1908 / 122 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. und 3 als Abwesenheitspfleger der Ver⸗ [18389 B 1. Mntersuchungssachen. 99 g. Kommanditgesellschaften auf Attien und Attiengesellsch. H, ; etauntmachung. 1I. VI. 98so7. 59. 1 5) auf Ant 2. Aufgebote, ir. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2. . Irwerbs. und * ght enossenschaften. l goteteruin vor dem unterzeichneten Geri Am 25. Juli 1907 ist zu Bromberg der Gärtner in n m. ö. , e,. Schellmann Bochum, Schillerstraße, Zimmer 22, auf den G6. Ra j i dig , zeichneten Gerichte Friedrich Radtke, in, Witwer, im Alt olge Pfandbrigf der vember 1858, Vormittags 3 Uhr, mit der. A . n , w k 4 . r e f. ö auf n, , an. 2. e . . 8 Jahren ohne e, ,, . don W eh n ö. ö. n r, . e,, ,. in München forderung, einen bei dem gedachten ö *. . . . 165. Bekanntm . . „anberaumt. Es ergeht storben. Zum Nachl . ; z u 3. gelassenen Anwalt zu bestellen. ; . ö, Deren, H , , J e az 1 ; ö . ö ape 31, '. 7 ö. g⸗ ann . ö unten nh mg ehen a, , , ,,, ,,, l ,, . ; Orne fe de e, h ; ; ; ꝛ; le, en oder Tod der machen wollen, ergeht Hiermit die Aufford ; 1 er Gerichteschreiber des Königlichen and . ute, , den,. , ,, , 1e , le ü ä , ,,, ,, , , . ö. 2 ien, den . zu . Johann Arnie I 463 der Grundsteuermutterrolle ha 6 14. Jul 1993 bestimmte Termin fällt weg. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Leipzig, den 15. Mal 1998. ö r, . r,, Nachlaß. 7) auf Antrag des Sahloffermelsters Cduard lis) Oeffentliche Zustellung. r n . 3 9 , nch. n groß und nach der Gebäudesteuerrolle Nr, 1687 bei in, ven 21. Mal idos. isi] Nu gebot. R önigliches Amtsgericht. Abt. IIA. ,, , g 5 14 e. tmn 6e Sommer in Hof: der IJ Cso5ge Pfandbrief der Süd. 1. Sachen der Ehefrau des Arbeiters Hermann wegen Fahnenflucht, unter dem 18 Mai 1965 er⸗ nem jährlichen Nut ungswert bon 14070 6 ur ichn Berlin. Wedding. Abteilung J. . Ber Bäcker me ter s ef, in eisg. 6 ) 967] A Figtus nicht vorhanden 1 ö . Bodenereditbank in München Ser. 48 4. Bermine geb. Wille, hier, Klägerin. Prozeß. lasfene Siedbrie ist rich at . d,, , 3 . 53 r lage! Ausgeb at. rr, . ö. en. nt, . 1 e * . Joseph ö Fran unh 110686. Bromberg, den 15. Mi 1308 ; ; tze n, 6. . e. ö . ö. ,. bier er ct en 3 . P 4 ö, ö . ö e . ? f '. Bromberg, den 20. Mai Los, ö m p g i. in das Aufgebot solgender Urkunden beantragt erh! , wn e, en, e,. ee, 53 kolen Weiher am 30. Mär 1885, niletzt ö lugoss Könialiches Amtsgericht. a. die . er g n . etzt. unbekannten mr d t . 366 ; gie nr Gluma, beide in Storchnest, ver- hest in Weiher, wird hierdurch aufgefordert, ich 1 8 e, . F. 4sos. 40οigen Baverischen Stiftunggschuld vom 2. Ro Chescheidung (2 8. 25s06), ladet die Klägerin den spite er Landmann Otto Klierbreck, der Gemeinde, vember 1882. B, der 30 o6gige sanbbrlef ber Baye Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhand.

Gericht der 4. Division. Berlin. den 14 Mal 1908 8 bür bis zu ee, te,, ö ö ö. gers . Der zzo / gigen Deutschen Reichganleihe von 1888, 45 über 1800 lautenden Wechsels, der stens zum Aufgebotsterm ne vom 18. De⸗

lisios]! Jabnensluchtserklũrung nisi t Wein- Mitte. Abt, ss,. Hh kh. d tr jääösß n smd mn. voc her G ͤ ; etnem damaligen Inhaber, dem am 23. Mär; 1907 enber 1968, Vormittags 10 or. in Porte er Duncker und der Gastwirt Emil Blunck, rischen Hypotheken und W b M lung des Rechlsstreits vor die 1. ein Inh hingen bei dem Amtsgericht? zu melden, 2 amtlich in uvenstedt, haben als Erhe bejw. als Ser, 3. it. O Nr. 3 ral h 9 . Derjoglichen Landgerichts n K. ö.

Dod ber Knterfuchungesach, eg der deutacnt lies?! Zwangẽverste gerung. bealttart von dem Koffäten Albert Wolter in nech Wolfgramm im 2. Mafurischen Infanterie. Wege d gbollstreck A das 1 berstorbenen Fentner Gotilieb Roeling aus Storch · w. in . zl eg . . k . ere rn j * . . 22 264 ö durch den Bankier Richard Lowinsky e lo enger lich verloren ge en kt, als beffen sall 3 rr, ,. gegen ihn erfolgen wird. k 9. alz Vormund der minderjährigen 33 doige Pfandbrief der Bayerischen Vereinsbank in §. Juli 1908, Vormittags 19 Uhr, mit der Grund der Ss o9 ff. des Mil tärftrafgesetzwuchs sowie buche von Charlottenburg Band 4 Blatt 105 zur 2) Lit. A Nr. 15067 über Sooo 46, beantragt von alleiniger teslamentarischer Erbe beantragt. . hl, . 6 5 welche Auskunft über Leben erf en 9. April 1908 in Duvenstedt ver, München Serie 15 Lit. D Nr. 82572 zu 299 M; Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju Kerne, gos, zs ber Müttärstra gericht ordnung der Zeil der Gintragung des Versteigerun zhermerkz auf dem Holjbändler Julius Sechtin ju ten tappin, Inbabeß der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in ne m ö. ollenen i erteilen dermgen, Lite,, 6 . FJuhrwertzbestzers Heinrich ã. die ra pigen Pfandbriefe der Siddeutschen Hgden, gelaffenen AÄnwalt zu bestellen. Zum Zwege der di n , ,. 53 l. erklart. den Namen des Kaufmann J. 53 r Karlg. *I. Ber gz osgigen Deutschen RKeeichsanseihz von 1857, n. . , w r. 9. . n. n Aufgebotttermine dem Zwecke . e f sn lehrt , inn 2 en 6. Lit. . F 319 446 e e , m. wird dieser Auszug der Ladung enstein, den 19. Ma . dstůc am ⁊. August 1908, z . q r, vor unterzeichneten z mer ; ubigern *. ; . r. zu je , all ; Rönigiiches Gerscht der 37. Division. el ger n be, dar 1 2 2 . . be,. . 6, . rl Teer ten fie gbole ermin Kein. rr. larchingenn den 15. Mai 1908. . . Nachlaßgläubiger werden daher auf. auf den Antragsteller an cn, alle Gcrgunschweig, den 19. Mal 1808. lis los e Gericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrich Gr. Sceftr. 28. . ; anzumelden und. die Urkunde vorzulegen, widrigenfallt aiserliches Amtsgericht. k. e, bee r n gegen den Nachlaß des 9) auf Antrag der Gemeinde Laubenzedel: der auf Der Gerichteschreiber des Herzoglichen Landgerichts: g. Staats anwaltschaft Seilbronn, straßze 12115, Zimmer Nr. 53 125, vrütes Stock. * Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. lige nnfgero p. ilos. * Len, l., un 2 * spätestens in dem . ,,. ene 3 doige Pfandbrief der Süd, W. Ohm 8. ö e velsfeiger werden. Das Grund stich ae, häte tend in dem auf den 2 nr. 158 Bor, Lissa 1. Bo . * . Her Adolph Schmidt kj Hef bat beantragt, di vor dem untẽrjeich neten , uh; i. Lehe, e, gh 4 K ige Oeffentliche Zustellung. beücbollenen a,. FJerdingnd Krumm, 4Leboren, am n,, . hen Fiesem Gericht anzumelden. Bie 10) auf Anttag de; Gastwirtzehefrau Martha ö * Wilen g era e,.

Durch Beschluß der II. Strafkammer des K. Land⸗ . chr bier ft gegen nacgenannte Per onen, wegen Kar lenblalt 11, Parzesie 1g19sad ist nach́ llrtikel 76 wittags 1 Üihr, vor dem unterzeschneten Gericht, gerichts hier ist geg P der Grundsleuermutterrolle des Gemeindebennrk Neue geen richste 13116, III. , . Iz ii, 18137] Nufgeb . September 1835, b. Katharine Krumm, geboren meldung hat die Ängabe deg Gegenstandes und Schrader, gent n en eh, Berne dre az Fräu derie Harrbg geb. ,. ; ; „Knegendorf. in Bremen, vertreten

Verletzung der Wehrpflicht gemäß S5 326, 480 z 1 9 ot. .

Si F. 8. die Beschlagnabme lbres im Heutscken CGbarlottenburg 8 Ilm groß und bei nem anberaumten Aufgebotstermine, ihre Rechte anzumelden Pie] Herausgabe der Amtzkaution von 600 . in s Ste it s, wietßt oh eff in af, n, , ;

. befindlichen Vermögens perfügt worden, namlich: Reinertrag von 1,02 Taler zu 29 3 jährlicher und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- welche der bei dem Am 6 37 . an, erllären. Bie bezeichneien a n d, net ö. ndl Dm gn her ö zu . ö. n. 6 n i , ,, , 419 die Rechtsanwälte Dr. Clausen u. Strohmeyer r ausgeschiedene en, fich pälestens in dem auf den 35. De. schezft bein fh n De Hrathlahgllubtger, welche det. Vaherischen, Hypztkeken., und Woch selbanz än e nn e . e d. ,,

1) Georg Ehristian Drampy, geb. I. Juni 1885 Grundfteuer veranlagt. Der Verstelgerungadermerk loserklärung der Urkunden erfolgen wird. . und am 21. t S. 4. FRectarfuim, fran s April 1508 in daz Grundbich eingetragen. Berlin, den 13. April 1908. bh tgvollsieher Hermann Meyer bei Uchernahme eber 1908. Vormittags 10 Uhr, nicht z ñ n ng eg den fg . S5 K. IS. Oð. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 85,. seines Amtes bestellt hat, steht in Frage. Der Herr n richneten Gericht n i er 3. s. . 865 e en , k. Nr. gz vom 2. Februar 1881 . ,. . ,,. 23 Beklagten n Verhandlung deg Rechtzsstreits

org Eckhardt, geb. 8. September 1885 in h Sialingen. O. A. Negarsulm, . Gerlin, zend. Nan 136. ins3i Aufruf einer Nttie dert be Königlichen Kammerer ts, bat t minder, waigeigenfanss Lie Lodcachflienng erfolgen Vermächtnissen und Auflagen berügsichtigt Ii) auf Antrag des Zoll t . n n . , n e, , ,,, ,,,, e ,,, , ,, . D. *. . g ach uns erstatteter Anzeige e von uns am en aher alle unbekannten ntercssenten auf. pie R ö er⸗ ; ung der nicht aus⸗ aisgirren lautende nversicherungspollce der 3. Juli 1908 V ( ö I Franz Philiyx Keller, geb. 1. September Im Wege der Zwanggpollstreckung soll das in 10 Ffovemmber 1553 ausgegeben Üktie des gchede⸗ werden n gebt die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotsz⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein e; u , Baperischen Hypotheken. und W 3 Vormittags O Uhr, mit der 1856 in Bari D.. n . ge , Hein, nnd, 59 err, e witztt Consum. Vereins Rr. 1366 auf gs 150. und gen nr. far gi T irg fte ü, = 2 e. e,. iel; iu machen. 8 . aftet ihnen jeder Erbe nach ug! . X D Nr. 14 128 n, e,. , . i , , ien ö diefem Gerichte zugelaflenen o) Jobann. Wilhelm Keller; en. 10. November Den e * . . 56 Rer. ö ** . Gruard Kogel, Bäckermeister in Haßlau, als Zn. rtl, wou diese Kaution n n , 369 nn ai 190. es Nachlafses nur für den feinem Erbtenl ent. 2699 4. lichen r nu . 8 357 Zwecke der öff ent 163 . 6. . 1885 in ne n, ö e herf in 2 r ü. 56 en. e , , ah . 3. gebotstermin vor. dem unterzeichneten Gericht am ; 6 ern, en nnen , mz ht f die an- . , haben die Kosten des Ver kannt gemacht w J geb. 5. ö erlustträgers rufen wir in Gema on ĩ chten, Vermächtnissen ens zu tragen, und zwar, soweit ; Möcmỹubl,. S. A. Neckarsulm. stũck * . Jul dr, , , * 323 rn, G nuts vicfe Attie biermit uf und erklãren 24 , 1m. 6 lig ghejr u 6 Aufgebot. 5. F. 2/08. 2. Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die w. Maßgabe ihrer . r et gen g e 2 e e I. 1908. Den 21. Mai 190. ag . erze * 28 * . *4 . 8. * dieselbe, wenn fie nicht bis zum S. Juli 1908 9 l en wee, e, 8 . . 6 i . äuble, Leopoldine geb. unbeschraͤnkt baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, teilen. * . 4 5 8 Landgerichts: lis io] 3 r,, * e,. . r eng a , n, auen. e , m, f, hene, Te , , , ln n e e n n gs. lings . e. ahnen erklãrung re m, 21, ungültig, werden auch darnach dem Verlusttrgger Ein . er nur für den se gl. ĩ J. e 25. R. ce Ueckermunderstraße Nr. 17, belegene Grundstũck, 3 fer en Aktie augstellen, weiches allein für Königliches Amtegericht. 1860 . e . zuletzt wohnhaft in Corschenbroich, teil entsprechenden Teil der , i79gas ; . Die Arbeiterin 3 n a e , NVufgebdot. fir tot in erklären. Der beieichnete Verschollene Ahrensburg, den 18. Mai 1908. in Luckenwalde, Mühlenweg lo, pee bend hen er

In 6 wen gung Metrosen ein Vordereck wohngebande mit rechtem und linkem ie abhanden gekommene Aktie gültig und verbindlich 83d? ĩ . Gil Melchert der 8. Kombagnie 1. Ratrosen· Seitenflũgel und , 2 . sein wird. Per Töpfermeifte. Äugust Herrmann zu Wuster. ö n . 6 spätestennß in dem auf den Königliches Amtsgericht. 2. tur rf ng ö 465 über einen Anteil an der Rechtsanwalt Hermann Groening, Berlin, Manstein pirrlon He en Fahnenffucht, wird, auf Grunde drr , . * Parrel e den gbd tn, Bwigan, m 1908. . . , . 6 n gti fet Sander . 22 Vormittags A1 Uhr, vor [17044] Anf gebot. 2. E. Alos. 1 n r den ge gen Gnrlengr aden torte sterh, l, klagt, gegen den Arbeltet Sanni Ftuboij s 'z3b6z, Größe und ift anten a,. er Göcbaudesteuer, ' or stard des Schedewitzer Consumtg- Vereins. chenda, hal das Aufgebot zum Zweck. der Aut. . , ., cht, Abteistraße 7. Zimmer JJ, Der Landmann Jakob Wischmann zu Westerborn Arne berg, Oberh gholdinghanfen, Hteglerungsbegirk unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Bernau unte:

schließung des Gläubigers der auf dem Grundbuch- anberaumten rr r, zu melden, widrigen; als Vormund der minderjahrigen Hermann, Otto, für kee ssios sst am I. Mai 1go3s der Beh lung, d nr fa ter,; seit dem is. io.

. ,, , . . n. e,, er en. le. Deinrich Reiher. Max Pobbig. ibn r i e Genn 1 ir nnen, ; 1 äbrlichen Nutzungswert von und in der att? dez ibm gehörigen Grundstücks Wuster ause alls die To rung erfolgen wird. An alle, Greta, Katharing, Erben des am 20. April 1908: vember 1897 verheiratet seien, daß d ; ; ö ü n Siegen, den 19. Mai 1908 ng l n ri e, eien, daß der Beklagte am ; . gerin verlassen habe, sich über-

für fahnenflächtig erklärt und das im. .eu chen l(iosasg Auf gedor. . en ; i 2 Vermögen des Beschuldigten mit e rc e n, le . 15 6. * . e 3 mitsgericht Da ö: wo hat heute folgendes 20 i, n b n ,,, ö ö. n, ,. 5 ; , ö 16 . verstorbenen Gastwirts Hinrich Fischer, Königliches Amtsgericht hauß nig ) R * 35 Mai 1808 üs ämn daz Grundbuch eingetragen. Das Nähert Aufgebot erlassen; ö der Sbligätion vom 2. August 1853 gingetragenen orderung, spätestengz im Aufgebotstermine 6e 166 uigebge g enn, dae der , lego Oeffentliche Zuste r 3 26 6. im biz Familie gelümmert babe, * fl 6e w der J. Marineinspektt ergißt der Aushang an der Gerichtetafel. Ber Bauen nut bestber Willy Bähn in Wesendorf zu vom Hundert vertinslichen Brie hy por hek von Gericht Rin *; ju machen. m ag von RNachlaßgläubigern beantragt. Die 1 Pi J effentliche Zustellung. 9 ] sein Aufenthalt seit 13559 unbekannt sei, mit dem nr , Berl. den 16. Mai 186. , , Her we Glabn ach, den 3. Mai 180 k le gene e me, enn, , dne, an, , , n, nnn i , , ö , äs n es inte echt.. i n i ge e nn, g. ke nder ne e, f,, . ieren, , fbr , dn. Klemens OSlberding aus dem Landwehrbenirk I 17933 Zwangs versteigerung. a9 aber M 1iboh,. e Serre , zt. 34s . be. den 10. Juli 1808, Vormittags uo) . den 28. Juli 1508, gie gn . straße h, klagt gegen den Buchhalter Artur 32 ladet. be, Hettahken zut. mn ichen Ze e. Bid enburg Vom 8. 15. 1505 wird hiermit aufgehoben, Im Wege der Fwangèbolsstreckung soll das in Kit. E über & 200, Der Sh aber der Ürlunden uhr, vor dem un lerjeichneten Gericht, Zimmer beo ertha. 6 Aufgebot. 1P2s08. 12. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Mmuf. her n Berlin Stein mch straße zr Iezt unberann ten des Rechtsstrelitz vor die 14. Zivilkammer des König. ,, . fich am 18. 5. i5os freiwillig ge⸗˖ ,,, n ,,, 43 i. d ar e soedert, seine . 3. e. i . 3 , , 6 e. file 2 ier 6 . en, . bei ichen Gern ht anzumelden. Vie i e, k 7 ö. i. Os wegen Ehe⸗ ,,. 3. . . in fin, ,,, . ellt hat. Gin. schreiberel des biesigen Amtsgerichts. wilustiz · i . . ver⸗ eldung hat die Angabe des Gegenstandes mit dem Antrag, die Ehe der Partei en . Vormittags 10 . kragung des Versteigerungzvermerls au den Namen n Hor dem 9. Euter eb eeschoß, Nülttelban, fal r, ., e ne if, wird. i n ,. fate r ge ö. 1 * e e 93 Fare e . , gin. y 2 n, , den , e ,. e , . 65 e. gedachten 9

; 6 * . * / n . er .

nige, , n . am 31. Mär (5 zu Molsdorf, später zufügen. Die Nachlg 1 n n r. mündlichen Be e lr, ade e n i, r er offenlirn , fie .

ler bis Ende Mal 1855, zuletzt wohnhaft in Karls. melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ . Zidiltammet des Königlichen an dger ht 1 in ,,, 6 19. M rlottenburg, den 19. Mai 1908.

ö 8 . = . ern, 3 46 ne, lag, den 11. ,. 22 re isses Aufs e ormittag , unterieichnete 2 FYiihr, anheraumten Aufgebotstermin, daselbft gebot, lunter dem 8. Juli 1804 in Nr. 160 d. Bl. Gericht . an der Gerschtsstell = Brunnenplatz ĩ. ; in Bie unperehelichte Martha Thiemt in K ftona,in Schweden am zo. Nspember, 1857, für tet bindhh Berlin S Y ö . Hinterstüägel, Srdgeschoß, Zimmer Rr. 161, anzu- artha Thiemt ju Kotzengu, ̃ ? „für tot bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtni erlin 11, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 40, e. ü . e . i. Nr. ö ee e, nee g, Den 6 è— wie, de ggben belegen,. widrigensali vertreten durch den Juflijrat Sucker in Lüben, hat en ar nr rler wird auf. und Auflagen berücsichtigt zu werden, von a. en auf den 3. Sittober 1008, ke e lee 10 uhr, Jahn, Gerichts schrelber gf re, mird uf acholen⸗ ; , 2. e 6 9 . 4 7 er 1a. ie Rraflloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ,, die verschollene Auguslse Thiemt, geb. , n g' , il e'? nn. 26. Ro, nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ des Königlichen Landgericht, III Berlin. e n, . . 3 . z e 9 en gta? . . 9 Täanbirrg, den J3. Mär 1308 3 g, . . am 26. Februar 1900 in ale er hnrten Gericht Oe ee, dere 1 ö . dem , . der nicht mur m n, Gläubiger richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke II79681 Oeffentliche Zustellung de genchỹ ber Jo. Divifion 3719 55 ö r. 5 1 5 ein? Der Herschlzschreiber des Amtsgerichts Hamburg. utz be ; ,. enen Tĩschlermessters Friedrich , , . gtermine noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Der zum Armenrecht zugelgssene Schreiner . . i i detg mn e, fern . 2 gn f Abteilung für Aufgebols sachen. Wübeln Thiemt;. ö. wohnaft in Ris de sr, ird. An alle, welche Aug unf iert Erfolgen Cröe nach der Wehtung des, Tg d fafsed mn in, been , n, e, Gipperich in Cronenberg, Projeßhey f e 6 ——— , ; 3 3. ö. 7 6 . *, . Ie. i939) Selanntuachung. . . . ö 6 . . * 3. Ver i , , , nr, , . 6 Erbteil entsprechenden Tell der Verbindlichkeit. Berlin, den 15. Mai 1908. Rechtsanwalt Justizrat König 1 geen mf e 9 , , 38 f ö 1 r, Je? uf gebotzfachen des Kansmnanns Hermann 2 1. e. E paͤtestens in dem auf duffciber ag, ispztestenz m] Au a 3 e Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Meine gegen die Ehefrau Taper Gipperich, M . . d⸗ 2 fich ** een e. e ,,,, Flůũgge, Johannesburg in Trans baal, P. O. Box 1174, n. dem ere eichneten' er, 59 un Gericht Anzeige zu machen. gebotetermin dem inch . Auflagen sowie für die Gläubiger, denen Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts II. eb. Schlebusch, ohne bekannten Wohn. . 2 Au gebote, Verlust⸗ u. Fun 2 enge ohm ich ren f g r ,, n d enge, betr. ur dae ll, bẽr Sbi ge non e, derer n 29 , . . 5 . Tannen, G, wr, ben 20. Mai 1806. di n , . . tritt, wenn sie sich [18409] Oeffentliche Zustellung. R 22197. 3. &. 20. eier, auf Grund heimlichen Verlassens und ll d l. getragen. oo Hamdurgischen Prämien nleibe ven 1866 Serie 77 beraumten Aufgebotslerminẽ zu melden widrigen Derzogl. Amtsgericht. Abt. I. Grbe ihnen nach d * . ,, daß jeder Die Fran Martha Nauschätz, geb, Marfoff, in unstttlichen Verhalteng, mit dem Antrgge, auf sa en, 3u ellungen u. derg Berlin. den 18. Mal 1908. zie nber H. Taler oder 125 6 Karant nebs Cen fails di. Todezerktfärun erfolgen wird. An ale 1 den seinem Erbt erf n,, rare becli nl hl ter, Sen der Gz. Der Kläger ladet diz Wrllagt= . ( Erur on u deiselben far = die Zeit vom J. Mar; ‚— ? 1961] Bekanntmachung. E 16807, 12 u. 19706. einem Erbteil entsprechenden Tell der Verbind⸗ Justihrat Rempf, hier, klagt gege ) . jur mündlichen Verhandlung des Re ] Königliches Amte geridt I. Berlin. Wedding. Abteilung. 1900 bis 1. März 126, hat das Au ebots verfahren welche Austunst iber eben oder Tod. der Ver, Das K. Amtsgericht Zusmarshausen hat in 8 lichheit haftet. Kanzlisten Adolf nch me, f 9 3. 97 früberen bie ? Zivilkammer des ö. lich , n, 4 .. ergeht die Auf; h Rantzau, Post Barmstedt, den 20. Mai 1908. unbekannten Aufenthalt, a n r,, ict Elberfeld auf den 28. Ser e. Ta 96

tung r , ,, 1 das Elde, ing) Zwangẽversteigerun ollenen zu erteilen vermögen aßheit Wege dir Zwangsbolfftreckung sell das lde. gõver . lane Crlebigunge gefunben, da der Antrag auf Er. ü e B ,, n, T, fs nr , nn spãtestens im Aufgebolgtermine dem RJ. P. O. folgendes Aufgebot erlassen: e Doo ff Königliches Amtggericht. Klägerin ladet den Bellagten von neuem zur münd= . ach nr , ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju

9 naerstraß. 29, Gate Voigtstraße 31, belegene, im Im Wege der Zwanggvollftreckung soll das in Berlin Leung des Aus schlußurteils durch Beschluß vom Irundbuche von dichten berg Band 48 Blatt tr 1460 belegene, im Grundbuche gon den Umgebungen Berlins Warn 1868 koftenbflichtig zurückgewiesen st Gericht Anzeige zu wachen, Folgende Personen; (16911 gund lichen Verhandlung des Rechtsstrei zur Zeit der Eintragung des Versteigerun gs vermerkes im Kreise Fiederbarnim Band 131 Blatt Rr. 4517 u Damburg, den 21. Mai 1995 z Berlin, den 7. Mai 1998. I) Der Oelonom Kaspar Math in Ad Vom K. K. L dm chung, E22 2X0. Zibiltammer des 9 igli chtgstreite gar die sogzrigste besteüen. 3 ck —ĩ J ; ö Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 86. der Kaufmann Jakob Kl n Abflgried, om K. K. Landesgerichte Wien in Zivilrechts. 3 r des Königlichen Landgerichts L in Berlin, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung opfer in Fischach, sachen, Abt. XVill, wird bekannt gegeben, daß über eues Gerichtsgebäude, Grunerstr, II. Stockwerk, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

uf den Ramen des Kaufmanns Philirn Goltberg in Zeit der Gintragung des Versteigerungẽvermerks auf Das Amtsgericht. II7346 Aufgebot. 8E 6608 3 der Söldner Franz Escheu in Adelgried Herrn Mor Grafen Falkenhahn, K. u. K Zimmer N, auf den 19. Seytember 1908, Elberfeld, . e , e. ranke, Aktuar,

n ,,. ir g dr e, k a 2 Siem, abteilin fir mn gebe stcher. Zis gäcerweister üer Thmann z Nn beben das Au sgebole versab ü? Vor ntltt . ? Vor ł = —— e j i ufgebots verfahren zum Zweck Kämme d ormittags 104 Uhr, , ,, , 1, ö , . . j . z 2 * 2 * 4 . 9 e . * J ö —— P im III. Stock, versteigert werden, Das 8 a 60 4m Jimmer Nr. 30, 1 versteigert werden. Daz in Berlin, Gemäß 3 Jör des Handelsgesez buche geben wir berschollenen? Krbelter Franz ten Faaf.. auch Naier, zuletzt ae, * liel , . Er fo Thi , * . . 6. . r. kn een . ee, ,,, n. roße Grundstück Parzelle 1735 160, von Rarten. Viderizstraße 5, belegen. Grundstũck, besteben d aus bekannt, daß der Verlust des unverlogbaren 40 / qigen Tenhgaf geschrieben = luletzt wohnhaft in Dult Jihre is 16. seit mindestens 15 Jahren verschollen, die Kuratel verhängt worben ist, und 7 wendung * gern, den 15. Mar 1969 gemacht. In Sachen Kirmeier, Marie, Schuhmachętsfrau lalt 45 der Gemarkung Berlin hat in der Grund⸗ Vorderwohnbgus, mit Seitenflügel rechts, Quer; . unscrer Bank Serie V Lit. J. J. burg, Ruhrort, für tot ju erklären. Der bezeichnen ju ö der Marla Anna Kupferschmid, geß. vor laut, Beschluß des elben Gerichts ö h 5 3 eh mann, Gerichtsschreib in Rürnherg, vertreten durch Rechizanwall i. Prager fteuermutterrolle die Artikelnummer 2 311, in ber gebäude mit Käckflägel rechts und 2 Höfen, enthält Ni, 23 258 zu 6 1000, bei uns angemeldet wurde. Verschollene wird aufgesordert, fich spätestent in dem Jahre Igiz, landegabwefend , denn, e is Kerk he ürthe, 3 om 16.8 13065 des Königlichen Landgerichts] i i . in Fürth, gegen Küirmeier, Johann, Schuhma Gebaudefteuerrolle die Nummer II 464, und ist mit die zarres Carien att? genf 641164 ꝛc. München, 21. . 46 t dem auf den 11. Februar 1909, 11 Uhr in Fischach, seit mindestens 10 Jahren verschollen richts advokat in Bien . 9 . i or Tin n, ,n, ammer 20. k n ,, hat der klägerische 16 400 1 Nutzungs wert ju 648 Gebãudesteuer von 9a 04 4m Größe. Es ist in der rundsteuer⸗ ie Direltion. Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht, ü der Soldnerst ochter Kunigunde Wörie, geb. Turgtoz bestells wurd ; . Pie Frau Tn 9 6 ie er mit Schriftsatz vom 39. April e. den Be= veranlagt. Der Versteigerungs vermerk ist am 1. Mai mutterrolle des Stabtgemeindebenrks Berlin unter 7 Wo] rn, , Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebot termine in am 3. Mai 1832 in Adelsried, zuletzt dort wohn. K. K Landesgericht Wign 3. R. S., Abt. X Zion gkirchstraße v6, b e, geb. Lang, in Berlin, . en zu dem neuerlich anberaumten Verhandlung 1998 in das Grundbuch eingetragen. 7 K. 73. 8. Artikel Nr. 23 311 und in der Gebaͤudesteuerrolle Die pro ult. Dezember 1807 au gestellte, von dem melden, widrigenfalls die Todegertlãrung erfolgen haft, seit mindestens 195 Jahren verschollen. an ig , en, XVIII, Rien leer n nr H. 86 n Proꝛeßberollimichtigter; ermine der Zivilkammer des K. Landgerichts Fürth r ,,,, 63 ergeht dis Aufforderung; 3 an die genannten Fellner ö . , . . ö er ufsorderung,

Berlin, den 12. Mai 1808. unter Nr. 39 512 mit einem jährlichen Nutzungs Aussichtẽrat der Teutonia geprüfte Rechnung über wird. f 9 . Led, des Kerscholler zn e drtellen em,, 4 Aschollenen, fich innerhall der Ausgebgtöfrist von (18306 . unletzt in. Berltn. Aäierstratze Ssf, jz unbekannten einen, bei genanntzm Gerichte , ern Recht.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. wert von 17 260 6 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ den von den KRautionsdarlehensempfängern auf- ene, ff am 8. Mal J gös in das Grundbuch ein. gebrachten Sihherkeitgsond it hom 25. Mal re ah die Aufforderung, spätesten; im Aufgebotstermin⸗ sichs Monaten, späͤtestens aber im d, ,, ,. Der verschollene Seemann Rudolf Schulz aus Musenthaltz, unter der Bchäuptung, daß der Betlagie anwglt zu seiner Veftret best d z au h = eklagte ertretung zu bestellen und mit

18385 h We getragen. Das Nähere ergibt der Auzhang an der im Bureau der Bay, Schü enstraße 12, zur Einsicht dem Gerscht Anjeige ju machen. ju melden, widrigenfall ü ; s

6. 6 290. Mal 1908 der Interessenten ,, . aus Dui sburt · n * , . 1908. 1 i n. are r, . ö. r . def ul w , 6. K r def rin g fe g Siu. , ihre l . im Termine die j n , , Cor l aliche Amtagericht Berlin Wedding. Abteilung 6⸗ 33 ia, ,. iin . 3. 2 . . ; . 6 cht. nn,, ju erteilen vermögen, svätesteng im der 1. Januar 1800 fest estellt. odes wird Ankauf von! Spirhinosen verwendet Hähe und 4 dem Beklagten n n, 9 16. 2. wird zur Zeit der icht Berlin. M erfolgter Auslegung be j em Aussichtsrat der Dr. Steger. 2. ermin bierbon dem Gerichte Mitteilung zu Tiegenhof, den 6. Mat 1908 der Klägerin wenig oder gar kein Wirtschaftz Lesten k 9. or , . 5 in⸗ auf den Namen Wũnsch [18387 Zwangẽsversteigerung. Teutonig anzubringen; spãter erhobene Ginsprũche 17941] 21 . Der Aufgebotgtermin wird bestimmt auf: Königliches Amtagericht gegeben habe. daß er die Klägerin mit Ausd . irth entferne und *. . ,,, zu Berlin eingetrag Im ** der Zwangsvollstreckung soll das in können keine Berũcsi he ti gung finden. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Aufgebolt⸗ . tag. den A5. Dezember 1808, Vor. [17948] e ,,, . , Err n f 6 i . en , Fer mz 3 unbekannten Aufenthalts 6 1, 56 6 ,,, Leipzig. . . Gavital . vin , der Todeserklärun i ge, n, Sitzungssaale des K. Amtgz⸗ Das Kgl ar, , ü.; Abt. A schlagen bare. mit. den. n kegge an Sir r bin geben e der öffentlichen Zustellung bekannt ge.

n . ö olgender ollener Personen: usen. ; ; ? ür is ; gebãude auf des Versteigerungs vermerkẽ 6 den Namen der und Tehen c ersicherungsbanl Teutonia. 1) des am 6. Juni 1857 in Leisnig geborenen Zusmarshausen, den 16. Mal 1908. ar n, ö unterm 18. Mai 1908 nachstehendes Henle len , . V. i et ladet den urg. g lee. 1908. Fischer und König. Dr. Bischo ff Ppba. Schömer. Ende Sktober 18533 nach Amerika auge wanderte Gerichteschreiberel des Kgl. Amtsgerichts a k erklärt: steclts vor die 39. Jivilkammer des ag e 8. C 8) 3 2 . * ,,

Vormittags 111 offenen Handelsgesellschaft Arthur ö Aufgebot. Hastwirts Max Emil Kießling, Zusmarshausen. 54 herichtg I in? Berlsh, Grunerstraße, R Auf Ratte bo Kaufmanns Friedrich Fritz in gebäude, II. Stock, r, . 17970) Oeffentliche Zustellung. J. R. 92. oss7.

7 ele age, Gand, gin ko einghst liz; 1priwatüann 'n in Kügleaäs, zes söhne mn eh e, borenen . S) Hopf e: c er Privatmann Heinr ern in Kirchleus be es am 19. Dejember n Penig ge . opfner, K. Sekretär. Aschaffenburg: ö g: In oso ige Bayerische Eisenbahn. 24. Skrtob Die Ehef ĩ ö er ASös,* Bormittags? A0] uhr, efrau en gka Beßler, geb. Heinemann,

ffraße 12 15, Zimmer 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ are. nhaft. gem llszga Pil ñẽ̃Deffentliche Aufforderung. anlehensschuldverschreibung Serie 134 Kat. Nr. 16663 mit der Aufforderung, einen bei . gedach len in Hannover, Buschstraße 3, jetzt Lavesstraße.

Stockwerk), versteigert zeichnete Gericht 9 ia, lee, nr. 6 Kulmbach, vertreten durch den Rechtganwalt Dreßler bis zum Jahre 1885 in Leipzig wohnha 6. Mäwerk, Zimmer Rr. , versteigert in Kulmbach, hat das Aufgebot zweier Prãmlen. Handarbelters und Markihelfers Rober Der am chen f erer gzherg 1. Pr. e,. e De , , mne , dn ea , nr en, e, g ntrag des Kaufmanns Johann Sallag⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung 96 e nnn ,,, gegen den Ingenieur eh annes

Kartenblait 31 Darzelle ftraße 2. II. Stochw J 17 325 der Grun sis grun 5 e , n , f pin on te ftr gß⸗ 6. rückzewährfcheine beantragt, die von der Vater. Steinert, lin & berstorbene Rentier Adolf Dantel G . fon. ĩ , 6 2 n e mn 1e. e . 5 . , , . elde . 2 d , , , ih . i,, 40gige Bayerischz der Klage bekannt gemacht früher in Hannobher, Ylumen did , jährlich zur Gebäude ft euer veranlagt. Der e nen eg 64 , r . . sind. Der eine Schein ist datiert, vom 1. Nevenber gewesenen Schneiders Karl Theodor Goitlie 4 EStiftun , . Testamente eine ,, Fat. Rr. 65 760 Berlin, den h 0 , jgos. hagenerstraße 2, jetzt unbekannten Aus enthalt auf L=, , G . e,. n. ,, Hen n ge el, . ,. ,,, teh 366 k ren, ,,. errichlet . Grambergsche Familienstiftung 93 auf Antrag des Dandels manns Alois Ochsenkühn da ih r ud I k, ; . 6 meer ö. . ale, 2 n Trenne ieos ö 3e e n gg der fat ben Zelt den zin mir, w Torfi, Grnst Dito 3 ehng ar en er Zweck ist notleidende em men n Neumarkt i. D.: die 40soigen Bayerischen Grund 18412 2 ] Ziviltammer 39. den Beklagten für den schuldigen Teil ju erklären tra steller sind: tzen. Vor der Entscheidung über die 108 056 effentliche Zustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur miündiichen

gönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 8h. Klle 3M 11283 2c. Der Versteigerungebermerk ist am Tobes des Antragstell ers oder seines Lebens bis zum eingeleitet worden. An Ge ;

i833) gwaug oven; ,, nn. Mai Ig08 in das Grundbuch eingetragen. J. November lo; der andere Sche m ist dallert zu iter Privatmann Julius Hiichard Steinhatdt ir n fn ar a. werden die Mitglieder rentenobligationen Kat · Nr. Ss Iz Is Iz IS ĩʒa d ht er fr beitz fe, ö, l in Bochum, Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer

Im Wege der Iwan gõosf stredtung soll dam in 6 E 29. 08. vom 25. November 1899, trägt die Nummer 5b? in Kotzschbar, ' h gran el gf e * n geb. Rosanowski, zu je loo Fl. und Kat. NR 108 988 anwalt Justi mj rozeß . 6 tigter: Rechtg, des Königlichen Landgerichtß in Hannover auf den

Bealin, Charlotter fr. 13, belegen, im Zrundbuche Weißen e⸗ bp. Berlin, den 20, Mai 1908. ane, enthält das Versprecken, der Zahlung gon gäu, wer' Friedhofsgärtner Josef Bomt Termine ang 39 ,, , de, sich im und Kat.-Nr. 33 795 sh 75 iu je feine i, . 1 ö. . w ö llagt gegen 26. September 1908, Pormittags 9 Uhr, mit

e, er Friedrichzfiadt Band L. Blatt Nr. 221 zur Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 285,70 S6 unter denselben Bedingungen. Der In, Dreeden, ttte k ju erklären ! wihr . J e. Vorm. 9 Uhr, 25 Fl.; Hochum n . e en fh e. früher in] der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

Jeit der Gintragung des HLersteiac tungs dermerkz auf Us3383] Veschlu haber der oder einer der Urkunden wird aufgefordert, zu 5 der Schuhmachermeister Richard Ko sche dung die Gel .. 4 die Ent! 4) auf Antrag. deg Prlvatierg Alois Käser in ib? und 1b6s Tun * n. . eil, e. der zugelassenen Anwalt zu bestellen. i. Zwecke der zusteht. Albaching: der 3 6. Pfandbrief der Bayerischen . Der Kluger ladet in gell . de, ,, . wird dieser Auszug der Klage

. N 3 Tarenierers und Dekorateur Richard Das Verfahren jum Zwecke der Zwan gversteige⸗ fäteftens in dem auf, den 5. Januar 1909, Berlin, R : I e,, n, n, ,, n,, ,., J ; e Ml filr, bor, dh uniepheichneten zn ü er Pribatmann grledrich Jehnig in 2. 5 1e Lad iat Phpotheken. Und Wechselbant in München Ser. sh mändlichen Verhandlung des Nechtestreits var die 8 ; / or die annover, den 18. Mal 1905.

Toerke ju Berlin eingetragene Grundftück am rung des in Berlin e senf, m Brundbuche von Vormittags . Aug ust ioGοs, Vormittags 1I Uhr, durch] den Umgebungen im Kreise gllede'barnim Band ib] Gericht, am Glland, Erögeschoß rechts, anberaumten ! Reudnitz Lit. L Nr. 286 094 zu 1000 A vierte Zwilkammer deg* Königlichen Landgerichts in! Der Gerichtsschreiber des er reiber des Königlichen Landgerichts.

s annover, den 20. 1808. 3 9 DOpision. bez Maurermeisters Jacob Taubert zu Schõneberg Fe ner Nr. 165.