Marienburg, und König tra Uhr 40 Min. Geheimen Baurats Schlosses. Um 11 Uh
Justizministerium.
Der Rechtsanwalt Dr. Pa zum Notar für den 3 mit Anweisung seine
für den B Anweisun
sauer in Stallupönen ist des gerichts Königsberg,
irk des Oberlan tallupönen,
Imtesitzes in Sta lt r fh. in Hötensleben irk des Oberlandesgerichts Naumburg a. eines 6 in , 6
ich ar ̃ . Bezirk 4 Oberlandesgerichts in Naum⸗ ung seines Amtssitzes in Halle a. S.,
zum Notar
erichtsassessor in Barmen
m Notar für den 1 a. S., mit Anwe
ernannt worden. r Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Der Forstassessor Bauer in Freienwalde a. O. ist zum Oberforster ernannt worden.
Ministerium fü
twurf bei Bemess 3 Wohnort al
ischer Oberkirchenrat. . Reiche erfolgenden
Der Oberkonsistorialrat Fluh me in Stettin ist in gleicher
Königliche Konsist
3
ö Ou 1 . 1. . *. ,
. ö Ihre Königlichen H die Großherzogin
sind, „ land wieder in
eite Kammer ist g
des Abg. irjchel, betreffend Wohn.
alb ihres Dienstorts wohnen . und der erwiderte, W. T. B.
frage an maßgebender Stelle die
* soscha 29 aufgestellte Ge- ae Mldzuschusses nur den dienst⸗ a daß Preußen sich der im anschließen dürfte.
über Gjedser bedeutend abküärzt., sowie 51 Durchführung des Gese betragen 55 M. auf 16 Finannjahre Während der S minister an, daß er vorlegen werde, betreffen den Masnedsund zwi lösung 4 D besserung der dhe nn veranschlagt.
Une Majest t der Kaiser ** . heute vormittag esich unter Führung des euerungsarbeiten des
die Abfahrt nach Prökelwitz.
entwurfs der Staats
verteilt werden sollen. chlußverhandlunge
eiten der Großherzog und T. B. zufolge, gestern nach⸗ Darmstadt eingetroffen.
n vormittag zu einer Auf eine An⸗
ampffährenverbi . über Gijedser.
n mi be g T. d
ikanische Senat he e das W. T. B.“ Der amerikanische . . eun Mitgliedern aus beiden esetzt wird, der in der tunlich ichten hat, welche Aenderungen igten Staaten oder in den l betreffenden Gesetzen wünschenswert
i s brasilianischen Finanzministerz 6 ; ö. Finanzdienst im do von 10 0900 Contos ergeben,
eldet, die von Aldrich eingebrachte Re 9 die ein Ausschuß von n ebenden Körperschaften ein kärzesten Frist darüber zu ber im Geldsystem der die Bankumlaufsmitte
oder notwendig sind.
t, obiger Quelle zufolge,
Eigenschaft an das ; ih Konsistorial
Eigenscha h
Eigenschaft an da⸗ ! 3 we, w. * an das Konig e, (e nn, an das r ch 5 in or . das Königliche Konsi
or Dr. Hermann , essot 6 und dem falen überwiesen worden.
t in ,. ö gleicher orium in Stettin,
6. in Koblenz in gleicher
m in Danzig,
g in gleicher Eigen⸗
rat Hildebran Königliche Konsi sistorialrat Dr. Bac meiste: das Königliche KonsistoriLu lrat Starke in Danzi Konsistorium in Berl Rachner in Ber
ist, wie die lin in gleicher Eigenschaft an da ; * Konsistorialasse gleicher Eigenschaft an Na . d in par, i i sistoͤrium der Provinz W
s nil in Posen in storium in Koblenz
erige Geri Lip pstreu zum Kon
.
J n, ,
auch sollen
Bekanntmachung. ö
Abteilung beginnt seeben mit der Serausgabe fe welches unter dem Titel Schan tung
. s eidung, ob Die Kartographif 2 9 ae. eines neuen Kartenwer
Karte von
en aus etwa
ill und 1: 2000509 . Blãttetn befstehen wird. se Karte ist in Polvederprojektion
Blatt der Karte von Ostchina 1:
Karte enthält.
derart, daß ein O00 009 36 Blatt der neuen g erfolgt in Lithographiĩ e re g,. Grenien uiid Kreis namen
schen Schriftzeichen, * Die Darstellun gegeben. Einzelheiten. Bl us dem der beutigen Num nden Uebersichtsblatt ne
w r é ist der Verlags
. ** 75
s beträgt 2 ,
et Plankammer
Die Aus fũhru latten für den 8 n , . ür die orien u er . in S farhigem Bun Bokenformen wird in Schn e und Art der Dar — itârwochenblattes“ bei
oll im nãchsten
e Flãchen⸗
nn,
durch die Erfolge, gebracht, ver
Is ld g stellung sind a als He
inteilung
8 ö ö. ichenerklärung e
em,. ganze Werk s
.
Der Preis eineg . m z, bei d
aach fertlzgestellt und dem Vertrieb übergeben worden P. 18 Schen schon] 2 Ho dsièn fu,
F. 12 Jen schanhsiën, 13 Dsi dschòöu,
3 Wu ding fu. 3 Ti dsing hsièn.
verabscheuten 3 gun netenhaus möge l des ruthenischen Volks Gebor Tösung des nation ö ö Ruthenen K Dringlichkeits antrag 158 Stimmen gegen 114 S gann hierauf die Debatte freffend Wahlmißbr tags wahlen.
dt in Berlin übertragen
der Landegaufnahme,
hun fu. G. ö. Tung ping fu, i H. 10 Tsin v . . 43 C. 11 Tang hsisn, g ding fu, E. II Jung tsing
D. 8 Hsũan
F. 3 Dsun
= Ham 2 F. 11 Tintsin,
iguan, G. 11 Li ba àu,
8 — . C. 12 Dschẽng
E. 9 , 146 F. 10 Bau qi hsisn, Berlin, den 1. April 19898. Die Kartographische Abteil un
Oberstleutnant.
g der Königlichen Landes aufnabme. en, . in einer allerdings noch r Petroleums in ein Staat dürfte, dem übrigens die Erhõöhun den Weg geebnet habe.
Angekommen:
der Staatsminister und Minister der
i et n hn flange ger baun Pr.
Unterrichts⸗ olle, aus Göttingen.
6. 6 . der
T ' alf dle übermäßige Steigerung der A der Handel flotte nicht entfyrachen. sei unvermeidlich.
Die Duma nahm nach der Handels minister Schip of der Budgetkommissi
erner bewilligte das H Steuerressorts und
wachen.
Nichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. Mai.
.d. M. unter dem Vorfitz des d,, en des Staatsministeriums, Dr. von Bethmann Hollweg ab⸗ des Bundesrats wurde dem lung eines vierten Nach= das Rechnungsjahr 1908 beschlossenen
ministers, Vizepräsident sekretãrs des Innern tenen . entwurse, 2 . . enzulagen), ö . Entwur ber die Bergwerksbesteuer Annahme fanden fer Brennsteuervergütungs betreffend A Kanal und der weser sowie die 2 eftimmungen zum S 9 2 betreffend den kostenetat für Bayern, gesellschaft für Sü gebietsgesetzes der Bundesrat üb zwangsweise Versetzung gung von Ruhegehalt an ngaben Beschluß. ; Die vereinigten Ausschũsse und Verkehr und für Justizwes
d die Fesiste aushaltsetat auf in der vom Reichstage 3 f eines Gesetzes für Elsaß⸗Loth— ung die Zustimmung erteilt. erabsetzung des s, die Vorlage, ser Wilhelm⸗
die Vorlage wegen H satzes von 6 6 auf 5 6, der Zollordnung für den Kai ollregulatire für die Unterelbe und
orlage wegen Aenderung .
d Salzsteuerverwaltungs⸗ Der Deutschen Kolonial⸗ S 16 des Schutz Schließlich faßte
chaumweinsteuergesetze angenommen. Der stafrika re,. 2 4
en Rechte beigelegt. 4 .. eines Beamten gegen sein in den Ruhestand, über die Bewilli⸗
Reichsbeamte sowie über mehrere
des Bundesrats für Handel en hielten heute eine Sitzung.
Laut Meldung des ‚W. Tsingtau“ vorgestern in 8 S „Sperber
n eingetroffen. ö ; r — 3 3 in Kapstadt ein ⸗ die Anlagen eines
Fünen vor, ferner
Oesterreich⸗ Ungarn.
men Mi nister . . eine . ung über ersgagen un ; 66 232 Mannschaft er⸗
ür die Erhöhung der 23 ĩ , g. 2 ie. ü erbesseru
ellt und für ö 2 3 . . lionen , ge⸗ 10 eingestellt werden. Die en wird infolge der rückwirkenden vom 1908 ab Geltung baben, 1 r oo Reynen jum Zwecke ndet werden.
6 erden, die Cnt Juni oder September Kaiser zu uͤberlassen. dnete nhause wurde en ruthenischen
gem
e e ö. 8 ie Erhöhung der 6 der materiellen ielt worden, ! Die Einigung Offitietsgagen von L095 in vollem U Kost und Erhöhung bestimmt werden. samte Betrag don Gr bõbu
.
, m, ,. der 2. I fert den sollen — Im oᷣste reich c 4 Sitzun Dringlichkeitsantra gulf. gen. fortgesetzt.
Diis dus iycki
ericht arauf bin, das Revolution einers wirrt worden seien epriesen wer mit 6 Bitte . schaft loszureißen w rr 2 di , wen, genteinen den
.
die Ruihenen, . 36
Der „Regierungsbote“ Ukas, der das dies jähri 156 535 Mann festsetzt. estrigen iffahrt verhandelt. Budgetkommisston wies, usgaben hin,
Der Vizepräsident des finni und die 8. Donner, Che departements, und Ignati ments für Buchfü „W. T. B.“, ihr A
In einem e a
inis nd der Staatsminister 44 . W. T. B.“ zufolge, Ministern vorgeschlagenen, in Haltung und Interessen der
den Maßnahmen, panier zu gewährleisten.
Der Folkethin —⸗ thing genehmigte
ist S. M. Flußkbt. 3 dan i i 56 Der Gesetzentwurf sieht, nach ein doppelten Schienen fünf neue Staatsbahnen,
bindung von Kopenhagen nach Kiöge, we
n Gesetzentwurf,
ahre 190 während der wiesen hatte. ᷣ Jahres 1908 waren infol eringer als im gleichen mten Staatseinkünfte laufenden Jahres übertre
Finanzdienst im Jahre 1 Die Einkünfte in den er
onferenz
ie Ver⸗
Der Gouverneur der P „W. T. B.“ aus Täbris me Snarsky ein Teleg an den Führe
g einer Entsch 3 Auslieferung der Mörder für die Ermordung testens heute mittag 12 Uhr e 1 Snarsky für das Ueberschreit ltsam Genugtuung fordern, die und bie Schuldigen bestraf — Nach einer Depes Simla hat der General Wi bei 1. Kill angegri eftiges Gefecht. 3 hartnäckigen Bajonettangriffe. hundert Mann. drei einge
ramm erhalten, das ufrührerischen Volksstämme Generals Snarsky besteht aus drei chädigung an die geplünderten und Erlegung einer des Rittmeisters
eee i ne,
ꝰ ö.. 2 . ĩ1
muß bis spã falls Genera Grenze gewa
renz hat ferner elegationen im
chen Abgeor! die Debatte über d end das Verwaltungssystem
ö wies der Abg. GSraf * die Anstchten der ruthenischen eits und andererseits gleiche Wablrecht d daß so der Mörder Potockiz Der Redner wandte sich bie Ruthenen, sich von dieser Gefolg- iger Anarchie zu bewahren. Sonaldemokraten
entschleden
Auf britischer Seit borene Soldaten tot, ein Eingeborene verwundet.
allgemeine,
Der Machsen hat Hafids in Mekin anscheinend mit ziemlicher
die Ueberzeugung zu haben, Begeisterung der Bevölkerun ernste Schwierigkeiten
itbar machen würden. Marrakesch vom 16.
8. .
Mu lay „Temps,
werde, auf Stellung unhal Wie aus zufolge, gemeldet wird, halla ausgerüstet, um Mulay Hafid anzuschließen, bewaffnet, damit sie die Stadt Soldaten Abdul Asis' verteidigen können. W Three e, nn, feen, ! ö. , , im Den e chi einzustellen * Vorläufig 66 an 9 6 inli eret, chan rscheinlich auch in Muh i er, n. nd die aufrũhrerischen
isse in Gal
inski wurde sodann mit 4 26 Haus be⸗ nträge, be⸗ schen Land⸗
mmen abgelehnt. zweier Dringlichkeitsa ä uche bei den letzten galizi Frankreich. In den , . k rtei udgetent wur verteilten B 9 e . ch nicht festgestell
aatsmonopo
e be haber car, wa n f werden. Man glaubt, Harkas zu verhindern u s: ldiger Unterwerfung zwingen zu können.
dem gestern in der Kammer gr ern. der Fin anz⸗ folge, an, daß die Raffinerie l umgewandelt werden
, Bildung neuer
Stämme zu ba
rid atbahnen. Die zur
sse erwachsenden Kosten ronen, die nach den festgesetzten Bestim mungen
n kündigte . .
n Reichstag einen Gesetzentwu , . 6 Brücke über schen Seeland und Falster zur Ab— bindung und zur weiteren Ver⸗ Die Kosten werden auf
906 ein Defizit aufge— sten drei Monaten des nderung der Ausfuhr Zeitraum des Vorjahres. Die ge— in den ersten drei Monaten des ffen aber wesentlich den Voranschlag.
rovinz Aserbeidschan hat, wie das . dem russischen General dessen Forderungen enthält. Das Punkten: Russen, beflimmten Die 2 :
olgen, widrigen⸗ . der russischen Dötfer zerslõren
des „Reuterschen Bureaus“ aus illco cks vorgestern den Es entspann sich ein hatte eine starke Stellung inne, und 4 .
uste betragen mehr als zwei⸗ u e . ein Dffizier und Leutnant und neunzehn
die Nachricht von dem Einzuge . 14 einer Meldung dez Ruhe aufgenommen. Er daß Mulay Hafid, sobald
von Fes verflogen sein 0e, werde, die seine
Die physikalisch Akademie der Wiss
erm Vahlen abgehaltenen Si chen Klasse sprach Herr Roet
ju werden. Die metri
Die angebli 32415. In der Abha Schwartz aus dem Cod. Paris
gefunden, ge
Trigo nometrische koeffizienten in der strahlen, welche den Meeresspiegel in z
ch Kreisform stark ab, weghalb die Zenithdistanzen ein Korrektionsglied hat, dag von der Aenderung des Refrakiionskoeffizienten mit der Höhe abhängt. Es wird nun an der Hand von material untersucht, um welche B
gegenseitige
eind
Kern, Berolini 190 sischen Grammatik.
sion der Bopp- dem Professor D seiner Studien auf dem 1350 6 zuerkannt.
d. M,. . W. T. G. a der Stadt eine * tamm zu zwingen,
und die Bewohner von 5 adt erforderlichen Falls gegen die
li emeldet, daß die en
schiedenheit eine Wandlu
in der Verteilun
g der Erzeugungstaxe bereits NRußland.
veröffentlicht einen Kaiserlichen
ge Rekrutenkontingent auf Dumasitzung wurde der Etat
W. T. B. zufolge, die der Entwicklung Gine Umgestaltung des Ressorts
kurzer Debatte, an der sich auch f beteiligte, den Etat mit der von brachten Uebergangsformel an. aus ohne Verhandlung die Etats des der Verwaltung der Grenz⸗
schen Senats Mechelin des finnischen Kultus⸗ finnischen Departe⸗ haben, nach einer Meldung des bschiedsgesuch eingereicht.
Spanien. ehaltenen inn n 6 3 iegsminister Mitteilungen über 16 , Der Ministerrat gab, ustimmung zu der . okko endgültig zu befolgenden 28 2 das Leben und die
on einge Rudow vom 16. M is 31. Mär is8i0 75 4. r Aus Wolgast in Pommern streikenden Arbe z beitswilligen in den letzten Tagen m sodaß auf Ersuchen der Grejfswald garnisonierenden 3. ts dorthin kommandiert wurden. . Militärs eine drohende Haltung ann
im eg l ag en S! 6 It
daß es jwischen fabrik und Arb ernsten Reibereien kam, zwei Kompagnien des in des 42. Infanterieregimen Menge bei der Ankunft des mußte sie auseinanderg Der schon erwähnte fälischen Baugewerbe, punkte endgültig beseitigt wo
Ueberftunden,
us, Chef des hrung,
etrieben . c Sch ie ds spru ig den die noch besteh rden sind, enthält, ö die f de Bestimmungen: nie 8 Sonntags arbeit sowie
it, Nachtarbe 2
esetzlichen Feiertagen
uerungsarbeiten, für eparaturen in Kanälen, sow äkallen in Berührung kommen, 3 1634 ige üer Triebe, rößerem Wesserandrang, 86 w schen Ar gelten Arbeiten, 6 a Berũ i asser, weer, erg für Gesundheit des Aspbalt⸗ Beton und 2 n dieses e,. . ö sie 63 1 * sgeführt werden. . inf besondere Ber uf gr u he 34
i ĩ des Vertrages lim 1 4 Begrundung beige
Für Arbeiten
bei denen der Ar
Dänemark. hat gestern definitiv den vom Lands⸗ . betreffend die Erweiterung
ĩ ngesetzes, angenomm 6 3 Meldung des. . stranges auf der Bahn über darunter die Bahnver die internationale Linie wendung.
nnn,
mmunge Baubilfs x Ter Ausführung dieser gebildet haben,
W. T. B.“
chledsspruch ist eine l
Statistik und Volkswirtschaft. Zur Arbeiterbewegung.
ür das Zim mergew er be de sind 6e der Voss. Zig. zufolge getroffen worden. In Verhandlung bandes der Se, m., . 266 i ostlichen Voror l . ind folgende Löhne festgeseßtzt worden: ohannisthal, Karlshorst, Nieder⸗ frägt der Stundenlohn vom 724 3 und vom 31. den DOiten ö Al 2 ,
1. April 1809 bis 31 Deiember 1909 723 und vom 1. Januat I5l
wird dem W. T. B.“ gemell
e ment eite rn der dortigen 83
tadiwernalm Bataille
ichen Vororte Berlin , . über die Löhne en jwischen dem Vorstand des Ver⸗ Umgegend und den Vertreten erlins befindlichen Za
Schoneweibe, Dber⸗Schönewelde 16. 55 d. J. big jum 31. Mär] 1809 , * ĩ ĩ es Or, ohn 11 a ,,,, g, e
schlãge 3 A
eine zeugberlus
liche, ungewöhnl lichen es jedem Besucher, botenen zu machen
plffelln 0
5 A und f Bu *,
hört es, daß i
then einzelnen Verl Für heiße — . turen in Abortgruben 32 . Ärbeiter bei diesen . mid eine Sondervergütung den, im geschlossenen .
far Wafferarbeiten und Arbene unterliegt die Sonder vergütung beitgeber und Arbeiter. beiter im Wasser ste hrung kommt, ar 2 . den Umständen geeign . nen Arbeiters oder Werk
3 k ementarbeiten fallen . ö
jeten, wo ;
affen sind. D
Lülicher Gedanke, da die Wand
znige Bildniffe in ungewöhnsl
udolf Thięnhaus hat ein H Streben nach Einfachhelt und der uend berühren. der Kůnfller fich im Form ö Hintergrund laßt
sserat⸗ st Der n beiten über
ch außen hin eine Beschränkung.
Charakteristik finden wir gn gz. Dame mit Schal ⸗ ein sehr feines Stück Menschens den zart abgestimmten Kontrasten unge⸗ Rudolf Schulte im Hofe hat in seinem
und auch farbig in nlich reizvoll ift.
stunst und Wissenschaft.
enschaften hieit am 7. Mai
Große Berliner Kunstausstellung.
mathematische Klasse der Königlichen unter dem Vorsitz ihres Sekretarg Herrn Auwers eine Sitzung, in der Herr Schwarz über spezielle Tetraeder mit rational längen und rationglem Körperinhalt vortrug. In der an demselben Tage unter dem Vorsitz ihres Sekretars ung der pbilo sophisch⸗histor i⸗ e über die Betonung der ein silbigen Worte im älteren deutschen Versbau. In geschicht· methodologischer Betrachtung wurde daß je weiter wir jurückgehen, um so weniger der ethische Gehalt der Einzelstelle zu merrischem Allitterationsdichtun
en Kanten⸗
1. ogische Aut druck
dellamiert typisch; mittelalterliche Reimvers zeigt r lia, Ansätze zu individueller Dellamatton wesentlich erst beim mehrsilbigen Wort, wäbrend das einsilbige Wort erhöhte Betonung meist typischen rbhythmischen Voraugsetzungen (Sinnespause, Aufjählung, klingender Kadenz) verdankt. Noch der Versbau bes 17. J ist in der deklamatori
syntaktischen und Neigung zu ahrhunderts schen Erhöhung von Einsilblern fehr unsicher sie beginnt erst mit Klopstoc und dem Sturm und Drang zur schen Tatsachen spiegeln auch hier ältere sprach. liche Zustände wider. — Herr Brandl legte seine Geschichte der alte nglischen Literatur“, kleinere Schriften Zur Gotensage be Geschichte Rußlandtz unter Schiemann.
T. 1, Straßburg 1968, und zwei „über Shakespeares Book of merry Riddles. und i den Angelsachsen vor. — Weiter wurde vorgelegt Kaiser Nikolaus L. von Th. d. II. Berlin 1968. Am 14. Mai hielt die
Gesamtsitzung tiven Elemente
Akademie der Wissenschaften eine unter dem Vorsitz ihres Sekretars Herrn Frobenius las über Matrizen aus poft— n. Sind die Elemente einer Matrix alle o besitzt sie eine poitive einfache Wurzel, die absolut ls jede andere Wurjel. Diese nimmt zu, ein Element der Matrig wächst. — Herr Harnack jat eine Abhand⸗ 3 Synode von Antiochia im Jahre
ndlung wird gejeigt, daß das von Gduard spyr. 63 ans Licht gejogene Schreiben einer antiochenischen Synode voll von Widersprüchen und Unmöglich= leiten ist. Es ist eine grobe Falschung deg 6. od Eine antiochenische Synode bat im Jahre 324 eige daß sie, wie das Schreiben will, daz Nicänum Derr Helmert legte eine Abhandlung über: n und Refraktions⸗
ähe des Meeresspiegels vor.
wenn irgend
er 7. Jahrhunderts. Iberha rh t n r fett.
Licht ger Höhe überstreichen, Formel zu er⸗
Beobachtunge⸗ eträge es sich hierbei handelt. — Herr Koser übergab den Jahresbericht über die Herausgabe der
onumenta Germaniae historica. Die Akademie hat dem auswäͤrti mathematischen Klaßsse Adolf von Baeyer in München zum fün jährigen Doktorjubiläum eine Adresse gewidmet. — Folge schriften wurden vorgelegt: von dem Unternehmen der Inscriptiones Graecas Vol. IX. Pars HI: Inscriptiones Thessalias ed. Otto sz. A. Tobler, Vermischte Beiträge jur franzö⸗ BViert⸗ Reihe. Leipzig 1808 und Th. Mommsen, Gesammelte Schriften Bd. 5. Berlin 1908. Die Akademie bat auf den Vorschlag der vorberatenden Kom- Stiftung aus den Erträgnissen der Stiftung r. , , . in Kopenhagen zur Fortsetzung ebiete der lebenden keltischen Sprachen
Die Akademie hat das auswärtige Mitglied bistorischen Klasse F den Tod verloren.
gen Mitglied ihrer phystikalisch⸗ nde Dr
der philosophisch·
ranz Buecheler in Bonn am 3. Mat durch
1.
In den letzten Jahren hat der Charakter der Großen Ausstellung langsam, aber doch mit merkbarer Ent-
ng jum Besseren erfahren. In erster Linie ist eine lebendige Frische, Eid nrne der Berliner Künstlerschaft, die sie beschickt, zu konstatieren. Im Gegensatz zur Sezesston hat gerade bier eine Fülle junger Talense Raum zur Aussprache gefunden, von denen sich einige unter diesen gũnstigen Bedingungen überr Daju kommt das Bemühen der schwerfällige Fülle der Räume zu ordnen und soweit das bei den unglücklichen Verhältniffen 2 möglich ist, zu einem organischen Ganzen zusammenfügen. Cine gew der auststellenden Künstlergruppen und di ch übersichtliche
end glücklich usstellungsleitung, die ju gliedern, sodaß sie sich,
sse Kansequenz e vorzũg⸗ Anordnung des Kataloges ermög= sich mit Leichtigkett ein Bild des Ge— ᷣ Verhältnismäßig reich sind diesmal augz= wärtige Künstlergruppen jur Beteiligung herangezogen. den beständigen Gästen, Düffelid orf und Münch sinden wir eine Sammlung el säfsischer Künstler, eine Ver gung nordwestdeutscher Künstler, die Elbier un dertreten. Unter den Sonderausstellungen dürften die don Gosen und von Friedrich Tafimorgen dag erregen. Wie in den vergangenen Jahren hat die Aus auch diegmal für Ausftellungs gruppen hon befonderem Interesse gesorgt. Daju gehört in erster Linie die ammlung japanischer Kun st, an die sich die Galerie eines Kun stfreundeg anschließt.
eststehenden Anordnungen der
Neben en, eini⸗ d Karlsruhe von Theodor meiste Interesse stellungs leitung
Großen Auesstellung ge⸗ i n Mittelsalen, mit Auznahme von 11 bis fs, die der Duͤsseldorfer Künstlerschaft gehören, die vorzüglichsten Werke Berliner Künstler untergebracht werden. Saal 2, der f hrensaal, der seine ursprũngliche
enthält einige repräsentatide Blldnssse don Schuch, R gampf um die
rũhere Bedeutung lange verloren hat, und mehrere Schlachtenbilder ochl ing und Rocholl. Sine Arbest des letzteren Der Standarten, ein Reitergefecht von kähner, mitreißender prachtvollen Farbenkontrasten, steht nicht künstlerisch unendlich hoch über — An diesem Bilde, zweiten desselben Künstlers Ob Brigade aus dem Feuer“, läßt sich r modernen Bilder kran nicht ihre Herren, ech wahr aus Ihrer Phantasie h hängig von der Wirklichteit un des inneren Erlebnisses. den seltenen Bildern, reiheit heraus gesch arrachs Bild Nikodemus“ rinztegenten von Bayern.
nur den besonders im Vergleich mit einem erst von Cranach führt die Trümmer erkennen, woran die Mehr⸗ kt. Die Käünstler sind Sklaven der ibnen fehlt die Freibeit, souperän und eraus zu gestalten; sie machen sich ab⸗ d vernachläͤssigen darüber die Wahrheit Der Kampf um die Standarte“ gehört zu die ganz befrelend wirken, weil sie aus folcher er gleiche Saal enthält noch und Walter Firles Porträt des
st diesmal ganz für die Plastik reserviert, zweifellos ein flächen so einen wirklich harmonischen tergrund für die plastsschen Werke geben. In Saal 4 lenken cher Weise die Aufmerksamkelt auf sich. errenporträt ausgestellt, in dem das Ernst der Charakteristik sehr wohl⸗ Wirkung würde noch glücklicher sein, wenn at zu beschraͤnken gewußt hätte; der kahle, das Bild leerer erscheinen, als es ist, und Innerlichkeit, die Thienhaus anstrebt, verlangt Auf dem gleichen Wege fuhl e, ilderung
Bildnis Max Friedländers elne seiner besten Lei Er ist weitaus bewußter in feiner Arbeit als enannten Künstler und auch wen afür aber ist er geistreicher und nicht nach. Außerordentfich fein ist die ged harmonie, der Hintergrund korre Gesicht und, Handen. Endlich Reitzensteins Bildnis Jolande erwähnt, das
gen geschaffen. beiden vorher⸗ einer Wirkung. endigkeit gewiß edämpfte, jarte Farben⸗ spondiert prächtig mit den Tönen in ei noch von Eickhoff⸗ garz auf den Rei n der An-
er unmittelbar in s eht ihnen an Leb
Spreewiesen/ Zeichnung. f e er be
utter“, in seichten Lichtbe Kind und ihrer Mutter in ein Srnst Toepfer hat das Bild eine
Ska rßina ist bier sei Schlosse in der Nacht des 5. Febr
der einer starken einbeitlichen Wirkung sonders schön in den Beleuchtungẽe aus einer gro die unabhãn
dem Wasser. der lieblichen
und der hellen, handlung. Ct
uerin mit ihrem
r Bäuerin gegeben, breit und ruhig schöne, klare Daseinsschilderung. V
Gemälde Kundgebung vor dem Königlichen uar 1907 zu sehen, eine wie das unruhige Vielerlei zu
sammengeschloffen ist 3 Auch dies Bild Fen Freiheit und Beherrschung der Wirklichkeit ig macht vom Einzelnen. in seinem Fischmarkt am Juiderfer⸗ aber noch nicht müde geworden ist. farbigen, kräftigen Art heimkehrende gibt eine humorvolle und aparte M und der Frosch- alg lebens großes Del keiten liegt auch ein wesentliches Merkmal
Der folgende
guter Bim ft F ruhe des Pinselstri Klaviervirtuosen. Haltung und lichte, weiche Farbenbehandlun des malerischen Vortrags wünschen. Das Hellhoff ist sachlich und energisch
Ziegler, der des Sebens in
hier ausgestellten Vornehmheit der Auffaff Damenbildnis ist lebendig den verschiedenen Nuancen i ; Die Amajone / hat im einzelnen vortrefff als Ganzes nicht befriedigen. Langhammer mit seinem Parkbi f
deckt sich hier aufs glücklichsie mit dem gewãh Linien alter Heck Hier ist auch der Hollã bertreten. Fritz Wildhagen malt schön in der ruhigen Tiefe des Tons, W an neuen Stoffen, schwedische Landschaft sind wie trãumereien als Schilderungen Saal 10 enthält eini Er ist nicht lediglich von sind auch der Däne M Otto Heichert hier vertreten. auf der Kanzel z
Herrmann behandelt Motiv, an dem er Sandrock malt in seiner tief⸗ Werftarbeiter. Paul Harnisfch . an o
moderner Kunst. große Mittelsaal (7) bringt eine weitere Anzahl itz Burger gibt mit einer etwas störenden Un lebendige Bildnis eines nnd vortrefflich, ebenso die te nur eine größere Ruhe Herrenportrãt von Heinrich m der Charakteristit, Kar!
genug von der Wärme
seinen beiden Arbeiten jeichnet sich das Herrenbildnis durch
g und geschmackvolle Anordnung aus, fein aber unglüdlich in der Farbengebung, Hermann Richirs Bild
ches das u
ll üh, m l b erf e
iche Eigenschaften, kann aber Unter den Landschaftern fälit Cart Seine Neigung ju stilisteren lten Stoff, den strengen ftarrer Zyprefsen und barocker Marmor uppen. Mes dag mit einer einen. Maiabend im Gebirge“, illy Hamacher verfucht sein Gewitter in Venedig, feine all seine Bilder mehr Landschafts- der Wirklichkeit. ge der besten Bilder der Ausstellung. Berliner Künstlern beschickt, zum Beifpiel Ancher und der Königeberger nis eines Pfarrer es Temperament, großartigen Farben wie in seinem eL ist mit leuchtend tiefem Rot aufgehellt. Der Geistliche ist ellt mit etwas jurückgelehntem en von dem, was er zu sagen hat. einprägen, weil sie Gbenso ist Anchers
t das ganje Ungestũm se Au
Er wirkt hier m
en Heilsarmeebilde. Die Kanz eidet, der Hintergrund ist gelbli im Augenblick lebhafter Rede darge Kopf, ein feuriger Mann, hing Bild gehört zu denen, die das Momentane mit dem Typis Kunstrichter Auffassung, ö erfreuliches Porträtisten ist bier noch einmal Fri ; Schwarz“ in ganz seltener mit durchdringender We diesem Bildnis den Menschen in all seinen Bef Besonderbeiten und zugleich doch die ganje Tie Das Damenbildnis von Thien haus krankt an dem des zu großen Formats wie sein Herrenbildnis, ist ungewöhnlich tüchtig. einem Gruppenbild
ch unverlierbar chen e..
uhle zu erwähnen, dessen fast nüchterne Sach sensschilderung verbindet.
ränkungen und eckigen ersönlichkeit. elben Fehler
glückliche Lösung Otto Marcus! Bildnis Leichtigkeit der Zeichnung und gute Farbe. Man der Künstler freier in seinem Halliday hat jwei nicht ohne Reij der Linie auggeftellt. Albrechts farbig unendlich reijvoller S Poesie und Arbeiten von Max Üt h man sich daran freuen, da mehr bon einer wirklich vert
schwierigen rau erfreut durch at das Gefühl, daß
schaffen geworden ist. Hughitt hantasiegestalten, etwas füß in der Farbe, aber Von Landschaften sind Carl Sommertag · voll schlichter Im ganjen kann die Ueberfülle von Landschaften wieder
ten Bildnismalerei zurückgedrängt wird.
zu erwähnen.
Der Gesamtvorstand der Internationalen kriminalisti⸗ Vereinigung hielt am 16. d. M. in
jammlung ab, die der Üniversitätzprofessor Pring. der Vereinigung, leitete; das Protokoll führte
Berlin eine Ver⸗ Brüssel, der Präͤsident
deren Sekretär, Assessor die Strafrechts von Liszt⸗Berlin, Kopenhagen, Hoegel Wien,
Dr. Rosenfeld. Berlin. professoren Hamel · Amsterdam, Belagh⸗Budapest, der Generalsekretäãr der Saint und der Sekretär Dr. Jaspar⸗Brüssel. Die belgis eine offizielle Einladung ergehen laffen, anl denden Weltausstellun Dementsprechend
Ferner nahmen daran teil Geheimer ¶ Justizrat
her , n en n , ariser Gefängnisgese rörejouan du chen Fürsorgekommission, Advokat hat an die Vereinigung lich der im Jahre 1915 dort einen internationalen l der nächste (elfte) inter- Tagen des Monats ung dieses Kongresses ung zu Amsterdam ande jwei bis drei hinzugejogen werden sollen. Als Themata sind vorläufig folgende in Aussicht genommen: Kategorien von Uebeltätern der Begriff tat dangereux) des Täters an die Stelle schließlich angewandten Begriffes der verbrecherischen Generalreferat sollen Spezial- d juristischen gewerbsmäßlge Verbrecher) als auch (Hystertker. Epileptiker, Alkoholiker im erstattet werden. 2) Die Psychologie der Äussage. ale Negelung der Auslieferung. Für diese sollen die Grundsaͤtze festgestellt werden, maliger diplomatischer Verhandlungen einen direr hörden der verschiedenen Lander miteinander zu e
der Königli che Regiern
in Brüssel sta Kongreß abzuh nationale Kongreß der August 1910 in Brüssel stattfinden. Mit der Vorbereit wird sich der Gesamtvorstand in seiner nächsten Si im Mai 1909 beschäftigen, zu der aus jedem wissenschaftliche Vertreter für den Kongreß 1) Wie kann für der Gemeingefährlichkeit ¶ des heute zu aut tzt werden? Neben dem Kategorien,
Vereinigung in den e
referate über (rũckfällige, gewohnheils medizinischen Standpun Betracht kommen, 3) Die internation wissenschaftlichen um an Stelle jedes ten Verkehr der Be⸗ rmöglichen.
Land⸗ und Forstwirtschaft. Der Saatenstand in Preußen um die Mitte des Monats Mai l1g9os.
17 chte monat (Mitte April bis Mitte Mah hat
Der verflossene Beri 18
ergeben.
7 8
die erwartete allgemeine Entwicklung der Saaten ersf in den letzten
Tagen gebracht. Dle schon im Witterung herrschte auch vor Nur wenige freundliche, Ende April; 5. Mai. Sonst lag die Temperatur in vielen Gegenden während einig vunkte. Viele, recht ergiebige Sagelschlägen begleitet, trafe
Aprilbericht- erwähnte ungũnst wiegend noch im Berslchtsmona zwarme Tage gab es um die Mitte und wärmer wurde es erst ztemlich tief, noch Anfang Mai ziniger Nächte unter dem Gefrier= Niederschläge, teils von Gewittern und taatsgebiet, stellenweise en übermäßige Nässe, so rsaat bei weitem nickt In den nordöst⸗ zur Zeit der Berichtsabgabe stellung der Hacffrüchte hatte ch anderweit sind weder diefe, d Hafer, sowle die Hülsen⸗ einigen Berichten aus den der Anbau von Sommer-
n das ganze S Sle brachten an manchen Stes daß die Bestellungsarbeiten zur Somme in gewünschtem Umfange gefördert werden ko lichen Landesteilen waren die Arbeiten am meisten im Rückstande; mit der Be man hier eben erst begonnen. noch die Halmfrüchte, besonders Gerste un frũchte sämtlich eingebracht gewefen. In Benken wird mitgeteilt, daß dort er mehr jugunsten der Winterfrucht abnebme.
dlin ge sind kaum von Bedeutung. zahlreiches Vorkommen von Maäͤusen Schlesien und Sachsen vor. mit und da in den Berichten auz wird jedoch über Glanzjkäfer im Halmfrüchten berichtet. Unkräuter wegen der Nässe auf r bisher nicht vorgenommen
Die Nachrichten über Schä Wirkliche Klagen liegen nur über und Hamstern aus den Provinz weniger Nachdruck werden sie hier anderen Gegenden erwähnt. Vielfach Raps und Drahtwürmer in den aller Art, zumeist Hederich, wuchern , konnte ihre Ausjãtung abe
Ebenso wie die S Umackerung noch Eigentliche Auzwint englischen Weijensaa
ommerbestellung im Rückstande ist, dürfte auch manchen Winterfeldes ihrer Ausführung harren. erung ist in bedeutenderem Umfange nur bei den ten, weniger bei den anderen Winter flanjen vorgekommen. Die erforderlich gewesenen seben von der empfindlichen englischen und Schneedruck sowle schwache Beffock bei den Halmfrüchten und auf Mänseft zurückjuführen, und eg muß wohl no gkeit dazu bisher nicht i verzögerte die Erkennung einer Kleinere Lacken hat man bereits durch
ie Umackerungen belaufen sich im Staatsgd Weizen und Roggen und Rübsen
der Luzerne teile oder 16 662 und 217 ha. Weizen die Regierungsbezirke Hannover, Osnabrũ zw. 15.78 und 1580 Hundertteilen, stein und Stralsund mit 7, 35 und 6,66, bei Cöln und Düsseldorf mit dem Klee Breslau mit 1
ächten und den eubestellungen cht, auch auf Schnecken⸗ ung vor der Einwinterung bei dem Klee und der Luzerne mehr da umgepflügt werden, miner festzustellen war Wiederbelebung der Saatdrillen beseitigt. urchschnitt bei dem auf 3,01 und 1,11, 2, 42 Hundertteile
o, 25 Hundert⸗ nd daran bei dem und Minden mit bei dem Roggen Allen⸗ den Oelfrüchten Liegnitz, S, 61 bezw. 6,68, 6, 55 ꝛ 2,09 und Oppeln mit im übrigen sind die Ziffern nicht er
Jahreszeit entsprechende Wachstum nicht all= ünstige Beeinflufsung durch das nur in einigen davon besonders gs bei dem Winterroggen und indem ersterer mehrfach dünn Farbe angenommen hat. Da ũdwestlichen Staatg⸗ eits in die Aehren zu schossen begann, häst man eingr völlig guten Entwicklung fähig; n sfall am Strohertrage ergeben. Bem an hier und da durch Anwendung von ersucht, deren Erfolg aber noch wenig
wo die Notwendi Rr Frühjahr
In erster Reihe
Danzig, Bresl 6,53 und 6,42, 6.47 Hundertteilen beteiligt; wãbnenswert. Obgleich das der gemein erreicht wurde, naßkalte Frühjahrswetter zumeist do betroffenen Lagen, allgemeiner allerdin den Selfrüchten wahrzunehmen gewefen und spitz geworden ist und eine rötliche eit der Berichtsabgabe im mittleren und gebiete mitunter ber ihn vereinzelt nicht mindestens würde sich ein Au Rückgange des Roggens hat m Kunsfdünger entgegenzutreten v erkennbar war. Nach den für die Winterung achtungsziffern der Vertrauengrzänne durchschnitt beim Winter weijen auf at. ungsziffer 1 sebr gut., 2 gut‘. 3 mittel durch- und 5 sehr gering“ bedeutet. Regierungabezirke Aurich, Cöln, Trier und (30) war das Ergebnis nirgends. für den Staat, gleichwie im Vor= ist also im ganzen eine Ver der östlichen Staats- der westlichen wieder aug⸗ ntlich nur in Allenstein (3,55, Auch bei den Oelfrüchten Winter“ chlechterung und Verbesserun Roggen ergab Unter dem Mitt Münster (3, 3), Marienwerder, den Futterpflanzen Klee im ganzen ein nicht tsdurchschnitt heraus egen 2,7 und 2.6 im nd bei den Natur⸗ letzteren ist in manchem der zst= ju erkennen gewesen; Für sie ergab sich Königsberg, Danzig,
ist eine u
zusammengestellten Begut⸗ r berechnete sich der Staats- 235 gegen 27 im V
er (2,3) erhie maringen; unter dem Mittel Winterroggen fand sich
schlechterung nicht eingetreten; hälfte geglichen. Unguͤnstig ift der Stand eige weniger in Gumbinnen (3,1). raps und rübsen haben sich Vers im Staate die Wage gehalten. ihnen die vormonatige Note 2,7.
monat,
auch erhielten y Lüneburg, Ognabrũ un
Luzerne sowie bei den Wiese So stellten sich im Staa lee und der Lujerne 2,5 und 24 g den Rieselwiesen 2,4 gegen 2,7 u wiesen 2.8 gegen 3,1. Nur bei den lichen Landestelle noch kein rechtez
en hier kaum an, sich grün ju beniehen. em Mittel in Bromberg (3,3, werder. Stettin, Köslin und Stral fund om merung anlangt, s daß ihre Bestellung bei dem erst in den letzt Wetter nicht durchweg ju Ende gefuhrt un noch nicht aufgegangen waren,
lonnte; besonders trifft dies fü Landesteilen zu. aufgelaufen, haben aber bei
Witterung etwa vier Wochen; Pflanzen kaum au die einzelnen Ziff in ihrer Gesamtheit aber kznnen Erwähnengwertes über die Als weniger toffeln und Zuckerrüben wenige Angaben gründen,
allgemein wichtigen Karto eingegangenen 5009 Grunde gelegt sind, Es gingen
geringer bei dem April, bei
sie fin
unter
o ist bereits eingangs erwahnt, en Tagen günstiger gewordenen d des halb, oder weil die Saaten oftmals keine Note abgegeben werden r die Hadcfrüchte in den nordöstlichen die Erde gekommenen Saaten sind der kalten und fast sonnenscheinl um Keimen gebraucht. fgegangen waren und doch begutachtet wurden, drücken die Hoffnung als die Tatsache aus; sie immerhin als einwandfrei gelten. Semmerfrüchte haben die Berichte nicht zutreffend jedoch müssen die Noten für Kar⸗= ü die sich mitunter auf ganz wie nachstehende Uebersicht bezüglich der ffeln jeigt. Von den bis zum 18. . M. Berichten, die vorstehenden Bemerkungen zu eine Ziffer für Kartoffeln.
Die zeitig in
ern wohl mehr
bezeichnet werden,
enthalten nur 356 erichte ein:
über. Note für Regierungsbejirk haupt Kar=
1) Königsberg.. 2) Gumbinnen. 3) Allenstein .. 42 ; 5) Marlenwerder 6) Potsdam ...
über⸗ Note für Regterungsbezirk haupt Kar-
19) Schleswig ..
üneburg . .. 23) Stade.... 24) Osnabrück.. 26 Aurich.... 26) Münster ... 27 Minden ... Arnsberg... Gaffel... 30) Wiesbaden.. 31) Koblenz ... 32) Düsseldorf ..
— O c ! S ec t· c,
9) Köslin .... 10 Stralsund .. 11 P ö 12 Bromberg .. 13 Breglau ... 14) Liegnitz. ... 1565 Qppeln .... 165 Magdeburg. Merseburg .. ö
— — — x d 8
Aachen.... 36 Sigmaringen (Stat. Korr.)