1908 / 125 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ünstige werden, da ] im Mai keine genen heft. k 2. n ö Grofihandelspreise . und fremden Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Au her vorliegenden Nachrichten n, n. 4 6. Heger den . enn ö. 12 Ihn 28 haben ie, n. gr , . ,, Drittels 2 . ö iel . ier er,. i fn , als in n. der fn nen ruchtabfall eingetreten ist. Da w ten Dr yr , der Gegend von Vam ärten stehen überall sehr gut. i talien während des erf Weijen, der aus der t 9770 da nach gär w , ,, ,,, Der Stand der Felder ist in Obe jagten bas Wachstum, das im anderen türkischen deren türksschen Häfen, 38 42 n erte ꝛ; das gute Wetter begünstigten äckssande war. Gerste 135 42 nach an bis 2 Frenken, für . 3 ö. e e, . ih 9 inen r, auf Bie Preise waren sär weinen 366 Bord. Die neue Geisten⸗ Vielversprechend i

q el zentner bi karzem der erste Gratschnitt wird beginnen 147 Franken für den Dopp denen nnen T

ändige am 18. Juni 1967 nächst eine vorbereitende ö J Griechen land. . 1 air r ende , als sie der nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Die griechische Regierung hat die für Her 1000 kg in Mark.

eifb ĩ bl t, : fte von Alexan.! wobes im wesentlichen nach 26 ff einer Fachbibliotke drien r,. Quarantäne aufgehoben und Spanien. : (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt) Reisenden einer arztlichen Unter Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten Direccisn gen ;

verfügt, daß wurde ö ö. 96 . e. , 5 r,, suchung unterworfen werden. Has en weist für die Zeit vom (Vergl. . R. Anz. vom . d. M., Nr 105) * f 6 3. Jahres Al Jfummmbn r . olünfte i Ministerio de Eomento in Mah Woche Da⸗ u innen. de Obras püblicas] im wischen Betanzos und zn 8.23 . 1

ö chlich Blätter ent, ernte wird im kommenden Monat beg ge fern gen für den Bh der 5. 6, n 14 gen. Konstantinopel, 28. Mai.

konnen. Die Maulbeerbäume ö. abe ausgekrochen 9 . eving fem n. . olanschic !* ne I 38, e Son

ĩ n —ĩ . i m g, 5 ga ine e, i Saatenstand und Getreide handel in Serbien. 6 e

gute Witterung hat auch au

W. T. B).. In Bagdad m den Nachwei ice . 1 den . . 2. bis 23. Mai 26 Pestfaärte fc elf ö. re rr a6. Sch rauben: Berli efen ö i äion; i 3. Hees. mr, G chen her, erlin. tern e,. D, or n sie i Pesetas, vorläufige Kaution: 35 Pe h t von ulat in Belgrad berichtet un d anschlag: 167 döb, . . , , De Falser ich 8 trejdefelder wird von amtlichen un waliens günstig gewirkt. 3 des ungünstigen Wetters wegen hatte Der & rn r er cherptschn Getreide Mais wieder aufgenommen, die

Manufakt che, der Eisen,/ Farben, el⸗ ö Roggen, guter, ge ; 712 1977, 04 2 Eren Us ie, Wr fäl, ü bol go, pers varißä: ö h. Befürchtungen hat jedo . thaterbrochen werden müssen. In den Marken und der Provinz Foggia Fecht en alt ar bereshnel, dne n de ü ch J

und Genußmittelindustrie. 8 g das 1. Sandel und Gewerbe. weniger bekannte Firmen, R ö 755 8 das 1. 222, 3 22251 wandten, und von einigen läl un Schisnsn un 64 ; ö. . is Gus den t ves J nr irg en bo! i tag. n He ttun gs mater tion 5826, 6) Safer, ö . ? 460 g das 1. 16245 154,17 (Aus den m Reichsamt des Innern zu sam men gestel lten d brockenen age, we, ele I6 Pesetas, vorlaufige Kautio 69 e de bier und da über Mangel an eh . . , an , e n, d, e e, e . ö. . 36. zäh Duni. 8 hz Tinzureichei, Jin Man nbeim. wurde hier . de den Getreidefeldern jugeß gegeben. Segenwä der Sonne, die in manchen Ta eklagt, den starke 3 Saaten nach wie vor gut, doch art nur die oberste Grdschicht ist von ; en irn dirrder Stand? der

nirgends um große Massenimportartikel. Nachrichten für Handel und Industrie *) Schuh⸗ und Lederausstellung Nn J i tionsstoffe; Stahfröhren für A ö an Verdingungen in Syn Absatz von Seife nach der Türkei. at eng d bo bis 600 O an der beim e, ,,,. ber Se d, e Verrte n en, . 1 . . Nach, einem Bericht des amerikanischen Generallansuls in ton · rifes;. Mehl, vin; Sassarl Nieder. tur von 360 O im Schatten un cfrüchte ist es ratsam, si aiserlichen Konsulaten zu erfahren ; z stantinopel errejchte die Ginfuhr bon Seife nach erden bier und swag namentlich ain ö. e ne e, ie,, e. . hart getrocknet. , 3 itterung dienen, deren . a der ge e e , der öffentlichen lin tel . 18590 ; e e ; x a ; ; 3 Nrbe ; i n, e nge . 73 2 ö 3 56 bene , ,,, , . ee n,, ,. pübiicas) in M ad rid; Arbelhn l di inen befriedig im Mat der Entivsch ben gehen einem guten ueinte begonnen, die im en f el, in Genua, vom 21. Mal.) Weinberge äußerst günstig, und Lieselben Bericht des Kaiserlichen Generalkon

t d 15 . ö f inf der . .. elt n. S . 2099 mit, dem, 13. März 1906 abgelaufenen tür chen Finanzjahre die j 1150 00 6 folgende Höhe: Italienis ei d spanischen Teils am Bau des internationalen Tunnels Sompon, 3 ̃ · t. Bei den chsten Tagen reichlicher Regen fäll entgegen, wenn in den näͤchst

in Chicago; Eise egierungen, Maschinen, = Beleucht Amerikanische Krisis. on den unmittelbar Gewöhnliche Seife Tollett f inz Hug ; rankreich über Canfrae (Prop Wien. Entwicklung noch nicht Der Link uff, T . vorlausige Kaution 71 17 Mea del in Syrien palm sgüchten ist bisher 6 El n gene. Die Marktprelse . Voranschlag . e, , . . den, wohl aber bei den P Saatenstand und Getrei t unterm Femerkt worden, ; Beirut berichtet u Der Kaiserliche Generalkonsul in

. B Herkunft Menge * Leni i. 1 praxis bestimmten Berichten ba der über Stahlrohren un

inzureichen wem efter Boden .. 185,08 1865,89 n W J

t überhaupt gehandelt werden, haben Angebote sind bis jum 24. Juni einzu . er wer

it sie jetzt überhau

ig. die Getreidesorten, sowe

q Getresdeernte wird nach den b

15. d. M.: Die diesjährige svrische

3 f ; Dit . . Griechenland w 28662602 148 386 b . daß einige der darin Er meer 1: 1 i n oJ 6 33 9780 ;

erste, slovakssche. . 140, 09 145,59 Großbritannien w . 514 113 32 626 19393 Ein weite Mais, ungarischer 122.26 122.25 Desterreich w . 75 201

3 800 13 180 Aegypten w 236 944 12 906 Bu dapest. ( 3

Roggen, Mittelware W

tsverbindungen geführt

rer Zweig der

war die Einsichtnaähme i d , , , . e nu 1 ichteten un j ĩ 3 aknntnt· , . er ire mn uts ruchtmãärkten. . nn, ,,,, är, in, 8 cin *,, ĩ Außerdem ung . , r, , fin . . e, n . Am vor gen * 228 9 1

. Konsulat mündlich . an Ria = ; 127, 35 12737 Zus. einschl. anderer Lande? DIF) 25665 To F. - MM Qualitãt Dur gl in Markttage (Spalte ö . 114.40 115,16 eingehende und die im Lande selbst produ⸗ J Vorhild am Kaiserlichen ittel gut Verkaufte . nach ůberschligi Mals 11215 11,45 ärmeren 6Kllassen zum Waschen sowokl = as Kaiserliche Konfulat gering se . 1 pp. hr ; , . Ddessa en, tf wied aus Blibenöl mi ne wd m rn , tere e T, —⸗ ; l = em o ppekiennn ; on Soda un e uldlorderungen dem Handelgsachverftändigen Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner Meng 1entner prels Preig unbelu 5 gen. ihn, c, das * a . 66 lendutgschnittliche Jaßregernte an OliVensl in der depante ? böchster niedrigster böchfter niedrigster höchster Doppelientnen . ö ; : ; . . e 4 90 16

. werden von diesem selbständig erledigt und gezeichnet. einschließl ich Griechenlands beträgt etwa 100 000 Tong, wobon 27,

Riga. auf die Türkel entfallen dürften. Stwa

Weizen.

2600 der türkischen Ollvenöl⸗ Heygen, 1 bis - g ta n) 16225 16273 produktion sollen zur Seifenfabrikation pberwendet werden. . ; . R / i 9 1. 2 . 2 0 2 1 1 6 2200 22,0 22,50

d Cu ba. ; Dag Waschen von Wäsche geschieht in der Türkei in der primi⸗ Verlängerung der Ver te i d / n tivsten Weise. Man verwendet baber ausschließlich heißes 3 an frei gra ßen Durch 1 R 8 ya. ; paris und läßt die Seife während des Waschens ständig in dem heißen sind die Artikel 87, 107, 116, 116, 1 ö. 1663 I 36 . ; n aris. Wasser liegen. Die Leute bort lassen sich 3 16 . ; . en, lieferbare Ware des laufenden Monats 16H, f, en fie ü seht beben ichs! 21 56 22,00 22, . ö ; ;

1 21,10 21,70 . *

von diesem Verfahren, vom 1. Mai d. J. ab geändert und chwer abbringen. Einige auglandische 188,11 188. 35 Seifen jedoch, die nur in kaltem Wasser verwenden werden können, Antwerpen. sind in der letzten Zelt allmãhli 21.60 . . ; 22, 00

3. ö 5. ;

Verkauf ; Seife importiert, und zwar in Stangen vo

. . Weijen r

21.60 ;

8 2

36. 21,50 21,50 ö * ld J 20 80 ,, g. DJ 33 3 . 2 n nt JJ ; 38 i ö 8 Freiburg i. Schl. . V 26 J /, w Fefe O. S.

annover 3. i. W.

0 * ? * 0 4 * . 2. Schwabmünchen

fullendorf dn .

e **

EB 8 R e SSSSS

ch zen Be⸗

n 109, 150, 250, 500 und kr d

. g in en verpackt. Die importiert Ware hat einen * Spes r r. .

K . 23 . säuregehalt bon 50 biz 70 o/o und kostet zwischen 40 bis 760 Franken ie Verlängerung der Ver! ; . r ' 663 , i 6 kg 6 . , . , . n Wcchtigkeit, alz im a r nicht

; 5. , . ne gute Waschseife hat in onstantinopel Aus atz ju b 1d ti

* 5. . 9 ö. . , die Ware durch Zeitungen. , , w , .

6 ; 5. . ags plakate anzupreisen.

22,70 ĩ .*

e l ng der auf den Sendungen lastenden w 166,51 167,38 Der jährliche Import von Schmierseife errei

6 5. etersburger

21,80

n können. Bei der bisher so kurz an⸗ J cht eine Menge gesetzten Frist von 90 Tagen war es i 168,55 160, 5g von 18090 Fässern, von denen jedes etwa 450 Pfund enthält, außer Diel . ö. 1861,53 165,11 dem wird no 1, Fes en (enthülster Spelz. Dinkel,

,,,

u möglich, den deutschen Verschiffer won dem drohenden erlust seiner

. ch eine bedeutende Menge in r . und trommel Sendungen rechtzeitig in Kenranis zu setzen und zur Einsendung eine

. anischer Winter 1798.98 179,165 förmigen Gefäßen eingeführt. die je 1 bis 115 Pfund fassen. Der Kostenvorschuffes für die Heraugnah'ne der Sendungen aus dem Zoll

. 2. kan. unt 131,17 Iz 5 uptlteferant ist bierin England, obwohl auch Frankreich mit 2m! aufzufordern. (Nach einem Bericht der Kasferlichen Miner,

22 4165 2240 ; 5. ; La Plata 120651 118,77 ziemlich erheblichen Miengen an dieser Einfuhr betelligt ist. Pie residentur in Havanna.)

35635 233 86 ĩ 2. Ware, die von Marseille kommt, hat eine sehr dunkle Farbe und 6836 71 860 ? 5. ] . kostet 36 Franken für 100 kg. Das englische

0, 23 Jo 23

; die beiden ersten Juelitater Hot ke sehen fi enn weir, 16341 16731 de brd teng sa alttiten Cesten ea. is s 6d und f rei Fire, 8 9g9gen.

Venezuela. ewt Lenglischer Zentner) cif Kon stantinopel Verbot der Einfuhr von zubereitetem Tabak für

. = 161,74 166.20 Den größten Teil der teueren Toilettenseifen führt Frankreich iggretten. Laut Verordnung des Prãäsidenten der Republ i n.

z ? 6. ; englisches Getreide, 15772 154,99 cin. England setzt große Mengen von einer mittleren, recht zangbaren 30. März d. J. ist die Eren; von zubereitetem Tabak für 18,50 18,59 ö 8.5. ö Mitteln i aus 155 Marktorten 135,74 133,94 Sorte ab, während die wohlfesse Ware aus Oesterreich und Veutsch= Zigaretten verboten. Nur die Nationaliigarettenfabrit᷑ darf gemäß 18,50 18,80 f ( Gazette a verages) 144376 139,14 land bezogen wird. In den billigen Seifensorten dürfte sich das Ge⸗ ihrem Vertrag mit der Nationalregierung dergleichen Tabak ein sührer. 18.30 18,80 t . 56. ü schäft no eitern lassen. Eine Firma letzt alln im Monat (Gaceta Officiai) , 963 63 J ; Liverpool. ver . ge T ee , . . d . iu 2 * . rotoschin ö . . ö z n e ns ver und wird m en 26 F . 18.20 18,80 z ; r; . z x roter Winter. Nr. 2. 168,66 168, 66 pro Karton verkauft. Im allgemeinen aber wird die Seife in dieser Britisch⸗Ostindien. Schneidemũhl . 3 j 1820 18 60 . . anitoba 19489 194,39 Preislage in Kartonz zu je 3 Stück Breslau. hl K 7 1800 3 ; s . 26 Weijen M La Plata, neu z 3 Freiburg i. x . 18.60 . ! 1 z . 18 70 18350 Glogau. . 24

? gepackt, die im Einzelverkauf Ein fubrbeschränkungen für Kokain und betäu ben de . 17077 171,24 (ca. 12 Fents kosten. (Daily Consular and Prade Reports.) Drogen. Laut Selanntma ag vom & April d. J. (Nr. 3566) ist ; Australier 178,74 178,50 die Einfuhr von Kokain nach Britisch Ostindien mit der Post, zur . ̃ ; ; ! Kurrachee.. . * See oder auf dem Landwege verboten und seine Ginfuhr auf andere . 1376 6 ö 8. ͤ dafer, englischer, weißer 146,79 146,79 Verrechnungen der Clearing käuser in den Vereinigten Weise auf Personen oder ihre ermachtigten Vertreter beschränkt, die Neuftadt O. Schl. . 19,75 26 . . 26 Gerste, Futter 131,95 Staaten von Amerika im Tage gdurchschnitt für dag von einer ortlichen Regierung. oder ,, . . 63 14 . 365 Ddes⸗ ame 13 9 133. 1. Vierteljahr 1903. w J 195 36 19, Slo . ; Mai ; , ö * 97 ĩ Memmingen d z ö ; 18.30 18,70 Pfullendorf.

erwaltungsbehörde oder von dem Madras Board of Revenus eine besondere Erlaubnis zur Ein⸗ Die Umsaäͤtze in den K, gelten als eines der zu⸗ fubr er Droge erhalten Haben. . . 10 20, 10 Schwerin J. Mecklbg. . ; we.

R R verlässigsten Anzeichen der wirt chaftlichen Lage. In den Ver Nach einer welteren Bekanntmachung vom 9. Aprll d. J. (Nr. 3586) 6. ö 129, 30 129,77 einigten Staalen von] An erika stellten sie sich durch schnittlich auf Ei ist die Einfuhr von betäubenden Drogen, die aug de Chieago. Tag, wie folgt: . Saargemũnd . ; e r st e.

r Hanfpflanze cannabis sativa, varietas indica) zuberettet sind, in die Prasident⸗· . a, / Na 166, 40 1654 86 Abnahme 1908 chaft Madras verbote ; ; r eijen, Lieferunggware 18.00 15,99 ĩ 15,30 15,60

Abnahme 1908 n. (The Gazetts of India.) 138 65 138,B33 1908 1907 gegen 1967 1906 gegen 1906 .. 133, is 133. is J 8685 : Mais ĩ 16,00 16,

so oso

. z 6 ö 2 Di gs 33,7 10g 2 22, daut en nn,

ö J e mer, g, , bh d,, , ä e, , , e, . n .

ö 16 . g . . . Weizen . 4 J 6 163. . , hatten eine Abnahme oder Zunahme in Anl ;

. . . 33 3. ö . Mahn . * . . . . 1908 gegen 1907 1908 gegen 19606 J , g .

ze, Sälen Staaten f,, d, e gel n gr : Buenos Aires. fw Kngland Staaten 33 197 233 = 21,3 * 4 172 Ausschreibungen . ; Beijen 151,45 151,45 Mittel Staaten... 26,9 19,5 19,5 25,5 19,9 22,0 ; z r ,, . 5. Durchschnittsware. / ö . ö. a. ; Lieferung von Bleiplomben (Piombi per suggellQlare 1 a6 5. gern, . Duc 96, 3 Sa a3. Sh fler T e gölanten w ,, Jg Sis, 2m. gn das Ministern deslb . ; 2 636 y Bemerkungen Mittel westliche Staaten . * 16,50 1 ö * 2 Nediba. ö a fer. I

5 na Poste e dei telsgrafi. An- ; 59 y . . Kaution: ire. Verlangt werden: Westliche Staaten... 4 37 4 1.1 4 47 gte lem. . 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro— Henn e Staaten;... 26.5 77,8 264 ( ; oo Coo Spenglplo . ] dukten börse S Sg Pfund engl gerechnet; für die aus den Ums 16,20 . 16,47 16,30 9 ; 16,50 . Allenstein .. w

. e tzen ew Jork City allein 43,9 35,2 30, andlung: Fun azetta cĩales

. n rds Marktorten deg Königreichs en ftelll? Durchschnittgpreise für f del Regno d'stal

; 14,98 14,80 jinheimisches Getreide (Gi arerages) ist 1 Imperial Duarter a n, 66 a dg eden Zablen, daß der landwirtschaft 1 . ö . Been göö. Hafer r G een gh 9m . z ; ; ͤ J 4 6 . . Trotoschien . ] . 16,00 1690 ; 12 216 . .

e , ere ul am ine ten kon hen allgemeinen Absatzgekegenbeit für Apparate und Cbemikalien 1 Bushel Welsen = 60, 1 Bushel Maiz 56 pmb r f, Niedergange des Wirtschaftslebens zu leiden 15659 1536 1576 Schneidemühl !.. . Breslau ;

hatte. Er hat sich als zur Bekäinpfung der Rotltang (Apfel sin enk rantheit) in 1Fu das gesunde Rückgrat dez Wirtschafts körpers erwiesen, und von diesem Spanien. In den Probinien Valenela, Alicante, Castesson und . 6 fnalisch 453,5 g; 1 Last Ftoggen = 2100, Weizen = Traftmittelyunkt aus wird bie Gejundun ff Ganzen erwartet, Murcia machf die sogenannte tossan sbioio ric) oder AÄpfelsinen. 15,69 ; . 8 ais —= B00 Kg. stennzt der Perbältnisse versichern, daß ber! ga*mmer diesem Sehlet Hantheit große Fortschritig. Durch Könlolihts Beäzt' dern 10. d. M. ö 15.20 6 ; ĩ 1520 6 . se in Reichs wãhrung sind die in keinem Jahr vorher so frei von Grundschuld und Hypotheken ist dem Präsidenten des Aussichtsratg der praktischen Ackerbauschule in Sql ; 1 14,50 1386 15,45 116 a. . I Reichsan zeiger ermittelten gewesen ist, wie in den Monaten seit Ausbruch ber Geld. und Kredit. Valenela (Presidente del Consejo de la Grana Egcusia praciᷓ ca Freiburg i. 2 w t 15,60 2653 183, 60 . r Berliner Börse zu krisis im vergangenen Herbst. (Bericht des Kaiserlichen Konfulats in d8 Agricultura de Valencia) ein Kredit von ShoG esetae „nr Ver⸗ 1 J 14409 . 8 ; . . , est die Kurse auf Wien, St. Louis)] fügung gestellt worden, um davon Apparate und Miltel zur Ver⸗ Glogau D.Shl.˖ w 1220 9 33 . 1676 19.5. ; don, für Chicago und tilgung des Schädlings anjuschaffen. (Bericht bes faiserlichen Neustadt O. Schl.. , 170 17 . 165 , . die ssa nd. Riga die rn ; ; Konsulats in Madrid.)

H . 6 . 16,560 16,4 5. ; . 99 ibn z 9 Hen, n e Tätigkeit des Hande ssachverständigen zu Chicago

n n-, H . e. Pr nter Berũ ung der

H t 13 * 180 1849 1. 3. golfen lt ; inn 1 15 0 . 1

im Jahre 1907. Lieferung von drei Schiffsmaschinen und Kesseln 16,90 18. 5 Der Handels 6 6 i . . 1. 6c an e n . 16.80 r . ; Monaten dea Jahrez 19607 ei f ĩ zei im dortigen Arsenal im Bau begriffene krei- 17506 1750 16 o 3, .. Berlin, den 2. Mai 190 Jer wen gr, er e nf po] seidam ö

/ . ö —ᷣ ,, Kalserliches Statistisches Amt. wabmun ö 5 J s⸗ . 536 ;

1

i. Wrttbg.. V

pfer (lanchas guardapesca). Anschlag für jede Maschine st Kessel und Zubehör? 62 0660 Pesetag. ki nnd 17. Juni 1908 im Ministerio de Marina in Madrid. Räheres in der . . 163 1 ; 100 ! 11ο0] 6.8. . = . ö i. Mecklbß c... .

; J. V.: 8 ff Secretaria de la Secciòn Ejecutiva del Estado Major Central . Dr. Zacher. und gedeiht des genannten Ministerlums. len rein rejeptip wird aus den unabgerundeten Zah hl z d t auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Nurchschnittspreis ö icht fehn. e, kaufte Menge wird auf volle Doppelsentner und der Verkaufgwer Bemerkungen. Die verkaufte

1 l

Lieferung von Rund stahl und Stahldraht nach Buka— , 9 rest an das Kriegsmini

t. Berlin, den 2. Mal 180. e,,

sterium, Zentralkriegg verwaltun 2. Artillerie

** 9 direkt on). Verhandlung: I5. 36. Juni 1908. lieferung umfaßt J

V.: Dr. Zacher.

162 933 kg Rundstahl und 145 kg Stahldraht verschiedenen Durch⸗ messerg, welche jur Herstellung von Artillertemunition benötigt werden.

82 83

de

n. 820 Te 88

E X 8 583888

8 J

2 (.

8B S888 S8883

Gũniburg . . wabmũ ö R i. Wrttbg. . Pfullendorf .

de 8

26.

Allenstein Thorn

e S 8883

. . ,, . den romo—— Schneidemũhl . Breslau....

Freiburg i. Schl... Glatz... Hannover

, i. W. Memmingen. Schwabmünchen

8 O8

J

do 8