Beri
chte von deutschen Sruchtwrcrtten.
gering
—
mittel gut
SGeiabrter Preis fur I Doppel sentner
hochster
niedrigster
6.
un D 1, * unbekannt)
Landsberg a. F. ö.
W r erg i. Schl. . 11 . Göttingen.. Geldern... ö
. . Langenau i. Wrttb Raftatt w Neubrandenburg. Chateau⸗Salin6.
deo
* — Oo 5 1
28 88
9 1111IIS1
Raufbenren. .. Langenau i. Wrttbg. .
de 8
de *
Landsberg a. W..
ö
Wongrowitz ..
— 5 K egau. —è .
irschberg i. Schl.
tibor . * 4
Rastatt.. Neubrandenbur riedland in
hateau⸗Salins
edlb.
Landsberg a. W.. se, , ⸗ Breslan ....
Stri⸗ au . . r erg i. Schl.
atibor ö Göttingen.
Neubrandenburg . Chateau · Salins
de 8
ü 12212 9 w —
Landsberg a. .. Kottbus 1 * 1 2 ö — Bres .
Neuß 2 . ö St. Wendel.. Kaufbeuren Döbeln 8 1 1. * r. i. Brttbg. ö 55 4 . de hurg = . * 1 *. . * 6 . K /, J rr n e d re gieniurg k Chateau⸗Salind .
kungen. Die verkaufte 1 Strich — in den
Berlin, den 2. Mai 180.
21. 8
9 — T7
33331
— — — — — 20 2 290 2 82
— 80 2 O
—
* 0 1131
39 der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. 2 ñ u ü n, der betreffende Preis nicht vorgekommen ist,
. 8583
ð ðSS8SS 3838338
—
212 sernen (enthulster Spelz, Dinkel, Fesen).
Kaiserliches Statistischez Amt. J. V.: Dr. Zacher.
eitz wird d
16,43 14, 30
16,50 1440
14,40 15,20 15,30 15, 90
1686 16,33 16,50 16,50 1900 19809 18, 51 1942
17,52 1746 17,30 1762 17,30 1700 18, 80 18,90 15, 80 16,00
— — .
— — — — — De. D 8 OO bee, O ,, Oo.
1200
len berechnet. aut den unabgerundeten Sn mr a
Tiertraukheiten uud Absperrungs⸗ Gesundheitswesen z aukh
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, kö a n . 20. Nai 1858)
Pest. ũ 14. Januar bis zum 21. April d. J. sind in . 1j 6 an er e h n 6 Hen Aegyten. Vom 25, 2 4 dabon 1 (1) in 151 een: erkrankt (und 1094 geste 2 an, . Aler andrien, 13 (2) in i, Gern, feen d Sz ich in? e ß selben Prodin Kench 3 C3 in Ben Fer Mee gl der! Grobi, . , Minleh, is S8) in Fach,; 3 Gz in Magagha, Assilut und 8 derfelben Provinz Minieb, 1 C in, Al iu 7 aufer rn . derfelben Propin. 6 (6) e n, ,. . en,, ropinz, 6 (-
k. Hie g w. 5 (I) in Zifta und — 6) in ,.. 1er Prov. Garbieh, endlich 1— in Mit Gamr . Daka * nn ,,,
bis 23. März und vom 29. Mär bis 4. April sind in 7 In 2 S* lõ5 lõ sh r e gu gen I 95 . n,, . 6
i an on , ; räsidentschaft Bom bay an ,, , 6 ,,,, Mand wi und 3531 auf den 6 . rt Yrrh h 3 ** dag Punjab (davon 2714 auf den 24 7 die Prasidentschast guf die Ver fin igten hrobinzen, it Aj ö Merwara), 3890 auf Bengalen, 1254 auf Rajputana (m er . auf Len Staal die Zen re aglprovin en, Bi auf Gurma, dien gt o rd. die Präfidentschaft Madras, 35 auf die No , e,, k 12 auf den Staat Hyde⸗ f
h uf Coorg. , hic . d in der Kolonie . todes älle, ausschließlich bei Chinesen, , 2 10 ge⸗ meldeten Erkrankungen entfielen H auf die Stadt Viktor 6. zahl Gcuador. Zufolge einer Mitteilung vom 11. April ha . ; . der Pestfälle in Guayaquil sehr jugenommen. Während de
worden
daß die
O
Mani
ĩ twa 300 Menschen in Guayaquil der Pest; r . an lo * Pestkranke den Hospitälern überwiesen
lodes
Bevõlkerun n.
un hren aufgetreten, doch hat man dort
mehr findet. Süd ⸗ les. ar,, . 3 Pest erkrankt und gestorben sein.
3 Perfonen an der Pest erkrankt, von denen 1 alsb
tisch⸗Ostindien. 11. ** 1 , . an der Pest und 221 an der Cholera.
ongkong. In der am
6 . Cholerafãlle
zur aft Phi
18. März gemeldet. In den Kihese dr a lia 99 pe, während desselben Monats an der Cholera erkrankt und 79 gestorben.
Reich. In der Woche vom 10. bis 16. Mai sind
32 6 aus 18 Ortschaften 2 worden, und zwar 1 aus Alle ,,, aut
ere g. e . . se L aus Ko i ef cn icke n und Bort
k Fa , Geh del Reg. ⸗Bez. Potsdam), aus
. J en
g. Bez.
aus Röhre bei
, , Ee Gier und Bilme (Kreis Soest, Reg.
Kreis Lehe, Reg.-Bez. Stade), aus der
Din Ia nn. 3. ꝓ6erge, Kreighauptmannschaft Dresden). Desterrei
ll gemeldet. ĩ
. .. . , , fn in der Kolonie 110 Per- sonen, darunter 102 Chinesen, an den Pocken erkrankt und 93 Pocken⸗
z eint man, daß in den unteren Klassen der a ire dmg n mel, verheimlicht wurden. Zufolge itteilung hat sich 32 . ach rr ee.
er n ist an mehreren Stationen ,,, pt in einer Höhenlage von 1500 bis 2000 m keinen Boden
In Sydney soll im Laufe des März ein
In Brisbane
ueensland. sind 61 März noch
d gestorben ist.
est und Cbolera. * In Kalkutta starben vom 5. biz
Gbolera. 4 3 März abgelaufenen Woche kam . 3 * 4 Choleratodesfãlle
lippinen. Im Laufe des März sind an der Cholera in
la noch 5 Personen erkrankt und gestorben, der ,
Pod en.
ohrungen (Kreis lein⸗Tauersee und l aus
ej. Allenstein, aus Berlin, aus
Stadtkreis Frankfurt . O), aus Krossen (Kreis Krossen, eis bensalja, Reg. ö ze de , , n. , Kreis
ch. In der am 9. Mai abgelaufenen Woche wurde
inen, Von Mitte März bis jum 4. April sind in ma * ln x der fasn jur Anzeige gelangt, von denen 17 bis dahin tödlich verlaufen waren. Ragasat ; Laufe des März wurden aus Moji, Nagasaki, , . 242 Pocken gemeldet.
Fleckfieber. Oesterreich. Vom 3. bis 9. Mal in Galijien 130 neue
Erkrankungen. . ußland. ufolge einer Mitteilung vom 8. Mai ist , wurden aus Jelisawetgra ö. in der Hauptstadt Cherson sowie unter Hehe e sn . in 3 stehenden ,.. i gt Seuche beobachtet worden. 2 aus Odessa wurden ferner . reiche Erkrankungen an Fleckfieber aus Feodosia, Sr lia Kreise Melitopol des Gouv. Taurien und aus a m. Perekoy desselben Gouvernements gemeldet. Mehrfach sollen
gereiste Arbeiter die Seuche eingeschleypt haben.
Genickstarr e.
. der Woche vom 3. bis 9. Mal sind 57 Er , h Todesfälle) angezeigt worden in ge, e n nr ner , , ae , . 9 1061 1Berlin 1, arlottenburg — ¶ I], Bei. bes
sberg 16 (4) Bochum Stadt 4 (0).
ö 1 — 33 . , Dortmund Land 4, Gelsenkirchen . J. Gelsenirchen Land? (Y, Hattingen L (1j, Hern Hor , e is, Brezigü 1 IDhlau Kok kenz i (5 1 gelen, ö n,, , , Stadt — — m a. Rh. — ö n,. 1 (4 1Dulgburg 3 C1), Elberfeld 3, ssen feier
d 5 (2), Mülheim a. d. R. Land — (UM, Fran m ,,, 141 Pr. Eylaul, , 26 6 21 h 98 6 ibn ig 3 s 1
1 . eln 3 e . . ie hir Gl ge n 1, Grätz 2s, Potsdam 1 kee, ni, Schleswig 1 Altona, Stettin 5 Randow 2, e Trier 2 (), Ottweiler 1, Sankt Wendel 1 (0.
Typhus. Rußland. Im Gefängnis von Kischinew sollen,
älle gemeldet.
einer Mitteilung vom 7. Mai, 40 Personen an Typhus erkran
ie
Verschie dene Krankheiten. ocken; Konstantinopel (37. April big 3. Mah C. . Kalkutta (5.
3, St. Pet
kenhäuser elf nen
Haozlan I, St. t. Petersburg
all fieber: 6 t.
1 Todesfall;
. ergburg 6, s A Todesfälle; Odessa 14, Paris 11 Erkrankungen; Va ien 68 Erkranku
Warschau
ngen;
2 Todes Bud e n,, .
ckrankungen; Tr
eee ĩsbõ / igo4: 1.150
n ne, g ,
in Nürnber e New Jork 1891, wurden E
lau 49, in e 104, in
Si. Petersburg 48, Wien
m Landespolijeibezirk Berlin 105
Hudayest 28, n New Jork 33, Paris
erkünfte von dem edi, mit Ausnahme
105, Hamburg 85, Budapest od. K p Odessa 5, Paris 399, St. . 199, S1; desgl. an Keuchhusten in Sberhausen — Erkran
wurden gemeldet in Nürnberg 26, K rkrankungen angezeigt
an
den Reg. ⸗Bezirken Düffeldo 144, Oppeln 145, mburg 70, Budapest 47, lagen 39, London (Krankenhä
94; des
St.
Turkei. Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat die Kü sten strich zwischen Tit und
des Haf
Quarantänemaßregeln wieder au
che är jtliche Untersuchun
ler. 6e t. Cajarette der Tũ Jaffa zu erfolgen.
Sandel und Gewerbe.
Aut den im Reichsamt det
Nachrichten für Handel und Industrie *.) Deutsches Reich.
sékosten im Zollverkehr. ischen Finanjminifters vom 16. bis ju einer etwaigen Regelun
Untersuchun Verfügung des pre
er wer die Untersuchun en
Diese Maß oder in den
Inn
folgende Grundsãͤtze:
oweit nicht in den maßgebenden Bestimmungen
was anderes vorgeschrieben ist, fallen die 3 einer von der nter fuchung nur dann, wenn eine unvoll⸗ e Anmeldung vorliegt und bei von
nmeldung die Untersuchung vermieden sonst der Staatgkasse zur Last. Er⸗ uf Antrag des Anmelders, fo hat er Ergebnis nicht ju der von ihm ge—
Die Kosten der Untersuchung fallen dem Anmelder stets zur Last,
llbehörde angeordneten U indige oder unrichti sändiger und richtiger worden wäre, dem Anmel
solzt die Untersuchung lediglich a ihre Kosten ju 3 falls das wünschten Zollbehandlung führt.
der,
die Gewährung besonderer in daz
geftellter Begünstigungen beansprucht wird ferner bei der Untersuchung don Dengturierunggmitteln, f
nuts in . der
neldun
so 1. B. Suup eing age kochte
Untersuchung auf 3
mieden worden wäre. ehende
W
keen zum ßeren Fein
uglisch
SBeruhigt sich nbeitenummer über Nr. trag eine nochmalige Fosten zu tragen haben, inbeits nummer Feine Best
Niederlande. und Schwefeläther
Zollfreiheit ũ r , d
er gewebten Stoffen in zusglicher Verordnung! iönnen Gssig⸗ und Schwefeläther,
michen Reini n bten N
ther mit
. und 5 g
bert) vermsscht werden.
Geplante Aende ru
eh meg fen
orlage zu
Imi i839 *in
3umãchst fo
much erleichtert
nde baumwollene Garne der Nr. Falisch angemeldet und Garne über R jwar die Anmeldung ebenfalls unri ze in diesem Falle auch bei richtig wecke der Feststellung, d eitsnummer horliegen. Nur wenn Garne über Rr. 1065 ermittelt werden, hätte der eine niedrigere Feinheits nummer ngebende Anmelder die Kosten zu tragen. indes der Anmelder
Untersuchun
Stoffen in Fabriken oder Anst ai d. J. ab unter den in der . jollfrei eingeführt werden.
ucker usw, dem Anmelder zur Last a bei richtiger Anmeldung die Untersuchung auf Zucker usw. ver⸗ egen in gescherten Ketten ein 440 über Nr. 22 bis Nr. 32 t. 32 bis Nr. 47 ermittelt, so chtig, die Untersuchung wäre er Anmeldung notwendig ge⸗
erden da
32 bis Nr.
Essig⸗ z Fabrik
nigung von Kleidungsstück
ethyläthylaceton sowie 1 kg Schwefeläther 8 Petroleum ther ¶Siedeyunkt gleich dem des Schwefel MNederlandsehe Staatscourant.)
Dänemark.
Recklinghausen — a Frankfurt 60 (im
openhagen 25, Wien 58; ferner
user, 353, New York 929, Lan Diphtherie und Krupp Stadt Kopenhagen 25, London Jork 344. Paris 5g. St. ,. 89, . ersburg 173.
ens von
f ge ner t Harn fer fen und die An⸗ wendung des Reglements über die Vernichtung der Ratten und Mãuse uuf 5. regeln haben entweder in einem Sanstãtsstationen von Rhodus oder
Für Herkünfte von Jambo bleiben die tägige Quarantäne nebst Deginfektion und ie verfũgte An⸗ nendung des Reglements über die Vernichtung der Ratten und Mause auf Schiffen in Kraft. (Vergl. R. Anz. vom 5. Januar d. J. Nr. 4)
durch den Bundesrat hinsichtli a fte! im Zollverkehr zu tragen abe, für
bei der Unter g itrußarten und von Ferrosilicium. rläuternd wird hierjzu noch be allein noch nicht den Anmel Imwflichtet; diese Verpflichtung ritt nur nmeldung eine Untersuchung vermieden worden ware. rucht ˖ oder Pflanzensaͤfte, ocht, angemeldet und mit rucht⸗ oder Pflanzensäfte ermittelt, so
6 daß eine unrichtige An⸗ er
ohne 56
Zusatz don
nicht bei der Feststellung einer
z so würde er in diesem Falle falls seine Behauptung einer niedrigeren ätigung findet. cKzzebung und Verwaltung ka den Königl. preuß. Staaten )
Verordnung vorgeschrlebenen Be⸗ Vor der Verwendung muß 19 g Petroleumãther
3. Moskau 1 bis 11. Ap rsburg 33, Warschau rizellen: a 27, New leckfie ber; Budapest 4,
7 DOdessa g, Erkrankungen; Petersburg 12 Todegfaͤllůe; 6 . Genick⸗ Dubl .
el (¶ 27. bis 1ẽ2odesfalle; Rotterdam
Erkrankungen kamen Kreise Züllichau⸗
ngen
Scharlach in Bertin 44,
inburg 35, Kopen⸗ Paris 350,
Berlin 79), in Breslau 45, Krankenhäuser) 115, New ien 74; desgl. an Typhutz
für El Vambo angeordneten hoben und an deren Stelle
angeordnete fünf⸗
ern zu sam mengestellten
Laut allgemeiner April d. J. 3 er
oder nachstehend
Ermessen der Zollverwaltung uchung von flüchtigen Oelen
zur Uebernahme der Kosten dann ein, wenn bei richtiger Werden von Zucker oder ucker oder Sirup sind die Kosten zu legen,
aß nicht Garne einer noch
47 und erfolgt auf seinen
Zentralblatt für Abgaben⸗
zur gs stücken und gewirkten en oder Anstalten. Laut die zur en sowie von gewirkten und alten benötigt werden, vom
(Siedepunkt gleich dem dez
nstige Beweigstücke immung fortfallen, Gewerbeschein (den
der Polizel⸗ wie der Zollbe verlangt wer da Deng den, daß der
a nur und au an Generalkonsulats
ührt K
Erschließung des Flusses Grande in Nie ara guq.
Die Regierung von N hat einem Doktor Jesus 6 Somoza durch einen Vertrag die Genehmigung erteilf, die ündung des Flusses Grande augzubaggern und e. vertiefen, daß Bananen⸗ , , dag Werk innerhalb eineg Jahreg, vom 21. Deiember 5h an lac. beginnen und es im folgenden Jahre ju Ende führen. ie Arbesten auszuwendende Summe soll' nicht wen het
betragen. dem Grande und seinen
mpfer oder Gasolinbootlinie eingerichtet
inner 8 Monaten, vom oben an⸗
in Fahrt gesetzt und deren Betrleb
ier aufrecht erhalten werden foll.
Telephonlinien sollen im Flußgebiet
angelegt werden. Er soll ferner 83 696
Manzanas (rund 56 0650 ha) Nationalland zu dem gesetznfichen Yreise erwerben und Ginwanderer jur Kolontfation des Landes einführen dürfen. Auf der Insei Man of War Cay soll ber nnen nehmer ein Lagerhaus und cinen Kai errichten, wo die Ozeandampfer Ladung löschen und nehmen können, fo lange die Baggerarbeiten an der Flußmündung dauern und big die Ginfahrt in den fluß offen ist. Die genannte Insel soll alz ein Tell des Hafens Zelaya gelten. Als Entgelt für die geschaffenen Verkehrterleichterungen soll der Kon⸗ zessionär eine Abgabe von 5 Centabos Son n. ausgeführten Büschel Bananen und ferner eine Tare von à big 5 Pesos pro Fuß Tiefgang bon jedem in den Hafen einlaufenden Schiff erheben dürfen. Während der Vertragsdauer sollen bie Schlffe, das sonstige Eigentum und die Produkte des Konjessionärg von jeber Abgabe, und auch die jum Zwecke der Erfüllung aller vertraglichen Verpflichtungen von ihm eingeführten Maschinen und Materialien hom Zoll befreit sein. Da⸗ Hen soll er Postsachen auf feinen Schiffen unentgeltlich befördern. Vertrag soll für 30 Jahre Gültigkeit haben; bei seinem Er⸗ löschen gehen die Lagerhäuser und die Kais in den Besitz der Re⸗ gen. über, und letztere hat das Recht, die Dampfer, Gisenbahnen, elegraphen · und Telephonlinien anzukaufen. (Nach Monthly Bulletin of the International Bureau of the American Republies.)
Einrichtung eines Telephonnetzes zwischen Mexiko und Veracruz.
Zum Zwecke der Einrichtung der Fernteleyhonie und drahtlosen 1 zwischen der Stadt Mexiko und de Hafen Veracruz hat sich Mexiko eine Gesellschaft mit So 000 7 os Kapital gebildet. Der Gründer der Gefellschast, Francisco Alfaro, handelte im Auftrage und mit Ünterstütung Liner Gun bon Londoner Rapltaltftin⸗ Die Konzession zur Errichtung von Stationen für Fern und draht⸗ lose Telephonie in dem zwischen den genannten Slädten gelegenen Gebiete der mexikanischen Reyublss hatten fsrrinsi Manuel S. de Corhera und der Ingenieur J. Sitzenstatter in Mersto er⸗ halten, und zwar für 55 Jahre mit der Berechtigung, in und zwischen den Plätzen des Gebiets Leitungen anzulegen. In den Städten Veracruz. Cordoba und Drizaba sollen unterirdische Kabel Elen werden; mehr als 5 Em unterirdische Leitun ist bereits in
Eragruj verlegt worden. Die Errichtung von . en für draht⸗ lose Telephonie wollen die Unternehmer auf spätere ö und sich vorläufig mit der Anlage von Drahtleitungen jwischen den Städten und mit der Fertigstellung des unterirdischen Netzes in Veracruz befassen. Man beabfichtigh, allmählich den ganzen Staat Veracruz mit einem Telephonneg ju überziehen, ere ö Kaffee, Zucker und sonftigen Pflanzungen Teleybonanschluß erhalten können. Nach Nlectrical Worid.)
Aus schreibun gen.
Koh len- und Kokslieferungen nach Desterreich ˖ Ungarn 2. An die K. K. Staatsbahndirektion Wien öh 65 t mineralische Kohlen, davon nach Linz S0 060 t, Inngbruck S6 000 t, Villach 40 0O0O0O t, Criest 30 go0 t, Pilsen 52 066 t, Prag 150 000 t, Olmütz S000 t und an die Nordbahndirektion 100 006 t.
b. An die nachstehenden K. K. Staatsbahndirektionen Mengen angaben in Effektivtonnen) und zwar für: Wien 559 Schmiedekohle, 128 Schmel istũckkokg, 1030 Würfe lkoks für Schmiedezwecke und Nuß⸗ koks für Generator (hlervon 600 t für Generator in der Korngröße von 30-49 mm), 4500 Kesselkohle fär das K. KR. Elektrizitãtswerk in Wien (Heiligenstadt), 17 090 ausbrandkohle; Lin z 1000 Gaskohle, 400 Schmiedekohle, 250 Würfelkokzg für Schmiedejwecke und Nußtors für Generator; Innsbruck 1800 Gagkohle, 300 Gas jusatzkohle, 220 Schmiedeloble, 150 Schmelistũckkoks; Bil ka ch 450 Schmiedekohle, 100 Würfelkoks für Schmiede jwecke und Nußkokg für Generator; Pit sen S800 Schmiedekohle, 300 Wuürfelkorz für Schmiedezwe ke und Nußkokz für Generator; Prag 1260 Schmiedekohle, 320 Schmelistũckkors; Olmütz 250 Schmiede kohle, 19 090 Haughrandkohle; Krakau 550 Schmledekohle, 60 Schmelistũdkols, 145 Würfelkoks für Schmiede⸗ zwecke und Nußkoks für Generator; Lem berg 1000 Schmiedekohle, 100 Schmelzstuͤckkoka, 40 Wärfelkoks für Schmiede zwecke und Nuß⸗ koks für Generator; Stanis lau 580 Schmꝛiedekohle, 169 Würfel koks für Schmiedejwedke und Nußkoktg für Generator. Die Vergebung erfolgt seitens dieser Staatsbahndirektionen gesondert.
C. An die K. K. Staatsbahndirertion Linz 1090 t Gaskoble, 40 t Schmiedekohle und 250 t Würfeltkokg für Schmiedezwecke. Die Lieferung sämtlicher Artilel ist im Laufe des Jahres 1909 nach Maß⸗ 3 des eintretenden Bedarfs auf Grund Don Teilbestellungen ju ewerkstelligen.
d. An die K. K. Staatabahndirektion Inn bruck 1800 t Gas⸗ kohle, 300 t Gaszusatzkohle, 20 t Schmiedekohle, 100 t Schmelloks.
& An die K. K. Staatsbahndireltion Stani lau und den Bezirk der Betriebeleitung Czern 5 680 t (2 1000 Kg) fein- körnige Schmiedekohle, 160 t prima Stückkots für Werkstättenzwecke. f. An die K. K. Staatgbahndirektion Krakau 556 * feinkörnige Schmiedelohle, 50 t Schmelzstũckkoks, Korngröße über 100 mm und 140 t Wäurfelkoks für Schmiede zwecke.
g. An die K. K. Nordbahndirektion in Wien ¶ II. Nordbahn⸗ straße 50): 3000 t Gaskohle, 2100 t Schmiedekohle und 50 0065 t Hausbrandkohle.
h. An die K. K. Staatsbahndireltion in Prag: 320 t Stückkoks für Schmelzjwecke und 12560 t Schmieder ohle.
le allgemeinen und besonderen Lieferungsbedingungen können bet allen K. K Staatsbahndirektionen, die bei der Sher ellung zu be⸗ nutzenden Offertformulare jedoch nur bei derjenigen Dirertion bezogen werden, für deren Bedarf die Kohlen und okelieferung erfolgt. Frist für Angebote zu a bis h: 15. Funi 1868, Mittags.
Lieferung von Werkstätteneinrichtungen und Ma⸗ chin en nach e Fftestg ig, li nggzn, Die K. K. Nordbahndirektion sin Wien vergibt die Lieferung nachbenannter Werkstaͤtteneinrichtungen und Arbeitsmaschinen: 1 Blechbiegemaschine, 1 Doppelbol jendrehbank, 1ILokomotivräderdrehbank, 1Stoßmaschine, 2Schraubenschneldmaschinen, 1 Holjdrehbank mit Einrichtung zum Vorkopfdrehen, 1 Hobel maschine mit einer Messerwelle, 1 Schraubenschneidmaschine für Kupplungs⸗ spindeln und Muttern, 6 Egalisterdrehbänke, diverse; Umgestaltung einer Waggonräderfraäsbank zu einer Brehbank mit 2 Schablonen? supporten; Umgestaltung von 4 Waggonrãderdrehbänken mit ein⸗ fachen Supporten auf Schablonensupporte; 3 Vertikalfrãsmaschinen, 1 HSolifrãsmaschine, 1 Tischlerkreisfäge, 1 Kreissage mit selbsttatigem Vorschub, 1 vierseitige nn, , 3 Boljendrehbänke, . stehende Schnellbohrmaschinen, 1 Wandschnellbohrmaschine, 1 Räder. drehbank mit Schablonensupporten, 1 fahrbare Druckumpe, 1 Achs⸗
er besucht, sowohl
stummeldrehbank, 1“ Holjmaschine mit Kulissenantrieb, 1 Ständer⸗
eit verschieben
oder Sãulenhohrmaschine, 1 Radialbohrmaschine, 1 Achslagerbohr⸗ maschine., 1 Saulenbohrmaschine jum nellbohren, 1' kleine Werk- , maschine, 1 Stodblechschere, Waggonrãderdrehban Die Lieferung hat auf Grund der bei der genannten Direktion geltenden allgemeinen und besonderen Bedingungen sowie der mit genauen n . en bersehenen Offertformulare zu erfolgen, die bel der Fachabteilung für ugförderungs. und Werkstäͤttendienst' der K K. ler , n ihr
ien, II. Nordbahnstraße 50, beho oder gegen ECinsendung des ortos unentgeltlich bejogen werden. Frist für Reed, 13. Juni 908, Mittags. (Oesterreichischer Zentralanzeiger fuͤr daz öffentliche Lieferungswesen.) ;
Lieferung von Chemikalien, materialien, Kanzleimaterialten usw. nach Mähren. Die K. K. Staatgbahndirektion Olmütz vergibt für 1965 die Lieferung der nachstehend aufgeführten Materialien: Gruppe J. Chemische und Naturprodukte, Farbwaren und Chemikalien aller Art, Leim, mirgel, Kupfervitriol ufw. Gruppe II.
irnisse und Lacke aller Ärt, Filling ⸗ Up. Politur, Emaillack.
arben usw. Gruppe JI7. Baumaterialien allèr Art einschließlich der hydraulischen Bindemittel, Chamottewaren und diverse Stein⸗ und. Erdmaterlalien. Gruppe VI. Kanzleimaterialien (auch Tele- graphenstreifen). Nähere Angaben über die benötigten Mengen und
erialgattungen sind aus den Angebotformularen zu entnehmen, die ebenso wie die allgemeinen und besonderen Bedingungen bei der genannten Direktion (ugförderungs bureau) eingesehen, behoben oder . Einsendung des Portog bezogen werden konnen. Frift für An⸗ gebote; 30. Juni 18908. Mittags. (Desterr. Zentral Anjeiger für das öffentliche Lieferunggwesen.
Errichtung eines Elektrizitätswerkes in Köflach Steiermark. Für das von der Marktgemeinde Köflach zu er— uende Elektrözitätswerk an der Teigitsch werden der Bau' und die betriebsfertige Einrichtung der elektrischen Zentrale nebst Wasserwerk am Teigitschflufse nahe bei Gdeischrott, Fer primären Leitung bis Köflach und mehrere Selundãrnetze vergeben. Pane und Angebots bedingungen liegen beim Marktamt in Köflach und beim Sachver- ständigen, Ingenieur Theodor Schenkel in Graz aus. Frist für An- de, re 15. Juni 1908. (Desterr. Zentralanzeiger für das öffentliche ieferungewe sen.)
Eine . von Ziegenhaarwaren in Wien findet am 28. Mai Ig808, Mittag, bei der dortigen K. K. General- direktion der Tabakregie statt. Naͤheres bei der erwähnten Direktion und beim Reichsanzeiger?*.
Elektrische Anlage in Bäestopolya (Ungarn). Die , n,, von Bäcgtopolva hat beschlofsen, jwecks Ein- , der eleltrischen Beleuchtung einen Wettbewerß auszuschreiben.
( Desterr. Zentral. Anzelger für das öffentliche Lieferungswesen.)
. elektrische Anlagen in Großbritannien. Die ö einer elektrischen Unterstalion in Northfleet (Graf⸗ schaft Kent) ist vom Urban Pistrict Gouncil genehmigt worden. — Dem Borough Council von St. Mar vlebone (Teil von London) ist vom London County Gouneil ein Darlehn von 12301 Pfd. Sterl. zwecks Verwendung für elektrische Lichtanlagen bewilligt worden. — Das ity Council in Torquah e ef Devon) hat beschlossen, für Veränderungen in der elektrischen Kraftstation einen Betrag von boo big boo Pfd. Sterl. aufzuwenden. ¶ The Hlectrical Engineer.)
Beschaffung von Niederdruckdampfheijungen für rum änische Postäm ter. Bei der Generalpostdirektion in Bukarest, Jalea Victoriei, wird am 1.14. Jul 1995, um Il Uhr Vormittags, eine neue Lifitation zwecks Beschaffung von Niederdruckdampfheijungen mit Ventilation für die Post=, Telegraphen· und Telephenämter in den Städten Craiova, Roman, Hag nnn e wal ea Tirgoviste, BVotosani, Calasat, Campina und Siining stattfinden. Wegen der Submisstons bedingungen, Pläne, Bedingungshefte, Programme und jeder anderen Information wende man sich an die Herren Chefarchitelt L. Clavel und Ingenieur L. Ergelide, Sektionschefs im Postdienste, Wochentags jwischen 19 - 113 Ühr Vormittags oder 4 6 Uhr Nach⸗ mittags. (Bukarester Tagblatt.)
Lieferung von Vertäuungsketten nach Alexandria Aegypten) an die Administraticn of Ports and Lighthouses. rist für Angebote: 30. Jun 1908. Näheres daselbst und in London ei Lieut. Col. Western, Queen Annes Chambers,
Westminster, S. W. (Ehe Board of Trade Journal.)
Lieferung eines hoo kg. Motorgenerators nach Mel⸗— bo urne (Australien). Angebote sind bis zum 3. Juli 19808 beim City Couneil einzureichen. (The Electrical Engineer.)
Firnis, Lack, Bau—
Broadway,
Wagenge stellung für Kohle, Kok und Briketts am 21. Mai igos:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt 22 396 8 064
Nicht gestellt
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin haben soeben den jweiten Teil ihres Jahresberichts, des Berssner Jahrbuchs für . und Industrie, für das Jahr 1907 herausgegeben, der in
uchform im Verlag von Georg Reimer in Berlin erscheint. In Ergänzung des ersten Bandes, der sich mit der allgemeinen wirtschaft⸗ lichen Entwicklung des vergangenen Jahres, darunter namentlich mit der Kartell, Konzentrations und Arbeiterbewegung. der Lage des Gesbmarktes und der Reichsbank befaßte und eine Uebersicht über die Tätigkeit der Aeltesten der Kaufmannschaft und die Gesetzgebung und die Ver⸗= waltung enthielt, beschäftigt sich der vorliegende Ham des Jahr⸗ buchs mit dem Geschäftsgange in den wichtigsten Zweigen von Berlins Handel und Industrie. In 14 Gruppen mit 177 Unter⸗ abteilungen wird eine große Anzahl von Spezialberichten über die geschäftlichen Verhältnisst im Getreide⸗ und Mehlhandel, im Vieh⸗ handel und im Handel mit sonstigen landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nissen, in der Montanindustrie und der Metallberarbeitung, der chem ichen, Textil. Papier. und Lederindustrie gegeben. Auch die Industrie der Steine und Erden, der Holjhandel und die Holz⸗ industrie, der Bau, Grundstücks. und Hypothekenmarkt, sowie dag Versicherungg und Verkehrswesen finden eine eingehende Behandlung. Den Spezialberichten sind jahlreiche Tabellen über die Produktion, Preisentwicklung und die Ein. und Augfuhrverhältnisse belgegeben, fo namentlich den Berichten über Getreide,, Mehl. und Viehhandel, Zuckerhandel, Bierbrauerei, Weinhandel, Kohlenhandel usw. — In der gestrigen Hauptversammlung des Stahlwerk s. verbandes wurde, laut Meldung deg W. T. B.“ aus Düsseldorf, über die geschãstliche Lage der syndizierten Er jeugnisse be⸗ richtet und mitgeteilt, daß nennenswerte Aenderungen seit dem letzten Bericht nicht eingetreten sind. Der Abruf in. Halbiseug hält sich wie in den letzten Monaten in mäßigen Grenjen. Die Verbraucher kaufen nur die für die jeweils vorliegenden a,. notwendigsten Mengen. — In Form⸗ eisen halten die Abnehmer ebenfallg zurück, da die Bautätigkeit nicht sehr lebhaft ist. — In en Eisenbahnmaterial sind die Verträge mit den verschiedenen deutschen Staatsbahnen durchweg abgeschlossen. — In Rillenschienen wurden wieder verschiedene Abschliüsse getätigt. Es befindet sich jedoch eine ganze Anzahl Klein⸗ und Ne benbahnprojekte in der Schwebe, die infolge der Geldknappheit noch nicht in Angriff genommen werden. Mit dem Auslande wurden verschiedene Geschãfte ee hefe; doch wird das Auslandsgeschäft durch den internationalen Wettbewerb lebhaft umstritten. Bie vom Reichstag genehmigten Kolonialbahnen dürften für die Werke größere Liefer⸗ mengen ergehen. Voraussichtlich werden sich aber diese Lieferungen
auf mehrere Jahre verteilen.