1908 / 124 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

—— —r——

Won auref Pr. i. S. fe 8. Stett Chamott . Ess ob G . e 1 ö J , Deutscher Ne 8 N. Bellev. i. E. 3. . 83 ö 8 se ob G 44 6. * . . D. 5 2 006 65 4 . . ) 6

Glas · N Schalte 8 6 Jen G en af ücauf V. A. eu Grune Görl. Eisenbb. Neu · Westend A. 133. 6 u. Co. 171,908. Görl. Masch. kv. do. München 1 62,5093 töhr Kgmmg. ] 145. 25636 h ; Greyp. Werke. Neue Bodenges. ( Stoewer Nãhm. 168 6bech; J gont. C. 4.10 02,8983 ; 4. G. Grevenbroich. Neue Gasgs abg. ; Stolberger Zink 136 30b36 ont. Mass * z Co. ; . N. Obherl. Glas 123 Gebr. Etlluck d 114.99 Dannenbaum .. 17 93096 t 1gä4 n 1.4 '. Un Neue Phot. Ges. Spl. S. P. 130 506 Dessauer Gas .. ö ? 4.10 39.396 Han g L. . ä, e, ,. o. is df g. 15 Neuß. Wag, i. L. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elelt Nienb. Vgrz. A Nitritfabrik. Nordd. Eis werke do. V.⸗A. do. Jute · S. ꝑ̃A do. do. B do. Gummiabg. u. neue do. Lagerh. i. S. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Trieot Eprick ; Do. Wollkämm. 96 69a 19 Nordh. Tapeten 30.2563 Nordpark Terr. os 116. id ei. z G] Nerdsee Dpffisch. S9. 00bz G ib. Her- W. 1 , ö 1556, 90 bz G 182, 00bz G 125, 00bz G do. Portl. Zem. 14775636 denw. Hartst. 17 333 Stah lw 134,50 bz 19209636

Gritzner Masch. Gr. Licht. By. ab. do. Terr. Ges. 2 Alfr. Gutmann Guttm. Masch. W. dag eg; ee e 3. alle Maschsbr. amb. Elektr. W. Nr. 50M -18000 . f. Grdb.

C ——— * * *

55 63.

r liob; G 0. ; 11 Siemens 382 56 S

, Koniglich Preußischer Staatsanzeiger.

—— d 3 3388S Dr r . . . ö ö ö

do . Ibo G 6M / Taselglas Telllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden Do. Kanaltern. Terr. Großschiff. Terr. Halensee i. 1240036 Ter. N. Bot. Grt. 13726 do. N. Schönh 107, 56bzG do. Nordost .. 181.2563 do. Rud · Johth. 183, 50h do. Südwest. 125,50 do. Witzleben. 131. 50bz G .

21

dr T Li- t L-

*

O 0

g o O9 -

; e. .

S . , n 8 s 235

ö.

; —— —— O ο Q 2 - * 2 De r r r . . ü 2

65 5b

00 Re

r

.

do. R ; bo. Linoleum iG 4; 1.4. Tangermũnd. Zuck 4.10939, x x =. I ; ff. ISd8 is 4 1.1. JT 56) . Per Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M O0 5. 65 ; Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Postanstalten und Zeitungaspediteuren für Kelbstabholer 5 Dhmner s g art. ; i en . auch 6. . 8 w., Withelmstraße Nr. 32. * o. 0. lederhall .... . z nzelnt Anm 66 O stfeld Gem. ö 1 2 ; , n , n . . . Dorim Bergb jetzt ünt. d. Lind. Bauy. 1 ; 606 Gewrk. General 105 4 k. 21109

ö 221 41424. 1908 86 er 3 16. h n . ? e asch, .. 4. ö er. 4. ; ; ö

Fifenh. Silesia * ö . 5. Juhalt des amtlichen Teiles: fen h d Beckmann, dem Lagerarbeiter ,, Möller, Seine Majestät der Kaiser und König haben

; . [ i *. ö i 1. * w R Bet bi Vlberfeld. Varser id a Wilbelmgha Ordensverleihungen ꝛc. mtlich * Flensburg, und dem Fabrikarbeiter Cudwig Vieß Allergnädigst geruht:

, en, ,,. r, , , . u. e aschinen . . . ] ektr. Ei 1644 r n e Düren das Allgemeine Ehrenzeichen Allerhöchstihrem Generaladjutanten, Vizeadmiral von

164,506 do. unt. id jh a3 1. do. unk. 14 193 4 1.1. Dentsch 38 R dem Fräulein Auguste 3mei ö 833 lar. Liclergs g 1, . iftos. id. id ei 7. es Reich. n Hauzm eister zu Straßburg Mülle inekabi ; 3 . . & s ch Ernennungen ꝛc. 1 , en er, in Sllber sowie 2 6 r r mn, ge e n e e

Wow.. 186361. 1. ( Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vorn der Frau Landrat Clise von Till, Kebercnen Kain, m im Marinekabi ĩ i kz. do. is mr i- igliob s glelt. Unt. Zur. 19343 1M F ; gung ahme von zu Posen und der verwitweten Frau Ritterg: mann im Marinekabinett, die Eflaubnis zur Anlegung der Crpinanngz. Sp. Ib Gräangez berg.. . 1G 4 1.5. 3 ʒivilstandsakten von Kalckreuth, . , n ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar

* . id s La ldd. eff im ̃ e F e, , ,., ö, ö ö we nul bihwwn eg Patautzetes aan ? Ant H ö. fn ih i eh hen De,, rudi e gf: ö i ning. Lokalb. J. I1b6t Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Passau. 3 . . 9 ö . gehn Allergnadigst geruht: ; aiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens. gern, 53 6691. . ; Erste Beilage: 1906 folgenden , ; n . , * Versicherun as aktten. an , 4 2 ö 36 8 J, r. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der ö. entsches Reich. ,, r ,,, me nes n bee de e en wr ö r ,,

Harl. Nach. C . 17 * e . : 2 . . ate rei Seren en lerne een eee gere ar , , , r in e n. 63 ranff. Try. inf . Ila zs. Ft Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und den Königlichen Kronen orden dritter Klasse: Koblenz und Krug, in Dortmund zu, Postraͤten sowie

, . D inté, Wcbens. Verf. 1149 sonstige Personalveränderungen. den Postbauinspektor, Baurat Walter in Berli

36 Belleall. 103 4 1.1. Magdeburger Feuepverst ich. Abbo g,. Erste Beilage: dem Vizedirektor des Internationalen Bureaus des Welt⸗ Postbaurat zu ernennen. .

,,, 3 e,, n,, de ü resongloertnd , , N pofweretns. Yberhoftrar Sieht ist in Bern Schweiz)

2, rv. Bergb. kv. * x ers. 10908. . veränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen dem Direktor der Biologischen Anstalt, Professor Dr. Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗R . rinz⸗Regent von

101,50 do. do. 1. G. Marine. ; h bh Heincke auf Helgoland Ba ye rn haben Sich Allergnadigst bewogen gefunden,

; . x ) Thur ugla. E ö sz j 133 55h 36 Nasch. 1 sißꝰ Here, di , er mm, dem Geheimen Fiechnungsrat Rack, Vorsteher des Reichs= den Wirklichen Geheimen Kriegsrat Ritier von Habel

d. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien do. Nasch. ¶gest. 2 1 Gum. ] arkort Brüdb. ] do. St. Pr. do. Brgw. do. Hatry. Brgk;. G. do. i. fr. Verk. 5600

Do. 6.

artm. Maschfb. arm f

arzer W Au. B asper Eisenw. edwigshütte eilmann Imm. ein. Lehmann 1j einrichshall..

emmoor P. 3. 19 erbrand Wgg. l ermannmübl. iberniaBergw. 1— 76200.

——— 898

2 ö

l

2 G2

Jusertionapreis far den Naum reiner Cgruch elle 20 9. ö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Aeutschen Reichsanzeigers und Königlich Breußischen Staatzanzeigera Berlin 8W., Wilhesmstraße Nr. 22.

8 83

= 2

. e . 2 . .

88 D CO CMC. 15

e o

do. do. Dtsch Kaiser Gew. do. do. unk. 10

* . —— *

883 2 583 *

. 2 j ö 2 —— = t W

de O

0 0 Seo

Thale Cis. St. . Do, do. V. w 214 siergart. Reith . Thome big. Salin. Thür. Ndl. u. Et. Tillmann Gisnh. Titel Kunsttöpf. i. Tittel u. Krüger 3 Trachenhg. Zuck. Triptis Porz. . Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Üünlon, Bauges. do. Chem. Ʒðabr; 1u.d. d. aupB 3 Varzin. Papierf. 2 Venti, Masch.

Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Ehem. Chrl. Br. Köln⸗Rottw. Ver. Dampftgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Fraänk. Schuh

) de Glan ftoff G5 50 G V. Hnfschl. Goth. 303098 e ere , 80 99 Ver. Rammerich 2453, 096 VR. Knst. Troitz sch ? , . Ver. Met. Haller 139,50 38 do. Pinselfab. . 1 12219 do. Empr. Teyp S 7 ö G do. Thur. Met. or Hobꝛ G do Zvpen u Wwisf. Viftor. Fahrrad jetzt Vikt. W. Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. VA. . 16

86 0

D, / m ö *

do dd Co 31

C do do M0 1

ö

x- = - L i 2

* K 1 ?

Srenst.u. Koppel 16 Dönahr. Gn pfer Sttensen. Eisw. J Panzer 19 8. . abg... 75, 75G aucksch, Masch. 15400 et B Do. V. A. 100,006 Peipers u. Cie. 1 1600063 Peniger Masch. 2X3, 00bz Petersb. elktr Bl. 71, 008 do. Vorz. 98,50 B . 176, 75B Phön. Bergb. 3906 256 do. i. fr. V. N7, 75bz G Planiawerke .. 177.75bz Plauen. Epitzen 191,00 Pongs, Spinn. 3 1063090 of. Sprit A- G. 95, 15 reßfpanunter . 76, 00bzG athen. opt. J. 80 30 bzjG Rauchw. Walter 89,506 Ravsbg. Spinn. id HobzG Reichelt, Metall 142.506 Reiß u. Martin 341, 0 et. bz G , * 206, 006 Rh. A.-G. Brk.= 5 58, 15 Brgb. u. Briketf 3. 12.5066 do. Chamotte . 2006 do. Metallw. 102.906 do. do. Vz.. 312,506 do. Möbelst· W. do. 137,306 do. Spiegelglas LCoigtl. u. Sohn 8 506 do. Stahlwerke Voigt u. Winde aid 5b; G do. C fr. Verk. ? Vorw. iel Sy. l Gobz G do. W. Industrie J Vorwohl. Portl. 123,506 do. Cement . J. 41. Wanderer Fahrt 196 506 Rh. Wstf. Kalkw. 711223. Varsteiner rb. 183006 Sprengst. 41. Wfsfrw. Gelenk. 10 297753 Elektr. ; ; Wegel. u. Důbn. 1g 7106, 606 ĩ . 4 1. Wenderoth... 5 264,406 * 411 Bos obzcG WernshFammg ] is b o. Borg - Att. 4 do. Vorz. M. 3 S ·Riehm Söhn. 411. 47 Weser 0 S4 50bzG RNolandshũtte . 0 7 1197, 00bzG Ludwig Wessel 6 S4, 50bz G Rombach. dütt. 14 7 174,50 bzG Westd. Jutesy.. 7 do. i. fr. V. Westeregeln All. 15 n n , . 15 . b do. V. Akt. 41 osttzer Brk· W. 14 14 ; Westfalia Cem. 20 206. 50bzB do. Zuckerfabr. 3 3 er n. 5 168, 906 Rothe Erde . 0 1 do. Draht · Weck. 28

. 82 zidebrand Mbl. igers Zerzink. 1j silvert Maschin. richberg Zeder echd. V. Alt kv. öchster Farhw. oösch. Ei. u. Et. oörter⸗Godelh.

do. Vorz. Akt. . Stärkef.

e. r . . ., = . . . = . ö W

——⸗——

Derr / . m . ö 6 ö

S = . . . m m 133

. . ö ö ö R ü ö 2

ofmann Wagg. . obenlohe · Wke. do. i. fr. Verk. detelbetz Sch *

* . .

*

1—

e , . . . . ü . 2 8 2 2

2

68 ie . , m. . . . m m .

owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. e e,. Jaensch u. Co. Feserich. Asphalt. do. Vgrz.; essenitz Kaliw. ahla. Porzell. KRaliwerk Acchl. KRapler, Masch. . KRattowitgzer B.. 1 Keula Eisenh. . Tevling u. Kirchner u. Ko. l Klauser Spinn. Röblinann St. 18 Kölsch Valzeng. 3 Rön. Wilh. abg. 20 Do. do. St Pr. 28 2 Kinig. Marienb. St. A. abg. 90

*

. K —— *

—— to oOo = OO M D

20M. 00h asper Gi. ul. 10 ** 2 ostmuseums ji 13585 gos dert 6 j Fictoria zu Berlin 3206; pof . 6e Justitiar im bayerischen Kriegsministerium und Militfrfigtal

j 6 3 ü ö. . . heimen Rechnungsrat Gröning im Reichsamt zum 1 3ñi . , Seine Maiestät der Kön ig haben Alergnadigst geruht: des n,, ö : ; e tr n ,,,, des bayerischen i hh g . mir, m,. 1 Dem 3 ier des Direktoriums der Firma Hir ommerzienrat Füller in Hersschdarf im Kreise . ; ,, gener 0ᷣꝛᷣᷣ, r arne. l ef rie e g Tse, ben gngenierr Nagl smn Tiektzh e Berlin und Dem Verwal isern eren en. . ,. 3 dem Geheimen Kommerzlenrat gien . . 666 dem Kaufmann Karl Kapp in Mailand; Chengtu, ir . 36 d,, 6 9 enn arhw. . erfelderk ar 666 e m mn, 2 Roten Adlerorden vierter Klasse mit der den Roten Adlerorden vierter Klasse: . a. 6 4 Verbindung mit 8 S6 des Ge⸗ ont nz. r ͤ ; etzes vom 6. Februar ür den Amtsbezirk , i em Ämtganäalt a. D Adolf Borchert zu Schöneiche dem Regierungsrat Gentsch, Mitgliede des Kaiserlichen die allgemeine . erteilt n ,, im Kreise Niederbarnim, bisher in Rixdorf, und dem Stadt⸗ Patentamts, . Eheschließungen von Reichsangehörigen und 2 enossen sctreat g. B. Far Gtaß zu Kreuznach den Roten dier. dem Hauptmann Jurisch bei der Versuchsabteilung der mit Einschluß der unter deuischem Schutze be ndlichen . orden vierter Klasse,. Verkehrstruppen, Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und , 3. Jonds · uud Atticuprje . n n e der e n g fh, Landes⸗ . 5 . 1 in 6 6 9 von solchen zu beurkunden, . 1 . bliothek, Professor Dr. von Fischer-Henzon zu Kiel d em Rechnungsrat Behrens im Ministerium der öffent— Zugleich ist der bei d J . , , , e e,, , , n, re tic, äs gäanhern, Marl . ö ,,, 21 a 5] ; 41 i, n e , i. wieder eine luftlost. Auf allen C em Oberleutnant Stephan Sch oenfeld im III Stamm- Mini em Rechnungsrat Maximilian Krause im Kriegs- Kon uldts verwalters die gleichen Befugnij ui , e ,,. . 9 i ge erh g p 366 ; herrschte geringes Animo, die Sp seebataillon, dem Bahnhofsvorsteher a. D. Albert Matezky ministerium ĩ gleich n, 3 h h

a . = m .

co o Ꝙσ

23 28. SS & e S S -C „l

8128 11 = . A= —— —– * 28

D de Cd =

OO CO =

i , . m . ü ö ö m ö

C

. O C ö t = m m m m r m m

os

r . m m.

. r = . m . m m m w m

UÜrthur Koppel 13 Rostheim Cellul. 18 Rronprinz Met. 27

z C. 19 Kür v ebusch .. = Kunz Treibriem. 19 FRuxp erw. Dtichl. Ig Ryffbauserhũtte 0 dahm eder u. Co. Sayp, Tiefbohrg. 23 Sauchbammer . 11 daurahütte .. I2 1 Do. i. fr. Vert. geder Ep c u.Etr 19 keipzig. Gummi 10 do. Werkzeug 29 gerpoldgrube.. 7 deopoldãõhall 3 do. t. Pr, 5 gevł. Josefethal 7 vingelSchuhfbr. 19) dr. Some u. Co. I5 Lothr. Zement 3 do. Eis. dopp. ab. do. Ste pr. CouiseTief. St. P kudau u. Ele ffen dabecker Masch. Euneburger B. Mart Weftf. g. 17 Mgdb. Allg Gas do. Baubank. do. Bergwerk 33 be. do. St. P. 33 5 do. Mühlen NMalmedie u. Co. Nannesmannr. Narie, kon Bw. Narienh. Kotzn. Majchin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel Msch u. Arm. Et NasñenerBergb. Mech. Weh Lind.

do. Sorau 15

Dir . = . ü

211,50bz do. Kammg V. A. 8 321, 00bzG S Thr Braunk. 3

29 do. St - Br. I5 S- Thur. Portl. 17 Sãchs. Wbst. b. 1535 Salinegal ung. 5 Sangerh. Msch. 19 19 125,49 Sarotti Chocol 11 11

150, 00bz G Sãchs. Guß Dh. 20 . ; ; ; 5 Widralh Leder. don Wib. ul. 16 133 14 13. hlteb zurkckhaltend, auch daß Pu ju Straßburg i. E-Reudorf, bisher in Wasselnheim, Kreis dem , nnn. Lampe im Reichsmarinegmt, 6 2 ** J ut ul gl 1 seigte wenig Aninio. Vie Tenn Molsheim, dem Bahnhofsverwalter a D. Arthur Garz zu dem Landbauinspektor Hausmann im Ministerium der Gesetz i egen, n , ber zur Schwäche neig nd, de de Metternich im Landkreise Koblenz, bisher in Grenzau im Unter⸗ öffentlichen Arbeiten, betreffend Aenderun en im k . , , . er bem-Kuütos Hr. Br ühl am Insftitut für Merrestunde. , . . i mam a. s , Troß 2 nr m,, g . Christoph Moshake err, n, den Oberbahnassistenten dem Sbermilitärintendantursekretär bei der Intendantur Vom 19. Mai 1908. ö K aise r g nnn, dos, Ffmn dn richten, ies, be, Ff der Vertehrßtrappen, Rechnung tet er hr kg ert Wir Wiltze lm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser id, ü bi Sema emen i 1 5 hz P Gun sthi⸗. 1a öh sr s Bosc icht ich bel mäßigen Gesbsätz: . 1 und Johannes Mankel zu Friedberg in Hessen, den Eisen⸗ dem Direftor der Aktiengesellschaft H. F. Eckert in Lichten— König von Preußen ꝛc. ; dederf. Evc i. zeid bedang etwa 4sc olo.. Der k a. D. Konrad Kircher zu Hanau berg Türcke in Berlin, verordnen im nnn des Reichs, nach erfolgter Zustimmung

Strasser uf. 19 105 4 14102 * bis toni notserte Zh o und Georg Zöll zu Friedberg i öni dem Fischereiinspektor D g in Hessen den Königli schereinspektor Duge in Cuxhaven und des Bundesrats ; Leovoldgr. uf. 19 G3 a. 1.1. Kronenorden vierter Klasse, . . dem Kaufmann Karl Glockner nr ra. 3 K ö

; Löwenhr. uk. 10 19241 2. 266 ; i . ö dem Sanitãtsfeldwebel Christ ian Ziegel meier und Das Münizgesetz vom 9. Juli 1873 (Reichs gesetzbl. S. 233) wird

1. Ib hr on, Tiesban. io a ä. dem Sanitäͤtsunteroffizier Friedrich Meyer, beide in der den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: geändert, wie folgt:

nd. Che u, Ko. i335 1] . Schußtruppe für Veutsch⸗Ostafrika, das Militärehrenzeichen dem Kaufmann Rudolph Hertz og, Inhaber der Firma 1. In Wtltes 3 min

Magdb. Allg. Gas 196 4 1.1. j g g ler Gesellsch. D , Tren, n,, zweiter Klasse, Rudolph Hertzog in Bersin, , dem Worte „Fünfmarkstücke, das Wort

g5, 10bz ,, nt s js 43 1̃. . dem Rentner Gustav Wagenknecht Quaritz i ü i 19 ion 1. roduktenmar?t. Ser] ; g zu Quaritz im dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalku ; igstũcke⸗ , ,,, , ee ehh K G ö3 ok Her n Breueruf 15 165 5 14. i0siõ⸗ waren ser kg) in Marl; ? reise Bollenhain dem Konsulatssekretär Jerchel i iland; ĩ ünfmarkstücke, JJ n,, . 2 ni, e nern ,, f. ew 8 251. 26 2355, ; dem pensionierten Provinzialchausseeaufseher das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: eingeschaltel md dem 8 3 folgende Feffang gegeben:

6 w ,n ö 4. B 6 . . e fn i ,, , . Schl, dem pen sionierten dem Fischmeister Edden in Altona; . Die übrigen Ile ef, J. ir und Kuyfermůnzen

D, He, ,, . ,. , ; 0 . Eisenbahnlademeister August Tempelm ann, zu Riedisheim iter en in Altona; tif die Wertar gabe, die Inschrist Deutsches Reich, die 100 506 Hin dangend uli 1653 147 Bämi3* 6 3 rn * 6 * im Kreise Mülhausen i. E. und, dem penfionierten Bahn⸗ das All ine C Jahreszahl, den Reichsadler und das Münzzeichen. Die nähzren 5 0 Reue Bodenges. IM a 1.17 P oder Minderwert, . 183-4 wärter Andreas Schmidt zu Rädersheim im Kreise Geb⸗ gemeine Ehrenzeichen: Beftimmungen über die Verteilung dieser Geprägemerkmale

6 40bʒ d d 161 31 1.17 * Roggen, inländt ö. weiler das Kreuz des All j dem Mari is ; auf die beiden Münzseiten, über deren Verzi a Behn d glo malgetr icht is gli reuz des Allgemelnen Ehrenzeichens, em Marinewerkmeister Feld mann in. Wilhelmshaven, ; ,, , 84 ** 22 , . ö in den pensionierten Eisenbahnzugführern Jakob Schehl zu dem Strommeister 6 in Georgsbur b e nher, ae g en n, dn , ,. , wr, Gewicht

133 lb hmm, im, ui ee Weißenburg und Philipp. Schimpf zu Usingen, dem pensia⸗ dem Postschaffner Bast beim Reichspostmuseum, . vom Hine ware seft, bis S160 Abnahme in En . nierten Eisenbahnlokomotivführer n l Dritscher zu Mül⸗ dem arinewerkführer Jessen in Kiel, ug eit! 13 Abs. 1 werden hinter den Worten Der Bundesrat 1.0 a Mehr. oder . ., i. E., dem pensionierten Eisenbahnschaffner Jakob dem Marinewerkführer Fuchs in Danzig, ist befugt: alg Nr. 1 die Worte „einzuziehende Münzen außer Kurs Hafer, Stormalgemicht 6 ehn häuser zu Frankfurt a. M., dem pensionierten Eisenbahn⸗ dem Marinevorarbeiter Karl Zimmermann in zu setzen. Die Anordnung der Außerkurssetzung und Feststellung der 9 166 3 4 schirrmeister Konrad ieth zu Klein⸗Karben in Hessen, den Wilhelmshaven, für sie erforderlichen Vorschriften erfolgt durch den Bundegrat; die

nahme im Septem de;? pensionierten Eisenbahnoberpackmeistern Georg Fischer zu dem Martneoberfeuerwehrmann Adde Haschenburger Frist für die Außerkurssctzung ninß zwei Fahre betragen. Die Belau;

ber MNlinderweri. Behauytet Saargemünd ; ; machung über die Außerkurt i 3. münd und Aborf Krebs zu Straßburg i 6, dem in Wiltelfaghanenz G tri . Gauer sg edi ihne msn Henn ge eb ett . J . h. x. 1c g ah pensionierten Elsenbahnpackmeister Joseph Florign dem . Stritz el, Registrator bei der Inspektion len m der ,,,, erl.

85 5h fi in, ig = und? Wenn, , gr, do, g, ; Zabern, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller der Verkehrstruppen, zu veröffentlichen;“ als

3 pn ß en Or! 9 ie . 9 ö f ö . ; Nr; 2 die Worte „die zur Aufrechterhaltung eines geregelten Geld⸗ en, . uhig. h ard zu ebweiler, den pensionierten em achtmeister Anders im Telegraphenbataillon Nr. 1, umlaufs erforderli Itzeili * ñ̃ ö . 4 1.4. 1. , , . Friedrich Eder zu Riedsel; im Kreise dem Vizefeldwebel Immer im Lu tschifferbataillon, und sᷣ Abs. 9. kerne il e, w r, e . e . ?. . ; 6 5 n. ö eißenburg, Alois Geldreich zu Weyersheim im Land⸗ dem Vizefeldwebel Graefe im isenbahnregiment Worte unter 2 und 3“ ersetzt. Dle bisherigen Nr. 1 und 2 des ö. . , ö . fir loo ns. at . r burg i. C, Michael Heckinger zu Teterchen Nr. 1 und Abs. 1 werden Nr. 3 und 4 ih Hestf. Kalk. 1 pie T r Abnahme in dei 8 reise Bolchen und Wilhelm Kram zu Eichenzell im 3 dem Drachentischler am Aeronautischen Observatorium, Art! Artikel 2. dae 6 e , g, nog, 5 Wh ee ien gn nb hetzen i, garn g am Tischlermeister Herinann Schreck in Lindenberg im Kreise , dir fader Bre, 17 101.808 Fitober. Sil. ? * nz er zu gta . im Kreise Hünfeld und Konrad Bees kow⸗ Storkow; ie eben , mn, Ker , ; 3 ichleifer zu Berghausen im Kreise Wetzlar, de ; . . . ä n ,. . ö od os ei gr Eih bahn mer sihre, Jako J,, ö ö die Kronenordenmedaille: Urkundlich unter Unserer , Unterschrift Din g , , h g g i, n. dem fehr gien r iter Gabriel Behrend zu dem Tischler Friedrich Witt in Kiel und heigedruckten. Kaiserlichen Instz e e. 6 6 4. . 5 ren im Kreise Plön, dem Tischler⸗-Untermeister ; Geßeben. bicabaden, ben o. M n. e es d G Hr ied rich Hansen, den Zuschneidern Friedrich Witt und . 9 53 Bülow

1 AL LL LLL Mt. d= . . . .

6

* 1 82

= = . .

= m . m . .

———

= m n r m

0

n S7 GobzG Schedewitzmg. 15 18 do. Stahlröhr.

166, 5553 Schering . 17 17 223. 90h; Brede Mãlʒerei .

9

6

Al 9bzB die;, A. 41 44 1.1 1044506 Jech. Kriebitzsch deff sföbz Scimischon &i i ß ll Je er Maschin. 1 n Schimmel. M.. 5 1 13 123306 n , 137 36h36 Schles. gb. Zink 23 21 46 14 ellstoff Waldbf. 25 25 243, 006 do. St Prior. 28 21 41. 395,008

116 90h do. Cellulose. 119 * 1. 119.50 Obligationen indu

Efft. sg. S 8 411. ; , . Ig i , ,

do, Rohlenwerĩ 0 41712406 Dt. Nied. Telegr do. ein Kramsta J 41. Accumulat. uns I do, PortkImtf. 131 1 2 1. Acc. Boese u. Co. Schloßf. Schulte 819 4 17 1334202 . G. f. Anilinf. Hugo Schneider 19 11530 do, do. 1 ö 9G. . M. nd. Schön Feird. dz 12 4 1441. Adler, Prtl- Zem. Schonh. Allet. = ; 10,909 Altallw. Ronnenb. Schöning Eisen. 8 J f. 11 Allg. El. G. I

Do. 19 Assen Portl. unk. 10 Anhalt. Kohlen. 1

unk. 1

*

j. n . .

. , m. m . n. m 8

= 0

re

7 7 1 1 1

w —— 1 L

CT DL WW. - L- UL , = =

O C 222

4. 1

7 1 7

——— 1 ᷓ⸗

i , . , . . . . . . . . 2 n 2 8 2 *

5 *

888 2

12

C —— 2

CO —= S σ 228

C

do. 12 Aschaffb. M. Pap. o. do.

2

Schugert, El r. 5 K Schulz jun. 23 * chulz · Knaudt 11 167, 00h Schwelmer Eis. 19 1065156 Seck Mhlb. Drsd 8 1016506 Seebch Schffsw. 9 120756 Segall Strumpf IJ * 60G Fr. Seiffertu. Co 19 119. 90bz B Sentter Vt. V. 3 . Siegen · Syling. 893256 Siemens E Str. H 119,50 bz Siemens, Glsh. 16 1414593 Siem. u. Halse lg 20 60 bz Simonius Cell. 35 1586 2563 Sitzendorf. Porx. 3 0h38 G. Sxinnu. E. 1i6i 5b 5G Srinn denn u. s; 7 96, 90bz Sprengst. Carb. 12180906 Stadtberg. Hutt. 843293 32 u. sil 133,006 Sta nsdrf. Ter. . Start. u. Hoff. ah. 1236, 10h Star f. Ehm. Ʒb. 14999 Steaua Jomang 0,656 Steins. Hohens. 173 256 Siet. Bred. Im.

r - WW =

28 —— 22

22

N Ob d

—ᷣ— x —— ——— W —— W Q . r, .

i m, en, Q

O MCM

5

do. do. Berl. H. FRaiserh. )

do. unk. 12 Berl. Luckenw Wll. Sismarckhůtte kv.

C D - - - 2. *

8! A 222 2 1

Do, o , O O 2 λ·ο -r«uedr

8

SI 0880

1

C O Cαν

1004 i654

2

5

5 3 .

2222022

L. QD. ib 2 - dor D -- 2

7 8

87

.

100 * 8

C —— 2 222 2 22 28 i , n, . *

: . ( K —— - ——— —— -— * *— . *

A 22222

M GM O OOO QNC.

Naller, Syeis

wa, , n is 1ah bob; 6

*