g bel nn. Leipzig, 2. Mal. (8. T. B) Ein säwszes, mit San Senntag Qlar lumen es, une taz Ka lerne een e, id are e fen, er . 2 m e. schla riß nn Gewitter, das um 6 Uhr Abends 1
9 ir. ; tag wird Erl ( . Lustspiek Im wesßen Fößl. gespielt. n Montag wir 1 Häedizinaltat Sr. Hens gen (Siegen) Wie gestaltet sich künftig ging, her ve . ,, ,. n J.
Schlaitserẽ dreiaktige. Kom tie Des Vasters Riell⸗ ⸗ ͤ n. q de dei katernen und aln Paul e der , re ttiges ,, . . sst der Bursch⸗ Ne Auckil dung der Müglieder , . ie, ,. Far fern ee erktü in merk. Auch Wald und Flur .
; ĩ 15. Tird am Donnerstag und Freitag wiederholt, Morgen nag n, e rr e, rden en nige, Krankenpflege vom 22. Oktober gelitten.
Erste Beilage ] =.
.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
ö sed h ꝛ alarzt a. D. Dr. Körting und Kolonnen ⸗ ö ö,, ,,, e,, m 122 ö ! ind ĩ bernahme des Rettungedien en ũrgermei ster fan t ö ; j In r an den Ger sadzt sin, demea . ; Amar . B. Daf men ce mne een ehren, des Rin mode tigen Amts. Lord hn, . 2 , / w , M Berlin, Sonnabend, den 23. Mai ö 1908.
Nariatheaters in St. Petersburg stat Wache Otto Borngrabers ankerträgern; Berichterstatter: Oberkonsistorialprãsident 362 Buchner Mayor brachte einen Trinkspruch auf den , Kaiser .
Im Ne gen Theätgt irt, ef Barmftars. H Geschäftliche Mittel ngen. Außerhalb der den, der Dberbürgermeifter von Borscht⸗München. amg = . . .
1 5 n , 3. . allabendlich Tägegoldnung finden folgende Veranstaltunzen statt. . . Weitere Reden hielten der e,, Amtliches. . . Parthey (Samter) deg 2. Gardefeldart. Regts, Lan glet ( Casseh
der ö r n Die Klaue Maus, mit Felicita Cerigioll 2X. ö 8 . 56 w 33 6 ih n Be ge e won ef, . ö Mitglieder. Stellvertreter. 9 ne, n,, n. att e, . * 14 * ug es des 2 Vi z . ö . * — ; R . w. e 5 . —2 736
in der Ritelrcfle. geben Norge umz na g gamnn faden gi. durch 6 Sete er der Stadt Dresden auf dem Königlichen Belvedere; und befuchten am Abend das Alham bra · Theater. ö Dentsches Reich. Vizefeldwebel: Kirch ner (II , des ier era ö
letzten Nachmittags vorstellungen dieser Spielieit statt, und jwar wird Mirtwoch, den 27. Mal. 6 Uhr Nachmittags: Gmpfang und Tafel Bei dem heutigen Jahres festmabl des Deuts
J efũbrt. ; ö. ; t ö z d Mayor vo g PDanne * fü er beginnt das bereite ungft e gr Gast · im Königlichen Schloß iu Pillnitz; Donnerstag, den 28 Mai, Nach ⸗ Hospitals brachte . . d be;
h : t eilstätte vom Roten ĩ och guf d spiel des Wiener Ensembles am geen; den ö. d. Bi. Auf mittags 4 Uhr , . e rn, . Geke . ck anf ber Dentschen Kaiser aus. Der
23 3 J Ken. Regts. Nr. 1, Schmidt (Lörrach) deg 3. Garderegts. F.3 Bekanntmachung, . , w n m n n Feber (Gumhinnen), Oberlt. der Landw. Inf. L. Aufgebots, um
betreffend die Neuwahl des Börsen ausschusses. 3 Mecienbärg; e g m . uptm. zu Oberlts.: die Ltg. der Res.: Küsel (Königsberg) des = grund e, des Hörfengestheg vom . Juni La wn, Hen d Haut este, ve rn n öl rens ö. r n mr, ,, ,, , ,,
3 1 * in Loschw n geführt wird Die Frau Baronin', Wiener Sittenbild in drei Atten, Kreui n nde li, Uher Gemeinsame Wache sodann dee Befuchg der Feutschen Kaiserin in Hospin , er . Del der. 6 gl weber e, wen Intresses fi. das Znst ann ah 18696 (Reichsgesetzbl. S 157) hat der Bundesrat die nach⸗ ö err fur und Weumath scer Kammerherr, Haupt.! König Friedrich dar Groß. G. Dftrreuß J Rr. 4. Grack (um- — binkerlaffenen Spende von 1060 6, wieg darauf hin, daß das Deu Eehend unter 1 bis R genannten Perssönlichteiten zu Mit⸗ 5 erprãsidialrat . D. auf ritterschaftsdirektor der Kur innen) des Gren. Regtz. Rönig Friedrich J. (4. Dfipreuß J) Nr. Mannigfaltiges. Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark r . Englndern ebenso wie Deutschen offenstehe und beton dern und Stellvertrelern im Bhrfenausschuffe 9 . armjow, wohnhaft in Berlin; und Neumark. Rittergutß. Braun (Königsberg) des Inf. Regtgz. von IGrolman i. Vofen ) Rr. 18 Berlin, 8. Mai 10. re, nin genie sr s, fe, e gs, ,, e fiicheigt betüöe von 1 än ööös a genähl. geen, gen, ge, d, , . * * ũ om 3 . . . 5 j 2 J . . . i ö z . , , , , , ,
Der Königliche Botanische Garten in Dahlem wird am , nigen, beabsichtigte Son derfabrt auf den 24. Mal ber⸗ darunter 2 650 Pfund, die vom eut sch en Kaiser gespenderß L. Von den e, m, , vorgeschlagene Mitglieder ãchsischer Geheimer Kommersnten⸗ lich sächsischer Oberjustijrat, J des 6. Rhein. Inf. Reht os, Koblrausch (* be . urg) des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Koh lrau önigsberg)
1. tertagz dem Publitum Nacemittag mg it ist bierbei den Wänschen zahlreicher. Mitglieder vach. ö 36 ; ; d, 8. 2. Mel. (. TS)] Q der guge tt affine ie ban ö kan erregen,. Hcchtöaiialil in Breslin. , luczels if, Re Kriss Ge e eln, ,, ten geschlosfen. Kinder unter 10 Jadren dürfen auch in Be— ketchmggeelinh Dir Fahrt gebt, wis bereits mügeteilt, nach w . n . , u dogs Fönisre is, Saz sen; (Insterbur g]. Gu tze rt ¶Wehlauh, gts. Der Land 1. Aufgebots; Sarten ge en. * in der Lag 6. Ji burg — Friedriche ruhe. ereignete fich eine ExplLosion, deren Entstehungeu unbe⸗ ; 26 Graf von der Schulenburg, Koenig, Königlich preußischer ut; u) Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgehots; gleirung Srwachsener nicht eingeführt werden. de . i n igen , e ge ä knee, ft., Man glaubi, 3. 8 dia 36 lern ch ,. Mitglieder. Stellvertreter. Mitglied deg Herren hau seg, auf ehr Laer gr, r nn een Vor⸗ önn ö. , e , n,. *g kö — er Pre ragt, ein lie ! Brand geriet und daß dadur e Entzündung von Gaß denn Grüũnthal (Mark) bei Biesenthal zender des DYircktoriumꝰ des . ren. Regis. König Friedrich der Große (63. . ö t bringung. Dampferfahrt, Eisenbabnfabrkarte III, Klasse von Berlin ; ö d Arbeiterinnen wurden vel — j reuß.) Nr. 4. Gijycki (8ötzen, Messerschmidt (Königs⸗ * 91 83 * . er ö 9 und bier ber zurück 3.— , . Qusführliche Programme sind vom . 6 we Here ischadene it ,, y Bilbelm Heri, Königlich hreu. Edanmnd Helft, in. Firma 3 89 8 Zucker Perg, des Inf. Regis. Graf ei dub 7 TWhn gin 1. K n kam, Vorstß de Vizoberzeremonienmeifters, Bauptaunsschaß (Be:nbusg, Straße 35) zu beilehen, woselbst guch . sscher Geheimer Kommerntenrat, F. N. Helfft u. Co, Königlich 27) Freibert von G 6 n,, 4 36 ** . tagen i n . die kali . 2 n . . ö Glarus, 22. Mal. (B. T. B) An dem der Vollendum fen der Handelskammer von ie e r ect, Massaunen, Lind? ng, doltz, pr halter in Berlin ö i ( , h Gr lter urg, 66 . e, Tagesordnung endgültig festgestellt, Die Verhandlungen finden unter , en mecklen burgischer e n n. Keine, Odirehlerhe de, a w , . apteina ; . nnen), mn Hospijsaal, Zinzendorfftraße 17, statt, Fir Disnstag, den iu richten. — — lter ein schwerer Ün giüczfall. Bei er Probe des zn Kommerzienrat, Zweiter Vie Fideikommißbesitzer auf Hebron⸗ aher erb ker . 2. r. i irg. ö , , e,, n Im Hörsaal der Treptower Sternwarte (Restaurant Stäck's der Hochdruckleitung oberhalb Netstal barst der Leitnn n nn . ** 3 , . abend 1 e Ter n n. en r . 6. ö 3, ,,,, , , n e , , g. nn,, , . k , Dee, der. Jnfdntere . B. rn weden, , d left; 3er ab; 3. 2 erbt eee gs en Car Sternbilder mit Eeschw em mlt. Von Tiefen it der zins tot, der zn derg sän tester, Prästdent der Aeltesten weiter stellvertretender Vor⸗ elsaß; haufen, Gemein gte. Sberehn. Kap. * gu , , , , , , , . e age inn Sn fe ggf, r , . kiisc In en z Am Montag, Abends Uhr, findet der Vor. Herketzt. Unter den Toten befindet sich der In genteur Bern der Kaufmannschaft von Berlin; tzender des Börsenvorstandes, ö heim im Unterelsaß. derfetzt ö , n nr Berlchterf latter: der Seneralsekretär des Zentrallamitees, Dberftabzarit prakti ö. e gt, n, , tee nne ielangen? att. dcs Les bei inkertkar. Vorsitzender des Börsenvor⸗ 28) A. van Gülpen, Teilbaber Dr. Oskar Jolles, Direktor Befördert: ju Oberlts.: die Lts.: Ventzki D. Dr. Fimmle. 3) Die internationale Hilfztãtigkeit des Deutschen trag: Kometen urcht. bi? ggestattet — — standes Abteilung Produkten⸗ der Firma Lenfing u. ban Gnlpen der Firma Berthold rt z zu Qberlts. : Zie 8.: Ventz ki (Stralsund) der Res. S ; Sanmtlich. Vörträgt sind mit zahlreichen Lichilblfdern, ancgeste ö 64 ; ' ; des 2. Niederschles. Inf. Regtg. Nr. 47, Moe k (Bel ; — 2 — *. geg — 5 — * * 5 ene , er. wird jetzt am Tage die Venus, Abends der Brüssel, 28. Mai. W. T. 2 Der Etoile Belge . 93 Emil Berve, Königlich preußi⸗ . o , Fabrikdirer⸗· . gi erf cr 454 ,, Feldart 1. Auf h tg fe ir ae er: —— Arskennänketarkö e el den Kreisen, Kareffand; Jupiter berkachtet. Mit kleineren Ferntobren werden Nebeiwellen find wach aàmiisch ss Festsctlung bei dem Ggisen kabnril Wenne nellen rel g gef, er gen J orf: 8 Attlengesell Schneidem ih) . (Stargard) der Landw. Inf. 1. Auf⸗ e rares (erg n genen nuch don Sachen, Bericht, ünd Dappeinietne geneigt. ban zn tig zs Ferfonen gerßtet und 132 verletzt wel Knkdeher es Schlesshen Vant, Szritfabrit! 4. g.. Hält, zo) W. Kieset aan gr, mn men. , ; ie nge er * gr, Timmle und vberveiwältungs. Vel. Nr. 121 2. Bl.) vereins in Breslau; sied der Handelskammer in geen jc ö eee. x 2 n HJ — Send , ,. 2 2 8 53 3) Beteiligung des Roten Kreues * z reslau. Dam y sfmühlenbesttzer e lender . Nr. 7 zu den Res. Offszieren des Jägerregts, zu Pferde Nr. versetzt. 36 der Heäämhsts enen e, md h la e gr e. mer , * * . 36 , . ) Norltz ö. , .. ber Louis Hag en, Kgl. preußischer der Handelskammer in ¶Münster des e r m n , , , 3 * 6. 9 Il f it; i = use ; ö . , ⸗ . . elm J. (2. ; . kee ,, än e, ern s, ,,, , n, , e ,, Rwe Scraß ewe hingegangen i , ,, nden, ag, , gen, sägen e, , di, ,, IH Revifion des Uebereinkommens dom XV. April 1 und Fe 9 36 . = n e pe . vorstandes und itglied der Cöln a. Rh. a. D., Mitglied des Herren⸗ Rönglich prẽußischer Geheime Re . Ini X ö. ; * ö J . a 3 rossen) des Gren. in betreff der Sefamtorganisation der deuischen Vereine jur Pflege * e Lausgt e Unwetter ö ö ische Handelskammer in Cöln a. Rb. ; haufes in Berlin V. 15, Fasanen-; Rommerz ienrai in Duffeldorf. gie; 9 elm J. (C2. Wes vreuß) Ur. 7, QDreist (1 Berlin) ; keretter Mini. Giduassen ju Tale. Auch in Gotha war aris, 28. Mai. (W. T. B) Der spanische Botscke is Blair St ; ; des Gren. Regis. König Friedrich JJ. C. Schlet Nr. 1. B J , , , ee r , , e e, ee ener, ,,, rreriung Rr rsfet itz itereff der eins rn re nn,, f, ef Tängken. In der Angufflner- Kirche muß morgen in der Angelegenheit der franzöͤfisch⸗spant en at in Danzig; d Königlich preußischer Kammerherr, Denerallandichaftadirektor in schlef) Rr. 46 ? kk p a e. n, , 2 erstatter: General der Ariillerie 1 D. Roibe;. 3 Die staatliche Prũ · ie 3 ice 1 9 ane, me ec übe gönne ngen a zu Cafablancg. . — 6 Mar Trinkaus, Bankier in Albert Müll er, Königlich Hajhratzbestzer auf Podangen del n ,, ö. ; , , es Inf. Regts von Stülpnagel fung der Schwestern vom Roten. Kreui; Berichterftatter: General.! der Gottesdienst aus talen, fa — 1 , . Paris, 23. Mai. (W. T. B) Der Bischef ] Disseldorf; preußischer Rommer ienraf, Tungen in Ssthreußen; utgbesizhr auf Berhel und. 6. rg. Nr. 48, Peisker (UL Berlin), Ha eger (Landg. ꝛ Di * Girtellung der weiblichen Innere der Kirche verschlamm ; e ꝛ Vorsitzender des J z g a. W) des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, Cruse (I Beilin) arzt 4. D. Vr. Werner. . Die nere Gimtellung schlag Quim per hat die Kirchen der Gemeinde Choitre l . e n fernen er. Kreis Halber deg. 3. Kurheff. Inf Hegis. Rr. s3. Henniger ( Berlin) des
Berichte slatter: General⸗· Blitz bat an derschledenen Stellen gezündet. In Dö lau
B. Fr. Werner. ) Die der Blitz in den Webfaal. der Fabrik von Table und zündete. mit dem Interdikt belegt, weil dort auf Veranlassun
X * E 2 2 S 233 2 8 * * 8 * O 3 — 8 8 S3 23 3 ** 83 S 2 8 * 2 * * & * * * 8
freiwilligen Fire . und ibre Ausbildung; . r. 33) Dr. Kapp, Generalland.! Paul bon Vaehrich, Ritt, bach ij Berlin) des 3. Westpreuß. nf. JRegtg. Rr. T5, Jätel,
eit . B. Dr. Tötting and Dentale ,. werden. In dem Saaledorfe Zi isters eine Leichenfeier für einen Selbstmörder n d nd tranken pflegeria nen im Kriegs falle; Berichterstatter: gs gelen aber, des Feuers Herr zu n Bürgermeisters ei ) Jean Andreae, Königlich Otto Höchberg, Bankier, Mit- sadireft ĩ ; w. . . an,, . (Bojen). = Donn erz tag; den Roß bach wurde ein Landwirt vom Blitz er schlagen. gefunden hat. 3 z . ö a e,, . en rn k . 2 sᷣ a ich uc me g tm hn ; Greß (Willy) ( Berlin), ; * . r, , . , e mier . alle . Saale. 22. Mal. (B. T. S). Selt heute nachmittag . . ö nn,, 2 1 6er 1 4 m n,, . tt Ober. Teutnanis der K ö ee we nnn ĩ le M 83 v en Fre der Elbe. — 24 ĩ ö! . — ĩ z . s n 3 etzky u. Co., Bankier, König⸗ 3 j ö 9 ö, ,,,, , , T en ,,. emerge rgb bes, Göortetung des Anchchgr mh. Wchtamütichen in za s, , die, wg ef Zettel in l, , , mer fan e,, , , innerbalb des 2 a . 3 . r. k nn en, e, fd, niet Waffet. Ver und Zweiten Beilage.) . en. . n Frankfurt a. M. 36 fr m g 6. r. ganiglic erzog r Benn . üs ,. ef e Ge. Artillerie 3. D. Rot e. e ö e orgun ö . * h g J s 2 ö ; 8 . 5 von en urg, n reiherr v M ) . . I . 9 5 der er ligen Krankenpflege in Krieg und e,, , Schaden ist außerordentlich groß. 9 Wilhelm eser Kaufmankund Dtto Me vg r, Generalkonsul, . , . F 3 re * . . y, ö. z * eh ff . General der Infanterie J. D. von Viebahn. 3) Wie ist die Ent- K Stadtrat a. D., Erster Beisitzer weiter Beisitzer des Vor- utsbesitzer auf Januschau, Kreig herr anf. Groß. Schwäl per, Bär le r ri, n n pe gern 1 me ds . 29 ö. iu ö ̃ des . der Kauf teberamts der Kaufmannschaft osenberg in Wesipreußen; Kreis Sifhorn. Regt. Graf Tuentzlen von . ' 9 8 ) * . om in 23 . in Königsberg i. Pr. 36) Dr. Anton von Rieppel, Bau. Theodor Wied em ann, Vor Rohde (Halle a. S3 des Inf. Regts be, ginn, h , ß ; ; Alt · deidelber Freitag: Ein Walzertraum. Ihe 3 u J e . 2 n Reichardt, früber rat, Fabrikdirektor in Nürnberg; stand der Augsburger Kamm. Nr 48 Ta ndt (Galberffadh Sch a ar Halle 83 37 Mas beß (. rich der Fünfte. Donnerstag: Ein 2 — Donnerttag, Abends 71 Uh. g. . i ö schwerdt u. Beuchel, , , , . ͤ garnspinnerei in Augsburg. Inf. Rtegtg. Nr. o John (halle hz ler re . 28. urg. . , , , n , e, re , ve , re, , dr, d , e ,,,
3 ö ö = ntag: e onn v ; — ift, n . adtrat, au raodor ahme (Mark); 24 . ĩ ͤ ; r p e. r Aönigliche Schanspiele. Sonntag: Dypern⸗ — 2 — ver Zweite man . Custspielhaus. (Griedrichstraze 236) 6 Mer Kommerntenrat, Erster Mitglied der Handelskammer 38) Friedrich Sänger, Bürger⸗ ulben 8 . Landwirt. und . e Ci e de g . r . m ,.
J35. Abonnements vorstell mg. Dienft. und Yäneber den größten Teil der Billette zu der am ö Strate oy ss) tag, Ntacrnt tags s Uhr: Pauue.— Abende Vorsteher der Handelskammer in in Magdeburg. ; meister, Präsident des Verbandes Alibürgermeister in Cbringen, Burch Lese h. Rhenn Ef . weg., 63 H 0 l er 9 Karl errlägze Find aufgeboken. Die Zaubsflöte. I Jani d. J. auf Allerkschsten Befebl ftattfinden den Hebbeltheater. (öniggräßer Straße 5) los) s;. mn n lin ag deburg der badischen landwirtschaftlichen Bei. Amt Freiburg in Baden. K* g Bad * hies . t dir cs ern z 6 ( Torgau
63 e 2 Aafsägen den Wölfgang Amadeus Mortar, zenellung „Der Postillen von Lonjumeam“« Sonntag. Abends z Uhr: Cyprienne. rel eer Tnabend: Die blaue Mau I Georg Mana sse, General! Bernhard Caspar, Groß- Konsumvereine und der Getreide rain bat? Mr. here e' cfien hid 64 ; R 2. ö Pomm. Dichtung nach Karl Ludwig Giesecke, den Emanuel ft Illerboch t berfägt. Die noch vorhandenen Montag: Cyprienne. ontag ; konsul, Obervorsteher der Kauf⸗ Sie mecklenburgischer Wer gene f ge aft in Diersheim, Frainbatg. Rr. J: zie . ö . . eben des Schlezwig. Holstein. 2 . r . 4 Billette fär den Erften Rang, er nn. 2 2a . 2 . Gewerbe. . namschaft in Stettin . ö Kommernienrat in , . ch In Lawitz, von Bebetp, Httergu del, r G, gr gie ire rg 163 . 2 meister Blech. Regie: Derr Regt Teig. Zweiten R werden nur un t rũ en ittwoch: Cyvrienne. ; ; e z Fraf von werin⸗Löwitz, on Websky, erguts er ; . S4 ö ! . WJ r , , ,,, ,, , ,, des er in Prag, . = ö : nittenen, ; rienne. . ö . h re m ; ; ⸗ ; ix 1. 2 ö 2 / / rn, . ö 96. . 5 5 , e , ,, von Georges Feydean. m n rc ig ene Rentner in Auggburg. 40) i , . w . 9 ö ben Ii ö 8 e Tg n . 55 . ienft⸗ reiplätze fgehoben. — j J weißer Binde = - ; ⸗ . J raunhofen, König ayeri⸗ eicher ts ha . ts⸗ f ö 84 ö ö ö . Sausfiel in 4 Mtten von Srnst don , 3 das Publikum . Montag und folgende Tage: Der Floh in handels. und Gewerbekammer cher Kämmerer, Erster Präsident besitzer Deen 336 e VP u hr nenn, , 6 kuren. ‚ . Regie: Derr Regiffeur Kehler. Anfang geschloffen. Schillerthenter. O. (W , wr x , und Neuburg in a , . 2 . ö in Sebi. Hells. Re. iF, 7 . a,,, . . 683 ang, ö ; ; i ; n utsbesitzer auf Neu⸗ ünchen. ; 1 mn. Drernt beter. 126 Billette erde sr, ., n n , * Amn. Helt r ee. Thaliatheater. Sonntag, 2 lz. Simon gebrecht, König⸗ Wilhelm Freiherr von Pech fe e in Riederbavern; 3. r if ,. n , . 63 a,. spiel des Gasembleg der Ftaiser lich NRussischen Dentsches Theater. Sonntag: Was ihr Jerscht. — Abende s Nr; Der Wider snen stigen Charleys Tante. — Abends z lich bayerischer Kommernlenrat, m ann, Bankdirettor, Il. Vor- * Adolf Steiger, Königlich Seydel, Ritter gutsbestzer auf Farl von ern Gn gehe . ö. ö 9 ü. 6. gts. Prinz ofoper St. m , und Moskau. Das went. rang 8 Uhr. Jahn ung Eustfpiei in 5 unägen und . Selbstmõrderklub. . Bankier, Mitglied der Handelt⸗ stand der Münchener Börse ächsischer Geheimer Oekonomie⸗ Chelchen bei Duneyken in des Inf. Regts' G 5 RB J a. sch 3 5h 35 SCᷣbosen dz 5 ,. dn, ., 3 an,. nter . und Julia. don Binlam Sbatkespeare. Montag bis Sonnabend: Der Se , 3 3. in München. 1 ö Kleinbautzen, Königreich Ostpreußen. der Je en, nr urn 6 en gr . * en gn, gen D, . Ona. n= , , Die Rauber? Menta., een, s ür; Ogne Geläut. — 1, d enz ofen. der Ref. des Inf. Hiegig. Graf Bilor, von D . Mustlalssch. Zeitung: Serr Hoftareflmneister Kru- = ̃ DO laut. . 26 Bötse in München; =. 42) Joh. J. van der Wyngaert, F. W. Meyer, Mühlenb z ⸗ en n, n, Fon, n, / ,es le Hor ser, m, ü Trtanemtheatet rege ,, n, , , eh oer, ,, , , , d, eben ir ian r , , 6 , n,, . ,, , n,, e n nei. 2 , . Sen n, ne, d sann, ,,, e Henner, , r,, den,, F, dee ,n noh, ö Dinh es?, e ge d , fn ir meister Nordtin. Chormeister: . S ,, Die Räuber. m ? e erste Frau. M r Vor er Pro- er 57, Bülowstra ; Aufgebot, Weid n 85 f w z Tragd'i in I Vorfriel und 5 Akten von Friedrich nerstag: Seine erste Dresden; duttenbörse in Dresden. ; . ufgebotg. Weide m ann (Schrimm) der Lan pw. Inf. 2. Aufgebots , we . 136. Abonnements oorste lung. gammerspiele. ö — Abenda s Uhr: Die Schmuggler. 1 1. digg h e Gnsemble; l Oskar Meyer, in Firma eum . * H niglich Die Wahl eines Stellvertreters der Gruppe L' für den e . QNeusalj a. . liewachtm., jum Lt. der Fies. des Feld= Salome, Drama in inem Auftuge nach Oskar Sonntag: Zum 8ö. Male: Lnfistrata. Anfang Komödie in 4 Akten von Arthur Dinter. erfsen Male: Die Frau Baronin. ; Meyer u. Co, Bankier, Stadt sächsischer Sommerzienrat, Di- Bereich der Freien Hansestadt Bremen steht noch aus. . i. von, Podbielski (1. Niederschles.) Nr. 5; zu Oberlts. die BDiltez Aeichzamiger Dichtung in deutscher eber. 8 hr. Montag, Abends 8 Uhr: Daus Huckebein. Sonnabend: Gastspiel des Wiener 6⸗ tat in Leipzig; rektor der Kammgarnspinnerei Berlin, den 21. Mai 1908. e Or ah fh . na ,,, . des Inf. Regtg. Keith —— n= 82 et g . Nentag: Frühlings Erwachen. Diensiag, Abends 8 Übe: Der rote Leutnant. Die Frau Baronin. ih 4 von Pflaum, Koͤnsglich gel r g uber ga ende Der Reichskanzler. zielle ls gn ze ö ee ne e fd g . fraß, M. fstelt ung: j Dienste: Vyfistrala. — ü ; . ⸗ Nr. ( . . , — Komische Oper. Sontag Nach ttaas z ute K , 5 , Kö ne, , ,, , n: , , g, deer, menen, , e, , re. , , n, d,, Emdan. * — Derr Regtfseur Keßler. Anfang 1 336 i . Sa f n auns Erzãhlungen. ¶ Ruth 1 36 ** gern r 6 8 6 n , Kredilbant . : Personalverände Ir tn, nf (Giemi . gan n gn ö * ern 346 ĩ 1 , lr g re; Pott dam) oi r enz rung en. Incenz CMesffh). Et. der Lanbw. Feld Angebots; 1 er,, 4 — r e,. Sch uhteherr. Sonntag, Abends i . 2 1 eh, des Kaiserlich r,, . 5 5 r re, '. t te Hunke ketter * Boye, Ktaufmann . * i ng 18. n mn Dun itz Königl. bayer. , 3 *. . . an rg, enn, Aaife⸗ ; ; ö . ; 383 e Toch let Major . Nr. 63, Lehm ö 2 der . ne, e e, , tes fin Senken, Ber verlorene Sohh. g , e side gasttriel ret. Binn, g me, g, , e e grer Cn, wn. , K, , , ,, , K w ern,, , bandeltte nner li *. i r , e. dirndl Keen n ern n, ben , irn itung: o . 1 i —; (R 5 Bode . ; 4 en. * ; ; ; Nr; ; 6 , , , , , Hen e: Cessingtheater. Sonntag j . e , , nn J ö 5 Sberst Agnes Häner von KWostrow tko WM Dito Kr aue (. Direltor der H. Edm. Bohlen, in Firma Regenten des Königreiches Bayern, entsprechend. ö 6 zu Oberltg. die Lts. der Res.: No cht (Düsseldorf) Ser e ifferr T. Duma. Balleit: aer mln, Tie . Abende 5 St Tens, , eres 8 ür: Tie verkaufte. Gellhorn (Breslau). 1g Free ben fallin Hanmhurg Bohlen u. Behn, in ö sõniglich Preußische Armee. 9 err e ene. . 6 *. 6a *. h 38 e He, Glormrehster: ert O. Hochltnofr 2 ,! Een gau vom Meere. Braut. (Ruth St. Denis) 4 uff 8 6 1 Hirma Hermann : Str a d in hamburg. Offiziere, Fähnriche usp. Ernennungen, Beförde, Ftegls. Gra Hie hon. Vennewitz G6. f n, n Anfang 71 ng Der snenang des Baguer - Pineta, Atends 8 mh: Der Raub der — Verantwortlicher Redaltem juig arburg u. Co. in Dam rungen und gie w, en. Im Beurlaubtenst ande. Wies, vesi (Glberfelt) des 8. Rhein. Ins. Regtg. Rr. 76, Ruhen st rot 3 ,,,, erer. gheuter des weßens. Stettor oel är. Dineör de Tyrci e Cöaren, wruittebar ge wSäbtt: Peitalteber and Stel twertte 9 , , . ares, Fainaff. Denzgrztag: Aida ren ,, . tstraße 12 Sonntag, Nachmittags Gxpedition ( eidr ich . k , im ani ö ie ; fam rd he,, ge n mm, Tn ah ede Fease g. en,, ,,, n,, wgerliner Theater. Sanz ge ene ee. * . k ee , rr. k,, , * . ö 9 n , 7. 6. r Ter, hes e r (, F ,
; . — Qè 2 — * ö t r — ; x 4 . straße — u ö ohn erlin DHemm ing en) des 4. Garderegtg, i. FJ, roßherzog von Sachsen), Krämer (I Essen) des gdebi e, , , , , , Gamntag, Abenss s utr. Oepfer - n . e un, An ftalt Heriin SnJ. Bilbelmit zellen. Inkaber der Firma. nerhlentgt. und. Fitterguts. Fagh ndrih (iz Herlinm nirkè (err ar gift: Lee genen, s. e l. ehäeg des Wezner, Reil, ,, Ring des raids Grebe, ̃ ; D J „Hiachmittass 36 Üühr;. Zu balken t Beilagen Räsar Woll heim in Berlin R. 10, besitzer, Vinepräsident der Han · dor) deg gon in Glisabeih Gardegrenadierreqi ; ts ung, ie, ö , ü 22 2833 16 er. . 6 e n , ,. ben. 6 luftige Witwe. — Abends 8 Uhr: (eins k 2. Bellage . egentenstraße 19; . 5: k . . 3 4 g,. . * . in , . t . gin , . 3
Dlengtag 12 . ; ; jdesberg. n Wa aum. ugusta Garde⸗Gren. Regfs. Nr. 4, Do erlin) des h. Garbe⸗ oesfeld), Ad ö ü BVierle. Zweiter Teil) ian ., öuig Hein Mittwoch, Abendz 75 Uhr: Alt Seidelberg : ü. Co. in Berlin. Regts. j. F., Bu sch (Lennep) des Gardegren. Regtgz. Nr. 6, Seen rh alben . ee, 34 ** ib dich