ur st üchse d . Lettermaumn, Ludwigshütte. ] 208. 380 280. Anfeuchter für Brie fumschläge ] sehener Zeichenkasten, Heinrich Böttcher, Magde⸗ 21. Rudolph Balhorn, Seifen, und Par- Ssh. 339 383. Bodenventil für Klosettspül⸗ 215. 288 111. Kette Krafft Æ Schüll, A6c. . 3ũ d
git , i uh enn n m 26. ö . 3 . benni, Sethe tr. 3 . , . ö * Din G ner z , gla* en ,. . , 3 e, . 3 D 5 ö u nnr fer e , idee f, L n el . I * Barn aeg ore gries Töerte, . Ge, ärrbers gs, n' säen dn eee gk Lö, äs sir. abeenförniger Fiösikeit6, Lie, Aer at Föll. Giheng ggf Berlin. 4 Färteg, Vrezla. 31. . 33. G. I ss. ine fe g. Hes, , f, Pmnebet, Anger. Hag; kJ
235. 4. 08. N. 7593. Fleischwaren. Maatschappij tot Vervaardiging 798. 512. r g ; ah nent n ichs. Ehen ge g i. 2 nn, nnn, , Wirt , e, n n,, Fe, fa aus, Frankfurt 4. Mr Sr. Gallusstr. 198. 4782. 251573. Ketten perbindungsglied 33t. 339 662. Fahrradantrieb, bei welchem die van Snijmachines BVolgens „wan Ser łel⸗s . g. 96 . a. M., Neue 6. Edang g ge n Giackall. mlt Benätung auf . schiabnitchen Gereberlatten. nit die Gre, . , e, 2 , , . 66 . . ö. , . Adolf Dres ler. 4. Küterstr. 26. 4.5
Kette über zwei verschieden große Zahnräder, und , r,, , 3. 330 586083. Anfeuchter, bestehend aus einem der Rückseite einer Glattasel und Blattmetall belag en innen und außen bedeckenden, miteingnder ver, ssh. 339 798. Apparat zur felbsttãtigen Ab. R Halske Aft. Ges., Berlin. I7. 3 63. Sie n 3 ä. 23 Ringschmierlager usw. Gebr
über ein Leerlaufrad endlos geführt ist. Emil Paul ö 8 Vorderseite einer jweiten dahinterliegenden ö Winkelschienen. Arno Pohorzeleck, gabe von dezinfizt J 5 Kö 25 454. Rohr, das teils als Wasserbebälter, teils als Schwamm⸗ auf der Vorder denen ohorzeleck, ga on deginfizierenden Flüssigkeiten. Sauitaria 8. 5 638. . eh ,. ö Mise Ce, watt einer dlatt an Girl dr beer f r ur, Heinrich, Leipnig, fel. Hang Stüpfle, Konflfanmm ü. B. 18. 4 66. ähh , G , . Rn, dr r s T2. n n; S., Feuerbach b. Stuttgart. 2X2. 4. 06. 2g. 253 4498. Antitathode usw. Fa. Frguz ne w
63. 339 812. ußhalter mit selbsttãtiger 8. H. 36 9839. St. 10 377. 339 322. Hülse mit Biechdeckel. Fa. S. 7 157. Besestigung am Fahrradbebal aus gehärtetem, ver. den Dyal Horngriff anschlie ßenden Metall verarbeitung. 2 i. 3 oe ia. für Klebezwecke, Tb. a0 208. Aufreißapparat für Faserfloffe. — „ Bestehorn, Mandeburg, J. 5. 4. J36. S6tz. 39 743. Aus cinem Rüchschlagventil 9 Gehlberg. 20. 5. 05. Sch 965. . w . ,
; ; i 85.68. mickeltem Eifendleh. Gugen Bohl, München, Hang Jof. Böcker, Untergrüne b. Iserlohn. 6. 4. 06. D i Emil Äzrens, Halle] a. S, Ceciitcnsit. Id. *638335 nt Dampferklben bestckende M ia lchla . = 353 —— 37 836. aus einseitig offener Röhre, deren Oeffnung mit Em ; ; ö rkolben bestehende Wasserspülvorrichtung. 219g. 2863 6685. Kontaktvorrichtung usw. Ge. 3. 6. 65. F. 12 655 14 5. 65. 3 Is s girls, e ,. das 5 i n , . — 4 . 6. n,, . ö irn , gufreizapparot fur gaserstoff.· 7 ne rf gen K . n , . . 1 ö. i Hen ö ei , , n, b. S.,. 25. 35 ges? rf nge Wadung usw. ö . al . e ii, ut fakßttät ot 839 204. Kaffette mit Posttarten und Smil Ahrens, Halle a. S., Ceeilienftt. 100. Räschlben bedeckt ind Wolf * Co., Freiberg Packen von flachen und kantigen Hegenftänden sowe Tae. 283 1159. Seife Usww. Giert A Co. K
J S No = . ⸗ 4. 08. W. 24 499. Schneiden eingerichtet sind. A ; 2 x Spreingbügel und befonderem Sicher⸗ Schreibutensil len. rdwestdeutscher Kunst· J. 3. 08. A. 11285 - . . zum g et sind. Arutz C Sammes, G. m. b. S., Berlin. 10.5. 05. G. 3061. 7. 5. 08. ; .. , 9 . , , , , , . 667 WGes. . n e ne, . a ü , . . ft. HLãmmer ers. Gffen a. Ruhr. Wöttringstr. SI. JI. 5. 63. 35. , 0. . * . . I iche werschluß mit Gummi- ö Ei ifi ffe mit einem an 7e. 3385 258. Bleistiftspitzer mit sternförmiger, wächter auslözbaren, drehbaren Gewichtastück. Peter dneten k , n,, . welche mit bei welchen zweschen Drücker und Cinlaßschieber R. 41 726. 3. 5. 66. . ö . ö * asd o! Sieb gen. Paduns usw * ? ĩ abtren ünde angebrachten, sich drehenden Stabl. gus einzelnen Messern beste bender. Mefserscheib. Thieron Sohn, Eupen. 4 4. 03. T. 9345. schuen für die Platten versehrn find. Paul Vile zinzeschitet d. die die Benegung überrtagen. 286. Zsa SG. Vorschubvorrichtung üsn. Her- Niliam Foden 1. The Üiniteb Kingdom Ceif.
Ice. X R Mei ,,, röllchen. Carl Karthaus jun, Heßelbach b. Gum . mag, wer, Hamburg, Kl. Bäckerstr. J. 25. 4. 08. 77a. 3390 405. Turngerät, bel dem die von , Faltensten i. V. 13. 4. 08. S. 36 806. Deutsche. Niles. Werkzeug maschinen - Fabrit, mann Droßner, Paris; Vertr. Robert Deisler, Adjusting Anti ⸗ Friction Metallic Packing
! ̃ 3839 524. Einstellbare Faßbodenspann. Oberschöneweide. 27. 4. 68. D. J 183 f Sei .
X; ler. Wi ; gbach. 7. 4. 08. K. 39117. . ? Muskeln zu leistende Arbeit durch einen dosierbaren t. . ö O8. D. . Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat⸗Anwaͤlte, Syndicate Sirerpoos Vertr.:
, , k . ze ec 6156. Zwischn Stulp und Fallen. Z 0. 230 287. Durch eine Kurbel zu deshender Reibungswiderstand bestimmt und. gemessen würd. . MJ Aenderungen in der Person Derlin S . Gin 6. 6. 06. X. n 11. 5. 0s. n. 36 . . 3
86 25339. riegel liegende, durch Gelenkstück mit dem Nußhebel Blei bzw. Sch eeferstist vit Max Menge, Dr. S. Munter, Berlin, Schützenstr. 29130. 10 äs 839. Trangportgefaß mit doppelt d 28b. 255 260. Lederanschärfmaschine usw. Her⸗ 20. 5. 05. F. 12 551. 3. 3. 08. ͤ
Gza. 339 53453. Biermerker in Karten form. verbundene ö. an nn,, 6 m ,,,. 4. * . J 3 ö. in,. 6 Mh malie! b n ee drm ö. , J. . kö ö Inhn bern. . . , 23 . e, n. 478. 255 208. Depxelventil usw. Fa. A. . 2 F . (. . ! en . 2 . ö * * * . 9 . * 3 . 2 er ( * 1 . C 3 u. 9 49 ( ö . ö e . 1. ; S. . ; 5. ö. . ö
, , . Aulendorf, Württ. 31. 3. 08. H re en 4 08. K. 34332. ö Georg Janik, Auspitz: Vertr.. Wilhelm Dieckhöfer, und Stock. J. Moret, Syoen; Vertr.: A. Elliot, ,, Werke Kayser X Eo., FRurfärstenstt. 146. . rn, .. enn Send ) n . . , g. Halle a. S. 8. 6. 065. D. 10029
e
* ; ö ; z 12 07. H. 35538. =
s ü kgefã 5§a. 339 629. Schloß mit Sicherheitszuhal. Berlin, Kurzestr. 13. 25. 3 o8. J. 7181 Dr. M. Lilienfeld u. B. Wassermann, Pat ⸗Anwälte, ic. . 228. 336 340. Fröhlich Wolff, Cassel. DSb. 2865 057. Transportwalje usw. T S Id. 258 654. Harmoni sw. ei 3 ,, tung, die in einer besondelen? Kammer des Febäufes 20e. 338 229. Dreieck mit halbtrelsförmigem Berlin 8 43 21. 4 68. M. 26 o. s. J 3a, J. . nl. Desen 341. 309 2368. Turner Campauy G. m. b. O., Frankfurt a. Metzner, Gera . 3 pri ; Beck, Spenerftt. it. 1. 5. 58. B. 38 133. intergsbracht ift Jekann Tröger, Nürnberg, 1 66 . ,,, ö . 2 . . a ,. . , m . 3e * 33 . . 663 4 12. 5. 0s. 8. * 08. . . . 1a. z mit Kli ö Voltastr. 101. 30. 4. 08. T. 9402. aspitz; Vertr.. Wilhelm ie . e spiele. Leonhard er, Neu⸗Isenburg. 25. 4. 98. ö ͤ ; . 49. Jakob Meck, Langenau b. a. 2. Haut« oder Hühneraugen, 526. 256 187. Vorrichtung in. , , Ba es fr, el, far Cgrtöngazehinzusfrie, Füliale tna. , . .
IJ Vollmann, Vollme i. W. 15. 4. 05. V. 6393. 75e. 339 430. Elispsenlin-al. Georg Janik, 77a. 339 753. Tennisschläger mit auzwechsel⸗ lin, Berlin. 8 4. 08. A. 11278. Ssa. 291995, 297 s18. Ba. S. J. Arn. Solingen, 123 3. 05. JT. 24572. 9. 5. oð. Dresden, Cliasstr. 6. 17. 5. O5 G. 5078. 8. 5. 95.
27. 4. 08. M. 26 837. ö . 2 Ya; * , . ñ 5 5 im 339 566. Geritzte Hülse zum? e ö. j 9 Fäa 3389 829. Laftdichter Deckelverschluß für 68a. 339 742. Schloß mit aus cinem Stück Auspitz; Vertr.: Wilhelm Dieckhöfer, Berlin, Kurze, barer Sallaufschlagfläche. Maximilian Müller, . ate, Gef. , heim, Berlin. 20f. 252 286. Muskelstärker usw. Wesley 538. 253 828. Apparat zum federnden An—
. 6 . ssen. Natorp * Löhberg, Wülfrath. straße 13. 25. 3. 08. J. 7959. Plauen i. V., Neundorferstr. 43. 1.5. 98. M. 26 895. 1e im, G6 13 ; Sutton, Samuel Lord, Liverpool, u. Willi s r nim Termen f
rr er, een gs Wü, mne ne, , , 20e. ass G01. Z ammenllapptarer Pzschen - 7c. 33856 332. Transports. Rufschbbahn mit an ,, Verlängerung der Schutzfrist nt Ine tt. , men, Bib , de def feen LJ. 66. Pt. as gas . 351. 338 222. Oberlicht werschluß mit Schnapp. Bleiftist pitzawwarat, Karl,. Schulze, Meißen. Kegelspiel, welches von den die Bahn herabgleitenden . 8 . aus Pbstoff mit einge. Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die Neubart, Pat Anw., Berlin wel. 17 5. 9. R g, es, fc 5.9 = 413. 8gaza. 329 888. Auf den Rand von Trink. und Abdrühoorrichtung, Lor Nix, Mülheim a. Ruhr, 2 ,, . 1 förmiger Reißschienen , ,. 3 ene , 1. J ä, ang . 5H ö. Rhede, 3 7 — k an dem 5 888. ö Sab. 258 116. Schleiftabelle uw. de Fries gesißen federnd ausfschiebbare, auswechfelbare Schutz Dimbeck . 11. 4. G3, W s. 22 8 366 , ns n. Vong far man mippenartigen . Sm ä Geberg ee, geen! ö en. . . Wasen spüler. Fa. Robert * Cie, Akt -Ges, Düsfeldorf. 22. 5. 05. F. 13 3665. häll? zur Verweldung von Krankheltsäbertragunzg. G86. 389 561. Aus einer in einem Scharnier Parallelführz und Halter mit ein . M. 25 153 der Verschluß deckel an Müll wagen ener e e, ung usw., Paul er, Essen a. Ruhr. 18. 5. 05. M. 19 551. 12. 5. 06.
F m Steinschẽ en bewegenden Gabef, einem Führunggarm und gegen das Reißbrett anprefsenden Feder. Roman 77c. 339 433. Tisch, Kegelbahn mit Schiebe; t ; gin. 1 omp,. G. m. b. O., Halle a. S. T. *. 608. S 4g. 253 501. ũ ü 2 , 1 5 z . . nn ,,, 1 d 1.5. 05. . a , , 22 3 6 . e m * 9*68 fad K usw. Reinhard 8 , , usw. , 3 z 3. 482 ilh. Giese. Iserlohn. 8. 4. 08. G. e ; . J ; ciedemaun, Berlin, t 39. a ,, , . 46 * ö . = nhar ulius Bernhar olf, Werdau i. S. 24. 5. 95 g9. 5. 08. 2 , n rer mit durch Schrauben⸗ 36 323 5 96. Fensterbasküle mit aufge, 20e. 239 891. Zeiger mit farbigem, flachem 1. 4. 08. F. 17320. e,, . leicht e. Metall Nanneg narn u. Max Mannesmann, Remscheid. W. 18 443. 24 4. 05. S548. 2523 950. Ausstellungsständer usw. August gã age wangsrweife abwärts gedrehter Grelferspirale. schraubtem Griff und mit Treibstangen, die durch Glaskopf fär geographische, statistiswe Zwecke u dgl. 778. 339 197. Kartenspiel, dessen vier Karten.; Hare 2 J * 13 * . dh ene Gesell⸗- Yliedinghausen, 1. 3. 03. M. 198541. 12. 5. 08. 244. 282 692. Reiniger usw. M. Guß mann Rind, Weidenau a. Sieg. IJ. 5. G63. R. 24 639 ie Eick. Barg' b. Magdeburg, Schattauer. Jahnung mit, den Verlängerungsstücken verbunden Fa Josef Jungbecker, Aachen. 17. 1 88. J. 7740. zeichen in vier verschiedenen Farben dargestellt sind. zt * — D., Frankfurt a. M. 165. 4. 07. 7b. 259 913. Schwelßzange usw. Albert Twer, Co. G. m. b. S, Berlin. I0. 5. 65. 11. 57 03 y . . . eh Wilhelm Wiese, Lichtenberg b. Berlin. 21a. 330 202. EGinlegesoble aus Linoleum für Sam. Moser, München, Gabelsbergerstr 4. 27. 3. 68. 34 189. Töndringen. 15. 5. 95. T. 6901. 98. 5. 08. G. 14 005. 8. 5. O8. sag. 258 231. Musterkoffr usw. Koffer
. ; —; 24 53 k. Hermann Ludwig, Berlin, Gericht Fi. 36 sz. 6 339 579. Aus teleskopartig ausniebbaren Sa. 253 185. Votrichtung zur Aufna d ze. 28534 041. Band usw. Da ĩ ĩ 616. 335 302. Glaser⸗ Spuler, bestehend aus 16 4. 98. W. 24 342. Schuhwerk. Dermann 3 M.? ten bestehende Sicherheltevorrichtung für Ar. zum Färben usw. drr ih . * Cöln, Mastrichterstr. 3 7 . rg h, 8 . . . . 6. 5. 08 5. 255 36 erm, m,
äarste für die d ver. 68b. 338 813. Schlüsselsicherung. Paul straße oz. 31.5 3. 08. . 1826. 6 8. Tan, gas 208. Spielplan für ein Automabll. . . ) i m , * . 1 Be. Rückert, Charlottenburg, Fritschestr. 59. 28. 4. 08. 7 1a. 339 262. Einlegesohle für Schuhwerk, grep S, ee idm ben, l e,. an Abnahmeöff nungen unterhalb geschichteter Appreturmaschinenfabrit G. m. b. S., Dülken. kö r Tes Kast ier bas e Gerr. Adrttun
297 ö —⸗ mit ei B keitswidrigen Mittel auf⸗ . rialien. Emil Schuster, Hötensleben. 13. 4 08. 13. 5. 05. R. 15 605. 12. 5. 08. 349. 251 027 Kl s i j g
ung des Triebwassers zum Spülen. Wilh. R. 21 301. J . aus jwei mit einem feuchtig 13. 3. 08. B. 37 532. . 25 457. ü . . ammer usw. Georg David, Akt. Ges., Linden b. Hannover. 2. 6. 05. K. 24 733.
en dll. e nr Berttauserstt. 85. 6865. 339 618. Türverschließ⸗ ,, . , , 778. 339 3173. Geduldspiel in Dosenform, . 606. Transportierkette für Transport- . el HDolzmarktstr. S3. 22. 5. 6. D. 9563. 13. 5. os. . .
18. 3. 08. K. 34143. e . richtung. Fran Baader, Mannheim, Windeckstr. 5. 9 n, , — . Hahler schicht bei welchem eine Tier figur über einen die Dose in , , 6 2 2 . sab. 2564098. Fülltrichter usw. Frledrich
646. 339 1827. Hebel ⸗Korkiieher mit Cham⸗ 29. 4. 08. B. 38 090. ! t. a. & ff abe e G ehcserf, für zwei Abicilungen tellenden Damm oder Steg ge= üund beladenen Wagen vom Wert jum Förder 12. 3. 08. 2 51 d 77 ( . . zum Frhalten von Wiener, Eise nach. 11. 5. 05. W. 18 374. 8.5. 08.
paznerhakn und Kiesserklinge, bel welchem sämtliche 686. 339 6830. Verschlufß für Doppelfenster D, g 4 vielt wird. Fa. J. Baumeifter, Fürth i. B. r, Permann Dente, Schacht Rubel b. Sa. 233 623. Vorrichtung zur Aufnab d 1 . a er Offenstellung usw. August 89. 252 805. Feststellbebel ufw. Heinrich
pier Teile auf einer aus zwei Teilen bestehenden u. dgl., aus keilartigen, mit drehbarem ben if 8966 Fa. Ju . 1 , 08. B 57 893. tren, Hann. 25. 1 8. H 35 gao. ma ien * . Ge,, 9. ö. , ohn, Dresden. 6. 5. 05. K. 24504. Laufmann * Söhne, Solingen. 12. 5. 68.
Feder gehen. Ernst Busch, Solingen Mangenberg. versehenen Nasen 6, J. Stahl, Stutt⸗ Sönl' ns A0 4. Mit Stollen verseheneg ver. 7278. 339 . ,, de, , a oss 108. inkergakci mit Ginrihtung, Appretrrtugsch uenfabtft G mn, , nn nr, ä. Ts 2 603. Kleiderbügel ustKz. Grnst K. 246571. 8. 5. O8. ;
er Gern g e dae, — . . ö , d mn ee r h,, e, deren Tine, , , ml m, ,. Picks das Kueschwä gen er urn hen en e, , d, d, , o gal ie, ,, gh , d. — , , n , nm mer un, en,
8 8 rern men , e r, e m ,, . , , Ee ber Lat. äh ste besders eres sb. 2s srn aibn ie ut Peaobert Weber, che e s'. dg, ''. , m v i 2 v, 26 n erg . n. . . 8 . . eff nen n . . * . . ** 2 1 v. 7 ' . 4 e . . . ü re mit A k ( ed. * x ö ; 2 g . 9. 2 tg 6 3. = . .
Sib. 336 s27., Jsobaromeirische; Füll körper, . 3437. . Selen een ärtensrig. Kari rig; Cäi 6. Fh, Schüüker. . . nh ien. Eck plc, duss. Fitz Fran zel Keundekeble b. Berlin. Zz. 8. 66s. Zei. zs 28a. Ghanntzst dez abe, Rheische
Georg Vierson, Gr. Tchterfelte⸗ Off, Blumenfte. 8. E86. 239 258. Federloser Fensterfesthalter. mit zweiteiligem, auf einer gemein samen gaffe 43145 27. 4. 08. V. 6415 ö 5535 r 9 denplatt? usw. 5. 145 X. 068, Metallwaaren · u. Maschinenfabrik, Düffeldorf⸗
24
usw. 605.
erg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 8. 5. C8.
2 . ; ! tatt ö . Sch. 28 395. Josef Feldmeyer, München, Draͤchselstr. 19. 19. 5. 65. 341. 284 587. Metall⸗Siebb 5. ; 25. 08. D. 153724. ä. Brnci. Stele . Nahr. L. 6. 5. B. Risi. ckesiigtem Tderfutter. Anton Seitz, Raf Tze. 33g is 4. Wellenförmige Gleithahn für 2335 2835. 5. 66. . Metall Siebboden usw. Stanz · Derendorf. 15. 6. S5. H. 15 765. 11. 5. S8. 34. 335 16 Zapflochverschluß mit Außen- 68. 369 5884. Mittels Schrauhe in der Höhen 6. 4. 6 S 41 stinhnlich. Slei rßrper. Richard Siegert, Rötzschen⸗ genung zum k ö . 6 ag ö und Emgillirwerke, vormalg Carl Thiel &. T7. 254 6018. Kegelspiel usw. Paul Wetzel,
w ⸗ Schieber ö ichtung für Mebr⸗ ;
ewtnde für den Sechhaßn. Eh. G. Gunther, richtung verftellbare Schiebetürrolle, Ludwig Nstier, 24. 2230 308. Abꝛugẽhorrich broda b. Sresden, u. Hermann Finger, Legnitz, 9 — E. . , e eg. Dun ,, , , n n. . K Kö . r Plomhenherschluß usw. „Helia⸗ traße 2, Leipzig. 9 ö ö ö . * 903. Y. O. = 2 . ö. ? . . ode * 85 640. r . h c. = ombenvherschluß usw. elia Gar, 339 169. Zapflochwerschluß mit glatter 8c. 389 642. Türband mit dasselbe gegen seit· Z2a. . K ,, U. gerundeten, durch Wasserablaufrinnen getrennten zZas 309. Zusammenklapybarer Gehäns⸗ . Er,. . m . 57 2 G. m. b. S., Emden. 15. 5. 05. T. 6896. Stahlplom ben Fabrik Nathe * Eon Wien; Bohrung und uberstehen dem, mit Verbindungsknaggen lichen Zug . 6 a, . n rer, , ung. us. 3⸗ Bleitbahnen. Cornelius Flöß, Villingen, Baden. n für große Haus. und Standuhren mit scharatem S. 14 0683. 15. 5. 6. 341. 286 291. Dressierlsffel feyß Verte. Paul Räckert, Pat. Anw., Gera, Reuß R , . e . 30 = 32, Leipnig. I5. I6. 57. G. 8 65. S6Ssc. 339 7585. FZischband für sich um horizontale Menz, 2 96 ö 8ʒ er, . 3 Handfeuer⸗- eines über eine geneigte Bahn rollenden . 339 338. Staubdichte Uhrwerkskapsel für . 2. ginn. 57 e. f e, Kö f teller. Mülhansen . ., Lutterbacherstt. 14. 29. 8. 65. dic. 339 179. Stechhahn mit Verbindungs. Achsen drehende Fenster. bei welchem der eine Be ⸗ T7Z Za. , ner,, . 2. 8 n Körperg mit im Innern desselben in den Achs punkten er,, . ö ö. ö. erlin 256. 2 Blod . und Blockformzange T. 69354. 13. 5. os.
bülfe für den Zapflochverschluß. Theodor Gustav festigungslappen rechtwinklig gebogen und der andere waffen. 2 = * . r nud , Faßkörvers pendelnd befestigter Schaukel. Paul kenai, Schwein; Vertr.: B. Rals t. He G m, 126. 2583675 Sy er en 44 5 33 mr Stuckenholz, Wetter a. Ruhr. 858. 254 E08. Nohrßrunzen usw. Bopp * gather, Tauchaerfit. 6, u. Karl Gustab Hübmer, mit einer als Widerlager dienenden Anlsatz ver 726. 3* r, , . ging , Rische, Dresden, Pfotenhauerftt. 33. 28. 4. 08. en n mm,, m n, , ,,,, n, , , , , 10 16, *. Gs, Reuther, Mann beim Waldhof. 24. 5. 95. GS. 77 XII. Grimmalschestr. 5 = 33, Leipzig. 3j. 1. 58. G. I8 545. seben ist. Hermann Schüßler, Jena. 1.5. O8. kraft. August Köppens, Oldenburg i. Gr. 30. 4. 08. R. 2 309. ⸗ 3 rau, Barcelona; Vertr.: a. 252 269. Kachelofen usw. Hugo Detert, 6. 5. 68
; ö ; 339 893. Uhr mit eine ö 3 ele ) 5. 608. . gema e e sene, mn, slicksfär Glen, , wo * 34a 718. mar, das as8. Schleuberapparat fär Mrrwel. . zg er r r, au . ih Neubauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 6I. 153. 5. 65. Berlin, Leipzigerstr. 115. I2. 5. 553. D. 9534. 1. 5. 065. 838. 254 832. Auslauf usw. Bopp Æ Reuther,
̃ — . ; aer mr, 3551. 3. 3. S3. 368. 232 596. Shornstelndh ; käpre. ana Vertba Günther, Tanchaerstl 1s, g. S5 d. S386 284. Auatomatische: Türlchließer, re, Ten, dä s* , Yrandgeschgs mht eint, während splser. Thegker Zellas ti, Htofenftt. 0, I. Her. werk eder. Fa. Andreas Huber, Mü 136. 2 . ; . ; Irnsteiggussatz usw. Gmil Mannheim, Waldhof. 36 5. 658. B. 27 g§8. 8. 5. G5. Rarl Güstar dübner, Grimmaischeftr. 30 —= 32, stebend aus einem Scharnier, dessen Scharnierstift des Geschoßflugez abbrennenden, Rauch entwickelnden . Frosch, ; Hin HDandierystt. SJ, Rirdorf. s, S. 35 6. Duber, München. ir gr, r. ö — Rutenberg. 10. 5. 95. P. 10 120. 6. 5. o. 898. 257581. Vorrichtung zur Beschleunigung
ps, ,, Geis rn säiteitzeng ansgebibel ißt. ar nch ich zr tz stzs Fritk. Trutz, tt ⸗ Del. Gsser . 4 . n,, e ä 08 * . * 9 * .
*** sik für Stec. S ierlappen, gleichteitig als Mutter aus- a. Ruhr. 30. 9. O7. K. 32 580. ; ; ( . ; ; ; .
2 353. H a Ire en ü . . . . ern r Richlung bewegt. 222. 339 215. Wurfmaschine für Asphalttauben 14 1 . 2 n,. ,. dem Zifferblatte liegendem 2. 253 6852. Jummi-Feglette ujw. Decar X. 5. 035. B. T 3359. 11. 57 os 35. . oe, M s Ss 753. ds Karle Git Hubner, Grinimchsckkestt. zo 32, Fäcitz Fleege, Berlin, Reue Gränstt. 1. II. IS. 6. D von ö. ö. k 6 . . , . 9 J. . p re , 9 e me en , n n ng, . 2 k . . 3 . 6c 5 . 2 . . Len g, ih. Bereinigte Lö chung . ,
il — . o. Havnau j. 7. 4. 58. 6. 4 1d . ö ö = 4. . e . Ve ö usw. ilhelm Neue uchener Aktien⸗Ziegelei und Dach⸗ — 6 339 27. Ein er m derschluß für Bier⸗ gs zäas as a. Selbsttãtig , . n,. * . . n,, ö 6 1 ö Cranach ,. . Saͤgerpl. 21. 6. 5. 65. n, ,, 8 ö 1 a) Infolge Verzichts. tranzportfäffer. Cari J. Borgioh, Hannober, Wilb. Achenbach, Dahl hausen a. Ruhr. 25. 4. 098. Feuermasffen. ade ,, D. 36 83. 330 211. Scekundenzeigerzange. Albert Sc. 238 626. Geri ö n . 28. 331 269. Helentraget ustz
iefenstr. 43. 28. 4 98. B. 38 O78. L. 11 34. weidenstr. 8. 23. 4 08. S. 17 140. zbalieg Sy ü ä, Reichenbach , er e. . Göistange usg. Att. Ges. 272. 284 224. Zementzteinstufe usw. Joh. 33a. 331182. Sch spitze rg, ere. w n, , wich. Carl J. 68d. . 8. ,, a n , n , , , , i , gr, r fre, rh ; i, r * . . Prov. Sachsen. e . . Fir nr dh, 13 253 174. w n Borgloh, Hannover, Wiesenstr. 43. 28. 4. O8. Türschlie er. osmo . e se aft * an . arat. n * . ? 1 F. 13 675. len ruhende fahrbare Ba erporricht 7 1 180 256 191 Wu J * 7. . . 97 2. . 47h. 2904184. Rück⸗ und Vorwãrtesteuerung usw.
67 Gewerbe nm. b. S, Wiezbaden. 3. 5. 65. K. 34385. straße 45. 2 4 98 K. 34 059. . .; ö 106 mg. n,. . Wärmegrube usm. Fa. Ludwig 272. 2272 309. Tragęeisen usw. Johann Albrecht 494. 292 215. sen uf 1 ß o an. Luftdruck. Automat für Bier. 6 32 66 Sang t ür e, . 42 339 . 6 1 n n, , 2 . . . 9 Rheinbausen b. Friemers helm. 24. 4. 08. — a. Ruhr 25. 5. 65. St. 76865. , Hufnerstr. nn. H. . 333. 309 315. . Schi ie f. er. Albert Böhne, Leipzig, Plauenschestr. 2. vorrichtung aus eigem am Weckergehäuse isolirt be-; . G fen des,. . 5. 98. ; 5. 05. s ; .
— * ; m,, Ehrenfrieders dorf — ö * 29 3 iwzig, P n, e, oel , . . ö , . , . . . , . le,, . . 257 , Grenjstein ust. Dietrich Müller, 28. 253 682. Vorrichtung jzum Zentrieren usw. 37. 235 237 K 6ic. 339 184. Aus einer Vereinigung elner 689. 339778. Sicherheits rasiermesser, bei Hans Kreß, Nürnberg, Wölkernstr. 10. 27. 12 07. * 263 — . Eugen er, Lüneburg. 8. 5. 05. M. 19 484. 1. 5. 08. DVolländische Margarine ⸗ Werke, Jurgens s86c. 332 696. Ladenbrerter usw.
2 ; c ra . : ö * Holst. 30. 4. 08. dan, Striesnerstr. 35. 25. 4. 08. M. 25 354 20c. 281 232. sw. . ; . Saug. und Druckpumpe bestebende Einrichtung zur welchem die Sicherheit und Gegenxlatte zwecks Aus K. 33 072. 777 339 623. Au Blech bestehendes Rad 250 288. Apparat zum Ginführen von Fabrit f. Straßen. n n, ,, , m. b. S., Goch. 19.5. 05. S5. 27 043. ö. . re e, deen 4
eie: Söhne, Akt ⸗Ges., Lübeck, u. Ostfriefische Mol. . mant. S0. 10 5. 05. W. 18 366. 08. ö
Rein gung von Blerrohren u. dgl. Dewald Wolf, übung eines gleichmäßigen Anpressungsdruckes auf 7 4b. 339 178. Vorrichtung zum Fernanjeigen ; 2 Ader Os tiler Ben oder n . ; . item rj 3.4 os. W. 24579. das Messer eine dangen at beitzen und die Gegen, der Zeigerstellung eines ,,, 4. , . k Gatte , ,, 9 4 Karlsruhe i. B. 12. 5. 65. 29 12 Schlauchmaschinenantrieb usw. S3e. 368 827. Radreifeneinlage ufw. * zan ** * . wir t r, mn n, n r . *** , a g r en, e. ni 77f. 339 6851. Aus iner Rolle , ö. Ddandel u. Gewerbe m. b. S., Wies. zof. 253 82 Drudregler usw. Siemens 5 5 s 8h 33 . 8 ö * . 3. 227778. Kaltlösch. oder Mischtrommel atthäus Lenz, Ravensburg. 4. 08. E. Sen C e er z . . 1 anz ; Sy i 5r Gi J inri effert, . 23. 1 65. 5. — — 6 2 — J 5. O5. ö 3. 6. 5. 08. usw. 61c. 339 3 Bierwätmer aus Porzellan mit Vertr.: R. Deißler. Dr. G. Doll ier M. Seller u. mechanisch betãtigten , , i. Ils. , 5 7 3. 238 702. r 2 6 Heinrich Eiãcher 26 . Ges., Berlin. 10. 5. 5. S 12 4338. 23 2 O28. Klemmvorrichtung usp. Robert Berlin, den 25. Mal 19608. Wider en bel igen griß; ir serfbig, g Fe ne, Pais Alte, Berlin sw. i. 1607. cle ms rn drr, Cr, G mr , do gh. a . r Tung uten n, i., re gag. Fetnspttatton usp Siemens 5 ez. Cid ss gehen, , . Æ Keller, lden, Rhld. 30. 4. 08. 5 32 s38. Mit einem Taschenmesser ver 22. 338 793. Geschwindigteitganzeiger für . , ,,, , . . aim ger rr ir 6. . aller Æ Halste Att. Gef., Berlin. i. 5. 95. S Iz 537. Eiseie, Gßlingen a. N. a Elkes mn, den, iss 5ac. 339 880. Anstecher mit doppelter Ver bundene Tragporrichtung für Pakete u. dal. Frank Kraftwagen, mit einem bei Erreichung der 86 96 3. NReglerwelle — Carette Æ Co. Hes. (vorm. 2 . . 643. Schellen us 9 428. 2 948. Uhrwerk usw. Hartmann * e n n mn e, , mf , n, nn,, ,, , i . . d . gige ore enen s- Forest. ren, c, ß Frankfurt a. M. I1. 5 6 Handelsregister Deutsche Biergpygratz Gesellschaft W. Delssen, tn, mn sd mme, det f 1 et Be Brem, rf. 339 821. Drahtschleuder. Wilhelm Hüneke üs 318. Abdichtungsverschluß an RX. 24 157. 35. 4 53. . 2. 2zoz os. Saus n . amburg. 4. 5. 08. N. 7613. 69. 339 8861. Taschenmesser mit federnd be. Windrade. Anton Borutzki, Wissek, Bez. Brom⸗ ö 26. ; e re tz pit hren 133i ; . ; s. I. Saugrohrschreiber us1n. Hart⸗ Sea 3398 216. Anordnung von Scheinwerfern weglicher, durch einen Sperrhebel gehaltener Fllinge. berg. 26.3. 4 B. . 214. . ; ,,, an, . 2 r eu er 16 hen Giesecke, Quedlinburg. . K 1 F. n,, 6 9 Att. Ges., Frankfurt a. M. ö , . hl Henteemnhe m g, unterhalb der Wasserlinie eines Schiffes. Anton Otto Raphael, München, Dachauerstr. 78. 28. 4 68. 7 4c. . * ,, e slzerde Sennfeld iluscht Lärban 238 877. Geruchverschluß mit Neberlauf ' i 37 mi,, G ⸗ 4. O6. . , n. 5 . e. S542. S. 5. 08. Nr Mn 16 nn . . i. . er n ,n m 2 . o' 0 292. Haltevorrichtung für Bleistifte 3 Fier nnt * Halske Akt. Ges., i. Schl. 12. 4. 8. 2 onricht 3 3 . ,,,. ö . 23 26 6643 , usw. Voigt ir gie, rie g , , 6 9 * 1 kern; eingetragen worden: ; . . = ö z ⸗ z 321 17076. 78e. 339 862. njektorartige Vorrichtung zu 3 3 4. G8. . ‚. ae ffner t. Bes. rankfurt a. Bocken. Henne 4. Sieg. 30. 5. 05. H. 27 108 il. 5. 55. ie Firma ist erlgschen, geschlofsenes Rettungsboot. Jacob Pieter Schutte⸗ und Federhalter. W. Stappenbeck, Lüneburg. Berlin. 6. 4. 065 S. 1 ; un rn 356 86216. JNerste sißa ir n, , , . 1 6 . . baer, Rotterdam; Vertr.: J. Fehlert, G. Lsubier, 5. 3. 55. St. 10 220g. 75a. 339 6 prag ef, uit zur fe. . , . ,, olf heches⸗ ö 366 1 G er f i cr z r , 66 Särungg. Sacchgzometer ufh. Achim, 1 1j , / ,, . J de as s, , B . i g rn. n, . , ,, ness rz. Spannschloß, mit fahrhgrem. 6, , , ä. ge miert. rs, Tes, dos n gad?! il , gahlensarhh sw ö 6. n Bos Zandelorea ic 2s! Seng = ũ = Fa orm. Johan A.-G., F. ö ; ; m ( . D,, , ; = = usw. ; e Fier . 3. 6 O7. B. J5 515. 25b. 239 411. Prägematerlal, bestehend aus Gräff, Kreumach. 27. 3. O8. G. 19 071. ö ö. mit Gewinde versehenem Schlitten 214. 252 659. Strebenderbindung usw. Franz Fa. G. Ph. ding Offenbach . M. 22. 5. 65. 20. Mai 1908.
G 2 ; ; ; — : ; 731. Klappe füt Ziegeiabschneide, Eehlebbarer Gleitrolle, zum Reinigen von Klöckner, Cöln-Bayenthaf, Bonnerstr. 271273. H. 27 047. 4. 5. B 126. Tapeten. Industri
t §83. 29. 4. 08. Sch. 28 543. 704. 339 565. Schreibutensilien halter, be⸗ lalandrierter Kombination von Pappe und gekrepptem SOa. 339 ; Entanal en. ; ; . ap eten Industrie · Actien · Gesell·
, , , d , , , d, d , ers re , ,, ,,
der schiebbar⸗ dgriff geöffnet und geschlossen wird. Flachfeder, an deren oberem Gn 3.2. 08. B. ; . n 0. 2 . 6 *a . 17. 5. 065. KR. . 2. 5. 98. ; ; rokura
c , e n 1. W., Gal tr 50. n , Æ Co., Offenbach a. M. 25 . Firm lbs re ih, e,. o, Bielefesd, Jöllenbeckerstr. S4 a. 27. 4. 08 . 3 r , e, n, , k Ges., Berlin. 31. 5. 65. M. 18626. . . ö e, ,, ung ee g n g l , 8 ö 563 . — 6 ö . ö ꝛ 2 ;. 0 . P 4 . . = . 1 ö . ng. * ( 9 — * . . ede
gs äs Le, G ubunterte Kutter und Wolf 6b. * a25 116. Schreibfeder mit ober. und 8. 338 1258. Stoßbahel für Stuchmweck. Sog. 239 348. Ginstelluarrichtung für Gin 6 Berlin. 2 4 85. B 33 100. 219. 260 190. Arretlerpornichtung ufw. Fran Tö. 5. 656. R. T4 534. 33. 4 os. des Vorstands oder je einem anderen ö
: 8 232 ĩ , rich, Lelpsig. . 4. Brausevorrichtung mit an Klöckner, Cöln- Bayenthal, Bonnerstr. 27373. ib. 2589 826 ĩ der el kuristi t auf einer Säule angeordnetem Gleltromotor. unterhalb derselben angeordneten Zuleitungslamellen Ernst Lm, Recklinghausen. 25. 3. 98. 8. 19243. Fa. O. Ullrich, n auf. und . . Platinmohr-Feuerzeug usw. oder einer Prokuristin zu zeichnen berechtigt ist. . Ben Re , , F, fön g. far tl Hint:. Ja. D. van ber Mäoolen, Geldern. 86. 338 123. Söoßbebel für Stuchhwecke. J . Er, , , 6 J,, ., . iu und Binstenabuugs· , , s. . Jakobstr. I3. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
** . ü ; inghausen. 25. 3 08. L. 19 244. — arm H. Ib 55. . 13. 4. 063. M. 36 750. Erast Löw. Reckl t 8. Dorꝛichtang jn. giertè eienr re ' e, a ; rmen. (8268 56b. a9 376. Verstellbarer Tischaufsatz für 706. 339 693. Linealférmiger Schreibfeder⸗ 75. 339 685. Holigegenstand mit einer darauf 239295. ö . ü „We; vorm. 82 87. Zinkenreinigungavorrichtung usw. In unser Handelsregister B wurde heute unt
Wurstmaschinen e een, . mit 3. , ,, Stettin, Bollwerk 1. d , ö. hi . 2 P 9. ,,, . n . Pöge, Chemnitz. 1Iñ. 65. 05. G. S060. rl ue , Gcietian, Erig. 24. 5. 66. . 23 . . . Scharnieren angelenkten Einstellbrettern. Hermann 24. 4. 08. C. ; — . Fa. &. ; Oᷓ M. z ; 23 St. 10 239. Die. 2584 768. Gehäuse usw. Dr. Paul 5. 255 215. Werner Dag rben, Gesellschaft mit be⸗
ing, Lingen. 25. 4. 08. J. 7983. 208. 339 205. Ausziehbare Armstütze zum vingen. 26. 3. 08. B. 37 691. 239 382. 8 wi ö . ⸗ ; ö ; 1. Pau a; 246. Hackmaschine usw. Josef schränkter Haftung in Barmen.
ere se ss Fiel zerftze , einseitzg am äh n Tentebügsenn ci. Sttghar g anscher 33, sd i, Hin et ne . . ö kg n eie en mg nenn fe e, Rhe tt. eff Vernin. zs. 6. a6. Me. 1 sr Rünleß, Seltz. bölt. Müöhhterberß i. Sci. Segenstand der isstzrneks ann, fi die Verwaltung Srpannbugel angebängtem, auswechfelbarem Säge⸗ Hach, Karlahorst b. Berlin. 1. 4. O08. R. 21114. Pumpe mit freihängender Feder zum selbsttätigen ebel, und am Wafferein lauf angebrachtem 21e. 255 298. Gehäuse usw. Dr. Paul 15 285 . . 08. und Verwertung des den Gesellschaftern als Erben
J iel K dahl, Kronenberg. 208. 338 3535. Anfeuchter für Briefumschläge, Heben des Schwengels. Paul Wolf, Roßberg egler. Arno ; . ; usw. Daimler⸗ der zu Barmen verstorbe t n 9 **. . ; Marken u. dgl. Richard Weck anann, Berlin, Ritter⸗ ß D. S. 6. 4. G8. W. 24476. ad ha, IJ. 28. 4. n. ö Tr ft Ges., Berlin. 26. 5. 05. M. 19596. nen, Untertürkheim b. Stutt. Werner Dahl und , , ,.
s6b. 339 182. Mengmulde aus Blech mit ! straße 37. 13. 4. 08. W. 24 522. 75. 339 7183. Mit aufftellbarem Deckel ver⸗ S938. 7. 5. 08. zugefallenen, in 3 3 des Gefellschaftzvertrageg in di⸗