1908 / 123 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Meßscheibe und einem durch Sah fen en rn be wegien Zeiger. Carl dig hin Sera. sintermhaus, Victoria ltr 1x. 4. 11. 06. R. 23 520. 2c. 198 180. Vecrichtung zur Bestimmung der Karrektion der geneigten Lage einer Meßlatte mit Höüfe einer Wasserwage und einer Kurvenführung. Dtio Paulig, Naumburg a. S. 6. 3. 7. P. 19 637. 2c. 199 18x. Lotapparat mit auf eine Trommel aufwindbater Lotlelne und besonderer Führung des Lotkörpers an einem Draht. Murray Thomas Parks, Lydd, Kent, Engl.; Vertr.: C. Röstel u. 5 8 5 Pat. Anwãl te, Berlin 8W. 11. 4. 6. 0]. 124. E909 201. Vorrichtung zum Signalisteren des Standorts von Meßlatten u. dgl. bei Ver⸗ messungen. Richard Albin Huß, Kiel, Hasselmann⸗ straße 20. 3. 10. 07. H. 41 833. t . 42e. 199 230. Flüssigkeit messer mit zwei festen Meßgefãßen und jwei ianerhalb derselben angeordneten Juflußsteuergefãßen. Carl Friedrich Simon. Stol dern Ti, Nebld. 35. 18. 66. S. 23 bo7. 125. 199 1584. Registrier⸗ Apparat für Wagen. Carl Scheack, Sisengießerel und Maschinen fabrik Darmstabt G. m. b. S., Darmstadt. 15. 6. 07. Sch. 28 537. 421. 199 202. Kalorimeter. Henry Latham Doherty, Madison, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 19. 4. 06. D. 16930. ; 12t. 199 155. Röhrenfeder⸗Meßinftrument. Wilh. Strube, G. m. b. S.. Magdeburg ˖ Buckau. 5. J. 67. St. is ZS. 421. 199 384. Verfahren zum Probenehmen bei der Bestimmung dei Fettgebaltz von Rahm oder befonders fettreicher Milch. Paul Tunke & Co., Berlin. 5. 4. O7. 3. 25 278. . 2m. 199 14. Logarithmische Rechenmaschine, bei welcher die logarithmischen Teilungen auf einem abrollbaren Bande aufgetragen sind. Ernst Leder, Rirdorf, Berlinerstr. 48. 1. 2. G7. 2. 23 827. Ea. 1890 256. Knonf für Manschetten o. dgl. Fa. Hans Soellner, Pforzheim, Bleichstr. 40. I5. 8. 07. S. 25 109. . 4a. 199 307. Schutzkörper für Nadelspitzen, insbesondere Hutnadelspitzen. Porl Po alsen Skjösth, Kolding, Dänem.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälie, Berlin W. 8. 7. 9. 07. S. 25 222. 446. 199 157. PVlatinmohrtaschenfeuerzeug. Jacques Kellermann, Berlin, Köpenickerstr. 114. 7. 7. 5. K. z5 235. - 456. 199 203. Saatkasten für Kleesäeckarren mit einem über den Bodenöffnungen hin⸗ und her⸗ geschobenen gewundenen Stahlbande als Streu⸗ vorrichtung. Fa. Joh. Cervinka, Prag; Vertr., z M. Mossig, Bat. Anw., Berlin 8W. 29. 19. 2. 07. C. 15 416. 456. 199 3227. Vorrichtung zum Entfernen des Krautes an Kartoffelerntemaschinen mit am vorderen Ende der Maschine angeordnetem, der Dichte des Krautes entsprechend sich einstellendem Streichblech. Gduard Zwingmann, Bösekendorf b. Duderstadt, Kr. Worbis. 14. 6. 66. Z. 4945.

5c. 199 328. Schußvorrichtung an Sensen. Andreas Feser, Bergtheim b. Würjburg. 16. 10. 07. F. 24 335.

45c. 199 358. Kartoffelerntemaschine. Wil belm Timm, Berlin, Franseckistr. 40. . 12. 06. T 11 633. 45. 199 385. Stellwerk sür die Rechenweiche F. . & Zetzsche, Plauen

4 ö

an Mäãhmaschinen. 1 B 1 07 ö 48e. 199 329. Antriebvorrichtung für den Schüttler oder die Siebkästen an Dreschmaschinen mit Reibrädern. Friedrich Strube, Hannever⸗ Stöcken, Ziegeleistr. J. 13. 7. 07. St. I2 264. 459. I59 204. Maschine jum Formen von Butter und anderen knetbaren Massen; Zus. 31. Pat. 188 128. Otto Herrmann, Halle a. S., Drey⸗ bauptstr. 1. 5. J. G. H. 41111.

454. 1990 115. Handbutterpresse mit im Form. rumpf aufwärts druͤckendem Preßstempel. Karl Mohr, Marne i. Holst. 23. 4 07. M. 32120. 45h. 199 230. An der Wagendeichlel hängende, festklenmbare Krippe. Hentschel C Co., Berlin. 7. 3. 07. H. 40 139. . 45h. 199 331. Futterrahmen für quarien mit Ginrichtung zum Entfernen der untergesunkenen Futter ˖ abfãlle. Konstaniin Nauscher, München, Gabels⸗ bergerstr. 62 4. 5. 9. 07. R. 25 054.

451. 199 182. Mittels Klemmbügel an dem Hufeisen ju befestigender Schraubstollen. Peter Thielmann, Crefeld, Hülserstr. 275.

B

465. 199 359. Verfahren und Vorrichtung zur Rezelung von Gazkraftmaschinen. Richard Becker, Brunn, u. Adolf Reiffer, Wien; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 26. 9. 07. B. 47745.

6c. 199 121. Vorrichtung zum Geruchlos⸗ machen der Ausruffgase von Explosionemotoren, be- sonders bei Moꝛorfabrzeugen. Adolf Diez, München, Schillerstr. 23. 13. 7. 07. D. 18722.

46. 199 122. Zentralverschraubung des Aus puff rohres an den Zylindern von Exyplesions- kraftmaschinen. Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiß; Vertr.: Sustav . F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 14 8. 07. S. 25 096.

Ge. 198 205. Vorrichtung jum Schmelzen beftimmter, zum Betriebe von Verhrennungektaft⸗ maschinen die gender fefter Srennstoffe. Gasmotoren fabrik Deutz, Cöln⸗Dentz. 13. 11. 06. G. 23 882. 464. 199 231. Vorrichtung um Anlassen von Verbrennung? motoren. Siemene-Schuckert Werke,

26. 2. O7.

Canada; Vertr.: H. Nähler, Pat. Anw., Berlin 8wW. 61. 28. 2. 06. CG. 14406. Fur diese Anmeldung ö. 3 der Prufung gemãß

dem Uniongvertrage vom 1 1 55 die Priorilãt auf

Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 31. 5. O5 anerkannt.

476. 199 124. Pleuelstange für Schmiedepressen u. dgl. mit Abschervorrichtung. Internationale Bohrgesellschaft, Erkelenz Rhld. 15. 3. 07. J. 3895. 176. I99 184. Kugellager mit Zwischenstũcken jwischen den Kugeln. Karl Schmidt., Berlin, Palli⸗ sadenstr. 77. 6 11. 986. Sch. R 552 . 476. 199 308. , Wilbelm Ernst Trümpler, Zürich; Vertr. A. Daumas, Pat⸗-Anw, Barmen. 16. 4. 07. T. 11997.

174 199 386. Bremzringreibungskupplunz, deren Ausrückung stets an ein und derselben Stelle erfolgt. Gebrüder Brehmer, Leipnig ˖ Plagwitz. 28. JI. O7. B. 15 373. ; ;

478. 199 158. Mehrsträngige Laschengelenk ˖ kel Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und d, , , , Nürnberg. A- GS.

Nürnberg. 21. 9. 06. ; ö

175. I99 188. Metallschlauch aus schrauben sinienförmig aufgewickelten, profilierten Metall; bändern. Metaslschlauch⸗Fabrik Pforzheim vorm. Sch. Witzenmann G. m. 5. O., Pforz beim. 6. il. 6. JI. 30 84. ö; 48a. I99 309. Verfahren zum elektrolvtischen Färben von Gegenständen mit metallisch leitender Dberfläche unter Benutzung derselben als Anoden in cinem Bade. Dr. Franz Fischer, Berlin, Hessische Str. 1. 13. 10. 07. F. 24324. . 8b. 199 125. Verfahren zur er, Verbleiung von an der inneren Oberfläche mit einem eberjug (beispielsweise von Zinn oder Zink) ver- se benen Hoblkörvern. Gießerei & Maschinen⸗ faßrik Oggersheim Paul Schütze Co., Oggersheim J. Pf. 20. 12. 08. G. 24085.

5b. 199 416. Vorrichtung jum Schneiden von doppelten Gehrungen n , mit um die Achfe des Werkzeugträgers drebbaren Messern. Jobannes Krüger, einickendorf. 18. 4. O. K. 34 501.

496. 199 417. Gewindeschneidkluppe mit meb⸗ reren abwechselnd verschiebbaren Sätzen von Schneid⸗ backen. Rudolf Bartholomãus, Dresden, Reißiger⸗˖ straße 66. 24. 10. 068. B. 44 420.

494. 199 126. Hydraulische Nietpress⸗ mit elektrischem Antrieb. Emile Decauville, Paris; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8M. 61. 31.5. 0. D. 185489.

516. E99 361. Pianino mit ziehend auf den Resonanjboden wirkendem Saitenbeijug. Carl Sauk, Mannbelm 8. 4. 4. 7. 5. 67. S. 10 8533. 518. 199 206. Befestigung von Metallstimmen in Mustkinstrumenten und · werken. Popper Æ Co., Lspng. 15. 3. 607. 5 19 555. .

515. 199 418. Pneumatische Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Pianinos, die in dem Gehäufe des Instruments untergebracht ist. Henry Gdward Green, Elmbhurst, Esser, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seller, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 4 8. 06. G. 23 457. 52a. 199 260. Schwingender Fadenaufnehmer für Nähraschinen. Anker Werke. Att. - Ges. vorm. Sengstenberg Co., Bielefeld. 21. 12.06. B. 44 960.

S822. 199 419. Verfahren und Nähmaschine zur Herstellung pon Hohlsänmen. The . Manufacturing Company, EGlijabeth, ew Jersey, Verwaltung in New Nork; Vertr.: A. Syecht u. J. Studenberg, Pat. Hamburg 1. 5. 195. 06. W 26 443.

53c. 199 267. Verfahren zum Bleichen von Mablprodukten und jur Erhöhung ihrer Backfäbig⸗ feit. Nordyke C Marmon Company, Indiana—⸗ polis, V. St. A.; Vertr.. G. W. Hopkins u. RK Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 15. 11. 05. N. 8111.

S53c. 199 362. Gestell zum Ausschweseln von Rinmachgläsern und anderen Gefäßen. Wilhelmine Kalitzky. geb. Wolff, Hamburg · Barmbeck, Flotow⸗ straße. 12. 11. 07. K. 36125.

(53g. 199 261. Meßtrommel zur Herftellung von Melassefutter in beliebigem, während des Be⸗ triebes regelbarem Verhältnis der einzelnen Bestand⸗ teile des Gemisches. Josef Darvas. Budavest; Vertr.: R. Sch meblik, Pat. Anw., Berlin 8SW. 61. 19. 6. 08. D. 17 204.

5 4b. 199 420. Maschine jur Herstellung don Briefumschlägen. George William Swift jr., Bordentomn, V. St. A.; Vertr.; E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. i. Ib. S3. S. 3 des. ; 54g. 199 387. Vorrichtung zur Vorführung von Reklamen auf Bändern. Salvador Arcadio Ferrer, Valencia, Spanien; Vertr.; F. C. Elaser, X. Glaser, O. Hering u. Peitz Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 12. 05. F. 22723. 54g. E99 388. Rellamevorrichtung mit be⸗ wenlicher Schauftellungefliche. Josey Werl ey Fa wles, Los Angeles. Calif. Vertr.: C. v. Ossomski, Pat ⸗Anw., Berlin W. 9. 31. 7. O7. F. 25 905. 558. 199 234. Wasserabdichtung für innerhalb von Behältern rotierende Siebtrommeln für Paier stoffentwasserungsmaschinen, Knotenfänger, Rundsieb⸗ papiermaschiaen ufw. Halbor Gaara, Bö, Tele⸗ marken, Norw.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann,

nwãlte,

G. m. b. S., Berlin. 6. 8. 07. S. 25 050. 46. 189 259. Mebryliadrige Gasmaschine mit Druckluftbetrieb. Marius Berliet. Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. D. 3. C6. S. 461. z 6c. 198 332. Zändkerze für Explosionekcaft-⸗ maschinen. Fa. Robert Sosch, Stuttgart. 8. 12. 06. B. 44 825.

469. 199 333. Glektrische Explosienskraftmaschinen. Fa. Rovert Stuttgart.

6c. 199 *

Zũndung füũr Bosch,

der in dem Kählwasser und den Auspuffgasen ent⸗

altenen Wärme bei Verbrennungs motoren für Hein jwecke. Gebr. Körting Att. Ges., Linden b

Marcille, Paris; Vertr: Pat · Anwälte Dr. R. Wirth, G. Weibe, Dr. H. Well, Frantfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SX. 13. 18. 9. 04. M. 30194.

172. 199 183. Schrauben sicherung. James Temple Clark u. George Donald Me Kay, Winipeg,

Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NV. 40. 3. 7. O7. G. 25 171.

324. 199 127. Vorrichtung jum Photoe⸗

grapbieren von Einbrechern. Hubert Weßling,

2. 07. W. 27288.

sza. 199 277. Objettivbrettichlitten mit im jufammengellappten Zustande der Kamera innerhalb der Führungeschienen des Laufbrettes verbleibendem Teil. Optische Austalt C. P. Goerz Att. Ges., Berlin⸗ Friedenau. 8. 6. 07. D. 5656. 8765. 199 278. Verfahren zur Herstellung . barer Zeichen auf der Schichtselte photographis latten. Lumen G. m. b. ö 11. Os. L. 23 410. ( . ssb. 199 279. Presse für stauiges Material. . Cumpfmiller, Hemer i. Westf. 9. 3. 06. 636. E99 234. Vorrichtung jum Auffangen der Stöße bei Wagengestellen u. dgl. Joseph Elam Pounds, Melbourne; Vertr.! Dr. J. Gybraim, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 4. 8. O7. P. 18785. 536. 199 310. Alg Wiege benutzbarer Kinder⸗ wagen. F. Klostermaun Æ Co., Berlin. 22. 3. 07. K. 34 246.

636. 199 311. Vorrichtung an Wagen zur Ausübung einer größeren Gewalt auf durchgehende Pferde vom Kutschersitz aus. Ogcar Hein, Dort⸗ mund, Schwanenstr. 24. 16. I. O7. . 41185. 636. 199 389. Bremse für Fahrzeuge aller Art, bei der durch Zurückschleben einer Stange beim Zuräckhalten der Zugtiere die Bremsklötze angetogen erden. Natalie Schumacher u. Jameg Gdward Schumacher, Jork, Engl. Vertr.: G. W. Hopkins u. R. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin SW. II. 5. 1. 07. Sch. 26 903. .

6c. 199 2385. Federnde Aufhängung des um die Treibachse schwingbar angeordneten Motors fũr Motorwagen an einem mit dem Wagengestell elastisch derbundenen Hilfsrahmen. Felten Æ Guilleaume- Lahmenerwerke Act. Ges., Frankfurt a. M. 21. 5. 05. A. 12074. . 63. 199 236. Vorspannwagen mit einer gleichzeitig mit den Wagenrädern anzutreibenden Windetrommel, über die ein im Gelände verankertes Seil läuft. Josepnh Brey, Cöln, Appellhofpl. 7. 9. 12. 06. B. 44 834.

63d. 199 207. Federndes Rad. Claude Jules Beuguot u. Charles Humbert, Paris; Vertr.: A. Specht u. J. Studenberg, Pat. Anwälte, Hamburg. 28. 11. 06. P. 19218. Für den Anspruch ü dieser Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionevertrage vom

XV. 3. 88 z . i do die Priorität auf Grund der Anmeldung

in Frankreich vom 25. 5. O6 anerkannt. 638. 199 237. Auswechselbare Felge. Hugo Cecil Gibson, Manhattan, V. St. I.; Vertr.: 8 W. Hopkins u. R. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin Sw. ii? 4. 7. 0. . 35 17. ; 638. 199 363. Rad mit federnder Nabe. Josef Iliegei., Ltallmitz. J. 7. 67. 5. 25 76. . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. 86 . dem Uniont vertrage von J. I. 55 die Prioritãt

fär den Anspruch 5 auf Grund der Anmeldung in England vom 16. 12. 96 anerkannt. . 6ze. 199 189. Rad mit elastischer Bereifung der Felge und metallischer Lauffläche. Ja. O. Bu sing, Braunschweig. 13. 6. 07. B. 46 698. 63e. 199 390. Verfahren zur Herstellung von Ventillappen für Laftschläuche. The Dur lop Vreumatic Tyre Co. Att. Ges., Hanau a. M. 16. 8. 06. D. 17420. 63e. 199 391. Gummireifen mit durch ein entsprechend gelochtes Metallband hindurchtretenden Vorsprüngen. Gduard Brice Killen, London; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 9. 06. K. 32212.

Für diese Anmeldung ist bei der Pfing gemãß

ions g 1 die Priorität

dem Unions bertrage vom . 8 die Priori auf Grund der Anmeldung in England vom 8. 11. O5 anerkannt. 68e. 199 392. Vorrichtung zur Verhinderung des Gleitens von Luft. und Vollgummiradreifen. The Dunlop Pueumatie Thre Co. Akt. Ges., Hanau a. MN. 8 1. 97. D. 17 932. . 63e. 199 393. Befestigungs vorrichtung für dle Beschlagboljen der Laufmäntel von Luftradrelfen. Frederick Baxter u. Harry Baxter, Birmingham, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SV. SI. 7. 5. 7. S. 4533.5. 835. 199 238. Feststellvorrichtung für die Bremse von Fahrrädern. Paul Urffer, Hamburg, Rothenbaum. Chaussee 193. 17. 11. 07. U. 3241. 636. 199 128. Hilfsantriebs vorrichtung für Fehrräder mit schwingenden mit der Fußantriebs- vorrichtung in Verbindung stehenden Sattelhalften. Paul Ullmann. Loslau. 5. 6. 07. U. 3133. 64a. 199 187. Glatflasche mit als Verschluß dienendem Trinkglas. Leopold Goldmann, Wien; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt . M. I, u. W. Dame, Berlin 8sW. 13. 19. 11. 97. G. 25 S856.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Desterreich ⸗Ungara vom 6. 12. 91 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Oesterreich bom 31. 3. O5 anerkannt. 84a. 199 208. Deckelverriege Ilungs vorrichtung fũr Trans portfannen mit Stechdeckel. Michtel Jaeger, Darmstadt, Liebigstr. 46. 28. 7. C7. J. 16 118. 64a. 199 209. Aus einem Stück bestebende Flaschenverschlußkappe aus Blech. American Cort and Seal Company, New Jork; Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 22. 9. 067. A. 14 829. 65a. 199 160. Vorrichtung jum Autschalten des Motors jur Bewegung von Schottüren beim Aufbören der Bewegung der Tür; Zus. 1. Pat. 169 702. The Long Arm System Company, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Pat Anwalte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame,

res den⸗A.

Borken i. Weslf. 24.

2a. 180188. Bildbänder zur Vorfũhrung lebender Bilder. Ic v. Salla, Agram, Kroatien; Vertr.: O. Wolff n. H. Dummer, Pat. Anwälte, Dres den. A. 9.

Einstellrorrichtung für die

Dbjektivträger, der aus am Bo

und durch Zugstangen aufgerichteten Hebeln bestebt. Max Lange, Dresden, Altenbergerstr. 28. 13. 11. O7. L. 25149.

Josef 2. 07.

Berlin SW. 13. 24. 9. 04. 8. 20 087. 65a. 199 268. Stromzuführung für elektrisch betriebene Wasser oder andere Fahrzeuge von einer stationären Leitung auꝛs. Felten X Gusilleaume- Lahreyerwerke Att. Ges., Frankfurt a. M. 71. 2. S0. G. Io sag. 56272. 199 312.

Arthur 3

ewickelte Papier

3 Berger. 6 Vertr.: Dr. B. 23 Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 26. 4. 07. V. 7133 7c. I99 129. SLeistenmaschlne mit mehreren

Nollesche Werke, Erust Nolle, Weißen. . * S. e O7. N. 9104. tha

er Tie. 199 239. Schuhwerk⸗Nagel maschine ut

einer den untersten 4 in der Leitrinne ein, stellenden Vorrichtung. ited Shoe mcrn Compaun, K, u. Paterson, V. St. A.; Vert C. Glaser, GSlaser, O Hering u. G. Peiz t. Anwälte, Berlin SW. 88. 15. 1. 07. U. 0) 7Ec. 199 240. Varrichtung jum Messen un Abfermen den Fußes. . Zielin sti, Warschan⸗ Vertr.: F. r, Pat⸗ Anw. Serlin W. 3) 14. . or. 3. 323. w 71e. 198 241. Spitzenfräsmaschine für Schaz. werk; 9 1. Pat. Ei. 9 1. 42 chinery Company, Boston u. Paterson, St. ; Vertr.: 5. C. Glaser, 8. GSlaser, O. Hering u. R Peitz, ö Berlin SWV. 65. J. 7. S5 ü. 5351 71c. 199 364. Aus einem Vorderteil und eien 8 bestehender Spannleisten für Schubwen einrich Müller, Berlin, Paulstr. 10. 5. 7. . M. 32 625. : 726. 199 130. Vorrichtung jum Schleuden einer Kugel durch Federkraft. Hang Kleinschmint, Hamburg, Barmbeckerstrt. 28. 16. 83. 07. K. 35 . 726. 199 161. Sxieljeug: Gaskanone mi Aietylengaserzeuger und elektrischer Zündung. Qillla Suddarda Franklin. South Bethlebem, V. St. . Bertr.:: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen 1 A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 7. 4M. F. 23 294. 7282. 199 368. Geschoß; Zus. 3. Pat. 183 6 Carl Puff, Spandau, Lindenufer 32. 14. 8. Y. is Fd. 728. 199 366. Langgeschoß mit einem leichten das Ueberschlagen während des Fluges ve: hindernder , ,,. J. Bon, Paris; Vert; :. C. Fehlen G. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Bũttner. Pat Anwalt Herlin s 651. 3. I3. O6. B. 4 316. 725. 199 338. Zum Justieren der Zielvorrichtuz dienender Fernrohreinsaß für Geschützrohre mn Gewehrläuse; Zus. j. Pat. 177 735. Fa. Carl Zeiß, Jena. 10. 3. O7. 3. 5202. 72. 199 336. Zum Jußstieren der JZieldar richtung dienender Fernrohreinsatz ür Geschützmnr und Gewehrläufe; Zus. 3. Pat. 177735. Fa. Carl eiß, Jena. 10. Z. N. Z. 5446. 3 725. 199 3327. Anordnung des Aufsatzez at elrümmter Aufsatzslange an Geschützen mit in de dine des Geschützrohrbodenstückes liegenden warn rechten Schildiapfen. Fried. Krupp Akt. - Ses, Effen, Ruhr. 20. 4. O7. K. 34512. 3. 72h. 1899 338. Vorrichtung zum selbsttätin Oeffnen und Schließen des Verschlusses von Geschz, rohten. Soctiéts Schneider * Cie., Le Cres, Frankr.; Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Beil 3G. iI. 6. ii. 658. Sch. n 568383. 72. 199 3889. Patronenzuführung für seltf⸗ tätige Feuerwaffen mit vorwäͤrtsgleiten dem Ern A. *. Schwarzlose, Charlottenburg, Luisenpl. 24. 3. 07. Sch. 27 456. ; 721i. 199 242. Aufschlagzündung für Granate serre Cairello, Marseille; Vertr.; H. Frierrich t. Anw., Dũsseldorf 19. 4 O. C. I5 o. 4c. 1599 262. Anordnung zur Uebertragu von Signalen mittels von der Gebestation elektromagnetisch einftellbarer Empfänger. Deutsche Teleyhonwerke G. m. b. D., Berlin. 25. J. . D. 17 329. 2 74c. I99 340. Grubensignalanlage mit Sch beitsschaltung für etagenweise Förderung mit neh fachen Ladestellen; Zus. z. Pat. I98 293. Att. Gel Mix Genest, Telephon und Telegranhen werke, Schöneberg b. Berlin. 13. 4. 07. A. 14301 748. 199 394. Vorrichtung jur Nebermittlun von Befehlen an den Wagenführer aus dem Warth innern mit an einem Gehaäͤuse gleichachsig argeorn, netem Hörschlauch und e, , de,, n,. Cbnlg Gall, Parlg; Vertr.: M. Abraham sohn, Pat. Amn, Berlin 8W. 61. 29. 3. 07. G. 24 672. 75a. 199 162. Maschlne zum Brennen, Sr drucken oder Prägen von Platten aus Holi w anderem prägesähigen Material, bei welcher die platte zwecks Anpaffung an daz Werkst d ben h mit dem Druckhebel verbunden ist. Fa. S. 7 Salamon. Altona. 13. 8. 07. S. 25 9857. 75c. 199 367. Vorrichtung zur Herste lung n Mufiern auf Wänden und Decken mittels einer a das Werkstũck geführten Musterwalze, der die Gre aus einem Bebälter durch Uebertragung wallen, *? gegeneinander und gegen die Musterwale durch Feder druck geyreßt werden, zugeführt wird. S. E. Echnit Sohn, Hamburg. 5. 1. 0. Sch. 26 Sd8 766. 1995 212. Vorrichtung für Famma chien jur Abführung der Kämmlinge mittels eine ** tromes. Martin Roth, Lille, Frankr.; Verh. A. Elliot, Dat. Anw., Berlin SW. 48. 26.3. ös. 7665. 199 269. Vorrichtung zum Förtern * Fasergut mittels Druckluft für Rrempelwöls⸗ 2 ähnliche Vorbereitungsmaschlnen. Fa. Ferdtr =. Puchert, Rupperts grün b. Werdau i. S. J. * Fp. T Abl. ö. 766. 990 368. Verrichtung zum Reinigen * Faserabfallen und anderem verunreinigten n. Willian Youlten, London; Vertr. S. n an Dat. Anw. Berlin SE. 6i. 4. 5. 96. N. 26! . z6b. 159 313. Fadenspanner für Tertil 4 kefondere für Spaimaschinen. Maurle; Sans w. Val d' Aol, Vosges; Vertr.: Dr. D Sanden g. Dr. G. Graf v. Reischach, Pat. Anwälte, Be SW. 61. 7. 3. 07. H. 40138. 77a. ö . 163. . fliegender Trapeze jwischen Masten. fant, Avlesbury, Buckingham, Engl.; Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8 W. S. 2 66. . 7765. 199 212. Tier⸗ oder Puvvenkörre . angelenkten Gliedern. Fe C. Wilhelm Me Leipzig. 12. 11. O. 33613.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage)

Vertr. Fr S5. 36. 8 0

sesten Abfallstoffe von den flüffigen durch Leitung der

M 123.

. Der dieser Beilage, in xeichen, 8 ; 3

3 Das 3

. 0. au te n Staats an zeigers, 8W. 33

ilbelmstraße

Patente. (Fortsetzung.

77e. 199 131. Stoßkappenbefestigung für Billard⸗ stäcke. Heinrich Seidl, Gablonz a. N.; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat⸗Anw., Berlin W. 9. 13. 4. C. S 21 443. in diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß dem einkommen mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Dester⸗ reich vom 15. 7. O6 anerkannt. 77e. 199 132. Vorrichtung zur Volkzbelustigung mit mehreren karussellartigen Tragorganen. Exrnest Thomas Sulzer, Borough of Manhattan, New Jork; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat .⸗ An- wälte, Berlin SW. 11. 30. 5. 07. S. 24 681. 775. 199 138. Heizlampe für Spieljeug / Koch⸗ berde u. dg. Nürnberger Metall Æ Lackier⸗ warenfabrik vorm. Gebrüder Bing A. ⸗G. , Nürnberg. 14. 11. 07. N. 9423. 775. 199 214. Vorrichtung zum Anhalten von Eisenbahn · Spielfahrzeugen. Nürnberger Metall Æ Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Act. Ges.. Nürnberg. 3. 12. 07. N. 9460. 78a. 199 189. Tunkvorrichtung an Zündbolj⸗ maschinen. Fl. Pojatzi Æ Comp., Deutschlands⸗ berg; Vertr.: H. Neubart, Pat.“ Anw., Berlin SV. 61. 12. 12. 05. Z. 4727. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem NUebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 5. 12. 91 die Priorilät auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 17. 4. O5 anerkannt. 7965. 199134. Verfahren zur Herstellung von Zigarren und Zigaretten mit Tabakdecke. Standard Mouthpiece Machine Company, New Jork; Vertr.. Dr. S. Hamburger, Pat ⸗Anw., Berlin SW. 13. 27. 8. 07. St. 12 344. s0Oa. 199 135. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststeinen aus Faserstoffen und bydraulischen Bindemitteln. Internationales Vatent und Maschinen⸗Ex⸗ und Importgeschãft Richard Lüders, Civil⸗Ingenieur, Görlitz. §. 5. 06. J. 9100. 80a. 199 270. Kollergang; Zus. z. Pat. 172 291. . Görlitz, Biesnitzerstr. 12. 12. 12. 06. 806. 199 213. Verfahren zur Herstellung eines weißen Vortlandijementg. Charles de la Roche, Parig; Vertr.: F. Dannert, Pat. Anw., Berlin NV. 52. 15. 12. 07. R. 25 579. s0b. 199 289. Verfahren zur Herstellung einer Stelnmasse aus Soreljement und Füllstoffen. Jean Schmitz Zündt, Cöln. 16. 11. 06. Sch. 26 574. Ss80d. 199 244. Verfahren und Vorrichtung zum Spalten von Steinen. Georg Zachmann, Wurjen. 17. 4. 07. 3. 5285. S1c. 199 314. Vorrichtung aus Metallband jum Schutze der Kanten von Kisten, Möbeln und ähnlichen Gegenständen. Josef Kontzwald, Ham⸗ burg, Gras keller 3. 3. 12. 07. K. 36 258. SIe. 199 136. Schwingende Förderrinne mit federnden Stütz oder Hängestäben. Eugen Kreiß, I0. 4. 07. R. 34 423.

Hamburg, Mittelstr. 92.

SIe. 199 215. Endlose Fördervorrichtung. Lamson Consolidated Store Service Com- pany Boston, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat Anw., Berlin 8W. 61. 20. 8. 07. L. 24753. SIe. 199 3956. Seuglust⸗Robmwostanlage. Birney Clark Batcheller, Philadelpbia; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. A. 4. 0s. B. 42 942.

Ss2a. 199 245. Trockner für Wolle und andere fa e stoffe bei dem das Trockengut auf schlangen⸗ stmigem Wege mittels endloser Bänder durch eine Tiockenkammer geleitet und einen ihm entgegen strömenden, erhitzten Luftstrome ausgesetzt wird. Wilbelm Höcker, Frankfurt a. M. Bockenheim, Adalbertstr. 5. 22. 5. 07. H. 40743.

Sza. 199 263. Ununterbrochen wirkende Ent⸗ leerungs. oder Zuführungsvorrichtung an Vakuum- trocknern oder Gindickungsapparaten. Johannes Kunick, Berlin, Kaiserstr. 44. 31. 10. 05. K. 30 601. S4a. 199 246. Böschungsbekleidung aus Beton balken und jwischen ihnen liegenden Betonplatten. Robert Rudolf Lodenyk de Muralt, Zierilsee, Holl, Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8. 11. 30 6. 066. M. 30981. sIie. 199 137. Ramme mit schräg einstell⸗ barer, am unteren Ende frei schwebender Läuferrute. NMenck Æ Sambrock, G. m. b. S., Altona. 25. 6. 05. M. 27 728.

SIe. 199 247. Unten nach Art einer Pfabl⸗ vitze ausgebildeter Kern jum Versenken von Senk. üllen für Betonpfeiler. Raymond Concrete Vile Company, Chicago; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. S. Weil. Frank⸗ furt a. M. 1, u. Dame, Berlin SW. 13. 2. 12. 05. R. 23 661.

34e. 199 369. Spundwand aus gleichartigen, mit Führungeleissen verfehe nen förmigen Gisen. Juliug Ralph Wemlin ger. Brooklyn; Vertr: P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 12 10. o5. W. 21 66.

(. Für die Ausfũhrungsformen nach Anspruch 1 (Fig. 1, u. 5) dieser Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. 83 dem Uniongvertrage vom , die Prioritẽt

wf Srund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 14. 1 05. anerkannt. Wa. 199 241. Apparat zum Verdampfen von Seewasser. Carl Köhnke, Stettin, Gießereistr. 40 a. * 8. 06. K. 32 674.

35e. 199 194. Vorrichtung zum Schelden der

ntral⸗Hand

dition des D ogen werden.

Se ch ste

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 25. Mai

in Berlin

kann d alle Post m g Preußis

chen Reichsanzeig

Flüssigkeiten gegen die Rohrwände. mann, Cassel, Landaustr. 7.

s59. 199 342. Springbrunnen.

des Spülrohres mit dem Abortbeckenstutzen Stickdorn, Düsseldorf, Lindenstr. 251. St. 12 345.

angeordneten Kartenprismen. Crefeld. 9. 3. 08. K. 31 524. s6c. 199 370. Einrichtun Einführen einzelner Schüsse, ins in das Fach. 3 Bank. Wien; Vertr.. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 11. 5. 06. W. 25 726. s86c. 199 371. Schußspulenauswechselvorrich⸗ tung für Webstühle. Arthur James Jackson. Surrey Lodge, Ashton-on⸗Mersey, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 31. 7. 06. J. 9288. s68d. 199 372. Kettenflorgewebe mit einer auf beiden Seiten gleichen Farbmusterung. Hans Engel., Elberfeld, Brillerstr. 180. 7. 11. C6. G. 126639. 8 za. 199 3273. Ginspannvorrichtung mit einer winkelförmigen Backe, in welche die andere zum Fest spannen des Werkstückes bineinbewegt wird. Edwin Barnes, Sheffield, Jork, Engl.; Vertr.: H. Fieth, Pat. Anw. Nürnberg. 2. 2. 07. B. 45 375.

Für diese Anmeldung ift bei der Prüfung gemäß

dem Unions vertrage vom 2 * die Prioritat

14. 12.

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien dom 9. 2. O6 anerkannt. 89e. 199 264. Heijksrper für Vakunmapparate, insbesondere der Zuckerindustrie. August Gräntz⸗ dör ffer, Magdeburg, Königgrätzerstr. 5. 13. 2. 07. G. 24 362.

s9f. 199 397. Ringform für Schleudern zur Herstellung allseitig rechtwinklig begrenzier Platten aus kristallisierbaren er, insbesondere Zucker⸗ lösungen. Jean Neujean, Aachen, Rudolfstr. 20. 15. 3. 07. N. 8970.

5) Aufhebung einer Löschungs⸗

verfügung 425. 188 986. Die in Nr. 289 des Reichsanz. vom 2. 5. M7 bekannt gemachte Löschung des Patents wird aufgehoben.

Gebrauchs muster.

(Die Ziffern links bejeichnen die Rlasse.)

Eintragungen. 338 702 3839 191 bis 900 ausschl. 156 791 u. 824. La. 339 694. Staubdichter Kohlensiebapparat. W. Kübler, Tuttlingen. 24. 4. 08. K. 34 283. Za. 339 718. Vorrichtung zur Sichtbarmachung der im hinteren Teile von Backöfen befindlichen Backware. Johann Rzezuikowski, Thorn⸗Mocker. 2A. 4. 5953. R. Zi 275.

Za. 339 843. Backschüssel aus Holistoff mit umgewölbter Kante. August Standfuß, Fichten berg a. E. 23. 4. 08. St. 10 385.

26. 389 422. Füllporrichtung sür Backwaren mit Füllung. Hermann Willerscheidt, Clarastr. 39, u. Josef Krautloher, Charlottenstr. 1, Essen⸗ Rüttenscheid. 23. 3. 08. W. 24 389.

26. 339 536. Backschüssel mit Deckel. Heinrich Jelinek, Peterwitz b. Saarau. 21. 3. 08. J. 7906. 2b. 339 597. Druckapparat für Brötchen. Mich. Secking, Cöln, Ferkulum 30. 22. 4. 08. H 36 893. Za. 339 301. Korsett mit Taillenkand und Zug⸗ bändern. Daniel Kops, New Jork; Vertr.: Max Löser u Olto H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 15. 3. O8. C. 35 3665.

Za. 339 771. Strumpf mit smyrnaartigem Gewebe an der Sohle zum Schutze gegen Kaͤlte. Adolf Götte, Berlin, Lindenstr. 35. 16. 10. 07. G. 18063

2b. 339 105. Krawattenhalter. Gerhard Krones, Berlin, Bendlerstr. 18. 11. 4. 08. K. 341653. 2b. 339 116. Unterlage für Selbstbinde⸗ Krawatten. Emil Plettner, Lübeck, Kalandstr. 4. 14. 4. 08. P. 13 659.

3b. 2839 283. Kunstseidene Treffe. Fr. Daniel Mann, Barmen, Rauenwert 22. 0 M. 25 144.

8b. 339 286. An der Seite lösbarer Kleider- aufbänger. Heinrich Wurm, Nürnberg, Holischuher⸗ straße 4. 24. 12. 07. W. 23 806.

365. 3839 291. Wasserdichter Einlagestoff. G. Salzmann, Berlin, Hohenlohestr. 2. 2. 3. 08. S is 855. 36. 339 552. Ledertuch mit Schürzenmuster. Fa. Ernst Ferd. Waentig, Großenhain. 2. 4. 08. W. 24 450.

2b. 339 609. Aus Zellulold ohne Abfall . stanzte Steifstäbchengruppe für Kleider. Walther Cammann, Barmen, Luisenstr. I5. 2. 4. 08. K. 34318. 3b. 239 611. Göärtelschloß, dessen Veischluß⸗ haken mit den Stelldornen verbunden ist. Berg⸗ mann Æ Belliugrath Nachf., Barmen. 28. 4. 08. B. 38 076.

26. 3239 808. Kleiderraffer für Damen und Herren. Richard Schmidt, Berlin, Ratiborstr. 17. 6. 4. 08. Sch. 28 326.

36. 339 814. Zentrisch (rund) bedruckter Kleider⸗ stoff fär Röcke ꝛc. Fa. J. Beutler, Reichenbach t. V. 10. 4. 08. B. 37 883.

36. 339 823. Verstellbarer Krawattenhalter.

Max Hoff 11. 9 06. H. 38 744. Arno Edcl⸗ hardt, Potschappel b. Dresden. 9. 10. 07. G. 12926. S5h. 199 343. Vorrichtung jur Verbindung Robert 25. 8. M.

S6b. 199 296. Jacquardmaschine mit selbft. tätiger Ein⸗ und Ausrückung der jwei übereinander Gebrũder stluge,

. Webstũble jum ondere Roßhaare,

die aug den Handels., ts, Vereins.; Haftg., Zeichen Muster. und die Tarif und e n e . der 5 —— 1 erschein auch in einem besonderen

1908.

enregtstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Blatt unter en e . 6

Das Jentral Handels register fi

Bezugtpreis be 186

Se. 339 297. Knopflochband. Helene Marx, b. Goldammer, Goldmühle b. Fronhausen a. Lahn. 3. 08. M. 26 301. h

2e. 329 312. AUnterrod. Schnürband. Karl . Metz, Goldschmiedstr. 24 26. 1. 4. 08.

4a. 329 120. Invertgasglühlichtlampe mit Windschutzvorrichtung in der Lampenglocke. Curt ö erf. Berlin, Puttkamerstr. 19. 15. 4. 08. a. 339 128. Drehverschluß für Gruben⸗ lampen. Adolf Henrich, Düsseldorf, Karlstr. 130. 18. 4. o8. HS. 35 335. a. 839 129. Gxzenterverschluß für Gruben⸗ lampen. Adolf Henrich, Düsseldorf, Karlstr. 130. 18. 4. 08. H. 36 840. a. 339 234. Anhebe⸗ und Feststellvorrichtung für daternenkugeln mit ba , e und verschieb⸗ KVattfeder festftellbarem Sebel. , Laternenfabrik, Berlin. 18. 4. 08. 26 790. 4a. 339 675. Gasschlauchstütze für herablaßbare Gaslampen. Att. Ges. für Seias Beleuchtung, Berlin. 10. 4. (8. A. 11 237. a. 339 708. Gisenbetonlampenmast mit an⸗ betoniertem Ausleger. Gebr. Rank, München, Promenadepl. 6. 23. 4. 08. R. 21 260. a. 3839 723. Lampenzylinder aus gewelltem Glas. Joh. Schürmann, Bechum, Elsaßstr. 25. 27. 4. 08. Sch. 28 528. a. 339 728. Kerjenhalter mit Tropfenfänger und Angel zum Einstecken in den Erdboden. Bertha NRodehau, Straßburg i. G., Schiltigheimerring 4. 27. 4. 08. R. 21 290. ga. 339 730. Sturmlaterne mit mehrfacher bevorrichtung für die Laternenkugel. Georg üller. Laternenfabrik, Berlin. 27. 4. 08.

M. 26 863. 4a. 339 762. Schutzglocke für Laternen für Ahrendt Æ Co., Berlin.

hängendes Gasglühlicht.

15. 3. 07. A. 10032.

4a. S329 881. Verschluß für die Schutzglocke an Gasglühlichtlampen. Deutsche Gasglühlicht⸗ . 3 Auergesellschaft), Berlin. I2. I0. 66. 46. 339 313. Elektrische Taschenlampe mit einer mit einem Buckel versehenen Glaslinse. Wil⸗ gn schning. Berlin, Luisenufer 12. 1.4. 08. 4b. 3239 314. Elektrische Taschenlampe mit mit auf⸗ und eingeprägten Figuren versehenen Glas⸗ linsen. Wilhelm Quaschuing, Berlin, Luisen⸗ ufer 12. 2. 4. 08. Q. 563. 4b. 3239 361. Beleuchtungsapparat mit auf eine beliebige Lichtaustrittsöffnung einstellbaren Blenden. Allgemeine Elektricitãts Gesellschaft, Berlin. 18. 4. 08. A. 11 321.

4b. 239 677. Spiegel Lampenschirm. Moritz Mäcke., Leutzsch b. Leipzig. 10. 4. 08. M. 26714. 4b. 339 720. Mit geripptem Spiegelglas be⸗ legter Reflektor als Oberlichtbeleuchtung für in schräger Lage angeordnete Metallfadenlampen. Ferd. Nolzen, Cöln a. Rh, Passage 4 - 8. 25. 4. 08. N. 7598.

4b. 339 766. Spannringbefestigung von Linsen in Glagringen für Lampen aller Art. Wilb. Kannegießer u. C. Schuck, Radeberg. 29. 8. 07. K. 32 354.

4e. 339 320. Laternenhahn mit Außenzündung. Gustav Ruf, Pforzheim, Thal 6. 6. 4. 08. R. 21 159.

4c. 339 3623. Hahn für Invertlaternen mit seitlichen Lappen zur Befestigung der Laterne. Ludwig Boehm, Cöln⸗-Ghrenfeld. 21. 4. 08. B. 37 998. 4c. 339 727. Gasstrom⸗Regulier⸗ und Drossel⸗ vorrichtung mit vor einer Durchgangsöffnung hin⸗ und herbeweglichem Organ. Residenz ˖ Licht ⸗In⸗ dustrie G. m. b. H., Berlin. 27. 4. 08. R. 21237. 4g. 339 108. Brenner für hängendes Glüh⸗ licht mit seitlich angeordnetem Vergaser. Fa. Louis Runge, Berlin. 13. 4. 08. R. 21 217.

4g. 3239 111. Mundstück für Invertgasglüh⸗ lichtbrenner, welches mit dem Brennerrohr verbunden und mit einem Glühkörverträger ausgerüstet ist. R. Frister, Akt. Ges., Oberschöneweide b. Berlin. 13. 4. 08. F. 17 386.

4g. 339 166. Brenner mit Druckoerteiler vor den Brennerdüsen. Robert Roelen, Leipzig⸗ Eutritzsch, Telitzscherstr. 45. 23. 8. 07. R. 19 846. 4g. 2339 174. Mischrohr für Invertlampen, welches durch einen hochkantig gestellten Einsatz in jwei Längskammern geteilt ist. Ehrich Æ Graetz, Berlin. 21. 1. 08. G. 10 849.

4g. 3239 175. Mischrohr für Invertlampen, welches durch einen hochkantig , . Einsatz in fünf Längskammern geteilt ist. Ehrich * Graetz, Berlin. 21. 1. 08. G. 10 850.

4g. 23239 176. Mischrohr für Invertlampen, welches durch einen hochkantig gestellten Einsatz in drei Längekammern geteilt ist. Ehrich Æ Graetz, Berlin. 21. 1. 08. G. 10851.

49g. 83839 325. Regulierdüse für Bunsenbrenner. Ludw. Sudicatis Æ Co., Boxhagen⸗Rummels⸗ burg. 8. 4. 08. S. 16300.

1498. 339 364. Volldochtbrenner mit zentraler Dochtschraube und vom Brenner selbst gebildetem Schneckengewinde. Robert Camillo Schwager, Sebnitz. 21. 4. 08. Sch. 28 461.

4g. 339 365. Brennerdüse mit Schmutzfänger für hängendes Gasglühlicht. Emil Kettler, Hagen 1. W., Eilzerstr. 23. 21. 4. 08. K. 34 241.

19g. 339 525. Abdeckplatte zur Verhinderung der starken Bestrahlung des Düsenkörpers durch die Abgase bei Invertbrennern. Grüder E Blank, Berlin. 29. 10. 07. G. 18128.

Carl Coester, Marburg a. E. 13. 4. 08. G. 65352.

das 2 as V ahr. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

elsregister für das Deutsche Reich. ar. 23)

cheint in der Regel täglich. Der injelne Nummern boh 20 5. *

und für Gasdoppelbrenner. Gebr. Doffnaaun, Pforjheim. 21. 4. 08. H. 36 896. ! 4g. 339 599. Den Heizreflektor von Heiz- brennern ringsumschließender Schutzmantel aus feuer⸗ sestem Stoff. Max Rosenthal, Berlin, Michael klirchpl. 24. 22. 4. 98. R. 21 257. Ag. 339 657. Regelungsdüse für Gasglühlicht⸗ Brenner. Deutsche Gasglühlicht Akt. Ges. Auergesellschaft) . Berlin. 6. 3. 08. D. 13 927. 1g. 339 68588. Bewegungeschraube an Regelungs- 6 re meg n ,, , t Akt. Ges. uergesellschaft), Berlin. ö 3. 08. D. 14202. z Cath) 4g. 339 705. Azetylen⸗Sauerstoff ⸗Schweiß⸗ brenner mit am Mischrohr angebrachter Konus⸗ verschraubung mit Flügelmutter. Paul Pitlinski, Britz. 22. 4. O8. 13 688. Ag. 2339 726. Sas⸗Regulierdüse mit vor der Austrittsöffnung durch Hin. und Herbewegung ein—⸗ stellbarem Regelteil. Residenz Licht Jndustrie G. m. b. S., Berlin. 27. 4. 08. R. 71 286. 4g. 339 734. ö h. für Gasbrenner. Ottomar Geppelt. Berlin, Pfalzburgerstr. 14. 27. 4. 08. G. 19256. 4g. 339 767. Gasglühlichtlampe mit abwärts gerichteter Aue strömung der Brennerkspfe. Fa. Fr. H. Zschauer, Berlin. 4. 9. 07. B. 35517. 4g. 339 781. Vergaserkammer bei Spiritus Glühlichtlampen, welche an ihrem unteren Ende durch flanschartige Ansätze am Flüssigkeitszuflußrohr abnehmbar angeordnet ist. Ehrich * Graetz, Berlin. 25. 1. 08. G. 10 863. 4g. 239 782. Lampe für flüssige Brennstoffe, mit oberhalb des Brenners befindlichem Behälter für den flüssigen Brennstoff und von der Flamme durch Wärmerückleitung geheizter Vergaserkammer mit die Vergaserkammer umgebendem Mantel. Ehrich Graetz, Berlin. 25. 1. 08. G. 10864. 4g. 23239 883. Bunsenbrenner für stebendes Gasglũhlicht. Hermann Lievenbeück, Geistingen. 2. 9. 07. L. 182089. . Sa. 339 702. Kolbeneimer zum Ausheben von Brunnenschächten usw. mit aufklappbarem Fußventil. Fa. S. Otten, Achim. 18. 4. 08. O. 4647. 5b. 339 277. Vorrichtung zur Herstellung eines Wasserschleiers an Bohrhämmern. Kleruer A Berckemeyer, Gelsenlirchen. 29. 4.08. K. 34335. 5b. 339 541. Steinbohrer, dessen kreuzweise angeordnete Schneiden nach hinten konisch ausgebildet sind. Fa. Fr. Eduard Engels, Remscheid⸗ Viering⸗ hausen. 26. 3. 08. E. 119095. sb. 339 618. Vorrichtung zur Herstellung eines Wasserschleiers an Bohrhämmern. Klerner c Gerckemeyer, Gelsenkirchen. 29. 4 08. K. 34336. 66. 339 664. Rührwerk für Treber u. dgl., gekennzeichnet durch sich um eine gemeinschaftliche Achse drehende Rührwerkstege, deren einzelne Rühr⸗ organe versetzt zueinander angeordnet sind. Hilmar Bock, Apolda. 21. 3. 08. B. 37 638. 6b. 339 6790. Sterilisiergefäß aus Ton o. dgl., mit Aufsatzbehälter für Oel. Jacob Beisiegel II., Rüdesheim b. Kreuznach. 3. 4. 08. B. 37770. 6b. 339 679. Treberauflockerungsapparat mit Messern, deren Abstand von einander nach dem Bottichrande ab und deren Breite nach dem Rande zunimmt. G. Mayfarth, Duisburg, Werthauer⸗ Rraße 47. 13. 4. 08. M. 26 746. Ge. 339 655. Selbsttätige Aufgußvorrichtung für Essigbildner. Markus Israel, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 69A. 8. 2. 08. J. 7804. 6f. 339 486. Faßausspritzvorrichtung mit jwei Wassereinlaßventilen jur abwechselnden Zuführung von kaltem und warmem Wasser. Maschinen ˖ Apparatebau J. Meuter Æ Cie. G. m. b. S., Uerdingen a. Rh. 22. 4. 08. M. 26 852. 7c. 389 4485. Zweiteilige Falzjrolle, deren Teile durch einen verschiebbaren Winkelhebel und einen festen Anschlag einander genähert werden. Fr. Ewers C Co. (Inh.: Akt. Ges. für Carton- nageninduftrie), Lübeck. 9. 4 08. E. 11144. 7c. 339 559. Automatischer Auswerfer für Zusammendrückmaschinen. Albert Schröder, Elber⸗ feld, Lucasstr. 9. 7. 4. 08. Sch. 28 348. 7e. 339 764. Messer zum Zerlegen von mit Trennungsspalten versehenen Stimmplatten mit zu⸗ ire Schneidseite und Führungsansatz. Gebr. udwig, Zwota i. S. 25. 6. 07. L. 17 875. 7c. 339 833. Mit Schneidkanten versehener Stempel jur Herstellung von Trieurblech, bei welchem sowohl die Mantelflächen als auch die untere Fläche bombiert, d. h. gewölbt gestaltet sind. Fa. Louis Serrmann, Dresden. 15. 4. 08. H. 36 821. 78. 339 568. Drahtgewebe mit von einer An⸗ zahl von je zwei verschränkten Längsdrähten festge—⸗ legten Querdrähten. Carl Lerm Æ Gebrüder Ludewig, Tempel hof b. Berlin. 9. 4. 08. L. 19331. ga. 339 709. Färbebottich mit in Teilhöhe heraustretendem Hilfsabsaugrobr. Willy Rexroth, Dresden, Gisenftuckstr. 36. 23. 4. 98. R. 71 267. Sa. 339 710. Färb⸗ und Spülbottich mit Aus⸗ laufstutzen für das Spülwasser. Willy Rexroth, Dresden, Eisenstuckstr. 36. 23. 4. 08. R. 21 268. 8a. 339 763. Einrichtung zum Tränken leicht jerreißbarer Stoff hahnen. Alfred Menzel, Berlin, Michaelkirchstr. 17. 10. 5. 07. M. 241383. 8b. 339 659. Bürstmaschine für Gewebe mit mehrmaligem Warenanstrich. August Schiffers, Aachen, Gilfschornsteinstr. 15. 12. 11. 07. Sch. 27 078. 8b. 339 707. Aug schräg zueinander angeord⸗ neten, mit elastischen Ringen versehenen Walzen be⸗ stehender Breitstrecker für Gewebe. Paul Weiblen, Dornach. 22. 4. 08. W. 24531. 85. 339 716. Selbsttätige Abstelleinrichtung für Appreturmaschinen mit Planscheibenvorgelege,

4g. 23239 595. Gasbrennereinsatz für einfache

welche mittels einer an der Einlaßstelle drehbar an⸗