kapital: 20 9000 ½. Geschäftsführer: Wilhelm König, Kaufmann, Hildesheim, und Robert Thies, Hofbesitzer, Söhlde. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1908 errichtet. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, für sich allein die Firma zu zeichnen. H.⸗R. A 74 jur Firma Louis Gremmel, Hildes⸗ heim: Nach dem Tode des bisherigen Firmen⸗ inhabers Bahnspediteurs Louls Gremmel in Hildes⸗ heim ist dessen Witwe, Wilhelmine geb. Schulze, die alleinige Firmeninhaberin. H.⸗R. A 416 jur Firma Lindemann u. Kols⸗ horn, Hildesheim: Der Kaufmann Otto Kols—⸗ horn ist aus der Gesellschaft auageschieden. S⸗R. A 66 zur Firma Samson u. Co. Hildes⸗ heim: Der Photograph Reinhold Triloff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. H.-R. A 668 die Firma Seinr. Adolf Schmidt in Hildesheim ist erloschen. SH.⸗R. A 697 die Firma Otto Kolshorn, Sildes⸗ heim und als Inhaber Kaufmann Otto Kolshorn in Hildesheim. ⸗R. A 698 die Firma Generalanzeiger für Färberei und Wäscherei, Paul Schneider, Hildesheim und als Inhaber Kaufmann Paul Schneider in Hildesheim. Amtsgericht Hildesheim. Hirschberg, Schles. (19537 Im Handelsregister A ist unter Nr. 69 einge- tragen, daß die Firma „Warmbrnunner Biscuit⸗ und Waffel Fabrik, Hermann Schneider“ ge⸗ ändert ist in „Erste Warmbrunner Biscnit⸗ und Waffel · Fabrik Hermann Schneider,.“ Hirschberg, Schlefien, den 19. Mai 1908. Königliches Amtagericht.
NHos. Handelsregister btr. (19538 I) „Ernst Bergmann“ in Hof: Agenturgeschäft
des Kaufmanns Ernst Bergmann in Hof in Nahrungs⸗
mitteln und anderen Artkkeln.
27 R Sim. Fleißner“ in Münchberg: Fabrikbesitzer Oskar Fleißner in Berlin als offener Gesellschafter ausgetreten.
3) „Ziegelei Peters & Ce“ in Hof: Bau— meister Christian Peters in Hof ausgeschieden.
4 „Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther, Aktiengesellschaft“ in Hohenberg a. d. Eger: Mit Aufsichtzratsbeschluß wurde Techniker Hugo Auvera junior in Hohenberg unter Widerruf seiner Prokura derart zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem
okuristen die Gesellschaft zu vertreten und die
irma zu zeichnen hat, während Direktor Hugo Auvera senior allein dazu ermächtigt ist. Hof, den 25. Mai 1908. Kal. Amtsgericht. Itnehoe. Bekanntmachung. 19540
In das Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma
Norddeutsche Netzwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. April 1908 ist die Einziehung (Amortisation) eines Geschäfts⸗ anteils von 175 0600 M beschlofsen. Die Einziehung ist erfolgt, das Stammkapital beträgt jetzt 325 000 M.
Itzehoe, den 22. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Johanngeorgenstadt. (19539 Auf Blatt 191 biesigen Handelgsregisters ist heute die Firma Paul Richter in Breitenbrunn und als deren Inhaber der Handelsmann Heinrich Paul Richter daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftsjweig: Handel mit Material⸗, Kolonial⸗ Schnitt ⸗ und Schuhwaren.
Johanngeorgenstadt, den 26. Mai 1903. Königlich Säͤchsisches Amtsgericht.
Kerpen, Kr. CöIn. Bekanntmachung. 19541]
Im Handelsregister ist bei der „Verkaufs stelle für Braunkohlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Horrem“ heute eingetragen: Die Ver⸗ tretung befugnis des bisherigen Liquidators Ernst Weyerstall ju Cöln ist beendigt. Die Firma ist im Handelsregister gelöscht.
Kerpen, den 22. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Koblenꝝ. ö 19542
Im Handelsregister B wurde heute unter Nummer 10 bei der Firma Coblenzer-⸗Straßenbahngesell- schaft. Aktiengesellschaft in Koblenz, eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung dom 2. Mat 1908 soll das Grundkapital um 1 000 000 erböht werden.
Koblenz, den 19. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. RKoblenꝝ. (195431
Im Handelsregister B 82 wurde bei der Firma „Glück auf“ Coblenzer Coks⸗ Kohlen Briket Handelsgesellschaft mit beschräukter Haftung in Koblenz beute eingetragen:
Des Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 19. Mai 1908 um 4000 S erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 28 000 MS01Z.
soblenz, den 22. Mai 1908.
Königliches Amtegericht. 5. Königsberg, Er. Handelsregister [19544 des Ktõniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.
Am 22. Mai 1908 ist eingetragen Abteilung A unter Nr. 1693: Für die Firma Wys Muller Æ Ce Mutua Confidentia ju Berlin ist eine Zweigniederlassung zu Königsberg i. Br. er⸗ richtet. Inhaber ist der Kaufmann Paul Josephus Maria Gompertz, jetzt in Paris. — Dem Kauf⸗ mann Franjz Bernhard Müneberg in Berlin ist Prokura erteilt.
Röõnigs-- Wusterhausen. 19545
Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 30 ver. zeichneten Handel?gesellschaft Gebrüder Großkopf ist am 20. Mai 1808 eingetragen worden; Die Zweigniederlassung in Lübben i. L. besteht nicht
ehr. Amtsgericht Königs⸗Wusterhausen. Konitz, Westpr. Setauntmachung. 19547] In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. S6 eingetragenen Firma: Julius Zindler in Konitz vermerkt worden: Die Firma ist erloschen Konitz, den 11. Mai 1908. Könialickes Amtsgericht. Konstann. Handelsregifter. (19548 Handel tzregistereintraͤge Band U: Zu Seite 822, Firma Karl Bechinger jr., Der sratione und Möbelgeschäft in Konstanz,
5.
Zu Selte 204 Firma M. Stromeyer, Lager n, , . in Konstanz, wurde eingetragen: * n wurde eine Zweigniederlassung er⸗
Fonstanz, den 22. Mai 1908. Gr. Amtsgericht.
Landsberg, Onthr. 18549
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Johannes Schalinsti in Lands⸗ berg Ostpr. (Nr. 59 des Registers) eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Landsberg Ostyr., den 16. Mai 1908.
fön ig. mts erh.
Landsberg, Ostpr. 19550] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 28 die Firma G. Fischer Witwe in Landsberg, Ostpr., und als deren Inhaberin die Kaufmannswitwe Berta Fischer, geb. Wichmann, daselbst, eingetragen. Landsberg, Ostpr., den 21. Mai 1908. Königl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung.
Im Handelsregister neueingetragene Wilhelm Wengenroth“, Inhaber; Wilhelm Wengenroth in Landshut. Bäckerei, Mehl⸗ und Landesproduktenhandlung, Sitz: Landshut.
Landshut, 25. Mai 1908.
& Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. en
In das Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute eingetragen die Firma Fr. Halbach, Attiengesell-⸗ schaft mit Sitz in Leer.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Strohpappen — Torfstreu — und Preßtorf Fabriken sowie von Rhederei. Die Aufnahme verwandter Betriebe und Beteiligung an fremden Geschäften gleicher oder ähnlicher Art ist stattbaft. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 0900 9000 166. Vorstandsmitglieder sind Ludwig Klopp in Leer und Johann Ravenberg in Leer. Die Satzung ist am 2. April 1908 errichtet worden. Die Vorstandsmitglieder vertreten die Ge⸗ sellschaft und zeichnen für sie gemeinschaftlich, oder jeder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Außer⸗ dem wird folgendes hervorgehoben: Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat ernannt. Gr besteht aus einer oder mehreren Personen je nach Bestimmung 3 zur Zeit sind? Vorstandsmitglieder
estellt.
Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter berufen. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es sind 1090 In⸗ haberaktien von je 1600 M jum Nennwerte aust⸗ gegeben.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) Frau Witwe Emma Harms, geb. Halbach, in Marburg,
2) 6 Johanne Klopp, geb. Halbach, in Leer,
3) Frau Adelhaid Duis, geb. Halbach, in Leer,
4 Konsul Reinhard van Hoorn in Hannover,
55 Otto Halbach in Assouan in Aegypten,
6) Ostfriesische Bank, Zweigniederlassung der Osna⸗ brücker Bank, in Leer,
welche sämtliche Aktien übernommen haben.
Die Aktiengesellschaft übernimmt das Geschäft der Firma Fr. Halbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leer mit allen Aktiven und Passiven. Von den Gesellschaftern dieser Firma werden auf das Grundkapital als Einlagen ihrer Geschäftsanteile gemacht, und zwar der Geschäftsanteil: t
I) der Frau Emma Harms, geb. Halbach, in Leer zu 55 000 S gegen Bezug von 128 Aktien.
2) der Frau Johanne Klopp, geb. Halbach, in Leer zu 55 000 S gegen Bezug von 128 Aktien,
3) der Frau Adelhaid Duis, geb. Halbach, in Leer zu 55 000 ½ gegen Bezug von 128 Aktien,
4) des Konsuls Reinhard van Hoorn in Hannover zu 210 000 S gegen Bezug von 488 Aktien,
5) des Otto Halbach in Assouan (Aegypten) zu 37 500 M gegen Bezug von 87 Aktien,
6) der Ostfriesischen Bank, Zweigniederlassung der Osnabrücker Bank, in Leer ju 17 500 S gegen Bezug von 41 Aktien.
Der Aufsichtsrat besteht aus:
1) Konsul Reinhard van Hoorn in Hannover,
2) Baurat Diedrich Duis in Leer,
3) Bankdirektor Hermann Hoffmann in Leer,
4 Kaufmann Nikolaus Klopp in Leer,
von denen Baurat Duis Vorsitzender und Bank⸗
direktor Hoffmann dessen Stellvertreter ist.
Von den eingereichten Schriftstücken, ins besondere
dem Prüfunggsberichte des Vorstands, des Aufsichts⸗
rats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten
Gerichte Einsicht genommen werden; auch ist der
Revisorenbericht bei der Handelskammer in Emden
einzuse hen. 2
Leer ¶(Ostfrieslaad), den 20. Mai 1903. Königliches Amtegericht. J.
19551] Firma:
Leipzig. 19205 In das Handels register ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 13 649 die Firma M. Vogel Co. in Leipzig. Gesellschafler sind der Agent Max Otto Vogel und Karoline unverehel. Vogel, beide in Leipzig. Dle Gesellschaft ist am 18. Mai 1908 errichtet worden. (Angegebener Geschäftsweig: Betrieb eines Agenturgeschäfts der Maschinen⸗ und Werkzeugbranche);
2) auf Blatt 13 650 Die schon seit längerer Zeit hier bestebende Firma Beerdigungsanstalt No⸗ bert Dellmann in Leipzig. Gesellschafter sind Margarete unverehel. Hellmann, Doris unvere hel. Hellmann und Ernst Hellmann, sämtlich unmündig und in Leipzig wobnhaft. Sie werden durch ihre Mutter Johanne Wilhelmine Klara verw. Hellmann, geb. Wolf, in Leipzig vertreten. Die Gesellschaft ist am 3. Februar 1908 errichtet worden.
3) auf Blatt 13 651 die Firma G. Ziliack R Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Wilheim Georg Ziliack und Elise unverehel. Doerk, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 209. April 19808 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Vertrieb von Damengarderobe);
) auf Blatt 13 652 die Firma St. Dai Æ N. Deillis in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf. leute Stavro 25 Dai und Nicolas Athanas Dells, beide in Lelpzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1908 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Fell⸗ und Rauchwaren⸗ kom missionsgeschaͤfts);
5) auf Blatt 9357, betr. die Leipziger Buch⸗
wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.
ritzsche in Leipzig:; Hermann Wilbelm Auguft ohannes Richard Sievers ist als Mitglied des Vorstands auggeschieden;
6) auf Blatt 11 083, betr. die Firma Drost M Co. in rg . Ernst Hermann August Erich Strauch ist als Inhaber ausgeschieden. Ver Kauf ⸗ mann Otto Wilhelm Gustav Paul Paniner in Dresden ist Inhaber. Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt; =
7) auf Blatt 12 799, betr. die Firma Chr. Host. mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Chr. Dost - mann ⸗ Steinberg sche Farben · Fabriken, Gesell⸗˖ schaft mit beschränkter Haftung;
3) auf Blatt 13 624, betr. die Firma Mittel⸗ deutsche Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dag Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. April 1908 auf 86 000 S erhöht worden. Der Gesellschafter, Verlagsbuchbändler Robert Heinicke in Leipzig bringt auf das erhöhte Stammkapital folgende Sacheinlagen ein: a. das Verlagsrecht an dem Werk „Der Erd⸗ ball, seine Entdecker und seine Wunder“, zum Werte von 6000 Æ, und b. 14 000 Gxemplare des genannten Werkes zum Werte von 30 000 S6. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage wird auf 36 000 festgesetzt. Leipzig, den 25. Mai 1908.
Rönigliches Amtagericht. Abt. IIB.
Mai m. 19553] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Bei der Firma: „J. N. Köbig“ in Mainz.
Daß Handelsgeschäft nebst Firma ist auf die Gesell⸗˖
schaft mit beschränkter Haffung: J. N. Köbig Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in
Mainz übergegangen. Die den Kaufleuten Heinrich
Jakob Köhler und Heinrich Steinbrecher ertellte Ge⸗
samtprokura ist erloschen.
2) Neu eingetragen wurde unter Nr 100 Abt. B die Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „J. N. Köbig, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in „Mainz“. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein und Ver⸗ kauf von Materialien für Hoch und Tiefbau, Kachel⸗ öfen, Marmor, einschließlich Bearbeitung dieser Roh⸗ materialien, der Betrieb ähnlicher Unternehmungen, insbesondere eines Falkwerkes, sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 270 000 S. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit von ihrer Eintragun in das Handelsr'gister bis zum 31. Dezember 191 vereinbart. Falls nicht sechs Monate vor Ablauf dieser Zeit von mindestens einem Gesellschafter den anderen mittels eingeschriebenen Briefes gekündigt wird, läuft der Verttag von da ab auf unbestimmte Zeit fort und kann von jedem Gesellschafter auf Ende eines Geschäftsjahrs, jedoch mindestens sechs Monate vorher, mittels eingeschriebenen Briefes ge⸗ kündigt werden.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
I) Wilhelm Köbig, Kaufmann,
2) Georg Adam Graulich, Techniker,
3) Heinrich Köhler, Kaufmann, alle in Mainz.
Die Geschäftsführer Wilhelm Köbig und Georg Adam Graulich vertreten jeder allein und selbständig die Gesellschaft, während der Geschäfte führer Heinrich Köhler nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dem Kaufmann Heinrich Steinbrecher in Mainz ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er jur Vertretung der Gesellschaft mit dem Geschäftsführer Heinrich Köhler berechtigt ist. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen lediglich im Deutschen Reichs- anzeiger. .
In die Gesellschaft bringen ein:
1) Der Gesellschafter Wilhelm Köbig, Kaufmann in Mainz, das von ihm unter der Firma; .J. N. Löbig“ betriebene Geschäft samt allen Altiven und Passtben, einschließlich der auf dem von der Stadt Mainz gemieteten Lager befindlichen Gebäude und Umzäunungen und dem Rechte der Fortführung der seitherigen Firma, und jwar mit Rückwirkung vom 1. Januar 1908 ab, um die vereinbarte Gesamt⸗ pauschalsumme von 170 000 S6, worin ein Betrag von 60 000 6 für Ueberlaffung der Firma samt Kundschaft, aller bestehenden Lieferungsverträge und schwebenden Geschäfte eingeschlossen ist. Von dieser Summe wird der Betrag von 130 9000 46 zur voll ständigen Deckung seiner Stammeinlagen angerechnet. 2) Der Gesellschafter Georg Adam Graulich, Tech⸗ niker in Mainz, zur teilweisen Deckung seiner Stamm⸗ einlage den ihm von dem Gesellschafter Wilhelm Köbig aus seiner Einlage abgetretenen Betrag von d bo 6.
3) Der Gesellschafter Heinrich Köhler, Kaufmann in Mainz, zur vollständigen Deckung seiner Stamm einlage den ihm ron dem Gesellschafter Wil helm Köbig aus seiner Einlage abgetretenen Betrag von 10 000 .
Mainz, den 22. Mai 1908.
Großh. Amtsgericht.
Mainz. .
In unser Handelsregister wurde heute bei der ,., „Gebrüder Blum“ in Bodenheim ein⸗ getragen: Leopold Blum ist infolge Ablebens gusgeschieden und an seine Stelle seine Witwe Betty Blum, geb. Bendheim, in Bodenbeim in das Geschäft als persönlich haftende EGesellschafterin eingetreten. Mainz, den 23. Mai 1908.
Großh Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. (19209 Zum Handelsregister B Band II, D. -Z. 9, Firma „Badische Aktie agesellschasft für Rheinschiffahrt C Seetransport“, Mannheim, wurde heute ein⸗ . Die Prokura des Max Ehret ist erloschen. lfred Mühleisen, Rotterdam, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, 19. Mai 1908. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 19211] Zum Handelsregister B, Band VII, O.-3. 26 wurde heute eingetragen: Firma „Jnnocente Mangili. Gesellschaft mit beschräntter Haf- tung“ Mannheim, Rheinstraße 9. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb eines Speditions⸗
J.
binderei⸗Actiengesellschaft, vorm. Gusta
Stößel, Kaufmann in Mannheim, und ul Brinschwitz, Kaufmann in Chemnitz. Gesellschen mit beschrankter e, Der Gesellschaft dern ist am 14. Mai 1908 festgestellt. Die Gesellschen wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, dur diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sim entweder durch zwei gemeinschaftlich oder durch tine Geschäftsführer und einen Prokuristen oder dun jwei Prokuristen vertreten. Jedem der beiden (, . Richard Stößel und Karl Brinschw steht in allen Fällen das alleinige Vertretung, zu. Prokuristen, welche für Zweigniederlaffung n unter verschiedenen Firmen bestellt werden, erh das Recht der Einielyertretung. Die Gesellschan endigt mit dem 31. Dezember 1931, jedoch lann deren Auflösung oder Abänderung durch die Gesel, schafter früher beschlofsen werden. Die Verßffen, lichungen der Gesellschaft er olgen im Reiche. anzeiger. Mannheim, 20. Mai 1908.
Großh. Amtsgericht. J.
Meissen. lig Im Handelsregister des unterzeichneten gerichts ist heute auf Blatt 455, die Meißner Chamotte. und Touwarenfabrik, Gesells as mit beschräukter Haftung, in Meißen betreffen fal e ge e r, gz sst mung On er es Gesellschaftẽ vertrags urch Be der Gesellschafter vom 19. Mai 1908 laut . protokolls von diesem Tage ahgeändert worden. Wem mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird M. Gesellschaft durch mindeftens zwei Geschäftssühn oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro kuriften vertreten. Zum Geschäftsführer ist best:st der Kaufmann Julius Hofmann in Meißen. Meißen, am 23. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Meissen. Ilg
Im Handels register des unterreichneten Amtsgerich ist heute auf Blatt 287, die Handel sgesellsch Gustav Starke in Meißen betreffend, eingettazn worden, daß der Kaufmann Werner Teich in Mellen ausgeschieden ist und der Kaufmann Oswin Schneshen in Meißen das Handelsgeschäft allein zur Fon, führung übernommen hat.
Meißen, am 25. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 965 Bei der früheren Handelsgesellschaft in Firm Hopf X Rall m. Wilh. Kayser, Zweignieder, lassung in Memmingen wurde eingetragen, de die Firma erloschen ist. Memmingen, den 22. Mai 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Meotꝝ. Handelsregister Metz. (19559)
Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 6j wurde bei der Firma „Gas⸗ und Wasserwerl Langenselbold, Aktiengesellschaft in Men heute eingetragen:
Der § 9 der Statuten — der letzte Absatz — fi dahin abgeändert worden:
Außerdem kann einem Prokuristen die Vertretnm und Unterschrift der Gesellschaft übertragen werden
Ferner wurde eingetragen: Dem Kaufmann Har mann Welz in Metz ist Prokura erteilt.
Metz, den 22. Mai 1908.
fair ches Rintggeriht
Münster, Wests. Bekanutmachung. 1856 In unser Handelsregister Abteilung A ist unta Nr. 881 die Einjelfirma Johannes Hornung n Münster und als deren Inhaber der Bauunn. nehmer Johannes Hornung in Münster eingetragen. Münster, den 20. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Sekanntmachung. 18560 In unser Handelsregister Abteilung A ist u nta Nr. 883 die offene Handelsgesellschaft Arndt K Geiler, Münster, und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Arndt und de Kaufmann Carl Geiler, beide in Münster, eingz⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1908 be= gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede der Gesellschafter ermächtigt. Münster, den 20. Mal 1808. Königliches Amtsgericht.
Münster, West t. Bekanntmachung. Idö6
Bei der unter Nr. 823 in unserm Handel gregister] eingetragenen bisherigen offenen Handelsgesellschaf Berghoff und Grothaus in Münster ist hen bemerkt, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmm Heinrich Grothaus als alleinigen Inhaber über, ke n. ist, der es unter der bisherigen Firma ortsetzt.
Müͤnster, den 22. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Venendũrg. (1M*3 Kgl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
a. am 21. Mal 1908, Abt für Gesellschaftssirmen
1) die Firma Barth und Seyfried in Calm · bach. Offene Handelegesellschaft um Betrieb elnel Zimmergeschäfts mit Sägwerk und Holnhandel.
Teilbaber sind: Fran; Barth, Zimmermann, und Friedrich Seyfried, Kaufmann in Calmbach.
Y die Firma Kiefer und Kübler in Salmbach. Offene Handelsgefellfchaft zum Betrieb eines Säh⸗ weiks mit Holzhandel.
Gesell schafter sind: Gottlob Kübler, Kaufmann Jakob Kiefer, Friedrich Riefer, Christlan Kiefer um Rarl Kiefer, Maurermeister, sämtkich in Calmbach
Zur Vertretung der Firma find ermächtigt; di Gaellschafter Goltloß Kübler, Kaufmann, und Jak Kiefer, Maurermzister.
b. am 23. Mai 1908, Abt. für Einzelfirmen: 3) die Firma Louis Barth in Calmbach, haber Richard Barth, Säͤawertgbestßer daselbst.
Gelöscht wurde am 21. Mal 1308 die Einzelf m Christian Barth, Soljßand lung in Calmbach nachdem dag Konkursverfahren beendet und die Firma erloschen ist.
Den 23. Mai 1908. Oberamtsrichter Doderer.
In⸗
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Erpebition (Heidrich) in Serlin.
und Schiffahrtsgeschäftz. Das Stammkapital be= trägt: 500 000 S Geschäftsführer sind: Richard
Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlan⸗ Anffalt Berlin X., Wlübelmstraße Nr. 32
zum Deutschen Reichsanzei
9 12G.
Der Inhalt dieser Beilage,
chen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die
Zentral⸗Handelsregister
Das . für das Deutsche Reich kann. durch alle Postanstalten in Berlin
elbstabholer auch dur K Sw. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
pers. Sandelsregistereintrãge. 18565
. berger * Held in Nürnberg.
linter dieser Firma betreiben der Baumeister Michael Held und der Ingenieur Friedrich Nuß⸗ ö ger, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Mai 1808 e doffener Handel egesellschaft ein Unternehmen für Beton., und Elsenbetonbau im Hoch, und Tiefbau. Y Fred. O. Warrick in Nürnberg.
Die Einzelprokura des Kaufmanns Gotthold Heine purde in Gesamtprokura umgewandelt, weiter wurde Gefamtprokura erteilt der Kaufmannggattin Cora PVarrick und dem Kaufmann Marx Desterlein in Färnberg; je zwei von ihnen gemeinsam sind jur Fertretung und Zeichnung der Firma ermãäͤchtigt.
3 Otto Wohlmann in Nürnberg,
Ünter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto wohin enn, in Nürnberg eine Fili⸗ und Plüschspiel warenfabrik.
Eichmüller C Co. in Nürnberg.
gi r n. hat sich infolge Ablebens des Ge⸗ ssschafters Johann Eichmüller aufgelsst; das Ge 46 ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Philipp Fögner in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter r, , . weitergeführt.
ruberg, den 23. Ma . . ö Kgl. Amtsgericht.
oberndort, VNeckar. (19566 st. Amtsgericht Oberudor , In das Handeleregister Abteilung für Einzel firmen Band 1 Blatt 187 ist heute bei der Firma Franz germann. Apotheke bei der stirche in berndorf, 3 worden: Die Firma ist erloschen.“ Den 23. Mai 1908. , Votteler, stv. Amtsrichter.
otenbach, Main. Bekanntmachung. 19567 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Asßd6: * Firma Darman · Werk Dx Max Venschuck Dffenbach a. M. — Inhaber: Dr. Mar ott · Penschuck, Cbemiker, ju Offenbach a. M. Offenbach a. M., 23. Mai 1808. Großherzogliches Amtagericht. oppenheim. Bekanntmachung. (19568 Pie unter der Firma Heinrich Strub I. in Rierftein bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch das am 19. Mai 1907 erfolgte Ableben des Mitinbabers Peter Strub II. aufgelöst. Der andere Teilhaber dieser Firma und alleinige Erhe des vor⸗ fnannten Peter Strub II., Johann Strub IL. einhändler in Nierstein, führt das Geschäft unver⸗ sndert unter der seitberigen Firma als Einzelkauf⸗ mann weiter. Eintrag in unserem Handelsregister ist erfolgt. Oppenheim, den 22. Mai 1908. Großherꝛogliches Amtsgericht. mer elloragfster A ist fclgerdes zinglles zen n das Handelsregister olgendes eingetragen: Unter Rr. 69 Offene Handelsgesellschaft Beck ⸗ mann und Tietjen in Kruüpunder bei dalstenbek. DJesesischafter: Baumschulenbesitzer Helmuth Heinrich ludwig Friedrich Beckmann in Halstenbek und Baumschulenbesitzer Johannes Tietjen in Krupunder. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen, jur , fn der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermãchtigt. Unter Nr. 33 bei der Firma J. Heins Söhne n Halstenbek. . Dem Kontoristen Wilhelm Heins aus Halstenbek sst Prokura erteilt. Pinneberg, 23. Mai 1808. Königliches Amtsgericht. Pirna. (19570
Auf Blatt 405 des Handelsregisters für den Land⸗ ben Pfrna, die Firma Volkmar Däuig Æ Comp. n Heidenau betr, ist heute eingetragen worden: Marie Wilhelmine berw. Hänig, geb. Marhach, in Dresden ist nicht mebr Inhaberin. Die Prokura des Diplomingenieurs Walter Vollmar Haͤnig in Dresden ist erloschen. Das Handelsgeschäst ist auf die Kommanditgesellschaft in Firma: Volkmar dänig Comp. in Heidenau übergegangen.
Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Diplom- ingenieur Walter Volkmar Hänig in Dresden. Sechs Fommanditisten sind vorhanden. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.
Pirna, am 25. Mal 1908.
Das Kgl. Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 19572
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 265 bei der Firma Schumacher 4 . in Recklinghausen folgendes eingetragen
en:
Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Paul Diepenbrock in Recklinghaufen.
Der Kaufmann Franz Schumacher zu Bochum ist unge bien,
er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ift bei dem Erwerbe des Geschästg durch den Paul Diepenbrock ausgeschlossen. niecitna r, r den 22. Mai 1908. önigl. Amtsgericht. Abt. 2.
Recklinghausen. eranntmachung. 196571]
In unser Handelgregister Abteilung Ai unter Nr. 285 die offene Handelsgesellschaft Con zemius Æ Gehentges in Recklinghausen⸗Süd
Ind als deren persönkich haftende Gefellschafter die
die Könlgliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und ezogen werden.
19569]
heute
Neunte Beilage
in welcher die Bekanntmachun
Königlich 5
Ferner ist eingetragen: Die Gesellschaft hat am 1. Mal 18658 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Recklinghausen, den 22. Mai 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Reichelsheim, Odenwald. 195731 In unser Handelsreglster Abt. A wurde unter Nr. 55h heute eingetragen die Firma: Moritz Karls berg iI. iu Fränkisch Erumbach. Inhaber: Kaufmann Moritz Karlsberg JI. daselbst. Prokurist: Ludwig Karlsberg daselbst. Angegebener Geschäfts- zweig: Handel mit Eisenwaren, landwirtschaftlichen Hefti? und Pferden.
Reichelsheim i. O., am 23. Mai 1908.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Reichelsheim, Odenwald. 19574 In unserem Handelsregister Abt, A wurde heute die unter Rr. 29 eingetragene Firma: Michael Karlsberg ju Fränkisch ⸗ Erumbach gelöscht. Neichelsheim i. O., am 23. Mai 18608. Großh. Hess. Amtsgericht. Kogenberg, O. -S. 19575 In unserem Handelsregister ist die offene Handels gesellschaft Nitsch Wiese in Nosenberg O. ⸗S. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Gaganftaltsinspektor Paul Nitsch und der Rentier Franz Wiese, beide hier. Die Gesellschaft hat am J. April 1808 begonnen. Amtsgericht Rosenberg O.. S., 25. Mal 1908.
Saaxbhrũcken. 3 Im Handel gregister A Nr. 186 wurde heute be der Firma S. Bodenheimer in Brebach ein⸗ getragen; Der Inhaber der Firma Kaufmann Salomon Bodenhesmer ist am 15. Juni 1907 gestorben. Das Geschäft und die Firma wird von der Witwe Salomon Bodenheimer, geb. Kahn, Kauffrau zu Brebach und deren minderjährigen Kinder Artur, Klara, Irma und Siegfried Bodenheimer in Erben⸗ gemeinschaft fortgesetzt. Zur Vertretung der Firma sst nur die genannte Witwe Bodenheimer berechtigt. Saarbrücken, den 13. Mai 1908. Kgl. Amtsgericht. 17. Saarbrücken. 19576 Im Handelsgregister A Nr. 690 wurde heute die irma Cafe gi sterd, Heinrich Wagner in t. Johann und als deren Inhaber der Cafetier Heinrich Wagner daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 13. Mai 1903. del. Im egen t. s.
Saarbrücken. 19578 Im Handelzregister B Nr. 48 wurde heute bei der Firma Internationale Bank in Luxemburg, Zweignlederlaffung St. Johann eingetragen: Bags Vorstandsmilglied Rudolf Brach ist am 28. April 1908 verstorben. Saarbrücken, den 15. Mai 1908. Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. 18579 Im Handelsregister B Nr. 105 wurde heute bei der Firma: Saarbrücker ⸗Maschinen · und Ressel· . ß. e,, 8 n alstatt Burbach eingetragen: Dem Hermann Grimmer, Oberin genleur zu Malstatt Burbach, ist
Prokura erteilt. Saarbrücken, den 15. Mai 1993. Kgl. Amtsgericht. 17.
gaargemünd. Handelsregister. 19226 6 . 1908 wurde im Gesellschaftsregister
and 3 eingetragen:
J. bei Rr. 335 für die Kommanditgesellschaft Firma Les Petits Fils de Fran ois de Wendel R Cie. mit dem Sitz in Hayingen und Zweig. niederlassung in Kleinroffeln: 15 Der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich de Wendel, Eigen⸗ iümer und Hättenwerksdirektor zu Schloß Hayingen, ist gestorben und somit ausgeschieden. 2) Die dem
umbert Johann Maria de Wendel, Rentner in 2. ertellte Prokura . erloschen. 3) Dem kauf⸗ männischen Direktor Robert Pastor zu Hayingen ist Prokura ertellt. Dem Rentner Moritz Ignaß Maria de Wendel zu Joeuf ist Prokura erteilt, 5) Der Rentner Humbert Johann aria de Wendel 5 . sih 6 een haftender Gesellschafter n die Gesellschaft eingetreten.
II. bei Rr. To fär die offene Handelsgesellschaft Firma Serrier A Hamm ju Mer leubach: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen,
III. Fei Nr. 3195 für die Firma Elektrizitäts- werk vormals Karl Witzsche Gesellschaft mit beschrãnkter , jzu Großblittersdorf. Durch Beschluß der ge fern vom 14. Mai sö0s ist der z 8 des Gesellschaftgvertrages abge- ändert, derselbe lautet; Die estellung und der Widerruf des oder der Geschäfts führer geschieht durch die Versammlung der Gefellschaft. Die Bestellung ist jederzeit widerruflich. Sollte durch die Gesell⸗ schaft noch ein jwelter Geschästgführer bestellt werden, so hat jeder allein dag Recht, die Gesellschaft zu bertreten. Sollte die Bestellung von Prokuristen erfolgen, so wird die Gesellschaft sowoh durch den Geschäftsführer allein als auch durch die gemeinsam abgegebenen Unterschriften von zwei Prokuristen ver⸗ treten. (Gesamtprokura) An Stelle des als Ge⸗ schäfts führer ausgeschiedenen Kaufmanns Rudolf Ghrhard Launer in Idkirch ist der Rentner Otto Willach in Saarbrücken jum e , n, bestellt worden. u Prokurtsten sind bestellt worden: I) Julius Vamberts, Kaufmann, 2) Albert Wolff,
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 29. Mai
aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins. Genossenschafts. Tarif ⸗ und ᷣ—— ker e en . k. ers
ugspreis beträgt 1 A 80 n 9 den Raum 44 Druckʒeile
St. Goar. ö 19580 In Nr. 4 unseres Handelsregisters B, betreffend Rÿheinische Lederwerke G. m. 6. S. zu Et. Goar, ist heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Josef Müller zu St. Goar ist Prokura ertellt in der Weise, daß er die Firma mit cinem der Geschäftsführer ju zeichnen hat.
St. Goar, den 23. Mai 19608.
Königl. Amtsgericht. St. Vith. (19581
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Dr; Schütz 83 . re, de . Et. 14 (Nr. 1 des Registers) folgendes eingetragen worden: Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen · Gesellschafter. St. Vith, den 26. Mai 1908. ; Königliches Amtsgericht. gehwerte, Ruhr. BVetanntmachung. 19582 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Maschinen⸗ und erätefabrik „Ruhrthal! Gefensschaft mit beschrãnkter Haftung, zu West ˖ hofen vermerkt worden; Die Firma ist erloschen.“ Schwerte, den 20. Mai 19808.
Königliches Amtsgericht.
Sebnitn, Sachagem. (195831 Auf dem die Firma Gustav Uhle in Sebnitz betreffenden Blatt 197 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Gustav Adolf Uhle ausgeschieden und der Kaufmann Max Gustav Uhle in 6 In haber ist. Sebnitz, den 26. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Sieg burg. 19230
8. In das Handelzregister ist eingetragen die Firma: n mit beschränkter Haftung, Siegburg. Gegensland des Unternehmens: Betrieb des in Siegburg unter der Firma Gebrüder Alsberg bestehenden Manufakturwaren. und Konfektions⸗ geschãfts. Stammkapital 75 000 . Geschäfts führer: Die Kaufleute Siegfried Alsberg, Otto Fried und Karl Jakob Fried in Cöln, Mori Wisbrun und Sally Cohen in Remscheid, Gesell⸗ en, vom 7. Mai 1908. Jeder Geschäͤfte⸗ übrer kann allein die Gesellschaft vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter bringen zur Deckung ihrer Stammeinlagen dag bon shnen biäher in Siegburg unter der Firma Gebrüder Alsberg betriebene Manufalturwaren· und. Kon⸗ fektlonsgeschäft, jedoch mit Ausschluß der Verbindlich⸗ keiten, zu dem am 31. Dezember 1907 festgestellten Bllanzwert von 96 O90, 35 6, umfassend die Waren ⸗ befinde, Ladeneinrichtung, Gebrauchsgegenstände, Forderungen und Kassenbestand, in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Siegburg, den 13. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
34
Sies em. 196584 Unter Nr. 390 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Fr. W. Schnutz in Weidenau folgendes eingetragen: Nach dem Tode des bisherigen nn,, wird das Geschäft von dem Fabri⸗ anten Friedrich Wilhelm Schnutz! der Chefrau des Polijeikommissars Robert Eliseit Laura geb. Schnutz, und der am 1. August 1890 geborenen Helene Schnutz, sämtlich in Weidenau, in offener Handels. gesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am J. Februar 1908 begonnen. * Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge ellschafter Friedrich Wilhelm ; ermãchtigt. Siegen, den 22. Mai 190. Königliches Amtsgericht. Stolberg, Rheinl. ; 18874 In das Handelsregister ist bei der Firma raus, Walchenbach 1 Peltzer in Stolberg (Rhld.) eingetragen worden: . . 1 Henri Walchenbach in Cöln ist 1 e r. Gesellschaft ausgeschieden. eichze nd: I) der Welle Harry Walchenbach in Aachen, 2) die Ehefran des Rentners Heinrich Magdeburg, Johanna geb. Walchenbach, in Mülheim a. Rhein, . die g ic be gn Heinrich Evers, Maria geb. Walchenbach, in n . , . als persönlich haftende Gesell⸗ after eingetreten. : Von den neuen Gesellschaftern ist nur Harry Walchenbach zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mäͤchtigt. Die ihm erteilte . ist erloschen. Stolberg (Rhld.), 7. Mai 1908. Königl. Amtggericht. Strassburg, Els. Dandelsregifter Straßburg i. E. * . . ö n das Firmenregister: . Band V Rr. 185 bei der Firma Johann Brink, vormals Brink u. Winckler in Straßburg: ö. 2 sst in Johann Brink ⸗ Winckler eandert. ; 8 III Nr. 2022 bei der Firma A. Mebs in Straßburg : i 6. des Kaufmanns Anton Mebs Sohn ist erloschen. ö Straßburg, den 23. Mai 1993.
Kaiserl. Amtsgericht. Themarx. 19686
n unser Handelgregister Abt. A ist unter Nr. 79 ard . , ngen worden: die Firma Gebrüder Büchling. offene Handel gesellschaft in
19685
zufleute Peter Conzemius und Martin Gehentges, beide in Recklinghausen. Sud, eingetragen worden.
Techniker, belde in Großblittersdorf. ö K. Amtggericht Saargem und.
eichen⸗Muster und Börsenre auch in einem besonderen Blatt unter
für das Deutsche Reich. on. inv)
1. Handelsregister für das Deutsche Reich erj K
1908.
ern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ dem Titel
eint in der Regel täglich. — Der nzelne Nummern kosten 20 3. —
230 8.
Eduard Büchling und Valentin Büchling in Themar. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1967 begonnen. Ängegebener Geschäftezweig; Betrieb einer Möbel⸗ tischleres. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein zu handeln berechtigt. . Themar, den 22. Mai 1908.
Herzogliches Amtsgericht. Uslar. 19687 In das Handelgregister 8 Nr. 6 ist heate die Firma Uslarer Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Uslar i. Solling ein getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und der Betrieb einer Möbelfabrik. Das Stammkapital beträgt 60 000 6. Geschäftgführer sind die Kaufleute Moritz und Selig Katzenstein, ersterer in Hannover und letzterer nn gr Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge⸗
e ?
Ver Gesellschafter Moritz Katzenstein hat auf das Stammkapital als Sacheinlage den im Grundbuche von Uslar Band TV Blatt Nr. 23 Abteilung 1 eingetragenen Grundbesitz, als Parz. 184, 181 Kbl. 7 Gemarkung Uslar nebst dem darauf stehenden Ge⸗ bäude im Gesamtwerte von 19 000 4 eingebracht, und zwar in Anrechnung auf seine Stammeinlage. Die offentlichen Bekanntmachungen seitens der Ge⸗ sellschaft werden von den Geschäftsführern durch ein⸗ maliges Cinrücken in den Reichs anzeiger und in die Sollinger Nachrichten erlassen.
Uslar, den 21. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. 1.
Waldenburg, Schles. (19670 In unser Handelsregister A Nr. 201 ist am 22. Ma 1908 das Erlöschen der Firma Max Schmidtchen — Waldenburg eingetragen. Amtegericht Waldenburg i. Schl.
Wangen. 1186881 In unser Handeltregister A ist bei der unter Nr. II eingetragenen Firma O. Jüttner, Wansen, heute die verwitwete Mühlenbesitzer Jda Jüttner, geb. Reimann, in Wansen als neuer Inhaber ein⸗
getragen worden. Amtsgericht Wansen den 19. Mai 19608.
Weinheim. (195891 Zum Handelsregister A Band 1' wurde einge⸗
tragen:
ö Zu DO. 3. 74 jur Firma „Weinheimer Bũůrstenfabrit . Gustav Marzolf. 2 Alois Stumpf Æ August Heinzerling“ in Weinheim: Die Gesellschafter haben ihren Wohnsitz von heim nach Weinheim verlegt.
2) Zu O.3. 230. Die Firma „Gebr. Busch in Weinheim. Teilhaber der offenen Handels- esellschaft, welche am 1. Januar 1908 begonnen und . Sitz in Weinheim hat, sind die Spediteure Emil und Wilbelm Busch, beide in Weinheim. An⸗ gegebener Geschãftszweig: Speditionsgeschäft.
Weinheim, den 25. Mai 18908.
Großh. Bad. Amtsgericht. I. VW ennigaen, Deister. 19590 ee wen, e, de,,
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unser Rr. 5 die Firma: „Gewerkschaft Sansa⸗ Silberberg“, mit dem Sitz in Emwelde, einge— tragen. Gegenstand des Unternehmens ist Ausbeutung des der Gewerkschaft gehörigen Bergwerks Silber ⸗ berg bei Struthütten, die Verwertung der selbst ge⸗ wonnenen oder anderweitig erworbenen Bergwerks erzeugnisse, die Herstellung der zur Gewinnung, Ver⸗ arbeikung und Verwertung derartiger Erzeugnisse er⸗ forderlichen Anlagen und sonstige bergbauliche Unter⸗ nehmungen, endlich die Herstellung von Wohlfahrts⸗ einrichtungen für die Arbeiter und die sonstigen An⸗ gestellten der Gewerkschaft. Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Personen: Dr. Fritz Eltzbacher in Berlin, Vorsitzender, Heinrich Hollender in Hannover, stell vertretender Vorsitzender, Carl Kasper. in Hannober, Gustav Kost in Hannover und Hugo Wippermann in Düsseldorf. Die Vertretung der Gewerkschaft nach außen erfolgt rechtsgültig durch den Vorstandsvorsitzenden oder dessen Stellvertreter. Der Grubenvorffand führt die Verwaltung und Ver⸗ tretung der Gewerkschaft entweder gemeinschaftlich oder durch einzelne Mitglieder, welche allgemein oder befonders mit der Verwaltung oder Vertretung be⸗ traut worden, oder durch eine von ihm unter Er⸗ teilung einer allgemeinen Vollmacht einzusetzende Grubenverwaltung (Direktion). Diese kann aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern bestehen, die mehreren Mitglieder können einzeln oder gemein · schaftlich zur Vertretung ermächtigt werden. Der Grubenvorstand kann auch Sondervollmacht en für einjelne Geschäfte oder einzelne Kreise von Geschãften ausstellen. Zur Zeit ist eine GSrubenverwaltung in der Person des Birektors Otto Fischer zu Hannober⸗ Linden bestellt, dem Handlungsvollmacht erteilt ist mit Ausschluß der Befugnis zur Veräußerung von Grundstücken, zur Eingehung von Wechselverbindlich· keiten und jur Führung von Prozessen.
Wennigsen, den 15. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 195921 Dag Erlsschen der Firma: Jakob Lawall in Worms wurde heute in unserm Handelgregister
ne e den 15. Mai 1908 orms, den 16. Ma ö Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Vekanntmachung. 19247
ann⸗
Themar und als deren Inhaber die
Tischlermeister
Unter der Firma „Dampfdreschgenossen 2 Laaber ⸗Dietlirchen eingetragene Genossenscha