1908 / 126 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Gasbehältern mit unabhängig von der Beckenwandung ela zertem Führungsgerüst. Vereinigte Maschinen ö Augsburg und Maschinenbaugesell ˖ schaft Nürnberg. A. G.. Nürnberg. 23. 5. 06. 8h. S. 38 3698. Verfahren, um Fässer und andere hölzerne Behälter für Flüssigkeiten un durch dringbar zu machen. Louis Heim, Nimes, Frankr.; e, er, Lamberts, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 404. W. 25 959. Verfahren jur Behandlung von Erjen, metall haltigem Gut, metallischen Rück-= ständen, Abfällen u. dgl. unter Verwendung von Schwefel saure. Dr. Friedrich Warschauer, Berlin, Großbeerenstr. 68. 30. 6. O06. 42a. St. 12 334. Greifzirkel mit einem Zahn⸗ radbogen, der an dem einen Schenkel befestigt ist und auf einer Skala die Zirkelspitzenentfernung an⸗ gibt. Bernard Staumann gen. Staufermaun, Heinrich Staum ann gen. Staufermann u. Clemens e, mn Essen⸗Rüttenscheid, Rosastr. 68. 4290. 3. 5890. Doppelfernrohr mit Doppel gelenk. Fa. Carl Zeiß, Jena. 5. J. Q. 42m. S 25 550. Zebnerschaltung für Thomas'sche Rechenmaschinen. Ludwig Spitz, Berlin, Puttkamer straße 19. 8. 11. 07. 429. D. 18 266. Taxschaltvorrichtung für Fabrpreisanzeiger. Dinhölter C Schölzel, Berlin. 27. 3. 07. 14a. P. 20 ss 4. Auseinandernehmbarer Knopf mit einer in einen Kanal des Knopfhalses ein greifenden V-förmigen Klammer mit seitlichen Tappen. Joseph Plaut, Cincinnati, V. St. A; Vertr.: M. Schmetz Pat Anw., Aachen. 30. 12. 07. 5c L. 24 885. Vorrichtung zum Verbinden der Pleuelstange mit der Messerstange von Mäh— maschlnen durch auzelnanderklappbare Greifer. Her⸗ 4 . Mandelsloh, Kr. Neustadt a. Rbg. 6a. 3. 5516. Mehr-Zvlinder⸗Verbrennunge⸗ Kraftmaschine. Max R. Zechlin, G. m. b. S., Charlottenburg. 23. 11. 0. 46c. S. A2 622. Abnehmbarer Kübl mantel für Verbrennungskraftmaschinen. Hans Heinrich Helms, Goslar. 16 1. 08. 6c. S. 21 775. Andrehvorrichtung für Kraft⸗ maschinen⸗ und andere Wellen. Societa Anonima pi Costruzioni Meccaniche Freni a Ricupero Cantono F. A. R., Genua, Italien; Vertr. Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw. Berlin 8. 13. 14. 6.07. 6c Sch. 26 812. Kühlvorrichtung von Ver⸗ brennungsktraftmaschinen. Peter Schwehm, Hannover, Dieterichsstr 27. 19. 12. 06 6c. VB. 72771. Verfahren zur Kühlung der Zolinder von Verbrennungekraftmaschinen. Ver⸗ einigte Maschinenfabrik Augsburg und Ma— schinenbaug efellschaft Ni· ruberg A. G., Nürn⸗ berg. 10. 4. 08. 47a. B. 48 320. Sicherung für Nägel, Holz schrauben oder Dübel mit längsdurchbohrtem Schaft, bestehend aus einem in die Bohrung eingeführten, einfachen oder dopp lten Sicherungsstift, dessen Spitzen durch schräge Abzweigungen der Bohrung jn Ten umgebenden Baustoff eingetrieben werden. Emil Bente, Barmen, Fingscheldstr. 19. 7. 6. 0b. 179. B. 45 515. Rohrschieber zur Steuerung einer Hilfs maschine (Servomaschine) für Regulatoren. Briegleb, Hansen Co., Gotha. 18. 2 07. 496. D. 18 255. Reibahle, deren Messer durch Aanzleben oder Lösen von Stellmuttern und Schrauben zylindrisch oder konisch einstellbar sind. Otto Degen ˖ hardt, Zwickau 1. S., Lotharstreitstr. 11. 25. 3. 07. 195. P. 20 442. Einstellbares Klemmbügel⸗ widerlager. Franz Veuß, Bremerhahen. 14 9 07. 505. S. 13 678. Scheibenmühle, bestehend aus einem Satz von mehreren gegeneinander ar⸗ beitenden, sich famtlich drebenden oder zum Teil fest⸗ ftehenden Mablscheiben. Anders Johan EGricsson, Stocksund, Schwed.; Vertr.. A Specht u. J. Stuckenberg. Pat. Anwälte, Hamburg. T. 12. M. 50d. L. 25 789. Zahnstangenschaltwerk für bin. und hergehende Bürsten an Flachsieben. Arnold Lutz, Frankfurt a. M., Trutz 18. 20. 3. 98 Sic. F. 21 470. Beckenbefestigung für Musil⸗ werke; Zus. z. Pat. 196 565. Frankfurter Mufik⸗ werke? Fabrik J. D. Philipps Æ Söhne, Frankfurt a. M. 9. 11. 07. s 26. 3 5569. Vorrichtung zum Verstellen des Stuũckraß mens an automatischen Stickmaschinen. Ru⸗ dolf Zschweigert, Plauen i. V. 14. 12. O7. 5557 G. 25 711. Vorrichtung zum Breit⸗ strecken oder Glattstreichen von laufenden Papier oder Stoffbahnen. Jean Goebel, Darmstadt, Gries⸗ beimer Weg 25. 26. 10. 07. 57a. EG 12 92327. Klappkamerg mit sich selbst⸗ fitig beim Oeffnen dez Klappdeckels aufrichtendem Dbjektivträger, welcher durch eine im Kamerakörper anmgelenkte Zuastange bewegt wird. DOeinrich Ernemann, Akt. Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden. Dresden. A. 14. 10. 07. 57a. O. 5634. Klappkamera mit Sperrvor⸗ richtung für den Obiektioschlitten in seiner Rube⸗ st lung. Optische Auftalt C. P. Goerz Att. Ges., Berlin Friedenau. 17. 5. 07. 57a. W. 25 927. Aus mebreren Teilen ju— sammengesetzte Rollfilmkassette. Nieolaus Wladi⸗ miroff, Paris; Vertr.: Ernst Knappe, Berlin, Prinz Louss Ferdinandstt 2. 25. 6. 96. 51a. A. 14 183. Patrone zur Beseitigung der Koblensäure bei Atmungsborrichtungen mit schicht⸗ wesse übereinander angeordneten Chemkikalienbehältern. Armaturen und Maschinenfabrik, Westfalia“ Att. Ges., Gelsenkirchen. 14 3. 07. 6ia. E. 13192. Bandsicherung für Draht bügelverschlüsse an Flaschen o. dgl. Gotthilf Engel ˖ fried, Stuttgart, Ludwigstr. St. 23. 1. 95. Sia. W. 28 266. Verschluß zum Verhindern des Wiederfüllens von Flaschen der aus zwel durch ein Glasrohr verbundenen Teilen bestebt. The Wagner Davis Glaff Company, Indianapolis, B Si. A Vertr: E W. Hopkins u. K. Osius, Pat Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 8. 07. 5 ic. F. 2a 716. Vorrichtung jum Anstechen von Blerfässern mittels eines Hebelgestänges; Zus. Pal. i836 847. Carl Fickelscheer, Cassel, Quell höfe 12. 27. 12. 07. 65d. W. 28 120. Vorrichtung zum Verzögern der Ingangfetzung des Druckluftmotolg von Torpedos. Wöitehead A Co. Akt. Ges., Fiume, Ung; 9 Sieden topf, Pat ⸗Anw, Berlin 8W. 68. 6s5f. M. 28 672. Einrichtung jum gemischten Antrieb von Fahrjeugen mittels Wirmekraftmaschine

71. M. 22 041. Maschine zum Ausblocken, Glätten und Bügeln von Schuhwerk. O A. Miller Treeing Machine e,, Portland, V. St. A.; Vertr.? F. C. Glaser, L Glaser, Q Hering u. G. Peitz. Pat. Aawälte, Berlin SW. 68. 10 4 07. 71c. R. 24 809. Vorrichtung zum Auftragen von Kleister u. dgl. auf Leder. Hermann Nuppelt, Gütersloh i. W. Bahnhofstr. 8. 15. 7. O7.

71ic. Sch. 29 786. Spannleisten für Schuh werk. 2 Schubert, Dresden⸗N., Glaelstr. 9. 13. 07. z7Ic. U. 2897. Maschine zum Verschnüren der Oberlederteile von Schnürstiefeln vor dem Aufriehen

pauy, Boston u. Paterson. V. St. A.; Vertt.: F. G. Glaser, L. Glaser. O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 11. 6. 06.

7Za. M. 31 298. Schlagbol enanordnung für Feuerwaffen. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 24 12. 606.

72a. R. 21 422. Mehrladegewehr mit Lauf ˖ magazin. Edward Everitt Redfield, Glendal, VB. St. A.; Vertr.: E. von Nießen, Pat. Anw, Berlin W. 15. 29. 4. O7.

72h. M. 33 212. Magajninanordnung für Mehrladefeuerwaffen, insbesondere für Rückstoßlade⸗ pistolen. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 20. 9. 97. 75. B. 48 190. Schablone zum Herstellen abgetznter Zeichnungen nach dem Zerstäuheverfahren, bei der die Aussparungen in dem Schablonenblatt durch dünnes, für den Farbstrahl durchlässiges Gewebe abzedeckt sind. Constant Balay, Saint. Ctienne, Loire, Frankr.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 11. 07. ; Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß

20. 3. 83 dem Unions vertrage vom 14 13 565 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Frankreich vom 20. 6. 0? anerkannt.

75c. L. 24 240. Zerstäuber für schwer spritz . bare pulverförmige Stoffe, wie Wollstaub, Puder, Bronje u dal, bei dem das Zerstäuben, abgesehen von der Wirkung einer Saugdüse, auch durch Druck luft erfolgt. , .. Tangier Manier Alexander Grube. Leipzig. 27 4. 07.

77h. B. 43 321. Flügelflieger. Else Bode, Hude b. Oldenburg. T. 6. 06

§1Ib. R. 22 960. Maschine zum Aufbringen von Kopfetiketten auf Flaschen mit Drahtbüzel Jean Hebel u. Karl Jungk, Mann—

von Säcken.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher jurũckgenommen. . 20. M. 29 238. Elektrische Bahn, die strecken⸗ weise durch eine Fahrleitung mit Einphasenwechsel⸗ strom und streckenweise durch jwei Fahrleitungen mit Drehstrom gespeist wird, und deren Fahrzeugmotoren mit beiden Stromarten allen Anforderungen des Bahnbetriebes entsprechen. 28. 3. 07. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Frteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 128. W. 25 986. Verfahren zum Abscheiden von Oel aus mit diesem verunreinigten Flüssigkeiten, z. B. aus Kondenswasser. 23. 12. 07. 151. K. 34 458. Kopiermaschine mit selbst⸗ 46 , und Abstellung der Feuchtvorrichtung. 2865. St. 11 680. Maschine zum Abschrägen von . für die Herstellung von Treibriemen. 10. 2. 08. 378. Sch. 26 711. Aus einem Steg und über ˖ geschobenen Blechkappen zusammengesetzte Sprosse für Kunst und andere Verglasungen. 27. 2. 08. 384. W. 28 055. Furnterkörper aus mehreren Leistenlagen mit Zwischenräumen. 16. 1. 98. 425. B. 45 659. Federwage für Grob und Feinwägung. 6. 2. 08. 1425. B. 45 660. Pendelgewichtswage für feine und grobe Wäzung. 6. 2. 08. 162 B. 47153. Gyplosionskraftmaschine mit umlaufendem Kolben und jwei oder mehreren unter Federwirkung stehenden Schlebern. 13. 2. 98. 61a. K. 34 462. Vorrichtung zum Feststellen geöff neter Gefäßdeckel; Zus. z. Anm. R. 32 855. 3. 3. 08 S5h. R. 24 338. Vorrichtung zum Oeffnen und selbsttätigen Schließen von Spuͤlhähnen mit . 4 Federwirkung stehenden Zahnstange. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten. 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Ren, an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 1g. S. 21 157. Nach unten gerichteter Gas gluaͤblichtbrenner, dessen Mündungsweite annähernd dem Durchmesser des Glühkzrpers entspricht. 9 11. 065. 145. M. 31 009. Ventilsteuerung mit Kurven⸗ scheibe. 14. 10. 07.

201. A. 14 071. Herzstück. 20. 6. 97. 21f. D. 16378. Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen aus Wolfram bestebenden Leucht- körpern für elektrische Glühlampen. 26. 11. 96. 0b. C. 13 881. Photphorhaltiges Messing, welches auch bei Temperaturen jwischen 300 und 550 0 0 nicht spröde wird. 11. 109. 06. 72c. R. 21 284. Rohrrücklaufgeschütz mit Federvorholer und Bremgivlinder. 4. 4. O.

4 Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 6b. i97 ss6. Mühlenbauaustalt und Ma⸗ schinen fabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden A. sn. 199 113. Badische Anilin⸗ Æ Soda⸗ Fabrik, Ludwigs bafen a. Rh. zb. 178 357. Maschinen. und Apyarate bauanftalt G. m. b. O., Düsseldorf ˖ Grafenberg. 15. 82 403, 96 9093, 119 311, AIO 5903. 15a. 116206, 123191, 125 369, 126 258, 128 707, 129 171, 129 742, 133 001, 143 080, 147 902, 154 763.

Mergenthaler Setz naschinen⸗ Fabrik G. m. b.

118i.

auf den Leisten. United Shoe Machinery Com- P.

1912398. Ogcar Winzer, Rirdorf

b. Berlin, Donaustr. 103.

Sof. 14858 016. John Edwin Garratt, London;

Vertr.: Hang Heimann, Pat ⸗Anw., Berlin 8X. 1I.

. iss 786. Wilhelm Rieleder, Heilbronn, eckar. ĩ

1298. 198 915. Eufon Akt. Ges., Budapest;

Vertr.: Hang Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11.

5h. 197 976. Friedrich Hermann Talken⸗

berger, Dresden,. Witten bergerstr. 99.

. 1 13 2 . 6 9 chuppisser X Co. in Liguid. Zürich; Vertr.:

C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. GE. Herse,

at. Anwälte, Berlin NW. 40.

18a. 182 945, 196 665. Ernst Roskothen,

Ludwigshafen a. Rh.. Dörrhorststr. 40, u. Carl

Lebert, Mannbeim, Friedrichsyl. 14.

686. 197 993. „Mlexandra“ Fenster⸗Ver—

schlußfabrit G. m. b. S., Steele, Ruhr.

7b. I95 749. Carl Crones, Coln, Lindenstr. 5l,

3 . Wagner, Cöln⸗Chrenfeld, Landmann⸗ raße h.

75c. 183956. Otto Beier, Dresden ⸗Gruna,

Bodenbachstr. 34, Julius Schmidt, Coswig i. S.

775. 198 425. Leo Prager, Nürnberg, Hochstr. 20.

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters.

646. 196 686 Der bisherige Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt. 748. 177 026. Jetzige Vertreter: C. Fehlert, G. Toubter, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 61.

6) Löschungen.

a. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren: 1a: 1653 385 161791. a: 195 714 Af: 134 663. 498: 191592. 5e: 157727. 7a: 170 021 179121. 76: 172565. Sd: 1817639. sr: 127 465 170583. 101 89591. 19a: 168 599. LHLe: 130929. 12: S9 597 3899989. 121: 145 746 195 525 196111. 126: 170 906 120: 146 798 150 827. 1129: 117 628 117629 117630. 124: 176618 176 620. 156: 152 454. 158: 178 363. 158: 176381. 17a: 113312 139220 141 898. 18: 99571. 19a: 177 344. 20a: 189 925. 20c: 177 9886. 20e: 122 818 182777. 205: 159292. 201: 187795. 201: 135 505 143 553 146 004 146761 158 441. 21a: 164 760 1646 963 180671 192 674. 2K: 132 476 134696 190791. 21c: 185 492. 218: 145 450. 21e: 164 801. 21f: 179 283 1865 635. 219: 164383. 21h: 156 308. 22a: 167933. 22c: 157 861. 221: 170 933. 2 Ab: 138 256. 21h: 1651 626 159 360. 26a: 154 673. 268: 160 396. 26e: 190211. 276: 139 355 139 356. 286: 167 102 181403 182 085. 2960: 160375. 306: 181527 182001. 305: 184980. 309: IS 485 191793. 32a: 180 164 195 722. 35a: 127 488 170411. 3560: 185 9569. 361 86737. 36a: 128 822 167994. 36: 185563. 37: 76799. 378: 170743. 38a: 150 215. 28e: 186 995. 39: 84994 40a: 195 465. 425: 195 095. A 29: 185 507 187227. 2h: 181 949. zi: 175 916. 42a: 164814. Aga: 128636. 436: 140108 45a: 170831 182 923. 456 179 871. 45e: 146 144 148 316 156717 160 401 185 625. 455: 160 650. 455: 177 500 182742. 451: 190 525. 456: 175310. 46a: 172 532 181 421. 6c: 163 3598. 468: 181 149. 47: 76 715. 476: 164 823 181 689 47f: 150 811 1702536. A Tg: 174085 188 2066. ASa:; 168 884. 8c: 134864. 49f: 157 498 175 326. 49g: 156 013 172751. 491i: 170119. 50a: 128 084 131272. S0e: 169 361. 51b:3 154 724. 51e: 192 375. 51e: 195 104 52za: 181 209 526: 115 022 123 521 131 254 548: 190 922. 5 4g: 184 678. 56a: 181 157. 566: 176 562. 57a: 153 693. 5 7c: 166 202 177 8597 193 531. 5728: 151 399. 636: 166 330 167 812 170 523 1954789. 63c: 130 450 181 634 181921 182 843 19565215. 638: 175 534. 63e: 180871 186715 195596. 63h: 169 701. 64a: 167265. G5: 298 493. 65a: 163 42. 655: 177 902. 67a: 164 984. 68a: 135 89). 686: 158122 188471 195631. 685: 192179. 69: 179331. 70a: 170389. 70e: 176 574. 71a: 1829779. 7Z Le: 145163. 72a: 119198 122258 192 001 195 632. 727: 185 576. 721i: 195 733. 7 4b 183 735. 7 4c: 129 952 175749. 7 6c: 171 982. 786: 117 694. 796: 180 519. 80a: 126377 158 025 159 495. s0od: 114353. Ska: 169 026. Se: 184595. 82a: 196 335. 88a: 154435. S5: 780603. S6c: 147 349 161 189 192 984 194318. v. Infolge Verzichts:

159: 135 620.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 18: 71 915. 22: 74177.

7) Nichtigkeitserklärungen. Das dem Otto Goseberg in Lüdenscheid gehörige . 161 282 Kl. 44a, betreffend „Kopfstift mit efestigungskavpe“ ist durch richtskräftige Ent⸗ scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 20. 2. O8 für nichtig erklärt. t Das der Firma Wilhelm Huch in Hannover ge⸗ hörlge Patent 186 340 Kl. 5a b, betreffend Post-⸗ karte“, ist durch rechtskräftige Enischeidung des Kaiser ˖ lichen Patentamts vom 20. 2. 05 für nichtig erklärt.

Berlin, den 29. Mai 1908. gtaiser liches Patentamt.

Hauß.

Handelsregister.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. II9487] Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabri · kation in Aschaffenburg. Dem Kaufmann Wilhelm Blümel in Aschaffen⸗ burg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitglied oder einem weiteren Prokuristen zur Zeichnung und Ver- tretung berechtigt ist. Aschaffenburg, den 24 Mal 19808. K. Amtsgericht. ERamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelgregister bett. „Georg A. Bauer Sd hne!

idzos]

o

dort; nunmehriger Alleininhaber; Johann Bauer,

Holjhändler dort, bisher Mitgesellschafter. Bamberg, den 25. Mai 1903.

(19488

in Au, bisher offene Handels- ele hn seit 15. Oktober 1907 Einzelfirma in⸗ f ge Autztritts des n . Gustav Bauer

KRarmem. (19166 In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 113 eingetragen die Firma Starcke Elektrizi⸗ eee mit beschränkter Haftung in Elberfeld mit Zweigniederlaffung in Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertcieb von elektrotechnischen Anlagen und Artikeln, von Maschinen jeder Art sowie gewerbliche Verwertung der von dem Gesellschafter Starcke an, emeldeten oder ihm erteilten Patente oder sonstigen chutzrechte. ö

Das Stammkapital beträgt 44 000 . Geschãftzfuhrer ist der Clektrotechniker Hans Starck in Elberfeld.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 190 festgestellt. Ver Geschäftsführer Starcke ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht: Herr Hans Starcke bringt als seine Ginlage in die Gesellschaft ein;

a. eine vollständige Bureau und Werkstätten. einrichtung, letztere bestehend aus Drehbänken und Werkzeugmaschlnen im Werte von. M 4009 b. die Deutschen Reichspatente Nr. 165 811 und Nr. 168 295 nebst den sich darauf beziehenden ausländischen Patentrechten im Werte von..

2

zusammen S 146009 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger. Barmen, den 19 Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 120.

nentheim. ,

Im hiesigen Handelstegister Abteilung A ist heute unter Nr. J6 bei der Firma Carl Wittenbrink in Bentheim folgendes eingetragen: Der Kaufmann Anton Wittenbrink in Bentheim führt das Geschäft unter Beibehaltung der alten Firma fort. Bentheim, den 25. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Kerlin. 18775 In das Handelsregister B des Königlichen Amts— gerichts Berlin · Mitte ist folgendes eingetragen worden: z am 16. Mai 1908: ei Nr. 4951: Allgemeine Brot⸗ Company, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Hermann Alverdes als Geschäftsführer ist beendet. Die Kaufleute Eduard Varges und Kurt Schirmer, belde in Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt. 3 am 18. Mai 1908: Ne. 5319. Otto Hesse Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Weiterbetrieb dez bisher von dem Kaufmann Jo— hannes von Daggenhausen in Berlin als alleinigen Inhaber betriebenen Geschäfts in Firma Otto Hesse T Co. zu Berlin, insbesondere die Ausnutzung des von dieser Firma mit der Warren Mftg. Co. ju Boston geschlossenen Vertrages und die Uebernahme weiterer Vertretungen. Das Stammkapital beträgt 30 000 . Geschäãftsführer: Johannes von Daggenhausen, Kaufmann, Berlin, Karl Portius, Dr. phil, Ch irlottenburg. 9 . Gesellschaft ist eine Gꝛsellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 19 festgestellt. 1 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht; Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Kaufleute Johannes von Daggen⸗ hausen und Karl Eichler in Berlin bringen in die Gesellschaft ein daß von Herrn Daggenbausen alt alleinigen Inhaber und dem Herrn Eichler als flillem Gesellschafter betriebene Geschäft in Firma Otto Hesse & Co., bestehend aus: i 1) dem Geschäftsinventar und den Warenvorräten im Werte von 8186,70 „M6, 2) den Außenständen im Betrage von 838,30 c, . Recht aus dem von der Firma Otto Hesse C Co. mit der Warren Mftg. Co. Boston geschlossenen Vertrage im Werte von 10 975

Werte von je 10 oo M unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen.

Rr. 5320. Nahrungsmittel Fabrik Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Herstellung und Vertrieb von Bouillon⸗ und Suppenfabrikaten nach einem besonderen von dem Ingenieur Julius Kretzer in Hannover erfundenen Verfahren.

Das Stammkapital beträgt 45 000 .

Geschäftsführer:

Carl Kodlin, Kaufmann, Berlin,

Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .

Der e , Feevertrag ist am 7.8. Mai 190

fesgesten,

r Gesellschafts vertrag ist auf die Dauer von 10 Jahren festgesetzt; derfelbe verlängert sich immer um 'in Jahr, wenn nicht sechs Mongte vor Ablauf eine Kündigung erfolgt. Der Gesellschafter Kodlin sst berechtigt, die Gefellschaft jederzeit mit sechs; monatlicher Frist aufzukündigen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Ve? Geselschafter Ingenieur Ʒulluz Kretzer bringt seine Erfindung über die 2 von Bouillon; und Suppenfabrikaten nach einem besonderen Ver, fahren zum sestgeleßzten Werteè von J6 500 M unte Anrechnung 1 seine Stammeinlage in die Gesell·

BVaugesellschaft Weimarsche straße 26 mit beschräukter Haftung.

Sitz: Wilmersdorf.

Gegenstand des Unternehmens:

Grwerb, Bewirtschaftung und gewinnbringende Ver⸗ äußerung des Grundstücks Wilmersdorf, ar straße 26, und anderer r n. bez lehungsweise Ausführung von Architektur und Bauarbeiten.

Dag Stammkapital beträgt 21 000 .

Geschãftsführer:

Wil mers dorf.

riedrich Langnes, Archit ,

und Glertromotor. Johannes Mittend orf, Berlin, Schievelbeinerstr. 9. 21. 11. O.

S., Berlin.

K. Amtsgericht Bamberg.

Haftung.

unter Ausschluß der Passioen zum festgesetzten.

Der Gesellschaftspertrag ist am 23. April 190 estgestellt. Außerdem wird hierbei w lannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im

eutschen Reichsanzeiger. 2 Gesellschafter . Bilmersdorf bringt das ih

Werte von 20 009 Æn unter Anrechnung auf

Stammeinlage in die Gesellschaft ein. 49

Nr. 5322. Reckling * Scheller Gesellschaft

nit beschränkter Haftung.

Sitz: 6 em Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des bisher von der offenen Handelggesell

schaft Reckling & Scheller betriebenen Holzgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 126 ; ,, t . . elix warz, Kaufmann, Schö Robert Reckling, Kaufmann, 3 . August Scheller, Kaufmann, Treptow.

Dem Kaufmann Curt Materne in Wilmersdorf B

st Prokura erteilt.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter

haftung. Der sestaestellt.

Die Dauer der Gesellschaft 4. ö. die . bis alls von k

der Gesellschafter mindestens 3 . n ö

gekündigt wird, gilt sie stets als auf ein weiteres

um 1. April 1910 festgesetzt.

Jahr verlängert.

Der Geschästsführer Schwarz ist zur alleinigen

Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Geschäftsführer Rechlin d Schell d berechtigt, Jeder die Geselfch ß genen fe ffn fan dem Geschäftsführer Schwarz oder mit einem Pro-

kiristen zu vertreten.

Ider Prokurist ist jur Vertretung der Gesellschaft

m Hemeinschaft mit einem Geschiftsfü h. Außerdem wird hierbei 6 n,. ere ir

Unter Anrechnung auf ihre Stammeinlage bringen

n die Gesellschaft ein:

Der Gesellschafter Kaufmann Felix Schwarz in

Schöneberg die ihm gegen die frühere offene Handels-

zsellschaft Reckling X Scheller und gegen die die Kaufleute

frielnen Gesellschafter als solche, Robert Reckling und August Scheller persönlich zu⸗ sehende Forderung von 126 000 6 zu diesem Werte Die Gesellschafter Reckling und Scheller das von baen bisher unter der Firma Reckling C Scheller, über ju Rirdorf, jetzt ju Treptow, Külefholi⸗ aße 36067, betriebene Hoölzgeschäft mit allen . 5. enn, . mit dem Rechte, die herige Firma weiterzuführen, zu Efie 6 je n . , Nt. ; öneberger Baugese beschränkter Haftung. ö ,,,, Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Grundstücken und deren Verwertung uch Bebauung, Verwaltung und Weiterveräuße⸗ kung sowie Uibernahme von Bauausführungen für hende Rechnung

Das Stammkapital beträgt 40 000 . e l r game

sons Anker, Baumeister, Schöneberg, Grich Anker, Kaufmann, Berlin. ; De Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mail 1908 .

ie Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis In 1. April 1911 festgesetzt; sie e t sich Rech immer um drei Jahre, wenn der Gesellschafts⸗ sinag nicht sechs Mongte vor Ablauf der drei ihre gekündigt wird. Befindet sich zur Zeit der inn ng ,, der 3 in der uung, so i e Kündigung erst für den

n nächsten Geschäftsjahrs wirksam. ö der der beiden Geschäftsführer Alfons und Erich fer ist zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ . eg in,

Ar. 3324. R. Schneider Ge = hränkter ö . Sttz: Berlin.

ki m des . „lusführung von Tiefbauarbeiten, insbesond w nb und Fortbetrieb deg zu Berlin . 6. ima. R. Schneider bestehenden Geschäfts, sowie Bleiligung an verwandten. Geschäften.

Dag Stammkapital betrãgt 1 200 000 4. geschãfts führer:

Fran Krone, Dberingenieur, Schöneberg,

Curt Gadow, DOberingzenieur, Schöneberg (stell⸗ tender Geschãfts führer).

hen Jullus Holmgren, Ingenieur, Offenbur 3 Jens Knudsen, Ingenieur, Wilmersdorf, ist

der Maßgabe Prokura erteilt, daß sie nur beide i il zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ i Hei ist eine Gesellschaft mit beschrankter * Gesellschaftavertrag ist am 7. Mal 180 fest⸗

De Gesellschaft wird biz * zum 31. Dezember 1917 att Wird der Se el e ftenerfes; nicht ein . sot seinem Ablauf durch Gesellschafter, welche . die Hälfte des Stammkapstals besitzen, , so verlängert er sich jedesmal um westere

ahre. e en wird hierbei bekannt gemacht: he. m auf ihre Stammeinlagen bringen J Hd Gesell schafter in die Gesellschaft ein: 1 ie Gesellschafterin Frau Luife Schneider, geb. ig. in Berlin das don ihr unter der Firma ö chreider betriebene Geschäft mit allen Attiven r ien nach dem Stande vom 31. Dezember iz seaestelt 6. das Geschäft vom 1. Januar . als auf Rechnung der Gesellschaft geführt *. 9 wird. Die Aktiven umfassen auch die der 6 Schnelder gehörigen, in deren Büchern men rund fich, auch wenn sie nicht auf den seng, leser Firma, sondern auf den der Frau . chneider im Grundbuche eingetragen fen ih gelten Werte von 773 024, 665 S, und zwar

z von 6785 000 S, unter Anrechnung auf i

ringenleur Franz Krone in oöneber ewinnantellgforberung von 1260 2 46, 3

rchltert wen,, . m aus der notariellen Faufofferte wom 25. April 1gos (Not-Reg. Nr. 735 des Justizrats Carl Viebig) zusiehende Recht auf Luflassung des zu Wilmersdorf, Weimarschestraße 26 helege nen im Grundbuche von Wilmersdorf Band 77 Blatt 2301 verzeichneten Grundstücks jum festgesetzten

Gesellschafts vertrag ist am 28. April 1908

8] nahme der

zum festgesetzten Werte von 120 960 4, 3) Qberingenieur Carl Schneider in Schöneberg ihm gegen die

J ; nahme der m4 NR. Schneider und nach Ueber-

z asstva dieser Firma durch die hier ge⸗ gründete Gesellschaft don 170 050 e . zusteht, zum festgesetzten Werte

4) Sberingenieur Curt Gadow in Schöneberg

ihm gegen die Firma R. Schneider und Ueber⸗ nahme der Passtva dieser Firma durch . gründete Gesellschaft gegen diese Gesellschaft zusteht, zum festgesetzten Werte von 120 000 . Nr. 5325. Weinvertriebsgesellschaft von . a . Toermer Æ Michaelis Gesellschaft . ft mit beschränkter Haftung Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 3 e, e,, . Sprituosen. a ammkapital beträgt 38 000 . Geschäãfts führer: ; 3 . von Malottki, Kaufmann und Weinhändler, Elisabeth von Malotlki, geb. Wenzel, Berlin. k ist eine Gesellschaft mit ef kt Der Desellschaftsvertra ist ; i e, . g ist am 15. Mai 1908 er Geschäftsführer Paul von Malottki selbständigen Vertretung der i T hn ; Die Geschäftzführerin Elisabeth von Maloltkf ist nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Paul von Malottki zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 3 n . . gemacht: ekanntmachungen der Gesellschaft , . . nter Anrechnung auf ihre Stammeinl ĩ 26 Eee e er in die r, . . ö. rau D ĩ gin a on Malottki, geb. Wenzel, in a. das von ihr bisher betriebene Wein Spirituosengeschäft in Firma E. br fake . Toermer & Michgelig Nchflg. nebst der gesamten Kundschaft unter Ausschluß der Verbindlichkeiten der . 2 & Michaelis Nchflg. m Werte von b. die laut Bilanz vom 1. Mal 1808 festgestellten ausstehenden Fordern ü ö 6. 39 aus , Geschäfte im c. die laut anz vom 1. Mai 1908 ü Weine und Spirituosen im Werte von i ., Hh , ,, 34 20 900 . roßdestillateur elm in laut n . ö 2. 6 e ch ; 3 a. eine . , . un pirituosen im Werte das gesamte Inventar i = schãfts 9 ,. gen . 1 . zum festgesetzten Gesamtwerte von 16 500 . Nr. 5326. Wilmersdorfer B mit beschränkter Haftung. j Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Grundstücken und deren Verwertung . ö. . und , ebernahme vo ü ü kee. n Bauausfüũhrungen für fremde as Stammkapital beträgt 40 000 46. Geschäft? führer: ö 63 Alfonz Anker, Baumeister, Schöneberg, Eugen Anker, Kaufmann, Berlin. 5 , ellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesells afts vert i ; i e, ch 9 rag ist am 4. Mai 1908 e Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bi zum 1. April 1911 festgesetzt; sie en ekt i. jedoch immer um drei Jahre, wenn der Gesellschaftsz— vertrag nicht sechs Mongte vor Ablauf der drei Jahre gekündigt wird. Befindet sich zur Zeit der . , , der Gesellschaft in der u o e Kündigung erst des nächsten 3 e sn d sn eff. ⸗ʒ 3 ö, , . Alfons und Eugen r selbstãndige ö . . gen Vertretung der Gesell r. 5327. errool⸗Hocksit Gesellschaft beschrãnkter Haftung, n, . . ö hütung von Betriebsstörungen durch Gusf— eisen · und Maschinenbruch. Sitz: Berlin. , , e, cwerb und die Verwertung des Deut = patents Nr. 151519, Heer das oi . e ge. Ferrool⸗Hockstt! bezeichnete Mittel zur Lötung von Gußeisen beniehungsweise Beseitigung von Betriebs— törungen durch Gußeisen. und Maschinenbruch nnerhalb des Deutschen Reichs,. Ausnutzung des bierauf bezüglichen Herstellungs verfahrens, Herstellung und Vertrieb von technischen Artikeln aller Art, Erwerb und Verwertung von Patenten und anderen 5 ö a ammkapital beträgt 100 000 . ech nne n r, ) 29 Albert Joel, Kaufmann, Berlin. ö. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter

tung. Der Gesellschaftsvertrag i i ,. ; . 4 g ist am 6. Mat 1908 nd mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur selbständigen Vertr⸗ ; = N g tung der Gesell Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der 8 cn, erfolgen im Deutschen , . er. Der Gesellschafter . Emanuel Hock in Wien bringt in die Gesellschaft ein das auf seinen Namen erteilte Deutsche Reichspatent Nr. 154519, betreffend Ferrool⸗Hocksit, mit der Maßgabe, daß die Gesellschaft das alleinige Recht erhält, ee el des Deutschen Reichs dag durch das vorgedachte Patent geschützte Lötmittel herzustellen, ju vertreiben und , , r,. . festee f ern Werte von nrechnung auf se = in e, gie , ., . r. 5328. Internationale Assekuranz⸗ = schaft mit beschrãnkter ö 2. Sitz: Berlin. , 7 e, ,. z ransportversicherung von Motorfahrzeugen Art sowie Vermittlung von gr en ö.

e

von

gegen die Firma Fè. Schnelder und nach Uieber⸗

J assiva dieser Firma durch die hi = gründete S nn gegen 36 gr hc ö ĩ.

eine , von 170 000 16, die n

eine Gewinnanteilsforderung von 120 005 6, die

zum Geschäftsführer bestellt. sellschaft mit beschrãnkter sellschaft aufgelzst.

Berl

Königliches Amtggericht Berlin. Mitte. Abtellung 12.

Geschãftg führer. ,,, midt, 5 vertretender n fe , groß xichterfelde (stell

Dem Kaufm kura n r ann Paul Hempel, Berlin,

festgestellt.

und ein stellvertretender wird die Gesellschaft durch mindestenz führer oder ducch einen ordentlichen

Prokuristen oder durch zwei Prokurist : Außerdem wird hierbei . , g,.

Deutschen Reichsanzeiger.

schrãnkter Saftung.

Sitz: Berlin. ö

Gegenstand des Unternehmens:

An. und Verkauf sowie Bebauung, und Verwertung von Grundsfücken, . 2. , .

ammkapital beträgt 20 ö

cher m, .

Ernst Krug, Zimmermeister, Berlin.

festgestellt.

Stellvertreter oder einem Prokuristen vertret Außerdem wird hierbei bekannt gemacht ö ö

Deutschen Reichsanzeiger.

ihre Stammeinlagen in dse Gesellschaft ein: ). Maurerpolier Wilhelm Krug ale. die für ihn im Grunöbuche von Rixdorf Band 140 Blatt Nr. 3376 Abteilung III. Nr. 4 eingetragene Sypo= thekenforderung von 8000 S nebst den Zinsen feit dem 1. Mai 1908 zum festgesetzten Werte von 8009 6. 2) Frau Enilie Krug, geb. Goehre, die für sie in 4 9 . . III eingetragene erung vo eit dem 1. Mai gos ; ten. . . 9 10 099 6. el Nr. eue Vreußische ( Ætreu 3 . , n 1 6 Bertretungsbefugnis des Otto v , . ö. . ö. . er ergutsbesitzer Kurt von Rohr i = wulsch ist zum Geschiftsführer und ö. . besitzer Hermann von Jagow⸗Scharpenbufe in Gehrhof zum stell vertretenden . bestellt. Bei Nr. 2183 esellschaft für drahtlose Telegraphie mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnls des Kaufmanns Wilhelm nr n . 2. e, . ist beendet. 235 um 0 mit beschränkter Haftung: . . 6 * t e,. n, ,. aufmann Martin i

zum Liquidator bestellt. . Gesell⸗

Bei Nr. 2731 W. Mertens * Co. schaft mit beschränkter Haftung: ö Dem Kaufmann August Knust in Berlin ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß er gemennschaftlich . 2 . , en, oder mit anderen Prokuri ' . a 9 sten zur Vertretung der Gesell ie Vertietungsbefugnis des Dr. Selik t als stellvertretender Geschäfteführer ist ö. Bei Nr. 3101 Nickelbergbau⸗Syndikat Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Saftung: Die ,, nen,, des Paul Grammel als stellvertretender Geschäftgführer ist beendet. se. 6 . ö k . Prãzisions⸗ = aschinen mit beschräukter Daftung: J tof5l⸗ Liquidation ist beendet. Die Firma ist er—= Bei. Ne. 3483 Gesellschaft für ; Rohrleitungen mit irn ern,, , n. 3 , . J. 5 April 1908 sst das um 25 = ö. . „S auf 250 0090 S er ei Nr. 4173 W. Abel E Co. * 2 n. r nnn . e Vertretungsbefugnis des Ka ee be . . ist an, a . ngenieur i el i ö n Berlin ist zum ei Nr. arm ak beschränkter * 83 . Die Vertretungsbefugnls des Kaufmanns Georg

Baumann als Geschaͤftsführer ist beendet.

Durch Beschluß vom 27. April 1905 sind die Bestimmungen des Gesellschaftevertrags über die v e g r 6 . ist bestimmt worden:

aft w = fin. ö rd nur durch einen Geschäfts ei Nr. 4460 Ch. Hamann, Math. Mech. n, , . 5 e n 6. . n red Gichhorn in Berlin sst e Vertretungsbefugnis des Geschäftgfü Odebrecht in Charlottenburg ist , . 66 Bei Nr. 4796 Carl Hildebrandt Æ Co. Ge⸗ le he , n , m, nr m . etungsbefugnis des Buchhalters , . rt Bruno el in lott e, , e, ne, . ra * mit beschrãnkter 2 . Der Kaufmann Walter Ruthe in Magdeburg ist

Bei Nr. 4895 Organon Abreiß Kalender Ge⸗

aftung: ai 1908 ist die Ge⸗

J, ist der Kaufmann Leopold Ruben in

Durch Beschluß vom 11.

Berlin, den 18. Mal 1903.

Das Stammkapital beträgt 80 0h0 M.

ist Pro⸗ wt ist eine Gesellschaft mit beschrankter Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1908 Sind mehrere Geschäftsführer oder ein ordentlicher

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Nr. 5329. Krug 4 Co. Gesellschaft mit be⸗

Verwaltung Vermittlung von

met ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1908 Sind mehrere Geschäftführer oder stell

Geschäftsführer oder Prokuristen ien en n . Gesellschaft durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im

Die Gesellschafter bringen unter Anrechnung auf

Im Handelgregister B des unterzeichnet i,. ist ö ne e , nen, n re. . mit beschrãntktẽr 2 an nem, ee,

Sitz: Berlin.

866 des Gir fun; ;

etrieb aller Geschäfte auf d t

Handels und der Indußftrie, , der von dem Gesellschafter Ernst Leder konssruierten Rechenmaschinen Cito“ und „‚Tacharithmetitos in

Rerlim.

Geschãftsfũ ĩ ĩ

schäf . e . den Hatentgebieten Amerika, Belgien, Desterreich, und einen stell⸗ ber tretenden Geschäftsführer oder durch ei ö lichen oder stell vertretenden Gef r elle neger,

Italien, Schwein, Rußland, der Cito“ J

auch in Deutschland und in allen 2 Das Stammkapital betragt 129 000 . ö. Geschäftsführer: Ernst Leder, Fabrkkant, Rixdorf. . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkier

ng. er Gesellschafts v ö fest 6. e, n i em o. Mann ihos e Gesellschaft wird durch ei zftgfñn oder zwei Prokuristen 1 nen Geschtftsfuührer Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen e anzeiger. chungen erfolgen im Deutschen Reichs

er e fer, abrikant Ernst Leder in Rixdorf und Kaufmann Walter Hufe in C t ö n Charlottenburg bringen in die Ge— eder die ihm aus seiner Erfind bezũgli . Rechen maschinen Cito“ und w nn s ide, Rechte zum festgesetzten Werte von 2 ufe die ihm bezüglich der Rechenmaschine e rn Rechte zum festgesetzten Werte unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen gir. 5331. 2. Mäarter Gesell it be⸗ schränkter Saftung. , Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Waschmaschinen, anderen Haus⸗ haltungsgegenständen und von Schornsteinaufsãtzen insbesondere Fortbetrieb des zu Berlin in der Spandauerstraße 49 bestehenden, unter der Firma A Märker betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital betragt 20 990 . e iftafabren; Amandus Märker, Kaufmann, or , ist eine Gesellschaft mit beschränkter er Gesellschaftsvertrag ist 3. i em ag ist am 23. April 1908 . . ö. been, gemacht: ekanntmachungen der Gese ft ĩ Deutschen . nr K Der Gesellschafter Kaufmann Amandus Märker in Berlin bringt das von ihm unter der Firma J. Märker in Berlin betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör nach dem Stande vom 25. April 1908, aber ohne , zum festgesetzten Werte von S unter Anrechnun seine S e H fh ren 19g auf seine Stammeinlage Der Gesellschafter Kaufmann Alfred Marchwingkt in Berlin bringt eine ihm gegen den Gesellschafter Märker zustehende Forderung von 8000 6 zu die fem Werte unter Anrechnung auf seine Stammeinlage in in e en, 6 r. 2. HS. Inhoffen, n . . hoffen, Gesellschaft mit itz: Bonn mit Zweigniederl ĩ Gegenstand deg e, d, . , Betrieb von Dampfkaffeebrennereien und der damit in Verbindung stehenden Geschäfte, insbesondere Fortbetrieb der zu Bonn als Hauptniederlassung und zu Berlin als Zweigniederlaffung unter der Firma P. H. Inhoffen“ bls zu dem am 30. Oktober 1967 erfolgten Tode des zuletzt in Bonn wohnhaft ge— wesenen bisherigen Inhabers, des Fabrlkanten Peter Hubert Inhoffen von diesem betriebenen Dampf⸗— ,,,, as Stammkapital beträgt 1092 000 M. , e,, n. eint ubert Göbbels, Kaufmann, Bonn. Hd, fil. g . ,, , ese e ; a er , en ne Gesellschaft mit be gef Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1908 fest⸗ Die Gesellschaft kann bis zu vi aftsfũ ö ö f nn bis zu vier Geschäftsführer ind nicht mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden e haftr r; ah nher. r. r r e . ehr als zwei Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei en e ie n 2 einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. , ee. . wn e. 9. gemacht: ekanntmachungen der Gesellschaft Deutschen 5 . Die Gesellschafter, nämlich: h . 95. ö. 633 g. e, in Bonn, rleutnan = r . . aria Graepper, geb. In rau Dr. Eugenie Witthoff, ; J . ; hoff, geb. Inhoffen, in rau Apotheker Mathild ; ö ö hilde Arens, geb. Inhoffen, ; eferendar Walter Inhoffen in Cöln, 3 Schüler rg. Inboffen in ga deln ) Schüler Otto Inhoffen in Aachen, bringen die ihnen in ungetellter Grbengemeinschaft ölen zu Bonn und Berlin unter der Firma H. Inhoffen betriebenen Dampfkaffeebrennerelen nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1907 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß die Geschäfte vom 1. Januar 1908 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen werden, zum festgesetzten Werte don je 156 00 M 3 Ii drr gen 1. , nn,. ; . rechende Fils“, mit beschrã nter Saftung. . Sitz: Berlin. r, g 42 erwertung der A. M. Newmanschen Erfind der „Sprechenden Films“, des a 2 Aufnahmeverfabrens, Verwertung der hierauf bereitz ö 32 a, 8 2 Patente und owie Dur = . . . rung von Handels a ammkapital beträgt 300 000 . i re re, ; . Alexander M. Newman, Direktor, Schöneberg.

schräͤnkter Haftung.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be=