sowle der Bahngebäude und Werkfläͤtten unentgeltlich, sowelt dadurch öffentliche Interessen nicht
verletzt werden, zu entnehmen
7) Landgerechtsame: ) von — Reservaten na
eignen, die sich entweder befugt, Abänderungen in der Abgren Blöcke zu genehmigen, 23 darf das nicht Üüberschreiten. Die
welche zum Zwecke des Baues von nũtzigen Anlagen erforderlich 6 er noch nicht bebaut oder in Kultur 1 Die Gesellschaft ist ferner
als herrenlos seinem Aneignungtre
e n, r n me n ngen . oder ju figkaltschen oder gemeinnützigen
Anlagen gebraucht wird, ist dle Gesellschaft , ei gegen Ueberlaffung eines gleich großen utzgebiete gebörigen welcher bei Verlust der Landgerechtsame die
worbene Land zum Bau von Zufubrwegen und gleichwertigen, dem
r fen zu bestimmen, 6 blöcke begonnen werden muß. Bergwerksgerechtsame :
isenbahn bel ist, auf ,
iserlichen Verordnung, i t r n e ,,,, wohßlerworbener Rechte Dritter, üherweisen. Für die inner halb dieser Gebiete betriebenen bergbaulichen Unternehmungen ist die , , er n gn wege , , . * . keine a ren gi ier mr bergbauliche Unternehmungen im
befreit; nach dieser oder Abgaben zu jahlen haben Die Aufsichta behörde hat die gerechtsame der Betrieb in werden muß.
als andere
Verpachtung: Die Feststellung der Grundsätze, . 2 9 als 20 Jahre verpachte
Aussichtsbebörde.
= d alle zum Betriebe der Babn gehörigen Gebäude . rn enn , e. e fn, von 32 Grund · und Gebaͤudesteuern befreit.
und Anlagen sind
Ferner genießen Befreiung von Grundfteuer fuͤr die Dauer von 25 Jahren von der Genehmi
des Gesellschaftgpertrages alle auf Grund der r e in diesem Eigentume verbleiben . ,,, oder aug dem Eigentume
nicht in Kultur genommen sind.
selschaft ausgeschiedenen Grundflächen wird für die nächstfolgenden 5 dsteuer gewährt. Vom Ablaufe dieser 5 . 8 mnre· , für gleichartige Grundflã
er . gewährt werden wird. Vorbehaltlich
eit für die zum Bau, . gien g . 9 i , Anlagen erforderlichen Materialien, Maschinen, Werk⸗
währt. ger, f. an andere Personen oder Gesellschaften bedarf
. . e n ht, daß die Gesellschaft wegen el e m n, den Bau der
jeuge, Geräte und sonstigen Gegenftände ertragung: Die Uebertragung der
der Genehmigung des Reichskanil lösung: Falls es sich
Bahn nicht vo
19. 12)
esellschaft zur
ergw
Konzession von der erworbenen Grund⸗ und
und Erneuerungsfonds gegen e
zanteile zu erwerben. ö 6 a . ck die Geselsschaft für aufgelsst zu erklären und die Liquidation
Nach 90 Jahren wird das Reich
berbeizufũhren. Ron zessionsz ablauf:
hmen J von seinem Recht, das ,,. Grundlage zu geschehen, daß das Reich als Eigentümer der eihe
B an dem Unternehmen betelligt ist und daß die Vorrechte der Vor⸗ * schon vorber erloschen sind, in Wegfall kommen. Inhabern der Vorjugganteile des dem Verhäͤltnisse dieser Vorzugganteile zu dem gesamten Grundkapital
an dem ordentlichen Reservefonds augiahlen; Spe ialreserpefonds gehen mit dem Unternehmen Durch Vertrag dom 6. März No hat die Ges Gisenbahn von Duala nach dem Manengubagebirge gemãaß äß dem Beschlufse des Aufsichtsrats hom 18. Jun
ö ar 16 640 000 4 übertragen. und Betriebs. Gesellschaft für .
die Verlängerung der Kon gesamten Stammanteile
zugsanteile Reihe A, soweit sie jweiten Falle wird das Reich den
und gem
bis zum 21. Februar 1911 vorgesehen.
enehmigt worden. digt und von Kilometer
meter 25 vollendet. Auf der ersten Teilstrecke
Jahres der Betrieb eröffnet werden können.
Die Bilanz der Gesellschaft Soll. Vollzahlungsrechnung.
7h oo ausftehende Ginzahlung auf die Vorzuggantelle Reihe A....
Bankguthaben
Baurechnung
Landgerechtsameerkundung
= — llschaft bigher nicht geführt, weil nach dem Ver⸗ , r, e,, n die art , 56 nsen auf die
n⸗Gesellschaft der Kasse der Berliner Handels Gesellschaft zur Einsicht aus.
gamerun · Eisenbahn⸗Gesellschaft.
d a o/ Jahresverzinsung und 120 0;‚9 Rückzahlung arautierte Stammanteile Reihe K uber je 100 , ausgefertigt in 1Stammanteil Nr. Nr. 56 401 - 76 400,
telle Nr. Nr. 76 401 - 166 400, e 10 Stammantelle Nr z. Jun 101 ah,
tragehlmit der Deutschen Kolonial ⸗Cisen ,n sowie die satzungs
em 2 Bankguthaben der , , . 6 sich behã
der Einnahmen zuflleßen noch Ausgab 6 En Karte der Bahntrace liegt an
Berlin, im Mal 1908.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sin inal II O00 000 S mit mindestens 66 vom Deutschen Reiche ( I0 000 Stammanteile 20 000 Stück über ö
9 000 Stück über
2 o Grund Verlofungen innerhalb S6 Jahren vom ahne, mt mn, nnn, e e ne ie fig s
. n⸗ e a
in e,. rn jugelaffen worden, die hiermit unter nachstehenden Be⸗
offentlichen Zeichnung aufgelegt werden:
Mittwoch, den 27. Mai 1908, bei der Königlichen Seehandlung (( Preußischen Staatsbank),
Berliner Oandels Gesellschaft.
Bank für Dandel und Industrie, dem Bankhause S. Bleichröder,
der Direction der Disconto Gesellichaft,
dem Bankhause von der Deydt Æ Co., der Nationalbank für Deutschland, dem A. Schaaffhausen' schen Saukverein, der Norddeutschen Bank in Hamburg,
;. . 9 - . — * elifchaft
der Direction der conto⸗ . Filiale der Bank für Handel und Induftrie,
. = ankhause J. Dreyfus Co. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftastunden statt. Vordructe für Zeichnungen sind bei
zum Handel und zur Not an der Berliner
dingungen zur 39 Hie Zeichnung findet am
in Berlin:
HSamburg: ; Frankfurt a. M.: r = dem
den Stellen erhältlich.
Bie Gesellschaft ist berechtigt, 23 me, . 2 m
be folgender Bestimmungen Land anzueignen. 2 e ele e Land ist in Blöcke von je 2 Em der Hälfte dieser Blöcke, die so auszuwählen sind. daß die
t die Gesellschaft das Rech ausgewählten Blöcke bee . 8 prsvaten oder öffentlich - rechtl
los seinem Aneignunggrecht unterstehen.
r n g, = * 2 ö. , , an die eser esellschaft 2 innerbalb der Blöcke solche Teile nicht aneignen, 3. zur ür diese Zwecke —— , r. 1j
e . mẽre n von shr selbft ausjuwäblende Ländereien bis zu einem Flächeninhalte von 199000 ha jwalen oder öffentlich rechtlichen Titels gehörigen oder allem // , 5 n,. n Boden innerhalb 18 J
die Dauer der ersten 15 Jahre na e vertrags wird der R . 2 Gefellschaft aus dem Gebiete, welches innerbalb zweler ber Bahnstrecke fee und r, entfernten Grenilinien tr e iu . jur ausschließlichen Aufsuchung und
risten zu bestimmen, nem dem öffentlichen
enden ober den Betrieb nicht aufnehmen kann oder
grechte verwirkt, vorbehaltlich . * . . . des Baues beziehungsweise Betriebs bereits
gentums. Das Reich ist in diesem Falle berechtigt, das Unter
f triebgmaterial und fonstigem Zubehöre, den Reserve⸗ nn, / . * — 9 e. i . der Vorjugganteile Reibe A in Höhe des
äß ju zahlenden Bauzinsen ju 2 hat und dagegen die
langs der Bahn, nachdem die Zuweisun 1 eborenen an diese erfolgt ist, 3 den Seiten der Bahn sich je 2 Km. Tiefe und Breite einzuteilen. Innerhalb ,,, ; nigen Grun anzu⸗ * ichen Titels im Eigentume des Der Reichs kaniler ist Gesellschaft bestimmten
Blöcke das Gesamtareal der übrigen Blöcke
Eifenbabn sowie zu fiskalischen oder gemein⸗ sst auch später der Grund und Boden, soweit von der Gesellschaft unentgeltlich zurück ⸗ e von 50 km vom Endpunkte der 6 von dem
ahren von
Insoweit das danach von der Gesellschaft er⸗
ü ben. Die Aufsichtsbebörde hat die ee ,. Kultivierung der Land⸗
der Bestätigung des Gesell⸗
andes
ju beiden Seiten der S0 600 ha (500 ha für jedes fertiggestellte Gewinnung von
betreffend das Schärfen im Schutzgebiete Kamerun,
Gesellschaft während der ersten von Gebühren oder Abgaben böberen Gebuhren 1 Kamerun. innerhalb welcher bei Verlust der Bergwerka⸗ Intereffe entsprechenden Unfang aufgenommen
ach welchen Ländereien und Bergwerkarechte ver . n. unterliegt der Genehmigung der
ung
n das Eigentum der Gesellschaft über-
Konjession i g 33
der Ge⸗
Jahre volle Befreiung von
ahre ab genießen sie jede Begünstigung, welche
32 dritten . ig ie n, Beobachtung der vorju en Förm
jur . und Erhaltung und zum Betriebe
Betrieb einzustellen genötigt
en des auf Grund der
Wird von diefer Berechtigung kein Gebrauch ge—⸗
entweder die Konzession verlängern oder
ju erwerben, Gebrauch machen. Im ersteren Falle hat
Reihe A deren Nennwert zumglich entsprechenden Anteils
der Betriebareservefonds, Erneuerungsfonds und
auf das Reich über. §z 3 Absatz 2 der Bau und
Im Bauvertrag i
Kilometer 25 wird voraussichtlich im
Saben. Grundkapitalsrechnung.
Vorzugsanteile Reihe A Stammanteile Reihe B 1
6 640 000 O00 000
5 1
In dem 3
l te Ausführung des Baues der ellschaft dle gesamte Ausfü e, m gde.
i 1906 der Deutschen Kolonial⸗Eisenbahn⸗ Bau- die Beendigung des Baues ift vom Reichskanzler unter dem 18. Mai 1997 ur Zeit sind die Vorarbeiten vollendetl und die Abraͤumunggarbelten bis Kilometer 64
d Die Erdarbeiten sind bis Kilo⸗ S5 ab weiter in unn genommen worden. . 63
Die Bahnhofsgebäude in Bonabert sind bereits fertiggestellt. für das Geschäftszahr 1907 stellt sich wie folgt:
2) Der Zelchnungeyreis beträgt 9 oO nebst 3 oso e 3) Bei der Zelch . ga 21 der daruber erteilten Q ) Einer 6 eichenstelle ift d ihrem Erm
en die Jeder Zeichner wird in wel
gig zu ma
36 Befugn
so
m Umfange 6. Zeichnung berü
b) Vie Abnahme der jugetellten Stücke hat g IB. Juni 1908 zu erfolgen.
esellschaft. esellschaft.
Warburg E Co.
ist nicht zu zahlen. ö ,,,, f cr en. von h oso des 7 , Wert yap leren ein nn en. Jede ieser 2 24 1 sten 3637 der nahme ju vorbehalten, die ö. de ung zugeteilt wird, zu b 7 ö ,,
en t die geren m, fin zum 15. Jeichenstelle um Rücktritt vom Geschäft dem Jeichner gegenüber befugt. Berlin,. , im Mai 1908 Berliner Sandels⸗
Direction der Dis conto
Gant jur . e zer A. Saab fe e, 3. n de e ge Bank in Hamburg. .
Stäckiinsen vom 1. Januar 1808 ab bis jum neten Betrags in .
ist⸗ erfolgen hat, von der gabe
nung früher zu schließen n ere,
t worden 6
re Zahlung en nn, in der Zeit vom 10. bis
n 1g8os nichf erfolgt, so ist jede
S. Bleichtader. Nationalbant für Deutschland.
Mm. Schlutom.
181465]
Aachener und Münchener sCeuer-⸗Uersicherungs ⸗ Gesellschaft.
Gegrũündet
Auszug aus dem Rechnungsabschluß für das Jahr 1907 Grundkapital raämieneinnahme für 19907 inseneinnahme für 1807 ämienũbertrãäge üebertrag jur Deckung Kapitalreservefonds Sparreservefonds
in Kraft am Schlusse des Jahres 190 Dr 2 232 von der Gesellsche Seit ibrem Bestehen wurden von der Gesells
scash n eflossenen Beträge beläuft e
Versicherung gegen
erlin, im Mai 1808.
(16368
übernimmt die
18110 Bekanntmachung. t ln ig werijh̃? Staatgangehörige, Maurer Her ⸗ mann Gengtfon, am 256. August 1879 in Elms. horn, Kreis Pinneberg, Preußen, geboren und zur eit in i hn. Kreit Pinneberg, wohnhaft, be⸗ absichtigt, mit der NDeutschen Reichsangehoöͤrigen Ehristine Sophie Wilhelmine Ivers, am 14 Mär 1888 in Edernförde, Preußen, geboren und zur Zeit . wohnhaft, in Deuischland die Ehe zu een. 9e 3 diese Ehe find vor dem 4. Juni 1908 bel der unterzeichneten Behörde zu er⸗
heben. öniglich Schwedische Gesandtschaft . nn,, 21. Mail 1908.
1564 Herb gte du Chemin de Fer Ottoman
d' Anatolie.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der ,,, den 285. Juni 1908. Vormittags EI Uhr, im Geschäftslokale der Deutschen Bank, Berlin, stattfindenden ordent⸗ ichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. ian mr welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien gemäß Art. 25 der Statuten mt einem doppelten, arithmetlisch geordneten Nummern
16 640 000
t, der Kamerun-⸗Eisen
zu Berlin
C Co.,
verzeichnis mindestens 10 Tage vor der Ge ·
neralversammlung, also spãtestens am 15. Juni
bei der Gesellschaftskaffe in Konstantinopel oder
bel der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Dresbuer Bank in Berlin,
bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt
a. M.,
bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern in Fr rt a. M.,
bei der ankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M.,
bei der Württembergischen Vereinsbank in
, — bei dem Wiener Bank ⸗ Verein in Wien, bei der Schweizerischen Kreditanstalt
Zürich, bei der Deutschen Bank (Berlin) London Agench in London hinterlegen und bis nach der Generalversammlung depontert lassen. An den genannten Stellen werden gleichteitig mit der Empfangsbescheinigung die Gin trittstarten verabfolgt. Tagesordnung: I Vorlage des Geschäͤfteberichis und der Bilan pro 1907; Bericht der Revisoren. 2) Beschluß über die Entlastung des Verwaltungs ˖ rats. 3) Beschluß über Verwendung des Reingewinns. 4 Wahlen zum Verwaltungsrate. 55 Wahl der Rechnungsrevssoren für 1908. 6j Beftätigung der Maßnahmen, welche der Ver⸗ waltungzzrat kraft der ihm von der Generalver⸗ fammlung vom 28. Juni 1907 ertellten Voll⸗ machten wegen Erhöhung des Aktienkapitals ge⸗ troffen hat. Berlin, den 23. Mal 1908. Arthur Gwinner,
in
Der Geschäftsstand der Gesellschaft am 31.
7 t i bre 1807 gezahlt . j r T dr überhaupt bejahlt .
Die Summe der dem Fonds für . Zwecke feit dem Bestehen der Gesell⸗ auf K efellschaft betreibt außer der Feuernersicherung auch die
Wasserleitungsschäden sowie 4 ; b chdi oft hl Versicherung gegen Einbruchdiebstahl. Der Abschluß stchern ug , . wird für die beginnende Reisesaison besonders empfohlen . befinden fich im eigenen Hause der Gesellschaft Krausenstraße Nr . ee r mn n n, 3466, 8467, 880.
1828. De jember 1907 ergibt sich aus dem nachstehenden
; g 000 oo, — 26 7365 560. 79
755 490.21
9 634 oho. dh
6 52 526 911.95
S 14199508 608, — 14239 18424 306 215 878, 11
34 895 119,70
M. Brenner, Fabrik für Bahnbedarf, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 62,
Projektierung und den Bau von Anschluß⸗ und Kleinbahnen.
8112 lig 3 am 6. Mal a. C. tan undenen ordent⸗ lichen Versammlung 1 Gesellschafter wurden 2 , ausscheidenden Aufsichtsrats⸗;
tglieder :
9 * Landrat L. von Kotze, Klein ⸗Oschersleben, Amtt rat Erich Meyer, Bömecke a. Hari. r 6 Andr. Behrens, Schwanebeck, wiedergewählt. . Bahnh., den 21. Mai 1908.
Zuckerfabrik Hadmersleben
it b ãnkt tung. Gesellschaft . dier. Saftung rog.
F. Heine. (16788
Maschinen fabrik n. Eisengießerei MNark⸗ G. m. b. S. in Liquidation Hagen i / We cler. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. . § 665 des Deutschen Reichagesetzes hom 20. Mal 1893 werden die Gläubiger auf⸗ gefordert, ihre Forderungen anzumelden.
Hagen i. W., den 15. Mai 1908.
C. W. Fischer, Liquidator. (16369
twaige Gläubiger der am 1. Oktober 1907 in ei the r, getretenen Firma Creditgesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Hodenstein, ke in Cöln werden gemäß 5§ 65 des . vom 20. April 1892 hierdurch aufgefordert, sich ei derselben zu melden. Flu, den 16. Mai 1998. Die Liquidatoren:
August Bodenstein. Hugo Tholfus. vom 28. April
(14518
der Gesellschafterversammlun
d. * ! 9M iquidation . Gesellschaft beschloffen, und werden deren Glãubiger auf Grund des 5 85 Absatz 2 deg Gesetzes, betr. G. m. b. H., der. aufgefordert, ihre nfprüche bei uns an⸗ 1 den 1. Mai 1908.
Metallwarenfabrik YJeron
G. m. b. 3. in Liquidation.
Der Liquidator: Ad. Feinberg, Verb. errepisor Alte Schönkaufet Straße a.
8109
4 . § 73 des Gesetzes über . chaften mit beschränkter Haftung werden die Glaͤubiger der S. Gichelbaum, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, hiermit aufgeforbert, fich wegen eiwaiger Ansprüche 1 den 21. Mal 1808
au, den 21. Ma ?
ö S. E
lschaft ni e,. auhaftung isigu ränkter ung . . 6 Eichelbaum.
— — ——
(16047 ustes aller Ostseebäder, a 9 See u. herrl. Wald.
Banf BPVesle Geselschaft, Kuriare n.
Baͤderpreise mäß. Prosp. d. d. Badedtrektion.
Vorsitzender des Verwaltungerats.
Se ch st e
Beilage
—
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sannabend, den 23. Mai
Mt. E22.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen
zeichen, Patente, Gebrauchtmuster,
auch in einem besonderen
1908.
221 1
aug den Handels⸗, Güterrechts., Vereins, Gen ar, Muster⸗ h tern, d über 1 nkurse sowie die Tarif⸗ und Fa K der Ei in , enthalten 1 e gi mn , ,, , n, w gn,
Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutfche Reich. or 1224)
Das Zentral . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten 9
gelbstabholer auch durch die Kön
in Berlin für
iche Expedition des Deutschen Reichganzeigers und Kön glich Preußischen
Staatz anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 122A. und 1226. ausgegeben.
.
Das , ,
etrãgt I A 8 In
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De 3 Y für das Viertellahr. — Einzelne . kosfs 2 4. e. ertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 3. h *
8
.
n .
Handelsregister.
Ahrens böck.
In das Handelsregister A des Großherzoglichen
Amtsgerichls Ahrensböck ist heute zu Nr.
fragen (Firma W. Niebuhr in Gleschendorf):
Die Firma ist erloschen?. ührensböck, 1908, Mai 19. Gerichts schreiberei des Amtsgericht
Altena, West. In das Handelaregister A ist bei N
Firma Hermann Hamburger, Werdohl — ein⸗
getragen:
Offene Handelsgesellschaft; begonnen am 1. Mai
Der Kaufmann und Fabrikant
1908.
Gäfgen in Werdohl ist in das Geschäft als persön—⸗
lich haftender Gesellschafter eingetreten. Altena, den 19 Mat 1908. Königliches Amtsgericht.
AiItona, EIbe.
Eintragung in das Handelsregister. Der Kauf⸗
19. Mai 1908. B 5. Altonaer Bank. Altona. mann August Lindemann in Altona ist
Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der
Kaufmann Ernst Bernhard Ludwig Alwin Hamburg jum Vorstandsmitgliede bestellt.
Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vor⸗
standsmitglieds, Kaufmanns Gustav Aug Jebsen zu Altona, ist beendigt.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Ansbach. Sandelsregiftereinträge. I) Firma:
berg. unter obiger Firma eine Gesellschaft mit be aftung gegründet. Gegenstand des Unte
sst der Bau und Betrieb eines me,, d, . fũr a6
kapital heträgt 23 000 SJ. Die Gesellschaft wurde
am 20. Mai 1908 in das Handelsregister eingetragen. Y Firma: Georg Well höfer, Sitz: Kaudorf,
Licht⸗ und Kraftabgabe in Lehrberg.
sst erloschen. Ansbach, den 21. Mai 1908. K. Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. Im Handel register Abt. A Nr. 83 ist
det Firma Nicolaus Schnell zu Arnstadt einge⸗
tragen worden:
Dem Kaufmann Paul Schnell in Arnstadt ist
Yrokura erteilt. Arnstadt, den 20. Mal 1908. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Arnswalde. In das Handelsregister A ist heute unter
die Firma Otto Veit mit dem Sitze in Arns- walde und als Inhaber der Brauereibesltzer Otto Veit Geschãäfts weig: Biergroßhandlung und Mineral wasserfabrikatlon.
n Arnswalde eingetragen worden.
Arnswalde, den 18. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Ead en- Raden.
Zum Handelsregister Abt. A Bd. JL wurde ein⸗ 206 — Fi ma Rud. Taylor in
getragen: Bei O. 3. Baden = Die Firma ist erloschen.
Bei Q.-3. 1853 — Firma C. F. Kopf in Karls⸗
ruhe, Zweigniederlafsfung in Baden —,
Fweigniederlassung zur selbständigen Handelsnieder⸗
kung erhoben worden ist und der Inb
Firma, Carl Friedrich Kopf, in Baden wohnt.
Baden, den 13. Mai I508. Großh. Bad. Amtsgericht.
Ramberg. Betanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr.
F. Taver Sepp“ in Bamberg. Franz Paver
Spb, Baumesfter allda, als Inhaber
nunmehrlger Inhaber der in „Äutan Schobert, F. aver Sepp“ geänderten Firma: Anton Forderungen und
vorm.
. Baumeister allda⸗. abindlichkesten sind nicht übergegangen. Bamberg, den 290. Mai 1996.
K. Amtsgericht Bamberg.
Rauntnen. .
gan; (179 z uf Blatt 512 des Handelsregistens ist heute ma Sächsische Nelkenkulturen Bautzen Rarl in Strehla und als deren Inhaber der
Jieschant Hirtnerelbesitzer Kars August Jieschank in eingetragen worden.
Bautzen, den 29. Mal 1908. Königliches Amtsgericht. Rens heim. vn rig ungen aus dem Handelsr
„Bensheimer Matratzen ˖ und S
len Zabn . Franz Antoni“: Unter dleser ; ma betreibt der in Bensheim wohnhafte Tapezier Bensheim ein Handelsgeschäft als
anz Antoni lt af nnn
97 ., S. Den vert Nachf.“ in Ben
Ing ist in „Ludwig Fuid“ geandert. Metzendorf! in Bensheim: Die
y Heiuri kira ist 6 ensheim, den 15. Mai 1908. Gr. Amtsgericht. Rerlin. K
jn Handels register B des unterjeichneten Gerichts
am 14. Mai 1305 folgendes eingetragen
Elektrizitätswerk Lehrberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Lehr⸗ Mit Vertrag vom 25. Januar 1908 wurde
I. Abt.
17974 32 einge⸗
8.
(17975 r. 247 —
Wilhelm
(17976
aus dem
Kues in
ust Adolf
18130
schrãnkter rnebmens
tamm⸗
178977 heute bei
17978 r. 123
17979
daß die
aber der
17980]
gelöscht;
81 die
Strehla
17982 egister. choner⸗
5heim:
17984
Vermögens der von ann, . Eheleute zwecks Befriedigung der Gläͤu Vangerow.
Nr. 5307. Neu- Seegefelder Terrain⸗ und , e, , n nnn mit beschränkter Haf⸗
ng.
tz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerbung und Verwertung des zu Neu-⸗Seege⸗ feld bei Spandau belegenen, im Grundbuch dez Königlichen Amtsgerichts Spandau von Seegefeld 6 ? Blatt Nr 284 eingetragenen Obstplantagen⸗
errains.
Das Stammkayltal beträgt 30 000 .
Geschäftaführer:
Albert Werner, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1908 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Sesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfte führer in Gemeinschaft mit einem Stell⸗ vertreter oder einem Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Kaufmann Albert Werner in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das Recht, welches er durch die notarielle Kaufofferte vom 6. Mai 1908 von dem Eigentümer Paul Gottschlich zu Berlin, Ritterstrahe 30 a, bezüglich des dem letzteren gehörigen, zu Seegtfeld belegenen, im Grund⸗ buche des Königlichen . Spandau von Seegefeld Band 9 Blatt- Nr. 284 verzeichneten Grundstücks mit der Genehmigung des Eigentümers erworben hat, daß er die Rechte aus der Offerte weiter geben kann, zum festgesetzten Werte von 28 000 ½ unter Anrechnung auf seine Stammeinlage.
Nr. 5308. „Autogen“ Werke für autogene Schweiß methoden Gesellschaft mit beschräunkter Daftung.
Sitz: Ber lin.
Gegenstand des Unternehmens:
Ausbeutung aller Verfahren und Methoden zur Herstellung und Verwendung von Azetvlen, zur Her stellung und Verwendung hoher Temperaturen mittels Azeivlens und Sauerstoffs oder anderer Brenngase und Sauerstoffs, ingbesondere behufs Ausführung ee, . Schweißungen, sowie ferner Herstellung und Vertrieb der für diese Zwecke benötigten Appa. rate, Gase und Hilfsmittel.
Das Stammkapital beträgt 240 000 .
Geschäftsführer:
Dr. Ludwig Michaelis, Berlin,
Taufmann Max Michaelis. Berlin 5 2. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1908 festgestellt. ꝛ
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Hesellschafterin Société des Applications de l'Acstylène räumt der Gesellschafst die Be⸗ fugnis ein, in Deutschland alle Rechte aurzuüben, welche ihr hinsichtlich aller Apparate und Verfahren, betreffend die Verwertung von Ajetylen und anderen Brenngasen, sowie hinsichtlich sonstiger Apparate und Verfahren, soweit deren Verwendung für Zwecke der Gesellschaft in Frage kommt, zustehen und zu— stehen werden. Zu diesen Verfahren gebören ins— besondere; das deutsche Reichspatent Nr. 164 180, die deutsche Reichspatentanmeldung Nr. J. 23 857 VI. 4 G., betreffend einen Schneidebrenner, die deutsche Reichs⸗ patentanmeldung Nr. S. 25 490 VI 4 G., betreffend Verfahren zum Schweißen mittels Benzin und Sauerstoff, die deutschen Patente, betreffend Her⸗ stellung von Ajetylenapparaten, sogenanten Gazogòne- Javal N. 109 675 (1900), die Verfahren, Aluminium und Eisenlegierungen zu schweißen oder zu löten, Verfahren, Graueisen zu schweißen, die deutsche Reichsratentanmeldung, betreffend die Verhinderung der Entmischung eines Brenngases.
Der Wert dieser Einlage wird unter Anrechnung auf die Stammeinlage der Gesellschafterin auf 100 000 ½ festgesetzt.
Die Gesellschafterin GCompagnie Frangaise de lAcstylène- Dissous bringt in die Gesellschaft folgende Patente und Verfahren ein:
I) Nr. 101 204,
2) Nr. 114 656,
3) Nr. 143 944,
Verbesserung von Schweißverfahren, jedoch mit der Belastung, daß die Compagnie de l'Acstylène-Dissous eine einmalige Abgabe von 50 * pro Liter Fassungsraum jeder Flasche, welche innerhalb der Gültigkeit des D. R. P. Nr. 101 204 von der Gesellschaft hergestellt, verkauft oder in den Handel gebracht wird, erhalten muß, zum festgesetzten Werte von 50 000 M unter Anrechnung auf ihre Stammeinlage. Nr. 5309; Gerlin⸗Hamburgische Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung des in die Gesellschaft eingebrachten der Eheleute
iger von
worden:
4) Deutsche Reilchspatentanmeldung bezüglich der Haftu
Geschäfts führer: Rechtsanwalt Dr. Richard Frankfurter in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãntter Paftung.
Der Gesellschaftavertrag ist am 16. April 1908 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschaster Fabrikbesitzer und Oberleutnant a. D. Adolf von Vangerow in Hamburg bringt in die Gesellschaft ein:
1) eine ihm gegen den Leutnant der Reserve von Oppen in Berlin zustebende Restkaufgeldforderung von 80 090 ½.. Zur Sicherung dieser Forderung hat der Schuldner ihm eine Lebensversicherungspolier der Preußischen Lebens, Versicherungsgesellschaft zu Berlin über 80 099 6 übertragen; auch die Rechte aus diesem Versicherungsvertrag bringt Herr von Vangerow mit ein. Beides jusammen wird mit S0 00 , angerechnet,
2) seinen Geschäftaanteil an der Hanseatischen Tauwerkg-Fahrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Lockstedt, im Nominalwerte von 150 000 , welche auf die Stammeinlage angerechnet werden mit 18 005 6,
3) seine Kommanditbeteiligung an der Kommandit⸗ gesellschaft Steen C Co, in Lockstedt, in Höhe von 9 h r. welche zu diesem Betrage voll angerechnet wird,
4) seine Forderung gegen den früheren Reichstags⸗ abgeordneten, Kaufmann Karl Albrecht Patzig, zuletzt in Groß Lichterfelde, im Nominalbetrage von 7000. ss, welche mit 200 S6 angerechnet wird,
zum festgesetzten Gesamtwerte von 1412 000 M unter Anrechnung auf seine Stammeinlage.
Die Gesellschafterin Frau von Vangerow, geb. von Prittwitz und Gaffron, bringt in die Gefell— schaft ein:
1) Eine Forderung auf Rückübertragung des Eigen⸗ tumg an den in der Villa Gustas Adolf. Straße 13 zu Dresden. Strehlen befindlichen, an die verwitwete Frau Margarete Weschke, geborene Hübler, verkauften Möbel. Der Anspruch wird auf 277 000 ½ bewertet und in dieser Höhe zur Anrechnung gebracht.
2) eine Darlehns, und Bürgschaftzerstattungs⸗ forderung gegen den Kaufmann Hugo Pabst zu Hamburg, Moltkestraße 23, im Nominalbetrag von 50 0090 S, welche auf 3000 M bewertet wird, zum festgesetzten Gesamtwerte von 30 000 S unter An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage.
Nr. 5310. Metallplattieruugs. Werke mit be⸗ schränkter Haftung.
Sltz: Rixdorf.
Gegenstand des Unternehmens:
Fabrikation und Vertrieb von Lohmannplatten sowie verwandter Artikel und Veräußerung von das Lohmannverfahren betreffenden Patensen und Lizenzen. Das Stammkapital beträgt 36 000 6. Geschãftsführer: ö Max Holländer, Kaufmann, Berlin.
. . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Vaftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 8. April 1908 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafter:
1) Kaufmann Harald Joͤhnsen ig Berlin,
2) Techniker Hugo Lohmann in Rixdorf,
3) Kaufmann Fritz Knevels in Charlottenburg bringen die Rechte aus der beim Kaiserlichen Patent⸗ amte unter dem Aktenzeichen L. 24 639 VI / 135 e und L. 24 949 149 f 91107 auf den Namen des Hugo Lohmann erfolgten Patentanmeldung in die Gesell⸗ schaft ein zum festgesetzten Wert
ad 1 von 6900 6,
ad 2 von 7000 A,
ad 3 von 2100 6
unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen.
Nr. 5311. Fturfürstendamm 180 Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: — Erwerb und Verwertung des zu Deutsch. Wil mers, dorf belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichtz Charlottenburg von Deutsch. Wilmerg. dorf Band 74 Blatt 2199 eingetragenen Grundstückz Kurfürstendamm Nr. 180.
Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschaͤftaführer:
Felix K. Peril, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1908 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird hierbel bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. b512. American Metal sSmelting E Reflning Companxy, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
1) die fabrikmäßige Herstellung von legierten Metallen und deren Verwertung.
Y) der Betrieb von Handelsgeschäften und Metallen aller Art,
3) der Erwerb von Grundstücken und die Er—
Das Stammkapital beträgt 172 000 .
geschästlichen Unternehmungen welche den Gesell⸗ schaftszwecken zu 1 und 2 dienen können.
Das Stamm kapital beträgt 300 000 .
Geschãfts führer:
Heinrich Degener, Direktor, Berlin,
Dr. Gustav Neßler, Kaufmann, Berlin,
Prokura: Dem Oswald Sungatowski, Kaufmann, Lankwitz, ist derart Prokurg erteilt, daß er die Gefellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertritt. ;
. Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit beschränkter
n
ung
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mär; 1908 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschästsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5313. Internationale Connex Verlags- Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Sltz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Betrieb eines Verlagsgeschäftes.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Seschäfts führer:
Julius Neumann, Kaufmann, Charlottenburg.
Friedrich Peters, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der SGesellschaftspertrag ist am. 11. April 1908 feftgestellt und am 27. April 1908 geändert.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. April 1918 festgesetzt. ;
Sind mehrere Geschäftsführer bessellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Kaufmann Julius Neumann in Charlottenburg bringt die ihm aus der Anmeldung eines Musterschutzes für ein Verkehrsbuch, bezeichnet Internationales Treffbuch! zustehenden Rechte zum festgesetzten Werte von 10 006 6 unter Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein.
Nr. 5314. Industrielle Verwertungs- Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Verwertung und Vertrieb von Kuxen, Erwerb von Grundbesitz und Beteiligung an industriellen Unter- nehmungen.
Das Stammkapital beträgt 175 000 46.
Geschäftsfübrer:
Emil Knack, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1908 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfölgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Schriftsteller Julius Litten in . bringt folgende Kuxe in die Gesell⸗
aft ein:
1 6 Stück Kuxe der 1000 teiligen Gesellschaft Glogauer Kohlenwerker,
2) 36 Stüc Kuxe der 100 teiligen Gewerkschaft . Blei⸗ Silber und Kupfererzbergwerks Gold⸗ bas .
3) 23 Stück Anteile der 10900 teiligen ‚Tyroler Fohlenbergwerksgesellschaft Koessen“
jum festgesetzten Werte von 160 000 . . Der Gesellschafter, Kaufmann Erwin Knack 15 Stück Anteile der 1000 teiligen Tyroler Koblen⸗ bergwerksgesellschaft Koessen zum festgesetzten Werte . 15 000 „ unter Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen.
Nr. 5315. Verkaufs⸗Stelle der Zehdenicker Ziegeleien von Prerauer * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Verkauf der in den Zehdenicker Ziegeleien der Firma Prerauer & Co. zu Berlin bergestellten
Ziegel und der Handel mit Mauersteinen und ander⸗
weitigen Baumaterialien.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschäfts führer:
Louis Cohn, Kaufmann, Berlin,
Richard . Kaufmann, Berlin.
J! ö Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1908
festgestellt.
Bie Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer
und einen Piokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im
Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5316. Sphinx Vereinigte Industriewerke
für Metalltwaren, Elektrotechnik⸗ und Kunst⸗
gewerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand deg Unternehmens:
Fabrikation und Vertrieb von Metallwaren jeder
Art, Isolierrohren und sämtlichen Bedarfsartikeln für
elektrische Anlagen, Papierrohren für Kartonnage
und andere Zwecke.
im
richtung und der Erwerb von Fahrikbetrieben und
Das Stammkapital beträgt 300 000 A.