123
; ö
. 23. O. 272 08. den Zusammenstoh der beiden Rheinschiff: Gott [175826 . ñ
ö ; t, rachdem der Antreg auf Todes = Aurich auf den 24. September 1908, Bermittags ibtl4] Oeffentliche Zuftellung a ö - Oeffentliche Ladung. ö
3 Emilie h w,, in Marggrabowa , i. ,, 86 . * . u , an , ö in. 3 ge bfr n e, . af, . . ö . ß . hu 9 . . e e e in . k , d, t ö 3) Unfall⸗ und nvaliditãäts⸗ 2c. ĩ . i g =. Deiem da Gerichte in. ga m. . ; 6. ö 64 .
,, , n ee , . JJ ö Versicherung
sS5t in Marggrabowa, zulztzt wahnhast In Dyck, weg. S R 5320s ö e g ö n 3. 13 . g ren, fugnst ! Puteic, irn haftung [3 Schyffegs . Gott kit ung? uit Schiff Aufenthalts, labef Kläger den nl irn, . 2 Jö 6 . . .
ür tot ären. Der beieichnete Verschollene Laufigk, am 19. Ma ; ; ts, Grund der Behand— nd Fracht an den Kläger Soß, 65 M f ö n kerle b se rr ee , i. dem auf ö Königliches Amtsgericht. Di ia e greibe; des TWöniglichen Landgerichts, nb kannten änfenthaltt. auf, Cn gan , ie nr n daz Königliche Auisgericht in Heckiinghausen, bed für die Küfterei dort haftenden Reallasten, Kreis w
kung, daß der Beklagte seit dem 26 März 1908 si Reitzensteinst ̃ 16. Januar 1909, Mittags 12 Uhr, dor 17603] UI6 18 Oeffentliche Zuftellung, 2 R, 4405 g n a m g hat ohne weitere gie egen Rt „Zinsen und Kosten die Zwangs— 6 n. ,, genf 24 26 . . 5 ũĩ den' Taterzeichncten Gericht, Zimmer 81 anbe⸗ ung in sein Schiff Gott mit uns“ gefallen beraumten Termin, in welchem Kläger . 6 ,
Der Stuctalur Wilhelm Stengel, zur Zeit in ; han Verf tr
j . Nach zem der Agent Gottfried Hermann Winkler attn n Ter Fulda in Caffel, Brazeß, zur Führung des Haushalts zut zer ügung zu p . ö e x ⸗ ,, ,, ,, J . J MH Verlanse, Verpachtungen iche Auskunft über Leben oder Tod des Ver ver Ha, e, , 8, Pag gegen lein Che au Margarethe geb. Dis ß. rn eelasen bat, mit dem Antrag; den Beklagten Königliche einschiffahrtegericht in Duisburg, bekannt gemacht. er Ladung ö. ung der auf Grundstüden zu Wulfers— ö z 1 teilen dermögen, ergedt dieg un n genen mn e lzthen. . Ransbach, setzt Lnbelannten Aufenthalts, unter teilen, an die Klägerin ulperweg 72, Zimmer I8, auf den 11. dorf für die Küche und Küsterei in Wulfergdorf und Verdi
ö i e, e r en,, ,, k , er gad a besen nge gen Hiesl 1 p . ; ngungen ꝛr.
grrerung, spätestens im Aufgeborstermine dem Gericht an. I en nr., Heal 18os. s e ße mn gr fie bem 1 2 Alim Krenn er, intogerichte etre nas
55 26 * ai 1808 ö Kbnigl. Amtsgericht. V. 6 3 5 aesad or babe, .. 8 k 9 ,, ö. ,, wird diefer Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Königlichen irn ligerichte n gg. . den Grundstũcen zu Blüthen ( S lich k
zn iich Aumtsgericht. Abt. 3 unson . . ber le gendar , dlelt wegen, der fäslsßen e Duss burg; den 14. Mal 1398. lizIos] Oeffentliche Zusten für Lie ge len e, wulltule, both betenden Stel. . 1 3, Sic g, , m e, wnrrels , Aufgebot In Sachen, betreffend den Nachlaß der August * von 1895 bis 1895 gelebt habe und m eser f Uftreckbar zu erklären. Die Klägerin Der Gerichtsschreiber ,, . Rheinschiffahrtz . Emil Zillinger, Inhaber e, gf me, abgahen; Krels Westyrignitz B. ], 15 000 Bg. Schmirgelleinwand in verschiedenen
17606 f . ; ö ttland dur und seitdem ö ö . 54 5s st Der! Maurer Martin Kaß in Orhöft alt Ab. und Christiane Bernerschen Eheleute aus Hering. Person nach Schottlan hgegangen s ur mündlichen Verhandlung det ge re din nn,, nr, mm, Ilhan 1 . z 100 1 ö
„nicht wieder nach Deutschland zurückgekehrt sei ing gdẽrichts. — , . dei rn n, ne eh, a,, , längere gFrelheiis⸗ kammer des Königlichen 1IIb27] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt v. Bagnato in Eßlingen, klagt gegen Kreis Westprignitz N. 1, 1100 m Glasleinwand in verschiedenen Kör⸗
wesenbe iter fleht, Hat, brantn f nuch während er = der Kläger — eine
Joses August Ehristen (alias Rristen) gebareh am ven bl sfen in Brrrcch m mn,, ar mrase verbüßt babe, mit dem Antrag, die am Der Fabrikarbeiter Theodor Filthaut zu Schwitten den Karl Wolfer, Bauunternehmer, früher in 535) Ablösung d nu
Team iges, in bingen, zuletz , ene, un, i ek 1883 geschloffene Ehe der Parteien lu Ant Menden, als gesetzlicher Verkreter seinzs Denkendorf J. Zt. init anbekanntem Lien ff ab- burg für r fen! . i hen 2 ö vie e , verschiedene art. w Art,
Drhöft, für tot zu erklären. Ber bezeichnete Ver⸗˖ 10. Juli 1908 bein hiesigen Amtsge ⸗ ; indersährigen Sohnes ; wesend, u. 1 Gen, Beklagte, u ;
. 33 i err , . , . da dla beef gr en ,,,, . en. u ee e m f r ö , , Zweck i n . , . i enn, . 3 ,, es 96 86 , beh g h rer. eben, Gee r f Kl be sowie . . . Kardãtschen
auf den 9. Februar Vo . ö ö „ichen Verhandlung des Rechtsstreliz vor die zweite in Hagen i. W., klagt gegen den Mustker Rudolf F. rheltsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ für die Pfarre in Neuhaus üsterei Piassapahesen Schrubbei d über das N ĩ
Y uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer nicht vorhanden ist. Der Nachlaß beträgt 36, 10 . 9. lung ene geri ts r Gaffe hohaß fr ber in Wan ehe lenken, gt nb. fa n ges net li ir tech ent ade dc ng, high haftenden Me euhausen und die Küsterei in Son! 75 Stück sb ern und über daß eueinbinden
Rr. Id, anberaumten Aufgebotstermine zu, lten, Hermädorf u. K., den *. April 1808. Zip 36 n chen i er e mittags Denn gu snthartge a Gun en g p! llahteneesinleunle. San thasteng ch . F, Fern enden allastzn Kreis Westprignitz e. 2, * ück abgenutzten Borstenscheiben am Airis. Amte ger ct. . . — , , e , en en lch . vierer i e m e Ten, tes,
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Ruhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge— alle, welche Auzkunft über Leben oder Tod des Ver— rbenaufruf. VI 5so7. 48 ' ö j ; t des Koniglich aut fabrlässigerweise um da undachtzig Mark siebenundsechzi ü ; z schollenen zu erteilen vermögen ergeht die Auf. i. der 4 . Januar * der. . e rien ge r, 1 . Auges gebracht und ö . . ö Zinsen hieraus seit 29. Fe 3 ,n, * i mi . 3 d J der Len ffn ö. telt s. Jun 1808 bei forderung. spätestenẽ im Uufgebolstermine dem stolbenen, virwit weten Frau Hirschberg, Pauline Judd der Klage bekannt gemacht. rindestens 30 = 36 09 in seiner künftigen Erwerbs. und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet hausen für . 55 auf . Grundstücken in Neu- 3 3 . ö. ö Gericht Anzeige zu machen. genannt Philippine geb. Abraham, baben sich von 66 err den 3. Mai 1965. fähigkeit gemindert habe, mit dem Antrage n Be den Beklagten Wolfer zur mündlichen Verhandlun een ll astln. Srreis . ö. üsterei dort haftenden din , l 9. ße ote sind bis- zum Ver⸗ Neustadt, W. Pr., den 27 Apꝛil 186. ken Verwandten mütterlicherjeits legitimiert die Ab · grub Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lagten zu verurteilen, dem Kläger al, , . des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Kö ö Is Ablzfung d 1 ö. , Aufschrift: 6 , ,, Rönigliches Amtagericht. könmlinge der Geschwsster ihrer Mutter, nämlich: 6 . ; F sonderem. Verfahren ju ermittelnden Schaden zu . . 6 auf Samstag bi für die . er ier hh n „Angebot auf Schmirgel ꝛe. bezw. - Borsten ;
— „Vormittags 9 uhr, mit Kreis Westprignitz P. 1, ö ö. ⸗ waren ꝛe., Verdin gun gs lermin am 15. 5. og
Us607] Aufgebot. E II08. 1) eines Bruders Isaak. Freundlich, 76281 . ersetzen, den dieser infolge der ihm durch den Be⸗ Per Straßenwart dam Breivogel von Sorgen., 2 einer Schwester, später verehelichten Handelt Deffentliche Zustellung einer Klage. h llagten am 11. September 1907 zugefügten Ver der Aufforderung, einen het dem gedachten Gerichte 10) Ablösung der auf den Grundstücken zu Dier— versehen, portofrei an die Gewehrfabrik einzusenden.
; s 3 ; ö IG 655. Die Ehefrau, des andlers Karl ; el ñ . j ; y er wn ;;, K d er e, . ,,, ᷣ in ñ f vollmächtigte: Rechtsanwälte Neuburger u. ( auf b der Bo ö 8 Krei Za, d 5 . 6. erm el Here ,. . 36 ö kommt noch ö 1 . ,, 6 . 1 perl . . , r, li g n , m n e , 6. Gerichtsschreiber e We ichen Landgerichts Sn e ele far ic 2 . , . Zeichnungen und Angebotsformulare ; fuß ; e = erg und Zürich, r ⸗‚ ; — —— ö j 3 ö r . , . n n n. ber sd e m r n, J . . ,,, a, 2 ö . i. dem Kntrage auf Scheidung der am in . e . 9 uh ö. r gr r ö Bar; (1621 Oeffentliche Betauntmach . 1 n , , h d , ,, Zericht ank Amen , fer ig b n' t. Whrik 1815 in Landeck 153. Juni 1883 u Heidelberg geschlossenen Ehe gus Nach 51 bes nn,, 211 zinen bei [ Fagendẽ ber ung anhängige Augei ung; nach der Klein. Machnowschen Grenze 8 16 2 I hon Hier bergen werden. r ölen iw, ger l e,. e mn e, ,,,. wid Le ee Be,, , , d d, , we den ,,, eis lb; des Separattonsrezesses vom ***,. d onen 7 An 3 welche Auskunft Die Vögel Ir cund ich oder deren Abkömmlinge flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Abriahlung von 25 46 zu leisten. wird dieser Auszug der Klage bekannt . Kreis Guben Nr. 1166, 1 cke in de 11.1 th 9. vom 73. Oktober 1848 väteslens bis zum 1. Juli strelts vor die 2. Zivilkammer des Großherzoglichen dabe für die Zeit vom 9. Janugr Igo? bis J. Ayr Hanen i. e Ren fe Harti. ĩ 3 Lellang der Busserwiese, der Schweinehütung, (III. 1. L. 58) — Kreis Teltow Nr. 4001
äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen werden aufgefordert, s : 42) Ablö ; türe Aufforderung, spälefters im d. J. Worm, U lihr, ihr Gibrecht bei dem Landgerichts n Heidelberg auf Samstag, den 1908 sos M ju zahlen gebabtz babe aber bigher nur Au ffenberg, Aktuar, der Sand und Kartoffelgrube, des Hirt fü ösung der auf dem Rittergute Dargersdorf . herne gen gel nd g n, 8. 3 w n gt anzumelden, widrigen. LI. Juli 1908, Vormittags 95 Uhr, mit S gejablt, sodaß er mit 305 S im Rückstande als Gerichtsschreiber des kön ce, Landgerichts. in , der Dorfaue in k. 46 1 e n n nn f m mn, ö 5 Verlosung 2c. von Wert⸗ — r. . t eallasten, Kreis
Ausgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. unterzeichneten N ; te Geric J h ᷣ Nieder ⸗Olm, den 7. Mal 1898 falls sie bei Ausstellung des beantragten Eribscheins der Aufforderang, einen bei dem gedachten Gerichte fei, webhalb Kläger vom Vertrage jurůckgetreten sel nh] O ; d — . ĩ lt ju bestellen. Zum Zwecke der 17615] Oeffentliche Zustellung. 10 0. 732/08. 1. gha, Templin. Nr. 234, ö dannen, nn ler edi erer, Teri, Man ids erf ei re me rige keen, d, , . , n, , n,, dm,, enn , nn, Q e nm nm papieren. iigos 61 . 1 n mij 3 ich bekannt gemacht. n, lanino unter Uckergabe des Lagerscheint säbrige unverehelichte Rosalie Kurpanek, beide in Roggenrenten, Kreis Kalgu B af enberg haftenden und den Grun zbesttztrn in Kuhz bestebenden Schmiede. . Der Kellner Vincent Cingli in eig bh bea tragt önigliches Amtẽgericht. n cker den 30. Mai 180. ö r fn, anger warn fende nee, ä, . Jossödorf, Proꝛchbeyolimachtigte: Hiechtzanwälte 4 Ablo ang der auf Gru if en in Hůrlitz fů Schärffornverhältnisses, Kreis Templin Nr. 228, 53 m, , r, r über den Verlust von Wert ⸗ die derschollene verwitwete Tischlermeister Nepomuczna [I78338 Bekanntmachung. Schneider, flagie unt 3 babe sich geweigert, den Lagerschein nn Justijrat Epstein und Proskauer in Kattowitz, klagen die geistlichen Institute in Senftenberg Ii 44 Ablösung der auf Grundstücken zu Lychen für papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.
Grabomms ka, geborene Cingkg, geboren den 2. Ja / Y Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts des Großberzoglichen Landgerichts. ö ˖ ᷣ gegen die Witwe Bertha Wierzba, geb. . die Oberpfarre dort haftend )
nuar IS828 ju Mrynkowo zuletzt wohnhaft in Pesen. vom 375 1908 sind gen tach ber e g, ,n ; ö. . ton, Han ch ge . früher in Kattowitz, jetz rl r in e r fl, . 6 9 ĩ Templin (Mr. als J
für tot ju, erklären,. Die beieichnete er en, ) die verschollen: Emilie Affeld, geboren am 7619) Se leer dh, , ö ee . . Efe er ,, se. later der Behar m ing! bah ern en Penner, funsserke Ko e u . . , . für ver / 13 Ägißfurg ber auf, Grundstiücken in Templin Auslosung von Schuldverschreibungen der 26 geen g n n, nn,, me, 23. Januar 1847 zu Diialv, Tochter des Arbeiters Die Tagelöhnerfrau Anna Wallenstus, geborene 0e 9 Grunde liegende Betrag des für die Beklagte im Grundstücken in Rauno, Kreis r lg,, für die Obergfarre dort haftenden Reallasten, Kreis Bei der heute . Auslosung von
. z 9. Januar 1907 entnommen:
feld und seiner Shefta Dorothea geb. Gehrke, Karpawitz, in Kolonie Bismar!⸗ Prozeßbevollmäch⸗ durch Vertrag vom Grundbuche von Domb. B 2 ; ⸗ . Templin T. 2,
e, Re erniemeien Getich ankentznten. lun. Err ne, ne , Rrbs c been, rte ger, Hüstihrak eien in, m e sr, , 3e , Gi ai ir. ie , , , , , 11 , denn, ,,,, en gef g, . en, ne. ö . 9 in ie, . n mn n n, nge ,. , . er rg: . 6 vier Fr w , 2 , n, , . in, ge Ti, nr her rel, 969. , B 6 n, . ,, zustehenden Holj⸗ n,, zum Nennwerte am 1. November k . Affe. geboren am mn, ; 6. m En klagten die Koften des Rechtestreits auftuerlegen und t, sei, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver, ) Verteilung van Ii 0 & ö,, , es enn g, ͤ
kunft über Leben oder Tod der Berschollenen iu Colonie A, Tochter des Arbeiters Johann Affeld B. G- Bs, mit 2 . 6 e, en gal gegen Sicher bei s elstung für vorläufig bol urteilen, darein zu willigen, daß der folgende, auf äußerte gemeinschaftliche Sand ure iir e. zu 16 bis 46 Regierungsbezirk Potsdam, I. Von e. e . e, , . Lit.
erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens und feiner Cheftan Charlotte geb. Werner, zuletzt jn scheiden und den Blatt Nr. 283 Domb bet der Post Abt. II Nr. 16a Kreis Kalau K. 1, 4M Abibsung der auf Grundsfäcken zu Grischom . Nr. 124 193 3035 265 25 35 5sa3 644 766
— ; ! 6 Be, streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten . h ů ñ ö im Aufgebolstermine dem Gericht Anzeige ju machen. wohnhaft in Canal ⸗ Colonie 3, Kreis Bromberg, schuldig zu erklären, Die n n, . 3. 2. ier e G hamung den Ren tostreits wer he befindliche Pfändungsvermerk: Die in nebenstehender . Verteilung und. Verwendung von 33 0 11 4 für die Pfarre und Küsterei dort sowie das Hospital 874 g07 943 10923 1032 1097 1218 1332 über je
Posen, den 158. Mai 1825, 3) der veischollene Arbeiter Wilbelm Ludwig) klagten zur mündlichen Verhandlu . ie. : Eintragung enthaltene, in dem K j w n. jum heisigen Geist in Trept r e ; , Ziwiltammer des Königlichen Landgerichts J em Kaufbertrage vom Kaufgeld für gemeinschaftliche S 9 eist in Treptow a. T. haftenden Ab⸗ 6 Königliches Amtsgericht. Guberian, geboren am 5. Nodemher 1840 zu Klein streits dor die J. n , , ö . . . g. Januar 1855 erwähnte monatliche Rente der die in dem am 17. , i r m. a. gaben, Kreis Demmin G. 1. 290
MU6 lo Aufgebot. ö Welfbals, Sohn des Ginliegers Will . ert, Vor mittags 9; Uhr, mit der Aufforderung, einen Nr. 1821, auf den 24. Oktober 1908. Var, stuckug in ege der Zwangsvoll⸗ rationsrezeß von Sandow aufgeführt sind, Kreis fü lösung der auf Grundstücken in Grischow 2265 23539 2636 2736 2949 3083 3087 3203 324 1 Der Wirt Gottfried Zimmer in Wloseiejewkl⸗ Guderian und feiner Ehefrau Florentine ge Zorn, . ⸗ Ent s ü lit, mit der Au sorde rung, einen li ng in Höhe von 149 46 nebst 5 Zinsen, seit Rotibus Rr. gi4, . für die Kämmerei in Treptow a. T. haftenden Ab⸗ f 9 ) HYriek y) bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu mittag F Oltober 1898 von 140, 0 S für die verwitwete! 9) Ablösung der auf Grundstücken zu Batzlow für gaben, Kreis Demmin G. 2 . . . 3725 3801 3887 4019 4041
; nhaft in Schleusendorf (frũher ve l . 3 3 bestellen um Zwecke der öffentlichen Zustellung dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ke⸗ dern Kier
2) der Wirt Johann Mielcarek in Wloselejewki ·¶ Kreis Bromberg, ; ef . ; leng*eh cher ffenllichen Zu tellung nn zerba Wierzba, , . nnter ö a Alz Seitpu gt e The . ö. e, n nn 5 ; pfändet; eingetragen am II. November . im haftenden , k Hie e, auf dem Königlichen Forstrevier Gram⸗ d . . 4714 5013
ü ü den. — . Hauland, . für tot erklãtt wen, 1, den 13. Mai 1803 biefer Auszug der Klage bekannt gemacht. = z Melqhior Labiak i ownik st bezüglich der Emilie Aff eld der J. Januar 1908, Memel, den 18. Na 3. 36 g Grundbuche gelöscht werde, und d . 8 3 ; ö menthin haftende ; Wirt Melchior Labigl in Krön mh ll . Riechert. Berlin, den 19. Mai 1903, streits zu tragen. Die Kläger . 10) Ablöfung der auf den Grundsfücken des Ge⸗ M. f mn, Tn e mnmin II. Von dem 5 igen Anlehen Lit. O
3) der ; f schollen⸗ ĩ d auf bezüglich der Wilhelmine Affeld der 1. Januar 1895, ; ꝛ he n reitg ö — . ö lersc leren, anficherd unf ken h ge Wisbeim Ludwig Guderian der J. Ja. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 gits ch er , Wii i gandaeribtt J mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz e r e en . n 3. geistlichen In, 505 Ablösung der auf. Grundstücken in Törpin für hom Fahre 1890, *. n fen den Wirt Benjamin Mehlich und dessen nug; 1587 fesigestellt wor den. 16962 Deffentliche Zustesl ung. gef ren, men liche Zustehuug. r en , migen n, in Kart wih n ben n Juli Landeberg 3. W. Fir, Cl, nden Reallasten, Kreis die Kirchenkasse dort haftenden Reallasten, Kreis 2 e . . . . 163 flelle Bernbard Nitztt zu Neustrelitz, r m anz Lꝛstamen er Vormittags 95 ühr. Zum Zwecke der 11) Vertellung und Verwendung von 41 59659 , ,, 20b6 360 2ig0 33I6 äber je R00ᷣu ö
ĩ ; . . ; den 13. 1 1908. Der Zieglerg Tochter Auguste Emilie Mehlich, zuletzt in Lugi Bromberg den 13. Mai re. . geehe 8 ; ö Karl B z 4 Königliches Amtsgericht. Pronecßbevolimächtigter: Recht anwalt Bruntwig da Der Kaufmann Kar If ge m s gent e g Fffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Kaufgeld für gemeinschaftliche Grundstücke in Lands k ch bl Bo Regierung berirf Srtgttin,; 5 3 2542 2641 über je 2000 . ie Kapitalbeträge können vom 1. November
) ö ; ö 26 e ĩ f Marie Nitzti, strecker des Kaufmann Emil Ge bekannt gemacht. ö 51) Ablös d ũ̃
zu ; ben Wirtesohn Wilhelm Woide, zuletzt in 176500 Bekanntmachung. 1707. selbst; Ilagt gegen seine. Ehefrau , ; . ker m z mn e, e techtzarnm ü inn berg . W, die in dem am 9. Juli 1844 bestä ö ung der auf Grundstücken von Lasbeck
J , n ge,, ,, . ,,, , ren,, , ,
zu 3: den früheren Wirt Valentin Suszta, zuletzt „om 15. Mai 1803 ist der am 28. Juni 1867 in die Ehe der Parteien zu scheiden und die Paul Gutowski, früher in Bromberg, Schweden Slreng, Amtsgerichtsfekretär. ae , i n kö 6 , . aufgeführt 527) ibi ung der auf dem. glltergute und den erden rien gn, hid g a. ö W. Nr. ; asse in Mainz sowie
in Prusinowo wähnhaft, Gotha zeborene Gärtner Otto Möhring für tot Antrag. . . *. ö berastraße, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen eine ; r i,. ꝛ re, f , w , well msn, e, eln nel moo] Kgl. Amisgeriht München J. /
är tot ju erklären. 2 erklãrt. j ie Bekl ündlichen Ve vhothetenforderung, mit dem Antzage: Len G
Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, 16. Mal 1808. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen er⸗ ; . ur g Avr ar Zivi ; die geistlichen Institute und di — 2
sich pater in dem auf den 1, März 100, . 1. S. Amtsgericht. I. bang ung deß Nechts treit ger elfte . . ger K ien inf In Sachen der . Nach. bastende n Mr oagenrenten, Treis n , eee. . ñ e n n . 2 ? ö
k 11 6 vo] 2 e,, i943] Betanntmachnug. 3 FE 2507. 4 e de e mo 6 . . 6 26. Hen rer Fiatn dtr. , lböz s nebst 9 ., ee, n, d. hier, Theatinerstraß⸗ 5j . , uf , , Erbpachssgrund⸗ . nn nn n, e. . . Fehlende Zingscheine . ö ,
tricht, Zimmer Nr. J, anberaumten ul gebotẽ, 1 1 8 n at ; . ö 41 ; 5 it d 1. April 19081 agspartel, vertreten durch Rechtsanwal Fan stücken in Baudach für das Rittergut dort haftend ö f nden Grund Kapitalbetrage gekü —
! mn , ⸗ Durch Urteil des unterzeichneien Gericht; vom r' der Aufforderung, cinen bej dem gedachten Ge Imsen von 15809 6 seit dem pril 195068 walt Emil ; ; 9 ftenden slücken Bütow Häusf ö p age gekürzt. Die Verzinsung der aus—⸗
e z walt zu bestel Inet Tie wund za hrienl gene Sichezheieclfstuh ils il i, bers gegen ff den Graf n balden at Ahgsbezn. Kreis Sora , , ütenn Hänser Hand ? KPlztt Ni: 200 b, gelosten Schuldberschreibungen hört mit Ende Ok
erfolgen wird. An alle; welche Auslunf aber Seken Hut gen ee dzanski sür tot erklärt. Todes lichte ug ja hsenen. 1. Galt in beste l, an rte a enfin wollsteckbat zu erklären. Der Kläger le Tollander de Balsch, 2) die Grä 314 14) Teilung des gemeinschaftlichen Vorlandes vo Band I. Blatt Nr. 262 und Hütoẽm. Fandung kober 1993 auf. n , . Drozhuski a ia Deo; r czsfentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der vorl aug volls gehn Tollander de Balsch, früher in . Albrecht sbruch, Kreis Oststernberg A. 1, n Band W. latt Nr. zor, Kreis Sütgw B, l, euer ade aus früheren Verlosungen:
wer dTod der Verschollenen ju erteilen derm ögen, 2 ; — ündlichen Verhandlung des ᷓ f fag ist der 31. Deiember 183 Klage bekannt gemacht. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ze? e. x 54) Zusammenlegung der Oedlä ü ; 15) Bildung von Arbelterrentengütern aus dem der Jacobs dorf, Kreis nn, ,. zr) . von , 3 ; . . * , — do7: Rr. über
ergebt die Aufforderung, spätestenz im Aufgebots⸗ z Mai 1908. ö e vritte Ilvilarmnmer des Köntglt unbekannten Aufenthalts, Bekl =
ferntin dem Gericht Anzeige zu machen. pr. iar, e sn n. Neust eli w. tz , gh. Landgerichts er n 9 n, auf den 14. Olioba derung, werden die Beklagten k. . Kirche zu Kohlow gehörenden Grundstücke Band 1
Schrimm, . . se,. ea n e , , n. . als , , . andgerichtz. 3 Few ge msitags 6 Uhr, 3. der fen. i . . . Klage vom 158. yr . 27 des Grundbuchs von Kohlow, Kreis 2 , Grundstücken ju Jamund für die je 200 6, Nr. 4054 über 600 6 und Nr. 4867 nigl. ggericht. 1612 ee, g 3 ö . he ; dachten Gerichte zugela Ihs, jur mündlichen Verhandlung des Rechte— ee erg ; ĩ übe 1009 6. — Di teil des unt neten Gerichtt ᷓ : rung, einen bei dem geda zugela . z ichen g des Recht? ;
17499 Aufgebot. ö i n nen u ,, , nnr J ,,,, . , . Auwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlit frei, in die öffentliche Stßung des Ahl. Amts zercht;. ar bis 16 Regierungsbezirk Frankfurt a. O., Aufhebung der Hütungsherechtigung der Jamunder. Von Lit. O aus 1996: Nr. 1930 über 19990 (6.
2 h . 8 4 7 * . Wi t * 8 Der Babnwart Jalob Walter in Hirchentellinsfurt ber Brauerei ous Geiger — Actiengesellschaft — ro ren beollmẽcht igter: der Rechtsanwalt Zustirat Zustellung wird dieser Ausjug der Klage belm München J, Abteilung A für Ziwilsachen. Justizwalast, rte auf den, Ste. und ingm Teil der, Nestbach. Von Lit. O aus 1907: Nr. 967 2219 2223 und
16) Umwandlung der auf den Grundstücken des. W h Abweserheitspfleger beantragt, den am ifi äber; , . — ; Erdgeschoß, auf Montag, den 13. Gemeindebezirks Brodowin für die Kirche, Wöesen untzrhalß Jamund haftenden Retten, 22.3 üer I. , . i , , ,, a n,, ,,, gegn berg, den 13. Nai 16s ö , n n be. . von Kirchentellins furt, welcher seit mehr als 22 Jahren Tilsit, den , tzgericht. 3 schinenmeister Albert Metzdorf, zur Zeit unbekannten Thimm, Klagetell wird beantragen, Rail. Amtsgericht wolle er⸗ Roggenrente, Kreis Angermünde B. 1, Hütungsrezesses von Jamund v , ron. Bůrger nici sterei Main verschollen ift, zuletzt wohnhajt in Kirchentellinsfurt, n , , , s. Aufenthaltz, wegen her ans, mit Len ten, nr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht: knen, l Her verklagte Teil it schulbig, ans den on Abs sugg der anf Grundstiichn pon Frerern, ö J ,, nm e, gene we , ,, ,, , m e, , J e — vi fgef ; ztestens in dem auf Tiens. Im Name ĩ en allein schu zu er . ! a . ; gen O Pfg. — Hauptsa - lasten Cre Angzzmünde Nr. 3 7 J ,, , bn, ,, ,, , , , , , dle ,, , ,, n,, 6 Kuommanditacsellshaften EI uhr, vor Dem unterzeichneten Gericht anke. Heldsied u. Bielefeld Iimnerstraße, 25, der Rechtsstreits vor die Zioillammer des Röniglichen Fabrikarbeiter ,, 63! vet e Jusentke 3 Der verklagte Tenl haf bie fämtlichen Koffen des Dorflage Schildow liegenden Fläche, Kreis Nieder- J,, ,, raumten Aufgebotstermin un melden. wid rigenfalle Rheinisch · Westfäliscken Viskonto· Sesellschaft, Aklien· Landgerichts zu Schneidem hl auf den 2. Oktober a4. Ruhr, 39 mar. ** dag Lean en ien dai Rechtestreits zu tragen bejw. der Klagepartel zu er. barn nn, ,, des ͤ 1 5 Kyommandit ssellschaft ie nF odeserklärung erfolgen wird. An alle, welche gesellschaft daselbst, hat das Königliche Amts ericht 1068. Vormittags 1 011hr, mit der Aufforderung . 2 2 a n. [. A ra dez Beklagte fut, wäsdas lten, wirs fär borlänfg vol, e chr ger girl cen een, n d ; j Laster? iber Leben oder Ten des Verscholenen un in Daerr burt den Amssgerichtsrat Teipel für cinen bes, dem getachlen Gerichte jugelassenen Anwalt , 2 e , i m mg der falke stredhbar erklärt. 4) Der beklagte Chemann ist linde fe bien Pierre lunb Küsterttl. Kork Haftenben ai W. films es gemeinschaftlichen Torfmoores zu auf Aktien U Aktien esellsch rere, bermögen, ergeht die Auffoederung, spätestens Recht erkannt: jdsiec zu] * n, , ,, der * mann aal Paschiit in San sculdig, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Reallasten, Kreis Niederbarnim 8. 1. Alt⸗Warschow, Kreis Schlawe Nr. 56, z g ö ur H. C. Heidsiech zu] Wird dieser Abzug Ber lage belannt, gemacht. tm Berg t Gut seiner Chefrau zu dulden. Wo) ptöscn er uf Grnttücken zu Dannen ⸗ vod R. Beste detzng. des itt hut e Fältenhagfn wmnit Die Belgnntzmachtngen über rer erlust, on. Wert
m Aufgebotgtermin dem Gericht Anieige zu machen. IJ der von dem, Installate — ? wd . — ; wee, r 2 den 16. Mal 1908. . Bielefeld auf den Agenten FGinst Theen, derzeit in Schneidemühl, den 18. Mai 1908. poliertes Vertikew und 1 Trumegux f München, den 26. Mai 1908. berg und auf dem Rittergute Cöthen für die Kirche, dem Vorwerke Puppe unter Begründung von Renten, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
3 ( ; ; jall J fa Sache lche dem Paschlt ö ĩ̃ jaliches Amtsgericht. Bielefeld, später in Bremen, gezogene und von diesem Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. pfandet habe, Sachen, welche null Der K. Sekretär: (L. S8. die Pfarre und die Küsterei gütern, Kreis Rummeleburg E. 1, Königliches Amtsgerich 6 Gigentumsvorbehalt bis zur gänzlichen Benn ekcetãr: C. 8 Schuberth. Realabgaben, Kreis e, n . haftenden zu Il big S5 Heenierunggbeztrk Köelin,
Burkhardt, H.R. akzeptierte vom 5. Februar 1907 datierte und am 17589 Oeffen che Justelluug. l ! mien i ] Veröffentlicht durch Gerichts schreiber Bürkle. 23. Mai 1807 faͤllige und in Blelefeld zahlbare l 13 Glsa ling, geb' Balzer, in Hannover, . Et. 693 . . ,,, ö l Il Sachen J, ung. 2I) Ablösung der auf den Grundstücken in Dane werden zur Feststellung der Legitimation der Be— 142 17945) Aufgebot. Wechlel über 3 Kenn in ¶ Seibelsttaße j Kickicrin, venreren dur Rechts, r sl perschalzc., init dem Ankh au gis eas nete fers Jofef Horn in Metz, witz für die Pfarre und die Küsterel dort haftenden teiligten gemäͤß 8 109 und Artikel, 15 der, Gesetze Im 82 des Vereinigungh vertrages zwischen der ,, , , m ,,, e e , , d. J , , . W lhe 2366 erford ausgestelll, am 16. Au ĩ 98 Bjarne Mꝛtlaus ng von ie Gager ĩ fi . 2) Abl sung des a = n nn,, . ; ö hren Ehemann ar genannten Sachen. Die Klit früher in Nürnberg, nun unbek. Aufenthalts, Be⸗ ue e nnn , zu ger T ns f gf lf. ss 10 bis 1 des Gesetzeg gen bie g d r, Magdeburger Privat ˖ Bank
Berlin, Frankfurter Allee 143, bat beantragt, den ö fee gn ien in Biel feld, Hakenort 34 . Freigabe der
derschollenen Karl Friedrich Albert Horn, gehoren seld fällige, au S. astie leseld. „ Levanger in Norwegen, bisher in Stuttgart, nun Detlagttn zur mimndlichen Verhandlun llagten, wege ö ! ;
z orn ; ? d ats chtiert⸗ Wechsel über 100 fta ab, den,. Beklagten wegen Forderung, wurde die öffentliche Zu⸗ Neutrebbin, Neu⸗ ! (G. S. S. 53) und d 4 . vom 298. Januar 1908, welcher in den G = ger sche hf ,n melcdt wobrbäst in, Writzen, gejogene und al irn befanntem Nafenthalt in Nordamerifa ab, zäechtestreit.; vor das Könglich Amtegeri stellung bewilligt und ift zur Verhandlung r. e dn eb ,, , en ene 36. * ah 3 fammlungen der beiderseltigen athon? .
1 ö z ier mies] werden für kraftlg erklär. . wtfend. Beklagten, wegen Ghescheidung; mit dem ornit einger.? :
n ,, . . 963 z . 3. Königliches Amtegerich zu Bielefeld. Antrage, durch Urteil für Recht zu erkennen; die 3 . 56 k . n stl⸗ mg fim iner, 9 a n a. der 25) Ablösung der auf den Grundstücken in Alt- durch bekannt gemacht. Alle noch nicht zugezogenen , n,. , bestimmt, daß für je 16 Dezember ü 90s, Vormittags 2. ut fr lil, Oeffentliche ut nrg 23 3. in , . . zs er ren rr g , ö. Dit ier Mann, er Giage ctannt zencht Dien ag, den 3, u g dn ie er slie ,, k ach ö ,,,, Real — e e , e , , , ö dem unterzeichneten Gericht, an erichtsstelle, Die Ghefrau des Arheiters Gar Hermann Krömer, Dannober ; ECastrop, den 19. Mai 1308. 4 Uhr, Sitzungssaal N ö ö z n ie 66 ĩ ĩ en, ĩ. ( = ᷓ . . r de. ; den, der Be⸗ ; tigen * al Rr. 62, bestimmt, wozu 24) Ablösung der auf dem Grundstücke Buck keiten Eigentums. oder Besitzansprüche oder sonstige urger Privat. Ban mit halber Yiptzen den berechtigung Im! ire, geraten Aufgehotetermines 16 Fr ine oba ne gh . nag feld err dn em, Der Gerichte dreier dee Vönialichen Au lazöpariel den Bellagten geladen hat mit der Band V1. Blatt N ĩ ndstüse Puckom Rechte zu haben vermei d e für 1dös zu gewähren sind. Auf. Grund dieser B
melden, widrigenfalls die Tobegerklärung erfolgen Fevollmächtigter: Justitrat Remwers in Aurich — klagte ist der allein schuldige Teil und ha . l e 61 Ceffentũich Zuteilung . zuffolderu g * rech, n eine! en, G' Tandericht= daftenden R att Nr. 20 für die Pfar e in Buckow e ic, h en . werden gr en, ihre ü, die . eser Be- wre, , Un alle, welche Auskunft äber Leben oder klagt gegen sbren Tbemanng, den Arheiter Carl Her⸗ Tosten des Rechtssteeits in tragen, und ladet den l nn ginn Riem bers ur nge, g g g, . gerichte haftenden Roggenrenten, Kreis Beeskow, Storkow B. 2, e innen ochen, spätestens in dem Artionä e Aufforderung an die ͤ aher in Lee fr. Rrlagten zur mündlichen BHerhandlung des Rechte Der Schiffe. Fran; Kumpf g an s ü nen Rechtsanwalt zu bestellen. 25) Ablösung dez auf, d dstũ am 21. August A998, Vormittags 11 Uhr, onärg der Wechglerbant in Hamburg, ihre ed zei erf hallen g e el ü ,,, . r erf nne, ee 5 . IIIÜ. i . des Königlichen Führer und kigentümer des Schiffes 6h gli er Anwalt wird beantragen, zu erkennen: hagen Band III Blatt hen rn fte ge, in unserem Dlenst gebäude, Bahnhofstraße Nr. kh Attien mit allen. Dididendenscheinen, ab, a0. und.
Ted eee n, spätesteng 1m TÄufgeboiäteruine ziußethens, zus e g mmer 5 Landgericht zu Siukigart au. Freitag. den prorßbehessmachtigit. echten m lte, , käcdelllgler Hat an Kisgaparktel 6 ö. Hand, Ri, g Kate den Kansn c rel sten, Fita gr ,, . WKRabenden Terme am ene den und ele her er are i. gr. ee
dem Gericht Anzeige ju machen. B G. Bz. auf Eheschtidung, mik dem Antragf daß in Duisburg. Ruhror ache nebst 4 0 Zinsen hieraus ; 1 1 e jwis ef trennt 10. Juli 1808, Vormittags s Uhr, mit der u. van Koyolwyt in Duisburg Ruhrort, ahn a 9 eraug vom 1. Januar 1808 26) Besiedelung des Gutes Butterholz bei Brü zu begründen. , ie n,, TRutegeiich. 2. 5 . ö gie die . ren bell wem gebachten Gerichie iu. en. Schiffe Shri ß gn. emma e,, n bh hl zug hie Sosten beg Real it an unte gegen ung, bon ge e, ür, ble, . Frankfurt g. Ader, den 15. gi 1908. Umtausches bei der Magdeburger Privat Bank i7940] J Sculd an ber Scheirung trefft, er auch die Prot. gelassenen Anwalt 6 ; 2 35 e fr , n nn lasen dorlãufig an , ist gegen Sicherheitaleistung il. 6 Der, auf den Grundstücten von Bebe, für di ö , , ,. i r , n, * , r ichen 4 2 . . l og ⸗ ; ru ⸗ = . ringen ö e Pr ; h a ? In Aufgebotssachen, betr. Tie Todeserklãrung des kosten zu tragen habe. Die Klägerin ladet den Beklagten Stuttgart, den 16. Mai ] 0 . Be u ptung . Rtürnberg, ben I8. Mal 1908. r fl usti ,, haftenden 0 . und Pommern Dre rien nr den h e einzureichen
undli its vor di Seybold, . ie n en er lr ie mn . E! Gerlchteschreiber des Köaiglichen Landgericht,, (klagter ihm den Schaden ersetzen müss— Gerichtzschrelberei des K. Landgerschtz. 25; Abliöfung der auf Grundstücken zu Falken — e n . el.
verschollenen Wilhelm Seinrich Schurich, zuletzt in nd Trebishain wohnhaft, wird das am 11. Mai 1908 erste Zivilkammer des Kön