1908 / 126 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. . Kontrolleur in Oppeln, Bauer .) Muntenia, in der unteren Moldau und selbst in der Dobrutscha, wo

d, ju Gunsten eines Unternehmers, der für die Erhaltung und Verwal Art. Offizier tz in J 3 wenig regnete, gespürt. i land- bit iy pinen. lagen.

, girl reer ef, ger, deli * e n dit i ch 6 ohn h e . en Instttute, wirtscha . . ,,,, Sen een von Goldblech für Zahnbehandlung. . 16. , , . der. Genehmigung

währt, enteignet werden; auf dige Rechtgfolge ist in der. 96. ö 8b Ar Figien an vielen Srien Zeichen von Krankheiten, bel cin enen be; Goldblech für Za r ist nicht als verarbeitetes Gold nach Bank für Handel und Industrie, d . .

e ö. w , e n n r r ,, k eileihung' des Enteignungsrecht? gelten blen), n Art. Depot Fürth, letzteren beim Art. nell entwickelt und ind fortgeschritten. = . er Freiliste jollfrei. röder in Berlin, übe .

n. 9 . bon Grundeigentum vom 11. Juni 1874 i, . ö 83 a, e ,, 5 1 gie rf, 4 vest nd fortgescht m , rnommen und sollen den Aktionären zum Bezuge

56 Vorschriften ; des Abs. 1 finden entsyrechende Anwendung, ö 8 . Bremen), Oberapotheker des Beurlaubten· e nig Jerdinand, Sire g ; n nzelnen Stellen, wo Weijen und Gerste im Herbste zu spät Konkurse im Auslande. Canadischen Paeificeisenbahn im April:

wenn tres ber berbemt ma, der gie mncehr f ent il he enn Kane H icht e nn tend. Sekretãre ran Ferdinand von Desterreich. Este. K mzgesät worden waren und, aus dem Winter schwach h Galizi die Auzgaben 3778 301 Doll , ,, ,

oder Erweiterung cines Schub rte . e,. . ö . ö. . ,,, 6 n. nz Ludwig . 2 6 1 fe ö. iicht 36 6 . nicht gut. bestockht waren än o egg m, Konkurs ist eröffnet über das e en des Kaufmanns Markus Dohgarg igt eig e . . ee , ee, e . 3

neten Anordnungen für notwendig erachten und der ue eneigentu ö ! ( isieren: als Gen. Lt. m er Uniform des mgeackert und der er mit Mais bestellt. ; Kriegs mann in K artu April 19067. Die Bruttoei n Mona

t, Te, len beitimmsen angemefsenen Ferit den . n re, e up in Kobleni, zum L. Juni 1965 n, , . , den Dbersten. Grafen Dat im Frühjahr ausgesäte Getreide ist gleichfalls schnell ge mg ien. er an en,, Hugh, . ,, 13. . ö. ; 1 g fn

w. L tt ö z . 2 6. lia e r nr german des Oberbergamts und des Realexungs. nach Bong int e ine , ber Lazareltverwall. In hektorftelle der Armer, als Gen. Major den Obersten nabhsen, dag frühteltig gesate Getreide bat fich beftockt und ist groß & 1I8. Probtsorischer Kontur masseverwalter: Advokat Dr. Gold. 1. Januar: 3275 342 Fr, (weniger 20 383 Fr. g Die ,

t den Oberstlt. 3. D. Dengler, als md kräftig, die spätere Nusfagt dagegen ging ziemlich schlag in K ahlta ermi V 9 der Mazedon Sa M

f z t verfetzt. Steinemer Dberzablmstr. vom J. Bat. Inf. Regts. als Ohers ; ö h gegen ging ziemlich schwer auf und chlag in Kolomea. gfahrt ( Termin jur uwe zedonischen Eisenbahn (Salontk— Monasti ö ,, r, . 3. . 8. 3 . i 11 . . ö ehh. ren nr . nr gr nt egen mne. , n ö ü a , . . ö 3 . . fan i , e g. . . h . 9j . Kl.. Kö. S Saß J und den 8 an i ü aun hee wenn, ren *. pf ve öder, Lajargttverwalt. Insp; in Bonn, auf ĩ den Haupileuten m . GKissingen) und nd Setzen der Maisfrucht wurde Im Laufe des ganjen Mongtig im ꝶznsumelden; lin der Anmeldung 1 ein in ö Lon Fon, 28. Nai. (id. T. B) vm . , e

; ; : l 8, d j Nutzungsrechte an Quellen. seinen Antrag mit Penston in den Ruhefiand versetzt. ch 84 ö . . .. . des Regenmangels jieß sich die Erde stellungsbevoll h. namhaft zu machen. , an hat den Diskont von 3 auf 25 9so herabgese

t. 30. (Hof nigen Tellen des Landes ff der früh. Termin jur Feststellung der Ansprüche) 30. Junt 1808, Vormlt London, 253. Mai. (W. T. B) Bie tuin ter Gazette ; Duel ht dem Gigentämer des hel der J ñ en 26 e, . ö a 2 9. 26 I nge, in den mesften Teilen aber it 8 Uhr. ormittags gibt bekannt, daß die . Anleihe der chinef . . ö e. 1 ö j enn dann dem Hauptm. GTgar Sr. p; Seyrßerl lichen. d ute et ihnen nh ll enn 5. ir nz , ee. . e lh 9 6 ö; , S8 * gr nerd eb es Inf. zeibregis, den Hberlts. NM ichaei sen nkt' nach Gegenden und Zelt ihrer Augfaat. Die , we, Inställelsedag (Termin jur Anmeldung und Prüfung der wurde, stark lern . ö welche am 25. Mai aufgelegt

1 Forderungen; Verlust der Forderung bei nicht ord bei den Sffi⸗ (1 München), Ha ßmann (Ho. belde vom Sandw. Train . Auf⸗ tesen sind fast überall schoͤn und an manchen Orten bei . 5 i fon en e, , r n, r, ge,, r 5. 9 5. ö e. 3. ver Landw. 2. Aufgebots den Oberlts Schäch tl (Weiden), näbbar. Die Wiesen mit natürlichem Heu und die Beere gi g n nick n 2 r,, al ls k i , ,,

des § 29 kann, ; . Sum mi (Hof), Span enberger (. München) renig Grag, da diese ö o ñ . 8 f ein 8 : ee e e, . hug e nr ,, ö 8 3 9 . e mr l 19 ö. Ne. 531 Schuldner n, Gericht * het . ' a lehr . o 9. ; z nn,. ö. , ö . 26 Zeitlich nicht begrenzt ist das Recht einer juristischen Person auch ; X. . 8 , . W r l hot den Jägern ö Iyril nicht , , 26 56 6 Regenmangels im Die Firma. Bröder . . . n *. dann? wenn es erst mit ihr erlischt. . . 6 bog hm dene geg daf erg, Cad etz der e, in hen Keil des Landeg, weil 9 G de f, n mmm kd im Sanft ö.... Lx. 6. os Hengtnstors Raädstuten- vers ö n g B did rf , Stra fbestim mung. hee e, l 2 art i , den ere, nn. r, . von e del dati ; ü and die jetzigen Weiden auf den Weideyläͤtzen nicht me gen, rätt. od bo Dollars für * Deut schland ad Lg o . ff. 2 e , , de. , , ,, ,, ,, , , , u Fähnrichen die Fahnenjunker, UÜnteroffüiere usw. Bosch Su es kind. de j 96 . Kronprinz, HDofmann 3 sich besonders bei den Eck / teen n, , ö. 26. reser? n dye , . 65 Yan ta en e ö e. * 0 * * er / 0 ena

. . umlauf 28 463 000 (Jun. 152 0090 f 3 ö. 7. 08 Heinola Radstufvurãtt. 37 y oo0 (un. 105 ö Pfd. e e, i. 36. 5 A „Guthaben der Privaten 42 811 000 Guthaben des Staats 10 427 000 Zun. 12 000) Sterl., Notenreserve 26 189 000 (Zun. 2000) ie, . . ; 96 ͤ Se, n, nn, f, 14 6 n e n, , Pfd. 3 wurde weder durch Kälte noch durch andauernden Reif beeint . K ,, enorm. . e , e m, hl , ere en Auf Arbeiten, welche auf 2 des Allgemeinen Berggesetzes Blaul des Landw. 2. Aufgebots die Oberlts. Zimmerer 8. For sten⸗ vielen Arten hat die Frucht bereits angesetzt. . nen Josefi J amm . ar , ele eee . . e r n , , n. e n lar, e g, fe, . f dienst, Eichner (Straubing) von der Inf. ö * . Sönh . . Hehl Palonen, . re onen weniger. S. 705) untersagt werden können, Finder dieses Gesetz keine An⸗ . . Großherzog , ö. 6 Ir . dee ie bin . ö . wendung. ere nn. Cuc umu Fel ts die Lts. Haß mann (Ansbach) von den Saatenstand in Dänemark. d, all nder, - 26 i , , J

F 33. ö ö ö ; ; Rauf 6 d ie Vorschriften der S8 2 bis 3 treten mit per Verkũndung 5 M.ab Urlaub ohne Gehalt auf sechs Jägern, S SJ) ven den Pionieren unz Stan Der Kalserliche Generalkonsul in Kopenhagen berichtet unt . 25. 6. 98 Hausiägvi, sockens Hä- finden sich in der Börsenbeilage. . , , ö ö in Kraft. zur Disp. zu stellen; den ommandeur em 18. ; r ö ; d alt und rauh. n der Sch z ; J z ĩ mabann den Prin; Ludwig, den Abschied mit d gefetzlichen Pension und mit der Boche nach Ostern gah s, überall l . uhmacher 15. 6. 08 Helsingfors Radstufvu- Ser linz erz Matz Pt az lte ei se nag Grmitz Urkundlich unter Unserer r nn een unterschrift H 7 . 25 . . . e Wg Wilbelm Dr en zn Forttehugen der bisherigen ünsform mit den für Mer. Jachtfröste, was auf die Entwicklung . 4 6 stufvu- Königlichen Poltzeiprästdiumz. (Höchste und e r 3 ** und beigedrucktem Königlichen Infiegel. erltzs chen, enmnnem ' Hberfti: äotße bein. Stabe ghhhisete mere, Teichen zr bewilligen; dem Oberarzt d;; Flung der d e r r. en,, ö. igen. gute, Sorte t) ed n; , i i 1908 an 3 ö. 6 2 in ben mf ber Erlaubnis zum Ferttragen Winkler des Then bahnbais. unter Beförderung zum Stabtarit um kante erst Anfang Mat, wo einige wärmer 23 . e . 16. 60 , , . Gegeben Wiesbaden, den 14. Mai 1308. k fe ter fe, m wen besfimtnungömghigen breicen; Here, Az g. Fönen gegr. enn Wüdtzig lu ernennen; den Gen. Hage tzmen im großen und gan en beend igt werds. Much 1 ge Die girmna; Gn il Sna vn . dl, ß e, ei , d fog, fte Sörte ö, de, la, e. . 8. Wilhelm. . ih el . eseplichen Penston ju bewilligen; dem Zeus. Artt a. Z. Dr. Hefferich zur Diep ju stellen. fal leidet ünter dem Mangel an Sonne' und Wärme en,, de e, d. Inhaber De. X Regen. Mittel erte 18. 38 , 19.6 . Roggen. geringe ö 8 J ö dn n,, 6. We en tert und dem Nerkt. Reichs militãrgericht. st vielfach dünn und ar r. stellenweise mußte er sogar . rückenmacher Herman . Sorte 5 19,33 4; 19,30 M Futtergerste, gute Sorte) 15, 35 42 Fürst von Bülow. von Bethmann Hollweg. . nr, elfen. gef Webzees. en, ml der Erlaubnis j haden!“ Ver Roggen“ fiehl stellenwelfe wenig versprechend aus Emil Knappe... 7. 7. 08 Abo Rädstufvurätt. 16, 9 4M J, . Miltelsorke j 1620 M; 15, 69 M von Ellhk6n Freiherr von Rheinb aben. Del cüt. r zglittagen der böoberigen flotforn mt den für Verabschiedete Durch Allerbächs: Enz ligung Seiner bh , ibn r arenen gte ich ad, raftis tern 3 mn, . ö. eee wer ger, ö ge, ui , , Poco, Befeler. Breitenbach. von Arnim. von Moltke. kleben Äbreichen; den Abschied unter Fortgewãhrung der ehtit des Prin egenten von Bap gen. smn. . Die Wiesen sind welt zurück, stehen aber dicht. Der Klee schei . er orte) 18,28 S; 1750 4 Hafer, Mittelsorte ) 17,49 Holle Sydow. horgesc bewilli * dem Dbersten z. D. Gigl beim itter v. Richter, Senate prãsident des bayer. Senats, mit der gesetz⸗ en Rinter gut überstanden zu haben. e scheint . 16,0 M. Hafer, geringe Sorte“) 16,90 M; 16,00 S Mais n, gen ae orps ent! der Grlaubnis. um lichen Penston in den erbetenen Ruhestand versetzt. ztta 286. 6. os (aied5 gute Sorte in 85 1, , =, Rais Kück

2: ĩ Uniform, den Majoren J. D. . JuhY ö ; eringe Sorte ; —— 6 Mais (runder) gute . ,,,, ,,, : i ge. 3 Saudel und Gewerbe. koinen, Schuhmacher. 2. 7. 08 mr Ràadstufvu- 8. 33. . 6. ö itt i . . ; z j ; d orm des 1. Inf. Regitz. ; rãtt. inge 1 8 rbsen, gelbe jum

Tilgung einer Entschädigung 66 e,. Demnach ist erfr der an 984 re ben, ere le, 3 Bezirkskommandeo Hof, Wohlfahrtspflege. Aus den im Reichgamt des Innern zus Johan Edvard Suo— I 30 90 . Spelsebehnen, weihe do o ö er. . 1 . 3 lich zur Ablösung mit erngeckanbnig? zuin Tragen der Uniform des 5, Inf. 536 49. Zahresbericht des Zentralausschusses ät Nachrichten für Han del un . 4 i, . N. ö ; Lin sen Zo, 390 60 Kartoffeln 00 . ; e n m anzu⸗ einer Rente von Kaiser Franz Joseph von Ot erreich, sämtlichen mit den für Ver⸗= Der Jahres er r ar ustaf Grön⸗ b. 0 S. gene 1 Eg 250 M, 4 M -

( iber bas ; 9 ; der getilgten e en fg 20 jäbrlich abschiedete vorgeschriebenen Abzeichen; ju ernennen: zum Kommandeur , , n , dr r en , 293 Außenhandel Portugals im 1. Halbjahr 1907. holm, Bäcker. 186. 6. 98 Biörneborgs Rädstufvu- ö Hm ; . 1110 eich

1 . ö Brig. den Gen. Major Ritter v. Benzino, bisher Der Handel Portugals während it vor rätt. , , , n, e, ., r e ü, . J ñ = ĩ Tommandeur des , . ö 8 stellen. Im Mittelpunkt der = ne Abnghme von zun Kontos auf, die durch den ; ö z alleen Rente auf ven e Gt Entschadi⸗ mand ne Oerstit Scheer C bel Stabe die sft h nu j ern der Gin fuhr verur acht ratt. schãdigung 2 Württemberg den erstlt. e ngreß für Fnnere M erursacht wurde. Er ist von 45 804 Kontos erm Gust .

Zinsen Entschãdigung noch ju tilgen: gung = 206 Regtg, zum Kommandeur des 17. Inf. Regts. Orff den Oberstlt. h ö. Relnct err aus allen Ge im IJ. Halbahr 1906 auf 44 982 Kontos im 1. Halbjahr 1907 ge⸗ 6 ren n. . 7. 7. os Helsingfors

3 6

6 ArFseikèfer (h beim Stabe des s. Inf. Regts ee n. Ernst . faken. Dabel ist die ieh innerhalb derselben Zeit von 31 259 rätt. Rãadstuf vu- 99 00 0090

ig vo en, jum Kommandeur des 22. Inf. Regts. den uf 30 015 Kontos zurückgegangen,

Den g ven re ; äamlliche unter Be⸗ besucht waren. In der Seemann li ch auf 14 936 Kontos . ö sih die Auesuhr von Sg9n gs Sid blom, Buch tz 97, 966 000

96, 87 840

19. 8o ooo Dberstlt. Cern (3) beim Stabe dieses Regts, a Najore Frhrn. n Stationen rüstig vorwärts, neus Stationen hãndler 10. 7. 08 Tamela sockens Härads- 95, 75 354

lichen Teil der Muntenia begann der Weizen stellenweise zu hoch angeboten werden, ö. hsen und aus Furcht, daß er sich lagere, wurde er abgeweidet. Laut Meldung des W. T. B.. betrugen die Einnahmen der

5§5 31. Wer eine Arbeit, die nach S3. 10 oder 28 der Genehmigung Bayern. de . J 160 oder 23 erst nach vorheriger An eige Feldart. Regig. König Alfons XIII. von Spanien, diesen mit König, Gleich, Kräm er des 2. ( , . ohne öde Genehmigung oder Anzeige vor⸗ tir . Var 9 ö Chramb ken, Felcghery. dez J. Inf. Kegts. König Bil helm won rt en be ö . n Hh mei l. nimmt oder einer nach 8 18 getroffenen Anordnung zuwiderhandelt, Regis. roßherjog Ferdi. 11. Inf. Regts. Pon der Tann, Wuche rer deg 12. Inf. Regts. e meisten Bäume, Sträucher und die Ob st bäume haben sich Antti

nn nit GHeldstrafe bis ju 1oß0 6 oder mit Gefängnis big iu sechs Fof. Prim Arnulf. Rafthel des j4. Inf. Regts. Hartmann, Gr. v. blaubt und im Laufe dieses Monats geblüht, besonders unter dem .

1 des 2. Schweren Reiterregts. Eriherzeg Franz Ferdinand Reif der ersten Hälfte des Aprils ü ü Alma. FEindblad, wird, mit Geldstrafe bis in ,, Tir nn. 9 Ge err gift . p. Rege mann des 4. Chev. Regt, König, Die Blüte und die ge , n ne, & gn ere lig re n ge, gindlerin 29. 6. 08 Jyvüskylä Rädstufvurätt.

Monaten und, wenn die Zuwiderhandlung fahrläfsigerwelse begangen ö Tann, 35 Inf. Hrech fel des 1. Schweren Reiterregis. Drin; Karl von. Bapern, Finfluße der Wärme in den letzten lo Tagen. Die Kälte und der , , 29. 6. 08 Reholms Rädstufvurätt. . 9 83 zz. Sin Schlußbestimmungen. In ch Au Sachs in der Landw. J. Aufgebots die Oberlts. He ggenre iner (Weiden) . Bedingungen zum Schlusse des Monats vor sich gegangen, Aktiebolag et

173. Inf. Regt Feliner (äschaffenburg Haac (Erlangen von der Inf, in der

1 *

im Laufe des Jahres

am Anfange des Jahres

Frei Wagen

O de M

SS b, , do = & X, ,

Dr L X W do 2

19,59 200 förderung zu Obersten, zu Batz. , . D Teseregt. wurden d Konstantinopel gegründet, Memel und In den einzelnen Warengrupgen hat sich die Bewegung des rätt. 4 b8 368 1831 674 5 biese beiden in ihren Truppen he? wache cha In 1. Halbjahr 1 Helbsazr růtt. Gause. Butter: Feinste reinschmeckende Marken bleiben gut gefragt S9. 41 721 173883 344 ieh emp. Cbef m 5. Inf. Regt. Großheriog ] für Innere Missisn bewährte sich gut; es eig Kot osfe f Kun st IL a Qualität 115 bis 116 6. Schmalz: Die höheren Getreide⸗ 34 9 436 2. 16,99 485 Ghef im 3. Inf. Regt. Prinz gbernahm neben der bigberige Vorräte besteht Interesse für Lokoware und kurze Lieferung. Das An⸗

15 37 568 v. Reiße nstein, Adjutanten bei der Dur gelang Sierra ngheimie, lehtere delgz im 1. Halbjahr 1907 im Vergleiche mit dem Vorjahre Johan Backberg, Kauf⸗ 3,36 795 1867 341 des do. Inf. Regts. Prin Rupp. pla 1960 gos 190 13h und wurden schlank geräumt. Aus der Probinz war die Nachfrage 7. 993 399 174593 833 fen, enn Hellrkelommandd hof, diefen unte Ginrichtung einem stark empfundenen prel 83.37 317 1667 463 SerLtoriud des bildeter Mädchen als Ernieher pan nee ef gro j . 363. y. 5 2 . . 1944399 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier . hierin ist aber gering, und es müssen volle Preise bewilligt werden.

315 8 Zoelln er beim S Inf. Regts. König Wilhelm von 3 Ter rufsische Kalser den tlgendermaßen gestaltet: Cin fuhr . 14. 8. 08 Urdiala sockens Härads- Berlin, 27. Mai. Bericht über Speisefette von Gebr.

Mo 171 18,42 934 n Herr frieren den S riftenwesen erweit die Nit. Hos, m Mon t 10. 8. os Biörneborgs Radstufvu- mMfolge des stärkeren Festbedarf recht rege. Dis gEutigen Notierungen url Günni 239 94 1178 853 3377163 3133 ze! Wagen gestellung für Coble; Koks und Briketts . 367 1

Sl 70 so 16,34 152 ir serecis s gta lten, Die Paul stal Metalle 40 225 ür spätere Termine fehlen Angebote gänzlich. Die heutigen Notierungen

iti Stabe des 8. Ins, Regtä,. sch Stettin erwarb den. Ban ö r zi 1515 gie . , ittlt; bende Tiere 9a oss 17375 151 Fs Sas 19261 3 n ge , , , . ,, ler, eee, , ,s , , dn. u rf. Mei sos. r , zi . 32 3 zol Br 3 Maß Ji zs (3 ö , . 16333 yz lr eerosen? und. Dan nig, Lie von sbemitalien 22139 Gestellt .. 23 057 8 072 nd: Cboiee Western Steam 50 big Sog 1, amerikanisches Tafelschmal

O =

dr , 16. 15333 35 Zobel enn, e, ein chriffis es warne, , n,, , der sse, e, e, icht gestelt ö Botussia! o. C, Persiner Sta ;

13 15. ; ö erschledene .. . 646770 oy 33 116 Berliner adtschmalz (Krone) 52 bis 58 6, i, , . 383 . Htilit c chieß cui el ehe, hn n, nn de dle t ge ererbte 333 3 33, , ng, estellt , e 333 577 1716 575 Preuß / 1383 din J0. Rettungshausgkonferen7 in Posen un 2 . ien . . 38 517 43 5652 Rticht gestelt z

70.22 192 14904435 Joser Zentralausschusses mit den ihnen angeschlossenen Ve Faumwollene⸗ 35 4512 2685 Ausweis über den Verkedr auf

. i i, ,. , un, 1 95465 715 2 517 337 537 8635 677 es Schlachtz ehm arkt vom X. ie, m , d. h 7h 203 13,15 941 Weich Evang. Sonntagsblätter Deutschlan ds = Unterftutzungt heren, * , . 389 283 363 200 21184 17275 Liguidationskurse der Berliner Börse für ultimo standen 474 Rinder, zar fta, . 3. 5. .

do R ˖·— .. —— * O NM

de de E 8 Ddĩ*

63, 38 211 3. 12,67 642 Berufzarbeiterinnen der Innern Missson“, „‚Fürsorge sůür Har . Mai 1908: 300 Deutsche Reichsanleihe 82 0 NMarktpreise nach d ö 6 1 6 365 , 8. heitere , Die innere Misston im evang. Deutschland . . 1 5 w ; 257 826 142 301 106 990 Konsols zo . 3 e T f hee e , 6. . 2 36 ie, Geiahlt J * 653 ern m ger r, file mn ger 8 35 400 5. 11.679052 b h bau m (6), Kliegende Blatter aus dem Rauhen Hause“) können auf vielsetzi⸗ ,. . 9 . 7ö5J 855 7 465 875: 305 ab, Chhnefijche o, Anleihe iss 16125. Gh inesische a) do Aut. 13385] (beim, für 1 Pfund in pfa); a n Mart oh. Hß8 82h 1113765 66h. me, , he nf. Regis, Interessen rechnen. Zu den alten Arbeiten kamen verschiedene n getreibe.. . 66 275 3 794 1 n , , , . 3 o Rente 104,590 gal ber; 9 feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste f 1 . .

92.91 578 110,68 316 z ; R Finzu. Es wurden neu übernommen; „Vie Innere Misston n * Nehilbaltige Nahr 155 333 1295318 Desterreschlsche 1865er Lose 153,06, Portugiesische unif. III. Anleihe Sauglälber 94 bis 99 ; 2) mittler- Maftlälber und gute Saug- ö ,,, . , n, 1. e , gloft lar, , 1 es 19e sz 2is 166 zor 336 3. 36 ö. , k ,, 439 366 r Prin Stabe ihrer die ö. 32 2 Jugendleltũre ). Ber Berlcht ist be⸗ e enn 1837 943 1773999 und ĩỹ . . ö 9. 8e i ea s nf nieißs ; ir Fang, s , , i. r . . des n ng de le N. des Zentrgalausschusses für Innere Misflon . ö . . ; 293 36. 213 . 13 fn 314 335 SFtaatsrente Ii ö, Spanische do . wg h r gie en fi gr e 77 ½ ; 2) altere Masthammel 65 bis 68 M; 3) mäßig genährte . 863 5. ; ie Si, nn Schwarzmann. Komp Ehef im 13. Inf. Berlin R. 30, Nollendorfstraße 171, unentgeltlich zu beziehen. ippäatate, In- 6 1694461 . , . Ih. bö, Türkische 406 Fr. Lose 14975, Ungarische 40 o een und Schafe (Merischafe) 53 bis 3 46 Holstelner * . 83 24 Regt. Kaiser Fran olg ,, ö. . 6 n,, 94 86 di 196 30 un ge c eh en fn, 14 rg en 853 s oo n, ,, . big e,, für 100 Pfund Lebendgewicht 36 * 2 . 5 Militärschießschule unter Kommandierung zur öͤnigli reußischen . machte R Werk ; ; . ö . 25, Große Berliner . 33 w , , ie,, , n, , fo, ga ö enn, n, , ,. 33977 2 56 ot Landau zu jenem in Ingolstadt un ; . . darun w iq rr. 230 2 . —z eine feinerer 1. . ; . * Tralndepotdirektion zum Art, , . ö. oa e . 3 a,, . 26 . . h n . Wi. u. Wagen. 2941 ö. 1969424 ö ö. 163 6 Sie fr ke n e nm n. k. 57 , en e gos, e . 565 5h az. e f en ö z ö otdire n, . . . 20 omb. 21 ' . 9.68 O86 26 e . . n n Bfstnieren ] 30 000 0 als Geschenk für Angestellte und Arbeiter. arscicdens. . a. 24 118 073 . 2,69 Gifte her 1623,50, Baltimore⸗Ohio S6, 56, neee. (Käser) bi SM; 2) fleischige Schweine 3 bin . 4, 97 448 ; b Hertz bom. . Inf. Niegt. König 6 chiede ne Fa⸗ . 13 Pennsylvania 116,50, Anatol. 60 O/o Is, 5, Gott⸗ entwickelte 52 big 54 M; Sauen und Eber 53 big M. 0, 17 346 zum 6. i. e,. be, , . Land⸗ und Forstwirtschaft. mull wle gen 2714073 2556128 1029 898 980 366 2. 6 gu . gen , een, 6 on ger g. . n: dem Generalkommando J. Armee; ; 3 n g. 3. ; 22 g⸗Ameri⸗ fen, r, Sr, iets. Konig . Saaten st and in Rumänien. . a*etefffn, . 6 gn ob bb 6149 6 499 a g ö Hos; Dansa Damn . ges. 118.05, Norddeutscher , Martthericht vom Magervieh hof in Stellung zur Dip, mit der ge etzlichen Das Kaiserliche Konsulat in Bukarest berichte un. pflanzlichen oy 25, Berliner y, 6 160 56, Commerz und Haie d; chs felde. Schweine und Ferkelmarkt am giofen die Bberften Seuffert fi, 20. d. Me. Im gumänlschen Siaatganzeiger vam 153. Ma n. eEloffe 19519. 168 15 838 944 Bis ontobänt 106 a Banmftädter Bank La z6, Ventsh Bank , bh, ittwoch, den 27. Mai 1908. ö im er, der Festung Um, Nr. 27 hat. das Ministerium für Kultus und fentiiche ir n. . Glaswaren I353 715 315 C66 33 1 36. 8 6 Kommandit, Anteile 17400, Dresdner 23 138,50, Auftrieb neberstand Personalveränderungen. Frhrn. v. eren ann h 8 9 4. 3 ,, . n. St) iber die gn , gen. , K 3. 755 730 115 5 52 513 Lene n eli de mg er mn n eren e: . 496 44 r g . r I 5 Kommandeur der Lage de ; . ; . wärtigen . ö K gonialich Preuffische Armee. . 6 Abteilungschef bei der M ; 3 . . g43 351 61 . ö. 86 3 . gehe , f, . S6 scher Bantrerein 13375, . Verlauf des Marktes: Markt setzte flott ein und flaute ab; GSeamte der Militärver waltung. i . n,, ; . . gr eg i. ö Her . ; ö . h4 328 57 790 , , ,, 335 Unionbank 136, 00, Dynamite Trust 160,50, hren e , , ,, ; ũ ĩ ister ium s. 23. il. ig, Me , Rommandanten der Festung. Ingalstäht, 6 elmetallv . m Engroshandel für: 86 4 . 3 6 5 Arg. en, * (2), neh ges PHitglied des bayer. Senats beim Reichs 22, 23 d 6d ö auf 157,8 le,, . allen 1807 in der ö Laͤuferschweine: 6-7 Monate alt.. . Stück 36, 900 57, 00 00 Alcranber III. von FRäländ Wesspreuß ) Rr. 1, auf ihren Antrag militärgericht, zum Obersten den Sberstlt. Täubler (2), Kom, in h usfuhr auf 297,2 Kontos gegen 153,4 Kontos i . 1 in Die Verwaltung der Deutschen Nationalb ö 3—5 Monate alt.. 25 00— 36,00 mit Persion in den Ruhefstand verletzt. . mandeur 4 8. Feldart. a e m. 3 e g , ü, ö ere Troß zi lee n , g, 'Bojetim 3 n m . manditgefellschaft auf Aktien in Ger nen, 10h . ö e,. ö 23 3. . 10 00 - 4, 960. . ,, ö e , , n een talen g e b r, eigne r, srrers. . Diatar ernannt. Faisct Wilhelm II., König don Preußen, Jodl (2), Kommandeur i, hauptsachlich aber . 4. 2X. 6 Millionen Mark auf 33 hirtten n ! . n

SSS 188 SCM = 8 *

1

& R R de r Q O22

afe: 1) Mastlämmer und jũngere Masthammel 75 bit

& &́r & & &cC

c =

o -= O X 2

. ß SS SSSSRCSESSE— 2 3 2 S 3 D

o, 19 898

eu