lee ger Gehn ,, . e, , , . e s nr, w en, 6 ö m, , mandeur des Landw. in, ntjoie. ; und Generalstabe der Armee und it der Führung deg 3. Bad. des 1 Hasor und Kommandeur des 1. . . Ban a . an, Oberlt. im Inf. egt. ; ö. 3. 6 ef e, 5 86 deur des Landw. Bezirks Mo d Kommandant von Swinemünde, in Toto, Ru fche, beauftragt mit rt. Milllärlehrer an der v. Held, , seicher Gigenschaft zum Gardep 8 en. Sf ker Markgraf Ludwig Wilhelm r. S6, Rn st s Anton von Hohenzo len * Stud nitz, Oberftlt. un d gleichreing als in 2 Karl Nr. 2, Grünert, ü des Rr. iz, in 3. Ingen. Insp. und Ing 6. 3. Bad. Nr. 1,“ . . . 3 e , m ge , n,. ö . , nn, 3 ö 699 (dg nel ü ober. Sbeut in. ö. V,, , , ,,. in t r r , , 2 , , ü hlanz Regt; Jaiser le : üchrung des Drag. Regts. 7 Bod gn stei n. Major ᷓ . Platz in — z e agdeb. Drag. Regt. Rr. J im 4. ch . . ; l Aussicht auf An⸗ dent. im Füs. eg ündg er⸗ 3 ü tragt, mit, der Führu ats. Nr. 17, ; en. Offißier vom 2A) Henecke, Sberlt. im Fu art. ; 9g G Regt. Nr. 6, 8 a Yen, e ,, rr. s. 9 e, , m, mn, . 6. . en , , ,,, a, die guzte r in ö lden g . in der 3. Ingen. Insp. ö ; gere, . 6 (Pomm Nr. 2. H ü se⸗ stell 6 . ö. Tragen der Üniform nannt. v. Berge u. rn n Balg. Kommandeur in daz 3 Prinz von Schönburg: 3 . chr. v. Rod de, Neubreisa ; vorli if ohne Patent, befördert. ö. Branden burg ] Nr. . 3 preuß. Inf. Regt, Nr.] sü Sraf Moltk. Schlef Nr. 38 dersetzt. der Armee, der Charakter als . Huf. Regt. Nr. . zum Stabe jum Mejo nannie, bei der Pion, re, . . 2) Yer tram, Sterlz. im Westfal. ; SGSeneral⸗ eldmarscha r Eamts des V. Armee⸗ ; skadr. Chef im 2. Rhein. Hus. Adjutant der Nachgen ; ihrer bisherigen Un 43 ußart. Regt. Nr. 7, ar 5 s , . e , , und jum Kom ⸗ ö. . i . ge . 5 n Nr. 9, . . Lerne f. 3 29) e Vauptm. und Lehrer korps, mit der gese — unt. Brig, als Egkadr. . ; ikrer Oberltz:: Ma 23 ö n , ö, fen . ; . 9 10 ,. Oberlt. im Drag. Regt. Frrlherr von Manteuffel wn Fährer; die 2 Nr. 165, unter Martin, Oberlt. ? Inf. Regt ö im Stabe des aggregiert dem , . Nr. 77, Bacmeister beim das . Hanngh. Jr. Rent. Nr. 77
/
ess. Feldart. ichs im 4. Lothring. Feldart. Regt. N
Sch Am M ten) 2 A gn f irren, gjor in der 8. Gend. Brig. u auf Anstellung h n Rußl. an der Feldart. Schießschule, ff Bat. Rr. 11, Heß im 2. Lothring. Pion. Bat. Nr. 20, Leitz mann ah F chieß der 10. Kav. Brig., Frhr. von Nr. 11, in.) Nr. 5, zum Adjutanten 5. Wesffäl. Inf. Regts. Nr. 53, v. Kam eke beim Stabe des Inf. 8er R
m Zivildienst und der Erlau der Uniform des Holstein. Feldart. Regt. N Giffenig, 9. t. Graf J i 2 5 . ) 36 j . 9 ar fn kö mit 33 J. f her, Rgnigk Württeriberg. . reußen (l. au. r. 1, Fugt⸗ ragen seiner bisherigen Un orm, kajor un Regt. Königin Wil. im Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Wolff . — 35 h . 6 . jn fn 36 ö 3 ö . . . K j ö ö J ; z us. Regt. ö t: die Oberlts.: ; j . z riedr 56 es. I Nr. 11, dieser m atent vom 18. No- Niederschles. r. 46, v. uptm. und Komp. Che 1. Magdeburg) Nr. 26, ünster, k r, . 16 in n. , , n , vorlãufig e en. , . Schles. Pion. Ernannt unter Verleihung eines Patents ihres Dienstgrades: bember 1907, Klug im Inf. , von Goeben (. Rhein.) Nr. 238, im 2 Garderegt. z. F, unter kters als Major te. Fürsf Leopolt von , : * Regt. Nr. 96, helming der 5 mit der gefetzl ichen . und der 8 r . Pferde. Barkenstein in der 4. 1 züm Komp. Chef. h ; o gore; n. Grun gherr. Alten chan n, Mitglied des Be⸗ Giesem ann im 5. Rhesn. Inf. gt. Nr, 65, Gr. v. T este roll und mit der Erlaubnfs zum tform, Heinrich, ,, , r,, e,, sr, d, ,,, b n e se,, . ,, , , , h, , , , , m, , , en . -. ö **. . ‚ J . . . ö 16, 21, . .
E Sm m erfeld n. 33 Versetzung in das 4. Niederschles. In vormusterungslommissar in Monz, fd 6 ernannt, v. Zollitofer- 2. ne Patent, befördert. tpreuß. Trainbats. Nr. 1, leidungsamts des v. A zum b. Bülow im Großherzoglich Megllenburg. Feldart. Regt. Nr. 60, raf T i Wittenberg (3. Brandenburg.) Ir. , , ; J. Pferde Nr. 2. zum Cetadr 9. HDus. Regt. Fürst Blücher von vorläußig Sberstlt. und Kommandeur des Ostpreu der 1. Train⸗ Belleidunggamt, Mitglied des Ber Bayer v. Ehrenberg 91 1.4. Bad. Leibgren. Regt. Nr * 169 v. L H 3 der betreff. i er, en, . nn. 3 ö e. ö. i ref , , 6 6 e,, Dr ffn hen I. Armeekorps, g Fill 16 ö 39 25. u e if ga; Inf. R ; 1 ö. 1 rn.) Nr. 40, Gre v. Kal Rittm.
. * SEschenbach, a egiert dem Wahl sta Gstadt Chef in dag Kür. Regt. Her direktion, Falbe, erstlt deur dieses Bataillons, — . zo pp im Inf. Regt. von Borch ] 2. Gardeulan. Regt, v. ? Majore: Frhr. Eb nere v. Monteton, aggregier Patent, als Eskadr. Che 5 versetzt. 8 ⸗ Nr. 1, jum Kommandeur Stabe des T. 1 sem Bekleid (E im Inf. R . . Kür. Regt F
Rr. 53, Frhr. Dig e on ohne M. Westpreuß.) Nr. er ⸗ ; Trainbalaillons r. 1, lere, Major beim r nf. ; ür. Regt. Herjog Fr ·
Fi, e, , 9 aggreg. dem 1. Kurhess. Inf. Regt. ke n, mn, ,,, 46 4 r . . ö ernannt. 9 . me 4. Sr, Ostpreuß. r . e 9 e ed. tm, z bv. ö ; (2. Großh . ö ; unnd! s. ö 4 6
n er k 51 Fürst Leopold von Anhalt ⸗Dessau die Oberlts. Roether im 86. 13 3b, , R ak n etui ir. Bad. stu . . 44 . . een, 3 . . — ; J = ; . ; , lein ern, 26 ,n . Nr. 81, zum . 26 versegzt. in den dieser mit Patent vom 27. 333 Nr. 3, v. Behr im Huf. Regt. ö. ats. übergetreten. v. Nat huf iuz, 2 Oterstit be greert. uptm. Rr. Ioö. G G τ ch Regt. etz. Uniform, Pik er, JZeugbguhtm * ens mn Bepot ö err im Generalstabe des JI. r n n . in Regt. Graf Wrangel the . (Hannob) Nr. 15, — letztere . Brandenburg. Trainbats. Nr. zr mern, in das Schles. 65, (Brandenburg) Nr. 8, Pi Magdeburg, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der
mi cg e gien Garcke, Hauptm. im Vn. ndr, Hauptmn. Königin Wilhelmina * Nr. 3, Wagner, Oberlk. und Adjutant 65 Dberlt. im Westfäl. Tramnbat. d 3 bon Rauch Brandenburg.) Nr! ; s. Erlaubnis jum Tragen seiner bisherigen Üinfform, Wa He Oberlt. 4 tab des J. Armeriorvs, — versetzt, Ku nter gleich. jwei vorläufig ohne Pa der Res. deg JZägerregts. zu Pferde Nr. 3 Trainbat. Nr. 6 versetzt. Schmidt, stion ernaunm. hun Heinrich vo Bra ĩ Fähnrich: Hoyer p. Rotenhe im Inf. Regt. Graf Tauentzlen von Wittenberg G. Brandenburg.) ö. en. der 2. Div. pan 1. 73 ö ö beim , Sl rie bei diesem in e dee , urn ö * L ium . der ,, gun mit ef 23 é Dienstleiftung He n ko 3 ⸗ 6 fe men; t . im L. Garderegt. r b. ö. 363 unter Verlelhunß degß. Gharatten als
Großen Gengralstab, zur d Romy. kommandier ] st 19806 im genannten Regt. ; linker Beförderung zu zt: Heffe, Lt. im Ülan. Regt. e unggämtern, m 3. Garderegt z. F., v. und m zitiger Versetzung in den diert. v Mantey, Hauptm. und einem Patent hom 18. Augu v. Win tzinge ro de im Drag. 18. Februar 1908 versetzt: Hesse, diert zur Dienst⸗ nter Entheb st en kommandiert: die n. Regt. Nr. 3. v. K K serii , mn ig, ben gt enn Fenn, wg, . ,, ler C. Brandenburg) Rr. R, an , mn , leb Jeg]. Chef im 2. Thüring. Inf. sstabe der 2. Div, in den General stab f. Freiherr von Manteuffel (Rhein) Regt bon Wedel (Homm) Graf Saeseler heff. Trainbat. Nr. 11, in dieses Ba , eisung jum Genera Regt. ow im Drag. Regt. zogl. leistung keim Kurhess. : Regt. Nr. 89, komm
kae re, . d Benrksofftziere: Boschke beim . bone im Gardedrag. Ich , n. ) Lt. im Großherzogl. Meglenburg. Gren. Reg
. . Dlenstleistung Ie n. 753 Rrrn Js, G in iber im Seibdrag. Regt . Gr ,,, Landw. Beyirk, Seiden sticker beim Landw. 64 Benrk Aurich, zu diesem Landw. ;
20, . Füs. Regt. Fürst Kark Anton von ohe im
der der gen 2
er agen, der Regimentzuntform, Bat. Trainbat. Nr. 17, in dieses im Huf. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt zur Dienstleistung beim Westpreuß 24, Krüger im Hus. ; irk Stettin, v. Langen beim Nr. 24,
Bezirk Mi nf, zum Landw. Bezirk Stettin
n Infanterieregiment Rr *. r G d rmeeuniform, Str auch, Oberlt Nr. 7, Gard Landwüst im 7 ; O, kommandiert zur Dienstleistung . . ; zh ö. 1. G ũ Iow 3 2 , , r ug * ir. t. Nr. 45, in J ⸗ Inf. Nr. . ; als Hauptm., m vildienst und der Etz im 8. Sstpreuß; Inf. Reg de Ne FDKLUrmect üst ipreuß J Nr. ĩ ; l ĩ im Huf. Regt. Königin Wil- * , beim Gardetrainbat. 3 87 e. , l 83a stg . en e, Sl e . Sch * 1a g. . k ö. h een e. innen Meldeamt Domm.) Nr. g. v. rr, , , , . Armee sers, Son ie ge Korn. Chchen n Genn Regt. iy, a j. zit. im Xl. rin; AMlibecht wog / irk Neustadt, zum Landw. Bezirk Gumbinnen (M beim . der Nl lederland⸗ (hen 3. lommandiert als Insp. Offiner em 155, kommandiert zur Dienstleistung beim Dienflleistung beim ig Friedrich Wilhelm J E. Ostpreuß. ) Nr. 3, jum Bekleidungw. Ir. v. 8 Pomm. . gt. d. Vreußen (Hannob di bung des Charakters Landw. — 369 , . . D: Wehmer, drr, , e, Regt. von Katzler (Ed e R . Hiller v. Gaertringen im * 5, vom 1. Juni 1908 ab auf 6 n . t d II. Armeekorpg, v. Rettberg, Komp. Chef im Inf. arl von Preußen 65. Branden al Oberlt. i im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, , II Cassel, kommandiert 1 n, 1. D.: an der 5 6 linzner im ,. 8 . Schi i e n, ,, Kähler, , 'n, Groß her g im 3. Großherjogl. 6) Nr. 117, zum Be; 5 Nr. 12. V f ensleben (6. Branden- Douffin, Kt. alser Friedrich fi. Nr. 114, Heir . gef g G fer n e, e, h i n wi eg rf Nr. 8. v. = 59 e g ö 3. pulp ed fr e 3 Paetow, Dh hit der Ter. erna ö irn, , . der 9. Gend. Brig., zur d ar i 3 n n, an , . ,, 6 , T . . a,, , Sen e, nn. beim Landw. Bezirk Lörrach, . Nr. 1 ,, Drag. Regt. . Danzig. d Militärlehrer am Kadettenhause in n Brig. v. Gerstein ohenstein, Oberstlt. und Brigadier 6. 64, Pfähler im Kurmärk. Feldartillerieregiment 1 Ostpreuß. Feldart. Regt. Nr. 16, mi Erlaubnis zum Tragen a. Bezirk. t Bats. Kommandeur im 4. Schles. er n. beim Gouvernement von . ih nn, u Rer. Klamroth, gung . dag Inf. Regt. Prinz Mori bann eg, 7 zur 8 Br 2 ö idr ige g. t Nr. 39 . Vartejanu im 3. Magdeburg. 5 R 1. der , . Schr irup für Südwestafrika, Bl ock, den n beim Inf ö . . . Bin er fern beim Landw. Bezirk Neustadt 3 . fen ee 3 fen; Von fehr in n, er m he fft⸗ eg neh 463 ä te e n ö ö . ö gi 9 gie Hir , . . Br n Ain , irg . . 3 . Ded, n h n, . har , Tiff i e g.
nf. Nr. 197, J m I. I. ; ; eim = J enbause ? II.
t: König Wilhe in Jabr zur Dlenstleistung be d Miltarlehrer am Kade Inf. Regt. Rr. I5ß, a end. Brig, a m Patent vom 27. Ja. schles. Inf. Regt. Nr. I54, R Posen. Feldart. Regt. Der Abschted mit der gesetzlichen Penf ernannt. bfi ben, betreff and. Fern eh ern; Känig Juni 808 ab auf ein diert; während dieser Dienst⸗ un itz ei, Oberli. im 8 Lothring. Inf. e o. K in der Nreb, Wer ner im Füs. R Graf Meltte bewissigt: Frede, hee. ge Inf. R Zu Bezirksoffirieren f in, kommandiert zur Dienstleistung beim chweigischen Huf. Regt. Nr. I7 komman i e, anzuschen. fördert. Neitzel, Kadettenhause in Potsdam versetzt. ienstleistun g Yesördert N — x neh , n 6. er fig de eds, ö
die Majore z. D.: Keferste s kemman ziert zur Dienft. re ist sein Patent als vom 4. Mai Fommandeur des Minden. Militärlehrer fun hee fer . SD., von dem Kommando zur . uh x ñ p ee dj khr 6. 64 . 2. 36 . .
Landw. Bezirk Hildesheim, v. In, Loeffler, kommandiert uur] le Ernannt: die Obersten: Braun, der 5. Feldart. Brig. Seiffert beim Landw. Benrk I Bremen en .. f . ; . . 23 . e — z 9. ; . w w ., n, ,,
t zur Dienstleistung be m Landw. Beistt B. Becke dorff, ; Idart. Brig. ; die Obe . ( Schleswig ⸗Hol stein. Trainbats. 6 Depot in Gaert
,, , n, ,. zur Dienstleistung Heim Fan är, hin, Fommanbdeih der , Helge . Feldart, Regt. Nr. 7. zum iffar in Waren ernannt, riegtakademie in blgau,
H. in,, zur , , rn. r re, i 6. r,. Nr. 24, v. Kleins n,, an, n. Beendigung der 8 zur ge M — der Führung des 3. Bad. ert a e g, me: Juli 1908 auf 45 Tage — einschl.
5 rn ee auth. e und , 5 e, 6 —ͤ . ich! Regts, Kle gen st über,
e verliehen. / 8 Charakter als Major Bezirk Sondershausen, der
Huth, Oberli. im 7. T
äl.) Nr. 165, gertner, Brems im Inf. . Herzog, Ferdinand Von Braun? a 4. Unter- schweig (8. Westfäl.) Nr. 57, KR k 59. Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 143, v. S rag. Regt. . . . 9. ep 9 i . n g e nr , Regt. Nr. 3 Kra ) ] ? e . . ichsmarineam ü . unter Bela m Ins. Regt. von Horn (3. ; ; ( erner, Lt. im Kommandeur des Dienstleistung bei der h , . Dönhoff n, i wehte in Lah . petzog von Holstein (Holste ; Nr. 13 zugleich sst derselbe be den im Lauenburg. Feldart. Regt. Nr. ., mit der mandiert:; , . Dberst. im Westfal. lan. art art 9 . t 6 Regt. * 9. h z Offitz , n, D. im Landw. Berntrk IV Berlin, . egen r , Heede Feldart, a, en , Graf Walderser ea n e n lt ger, Oberl. im 4. Württemberg. Art ki ö j ö ö rng . en dn ö : Tdh Ft gene, J l og. a n,, Fußart. le , * . ö. . 2. gn er, ö. 65 . . nr 6 n Abteilungs. Regt. 5 r befördert: die Oberstlts. 135 65 n, n 5 3 1 3 f 3 ; . . 1 . feier v . , ,,,, , , ne, ,, n e , 8 r süicg, din; bei er, ee fach fer, , , ,n, , , vol be ; se ö, e, d z nit eib, belch ging, gie ee n grnskin Delffe, st. , . 593 . dessen , , nn, ö. 6 n 9 en,, im 5. Bad. . i 2 des r, n, , verseßt. fart in, Mainz, zum AÄrt. 9 6. . e im gijaff' ] Oldenber . * gl, 35 Sirach ez v. f He Gan ct ee . Steuer, earn. 36. kent . Inf. Regt. Rl c 3 Rr nt — an ö. en, ,t gleicher Gia gen, nun O gn des Gi, ,, ,, . de stin ihn 4. h ft ö . 6 * 4 m nun, h ea g . 9) in g ö ; Boven (6. Ostpreuß.) Nr. 41, . 9. Als Ableilungskommiandenre erg ; 8 oßherog (. Bad) Meyer, * Vorstand des Bekleidungsamts des 1. dun ge 1 . n au. 72. ansen im on ihrer Dienststellung auf ihr Gesu enthoben: Frhr. v. u. ö ; ; sen, ä. Idart. Regtg. Gr II. Armeekorps, zum ier des Bekle n Küstrin, J nnob.) Nr. 9, B zu Weichs an der lan, Oberstlt. 3. B. und Pferde⸗ Nr. . ,, ernannt: 8. r, . 9 66. alen, zu gon ö e fn dene Regt. Nr. 7 , 9 ö . . 3 ernannt. Sol m . , . Pension zur a 5 . Armee schei 8 bormusterungskommissar in All der Erlaubnis aggregler dem 533 Er , , , znboff 7. ihrer . ö pin fangt I fer, 3 . 2 rr e gie, , e. 2. ,, zier beim 3 . . 86 . pediti s ; ; Here . 39. ., . Hi Regt. Königin Wilhelmina Ciaus, Komp. ; ' Chef im Inf. Regt. bon der g beim Stabe des J. Thüring. . gestellt un dierung zur Dienstleistung dier ! ; ; * * s. 51 ö , ,. Ritter, aggreg. dem 9 ,, erg. del nnr e hg im . de n, ,, Dine , . Helle hn a gn . . 6 ! ᷣ penn Nr. In g i. n n. 8 . Marwi — ; Nr. in Cassel. ; Lannert, gring. Feldart. Regts. Nr. rleßi. t: die Mapore: es, korps, Wuthe, Chef im Inf. R ö A ⸗ x 7. Thüring. Inf. Regt. Nr . 9 Hauptleute: Lehmann im Inf. Nr. 43, jum Stabe des 1. Thüring. Fe herzog (1. Bad.) Nr. I4, Versetzt: Bekleidungsamt des XVII. Armeekorps, m Be⸗ Witte rind h . 'ör benen e gegart, m g' Grehberzon (i— , , Be, Lü grsstteltzd,. 8 . . thoben und zum beim Belleidung ler des osch, Sberlt. im ö , , , 1 , r , , nee. 8 n n m, 7 1 im 2. Garderegt. i. F., Por- dee zum Fauptm, võrlausig ohne Patent, ; e en, mehr , Sol gen Regt. König Friedrich Wil⸗ förderung laufig ohne Palent, St ef fen im ⸗
Auer v. Serrenkirchen, ajor z. D. und Benirkzofsizier beim Landw. Bezirk Aurich, Egmond mit der Erlaubnis jum Tragen der Üniform des Gren. Regtz. egt., von Gergdor (Kurhesf) Nr. 80, Wolf Kronprinz (I. Ostpreuß ) Nr. I, h. oser, Ma m Inf. Regt. Kaifer Wilhelm (2. roßherzog!l. Hess) Nr. 116, Roters im Inf. Leibregt. Groß
or j. D. und Bezirks. offizier heim Landw. Benrk 1 Casse „mit der Erlaubniß zum Tragen erjogin (3. Gro herzogl. Hess. ) der Uniform des Gren. Regtg. König Friedrich Wilhelm IV.