1908 / 123 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Konzession für eine neue Eisenbahn in Nicaragua.

Zwei Unternehmer, namens Cerda und Mumoz, erhielten von der Regierung in Nicaragua die Genehmigung zur Gründung einer Gesellschaft fan den Bau elner Eisenbahn vom Hafen San Juan del Sur am Stillen Ozean über Rivas nach San Jorge oder einem anderen Hafen am großen Nicaragua⸗See. Die Gesellschaft soll inner⸗ halb sechs Monaten vom Tage der Genehmigung durch die National- versammlung an gegründet sein und den Namen Compania del Ferrocaril Meridional erhalten. Die Bahn soll mit derselben Spur⸗ weite wie die bestehende Staatsbahn gebaut werden; auch hinsichtlich der Steigungen, Kurben und des Gewichtz der Schienen sollen die für letztere Bahn e , Regeln befolgt werden. Vorschrifts—⸗ mäßig ausgestattete Stationen für Personen· und Güterabfertigung, Wassertanks, Lagerhäuser für Holz und Koblen sollen angelegt werden. Die von der n zu erhebenden Tarifsätze follen bei der Personen⸗ beförderung für Meile 5 Cents Gold etwa 20 ) für 1. Klasse, 24 Cents für 2. Klasse und beim Frachtverkehr 10 Cents für die Tonnenmelle nicht übersteigen. Falls die Regierung eine Bahn von Rivas nach Granada konzjessionieren sollte, soll die Companhia del Ferrocaril Meridional das Vorzugsrecht für diese Konzession erhalten. Die Gesellschaft darf am See eine Werft mit Lagerhaus errichten und Dampfer für Personen⸗ und Frachtverkehr auf dem See und auch auf dem Stillen Ozean für die Käüftenfahrt nach mittelamerikanischen Häfen halten. Nach dreißig Jahren darf die Regierung die Bahn gegen Erstattung aller Kosten übernehmen, nach vierzig Jahren bei Erstattung von 75 0,υ der Kosten und nach fünfzig Dhrs ohne Entschädigung. Nach Eröffnung der Bahn 6 die Regierung der Gesellschaft eine Verzinsung des ange⸗ egten Kapitals mit 7 0. Während der Konzessionsdauer darf die Gesellschaft zollfrei e in führen: Materialien, Auzrüstungsstücke, Werkzeuge, Telegraphen⸗ und Telephonapparate und Zubehör, Baumaterial für Kais und Lager⸗ häuser und Schiffsbaumaterlalien zur eigenen Verwendung. Der Sitz der Gesellschaft soll sich in Rivas befinden und darf beim Ueber⸗ gen der Konjzession an Fremde auch nach einem anderen Platze iearaguas verlegt werden. (Nach Monthly Bulletin of the Inter- national Bureau of the American Republies.)

Ausschreibungen.

Wasserleitungs-⸗ und elektrische Lichtanlagen in Mariupol (Rußland) sollen, wie der dortige britische Vijekonsul berichtet, seitens der ,, ,. geplant sein. Näheres über das Projekt sei indes zur Zeit nicht in Erfahrung zu bringen. (he Board of Trade Journal.)

Italien. Eine Lieferung von Reservekesseln für Lokomotiven wird demnächst seitens der Verwaltung der italienischen Staatsbahnen in Rom ausgeschrieben werden. Auch Bewerbungen von Ausländern sollen zugelassen werden. (Monitsur des Intéröts

HNatèriels.) Bewässerungsanlagen in Spanten. Durch Königliches

Dekret vom 8. d. M. sind die verbesserten Prosekte mur Herstellung des Stauwerkeg von Santa Maria de Belsus und zum Bau des Kanals der zur Wasserversorgung des Stauwerkes Gasset bestimmt ist, , genehmigt und die sofortige Inangriffnabme der Arbeit, die eine Absatzgelegenheit für Maschinen und Werkjeuge, Pumpen, Zement usw. bieten dürfte, angeordnet worden. Näheres dürfte bei der „Direccisn General de Obras p̃ublicas, Ministerio de Eomento“, in Madrid ju erfahren sein. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Madrid.)

Ausbreitung des öffentlichen Automobilfuhrwesens in Spanien. Zeitungsnachrlchten zufolge soll die Einrichtung eines Automobildienstes für Personen. und Lastenbeförderung zwischen Almeria und den Ortschaften Berja und Adra binnen kurjem zur Ausführung kommen. Es besteht die Absicht, diesen Dienst auch auf die Orte Olvera, Cueves, Vera und Huercal auszudehnen. Näheres dürftz von dem Stadtrat in Almeria (Ayuntamiento de Almeria)

zu erfahren sein.

Hafenbaggerungsarbeiten in Spanien. Antonio Rios in Vinaroz (Provinz Castellon) hat die Konzession zur Ausbaggerung des Hafens in Vinaroz erhalten.

Ausbeutung der spanischen Erzschätze. Die englischen Kapitalisten fahren fort, in Spanien Minen anzukaufen. Die letzten Neugründungen sind folgende: „Compania electrolitica de Espana Y Fortugal“, Sitz in London, Kapital 255 000 Pfd. Sterl., und „Sindicato anglo-espanfol“, Sitz in London, Kapital 10 125 Pfd. Sterl. Ferner hat sich unter der Firma „VeSredas Leaud Mining Co. Limited Londres?“ eine Gesellschaft geblldet, um die Bleiminen Tres Amigos“, „Santa Margarita“ und „Santa Teresa“ in der

rovinz Ciudad Real auszubeuten. (Bericht des Kaiserlichen Kon- ulats in Madrid.)

Eisenbahnbau in Belgien. Die Société Nationale des chemins de fer vicinaux in Brüssel, Rue de la Science 14, ver⸗ gibt am 15. Juli 19808, 11 Uhr Vorm, den Bau des Abschnitts Gent (Rabot) —Tronchienne der Vizinallinie Gent Nevele Ruysselede; Anschlag: 67 774,75 Fr., Kaution: 7000 Fr. Näheres im Bureau der Gesellschaft, und zwar ju 1 vom 30. Mai ab, zu 2

vom 17. Juni ab. Preis der cahiers des charges je 1 Fr. (Moniteur des Intérèts Matòériels. )

Niederlande. Erneuerung einer Brücke über den Kanal von Dokkum bei Gerben: Anschlag: 6640 Gulden. Verhandlung: 12. Juni 1905 bei der Provinnialverwaltung in Leeuwarden.

Automobile im Dienste der türkischen Posten. Die forte hat den Vorschlag der Administiation der Posten und elegraphen, jwischen Ereglt, dem bisherigen Endpunkte der Bagdad

bahn, und Aleppo zum Postdienst Automobile zu verwenden, mit dem Hinzufügen genehmigt, daß diese Erlaubnis mit der Verlängerung der Bagdadbahn bis Aleppo erlischt. (Konstantinopler Handelablatt.)

Lieferung von 15000 Stearinkerzen nach Konstanti— nopel an die Administration de la dette publique ottomans. Vorläufige Verhandlung: 21. Mai a. St. (3. Juni n. St.) 1908;

endgültige 24. Mai a. St. (6. Juni n. St.) 1905. Kaution: 10 0. (Moniteur des Intérèts Matériels)

Gisenbahnbau in Serbien. Ant 10. Juni 1908 vergibt die Verwaltung der serbischen Staatsbahnen in Belgrad den Bau des zweiten Abschnitts der Linie Paraséin Zajed ar, Kaution: 380 00 Kr.

Am 21. Juni 1908 vergibt der Kreizausschuß in Pokarevac den Bau der Eisenbahn Pobarevac Petrovac; 956 357 Dinar. (Moniteur des Intéréts Matsériels.)

Lieferung verschiedener Waren für die dänischen Staatsbahnen. Verhandlung: 2. Juni 1908, 12 Uhr, im Maskinafdelingens Regnskabskontor in Aarhus. Dle Lieferung umfaßt: 2000 kg Bleiweiß, 2000 kg Zinkweiß, 2500 kg Kienruß, 800 kg Kastanienbraun, 390 kg Umbra, 45 000 kg Kristallsoda, 9000 kg kaljinierte Soda, 800 kg Pattasche, 7090 kg Borax, 12 050 kg wassergeriebene Kreide, 36 000 kg gebrannten Kalt, 2000 kg Chlorkalk, 5000 kg Putzpulver, 18 000 Kg weiche Seife, 900 Kg weiche Seife in Stäcken, 600 kg Glyzerin, 6009 kg spiritus vini, 300 kg Stearinöl, 100 kg Stearlnlichte, 15090 Kg Terpentinöl, 1000 kg Benzin, 700 Pakefe Streichhölzer, 150 kg Salpetersäure, 3000 kg Schwefelsäure, 200 kg Ammoniak— wasser, 12 000 kg destilliertes Wasser, 200 Kg Leim, 40600 kg Mais. Formulare und Lieferungsbedingungen an Ort und Stelle.

Konkurse im Auclande. Galizien.

S. ö

Stanislaus Nurkowski in Cieszansw. Wahltagfahrt (Termin jur Wahl des definitiven Konkursmasseverwaltergz 15. Mai 1908, mittags 9 Uhr.

Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 10. Jun 1908, Vormittags 9 Uhr. .

16.29. Mai 1908. 26. Mai / 8. Juni 1908.

er , rn, wurde, laut Meldung des. W. T. B.“ aus Berlin, ordnungsmäßigen Abschreibungen und Rückstellungen in Höhe von 4130 820,39 66 (im Vorjahre 4043 717,39 M) verbleibende Rein⸗

nehmigung der auf den 20. Juni 19035 einberufenen Generalversamm⸗ lung beschlossen, eine Dividende von 9 0/9 (im Vorjahre 11 00) zu verteilen, dem Beamtenpensionsfonds 50 000 M

2

38. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr.

Vor⸗

Die Forderungen sind bis zum 31. Mai 18908 bei ist ein in

em genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldun zu machen.

ieszansw wohnhafter Zustellungs bevollmächtigter namha

Rumänien.

Berlad: Zeilie Wassermann, Kaufmann. . Leon Leiboviel, Kaufmann.

Grigore Violatogs u. Co, Galatz, Strada Domnesea,

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz am 23. Mai 1908:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt .. 22655 8 167 Nicht gestellt am 24. Mai 1908: Gestellt 3346 130

Riicht gestellt

In der vorgestrigen Sitzung des Aufsichterats der Hohenlohe

gemäß dem Antrage des Vorstands der nach den

ewinn juzüglich des Vortrages aus 190607 mit 3 846 625,69 M (im orjahre 4 909 311,54 M6) festgestellt und vorbehaltlich der Ge⸗

zuzuführen und 96 374,69 6 (im Vorjahre 241 605,71 S) auf neue Rechnung vor⸗ zutragen. Die Aussichten für das laufende Geschäftejahr werden alt

nicht ungünstige bezeichnet. Nach dem Bericht der Vorsteher der Kaufmannschaft zu Stettin über das Jahr 1907 (I. Teil) wies der Seeverkehr Stettins

folgende Zahlen auf: , n. . Schiffe Raumgehalt Schiffe Raumgehalt nach cbm

nach cbm 1 5077 6120148 52438 6151 928 ,, 5102 5733 082 5201 5 577 155 wo,, 4934 5247 924 5160 5209611 1860, 5029 5067 490 5235 5182120 1905... 4207 4164211 4391 4152 102.

Der Eingang hat demnach um 387 0665 ebm Nettoraumgehalt 6, 75 o, der Ausgang um 574773 cbm Nettoraumgehalt 10,30 9υ) zu⸗ Der Warenverkehr hat ebenfalls eine absolute Zunahme

genommen. n erfahren. Es betrug die seewärtige Wareneinfuhr Warenausfuhr 1907/7 3 6502 837 t 1037159 t 19065 3099333 1087642 1206,, 89 833 275 . 199 2856 488 , 1014510 . 1803. 2273 677. 963 244,

Es ist also im Berichtsjahre in der Einfuhr eine Steigerung von 303 04 t eingetreten, die Ausfuhr ist um 50 433 t zurückgegangen. Die Steigerung in der Einfuhr ist hauptsächlich auf den Mehreingang von Kohlen, Erzen, Roheisen, Futterstoffen und Oelsaaten zurückzuführen, der Ausfall bei der Ausfuhr betrifft Getreide, bel und Eisen. Nach dem Jahresbericht über die wirtschaftliche Lage der Han del 8⸗ kammer zu Cöln im Jahre 1907 ist der Verkehr im Cölner a (Zufuhr und Abfuhr) im Berichtsjahre zurückgegangen; er belief

ch auf 1 036739 t gegenüber 1 084136 t im Vorjahr, der Rückgang betrug demnach 47 391 t. Der Rückgang des Ver ehrt ist auf die ungünstigen Wasserverhältnisse zurückzuführen, die die Schiffabrt im ersten und letzten Vierteljahr behinderten. Seit dem Jahre 1900 ge—⸗ staltete sich der Hafenverkehr folgendermaßen:

Zufuhr Abfuhr Jahr zu Berg zu Tal zu Berg zu Tal t. t. t. t

1900 398 585 209 107 135 723 131 077 1901 384 678 130939 107 263 120 350 1902 376 933 187 459 111129 125 265 1903 496 224 245 089 ö 96 957 144 435 1904 624 884 208 184 104 553 115 457 1905 617 404 227 241 102 569 147 769 1906 576741 274 194 105 483 127712 1907 537 185 272 812 100 650 126 092.

Der Verkehr ist somit in der Zufuhr um 40 9358 t oder 481 0lo, in der Abfuhr um 6463 t oder 2,770/m0 zurückgegangen; er hat im ganzen um 47391 t oder 4,37 0/9 abgenommen. An der Abnahme sind bei der Zufuhr beteiligt: Düngemittel (— S652 t), Zement = d0776 t) Erde, Lehm, Kies usw. 9118 t), Roggen (= Rig t), Har ( 4865 t), Bretter (— 8333 t), Steine 8347 t) Stein⸗ ohlen (— 13 264 t). Eisener (— 2280 t), Bleier;z (— 1519 9, Wein (— 1940 t), Kaffee. Kaffeesurrogate und Kakao (— 1166 t), Salpeter ( 4177 t). An der Abnahme sind bei der Abfuhr beteiligt: Koks ( 8973 t), verarbeitetes Eisen (— 2058 t, Blei 1323 5. Eine Zunahme weisen auf bei der Zufuhr: Salz (4 10 625 t), Teer,

ech, Harz. Asphalt (4 1537 t), Flobzoli ( 2768 t), Zucker,

delasse, Sirup (4 2518 t), und bei der Abfuhr: Düngemittei C 2072 t), Weijen (4 3253 t), Erze (4 2588 6).

Das JIgcobiwerk, A.-G., Meißen, gewährt nach einer im Inseratenteile der vorliegenden Nummer befindlichen Bekannt— machung, denjenigen Aktionären, die noch nicht zugezahlt haben, eine . bis zum 15. Juni d. J. für die Zujahlung.

Budagpest, 23. Mat. W. T. B.) Die Budapester Mühlenfirmen haben mit Rücksicht auf die in den letzten Monaten erlittenen Verluste beschlofssen, ihren Betrieb auf zwei Wochen voll= kommen einzustellen.

New York, 23. Mai. Woche wurden 5735 9000 Dollars

Woche 116000 Dollars Gold und 21 000 Dollars Silber. New Jork, 23. Mai.

gegen 10 020 000 Dollars in der Vorwoche.

Vorsitzende, A. industrie im Jahre 1907 nicht ausgereicht habe, beerungen im Gefolge der Der ungünstige Abschluß für 1907 könne raschen. Das Gewinn⸗ und Verlustkonto Unterbilan; von 15831 Pfd. Sterl.

der Effektenbestände betrug 894110 Pfd. ihr Marktwert, sich auf 593 0g8 Pfd. Sterl. stellte. diese Werteinbuße nur vorübergehend sein würde.

daher schließt mit ab. er

Sterl.,

W. T. B.) In der vergangenen old nach Frankreich und H O8 000 Dollars Gold nach Deutschland ausgeführt, die Silberausfuhr betrug 642 909 Dollars; eingefübrt wurden in der vergangenen

(W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 13 440 000 Dollart

Johannesburg, 22. Mai. (W. T. B.) In der heutigen Generalbersammlung der A. Goerz u. Co. Limited bemerkte der Bralhan, daß der Aufschwung in der Rand- 1 um die Ver⸗ amerikanischen Krisis auszugleichen. nicht über⸗ einer Buchwert wogegen gerechnet ju Kursen per 31. Dezember 1967. Die Verwaltung hoffe, daß Bei der Be⸗ sprechung der allgemeinen Lage der Randindustrie verwieg der Vor

en Versorgung mit eingeborenen Arbeitern seien befriedigend o

eine Verbesserung der Bohrmaschinen für Abbauzwecke wahrsche in iz ist, wodurch der Abbau von etwaigen Schwankungen in den B

e n, unabhängig werden würde.

splel, diese Frage keine so grohe Rolle mehr, we

ele] Bei der Besprechung ö.

erhältnisse auf den zur Goerz, Gruppe gehörigen Gruben wie de

Vorsitzende auf die erhebliche Besserung der Aufschließungsresultah— bei der Lancaster West hin sowie auf die befriedigenden auf Geduld, welche die Goerm Gesellschaft zur Betelligung an anderen benachbarten Unternehmungen berechtigten.

lötzergehnif⸗

Die Preisnotlerungen vom Berliner Produktenmarkt h,

finden sich in der Börsenbeilage.

pan , mn Preise.) Y n

16, 30 M ,, Te. Mittel so uttergerste, geringe

orte) 18,20 M; 17.50 S6 Hafer, Mittelsorte) 17,40 . 16,0 M Hafer, geringe Sorte“) 16,60 M; 16,00 S

(üired) gute Sorte 1760 AK; 17,9 M Mais (mixth eringe Sorte —— 4; Mais (runder gun Sorte 1680 M; 1650 * oh 5.58 Æ; 4 Heu 9,09 G6; 7, 19 M sen, gelbe jum CKochn bo, 90 ½Æ ; 3000 M Speisebohnen, welße 50, 00 . zo 6 Linen o, oo b; IM G , w Kar ioffeln . öo .

bebö0 S Rindfleisch von der

Keule 1 Kg 265 M, 1,10 M* dir Schwein

160 ; 1,10 M weinefleisch 1 ö m

1 Bauchfleisch albfleisch J Kg 3,10 A; LI M -

L70 M; 120 S6

fleifch 1 Kg 2,60 M; 1,30 , Butter 1 Kg 3, 60 M; 240 M , e en Rg 2.20 M, 1,35 Aale 1 Kg 3, 0 ; 1,60 4 Zander 1 Eg 3,60 Æ; 140 Hechte 1 Kg 3, 00 M; 1,20 M Barsche 1 Kg 200 AÆ; 1,00 Schleie 1 * 3.20 M; 1,20 6 Bleie 1 Kg 1,40 AÆ; O80 Krebse 50 Stück WM. 00 M; (60 t b Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 23. Mai. Bericht über Speisefette von Geh Gause. Butter: Die Marktlage hat sich wenig verändert. Felnfte reinschmeckende Marken bleiben gefragt und konnten sogar vereinzelt höhere Preise erzielen, die vielen abweichenden Qualitäten erschwernn jedoch das Geschäft. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genoffen. schaftgbutter 1a Qualltät 116 bis 118 , La Qualität 114 is 117 46. Schmal;,: Die Schweinevreise in Amerika waren infolge geringer Auftriebe in den letzten Tagen fortgesetzt steigend. Auch die Preise für Schmalz waren dadurch beeinflußt. Die dei, wöchentlichen Abladungen von Amerika waren wieder sehr klein. Au diesem Grunde besteht auch lebhafteres Interesse für Lokoware und nächstmonatliche Lieferung, und die Preise nähern sich den amerlka— Die heutigen et e ff sind: Choice Western

malj (Borussia) 53 g erliner Braten schmal

nischen Forderungen. Steam 49 bis 50 4M, amerikanisches Tafe Berliner Stadtschmal; (Trone) 52 bis 58 6, (Kornblume) 53 bis 58 M Speck: Fest.

Augweig über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 23. Mai 1808. Jum Verkauf tanden 4769 Rinder, 1439 Kälber, 9146 e. e, 11 814 Schwelnt

arktpreise nach den Ermittlungen der Pre ir r, on, e in . . 3 . oder 50 kg Schlachtgewicht in Man

zw. für nd in Pfg.): .

Für Rinder: Ochsen: I) vollfleischig, ausgemaͤstet,

Schlachtwertg, höchstens 7 Jahre alt, 71 bis 74 4M; 2) . fleischige nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 65 big 68 3 maß genãhrte uns. und gut genährte ältere 58 big 62 4 ) gering in jeden Alters 5I bis 56 M Bullen: 1) voll fleischige, höchsten Schlachtwerts 64 bis 67 M; 2) maͤßlg n jüngere und gut genährte ältere 57 bis 60 S6; 3) gering genährt 53 bis 56 M Färsen und Kühe: I) a. ,, e, aul⸗ gemästete Färsen höchsten Schlachtwerts bis MS; b. vo ic. ausgemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 65 bis 68 S; 2) ältere ausgemaͤstete Rhe und weniger gut enk wickelte jüngere Kühe und Faͤrsen 60 bis 64 „é; 3) mäßig genährf⸗ Färsen und Kühe 55h bis 58 M; 4) gering genährte Farsen und Kühe

50 bis 53 M.

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmaft) und beste Saugkälber 94 biz 100 M; 2) mittlere Maftkälber und gute Saug⸗ kälber 78 biz 86 S; 3) geringe Saugkälber 46 big 59 ; H Altern ie, weiht? Sliles , , fe gg gt g.

Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 76 bil 7 ½; 2) altere Masthammel 65 bis 68 S6; 3) mäßig genährt

gwmel und Schafe (Merjschafe) 53 big 58 4; 9 Holsteintt . . bis S, für 100 Pfund Lebend gewlcht big 4A.

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (ober 50 kg) mit 2056/0 Taraabjug: 1) ven fe e g kernige Schweine felnerer Rassen und deren Kreujungen. höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 big 280 Pfund 58 big S; b. über 230 Pfund lebend (Käser) big M;; 2) fleischige Schweine 56 bigz 57 M; gering enttolckelte 53 big 55 AM; uen und Eber 53 bis .

Berlin, 23. Mai. Wochenbericht für Stärke, Stärke— fabrikate und Hülsen früchte von Max Sabergsy. Markt war diesmal durch die Zahlungöteinstellung einer großen Magdeburger Firma der Branche und durch die infolgedessen er⸗ folg ten Zwangsverkäufe großer Lager von Mehl und Stärke lebhafter erregt, naturgemäß wirkte dies ungünstig auf die Preise ein. Es sind zu notieren: Ja. Kartoffelstärke 23424 6, Ia. Kartoffel mehl 23 bi 24 1M, II. Kartoffelmehl 20 2, feuchte Kartoffel stãrke Frachtartttt Berlin —— 46, gelber Sirup 28— 285 S., Tap. Sirur 29 hät 291 M6, Cxportsirux 30-305 6, Kartoffeljucker gelb 283 29 S, Kartoffeljucker kap. 30-306 S, Rumcouleur 41— 47 H, Biereouleur 40—- 41ñ 66, Dextrin gelb und weiß Ia. 301 bi

31 , do. sekunda 281 29 S, Hallesche und Schlestsck 4. 48 M, Weizenftäͤrke kleinst. 2 44 M6, do. großst. 46 -= 47 H Reisstäͤrle (Strahlen ) 51-53 S6, do. (Stücken) 51 53 4.

Schabestärke 4 45 S6, Ia. Maisstärke 38 39 Sü, Vlktortaerbsen DB 26 M6, kl. Kocherbsen Zo 24 6, gruͤne Erbfen 2-24 H. , 17 1931 1, inl. weiße Bohnen 23— 24 S6, flache weiße ohnen 23— 24 M, ungarische welße , 22 23 „S6, gal sc· russische Bohnen 21— 2 S6, große Linen 36 45 SS, mlttel do. 32 36 , kleine do. 26 32 S6, weiße ,. 60 - 70 1, Senf 38— 56 16, Hanfkörner 283 30 S, Winterrübsen 28-258 4, Winterraps 281 - 9 S6, blauer Mohn 66 76 6, welßer Mobn 85 = 30 S6, Pferdebohnen 16 77 S6, Buchweizen 17 20 hh, Vtais lolo 163 -= 17 6, Wien ik 18 R, et 2 —– 24 i Kümmel 65— 75 S6, Ja. inl. Leinkuchen 3 6, la. rufs. do 156 17 , Rapttuchen iöt. j e, l. Marseiil. Grüna 15 = 155 6,6 Ja. doppeit gesiebtes Baumwoll saatmehl bo- 60 16—17 , helle getr. Blertreber 15 155 6, getr. gehe, schlempe 156 - 164 t, Maläaschlempe 15-165 S6, Mal mteime 12356 131 S6, Roggenkleie 12 —12

welche durch verstärkte GErzverarbeitung und durch

Tonkurz ist eröffnet über das Vermögen des Kaufmanns Hersch Sperber in Ciesjansw mittels n . des K. K. Landes⸗ gerichts, Abteilung VII, in Lemberg vom 30. April 1908 No. ex.

Betriebs kosten ermöglicht wurde. Die Aussichten

sitzende auf die starle Steigerung der Ausbeute⸗ und Dividendenziffern, verringerte

bezüglich

per 100 Kg ab Bahn Berlin bei Partien won mindesteng 10 000 g.

MS, Weijenklele 17 - 126 87.

Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

Dam burg 23. Mai. (B. T. B.) Gold in Barren dag Kilogramm 27980 Br., 2784 Gd. Süber . . . . in Barren das Kilogramm n, 25. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Mie. (W. T. G. Einh. 400 Rente M. N. pr. Art. g7 26, Desterr. 10 Ran, w Kr. W. p. ult. 97, 40, Ungar. oM Goldrente 111,70, Ungar. 4 0j Rente in Kr.. W. g3 45, Türkische Lofe per M. 8. M. 189,00 Baschtiera der Gisenb. Akt. Sit. B Norhwessbahnakt. Vit. B per ult. . Staatgbahn per ult. 695, 00, Sũdbahngesellschaft 134 26. lener Bankverein 521,00, Kreditanstalt, Oesterr. per uli. b, 90, Kreditbank, Ungar. allg. 760, o, Sänderbank 442.00, Brüxrer ,,, . = Montangesellschaft, Desterr. Alp. 654 0, Deutsche Neichsbgntnoten pr. ult. II7, 63, Nnionbant 538, 00, Prager

ne,, ö

,, , , ,. T. S.) (Schluß. 0

gonseůi ddr. Gib gin ü rsezthe del Fuß) 2nd Enalische T. B.) (Schluß.) Z 0 / Franz. Rente

Paris, 23. Mai. (W. *, adrid, 23. Mai. . B). Wechsel auf Paris 1430. Lissabon, 253. Mai. (W. T. B.) i . . . Nem Jork, 253. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Die Börse eroffnete in ruhiger Haltung. Als im weiteren erlaufe bekannt wurde, daß die Bundesregierung ein gerichtliches Verfahren gegen die New York, Newhaven and Hartfordbahn sowie gegen die American Tobacco Company eingeleltet habe, wurde die Stimmung erregt. Es folgten nn, . Liguidatlonen, die im Verein mit Blanko— abgaben in den in der letzten Zeil von der Spekulation bevor- jugten Papieren zu erheblichen Rückgängen führten. Verschärft wurden diese in der ele. noch durch Verkäufe der einzelnen Spekulantengruppen; besondert die Standardoilgruppe nahm belang⸗ reicht Abgaben vor. In der letzten halben Stunde verursachten Interbentionen in mäßigem Umfange eine Erholung. Schluß nicht einheitlich. Aktienumsaz a6 906 Stück. Geld auf 24 Stunden n, . nom., do. Zingrate für 4 Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London (ö0 Tage) 4, 8h, 35, Fable Trangfert 4 87,10, Gllber, Gommercial Sars 53. Tenden; für Geld: Leicht. ; ,, Janeiro, 23. Mai. (B. T. B.) Wechsel auf 16.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 265. Malt. (W. T. G.) Zuckerbericht. Kory. zucker 88 Grad o. S. 19,377 16, 357. Nachhroburte 75 gin S. * Stimmung; Ruhig. Brotraffin. J o. F. 21,25 - 21,50. KLristalliucker mit Sack ——. Dem. Raffinade m. S. 21, 12 big Aläß. Gem. Mellg 1 mit Sad 70 505 = 2390 75. timmung: Ge— schäftsloß. Rohjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Mal 22,10 Gd., 22.25 Br. bez. Juni 22, 20 Gd., 22, 30 Br. * l. Juli e X . . bez. August W. 40 Gd.

; r. bez., ober 20,65 Gd., 20, „— . Alte 8 ty ie hg . n, 25. Mai. (B. T. B. bös loko 76 00, Oktober 73 00.

Bremen, 23. Mai. (B. T. B.) Börsenschlußbericht. Prlvatnotierungen. Schmal. Stetig. Lolo, Tub? und Firkin 45, ,,, , ,

; e. ! and loko ;

Hamburg, 23. Mai. (G. T. B.) i .

in. loko uh ig. 6 ,

amburg, 25. Mai. (B. T. B.) Ka bericht. Good ayerage Santos Mel 32 93d l Dejember 317 Gd., 6 32 Gd. r markt. (Infangebericht.) Rübenrohjucker I. PVrohukt Basss 88 o/, Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamhurg Mal 272 20, Jun! 3. August 215, Bttober Zo, ö, Denember 2h 40, Mar, zd,

g. h gdapest 23. Mal. (W. T. B.) Rap August 17,75 Gd.

I, London, 23 Mai. (B. T. B.) 966 D ruhig, 12 s6. 6 d. Verk. K )

d. r,. m

verpool, 23. ai. (W. T. B. B . Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern ene uw oln . Vorwoche.) Sr g hn S7 9000 Clos ee, do. von ainerikanischer Jaumw. 79 900 (H3 000, do. für Spekulation 32060 (4900), do. für Eyport 3900 (5000), do. für ven Konsum S0 000 (94 005 abgeliefert an Spinner 68 660 (6 900), Gesamterport 160 6066 von ,

(la ooo) do. Import 14 000 (68 O00), do. do., von amerikanischer

. D o et e,. (823 000), do. von ägyptischer 62 000 (66 i beiianisen gi 66 6s gh do. von 1. 33 33 Pars, 25. Mei. (83. T. B) (Schuß.

ts, ö. 4 neue Kondition 28 5 283. Pee 7 . 66 ng 3. m sterdam, 23. Mai. , o . 1 ö . T. S.) Java- Kaffee good ntwerpen, ; ai. (W. T. B. ; , . 1 ö26. 22 bej. Sr., ö. Hh ir * H. . r., do. August 22 Br. Fest. Schm alj ew Jork, 23. Mai. (W. T. B.) (Schluß. ? . in New Jork 11,25, do. für Lieferung 2 en. eferung per Sept. 9. 45, 7 in New Drleans 114 pio len Standard white in New Jo s, 5, do. do. in Philadel hia . do. Refined (in Casegs) 10, 86, do. Grebtt Balanees at Dil ei. . Schmal; Western Steam g, v0, do. Rohe u. Brotherg g. 00. etz idefrach nach Liverpool 1. Kaffee fair Rio Nr. 7 6* z, do. io r, per Junt 6,0h, do. do. ver August 6,05. Zucker 3.74. Zinn

r., —,

ee. (Vormittags. 22 eptember 32 Od., Ruhig. Zucke

2 26 = 29 55. Kupfer 12,75 13, 00. Verdingungen im Auslande. ae Rußland. üschaffunggabteilung der Hauptverwaltung , e e lee lere e, ; Mai sh. Ju gebung der Lieferung von: . ö für den für den 2 St. , Velßes feines Leinsegeltuch . en. 1. d n, degeltuch chin 8, , ,, , 30 000 . 85 wentich ü Werschzt breit 69666 12 88 z e n , d ; 1 14 . erschok bre 40 0009. , we Zwirnband, Werschok J dd Dh ohn vllene, gestrickie Handschuhe: ; . a. für die Flottenequihagen. 9 00 Paar

10 000 Paar r n Gardeequipage dundshuhe. r r r ag ; . sz ür die Hern ln ggen ö ö 7209 i 3962 n mii eu en 9. . er Kro aumwollenzeuge 3. . . .

Kaution 1 der offerierten

verllaglich zwi nu glich un Gen II und 3 n

20 000 Stück 11000 Stück.

reise. Nähere Bedingungen können r tagt bei der genannten Behörde

Petroleum. Standard

Mai 311, Juni 31, Jull⸗August 317, Ortober⸗

Nr. 21 des Eisenbahn verordnungsblatts“,

egeben, im Ministerium der öffentlichen Arbelten, vom 1s. ö

d. M

Wetterbericht vom 25

Mai 1808, Vormittags gt uhr.

at folgenden Jahalt: Staatsvertrag zwischen dem Deutschen Reich 23 . , en n g, Hersteslung einer Dampffährenberbindung . Name der 33 Wind · . . ö ¶Ritterun gs. Sc s em irn, Vem 15. Nobember 1307. Erlaß des Beobachtung 1365. r tung, Wetter 8 * berlau rechnung ver ef den ie i an, fn 0 . 9. staͤtio n 3 , me len afrika. Nachrichten. Druckfehler berichttizu nds in ,, 5831 * ar 16 * 66. 24 Stunden Sertum = I6814 Sg 2bedet 11M 1M m 2 '' . , nn erf. Keitum B68 W J hesser 4 1 Nachts , Wetterbericht vom 24. Mai 198038, Vormittags 94 Uhr. . . * , 1 1 ü 7 2 e . ; . Wind 33 7 mne, n, Nebel 108 7 Vorm. Niederschl. E,, lee . ö 61 ri . Wette: 23 * e, ee. s Neulahrwaffer S6. 18 NY bhbester IS 5 3 . station ̃— 35 ind⸗ 8 3 der letzten Nemel! 71 SS Z bedeqt 16,6 53 Gewitter 23 stärke * 24 Stunden Aachen JI6 L SW d Regen 85 * Schauer a * Hannoder . 6d W een, , , Gauen n , , = , = d wel deren, ,,,, , , , we, men, in,, , ö , wolli id JJ Dewi en, ne, n = . // . or i Jedes n = gitter e nern . 33 . 2. 9 1 ö ü e ; ö auer müde e, s beiter 132 9 Wetterleuchten Fantfurf M. es S eden, H = enhalf Fereescht. Nena hrnaser 86 0 G W . wasnig d hen itte arlsrube g. 66 6 Regen, F g Riachts Fiicderschi. 2. ien . = = bedeckt 3 W T messs Fewo? München 6g W J Regen S3 I RNachte Mfichersa achen JI628 NSG J Regen 80 1 met bewönft ¶Milhelmshaꝝ. . in,, 35 =* ö . Stornoway. 747,4 SW 5 halb bed. 6, Vorm. . ! erlin 603 R J bededt id 1 Nachm Fiche. . (Kieh a/, e,, , e, , wann ger we, ee, an e, n. e , n g, . beet G, W mme fst bew Velentig 66,4 WæSgg 1 hbededt . Irene es s elbe , , =, ert 0 e, , , n, n 633 N 2 Regen 5,3 7 Schauer Seilly . 759.32 SW 4 Dunst 117 85 ͤ Frankfurt. M. Js Rb = s Regen 80 12 anhalt. Nederschl. ( Gasse J i , n, , D enkalf. Niekeischt. Aberdeen Id03 S heiter 89 eg aner nn n ne,, . . e , Laren, , , ae SSG eng un, nen. ilheslms nav. i —— ? 7 Stornowar. 7537 S 6 bededt 106 (ment r Holyhend fob o 8. g3 bedeckt 94 e (Ciel ? 4 ewitter Malln Head 753, S 5 ; 2 ü 2 , gur wan ee Se denn, ne eng, e Valentia 569 SSæ 4 Regen 10.6 Nach NRiederschi Fri edrichesha ) 6 St. Mathieu 762.5 W. 3 bedeckt 11.7 0 Nachts Niederschl Sell L16386 Sg 4 bedegt U, ee , n, Fr , : * 28 Hrieneiĩ = 6086 SS 3 Regen 110 O Rachm Nicherschl. Werden Ib 8 n wolig 100 deff Jiedersch. ff , 8 . ngen 66 8 Sm , eden, r, = ö. Shields I60.9 SSO 2 halb bed. 11,1 e g. Velder 686 ems wollig Icy -* —— (GruũnpsrgSchi Bodoe 75612 S8 6 wolten. SS FI. Va. Dolyhead I60.5 SSW 3 bedeckk 100 melst . y . 648 SSO I bedekk 175 5 (MF uũlhans. Fa. kudesnes 755,0 S 1 2 Itle d'Aix . 766, NNO ya ed 135,0, O anhalt. . Slagen 7565. SSS . 1a ö . (Eriedriehshar) Vesterpig - ; 2 St. Mathieu 7666 SW 3 Nebel 1144 O anhalt. Niederschl. ö . . * ; 3 (GBamp ; - r 2 Hriene Joe dend ä bedeckt 35 0 ir rd gal. a. 6 8 6 3 3 2 i / ngen ; N 7 une, ,, 2 , wol 12,11 0 Sen, = , , . . 334 ; ,, . Hod ss ' J berg = 3 = ö abarnnda , Wmssl, wasten. n hr sliensnnd sr Ss wann = 6 = , , Be eren, s g d . ö . Windst. wolken. S5 5 . ö. . 888 1 2 5 agen S838 SSS 1ĩwost - 35 - 5 2 3 wolken, 18 3 = , , , ö. beer nn , d m wennn, m, . . Toren dege s r, erg = is = 2. * , , , malen ids J * Darlsedk Js, des d wafterf. 153 5 . rag e , , ededt i . n l ö . 2 . . wol len 134 3 3b Jon md. wosfen G3 = 5 * 3 8 wollen 1563 3 Fern dsan? sr G , often = 5 2. , , . ö. . Shelter IG 7 S 2 ., 9. . . . W 5 ö d NSG T wollen. 75 a. = 72S 3 bede 8,0 ö . ö 3. Send lerd i, dm, Hege n, 8 Dinst Jse, Ss beter 8 -= . Sberbanmg i We g, besen, Jr S ö ö 9. 2 wolken SS 15 ö. e. e. 2 kalb bd. i , en 59,1 NRW 1 bedeckt 1635 se SSW helter 15,6 5 ar,, rag i , ,, . ; 2 Ulna win md. wellig Ins 3 n i Rom ii ü ö. Gral , W eden, , 3 —— Floren 60.5 SW J wolken. I5 3 73 Lernberg se, 8 J wollen 233 3 m n, y. Töss s RW Xn wolken s 5 . . . 3 wollkenl,. M 3 J z j / / 7 Serdis lord ö d RG F unf s 2 Llbornd 64, SW G delter Js s 5 Gherbonrg JI6rn s wr , ban e, r =. 5 , * v nsr d . Hosnig 55 * Delsingfors . 7631 W Ww sbededt ss - 5 Bilar sh 5. 1 SSW J war Rd 3 . Juori . s D J wosten. Iod 5 . Minna s , , malt it = ö. j , Tralan = 6 G 83S J wolten. 3 5 ö Hen Wee Ss een, ss J n Lemberg Tol 7 S 2 wolkenl. 23,5 57 dLugnno— Den aan we, , ee. 2 ; . 763,4 S b wolkenl. 21, 0 5 . 5 73 885 5 , n, . 4 t eo d W , Regen, o = 2 un kebneß. , SSO wolli 33 ᷣ. Brindis Js 7 G 33 2356 7 - 5 e ö Bin 5s s l æ I bedect Ip 9 giwornd Fs T 8 5 5 2 e ozeanische Depresston hat ähert, . er, 3 . 4 2. A0 Am 1iegt nordiwesslich ö, . ren, n k. i 21666 9 eee Drucks erstreckt sich nach dem Kanal und (in folcher un let ih delsmgfors 333 Wim vosten fin = . äber das Sfagerrgk . ö! gerrak nach der Danziger Bucht. ochdruckgebiete über uopio - 7568 5 KW 3 wolken 5 - 3 gen 6h mm liegen über Südrußland, innland, den Pyrenäen. mit Aus⸗ , , ie, ee einen Ten is mn d f nden und, außer im Nordosten, kühl; ü . Wel 66 . 3 24 ist Regen gefallen, der Osten hatte a 5 . . D dör Ss ü halbbed. s . J unroßneß; 581 S8 A bedeckt 83 Mittei lun 2 ; gen des Königlichen Asronautischen Portland lll 73. 1 W 1Ihalb bed. IG 5 Observatoriumt Lindenberg bei e, .

Maxima über 765 mm liegen über der Biscaysee und ü schreitend, über Mittelschweden; ein verbindender ler nch n et; über Ber sädlichen Nordfee; Minima unter ß rim befinden sich über Nordschweden und, heranztehend, nordwestlich von Schottland. In Deutschland ist das Wetter trübe und meist kühl bei im Norden mäßigen Nordostwinden. Der Süden hatte starke Regenfälle, der Osten Gewitter. Deutsche Seewarte.

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg om 25.

Mal 1908, 65 bis 7 Uhr Vormittags:

Station Seehohe ..... 122 m] 500 m 1000 m 1B 00 m] 2000 m 2300 m Temperatur (90) 9.7 68 4.0 2,9 Rel. Fchtg̃ 99 di 1065 169 75 99 366 Wind · Richtung W VW W W. W W Geschw. nps 5 7668 9 16 11 12

Himmel bedeckt. Untere 2000 und 2100 m Temperat

Wolkengrenze bei 380 ghe. ö ur gleichmäßig 0.0 . m Höhe. Zwischen