e
mmm
38. 107 23885. G. S318. 38.
26 c. 107 375. K. 14 549.
Huhn T silkelkiniln.
— ig Grau. Bad Dib. 163 1506, Fern lt. ', Ranch, Kan. Käh
. Tabakfabrikaten. W.: Rauch, Kau⸗ ZG d.
und Schnupftabat, Zigarren und Zigaretten.
107 3985.
G.: Vetfertigung und
odo. W. Fruchtsäffte, elees. Cie Milch nutten Gale, n 3 , . . ĩ j 1 uU er, 1 „en heiten auf iem Re genhagen ; e i e Cigarrenfabrit, Zuckerwaren, Back. und Konditor ;
243 1908. Jakob Retwitzer g . .
Kaffee, Kaffee⸗ onig, Mehl und
Hefe und
36 1998.
ö . Raffee - Seschäft Gebr., Ranser 135 1363 ; iggrren abt d Mär , 3
135 1968. G.: Kaffee. und Schnupftabal, 3 un 8 83356.
2413 1908. 607 386.
. üsseldors. . . I. 26 a her aulktel und für medi ⸗· 8.
zinssche Zwede. a- sss.
167 376.
3 1808. Fa. Ludwig Grau. 16 odd G.: Zigarrenfabrlk. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Zigarren und Zigaretten 38 107 387. D. 15 73.
yisllingglit
3 1908. G. Soße Wh, Hanau a. M. h . 96 Zigarren und Tabakfabrik. . Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗
tabak und Tabalpfeifen. 26 107 388. R. ILA 541.
111
. 0 hill d a. O ö. 79 BAL Dolls Ahl.
116/11 1907. Fa. D. Aug. Schmidt,
3. sösb 1855. G.: Fa
Petergburgerstr. S5. 135 18 FRaffee, 1355 1968.
; N lzpräparaten. W.; Kassee, ö Rauch und , . Fähr. Jigarren, Zigaretien, Hoh; Rauch, Kau
salrtabletten, Nährsalimehle. Bchnupftabat und Zigarillos
2413 1808. Theod. Joh. Klassen, Emmerich. .
19 898. 27. 1607 377. 107 3
1013 1808. Offene Dandels gesellschfft S. L.
. apiergroßhandlung, erlin. ꝛ 89 98* e , , Thank ung W. ö varie appe, Karton, Papier und Pappwaren, oh u
ur Papierfabrikation. tene ö IoO7 378. S. 16 538.
38. i
schaf
107 2379. B. 16540.
8 28 5. 26 ö . . ( . 8 — * *. . . ; 2. —— * 664 2. i n 219 a
— Fa. S. Bucht hal, Hamburg. 135 k
von Zigarren, Zigarren un . gi , . Zigaretten,
913 1908.
1908. G.: igaretten Packungen. W:
gerte n K 16594. Tabakfabrikaten. W.: 28. ö .
Priella
2b / ; unner * Schweitzer, Mann · ! 1 16 och G.: Verfertigung und Vertrieb 32 1908.
3112 1907. Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ lich
107 390.
PhasBlRa.
staiserliche Tabakmanufaktur,
erer dar h. nz ,, , arc, f für Gergbau und Hütten ·
betrieb, Gleiwitz. 135 1908. G.: Bergbau und
üttenbetrieb.
T. 62. uh Metalle,
2 Sensen, Sicheln, Hieb und Stichmaffen, ;
6 7 Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Cmaillierte un
80x . e Tf Wartn, Gisenkahn. Sherbe uma rial, Flein
, Gisenwaren
; 6 5 ; sãge, Vrahtwaren, Blechwaren, Anker,
33 . ; i ne ef k, Melt. und Fahrgeschirrbeschläge, ö
. Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, .
Geldschränke und Kassetien, mechanisch bearbeitete Beschr.
Feen nean teile, gewalite und gegossene Bauteile, 32. Maschinenguß. arne,
saschinenteile, Treibriemen, Daus. cose, in Firma R.
sesile. Maschinen, Mas z . .
Vertr.: J.
Frankfurter
135 9 . 51 — 6 . 83 * R Rüstungen,
J . X J 1 1 i Ul 1 3 ö . material, Fahrzeugteile, Sprungfedern. . an 57 ö
122 1908.
Osterrath,
hausen i. Westf. Klemm G Lorenz, Bautzen. ki an Metallkurzwaren. 1 Beschr. 13/5 1908. G.: Herstellung und Verttieb von W.: Metallkurjwaren, näm⸗
rilloz, Robtabak. Rauchtabak. Rautabaf, Schnupftabal. Desen, Haken,
nnn annnan mn n
laden
.
—
Dam
.
1ẽ1908. Wellensier Schalk, Speyer
Zigarillos. CIoO7 398.
Oberschlesische Eisen · Industrie
W.: Rohe und teilweise bearbeitete
Messerschmiedewaren, ,
Schlosser ⸗ und Schmiedearbeiten,
1607 03. SG. S101.
Fiche nin ih
2 1907. 2 1315 1908. G.; Kakao, Schokoladen.
und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Kon⸗
r d Er 5 9 er tabfabritate insbesondere Kakao⸗
butter, Kakaopulver, Kakaolee, Kakaoertrakte, Schoko⸗
Fa. P. W. Gaedke, Hamburg⸗
en Nahrungs⸗ und Genußmitteln.
und Schokoladefabrikate, Zuckerwaren, Back⸗
werzucker, Fon dantzucker, onig, Stärke⸗
er ener, 6. ing. te, getrocknete,
oIrrte, kandierte, glasterte
. Frucht ˖ Essen en, Fiuchtgeleek, Frucht⸗ marmeladen, ams ͤ
weine, ruchterkrakte, Liköre und andere
,,,, und künstliche Mineralwässer,
Ainonaden, alkoholfreie Getränke aus
urd F ö. n r ickles, Gemüsekonserven, Hülsenfrüchte, Gewürze, trleb , . Fleischkonserven; Kaffee, n, 13/5 1908. G;: Herstellung und Vertrie i Waffe er rat, Butter, St nal, . arine, Spe 2747. Ewan (N Backpulver,
Früchte, Kompotts,
Frucht! und Beerenweine,
Mal, Milch rũchlen; Brunnensalze, eingemachte Gemüse
iseßle, Vanille und Vanillin, sefette, Syeiseöle ga ferm, Mandeln,
Zusatz von Kak pasteten, B Vflanzeneiweiß, Tee
Hellkräuter, Reis, Mehl, Obst, Rosinen —
Seilerwaren, Netze, Draht⸗
ö ate, Siall,, Garten. und landwirt⸗ . Siablspäne, Federstah!, Putz
107 399. O. 3097. G.:
fffff Fa. Joh.
Saßmannẽ⸗ 1355 19608.
abrikation und Ver⸗
. Deillets, Agraffen,
2218 1997.
Kohlepapi
107 404.
John Pluck ˖ F. John⸗ London; n, Gr. 1315 1908.
Fabr
maschinen artikeln. W. l ee rrte gn , n ffn ektographen ; Cr o, ig, Deliographen⸗ Apparate, Wacht papier sür Vervielfältigung · Apparate, Farbkiff n , Gummistempel, Stempelfarben, Farbbänder, Kohle⸗
Ring. vapiere.
NR. 1 294. . Haften, Knöpfe, 26.
nellen, . Nadeln, Blech⸗ plomben, ferner Desen . Ein⸗ setzmaschinen und apparate, Zangen, Lochzangen
Spielmarken,
EG. 1355 1908. G. Tabakmanufaktur. bon Tabakfabrikaten. W. Zigarren, Zigaretten, , ,
W. Rancher Lan nn r n ö arillos und Zigaretten. 107 381. F. 6043. . r sor.
ien n fir. Ju mas
⸗ Ggyptian Cigarette Compang Sl Be Miene , , fn. 135 15968. G.: Tabak; ichn, en,
1 1 e 1 2 83 1998. Fa. dein ich 6 und Mal⸗
i fabri „hanblung. W.: Roh- Ind Zigarettenfabrik und hand . . Schnupftabak, Zigarren, Jig ꝛ 32 ᷓ K e. . ö 83 und Prägeanstalt. Zigarrenspitzen und Tabakpfeifen⸗ = eschr. , , 38. 107 392. M. II 816.
28. oz 382. F. 7573. 123 1908. Gebrüder Mayer, Mannheim. 135 18908.
R. 14 458.
182 1908. Siegfried Fröhli
1908. G. Zigarrenfabrik. W. 38. 107 383.
ch. Ratibor. 135 3igarren: G. Fabritation und Vertrieb von
38. 1607 393. C. Boz6.
6 3 271 1908. Orientalische Tabak und Ciga⸗ elmar i „Yenidze“, Inhaber Hugo dier: Dresden⸗A. 13 5 1998. G. Tabak⸗ und Zigaretten
; ; = „Kau⸗ und Schnupftabak, ,,,, tren, Zigarette npapier und
K— Iigarren, Zigarillos, Zigare , . f, BVescht. 23. 102 302.
Linnenbauer
k 83. Henries Oldenkott senior 33 ,,,, a. Rh. 1315 18903. G.: 2 von Tabakfabrikaten. W.: Rauch Kau⸗ e e. fabak, Zigarren, Zigaretten, Iigareitenpapier.
Dr . 8128.
26 2 190 legenheimer A Cie, Oden heim. 1 9 en h ang und Vertrieb n Tabalfabrikaten. W; Zigarren, Zigaretten, Rauch,
au⸗ und Schnupftabak. . 2 107 384. S. S294.
OD. 3139.
107 396.
6 leutzchen konlgreilh '
surttemheng, FäJemn. habhden.
Lampertheim. W.: Zigarren,
103 1909ů3.
Giesele Winkelmann, Löhne
e ene
. Strumpfwaren, Trlkotagen,
Beileidungsstücke, e z-Apparate und Geräte,
ec g , Ketten, Fahrräder, Fahrrad,
1 . . 8 und⸗ 2 ar 5
. fare hren, Meßinstrumente,
beer n ffe fabri mer, — * . I garten abeiaten 23 gie ren bat 26. . Reitpeitichen, Feuerwerke körper.
22 b.
talieder des Arb. 3 Walter Wittig
siͤonsgeschäft. W.:
. äger, andschuhe, Be⸗ Pele helf k Stahl⸗
en, optische sowie Gummireif k . Druckerei · Sattler ⸗, Mappen, Beschr.
F. 5 920.
Wegkarten,
dkarten * d TVdetwaren,
Täschner · und
1607 401.
Edison
. n Gesellschaft m. b. S..
en . , Fabrikation von n
graphischen und en e e, , ie
. *: prechm h J
n,. und ,,, . ,
nämlich Trichter, Ständer, Un zerke, Kästen, . blanke Platten, Eprechschlauche,
ir, n,, Membranen, Aufnahme · und
und
bestifte, Abschleifmesser, Metall Eisen und
n, , Phonographen, Sum niringe, n,
schleifmaschinen, Gießsormen für phonog a hben walzen und Platten, Projeltiongapparate un e
derselben sowie Films. Galvanische Elemente,
schinen, Plalate und Schilder aus nr g em, Glas und anderen Stoffen.
ann pas og siheckhuchen
W
Sweaters,
ö IG5. T. 7800.
1113 1808. Ch e⸗ mische Werke Hansa G. m. EP. D.. Hemelingen b. Bremen. 135 1908. G.: Chemische Fa⸗ brik, Export. und
Imporigeschäft. :Schuhreiniger, Putztũcher, Auftrã⸗ ger für Putz. Polier · und Reinigungs⸗ mittel, Benzin, Fir⸗
Fahrrad Industrie, nisse, Lacke,
Farben, Bohnermasse, Schuheream,
; Wichse, feste, weiche, eee r , pulverförmige und
j usftas Mitlel jum Mutzen, Schuhwaren, ,, 2
einigen von Leder,
Heil. Beln gn, ; J 8, Ton, Horn, . Bꝛstand h lr Gfenbein, Zelluloid Pappe, 8, und Schreibma s . t :
Terpentsnolers tz, Delsauren, Fetis .
d Feite, Pet; oleum, r . . Reinigen und Kleichen.
Spielkarten
; ittel, schinen; Schleifmitte ,
igroin,
CTö?7 407. NR. N ös6. —
181 1908. Möhlauer ale er, Bessau. 125 19808. berabau und Brikettfabrikation.
Briletts.
lenwe vn,
(Schluß in der folgenden Beilage.
antwortlicher Redakteur. . Tyrol in Ebariottenbur⸗
lin Verlag der Expedition (Heidrich) in Ber ruckereli un
2112 1908. Marttz Dobrin, Berlin, er .
135 1908. G. erf tigung und Vertrieb a Hoh .. )
Zigarren,
r von Tabakfabrikaten aller Art. Rag, re nh G nupftcbat᷑
Zigarillog und sonstige Tabalfabrikate. Zigaretten,
straße 140. 136 1998. G.: Bäckerei und Konditorei.
ᷣ Ban Norddeutschen Vuchd 3. drin n . 8 XV., W elmstraß: 6.
M 126.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den . Güterrechts . Vereint onkurfe sowie die Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der Ei enk
zeichen, Patente, Gebraucht muster,
Siebente Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Freitag, den 29. Mai
ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla
1908.
Genossenschaftg . Zeichen ⸗Muster und hel hen, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren⸗
unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar 1001)
Dag Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Rei die Königliche 36 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
Warenzeichen.
(Schluß.) 85. 107 406.
Vilcan
6s1 1968. Reinhard Bracht, Dregden A., — 11. 1515 1908. G.: Herstellung und
ertrieb eines Maschinenelements in Jeder möglichen Anwendung form. W Spiel s(euge, Zucker, Kohlen⸗ und Spargeljangen, Nachahmungen von lebenden Wesen ju Reklamezwecken, Zigarrenabschneider, Asch⸗ becher, Türschließfedern, Fahrradbremsen, Klammern für Bureau. und andere Zwecke, Automaten, Flug- apparate, Betonversteifun göeinlagen, Werkzeuge, künst˖ liche Glieder, Zangen jeder Art.
21. on 108.
kKo Ki ! 1663 1908. Delmenhorster K’orkwerke G. m. b. S., Delmenhorst. 12.35 1908. G.: Korlwerke. W.: Linoleum⸗Unterlage, Isolierplatten, sichtbarer Fußbodenbelag aus gepreßtem Kork.
38. 167 109.
„Hahienfi zit
7I4 1908. Hugo Haschke, Leipzig, Gottsched⸗ straße 25. 1255 1903. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Zigarren. W.: Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak.
2. Lö? IG.
ilhelmstraße 32,
B. 16243.
D. 7094.
S. 15 8S62.
A. 6422.
198 1907. Allgemeines Chemisches Laboratorium Oskar H. Arendt, Berlin, Gitschinerstr. 106 106a. 14s5 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb chemisch ⸗ pharma⸗ zeutlscher Präparate, Import- und Cxportgeschäft. W.:
Pflaster, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photograghische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte. und Lötmittel.
Farbstoffe, Farben.
Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und k Appretur. und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse.
Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin. ⸗ Aetherische Oele, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel.
Sprengstoffe, Zuͤndwaren, Zündhöl er, Feuer⸗ werks körper, Geschosse, Munition.
Aenderung in der Person
des Inhabers.
17 62 621 (Sch. 57955 R⸗ A. v. 29. 9. 19605.
Zufolge Handelsregisterauszug des Amtsgerichts in Nurnberg vom 1815 1908 ist die Firma der Zeichen inhaberin geändert in: Gebrüder Schülein, Nürn⸗ berg, Nunnenheckstr. 22 (eingetr am 235 1908). 38 91 252 (G. 13 683) RA. v. 23. 10. 19606. Zufolge Urkunde vom 254 1908 umgeschrieben am 25s5 1958 auf Fabrique de cigarettes Abur, Gesellschaft mit beschränker Haftung, Posen. 266 28 951 (B. 4198) R. A. v. 25. 2. 98, 28 9852 B. 45366 . we , ,; ,
88 897 (B. HiI299 MA. 1. 99.
Zufolge Urkunde vom 9s5 1908 umgeschrieben am 2ös5. 1808 auf. Trop on, Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung i. Liqu., Mülheim a. Rh. 26d 31 835 (F. 2363) R. II. v. 5. 8. 8.
Zufolge Handelsregisterauszug des Amtsgerichts in Nienburg vom 24s4 1908 ist die Firma der Zeichen inhaberin geändert in: Albert Facompr« vor- mals Friedrich Facomprè, Nienburger Biskuit⸗ fabrik (eingetr. am 2615 1908).
Löschung. 10 76315 (L. 5570) R. A. v. 24. 2. 1805. (Inhaber: Charles Lehmann, Berlin, Rosenthaler⸗ straße 325 Gelöscht am 25s5 1508. 26h 102 433 (H. 14 023) R. A. v. 29. 11. 1907. Inhaber: Hollandische Margarine⸗Werke Jurgen Prinzen, JH. m. b. H. Goch) Für Butter, Spessefette, Speiseöle gelöscht am 255 1908; das Deichen bleibt für Margarine bestehen. . e og Sil (Sch. F.Ggd) R. A. v. 8. 5. 19898. (Inhaber: Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M.) Für Farbzusäßzh zur Wäsche Jelöscht am 6 5 1565.
—
Erneuerung der Anmeldung. Am 25/2 18908. 26d 36 214 rng . 6 26d a1 830 (8. hee
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
. Am 30 / 3 1908. 2 31201 (T. 1170). Am 9/4 1908. 2 31548 (F. 2401). Am 21/4 1908. 38 31 586 (K. 3608). Am 2264 1908. 12 32 557 (G. 2273). Am 23/4 1968. 20b 33 296 (B. 36406). 2 32 866 (W. 2085 31 492 (Sch. 2745). Am 254 1908. 4Ia 38 oss (B. 4546). 38 33 9Os6 (B. 4643). Am 2714 1908. 12 31 6854 (5. 2305. Am 29/4 1908. 266 31469 (NM. 3005), 26 SI 470 (M. 3004). Am 30/4 1908. 2 32268 (N. 1015). Am 4s5 1908. 95 32 700 (T. 1212). Am 8/5 1908. 34 831 916 (E. 1610), 34 33 547 (KR. 3938), 32132 (C. 1611). Am 9/5 1908. 266 2326 705 (P. 1690), 34 34 970 (H. 4559). Am 1115 1908. 166 33 073 (F. 2555), 166 33 218 (F. 2557), 33074 (F. 2556), . 33 265 (F. 2585), 33 075 (RF. 2554), 200 31 684 (5. 4136), 33 076 F. 25558), Z5 31 581 (5. A155, 33 217 (F. 2553). Am 125 1968. 206 324 793 (D. 102), 2 33 258 (P. 1683), 166 31 091 (8. 2263). Am 1315 1308. 34 33105 (8. 25358), 206 31 823 (R. 2463). Am 1415 1808. 2 32 932 (9. 4514). Am 1515 1908. 38 38 364 (D. 1885), 27 32 643 (F. 2493), 32572 (D. 1884). Am 1615 1908. 23 32 47 (5. 2464), 200 31A 6832 (83. 626). Berlin, den 29. Mai 1908. gaiserliches Patentamt. Bauß. 19380
Patente.
(Die Ziffern links bejeichnen die Klasse.)
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung einez Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer st jedesmal das Atltenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Za. E. 15 815. Korsettstab. Emma Marion Conner, geb. Jordan, New Joik; Vertr.: M. Mintz, Pat ⸗Anw, Berlin 8W. II. 28. 6. O.
zb. St. 12 602. Verschlußspange zur Ver⸗ bindung mehrerer Stofflagen. Walter Stelzig, Waltersdorf b. Zittau i. Sa. 7. 12. 07.
3b. St. 12 639. Damenhuthalter, Zus. j. Anm. St. 12 308. Conrad Stemmler, Bodenheim, Rhein ˖ hessen. 27. 12. 0. 4c. A. II 936. Vorrichtung zur Herstellung von Gasluftgemisch mit einem unter dem Druck im Saugraum der Schöpfvorrichtung für das Gemisch stehenden Regler. Attien⸗Gesellschaft für Selas⸗ Beleuchtung, Berlin. 4. 4. 065.
Ab. L. 25 297. Arbeitslampe mit Schein werfer, besonders für Nähmaschinen. G. Lindner c Co., Frankfurt 2 M. 14. 12. 07.
Ac. R. 25 504. Sicherheitsbrenner, bei welchem das Verschlußventil von einem in den Bereich der Flamme hineinragenden, aus jwei sich verschieden ausdehnenden Körpern zusammengesetzten Aus⸗ debhnungekörper beim Erlöschen der Flamme ge— schlossen wird. Eugen Roth, Schöneberg, Feurig— straße 12. 29. 11. 07.
48. B. A0 744. Vorrichtung zum Fernzünden und öschen von Gaslampen, bei der ein durch Aenderung des Gasdruckes beeinflußter Schwimmer die auf einer gemelnsamen Spindel sitzenden Vinsile für die Haupt⸗ und Zündflamme steuert und die Ventilspindel gegen elite Verschiebung unter dem Einfluß geringer Druckschwankungen gesichert ist. Giobanni Battista Baldo, Triest; Vertr.: Curt Spangenberg, Berlin, Hannoberschestr. 1. 19. 8. 06. 18. F. 21 378. Sicherheitslampe, ingbesondere für Gruben, mit auf dem Lampentopf gelagerter Schlag⸗ oder Relbzündvorrichtung ohne Zündband. Dr. August Fillunger, MährischOstrau; Vertr.: F. C. Glaser, 2. Glafer, O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 10. 07. . 1f. B. A7 840. Gewirkter Glühstrumpf mit vollständig geschlossenem Kopfteil. Paul Boehr, Cöln, Alteburgerstr. 58. 4. 10. 97.
5b. G. 26 120. Schraäͤmmaschine, bei der der hinten in einer geraden Nut geführte Bohrmaschinen⸗ träger mit seinem vorderen Ende bei der Hin⸗ und Herschwenkung so geführt wird, daß der Bohrer dabei einen geraden Weg beschreibt. Rudolf Gansen, St. Johann, Saar. 6. 1. 08.
6b. G. 26 368. Becken⸗Kondensator. Jullus Geyer. Löbau, Westpr. 13. 2. 08.
7c. K. 33 051. Verfahren zum Abtrennen der aus der Grundplatte durch Pressen oder Prägen für Bijouterie⸗ und ähnliche Zwecke hergestellten Massip⸗
hochpressungen. Fa. Emil Kappis, Pforiheim. 18. 10. 06.
Bezugspreis beträgt L M 80 9
78. T. 10 512. Vorrichtung zum Umbiegen der freien Enden eines aus Drahtschrauben zusammen⸗ gesetzten Qrahtgeflechts zu Oesen unter Bengtzung eines mit Biege und Windekanten versehenen Werk⸗ zeuges. Phoeniz Aktt⸗Ges. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Duieburg⸗Ruhrort. 30. 6. O5. 8. S. 24 584. Maschine zur Herstellung von Bündeln aus Borsten, Pflanzenfasern u. dergl. Otto Hahn, Leipsig Reudnitz, Weidmannstr. 7. 3. 5 O. 10a. M. 33 347. Vorrichtung zum Abstreichen von . u. dal. an den Gewölben von Kokskammern. ranz Méguin E Co. A. G., Dillingen, Saar. 8. 10. 07.
2c. F. 21 895. Vorrichtung jum Waschen und Auslaugen körniger oder faseriger Stoffe. , Bonn a. Rh., Bornheimerstr. 208. 128. T. 12 O67. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens zur Reinigung von Filtern nach Anm. T. 11931; Zus. j. Anm. T. 11931. Fritz Tiemann, Berlin, Kurfürstendamm 259. 11. 5. 07. HEBe. St. 12 776. Vorrichtung zum Lösen des Kesselsteins von Kesselwandungen. Walter Stets, Wacker sleben. 18. 2. 08.
12m. st. 35 091. Verfahren jur Herstellung . ö Kunheim R Co., Berlin.
eines Thebainderivates. J. D. Riedel, Akt. Ges. , Berlin. 26. 9. 07. 124. F. 23 763. Verfahren zur Darstellung von Aminoanthranolen. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 3. 7. 97. 129. M. 34 062. Verfahren zur Herstellung einer Wiemuttanninverbindung, die in ihrer Zu— sammensetzung dem Wismutditannat nahe kommt. Fa. EG. Merck, Darmstadt. 14. 1. 08. 13e. R. 24 E83. Vorrichtung zum Ausblasen von Dampfkesselbeizröhren mit einem Gemisch von Dampf und Luft, bei welcher die Dampfdüse in ein kegelsörmiges Mundstück für die Zuführung der Luft eingesetzt ist. Bernhard Rund, Wlen; Vertr.: Pb. v. Heriling, Pat⸗Anw., Berlin SsW. 11. 15. 3. 0]. 13e. Sch. 28 O61. Verfahren und Vorrichtung zum Ausblasen von Dampfkesseln unter Kesseldruck. Carl Schaefer, Oberhausen, Rhld. 6. 7. 07. 5c. M. 28 260. Maschine zur Herstellung von Stereotypiematrizen mittels mechanisch bewegter und senkrecht geführter Klopfbürste. Nürnberger Buchdruckereimaschinen⸗ Fabrik Fritz Mäurer, Nürnberg. 25. 9. C5. 15. G. 25 790. Kontrollvorrichtung für Druck., Numerier⸗, Stempel und Zählmaschinen; Zus. 3. Pat. 199 16. Jean Goebel, Darmstadt. 8. 11. M. 156. St. 12 158. Verfahren zum Einfärben der bei Herstellung farbiger Prägungen verwendeten Matrizen. Jobannes Stäcker, Hamburg, Rathhaus⸗ straße 13. 3. 6. 07. 178. K. 30 817. Verfabren und Einrichtung zur Aufrechterhaltung der Luftleere bei Oberflächen. kondensationsanlagen. Gottfried Kerkau, Char—⸗ lotienburg, Lützowerstr. 16. 2. 12. C5. 198. M. 80 936. Zusammenklappbarer Fuß⸗ gängersteg. Ernst Mehl, Königsberg i. Pr., Re— gentenstr. 17. 5. 11 6065. 20t. S. 25 100. Unterteilte Fahrleitung für Bügelbetrieb, bei der die von einander zu isolierenden Fahrleitungsenden neben einander liegen. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 13. 807. 2LIa. D. 18 219. Wellenempfänger für draht⸗ lose Telegraphie. Henty H. C Duumoodn, Washington, D. C., V. St. A; Vertr.: F. Haß . . Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. Für diese Anmeldung ist 35 der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14. 18 565 die Priorität
Staaten von Amerika vom 23. 3. O6 anerkannt. 2H9. D. 19 E29. Schaltungs anordnung für Fernsprechnebenstellen mit Induktoranruf; Zus. . Pat. 180 497. Hubert Gottlieb Dieil, Wien; Vertr.: C. Pleper, H Springmann u. Th. Stort, Pat.: Anwälte. Berlin NW. 40. 19. 10. 07.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Desterreich⸗Ungara vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterrelch vom 30. 6. 06 anerkannt. 2Ha. E. 12 235. Schaltung zur drahtlosen Mehrfachtelegraphie; Zus. 3. Pat. 195 003. Simon Eisenstein, Kiew, Rußl.; Vertr.: C. von Ossowẽeki, Pat. Anw., Berlin W. 9. 10. 2. 08. 2Ea. M. 322 142. Senderschaltung für draht⸗ lose Telephonie. Quirino Majerana, Rom; ö . Hoffmann, Pat Anw., Berlin 8W. 68. 2Ec. FJ. 23 477. Abdichtung für Blitzableiter⸗ stützen. Rudolf Fischer, Wien; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 3. 5. 07.
2 1c. S. 39 992. Abdeckung für unterirdisch verlegte, elektrische Kabel. Hollandsche Maat - schappij tot het maten van Werken in Ge- wapend Beton, Haag, Holland; Vertr.: Dr. Ublig, Rechtganw., Vresden. 20. 2. 0.
21c. M. 34 524. Selbsttätiger, auf der Wärme⸗ wirkung des elektrischen Stromes beruhender Aut= schalter. Dr. David King Morris u. Baccalaureus George Anzlow Läister, Coventry. Warwick, Engl.; 7 Kaiser, Pat. Anw, Frankfurt a. M. 1. 21c. S. 24 545. Sicherungspatrone mit ab⸗ springendem Kennkörper. Siemens Schuckert⸗ Werke G. m. b. O.,. Berlin. 39. 4. O.
2Ic. GB. 5602. Serienfunkenstrecke. Hermann
Zipp, Cöthen, Anh. 7. 1. 08.
Das Zentral⸗Handelsregister fi das Deuts z ür das Viertelsahr. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4
1112p. R. 25 164. Verfabren zur Darstellung
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten T0 4. —
218d. B. 46596. Gleichstrommaschine, deren Bürsten unter den Hauptpolen liegen; Zus. z. Pat. 198 349. Otto Böhm und Richard Weidemann, Berlin, Dorotbeenstr. 45. 1. 6. 07. 218. F. 28 900. Zylindrisches Magnetrad. Felten C Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act.“ Ges., Frankfurt 4. M. 29. 7. 07. 21D. F. 24 160. Anlaßmaschine für elektrische Förderanlagen. Felten C. Guillegume⸗Lah⸗ meyer werke Akt ⸗Ges., Frankfurt a. M. 12. 9. 07. 21d. Sch. 28 273. Magnetelektrische Maschine. Konrad Schaffler reecte Glössl u. David Weiß, Wien; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 13. . 12. 8. O7. 2Tc. F. 23 615. Verfahren zur Darstellung von Gallocyaninfarbstoffen. Farbwerke vorm. . ö Huguenin Co., Hüningen i. E 228. F. 23 385. Verfahren zur Darstellung gelb, gelbbraun bis orange färbender Schwefelfarb⸗ stoffn. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer G Co., Elberfeld. 22. 4. 07. 228. F. 23 402. Verfahren zur Darstellung gelb, gelbbraun bis orange färbender Schwefelfarb= stoffe; Zus. j. Anm. F. 23 385. Farbenfabriken ,, Bayer C Co, Elberfeld. 228. F. 23 465. Verfahren zur Darstellung, gelb, gelbbraun bis orange färbender Schwefelfarb⸗ stoffe; Zus. z. Anm. F. 23 385. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 1. 5. 07. 228. Sch. 26 6852. Verfahren zur Herstellung ungelöster schwarzer Schwefelfarbstoffe aus Dinitro⸗ phenol mit wässerigen Lösungen von Alkalipolv— sulfid. Dr. Wilhelm Schlenk, München, Römer⸗ straße 70. 27. 11. 06. ‚ 22Ze. B. A7 070. Verfahren zur Darstellung neuer schwefelhaltiger Verbindungen, die zur Ueber⸗ fübrung in schwefelhaltige Käpenfarbstoffe geeignet sind, oder zur Herstellung letzterer selbst; Zus. i. Anm. B. 44 988. Badische Anilin⸗ C Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 18. 7. 07. 26a. G. 25 720. Einrichtung zum gasdichten Verschließen der fern Oeffnung stehender Retorten oder Kammern bel Gagerzeugunggöfen. Christian Bolz, Budapest; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw, Berlin 8W. 61. 28. 10. 07. 266. M. 31 604. Vorrichtung zur Erzeugung eines Azetylengasluftgemisches. Wilhelm Mönig, Vohwinkel. 12. 2. 07. 29b. V. 7116. Verfahren zur Herstellung kupferarmer, nach dem Waschen in bekannter Weise unmittelbar trockenbarer Kupferzelluloseverbindungen in Form von feinen oder gröberen Fäden oder Films. Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A. G., Elber⸗ feld. 22. 4. O7. 30a. W. 28 337. Vorrichtung zum Aufbewahren und Versenden von chirurgischen Hohl nadeln. Sieg fried Waltner, Schöneberg b. Berlin, Freisinger⸗ straße 2. 2. 9. 07. 3205. C. 16 286. Bruchband, bei welchem das Drucklissen mit dem Gürtel oder Bande durch eine Feder verbunden ist. Georges Christodule, Paris; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 13. 12. 12. 07. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß . . dem Unionsvertrage vom 1. 18 66 die Priorltat auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 24. 1. 07 anerkannt. 30h. C. 15 651. Verfabren zur Herstellung eines für die Tiabetesbehandlung geeigneten Pan kreaspräparateg. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. G. Schering), Berlin. 7. 5. CG. 236. O. 40 621. Huthalter für Hutschachteln. Robert Frederik Hankey Sirst, Great Roperg, Engl. Vertr.. Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf v Reischach, Pat Anwälte, Berlin 8W. 61. 2. 5. 07. 346. K. 36134. Vorrichtung jzum Entkernen von Kirschen u. dgl. Karges⸗Hammer, Maschinen⸗ fabrik, Act. Ges.,. Braunschweig. 13. 11. 0. 316. st. 26 756. Vorrichtung zum Entfernen der Schalen von Mandeln. Ozcar Kurzke u. Richard Karbaum, Dresden, Mohnstr. 19 4. 2. 08. 4c. L. 24 634. Beim Fensterputzen benutz⸗ bare Sicherheits vorrichtung, bestehend aus einer Halte⸗ stange mit daran befestigtem in verschiedener Länge benutzbarem Seil mit Leibaurt und Schiebeschliieße. en. m Nürnberg, Munkerstr. 3. 349. D. 19 213. Klammer zur Hefestigung von Sprungfedern af den Kreuzungsstellen von Gurten; Zuf. z. Pat. 186 973. Georg David, Berlin, Holmmarktstr. 53. 9. 11. 07. 349. T. 12 472. Durch nebeneinander liegende federnde Leisten gebildetes Auflager für Ruhemöbel aller Art. Carl Tacke jr. Holjminden. 21. 6. 07. 341i. J. 10 3276. Verstellbares Kinderpult. Hugo Junker, Wald b. Solingen. 29. 11. 07. 54k. Sch. 29 578. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Oeffnen und Schließen der Abortdeckel. k Schmidt, Heidelberg, Albert Mapsstr. 14. BP. 20 0osz. Tragbare Kochvorrichtung; us. z. Pat. 194 20g. Charles Pollak, Antibes, rankr.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, erlin M. 8 17. 6. 0. 341. R. 25 0238. Federnd gelagerter Hauklotz. . . Hamburg, Kl. Pulverteich 17. 5b. D. 19 616. Drehkran mit feststehender Mittelsäule. Duisburger Maschinenbau ˖ Akt. 0 8 Bechem Æ steetman, Duisburg. 10. 2. 08. 375. V. 6879. Verfahren zur Herstellung von