Gesetzbuchs vor die 22. Landgerichtg I in Berli des neuen Gerichtsgebäude, JI. Stock, Zi den S5. Ottober 1908, Vormittã mit der Aufforderung, einen bei dem geda zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellun bekannt gemacht. 3 Berlin, den 26. Mai 1908. Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. ffentliche Zustellung. des Schfffetochs arl Philspp Paula Josephine Johanne geb. aben, vertreten durch die Rechts, eumann in Bremen, er in Bremerhaven, Aufenthalts, wegen Ehesch B. G. B., mit Parteien wegen bössich nd den Beklagten für den unh ladet den Beklagten g des Rechtsstreits vor daz Landgericht, im Gerichtsgebäude, g, den 1. Oktober r, mit der Aufforde⸗ sem Gerichte zugelassenen Rechts- Zum Zwecke der öffentlichen r Auszug der Klage bekannt
Zivllkammer des Königlichen
; Erbvertrag liegt ju. Der Erbvertrag liegt au n, Grunerstraße,
zur Einsicht aug. — 101. Gen.
Berlin, den 23. Mat 1908.
Königliches ne,, 9 T.
vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Birkenfeld, den 16. Mai 1 ĩ Großherzogliches Amtggericht.
. SHartong.
S8 Kommanbitgesellscha 7. Grwerbgs und &. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankauswesse.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
vom 24. Marz undert jährli ohanni und Kündigung Talern —= I654 S6, abg dem 14. Januar 1887 an Martha Rathmann in S Vormund Franz Pietsch in Rü Inhaber der Urkunde wird au in dem auf den 7⁊. Nobembe Uhr, vor dem unterz Nr. 3, anberau anzumelden un falls deren Kraftloger Reinerz, den 24. Mail Königliches Amtegericht.
Aufgebot. Die Frau .
der Gerichtsschreiberei , III. 6 / 37. s Sauptportal
sten auf Aktien und Atktiengesellscʒ
erlust. und Fundsachen, Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. V rsich Verkäufe, Verpachtungen, Verlosung ꝛe. won Wertp
d Untersuchungssachen
des K. Landgerichte Mai 1908 unter Mit- des K. Landgerichtsdirektors gerichtsräte Dr. Heuser B. E. ersuchungssache gegen Scherer, inhaber von München, wegen gehens wider die Sittlichkeit, rlesung der wichtigeren Akten⸗ Verfahrens, nach Ansicht des Staatsanwalte unterm 20. Mal 196535 stellten Antrags, das im Deutschen Ré Vermögen des Angeschuldigten der Erwägung, Scherer eines Verbrechens wide § 176 3. 3 d. R. Str. G.-B. mit einem Vergehen nach 5 175 nach dem Ergebni nach Inhalt des dringend verdächti flüchtig gegangen ist, daß d öffnung der Vorunter boben ist, daß gema durch Beschlu befindliche V schlag bele
Zustellungen u. dergl. mmer 2 — 4,
s IOuhr, ten Gerichte Zum Zwecke der g wird dieser Auszug der Klage 9. R. 203. O8.
Anzeige zu machen. 908.
ersicherung.
rlin⸗Mitte. Abteilung 101. Verdingungen ze.
Sffentlicher Anzeiger.
Nachdem glaubhaft eine des katholischen enbach a. M. Nr. 99 141 142 185 195 S6 4100, — Rr. 270 297 2 und 450 über je M 50, — der Schuldnerln niemals insscheine oder Zinfen ni nd, werden auf Antrag aber der obigen Anten Rechte spätestens im Au Dezember 1908, Saal 15, bei dem unterzeichn machen und ihre Antelsschei falls die Anteilscheine für s⸗ Offenbach a. M
5. Juli 1907 ist t, geboren daselbst Tochter des Peter Wenner III. einrich Neuhaus in Amerkka, eitpunkt des Todes wurde der ellt. — Da Jakob. Kraft III. g eines Erbscheins begehrt, welchen Erbrechte an dem ärten zustehen, hiermit auf⸗ unter Begründung derselben ermine Donnerstag, den T Uhr, anzu⸗ chein nach Lage der Akten
den 25. Mai 1908. Großh. Amtegericht.
Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom Katharing Wenner von CTrunistad am 20. August 1838, später verehelicht mit für tot erklärt. 1. Januar 1909 festg zu Crumstadt Ausstellu werden alle diejenigen, Nachlaß der für tot Erkl gefordert, ihre Erbrechte spätestens im Aufgebotst 2E. September 190 melden, als sonst der Erb erteilt werden wird. Gerusheim,
i, , chuhmacher Philipp Boch in Seddernheir Frankfurterstraße 35, hat beantragt, seinen angebli im Jahre 1824 geborenen und seit dem Jahre 1866 perschollenen Bruder Nikolaug Boch, Sohn det Heinrich Boch und dessen Ehefrau, Elisabeth geb. eddernheim, zuletzt wohnhaft dafelbst, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 15. De⸗ zember E90, Mittags LZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebolstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen An glle, welche Auskunft über Leben ober schollenen zu erteilen vermögen, ergeht ung, späͤteftens im Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Frankfurt a. M., den 25. Mai 1908. Königliches Amtsgericht, Abt. 33 ¶ Bockenheim).
Aufgebot. Die Ehefrau Marianna Skrobala, geb. M tales e, vertreten durch Rechtsanwalt Schlüter in ihren verschollenen Chemann, n Strobala, zuletzt wohnhaft Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem Dezember 1908. LO Uhr, vor dem unterzei Nr. 25, anberaumten Auf widrigenfalls die Todeserkl alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Lissa, den 23. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
1870 eingetragene, mit ch, in halbjährlichen Te nachten verzingliche, drei Darlehnsforderu etreten mit . . , n
ertreten dur ckerg, beantra ö .
J
emacht ist, daß die A ereinshauses Schützenhof ju und 39 über je M 5b, — 225 243 und 247 über je 98 335 347 350 3651 375 7 verloren sind, daß sie hon zur Ausgabe gebracht und emals ausgegeben worden der Schusdnerin die In⸗ scheine aufgefordert, shre fgebotstermĩine Dienstag. Vormittags 9 Uhr, eten Gericht geltend zu ne vorzulegen, andern⸗ aftlos erklärt werden. „Den 15. Mai 1903. Großherzoaliches Amtsgericht.
irn Wolfenbüttel hat heute
isch aus Berlin hat ch gestohlenen Herzoglichen Leihhaus⸗ lehn von 150 , her⸗
ufgefordert, spätestens Vormittags Herzoglichen Amtsgericht Wolfen Aufgebotlstermine seine Rechte Pfandschein vorzulegen, erfolgen wird.
K. W. Stagtsauwaltschaft Ellwan Strafsache gegen den am' 8. zu Wasseralfingen, O. I. Josef Steudle, we wurde durch Besch 20. / 23. Mal 1908
fügte Vermögensbes 19
Sie gel, Staatganwalt. Ver fügung. ärz 1907 erlassene Ver⸗ t Josef Taube für fahnen. t, wird hiermit aufgehoben, da Taube ergriffen ist. Graudenz, den 26. Mai 1908. Gericht der 35. Division.
re e ee e e ee eu ene e , din. Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvoll Berlin belegene, im Grundbu Berlins im Kreise Nr. 1639 zur Zeit der vermerks auf den Na besitzers Wilhelm Fa Grundstück am 22. EL Uhr, durch das un Gerichtsstelle — L Stockwerk, verstei Ader, an der Soldinerstraße, a früher propisorisch Nr. 106, Kartenblatt 24 Flächena markung Berlin. unter Artikel Nr. 23 284 der Grundste des Stadtgemeindebezirks Berlin mi iur Grundsteuer veranlagt. Ber Ver⸗ rmerk ist am 22. April 1908 in das Das Nähere ergibt der
Die vierte München JI hat am 22. wirkung des Vorsttzenden, Heiner und der Land und Meilel in der Unt Josef, Sportgeschãäfts
erbrechens und Ver nach Einsicht und Ve stücke des bisherigen
Aalen, geborenen gen Verletzung der Wehrp luß der Strafkammer hler die unterm 23. Juni i655 ver- annahme wieder aufgehoben.
Strafkammer Müller, bon Wilhelm Nix, Kahle, in Bremerh anwälte Dr. G.
klagt gegen ihren Ehemann, fr jetzt unbekannten mäß § 1567
r E908, Mitt eichneten Gerichte, I mten Aufgebotstermine feine Urkunde vorzulegen, llärung erfolgen wird.
dem Antrage: die er Verlassung zu schuldigen Teil zur mündlichen
Die unter dem S. Nachm.
fügung, wonach der Rekru flüchtig erklärt ist
Tod des Ver che befindli die Aufforder ju beschlagnahmen, Angeschuldigte Josef
r die Sittli ideell konkurrierend des R. Str. G.. B. sse des bigherigen Verfahrens und Haftbefehls vom 15. Äpril 1908 daß der Angeschuldigte urch den Antrag auf Er⸗ suchung öffentliche Klage er— ß 5 3521 der R. Str. ß des Gerichts das im Deutschen ermögen des Angeschuldigten mit Be⸗ daß im Hinblick auf dle ig gegangen ist, die Be⸗= des Angeschuldigten auch aus diesen
zu erklären, Verhandlun Zivilkammer 1II, zu Bremen, . Qbergeschoß, auf Do nuersta L908, Vormittags 85 Uh rung, einen bei die anwalt zu bestellen
i fia wird diese
Bremen, den 26. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber Scheinpflug,
Oeffentliche Zustellung. Ehefrau des Arbeiterg Anna Charlotte Marte
Aufgebot. ĩ.
9 des Rechtsanwalts Jacobsohn zu Lübeck pflegers des am 18. März 19563 zu Lübeck aufmanns Hugo Händler werden ubiger des Verstorbenen aufgefordert, n spätestens in dem auf den 1. Juli mittags 19 uhr, anberaumten Auf— ichte anzumelden. Nachlaß melden, können unbeschadet den Verbindlichkeiten aus Pflicht chtnissen und Auflagen berũcksichtigt nsoweit Befriedigung ch nach Befriedigung der nicht aus ch ein Ueberschuß ergibt; e nach der Teilung des Rach= einem Erbteil entsprechenden Teil Anmeldung einer Forde⸗ d und den Grund der Urkundliche Beweisstücke sind schrift beizufügen.
geb. Claaßen, in Hofbesitzer Peter Wienz in ö. die Frau Catharina Regehr, 4 deren Ghemann, Hofbesi 5) die Frau Louise Driedger,
deren Ehemann Gerhard Drie dertreten durch den Rechtsanwalt
haben das Auf, Hypothekenbriefe ü Grundstücks Kl. Mautdorf Blatt? Nr. 5h eingetragenen Hy 200 0 mlt 5 o jährii jährlichen Raten berznin rest, eingetragen für den aus Kl.-Mausdorf auf Gr vom 5. August 18851 am 19. Zinsen vom 5. Aug ledtke zu Kl. Maus etreten mit den Zins ofbesitzer Jacob Klaaßen zu Rück Nr. Darlehn vom 17. Januar 188) ch in halbjährlichen Raten ber— jährlicher Kündigung zahlbar, Auguft Liedtke zu Verhandlung vom anuar 1882; sodann ab⸗ erabgesetzten Zinsen vom esitzer Jacob Klaaßen zu Dezember 1882, ftloserklärung dieser Urkunden Inhaber der Urkunden werden au dem auf den 3. Dezemb vor dem unterzeichneten botstermin ihre Rechte en vorzulegen, widrigen. den erfolgen wird.
Auf Antra als Nachlaß verstorbenen alle Nachlaßglã ihre Forderunge 1908, Vor gebotstermin gläubiger, die sich nicht
teilgrechten, Vermã von den Erben nur i
erzogliches Am nachstehendes Aufg Der Werkmelftfer Otto Reetw es ihm angebli l der hiesigen
2) deren Ghemann,
ebot erlassen: Lissa, hat beantragt,
den Tagearbeiter Anto in Laune, für tot
geb. Claaßen, i tzer Heinrich Regehr in geb. Claaßen, in
das Aufgebot d scheins Nr. 654 administratlon über ein Bar eliehen am 9. Oktober 156 fandscheins wird a den 9. Februar
zu erklären. 9 ae bei dem Ger des Landgerichts: ormittag neten Gericht, Zimmer gebotstermine zu melden,
ärung erfolgen wird. An
treckung soll das in che von den Umgebungen Niederbarnim Band 30 Blatt Eintragung des Verstelgerungg⸗ men des Dampfschneidemühlen⸗ llenberg in Berlin eingetragene uni 1908, Vormittags terzeichnete Gericht — an der Brunnenplatz, Zimmer Rr. 30, Das Grundstück, ngeblich Nr. 42, besteht aus der Parzelle bschnitt 595 / l᷑oß der Ge— am groß und uermutterrolle t O12 Taler
Joh, Friedrich Meyer, Wilhelmine geb. Harms, in vertreten durch die Rechtsanwälte Bres. Lin Bremen, klagt gegen Bremen, jetzt unbekannten ts, wegen Chescheidung' gemäß — B., mit dem Antrage, zu scheiden, den Beklagten f Teil zu erklären, i streits aufzuerlegen,
mündlichen Veihandl Landgericht, Zivilkammer Il, zu gebäude 1. Obergeschoß, E. Ottober 1908, Bo der Aufforderung, el gelafsenen RechtJanwalt zu bestellen. ustellung wird dieser Auszug der bekannt gemacht.
1908.
gt werden kann, Tatsache, daß Scherer flücht schlagnahme des Vermögens zweckmäßig und veranlaßt Gründen beschlossen:
J. Es wird das im Vermögen des An Beschlag belegt.
II. Neben der Bekannt wird die Veröffentlichun nahme auch in den Mü angeordnet.
in dem au EO Uhr, bor dem büttel anberaumten geltend zu machen u widrigenfalls defsen Kraftloze
Wolfenbüttel, den 19. Mai chreiber Herzogl. Amtsgericht?. ode, Gerichts schr. Aspirant.
Aufgebot.
Der auf den Namen Witwe Rodheim“ lautend hauses Friedrich Grieninger vom 2. Juni 1888 Nr. 424 von 409 „ ist zu Verlust des Oekonomen Josef Klei dessen Ehefrau der genann teilung überwiesen worden haber dieses Kassascheins die im Aufgebotstermin Freita HO Uhr, erichts Uffenheim sei assaschein vorzulegen, os erklärt wird. Uffenheim, den 20. März 1908. K. Amtsgericht.
Auf Grund det S 367 de bekannt gemacht, daß folgend o Preußische Staat ganleih n Lit. F Nr. 255 597 über 3600 Bayrische Staatsanlei arz / Sept. Zins
450 bis' 1916 unkün 6 i
r in. Tlege verlangen, als si geschlossenen Gl auch haftet jeder Erb lasses nur für den f der Verbindlichkeit. i rung hat den Gegenstan
Forderung anzugeben. in Urschrift oder in Ab Lübeck, den 25. Apr Das Amtsgericht. Abt. VIII.
äubiger no F. Sprenger und C. Herte
ren gegangenen ihren Ehemann, früher in
m Grundbuch 2 in Abteilung n otheken, näͤmlsch. ch vom 5. Auguft olicher Kaufgelder, Eigentümer Jacob Krohel und der Schuldurkunde August 1881; abgetreten ust 1881 an den Lehrer dorf und weiterhin ab, Dezember 1882 an
Deutschen Reiche befindliche er folgende i
geschuldigten Josef Scherer mit die Che der Parteien
är den allein schuldigen hm auch die Kosten des Rechts— und ladet den Beklagten zur dechtsstreits vor das Bremen im Gerichts⸗ auf Sonnabend, den rmittags 99 Uhr, mit Gerichte zu⸗ Zum Zwecke
Der Gerichtsf J. V z
gert werden.
machung im Reichsanzeiger 18. g. der Vermögengbeschlag⸗ ab in
nchner Neuesten Nachrichten
(L. S.) (gez.) Hezner. Dr. Heuser. Meikel. Zur Beglaubigung: München, den 25. Mai 19s. sekretär der Gerichtsschreiberei für am K. Landgerichte M (CL. 8.) (Unterschrift), K
Kgl. Württ. Amtsgericht Nenenbüůrg. Aufgebot.
Gegen die nachbenannten Verschollenen:
) Gottlieb Friedrich Sieb, 18538 ju Calmbach, im Jahre 1 ausgewandert, Antra Holzhändler in Cal
2) Christian Friedrich D zu Calmbach, im Antragsteller: der in Calmbach,
3 EChristine Philippine Kiefer, 68. Juni 1811 ju Calmba Philipp Kiefer, ausgewandert, Antragsteller: C und Holzhändler in Calmba
Frau Margareta Jör Kassaschein des Bank und Sohn in Uffenheim b2 über eine Ginzahlung Auf Antrag nschmidt von Rodheim, te Kassaschein durch Erb⸗ ist, ergeht an den In⸗ Aufforderung, spatestens g, den LZ. November im Sitzungssaal des ne Rechte anzumelden widrigenfalls derselbe
ung des J
Es ist 8 a 67 geberen 21. April
gsteller: Christian Frledr. Proß, als Abwesenheitepfleger,
ürr, geb. 6. Januar 1854 Jahre 1880 nach Amerika gereist, Bruder Gottlieb Dürr, Schloffer
geb. Bartb, geb. ch. Ehefrau det Johann Flößerg, im Jahre 1871 nach Jmerika hristian Proß, Flößer ch, als Äbwesenheitz⸗
Rinder der Verschollenen Ziffer 3: a. Christof anuar 1860, b. Christiane geb. 31. Juli 1861, c. Karoline fer, geb. 27. August 1863. d. Luife 12. Juli 1867, s. Wilhelmine geb. 6. Oktober 1865, f. Marie geb. 6. Januar 1871, im Jahre usgewandert, Antragsteller: die Seyfried, geb. Barth, und deren p Seyfried, Schmied in Calmbach, eppler. geb. 5. November 1851 z ad, im Jahre 1876 in Pine Plains, New ! schollen, Antragfteller: Luife und Friedrich Ludwig Calmbach, als Me⸗
Jakob Pf ifer, geb. 28. November zu Bernbach, im Jahre 18545 nach Amerika zuletzt in Mielstätt, niy, Staat Illinols, w gsteller: Ernst Pfeifer, Abwesenheitspfleger, b. Klotz, geb. 27. Fa⸗ Ehefrau des Johann Wirt und Schultheiß von nn Michael Klotz, Bauer, Oberlengenhardt, c. dessen Januar 1833, August 1855, dd. Barbara 8, se. Eltsabete Klotz, g Heinrich Klotz, geb. in den 1850 er Jahren Antragsteller: Johann inen, als Miterbe und Rosine Krügler, Katarine Fuchs bon enzell und Friederike
Duich Auss gerichts Jever Steward Onn boren daselbst am 10. Se klärt. Als Zeitpun bruar 1903 sestgestellt.
Jever, 19. Mal 1908.
Großherjogliches Amtsgericht. Abt. II.
Durch Urteil des heutigen Tage sind
am 20. Juni
chlußurteil Großherzoglichen Amts- vom 15. Mai 1908 ist der verschollene o Frerichs Onuen aus
Reinertrag nen bet diesem steigerungsve Grundbuch
Der K. Ober Strafsachen
Weefel, ge⸗ ptember 1859, für tot er⸗ ird der 17. Fe⸗
der öffentlichen 3 Klage und der L Bremen, den 26. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts: Scheinp flug, Sekretär. Oeffentliche Juftẽllung. Zivilprozeßsache der Ehefrau des Arbeiter b. Stretzek, in Sunstedt, gter: Rechtsanwalt Kothe ren genannten Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, escheldung, ladet Klägerin den ur Leistung des ihr durch
eingetragen.
Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 27. April 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung b.
Zwang sversteigerung. Im Wege der Zwangsbollst Berlin belegene, gebungen im Kreis Nr. 4533 zur vermerks auf
Kanjleirat. ab mit 6 6 kt des Todes w zinslich und na eingetragen fü Kl. Mausdorf auf Grund der
17. Januar 1882 am 19. 3
ach dem am 18. Februar 1869 geborenen verheirateten lz wegen Betrugg. Schul; z 1968 bei Fabrikant Schmid in
Württemberg, in am 24. April 1908 K. von da nach Hannover, wo er in spinnerel und Weberei annover vom 28. bis 30. April 1908 in Arbeit von da aus wandte, ist
Fahndung ergeht n Donbravie ( Bö Fabrikarbeiter Karl Schu
Gerstetten, O. Arbeit, verließ j
reckung soll das in im Grundbuche bon den Um. e Niederbarnim Band 119 Blatt gung des Versteigerunga⸗ Maurermeisterg rundstück am
getreten mit den auf 5 oo F 8. Dezember 1882 an Hof Rückenau, eingetragen am 9
zum Zwecke der Kra
unterzeichneten Gerichts vom
schollene Friedrich Richard Heß, 1845 zu Reudnitz bel Lei des verstorbenen Mechaniker Heß und seiner Chefrau Luff letzt in Magdebur
2) der vers
Schön, Sophie ge Klägerin, Prozeßbevollmächt: in Königslutter, gegen ih früher in Sunstedt, Beklagten, wegen Eh Beklagten Urteil hiest
sowie zur Foꝛtsetzun Gericht auf den 22. mittags O Uhr, dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der öffentlichen szug der Ladu Braunschweig. de
A. Heldenheim,
edoch die Stelle Zeit der Eintra
Karl Maeß in Berlin eingetragene G 2. Juli 1908, Vormittags 11 das unterjeichnete Gericht — an der Brurnenplatz, 1 Treppe links, versteigert werden.
pzig als Sohn 8 Georg Karl Eduard e geb. Koppensdorf, zu⸗ g wohnhaft gewesen, choll'ne Hermann Johannes Theodor Oetken, geboren am 732. Oktober 1871 burg als Sohn dez Eisenbah Jürgen Oetken und feiner Eh Henriette Friederike geb. Lñ burg wohnhaft g⸗wesen,
3) der ver Pfeiler, geb
der Baumwoll Linden vor
p Barth, geb. 6. I Karoline Ftiefer, Philippine Kie Friederike gief Philippine Kiefer, Wilhelmine Kiefer, 1871 nach Amerika a Tante Wilhelmine Ehemann, Philip 5) Philipp K
gefordert, späteste Loos, Mittags 12 Gericht anberaumten Aufge anzumelden und die Urkund falls die Kraftloserklärung de
Tiegenhof, den 22. Mai 1998. Königliches Amtsgericht.
1 Aufgebot. Hofbesitzer Eduard und Minna,
ch den Rechtsanwalt fgebot des verloren geg über die auf dem Grun Grundstücks Prangenau Blatt 25 in Nr. 8 für den Hofbesitzer Eduard Prangenau eingetragene,
mit 6 Prozent jährlich be 1903 gelöschte Darlehngfo Zwecke der Kraftloserklär thekenbriefes beantragt.
Handel t gesetzbuchs wird Wertpapiere: e mit Januar / Juli⸗ M6 200, —; be allgem. Anleihe en Ser. 201 Nr. 50 103 über
dbare Pfandbriefe der n Hamburg mit Coupons per 1.
36 301 Lit. A über 6 2000, — über S 2000, — über M 2000, — über S6 2000, — über 0 500. —;
von 1907 über M6 1000, —,
ellschatt Berlin Obli— Januar / Zul Zinsen Lit. B Rr. 14453
einische Hypothekenbank se mit Januar / Juli. Zinfen Lit über 0 2000, —;
St. 2 Obligation schen Grundereditb II Gothaer Lose) Ser. 5352 Nr. 125 972;
Stück 2 Braunschwei Rr. 30, Ser. 653
Stück 10 Obli Verbandes (Teut 6 200, — mit Mai / 25 196 197 265 2635 267 268 und 269
in Verlust geraten sind.
Hamburg, den 27. Mai 1908.
Die Polizeibebzrde.
Erledigung.
Die in Nr. 125 des Reichs? 5. 07 gesperrten Wertpapi
rechtskräftiges andgerichts, 2. Zivil- Februar 1908 auferlegten Eides, erhandlung bor das genannte September 1908, Bor⸗ Aufforderung, einen bei Anwalt zu be⸗ Zustellung wird ng bekannt gemacht. n 27. Mai 1808.
Lesse, Sekretär, Gerichts schreiber des Herzoglichen Landgerichte. ffentliche Zustellung. Arbeiters Wilhelm Golesch, in Striegau in Schlesien, ollmächtigter: Rechtsanwalt klagt gegen ihren Ehemann, Golesch, früher in Haan, n Aufenthaltzort, auf Grund daß der Beklagte ein dem Trunke arbeingscheuer Mensch fei, elt und beleidigt habe
Wohin sich Schul bis jetzt unbekannt.
Heidenheim (Württ.), den 26. Mai 1908. K. .
ch Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 32, kung Berlin, rderwohnhaus uergebäude und 2 Höfen, Kartenblatt 20 Parzelle von zusammen 10 6S6Gebäudesteuernutzun gs rrolle Nr. 39 09g7 und in Artikel Nr. 18 923 ver— göbermerk ist am 10. De⸗ . eingetragen.
gen Herzoglichen L
Das in der G e 68 e, belegene Grundstück, Vo tenflügel links, Q umfaßt die Trennstücke 48266 und 48366 Größe und ist mit 10640 wert in der Gebäudesteue der Grundsteuermutterroll Der Versteigerun zember 1907 in das Grun Berlin, den 1. Mai 190 Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 7.
Zwang sversteĩigerung. Im Wege der Zwangsholfftreckun im GSrundbuche von Tegel Band 5 Zeit der Eintragung dez Ver⸗ uf den Namen des Dampf— 8 Wilhelm Falkenberg in Berlin stück am 3. Juli 19608, Vor⸗ ch das unterzeichnete Gericht e — Brunnenplatz, Zimmer linker Flügel, versteigert werden. Wohnhaus mit Hofraum, liegt in Is, und besteht aus den Pariellen Flächenabschnitt 285/44 und
Der jährliche Nutzungs⸗ Das Grundstück ist unter ndsteuermutterrolle und unter äudesteuerrolle des Gemeindebezirks Der Versteigerunggvermerk ist n das Grundbuch elngetragen. Aushang an der Gerichts.
abeamten Siegfried efrau Bertha Jokanna ppens, zuletzt in Magde⸗
schollene Hausdiener Friedrich Wilhelm ember 1850 zu Schöne⸗ s Sohn des Eigen⸗ Pfeiler und selner Ehefrau Günther, zuletzt in Magde⸗
Johann Christoph tange, geboren am 11. Oktober hn des Ackergutsbesitzers und seiner Ehefrau Magdeburg wohnhaft
Als Zeitpunkt des Todes er 1887, des Octken, des Stange der 31. Dezember 1905
Magdeburg, den 22. Mai 1908. Königliches Amtsgericht A- Abteilung 8.
Betauntmachung.
fahren zum Zwecke der Todes. chollenen Arbeiters Karl Vackschies ptember 1854 in Groß⸗ Königliche Amtsgericht in
Arbeiter Karl Packschies, haft, wird für tot erklärt. s wird der 31.
m Namen des Röni 3 , rn, gien 5.
ung aus Guben, z. Zit. in Zür 17. Mai 1872 in Walden sturm II, wegen Hausfriede hat auf die von dem Ang des Königlichen Schöffen ptember 1907 eingelegte Berufun Königlichen Landgerich vom 19. Mai 1908, an welcher teil. andgerichtgrat, als Vor⸗ andgerichtgrat, Sasse, Land⸗ Gerichts asse ssoren, alg bei. Staatsanwalt, als schaft, Weli, Referendar, cht erkannt: D
aufmann Adolf zugelassenen
ch, geboren am burg, evangelisch, Land⸗ nsbruchs und Beleidigung, ellagten gegen das Ürtest Guben vom g die erste ts in Guben
geb. Hoenke
in Tiegenhof, angenen Hypo— dbuchblatte dez Abteilung IIl
Reimer in vom 24. Dezember 1891 riinsliche, am 15. August inn . 10 ö ung des fraglichen Hypo— Der Inhaber der Urkunde gefordert, spätestens in dem auf den 3. De- 1008, Mittags 12 Uhr, vor dem mten Aufgebotstermine nd die Urkunde vorzulegen, erklärung der Urkunde er,
oren am 16. Nos berg (Kreis Marienburg) al lãthners Ernst Heinrich Florentine Glisabeth geb. burg wohnhaft gewesen,
4 der verschollene Hausdiener genannt Rudolf S 1869 zu Woller riedrich Christoph Stange tise geb. Becker, zuletzt in
t, seit 1877 her Sofie Häberlen, geb S Keppler, Sägwerkzbesitzer in
haben das Au
90 731 Lit. 3 thekenbriefes
gb 806 Lit. A SO g50 Lit. A I50 972 Lit. G o Hamburger Staatsanlei April / Oktober Zinsen Nr. 15 333 Nr. 7691 über M 2000, - 40s0o Neue Boden⸗Aktienges
Die Ehefrau Anna geborene König, Grãͤbenstr. 4, Prozeßbed Heilbronn in Elberfeld, den Arbeiter Wilhelm Rhld., jetzt ohne bekannte der Behauptung,
Strafkammer des in der Sitzun genommen haben: Mende, L
sitzender, Dr. Wetzstein, richter, Dr. Igen, Rothe, sitzende Richter, Dr. Marc Beamter der Staatsanwalt als Gerichtsschreiber, für Re gegen das Urteil des Königlichen in Guben vom 21. September 1
legte Berufung wird verworfen. Der wird verurteilt, die Kosten der Beruf (geji) Mende. W Vorstehender Urteilstenor wir Guben, den 23. Mal 1908 Der Erste Staatt anwalt.
— —
tsertklãrung.
gegen den früheren
Feorg Pik, geboren am jüdischen Glaubens, wegen Grund der F§ 69 ff. des wie der S§ zo6, 360 der
ng der Beschuldigte hierdurch
6) Johann leben als So
ausgewandert, Centreville, St. Claire Cou 1851 verschollen, Antra hauerobm ann in Bernb I) a. Barbara Theurer, ge nuar 1805 zu Oberlengenhardt, Georg Theurer, Bäcker, Oberlengenhardt, b. Joha geb. 25. September 1857 zu Kinder: aa. Rosine lo bb. Johann Ulrich Klotz. geb. 2. Y, Katarine Klotz, geb. 23. Fan nar 1337 Klotz geb. 7. November 183 geb. 2. Jali 1840, d. Geor 20. Ayril 1827, sämtliche nach Amerika auggewandert, Georg Fachs, Maurer in 3a Bevoll mächtigter d Katarine Klotz von Mönsheim, Friedrich Klotz von Lieb von Wildbad, fgebotgperfahren zum Zwecke der Todes- geleitet. Aufgebotstermin wird bestimmt ag. den E56. Dezember 1998, Nach⸗ geht hiemit die Auf— llenen, sich spätestens in widrigenfalls ihre Todes⸗ an alle, die Auskunft erschollenen geben können, mine dem Gericht Anzelg=
g soll das in Tegel belegene, Blatt Nr. 147 steigerunggvermerkg a schneidemühlenbesitzer eingetragene Grund mittags 10 uhr — an der Gerichtastell Nr. 30 1 Treppe, Das Grundstüch, Tegel, Egellstraße Kartenblatt 2, von 7 a 88 qm Größe. wert beträgt 9460 6. Artikel Nr. 133 der Gru Nr. 406 der Geb Tegel eingetragen am 18. April 1908 i Das Nähere ergibt d tafel und Gemeindetafel. Berlin, den 2. Mai 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.
gationen mit für tot erklärt worden.
des Heß ist der 31. Dezemb
e öfters ro Pfeiler und des sie öfters roh
und sie seit dem 02 verlassen habe und überhaupt sich sie kümmere, mit dem jwischen den Parteien bestehende Ehe zu den Beklagten für den schuldigen Teil Die Klägerin ladet d Verhandlung des kammer des Köni auf den d. Oktob mit der Aufforderung, richte zugelafsenen Anwa der öffentliche Klage bekannt
Elberfeld, den 21. Mai 1908.
Fritz en, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Sustellung. 4 R S6 / 08. 3. geb. Dahlitz, in Allee 112, Gartenhaus If, bei mächtigter: Justizral Dr. Kaehne gt gegen ihren Ehemann, den iuletzt in Halle a. S., r Behauptung, Tage nach der am sung verlassen, in eführt und sich nie auch sein jetziger Auf⸗ Antrage, auf Grund Die Ehe der geschieden und der Beklagte für den Die Klägerin ladet den chen Verhandlung des Rechtz— rte Zivilkammer des Königlichen auf den 26. September
Uhr, mit der Auf⸗— edachten Gerichte zu-
Zum Zwecke der er Auszug der Klage
(Mannheim) A Ser. 104
en über je 6 300, — der Deut⸗ Börsenname: Nr. 107 027, Ser. b299
ger 20 Taler⸗Lose Ser. 6070 gat onen des Norddeutschen Gastwirt⸗·
1 Obligationen) über je Nr. 23 24
neten Gericht anberau seine Rechte anjumelden u widrigenfalls die Kraftlos folgen wird.
Tiegenhof, den 22. Mat 1908. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Frau Wilhelmine Hanitsch, Hussitenstraße 2, hat bean schollenen Sohn Johann Christian am 6. Juli 1864 in N Schulstraße 48, für tot bejeichnete Verschollene wird aufge stens in dem auf den 11. Dezem mittags 11 ihr, richt, Brunnenplatz. beraumten Aufgebotzt falls die Todeserklärun welche Auskunft über chollenen ju erteilen vermögen, orderung, spätestens im Aufgebotgter Anzeige zu machen.
Berlin, den 22. Mat 1908. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung b.
Aufgebot. Der Landwirt Johann verschollenen
Angeklagten 1. November 1 nicht mehr um Antrage, die scheiden und zu erklären.
mündlichen
Angeklagte kg zu tragen.
3. d hiermit veröffentlicht.
in Gotha tz, geb. 5
en Beklagten zur Rechtsstreitg vor die glichen Landgerichts in Elberfeld Vor mittags 10 Uhr, einen bei dem gedachten Ge— nwalt ju bestellen. Zum Zwecke n Zustellung wird dieser Auszug der
In dem Aufge erklärung des vers— in Bittkallen, geb Pruskehmen, Mehlauken für Recht erk
Der verschollene in Bitikallen wohn Zeitpunkt des Tode Nachmittags 12 Uhr, festgestellt.
Mehlgulen, den 1. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Durch Aut schlußurteil vom 12. Mai 1905 sind:
I) der verschollene Fisch Bommelsvitte,
2) der verschollene Fis
für tot erklärt. 30. Dezember 1904 Memel, den 16. Mai i865. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Bet anutmachung.
Durch Ausschluß arteil vom 735. von E. C M München auf di
Deiember 1901 fälli den 20. August 1901 übe erklärt worden.
Berlin, den 30. April 1908. Königliches Amtsgericht Berlin-
geb. Jehsert, in am 20. Se
tragt, ihren ver⸗
Hanitsch, geboren zuletzt wohnhaft in
zu erklären. fordert, sich svaͤte⸗ ber 1908, Vor⸗ bor dem unterjeichneten Ge— Zimmer 30, 1 T zu melden, erfolgen wird. An alle, ben oder Tod dez Ver ergeht die Auf mine dem Gericht
Fahnen flu er 1908,
In der Untersuchunge Mugketier 8. 51, Kaufmann Ge 25. 5. 1577 zu Breslau, hnenflucht, wird auf Militãrstrafgesetzbuchs so Militãrstrafgerichts ordnu für fahnenflüchtig erklä
Breslau, den 27. Mai 19608.
Königliches Gericht der 11. Division.
Fahnen fluchtserklärung.
ungssache gegen den Musketier Harpeng der 1. Kompagnie regiments Nr. wird auf Grund der 8 etzbuchs sowie der Militãrstrafgerichtsordnung der durch für fahnenflüchtig erklärt.
Colmar i. E., den 27. Mal 1908.
Gericht der 39. Division.
schlagnahmeverfügung.
sache gegen den am 22. 1. 08 Musketier Friedrich 1I7, geboren 26. 4. 85 Grund der §§ 69 ff. ie der §§5 3565, 360 das im Deutschen Beschuldigten mit
onia· Brauere November ⸗Zinsen er Mlterben: Dezember 1965,
ist das Au erklärung ein auf Dienst
forderung: I) an die Verscho diesem Termin zu melden, erklärung erfolgen wird; 2 über Leben oder Tod der V spätestens im Aufgeboitzter ju machen.
Den 23. Mat 1908.
Verõffentlich
ers“ für 1907 ere: Nr. 10 142 senkirchner Wasserwerkgaktien t und dem Verkehr freigegeben.
den 27. Mai 1908.
Der Polizespräsident. IV. G. D.
19458] K. Amtsgericht Tan gart Stadt.
f Auf Antrag des Josef Römerstraße 58, ist d fahren zum Zwecke der Kraftlose Antragsteller abhanden g akzyte des Juliug Grünz je 500, — S, ausge vember 1907, vom zahlbar in Stuttgar Aufgebotstermin ist bestimmt auf Sa 9. Dezember 1908, V Sagal 55. Die Inhaber der rdert, spätestens im Aufge diesem Gerichte anzumel vorzulegen, widrigenfalls dere folgen würde.
en 25. Mai 1908.
Der Gerichtsschreiber: Amtagerichte sekretär Kraut.
. verehelichte Schmiedemel
ihres Ehemanns, des daselbst, vertreten durch P in Wünschelburg, thekenbriefes vom 239. Mär; Grundbuche von Goldbach Ban in Abtellung 11 unter Schulkasse in Reinerz au
des unterzeichneten Gerichtz erwirt Albert Schulz aus cher Christoph Buksnowitz, Als Todestag ist für beide der
ad 3886 IV und 1014 sind ermittel
In dem Verfa Emmy Stienes,
Zwangs vollstrecku Emil Müller Aufenthalts,
hren über die Verteilung der durch
ng gegen den Privatmann Robert 3. der Gel
Berlin, Schönha Krüger, Proz zu Halle a. Mechaniker Paul S jetzt unbekannten Aufentha daß der Beklagte sie etwa 14 5. April 1904 er eit ein unsittliches Leben g mehr um sie geklimmert habe, enthalt unbekannt sei, mit dem des 5 1568 B. G. B. Parteien wird allein schuldigen Beklagten zur mündli treits vor die vie andgerichts in Hall E808, Vormittags 9 forderung, einen bei dem gelassenen Anwalt zu beste öffentlichen Zustellung wird dieß bekannt gemacht.
Dalle a. S., den 26. Mai 19603. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche ute
hann Blasius Theiller, zu Frankfurt a. M., Proz anwalt Dr. Jahn in Si früher zu Singheim,
In der Untersuch Friedrich Wilhel 3. Oberels. Infanterie
iuletzt in Dresden, jetzt unbekannten beigetriebenen und hin don 3116 Æ 985 ist zur Gericht angefertigten Teilung führung der Verteilung Ter E998, Mittags 12 uhr, Amtsgerichte — Treppen, Zimmer 196 — besti göpläne liegen von heute ab auf der Geri zur Einsicht der Beteiligten aus.
mine wird die verehel Müller, ar, hiermit
terlegten Beträge Erklärung über die vom pläne sowie zur Aug⸗ min auf den vor dem hiesigen Lothringerstraße 1, mmt worden.
172, wegen § 69ff. des 356, 360 der chuldigte hier⸗
, . lts, unter de ilitã
Gipsermeisters in 'lgten Cheschlie as Aufgebotsver⸗ rklärung der dem kommenen drei Wechfel⸗ weig, Architekten hier, über stellt in Stultg art am J. No- ussteller aber nicht u t am 1. Februar 190
3, inne in Wolfgruben hat Tobiaßz Linne und uletzt wohnhaft in Wolfgruben, Die bezeichneten Verschollenen ch spätesteng in dem auf den Vormittags I0 uhr, jeichneten Gericht anberaumten Auf zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ An alle, welche Auskunst
Verschollenen zu erteilen spiatestens im ge zu machen.
Königlichen Kauffmann, Hllfsrichter.
Susanne Linne, t durch: Amtsgerlchtssekretär Knodel.
für tot zu erklären. werden aufgefordert, si Januar 1909, vor dem unter gebote termine
klärung erfolgen wird. über Leben oder Tod dar ergeht die Aufforderun Aufgebotstermine dem Gericht A Biedenkopf, den 18. Mai 1 Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Bernhard Jung jung in Ram— einbrecher Jakob Jung daselbst ihren verschollenen Vater, den Jung, juletzt wohnhaft in Birken⸗ für tot zu erklären. fgefordert, sich spätestens in dem Tezember 19908, Vormittags dem unterzeichneten Gericht anberaumfen mine zu melden, widrigenfalls die Todes. An alle, welche Auskunft n oder Tod des Verschollenen zu erteilen
April 1993 ist der zu erkennen: Bavers dorfer Mech. Schuhfabrik in e Deutschen Coqueslin Werk- in von diesen akzeptierte, am ge Wechsel d. 4. M
r 690 Mn 90 8 für kraftlos
A Am 23. Oltober 1897 ermann Julius Golds Ehefrau Cle
andungsglãubigerin bost, zuletzt vorgeladen.
J Untersuchungs für fahnenflüchtig Christof Fofmeifster 17 ggingen. Bayern, wird auf des Mllitärstrafgesetzbuchs sow der Militãrstrafgerichts ordnung Reiche befindliche Vermögen des Beschlag belegt.
Darmstadt, den 27. 5. 1903. Großherjoglich H
von Strantz,
Generalleutnant und Divisionskommandeur.
Beschl Die Fahnenfluchtserklärun
ist der Kaufmann Jacob midt und am 17. Mär; Eugenie Gold⸗ geh. Trenel zu Berlin gestorben. Die ver— im Erbvertrage vom stiftung errichtet zur pektive Aus⸗ an der sämtliche emanns und auf Seiten der Ehe—= el respektive dessen ge und Theodor beteiligt A. G. B. G
beteiligte Ottilie Teil erklart.
hier, jetzt unbekannten Au Dresden, den 20. M Der Gerichts schreiber ei, leichen Amtsgerichts.
4 F. I13j06. verw. Kraft, verw. gew. in Köstritz sind angebl ossable Inhaberaktien der und Heilbadeanstalt, Aktiengesell⸗ Es wird der und Rechte spä⸗ ju machen und widrigenfalls die Kraftlosg⸗ Aufgebotttermin den 13. Juni
nterschrieben, 8, eingeleitet. mstag, den ormittags 11 uhr, Urkunden werden auf⸗ botstermine ihre Rechte den und die Urkunden n Kraftloserklärung er⸗
1908 seine
Eheleute haben 3. Mä z 1891 eine Familien zung bedürftiger Mitg
unbemittelter Madchen, Verwandte des Eh frau ihr Stiesbrud drei Kinder Heinri Geor Gemäß Art. 1 8 die Mitglieder der berufenen gefordert, sich im Termin v Amtegericht Berlin ⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 123 - 165, II. Sto Juli 1908, 11 der Genehmigung der Stiftun Erfolgt im Termin Mitglieder ber berufenen Fa en eine Beschwerde unterzeichneten Gericht
Aufgebot.
Der Antragstellerin Em slie Heilmann, geb. Schauer, die Nrn. 462 bis 465, ind Köstritzer Sool. schaft zu Köstritz, Inhaber aufgefordert, die A testens im Aufgebotstermin geltend die Urkunden vorzulegen, erklärung derselben erfolg wird anberaumt auf: Sonnabend, L998, Vorm. 9 uhr.
Gera, den 19. Nobember 1907.
Das Fürstliche Amtsgericht. Abtellung 4 für Zipllprozeßfachen.
(Unterschrift.)
Mitte. Abteilung 84. e Zustellung.
ulze, geb. Plaul, in Rechtsanwalt egen ihren Ehemann, fred Schulze, fruher ufenthalts, unter der e sie mißhandelt habe auch jetzt in böz- einschaft fern und Antrag auf Ghescheidung. gten, nachdem dle Klafe cho rechtzeitig zu⸗ ng dieser Klage und 15587 Bürgerlichen
rau Gertrud Schöneberg, Projeßbey
den Arbeiter — Barbie in Berlin, jetzt unbekannten daß der Beklagt ergeben sel, si äuslichen Gem
ie Geriäht der 2. Divifgn, QWeodor Tren B. werden Familten hierdurch auf. dem unterzeichneten g 191, Berlin, ck, Zimmer 105 Uhr, zu erklären, oß g Bedenken entgegen⸗ eine Erklärung milien nicht, so steht egen die Entscheidung des ber die Genehmigung nicht
Der Steinschlãger melsbach und der St haben beantragt, Sattler Bernhard feld⸗Neubrücke, Verschollene wird au
9 Uhr, vor Aufgebotater erfolgen wird.
r. Heß, gericht rat.
lung einer Klage.
hefrau deg Taglöhners Jo- Christina geb. Sellenrésch, eßbevollmächtigter: Rechts⸗ klagt gegen ihren jetzt unbekannten Auf⸗ dem Antrage auf Scheidung der am schlossenen Ehe aus Ver⸗ ie Klägerin ladet den Be.
ster Martha Fritsch, . aul Fr ent Franz Hohaut ebot des Hypo⸗ 1870 über die im d III Blatt Nr. 76 evangelische chuldurkunde
Behauptung, und dem Trunk licher Absicht der verborgen halte, mit dem Dle Klägerin ladet den Beka aus 5 1568 Bürgerlichen G zur mündlichen Verhandlu des erweiterten Nachtrages aug 5
sz.
g vom 4. Mai 1906 Juliugz Wilhelm Martin Komp. Niederrb. NRgts. ücklehr des Beschuldigten auf⸗
Schmiedemel Der bezeichnete
Demmer der 3. hat das Au
Nr. 39 wird nach R
Düsseldorf, den 27. Mai 19608. Königliches Gericht der 14. Didision.
ent halts, mit 14. August 19 schulden dez Beklagten.
Nr. 7 für die O00 dahier
f Grund der S
klagten jur mündlichen Verhandlung des Recht?⸗ streits vor die 1. Zivilkammer dez roßherzoglichen Landgerichts zu Heidelberg auf Mittwoch, den 22. September 1908, Bormitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heidelberg, den 27. Mai 19608. . Schneider, Gerichtaschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
[20349] Oeffentliche Zustellung. 2 R. 2208 1.
Die Ehefrau des Bohrarbeiters Karl August Gott⸗ lieb König, Elise Karoline Auguste geborene Knoop, in Celle, Blumlage 24, Proz eßbevoll machtigter: Rechtsanwalt Heinemann in Lüneburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Neuwingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ß der Beklagte sie Mitte September 1955 verlassen habe und ihr seit 15. Nopember 1955 sein Aufenthalt unbekannt sei, auch alle Verfuche, denselben zu er⸗ mitteln, vergeblich gewesen seien, er sich also böelich von ihr fernhalte, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung detz Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Lüneburg auf den 30. September 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lüneburg, den 22. Mal 19053.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20084 Oeffentliche Zustellung.
Die Frlederike Rosalie Wasbauer, geb. Schulz, in Coburg, Proneßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justijrat Quarck in Coburg, klagt gegen den Fabrik⸗ arbeiter Gugen Wasbauer, früher zu Coburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grun? des § 15672 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen dem Bande nach zu trennen, den Be— klagten für den schuldigen Teil zu befinden und ibn in die Kosten des Verfahreng zu verurteilen. Pie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtssfreits vor die 3. Zivilkammer⸗ des Landgerichts zu Meiningen auf den 25. Sey⸗ tember 1908, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meiningen, den 25. Mal 1908.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
20087 Deffentliche Zustellung. I. R. 5d sos.
Die Augusta Wagner, Ehefrau von Adolf Matt herz, zu Dessau, Breitestraße 26, Proz: sᷣbevollmäch⸗ tigte; Rechtsanwälte Justizrat Teutsch und Doinet in Metz, klagt gegen ihren Chemann Adolf Matt⸗ herz, Arbeiter, ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltzort, früher zu Algringen (Lothr.), wegen Trunk sucht und böslichen Verlaffeng auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ghe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 6. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hekannt gemacht.
Metz, den 26. Mai 1905.
Heubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
20350 Oeffentliche Zustellung.
Dle Arbeiterfrau Mine Clasen, geb. Strümpel⸗ mann, in Ravensberg, Proz eßbevollmãchtigter: Rechts anwalt Kiesow in Rostock, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Heinrich Clafen, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund bösliche: Ver— lassung, mit dem Antrage, die Ehe iu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Großherzoglich Mecklenburgischen Vand⸗ gerichts in Rostock auf den 3. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
RNostock, den 253 Mal 15968.
Chr. Wigger, Gerichtsschreiber . des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts.
[20088] Oeffentliche Sustellung. 4 R2I1- 081. Die Frau Anna Adam, geb. Gauger, in Treptow 8. R. Kolberger Vorstadt, Regenwalderstr. 15, Prozeßbepollmächtigter: RechtZanwalt Esser in Star⸗ gard i. Pom., klagt gegen ihren Ehemann, den Bern⸗ steindrechsler Hermann Adam, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Treptow a. M., auf Grund der Be—⸗ hauptung, daß der Bellagte sich seit April 1893 gegen den Willen der Klägerin in bögslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fern halte, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju trennen und den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klaͤgerin ladet den Bektagten zur mündlichen Ver⸗ handlung, des Rechtestrelt, vor die zwei gäodil.— kammer des Königlichen Landgerichtg zu Stargard in Pd»Vs“u““sruæ2z. September E90, Bor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stargard i. Pom., den 26. Mai 19303. Baumann, Attuar, Gerichtsschreiber des Köntasichen Landgerichts.
20090 Oeffentliche Zustellung.
Die Rosa Haller, geb. Müller, in Stuttgart, Alägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Weil in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann August Friedrich Haller, gebürtig von Marbach, seither wohnbaft in Stuttgart, nun mit unbelanntenr Aufent⸗ halt abwesend, Beklagten, Ehescheidung betreffend, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien am 19. März 1903 in Stuttgart geschloffene Ehe wird wegen Ehebruchs des Beklagten geschleden, der Be⸗ klagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, un, ladet den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts zu Stuttaart auf Freitag, den 25. September 1908, Vormittags O Uhr,