Zweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Mittwoch, den 27. Mäi 1908.
Wetterbericht vom 27. Mai 1908, Vormittags t Uhr.
— Speisebohnen. 2 ; '
Zink usw. nach sen o, o0 ; 30. 00 Æ . Sind
Verhandlung: 23 und Messing i Bukarest und
nannten Direktion. wesen.
das Kriegs m nisterium. Rindfieisch von der tung Li 5 2 0 60 2 , . R 5 Si aden M 125.
—— — —— —— — — ——— ,
000 ändern, 12 Sen her ern,
— d5 Cg G8 X OS) 3 . 6 Fenß anne anker 46Ib00 kg Kolophonium,
ü In. Hod Kg Jiuntafeln fur Kapse . Messing nach Bu * Lieferung von Kupfer an Till n, , e,
das Frie g min sih rium 3 wr, E, T e fe ö ormen und . abrikation von .. bei der ge
Artilleriemunition. zffentl. Vieferungs·
Ru⸗
leitung in Gäur gepo J . ; az . 1908 beim Bůrgermeisteram
1 1 . Anzelger f. d. öffentl. Tieferungswes en.)
zu
ũ le, Koks und Briketts Genen ie, , gi .
Dberschlesisches Reyler
nher e gr de 5
Gestellt 21231 e . Nicht gestellt ˖ 6
berichtet nach dem von den
e Por iellanfabrik ation gegebenen Jahrbuch
Ueber died ler rl von 3 8 eee g .
nbel und Industrie e, Auf des Berl chts= nn,, 1 e .
Königlich Pore denen sie jedem gehen. Ih Sn et on f, fe. Derste lung ven neuen Kunstrichtung in
t, erfreuten sich wiederum eines
diesem Gebiete ; genbsten Teistungen auf 8 . . ö 1 3 63 2 6 Manufaltur, pege sens, ( 6. wn. e n ü ö aft stleramikers, mit (inen, gr zktur beschäftigten Kun . ben Tibet . Bardi zur Scan gesiellt. ö nee r ff, 6 des den file enn . der gien gürlichen z rielläaa un . ** . . . Bildhauer Haverkamp und mit vornebmer Randaus.
Bemalte Tafel servige J : de Fruchten
Jahr slattung und a ch j ; aktur durch
in den Fläch f r . n
die Bedüůrfnisse staatlichen Inf
earbeiteten, ö laut Meldung * = naffüschen 28 N Rubel ver⸗
* Mai d. J. um tassen . . 3 der Bestan
bel ch. W. T B. 7 delsag
ge e 6 n D ff.
Wochen aus weis. de e e. * 5 21. Mai d. ie folgt . ö dr. syrechen den gleiche Sierteba g ffn. den 3
x
ech g . 9 ; Hof und 19 47 ertyapiere auf Kerim sion ge. Summen jur Verrechnung 1 2. 9 n und anderen Sinstitutio — 3 — 3er g Tren, m.
1 siva. Kredlthi ette . aktiy) 10630, 6 (10265) Rapitalien ice h gn laufende Rechnungen
9 86,0
l 12 34. er. 24 Aktiva un ö. * geichsrenteien (14) —
B. betrugen die E 26 vom 16.
1255 000 D
Vock gemelde
. x ö. ,, ollar? vier zent: ger Bonds, die von shr zum Kurs
dreimal qberzeichnet worden ist.
er ieren Beh, mn. zen Als in diesem
i dreihun i ; ge e, e Bahn, der größten Anleihe, die j
New York, 26. Mai. ten Waren betrug
zgefübrt ö n im der Vorwoche.
. j Bank vom ie i e in. e Gm
1els Sig G5 (bn, ) 2s 60M. Goldbarren Portefeuille bare Wechsel So Go übn. 3 oi ooo)
bn. N 632 Oο) Yfandbriefeumlauf 2
karin h ge o Gärne seln ie öh doo (un. o r oc!
l(unberãndert), steuerfr. Notente
is noti erlin Die pre ang en ge sse.
fir den sich in der Bör
Ermittlungen des
ü Mal. Markt yreise nach 3 **
8 . n , vgn , 9 . ĩ ** ũ eißen, gute Sorte 2
renn ner für i, 2 ,. 1 , ef ois , 1838 *
MWeünen, 2 te Sor
Sori wn ,so e, 14 , .
nge Hater, Mittel sorte
Kurs berichte
ö gilogeamm ; än , ne, R 10 nhr o. Min. GG , O,
Err. 4 0s ; . Ungar. 0
Tin i oi Ho, Page
) (Schluß) 21 00 Englische ndr Is.
. (8. 2. 8) (Saluß) 3a Sram. Rente enn Head
* striegesellschast — d
gonsols Ss. Silb
Paris, 26. Ma
kanalaktien . 26. N
Fortsetzung. e
b
neybahn Anre
Meinung kã
ö Tages 14,
Bart 535 / London 191i.
de Janeiro,
H. b. J. I88, po,
per sbabnakt. Lit. B per * Südbahngeselllchaft nastalt, Defterr. ver ult. erbank Mal. 00, Brürer
Nacht Nieder Nacht Niedere ache Mieder
melmshaꝝ.) Mwilh R
e guedegch.
sel auf Paris 13.60.
tro 1. M.) ae er rf.
Valentia Seilly
To nigcpbßg- Rr.) Gewitter
Aberdeen
woll enl.
Shields beiter
4m Windst. bedect
RNagdeburg) uer
DGrinbsrs
alssiers eine Holvbead
letzten Stunde ¶ woltenl.
Ala. Kö sãrĩchshbaf.)
Jsle d Air St. Mathieu 2
3 wolkenl.
, i.
Tor Ad. Siber, Commerrill c ,
NO 1 bededt
RS IL wolkig
ö (W. T. BS.) Wechsel auf Varl .
7a MW I bededt
Kurs berichte auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg. 27 NM zucker 88 Grad 0. S
zucker 1 m Add. Gem. M.
X g0 Gd. dei 75 Br. — — bez.,
lte Ernte 9 6M, M
— . J Ge⸗ 1 mil Sad 20, amn g, , Hei Iss wr . *2J30 Gd, 24s
Br., — . * August 22,70 9 Zo. 2, 60 3 26 Gr. = ber Bi,, . S Tredech
Iss d Rindt. bededt Wind. Regen 5 T SS Lhester 75, 5 Winds. wollenl. orm Wind . Halb bed PVelerdburg 766.5 * Rer. Vormittag ie · J 693 N ar e D ng, Ten U it gd. Ruhig. = 3 Fer sr RW J wollen!. are, res s SSW beiter or 8 NW 5 wolkenl. Ff 5 7553 W I NRNegen T. 8) Raps August ssi60 Gd, k 763] ö 755 4 SW 36 . 5 Ie. bedect Termont d s (B. T. S.) (Schluß) Standard 3 rio MSG 3 ver n Mort * ) nmsaß Rinn Jes Windft. 4a ir r
Robiuder I. Prod
ber 21,75
neue rubig. oo, Oktober 73. 00. S) Rü böl lolo 76 o, . n , g
erh 8. white loko . Good bericht. n rät. (Anfangs
endement neue * August 22,
Sest g wave ft 28. Mai. (. 28. Mai (W. T.
t) e ubentobziuder J. Drod Usance, frei an
on ue Sons, Daremer 20 56. Mkr Sana
1,90 Sr.
hig. 12 sh. 46 d. Fenrobiucker Mal f ruhig, —
aver stetig, 57h 9 weir er sdi, 26. 12 000 Ballen Tendenz: Steti Mai 5.95,
phember De sember ae. 26. Mai. (W. T. B.) (Die . Vater VWworno
innabhmen der biös 21. Mai:
Ca nadisch lar C607 — 5 aus New
. jerungen vom 22. d. * 1 — sich auf 3 3 mer Tem rante Guälitũt R 97 Belgrad
i160 (655. 40. Mule courante Qua
. der Staate emittiert wurde, B. T. B Der Wert 24 .
ᷣ ⸗ eit der Dester⸗ Wien. 26. Mai. S8. * 8 9 lin Kronen).
Notenumlauf Glasgow,
stetig. iM lee le on; warrantt
Rondition , zii, Dłtiober⸗
3890 e . Juni 31,
E Rai Joris anuar 293.
er produktenm arkt be⸗
E alen r Gr. zei.
) dre l Balance ei l h Station ĩ
21.30 4 Roggen, M Roggen. g e. i , H ear ,.
= team 76, do.
1 . 8,0
64 z, 10, do. do. Per ust 605. ae lies be⸗ Temy 90 ; 2.710 1257. Die belz, an V 17560 4 D , , ls 6 . . WBehen z M 0 Gusbels, ; So J ) 2 Mais
Helder
SW I wolkig
Hr,
Zucterbericqht. Korn. Thrffllansund
7s d Windst. halb bed. add S. Std egnes ö d Windst. beded!
ag n. 78 G
7ös 3 N I wollig
21,00 - 21,25. traffin. I 0. 53 5 Sagen
ö
Co - SJ 0 2 I- 812 8
RD W J wolkig
; 33 . bedeckt 3 ss T SM G bedeckt
viu bericht; Sacharanda 7652 Hör mn cher rr
und
3
we lg
n .
wollig
41 . 21
ompt. S.) 96 0jo 3a v n f fen vr .
Cherbourg 774,5
wolkenl.
Rrakau 767,6 Dä
halb bed. Regen
heiter
d, F és s Ss 1 ber 35, Ditober, Robember Dermanstad e s
wolkenl.
bedeckt
8 .
1
Isingfors Vr Pincopg Reyner ö
7, Januar ⸗· Tries-. , Penember. Zanuat Hao, e, , n malten. Brindiit⸗ ; dester
.
do
Wellington
ar Nähjiwirn Zurich ür Na 5 . Lugano
ö.
25 (X75. Tendens; Stramm. Saints
756863 MD 2 Schnee RP I
T. B) (Schluß.) Ro heisen e, ,
500. J Ro biucker ,
Regenfälle, in Ostpreußen
loko 22 Br.,
lu Saumwolle⸗ * 8 io do. fũr RNew Drleang 11
. 8 e ing do. in vie
Wetter
itteilungen des Köni , . Linde
veröffentlicht vom Ber Drachenaufftieg vom 2.
r R J wollenl.
hat,
nell herangezog
verflachten Teilminimum von 763 m
26. Mal. (B. T. S) Java ⸗ Kaffee good g . ele mm, fig, üer
fa rn n ne. Bei der abgehaltenen R. w Durden durchschnittlich Pärmrän
Mai. ¶ W. C. B. Bet ee r.
bei schwachen Westwinde
meist heiter; e re fun,
—
glich en
doo m ] 1000 m 16500 m
mii
Se ew arte
As ron aut ischen bei Beeskow,
liner Wetterbureau. 6 big 9 Uhr V
200 Q
Mai 1908,
—
—
J.
2. 9 3. Unfall ⸗ und Invaliditãts. 2c.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
e und , . Zustellungen u. dergl. 24. Versicherung.
Sffentlicher Anzeiger.
6. 7. 8. 9.
Jö auf Aktien und Attiengesellsch.
Niederlassung ꝛe. von Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften. echtsanwãlten.
9 untersuchungssachen.
19113 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kanonier Adolf Cduard Schiemann der 7. Kompagnie Fußartillerie⸗ regiments von Hindersin (Domm.) Nr. 2, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Unter= suchungshaft wegen Fahnenflucht im Rückfalle ver ⸗ kängt. Es wird ersucht, ihn ju verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport ab⸗ juliefern. Beschreibung; Alter 24 Jahre, Größe 1m 567,5 em. Statur schlank, Haare schwarz, Nafe gewöhnlich, Mund gewöhnlich. Besondere Kenn⸗ leichen: Tätowierung auf dem linken Unterarm und
Narbe auf dem linken Handrücken.
Bromberg, den 23. Mai 1908. Gericht der 4. Division.
19114 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Musketier Karl Georg Wilhelm Dörnte der 1. , . In⸗ fanterleregiments Nr. 14, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militär ⸗ artestanstalt in Bromberg oder an die nächste Militär- behörde zum Weitertransport abzuliefern. Beschrei⸗ bung: Alter 22 Jahre, Größe 1 ä m 705 em, Statur krãftig, 6 dunkelblond, Augen grau, Nase gew., Mund breit, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch llipelt). Besondere Kennjeichen; Narbe an der rechten Hand. Kleidung: Waffenrock, Tuchhose, eigene Schuhe, Dienstkoppel, Schirmmütze, Seiten gew. Nr. 87. Bromberg, den 24. Mal 1908. vercgi ber . Didi sio
19116 Steckbrief. J Gegen den unten beschriebenen Füsilier Franz arvpers 6. Komp. Füs.- Regts. Königin cr n n olsteinschen) Nr. 86, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗
uchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird
ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militär⸗ bebörde jum Weitertransport bierher abzuliefern. Flensburg, den 24. Mai 1908. Königliches Gericht der 18. Division. Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1m 615 em,
Statur schlank, Haare schwarz. Augen gewöhnlich,
i. gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart: Schnurr⸗
art.
19118
ᷣ 128. E R. 897/08. In der Strafsache gegen den Arbeiter Thom as Julius Wietzke wegen gef. Förperverletzung ist zur Beweisaufnahme durch Ver⸗ nebmung des Zeugen Schulz Termin auf den 20. Juni 1908, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin Mitte, Abteilung 128, Berlin NV. 52, Alt. Moabit 11 pt., Zimmer Nr. 180, anberaumt. — Die Anwesenheit bei der Verhandlung ist Ihnen gestattet.
Berlin NV. 52, Alt Moabit II, den 22. Mai 1908. Merten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abteilung 128.
An den Arbeiter Herrn Thomas Wietzke, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts.
19117 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Farl Lorenz Wilbelm Beenfeldt 8s78, geb. 16. Oktbr. 1887 zu Flensburg (Schleswig), wegen en en, wird auf Grund der S5 68 ff. des
ilitärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Nil iiãrstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluͤchtig erklärt.
Hannover, den 23. Mai 1968.
Königliches Gericht der 19. Division.
Iloll5] Fahnenfluchtserklãrung.
In der Untersuchungsfache gegen den Grenadier Karl Wilhelm Weper der 6. Komp. Gren.“ Fegtz. Graf Kleist bon Nollendorf [J. Wesspr.) Ir. 6, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der
59 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der
356, 360 der Militärstrafgerichzordnung der Be⸗ sculdigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Vosen, den 25. Mai 1908.
Gericht der 10 Division. llzoꝛ Ver fügung. .
In der Untersuchungsfache gegen den Musketier Friedrich Wilhelm Schwarzenberg der 7. Rom— hagnie. Infanteriereglments Nr. I36. geboren *. Mär 1384 ju Herten, wegen Fahnen flucht, wird die unter dem 19. August 1907 erlassene Fahnen⸗ fuchtserklarung hiermit aufgehoben.
Metz, den 19. Mai 1908.
Gericht der 33. Division.
——
YAufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
log6g Zwang sversteigerung.
9 Im Wege der , . treckung soll das in warlin belegene, im Grundbuche von den Um— srungen im Kreise Niederbarnim Band 129 Blatt ba 45860 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Engsbermerks auf den Namen der unverchelichten [n lie Lentz zu Berlin eingetragene Grundftück am *.. Juni 1908, gormittags A1 Uhr, durch Is unterzeichnete Gericht — an der Gerichts stelle = Feunnenplatz Zimmer Nr. 32, J inker Flügel, ver⸗ iert werden. Das Grundflück — Acker, Genter⸗ siaße 3 — liegt in Berlin. Es bestebt aus der ctielle Kartenblatt 20 Flächenabschnitt oz 73, ist te Lz, groß und mit. dl Tir. Hejnerirag . Nr. 23 531 zur Grundffeuermutterrolle ber=
thekenbank in Ludwigs bafen a. Rh. Ser. V Lit. B
über je 1000 MS aufgefordert, spätestens in dem am Donnerstag, den 11. Februar 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale I des K. Amtsgerichts hier stattfindenden Aufgebotstermine
6 widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
19100 Aufgebot. F. 208.
scheine des kalholischen Offenbach a. M. Nr. 19 und 39 über je S 500, —, Nr. 99 141 142 185 195 225 243 und 247 über je S 100— Nr. 270 297 298 335 347 360 361 373 und 450 über je M 50, — verloren sind, daß sie von der Schuldnerin niemals zur Ausgabe gebracht und , oder Zinsen niemals ausgegeben worden
haber der obigen Anteilscheine d,, , . ihre Rechte spätestens im Aufgebotsterm
E. Dezember 190908, Vormittags 9 Uhr, Saal 19, bei dem unterzeichneten Gerscht geltend zu machen und ihre Anteilscheine vorzulegen, andern⸗ falls die Anteilscheine für kraftlos erklärt werden.
steuerrolle zwar veranlagt, die Veranlagung aber noch nicht abgeschlossen. Ber Versteigerungshermerk ist am 8, April 1898 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtgtafel.
Berlin, den 25. April 1903. ö. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7.
119731 Zwang sversteigerung.
Im Wege der er e,, soll das in Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel Band 17 Blatt 519 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungevermerks auf den Namen deg Frãuleins Auguste Berndt in Wilmersdorf, Hildegardstr. IB, eingetragene Grundstück am 22. Juni 1190s, Vormittags 10 Uhr, durch das unterteichnete Gericht — an der Gerichtgstelle — Brunnenplatz, linker Flügel, 1 Treppe, . Nr. 30, versteigert werden. Das Grundstück — Wohnhaus mit Hof⸗ raum und Hausgarten — liegt in Tegel, Schöne⸗ bergerstr. 66, ist 19 a 11 4m groß und besteht aus der Parzelle Kartenblatt Price hte ! I768 / 150. Es ist unter Artikel Nr. 360 der Grundsteuer⸗ mutterrolle und unter Nr. 337 der Gebäudesteuer⸗ rolle des Gemeindebenrkg Tegel eingetragen und mit einem jährlichen Nutzungswert von 9gö600 4 zur Gebãäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs vermerk ist am 15. April 1508 in das Grundbuch einge⸗ tragen. Dag Nähere ergibt der Aushang an der Gemeindetafel und Gerichtatafel.
Berlin, den 27. April 1903.
Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 6.
19121] Zwang sversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 261 Blatt Nr. 10043 jur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Carl Loesener zu Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 28. Juli 1908, Vor- mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Wan der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, linker lügel, 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. as Grundstück, Acker in der Uckermünderstr. 3, liegt in Berlin. Es befteht aus der Parjelle Karten blatt 26 Flãchenabschnitt 938 / 3 ꝛc. s ist S a39 qm groß, mit 1,57 Tlr. Reinertrag zur Grundsteuer ver⸗ anlagt. Eingetragen ist es unter Artikel 22 984 der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebentrks Berlin. Die auf dem Srundstück errichteten Baulich⸗ keiten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. März 1908 das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 19. Mal 1903. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7.
19122 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den y . im Kreise Niederbarnim Band 138 Blatt Nr. 5il3 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerkt auf den Namen des Zimmermeisters Otto Grüneberg zu Rathenow eingetragene Grundstück am 24. Juli 1908, Vormittags I0 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Koloniestraße 120, belegene Grund- stück enthält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Quergebäude mit Rückflügel links, zweites Quer⸗ gebäude und 2 Höfe, drittes Querwohngebäude mit Hof. Es umfaßt das Trennstück Kartenblatt 24. Parzelle 23845239 von 17 a 90 am Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Artikel Nr. 23 649 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 17 820 mit einem jäbrlichen Nutzungswert von 19700 S verzeichnet. Der Versteigerungẽvermerk ist am 11. Mai i90s in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtgtafel.
Berlin, den 21. Mai 1908.
Königliches Amtagericht Berlin Wedding. Abteilung 6.
i606]
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen:
Auf Antrag von Friedrich Krieg, K. Professor in Speyer, als Testamentsverwalter des in Neustadt a. H. wohnhaft gewesenen und am 20. Mai 1906 verlebten Privatiers Georg Lindner wird hiermit der Inhaber der seit April 19096 vermißten, auf den Inhaber lautenden 36 oo Pfandbriefe der Pfälzischen Hypo⸗
Nr. 775 776 777 778 779 780 781 782 783 u. 784
seine Rechte anzumelden und die Pfandbriefe vorzu=
Ludwigshafen a. Rh., den 19. Mai 1908. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts. Hei st, K. Obersekretär.
Nachdem glaubhaft e, . ist, daß die Anteil⸗ ereinshauses Schützenhof ju
nd, werden auf Antrag der Schuldnerin die In⸗ ne Dienstag,
nlagt, Nach ver Bescheinigung des Katasteramts m 17. März 1965 ist das . zur Gebaͤude⸗
Stadtbrauerei Huth & Ce ü 158. September 1906, Angewiesene: Vorschuß. Verein E. G. m. b. H. in Wittstock (Dosse) lautend an die Order der Aktien Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichs höhe vormals Patzenhofer oder auf den Inhaber,
19125 folgende Zahlungssperre erlassen:
das Verbot erlassen eine Teistung ju bewlrken. Braunschweig, den 22. Mai 19608. ,, , Sktr., Gerichtsschreiber Herioglichen Amisgerichts. 16.
19097 Bekanntmachung. Erledigung.
ermittelt und wird dem Verkehr freigegeben. Berlin, den 25. Mai 1908. Der Polijeiprãsident. IV. E. D.
18330) Vereinsbank in Nürnberg.
der Verlust der zz o/ Obligationen unf. Bank Ser. TVIIL Lit. D Nr. 54 147 und Ser. TVIII Lit. D Nr. 71 929 ju je 200 4 angemeldet wurde. Nürnberg, 26. Mai 1908. Die Direktion.
18441
gezeigt worden, In Gemäßheit von § 21 unserer Allgemeinen
unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und eine Erfazurkunde ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte. Leiyzig, den 27. April 1908. Leipziger Lebensbersicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipriger). Dr. Walther. Riedel.
18717] Aufgebot. 1. E. 3108. 1.
Die Firma H. C. Bestehorn in Ascheraleben, ver— treten durch den Justizrat Berg ju Berlin, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen am 1. ere e,. 1908 fällig gewesenen echsels d. d.
von dem Kaufmann Fritz Froese auf den Stations. assistenten Wilhelm Grosan in Lichtenberg gezogen und von diesem angenommen worden ist, 1 Der Inbaber der Üirkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 3. Februar 1909, Vor mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
nan, den 7. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
9139] Aufgebot. F. 408. 2. Die Altien⸗ Brauerei ⸗Gesellschaft Friedrichs höhe vormals Patzenhofer in Berlin hat das Aufgebot der nachstehend bezeichneten, ihr angeblich abhanden gekommenen Urkunden:
a. Blankowechsel, ausgestellt und giriert von der
offenen Handelsgesellschaft in Firma Stadtbrauerei Huth & Ce akzeptiert von Frau Sophie Huth, geb. Spörle,
b. Scheck der offenen n e , . er MS 25 per
e. Scheck derselben Ausstellerin über M 457, —
per 26. September 1906, Angewiesene: Vorschuß⸗ Verein E. G. m. b. H. in Witistock (Dosse), lautend an die Order der Aktien- Brauerei Gesellschaft i, debe vormals Patzenhofer oder auf den
nhaber, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗
gefordert, spätestens in dem auf den 5. Dezember 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗
eichneten Gerichie anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Wittstock (Dosse), den 22. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
19098 ufgebot.
A Der Kirchenvorstand der katholischen Pfarrkirche
zu Oidtweller, Kreis Geilenkirchen, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom 31. Mär 1906 über die im Grundbuche von Schaufenberg Band 9 Artikel 413 Abteilung HI unter Nr. 3 für die katholische Kirchengemeinde in Didtweiler eingetragene, zu 5 o o seit 1. April 1900 verzingliche Varlehensforderung von 1205 M — 1. W. Gintausend jweihundert Mark — beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. September 1908, Vor- mittags A9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Offenbach a. M., den 15. Mai 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Aldenhoven, den 23. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Herzogliches Amtzgericht Braunschweig hat heute
uf Antrag der Witwe Georg Propfe in Ham— 7 Uhlandstraße 18, wird bejüglich des Anteil. scheins der Braunschweigischen Prämtenanleihe vom Jahre 1869 Serie 68989 Nr. 45 die Zahlungs sperre derfügt und an das Herzogliche Finanzkollegium hier an den Inhaber der Urkunde
Die in Nr. 118 des Reichsanzeigers für 1908 ad 3088 LVI39. 0s gesperrte Aktie des Böhmischen Brauhauses Nr. 4185 von 1906 über 600 66 ist
Wir * nach §5 367 H. G. B. bekannt, daß uns r
Der. von uns unter der früheren Firma Lebens- dersicherungs. Gesellschaft zu Leipzig auggefertigte Versicherun geschein Nr. 66 700, ausgestellt am * . . 6 ö. . des e ver⸗
orbenen errn e ulius eorg Fromm, Buchhändler in Bromberg, ist uns als verkoren an'
Versicherunge bedingungen machen wir dies hiermit
Lichtenberg, den 1. Oktober 1907 über 260 66, der
19128]
Durch Ausschlußurteil vom 30. April 1903 sind die Gläubiger der:
L. im Grundhuche von Wossarken Blatt 38 Ab- teilung III:
a. Nr. 3 für die Caroline Alwine Trosien ein- getragenen 33 Taler 10 Silbergroschen Muttererbteil, mit 3 o verzinslich — der Besttzerfrau Emilie Dirks in Mischke, der Witwe Wilhelmine Nawroth in Bromberg und der Eigentümerftau Auguste Gosda in Walddorf sind ihre Rechte auf diese Post dor— behalten —,
b. Nr. 4 für den Hermann Block eingetragenen 6 Taler 20 Silbergroschen Erbteil, wit 5 Mo ver- zinslich,
c. Nr. 7 für die Christine Trosien eingetragenen 44 6 50 8 Erbteil, mit 5 o, verzinslich,
IL. im Grundbuche von Voßwinkel Blatt 22 und 43 Abteilung III Nr. 7 bejw. 17 für
a. k— Schlötzke,
Auguste Emilie Schlötzke,
C. Hulda Emilie Brock,
d. Hermann August Brock, eingetragenen Gesamthypothek von je 20 Silber groschen 1036 3,
III. im Grundbuche von Sarosle
a. Blatt 27 und 101 Abteilung III Nr. 9 bejw. Nr. 1h für den Arbeiter Ludwig Beyer in Wald- dorf eingetragenen Hypothek von 16 Taler 20 Silber groschen, mit 6 oo verzinslich, nebst 17 Silber- groschen 6 Pf. Kosten und 18 Silbergroschen Ein⸗ tragungskoften,
b. Blatt 27 und 101 Abteilung III Nr. II bezw. Nr. 1E für den Mühlenpächter Jasinski in Wald— dorf eingetragenen Hypothek von 91 Taler 6 Silber groschen 11 Pf., mit 5 o/o verzinslich, und 6 Taler 3 Silbergroschen Kosten,
IV. im Grundbuche von Graudenz Blatt 932 Abteilung II Nr. 1 fuͤr die Stadtgemeinde Grauden; mf senen Hypothek von 50 Talern, mit 6 oι ver⸗ zink lich, ⸗
mit ihren Rechten auf diese Hvpothek aus geschlofsen. 4. b. F. 307. — 15. —
Graudenz, den 13. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
19136 Aufgebot.
Die evangelische Kirchengemeinde Schöneberg a. W., vertreten durch den Rechtsanwalt Künstler in Tiegen⸗ hof, hat als Eige ümerin der Grundstücke Schoͤne⸗ berg Blatt 1 und 52 das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger folgender im Grund⸗ buch der gedachten Grundstücke in Abteilung II unter Nr. 7 und 12 verzeichneten Posten, nämlich:
a. unter Nr. 7:
500 Taler, welche Besitzer Johann Peter Wien⸗ hold und dessen Ehefrau, Tarollne Wilhelmine ge⸗ geborene Reich, von dem Einsassen Heinrich Penner in Schönsee zu Darlehn erhalten, verzinslich jährlich mit 3 o/ o, zahlbar nach einvierteljährlicher Kündigung, (e. samt Zinsen, Schäden und Kosten für den Gläu—
iger eingetragen worden auf Grund der gerichtlichen Schuld und Pfandverschreibung vom 17. März 1845 ex decreto vom 30. August 1845, b. unter Nr. 12: Eine Kaution, welche die Johann und Katharina, geb. Bartsch, Kuhlschen Eheleute für die auf dem Grundstück Schönsee Nr. 44 haftende Darlehns⸗ forderung deg Hofbesitzers Andreas Jauzen in Schöne⸗ berg von 533 Taler 10 Sgr. nebst 45.0 Zinsen seit dem 1. Mai 1855 und die Kosten aus der Schuld- urkunde vom 27. April 1855 mit den ihnen durch den Vertrag vom 27. April, 15.29. Juni 1855 in Nießbrauch gegebenen Realitäten unter Genehmigung der Besitzerin des Grundstücks bestellt baben. Ein“ getragen es decrSto vom 25. Juli 1856. Spalte Löschungen: 133 Taler 10 Sgr. von der Kaution ad Nr. 12 sind gelöscht ex decreto vom 23. Juli 1861. beantragt. Die Rechtsnachfolger der Gläubiger dieser Hypothekenposten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1908, 12 uhr Mittags, vor dem unterjeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Tiegenhof, den 22. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
19137 Aufgebot. 1) Die Frau Anna Wiens, geb. Claaßen, in Mierau, 2) deren Ehemann, Hofbesitzer Peter Wiens in Mierau, 3) die Frau Catharina Regehr, geb. Claaßen, in Rückenau, 4) deren Ehemann, Hofbesitzer Heinrich Regehr in Rückenau, 9. die Frau Louise Driedger, geb. Claaßen, in ege, 6) deren Ehemann Gerhard Driedger in gie erte f durch den Rechtsanwalt Markfeldt egenhof, haben das Aufgebot der verloren gegangenen Hypothekenbriefe über folgende im Grundbuch des Grundstücks Kl. Mautdorf Blatt 22 in Abteilung III Nr. 3 und Nr. 5h eingetragenen Hppotheken, nämlich: Nr. 3. 200 S mit 5oͤ/o jährlich vom 5. August 1881 ab in jährlichen Raten verzinslicher Kaufgelder⸗ rest, eingetragen für den Eigentümer Jacob Krobel aus Kl. Mausdorf auf Grund der Schuldurkunde vom 5. August 1881 am 19. August 1881; abgetreten mit den Zinsen vom 5. August 1881 an den Lehrer August Liedtke zu Kl. Mausdorf und weiterhin ab-
ift mit den Zinsen vom 8. Dezember 1882 an
ofbesitzer Jacob Klaaßen zu Rückenau. Nr. 5. 300 Æ Darlehn vom 17. Januar 1882
ab mit 6 0υ jährlich in halbjährlichen Raten ver .
jinglich und nach vierteljährlicher Kündigung zahlbar,