1908 / 124 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

3 weite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 124. Berlin, Dienstag, den 26. Mäi 1908.

Verdingungen im Auslande. Wetterbericht vom 26. Mai 19808, Vormittags 94 Uhr. e Spanten. . Witterungs⸗

18. Juni. Marineminifterium (Ministerio de Marina) Madrid: verlau Lieferung von 3 Maschinen und Kesseln mit Zubehörteilen für der letzten

Studium der oi . durch einen Kurtberichte von den auswärtigen Fondzmärkten.

gere cen nn gg men. Ham burg, 26 7 (G. T. G) Gold in Barren das

Das Department of Commęres and Labor in Washington am 3 Hr. . lber in Barren das Rliogramm

hat kurzlich einen Sperlalagenten, Mark H. Davig, mit dem Studium 6 . r. , nn nn .

der auzländifchen Märkte, besonders im Interesse des Getreide. und 8)

Mehlexporis der Vereinigten Staaten, beauftragt. Mark Davis aus n Selby in Ohio war bis ift geschaftlich im Mehlhandel und der

RNühleninduftrie fätig und gilt als eine Autorität auf diesem Gebiete.

Seine Informationzteise in Guropa, für die er ein festes Gehalt

e mitt 6 Monate dauern und sich auch nach Deutschland

Gin anderer Spezialagent des genannten en, , namens

bedeutenden Gesamtumfang erreichen, und schon verwenden die Be⸗ triebeleiter alle flässig werdenden Gelder ju diesem Zwecke. Au die Automobilindustrie, die in den letzten Monaten von 19907 gänzli darniederlag, kauft beträchtliche Mengen bon Augrüstungsstücken, da sie für 1508 auf ein wesentlich gebessertes Geschäft rechnen ju können

ubt.

Die Mehrzahl der Maschinenfabrikanten bringt den Wunsch zum Ausdruck, daß die gegenwärtigen. Lohnsätze in Geltung bleiben und hält eine Herabsetzung der Ma , nicht für , Die Besserung im Eingange fälllger Zah 9 wird allgemein sehr wohltuend empfunden und als ein Zeichen dafür angesehen, daß fur r r,, , ,

ht. Die Ernten n n er günstig, die Farmer haben, Fardom, hält sich zur Jeit bereits jum Studium der Maschinen⸗ Desterr. iy. S4 h D883 . . , , industrie in Deutschland auf. D dd, Prager 3 Schaluxpen jum Fischereiwachtdlenst, die im Arsengl in, Cartaggna 24 Stunden . 3 3 6 . ** uur g b fn, r n 6 . . 4 Englisq ,, für jede Maschine mit Kesseln und Zu⸗

ere Anlagegelegenhett zu luchen. diele Komentę lassen, au Goldausbeute des Trans vaal im Jahre 1907. anleingem e ; eine baldige kräftige Belebung des Maschinengeschäfts hoffen. (Nach Nach dem Bericht über die Jahregpersammlung der Trans vgl 9 . . , . Chamber of Mines hat sich die Zabl der eingeborenen Arbeiter, die

Industrial World.) pon den der Thamber of Mines angehörigen Bergwerkggesellschaften een! bei den Kaiserlichen Konsulaten zu erfahren sind.

beschästigt werden, im Derember 1306 auf 98 044 belaufen, während Belgien. . sie im Bejember 1907: 157 19) betrug und im Januar 1908 weiter Bis zum 19. Juni. Ministre des finances in Brüssel, Rue auf 136 2535 angewachsen ist. Die Zahlen ergeben, daß die im Jahre Beygert 8: Lieferung von Kordeln, Bleiplomben, Siegellack usw. für 18607 heimgeschafften chinesischen Arbeiter, deren Zahl sich auf etwa die Zollbehörden. 6 Lose. April April 17 006 beläuft, durch Eingeborene reichlich ersetzt worden sind. Bei 19. Jun, oZ Uhr. Direction des ponts et chaussées du 1907 1908 1507 1508 sere de enn der Zahlen für Dejember 1907 sind an Stelle jedes Brabant in Freltes bei Brüäsflel, Place du chatelain 16: Ausführung t . ö ö hinesen durchschnittlich zwei Eingeborene getreten. an Die n, , . urn . 9 den e. übrungen des bisherigen Vorsttzenden der gengunten KofForatlon goo 668 100ð8 sgo 3 366 sꝛ8 3 360 489 27 4603738 Pfd. Sterl. gegen 24 579 987 Pfd. Sterl. im Vorjahre 45 627 32 563 173 80 138 137 betragen. Sie hat damit einen Wert erreicht, der bisher in Trans⸗ 847 140 861 151 2802163 2863 861 vaal nie erreicht worden ist. Gegen das Jahr 1898 ist die Ausbeute um 116000 000 Pfd. Sterl. gestiegen. s ö 3 9 ö * * . 61 P üle, len ien, . 63 . 3 9 s, ,. 9 4 ; roduktionskossen Hand in Hand gegangen. e letzteren beliefen . s S682 930 6 367 22 ich noch im Jahre 1zgs in . i , ü nb n , . x zös si 1n3 go; sz go g9o dos r . sie im Jahre 1907 durchschnittlich nur 19 sh. 10 d. Dänemark. 1146 * 385 38953 Bie hervortretendste Verringerung der Produktionskosten hat die ,, = 138 589 132019 411939 von ber Firma Cckftein kontrollierte Robinson Gold Mining Co,. Ltd. e, ng n 2 6 199 ju verzeichnen. Dieser Gesellschaft ist es gelungen, die Ar eitskosten Italln = 12713 . 81 397 bon 198 sh. I= 2 d. im Januar 1807 auf 13 so. 5,4 d. herunterzu. den Niederlanden 266 397 1481453 bringen. Noch größer ift die Verringerung, welche die Gesellschaft in Norwegen... 333 1687 den Kosten der Erschließungsarbeiten ermöglicht hat. Desterreich. Ungarn 64ß 719 2775 233 Die höhere Goldauebeute jusammen mit der Verringerung der 86 ae. es Rußland 82 6 4 . Arbeilekosten hat es ermöglicht, daß ur 3 . . ge⸗ e. en 121 8992 456 56 jahlten Dividenden gegen das Vorjahr eine nicht unerhe liche Steige⸗ Spanien 150 4780

chlag in tunden

Wind⸗ tung, ind⸗

stãrke

Name der Beobachtungs·

Witterungt⸗ 23 er en 24 Stunden

42 00 Wind⸗ richtung, ind⸗

stãrke

Name der

Beobachtung station

Barom eterstand auf O Meerez⸗ niveau u. Schwere

in 6' Breite

7633 WSW? bedeckt 631 SW 1 halb bed. 764.3 W wolkenl. 136 Iöt, 8 DSO 1 wolkig 766,9 W Y wollig 7ö5.1 SW * bedeckt 13.8 766,1 ND wollenl. 767.6 S wollenl. 766,6 NW wolkenl. 764.3 SSW bedeckt 7648 WSW wolkig ob SO 5 wollen!. 618 WSW bededt 768,1 NO 2 woltlig 770.0 NO 3 wollenl. , m en , Jin 76b,4 WSW halb bed.

765,õ SSW l wolkenl. ob d NMS J bededt 1738 766.8 Windfst. halb bed. 16,0 765, MMW 4 wolkenl. 19837 Jos d 8 NJ helfer 66.5 NNO JX heiter 761.5 O 4 bedeckt 765,56 SO 1 wollen. 0 Tö77 SW 2 bedet 1656 7ö7,5 SSW 2 bedeckk

meist bewöllt Schauer Nachm. Niederschl. Nachts Niedeischl. anhalt. Niederschl. Gewitter Gewitter Schauer anhalt. Niederschl. Nachm. Niederschl. meist bewöllt Vorm. Niederschl. Nachm. Niederschl. anhalt. Niederschl. . anhalt. Niederschl. Kralawu anhalt. Niederschl. Lemberg Nachts Niederschl. Hermanstadt (Wilbelmshav.) Triest ( Nachm. Niederschl. Srindiss

iel Tworno meist bewölkt Fetnredẽe

Rustron ü] . Nachts Niederschl. . (õniĩgspg., Pr. u

* t Isrich = (Cassel) Senf

W 4 bedeckt 3 SW 3 bedeckt WSW a bedeckt WSW bedeckt

SW A4 Regen SSW ö wolkig SSW a4 bedeckt WSW? bedeckt Regen bedeckt Regen wolkig wolkig bedeckt bedeckt bedeckt Regen

bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

Borkum Keitum Damburg . Swinemũnde

Nüũgenwalder⸗ müũnde .

Neufahrwasser NMemel!' Aachen dannover Berlin Dresden Breslau Bromberg

. Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München..

O e 116

o e o O

Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr van Steinkohlen, Braun⸗ kfoblen, Koks, Preßkohlen und Torf in den Mön aten Januar bis April 1907 und 1903.

April April Januar bis Januar bis

35. a.

de

K 0 0 —— O d O 0 00 & 8 0

von Straßenarbeiten. 116057 Fr., Sicherheit sleistung 12 000 Fr. Gahier des charges Nr. 53 für 20 Cts. in Brüssel, Rue des

holung ziugustins ib. Eingeschrlebene Angebote jum 15. Juni. Schwankun J 320. Junt, 10 Uhr. Direction des ponts et chausses in J cht Gent, Rue Basse des Champ6 22: Ausführung von a , . arbelten an der Straße von Antwerpen nach Lille. 3 677 Fr., Sicherheitsleistung 20 G00 Fr. Gahier des charges Nr. 44 für D Fts. in Brüssel, Rue des Augustins 16. Eingeschriebene An⸗

gebote zum 16. Juni.

29. Juni, T2 Uhr. Station Charleroi, Sud: Ausfũhrung bon Arbeiten am Bahnhofsgebäude in Chätelineau. 148 232 Fr., Sicherheit sleistung 10 000 Fr. Eingeschrlebene Angebote zum 25. Juni.

28. Juni, II Uhr. Direction du service sp5cial de lEsgaut maritim in Antwerpen: Bau einer Ufermauer an der Schelde in Tamlse. 383 191 Fr., Sicherheitsleistung 23 000 Fr. Cahier des Charges Rr. o und Plan für O, bo beim. 12,I0 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum 25. Juni.

J. Juli, il Uhr. Socisté nationale des chemins de fer vieinaus in Brüffel, Rue de la Science 14: Bau der Vininal⸗ bahn von Olloy nach Oigniß. 2586 357 Fr., Sicherheitsleistung 25 000 Fr. Cahier des charges 1 Fr. ingeschriebene Angebote jum 30. Juni.

3. Juli, Mittags.

Thorshavn Seydis fsord Cherbourg Clermont Biarritz Ninja

Steinkohlen. Einfuhr Davon aus: Belgien. Großbritannien.

2 2 2

*

L de e t e ne r

London 152/10.

Stornoway Malin Head Valentla .

1163276 9803 2916237 272 961 1039 18 h39 150

Kurgberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 25. Mal 1808. Amtlicher Kursbericht. Kob len, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) J. Gat⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,0 15,09 6, b. Gat—, flammförderkohle 11,50 - 12.59 M6, . Flammförderkoble 11,90 bis II56 16, d. Stückoble 13, 0 - 14,50 M, s. Halbgesiebte 1300 bis

O

2

2

ͤ J

Scilly

D

286 direction du service spécial de lla

:

rung erfahren haben. Gezablt wurden an Dividenden von den der Trangvaal Chamber Aegypten Braunkohlen.

of Mine , Goldbergwerken (J. s. etwa 10 aller Berg⸗ werte im Trangbaah im Jahre 1907: 7131 612 Pfd. Sterl. gegen 5 755 151 Pfd. Sterl. im Jahre 1306 und gegen 4857 539 Pfd. Sterl. im Jahre 1965, waz eine Steigerung um 24 35 69 gegen das Vor= jahr und um 4680.9 gegen das 9 1905 bedeutet. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Johannesburg.)

Einfuhr Davon aus: Desterreich⸗Ungarn. Aus fuhr *. Davon nach den Niederlanden Desterreich · Ungarn. Steinkohlenkoks.

roßbritannien . Desterreich Ungarn Ausfuhr Davon nach:

Belglen. Dänemark. k . roßbritannien Italten. den Niederlanden. Norwegen Oesterreich Ungarn. dem Europ. Rußland Schweden.. der Schweiz... Spanien.. a den Vereinigt. Staaten von Amerika Braunkohlenkoks. Einfuhr ; Davon aus: Desterreich⸗Ungarn Ausfuhr Davon nach: Desterreich Ungarn

Preßkohlen aus Stein kohlen. Einfuhr Davon aus: Belgien... den Niederlanden. Desterreich Ungarn der Schweiz.. Aus fuhr Davon nach: Belgien. Danemark. Frank leich ... den Niederlanden. Desterreich⸗Ungarn. der Schweiz?. Deutsch⸗Sũdwestafrik Preßkohlen aus Braun koblen. Einfuhr Davon aus: Desterreich⸗ Ungarn

S198 129

old 127 1348

20 1307

34791

24 903 2895 1486 5 414

312 612

776 2656

776 245 1835

413 1402

38 256

29 919 1621 3694 2952

269 358

15121 4040 103 4890 198 4598 15 371 2329 66 309 20 937 6387 12 554

Lö9s 3 160

1695

2 833 082

2 833 068 5 330

320 4822

136 513

82 532 16483 7225

18 948

1175045

98 381 7461 83 601 14592 33 064 70 014 11425 210 046 46 500 12181 55 097 3025

8 355

3200

6 095

6093 858

748

41935

32269 9 569 84

13

228 497

36 648 1856 11 5654 30 212 16582 109777 1855

12 679

12 635 141 685

5285 1687 11991

8 580

2 977 992

2977 982 7803

1314 6 409

168 742

127 242 11382 15 823 13 971

1195 696

89 899 12298 480 247 198

19 834 56 969 9 590 345 560 52 8h 16261 67 650 2583 15 613

4202

339

334 523

387

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am 25. Mai 1908:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestelltt 21 747 81 Nicht gestellt ——

Die gestrige Versammlung der Feinblechwerke mußte, laut Meldung des . W. T. B. aut Cöln, angesichts der in der Versgmm sung zutage tretenden Weigerung einiger Tellnehmer, dem Verbande beijutreten, die Verhandlungen aufgeben. Die Syndizterung des Feinblechs und ebenso des Grobblechs ist nach der gleichen Mitteilung damit gescheitert.

Zu den Verhandlungen über die Ausgestaltung deg Roh⸗ eisensyndikats wird der Kölnischen Zeitung berichtet, daß in den am vergangenen Sonngbend in Cöln geführten Verbandlungen der rbeinisch'westfällschen Syndikatzwerke sämtliche vertretenen Werke ihre grundfätzliche Zustimmung ju dem Gedanken der Gründung eine großen deuischen Robeisensyndikats autgesprochen haben.

Lauf Meldung des W. T. B.“ betrugen die Ein⸗ nahmen der Desterreichisch⸗ Ungarischen Staattbahn (öfter⸗ reichisches 8 dom 11. bis 29. Mai: 1965 243 Kronen, gegen die definitiven Clunahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mindereinnabme 65 935 Kronen, gegen die propisorlschen mehr 15 423 Kronen. Die Einnahmen der Oesterreichischen Süd⸗ bahn betrugen vom 11. bis 20. Mat: 3 671 962 Kronen, gegen die definitiven Cinnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mindereinnahme 5i57 Kronen und gegen die provisorischen Ein⸗ nahmen 354 583 Kronen mehr. Die Clnnahmen der Anatolischen Gifenbabnen betrugen vom 7. bis 13. Mai 1908: 171 857 Fr. ( 15 267 Fr., seit J. Januar 1908 2 235 6os Fr. ( 591 968 Fr.).

Belgrad. 26. Mai. (W. T. B) Auswels der Autonomen serbischen Mon oõpolberwartung für den Monat April 1968: Bruttoeinnahme der verpfändeten Monopole sowie Netto⸗ ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer und Stempelmarken 3 192 005. Fr., desgleichen Januar bis März 1808: 9716 125. Fr., zusammen 12 508 130, Fr. Verwendung der Einnahmen: I) für den Dienst der Staatsschuld 6 781 835, Fr., 2) für Materialankaufe und Betriebs- i. ö . 3664 Fr, 3) Kassenbestand 2 169 040, Fr., jusammen

Fr.

Die Preisnollerungen vom Berliner Produktenm arkt be⸗ finden sich in der ,,

un des Röniglichen Pol 5 Der Doppel jentner

14,00 M, f. Nußkoble gew. Korn 1 und [I 13,50 41450 , do. do. HI I13, 00 - 13,50 ς, do. do. IV 1200 - 12,50 66, g. Nuß uc bie 0. ö j30 aim 8. zo = 6, 0 S6, do. O = S060 min di b

ieh , b, Grugkoble 75-8565 4; II. Fetttoßle; a. Görder kohle 110M 1450 dαν, b. Bestmelierte Kohle 12350-1300 C. Stũckkohle 13 50 14.00 S, d. Nußkohle, gew. Korn L 13,50 big 14.50 S6, do. do. II 13,50 - 14,50 1M, do. do. II 13,00 - 14 00 , do. do. TV 1200-13, 0 υ, e. Kokskohle 1225 13,25 ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 1000 11,00 6, b. do. mellerte 11,25 - 12,25 S, e. do. e g. erte, je nach dem Stück elt 12 26 1400 M, d. Stũückkohle 15, o0 - 15,00 υς, e. Nu

hie, gew. Korn L und UL 1450 -= 17,50 6, do. do. IL 1690 b

19, 5 M6, do. do. IV 1200 —- 1350 46, f. Anthrait Nuß Korn! 18 50 = 19,0 S, do. do. II 20, -= 285, S0 , g. Fördergrus 9, 0 big 10,00 S6, h. Gruskohle unter 10 mm 6. 50-850 ; LX. Koks: Hochofen koks 16,56 = 18, 50 46. b. Giepereikofs 19, 0-21 00 , c. Brechlokz J und 11 21,00 - 24,00 ; J. Briketts: Brikertt je nach Qualltät 11,50 - 1425 166. Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 1. Juni 1808, Nachmittags von 3 bis 1 Uhr, im Stadtgarten saale (Gingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 26. Mai. (W. T. B) Zuckerbez icht. Korn ⸗˖ zucker 88 Grad o. S. 19 871 10,923. Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. JI o. F. 2100 21,50. Kristalljucker J1 mit Sack ⸗—— Gem. Raffinade m. S. 20, 75 bit 21,126. Gem. Melis 1 mit Sack n , , Stimmung: Ge⸗ schäftsloös. Robmcker L. Produkt Transito frel an Bord Hamburg: Mal 23,05 Gd., 2245 Br. bez. Juni 22,10 Gd., 22415 Br. bei, Juli 22.20 Gd. 22.28 Br., = bez., August 22,85 Gd. 2240 Br. be., Oktober 21,70 Gd., 21,75 Br.. bei. Behauptet.

Cö5In, 25. Mai. (W. T. B.) Feiertag.

Bremen, 25. Mai. (B. T. B.) ( Börsenschlußbericht) Priwalnotierungen. Schmal. Stetig. Loo, Tuhs und Firkin 437, Doppeleimer 444. Kaffee. Unverändert. Offizielle Notierungen der Baur wollborse. Baumwolle. it Uyland loko middl. 59 4.

Hamburg, 25. Mai. (W. T. B) Petroleum. Standard white loko ruhlg, Z. 55.

Hamburg, 25. Mai. (B. T. B.) Kaffee. ,, berichl Good average Santoßz Mai 32 Gd. September 314 Gd. BDeiember It Gd. Mär 316 Gd. Ruhig. Zu der markt. (Anfangs bericht) Rübenrobzjucker J. Produkt Baste 88 Rende ment neue Nfance, frei an Bord Hamburg Mal 21,96, Jun . lou 2225, Vttober 20,65, Dezember 20 35, Mär 20716.

ehauptet. , ,h 25. Mal. (G. T. B.) Rapg August 17,80 3h.

London, 26. Mai. ( T. B.) 96060 Jayasu cer prompt matt, 193 sz. 6 d. Verk. Rübenrohijucker Mal willig, 11 st.

d. gehandelt. London, 25. Mai. (G. T. B.) (Schluß) St andarb⸗ Umsaß

Kupfer kaum stetig. 57. ver 3 Monat 57J. Liverpool, 25. Mal. (B. T. B.) Baumwolle. 12 000 Ballen, davon für Spelulation und Export 109900 Ballen. w a Ju ö ni⸗Jull 5, 88, Juli⸗Aug 85. August · September h 9. g g,, er ,. 35, Dttober⸗Nobember 5. Is, November⸗Dejember 5, 11, Dezember ⸗Januar b, 7, Januar; Februar 4.04. GlIazgow, 25. Maj. (W. T. B) (Schluß.) Ro heisen stetig. Middlesborough warrantg 9 / 9. Parts, 25. Mai. (B. T. B) (Schluß.) Ro h jucker ruhig. Is do neue Kondition 28 -= 285. Welser Zucker flau. Nr Oktober Mal. (B. T. S) Java-⸗Kaffee gocd

für 100 * Mai 30, Juni 30*/ s, Juli⸗Auguft 30!so, Januar 291.

e fre , ordinary 37. Ban

Antwerpen, 25.

Neuse in Lüttich, Rue Forgeur 2. Ausführung bon Arbeiten an Sicherbeitsleistung 26 900 Fr. des charges Rr. 45 und Plan für O, 70 bejw. 14575 Fr, in Brüssel, Gingeschriebene Angebote zum 29. Juni.

spöécial de la Meuse in

gütfich: Äuzführung von Arbeiten an der Maas und an der Brücke

der Maag. 438 175 Fr.,

Rue des Augustins 15. Demnãchst. Direction du service

in Jemeppe. 262 00 Fr.

Demnãchst. Gouvernement provincial in Monts: Ausführung

von Straßenarbeiten in , . 436 000 Fr. Demnãächst. Börse

sür die belgischen Staatsbahnen, 10 Lose.

y l b

Nachtrag.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Obfervatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 24. Mai 1908, 14 bis 21 Uhr Nachmittags:

n Brüssel: Lieferung von Dampfpumpen, Hebemaschinen, Lolomotivteilen, Blechbebaͤltern und anderen Materialien

500 m 960m

gahier Aberdeen.

halb bed. 1

anhalt. Niederschl.

Shields

bedeckt

en,.

auer

Holyhead

wolkig

( Grũnberg Schl.) Nachm. Niederschl.

Isle dAix

heiter

(Mülhaus., Eꝛls.) Schauer

St. Mathieu

wolkenl.

(Friedrichshaf.) Nachts Niederschl.

Grisnej

bedeckt

bedeckt

(Bamberg) anhalt. Niederschl.

Paris Vlissingen

bedeckt

Helder

halb

ed

Bodoe

halb bey

Trerfffla find

heiter

Słkudednes

mpolkig

Skagen

3 Dunst

Vestervig

heiter

Ropenhagen 758.

Regen

100 100 SSW. 4 bis 5

Temperatur 83 9,6 Rel. F . (o o 160 Wind Richtung . 8 Geschw. mps ] stille 2

immel bedeckt, untere

Woltengrenje bei etwa 5090 m Höhe. Zwischen 730 m und der erreichten größten Höhe Temperaturzunahme

Karlstad 7566

Regen

Stockholm . 7566, 9

Dunst

Wisby . 677

wolkig

Hernösand 759,7

bedeckt

paparanda NIS.

Tös 1 N J bedeck 145 Sintlis 66 Be B Schnee unro ne B92 WS Wi halb bed. Portland Bil 766,0 W J bedeckt Die ozeanische Depression ist verflacht, ihr Minimum von 755 mm liegt nordwestlich von Schottland, ein nordwärts ziehender Ausläufer über Südschweden. Das Hochdruckgebiet von 770 mm hat zugenommen und reicht von der Biscavasee bis Südrußland. Ein Hochdruckkeil über 760 mm erstreckt sich nach der Nordsee. In Deutschland ist das Wetter trübe bei schwachen Westwinden, im Rordosten kühler, sonst etwas mer; es haben meist Regenfälle, im Osten Gewitter stattgefunden. Deutsche Seewarte.

Lugano Santis

J 1

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 26. Mai 1808, 7 biß 8 Uhr Vormittags:

Station 12 m 500 m 1000 m 1500 m 2000m 2800 m

9. 70 46 O7 10 86

Rel. Fchtgk. CO /o 97 100 1600 100 100 100

Wind ⸗Richtung Sw WSw , W. W W Geschw. mps 5 13 1 19 13 16

Seehöhe Temperatur 0 3

wolkig

de z S x dD 3 00 0 0 D 23 O

Himmel bedeckt, untere Wolkengrene bei 300 m Höhe.

r Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

1. 6 osachen. ö . ole, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Unfall, und Invaliditäts- 2c. Versicherung. d. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Erwerbs. und Wirtscha

Sffentlicher Anzeiger. ö

enossenschaften.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

18957 Fahnenfluchtserklãrung.

In der Unterfuchung gegen den Mugketier Jo- bann August Rölke der J. Komp. Inf.Regts. Rr. 175, geboren am 17. Nobember 1887 in Klein- Saubernitz, Krelshauptmannschaft Bautzen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der g8 69 ff. des Müitärstrafgesetzbuchs sowie der Ss§ 356, 360 der Nilitãrstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. .

Graudenz, den 22. Mai 1908.

Gericht der 35. Dwision.

18962] Fahnenfluchtserklärung.

In der ünterfuchungssache gegen den Pionier Peter Austatt der 4. Komp. Pionierbatalllons Nr. 8, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des , sowie der §§ 366, 360 der Milltärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Koblenz, den 22. Mal 1903.

Königl. Gericht der Kommandantur von Koblenz und Ehrenbreitstein.

Der Gerichtsherr: Conradi,

v. Woedtke, Kriege gerichtsrat.

lisghg] e, ,, In der Untersuchungssache gegen den Musketier

fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung, ver⸗ öffentlicht im Reichganzeiger Nr. 113 vom 13.5. 19068, ist gemäß 5 362 Abs. 3 M. St. G. -O. erledigt. Karlsruhe, den 19. Mai 1993. Königliches Gericht der 28. Division.

18961 In der Untersuchungssache gegen den Grenadier Johann Emil Feuerbacher der 8. Komp. Gren- Regis. Nr. 19 aus Bernhausen, wegen Fahnenflucht, wird die unterm 5. August 1907 erlassene Fahnen fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung gemäß § 362 M. St. G. O. hiemit aufgehoben. Stuttgart, den 22. Mai 1908. Gericht der 26. Division. (18960 Die am 16. Mai 1905 gegen den Musketier Johann Werker der 6. Tompagnie 10. Rbeinischen Infanterieregiments Nr. 161 erlassene Fahnenfluchts erklärung wird aufgehoben. Trier, den 21. Mat 1808. . Gericht der 16. Division.

ö

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ fachen, Zustellungen u. dergl.

Parzelle 2347 von Kartenblatt 34 der Gemarkung Bertin hat in der Grundsteuermutterrolle den Art. 21 707, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 41 601 und ist mit einem jährlichen Nutzungswert bon 11700 M zu 456 6 Gebäudesteuer deranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Oktober 1807 in das Grundbuch eingetragen. 87 K. 139. (O. Berlin, den 12. Mat 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8.

11391 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 264 Blatt Nr. 10126 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Ludwig Schul; in Pankow ein⸗ getragene Grundstück am 25. Juni 1908, Vor⸗ mittags L0 Üühr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, 1 Tr. linker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück Hofraum liegt in der Ge- markung Berlin, Bornholmerstraße 7. Es besteht aus den Abschnitten Kartenblatt 27 Parzellen 874 / Se. und s75s8 ꝛc.,, ist 12 a groß und unter Artikel Nr. 26132 in der e nb e fe , des Ge⸗ meindebejirks Berlin vermerkt. Die auf dem Grund⸗ stück errichteten Neubauten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Januar 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtgtafel.

werden. Das in Berlin, Koloniestr. 36, belegene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit Seiten . rechts, Quergebäude und Hof, und umfaßt die

arzelle Kartenblatt 24 Flaͤchenabschnitt 1747 / 279 ꝛe. don 5 a 82 dm Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirls Berlin unter Artikel Nr. 18 403 und in der Gebäudesteuer⸗ rolle unter Nr. 17732 mit einem jährlichen Nutzungt wert von 11 930 6 verzeichnet. Der Ver. steigerungsvermerk ist am 9. Mat 18908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 20. Mai 1908. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung.

18691] re, dr, m, r,

Im Wege der Zwangavollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 131 Blatt Nr. 4916 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerksz auf den Namen des Kaufmanns Paul Carug zu Berlin eingetragene Grundstück am 20. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, ,, Zimmer Nr. 30 J, versteigert werden. Das in Berlin, Lüderitzstraße 6, belegene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Quergebäude mit Rückflügel links und 2 Höfen, Es besteht aug der Parzelle Kartenblatt 20. Flächen, abschnitt 640s64 2c. von 9 a 03 4m Größe und ist

Frankreich... azinn 791. den. Niederlanden. ; J Desterreich · Ungarn der Schwei; Torf, Torfko ks (Torfkohlen). knfuhr.

M6

6. ,, Peter Schmitt IV. der 7. Komp. Infanterie ⸗Rgts.

Graf Werder (1. Rhein.) Nr. 39, wegen Fahnen⸗

flucht, wird auf Grund der Ss 65 ff. des Militär-

strafgesetzbuchs sowie der 55 Zö6, 360 der Milttãr·

strafgerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch für

kin e erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Trier, den 22. Mai 1908

Gericht der 16. Diplston. 17480) Ver fũgung.

Ver fügung. Die am 9. 5. 1905 gegen den Grenadier Hermann Karl Theophil ah der S. Kompagnie J. Bad. Leib grenadierregiments Nr. 109 veröffentlichte Fahnen

18689 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin, Deutsch Kronerstr. 5, belegen, im Grund⸗ buche von dem Königetorbezirk Bd. 8 Bl. 250, früher von den Umgebungen Bd. 213 Bl. 8619, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungtsvermerkes auf den Namen deg Architekten Hang Graß in Berli ein, getragene Grundstück, Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Boppelquergebäude und 2 Höfen, am 30. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 15, Zimmer Nr. 113— 115, im III. Stockwerk versteigert werden. Das 7 a 41 qm große Grundtti

in ber Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde bezirk, Berlin unter Artikel Nr. 23 310 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 42 189 mit einem jähr⸗ lichen Rutzungswert von 12 200 verzeichnet. Der Verstelgerungsvermerk ist am 6. Mai 1908 in daß Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 20. Mal 1908. Rznigliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung. (18693 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Um

76 901 5461 40 058

Berlin, den 24. April 1908. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.

18692 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 166 Blatt Nr. 4151 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsbermerks auf den Namen des Gastwirts Theodor Hoffmann in Berlin eingetragene Grundstück am 17. Juli 1908, Bormittags 104 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Tr., versteigert

236

. Juni Br. FSest. Sm ali

; do. August ig kt, 25. Mal. New Jork, 25. T. preis in 3 . ing 89 d Lieferung ver Sept. 9.70, Baumm . Standard . 5 New Jo 70. de. Ren ned (in Cafes) Jo, 1,B78, Western St Gette Nr. 7 per

Rafftniertes T . m 221 13

8. Speisebohnen. 5 r 3 857 J . ch

1908 1307

5563 . 19 77 3 ö 566 wo 4. .

nach . ö . ni B, ß, do. do. Per Auguft 6.65. 740 Flan 26, s , o. Kupfer 12 626. = 12. 87.