1908 / 123 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

; . . ; m. b. S., 214. 339 409. Mit kreisbogenförmigen Aug‚ barem, mit Abstufung versehenem Scheidenabschluß 1 248. 339 547. Federnde Brikettzange. D. Herm. Wilhelm Waerdemaun, Breme Falk 1/3. Gesell ̃ eordneten Schutzplatte einen den Antrieb der Ma- 1. . , ,,, r*. . * ö . . . , ,. 1h . mar , ,,. e , ,, , Bremen, Auf dem Kamp 3 31. 5. 0s. . 6 . . . i r n ö in , , ; st. C. G. ; . ; . i ĩ = ; ; a ö ) . ; ? Automatischer Deckelvers G; m. 3. S.. Düffel bor. Jo 7 86. S. 19 . chine aufhebenden Belastungahebel auslöst. C. G. Kondenstöp 4 Schl. 26. 3. 08. F. 172895. 21a. 3239 191. Unmschaltvorrichtung für Fern e n, ehren ehr rie mr, ,, Var, . . ; 1 1. 8. O Gta n, , dressed e d, n g, m,, g wen d. Siem re alete , de t e ene h, sin r de g. 18 das Roblenschansel. Mar Jrüg i ugt . Gere, , mn, dn re eiltt. Väciaäen. , T es,, ie,, rie, die.

y 18. 3. 08. S. 16972. , ,,,, b. 339 772. Dreiwalzen Mangel mit . n , , . gebn orf th für Mikro. Musterblechen. Bruno Knobloch, Apolda. 15. 4. 08. z34. 289 220. Scharnlerverbindung der Schirm⸗ hurgerstr. 36. 8. 1. 63. 5. 183 246. 239 11. Rim mit S gwamm.· Hier nf, 6 hl. z . i nander gelegter Bretter be⸗ verschiebbarer Walje. C. G. Haubold jr. G. m. zu einander ; .

e it der Schirmschieng. Bremshey * Co., 314. 3438 137. Gchnsrf hr für Zugvorhã i Enden ind den Shohfte en einander isolierten Metall K. 34 203 ö . gil m Schn er für Zugvorhänge gummi und Loofahpolsterung. Ludwig F. Meyer, der einjelnen Gurtteile gegen stufenförmig an 8 g. ; Detroit, R. St. I. Vertr.. C. Gronert, W. Zimmer. Pbohe, bestehend zus pon 3 eu sa. 339 229. Schlauchschloß für Lamb sche kligs. 3. 4. 08. B. 38046. 1. Tl. Karl Rieter e. n fe ddt u er, . ästt. 7 A. f mig ange 2 29 363 2 end g rl r eng mit . R. wer Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. streifen und = n, . . ö 1 . 2 , , ele. mit drehbarem ? und federnden zäa. 33 242. Jagdstock, defsen abschraubbare 2 6. Hitz f urgstãdt nover, Andreästr. 7A. S3. 4. 68. M. Z65 3537. ordnete Querbalken stũtzen. i ; s Vertr. Dr. D ber Pat · S * S8 8h

ub üickenreib Gesell schaft für Rus. . ö S. 2*k. 339 442. Rückenreiber mit Schwamm führung freitragender Dach onstrükt! i 8. H. 36383. ur Rhone; O7. T. S269 Nadel heber · Oberteil. Seyfert Æ Donner, Chemnitz. zicke. Lurch eincn uf nschraube ben n nn,, e, de ms. . . , r. 26 weg 187. Vorrichtung jum Reinigen von Anw., Berlin 8X. 61. 10. 10. O7. T. ;

waren · Fabrik G. m. b. S., Halver. 10. 3. 08. 3e. . 8

) ugvor chtung für Zuggardinen ummppolsterung. Ludwig F. Meyer, Hannover, Holz „Sytem S! ä üssel⸗ trahldüfe. Raphael Tic. 3ä9 160. Giektromagnetischer Antrieb 16. 4. 68. S. 17 a a nn, keen 26 4 oer m m hurt a. M. 16. Felir, Oelschlägel, Böhlitz, Ghrenberg b. i nr Dä. 8. 4. 656. Wi. T6 653. y n 3. 5 . .

M. 26 460. Den n,, ig er, n 6 Gronert, für Schaltapparate mit runder Kontaktbahn. Phönix 256. 339 ,. n, , Verschrãnkung 2 nn g 285 EScharnierberbind ig de Schi Lig 6 . 6 2*t. 62 SSO. Papierauflage für Klosettsitz. 37a. 3389 817. Fachwerksbogen, mit sich gegen . , nher n. z 6 . 16 e,, . 9 5 bein ö , , , m, K ,,,, . laufender und einem . der Schirmjchiene . E. Salter 2 Seer barg, ger ae e gn rn s. 3 gl Fange, 5 3 32 be , n. naschinen mit automat grückhorrichtu 8 . 3. os. H. Is 35. , , H. der bogenlbtmiger Fzden gebiller bligt. 27. 2. Gr g n or s B. g os. Ge gr oss der, Det arch. K, , , ö Schmidt, t, Laufitz. Berlin 8W. 61. 10. 3. 08. H. . idt C Wagner, System längslaufender bog 98 9 5. 08. S. 17029. Deckel für Milchkochgefãße. te t stru stem

Sa tt g in . . ; ĩ 12e. 339 633 , fe e , mn n,, , . 8 a m ö. . ,, m, Barmen, Kreuzstr. 453. . . 6 . , . 23 e k , . 9 , n n, . . nr e 6 . Cen 08.

1 . n 8 1 ; f ,. . . 5 . BDernburg. 4. G08. . et⸗ erk, e ann, .

ö ,. * de, r e,, . 3 ee, * me ehe r Wb. aas gäbe Tapfarvargt fir, Steuer ihk. ; ken der X. * ; dre.

. e ragringe die Wandung der äußeren, mit Schwerte 22. 4. 08. V. 6398. 37a. 339 518. fammengepreßten Metall Zangenschenkeln. Paul können, ohne die Rohrwandung zu beschädigen. Max B. H., Berlin. 28. 4 08. S. 17163. mit durch verstellbare Duüse reguliierbartem Cropfen. 2382. 229 584. Schirmhülle aus schlauchförmig Einführungesteg berfehenen Röhre am Ginführungz· 311. 339 138. Deckelhaiter für. Kochtöpfe. gurt mit e . er g n ie. .

Adams. Bitterfeld. gil 6 A. ee 4 Ria . Kicborf, Micercdft: Ui,, . . rer e mt; 1 =/ 16. Df er d 6 6 20e - * Sllber, Berlin. . 1 . 63**8* lerbgum, Blelefeld, Delmühlenstr. 45. * ten,. . n . 1. 4 8d. 339 219. ãttkolben. W. 756; t Stromleitungen. Adolf Hein ; n ; 36. 3291 ü 15. 4. 683. R. 34 za ; 3431. 3 ; ender Dachkonftruktionen z 3 4 329 473. Dampfturbinen⸗Ventilator. Otto 13. 28. 4. 58. H. 26 877. B. 37 965. ,,,, 286, 229 189. Etui mit federnden Lagerleisten 15. 4. 68. W. . 3241. Solz „System Stephan G ̃ Schöneberg b. Berlin, Geßlerstr. 21 8. 4. 0 14e. 3 Doventors⸗Deich 12. 395274 Zerstãuberdũse mit aus Glas ö 324. 339 799. . 3 ep han . . Düssel⸗ Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 15. 4. O8. S5. Sternförmiger Sockel aus 276. 339 574. . fir Messer beliebiger Form. Geist X Glimer, 2 36. Vorhangschützr. Rosa Frei- Auffangen dorf. J0. 4. 08. G. I8 290.

3 . Ss 67. Am Fensterstoc mittels Scharniere 2 62 n , 2 me mn, Otto Fischer, gebildetem Düseneinsatz Gebr. Körting * Ges.. uh, Jazob Geist. Etuis fabrit, Mainz. I6. 5. 656. Jiuger, geb. Hiegherger, Manchen, Titten *. freistehendem, 1. 239 61 Ginschalkörper für Rippen. 0 . Rrebbäres Wäscherrocknangsg, iel. af. 3569 826. Dampfmaschinensteuerung duch Ih t. Neingburgftr. 44. I5. 4. 5. F i z57. Linden b. Hannover. 11. 4. 08. K. 31 183. 3. 18 dss. 6. , F; 17 207. lassen der kalten bftondectzn mit seltlichen n ßen. welche den Bes ef en ,, 9. 4. 08. O. 4637. Einlaßbentile und durch zwei gleichachfig: Aus. Stuttgart, e n. =. ohler Trag- und Stůützifolator 30a. 359 672. Plessimeter mit Erhöhung 386. 339 190. Einsatz mit federnden Halte, 31. 280 120. Untersatz für Standspiegel, be. Kr. Aachen. rippen eine gewölbeartige Geftalt . 3 k i r nr mit jwel durch e er Rud. Pawlitom ski. Görlitz, Luisen; . z 6. e Metallfuß. (Konus). Gebr. Johnen, Duisburg. 6. 4. 08. llammern für Uhretuig. Geist Gilmer, Inh. stehend aus einer Holjsäuft mit Blechfuß. Fa. G. Dermaun ee ee. * ö 3

. , Iihsüäts Sesellcett, Belt. zeüöäesg ago. Glaube tgä ges Pecsee, ,ein. Crniesabcis, Sänmn f, s , , ,

̃ j ĩ attfeder ein · 8a. . 3 ; . = . . 5073, ; . ĩ . ar K en, . ,,, Hic Vacli dh) Umschalter für Meßinstrumente rahmeng mit dem Schieber in i n Tr, 236. 3329 336. Rahmentresor, bei welchem die d4f. 39 228. Bild mit auf besonderer Platte 1 Josef Rother, Breslau, en. dico 51. ne. rr Vertr. Dr. Lucian Gottscho, Pak. und einer Linoleumplatte, mit Durchlachungen in mst voneinander ifolierten, um einen Hitteipurkt für Rachenmandelopergtionen, Fa. 9 = borderen Abteilungen aufklappbar angeordnet sind angeordnetem Hintergrund und mit an diese R. 21 282.

z = in. 4 08. D. 14148. das sogenannte Rahmenteil iner herb porgesehenen, den Abstand von Bild und E 9 ö ö in W. 8. 23. 4. 08. H. 36 903. Abständen von 4 mm. Karl Hammierstiel, Karls Kontaktfedern, von denen jede dauernd auf Berlin. 18. 4 und das sog zu einer verborgenen, = 11092 3765. 339 520. Doppelseitiger Lochstein Dübel r e 303. Wascheinrichtung, bestehend in rube i. B. Katserstt. 17. 15. 4. 08. S. 36360. 3 e , und in den Schlußstellungen 30a. 339 736. Wundhaken aus jwei federnden 839 . mit Flansch in Fugenbreite. Hermann Kietz, a.

. abhängig zu öffnenden Geheimtasche ausgebildet ist. legenden Rändern. Sehmicke Schrõd ; ; . d Haltschiene inen Schenkel miteinander vereinigten Bügeln * . mann, M. 4 608. 158. 4. 0s. O. 45345. . 3. K r e n ere, i! ar gr n , eln, ate uf einer ,, er eh 2. 3 Enden verschiebbaren Haken. Heinrich k 1 s 24f. 239 498. Rundspülvorrichtung für Spei— lh 9 a n nnn e, , 186. os, . 36 6. in ,,. tn 3 i 24 11057. 260 , e fh ö 2 6 k. ele . 2 , Bergheimerstr. J. 28. 4. 0z. 36. zer nf? w 9 Gestalt e. Ie e f. 2. i e . ; 3239 * Irdene Brotbüchse mit Blech. Laupheim, Württ! 153 1*5 n 3 53. a. 2712 Waschr derstellbarem, 339 iss. Schreibmaschine mit von den L. und Einfũhrungs⸗ F. ; . eines JZiehschlosses, bei welchem dur ewegung ührter Spülung ober ee Trickters. Julius armierung. Mar Kaerger, Breslau, Kren ff. 77. 3 7c ng 284. is . 1 6 2 k er. —— beeinflußter Universalschiene. Nürn i uren m ee , m ,. äæ0a. 239 737. Kehlkopfrange, bei 6 . Zicbers das Qberteil deckcfartig auffyringt. Ja. Türk, Verlin, Linien ftr. 1. 25. 1 ' . o551. 36. 1. O8. & 3 ee 9 un str e Dachtiegel mit längs herlaufendem r e n g, gen, H berich Behnhof, berger Schreibmaschinenwerke uhr * Riege ˖ . , g nn, nh. bewegliche Teil des Verbindungastahes an der . T. Sey mann. Sff

. i Absatz hei etwa ein Drlitef feiner Breite, sor'se int J n enbach a. M. 21. 4 68. S. 36 865. 34f. 339 375. Dese far Treppenläuferstangen, Za. 338 923. Kanne mit Spritze. Emil Wasserlängst! trelte straße 175. 23. 4. 08. K. 34 274. mann G. m. b. O., Nürnberg. 12 19.07. N. 7140. zie. 339 176. Eleitrischer Drehschalter mit seite des feststehenden Teilg geführt ist., Heinrich 236. 389 239. Griff für Handtaschen, Hand. aus einem Stück Blech hegen. n d; a fsenbersg Penndorf, Meuselwitz, S. A. 29. 4 8 . 13 9 fehr g we önnen, Te.

. . . ; tmersti. 8. 3. 4. 09 3 j ö ö unteren Rundbögen und einer vertieften dũftungẽnut sd. 339 828. e, nn, e, 26 33 151. 339 . een, 6 im Drehungssinne des dall ers ene 83 . , rer. deidelberg, Bergbeimerf . h 7 ö . , . * Fit. ,. in 69 . , . . ar , re, Telle. Gustav Krüger, Mücken. * e. ö. k e,, 1 ee. ö Kaiserallee 114. 25. 3. 07. ö . Bergmann zoa. Sas s 10. e en, ,. 14 286 335. 339 273. SGtus mit Nabieng und Heft, schließbare, dee gerollte Serpsette gan in gib, nne bels äigtenm,, 3 6 eißflog, 2 2 y 23 9 9 i 3. 35 fi * O8. B. 37 951. z R. 19029. ; t mit Küblung durch Clertrieitãis. erte ditt. Ge. Herimn. 6. 4. 66. lr Gebr. Johnen, Duisburg. 6. 4. 08. itt, r len . , nr. i. B., Kalfer⸗ . 16 . . 3 . n Stiefeliieber mit zwei gus und hakenförmig aufgebogene Blechleiste mit Sturm⸗ 4 66 , . ien * m ,, M. 3h. ; 233 472. Anschlußdose für elektrische dei. Z0oa. 36. 3 6 ffn, . 23 35 281. Damentaschchen mit besonderem, . geg ie in Hechte lajf ng , , . ö ,, 6 . s re

n ; ? ĩ 4 . . ö ĩ tuct e ; ĩ ö . ö . . . 2. 4. ö 1 J e . ; . i r. ö ?. =, , , 2 . Sau ,,. . * 36. uh e fn g hne k 5 3 , . ö int Solzhauer, Marburg. R. 1 gere, r n n n n, J. . . . an Hirñ̃ * 767 Augwechselbares 86 ier nf go fer ie mige e 6 r,, n bc ere bil eine gie, , n m, ob, Beg. , n, er, edc, e, een nn, ,, , ,,, , d, d,, , nn,. 4 ö. H. . Dresden, Leipngerstr. 228. ** . r , Hamburg, Tresckowstr. S0. 15. 4. 08. i er 6. dene, 1 re se. 2 * EGinfafsung. G. Löffler Co., Offenbach a. M. berg, Rothenburgerfir. 31. 14 4 568. 8 8 Se. 330 126. Umschaltvorrichtung für Vakuum— , 24. 4 65. C. 65775. zic. 339 5828. Robreinführungskappe mit auf 308. 339 748. Fixiervorrichtung ani n, z36ß. 339 495. Geldtäschchen mit einem be. Rückenlehne. Berthold Lawrenz, Kröpelin J. HM. P. . Glasdecken tragenden Leisten. Jac. Bröcker, Ciber; . August Ander. Charlottenburg, Knobels 184. 3389 620. Kegelförmiges Leitblech zur ein Gewinde des Rohrstutzens aufgeschraubtem Dach. liche re . d, , , gu) semnderen, unter dem eberschlag fiegenden, n lenk 2. 3. . 6. ; 34. 229 862. Spritze mit Schild für Ge⸗ feld. 15. 4. 08. B. 7 549. ff s, ür R, lis, end ee dur tri, fc eee, e fr lies oil haf llaternehmunnen, Kr, ihrn. . . gh fz goht Herndorl, Miete. e, s as,, Omen henes Serntz. 45 6 283 Fir en ieee. J 8. an n,. . a f geg ee * , , Yi lil grrnget pe mit in 368. 3389 201. Bruchbandage mit Tragbeutel . Offenbach a. M. 25. 4. 65. ,, ,,, , va gehn f , sahi⸗ m. b. S., GCöln. Sil. 1173 41139. ö Lusern; Vert.: J. G o, Dr. t ar n g bi 4. 5. 0s. B. 3 156. —— * und das Dach ein gekitteten Verbindungs⸗ und d, , , W 6. . 335 a9 son. Portemonnaie in Form eines Bilbelm Ruge, Erfurt, Castnosir. J. I6. 4 oz. Penndorf. Meuselwitz. 25. 4 O8. P. 13 699. 3278. 339 599. Einsatzstüc für Ccken zur Ver . , K n . ,, . , , , gen Berlin SVW. 2 2 b . . . . . Härten don isen / abl⸗ ode nehmun agen, Unchen. ö . . . 6 2 3 f e ar, b tebend aus . ; . * 9 . . * ) P 4. . * * erg, anem.; 441 2* ernhar e e, d, n de, är, , , dr, ee ness e,, ddr ric fr mn, e en, , den n, an, äs go. Rögellhsacen Kesen Bache dn, de, ,n, hg.

; . 11. 4. 08. B. 3

; ; n i Bomborn, Pat. Anw., Berlin sw. 51. 35. 4. 98.

n. buch über die Tragschnur gleitende Flinge bew6rtt greifenden Querstäcken der Füße. Fa. Ehr. Neuffer, 256. 389 247. Blodczange mit beweglichen J. 7997. schlofsenem Abscheider. Hermann Dammelrath, i gan 339 122. Zweiteilige Klemme zur Ver 7 4 65 89. 18 135. , , Chemnitz, Roßmarkt 19. 27. 4. 08. nin, Friedrich lier, g en , wn. ö 2. 4. 98. Ulm a. D. 18. 4. 98. N. 7583. Spitzen. Märkische Maschinenbargaunstall' Lub 325 339 szI9. Schutzschrankensäule aus Cöln⸗Lindentbal. 29. 4 05. H. 36 981. hütung des Wanderns hon Cisenbahnschienen mit in ZI. 339 583. Stern⸗Dreied. Schalter. Nostitz . : X34 059.

ö wig Stuckenholz, A. G., Wetter a. Ruhr. 24. 4.08. L. Gisen. Kelle Hildebrand Dresd . atme, fame, . . 3 11 e dildebrandt, resden. Ausfloyfapparat. mann Voll⸗ j rägflãchen. F. A. Neu⸗ nitz i. S. 14. 4. 98. N. 7573. 20e. 339 260. Hebevorr J z34. 339 118. arwelleneisen, dessen M. 26 846. L 5. 08. K. 34 361.

, . . r,, d n , , . e ,. . Sir , , , , md, wren ge ,,,, ** 1 15Sb. 339 8237. Zerkleinerunggvorrichtung an brauchsmuster 265 981, mit querliegendem, von der meyer, Indergdorf. Har ebm Tine fh ar Die di. Hülfe nicht berühren. Augusl Schlern, o. dgl. bestehend aus einem Schlitten, einer Trommes⸗ dem, selbsttätig wirkendem Riegel. Wender * sf. 339 6878. Maschlne zum gleichzeitigen Be⸗ Sandstreumaschinen, bestebend aus eint Anzahl mit Befestigun gsschraube des Instrumentes durchgriffenem 30e. 339 822. . . 24 hr Ebmallalden. 14. 4. os. 1M G3. 3, Sprung feder welle und zwei an den Türpfosten in befestigenden Dürhoit, Lennep. 18. nos, W. 24 333. schneiden und Aufwickeln von stoffen und Ein⸗ Stiften und Leisten versehener Prismen. Carl Spannbugel. R. Wolf Gräfe,. Jugenieur⸗ steigenden Flächen und Zahnge g me. 339 213 Sin, e rs Srisieressen 28. 11. 07. Lagerböcken mit Winde. Rdam Jüngst, Posen, 3782. 339 746. Abnehmbarer und verstellbarer * chheben des Kranken. at Vorrichtung für (lektrische Erwärmun. Marte E. ö Kronprinzenstt. 5. 29. 4. 08. J. 7557 Fahnenstangenhalter. Bonner Fahnen fabrik. hob, Glauchau il. 4. 03 H. 2s 733. 156. 339 818. Streuvorrichtung an Sand Erfurt. 15. 4 08. W. 24557. 1 Krankenbetten 4 * n Trantht Mayer, Heidelberg, Dbere Reckarftr. 4. 3. 49. 248. 3309 8027. Sitzbank mit Fußstütze zum 35. 339 532. Mit der Sperr, und Brems Bonn. I. 5. 58. B. 36 130

8. 320 8659. Bůrstenbuschã. Hermann Loew. streumaschinen, bestebend aus zwei derschleden langen, zic. 385 683. Nur bei abgehobenem Deckel Dr. Töeodor Hallmeyer, Indersdorf. . f IJ g bequemen Anileben, Schnüren und Pußen der Schuhe, dorrichtung per5unnden? Sicherheits kurbel für Debe. 3782. 3389 732. Dapvelter Winkel und Nuten⸗ Rirdorf. Münchenerstr. SI. 5. 4. 65. Z. 15 367. gegeneinander geneigten, gerippten Gleitbahnen für auzwechselbares, am Decelinnern befestigtes Be⸗- O. 32747. Redresflongapparat. Dr. J 35c. 239 251. Einstedkamm mit Haltevor⸗ Rudolf Elstermaun, Ognabrüch n der Katharinen. zeuge. Felix Marbaife, amburg, Billwärder stoßhobel für Stuck weck Ernst Low, Reckling⸗ 16a. 339 102. Fokzofenanlage mit einer die den Sand und einer Wurfbürste. Carl Zydath jr. zeichnungsschild für elektrische Installationsapparate. 0c. 339 703. 24 5. 31. * 6 nibtung. Thomas & Eraffer Berliner Kamm kirche 2. 4 4 698. E. 11131. Neuedeich 248. 21. 1. O6. 265 993. hausen. 1. 5. 08. L. 19 429.

zeitwellig aus den Steigerg biz aufschlagende Flamme gögzer. 24. 4. 68. 3. 675. en,, dame, men, , darcser é te-, , rn, Ge bahnt, re,, ,, , , nenn t kit Hire, 3*hrand ede wens, hcßer und Stindet. 3. gäg zg, Abree sbazeg, mit eiftusschen unschädlich machenden Löschworrichtung. Gustar 194. 339 860. Als farbiger Kunfistein mit Bockenheim. 13. 4. 068, V. 6388. . Seitenrahmen für orthopãdischen 3 lichem Kopfstück und verstellbarem . Franz . Kemmna, Neugergdorf i. S. 17. 1. 08. dersehenẽz Gewebestück aug Holzfafergarn für Wand- Lesstag;. Berheg; 11.8. 0s. . ö öèö.— hend aus wider tan ds hi ger Dkerflach⸗ r,. * 533 21Ic. 239 687. Wesserdichter en 63 . . für den Spera eur 32. 339 28586. Behälter für Zahnpulver mit en,, k i 53 ,. 279. fen zur Waschmascht it igen 381 * f. 6 , 16s, 22 e . . * y e. n, n nm ff 2 arm *. . . 3 , n ,. ; i tzel, nnd mehreren, mit wem Sperationstisch Parallel änenebmharen Schiebeplaiten. Adolph Schulze, z maschine m aviez Akt. Ges., Adorf.

V. 1. 5. 08. S. 17175. 8 form sich gnschließenden Lehnen. R. Roach Magde trichterförmigem Querschnitt bis auf die Rostauflage 272. 339 757. Meh U⸗fö

̃ nnd ver . das Bickel band Sköneberg b. Berlin, Barbarossastr. 18. 25. 4. 385. = ö 254 2 ĩ ; Ee j v e . rig ae vier in einem Handgriff endenden Drähten , R. 21 284. 9 Dic. 2339 890. Mitneßmervorrichtung mit totzr 6 er n , n, . sitze zugeführt Sch. 28 53. in . . * o8 N. 7592. und einer gebezenen Feuerbrücke, Louig Krauß Kreunverbindungsklammer aus Draht far Gitter wird. Sermann Strese, Sottschimmerbruch. 12.3. 08 20a. 3239 177. Kreisel, durch dessen Zentri⸗ Linksdrehung für Schaltwellen von elektrischen Dreh durch g

ö hängevorrichtung mit Schwarjenberg 1. S. 23. 4. 05. K. 34 341. u. dgl. Carl Lerm * Gebrüder Ludem St. 10121. fugalkrast das Gleichgewicht bei Einschienenbahnen schaltern mit federgespanntem, achsial verschiebbarem wird. Heinrich . Hannover, Theaterstr. 15. s am unteren Teile der Nuten angebrachlen Ver. 366. 339 5951. An Gaskochern und Gasherden Tempelhof b. Berlin. 2. 5. 068. X. 15 4730. 3. 11a. 339 918. CEinricktung an Fadenbeft= 6 estellt wird. Bernhard Gschwind, Mainstock⸗ und in Kronradsperrzähne eingreifendem Mitnehmer. 21. 4. 068. E. go) * Tablette für medinhntsche und 1 Or. g. fngungen und um die; Bettleisten greifenden Haken. anzubringender Auffangbehälter für nur zine Flamme. 378. 338 78389. Torrichtung zun Verhütung, maschinen jum Festhalten der Fälie auf dem Bogen . 16. 4. 658. G 19213. Bergmann. Elektricitãts · Werke Att. Ges., 30f. 339 1 16 * a nr Ce n, ebe 8.4. os) F. 13 696 befestigungen. Friedrich Loev, Hamburg, Michaelis. Will Baum, Berlin, Elffabethufer 5/6. I5. 4. 98. daß in Zimmern das Licht unnötigerwesse brennt. . gr, Orebrer, ö 26. 330 212. w n 36 , 329 6 re. zum selbsttätigen 1 3 *r 46 3 23e. 339 553. Haarschmuck mit Geflecht aus er ns n d ga d ghd ir mit Behälter für wir. X80 681. Eckstück für Gaskocher oder Gas 3 ü . a 08. B. . sstutzen, die ; Vorrichtung e, , d. r Rag ; ü . ittis 24 = 6 ; 25 55 z 52 ;

nt. n, 7850. Vorrichtung jur Bewegung n . 2 3 n . mit . Elektromotoren mit gleichteitig die 20f. 339 248. ee e, e, e e. Hen ir , . 1 , elin. Bell. egal, n. gl. rem Guse mn. Dresden, rd ahmen mit salifmiger Jul. Htehert Kbinter, 3d, gäg soo. Treppenstangenöse mit seitlich Fadenzange an Fadenheftvorrichtungen, bei welcher * Dampfleitungen verbunden sind. Oberschlefische Anlaßwiderftände bildender Magnetspule. Aug. und rechtsseiti 2 n ** 9 9 . . St tles nerstt. 3. 26 408 i m er Hannoder. nb, er mig rutzs iert en., rech aren r er gb chen Her erf iti e , , ein

agrenhaus Alt! 33. 339 131. Für Militärmwecke bestimmter ; ͤ . ird, der mit Schlis führung. (Kurbenführung) ver = 1 R. 33 57 Gef., Berlin. 24. 4. G8. M. 26 829. zlttaten aus Muminium und mit Klug sparie men ag., 339 887. Polsterung mittels in horizon! z6b. 338 682. Rahmen für. Gaskocher oder einer im Hauptkötpet der Oese stegenden Druckfeder mird, —⸗ ; S. Hs. 33 573.

. taler Lage flach angeordneter Federn. Simon Sein, Herde aus zusammengefalteten Blechstreifen. Robert zum Festhaͤlten der tange.

sehen ist. A. Gutkberlet & Co., Leipzig - Anger Gr. Z 3 a9 112 Preßkoblenheitkasten mit un· 218. 339 882. Wechselstrom⸗ Kommutator⸗ 305. 339 300. e ,,,, . . ie heiten. Piel Aden, Solingen. 21. 4. 65. Koblenz, Löhrstr. sI. 19. 11. 97. H. 35 23. Winter. Hannober, Arndtstr. 21. 4.4. 63. W. gz hz. . renn . Si Fans. 1. 5. 08. G. 18 302. ; ö eber angeschwerßtem Ablcitungzrohr fär die Ab. Rotor mit von Ter Persoren zahl unabhängiger Ge, durch Hebel zwel korrespon ö ar. 1 26 inn dg 30 21 gisenbahn.· Sglummerkisse 24h. 229 85s; Wickeltisch mit einer einschieb⸗= 236c. 239 181. Aus feramischem Materlal ge, 37. 3392238 Gerũstverbinder. Franz Harre, ,,,, , , , rn, den gen,, dern, m,, ,, n,, r. , ,, , se d e, g, sr z ster. t er, Flemmingstr. 20, ; im ; ; tt Ges. . nkfurt a. M. 7. 65. CO. ) z ;. 2. 7 351. 3 ; K. = ee ,, 2. !. 28 orf. Teplitz, men; Ludwig i. E. 29. 4. 08. H. 72. ,, , ,, g ne , . t öl wa dn, mr , ihn, , dss aa. ö , 3 äs c ö tub mit an den Dedel⸗ 8 der verncftwinkligen Platte angebracht., mit are. 339 832. Nehen clußwöderstanz mi 9 Behandiung des men schlichen Körpers, bend gug zwel mit Haken und, Oese versehenen 2g) al, München. 27.4. 56. 3. 11. 66. 6. z spindel. Johann Fri nenn, Scheessel, Hann.

;. z ichen. Richard O. Heinrich jh R. 2 26c. 339 418. Formstück zur Verbindung von 10. 1. 08. M. 25

seiten vorgesebenen Llammervorrichtungen für lase Handariffen ,, i m, gn, wir m den, 4. * S. 35 837. z Alfred Grofft, Wies baden, Luisenstr. 2. 1. 5. 08. e g n r nne ii, , ir. 9 Bi. 389 193. In einem in der Neigung ber. schmiedecifernen Hohlplattenheißkßrpern mit Zu. 372. 339 18. Zerlegbarer Gerüstbock. Heinr. Ittel. , . 2 an,, 2 Se re li cart wirkende Fangphor. 15. 339 177. PNetallfäden, Slählampe mit B. 6 131. S4. * 193) tic ; ; *. 68. stellbaren Gestell auf und abwärtg beweghare,

22. 4. 08. K. 34 28 . .

; ö : h mit leitungsrohr von kreigförmigem Querschnitt. Paul güppenbender, M. Gladbach, Lindenstr. 126. ,,,, , , ,, , fligun n richtun S x ö z ahf 5 ager - mr, g m z . n 8. d. Pielach, Nieder⸗ . ; ; 33. üst⸗ . e i, n . *. 6 ö jeuge, bestehend aus von den Laufrädern aus an . 6 Sin, ien, Vertr.! Wenzel Bukowzky, Berlin, Ziegel= . Sr n. München, Wienerpl. 7. zsterr.; V*rtr' Sobann G 1 Aanlchenderbindung an Ho e 2. Gerüst / und Fahrdielen Schutz

k * ; cheibner, Pat. Anw., ylatten keis fgrpern aus Schmiedecisen. Haul hien kappe mit Kopf. und Sest q . . ende. Gustavb May, Rirdorf b. Berlin, Richard⸗ * , 3 1 befestigt sind. Wolfram Lampen Att. Gef., straße 3. 28. 3. 98. D. 14053. 4. 08. r,, nn, drm z ö. , wr, nn sn. straße 99. 14. 4. 08. M. 26747. ar ã = x 6 . ; .

. Eisenach, Mariental 24. 15. 3. 98. R 260 597. Grotenbeck, Elberfeld, Alsenstr. 49. J. 5. 9 ckoerschluß W, 339 819. Vorrichtung zur Befestigung z ö . w

1. gt. a linz; 113mm g, z 6g. 238 227. Spritzflasche mit Ko . ' 341i. 339 218. Klappschrank zum Aufbewahren 368. 339 249. Eisbehälter, jum Kühlen der G. 19259.

11e. 339 241. Abreißblod mit stteifer Hinter 208, 339 107. ,,. ne k 1 ö Drehbarer Wandarm für elek!· und über den Flaschenhals Dr e, . mit . r e , . e gm , bon Zeichnungen, Kartens, Bildern mit nach hinten Zimmerluft. Tlaus Heinrich Jacobs, Hamburg, 7e. 339 676. Vorrichtung zum horizontalen

wand. Ernst F. Serre ben Kußeben, * e, ,,,, . Æ Cie. trische Install ationen, mit außen ö le. , zr ear rfit z. . 339 122 * Hiebe en nit Serbe, anz , , e,. r,, ö j. 67 , ., . . a ,, . . auerwãnden beim

Gartenstr. 33. 33. 4. 08. C. 111857. 1 St. Jobann a. Saar. 25. 1. 5. entlang geführter Zuleitung, Richard Rennow, = H khaßborrschtung für die das Jeeibartf'kKeffenkin 6 , . j j rn te uf gz. , ,

339 378. Fahrpreisregister aus buchartig G. m. b. S., St. Johann a. . 1. 08. m , Fe me r 298. 16. 4. 08. M. 26 803. ; une, rr mn 1, . Stelltafel. Max Freitag., Alfeld a. Leine. 3. 4. O8. Falijch, Sr. Lichterfelde, 39. 4. 68. Ke 34 333. 5. 17 z6z. ü. . ier rn m n n, Töss Dao 1a Sicherheits Kupvelhalen, bei . ass. ahlenbalte i weg nn, Fo, e , gien, , , , r , gal ni e e Abnehmb d le hen a . n —— 3 , eg , . w . durch nen unter Feberdruck Festeßend aus iner festen und einer beweglichen halben sländer. *r 338 128 r, erm aun Eq ung. . 33 ebmharer und auf, ver⸗ kanälen. Deutsche Apparate Bau ⸗Gesellschaft der zum Abstützen der oberen Kanten von Gräbern

; x derdr ; ie von einer Feder umschlossen straße 4. 273. 4 08. B. 353601 ö. böhnsn n f berstellbarer Vücherhalter. m. b. S.. Charlottenburg, 25 4 68. Jen 195. dienenden Bretter o. dgl. mit d b dein · B 38 o97. stehenden, entsprechend geformten Bolzen geschlossen . 5. Leutzsch. 30h. 339 103. Mit Zwischenlage übereinander lig, Gisenbahnstr. JI. 253. 4765. Sch. 28 485. Ja cr Rürnberg, Frauentor auer? fen , dr, Täg den' tt gr tels uf fat m, gen, ö , . via 2 9. gin.

S mit tiefem werden. Fabrik fär Bergwerks, Be= btez Heil. und Zugpflaster. Fa. Dr. Dugs 6. 339 453. Halter für rohe Kartoffeln, 3 6G f He. 339 617. Sammelmappe mit tiefem gehalten werd 1 i Westf., Leipiig. 13. 4. 08. K. 34 165. gellebte e 175 Rien artoffeln, 3. Hannober, Grasweg 8. 16. 4. 08. G. 19 256. Fritz Garvpheide, Solingen, Sonnenstr⸗ 16, u. Wilh. 2 nahme der Scriften. Emil Karst, barfsartikel G. m. B. S. Sprockhövel i Westf., J. 1. 08. R. 21 175. Meerrettich usw. beim Reiben und Hobeln. 341i. 339 235. Telephon Notiz Pult mit unter 6e. Ag9 218. Gegen strom wärmer. = 5.3. 08. G. . Kasten für die Aufnahme der Schriften m vst vf mn len e ö . 3. . Gegenstrom · Wasseranwãrmer Westerheide. Rath b. Düffeidorf. 5. 3. 58. G. 15 3875

Gi är Remmler, Zerlin. nah . ; ? F. IJ7 435. 21f. 339 647. Regulierungg. Einrichtung für n , Sp fertig! ir Gumm—

ir, ,, n, ne. . K 6 nn ,,,, ; . Erfurt, Nettelbeckufer 5. 24. 4. 08. 7 f. 333 id 9. Von! ben ein selnen Stockwerken k ane n, ,, n, nn, nn, ,n, nn, n, , , . , , . , , ; M s über ĩ die in einem Kästchen oberhalb de 6G. F; G. z . n . ' Peisrohr für Hade und Wasch⸗ Huttel. Mannheim. U. 5. 3. 25. 4 08.7 H. IZ65 47 6. 2. 233 6 n ir. e , * len, 6 ar eo l ne sind. Carl Peil, Leipzig, ke sn, 0s. Ii g insator. August ö. nur gen g gr. Peter Maisel, Bayreuth. . 5 22 Aus e . und Schienen 1 r Georg Glock. Essen a. Ruhr, 3 7f. 329 261. Grabeinfassung. Heinrich Huschke, * r, , n, . D tg et , ie, deen gere, me, sworrichrg *r g, g nbabnstt 116. 3 7. . J. w sg. ** ĩ D. i Iöß. ic. Za 93 estehende Vorrichtung zur fef Jr finn, der Waͤchtlerftr. 45. II. 4. 68. G. I18 165. 25. 4. 08. S. 36 gh

8. Le 2. Rh. O8. Leitun

Schweinfurt a. M. tãti bon Signalen. Peter Kraufe, Walsen. Zif. 339 618. Vampenkörper für Dauerbrand. Dähunn, Greifgwald f Pom. 8. 4. gz. Eo. Fensterputzstuhl, insbesondere Kopf. und Seltentpänd man stellen. Iwein furt a atigung on S = * 1g

. 274. 339 4383. Rohrgewebe welcheg mit starkem 27. 339 766 Eis bhügel dreiteis ö oritz =. =. erner Grabhügel. Max i ar. latte ge⸗ 201i. 339 801. Apparat zum Sterllisieren don setteilige Fenster. Friedrich Schinter, Rhein- Leipziger, Beuthen, O. S, Friedrich⸗Wilhesms. Draht verwebt 3 6 114. Kipvbarer Extraktor mit als bauszafse 5, u. Max Harff, Kyff häuserstr. 10, Cöln. Bogenlampen, bei welchem an einer Platte g S5 ch⸗Wilh

; ten, musen b. Fri ; ist, zur Herstellung von Zimmerdecken Töpfer, Berlin, Pfaljhburgerstr. 14. d. 6. G68. T. gig.

; , ,, , . e d n gcheltemänden. Hugo Zen r, Dortmant, 3a gs dd er eigs 'm en.

3 n . 2 2 * * a ,. Isolatordeckel mit einem zur e e enen , , nebeneinander hauptsächlich für Specula, mittels chemischer Pri· . 2352. Küchenbank mst umlegbarem 324i. 339 534. Zweisitzige Schulbank mit aus. Kurfürstenstr. 3. 3. 4. 08. 3. 50537. ö chrän enge, Jakoh Mahr Hein; Evers, Zurich; Vertr.: C. Klever, Pat. Anw., . ;

ne ; tr.: 33 ais enn weiß, Oberherghof, Poft Möhringen b. Ulm.

s. ; e ,. ; eil. Leipng, Eisenbahn. Dparate. Tohnal . Comp., Wien; Ver w pültisch auggebildet. Konrad Graßer, ziehöarer Tischplatte, die in ibren Endlagen durch 37a. 3*2 514. Vorrichtung zur Verhinderung 253. 3 os. M. d gr.

. lbsttãti , . 3 7. rn * 12 6m 1 ö , Berlin, Jiegeistr. 3. 28. 3. 66 ,, i . n , i reh 6 . ö. 3 . der 8 ö ien . u. ᷣ. 28a. 3239 378. Druckvorrichtung für Voll⸗ z tenen g ö V. 2. [hg w utz⸗ * eg 9 ese (. . 9 1 1 . ĩ̃ 9. *

, i . . Allgemeine Elektricitats-Gesellschaft, Berlin. 215. 339 789. Bogenlampe ohne Regulier 306. 339 104. Einrichtung zur Erzielung don at mit 0. 3666 odenwerder erksbogen, bestehend aus in Schlitze der gatter, mit nach rückwärts, d. h nach innen ver

; ̃ i mit ihren Polen gegenüber⸗ ö l hen Trangsportschnüren bewegten, aus. H. miteinander ju verbindenden Hölser eingreifenden Kingerten Belastungghebel. Wilhel . 2 in. 4 56 Hic. eg. Tir we * 2 für Kettenoberleitungen . elne, n er ge. prorentual mit Luft vermischten Schweseldämpsen d lbaren Illt und Lederwischern. Georg Friederich ai. 339 692. Zum Halten der Möbelrollen Gisenesnlagen. Gesell schaft für Aus ; ine 283 8 C. Klever, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 4. O08. w.

] r. Peter Ei are Brgudt. Roonftr. 29 kührüng frei. Breslau, Beriiner Ghauffee b3z = 63. h. rn. . an nn,, . ir ihosff' nz, Wan ur ans redn, n essritter, es, gerinptzs gins glatt, w gende, Taching fre, drm. 6 latte für Vorrich⸗ i n che . , . e e in, . 08. 6 52 7 , r , . 66, 2. 0 , W 9 Rosenhofftr. 6, Hamburg. 16. 12. 0. 6 3 Kauls, Helligenhauz, Khlo. I6. 4. 65. ,, G. m. b. S., Důüsseldorf. 6. 1 08. . E*sh gs 2. Gebrauchsmuster 5. T 1 59 für Orr . 9 . 1 1. 5 ome einer n gen⸗ ö 6 * ; ö ic. . . ; 31. ö 7 ; 8 ; * *. e n r,. und Bei Allgemeine ., d m m . a, , Gehäuse. Carl ] festigte, federnde Zunge als d, . * 9 67 Spiralbülse mit Befestigungs ai. 339 872. Waschtisch zum g an 279. 2839 5818. Vorrichtung zur Befestigung vertikaler . Bert if e e nt mengungen aus Gasen oder Dämpfen, mit nach 23. 4. 68. . ine Querachse schwin gender, Beez. Berlin, Friedrichstr. 133. 15. 4.98. B. 37 945. richtung. Dr. Th. gr, . an r n . van gelopfern. St schen / t e, d, em, , g, . , r . gebe de r, g l, . unten gebogenen zungenartigen Vorsprüngen an den 206. 339 444. , Fahrdrahtifolator 234. 3239 616. Dampfwachspresse mit Rühr⸗ haben. 3. . 07. G. 9 r e itz mit verschieb⸗ . 0 gr T gr eraer⸗ Lichtenfels j. Bayern. straße 15. 30 4. 08. S. 17175. mit über die Schrauben geschobenen und in Ver. 38d. 339 391. Kistenbeschlag aus einem Metall⸗ , D . 24H. 339 135. Papierrollenhalter. Bernhard tiefungen des Pfofteng eingreifenden Eisenplatten. I band mit ausgestanzten Zungen. Hugo Johanneg IB. 4. 05. 2. 19 365. fi .

17123. 341. 339 883. Kanne mit Saug und Druck. 378. 339 221. Glas tt i ü = Il. 4. 08. L. 19 340. 248. 339 293. Strandkorb mit verstellbarer 6 z gen. Penndorf., Meuselwitz. 28. 4. O8. ansätzen zur Befestigung erg ,

wickeln des Meßbandes. Friedrich Anton Mein⸗ Zydath jr., Lötzen. 24 4 08. 3. 5075. pureau fnr Sig ee nr md Rafchinenbau, bar gelagerten, hebbaren Rahmen bestehende Vor⸗