1908 / 126 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

den Gerichtsassessor Arthur Amtsrichter in Pleschen, den Gerichtsassessor

daselbst, . .

den Gerichtsassessor Rehder in Kempen i. Posen,

den Gerichtsassessor Karl S zum Amtsrichter in Birnbaum,

den Gerichtsassessor Ded ie daselbst,

richter daselbst.

den Gerichtsassessor Hoch in Erfurt zum Amtsrichter in

Rothenburg O⸗ E.

den Gerichtsassessor Leuschner in Schweidnitz zum Amts⸗

ans Beyer in Charlottenburg zum

richter in Seidenberg,

den Gerichtsassessor Amtsrichter in Neustadt - Kassensekret den' Gerichtsassessor Rensch in Breslau zum Amtsrichter zum Kassen

in Lublinitz . . den Gerichtsassessor Krebs

Amtsrichter daselhst,

den Geri( steassessor Br enn richter in Ofen, ;

den Ger chtsassessor Schmi in Bottrop,

den Gerichtsassessor Wesse richtsassessor Dr. Schwanen richtern in Gelsenkirchen,.

den Gerichtsassessor Dicke

Prölß in Ostrowo zum Amtsrichter

den Gerichtsassessor Goldstein in Zabrze zum Amts⸗

en, . den Gerichtsassessor Büttner in Wilhelmshaven zum

berg in Saarbrücken zu Amts⸗

Werner in Lissa i. P. zum

in Nakel zum Amtsrichter chroeter in Frankfurt a. O.

in Wansen zum Amtsrichter

in Aken zum Amtsrichter in

eke in Lüneburg zum Amts⸗ tz in Witten zum Amtsrichter

ls in Bochum und den Ge⸗

in Castrop zum Amtsrichter

der P N

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizin äalangelegenheiten. .

Der Kreisassistenzarzt D Kreisarzt ezirkes Kreis Dem Oberlehrer an der in Kottbus Paul Schultz ist der

Berlin ist der

dem Gesangleh ganist. ; Breslau der Tilel Königlicher Mufikdirektor verliehen worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bei der Hauptverwaltun är Selle zum Buch sekretär ernannt worden.

Die von heute reußischen Gese r. 15 891 das Que

Berlin W., den . Mai 1968. Königliches 1

Seine Exzellenz der Justizminister

Dr. Angenete aus Berlin ist

Wildparkstation, 28. Kaiser und König 10 Minuten auf der anwesend waren

Seine Majestät der heute 8 Uhr m Empfange Majestät die Kaiserin und heit die Prin⸗

Mai. traf, „W. T. B. zufolge, Wildparkstation ein, wo zum

Ihre

ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzt⸗ wr'latn und Ihre Köni g = gliche Ho dübbeck beo uftz s n r ch. Mãdchenschule ge 16 Binn der, eꝛ sowie der e r raf hen von stãdtis =. . 3 f, de. dle am von Starck. Nach Verabschiedun des Gefolges J fuhren die Majestãten mit Ihrer ee Hen Hoheit der Prinzessin Viktoria Luise nach dem Neuen Palais.

ochschule für Musik Hugo Rüdel in

hei der Königlichen Oper und Lehrer

der Staatsschulden ist der alter und der Diätar Heinrich

ru er.

Angekommen: Dr. Beseler und der Geheime Oberjustizrat

we möglichste suchung stren

könne. Die Ausführungen des Ministers wurden wiederholt

so lange zurückmhalten,

gestellt jeien, da es dringend

solches . naturgemã er

rde. B

Im öst erreich is ͤ gestern der Minister des Innern Freiherr von in Beantwortung Berichten beruhende Dar und machte, laut Bericht des „W.

teilungen: ö Es sei die Entsendung staatlicher Beamten

strengsten Un denen so viele Menschenleben vernichtet

Oefterreich⸗ Ungarn.

chen Abgeordnetenhause gab vor⸗ Bienerth von Initerpellationen eine auf amtlichen

Darstellung der Vorfälle in Czernich ow W. T. B.“, folgende Mit⸗

zur eingehendsten und tersuchung dieser tief beklagenswerten Ereignisse, hei

worden feien, sowie zur Auf- dortigen Bauern herrschenden

ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20 liarung der Uirfachen der unter den Hauern sammlung enthaͤlt unter 90s . 6 worden. . ah , . i wehrgerichtliche Untersuchung wegen de ebrau er Schuß⸗

ach u gez, vom 1 wn. 3 seitens der Hendarmen eingeleitet. Der Minister

bat! die Abgeordneten, mit dem Urteile über die Vorfälle

bis die Einzelheiten vollständig klar⸗

daß die Aufregung, die ein 5 im Lande hervorrufe, nicht noch gesteigert Minister appellierte an die Abgeordneten, auf eine

eruhigung der Bevölkerung hinzuwirken, damit die Unter⸗ g sachlich und ohne jede Störung durchgeführt werden

notwendig sei,

von

Ein Antrag des Abg.

in Salzkotten,

den Gerichtsassessor von Buch in Hagen (Westf) zum Direktor im Justizministerium Wirkliche run ichter in Hagen (Bez. Hannover,), ei Dien ftreise. den Ruthenen stürmisch unterbrochen 2 1 Sn ce se ö . in Hildesheim zum Br. Bourwleß, ven aher Bien ö Glo mbknski, die Diskussion über die Antwort des Ministers Amtsrichter in Borbeck, Abgereist: auf die . * fg 860 zu n,, . Ferichtsassessor Krenzien i iesbaden zum Amts⸗ ; 2 angenommen. Darauf fuhr das Haus in er Beratung über

w EKrenzten in Hie ö ö Seine Exzellen der Wirkliche Geheime Rat, Unter⸗ 9 Budget für 1968 fort. den Gerichtsassessor Sunkel in Schmalkalden zum Amts⸗ staatssekretär im eichsamt des Innern Wermuth, nach Sie Mögg. Damm und Graf Kolowrat begrüßten es aufs richter in Ziegenhain München zur Teilnahme an den Verhandlungen des Ver⸗ waäͤrmste, daß die Regierung die Schaffung eines Spyrachengesetzes in den Gerichtgassefsor Kunisch in Biedenkopf zum Amts⸗ bandes Dentscher Beamtenvereine, alsdann nach der Schweiz; ihr e, auh ge gon een ö ö . werh j R ö. . 2 4 5 . s gen en 0 mi richter in Borken, 9. Cassel, ; der Ministerigldirektor im Ministerium der geistlichen, . ,, e den Gerichtsasessor Ulrich Krüger in Runkel zum Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. Wirkliche GHehelme essn em seschwörung sie abet tern e nge ear sche, Ihten. Mm Hörrregterungsrat Dr. Förster, nach Freudenstadt im stellen. Der Aba, van St ran sin (deutschtabikal) erklätte, unverbrüchlich an ihren freiheitlichen Grund⸗

Amtsrichter in Kirchen, den Gerichtsassessor Amtsrichter in Mayen, den Gerichtsassessor G richter in Adenau,

Dr.

richter daselbst den Gerichtsassessor Feue richter in Crefeld,

den Gerichtsassessor Dr. Schanzenbach in Bonn zum

Amtsrichter in Ohligs, den Gerig sassessor Dr. Staats anwalt . selbst, den Gerichtsassessor Staatsanwalt daselbst, den Gerichtsassessor G richtsassessor Walter in Beuthen O⸗S5

en Gerichts assessor Dr. Engel in Stargard i. P. zum

Staatsanwalt in Glogau, den Gerichtsassessor von

anwalt in Ratibor und den Gerichtsassessor Dr.

baden zum Staatsanwalt in Aachen zu ernennen sowie zu genehmigen, daß der Landgerichtsdirektor

Lyck in gleicher Eigenschaft an das

setzt werde.

Seine Maje

den Militäroberpfarrer des osef Romunde herrn bei der Metropolitankirche in Cöln zu ernennen.

korps, Generalvikar J

Auf Ihren Bericht vom 9. Mai d. J will Ich der

Wittingen Regierungsbezirk Lüneburg), welche die Genehmi⸗

Kleinbahn Wittingen gung zum Bau und Betriebe

nach Debisfelde erhalten hat, zur dauernden

Entziehung und ĩ lage innerhalb des preußische , Grundeigentums erfolgt zurück.

Wiesbaden, den 14. Mai 1908.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Justizministerium.

Der Rechtsanwalt Dr. Weck den Bezirk des Oberlandesgerichts zu

mark) ist zum Notar für Naumburg a. S.,

Ministerium

Die Ober försterstell bezirk setzen.

Ministerium des Innern. Dem Oberregierungsrat Emil Me

der Kirchen⸗ und Schula Hannover,

dem Oberregierungsra

Kirchen⸗ und Schulabteilung

dem Oberregierungsrat der Kirchen⸗ und Schulabtei werder übertragen worden.

rimmendahl in Aachen zum Amts—

von Bradke in Schneidemühl zum

orkow in Breslau und den Ge⸗ Glatz zu Staatsanwälten in

stät der König haben Allergnãdigst geruht:

mit Anweisung hausen (Altmark), ernannt worden.

r Landwirtsch aft, ADsomänen und Forsten.

e Potsdam ist . zum Bewerbungen müssen bis zum

Mengelberg in Bonn zum

Schwarzwald.

den Gerichtsassessor Niebuer in Neunkirchen zum Amts⸗

rhake aus Viersen zum Amte⸗

Haldy in Braunsberg zum

1

Elpons in Oppeln zum Staats⸗

Richard Neumann in Wies⸗

ller in Landgericht in Tilsit ver⸗

Gardekorps und II. Armee⸗ nde in Berlin zum Dom⸗

Oebisfelde, G. m. b. H. in einer Kleinbahn von Wittingen das Enteignungsrecht zur Beschränkung des für diese An⸗ Staatsgebietes in Anspruch zu

n Die eingereichte Karte

verleihen.

Wilhelm R. Breitenbach.

mann in Seehausen (Alt—

seines Amtasitzes in See⸗

im melpfort im Regierungs⸗ 1. August 1908 zu be⸗ 15. Juni eingehen.

yer ist die Leitung bteilung bei der Regierung in t Heintzmann die Leitung der bel der Regierung in Münster und Dr. Witte die Sielle als Dirigent lung bei der Regierung in Marien⸗

vorgestern kabinetts,

sitzung; und wesen, die Handel un Sitzungen.

liche

von Wa

ausstellun

daselbst b mit und

wo er

lang bekl licher G

erbitten, wurde. Stern z

währt.

Tsingta

teuerwesen,

Jahre 185 teil, und wurde nachde a g als Preußischer Kommissar beigegeben worden war, im Jahre 1868 Posen ernannt,

in Pest und 1872 zum Generalkonsul des Deutschen Reichs eben⸗

estellt, machte er inzwischen wurde 1879 auf den Posten en, wo er

Mexiko beruf andten erhielt.

Titel eines Ges seine Ernennung zum

lichen Ges

worden war, sah rücksichten genötigt,

erster Klasse : . Der Dahingeschiedene hat 6 Stellungen durch treue und gewisse Ihm wird Amt bewahrt bleiben.

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

Preu

Seine Ma je stät in Danzig Generals der

Der Bundesrat dersammelte

vorher hielt für Handel vereinigten Ausschüsse

d Verkehr

Das Königliche Staa i Vorsitz seines Präsidenten Fürsten von Bülow heute zu einer

Sitzung zusammen.

Am 24. d. M. ist in Baden⸗Baden, wo er Heilung von einem längeren Leiden suchte, im Gesandte

9.

ecker⸗Go

eidete. eheimer

ein Antr

An preußischen Irdensauszeichnungen besaß er d en Adlerorden zweiter Klaf seit dem Ordensfest 1894 und den Königlichen Kronenorden

seit dem Ordensfest 1899.

um Rot

Laut Meldung des „W. „Tsingtgu“ am 25. ̃ S. M

8 u nach S

Nachdem ihm 1897 der

Rat mit dem h h er sich im , 1902 aus Gesundheits⸗

2

b

ße n. Berlin, 29. Mai.

der Kaiser und König hörten f den Vortrag des Chefs des Militär⸗ Infanterie Grafen von Hülsen⸗Haeseler.

)

3 ö.

. u einer Plenar⸗ en die vereinigten Auss üsse für Zoll⸗ und Verkehr und für Rechnungs⸗ für Rechnungswesen und für Rechnungswesen

sich heute

sowie der Ausschuß für

ts ministerium rat unter dem

75. Lebensjahre der Kaiser⸗ Geheime Rat Freiherr

D., Wirkliche Herzlähmung plößlich

tter infolge von

Raiserlichen Gesandten in Lissabon, von

seine Versetzung

ag, dem zum Frühjahr 1903 stattgegeben

in allen ihm übertragenen nhafte Pflichterfüllung be⸗ ein ehrendes Andenken im Auswärtigen

Der Präsident des Reichsbankdireltoriums Havenstein ist mit Urlaub abgereist.

T. B.“ ist S. M. Flußkbt. Mal in Hongkong eingetroffen. Fürst Bismarck“ ist vorgestern von changhai in See gegangen.

der Chiari

gung

o Redner wi gewordenen d t geltenden Gesetze nicht ausreichten, Regelung im ei entschieden zu derurteilen. bie Entwicklung der aber nicht zugeben, gefördert werd. aller Deutschen, Regelung der Sprachenfrage in Deutschen würden natlonalen Rechte Gnergie zurückweisen. . In der weiteren Generaldebatte trat die Mehrzahl der

Redner für eine Arbeitsfähigkeit des Hauses zu sichern.

seine Partei halte un llich sätzen fest und werde mit der gleichen Entschiedenheit für die Wahrung nationalen

des

ei der

cdnung

erklãrte Nachdem bez Der

kost ein Das

stebe. einbarung

W. T.

In Fall ie

seiner

W

druck

suchte.

König

auf s auf die nach seiner

der Ministerpräsident Freiherr vo daß für die Regierung die Einführung Dienst zeit

bezũgliche Unterhandlungen mit iehungsweise mit Ungarn wieder aufgenommen werden.

Ministerpräsident ging dann auf die Vereinbarungen mit

der ungarischen erhöhung sowie

gestãndnissen nationaler Natur in bezug auf die

wesen sei. n Mannschaftslöhnung entsprächen den Delegation und würden

vorgestern der Interpellation

daß er den Gesetzentwurf wegen der der Herbsession einreichen werde.

die Prinzessin von Holstein und der

„W. T. mayoreß empfangen eine Adresse der Stadt London an den Verlesung gelangte, auf welche dieser mit Worten des 1

erwiderte und

ber Minister Pichon zur in Windsor ein, wo Honneurs Frogmore

Rechte der Deutschen eintreten. Der Abg. befürwortete im Interesse der rechtzeitigen Erledi⸗ Budgets eine Aenderung des technischen Vorganges Budgetberatung und eine Reform der Geschästs⸗ gesetzliche n. Wege ohne jedes. Foreleren. Der Meinung teilweise nahezu anarchisch Zustände in der Verwaltung hin und meinte, wo die

müffe die Reg erung eine gesetzllche suchen. Jedes selbstãndige Vorgehen Die Dentschen wollten keineswegs nichtdeutschen Stämme unterdrücken, könnten daß diese Entwicklung auf Kosten der Deuischen Der Redner betonte die unbedingte Einmütigkeit die mit vollster Objektivität an der gesetz lichen Böhmen mitwirken würden; die jeder it für die freiheitlichen Ideen und die eintreten und eiwaige klerikale Vorstöße mit aller

it dem Parlament ver

Reform der Geschäftsordnung ein, um die

Abgeordnetenh auses n Beck vorgestern, der zweijährigen ein mit aller Energie anzustrebendes Ziel sei. hergestellt sei, würden dies⸗ dem Reichskriegsministerium

m Wehrausschusse des

der Ausgleich nunmehr

Regierung bezüglich der Offiziers gagen⸗ der er der eng der Mannschafts—⸗ und sagte, obiger Quelle zufolge:

Ergebnis der Vereinbarungen sei als eine Frucht des von

allen Seiten geübten Entgaegenkommens und als ein Sieg jener ge⸗

festigten und

Desierreich un : des wirtschaftlichen Verhältnisses zwischen beiden Slaatsgebieten be⸗

Schließlich betonte der

gesunden Situation zu betrachten, die heute jwischen d Ungarn als eine Folge der glücklichen Fundamentierung

Ministerpräsident, dah bei diesen Ver⸗ en don keinerlei Zugestãndnissen, namentlich nicht von Zu⸗ se Armee, die Rede ge, Die Vereln barungen bezüglich der Offiziers gagen sowie der Beschlüffen der fterreichischen 1612 sogar übersteigen.

Im ung arischen Abgeordnetenhause erklãrte Minister des Innern Graf Andrassy auf die Mezöfis (Sozialist), einer Meldung des er übernehme die bindende Verpflichtung, Wahlreform bei Beginn

sie nach dem Jahre

B.“ zufolge,

Großbritannien und Irland.

der Guildhall fand vorgestern zu Ehren des res ein Frühstück statt, an dem auch der Wales, der Prin Prinz Arthur von in der zufolge, und

Prãsidenten rinz un

Ankunft

B.“ der

in die Bibliothek geleitet, Präsidenten in Dankes

die Stadt London Aus, en d

seinen Wünschen für

gab. Bei der Frühstücks tafel wurden zwisch

Lordmayor und dem Präsidenten Trinksprüche inch, 49

Danach empfing diplomatische Korps und nahm

der Präsident im St, James⸗Pa

dann eine Anzahl von Adressen ,,, überreicht

entgegen, die von verschiedenen Korporationen erre wurden. Abends gab der Schatzsekretär Grey im Aus wartig⸗ Amt zu Ehren des Präͤsidenten ein Diner, . später 'mit dem König, er Königin und de Opernhause be

Königlichen Familie die Galavorstellung im öniglichen F stellung . ö.

Gestern a ,.

Lord machte. Bei dem Besuch legte der Praͤsident einen Kranz am

in Viktoria nieder.

Der Minister Pich on stattete vorgestern in Begleit

. französischen Botschafters Cambon 9 . . inen Besuch ab und hatte, nach einer Meldung des „Reuterschen . quhedenn , . eine einstündige n ber alle bedeutenden politi

sischen den beiden Ländern . HJ

Im Unterhause gab der Staatssekretär des Aus⸗ naͤrtigen Amts Sir Edward Grey vorgestern im Anschluß m die von einem Mitglied der Arbeiterpartei angeregte Frage iber den Besuch des Königs Eduard in . B. T. B. zufolge, nachstehende Erklärung ab:

Der Besuch des Königs in Reval werde ein offizleller Besuch sein d denselben Charakter tragen wie die offiziellen Besuche, die der König bereits anderen Souberänen und Staatgoberhäuptern abgestattet hebe. Die Beniehungen zwischen heiden Regierungen seien durch die uglisch⸗ russisch: Konvention klargelegt und es hefe nicht die Ab⸗ ht, eine neue Konvention oder inen neuen. Vertrag zu Fließen der etwa bei diesem Besuche Verhandlungen darüber in die Wege zu . , die ö. Beziehungen zwischen den

gierungen Bevölkerungen beider ö w gen beider Länder durch den Besuch

Auf eine Frage, betreffend die bevorstehende inter⸗ nationale Schiffahrtskonferenz in Londo arte ö 6 f 3 L n, erklärte

e Einlazungen zu der Konferenz seien bereits ergangen. ĩ er wünsche die Erörterung verschiedener Punkte, . . sebereinslimmung der Seemächte bor Ratifizierung der Prisengerichts⸗ sondention zu erzielen wesentlich sei. Die wichtigste der zu uiörternden Fragen seien Bestim mungen über Blockade und Konter⸗ pnde. Die 6 bon Privateigentum auf See befände sich J 6 * ö. ö ö. sei wünschenswert, daß die

r unkte, e für io Richtigkeit seien, beschränkt werde. k

Im Laufe der Beratung über das Budget des Kolonial⸗ mts verlangten mehrere Unionisten von . Regierung 9. hewilligung einer Subyention zur Einrichtung eines direkten englischen Dampferdienstes nach Britisch⸗ bstafrika unter Hinweis darauf, daß jetzt deutsche und undere fremde Linien den Schiffsverkehr mit Ostafrika ganz m sich gerissen hätten. Diese Forderung wurde vom Ver⸗ treter des Kolonialamts mit folgender Begründung abgelehnt:

Eine solch Subvention würde sehr hoch sein müssen, und wenn britische Waren auf deutschen Schiffen zu hilllgeren Frachten befördert rirden alz auf englischen Linien, so geschehe dies auf Kosten der . Steuerzahler, welche dir hohen Subventionen aufbringen

des

Spanien.

In der vorgestrigen Kammersitzung brachten mehre Depulierte die Vorfälle in C asablanca . ö. die Regierung auf, die spanischen Truppen zurückzu⸗ P Der Minister des Auswärtigen Allendesgha! ĩ mach dem Bzricht des W. T. B., daß der g herrn ö. 4 friedigen de Erledigung gefunden habe. Dergleichen Reklamationen . 6 ö.. * ven . zurückgezogen wären e üsse den Ereignisse e die i ; ie Algecirasakte auferlegte . K . Unter Leitung des Direktors der Zeitung „Lib 2 . z . „Liberal 1 a, . . 45 . ers J statt⸗ um gegen das Gesetz, betreffend die Unterdrü Terrorismus, zu protestieren. ö n rn

Türkei.

Die „Frankfurter Zeitung“ meldet aus Saloniki . ft . . , man,. riechischen Ban ; Nilitär ö. 83 , e. e ermordet worden seien.

Na epeschen des ‚W. T. B.“ si Unruhen ausgebrochen. sind ant nm n

ö Dänemark.

Der König hat vorgestern, W. T. B. zufl ö limmt, daß die in dem neuen Gesetz vom 5. ils f eh tthöhten Zollsätze für Wein und Spirituosen sowie die lichfalls im Gesetz über inländische Besteuerung von re J . an, ,, ae n, Abgaben und . mun i ĩ K gen des gleichen Gesetzes am 1. Juli

Amerika.

Das amerikanische Repräsentanten

simner vorgestrigen Sitzung, . ö 8. . her 1. 6 eingebrachte Gesetzuorlage angenommen, nach der auf n,, ,. ein größerer Luftraum für das i n, verlangt und die Beförderung von Zwischen⸗ e er, . verboten wird, deren untere Decks n n, eleuchtung haben, bezw. sonst nicht entsprechend

Afrika.

Die Mahalla Buchta Ben Bagdadis i . . adis ist, w T. B.“ meldet, infolge des rl des Kahzs . . 4 zum Rückzug auf El Ruitra gezwungen worden e. ö in Mehdiya neu gebildet werden. Der Machsen 7 i. diese Nachricht zuerst sehr niedergeschlagen ö aber wieder Vertrauen, als er erfuhr, da ulla be =. Einzug in Fes noch nicht bereit sei. Das Haus . is in Melines ist geplündert und seine Familie ge⸗ a, gesetzt worden. Einem Gerücht zufolge werden sich 6

n ö ert meldet, „W. T. B.“ ufolge si ,, genie ri t nr sgren . ö. ie Nachricht vor, da ĩ . der Truppen Bu Denib verlassen . Vb *. ie Generale Lyautey und Vigy in zwei Tagen mit . gesamten Streitkräften aufbrechen, nachdem sie einen

sisorischen Posten eingerichtet haben.

Statistik und Volkswirtschaft.

K k

3 urt a. M. ist, wie die Köl *

. . Gewerbegerichts im Pftiast . , i

e mn, ö. er dem die Gehilfenversammlung zustimmte. 93. ö Haft e Verhandlungen abgelehnt hatten, wurde die us Düsseldorf meldet di g

* et die Rh.⸗Westf. Itg.“ =

iki ii cen Industrie gebiete . i ilch ,

V. 6g 7 are Lohnstreits in den Ausstand getreten

; n,. 33 . . nn, Hopf n [ * . * ö

1 9h . in eine 20 prozentige e gh . . 6

e Anerkennung der Organisation verweigert wurde.

Eine gemeinsame Versammlung der Vereini un = diger Sch ubmacher und der , rn n, nahm, der ‚Lpz.' jufolge, nach dem Bericht über die Lage des Streiks erneut zu den Gehilfenforderungen Stellung. Die Erfüllung der Haupt⸗ forderung: Streichung der im Tarife festgelegten dritten Lohnklasse erschlen den Versammelten mit Rücksicht auf die mißlichen Verhä t- gil. der Arbeitgeber in den Vororten nach wie vor als unerfüll har -. enso konnte man sich mit Rücksicht auf die ungünstige wirtschaftlich⸗ 23 des gesamten Schuhmacher handwerks zu einer weiteren Erhöhung er Arbeilslöhne nicht verstehen. Die Versammlung beschloß daher auf dem bisherigen ablehnenden Standpunkt stehen zu bleiben seden⸗ falls aber den bisherigen dreiklassigen Tarif aufrecht zu erhalten. Eine 8 , ö. 59 f ist 9 3 Beschluß kaum zu erwarten rge en Leipzigs nahmen in einer ; . Stellung zu einem Entwurf zum Le nen der von . . rbeitgeberverbandes und des Zentralverbandes der Gehilfen im Stuckateurgewerbe ausgearbeitet worden ist und für das ganze Reich ., erhalten foll. Die Leipziger Gebilfenschaft lehnte den k ö. d,, d. der bis⸗

. sondern eine v

wenn g , . . bedeute. J n annheim ist, wie die Köln. Ztg.“ me i = mittlung des Gewerbegerichts in der , . arbeiter der Holiãbranche erfolglos geblieben. Der Streik, der nun schon sechs Wochen anhält, dauert daher fort. Die Ausstaads⸗ leitung der dortigen organisterten Steinarbeiter hat das Gewerbe

erich n n. ,, anzubahnen.

ö am burg lehnte, nach demselben Blatte, eine

ausständiger Schuhmacher, entgegen dem Zuraten . das Einigungsangebot der Innung ab und verharrt im Ausstande. . Die gestern in Carlisle jwischen den Besitzern der Schiffs werften und Vertretern der Arbeiterschaft gepflogenen Ver- , . wie . W. T. B. meldet, zu dem Ergebnis geführt, . a. ö nächster Woche die Arbeit wieder aufgenommen

Aus ockholm meldet W T B“: zrbeitge bezver hand beschloß, daß, falls bis ö. 5 gun 4 Baugewerbe und anderen Zweigen eine sen, d. nicht erzielt sei am 9. Juni von sämtlichen dem Arbeitgeberverband angehorenden Firmen die Ausspezrrun ĩ der Arbeiter verkündet werden soll. Von der Aussperrung würden über 50 000 Arbeiter betroffen werden.

Kunst und Wissenschaft.

Große Berliner Kunstausstellung. A. Die Landschaft 2 7. A. Die Lanbschaft, die in den Mittelsäl I s zurücktritt, ist um so reicher in den i m men mn, a . hat sich der Durchschnitt dieser Säle in den letzten Jahren edeutend gehoben; trotzdem erwacht immer wieder der alte Wunsch daß man aus jedem Raum ein oder zwei Bilder herausnehmen und aus diesen ein paar Säle von wirklich befriedigendem Gesamtcharakter bilden dürfte. Eine größere Ausbeute wird man nur ausnahmsweise

finden. .

In Saal 5a sind Wildhagens „Nachdenkli g i belm Claus lichte Studie Oktobersonne. 263 rn 14 ih ,, . Bild An der Havel! hervorzuheben. In da ist Fritz Lißmann mit seinen Studien nach Wassernsgeln vertreten deren frappante Beobachtungsschärfe immer wieder überrascht und die in der Knappheit der Technik und dem restlosen Ausdruck Verwandt. shaft mit japanischen Arbeiten haben. Auch Hans Vö⸗lckers Aquarell Hafen von Kapstadt“ verdient in seinein Stimmungsgehalt und der schönen Pinselführung Beachtung In 6c hat Erich Kuhiers chky eine feintönige kleine Gebirgslandschaft ‚Voꝛfrühling am Inn“ ausgestellt, Adolf Ob st und Ernst Rol be Winterland ,. . 3 en nn g, . frisch in der Empfindung

X.. Brei Aufziehendes Gewitter“ l Selbständigkeit der Beobachtung und Kraft der W dern . Eine drohende Wolkenwand, turmwind, der durch die Bau mme fährt, ein fahles Licht über der Landschaft, deren Grün fast grell von ö. dunklen Himmel absticht, wil gewordenes Vieh, das über die

eide stürmt. In 54d endlich hat Max Fabian zwei sehr tüchtige Interleurs ausgestellt. Er wirkt hier ungleich glücklicher als im Bildnis und scheint jetzt das richtige Feld für seine Begabung ge⸗ funden iu haben. Geotg Kochs Bilder ‚Pferdehandel und „Kuh⸗ 9 3 * e i. 9 en und Farbe. Von Ʒül rut

ie kleine Arbeit. e statt see ,. . t „Silberschmiedewerkstatt“' in den on dem letzten Mittelsaal 17 ab, biegt man n

Seitenreihe linke nach Saal 18 ein. Hier 4 ein 3 über dem Meere von Otto Sinding zu sehen, der aber wie eine 6 durchlebte Wiederholung früherer Arbeiten wirkt. Anmutender Koennemanns „Vorfrühlingꝰ in seinem zarten n, ,, Am reinsten und stärksten aber wirkt Fritz ,, Bild „Pfarrwiese'. All seine Arbeiten zeichnet klare zicherheit des Empfindens und des Ausdrucks aus. Saal 19 bringt eine nicht se hr kräftige aber ftimmungs volle Landschaft von Wilhelm Feld⸗ . . . b fn r n in ,,. und Haltung gutes Doppel⸗

. essen, ein mit großer En Bild „Adler, der ein Birkhuhn zerreißt“ 6 . endlich eine „Sommermondaacht! von Alfred Scher res * malerisch und im Stimmungsgehalt zu den seinsten

ildern der Ausstellung gehört, Scherres schildert Danzig, das nordische Venedig, in dem stillen Glan einer NMonznacht Die spitzgiebligen Sãuser heben sich dunkel vom Himmel ab, der noch einen Schein des Ahendlichtes festhält. Das dunkle Wasser spiegelt den Abendschein und die Lichter am Ufer wider. In Saal 29 ist das lebengyolle Herrenbildnis von Emil W. Herz bemerkenswert, in Saal 26 die überraschend einfache und schön empfundene Landschaft aus dem Riesengebirge von Herm ann Hendrich, in der auch ganz die giftige Grellheit der Töne fehlt, die sonst so leicht in seinen Bildern stört. In Saal 27 interesslerenꝰ vor allem zwei Studien von Elifabeth Richter: Schnitter, die mit weitaus greifender Bewegung die Sense schwingend vor⸗ r, Eine prachtvolle Klarheit der Linien, ein, großer Zug 3 der Auffassung müssen sofort die Aufmerksamkeit des i 1 . ö. , aber kräftig; man ühlt, ie ensch, der etwas Eigenes zu sagen n . ringt. Daneben sind noch ͤ 6 Cie g d. chard Lotter und Anna Gumlich⸗ Kempf ju erwähnen. Aus

aal 29 sei Sabine Reickes lichtes Mädchenporträt und Walter 1 etwas steifes Kinderbild hervorgehoben, aus Saal 30

J,. Luise Groppes Entwurf „Nausikaa“: eine Schar nackter, MWielender Mädchen am Meeresstrand in zum Teil sehr schöner Bewegung, die mit 5. Gewandtheit im Moment ergriffen ö geren, * ö . ,. eine Landschaft. Spätsommer

ulz eine farbig apa S ö ö g aparte Landschaft Sil berpappeln

Sinen elgenen Charakter trägt diesmal Saal 37. hiachtigᷣ detorgtive Wandgemälde zur ke siend) hre 2 und für sich ist es mit großer Frꝛude zu begrüßen, daß für agg. Berke hier Raum geschaffen ist. hnen sollte . viel mehr als bisher die allgemeine Aufmerksamkeit und allgemeine Teilnahme zu⸗ e . da der Künstler hier vor die Möglichkeit, wirklich große ren zu Iösen, gestellt ist. Leider bieten nur gerade die ge—⸗ wählten Arbeiten sehr wenig Erfreuliches. Auf eine malerische . . fahr 467 ganz verjichtet. Das

Tatkraft! von Johannes Bossa . Schematlk, die schon an seinen Zeichnungen 9 ore i hr. ersuchen auffiel. Grübelnder Verstand überwiegt bei ihm die naive chöpferische Anschauung. So mag ihm im einzelnen ein glu liches

ewegungsmotib oder der Ausdruck eines Gedankens gelingen, im

) Vergl. Nr. 121 d. Bl.

ganzen muß er frostig berühren und vermag nicht in seine Ideenwelt

zu jwingen. Auch Willy von Beckerath isi wei eine in sich geschlossene Leist V doch besser, worauf eg ,,. 0 * 63 9

große Gatfernung hin Linie und ea ke 686 Au! sein müssen. Sein Johannesbild ist . . w neoimpressionistischen Farbengufstrag schwer erträglich, aber in .. en Gestalten ist ihm eine in ihrer Gebundenheit ergreifende el en d

l ein weißes Tuch gehüllten Fr t sitzenden Manne rechts. Wieviel Kraft in einer . 2. e . man erst völlig, wenn. man um Vergleich eiwa daz Frieg⸗ ragment Lebenslauf von Seba stian Lucius heranzieht. Hier

sind alle Bewegungen zufällig, bedeutungslos und konbentionell. . diesem Saal aus geht man durch die Eingangshalle zur . en Seite binüber. Hier fallen in Saal 39a jwel kleine intime aldschilderungen von Wilhelm Bröker und ein Herrenbildnis pon Hellhoff auf. 396 zeigt das frische Bild des Freiherrn von , ein Förster im Walde prächtig in der Art, wie die Ge⸗ . in das Freie eingefügt ist, ferner Hermann Schapers ,, . das, schlicht und unaufdringlich, nicht nur ein gutes ee. Malerei, sondern auch eine ernste, eindringende Charakterschilderung , , und Meinhard Jakobys Herrenporträt. In 39 und 4 überwiegt wieder die dandschast. Von Johannes Hänsch ist ein slimmungsvoller Abend im Riesengebirge zu sehen, von Wil helm k ein zartes weiches Pastell ‚„Herbstiag', von Otto inding ein Stürmischer Abend? und von Wilhelm Bom bach Wildwasser !. Saal 40 ist immer eine Art von Elitesaal. Auch diesmal enthält er eine Anzahl von Bildern, die äßer den Durch⸗ schnitt emporragen. Julius Jacob hat eine Arbeit „In der

Sommerfrische. gesandt, voll von lichtem Eine weißgekleidete Dame itzt 1. j 3 weißem Haus und weißes Mittagslicht umspielt sie Eine

ahnliche Lichtstimmung schildert Willi Obronski in seinem

mälde Sonntag‘. Er gibt eine kahle Dorfstraße mit . 3 leuchteter Luft, im Baumschatten liegt lang ausgestreckt ein Mann 5 schläft. Auf der Türschwelle sitzt eine Frau, die seinen Schlummer ewacht. Ein paar andere, besonderg farbig reiwolle Bilder schließen sich an diese an, so Gertrud Wurm bs Besenbinder“, eine warm durchleuchtete Werkstatt mit arbeitenden Männern! von auf⸗ fallender Wahrheit und Sachlichkeit der Schilderung, das Märchenbild „Schneewittchen von Richard Scholz, von feinem Humor und kraftvoll in den energischen, aber harmonischen Farben⸗ kontrasten, und die „‚Chinesische Familie! von Richard Lorenz eine tieftönige, malerisch sehr vornehme Arbeit. Von Georg Knoch ist hier sein großes Bild Viehmarkt“ zu sehen, in enger Straße aufgeregtes Vieh, das sich durcheinander schiebt und drängt. Walter Hannemanns Herrenbildnis im Reitkostüm zeigt viel

Können, der Gesamteindruck aber ist unruhig u

1 ! = d z 1 Saal 41 setzt die Reihe guter . are, aben ein paar von den Königsberger Künstlern auggestellt.

Ludwig Dettmann sucht immer eine große, feierliche Sti J. t. i . Sti e zum Ausdruck zu bringen. Sein Bild n ist . ine weite, wellige Landschaft, über die im Abendschein Menschen und Herden heimkehren. Im Vordergrund stehen Mann und Frau, die vereint aus voller Kraft einen Glockenstrang ziehen. Man sieht/ wie die Glocke sich stürmend schwingt, und meint, ihren erzenen Lau über das Land klingen zu hören. Olof Jernhergs Haus am Dünen fang“ gibt weniger Eigenes, als sonst die Arbeiten des Künstlers Karl Storch zeigt litauische Bauernmädchen beim Sonntags putz in ansprechender, ruhiger Sachlichkeit Friß Surgert Herrenbildnis wirkt etwas charakterlos. Von Erich Eltze k die weiß in weiß gehaltene Studie einer n. Dame Richard Kaiser hat eine außerordentlich schöne andschaft Jakobsee bei Polling‘ ausgestellt, die in merkwürdiger Weise beseelt und durchlebt wirkt. Max - Schlichting erscheint n seinem Bildchen Am Kanal, einfacher und wahrer als sonst. ö In Saal 45 verdient Heicherkts prachtvolle Farbenstudie Auf 39 Bußbank' zuerst Erwähnung. Ein lebengvolles Stück Wiri lich g. gibt O. H. Eng el in seiner Schilderung aus Friesland Einholung der Braut“. Carl Langhammers dekorative Landschaft In der Abendsonnen, der „Herhstabend“' von Hans Kloß, der in der Farbe prachtvolle „Orientale! von Hans Looschen schließen sich an. Aus den Sälen 47, 48, 49 sollen aus der Fülle der Arbeiten nur einige besonders wichtige hervor. geboben werden; Oskar Frenzels . Septemberabend' die breit und kääftig gemalte Sauhgtz hon Fritz Neuhaus, Albert Maennchens Schilderungen aus St. Moritz, F. K. Ströhert Besuch der Ge⸗ vatterinnen, kelne gani selbständige Arbeit, doch kann man an der Malerei Freude haben, Otto Heicherts DOstpreußischer Frühling“ ein herber Frauenkopf, mit streng geheimnisvollen Lächeln Kari gießen 36 . , n ü, e. Bauern und endlich ako anta 8, i Bi d i n ys p stisches, im Ausdruck gutes Bild ‚Tod

53* Kunstgewerbemuseum ist in den vorderen Ausstell! sälen für einige Hege eine Folge von 14 gewirkten , (Hohelins) auz dem Besiß eins deutsch ussischen Sammlers —aütz= gestellt. Sie veranschaulicht in bester Weise den Stil der Teppich wirkerei vom Jahre 1640 bis etwa 1740 durch Arbeiten der Manu— fakturen in Brüssel, Bauvais und Parls (Manafacture royale des , 34 i , . ö die in jener Zeit üblichen: ; ahreszeiten, Bau Bi , . 333 ernfeste nach Teniers und Bilder aus

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Das Deutsche Zentralkomitee zur Bekämpf Tuberkulose hielt am Mittwoch 2 Ver ß nn hin tar nt ministers, Staatgfekretärs des Innern Dr. von Bethmann Hollweg im Plenagrsitzungssaale des Reichstags seine 12. Generaly ersamm⸗ lung. Nach Begrüßung der Erschienenen durch den Vorsitzenden erstattete der Professor Sr. Nieter den Geschäftsbericht. Aus ihm ist hervorzuheben, daß das Komitee im vergangenen Jahre 278 0900 6 für die Zwecke der Tuberkulose bekämpfung aufgewendet hat. Es bestehen zur Zeit in Deutschland 99 Volksheilstätten mit 10 539 Betlen und I6 Privatanstalten mit 2175 Betten; es können in ihnen jäbrlich über 56 oͤo0 Personen behandelt werden. Für Kinder mit ausgesprochener Tuberkulose sind 18 Anstalten mit 837 Betten und für skrofulose Kinder 73 Anstalten mit 6843 Betten vorhanden. Im Bau befinden sich 3 Volksheilstäͤtten mit rund 180 Betten. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde beschlossen, das Praͤsidium um weitere vier Mitglieder ju vermehren. Die Wahl fiel auf den General- stabsarzt der Armee, Professor Dr. Schjering, den Geheimen Ober medijzinalrat, Professor Dr. Kirchner, den Königlich sächsischen Ge⸗ . Grafen Vitzthum von Eckstädt und den Geheimrat Bielefeldt. s folgten wissenschaftliche Vorträge. Ueber die gesetzlichen Grund⸗ n., der Tuberkulofebekämpfung sprachen der Privatdozent Dr. jur. w eubecker Berlin und, der Professor Dr. Kayserling⸗Berlin

ber die Notwendigleit der Lupus behandlung der Professor ny gi eiss er⸗

56 3 ö ö. . von . entralkomitee

Ehrenmitglied des Komitees gewählt. e ,,,

Hamburg, 27. Mak (W. T. B) A Rosario . , . Dampfer 8 verdächtige Ratten aufgefunden. Das Schiff wird der Ausgasung w Die weitere 5 en e enen ö. üblichen Vorsichtsmaßregeln gestattet. Manila, 28. Mal. (W. T. B.) In der Provinz Panga⸗

sinan ist die Cholera ausgebrochen. Vier Städt troffen, darunter Dag upan, wo fünf Mitglieder v er r, *