1908 / 124 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1. Mai 1908 fälligen Wechselverbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 12777. (Offene Handelsgesellschaft syriazi Freres, Berlin.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Michael E. Notaras, Kaufmann, Berlin. Bie dem Carl Rathgeb erteilte Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und von dem Erwerber von neuem erteilt.

Bei Nr. 12819. (Firma: Hermann Neu⸗ mann Inh. Ludwig Sahndorff, Berlin.): Die Firma ist geändert in Ludwig Sahndorff.

Bei Nr. 26 599. (Offene Handelsgesellschaft Alfred Baack C Co., i , rn Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der big herige Gesellschafter Alfred Baack ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 28 507. (Firma Haake Albers, a. M. mit Zwei dnn, , , ,

ie Prokura des Paul Scharff enroth sst erloschen.

Bel Nr. 30685. (Offene Handelsgesellschaft Heinze Co, Berlin.): Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Reinickendorf verlegt.

Bei Nr. 4492. (Offene Handelt gesellschaft Berliner Orchestrion Fabrik Franz Hanke Æ Co., Berlin.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bel Nr. 31 162. (Offene Handelsgesellschaft Dames Æ Co, Mariendorf): Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht Nr. 3577. (Firma Elsner * Schay, Berlin.)

Nr. 19051. (Firma Emil Grosse, Berlin.)

Berlin, den 21. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Rernburg. (18776

Unter Nr. 732 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Union Club, Hans Schöner“ in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Schöner daselbst eingetragen.

Bernburg, den 19. Mai 1908.

Herjogliches Amtsgericht. Rernpurg. (18777

Bei der Firma: „Fali⸗Syadikat, GSesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leopolds hall Nr. 29 des Handelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Gesellschafter vom 31. März 1908 ist das Stamm, kapitak um S000 M erhöht und beträgt jetzt 552 000 .

Bernburg, den 20. Mai 19038.

Herzogliches Amtsgericht. Rernburg. 18779

Bei der Firma „L. Gorges Söhne“ in Bern⸗ burg Nr. 427 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen:

Die Prokura des Zementwarenfabrikanten Albert Gorges in Bernburg ist erloschen.

Als alleiniger Inhaber der in „L. Gorges Söhne Inh. Julius Gorges“ abgeänderten 5 ist der Kaufmann Julius Gorges in Bern⸗ urg eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten in, und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Julius Gorges ausgeschlossen.

Bernburg, den 20. Mai 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Rernburs. ; 18778

Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der

irma „Louis Adam“ in Leopoldshall

r. 142 des Handelsregisters Abteilung ist heute eingetragen: - ö

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ehrhard Adam in Leopoldshall ist alleiniger Inhaber der Firma. Die . lautet jetzt: „Louis Adam, Grenz-

rogerie “.

Bernburg, den 20. Mai 1908.

Herjogliches Amtsgericht. Rernkastel- Ones. 18780

In unser Handelsregister ist am 14. Mai 1908 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Geschwister Steigerwald, Berncastel“ (Nr. 51 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestebende n , . auf die Eheleute Kaufmann August

isch und Johanna geborene Huybers zu Bernkastel⸗ Cues übergegangen ist, welche das Geschäft unter der „Geschwister Steigerwald, Bernkastel⸗

ur s sortfů ten.

Bernkaftel ⸗Lues, den 14. Mai 198.

Königliches Amtsgericht. 2. KRlankenburg, Harn. 18781

Bei der im hiesigen Handelsregister A Band 1 unter Nr. 47 eingetragenen Firma „Braun⸗ schweiger Farbenwerke Müller Wittich“, Blankenburg a. H., ist heute als Inhaber ein etragen der Kaufmann Robert Dornewaß zu Char⸗ ottenburg.

Ferner ist dort vermerkt: Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sind auf den Erwerber, Kaufmann Robert Dornewaß, nicht übergegangen.

Blankenburg a. S., den 20. Mai 1908.

Herjogliches Amtsgericht. Heymann.

Blankenburg, Harn. (18782

Im Handelsregister A Band 1 Blatt 57 ist bei der Firma „W. Rannefeld Ce“ zu Blanken⸗ burg a. Harz eingetragen:

Uebergegangen auf den Kaufmann Robert Dornewaß zu , , , .

Die im Betriebe des Geschäftes begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Kaufmanns Wilh. Rannefeld sind auf den Er— werber Kaufmann Robert Dornewaß nicht über- gegangen. ;

Sodann ist die Firma gelöscht wegen Ueberganges auf die Firma . W. Rannefeld & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung! in Blankenburg a. Har.

Im Handelsregister B Blatt 15 ist eingetragen:

Firma: W. Rannefeld C Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Slankenburg a. Harz. .

Der Gesellschaftspertrag ist am 13. Mai 1998 ab-

eschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die ertigstellung und der Vertrieb von Farben und mit der Farbenbranche verwandten Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb der bisher von dem Kaufmann Wil—⸗ belm Rannefeld zu Blankenburg a. Harz unter der Firma W. Rannefeld & Co. daselbst betriebenen Farbenfabrik. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unter⸗ nehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vetretung zu übernehmen.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Dorne⸗ waß in Charlottenburg. Das Stammkapital beträgt

32 000 .

Der Ge weft Kaufmann Robert Dornewaß in Charlottenburg hat das von dem Kaufmann Wil- helm Rannefeld zu Blankenburg a. Harz daselbst unter der . W. Rannefeld C Co.“ betriebene, von ihm im Konkursverfahren über das Vermögen des ꝛc. Rannefeld mit dem Rechte der Fortführung der . und unter Ausschluß des Ueberganges der im Betriebe des Geschäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten erworbene Handelsgeschäft (Farbenfabrik) mit dem Rechte der Fortführung der Firma in die Gesellschaft eingebracht. Die Gesell. schaft bat das Geschäft auf die Stammeinlage des genannten Gesellschafters zum Werte von 2000 übernommen.

Der Gesellschafter Fabrikant Richard Trautmann zu Magdeburg hat die von ihm im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ranne⸗ feld zu Blankenburg a. Harz erworbenen Geschäfts⸗ utensilien und gesamten Warenlager der Firma . W. Rannefeld C Eo.“ in die Gesenschaft eingebracht. Die Gesellschaft hat diese Gegenstände auf die Stammeinlage dieses Gesellschafters zum Werte von 24 000 S übernommen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Blankenburg a. H., den 22. Mai 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Heymann. Brieg, Gn. Breslau. 187831

In unserem Handelsregister A ist am 18. Mai 1968 bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma „Wilhelm Otto“, Brieg, Bezirk Breslau, deren Erlöschen vermerkt worden.

Königl. Amtsgericht Brieg. ce riesen, Westpr. 18784

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Sprenger in Briesen als Inhaberin Gertrud Bauer, Witwe des Brauereibesitzers Richard Bauer, in Brlesen eingetragen worden.

Briesen, den 19. Mal 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gũtgow. 18785

In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ d ee, der Frma W. Behncke in Tarnow ein⸗ etragen. ; Bützow i. M., den 23. Mai 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 18786

Zu C. Fehrenberg, Cassel, ist am 20. 5. 1908 eingetragen: ;

le Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Friedrich Schlaske in Cassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäͤfts seit 1. Mal 1908 be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Friedrich Schlafte ausgeschlossen. Die Prokura der Witwe des Kaufmanng August Simon, Franziska Emilie geb. Simon, in Cassel, ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: C. Fehren⸗ berg Nachf. Juh. Friedrich Schlafke. Rgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Colmar, Els. ; 18788

In das Gesellschaflsregister des Ksl. Amtsgerichts in Tolmar wurde beute eingetragen in Band VI Nr. 69 bei der Firma Marc Picard K Cie in Markirch:

Dem Kaufmann Raimund Schuhl in Markirch ist Prokura erteilt.

olmar, den 21. Mai 1908.

l Lm e igt Cxailshei m.

18287] s. Amtsgericht Crailsheim.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde hrute eingetragen:

a. Bd. L1 Bl. 116 bei der Firma Friedrich Leib⸗ brand's Nachfolger in Crailsheim: Die Firma ist infolge Verkaufs des wer erloschen.

b. Bd. 1 BI. 182: Otto Armbruster; Ort der Hauptniederlassung: Crailsheim; Inhaber der Firma: Otto Armbruster, Kaufmann in Frank- furt a. M.; Steingut,, Porzellan und Glaswaren—⸗ handlung. Der Inhaber der Firma hat das bisher von der Firma Friedrich Leibbrand's Nachfolger in Crailsheim betriebene Geschäft käuflich erworben, jedoch ohne Uebernahme der im Betrieb dieses Ge—⸗ schäfts entslandenen Verbindlichkeiten der früheren Geschãftsinhaberin.

Den 21. Mai 1908. Oberamtsrichter Bertsch.

Danrig. Bekanatmachung. 18789 In unser Handelgregister Abteilung B ist bei Nr. 120, betr. die Gesellschaft in Firma: Allge⸗ meine Semi Emaille ⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Berlin mit einer Zweigniederlafsung in Danzig, heute eingetragen, daß dem Adolf Junge ju Friedenau und dem Max Baumann in Berlin Gesamtprokura derart erteilt worden ist, daß beide nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind.

ann, den 21. Mai 1908.

önigliches Amtegericht. Abt. 10. Darmstadt. Bekanntmachung. (187901

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:

. Papierhaus Leupolt, Inhaber Wal- demar Leupolt zu Eberstadt. Der Waldemar Leupolt Ehefrau, Katarine geb. Steitz, in Eberstadt ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Papier⸗ handlung.

Darmfstadt, den 23. Mai 1908.

Gr. Amtagericht. II.

Dillenburg. Sekanntmachung. 158791 In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nummer 10 (Firma August Gail zu Dillen⸗ . eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Dillenburg, den 15. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. J.

Dortmund. (187921

Das von dem verstorbenen Wirt Gerhard Ahlke zu Dortmund unter der Firma „Gerhard Ahlke“ SDorturund betriebene Geschft ist auf den KWirt Heinrich Herzog zu Dortmund übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Dortmund, den 11. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 18793

Dem Kaufmann Adolf Begemeier ist für die Firma „Fr. Wilh. Ruhfus“ in Dortmund in

meinschaft mit dem Kaufmann mann Dittmar die Firma zeichnen und vertreten kann. 3 Prokura des Kassierers Ernst Pielsticker ist erloschen. ö n den 12. Mai 1908. Königliches Amtggericht.

Dres dem. (18794 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: H auf Blatt 10 926, betr. die offene Handelt

esellschaft Naumann R Co. in Dresden: Vie

ger fen, Alwine Pauline vhl. Naumann, verw. gew. Erdmann, geb. Schöps, . ausgeschieden.

Der Kaufmann Ernst Bruno Schmidt in Dresden

ist in die Gesellschaft eingetreten.

2 auf Blatt 11671: Die Firma Sargfabrik „Sum Frieden“ Otto Lamprecht in Dresden. Der Kaufmann Theodor Hermann Otto Lamprecht in Dresden ist Inhaber. e,, Geschãäfts⸗ zweig: Anfertigung von Särgen und Ausführung bon Beerdigungen.)

3) auf Blatt 2752, betr. die Firma Bernhard * reus Nachf. in Dresden: Die Firma ist er⸗ oschen.

I auf Blatt 1708, betr. die Firma Moritz M. Brasch in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 23. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Drossen. = 18795 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nummer 20 eingetragenen Firma „S. Zimmer, Drossen“ der Kaufmann * Zimmer ju Drossen als Inhaber der jetzt Paul Zimmer, Drossen“ lautenden Firma eingetragen worden. Drossen, den 17. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorũ̃s. (18796

Bei der unter Nr. 350 des Handelregisters B ein⸗ etragenen Gesellschaft in Firma „Düsseldorfer eim⸗ und Farbwerke ⸗Gesellschaft mit be⸗ . Haftung“ in Düsseldorf wurde heute olgendes nachgetragen; Die bisherigen Geschäfts— führer Kaufmann Ernst Melcher, fruher in Cöln⸗ Niehl, jetzt in Düsseldorf, Kaufmann Paul Jung in Düsseldorf und Kaufmann. Carl Albert Jung in Düsseldorf sind als Geschäftsführer ausgeschieden; an ibrer Stelle ist der Kaufmann Ernst Plathner in Düsseldorf zum Geschäfteführer bestellt.

Düffeldorf, den 18. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorũs. (18798

In dem Handelsregister B wurde heute nach⸗ getragen bei der Nr. 2 eingetragenen Firma „Stahl werk Krieger Aktie ngesellschaft“, hier, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mal 1908 die 55 1J7 und 27 der Statuten, betreffend die Be⸗ züge des Aufsichts rats, geändert sind;

bei der Nr. 262 eingetragenen Firma „Stahl werks · Verband Akttiengesellschaft“, hier, daß die Prokura des Kaufmanns Albert Drekler, hier, erloschen ist.

Düsseldorf, den 21. Mai 1908.

Königliches Amtaggericht.

Dũsseldorũs. (187991

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Nr. 2813 die Firma Paul Fr. Graß mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kauf: mann Paul Friedrich Sraß in Barmen, vom 1. Juni 1908 ab in Düsseldorf;

Nr. 2814 die Firma „Wys Muller X Co. Mutua Confidentia“ mit dem Sitze der Haupt— niederlassung in Berlin und Zweignlederlassung in Düfseldorf, als Inhaber der Kaufmann Paul Josephus Maria Gompertz zu Paris und als Ginzel⸗ prokurist Franz Bernhard Münsberg zu Berlin.

Bei der Nr. 1068 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Falk ( Bloem, hier, wurde nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Johann Wohlstadt, hier, zum Liquidator bestellt ist.

Düsseldorf, den 22. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Ehers valde. 18968 In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 3260 die Firma Eberswalder Obstplantagen⸗ und Gartenbaubetrieb Wilhelm Haerecke, ge⸗ gründet im Jahre ES74 mit dem Sitz hier⸗ selbst, und als ihr Inhaber der Gärtnereibesitzer Wilhelm Haerecke hier eingetragen worden. Dem Gärtner Fritz Haerecke hier ist Prokura erteilt. Eberswalde, den 14. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Eiter eld. 18802] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Otto Tillmann in Eiterfeld (Nr. 1 des Registers) eingetragen worden: Die . ist erloschen. Eiterfeld, den 15. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. (188031

In unser Handelsregister , ist heute zu Nr. 2, betreffend die Aktiengesellschaft Brauerei Englisch Brunnen in Elbing, eingetragen, daß Wilhelm Netke durch Tod aus dem Vorftande aus⸗ geschieden und dem Kaufmann Max Hoffmann in Elbing Prokura erteilt ist.

Elbing, den 19. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Er kKelenꝝ.

der Art Gesamtprokura erteilt, . nur in Ge⸗

Essen, Ruhr. log

Eintragung in das Handelsregister des Königliche Amtsgerichtz zu Essen, Ruhr, am 15. Mai 180 Abt. A Nr. 1313; Die Essener Zweignieder. laffung! der Firma , Kuhmmichel . Cie. u Herborn. Inhaber: Kaufmann Ludwig Kuhmichel zu Dortmund. Ferner wird bekannt gemacht, unter der obigen Firma ein Demontage und Spreng. geschäft betrieben wird. ;

Esslingen. st. Amtsgericht Eßlingen. 18830 Im , , . wurde heute eingetragen: J a. in der Abteilung für Einzelfirmen: die Firma Fußmann' s n r. Bartie⸗ warenhalle Baruch Laufer in Eßlingen, In, haber Baruch Laufer, Kaufmann in Stuttgart; die Firma Haug's Schuhwareuhau. Franz Schiebold in Eßlingen, Inhaber Franz Schieboß Kaufmann in Eßlingen. ; b. in der Abteilung für Gesellschaftsfirmen: zu der Firma Gräber Keller Meß werkzeug fabrik in Nelliagen: Die Firma ist erloschen; die Firma Er eng, . Berchtold 4 Mück, Sitz in Eßlingen, offene ba ndle en n seit 1. Marz 1908, Gesellschafter Pius Berchtold und Josef Mück, Kaufleute in Eßlingen, Prokurss Julius Lechner, Kaufmann in Eßlingen. . Den 22. Mai 1908. Hllfsrichter Haller.

Flensburg. 80g

Eintragung in das Handelsregister vom 21. Ma 1908 bei dem Gewerkschafts haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Flensburg:

Der Tischler Jul. Kühl in Flensburg und der Maurer Franz Meyer in Flensburg sind als stel— vertretender Geschäfte führer bejw. Geschäfte führt ausgeschieden An ihrer Stelle sind der Kolportent Ernst Erfurth bezw. der Maurer Heinrich Meiste, beide in Flengburg, neu bestellt.

Flensburg. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Odenmald. (I8zog Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute he, züglich der Firma Peter Hechler, Hotel zur Harfe, in Lindenfels eingetragen:

Der Inhaber der Firma, Peter Hechler ist wer storben. Inhaber der Firma sind nunmehr seine Erben: 1) Buchhalter Karl Klamm Ehefrau, EClssa, bethe geborene Hechler; 2) Marie Hechler; 3) Pete Hechler; 4) Anna Hechler; 65) Philipp Hechler, all in Lindenfels.

Peter Hechler in Lindenfels ist berechtigt, die Firma allein ju vertreten.

Fürth, den 22. Mai 1908.

Gr. Amtsgericht Fürth i. O. Gardelegen. .

In unser Handels register Abteilung A sind folgen a, . bewirkt worden:

I) Neueintragungen:

a. unter Nr. 126, die Firma Richard Stiel in Gardelegen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Stiel zu Gardelegen. U

b. unter Nr. 121, die Firma Richard Franz in Gardelegen und als deren Inhaber der Kauf= mann Richard Franz zu Gardelegen.

c. unter Nr. 12, die Firma Max Rudo in Gardelegen und als deren Inhaber der Kaufman Max Rudo ju Gardelegen.

d. unter Nr. 123, die Firma Willy Schulze in Gardelegen und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Schulze zu Gardelegen. J

2) Veränderungen:

Die unter Nr. 22 eingetragene Firma Fried- mann Salomon von Gardelegen ist auf den Maurermeister Fritz Hoepke in Gardelegen über⸗ gegangen, welcher das Geschäft unter der Firna „Friedmann Salomon Nachfolger“ fortführt.

3) Löschungen:

Vie unter Nr. 12 eingetragene Firma F. W. Creutzberg von Gardelegen sowie die unter Nr. 72 eingetragene Firma Richard Witte von Gardelegen sind erloschen und gelöscht worden.

Gardelegen, den 14. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Gengenbach. (8811 Im Handelsreglster A Bd. JI DO. ⸗-3. 9 wurde dal Erlöschen der Firma Karl Schaaff, vormals J. FJ. Lenz in Zell a. S. heute eingetragen. Gengenbach, den 18. Mai 1908. Gr. Bad. Amtsgericht.

(lssoa]

Giessen. Bekanntmachung. 8512

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen bezüglich der Firmen: a. Jakob Häuser in Gießen:.

Dle Firma ist geändert in Jakob B. Häuser in Giessen. b. Jean Eckert ju Gießen; Der Che⸗ frau des Kaufmanns Jean Eckert, Emilie geb. Wilhelm, ist Prokura ertellt. c. Gebrüder Schmal in Gießen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui dator ist der Rechtsanwalt Dr. Spohr ju Gießer Gießen, den 21. Mai 19803. Großherzogliches Amtsgericht. Gõrlitn. 4 6

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1149 be? der offenen Handelggesellschaft in Firma: Fulnerczek * Matthes in Görlitz folge des eingetragen worden;

Die Firma ist in Fulneczet K Co. geändert. Der Kaufmann August Matthes ist aus der Gesel⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufman Seprg ö in Görsitz in die Gefell schaft al

;

persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗

Im Handelgregister A ist heute bei der unter mann Fritzsche ermächtigt.

Nr. 41 Salomon Strauß in Erkelenz vermerkt worden:

eingetragenen

Durch Beschluß des Königl. Landgerichts, Kammer sür Handelssachen, in M. Gladbach vom 21. Mai agr. 1908 ist im Wege der einstweiligen Verfügung

angeordnet:

offenen Handelsgesellschaft

Görlitz, den 19. Mai 1908. . Königliches Amtsgericht. w lis In unserm Handelgregister Abteilung A ist kin unter Nr. 1142 eingetragene Firma: r. in De

Die dem Kaufmann Moses Strauß ju Frkelenz Ill ger ne e , e m safe, Scholit

in der offenen Handelsgesellschaft Strauß zu Erkelenz

bisher zustehende Vertretungsmacht wird diesem Ge⸗ sellschafter entzogen. Erkelenz, den 22. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr.

Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 15. Ma

18805 heüte in dag Handelgregister eingetragen worden; Eintragung in das Handelaregister des , ,. 1 1908 dorf ist gestorben.

in Deutsch⸗Ossig gelöscht worden. Görlitz, den 21. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Grü renthal. Zur Firma Ostar

lissi9 Kern in Wallendorf st

Der Kartonagenfabrikant Oskar Kern in Waller⸗ Frau verwitwete Emilie Fern,

Abt A zu Nr. 1II7: Die offene Handelsgesellschaftt; geb. Hofmann, und Kaärtonagenfabrikant Fran *

in Firma „H.

Inhaber der Firma.

Holtappels Co.“ zu Essen ist daselbst führen das Geschäft als offene Handelẽge aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Kaufmann, schaft unter der bisherigen jetzmi Ingenieur, Heinrich Holtappels junior alleiniger

irma fort. ai 1908.

Gräfenthal, den 22. Abt. 3.

tzogl. Amtsgericht.

Grennhausen. (18816

In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 5 wurde bes der Firma Hirsch Merzenich, G. m. b. H. in Greuzhausen folgendes eingetragen: 4 —*

Der Artikel 16 des Gesellschaftsvertrags vom 4. Dejember 1901 ist durch Beschluß vom 8. Mai 1908 dahin abgeändert worden, daß das Geschäftsjahr der Firma nicht mehr vom 1. Januar bis 31. De⸗ jember, sondern vom 14. Juli bis 30. Juni eines seden Jahres laufen soll.

Grenzhausen, den 14. Mai 1908.

Königliches Amtggericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grevesmühlen, Weck Ip. 18817]

In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 121, befr. die Firma „Hermann Elvers. Hotel zum Großherzog“ eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen. Grevesmühlen, den 23. Mai 1908. Großher jbgliches Amtsgericht.

Hagen, West. ; (18818 In unser Handelzsregister ist heute bei der Firma Cabeler Ringofen⸗Ziegelei C. Ebbecke zu Cabel , . Die Firma ist erloschen. Hagen i. W., den 18. Mai 1303. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 18820 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 123, be-

treffend Gottfried Lindner Aktiengesellschaft in

Ammendorf, ist heute folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Hermann Traus in Halle a. S. und dem Ingenieur Friedrich Hofmann in Ammen⸗ dorf ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

alle a. S., den 21. Mai 1908 Königliches Amtsgericht.

Abteilung 19. Halle, Saale. 18819 Im Handelsregister Abteilung Nr. 743, be- treffend die Firma: Otto Goetze in Lieskau, ist heute eingetragen; z. Das Geschäͤft ist mit der Firma auf den Kalk- brennerelbesitzer Paul Goetze in Lieskau übergegangen. Halle a. S., den 21. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Höchst, Main. 18823 Nachstehende in unserem Firmen- bezw. Handels⸗ register eingetragene, nicht mehr bestehende Firmen:

M. Kahn Co., Höchst a. M,

S. Wartenberg, Höchst a. M. sollen von Amts wegen gelöscht werden.

Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung ihrer Firmen bis zum 15. September 1908 geltend zu machen.

Höchst a. M., den 21. Mai 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

HNohenstein- Ernstthal. (18824

Auf Blatt 340 des Handelsregisters für die Stadt, die Fiema Hohenstein⸗Ernstthaler Bank Zweig⸗ anftalt des Chemnitzer Bank Verein in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Hugo Müller in Chemnitz erteilte Prokura erloschen ist.

Hohenstein Ernstthal, den 22. Mai 1908.

Königliches Amtagericht.

Jarots chin. 1

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 77 ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet jetzt W. Galinski. Ihr In⸗ baber ist der Kaufmann. Walentin Galineki in ere, Die Firma Teofil Galinski ist er⸗

oschen. Jarotschin, den 12. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Johanngeorgenstadt. r Auf Blatt 199 hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Carl Magga in n, , , , . und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Magga daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftz⸗ jweig: Handel mit Kolonialwaren und Delikatessen. Johanngeorgenstadt, den 23. Mai 1908. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Im Handelsregister A ist am 18. Mai 1905 unter Nr. 825 die Firma „Angela Kluge“ mit dem Sitz in Laurahütte und als Inhaber die verehelichte , Angela Kluge, geb. Wehe, in Laura—⸗

ütte eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz.

18826

Koblenꝝn. 18828 Im Handelgsregister A wurde bei Nummer 280

Monopol Hotel und Weingroßhandlung

Gebr. D' Avis in Koblenz heute eingetragen:

Der Gesellschafter Josef DäAvis ist verstorben und an . Stelle sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter 5

Frau Witwe Josef D' Avis, Eleonore geb. Sinzig, in Koblenz und deren Kinder:

a. Carl D'Apis, Student in München,

b. Anna D' Avis, ec. Maria DlAvis, die beiden letzteren noch minderjährig und unter der elterlichen Gewalt ihrer genannten Mutter stehend.

Die Gesellschaft ist mit ihnen nach dem Tode des bisherigen Gesellschafters Josef D'Avis fortgesetzt. Dieser Fortsetzung ist ein Gesellschaftsvertrag vor Notar Justijrat Dr. Kockerols ju Koblenz vom II. Mai 1903 zu Grunde gelegt.

. neue Gesellschaft hat am 1. Mai 1908 be—⸗ nen.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Führung der Geschäfte sind nur Anton D'Avis und . Josef D' Avis je allein berechtigt.

stoblenz, den 22. Mal 1906.

Königliches Amtsgericht. 5.

Königsberg, Pr. Handelsregister [18829 des stõniglichen Amtsgerichts ttönigsberg i. Vr. Am 26. Nai 1998 sst eingetragen Abteilung B bei Nr. 72 für die Sstpreusfische Druckerei und Verlaasanstalt Atctiengesellschafi hier; In Ausführung des General versammlungzbeschlusses bom 26. April 1907, durch den eine Kapitalserhöhung

KRKönigahütte, O. -S. J (18974 Bekanntmachung. 2 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 138, be, treffend die Firma R. Fröhlich, folgendes ein⸗ etragen worden: Nach dem Tode des bisherigen . Kaufmanns Abraham Froehlich in önigshütte, ist das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Martin Fröhlich in Königshütte übergegangen. Königshütte, den 16. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Kreununnnch. i, n, n ö 18830

Im Handelsregister Abt. A ist bei der Nr. 398: Offene Handelsgesellschaft in Firma Jansohn⸗Nust C Co in Kreuznach folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafterin Maria Rust, ohne Gewerbe in Offenbach a. M. ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschafterin Frau Louis Jansohn, Anna geb. Rust, in Kreuznach, wird das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführen.

Kreuznach, den 22. Mal 1908.

Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalx. 18331]

1) Die offene Handelsgesellschaft „Georg Gut⸗ ting. Weinkommissio nsgeschäft, in Diedesfeld, ist ,, die Firma ist erloschen.

2) Neu eingetragene Firma: Georg Gutting, Weinkommissionsgeschäft in Diedesfeld. In⸗ haber: Georg Gutting, Weinkommissie när ebenda.

Landau, Pfalz. 23. Mai 1908.

K. Amtsgericht. Langenburg. Bekanntmachung. d,

In das Handelsregister, Abteilung für Einjelfirmen, wurde heute auf Bl. 188 bei der Firma Nr. 187 „Heinrich Gehring“ unter Nr. 2 eingetragen:

Der seithexige Firmeninhaber hat das Geschäft: eine Wein⸗, Spirituosen⸗ Essig⸗ und Landes⸗ produktenhandlung“, mit sämtlichen Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. April 1908 ab an seinen Sohn und bisherigen Prokuristen Karl Gehring abgetreten, welcher es unter der bisherigen Firma „FSeinrich Gehring“ weiterführt.

Langenburg, den 21. Mai 1908.

K. Amtsgericht. Amtsrichter: Kaujmann.

Lechenich. Bekanutmachung. (188331

In dem Handelsregister B ist bei der Aktiengesell⸗ schaft „Lechenicher Creditverein“ jzu Lechenich eingetragen worden:

Dem Kassierer Jean Helmrath zu Lechenich ist Prokura erteilt. Derselbe kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten.

Lechenich, den 7. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Lorsch, Hessen. Berannimachung. [18834

In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma CGduard Straus in Mannheim, Zweig⸗ niederlafsung in Heppenheim a. B., eingetragen:

Albert Straus und Otto Straus, Kaufleute zu Mannheim, sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Lorsch, am 18. Mai 1803.

Großherjogliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rnein. 18835 Sandelsregister.

Eingetragen wurde die Firma Meisenheim⸗ Schmeiß bacher Mälzerei⸗Aktiengesellschaft in Meisenheim, Zweigniederlafsung in Neu stadt a. S. Die Gesellschaft ist errichtet durch Gesellschafts vertrag vom 4. November 1899 mit Ab⸗ änderungen vom 18. September 1901 und 27. Juni 1907. Gegenstand des Unternehmens ist die her stellung und der Verkauf von Malz, der Neben produkte sowie der Erwerb ähnlicher Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen. Das zuerst 320 000 MS betragende Grundkapital wurde in der 61. auf 850 000 MS erhöht. Die einzelne Aktie

eträgt 1000 M Die Aktien lauten auf den In— haber. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mit- gliedern. Die Bestellung und der Widerruf der⸗ 66 liegen dem Aufsichtsrat ob, ebenso die Fest⸗ * der Anstellungsbedingungen. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese allein vertreten. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so sind diese, wenn nicht mehrere bon ibnen zusammen handeln, einzeln in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Es können Kollektiv⸗ prokuristen angestellt werden, doch sind dieselben nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Mitglied des Aufsichtsrats jeichnungsberechtigt. Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme von bestimmten Arten von Geschäften ermächtigen. Auch ist der Aufsichtsrat berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Berech⸗ tigung zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Sle trägt die Unterschrift entweder des Aussichtsrats oder des Vorstands. In derselben Weise erfolgt die Be⸗ rufung jeder außerordentlichen Generalversammlung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Vorstand ist: Theodor David, Kaufmann in Meisenheim.

Ludwigshafen a. Rh., 19. Mai 1908.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rnein. 18836 Sandelsregister.

1) Eingetragen wurde die Firma Kriegshäuser u. Söhne, offene Haudelsgesellschaft seit 1. Mai 1908 in Neustadt a. SH. Gesellschafter sind: 1) Jo⸗ hannes Kriegshäuser senior, 2) Robert Kriegshäͤuser, 3) Johannes Kriegshäuser junlor, alle Zimmermeister in Neustadt a. Geschäftszweig: Baugeschaäͤft, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk.

2) Eingetragen wurde die Firma Süddeutsche Terrazzoplatien . und Cementwarenfabrik Schreier K Gropp, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1907 mit Sitz in Sausenheinm. Ge⸗ sellschafter sind: a. Friedrich Schreier, Fabrikant, b. Heinrich Gropp, Kaufmann, beide in Sausenheim. Geschäftszweig: Terrazjoplatten⸗ und Zementwaren⸗

um 175 C35 0 beschloffen fit, ist das Grundkapitak fabrit

durch Ausgabe von 42 Vorzugsaktien zu je 1000 4A . Nennwert, auf die 99 Stammaktien zu je 200 K 1 Zahlung gegeben sind, um 22 200 S erhöht und

betragt jetzt 33/ 60 M, bestehend in 267 Vorzugs—⸗ altien zu je 10600 S und 103 zusammengelegken Stammaktien zu je 300 66. .

abrik. Ludwigshafen a. Rh., 20. Mai 1908. Kgl. Amtsgericht. Magdeburg. (18837 I) Bei der Firma „Magdeburger Gold Politurleisten. Fabrik rn Æ Co.“, Nr. 2010 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Vie Gesell⸗

6 Moritz Gruhl und Antonie Gruh

l. geb. tiederoth, . aus der Gesellschaft au eschieben. Gleicheitig sind die Kaufleute Friedrich Enke und Emil Stein, beide zu Magdeburg, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

2) Bei der Firma „M. Wolf, Geueralagent“, unter Nr. 13553 degselben Registers, ist eingetragen; Die Firma ist geändert in: M. Wolf. Dem August Aernecke in Diesdorf b. M. ist Prokura erteilt. .

3) Bei der Kommanditgesellschaft „Hermann Salomon“. Nr. 834 desselben Registers, ist ein⸗

etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ erige persönlich haftende Gesellschafter Paul Reide⸗ meister hier ist alleiniger Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 23. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Maimn. (18346

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) Firma: Franz Loos in Mainz. Inhaber: Apotheker Franz Loos in Mainz.

2) Georg Brand, Mainz. Den , Otto Brand und Friedrich Brand in Maim ist

Einzelprokura. erteilt. . - 9, Mainz. Die Prokura des

Wilhelm Knewitz ist erloschen.

4) Bamberger Cie., Mainz. Die Gesamt⸗ prokura des Jakob Hecht ist erloschen.

Mainz, den 19. Mai 1908.

Großh . Amtsgericht.

Mainꝝn. (18345 In unser Handelgzzregister wurde heute elngetragen: 1) Gebrüder Müller. Unter dieser Firma

wurde eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze

in „Mainz⸗astel“ errichtet. Persönlich haftende

Gesellschafter sind Christian Müller und Friedrich

Müller, beide Kohlenhändler in Mainz⸗Kastel. Die

Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen.

2) L. Schmitt, Mainz. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Richard Adolf Schmitt in Mainz übergegangen, der es unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Die Prokura des Richard Adolf Schmitt ist n diejenige des Johann Schmitt bleibt be—⸗

ehen.

Mainz, den 20. Mal 1908.

Gon . Ante gericht.

Main. (18838 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I Leopold Bach, Mainz. Das Handelggeschäft

nebst Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft

übergegangen, die am 25. Januar 1908 begonnen und ihren 6 in „Mainz“ hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Weinhändler Richard

Meyer in London und Julius Meyer in Mainz.

Die Prokura der Frau Friedrich Meyer in Mainz

bleibt bestehen. Dem Weinhändler Hans Meyer in

Mainz ist Prokura erteilt.

2) Firma: „Paul Groß“ in Mainz ⸗Mombach und als deren Inhaber Paul Groß, Druckereibesitzer in Mainj⸗Mombach. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buch- und Kunstdruckerei sowie Druck und Verlag der Mombacher Zeitung.

3) Jacob Zacharias, Bretzenheim. Die Firma sst erloschen.

Mainz, den 21. Mai 1908.

Iroßh. Amtegericht.

Marburg, Kr. Casgel. 18839 In das Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 243 eingetragen worden die Firma Hubert

Komp in Marburg und als deren Inhaber Kauf⸗

mann Karl Hubert Komp in Marburg.

Marburg, den 22. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Marg grabowa. h gn,

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 die Firma Charlotte Schoeneck mit dem Sitz in Marggrabowa und als ihr alleiniger Inhaber die Grundbesitzerin Frau Charlotte Schoeneck hier ein⸗ getragen worden.

Unter dieser Firma wird ein Schuhwarengeschäft betrieben.

Marggrabowa, den 17. Mai 1908.

Königl. Amtsgericht.

Harknenkirchen. 18841]

Auf dem Blatte der offenen Handelsgesellschaft Veterhänsel Prager in Markneukirchen, Nr. 267 des hiesigen Handelgregisters, ist heute ein getragen worden: Die offene Handelagesellschaft ift aufgelöst. Der Etulfabrikant Gustav Adolf Peter. hänsel ist ausgeschieden. Der Etuifabrikant Paul Prager in Markneukirchen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.

Markneukirchen, am 23. Mai 1908.

Königliches Amtagericht.

NHeoettmann. (18842

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1659 eingetragenen offenen Handels gesellschaft unter der Firma Gebr. Meier mit dem Sitze zu Gruiten folgendes eingetragen worden: .

1. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Mettmann, 19. Mai 1908.

Königl. Amtsgericht.

Mosbach, Baden. (18843

Zu O.-⸗3. 4 des Handelsregisters B, betr. Firma Gipswerk Hochhausen, G. m. b. H. in Hoch⸗ hausen, wurde heute eingetragen: Die Liquidation

sst. beendigt, die Firma erloschen. Mosbach, 22. Mai 190686. Gr. Amtsgericht. 18845

Miünchem. Handbelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Moritz Debler. Sitz München. Inhaberin: Anna Höck. Hof⸗ und Kabinettsschlossersehefrau in München, Betrieb der Oberhellbrunner Adelheidquelle und Mineralwassergeschäft, Burgstr. 5. Erworben von den Erben des ursprünglichen Inhabers Moritz Debler in München.

2) Karl Löhner Maschinenfabrik. 6 Mürnchen. Inhaber: Karl Löhner, Ingenieur in München, Maschinenfabrik, Entenbachstr. 161.

3) W. Schicker Sohn. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft Beginn: 21. Mai 1908. Hobelwerk, Theresienstr. 27. Gesellschafter: Wolf⸗ . m und Georg Schicker, Fabrikanten in

ünchen.

4) Josefine Demharter. Sitz: München. Inhaberin: Josefine Demharter, ledig, in München, Wildbret, Fisch⸗ und k Lindwurm⸗ fen 77 u. auß. Wienerstr. 2.

5) Aug ust Trefler. Sitz: München. In⸗ haber: August Trefler, Restaurateur in München, Restaurant „Paulanerbräu“, Kaufingerstr. 11 und 12.

6) Amerikanischer Schnellverkauf von Waren

aller Art, Süßkind E Wolf. Sitz: München.

Offene edle n d ft. Beginn: 1. April 1908.

Geschäftslokal; Dienerstr. 6. Gesellschafter: Abraham

Süßkind und Leopold Wolf, Kaufleute in München. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I) Deutsche Marmorholzwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; München. Geschäftsführer Julius Krenes gelöscht. Prokurist: n! . . i ö.

ebr. Bach. tz: ünchen. Offene Handelsgesellschaft infolge Ablebens des Gesell⸗ schafters Wilhelm Bach aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Leopold Bach in München.

3) Frz. Schörg jun. in München. Sitz: München. JIffene. Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber der geänderten Firma ü Schörg jun.“: Ludwig Schörg, Ingenieur in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen. z Carl Georges. Sitz: München. 2) Franz Steigenberger ' sche, Erben. tz: Wolfratshausenn . .

3) Bayerisches Petrefacten Æ Mineralien⸗ Comptoir Friedrich Kohl. Hauptniederlassung: Weißenburg a. S., Zweigniederlassung: München.

4 Motorwerke Scharrer C Kiesel. Sitz: München.

5) Adolf Süßkind. Sitz: München.

6) Leopold Wolf. Sitz: München.

7 Martin Schmuhalek. Sitz: München.

München, den 23. Mai 1908.

Kgl. Amtsgericht München JI. M. Gladbach. (18846

In das Handelsregister A 865 ist bei der Firma Beller Wens in M.⸗Gladbach eingetragen:

Der Gesellschafter Wilhelm Beller ist durch rechts kräftiges Urteil des Königl. Landgerichts zu M. Glad⸗ bach, Kammer für Handelssachen, vom 8. April 1908 verurteilt, darin einzuwilligen, daß der Hermann Wens jr. als Teilhaber der Firma Beller C Wens zu M. Gladbach im ir mn gelöscht wird.

Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Beller zu Rheydt ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.

M. Gladbach, den 15. Mai 1908. 222

Königl. Amtagericht.

Neheim. Bekanntmachung. 18351

In unser Handelsregister Abteil ung B ist heute unter Nr. 20 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Tappe & Cosack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Neheim eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortsetzung der bisher unter der Firma Tappe & Cosack ju Neheim und Voßwinkel bestandenen Handels. und Fabrikgeschäfte. Diese Geschäfte können sich auch auf den Erwerb und die Ver—⸗ äußerung sowie auf die Pachtung und Verpachtung von Immobilien auch außerhalb Neheims und Voß⸗ winkels beziehen, soweit dies zur Erreichung der Gesellschafts wecke dienlich ist.

Das Stammkapital beträgt 1 200 000 6.

Geschäfts führer auf Lebenszeit sind der Kommerzien rat Adolf Cosack und der Fabrikbesitzer Egon Cosack, beide zu Neheim. ]

Geht einer dieser beiden Geschäftsführer mit dem Tode ab, so werden 3 andere Geschäftsführer hinzu⸗ gewählt, und zwar einer aus dem Familienstamm des verstorbenen Geschäftssührers und je einer aus dem Familienstamm der Fabrikbesitzer Carl Cosack und Friedrich Cosack; ebenso wird aus dem Stamm des letztlebenden der zuerst bestellten Geschäftsführer Adolf Cosack und Egon Cosack nach dessen Tode ein Geschäftsführer gewählt, sodaß nach dem Tode der jetzigen Geschäftsführer die Gesellschaft möglichst durch 4 Geschäftsführer aus je einem Familienstamm der Familien Adolf, Friedrich, Carl und Egon Cosack vertreten wird.

Die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft in der Weise, daß sie zu der durch Schrift oder Stempel gezeichneten Firma Tappe & Cosack G. m. b. H. ihre Namensunterschrift setzen. Zu einer rechtsgültigen Zeichnung ist die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder die eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Die zuerst bestellten Geschäftsführer, Kommerzienrat Adolf Cosack und Fabrikbesitzer gon Cosack können aber allein als Geschäftsführer rechtsgültig die Gesellschaft zeichnen. 2

In Fällen der Auflösung der Gesellschaft, außer im Falle des Konkurses, erfolgt die Liquidation durch die Geschäftsführer, und zwar, wenn ein solcher vor⸗ handen, unter Kontrolle des Aufsichtsrats; doch kann . Art der Liquidation jederzeit beschlossen werden.

Von den Gesellschaftern bringen

a. der Kommerjienrat Adolf Cosack in Neheim,

b. der Fabrikbesitzer Egon Cosack in Neheim,

c. die Erben des verstorbenen Fabrkkbesitzers Friedrich Cosack in Nehelm, .

d. die Erben des verstorbenen Fabrikbesitzers Carl Cosack in Neheim

als ihre Stammeinlage, welche je 300 0090 beträgt, ihren Anteil an dem Vermögen der offenen Handelggesellschaft unter der Firma Tappe & Cosack in Neheim, an welcher jede der jzu a bis d genannten Personen bejw. deren Erblasser ju 4 Anteil beteiligt ist, ein und wird einer jeden dieser I Anteil auf 300 000 Æ angerechnet, sodaß also das Stamm⸗ kapital ad 1200 000 S gedeckt ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗ schafttznertrag am 9. April 1908 bezw. (durch Nach⸗ tragsbertrag) am 298. April 1908 festgestellt ist, er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Neheim, den 15. Mal 19608.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. Vekanntmachung. (18350

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 21 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gebr. Cosack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in .

egenstand des Unternehmens ist die Uebernahme

und Fortführung der bisher unter der Firma Gehr. Cosack zu Neheim bestandenen Handels und Fabrik⸗ eschäfte. Diese e ,. können sich auch auf den

rwerb und die Veräußerung sowie auf die a und Verpachtung von Immobilien auch außerhal Neheim beziehen, sowelt dies zur Erreichung der Gesellschaftszwecke dienlich ist.

Das Stammkapital beträgt 480 000 H..

Geschäftgführer auf Lebengieit sind der Kommerzien⸗ rat Adolf Cofack und der Fabrikbesitzer Egon Cosack,

für

beide zu Neheim. Geht einer dieser beiden Geschaäͤftsführer mit dem