roduktion itelienischer Gatanstel ten J ea. ann mn 9 infuhr aus Englan D., unter Erteilung der
6 Vun tschland w- mmengestellten ginsuhr au ker, . ĩ a, r . den Fel ar . et; (Aus den im Reichsamt des Innern zu sa is ragen Erlaubnis zum ferneren
ö 1 — v9 7 9 J , De, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich seiner Dienststellung als Nachrichten für Han del und . Nur eine geringe Menge eng, en ne an bon Clansen z. C. ie gb nr ene ih e Desterr eich · Angar n. Pferdexormusterungskomm ssar
Zweite Beilage
cken
talien zu industriellen Zwecken,
; n der eln ung gen , Verwendung . . kae ng. 4 . . Abänderung einiger Bestim mung
Der Abschied m mn
Preußischen Staatsanzeiger.
5 120. Berlin, Donnerstag, den 21. Mai 1908. h toff, für M ; tickstoff ist der e r lich Hie eam, . ; dae Min terien raus Luft erzeugter S ri errichtet I. j Bren ls gserlrer i Burg, Berra gn l. k welg n qr gr, gebe n ,. ir l n. . Sandel und Gewerbe. Fenn Wrichmn eit. lan. perpenktten, Prehlufllofgmnotiten — Cegit l. Er zoo A; 120 ( — Barsche n ke 20 A; 1.00 . D. Kommandeur des w . Een dn Regts. von Lee, be eng beanie des Handels und 56 laäuterungen zum Zolltarif 9 Verfuche damit . 5 p wirklicher Verbrauch . 2 (Schluß aus der Grsten Beil auch in den Gruben des Vereins nzubürgern, jedoch ist dieser — 33 1œRꝶ9 330 n 130 6 Blick 1 ke 145 ä O85 laubnis zum Tragen der 1 . D. und Besrtio e . sind einige e nn , . Die Aenderungen sind im Resultate in, 6 des Kalserlichen Generalkonsulatt ; ug aus der en Beilage.) Versuch über ein Anfangsstabium noch nicht bingusgetreten. — Krebse tzö Stück 20 00 S; d. 00 AM ,, ,, auch Kinderspleldosen derieichnen ist. (Her wee, ,,, an e r g, n, en,, , . 1 5 2 6. . . r ⸗ r 3 ann ein, gigen Gch ha fei , nun. a zien ger . n r nne Salvador. sularfatturen. San a , . . Revler . 6 3. 3, , , en, , e, et Wagen und a . Tragen der Uniso stsch beim Landw. Regts Landgraf u. dal, find pon de auggeschlöossen. Die in, den nen oder Gebühren für Konsularsant. fur M Anzahl der Warren mgestaltung des gesamten Betr a größerem Umfange zur Rr. Tio, Frhr. v. Rr ber Uniform des Huf j Haller Lan run er o8ꝰ nich . e Gehäuse nicht mit feine Zahlung der rr ,. Journal sind die Earn nn. Gestellt .. 22 371 78904 mechaniscen Orteförderung bergegangen ist, haben sich etwa der Erlaubnis zum en em der (. Kurhess. Nr. 2 steñl ung im emachte Einschrãnkung * r find' ist weggefallen. atine oder Mitteilung im Board 51 rsakturen über aren, die nach ] le. Nicht gestellt ⸗ r . 10 Zechenverwaltungen entschl riedrich I. von dess ä ver Äusficht auf An Inf. * sten Materialien ausg Gemenge aus Gelatin Beglaubigung von Konsula Empfänger der Waren in vpeln, m iform des n lienmassen Ifnummer 611 lunft von dem Konsulaten Fk ö e, zan , ,, 6 a,, ö alen 16 6 ae n. 4 Inf . ha . bie ber, bei den salvadorenischen . ; 22 88. ; ae m, . 14550 Kronen z für 142) verio Regis. Keith ( . s e. Tragen der Uniform Err pmg mlt eim — Zollsgtz 14. Sera, mit der Erlau Wiurn einn Landw. Bent
ossen, in gleicher Richtung auf ihren Gethin 20 eis Gericht üh Anlagen vorzugehen.
In der Verwendung des Spülverfatzver. fahrens haben sich nenn Inf. Regts. Nr. 45,
. en gollsatz 30 Kronen für Zwildienst und der Büäubnig iner 6rd (Gelatine ufw. — 30 satz
ef ette don Gebhr ch
Gause. Butter: Obgleich feinste,
ö. . g ej n,, erf * tie J raumt-mwerden können und noch fortwährend feinste dänische Butler jahres 3 6 Aenderungen ö des Herichts. zugelauft wird, muten u' Preise nachgeben, well dag stark. Angebot Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts Fi 14 . w * nsiechen volliogen, eren, n , ,, ,. von abweichender Ware sehr auf den Markt drück. Pie Preise für 1808: 13 Arbeitstage, fed . . rn, zur , stehen. ö . russische Molkerelbutter sind wenig iurückgegangen, und bleibt der Australischer Bund. 1 t den ö s 1907: 12 J ; versatzanlagen teils , 5 1 6. ö , r nne e rt , . J,, 3 i e , änder. n lefstsner in w. Dag, Zg le parteman 1. Im? . telle zu frrichten im Begriff sind. Bgsonder? Aufmehksan fehl banden, ,, i ,,. J , = , , , ,, , Dessan H. Damm). Ars auf Änftell ung im tz. von Scharn⸗ Ungarn. Die Beförderung Sätzen einer Steuer untermworsen; Au pa ga des Zolltarifen wurf, eine Ugen u Von den Den Zechen d. sizarbeitt⸗ kungen zugemendet, dig im Zechen. und Kokcreibeiriebe fallenden g5bmen, dis die Schmalzpreise lebhaft fleigerten.! Angebote är ft aäter— kö, e, eee eli. k ,, ö, ,,, 0 Nieder. en u ĩ = erlassun ö z ; ! in ĩ ⸗ olge möglichen späteren 1 8 wu el. um Tragen . 2 23 eln *r e re r ge e gf lichen en . . k . 1. . IMs 33 739 Wa. gg 758g — 2 zg . Ka. eic en , , rin , r gm nn nnr I delt an eren n nn, ic n r, Die heutigen ; N, v. Var 3. Magde⸗ urch einen Nach e inem Platze e stattfin iI t ö ; ö ; ptierungen sind: Choice Western Steam J S, amerita- Kiel 22 e r jum Tragen der ö nie,, Stetten, rom 1. Jannar, o 1 e . nd ln er souf oder 2 an erg wr 1807 260 852 Wg. Zs 862 — 1266 1 ; , . ri er nf ,, 6 ö. . 9 ö. gischs Tale chli (Vorn sieh z n. Berling, Siadtschn ai, r , Hen baheregtt;, Kuneriichen Generaltonsulat in Bre e,, Ehr 26 . r,, Erk ß . Berliner Biatensaanain LKtornkimuc h wis (s urg. 3m; ü Tragen II Hamburg, im Muster werden n ö. ᷣ ; ĩ Fest. mit der Erlaubnis 4 beim Landw. Benrk! 5. Königin Rußland. ürsen Frage. u enn Mithin auf der Zeche Mont Cenis, die in Anlehnung an Das Mond gas⸗ Nr. 3, Frhr. v. . der Uniform des diz ö Cranach des Verkausß von gig aße t en hi sf 9 Board of Trade Jo 1908 J . = . verfahren die wertlosen Brennstoffabfälle ihrer Betriebe zu schwefel⸗ der Erlaubnis zum S6; dem Major z; 3. Garde⸗ Zum Verbot der Verfprechen usw 1 Bundes im Jahre 1907. geg. 1907 * 289 lo /o 28 93 bb = 2, bo s Schles ig · Solstein] Nr d; nd Komp. Chef im 3 der denen Üeberraschung en o andels. und Industrie Zeitung handel des Australischen ö nutzt vat e n zum ferneren , s ki n ,,, z , er von . beim Außen ha käse ez Kit Teringschen Ff. Regt, Beni Kzoff geren: hom. 6. is. April. 3. 3. lniform de; .. ben Pauptleulen . D. und berzog von Sachsen);
6. iak und Krafstgas zu verwerten sucht, noch kein nenneng⸗ d kauf von Zigare ten. Der Einfuhrhandel des Australlschen Bundes erreichte im m 1 An⸗ ndelsminister dahin vorste
Fries Brgkebnis auf, za ein regelmähheer Benet, f fn, gallen ber Rhe, l vgn . ; ? . ; erte Crgebnis auf, da ein regelmäßiger Betri⸗ te nfolge von ach tviebmar vom 19. a 898. Zum Verkeule J Fo Pfd. Sterl. gegen Die ö . R — ö bet rug: Hatentschwierigkeiten, teils wegen UÜmbanesz einzelner Teise der Anlerne noch stanbeg 1155 Rinder, 2435 Kälber, 1829 Schafe, I 3g ae m, chen soöwie über. Jabre 1807 einen Wert von 1 0 Zeltraum des Jahres 1966. 1968 31 497 13 As os Zus. 63 123 16 ien, 1 sst. 9 mn des Koks Rar dt vr eise nach den Ermittlungen der Preig gstse zunge omni or, Imar, mit der Autsicht, au ] ĩ denen Prämien, Ueberra e fsk H . hölzernen und 3 745 000 Pfd. e ,, und Waren des n, . 1907 20 Sß8 13 156 7 425 7. 35 547 36. li, 2 en,, 6 J,. s n op . oder 50 kg Schlachtgewicht n Meri Meinel beim ann. 8 beim Landw. R 3 irgend welche Ge 43 ef 22 lone g hölzernen . . D der Zelt vom J. e mn y 2. en Mithin / Koksgasmaschtnen haben sich im Berichtsjahr wesentliche Aende⸗ Kälber. I) feinstf Maftkalber Vollmilchmast und keße stellung . mee ge dr im di . gend He von] glasernen n, , 66. 8 Stopfen und Watte, unbedingt i 8, 1967 auf 69 8 Dr, äh Sh lite im Werte von . lo hes 548 4 660 g 6e . f fh; ö ,,, . ergeben. , n,, , . ö. d9 ü; 2 mittlere Mastkälher und qut. Sang. . ö z . r 1 1907 echnik, arheit über rungen ju verschaffen, 6 j mit k der Uniform des Füs— . beim Landw. Benrt n lertallenen sprechenden . 2 * wurden. Der Wert . eig n? zes , . , , 6 , . 7 an en, denen er ĩ . Brandenburg) Nr. 35, v. . n . Kunstdünger in Italien. 66 e . . u 3. Münjen ist in den genannten 80 Bon geg *r We er gz 1 ] t: mid r von usgeführte . . . . 6 ihr Gesuch mit her . ee n, mr ob, 85 r 9 * , Düngers hat in 3 erte e n. n irn. ̃ Magdeburg, eren Tragen ie Ober it. a. . l . der? Grlaußnis zum sern Trainbatg. Nr. 5, im
i P . ö
s) geringe Saugkälber 41 biz 5 M ¶) ältere gering genührte Kälber (Freer) — big — M.
3 Bestreben der Modernisterung der Tagesanlagen 866
11. In Ober schlef ien. in, .
afe; 1) Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel 75 fig mpfturb ing weiter ein. Gleichteitig danit 77 2 Alter: Tafthamme] 55 bis S5 M, ' mäßtg gart ie ĩ schreitet die Einführung überhitzten Dampfeg immer mehr bor. Die noch Fammel und Schafe HMernschafeh 53 big 55 , . in fu hr in den Jahren 190, und 1806 berelf n . u br ban . e n . Riel s tun bon bh Dam eff. sü bern bung derein vorgengthuenen . — bis — , für 100 Pfund dee n g. t'sich daher auch auf die durch Errichtung einer der Ein im Jahre / : s. arbe Forschungsarbeiten sind noch nicht zum Abschluß gelangt. Ueber die — H *.. Baronshof im Kreise St Cter e Industrie 4 endem Maße geworfen und ist 1 in der Lage 1965 1907 n U rechtzeitig nicht 3 . am Schlusse des Vorjahres neu in die Erscheinung getretenen Turbo. Schweine: Man jahlte für 100 Pfund lebend (eder 30 Ee) Meyer, Major a. D. auf 6 im jetzigen Kulmen . 6 phaten ie 3 im verflossenen . ju decken. Die be⸗ Waren Verb in 1060 angefordert gestellt gestellt gestellt kompressoren sowohl für Frisch, wie für Abdampf liegen Er—⸗ ait 20 / Taraabjug: I) vollsteischige, kernige Schwein? fen rer uletzt Saupim. und Komp. teilten Augsicht auf Anstellung un Reihe 2 neren Verbrauch fast vo ken find: Unions Italian 253 410 1908 106 265 Wg. I G06 265 — S3 74 Wg. fahrungen noch nicht vor., Ueber die Richtiekeit der bei der Messung Rassen und deren Kreuzungen höchsteng 14 Jahr elf: a. un Ger icht ' , 6 , . ö e . in l mn, 9 oc gion G . irtschaftliche Gerãte und. Mtaschimen· 10873 125833 à 10 t à 10st der Luftmenge bei Kompressoren und Venfllatoren bisher angewendeten don 220 big 280 Pfund 58 bis — gs; b. über 280 Pfund leb, Jioildlenst . . zum Oberwacht⸗ e, , ., ' . , P9353 Lire; mit , n — Zeugwaren aller Art... w ö. 1907 93 337 Bt 93 324 13 7 77 35 . . n *, . id 1 1. . i. ee e gi din, Sein, zs gin S5 , , n, Rurheff. Jägerbats. Nr. 11. liehen: den pensionierten Obe bisher in Mailand; eingezahltes Socitàè Anonima Agricol . . än, ö : e, ,. n, . , , kter als Lt. verliehen: — „Krüger, in in vielen Provinzen. Socistè Prodotti klĩ , . 1020 1133 fffgÖs , neuer Normen für die Leitungsverfuche an Kompressoren , . 166 5 ke e ge ue n 1 ,,. n e ego. Kapital , Del ndig ein ö 5 ,,, 6 nn, / . . 66 wichtigen . auf diesem Gebiete t in der 11. 3 Brig, Schule . had COhimieci 9 8 3 n, eren f m wie Fische und . J 23 en. geg. lor 12 928 13, / ιά 0αM I3 g — 13 4 3975, 10/0 wer 6 83 , . K . i 6 1 mar 16 9 ri t vom 4 196 pie b 3. in in Elsaß ˖ Lothringen. Heere. Wies baden, zahltes Kapital von Spenla und Portici (Megpel Gia und Glatwaren. . j nir. Zu Saarben irt bers e ,,, . K, ö. rid Ide . irren t n , di Trochotti Chämisi där Golt, ungemnid... dba. 655 ͤ . Frag wersender sor her zas Göschäftesahr 1567. Mittwoch, n s dörai hct. ö. Im Sg nit ats kor ge ts) Aer ten unter Befoͤrde Bals. 5. Bad. 8 u abpricae di Acido Solforico e sto LTucea in Vercelli. , PViützen . w 391 1908 36 676 Wg. 36 634 . 2818 Wg. Der Bericht gibt ein anschauliches Bild über die Tätigkeit des Aeaftete . 18. Mai. Ernannt: ju * und Batg. Arit des II. Bats. 9. Regi miata a 8 per Industria Caꝝ. Erns Artificiali in Vercelli; ute un K ii //.) ö. 210 . 3 10 t Vereins: Prinz. Regent Luitpold. Stiftung, Unterrschtzanstalt, Handel g⸗ Sqwenn. , an n — ie, d , , ,,, , ,,, , rer, , , n g . ,, ,, n, e, e. . . 1 . ,,,, i . Sir g hl ö unde bicche⸗·- 1875 19 Fim f een i tnf für . . e n. ürter. Iz m des Marktes: Flottes Geschäft; schwache Läufer zu 3 ; en, , . gr g e. wor ie n n . kei e de, ner beige, 11 Sade 1335 130 ligos ätzungsfon ge, Wi wen, und Walsenfonde,. Jesangsklub, Schachklub, Ez wurde gezahlt im Engroshandel für: . Si 981 ft. Oberarit en y ann . 3. Posen. . Os re m nee n, w hat . 69 d einschl. Suite · deutel und . w 366 mn 1zõ, 5 20 20 0/0 6 208 20 40 4 42 282-11, 10. y, i ,, 6 ar e n. ö 3 e g L d , r , seh g bon Superpbosphaten bemerkt . wird. kl inẽndnlagen (ausgenommen 2755 IV. In allen drei Bezirken. Vergn gungen Sitzungen und Versammkungen sind die wesentfich ten 8 = 6. Mongte alt. 23,90 - 33,099 E Regts. . 3 6g r n a f, . ö . ö Ehigsfungg , * . 5 * . an sich ,,, 7 w 39 3 930 108 432730 Wa. 432 634 42 33 284 Wg. m, m. ü schon 6 einen Ueberblick geben, wse mannigfaltig Serkel min e e. 5 3 3 . ö 7 Berlin bei dem IL ꝗ ten die Ässist. Aerzte; Dr, v. Rampß] ze ise der ausländischen Lieseran wenn man die Fracht ö 418 499 à 16t à iost die Vereinsaufgaben sind. In der Stellenvermiitlung wurden en al O0 -=- 17,009. 1 ö d e, ** — . i g , i. Heten ht ht J 61 465 1907 384 615 Wg. 384 602 ͤ 13 32051 Wg. 9665 Stellen besetzt. Der Rechtsschutz des Vereins wurde in 12 allen KRinterfeldt CE. dt beim Feldart. niedriger als die der tallen außer ö,, h . . . . . ö ö 6 9. 3. . ö. . er n rn, . andlind ch Frieugnis auf arben, Farbstoffe unn girriff Jö 39. — 14 Fin . == e ee esl— e en . igen g ige Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten. Regt. General Self enge, urg. Inf. Regt. . Snprenß 5 diese , Markte nicht mehr ,, ,. in Zahre 1997 ist er w S881 11566 los Pie Hilsskasse zahlte im vergangenen Jahr Cg ,' dug. Das Lam bhyzge 30. Mal (B. 4. B) Geld in Barre, da 5. ö 2 Inf. Rest e gm e, Let e dem Der bobe Stand * 2 1 desfen 5 Kc ic 9 , i] 14 19 leg. 1807 718 1181250 /005418032 1235 4 29 11 2333, 9o / Tear re tn gg nn en f e' fam. Beide Sigg m . * 2784 Gd. Silber in Farren daz Riogramm be beim 4 . Bind seil beim smehl iugu ö,, ö. : ; ü . * ö,, , hehe li är, .. ke, r,, ,, , e,, de r ende er- , , , ,,, ,. k ! ried ĩ 8, Leb mann eim Mengen haben m Jandwerks zeug. . . twaren für die Mio en. 1. 1 59533, , . . — nh; 4Yso Rente M. ] N. pr. Arr. g7 25, Desterz , Inf. Regt. Herres Rhein. Non. Bat. Nr. S im Inf. Regt. Deutschland? * 57 000 t und der hauptsãchlichsten Erpor 1506 waren di 2 — 147 854 gr. 202 Fr.), seit 1. Januar 1908: 2063 751 Fr. Ren , n n,, gan g. Nr. 78, umann eim N 42 Dr. em me be 3 J Assist. ĩ e 9 25 000 t Die Werte er ber der Jahre 1907 und * d. s. arbeits⸗ (» 607 225 Fr.). 3 Die Einnahmen der Mazedonischen Eisen⸗ Rente in Rr. W. 33 660 Türkische gyf⸗ ir H. g h 137 566 Schief Feidart. Regt, Nr, le, , W, el Nr. 55m ju Belgien . anuar bis Ende Deiem ges nicht. 3.1 kahn SSalontt Monastir) betrugen vom 234 big 29 Aprsl 1908 ufchtierad fenb Art 9 De e, ber , m, n 50 2. , von Graun chm 65 Inf. Regt. von Hohen England.. infuhr von Roh= reren: Ausfuhr angefordert gestellt gestẽllt 11 Stanmliee eelg ,n, , 26 mern 1g gi ir an 1. *! e n, ,, , in 4 ö rh esthahngtt Lit. B per = 6. 6 ö. 3 ; . ,, . a . 5 ah g dos s S5 Fe Ts ss, — K nuar: 787 206 Fr. (mehr 180 615 Fr.). Vie Brutto jn nahmen Ter 9 , enz aatagbahn per uli. zg5 h, Ei den ge eil cha fr re Nr. 41, * k beim Pomm. gin, e, Eine . zu Superphosphaten , m. . t im Waren ,, 196 1808 48 890 Wa. 48 890 ö 3761 Wg Baltimore und Ohiobahn in Monat April 1905 beliefen sich ä go, . i, . H mur arwiß (. Pomm) Nr. beim 6. Rheinischen e, ,, . pheqz fate n ar, wurben 1807; 384 836 t en er. Nach dem Ur⸗· Wer ö 9 * 16 ö — (6690 idr Lafee, Rö er, ge e el erst gen . e, le elfen finn ,, e G gi e 1 Hedi bur e nel Amn ele ha 144 t im Jahre 1805 eing 8 sogar no k 91 54 263 Wg. 54 263 4522 Wg. die Nettobetriebseinnahmen auf 1 105 06 Dollars gegen das Vorjahr ö z . h 6 6 a. , n . w,. . 3 ie e , . die g . 6h ine r, Kbendes Vieh: Pferde w 1, 21416 t 046 1534 Soò Dollars weniher dir r rern r. alt. Ii. 6, Untondant sz Ho, Phraz er wer,, . un f. Regt. bon teil von Fachleu Diese Vermehru :; 1 . H . ö. in b n se d heil . . 16. öh i r , a, , behlic döbg nen. f die' modernen Acker 1 998 346 Sa vre, 20. Mai. (W. T. 3 e Banque de France London, 20. Mat. (W. T. B.) Schluß.) 2 υ Englische beck (3. Hanseat.) Nr. 1623. Westpreuß. Inf. Regt, ir. nicht uner Jachfrage, die wieder au anda der . , 2 , o,. . in Havre hat beschlossen, brafiiansschen Kaffee auf Zeit zu zusols ss. Silber in, He msesrdn e e . 3 Reden 6 w,, * e in m eee, d, , . e , ö . und ee, , — 1 13 1. 1907 — 5 373 = 9, 9 / — 5 373 =* 9, go / — 761— 16825 ne, ,, win,, 596 . . 1 ele hen ö sto ige * w n n ng . die ser unter die Sberstabs⸗ und Regts. Verleihung des sebrer, der Tätigkeit der landm inbeimischen Industrie chemi- ein l 9352 5 40z K . essa, 20. Mai. T. B. u dtohama traf bier S6, 77. Suchtanalartien 4490 k ö w, hr, mn. 3 ,,, se net eh e, bringen pill inge ,, H 20 Ine Anzahl Vertreter großer jäpgnifcher Firmen ein zum Madrid, 230. Mai. (g. T. B.) We sel auf Parlz 14 50 3 he., . . Ger r n ich fm e . die ihn dien ut he 89 . . 66. 143 k d . 1666 . Verein für die bergbaulichen Interessen des , . ee n,, n. Handel s⸗ zissabon, 20. Mat (. T. 8) e un h — Charakters lan. Regts. Hennigs von von Hindersin n Verbreitung gewinnen. kanlsche Robphospbate schar gute Mulden und Sleimatte-—.. 5 bl ergamtbezirks Dortmund, der auf ein fünfzigjähriges beitehungen und um in essa große Niederlagen japanischer win,, gh. Oi. Haltung Dr. Vollmer e, . 15538 jum Fußart. e von Hindersin mehr 26 Italten amerikanische und a nn daß die amerikantschen i Ei, zurückblickt, teilt in seinem Jahresbericht (l. allgemeiner Waren, insbesondere Teeniederlagen zu frrichten. der heutigen Börse ünserlag mehrfachen Schwann tn. ,, . . n n, 5 . n , e . . minen. , ae e i. durch Gefrieren haltbar gemacht: 434 ö. d Aufgaben des Vereins u. a. mit: Nachdem d z ö. h tin 9 ; i 66 inn 8. 6 ö kennzeichnete sich di Stimmung alz schwach doch erfolgte bald nachber i Ir. , mit dem J. Jun 1803 6 Sberstabsarzt beim Phosphate gegenüber den e aus Afrika 338 084 Ton 8 51 111 16555 18 sserhal tungs anlagen und maschinellen. Strecken forde⸗ * 9 . . z i Reg 4 r chf, nn,, ., ö g , Kae e, 2 Hranten urg R ss, Dr, Mä 1. Fun 1dos als Regt? Tenn im Jähre 1897 Kutgfn gegen äiber 23 obs. Tons . Hammel. und Lammfleiscähht t. == 491 6h ucungsatheiten ihren vorläufigen Abschluß hd 94 3 . 3 er gegen 19 5600 000 Piaster in der gleichen Holuns, pon der besonders Fig von der Spekulailon bevorzugten iin el Inf. Regt. e s m nm un rt, . nach der rn. . e 1806. . 1 Raninchen und Sasen...m 178 16 der 3 . 3 . Periode des Vorjahtes. . e. ö , . . 2 r ier, an, , , , , ; ag e e 1 1104 e, e. 1 *. Wmpstefsel⸗ n. arke. Blankoabgaben un ealisierungen in Arit jum Ulan. Reg Aerzit: Dr. Brücner II. Bat. M nur 92 442 Tons (n 2ö62 t im Jahre 1906 K,, 2 2 chungsherein zu Essen in ein neues Gebiet von Forschungs⸗ , e n ie ĩ g. und Het, wer,, 14 ium IIl. Amerika 1307 n Statistik 926 ⸗ außer Golberic . K in 1 ñ ? . e ] eiflauung, ,,. enn gh i 6 De, geg gf ber e r Dns e. Mindereinfuhr aner tant che rene, ibn fer 1 718 1h ker enn, und zwar sollen had Linn 1 og Damof Die Preisnotigrungen vom Berliner Produktenm arkt he. oi, gauch noch die erneut anftauchenden Ggrüchte von einer Westhrcuß. Inf. Regts. Nr. 140, jum II. Bat. Inf. kamen. Der Grund ug amerikanischen Phosphate ö daß Silber in Barren und Ingots . R 1 r zur Durchführung gebrachten Verfuche fuden fig f der nf, me. kn e e Rüdern essüengsen 3, ü, wee. JJ , k , , ,, , n, , nn le. Regts. Graf werin Gren. Regt. Sraf Kleist van Rr al, böbeten Titel eren Entfernung es , de, Bequemer Haben Kaninchen ⸗ und Ya JJ 36 ausführlichere Untersuchungen an. diefer Maschinen?! ,, ,, ii , s e g ft. a , r eg en, d ren ö . . . . Ifrliẽ n hen Roh. r i. kü 6 14 G durchgeftihrt werden. * l er Herůchsich ti un möglichst aller Serling 20. Mai. Marttpreise nach Ermittlungen deg Funken. Schluß ziemlich kee er lite ee; . ir 2. 5. Sanltätzamt Ig. ͤ , . Hauch beim Feld ⸗ lann. Ueber jwel Drittel der ö. das Bergwerk von Kalag, 56 3 J 890 * at kommenden Momente sollen die Versucke auf sämtliche göniglichen Poltzeipräsidiumz. (Höchste und niedrigste Prei 5 Der Ger zuf 4 Stunden Hurchschn. Jingrate 17 bo. Zingrate ur 6. e l, , i ne, Fer porn baren ne, Tn e, Eltg a sst fen gu chi lick 1 ö shon d 1185 19. an hoe schitenafuret Ba zart sowoi mit Dampf als ophelsentner für: Wegen, gute Sorte f 21, 9h ; 2l, 88 * legte Varlehn des Tages 14, Wechsei auf London (60 Tage) . 866, 36, 1808 . Prin. Regent Luitpold von Kern m w , Dr. Nen. in Tuniz. Nie betreffende en men. da der Hauptaktionär die . 1 1914 4 5 mal strieb, ausgedehnt werden, um in der wichtigen und biz. Weszen, Mittel orte ) 21,82 M ; 21,78 , Wetien, geringe Sorte ) Tabl. Transfers 487,60. Silber, Commercial Hart gie. Fenzben art. a. Jun 1558 zum Sanitãtsamt Regt. Rr. 76, zur Haupt ⸗ stallenischem Kapital gebildet ist, die aus diesem Material ihre * J 17 59 * umstr Frage der zweck maͤßigsten Antriebsorm und damit 21,74 dé; 21709 6. — Noggen, gute Sorte f 1g. a3 M. 19, 38 . für Gel5 kel mi we gif än beim b. Bad. Felbart. Regt. i, ,. ö ö⸗ 2 Düngemitteln ist G gion ,, schen . . . 22 en 1 . . 9 ,, , , 19.36 . 2. 9 .. ir, g nge ; 6 Janeiro. 20. Mai. (B. T. B.) Wechsel cuf mann, ; Sraf 2 hosphate herstellt. ickstoff haltigen Düng ö ischweißl und gewaschen- e of cer . nt Durchführung der Geschäfte ist aus je einem Vertreter Sorte 35 M , ig. , , ö, fadettenanstalt. lberg. Gren. Regt. Superp ; Einfuhr von st inen erhöhten Wolle, en de and Commerce. s i Ve ; z bildet, d Beratung 16, 0 Ss = ttergerste, Mittel sorfe⸗ j 1630 MÆ; 16,50 16 36 *. 6 36 ö a e . vi l. 2 ö. ö 2. . . — ie,, 3 British 2 einzelnen , 9 6 Wis u ch j 6 Jurttergerste, ed re 3 nag S — ö ö ö Gneisenau (Q2. Pein; 85. vom J. Mal 1908 ab ein e Kent um und Import aufweist, wa emitteln gegenüber zuzuschreiben ua e, sind in den Zahlen für 180 Ing gebildeter Technischer Ausschuß jzur Seite fteht. Die Arbesten rn 18.29 S; 17,0 . — Hafer, Mittelsorte )) I z0 . Kursberichte von den kü zh gtiget Hwarenmmhrkten. ie,. nis qm Prei g r, ür, ah r, e , ahne bb , with ret. . Die Zfffern e , bei Silber in Barren u . Untersuchung der clektiischen F ördermaschinenanlage 16160 ας Haser, geringe Sorte) 5 6 b; I, 0 S d, Heiz Magheburg, 21. Mat. (W. X. B. Urlaub bewilligt. lichen Pension und der Erlaubn . Die ganze Ginfuhr bel f eitere Beschränkung in diesem Jahr mulde und Bleimatte acht VI der Gewerkschaft Deutscher Kisser bei Ham. lmtred) gute Sorte 17,60 M, 1720 6 =. Haig mich) Höschied mit der gesetzli jlligt: Br. Wei sser, Gen. sst. ist auf eine weite ilesalpeter für ; — bereltz ihren nfan enommen. Der anhaltende ringe Sorte de e. . nd Chile bamen. A daß ems ogg t. Ch 5 mitenthalten än Anfang g e g Dee n . ni e n, le, * ee nn Ce len, ju rechnen. Zu . ,. finden. Der , =/ . Aus schreibungen ningel Oberarit, Garn. At Loihring. Feldars. Regts. Nr. S9 Inf Regis. die Puiherfabrilation e ll Cem siett mehr mn 23 aa J Regts. Arit des 3 6 des III. Bats. 3. Unter i; ö . Stabs⸗ und Batz. Ari Dberarnt ber der Hauyptkade en 3
. Ms , 2 und das Streben na
uckerbericht. Korn zicker 88 Grad o. S ö 17260 A; 16,70 M
. Mals Trunder) ute Sti en ale, , Ger srdufte ; 95 an . . J a runder) gute mmung: eschäftglos. rotrafsin. o. F. 21537 — 21,623. — Richtstroh b, 50 M; — — Kristalljucker J1 mit Sack höherer Lz 5 ite ; . gos, M l h er Löhne und de Heu g. - S; 7, 20 ½C Anm . Jul 1er mem fernen lden hen, mt, eueren, ö, , , ah ue , nl fh Tr ele f, e 385. ͤ dem aktiven Heere j fist in den letzten ; wee, lichen Pension aus Landw. J. Aufgebots Artike Abschied mit der 3 den Sanitatgoffitieren der jugleich ist derselbe
, , em. Raffnade m. S. 21, 124 bis
eg hö j . gelbe jum Kochen 21,25. Gem. Melis mit Sack 20,50 — 20,75. f
e Zechenber⸗ 50,9 ; ; — Sypeisebohnen, . ; kemins ae e gg. er n : kre ke nfßrbrrei Verkaufs Vereinigung, vergibt die Socists ne lnslen 54 r . mechgnischen Streckenförderei Inf. Regt. durch Derngtti ng * 846 e nnn und durch wirt ⸗ in Bräffel, rue de Ia Scignes 2. Ermland. Inf. Regt. Du ochum für den angestellt. Kur zo d,
Stimmung: Flau. weiße 60, o9. M; Rohzucker I. Produkt Transtto frei an Bord e, n . nrichtungen 30,900 M6 — Linsen 0/00 M; 3060 S — Karloffeln Ro0 M; 2 25 Gd., 27 35 Br. — p bez, Jun 22.25 Gd., 22,35 Br. 1 W scdlag⸗ —ᷣ Nachdem big vor wenigen Jahren fast ausschließlich biß0 C, = Rindfleisch von der Keule 148 700 A; 1, 46 M — —— bei., Juli 22, 385 Gd. 22, 45 Br., = = ber, August z a5 Gh. jnalbahn von Genck nach Lüttich. Eingeschtit unn ngen berwendgt wurden, ist seit einiger Zeit neben dieser ito Bauchfleisch 1 Eg 1,60 6; 1,15 6 = Schweine flessch 1 260 Br. — — ben, Oktober z0, 760 Gd, 20,80 Br., — — bej. G. m. b. H., in den erhöhten Konsum und Import 63 Lier der . r. GOahisSr des charges 1 3d bei der gena Rane besondere Vorllebe für Lokomotipför derung zu verzeichnen. L709 Mn; 120 . — dalbfleisch 1 Kg 2, 10 M; 1,25 66 — Hammel · Flau. bewilligt same Konsumproyaganda . 2 und Ginfuhr in Italien stellten si Kaution: 2 d. uli. Näheres vom 30. c 6 in Lütt . *. Gefahren finden die elektrischen Lokomotivx. fleisch 1 R a „6; 120 . — Butter 1 Kg 3, 00 S6; 2,45 M -= Cöln, 20. Mal. (W. T. B.) Rü bol loko 6. 00, Oktober 73 00. Nr. 151, der Abschied ; chlaggebend gewesen. Verbrau 3 zu nd bei dem Propinzial ingenieur ats Materie gun ht und Alkumulatoren immer mehr Anklang. Gier 60 Stüd 400 Mü; 3, 5 M,. — Tarpfen f ig 226 1.20 4 Bremen, 20. Mal. (K * Jähre 1967, wie folgt: 1 ls o, also 16 Eg . an ct . 16. ioniteur des In t Vercinszeche wird der Versuch gemacht, die in amerika⸗ — Aale L kg 3 00 A6; 1,60 M — Zanber 1 kg 3, 5 S6; i440 M uard — . ö. Superpbotphat tel l6n Der Pen Kdo Zwelten Bellage ) D. h., daß in 100 18 G.) enthalten sind. (Schluß in der hoer bor zure en iich Gerne,, de r gi Php ker , ieh, d gt (Preis pe ;
T. B.) (Börsenschlußbericht. Prioatnotierungen. Schmal. Höher. Loko, Tubg und fer g