1908 / 122 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

17971 Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Adalbert Deja in Linden, Bauweg Nr. 40, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hei⸗ liger J. in Hannover, klagt gegen die Ehefrau Amalie * genannt Frieda Deja, geb. Schrader, früher in

inden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 1565 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Partejen zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Hannover auf den 26. September 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der e rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen r wird dieser Auszug der Klage bekannt gema

Saunnover, den 18. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18416 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. 2 X. 283/08. 13. Der Schneider Robert Otto Lämmel, Hamburg, 1. 22 pt., vertreten durch Rechtsanwälte Dr. G. W. Vielhaben, Dr. S. L. Festersen und Dr. A. Wieseler, klagt gegen die Ghefrau Elise Juliane Caroline Lämmel, geb. Harms, verw, Brüggmann, unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 Nr. 2 B. G- B., mit dem Antrage, die Che der . zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen eil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreits vor die Zivil⸗ kammer 10 des Landgerichts Hamburg (Zivil fustiz gebäude vor dem Holstentor) auf den 29. September 1908, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 20. Mai 1908. Der Verichtsschreiher des Landgerichts: Schrader, Gerichtssekretär.

18138 Oeffentliche Zustellung.

Die Karoline Wilhelmine Rauleder, geborene Horn, Köchin in Stuttgart, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wachter hier, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Ehemann Friedrich Rauleder, Schmied, früher in En⸗ weihingen, auf Grund des § 1567 Abs. 2 Ziff. 2 B. G.⸗-B., mit dem Antrage, zu erkennen, die am 23. Mai 1905 vor dem Standesamt Althütte ge schlossene Ehe der Parteien wird geschieden, der Be⸗ klagte wird für den schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits bor die Zivilkammer des K. Land⸗ gerichts Heilbronn auf Dienstag, den 29. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Deilbronn, den 21. Mai 1908.

Gerichts schreiberei deg K. Landgerichts. Schäfer.

[172671 Deffentliche Zustellung. 2 R. 56 / 08.

Die verehelichte Näherin Martha Schwarzwald in Schöneberg bei Berlin, Projeßbevollmaͤchtigter: Justizrat Schulz in Kottbus, klagt gegen den Kauf⸗ mann Paul Schwarzwald, früher in Spremberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der FSS 15672 und 16568 B. G. B. unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter sie vor etwa 4 Jahren ver lassen und sich seitdem nicht mehr um sie und ihre Kinder gekümmert habe, auch 2 mal wegen Betruges bestraft sei, mit dem Antrage, die Ehe der Darteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Be⸗ klagte die Schuld an der Scheidung frägt, dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufm erlegen Die Klägerin ladet den Bellagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Kottbus auf den 22. September A908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kottbus, den 19. Mai 1808. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18420 Oeffentliche Zustellung. R. 52. 08.1. Die Frau Kaufmann Martha n m. geb. Schulz, in Genthin, Brandenburgerstraße 63, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Friedländer zu Potsdam, agt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Fritz Freidaut, früher in Brandenburg a. H., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung aus 5 15672 B. G.-Bchs. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits dor die 4 Zivillammer des König⸗ lichen Landgerichts in Potsdam auf den 22. Sep⸗ tember E908, Vormitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Votsdam, den 21. Mai 1908.

Riekesmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11972 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Franziska Frangicrad, geb. Srudrowicz, in Rostock, Klägerin Projeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Weldt in Rostock gegen ihren Ehemann, Arbeiter Franz Franszerack, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ghescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts in Rostock auf den II. Juli 1908, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Nostock, den 21. Mai 1908.

Chr. Wigger, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts.

179731 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anton Gusenburger, Anna Katharina eborene Meyer, in Saarbrücken, Talstraße 20,

der Klage bekannt gemacht.

Saar, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Anton Gusenburger, früher in Saarbrücken, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Chescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, Die Klägerin ladet den. Be. klagten zur mündlichen ,, Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Saarbrücken auf den 25. September 1908, Vormittags OJ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 19. Mai 18908.

Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

17954 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Agnes Marta Plotnicki zu Magdalenowo, Klägerin, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, den Eigentümer Adam Plotnicki in Magda⸗ lenowo, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dorien in Crone a. Br,, klagt gegen den Sattlergesellen Paul Bohm, früher in Crone a. Br., jetzt unbe- kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Mutter der Klägerin in der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 21. Juni bis 20. Oktober 1906, beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten köostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin ju Händen ihres Vor mundes von ihrer Geburt 19. April 1907 bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahre als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 36 6 zu zahlen, das Urteil auch für vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Crone a. Br. auf den 19. Juli A908, Vormittags 9 Uhr. m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Erne a. Br., den 19. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17955] Oeffentliche Zustellung. 23 0Og 71208. Der minderjährige Heinrich Herrich in Dresden, vertreten durch seinen Vormund, den Sekretär Otto Lugenheim in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Johann Heinrich Wentz, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er den Beklagten als außerehelichen Vater in An spruch nimmt, da er seiner Mutter innerhalb der Empfängniszeit beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, dem Kläger vom 14. März 1905 an bis zum erfüllten sechzehnten Lebensjahre den der Lebens- stellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu ent richtenden Geldrente von zunächst 240 66 jährlich zu gewähren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer⸗ straße 1 II, Zimmer 184, auf den 13. Juli 1908, Vormittags 8 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Dresden, am 18. Mai 1908.

17958] Oeffentliche Zustellung.

Die minderj Lucia Schlaeflin, geboren am 25. Juni 1898 in Länsville, wohnhaft in Mülhausen i. G., vertreten durch den Vormund der Bezirkspflegekinder in Mülhausen, Projeßbevollmächtigter: Rechts⸗ lonsulent ing in Reichshofen, klagt gegen den Säger Ludwig Brühl, zuletzt in Reichshofen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihrer Mutter, der am 13. Oktober 19803 verstorbenen Mathilde Schlaeflin, in der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit, d. h. in der Zeit vom 27. August 1897 bis 26. Dezember 1897 beigewohnt hat, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus am Ersten jedes Vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 36 6, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erllären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Niederbronn i. E. auf Mittwoch, den 22. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Niederbronn i. Els., den 20. Mat 1903.

Wirth, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(17952 Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann und Händler Heinrich Hoffmann in Laer, Alleestraße 12, klagt gegen den Arbeiter Stephan Augyal, früher in Werne, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund gelieferter Waren und vor⸗ gelegter Kosten aus 1998, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 27 6. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Bochum auf den 14. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, nn. ö. . 8e. . , n Zustellung

rd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 21 C 892/08. ö z a. . . en sar

acken berg, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17953] Oeffentliche Zustellung.

Der H. Goldmann in Mülheim Rh., Urbanstraße 12, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Max Jäger in öln, klagt gegen den Kaufmann A. Wolf, in Cöln, Hotel Berlin, Drusuggasse 11, wohnhaft gewesen aber nicht zu ermitteln, unter der Behauptung, daß die in Sachen Wolf J. Preimann durch Gerichts⸗ vollzieher Urban am 98. März 1998 gepfändeten Gegenstände sein Eigentum seien, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten, daß diese Pfändung für unjulässig erklärt und das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklärt wird. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrettz bor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Justijgebäude, Zimmer 87, auf den 8. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 9 Uhr. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Cöln, den 15. Mai 1993.

lige] Dessent iche Zustenluug.

O. I 17408. Die Anna Batt, geborene Simon, in Colmar, vertreten durch Rechtsanwalt Huber, klagt gegen ihren Ehemann, den Fuhrhalter Georg Batt, zuletzt in Colmar, j. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort, aus 55 1418 Ziffer 1 und 1421 B. G. B., mit dem Antrage auf Aufhebung der Verwaltung und ,, ihres Ehemanns und auf Ver⸗— urteilung degselben zur Herausgabe der zum einge—⸗ brachten Gut gehörenden Haushaltungsgegenstände im Werte von 17,50 4 4 zur Zahlung von 2395,44 M nebst 40/0 Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgericht zu Colmar i. E. auf den EI. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge lassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

18398 Oeffentliche Zustellung.

Der Geschaäftßzagent Karl Meid in Colmar, in seiner Eigenschaft als Verwalter des Konkurses äber das Vermögen des Schlossermeisters August Acker, Sohn, in Colmar, klagt gegen die Eheleute Emll Rapp, Buchdrucker, und Maria Virginie geb. Bargetz, früher in Colmar, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten ihm für Wohnungz⸗ miete für die Zeit vom 1. Januar bis zum 1. April 1908 den Betrag von 450 0 M schuldig seien, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Kläger dreihundert Mark nebst 490 i seit dem Klagezustellungstage zu zahlen, die

osten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrestbefehls, 6 24/08, zu tragen, und dag Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Colmar auf den 13. Juli 1908, Vormittags S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Colmar, den 16. Mai 1908.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 18399 Oeffentliche Zustellung.

Dle Firma Eos‘, Maschinenabteilung in Dort⸗ mund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Appelius in Cisenach, klagt im Wechselprozeß gegen den Kaufmann Paul Gerlach, früher in Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund des Wechsels vom 6. Juli 1907, fällig gewesen am 6. Oktober 1907, über 198 S und der Protest⸗ urkunde vom 8. Oktober 1907, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 198 S Wechselsumme nebst 60/9 Zinsen vom 6. Oktober 1997 ab und von 5.2 46 Wechsel˖ unkosten bei vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog! Sächs. Amtsgericht in Eisenach auf den 8. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Eisenach, den 20. Mai 1998.

ö Der Gerichts schreiber

des Großherjogl. Sächs. Amtsgerichts.

18400 Oeffentliche Zustellung. O 580/08. 4. Der Friseur Adam Best in Frankfurt a. M., Prozeßbedollmãchtigter: Rechtsanwalt Reinach daselbst, klagt gegen den Kaufmann Fritz Mahner, früber in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 20. No⸗ vember 1906 von dem Kläger ein bares Darlehen von 180 erhalten, unter der ausdrücklichen Be⸗ dingung, daß solches am 1. Dezember 1906 zurück⸗ gejahlt werden sollte, mit dem Antrage, Königliches Amtsgericht wolle den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar verurteilen, an den Kläger 180 166 nebst 409 Zinsen seit dem 2. Dezember 1906 ju zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M. Abt. 9, auf Donnerstag, den 29. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer hl, Haupt gebäude parterre. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. green r a. M., den 18. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des an en Amtsgerichts.

Abt. 1in9h6]

VI.

Oeffentliche Zustellung. C 126 08. Die Firma J. Jitmann in Straßburg, Blau⸗ , klagt gegen den Arbeiter Christian Groß, früher in Illkirch, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Ehefrau des Beklagten, Philippine geb. Gesell, in Illkirch, ihre Schuldnerin sei, auf Grund Vollstreckungebefehls des K. Amtsgerichts Illkirch B 192108) für eine Hauptsumme von 263 M nebst insen und Kosten, und daß sie gegen dieselbe die Immobilienzwangsvollstreckung durchzuführen be⸗ absichtige, mit dem Antrage auf Verurteilung des Ehemanns zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Illkirch auf Donnerstag, den 9. Juli 1908, Vor⸗ . ni. e. 3. , , . Zu⸗ ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Illkirch, den 20. Mai 1908 a. (L. S) Ham berger, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts. 17967] Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Nikolaus Nagy in Hochbeide, Kronenstraße 12, klagt gegen den Bergmann Kur—⸗ tosan Dusan, früher in Hochheide, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte schulde ihm für Kost und Logis 46 16, mit dem Antrage, auf Zahlung von 40 . in Buchstaben Vierzig Mark. und Tragung der Kosten deg Rechtsstreits. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Königliche Amts. ericht in Mörs auf den 19. Juli 1908, rm. EI Uhr. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zusten mn wird dieser Ausjug der Klage bekannt

gemacht. Mörs, den 195. Mai 1908. ; Sch ul z, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17961] Oeffentliche Zustellung. O 192j08. Der Handelgmann Moritz Jakob in St. Wendel, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Fuchtz

früher in St. Wendel, Beklagten, auf Grund de Behauptung, daß ihm Beklagter für rückständ Miete oa M schulde, mit dem Antrage, auf tothe fällige, vorlaufig vollstreckbare Verurteilung dez Je. llagken zur Zahlung dieses Betrageg nebst La, Zinsen seit dem Klagezustellun a, Der flit ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung eg Rechtestreitz vor das Königliche Amtsgericht St. Wendel auf den 16. Juli 1568, Ho! mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekanm gemacht.

St. Wendel, den 20. Mat 19608.

Steinbrück, Amtagerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

(17259! Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbesitzer Gustar Stein in Pilla, Mühle Projeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. CGichbaum i Schwetz, klagt gegen den Bäcker Hermann Schneider früher in Laskowitz, jetzt unbekannten Aufenthalt unter der Behaupfung, daß derselbe ihm für känffic entnommene Waren einen Restbetrag von 319.20 verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver. urteilung des Beklagten zur Zahlung eines Tell, betrages von 300 6 nebst 5 o/ Zinsen seit 4 De, zember 1507. Der Kläger ladet den Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht zu Schwetz auf den AX. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schwetz, den 18. Mai 1908.

Hallmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17960) Oeffentliche Zustellumg. 3 C. 70970

Der Kaufmann Willy Zilles zu Solingen, . straße, Prozeßbevollmächtigtet: Rechtsanwalt Dr. Kuhlmann zu Solingen, klagt gegen den Hilft. beamten Schneider, früher in Solingen, jetzt un bekannten Aufenthalts, auf Grund eines Waren, kaufvertrages, mit dem Antrage auf kosten fällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung bon 14 6 nebst 3oLe s Zinsen seit dem 1. März 1908. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Solingen auf den 19. September 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Solingen, den 19. Mai 1908. Krings, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtz. 3.

(18139 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Neff & Koehler, offene Handelsgesell⸗ schaft in Stuttgart, Geisstraße 17. Prozeßbebell« mächtigte: Rechteanwälte Dr. Wiedemann, Dr. Milciemsky und Geyer J. in Stuttgart, klagt gegen Fritz Hold, Kaufmann, früher in Stuttgart, jetz unbekannt wo, wegen , mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu er⸗ lennen, Beklagter sei kostenfällig schuldig, an die Klägerin 296 6 7 3 nebst 40̃‚9 Prozeßninsen ju be⸗ zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht Stuttgart Stadt auf den T. Juli 1908, Vormittags SJ Uhr, Saal 50. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt gemacht.

Stutigart, den 20. Mai 1908.

; Gwinner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt.

(18140 Oeffentliche Zustellung.

Georg Wahl, Oekonom, Milchsterilisieranstalt in Stuttgart, Vogelsangstraße 43 A, Projeßbevoll⸗ mäͤchtigte: Rechtsanwälte Dr. Haidlen u. Geyer II. in Stuttgart, klagt gegen Ludwig Donhausen, Kaufmann, früher in Stuttgart, jetzt unbekannt wo, wegen Forderung aus Miete, mit dem Antrage, durch vorlãufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, Beklagter sei schuldig, dem Kläger 300 6 nebst 400 ZJinsen aus 100 S seit 1. Januar 1908, aus 150 ½ seit 1. April 1908 und aus 50 6 seit 1. Mai 1908 zu jahlen und die Kosten des Rechts streits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt auf den 10. Juli 1908, Vormittags 8 Uhr, Saal 50. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Stuttgart, den 20. Mai 1908.

; Gwinner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt.

17962]

Der Schneidermeister Jakob Schabacker in Wan⸗ fried, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Müller in Wanfried, klagt gegen den Kellner Heinrich Schilling, zur Zeit unbelannten Aufenthalts, früher in Wanfrted., unter der Behauptung, daß der Be= klagte dem Kläger für einen käuflich gelieferten An— zug 73 M 85 schuldig sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil unter Auferlegung der Kosten zu verurteilen, an Kläger 73 M S5 3 nebst 40ͤ½ Verzugszinsen seit 1. Ja nuar 1907 zu zahlen. Der Kläger ladet den He klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtk⸗ streitg vor das Königliche Amtsgericht in Wanfried auf Freitag, den 10. Juli 1908, Vor⸗ mittags 107 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

gemacht. Wanfried, den 20. Mal 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht..

[17963] Oeffentliche Zustellung. 2b C 768 052 Der Sattlermeister Josef Kaiser in Wiezbaden, Saal gasse 416, , , tigte: Rechtsanwälte Justijrat Dr. Romeiß und Kühne hier, klagt gegen den Schmiedemeister Gottlieb Hummel, früber in Wiesbaden, unter der Behauptung, daß Kläger dem Beklagten in den Jahren 1906 big 1908 Arbeiten e, und Waren geliefert Babe zum Gesamt⸗ etrage von 869.25 6, worauf Beklagter 609 gejahlt, mit dem Antrage auf Verurteilung zur h⸗ lung von 269, 25 6 nebst 40/9 5 eit Flage⸗ zuftellung und vorläufige Volsstredbarkeit des Urteilt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlt Verhandlung des Rechtsstreitz vor dag Königlich Amtggericht 2b in Wiegbaden auf den 8. Juli ihos, Vormittags OH Uhr, Zimmer Ni. M. 3m Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 20. Mat 1908.

lägerin im Armenrecht, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fröhlich zu St. Johann ö. der

, n Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 63.

in Ottweiler, klagt gegen den Tapezierer Schitto, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und ke d r e,

Schier jott. Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zusftellung. C. 3008.2.

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

M 122.

all, und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1. 2. 3. 4. 5.

unt gachen. ö und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 23. Mai

Sffentlicher Anzeiger.

Staatsanzeiger. 1908.

Kommanditgesell ö auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs · und Wir

Niederlassun Bankausweise. 40. Verschledene Bekanntmachungen.

cha

2c. von

enossenschaften.

echtsanwälten.

) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

17959] Oeffentliche Zustellung. 3. O. 8. 086. : Die Ehefrau Berta Hanselmann, geborene Börries, in Glberfeld, Diestebeckerstr. 37 1II1 i eren, mãͤchtigte: Rechtganwälte Justimrat Leniberg und Br. Müller II. in Hannover —, klagt gegen den Nilchhandler Adolf Sanselmaun, jetzt unbekannten Aufenthalig, früher in Hannover, auf rausgabe von Sachen und Rüdlahlung eines Darlehns, mit dem Äntrage, den Bellagten zu verurteilen: 1) der Klägerin 2 ihr gehörige Betten, bestehend gut je einein Dberbeit, einem Unterbett, einem Kopf⸗ und Fußpfühl und einem Kissen, und zwar dag eine hell⸗ und dunkelrot, das andere hell⸗ und dunkelblau 6. streift, heraus zugeben, 2) der Klägerin 360 S n st zöso Zinfen seit Zuftellung der Klage ju zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, auch das Urteil für gegen Sicherheitsleistung horlaufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhand au des Rechtsstreits vor die 3. Ilvilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 8. Ottober 1908, Vor, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju be⸗ stelen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 195. Mai 1905. Ber Gerschteschrelber des Königlichen Landgerichts.

k

3) Unfall und Invaliditats⸗ ꝛc. . Versicherung.

zt agdeburgische Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft.

Die Herren Delegierten werden hiermit zu der am Dienstag, den 23. Juni er., Vormittags Hr Uhr, in Magdeburg, Hotel Kaiserhof, Kutscherstraße 21, stattfindenden Genossenschafis⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: A. Berufsgenossenschaft.

1) Verlesung des Protokolls aus der letzten ordent ˖ lichen Delegiertenversammlung.

2) Bericht des Vorsitzenden über die Tätigkeit des Vorstands im abgelaufenen Geschäftejahr.

3) Erstattung des Geschäftsberichts.

45 Bericht der Kommission über Vorprüfung der Jahreerechnung für 1907 und Erteilung der Entlastung an den Vorstand.

) Festsetzung des Etats für das Jahr 1809 .

achbewilligung der Ausgaben für das Jahr 199

6) Neu. bejw. Wiederwahl von 3 Vorftande⸗ mitgliedern und 4 Ersatzmännern.

7) Wahl einer dreigliedrigen Kommisston zur Vor⸗ prüfung der Jahresrechnung für 190.

8) Neuwahl von 2 Mitgliedern einer Kommission zur Vorberatung des Gefahrentarifs.

9) Beschlußfaffung über Annahme neuer Unfall⸗ verhütungavorschristen.

10) Fr eln feen, über Annahme eines neuen Gefahrentarifs.

11) Aufhebung des Beschlusses der Delegierten⸗ versammlung vom Jahre 1899, nach welchem von Ueberwelsung eines Teils des Reservefonds bel Uebernahme von mit Unfällen belasteter Betriebe einer anderen Berufsgenossenschaft Ab⸗ ssand genommen wird. (6 55 des Gewerbe⸗ unfall ver sicherungsgesetzes.)

12) Beschlußlaffung über Bewilligung einer Pension für die Hinterbliebenen des verstorbenen Bureau⸗ vorstehers Wilhelm Mieschel.

13) Beschlußfassung über Zuerkennung der Pensions⸗ berechtigung an den Seklretär Ditter,

14) Beschlußfassung über den Begriff Abbruch“ in Bezug auf die Lohndeklaration.

165) e r bfafsunm über etwa noch eingehende

ntrãge. . KR. Versicherungsanftalt.

1) Erstattung des Geschäftsberichts. ö

2 Bericht der Lommission über die Vorprüfung der Jahresrechnung für 1907 und Erteilung der Entlastung an den Vorstand.

3) Festfetzung des Etats für das Jahr 1909.

Der Geuossenschaftsvorstand. P. Ganzlin, Vorsitzender.

w

I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher Verdingung an den Mindestfordernden unter Ver⸗ tragsabschluß vergeben werden:

9 10 600 Kg Ceresin,

2 16000 kg Dextrin,

3 265 000 Kg weiße Seife,

4 100 000 kg Soda,

3 3 100 000 m weißes baumwollenes Band,

i630]

65 326 060 m Gurtband, hanfenes zu Pachülsen, 75 19000 kg Packtütenpapier, 85 409 006 Eg gelbbraune Pappen in verschiedenen

Abmessungen,

18908, Nachmittags L Uhr, im diesseitigen Ge⸗ schäftgzimmer anberaumt.

gestellt sein.

Materialien sind bis jum Dienstag, den g. Juni d. J., von den unter 1 und 3 aufgeführten Mate riallen bis zum Mittwoch, den 3. Juni d. J., kosten⸗ frei hierher einzusenden.

aus, können auch gegen Erstattung der Schreib . von 56 für jede einzelne Material

ür r ,. beigefügten n, n. zu benutzen.

Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 16. Juni

Sämtliche Materialien müssen im Inlande her · Proben von den unter 5, 6. 8 und 9 aufgeführten

Die Lleferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht

orte abschriftlich von hier bejogen werden. die Angebote sind die jedem Exemplar

Spandau, den 15. Mai 1908. stũnigliche Munitionsfabrik.

en,

5) Verlosung 2. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papteren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?z.

. Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der 39, 41 und 47 des Gefetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Renkenbanken sowie des § 6 des Gesetzes vom 7. Jull 1891, betreffend die Beförderung der Er. richtung von Rentengůũtern. im Beisein eines Notars stattgehabten öffentlichen Aus losung Pommerscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Ver⸗ zeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der e, ge⸗ fundigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen vom 1. Otte ßer 1950s ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 19 Uhr in erem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbanktaffe zu Berlin Klosterstraße 76 1 in Empfang zu nehmen.

Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, B, ,. D und E müssen die Zinsscheine Reihe VIII Nr. 516 und Erneuerungsscheine, den unter Il . gie Rentenbriefen Lit.

insscheine, Reihe III Nr. 3165 und Erneuerungs⸗ scheine dem unter III aufgeführten Rentenbriefe Lit. F die Zinsschelne Reihe 1 Nr. 16 und An— weisung beigefügt sein. Vom . Oktober 1908 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen können die einzu⸗ lösenden Rentenbriefe unter . einer vor⸗ a,, Quittun , Post an unsere Kaffe einsenden, worauf auf Verlangen die Ueber⸗ sendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers a . wird. In dem Verzeichnisse b sind die Nummern der bereits seit Z Jahren rückstãndigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, ab⸗ gedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeldung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalten erinnert. Renteubriefe der Provinz Vommern. a. Auslosung am 13. Mai 19098. Autzjahlung vom 1. Oktober 1908 ab hei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin. I. A0 ige Rentenbriefe. ( Lit. A zu 3000 (1090 LTlr.) 131 Stück Nr. S5 195 224 289 359 362 371 461 522 568 583 634 649 917 1204 1207 1223 1435 1597 1618 1852 1861 1913 1953 1994 2034 2067 2149 2232 2565 27711 2713 2781 2807 2890 25392 2993 3057 5079 3is2 3223 3353 3361 3382 34657 3540 3560 3581 3690 3742 3951 3958 4002 4043 4221 43365 4651 4641 4694 4720 5149 5281 5306 5374 5480 5509 5677 5754 5794 5804 5895 5988 6170 6360 6547 6600 6821 6891 6984 7191 7378 7456 7549 7559 7706 7771 7811 7966 S140 8231 8271 3317 8344 8386 8419 8426 8611 S641 8662 866 S3876 3893 5978 g062 9gl81 ga24 9229 9287 9343 375 9555 96559 9677 9688 9925 9926 9980 9991 10094 10153 10466 10502 10515 1905661 10669 160777 10838 10893 10946 10947 19972. . Lit. K zu 1500 S (500 Tlr) 41 Stück Nr. 397 455 492 519 638 743 764 838 891 1230 12532 1264 1286 1341 1396 1432 1435 1471 1558 1575 1775 1904 2049 2093 2123 2498 2637 2684 2636 2746 2332 2837 2882 2951 2993 3014 3106 3204 3211 3305 3360. e Lit. G zu 90 M oo Tlr) 200 Stück Nr. 70 136 142 295 360 522 634 7657 38965 1408 j5i9 1527 1533 1638 1781 1803 1831 1866 1975 1977 2157 2558 2572 2597 2711 2724 2871 2883 25884 2943 2969 3052 3510 3524 3526 3704 3900 1039 10156 4187 4304 4319 4444 4548 4573 4651 52350 5253 5304 5419 5420 5524 5637 5742 868 5911 59518 6189 6297 6369 6440 6565 6592 6735 6856 6966 7021 7045 7295 7378 7383 7567 7576 7654 7757 7565 7966 8035 8041 8063 8205 8705 3714 8769 8516 8863 8867 8964 8993 9048 9149 g523 S540 g566 666 9680 9683 9731 9921 9989 160145 10278 10465 104990 10612 198659 10867 16935 11330 1izi1 11339 11386 11413 11439 11460 11180 1i642 11790 11812 11895 11896 i907 11920 119535 12148 12160 12191 12277 12463 12451 12455 12479 12570 1263 12690 17957 15090 i3isi 13465 13497 13562 6

14705 15175 15643 15814 16030 16306 16516

z96 416 463 692 733 749 845 931 967 1067 10999 1191 1320 1452 1587 1645 1701 1838 1840 1931 1944 2035 2056 2379 2435 2510 2513 25872 2935 3009 3189 3195 3205 3295 3347 3418 3438 3533 3564 3683 3785 3812 4132 4225 4273 4407 4553 4605 45612 4647 4873 5ol8 5II18 5476 5516 5520 5531 5624 5637 5673 6501 65265 6672 6747 6764 6812 6845 6874 6885 6892 6899 7239 7244 7352 7466 7614 7622 7623 7670 7963 So25 S967 8068 3261 8273 8281 8402 8442 S4c62 S617 8782

ghß9y 673 9623 N16 9719 9772 9870 9989 19116

F, , H, J und K die N

15070 156616 15772 16025

159068 15612 15734 16021

15033 15398 15719 15966

14971 165394 15702 15963

14907 15343 15659 15949

16085 16088 16117 16168 16194 . 16358 16378 16394 16448 16494

ju 8 M (28 Vr) 186 Stück Nr. 9́,

14800 15307 15644 15905 16049

Lit. D

1855 2686 3367 4139 4983 bb bh 6860 7h15 8125 8837 S026 9060 9123 9158 9247 9337 9480 9497 9694 10602 10937 115657 12115 12430 12695 12960

106506 10822 11245 11865 12342 12608 12887

10581 10865 11543 11976 12364 12633 12927

10427 10819 1171 11813 12320 12599 12843

10364 1070 1121 11799 123311 12517 123842 13012 13029 130655 13161 13165 13250

13251 132566 13279 13285 13307 13352 13405

Lii. E zu 30 M (10 Tlr. 8 Stück Nr. 5500 5501 5502 5503 5504 5505 5506 5597. II. 330 ige Rentenbriefe.

Lit. F zu 8060 6 16 Stück Nr. 30 361 493 668 906 1101 1916 1930 2261 2376 2432 25653 3454 3664 3841 3843. Lit. Gz zu 1500 KM 8 Stück Nr. 81 360 751 1113 1198 1463 1480 1630. Lit. H ju 300 S 14 Stück Nr. 191 389 672 708 918 ijolg 1042 1061 1145 1150 1246 1334 1838 2148 Lit. N zu 785 M 14 Stück Nr. 21 89 173 223 323 365 463 413 429 446 530 553 575 580. Lit. K ju 0 M 9 Stück Nr. 117 188 193 218 22 241 242 246 262. mm. Zy o ige Rentenbriefe (Erbabfindung). Lit. T ju 75 M 1 Stück Nr. 1.

b. Rückstndig find:

A0 / s ige Rentenbriefe. i April 18604: Lit. D Nr. 3542, Lit. E r. f

? g o ige Rentenbriefe. seit 1. April 19804: Lit. K Nr. 147. Stettin, den 13. Mai 1908.

Ftönigliche Direktion der Rentenbank.

17249 Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des 8 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er— richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialvertretung stattgehabten öffentlichen Auslosung Schleswig⸗ Solsteinscher ,, ,. sind die in nachfolgen dem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sle werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapital betrag gegen Quittung und Rückgabe der e ,, Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinsschelnen und Erneuerungsscheinen vom L. Oftober 1908 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in . assenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Nentenbanktafse zu Berlin Klosterstraße 761 in Empfang zu nehmen. Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, B, G, D und 6 müffen die Zinsscheine Reihe Rr. 616 und Erneuerungsscheine, den unter L auf⸗ eführten Rentenbriefen Lit. F., G, H, J und K die insscheine Reihe 11 Nr. 3s1 und Erneuerungè⸗ scheine beigefügt sein. . Vom 1. Oftober 1908 ab hört die Verzinsung diefer Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen können die einzu⸗ lösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor- krete n Quittung durch die Post an unsere Kaffe einsenden, worauf auf Verlangen die Ueber, sendung des Barbetrages auf, gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse b sind die Nummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abge⸗ druckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zintverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. Reutenbriefe der Provinz Schleswig⸗ Holfstein. a. Auslosung am 15. Mai A908. Auszahlung vom ü. Oktober 1908 ab bei den söniglichen Rentenbankkassen zu Stettin und

Berlin. I. A0νie Rentenbriefe. ö Lit. A zu 30060 S6 (aoo9 Tir) 114 Stück Nr. 265 292 590 684 793 1110 1145 1161 1266 1267 1418 1606 1924 2138 2324 2377 2713 2200 zi89 3355 3572 3601 3566 3964 4122 4303 4434 4664 4515 4623 4756 4844 502l 521ñ 52h83 272 5342 5567 H6hb 5677 57l7 5723 5987 Sid S178 i9gs 6535 6564 Söß3z S770 6933 7921 7023 716] 7i75 7245 73858 7475 7931 8333 8444 S596 3729 S821 S535 5551 9053 9os1 2452 9696 9721 76s 771 S853 S562 10281 10416 19130 10437 19457 10492 16651 190715 10721 19744 19821 19879 10905 169651 1106s 1324 11413 11609 11633 11587 11702 1i86z 11944 1185 192101 19198 12130 12151 12205 12279 19299 125098 12697

10166 10297 10634 106644 11010 11047 11657 11735 12149 12159 12467 12511 12789 12833 12994 12995 13178 13203

Lit. R zu 1600 (609 Tr.) 9 Stück Nr. 39 197 339 385 505 6665 666 S803 940. Lit. C zu 300 M (1090 Tlr) 51 Stück Nr. 65 1665 326 345 37 412 417 607 615 667 767 925 1074 1118 1131 1185 1354 1359 1538 1909 2128 2293 2302 2312 2130 2551 2570 2685 2772 2781 2855 2868 3075 3563 3719 3904 4093 4190 4367 4440 4579 4796 5045 5186 5272 5317 5453 5458 5604 5623 5798. - Lit. D ju 765 M (28 Tlr) 61 Stück Nr. 201 663 814 855 839 866 926 983 1322 1913 2097 261 2429 2432 2499 2588 2652 2657 28650 2870 2892 3261 3279 3440 3447 3625 3772 3811 3898 40935 4556 4642 4851 4865 5260 5470 5575 5691 5711 5780 5809 5849 5865 5947 6033 6137 6305 6329 6390 6410 6523 6536 6687 6889 6919 7064 7087 7098 7135 7137 7283. Lit. E zu 30 M (10 Tlr.) 5 Stück Nr. 5386 5386 5387 5388 5389.

II. 30 / gige Rentenbriefe. Lit. F zu 3060 Æ 2 Stück Nr. 82 307. Lit. G ju 1500 M 1 Stück Nr. 7. Lit. H ju 300 M 7 Stück Nr. 19 91 115 134 148 167 328. Lit. JK ju 75 Æ„ 6 Stück Ne. 228 286 303 306

329 3365. Lit. H zu 30 1 5 Stück Nr. 77 86 100 145

160. v. Rückstãndig sind: 4 00D Rige Rentenbriefe. seit 1. Oktober 1901 Lit. E Nr. 5168. seit 1. April 1902 Lit. E Nr. 207 5212. seit 1. April 1903 Lit. D Nr. 328. ö feit J. Oktober 1903 Lit. D Nr. 6093, Lit. E Nr. 5240. seit 1. April 1904 Lit. D Nr. 327. seit 1. Oktober 1904 Lit. D Nr. 33389. gro / ige Rentenbriefe. seit 1. April 1906 Lit. J Nr. 136. Stettin, den 15. Mai 1908, Fönigliche Direktion der Rentenbank.

is is] Stokholmer 4059 Stadtanleihe von 1900.

Bei der vor dem öffentlichen Notar Uno Olden⸗ burg bewirkten Verlosung sind von den am 15. August 1900 ausgefertigten 0/0 Obligationen der Stadt Stockholm folgende zur Rückjahlung am 15. August 1908 gezogen, nach welcher Zeit Iinsen auf verloste Obllgatlonen nicht verguͤtet

werden. Lit. A a 2650 R:

Nr. 112 265 443 452 50s 633 896 968 1997 184 11838 1206 1212 1330 1356 1432 1478 16654 1I701 1713 1873 1911 1918 1950 1954 1963 1996 2096 2158 2233 2321 2358 2386; 33 St. E 8250.

Lit. KR a 100 2:

Nr. 226 402 66 482 567 577 608 613 628 792 945 1172 1260 176 1362 1436 1525 16546 1633 1653 1686 1693 1830 1861 1909 2020 2156 2157 2170 2221 2271 2274 2280 2406 2496 2497 2499 23618 277695 2987 3002 3026 3086 3094 3220 3252 3510 3544 3627 3677 3954 3965 4000 4001;

54 St. E 5400. Lit. C a 50 2:

Nr. 140 312 364 664 724 730 792 834 S864 872 11527 1207 1224 1258 1338 1382 1440 1592 1694 1699 1777 1792 1861 1880 1945 1951 2053 2200 24605 2427 2467 2512 2550 2607 2623 2780 2806 28260 25329 2857 28865 2896 3006 3014 3077 3124 3127 3135 3225 3229 3470 3497 3526 3605 3633 3772 35765 5763 3774 3899 4296 4390 4602 4716 47585 4563 4959 4969 4981 5190 5233 5278 5422 5441 5465 5493 6ols 6051 6161 6185 6251 6276 6423 6610 6697 6742 6768 6769 6834 6842

90 St. K 4500. Rückstãndig sind: Verfallen den 15/8 1904; Lit. A Nr. 562. Lit. G Nr. 3978. Verfallen den 1618 1905: Lit. B Nr. 1355 2259. Verfallen ,, 1906: Lit. B Nr. 138 1219 0 .

Lit. O Nr. 299 304 6096. Verfallen den 1518 1807: Lit. A Nr. 482 564. Lit. B Nr. 1332 2364 4007 40665. Lit. G Nr. 447 2498 5533 5534. Hamburg, den 21. Mai 1903. M. M. Warburg Co.

(i s3ꝛ2 ‚. 4 50 amortisable Rumänische Rente

von 1889.

Ministeère Royal des Finances de Roumanie.

Direction de la Dette Publique et

des Pensions.

Die achtunddreißigste Verlosung der A0o amortisablen 50 Miülionen Fra. Anleihe von L68689 findet am 2. 15. Juni 1998, Vormit⸗ tags 160 Uhr, im eigens dazu vorbereiten Saale des Finanzministeriums in Bularest statt, gemäß den Bestlmmungen des Reglements, veröffentlicht im Moniteur Dffickel⸗ Nr. 245 vom 7. Februar 1966.

Bei diefer ÄAusglosung werden Stücke im Gesamt⸗ werte von ö. 441 500, auzgelost, und zwar im folgenden Verhältnis:

44 Stücke à 5000 Francs Fro. 220 900, 1 . 177 009, k . 44 00, i. TI Siidke im Nennwerte von Fra. 441 00

Dag Publikum wird hierdurch eingeladen, der Ziehung beizuwohnen. e Directeur de la Dette Publigue et

des Pensiona.

156512 15714 15754 13778 13893 13850 14610

9) 300 000 Stück eiserne Schnallen.

15975 14286 14423 14498 146564 14570

15593 12518 12904 12917 13108 13488.