Im ,, . Schauspielhause wird morgen Gustap e . Lustspiel Die Journalisten', mit den Herren Keßler, Arndt,
oettcher, Staegemann, Werrack, Platen, Zeiszler, Vollmer, Ober⸗ länder, Cichholjz und den Damen Steinsieck, von Mayburg, Schramm und Butze in den Hauptrollen, aufgeführt. — Am Montag wird Ein 's Lustspiel von Paul Lindau, in der bekannten Besetzung wiederholt.
Das Kaiserlich Russische Ballett aus St. Peters burg wird mit der Prima Ballerina Anng Pawlowa morgen, sowie am Montag und am Dienstag drei Vorstellungen im Neuen Königlichen Operntheater veranstalten. Morgen, Sonntag, werden zwei Neu⸗ heiten Schwanenteich, Musik von Tschalkowerh, und Rast der Kavallerie! von Petipas, Musik von Arnsheimer, aufgeführt. Außer dem wird ein Divertissement mit Charaktertänzen der Herren Schirajeff und Bolm und Fräulein Pawlowas gegeben.
Im Deutschen Theater wird morgen sowie am kommenden Sonnabend Shakespeares Sommernachtstraum“ aufgeführt, am Montag und Donnerstag „Was ihr wollt' von Shakespegre, am Diengtag und Freitag Romeo und Julia“, am Mittwoch Schillers „Räuber“, am nächsten Sonntag „Der Kaufmann von Venedig“. — In den Kammerspielen wird morgen, sowie am Mittwoch, Sonnabend und nächsten Sonntag die „Lysistrata“ des Aristophanes gespielt, am Montag, Dienstag und Freitag wird Frank Wedekinds Kindertragödie „Frühlings Erwachen“ gegeben, am Donnerstag Hebbels „Gyges und sein Ring“.
Im Berliner Theater bringt das Gesamtgastspiel des Neuen Schauspielhauses von morgen bis einschließlich Freitag die Posse „Hopfenraths Erben (pon Montag an täglich mit Harry Walden als Gelbsiegel. Am Sonnabend und am Pfingstsonntag wird das Lustspiel Der Dummkopf“, am Pfingstmontag die Posse „Hopfenraths Erben“ aufgeführt.
Im Neuen Schau spielhause wird morgen Sonntag
(71 Uhr), jum Abschluß der Spielzeit, ‚Alt⸗Heidelberg', mit Harry Walden als Karl Heinz, aufgefuͤhrt. Sonnabend, den 6. Juni, beginnt das Gesamtgastspiel des Hamburger Neuen w mit der Operette „Die Dollarprinzessinꝰ von Leo Falk. Das Lessingtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel plan aufgestellt: morgen abend sowie am Dienstag, Mittwoch, Frei⸗ tag, Sonnabend und näch sten Sonntagabend: „Der Raub der Sabinerinnen; Montag: ‚Dle Frau vom Meere“; Donnerstag: Hedda Gabler“.
Das Schillertheater O. (Wallnertheater) bringt, morgen
nachmittag sowie am Mittwoch Der Widerspenstigen Zähmung“, morgen abend . Auf der Sonnenseite“; Montag und nächsten Sonntag⸗ nachmittag wird „Stein unter Steinen? gegeben. Mlenstag wird zum ersten Male „Der Herr Ministerialdirektor“ aufgeführt. Dleses Stück wird Donnerstag und Freitag wiederholt. Am Sonnabend 14 ö Geläut“, nächsten Sonntagabend ‚Der Schmuggler“ gespielt. Im Schillertheater Charlottenburg wird morgen nach⸗ mittag Der Weg zum Herzen“, Abends sowie am Donnerstag und Sonnabend Das letzte Mittel! gegeben. Montag wird Ohne Geläut, Dienstag „Stein unter Steinen“, Mittwoch und Freitag „Hans Huckebein wiederholt. Für nächsten Sonntag ist Nachmittags „Wilhelm Tell‘, Abends das Lustspiel „Gebildete Menschen“ an⸗ gesetzt.
In der Komischen Oper wird morgen, Sonntag, nach dem
, Prager Gastspiel wieder die Oper „Tiefland“ auf⸗ geführt. Am morgigen Sonntag und Dienstag wird im Neuen Theater Simson“ gegeben. Am Montag werden Die ersten Menschen“ wiederholt. Am Mittwoch wird Unter der Guillotine“, ein Akt von Héros und Abrie, zum ersten Male aufgeführt, in Verbindung mit Wieds Komödie „Liebe“, die neu einstudiert wurde.
Im Lustspielhause bleibt der Schwank „Die blaue Maus“ auch während der nächsten Woche allabendlich auf dem Spielplan.
Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Schauspiel hause wird morgen sowie am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonn— abend Oskar Blumenthals und Gustav Kadelburgs dreiaktiges Lustspiel „Im weißen Rößl“ aufgeführt. Am Freitag findet die Erstaufführung des dreiaktigen Schwankes Der ungläubige Thomas. von Lauffs und Jacobi statt, welches Stück am Pfingstsonntag wiederholt wird. Als Nachmittagsvorstellung wird am Pfingstsonntag Victorien Sardous vieraktiges Lustspiel Mabame Sanß⸗Gene“ und am Pfingst⸗ montag Lauffs' und Jacobis dreiaktiger Schwank „Der ungläubige Thomas“ gegeben.
Mannigfaltiges.
Berlin, 30. Mai 1908.
Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird in der nächsten Woche der neue Vortrag „Krupp und sein Werk“ am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend gehalten. Am Montag und Freitag wird der Vortrag „Kairo und die Pyramiden“ wiederholt, während morgen und am Mittwoch der Vortrag „Ueber den Brenner nach Venedig, ebenfalls am Sonnabendnachmittag, gehalten werden wird.
Im Hörsaal der Treptower Sternwarte Restaurant Zenner) spricht der Direktor
r. Archenhold morgen, Nachmittags 5 Uhr, über „Vulkanismus auf der Erde und auf dem Monde“, Abends 7 Uhr über das Thema Eine Wanderung durch das Weltall“. Am Montag, Abends 9 Uhr, findet der Vortrag „Entfernungen und Bewegungen der Sterne“ statt. Sämtliche Vorträge sind mit zahl⸗ reichen Lichtbildern ausgestattet. Mit dem großen Fernrohr wird am Tage die Venus, morgen abend der Jupiter und von Montag an der
Mond gezeigt.
Duisburg⸗ Ruhrort, 29. Mai. (W. T. B.) Aus Anlaß der hier stattfindenden Tagung des Deutschen Vereins zur Rettung Schiffbrüchiger fand heute vormittag eine Versamm⸗ lung des Aucschusses statt, in der der Jahresbericht erstattet wurde. Die Gesamteinnahmen beliefen sich im abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahre auf 352 063,49 S gegen 333 416,03 M im Vorjahre. Dann wurden die im vergangenen Jahre gespendeten Stiftungsgelder r, ,. Als Ort für die nächste Tagung wurde Hamburg ausersehen.
Dresden, 29. Mai. (W. T. B.) In der vierten und Schlußsitzung der Konferenz der Vorstände der Deutschen Landesvereine vom Roten Kreuz (ãbgl. Nr. 126 d. Bl.) sprachen u. 4 der General von Viebahn über die Versorgung des männlichen Personals der frei⸗ willigen Krankenpflege im Kriege und im Frieden, der Generalarzt Dr. Körting über die künftige Ausbildung der Mitglieder der Sanitätekolonnen auf Grund der neuesten Vorschriften. Der Generalmajor j. D. Hoffmann berichtete über den Rettungsdienst bei den bayerischen Sanitätskolonnen. Der Vorsitzende, Vijeoberzeremonienmeister Kammerherr von dem Knesebeck machte auf die großen Unzuträglichkeiten aufmerksam, die dadurch entständen, daß bei Ausbruch eines Krieges auch solche Ver⸗ eine, die nicht ausdrücklich zur Unterstützung des Kriegssanitäts⸗ dienstes zugelassen sind, sich mit Sammlungen zu Gunsten der ver⸗ wundeten und kranken Soldaten und ihrer Hinterbliebenen befaßten, und auf diese Weise die Sammeltätigkeit des zu diesem Zwecke ausdrücklich berufenen Roten Kreuzes ungünstig beeinflußten. Der Kaiserliche Kommissar, Fürst zu Solms⸗Baruth wies darauf hin, daß die Landesvereine vom Roten Kreuz zur Verhütung derartiger Eingriffe in die gesetzlich verbrieften Rechte des Roten Kreuzes jedesmal bei Beginn einer kriegerischen Aktion die Bevölkerung darüber auf⸗ klären sollten, daß das Rote Kreuz die berufene Stelle sei, zur Er—⸗ gänzung des kriegerischen Sanitätsdienstes beizutragen, und daß also Gaben ihm zuzuführen seien. Hierauf schloß der Vorsitzende die Be⸗ ratungen mit dem Danke an die Anwesenden für ihre Beteiligung.
Sang (Rheinland), 30. Mai. (W. T. B.) Auf Schacht II der Gewerkschaft „Deutscher Kaiser“ sind zwei Mann bei Aufbrucharbeiten durch Einatmen schädlicher Gase getötet worden. Vier Mann wurden bewußtlos ins Krankenhaus
gebracht.
Wien, 29. Mai. (W. T. B.) Heute vormittag wurde die 15. Hauptversammlung der Deutschen Bunsengesellschaft für angewandte Chemie in Anwesenheit des Unterrichtsministers Dr. Marchet, des Arbeitsministers Dr. Geßmann, der Rektoren der Wiener Hochschulen und der Vertreter der beteiligten Behörden eröffnet. Für das deutsche Patentamt waren erschienen die Geheimen Regierungsräte Dr. Lehne und Hüfner und der Regierungs⸗ rat Nettel, für das Kaiserlich deutsche Gesundheitsamt der Geheime Re⸗ gierung rat Direktor Dr. Kerp, für die Physikalisch / technische Reichsanstalt ju Berlin Dr. Leithäuser. Der Präsident, Geheime Regierungsrat Pro⸗ fessor Dr. Nern st eröffnete die Versammlung mit einer Ansprache, in der er ausführte, das Interesse an der physikalischen Chemie sei nicht an die Grenzpfaähle Deutschlands gebunden. Er begrüßte die Ehrengäste, indem er bemerkte, die österreichischen Hochschulen gingen bei ihren Arbeiten Hand in Hand mit den deutschen Schwesteranstalten. Der
Unterrichtsminister Dr. Marchet drückte seine große Freude darüber aus, daß die Bunsengesellschaft — zum ersten Male — in Desterreich tage. Darin erblicke er einen Beweis für die innigen Wechsel besiehungen, die im wissenschaftlichen Betriebe und persönlichen Meinungtsaustausche zwischen den Hochschulen des befreundeten Deutschen Reiches und denen Oesterreichs beständen. Der Minister würdigte die Persönlichkeit Bunsens unter Hinweis auf dessen unermeßliche Erfolge auf dem Gebiete der Physik und Chemie und wünschte den Beratungen reichen Erfolg. Nameng der Wiener Hochschulen sprach als Vertreter der Universitäͤt der Professor Skrgub. Nach weiteren Begrüßungsreden teilte der Profeffor Nernst mit, daß die vom Ehrenvorsitzenden, Geheimrat Dr. bon Boettinger gestiftete Bunsenmedgille dem Professor Kohl. rau sch zu Marburg, ehemaligen Präsidenten der Physikalisch⸗techni. schen Reichganstalt zu Berlin, verliehen worden ses. Hierauf be— gannen die sachlichen Beratungen.
London, 29. Mai. (W. T. B.) Die deutschen Geist. lichen folgten heute einer Einladung der Professoren der Theologie von der Universität Cambridge im Trinity College, besuchten hierauf das St. Johns College und wohnten dann einer Garten— gesellschaft im Botanischen Garten bei. Abends fand im Great Eastern Hotel in London ein Festmahl statt, an dem zahl— reiche Vertreter der englischen Geistlichkeit und viele Par— lamentsmitglieder tellnahmen. Der Vorsitzende, Unterhausmit. glied Baker brachte einen Toast auf den Deutschen Kgiser aus. Der Oberhofprediger D. Dryander hob in seinem Trinkspruch die zahl⸗ reichen Bande der Freundschaft jwischen England und Deutschland hervor. Das Unterhausmitglied Ellis toastete auf die deutschen Besucher im Namen des Schatzkanilers Lloyd George, der telegraphisch '. Bedauern ausgesprochen hatte, dem Festmahl nicht beiwohnen zu
nnen.
Turin, 29. Mai,. (W. T. B.) In der Dynamitfabrik zu Avigliana ereignete sich heute früh eine Exploston. Zwei Per— sonen wurden getötet und mehrere verletzt, unter diesen eine
schwer.
Rom, 30. Mai. (W. T. B.) Der französische Luft⸗ schiffer Delagrange unternahm heute morgen einen Flug— versuch, der von Mitgliedern der agerongutischen Vereinigungen der Vereinigten Staaten und Italiens kontrolliert wurde. Delagrange machte zehnmal die Runde um die Piazza d' Armi in einer Höhe von 4 bis 75 m. Er verblieb 15 Minuten 26 Sekunden in der L at ohne auch nur einen Augenblick die Erde zu berühren, und durchfuhr eine Strecke von 12750 m. Delagrange hat mit dieser Fahrt alle vorher aufgestellten Rekorde geschlagen.
Catania, 29. Mai. (W. T. B.) Gestern abend fand in Mangano bei Aeireale ein starkes Erdbeben statt, das ernsten Sch aden verursachte.
Connells ville , , n, 29. Mai. (W. T. B.) Bei Garretts ville entgleiste der Aussichtswagen eines Zuges der Baltimore and Ohiobahn und stürzte den steilen Bahn körper hinab. Der Wagen war mit Passagieren dicht besetzt. Nach den ersten Meldungen erlitten alle Reisen den Verletzungen.
Ottawa, 28. Mai. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Reuterschen Bureaus“ brach bei Port Arthur in der Provinz Ontario der Damm des Currentflusses. Das Wasser riß die Gleise der Canadian Paeifie Railway in der Aus— dehnung von einer halben englischen Meile fort. Ein Güterzug wurde von den Fluten erfaßt, wobei drei Mann des Zug— personals ertran ken.
Teheran, 28. Mal. (W. T. B.) In die Wohnung des russischen Finanzagenten und Direktors der Diskontobank Oetrogradsky drangen heute drei unbekannte Männer ein, augenscheinlich um zu rauben. Als Octrogradsky ihnen entgegen trat, erhielt er einen Schuß, der ihn leicht verwundete; alg er dann selbst auf die Räuber feuerte, ergriffen diese die Flucht.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Theater. Giselle.
8 Uhr.
Phantastisches Ballett in 2 Akten von Gotler und Coraly.
Musik von Adam. Anfang
spielhauseg. Sonntag, raths Erben.
Berliner Thenter. Gastspiel des Nieuen Schau⸗ Abends 8 Uhr:
Custspielhaus. (Friedrichstraße 2366) Som- tag, Nachmittags 3 Uhr: Panue. — Abends 8 Uhr:
Sopfen ; Die blaue Maus.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern— haus. 142. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Siebente Vorstellung im Sonderabonnement des Richard Wagner⸗Zyklus. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Vorabend: Das Rheingold. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang
75 Uhr.
Schauspielhaus. 146. Abonnementavorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind , g. Die Jour⸗ naliften. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav erte Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 1 T.
Neues Operntheater. 131. Billettreservesatz. Erste Vorstellung des Kaiserlichen Balletts vom Marien⸗Theater in St. Petersburg. Leitung: Adolf Bolm. Prima Ballerina: Anng Pawlowa. a. Schwanenteich. Romantisches Ballett von Marius Petipas. Musik von P. Tschaikowsky. 2. Akt. b. Die Raft der Kavallerie. Charakte⸗ ristisches Ballett in 1 Akt von Marius Petipa. Musik von J. Armsheimer. c. Großes Divertisse ment von phantastischen Anfang 8 Uhr. — Karten zu 12, 10, 6, 5, 3, 2 (. Billettvorverkauf täglich bei A. Wertheim, Leipziger⸗ straße 132, Rosenthalerstraße 29, Oranienstraße 52, Kantstraße 3, Schicklerstraße 4, Blücherplatz 4, Rathenowerstraße 3 und Hauptstraße 1, sowie an der Theaterkasse bei Kroll von 101 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags. — Freiplätze sind auf⸗ gehoben.
Montag: Opernhaus. Billettreservesatz 11a. Das Abonnement, die permanenten Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Auf Allerhöchsten Befehl: Galaoper. Der Vostillon von Lonjumeau. Komische Oper in 2 Akten von A. Adam. Text nach dem Französischen des Leuven und Brunswick on M. G. Friedrich. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. (Chapelou: Herr Hensel, vom Königlichen Hoftheater in Wiesbaden, als Gast)
Anfang 8 Uhr.
Schauspielhaus. 147. Abonnements vorftellung.
Gin Erfolg. Lustspiel in 4 Akten von Paul Herr Regisseur Keßler. Anfang
Lindau. Regie:
74 Uhr. . Neues Operntheater. 132. Billettreservesatz. Zweite
Vorstellung des Kaiserlichen Balleits vom
Marien⸗Theater in St. Petersburg. Leitung:
Adolf Bolm. Prima Ballerina: Anna Pawlowa.
und Charaktertänzen.
Opernhaus. Dienstag: 8. Vorstellung im Wagner⸗ Zyklußs: Die Walküre. Anfang 7 Uhr. Mitt⸗ woch: Marie, die Tochter des Regiments. Die Puppenfee. Donnerstag: 9. Vorstellung im Wagner Zvklus: Siegfried. Anfang 7 Uhr. 8 Mignon. Sonnabend: 10. Vorstellung im Wagner⸗ Zyklus: Götterdämmerung. Anfang 65 Uhr. Sonntag: Die Hugenotten.
Schauspielhaus. Dienstag: Die Rabensteinerin. Mittwoch: Die Jungfrau von Orleans. Donnerstag: Wilhelm Tell. Freitag: Ein Erfolg. Sonnabend: Die Rabensteinerin. Sonntag: König Heinrich der Sechste.
Neues Operntheater. Dienstag: Dritte und letzte Extravorstellung des Kaiserlichen Balletts vom Marien ⸗ Theater in St. Petersburg. Coppelia. ö in 2 Akten. Musik von Delibes. Anfang
3
Dentsches Theater. Sonntag: Sin Sommer⸗ nachtstraum. Anfang 8 Uhr.
Montag: Was ihr wollt.
Dienstag: Romeo und Julia.
Mittwoch: Die Räuber.
Donnerstag: Was ihr wollt.
Freitag: Romeo und Julia.
Sonnahend: Ein Sommernachtstraum.
Kammerspiele. Sonntag: Lysistrata. Anfang 8 Uhr. Montag: Frühlings Erwachen. Dienstag: Frühlings Erwachen. Mittwoch: Lysistrata. Donnerstag: Gyges und sein Ring. Freitag: Frühlings Erwachen. Sonnabend: Lysistrata.
Neues Schauspielhans. Sonntag, Abends 77 Uhr: Alt⸗Heidelberg. (Karl Heinz: Harry Walden.)
Montag bis inkl. Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Gastspiel des Neuen Operettentheaters in Hamburg. Die Dollarprinzessin.
Lessingtheater. Sonntag, Abends 8 Uhr:
Der Raub der Sabinerinnen. Montag, Abends 8 Uhr: Die Frau vom Meere. Diengtag, Abends 8 Uhr: Der Raub der
Sabinerinnuen.
ontag bis Freitag, Abends 8 Uhr: Hspfen⸗ raths Erben. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Dummkopf.
Hebbeltheater. (5niggrätzer Straße 57658. Sonntag, Abends 8 Uhr: Cyprienne.
Montag: Frau Warrens Gemerbe.
Dienstag: Cyprienne.
Mittwoch: Frau Warrens Gewerbe.
Donnerstag: Cyyprienne.
Freitag: Frau Warrens Gewerbe.
Sonnabend: Cyprienne.
Schillertheater. O. (GBallnerthea ter) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Widerspenstigen Zähmung. Lustspiel in 5 Aufzügen und 1Vorspiel von William Shakespeare. — Abends 8 Uhr: Auf der Sonneuseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg.
Montag, Ahends 8 Uhr: Stein unter Steinen.
Dienstag, Abends 8 Ubr: Zum ersten Male: Der Serr Ministerialdirektor.
Charlottenburg. Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Der Weg zum Herzen. Lustspiel in 4 Atften von Adolph L Arronge. — Abends 8 Uhr: Das letzte . Schwank in 3 Aufzügen von Phillpp
erges.
lertag, Abends 8 Uhr: Ohne Geläut.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen.
Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Erzählungen. — Abends 8 Uhr: Tiefland. (Ruth St. Denis.)
Montag: Hoffmanns Erzählungen.
Diengtag: Tiefland.
Nittwoch: Carmen.
Donnerstag: Tiefland.
Freitag: Soff manns Erzählungen.
Sonnabend: Die Fledermaus.
Thenter des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Zu halben Preisen: Die lustige Witwe. — Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.
Montag bis Sonnabend: Ein Walzertraum.
Montag bis Sonnabend: Die blaue Maus.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch
von Wolff⸗Jacoby. Montag und folgende Tage: Der Floh im Chr.
Thaliatheater. Sonntag, Der Selbstmörderklub. ,, bis Sonnabend: Der Selbstmörder⸗
ub.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof riedrichstraße.) Sonntag, Abends 8 Ubr: Gast⸗ piel des Wiener Ensembles. Die Fran Baronin.
Montag bis Sonnabend: Gastspiel des Wiener Ensembles. Die Frau Baronin.
ö
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Aenne von Winterfeld mit Hrn. Hans von der Hagen (Neuendorf bei Neustadt a. Dosse —Stoellen bei Rhinow).
Verehelicht: Hr Vizekonsul Graf von der Schulen⸗ burg mit Frl. von Sobbe (Berlin). — Hr. Ober⸗ leutnant z. S. Walther Baum mit Frl. Anna⸗ Hertha von Wallenberg (Breslau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Hang von Watzdorf (Breslau. — Srn. Wilhelm von Knob⸗ lauch. Pessin (Pessin). — Hrn. Reglerungsreferendar von Gruben (Breslau).
Gestorben: Hr. Landschaftsdirektor Hans von Portatius (Kiffingen). — Hr. Geheimer Sanitätt⸗ rat Dr. med. Franz Vaneschi (Berlin). — Hr.
Sberleutnant a. D. Rudolf von Waldow (Schwerin
J. M.). — Frl. Isabella von Rerin (Woedtke).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Cxpedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt= Anflalt Berlin s., Wilbelmstraße Nr. 33.
Acht Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage).
Abends 8 Uhr:
Amtliches.
Königreich Preußen,. Eisenbahnanleihegesetz.
Vom 14. Mai 1908.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
Preußen ꝛc.,
verorhnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags
der Monarchie, was folgt: § 1.
Die Staatsregierung wird ermächtigt, behufs Erweiterung, Ver⸗ vollständigung und besserer Ausrüstung des Rent eie e, n,, sowie behufs Beteiligung des Staates an dem Baue von Kleinbahnen die
folgenden Beträge zu verwenden:
J. jur Herstellung von Cisenbahnen und zur Beschaffung der für di erforderlichen Betriebsmittel und 3 fan diese
a. zum Baue von Haupteisenbahnen:
1) von Kreujthal) Weidenau nach Dillenburg .. 2) von Qberhausen West nach Hohenbudberg ein schließlich einer neuen Eisenbahnbrücke über
den Rhein bei Ruhrort
1I) von Marienberg, Langenbach nach Erbach (Wester⸗
wald)
. zusammen
veränderungen auf den Bahnhöfen:
1) Tichau — Kobier 2) Danzig Olivaer Tor — Neufahr⸗
19 059 0001, J
3729000 3 8090 000 b 774 000
1844009 3327000 16273 000 2650 0090
II. jur Anlage des jweiten beziehungsweise dritten und vierten Gleises auf den nachbezeichneten Strecken und zu den dadurch bedingten Ergänzungen und Gleig⸗
A133 009
2180 009
910 000
5 135 000
6) Ditterg bach Neurode
7) Görlitz = Nikrisch
s) Kottbus = Görlitz
) Hohenbocka = Falkenberg... 109 Charlottenburg — Spandau... 113 Stralsund —Stralsund Hafen.. 12) Erfurt —Neudietendoꝛrf
4150000 5 030 000
bh0 000 3512000
2145 009
2 640 000
i rf CHauptbabnhof) Neuß 9 750 0900
21) Türkiemühle Nonnweiler. . 1730 000 22) Gerolstein -Pronsfeld .. 2430000
8 a n g nee,,
jusammen .
III. zur Fertigstellung des Baues von
urg. 12) Zossen = Elsterwerda
13 Tamburg = Kösen (Abjweigung) . 263 000 9 Jena ( Saalbahnhof) ·Rudolstadt 2 436 009 ) Saal feld = Probftzella S0 000 16) Stendal Ssterburg 20 000 ; Vallehne Bergen. 60 000 ) Vienenburg -Bad Harburg 96 000 Rendtburg = Jubek und Tarp -
Nordschleswigsche Weiche — 50 000
attburg M Bur 0 000 . Warb 20 060
25 Ä n 3 In hung Staffe
er 3
3 Andernach YM
q weiten, dritten und vierten Gleisen, Vorortgleisen 9 Ver⸗ bindungebahnen auf den nachbezeichneten Strecken:
370 000 46,
jzusammen
132 525 000 46;
62 717 000 ,;
Erste Beilage
. Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 30. Mai
. 87 000 .
1000000 425 000 IL 0b0 000
essen⸗Nassau 740 000 der Cisenbahn von Göttingen
500 000
oo ooo al ooo
405 000 . zusammen ..
V. zur Beschaffung von Betri ö bestehenden ef 2 on Betriebsmitteln für die
U; zur Auffüllung des Dispositionsfonds der Eisenbahnverwaltung zur Vermehrung der Betriebs- mittel, Erweiterung und Ergänzung der Bahn⸗ anlagen sowie zu Grunderwerbungen behufg Vor- bereitung ö Erweiterungen im Falle eines nicht vorherzusehenden Bedürfnisses der Staats- bahnen bei zu erwartender Verkehrssteigerun (Artikel L 5 3a unter 1 des Gesetzes vom 3. Ma 19035 — Gesetzsamml. S. 155 —
eine Summe bis zu
VII. zur welteren Förderung des Kleinbahnen d 9 Baues von
gge
des jweiten Gleises ö. der Strecke Kreujburg Namslau
. des zweiten Gleises auf der Strecke Breslau = Glogau.
5000000.
20 424 oo; o ooo oo,
zo ooo ooo .
ö insgesamt.. . eber die Verwendung des Fonds jährlich Rechenschaft abgelegt werden.
erst dann vorzugehen, wenn nachstehende Bedingungen erfüllt sind:
lichen Arbeiten oder im würfe erforderliche Grund und Boden in dem Umfang, in welchem er ,, . . eing. unt. — der dauernd erforderl jun- gigentume, der vorübergehend er—⸗ forderliche zur Benutzung für die Zeit des Bedärfniffes 8 ö über⸗ . 16. mn e , , en, für seine Be⸗ ege der freien Vereinbarun = . , g oder Enteignung auf irtschaftserschwernisse und sonstige Nachteile, in rechtsgültt
zu übernehmen und sicherzustellen. ö 4 Vorstehende Verpflichtung erstreckt sich insbesondere auch auf die unentgeltliche und lastenfreie Hergabe deg für die Ausführung der⸗ jenigen Anlagen erforderlichen Grund und Bodens, deren Hersfellung dem Eisenbahnunternebmer im öffentlichen Interesse oder im Interesse des benachbarten Grundeigentums auf Grund landesgesetzlicher Be⸗ stimmungen obliegt oder auferlegt wird. Zu den Grunderwerbskosten für die unter 1 bis 3 benannten Eisenbahnen soll staatsseitig ein Zuschuß gewährt werden, und zwar:
2. bel Nr. 1 AUrvs —— Lyck von... .. . 169 oo ,
b. bei Nr. ? (Angerburg Gumbinnen) von . 1660666 ö.
C. bel Nr. 5 ( Jastrjemb —=Loslau) von. 92 000 ,.
Von der Forderung der unentgeltlichen Hergabe des Grund und Bodens Eit. A Abs. L und 2) ist, soweit die vorbezeichneten Eifen⸗ bahnlinien auf preußischem Gebiet auszuführen sind, Abstand zu nehmen, wenn von den Beteiligten in den mit ihnen wegen Aus— führung der Linien abzuschließenden Verträgen die Leistung einer un= verzinslichen, nicht rückjahlbaren Pauschsumme in der nachstehend . 2 einzelnen Bahnen angegebenen Höhe übernommen wird, und jwar:
ist der
ö , . 262 000,
) 165 000 , ö 398 000 5.
Bei Bemessung der Pauschsummen zu Nr. 1 (Arys — æych, 2 (Angerburg uc ng en und zu 3 (Jastrzemb — Loslau) ist ö unter A Abs. 3 genannte Staatszuschuß bereitz berücksichtigt.
Für den Fall, daß als Betelligte im Sinne des vorhergehenden Absatzes () ausschließlich Gemeindeverbände in Betracht kommen, ist die Bedingung der unentgeltlichen Hergabe deg Grund und Bodens (Lit. A Abs. 1 und 2) bereits dann als erfüllt anzusehen, wenn jeder der Gemeindeverbände sich verpflichtet, entweder den innerhalb seineg Bezirkes erforderlichen Grund und Boden nach Maßgabe der Be— stimmungen in Abs. 1 und 2 unentgeltlich bereitzustellen oder aber nach , , . des Abs. 4 diejenige Summe zu jahlen, die der Minister der öffentlichen Arbeiten nach Abschluß der ausführlichen Vorarbeiten als auf den einzelnen Gemeindeverband entfallenden Teilbetrag der e , ,
Die nutzung der Chausseen und öffentlichen Wege ist, soweit dies die Aufsichlsbehörde für zulässig erachtet, von den . beteiligten 4 unentgeltlich und ohne besondere Ent⸗ y, n. für die Dauer des Bestehens und Betriebs der Cisenbahnen u gestatten.
C. Ferner muß für die unter Nr. 5 und 13 benannten Eisen⸗ bahnen von den Beteiligten — und zwar zu Nr. 13 vom Reiche —
32 184 ooo. 6
452 850 000 6. ju VII wird dem Landtag all⸗
Mit der Ausführung der unter Ib aufgeführten Eisenbahnen ist
A, Der gesamte jum Baue der Gisenbahnen unter J bis 7 und deren Nebenanlagen nach Maßgabe der von dem Minister der öffent⸗ Entelgnungsverfahren festzustellenden Ent⸗ Staatsregierung
nach den landesgesetzlichen Be— fen ist, unentgeltlich und lastenfrei
einschließlich aller Nebenentschädigungen für
1908.
260 000 M,
II 391 000 . Die Ausfüh kö ö.
usführung der im § 1 unter II Nr. 6, 8, 10, 2 2 und II Nr. 14 vorgesehenen jweiten usw. Gleise wird . * hängig gemacht, daß zu den Baukosten ein unverzinslicher, nicht ück⸗ zahlbarer Barzuschuß geleistet wird, und zwar: 3
1 seitens der Beteiligten: a bei 11. Nr; 6 Gzweites Gleis Dittersbach= Neurode) in Höhe von.. 102 500 M b. bei 11 Nr. 8 (jweites Gleis Kottbus— ö.
10 000
3 420 090 156 0
bei Nr. 22 auf vorlãufi 2 450 000 4 festgestellten 3 summe mit
zusammen ... 3 571 000 5. § 3.
Die Staatsregierung wird ermächtigt, zur Deckun e ; g der ju den i ; L unter Nr. l, II und III vorgesehenen He en fene . k Mittel von 227 426 000 üsse der Interessent es ; , . ssenten und des Reichs 260 000
a. mit 11 391 000
3 420 900 156 000 3571000
zusammen
zu verwenden. 18 910 500
Für den alsdann noch zu deckenden Restketraa
im 51 Nr. I, Il und III von vorläufig. Us did dd x pwie jur Dickung der für die im 51 unter IV bis VII vorgesehenen Hehl u sfuhrunge, und Beschaffungen usw. erforderlichen Mittel im . von 225 424 000 ½ sind Staats schuldverschreibungen auz⸗ An Stelle der Schuldverschreibungen können vorübergehend = auweisungen ausgegeben werden. Der inne ger geh ist Sit Schatzanweisungen anzugeben. Die Staatregierung wird ermächtigt, die Mittel zur ECinlösung dieser Schatzanweisungen durch Ausgabe von ,,, . und ej Schuldverschrelbungen in dem ennbetrage zu beschaffen. S n, . ausgegeben — z . Schatzanweisungen oder Schuldperschreibungen, die zur Einlꝗsun von fällig werdenden Schatzanweisungen enn sind, 6 die , verwaltung der Staats schul den auf Anordnung des Finanzminister vierzehn Tage vor dem Faͤlligkeitstermine zur Verfügung zu halten. Dit e mn. 1 . darf nicht vor dem Zeit- nnen, m em die in ĩ — dun. , . erzinsung der einjulösenden Schatz rd von den Beteiligten von der ihnen im § 1 unter A Abs. 4 und 5 eingeräumten Befugnis, statt der . ed n des Grund und Bodens dle Zahlung einer Pauschsumme zu wahlen, Gebrauch gemacht, so erhöht sich die von der Staatsregierung nach §S 1 Nr. Ib für den Bau der betreffenden Eisenbahn zu verwendende Summe sowie die Gesamtsumme des 5 1 um die im § 1 unter A Abs. 4 bei den einzelnen Linien angegebenen Beträge beziehungsweise um die nach Abs. 5 von dem Minifter der öffentlichen Arbeiten fest gesetzten Teilbeträge dergestalt, daß die von den Beteiligten hiernach zu zahlenden Pauschsummen beriehungsweife Teilbeträge einer Pausch⸗ summe den vorstehenden Deckungsmitteln hinzutreten.
§ 4.
Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, Zingfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Kursen die Schatzanweisungen und die Schuldverschreibungen veraut⸗ gabt . . (8 3), . der Finaniminister. . übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung d ᷣ die Vorschriften des Gesetzes vom 19. w n. hg 13 Konsolidation preußischer Staatsanleihen (Gesetzsamml. S. 1197), des Gesetzes vom 8. März 1897, betreffend die Tilgung von Staats⸗ ö ge n ,. 6 3 6 ir esrb; vom 3. Mai 1993,
ung eines Ausgleichfonds für die Ei er⸗ waltung (Gesetzsamml. S. 16565) zur . ö
§ 5.
Staatgregierung über die im § 1 unter
ju welchem
Jede Verfügung der Nr. I bis IV bezeichneten
h Eisenbahnen und Eisenbahnteile durch Ver- äußerung bedarf zu ihrer Rechtsgültigkeit a n, n. echtsgültigkeit der Zustimmung beider
Diese Bestimmung bezieht sich nicht auf die bewegliche tand⸗
teile und Zubehörungen dieser Eisenbahnen und ge e re ö
, en . 6 nach der Erklärung des er en en Arbe ü
e feen ff lf fön en für den Betrieb der betreffenden
§ 6. Dieses Gesetz tritt am Tage seiner Verkündung in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschri und beigedrucktem Königlichen y händigen Unterschrift
Gegeben Wiesbaden, den 14. Mai 19608.
; (. 8. Wilhelm. Fürst von Bülow. von Bethmann Hollweg. von Tirpitz Freiherr von Rheinbaben Derbrück. Beseler. . von Arnim. von Moltke. Holle. Sydow.
Personalveränderungen.
stõniglich Preußische Armee.
Offiziere, Fähnriche uswp. Ernennungen B = rungen, Versetz ungen ufw. Langfuhr, 6 , Gen. der Kay, Gen. Adjutant Selner Majestät des Kaisers und Königs und kommandierender General des TVI. Armeekorps, la
le. i l f ker, nicht rückjahlbarer Barzuschuß übernommen werden,
suits, des 1. Lelbhus. Regts. Nr. JL gestellt. v. B dt und Vorsitzender der 3. emon ier gin mmi ffioh* m. 5