und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. München, den 13.
stij rat Coßmann in Slegen, 5 der Kuxschein Nr. ube Brüderschaft be
vertreten durch Ju haben glaubhaft gema den die Gewerkschaft der Gr
Wetterbericht vom 21. Mai 1908, Vormittags 9 Ubr. — —— —
Kaffee. Bebauptet. = Dffinielle Notlerun
Name der
Doppeleimer M4.
Quast, nämlich des Kanzleigehilfen Hinzmann in Ratzeburg,
wird ein Aufgebot dahin erlassen: Es werden
Kgl. Amtsgericht München J. Abteilung A für Zivilsachen. Bekanntmach Durch Beschluß des K. vom 12. Mai 19068 ist Aufg gebotstermin beftimmt auf Mittwoch, den 2. De⸗ mber E908, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer fertigten Gerichts bezüglich der nach⸗ en, zu Verlust gegangenen Urkunden,
Upland loko middl. 5] W. T. B.) Petroleum.
¶ Vormittagt⸗
Obersdorf im über einen Kux ausgefertigt h sei. Sie haben beantra zur Verhandlun den 4. Januar 1909 immer Rr. 18, anberaumt. cheines wird aufgefordert, spä den Schein vorzulegen und feine sonst wird er fur kraftlos erklärt. Siegen, den 13. Mai 1968. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. g. des Leutnants Max Nethe in Posen ekannte Inhaber des unter dem Da z 1808 von Frau Olga Hoff⸗
rmann, auf Heinrich Adam in Gnesen gejogenen, von diesem angenommenen, von
dem Hermann atte, verloren gegangen
) gt, ihn aufzubieten. g über den
Baumwoll börse. Hamburg, white loko ruhig, Ham burg, bericht. Good
Beobachtung⸗
2M Stunden
Niederschlag in
gf un ale Ruhi Witterunge·
der letzten 24 i n
chlag
in Celsius
nichts Wärt Beobachtungt⸗ Amtsgerichts Würzburg
ebot erlassen und Auf⸗
T. B) Ka n 2 stelig 3 au R t Basig 880 / g earn T, Wen
Dejember 20,50, Mär 20, 90
Aufgebotgantrag wird auf Vormittags 9 Uhr, Der Inhaber des Kux⸗ testens in dem Termine Rechte anzumelden,
Ehefrau, Philip Johgnn Wilhelm Hermann Eisel, welcher am 24 Mai 1888 in New Jork von dem Dampfer Hammonia · desertierte und seit dem 16. Jun 1888
Tage er zuletzt aus Hazleton an seine Verwandten s ̃
2) die am 13.
Temperatur
dre ge tg mber 316 Gd., J markt. gn, m,
t neue Usanee, eden n 22. 70, BGktober 20, 90,
3 udape st, 2. Mal. (W. T. B.) Raps August 17,80 Gd.
oso Ja vazucker pro n , n,
(Schluß.) Standard
1634 Whg g
übenrohꝛiucker J. frei an Bor
vorwiegend heiter meist bewölkt nemlich heiter jlemlsch heiter
ziemlich heiter mesff Hendlti meist bewölkt gemlsch heiter
r. 45 des unter stehend bezeichnet und zwar auf Antrag chtsanwalts Meiener zu Würzburg für in Aub bezüglich des 30osgigen Pfandbriefs der Bayerischen Boden kredit gesellschaft in Würzburg, Ser. 1
lt Dr. Elbert in Aschaffenburg ermann und Emma 3
Petersburg 7576
. k de ‚
Vamburg Swĩnem nde RNRuũgenwalder⸗
Oppenheimer 17,30 Br.
London, 20. Mai. ruhig, 12 sh. 74 d. 2 d. Wert.
Kupfer träge, 58. a
1
—
(W. T. B.) erk. Rübenrobhiju
W. T. B.)
Auf Antra wird der unb Gnesen den 6. Mär mann, geborene Wüh
Nr. 18 469 zu 100 2) des Rechtganwa für Geschwister H
mit ihrer Mutter, wied New York auzwanderte,
Neufahrwasser
I) der am 2. Juli 1859 in Obershausen als Sohn des Müllers J
ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anjeige zu machen.
NRummelsburg i. Bomm, den 18. Mal 1908. Königliches Amtsgericht.
ohannes Wilhelm Eisel und dessen vine geb. Ehrenhard, geborene Kellner
chrieb, verschollen ist,
Auf Auf Antrag des Karl Bevollmächtigten des Erben direktors in Bad Ems, werden des durch Ausschlußurteil des K. Am vom 14. Mai 1907 für tot erklä geb. am 28. Februar 1861 in Gm ihre Forderungen spätestens in de den 10. November 1908 2 Uhr, anberaumten Aufgebotster
Fabrikanten hier, als Richard Rieß, Bade⸗ Nachlaßgläubiger tsgerichts Gmünd rten Josef Rieß, ünd, aufgefordert, m auf Dienstag, Nachmittags min bei dem
Delember 1872 in Hamburg ge⸗
durch nachfolgende Ehe als Tochter beg Johann Carl
Heinrich Müller und dessen Fhefrau,
ie geb. Roth, legitimierte Auguste Müller, an⸗ geblich verehelichte ECrumwell, welche im Jahre 1884 er verheirateten Bietz, nach im Jahre 1896 aus Mil
waukte zuletzt an ihre Verwandten schrieb und dem verschollen ist, und
T. B.) Baumwolle. lation . 2 . Juli August b, 5, ber 5, 13, Sktober · Nzovember Fanuar 4,95, Januar⸗
Reistenhausen bezüglich der 3 ooigen Pfandbriefe F der vorstehend bezeichneten Bank Ser. I Lit. B Nr. 17 348 und 195
3) des Rechtsan Barbara Riedel bauch, Bergman nzfrau des 4 9οigen Pfandbriefes derselben Bank Ser. X Lit. D Nr. 140 363 zu 260 16,
61 . 14 000 Ballen,
Tendenz: Willig. tig. Mal b, 61, Mai- ugust⸗ September 5,31, 5, 03, Nobember De jember Februar 493.
Hoffmann in blangg weitergegebenen, am 1908 in Gnesen fälligen, inzwischen aber gegangenen Wechsels über 4009 66 auf— chte aus dem Wechsel spätestens ebruar 1909, eichneten Gerichte
000 Ballen.
Thorshavn en: Kaum
Seydis ford Cherbourg Clermont
zlemlich helter vorwiegend heiter
dadon ür Spelu Amerikanische good n, , September⸗
Sehe, Dezember;
3) die Kin Quast und- Pamprin, nämlich a. die am 11. geborene Maria
Vannoper
O 1 19 — - 1818
15 ju je 100 A,
dessen Ehefrau, Maria El walts Schmidt
WW * heiler . in Selb für
gefordert, seine Re in Thiergheim,
im Aufgebotgtermi Vorm. LI Uhr, vor dem unter; anzumelden und den Wechsel vorzule
ne am 19. F
X
der deg Schneiders Wilhelm Fried
geblich Ehefrau des Stoffer Hansen, und
Roheisen Ro hiucker
gen, widrigen⸗ Bromberg
20. Mai. (W. T. B.) (Schluß.)
hrers Eduard Scherer in Haßfurt be— borough warrants 49
der 40;9igen Pfandbriefe derselben Bank
melst bewölkt Vorm. Nlederschl.
Glasgow,
falls derselbe für kraftlos erklärt wird matt, Middles
b. der am 15. März Gneseu, den 15. Mai 196085.
geborene Johann Heinrich Chriftian Quast,
Ser. III Lit B. Nr. 109 469 zu 16050 SB und Nr. 214 703, 214 704, 214 702 zu
5) des Rechteanwalts Meisner dahier für Maler Ziemetshausen bezüglich des 3 Fsoigen Bank Ser.
Klavierlehrerin in Würzburg, fihren Namen lautenden Schuldurkunde zburger Volksbank zu Wärzburg vom 29. Mär; r. 4099 über 600 S½ς, mit 45,9 7) des Rechtsanwalts Büchenbacher in den Vijewachtmeister ch des auf seinen Namen; hold Müller 4. Ba Depotscheins Friedrich Günthert in Würzbur 4 0so verzinslich,
Rechtsanwalts Straub
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, B.
Aufgebot. hner Anton Müller in Nickenich hat e verschollene Schwester Anna Sophia 9. Dezember 1847 zu Nickenich, Nickenich, für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, sich f den 18. Dezember 15908. vor dem unterzeichneten mer Nr. II, anberaumten
ziemlich heiter Vorm. Nlederschl. ( Wihelmshav.)
.
er Zucker ruhig. Nr. 3 si-Ruguft 32, Okt
erdam, 20. Mai. (W. T. B.) Java ⸗ Kaffee good
Petroleum. Mai 22 Br., Schmal;
Ser. XIV Lit. P
S8 oo neue Konditio für 100 g Mai 311,
— O — O — 6 —
DSermanstadt
E. 208. 2 Juni Ila / , Zu
Der Tagel s beantragt, sein Müller, geb zuletzt wohnhaft in Die bezeichnete Ver spvätestens i Vormittags 10 Gericht, Sitzungssaal, Zim Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallg die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. über Leben oder Tod der Versch
Januar 30.
ordinary 37. — Ba len, ben, eeeiß Raffinierte fia, 226 Br.
ans Strobl in Pfandbriefes Nr. 77 829 zu 206 ,
6) der Dora Hamm, bezüglich der au
e ( αοG 61 620
oren am 19.
Stornoway .
n 835. 20. ai. ko 22 bez. Br., lg e u 22 Br. Fest.
ö
ö heiter
( Vustroꝝ i. M.) ziemlich heiter
(E önigsbpg. Pr.) niemlich heiter
Ce heiter (ä agdeburg)
23 bewölkt Gcrũnberg Schl.)
Malin Head
Nr. 161, zu melden, erklärung erfolgen wird, und mit Wirkung für diejenigen sich nach den deutschen Gese Wirkung für das im Inla II. Es werden alle, oder Tod der Vers
Helsingfors
verzinslich, Fürth für Reinhold Müller daselbst be—⸗ Unteroffi ter Rein yr. Art - Reg. 8. Bat. Fürth“ vorm. Bankhauses g über 260 4, mit
95, do. für Lieferung pe
welche Auskunft ollenen zu erteilen spätestens im nzeige zu machen.
hiladelphia
bermögen, ergeht die Aufforderung, Aufgebotstermine dem Gericht A Andernach, den 114. Maj 19
Königliches Amtsgericht.
Bekanutmachnung.
sisis- - 40
Dunroßneß Portland Bill Ein Hochdru
uni 6,10, do. do. ver
4 H 25. Kupfer 12,75 - 13.00.
wärtg verlagert, über Mittel.
iet li dost ckgebiet liegt, nor . Bommern.
zu Würzburg
Holyhead
welche beide seit mindestens 15 Jahren verschollen sind,
gefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei Amtsgerichts, Zivil justizgebäude vor dem glstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, 3 spätestens aber in dem auf Freitag, 1909, Nachmittags * Uhr, gebots termin,
Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat den Gegenstand und den Grund anzugehen; urkundliche Bewelsstücke sind in Ürschrif oder Abschrift beizufügen. Nachlaßgläͤubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet ihres Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechte Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Üeberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind—⸗
Gmünd, den 15. Mai 1908. K. W. Amtsgericht. Amtsrichter Preu. Veröffentlicht durch Hilfsgerichtsschreiber Klenow.
einer Forderung der Forderun
sabeth geb.
Februar 1833 in Groß Berkenthin Friederike Magdalene Quat, an.
1841 in Groß. Berkenthin
immer Nr. 165, den 289. Januar anberaumten Auf⸗
Der Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Eduard Rudolf Poersch in Leipzig hat als Verwalter des Nachlaffes
des am 5. April 1908 in Leipzig verstorbenen ehe
daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß,
Abteilung für Aufgebotssachen. Aufgebot. F. 108.
ian, is) namens des Gerichtsvollziehers Streubert in Karl—
stadt als Verwalter im Konkurse über das Ver⸗ mögen des Handelsmann Laudenbach bezüglich des a lautenden De vom 17. Au mit 35 o/ ver
europa, sein Maximum üb berangeschrittene 755 mm befinde von 7658 mm lieg Wetter heiter, Süden und O
4 . ttland, ein Teilminimun 52 8 Deutschland ist de ist Fstlichen Winden; der
Deutsche Seewarte.
Aufg steur op, ihr I) Auf, den Antrag der Geschwister Jakob Sauer
h Jonas Witwe, geb. Sauer, vertreten durch den
ssion bedeckt We t sich nordwestlich von
f rankreich. t über n 4
teilungen für die ö. haben u. a. fol⸗ in Liebwalde. — Beschaffenheit Zur Feuersicherheit
Isle d'Arx. St. Mathieu
Der Baumeister A. H wesenheitspfleger beantra
7. Oktober 1369 in Wissentrup geborenen Berg⸗
mann Adolf Pölkemann, zuletzt beschäftigt gewesen auf. Zeche Constantin bei Böchum, für ot zu
Der beieichnete Verschollene sich spätestens
und Maria Glisabet beide in New Vork, Heinrich Schaufler in Stuttgart, wi August 1851 auf dem K Straßbessenbach, als Tochter d Sauer und dessen Ehefrau, geborene Marla Anna Sau oder Anfang 1872 nach sei 1875 verschollen s spätestens im Au 15. Dezember im Sitzungssaale Aschaffenburg ju m erklärung erfolgen wird. über Leben oder Tod der
Gew 8 Meier Löb Hecht in Rrĩedrichshaf.) auf den Namen des Hecht positiongscheins der K. Filialbank Würz⸗ gust 1898 über Hinterlegung eines zintlichen Pfandbriefs der Pfälzischen enbank Ser. TX Lit. B Nr. 2159
chtsanwaltg, Justijrats Dr. Thaler zu ür Richard Kehr Tuchversandgeschäft in bejüglich des von Fritz Junghans auf rmann Stecher gezogenen und don diesem Ottober 1906 in Würzburg Würzburg, den 10. Juli
Die Inhaber der bezeichneten Urkunden werden
Kgl. Notar
etwas kälter bei rd die am
sten hatten verbreitete G
sBamperg)
es Oekonomen Georg Katharina geb. Leykam, er, welche Ende 1871 New Jork ausgewandert und ein soll, aufgefordert, sich fgebotgtermine Dienstag, den E908, Nachmittags Z uhr, Nr. 54 des K. Amtsgerichts elden, widrigenfalls ihre Todes. 2 Alle, welche Augkunft erschollenen zu erteilen
der Warenhäus
Asronautischen itteilungen des Königlichen K Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . Drachenaufstieg vom 21. Mai 1808, 7 bis 8 Uhr Vormittags:
DSO 2 wolkig SW 4heiter WSW 4 bedeckt
II Uhr, vor dem
Würjiburg f
Architekt He angenommenen, am 10. iahlbaren Wechsels d. d 1906, über 55 .
Christiansund Skudesnes . J66, 2
SSW wolkenl. hoo m ]] 900 m]
SSO 4 heiter
Vesleryig JIö66 9 Temperatur (90
Lage, den 18. Mai 1908. Fürstliches Amtagericht.
werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ aufgefordert, ne dem Gerichte Anzeige ju t
Aschaffenburg, den 14. Mai 1968.
Windfft. wolkenl.
spätesteng im Aufgebotstermine ihre WMW A4 wolken
Rel. Fchtgk. C / m unterfertigten Gerichte anzumelden
Wind⸗Richtung .
Kopenhagen
gebotstermi Verdingungen im Auslande.
— —
17602] Aufgebot zwecks Todes erklärung. Nr. 9619. Der Rentner Christian Erb in ,.
die Urkunden vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunden erf Würzburg, den 12. Mai 1908. K. Amtsgericht. (gej.) Schafsteck. tlich bekannt gemacht.
widrigenfalls die
Geschw. mps olgen wird.
Niederlande. Stocholm 766,
5. Mai 1908. Commissis v 6 de leden der Noorderafde 173 000 kg gemahlenen Chilisa phosvbat. Angebote sind an den
— —
AUntersuchun Aufgebote,
K. Amtsgericht.
Aufgebot. Der Kanileigehilfe Hansen in Pinneberg hat be— antragt, die verschollene, am 26. Januar 1871 in gen geborene Susanne Amanda Fanny Lovife Jensen, welche nach Amerika ausgewandert ist, für Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ ätestens in dem auf den 12. De⸗ zember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem
Neue Friedrichstr. 1311, 108, anberaumten Auf
r dis Cooperative Aankoop ö. in Usquert: Lieferung von peterß und 84 009 kg Th Sekretär der Kommission zu senden.
PBffentlicher Anneiger.
heim hat beantragt, die verschollene, am 3. Dlto zu Friesenheim geborene Katharina Erb, Friesenheim, für tot zu erklären. jeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens in dem auf Montag, den 18. Januar 1909, hr, vor dem Amtsgericht Lahr otstermine zu melden, widrigen, Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf forderung, spätestens im Aufgebotstermlne dem Se
Hernösand Haparanda
9
Vorstebendes wird blemit öffen Würzburg. den 15. Mail Gerichtgschreiberei des K. Amtsgerichts:
Andreae, K. Kanzleiraf.
Vormittags 11 u anberaumten Aufgeb
Aktien und Aktiengesellsch 13 Ihn fe f n
tsanwälten.
tot zu erklären.
Kommanditgesells gefordert, sich sp
Erwerbs ⸗ und Wirtsch 8. k 2c. von . ausweise.
. ö Bekanntmachungen.
Zustellungen u. dergl. unterzeichneten
III. Stock, Zimmer 106 termine zu melden, widrigenfalls die Todeger
erlust und Fundsachen, Unfall- und Invaliditäts- tsi Verkäufe, Verpachtungen,
ufgebot.
t liche Genossenschafts Westpreußen Eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Neumark i. Pr. hat das
Die Landwirtschaft
Verdingungen ꝛe.
Anzeige zu machen. Lahr, den 9. Mat 1908. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtggerichts: Frey.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
I Untersuchungssachen.
, , egen:
in ö der 7. Kompagnie geboren am 15. Ja⸗ * J 8 t,
J, , , , . : é1 Saese au . 7. 1879 zu
chuldigten hier⸗
mten Aufgebotgterm die Urkunde borzulere ftlogerklärung der Urkunde
en tz . 1908. Pfeuffer, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amttgerichtẽ
Aufgebot. Nachbe zeichnete Urkun gemacht ist, werden an Kraftloserklärung aufgeboten: Vie Pfandbriefe der Bayer . Wechfelbank in München und zwar;
Zimmer Nr. n, , ,, nn, mr, eine Rechte anzume
ken er rf die Kra folgen wird.
Karlsruhe, d
. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotz— termine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 10. Mai 1908.
Rönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Aufgebot. Der Prozeßagent Senzel in Büchelbach hat als Abwesenheitspfleger beantragt, die verschollenen Ge⸗ schwister Gustay Friedrich Schäfer, geboren am 8. September 1835, und Maria Louise Schäfer, ge⸗ boren am 28. Februar 1834, Kinder des Material- schreibes Kaspar Schäfer von Bieber, zuletzt wohn— haft in Bieber. 1851 nach
Aufgebot eines Depotscheines vom 15. Jul 19635 der Landwirtschaftlichen Reichsgenossenschaffabank ein- getragene Genossenschaft mit bes in Darmstadt bezüglich der Deutschen Salpeterwerke A. G. zu Hamburg à 1000 mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäftssabr 1962 — Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag. den 21. Dezember 1998, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 219, anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Tarmstadt, den 13. Mai 1908.
agung des Der ia ng eng,
ufmann ar . . Aufenthalts, ein⸗ Juni 1908, Vor⸗ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Gerichtsstelle — Brunnenplatz, linker Zimmer Nr. 32, verstei
Zeit der Eintr Charlottenburg, jetz
mittags L 7 ö. 5 ppe
lügel, 1 Treppe, 3 Grundstück — Hofraum, zu Berlin — besteh lächenabschnitt 520 114, findet sich dargu einem ic lich Nu anlagt ; ab nen an Stelle
13. 10. 1880 zu Langgaße, Kanton St. Bierbrauer in der Brauerei Kanton Aargau, wegen Fahnenfl der ʒ bͤ9ff. des Militarstrafgesetzb 360 der d, , . ierdurch für fahnenflü 2 Reiche befindlichts V schlag belegt.
( 1 1908. 3. ic M Gericht der 27. Division.
Verfügung.
Die am 27. 9. O7 gegen d Engelbert Strobel aus dem
Sonnenberg, icht, wird auf Grund uchs sowie der SF zö6, ung der Beschuldigte klärt und sein im ermögen mit Be—
chränkter Haftpflicht Aktie Nr. 0007 der
n den Untersuchun den Füsilier Chrif lierregiments Hohenzollern, nuar 1887 zu Neutral
2) den 3) 1
assenen Matrosen de , . Aachen, Schakeningken,
ert werden. und folgende beantragt.
üllerstr. 31 Kartenblatt 22 ist 13 a 5 4m groß. E Vorderwohnhaus, das mit ungswert von 6450, — 6 ver- dem Grundstück weiter vor⸗ der abgebrochenen Gebäude er⸗
t aus der Parzelle Verlust glaubb
frage gemäß zum Zweck
otheken⸗ Probinz Ostpreußem⸗ e ucht, werden die Bes
fahnenflüchtig erklärt.
en Musketier der
Amerika ausgewandert, Tandwehrbezirk Lörrach
Nr. 47 750
, , .
Das K. Amtsgericht Plrmafenz hat am 18. Mal 1908 auf Antrag des Jakob Höh III., Raufmanng in Linden, vertreten durch Rechtganwalt Eigner in Pirmaseng, das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der
Todegerklärung eröffnet gegen Wilhelm Höh, geb. 27. Februar 1871 zu Linden,
in Pirmaseng wohnhaft, jetzt o und Aufenthaltgort abwesend, Aufgebotstermin be— stimmt auf Montag, den 7. Dezember gos, Vormittags 10 Ühr, im Sltzungsfaale des K.
Amtsgerichts Pirmasens und Aufforderung erlassen
I) Serie 21 Lit. Antragstellerin: in Augsburg.
liches Amt? 1 für tot zu erklären. veröffentlicht Großherjogliches Amtsgericht
zische e, ,,,. in Ludwigshafen Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die gemãß
Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnetem Gerichte anberaumten Aufgebots-
uchtserklärung, ö 9 vom 1. 10. 1907, St. -G. O. erledigt. den 18. 5. 1908.
d jur Gebäudesteuer noch
. , 6 , tterrolle und Nr. 241
, ,, e t n cin debenlttz
erlassene Fahne Reichs anzeiger N 5 363 Abs. 3 M. Colmar i. GS.,
14. Kai 1905, . In ialicht⸗ Gericht 15. Division.
Fahnenfluchtaerklärun
richteten Neubauten nicht veranlagt. Nr. hHb92 der G Gebäudesteuerrolle
Gastwirtawitwe Kathi
Lit. M Nr. 97 379 zu 500 . Bauers witwe
gebotstermine erklärung erfolgen wird; 2)
den Militär—
Lan den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ zu melden, widrigenfalls die Todes—⸗ an alle, welche Aus⸗
kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er=
suchungssache gegen
Antragstellerin: Franz Pladwig vom Festung
In der Unter Huber in Wolfhamming;
termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung gefangenen Anton
Königliches Gericht der 33. Division. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben
Bekanntmachung.
er Verstelgerungsvermerk ist
Oberbergkit 8 in das Grundbuch eingetragen. Gemeinde
Berlin eingetragen. zu Jo /g Sein
367 des Handel agesetzbuches erlassene Verlustan jeige am 8. Februar 190
wegen des 3980/9 igen Pfandbriefes unserer Bank
teilen vermögen, spätestens im Aufgebolstermine dem
Gerichte Anjeige zu machen. Der Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Ruffler, Kgl. Sekretär.
m 35. Januar 188 wegen Fahnenflucht, des , 366, 360 der Militärstrafgerichts.
B dd n . hierdurch für fahnenflüchtig
geboren a
3) Serie 23 Lit. L Nr. 63 829 is Stuhm,
! se 3 it. F Rr. 60 6563 zu 400 und Serie zt. 12724 zu 30, alle zu 1000 .
4) Die 3 obigen Pfandbriefe 53 einsbank in Munchen ; und Serie 16 Lit.
efängnis Danzig,
. Christburg, Kre wird auf G buchs sowie ordnung der
oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Bieber, den 16. Mat 1905. Königliches Amtsgericht.
der Aushang an der Gerichtstafel. n- Wedding. Abteilung.
„ Rovember 1906 gegen den e e, August Blumenthal der 15 erlassene Fahnen⸗
Ser. 23 Lit. E Nr. 11362
Das Naͤhere ergibt standslos geworden ist.
Berlin, den 18. A Königliches Amtsgericht Berli
wangsverstei z .
über S 100, — gegen⸗
Ludwigshafen am Rhein, den 19. Mai 1908. Die Direktlon.
Hufaren Ern st Friedrich 3. Esk. Husarenre flucht serklã
rund der S8 69ff. giments Nr.
ird hiermit aufgehoben.
Nr. 4127. rg, den 18. Mai 1968.
Der Waisenrat
1 c treckung soll das in Nr. 75 419 zu je 1000
Aufgebot.
Rauenberg hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen, am 5. Oktober 1857 in Rauen⸗ berg, Amts Wiesloch, geborenen, zuletzt dort wohn—
Im Wege der Berlin belegene, Amtsgerichts Berlin⸗ Band 267 Blatt 9918
Aufgebot.
Die von uns auf das Leben des Lehrers Herrn ranz Sabellek in Neudims, unter dem 2. Oftober estellte Police Nr. 264 264 über S 2006, —
igtiches Gericht der 18. amm Q Q 2 2 222 2 Q 2 e ede eee.
den 18. Mai 1908. ng nm, anf urgericht.
Fahnenfluchtserkl
3. Aufg F 1I08 S. 3. Die Elise Scherf in Büsseldorf hat beantragt, den seit mehr als 160 Jahren verschollenen, am 11. Äugust 1866 zu Höhscheid geborenen Hubert Scherf, zjufetzt
Grundbuche des Köni n ern von den Umgebungen jur Zeit der Eintragung des f den Namen der Frau
sefe der Süddeutschen Bo
ünchen Serie 37 L Rr. 1630! 100 4M, Serie 3 Serie 45 Lit. L
Nr. 164 83
haften Karl Moser für tot zu erklären. Nr. I67 gh2 ju 100 4
gen den Musketier
zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestenz in dem auf Freitag, den 4. Dezember 19608, Vorm. 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗
Versteigerungsvermerks au Berta Tell, geborenen
getragene Grundstück am mittags LI Uhr, durch — an der Gerichtsstelle —
ch abhanden gekommen. Der gegenwärtige gedachter Poliee wird deghalb aufgefordert, rhalb eines Monats bei uns widrigenfalls die verlorene Poltee für kraft und an deren Stelle eine neue ausgefertigt werden wird.
In der Untersuchungss Ernst Karl Waldemar Infanterieregiment wird auf Grund der 88 buchs sowie der S5
) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund sachen, Zustellungen u. dergl.
mn 6 reckung soll das in
wohnhaft in Beienheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spaäͤ⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 9. D 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin
ttmann, in Berlin ein 236 Juni 1908, Vor. dag unterzeichnete Gericht Brunnenplatz, 3 versteigert werden.
ft. K Nr. 373 215 und 373 2165 It. zu 3 oo, ferner Serie b3 Lit. 1000 ½ zu 49. Augztragsbauer Jo
der 1. Kompagnie stlauer ö 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ . Militarstrafgerichta⸗
zu melden, . 6
Anfragsteller zu s los ertlar
Zwang sverste sef Amann in Kleedor
falls die Todeserklärung erfolgen wird. Im Wege der
An alle,
welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Tuf— orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht
ie hierdurch fur sahnenftüchtig Nr. 2, lin ler lüge. 1 Tiepp; Das Grundstũ Czarnikauerstraße b, liegt in der
Es besteht aug der Parzelle Kar
Berlin, den 18. Mai 1908. Allgemei . . Gesellschaft gemeine erungs⸗Aetien Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.
— — ———
15, Ecke Krossener⸗ uche 9 Ir earn, 13 Blatt T. . 6. rung6vermerks auf
ordnung der Beschuldi *.
19. Mai 1908. eh der 38. Division.
straße 17, Ecke Gemarkung Berlin. tenblatt 27, Flächen⸗
melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermsne dem
ersicherungspolie
erg. D 6) Die Lebens , h
otheken⸗· und . 10 80900 über 1000 S vo
Gryphiugstraße 14
Boxhagen, rand
straße 35, 8er erlin e en,, des Versteige
Anzeige zu machen.
Wiesloch, den 13. Mai 1908. Großh. Amtsgericht.
sautend auf den Kaplan. Joh Pfronten ⸗Ber Huber in We ; 7) Der von Thormann K am 20. Deiember 1907 au ö bank in München an eigene O letzterer akreptierte,
abschnitt 797/17, ist 9 a 13 am Grundsteuermutter 2m sioo Taler Grun ,, ist uch eingetragen. ghang an der Gerichtstafel. ö den 25. April 1908.
k unh rung
ahnenfluchtserkla
, ,, . tersuchungssache gegen
,, e nr Geislingen,
Anzeige zu machen. Friedberg (Hessen), den 14. Mai 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
fg Das Amtsgericht Hambu
kel 22 895 mit Aufgebot.
inertrag verzeichnet. Der . a g n 1907 in das Das Nähere ergibt der
P. 4sos zu 1. Die Erben des Bergmanns Hermann Schutte aus
euerwehrmann Jakob Schutte zu Berlin, 2) Bergmann Wilhelm Schutte in Obersdorf, 3) Krelßbaumeister Martin Schutte zu Nauen,
Namen des Schlächtermeister in Berlin, Wriezenerstt. A a, am 30. Juli 1998, Vo
te Gericht, N das , ,. 3 H
rolle unter Antragsteller:
ragen Grundstück itiags 10 Uhr, durch eue Friedrichstraße 13 — 16, Stock, versteigert werden. Fe Grundstück Parielle Nummer
geb. Musketier flucht, wird auf NMilitärstrafgesetzbuchs sowie
tember 1887 ju
bot. rg hat heute beschlossen: 7. 120 David
immer Nr. as 13 a 14 4m gro
am 18. Mär
(gez.) Dr. Ko 79. r. öffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Häuser. Aufgebot.
Die Ehefrau des Schuhmachers Drews, Wilhelmine eb. Heyer in Hohenbollentin hat beantragt, ihren ver⸗ chollenen Bruder Emil Otto Ferdinand Heyer, geboren am 17. September 1867, zuletzt wohnhaft in Falken⸗ hagen, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene
und der S5 9 ff. deg 23 S5 366, 360 der Beschuldigte sein im Deutschen Beschlag belegt.
att 1 der Gemarkung Boxhagen
i,, ,. gin 3256 h Der Versteigerun
ö in das Grundbuch ein⸗
4) Eheleute Bergmann Adolf Nies und Katharina geb. Schutte zu Obersdorf,
o) Eheleute Handelgmann Bernhard Roth II. und Lina geb. Schutte zu Gif
6) Eisenbahnwagenmeister Hermann Schut te zu
g. Abteilung 7.
1) des Bruders des verschollenen Kellners Johann Wilhelm Hermann Gisel, näml machers Wilhelm Christian Eise (Oberlahnkrels),
1413529 2c.
hat in der Grund
mit . 3 ö. Jan
. 87 K 6. 98.
den 7. Mal 1998.
dem Blankoindossame . 7 ünchener Industr k, ein n n fr mn, Haftpflicht in
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddin
Aufgebot. sserl. Rechnungsrat Gustav . hat das Aufgebot des
Mantels der 3h o/ gigen badischen Schuldvers
slilärstrafgerichtsordnung der fan eile fag gnn erklärt und Reiche befindliches Vermögen mit
des Zigarren⸗ Niedershausen
2) des Pflegers der verschollenen Auguste Müller, nämlich des
Nr. 4378. II. De Parade in Berlin S
wird aufgefordert, verehelichten
sich spätestenz in dem auf den
L7. Dezember 1908, Vormittags 160 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au gebots⸗ zu melden, widrigenfallg die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,
Nr. 18 478 über 500 Mƽ b
rdert, spätestens n, ,, November dem Großh.
K. W. Gericht der 27. Division. Garnison Ulm. Fahnenfluchtserklãrung
und Beschlagnahmeverf In der Untersuchungssach Josef Hegner vom Landwehrbez.
von 6 r DP Der Inhaber der 1 dem auf Donnerstag, 1908, Vormittags A1 Uhr, vor Amtsgericht Karlgruhe, Akademiestr. 2 A,
) Eheleute Landwirt Alfred Schütz und Friedrike Schutte in Altenbreckerfeld,
8) Eheleute Bergmann Friedrich Wilhelm Hoff⸗ mann und Berta geb. Schutte zu Obersdorf, A
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. ersteigerung. ö 1 . . ndbuche von den Umge . Band 29 Blatt 1509 zur
Rechtsanwalts Drig. Walter Heinrich Nagel in Hamburg, und
3) des Pflegers der verschollenen Maria Friederike Magdalena Quast und Johann Heinrich
Zwangs
Im Wege der Berlin belegene, im Kreise Niede
den Wehrmann Ravensburg, geb.
maligen Gastwirts Friedrich helm Werchan Nachlaßglãubiger Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forde⸗ des genannten Erblassers zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf Sonnabend, EH. Juli 1908, Vormittags II Uhr, anbe— raumt wird, anzumelden. welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils, rechten. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus- geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Urkundliche Beweisstücke 1d in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. g. den 15. Mai 1908. 39 8. R. 35/08 Nr. 1. oöͤnigliches Amtsgericht.
widrigenfalls ihre Todes⸗ jwar zur Sache 2, Müller, Rechtgverhälnisse, welche tzen bestimmen, sowie mit nde befindliche Vermögen. welche Auskunft über Leben chollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hieß gen Amtsgerichte spätesteng im Aufgebotstermine den 27. April 1908. Ber Gerichtsschreiber des Amt
den Nachlaß
Aufgebotstermine,
nzeige zu machen. Die Nachlaßgläubiger,
sgerichts Hamburg.
anke in Lage hat alg Ab- gt, den verschollenen, am
Teil der Verbindlichkeit.
wird auf⸗ in dem auf Montag, November 1908, Vormittags unterzeichneten Gericht an= beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen · falls die Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotgtermin ju machen.
orderung zu enthalten.
Abt. IIA.
An alle, des Ver⸗ ergeht die Aufforderung, e dem Gericht Anzeige
Auf Antrag der Wilhelmine Pauline verw. Mißlitz, geb. Otto, in Gaschwitz — vertreten durch den Techniker Albert Mißli alleinigen Erbin des am 1 storbenen Dachdeckermeisters Friedrich Karl Mißlitz in Gaschwitz, werd auf Grund von § 1970 B. G. Bs. das Aufgebotg verfahren zum Zwecke der Ausschließung der Nachlaßgläubiger eingeleitet und jeder, der an den Nachlaß des genannten Mißlitz als Gläubiger An— sprüche erheben will, aufgefordert diese Ansprüͤche spätestens in dem auf den 9. Juli 1908, Vor. mittags 19 Uhr, anberaumten, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht unter Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderungen anzumelden; urkundliche Beweisstücke sind in Ürschrift oder Abschrift beüjufügen. jenigen Gläubiger, die sich nicht rechtzeitig melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich- keiten aus Pflichtteil srechten, Auflagen berücksichtigt ju werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Glaͤubiger noch ein Ueberschuß ergibt.
Zwenkau, den 14. Mai 1908.
Das Königliche Amtsgericht.
in Gaschwitz —, als Februar 1908 ver⸗
ñ . zuletzt wohn⸗ Die be⸗
stattfindenden Aufgebotetermin
An alle, der Ver⸗
Vermächtnissen und
Der verschollene Gutsbesitzer Theodor CEmilian Martin v. Lebinski, zuletzt in Cziskowo wohnhaft gewesen, ist durch Ausschlußuͤrteil des hiesigen Gerichts vom 12. Mai 18903 für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 1. Januar 1879, Mittags 12 Uhr,
Flatow, den 15. Mai 1908. Königl. Amtagericht.
Fabrikschuster, zuletzt hne bekannten Wohn—⸗
Durch Ausschlußurteil vom 14. Mai 1903 ist die am 23. April 1339 in Schafau geborene Hanne Wil. helmine Schöppe für tot erklärt und als Todestag der 31. Dezember 1885 festgestellt worden. Kölleda, den 14. Mai 1968. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Durch Augsschlußurteil des unterzeichneten Gerichts bon heute ist der am 2. Mär 1839 zu Mernes ge— borene Johann Philipp Abersfelder für tot er— erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1900 festgestellt.
Orb, den 15. Mai 1908.
Königl. Amtsgericht.
Josef Simon in Der be⸗
h Ausschlußurteil vom 16. Mai 1908 ist der am 2. Februar 1847 in Kostschin Ullmitz für tot erklärt worden. der 31. Dezember 1894 festgestellt worden. — F 2/o7. Pudewitz, den 16. Mal 1908.
Königliches Amtsgericht.
GBekanntma Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 8. Mai 1908 ist der verschollene Posthalter Paul Felix Kumbarzki, geboren am 26. Februar 1847 pr. als Sohn der Kumbarzkischen Eheleute Friedrich Wilhelm Alexander und Johanna geb. Kaiser, zuletzt wohnhaft gewesen in South⸗ Drange, N. J., U. St. of America, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dejember 1566,
r., den 9. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
— —
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtell vom 6. Mai 1908 sind: Die Schuldherschreibung der 0lo) igen Deutschen Reichganleihe von 1877 Lit. E Nr. 146545 über 200 1,
eborene Friedrich ls Todestag ist
in Rosenberg
Nachts 12 Uhr, fes Nosenberg We
34 oso0 (vormals