1908 / 127 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 May 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Statuts). Die Gewerkschaft wird jur Zeit durch den Kaufmann Friedrich Iden in Rirdorf b. Berlin als Repräsentanten vertreten. Gotha, den 27. Mat 1908. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Grei renberg, Pomm. (19948 Bekanntmachung.

In unser , Abteilung A ist heute unter Nr. 68 die Firma „Kaufhaus Rudolf Adermanu, chem. Reinigerei Æ Färberei, Greifenberg i / Pom.“ und als deren Inhaber der

ãrbereibe sitzer und Kaufmann Rudolf Adermann in Greifenberg i. Pomm. eingetragen worden.

an , i. Pomm.,, den 18. Mai 1908.

oönigliches Amtsgericht.

Grevesmühlen, Meck lib. 199491

In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 46, betr. die Firma Heinrich Lente zu Grevesmühlen, eingetragen worden?! Die Firma ist geändert in „deinrich Lente Nachfolger“; als Firmeninhaber ist der Kaufmann Gustav Runge in Grevesmühlen eingetragen worden.

Grevesmühlen, den 27. Mai 1908.

Kellinghusen. Befannutm 118964 In das Handel gregister Abt. A 97 ist bei der offenen Handels gese lischaft Etmaun u. Hohmann, Baugeschäft in Sarlhusen eingetragen Dem Bauunternehmer Heinrich Ckmann in Sarl. husen ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Kellinghusen, den 23. Mai 1903.

Königliches Amtagericht. iel. l9gg65]

Eintragung in das Handelsregister. . ö Bei . in 4 3 stiel: em Kaufmann Carl Koch in Kiel ist Pr teilt. in rn , mn n ,, e, Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Landsberg, Warthe. (199821 In unser Handelsregister A III ist heute unter Nr. 451 die Firma Max Pagelsohn in Lands. berg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Pagelsohn daselbst eingetragen worden. Landsberg a. W., den 22. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. 2 6 ; Landsberg, Warthe. 199383 . Großherzogliches Amtsgericht. . In unserem Handelsregister A ist bei J 94 k IlI9950) Nr. 412 eingetragenen offenen andelsgesellschaft Im San delsregister ist auf Blatt 283, die Firma Hoede & Haffelberg in Vietz folgendes vermerkt GSoldschmidt Co. in Grimma betreffend, heute worden: Dem Fabrikbesitzer Wilhelm Hoffmann in air getragen worden, daß der bisberige Inhaber, Vietzer⸗Schmeljs ist Prokura erteilt. Faufmann Richard Adolf Karl Werner ausgeschieden Vaud sberg a. W., den 25. Mai 1905. ist, daß der Kaufmann Hars Falkenstein in Grimma Königliches Amtsgericht. Inhaber geworden ist und daß diefer die im Ge— Bekannimachung

. Handelgregister Abteilung A i, n Nr. 447 die Firma Louis Grö * 1. dl enn dem Geschãftsjweig eines Mat aren⸗ und Schank⸗ 6 . . 3 nrg der Kaufmann ouis Gröger Die mel, n , em fm , n, Königliches Amteagericht. Abt. 1.

NHemmins en. Sandelsregsstereintrag. 19973 irma Hans Gaßner in Hr mne, unmehrige Inhaberin der Firma ist die Gold=

und Silberwaren abrikantenswitwe Amalie Gaßner in

Mindelheim.

Memmingen, den 25. Mai 1968. Kg. Amsẽgericht. P. aus dem Veitrage der Gemeinde Schlebusch

Mnersebur. 18974 und dem Kg. Gouvernement der Festung Egsn,

h : Im Handelzregister A Nr. 96 ist heut betr.! Maßnabmen im Kriegsfalle, vom X22. No⸗ Mer sevurger Cerdan en. . , vember 15 Denenber 13565, 8 erg.⸗

Otto Schulz in Nersehu 3 q. aus dem Vertrage mit der Stadt m den * ,, e,. Gladbach, betr. Bau und Betrieb einer elektrischen

. 2 Amfaaericht. Abt. 4. . etꝝ. andelsregifter Metz. 189751 r. aus dein Vert t d , gan, . aus dem Vertrage mit der Stadt Berg . Gladbach, . gi ref . ö betr. Abgabe (lektrischer Gnergie zu Beleuchtungs;

inn er und Kraftzwecken vom 28. 29. Dezember 1906 gab lee ente n, ,, , . im s. auz der der Stadt Berg Gladbach erteilten

tx . Genehmigung des Kgl. R'gierungepräsid er Le g T en ü e f Te schäftefährer in Sablon, Föln jur Herstellung 24 e. n te n, k . bahn laut Urkunde dom 25. Oktober 1902;

Ma t. aus dem zwischen dem Provinzialverband de Kaiserliches Amtsgericht. Rheinprovinz und der Stadtgemeinde Berg. Ileobe Hinden, Westt. Sandelsregister (19976

m. aus dem Vertrage der Gemeinde Schlebu mit der Königlichen Eisenbahndirektion . vom 122. Januar 1991 wegen Mitbenutzung der vorhandenen .

n. aus dem Vertrage der Gemein de Schlebusch mit der Königlichen Gisenbahndirektion Elber es⸗ vem 26. Januar 12. Februar 1904 wegen des Nn. lues 3 . nr, , , . nd der enutzung or es am Sar, , , . .

O. aus dem Vertrage mit der Königli Eisen⸗ . beim Babnhof Küppersteg, vom 11. Dejember 1906 j 6. Februar 1907;

Sechste Beilage ö. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 30. Mai

1908.

Vereins⸗ Genossenschaftg., Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren nen enthalten 1 erscheint lch hi cinem befonderen Blatt unter dem Titel

für das Dentsche Reich. mn. rh)

as Zentral⸗Handelsregister 365 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 86 für das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 3.

Nürtingen; Inhaber der Firma ist Ferdinand Herrmann, Vieh⸗ und Güterhändler in Nürtingen. Den 23. Mai 1998. .

K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Oberhausen, Rheinl.

Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister A Nr. 210 bei der Firma Sp. Schlutius C Comp. in Ligqu. in Berlin, Zweigniederlaffung in Oberhausen. Der Liquidator Max Lentze in Berlin ist abberufen, an dessen Stelle ist der Kaufmann Eduard Martin zu Berlin getreten.

Mn 127.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels . zeichen, Patente, è— kurse sowie die Tarif⸗ 853 rplanbekannkmachungen der E

Zentral⸗Handelsregister

register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbfstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

München. Sandelsregister. (19978 I. Neu eingetragene Firmen.

I) Alois Demharter. Sig. München. In⸗ haberin: Josefine Demharter, ledig in München, Wildbret⸗, Fisch⸗ und Geflügelbandlung, Lindwurm⸗ straße 77, und äuß. Wienerffr. 2. Die im Geschäfts⸗ betriebe des Vorꝗrgängers Alois Demharter begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über

nommen. 2) Wilhelm Pick. Sitz: München. Inhaber:

zogen werden.

ferner:

d. die Ehefrau Oberst a. D. Otto Dobbelstein, Maria geb. Everken, zu Koblenz, Mainzerstraße 84, e. Ehefrau Bürgermeister a. D. Franz Heising, Elisabeth geborene Everken, in Paderborn,

f. das Fräulein Antonie Everken in Paderborn, g. die Ehefrau Generaloberarjt z. D. Dr. Hermann Vullers, Hedwig geborene Everken, in Cöln⸗Linden⸗ thal, Geibelstraße 17. ö

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind allein der Kaufmann Paul Schönbeck und der bisherige Prokurist Kaufmann Wilhelm eters, beide zu Paderborn, und jwar nur gemein

Die Liquidation ist beendet; die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Neuß, den 18. Mai 1808.

Königl. Amtsgericht.

. 15994

Heuss. Handelsregister zu Neuß. II195641. In das hiesige Handelsregister Abteilung B ift beute unter Nr. 69 die Firma „Deutsche Trocken⸗ Terpentin · Werke, chem. Fabrik, Gesellschaft r m Haftung“ in Neuß eingetragen worden.

abgeschlossenen Vertrage vom 418. November 1965 Gegenstand des Unternehmens sind die Ausbeutung

Landshut. u. aus dem mit der Stadt Berg.⸗Gladbach ab—

18984]

schäfte kezründeten Schuldverbindlichkeiten des bie- herigen Inhabers Werner nicht mit übernommen hat. Königl. Amtsgericht Grimma,

am 22. Mai 1908.

Sinttag im Firmenrengister. M. Weithenauer; Sitz: Landshut. Nunmebhriger Inhaber; Maria Weithenauer, Kaufmanntwitwe in Landshut.

des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. M7 dez Handelsreglsters Abtesfung A eingetragene Firma Aug. Wollbrink in Minden (Inbaber: der Kaufmann Alfred Körner daselbst) ist

geschlossenen Vertrage vom 8 293. November 1902, betr. Dotierung der beischiedenen Rücklagefonde;

E aus dem mit der Gemeinde Schlebusch ab— geschlossenen Vertrage vom 21. 22. Mai 1903, betr.

Wilhelm Pick, Fabrikant in München, Fabrikation von medinnisch⸗chemischen Präparaten, Plinganser⸗

straße 109. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

des Lefferschen Trockenteipentinverfahrens und der für dasselbe bereits erteilten und noch nachiusuchenden 3 sowie der für dasselbe Verfahren auf den Namen der Gesellschafter Menge und Pilgram er⸗

Oberhausen, Rheinl.

Königliches Amtsgericht.

(19993 Bekanntmachung

Oberhausen, Rhld., den 20. Mai 18908. schaftlich berechtigt.

Die Prokura des Kaufmanns Paul Schönbeck ist

erloschen.

Paderborn, den 18. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Passau. Betanntmachung. [20003 Im Gesellschaftsregister für Passau Band 1 Nr. 35 wurde bei der Aktiengesellschaft Bayer. Vereins⸗ bank Filiale Paffau unterm Heutigen folgendes

in Alfred Körner umgeändert. Eingetra 22. Mai 1908. ö 7 Minden, Wengtf.

) Mechanische Wollwarenfabr ik München, teilten bejw. nachgesuchten Patente sowie ferner aller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: neuer Fahrikationsverfahren jur Herstellung von München. Stellvertretende Geschäfte führer Sig. bleifreien Sikkativen und verschiedenen Terpentinöl⸗ mund Neuhöfer und Max Reininger gelöscht. ersatzmitteln nebst den hierfür nachgesuchten bezw.

2) Alois Zettler, elektrotechnische Fabrik, nachzusuchenden Patenten, durch Herstellung und.

Landẽhnt, 26. Mai 18068.

K. Amteaericht. Langen, By. Darmstadt. (19710 Bekanntmachung.

Dotierung der verschiedenen Rücklagefonds;

Ww. aus dem mit dem Provinzialverband der Rheinprovinz, betr. Bau und Betrieb einer Straßen bahn ron Mülbeim nach Opladen abgeschlossenen

In unser Handelsregister A Nr. 3851 ist heute die Firma W. Wirtz X Co offene Handelsgesellschaft in Oberhausen, Rl., eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind der Generalvertreter Willy 3 und eide in

Gross- Geran. Bekanntmachung. II9951] In unser Handel sregister wurde beute eingetragen: a. bezügl. der Firma J. Sittmaun in ssels⸗

heim; Dem Kaufmann Philipp Sittmann in

! Dandelsregister 1997 des Königlichen Amtsgerichts zu wulle Der Goldschmied Johann Heinrich Schlamann in

Rüsselsheim ist Prokura ertellt. ern,. der Firma W. Schneider in Guftavs⸗ Die Firma ist erloschen. Groß ˖ Gerau, den 21. Mai 19608. Großhl. Amteaericht. Gross- Salxe. 19952 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 63 die Firma Ernft HSormann, Welsleben, Materialwaren. und Düngergeschaft, und als deren Inhaber der Kaufmann Grnst Hormann in Wels leben eingetragen worden. Gr.⸗ Salze, den 20. Mai 19608. Königliches Amtsgericht.

Guben. dandelsregister.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 3906 die Firma „H. Kronheim, Guben“, und als deren Inhaberin die Bitw' Pauline Kronheim, geb. Badt, in Guben eingetragen worden. ö

19953)

Betr. die Süddeutsche Waggonfabrik, A. G. ju Kelsterbach a. M. an * In unser Gesellschastsregister wurde heute ein— getragen: ö Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Langen, am 12. Mai 1908. Großh. Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 19985 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 125 die Firma O. Winzer K Ex, Fsolirgeschäft, in Neviges und als deren IF? haber der Kaufmann Ernst Kuhlmann in Neviges eingetragen worden. Langenberg, den 25. Mai 1803. Königliches Amtsgericht. Lauterbach, Hesagen. (19986 ; Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde beute bei der Firma „B. Fröhlich zu Lauter bach einge⸗

Minden bat für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 259 des Handel registers Abteilung A mit der Firma J. 8. Schlamann eingetragene Handels niederlassung dem Fräulein Henrielfte Schlamann zu , , Prokura erteilt. Eingetragen am 22. Mai

Mülheim, Rhein. 18844 In das Handelsregifter B ist beute unter Nr. 53 ie Firma „Mülheimer Kleinbahnen, Aktien Gesellschaft“ mit dem Sitze Mülheim am Rhein eingetragen.

Der Gesellschaftspertrag ist am 1. Mai 1803 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Eintritt in die Rechte und Pflichten, welche der Elektrizitäts- Aetien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmtyer & Co., Frankfurt a. M., und dem Bauunternehmer H. Kitterle, Mülheim a. Rh., als Konsortium für den Bau der Mälheimer Klein- bahnen, aus folgenden Rechtsgeschäften erwachfen sind und welche die Vorgerannten auf die Aktien- gesellschaft übertragen: ;

Vertrage vom 25. Juli / 0. August 190 mit Nach⸗ trägen vom 25. Jugust 1.15. September 1955, 25. 28. September / 14. Oktober 1905, 12. September 6. Dejember 19065 3. März 1906 14.27. Dejember 1906/5. Januar 1907;

X. aus der Genehmigung des Königlichen Re⸗ gierungẽpräsidenten zu Cöln vom 13. Januar 1955 zur Herstellung und jum Betriebe einer elektrischen Kleinbahn von Mülheim nach Opladen.

2) Bau und Betrieb weiterer elektrischer Bahnen im gegenwärtigen und zukünftigen Weichbilde von Mülhtim 4. Rh. und Umgegend sowie anderen Städten und Ortschaften;

3) Tie Erjeugung elektrischer Energie und gewerb⸗ liche Auznützung eleltrischer Strõme zur Beleuchtung und Kraftabgabe sowie jede andere Art gewerblicher Erjeugung und Veiwendung elektrischer Energie, Herstellung solcher Einrichtungen und Anlagen Ffär eigene Rechnung und für andere sowie Beschaffung und Betrieb der zu denselben gehörenden Apparate und Gegenstãnde;

4) die Erwerbung und Veräußerung der zu solchen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Prokura des Alexander Gehring ge⸗ löscht. Neubestellter Einzelprokurist: Richard Sissinger in München.

3) Edwards Æ Hummel Alfred Kunz. Sißz: München. Gesellschafter Edwin Cdwardt ausgeschieden.

4 Dausverwaltung Heinrich Guggenheimer. Sitz: München. Heinrich Guggenheimer als In— baber gelöscht. Nunmebriger Inhaber der geänderlen Firma Daus verwaltung Heinrich Guggen⸗ heimer Nachf. Josef Ruder: Kaufmann Josef Ruder in München; dessen Prokura gelöscht. .

5) P. Moser. Sitz: ruau, A. G. Weil beim. Peter Moser als Inhaber gelöscht; nun⸗ mebrige Inhaberin: Agathe Moser, Kaufmanns witwe in Murnau. 4

6) Alois Rasch. Sitz: München. Alois Rasch als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber: Taufmanntwitwe Katharina Rasch in Munchen in Erbengemeinschaft mit ihren minderjährigen Kindern

Vertrieb der Fabrikate, durch Export der Fertig- fabrikate nach dem Ausland, durch Verkauf der Patente, durch Vergebung von Lijenzen und durch Errichtung von Fllialfabriken und Tochtergesell⸗ schaften sowie Fabrikation und Vertrieb chemischer Produkte im allgemeinen.

Das Stammkapital betrãgt 140 000 .

Als Geschãftsfũhrer ist bestellt: Riemann, Ferdinand, Kaufmann ju Neuß. ; . Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ richtet zufolge notariellen Vertrages vor Justinat Treis zu Cöln⸗Deuß vom 1. bejw. 29. Axril 1905. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt; als Geschäfts jahr ist das Kalenderjahr festgesetzt; das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. Dejiember 1908. Die Gesellschaft wird durch Geschäftsführer vertreten, deren Zabl die Generalversammlung bestimmt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein jzur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Zeichnende der Firma seine

defsen Ehefrau Paula geb. Pannhorst, Oberhausen. Die Gesellschaft hat am 28. April 1808 begonnen.

Oberhadusen, Rheinl.

Firma Oberhausener Brotfabrik Anton Müller in Oberhausen eingetragen: gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.

Oberhausen. Rheinl.

Firma Julius Glückauf zu Oberhausen ein— getragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Oberhausen, Rhld., den 20. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. 19995

Bekanntmachung. J In unserem Handelsregister A Nr. 290 ist bei der

Die offene Handels⸗

Oberhausen, Rhld., den 23. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. (19996

, r,, , . In unserem Handelsregister A Nr. 342 ist bei der

Oberhausen, Rhld., den 24. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

eingetragen:

In der Generalversammlung vom 20. Januar 1908 wurde in Abänderung des 5 3 des Statutz die Erhöhung des Grundkapitals um 7500 000 (sieben Millionen fünfhunderttausend Mark) beschlossen; da diese Erhöhung inzwischen erfolgt ist, beträgt das Grundkapital nunmehr 45 000 006 S (fünf und vierzig Millionen Marh).

Paffau, den 23. Mai 1908.

K. Amtsgericht Passau Registergericht. PIorzheim. Handelsregister. 20004 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: I) Zu Band IV O. 3. 168 (Firma Stockert Cie hier): Dem Kaufmann Julius Stockert jr. hier ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit Wilhelm Goller oder Hubert Weber hier die Firma zeichnet.

2) Zu Band II DO.. 3. 235 (Firma Friedrich Schmolck hier): Kaufmann Max Weckerle hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Sesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai

Guben, den 26. Mai 1908. tragen:

Königliches Amtegericht.

Guammersbach. 20040 In unser Handelsregister A Nr. 127 ist bei der

Oppenheim. 19997] Die unter der Firma A. Wittstock C Sohn in Nierstein bestandene offene Handelsgesellschaft ift durch das am 29. Februar 1908 erfolgte Ableben des Gesellschafters Juguft Wittstock aufgelöst. Mit Ein⸗ willigung der Erben desselben führt der andere Ge— sellschafter Alfred Wittstock, Kaufmann in Nierstein, das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann unverändert weiter. Der Ehefrau des Letzteren Maria Wittstock, geborene Dietz, ist seitens

Namens unterschrift beifũgt ö Der Gesellschafter Cornelius Thywissen bringt seine Rechte sowie diejenigen des Theodor Thywissen aus der Augeinandersetzung der ‚Deutschen Trocken- Terpentin⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neuß zum 1. Mär 1908, ferner die in der Fabrik zu Neuß befindlichen, für den Fabrik⸗ betrieb der Gesellschaft bestimmten Gegenstände in die Gesellschaft ein, welche mit insgesamt S090 0 bewertet werden. Derfelbe verpflichtet sich, den Rest⸗

19608.

3) Zu Band III D- 3. 89 (Firma G. Weiland hier): Kaufmann Paul Weiland hier ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelegesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1908.

Zu Band III O. 3. 285 (Firma Albert Wittum hier) Kaufmann Max Wittum hier ist am 1. Mai 1908 als persönlich haftender Gesell⸗

wecken erforderlichen Patente, Eifindungen und rfahrunzgen, GSrundstũcke und Immobilien, Gründung bon Zweiggesellschaften und Zweigniederlassungen sowie Beteiligungen an Gesellschaften und anderen Unternehmungen.

Das Grundkapital beträgt 2000 000 M und ist in 2090 Inhaberaktien zu je 1000 6 zerlegt, welche zum Nennwerte ausgegeben werden.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, insofem

Die Firma und die dem Handelsmann Moseg a. aus dem Vertrage mit der Stadtgemeinde Fröhlich in Lauterbach erteilte Prokura ist erloschen. Mäleim a. Rh., betr. den Bau und Betrieb einer Lauterbach, 22. Mai 1908. eleltrischen Straßenbahn., vom 3. 8. August 1901

. Großh. Hess. gericht. mit Nachtrã 27. Mai 3. Juni 1903, 30. Juni gm T, mn ,, f. ö 5h. Sess. Amtsgericht chträgen vom 27. Mai /3. Juni 1903, 30. Fun

Dtrme ͤ ͤ ł te ei 1904 und 29. August 10. Sertember 1966; 1 In mmserm Handelsregister Abt. A 4 zus der der Stadt NMülbemm a. Rh. erteilten Gescllschafter cinget en per astener heute die Firma Jacob Bäuerle ju enehmigung des Kgl. Regierungspräsidenten zu

Gu nuleess. , em nm g 19os Göln zur Herstellung und jum Betriebe einer

Katharina und Amanda Rasch.

7) Dietrich, Gäßler E Co. Sitz: Mñnchen. Geänderte Firma: A. Gäßler E Co.

8) Ewalb Hãusner. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmebriger Allein⸗ inhaber: Ewald Häusner, Kunstschmiedebesitzer in München.

9) Güldner ⸗Motoren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. In der

(13987 15 370 ist ü enneny und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Bäuerle hierselbst eingetragen worden.

ich, elektrischen Straßenbabn in der Stadt Mälhei KRöniglickes Amtsgericht. Einie Gladbacherstraße) laut Urkunde J K nuar 1903); e. aus der der Stadt Mülheim a. Rb. erteilten Jenehmigung des Kgl. Regierungsvpräsidenten zu Cöln zur Herstellung und zum Betriebe einer elektrischen Straßenbahn in der Stadt Mülheim Linie Deutzer straße = Freibeitstraße) laut Urkunde 3 17. April 1903 mit Nachtrag vom 22. März 9805; d. aus der der Stadt Mülheim a. Fh. erteilten Genehmigung des Kgl. Regierungerpräsidenten ju Cöln zur Herstellung und zum Betriebe einer elektrischen Straßenbahn in der Stadt Mülheim Einie üsseldorferstraße) laut Urkunde vom 22. Februar 1904 mit Nachtrag vom 30. Juni 1963; . aus der der Stadt Mülheim a. Rh. erteilten Genehmigung des Kgl. Reglerungspräsidenten zu Cöln, zur Herstellung und zum Betrieke einer elektrischen Straßenbahn in der Stadt Mülheim 86 Dũnnwalder · Berlinerstraße) vom 27. August 1 f. aus der der Stadt Mülheim a. Rh. erteilten Genehmigung des Kgl. Reglerungspräsidenten zu Cöln zur Herstellung und zum Betriebe einer elektrischen Straßenkahn in der Stadt Mälheim Einie Franlfurterstraße = Stadtgrenze) lauf Urkunde vom 19. April 1907; . aus den Verträgen der Stadtgemeinde Mülheim a. Rh. mit der Königl. Eisenbahndirektion Eiber— feld vom 21. 28. Ottober 1903 wegen Kreuzung der Cöln- Mindener Staatsbahn in der Damm straße und bom 21. Dejember 1903 2. Januar 1904 wegen Kreuzung der Bergisch⸗Märkischen Staatseisenbahn auf der Buchheimerstraße sowie vom 25 30. Juli 1905 wegen Kreuzung der Staatsbahn Düssestorf Coin auf dem Uebergang der Berliner und Dünnwalder Straße und vom 26. August 6. September 1967 betr. Kreuzung beim Bahnkof Küppersteg; ; h, aus dem Vertrage mit der Gemeinde Schle— elektrischen

Halle, Saale. 19954] Im Handel sregifter Abteilung A Nr. 1757, betreffend die Firma: Margarethe Schwarz Buchhand⸗ lung in Halle a. S., ist eingetragen: Irbaberin Fräulein Margarethe Schwart, ist jetzt derheiratet und führt den Namen Pfeffer.

Halle a. S., den 25. Mai 1993.

Königliches Amtagerickt. Abteilung 19.

Harburg, Elbe. 19955

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 518 die Firma Bernhard Wilhelm in Harburg eingetragen. Inbaber sist der Weinhändler Bernhard Wilbelm in Harburg.

Harburg, den 26. Mai 1968.

Känigliches Amtsgericht.

Herzberg, Elster. 198956 Im Sandelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma Nr. 16 Max Klammer jun. als Inhaber der Kaufmann Alfred Klammer in Herzberg Elster) eingetragen worden.

Herzberg (Elster), den 25. Mai 1908.

Königliches Amtagericht.

Hey dekrug. 19957

In unser Handelgregister Abteilung A ist beute urter Nr. 83 die Firma Emil Buddrick in Werden und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Buddrick in Werden eingetragen. Der Seschäfts weig betrifft ein Kolonial- und Material sowie Eifenkurjwaren- geschäft und Gastwirtschaft.

Heydekrug, den 15. Mai 1908.

oönigliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hey dekrug. 19958 In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 5: Die Firma M. Lax in Ramutten ist erloschen.

Bei Nr. 60: Die Firma H. Fernitz in Werden

—— *

ist erloschen.

Seydekrug, Mai 1908.

königliches Amtegericht. Abt. 1.

Jöhstadt. (199591 Im Handelsregister des unter jeichneten Amtsgerichts ist beute auf Blatt 115 die Fiima Bruno Riedel in Grumbach und als deren Inhaber der Posamentenfabrikant Bruno Riedel in Grumbach ingetragen worden. Angegebener Geschäftezweig: abrikation und Handel von Pos

IX.

den 22

ͤ Posamenten und Spitzen. Jöhfstadt, am 27. Mai 1808. Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. 19960 Betreff: Die Firma „Steininduffrie Otter⸗ berg, vorm. Frarz Serzog, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze ju Otter⸗ berg: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß vom

Lennep, den 25. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Lengen, Elpe. 19985 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 41 die Firma Dampfmolkerei Lenzen Elbe Otto Busse ju Lenzen a. ES. und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Otto Buff⸗ eingetragen worden. Lenzen, den 26. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Limburg, Lahn. 18989] In unserm Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen, zu Staffel domiji⸗= lierten Sesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Stein gutfabrik Staffel, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Sesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Mai 1803 anstast des zurüqtretenden Seschäftsführers Direktors Axel F. Sterner der Direktor Carl Hubbe zu Neuhaldensleben zum Ge⸗ n. . ist. Der Geschäfts⸗ führer wird seine Namensunterschrif vi zeichnen: C. Hubbe. an, m, Limburg, 27. Mai 1908.

Königl. Amtsgericht. Ludwigsburg. (198990

K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handeltregister, Abteilung für Gesellschafts. firmen, ist heute eingetragen worden:

die Firma: Consumgeschäft Pfeiffer Stahl, Sis in Ludwigeburg. Offene Handelegesellschaft lum Betrieb eines Kolonialwaren., Delstateffen, Wein⸗ und Spirituosengeschãftz. Gesellschafter: Franz Stahl, Kaufmann, und Edmund Pfeiffer, Kaufmann, beide in Ludwigsburg. Den 23. Mai 19038.

Amterichter Dürr. Magdeburg. (19968 In das Handelsregister A 20535 ist kei der Firma „Franz Stute“ ingetragen: Inbaber der Firma in jetzt Barbara Stute, geb. Held, verwitwete Kauf⸗ mann, ju Magdeburg⸗Buckau.

Magdeburg, den 23. Mai 1908.

Königliches Amtaarricht A. Abt. 8. Narien werder, n esipr. 19969 In unser Handelsregister Abteilung A sst am heutigen Tage bei Nr. 123 (Firma W. Lilienthal zu Marienwerder) der Kaufmann Heinrich Lilien, tbal ju Bäckermühle als Mitinhaber eingetragen werden. Marienwerder, den 21. Mai 1505. Königliches Amtsgericht.

Meissen. 18971 Im Hanzelsregister des unterzeichneten Amtz⸗ gerichts ist beute auf Blatt 617 die Firma Paul Zahn in Weinböhla und als deren Inhaber der

busch, betr. Bau und Betrieb einer Kleinbahn vom Orte Schlebusch nach dem Perfonen- bahnhof Schlebusch, vom 10.13. Juli 1598 mit Nachträgen vom 27. 25. September 1901;

i. aus der der Gemeinde Schlebusch erteilten Ge⸗ nebmigung des Kgl. Reglerungspräsidenten zu Cöln zur Herstellung und zum Betriebe einer elektrischen Kleinbahn vom Orte Schlebusch nach dem Perfonen⸗ . Schlebusch laut Urkunde vom 8. August

K- aus den zwischken dem Provinzialverband der Rheinprovinz und der Gemeinde Schlebusch ab⸗ geschlessenen Verträgen vom 25. Oktober 16. No- vember 1902 mit Nachtrãgen vom 4/13 22. August 18035 17. 19. April / 1. Mai 19805 und 22 35. Jusi 12. August 19805 sowie vom 5. 22. August 5. Sep- tember 1995 mit Nachträgen vom 27. 35. November 1206/26. April 1907 und 19. 24. März / 33. April

der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, durch dieses oder dessen Ste llrertreter oder durch zwei Prokuristen; falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstandeß oder zwei Stellvertreter oder durch ein Mitglied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Stellpertreter cder einem Prokuristen oder durch einen Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Vorstand und die Stellvertreter werden vom Aussichtsrat bestellt. Der Aufsichtsrat ist er— mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die 2 zu erteilen, allein die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist urbeschrärkt. Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, und genügt diese Bekanntmachung zu deren Rechtsgültigkeit. Außerdem sollen die Veröffentlichungen noch in mindestens einer Mülheimer und einer Frankfurter Zeitung erfolgen. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsbsättern, welche mindestens 2. Wochen vor dem Tage, bis zu welchem die fär die Berechtigung zur Teilnabme an der Gereral— versammlung vorgesehene Hinterlegung der Aktien stattzufinden bat, eischienen sein muß. Die Gründer der Gesellschkaft sind: 1) Firma Elektrizitats⸗Aküien. Gesellschaft vorm. W. Lahmeytr Co. in Frankfurt am Main, 2) Tiesbauunternehmer Heinrich Kitterle in Mäl⸗ heim am Rhein, 37 Generaldirektor, Professor Bernhard Salomon in Frankfurt am Main,

Mũlheim

4) Jagenieur Chrifloph Schnepf in am Rein, 3. Direktor Karl von der Herberg daselbst.

Die Gründer haben sämiliche Aktien übernommen. Vorstand ist der Direktor Friedrich Engelmann in Frankfurt am Main.

Die Mitglieder des Aufsicktsra's sind:

1) Der Generaldirektor, Professor Bernhard Sa⸗

lomon in Frankfurt am Main,

2) Tiefkauunternehmer Heinrich Kitterle in Mül=

heim am Rhein,

3) Direktor Karl von der Herberg daselbst,

4 Rentner Hermann Heymann in Berlin.

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗

stũcken, insbesondere dem Prüfungeberichte des Vor⸗

standes und des Aufsichtsrats son ie dem Piüfunge⸗

berichte der Repisoren, kann bei dem unterzeichreten

Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungs-

bericht der Repisoren lann auch bei der Handels-

kammer bierselbst eingesehen werden

Mülheim am Rhein, den 22. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Gesellschafterdersammlung vom 16. Mal 1908 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 500 000 S6 und die entsprechende sowie weitere Abänderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 1 430 000 46. 10 Pensions⸗ und Sterbekasse Bayerischer Etaatẽè diener, Versicherunge verein auf Gegen⸗ seitigkeit in München. Sitz: München. Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 20. April 1905, genehmigt durch Entschließung der K. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, vom 13. Mat 1808 Nr. 24 837, wurde § 8 (Beitragsbejahlung) und §5 1 der Satzung abgeändert: Die Bekannt- machungen der Kasse erfolgen nunmehr außer im Kreisamtsblatt von Oberbavern in den Mitteilungen der Pensions und Sterbekasse bayerischer Staatsdiener V. a. G. III. Löschungen eingetragener Firmen. I) Josefine Demharter. Sitãz: München. 23) Josef Schuster F. Bachmeiers Nachf. Sitz: Bad Tölz. 3) Heinrich Teschl. Sitz: Munchen. München, den 27. Mai 19308. K. Amtsgericht München JI.

MHũnsterberg, Schles. Bekanntmachung. . Im hiesigen Handeltregister Abteilung B ist bei der unter Nr. I eingetragenen Firma „Zuckerfabrik Münsterberg, Akttiengesellschaft“ heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Dr. Carl Theodor Peters der Fabrik- direktor August von Boetticher ju Münsterberg zum

Vorstands mitglied bestellt ist.

Münsterberg, den 26. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Nuskan. (19980 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter der Nr. 73 bei der Firma „Hohenzollernhof Emilie Fulde“ in Weißwaßsser O. -L. eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Muskau, den 25. Mai 18908. Königliches Amtagericht.

Mus kan.

18979

19981]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter „Ernst March Söhne

Nr. 9 bei der Firma Niederlassung Muskau“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Muskau, den 26. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donan. Bekanntmachung. 20173

Firma; Gebr. Schneidt in Nördlingen. Die Firma ist erloschen. Neuburg a. D., 22. Mai 1903.

Kgl. Amtegericht.

der Firma Prokura erteilt.

Eintrag in unserem

betrag von 31 900 M seiner Stammeinlage in bar ö. je nach Bedürfnis der Gesellschaft ratierlich ju eisten. Die Gesellschafter Menge, Pilgram, Leffer und Kruchen bringen in die Gesellschaft die ihnen bei Auflösung der Deutschen Trocken. Terpentin Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neuß zu⸗ stehenden Rechte und Patente ein, welche zur Zeit insbesondere aus folgenden Schatzrechten bestehen: I) auf den Namen Doktor Pilgram: a. Trockenmittel, E 18 959 1V22 h, am 26. Sep- tember 1806, 2) auf den Namen Leffer: b. Trockenmittel für Oele, Oelfarben und der⸗ gleichen, L 2I1 110 IVs22 h, am 13. Mai 1905, e. Verfahren jzur Herstellung von aromatisierten Mineralölen, L24115 1VI23 a, am 30. März 1807. Eingebracht werden folgende bewilligte Patente: 1) auf den Namen Menge: a. für Belgien Nr. 184 979 vom 6. Juni 1905, b. für Frankreich Nr. 354 548 vom 23. Mai 1905, C. für England Nr. 11 063 vom 26. Mai 19605, 2) auf den Namen Leffer: d. für die vereinigten Staaten von Nordamerika Serial Nr. 265 735 vom 17. Juni 19805. Diese Rechte sowie die für das Terxentinverfahren auf den Namen der Gesellschafter Menge und Doktor Pilgram erteilten und nachgesuchten Patente sowie andere neue Fabrikatione verfahren zur Herstellung von bleifreien Sikkativen und verschledenen Terpentinöl⸗ ersatzmitteln nebst den bierfür nachgesuchten oder nachzusuchenden Patenten bringen die Gesellschafter Menge, Pilgram, Leffer und Kruchen im Werte von 100 000 Æ in die Gesellschaft ein, an welchen Sach⸗ einlagen und deren besagtem Gesamtwerte die Ein⸗ bringer nach Verhältnis ihrer Stammeinlagen be⸗ teiliat sind. Damit sind die Stammeinlagen der Gesellschafter Menge, Pilgram, Leffer und Kruchen geleitet. Neuß, den 12. Mai 1908. Königl. Amtsgericht.

Veustadt, Westpr. 19991 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen offenen Handel egesellschaft Gelkers * Ce in Neustadt Weslyr. vermerkt worden, daß die Vertretungsbefugnis des Rentiers Otto Oelkers und die Prokura des Kaufmanns und Beigeordneten Paul Heche erloschen sind, und daß der Kaufmann 2 Goerendt bier und der Kaufmann Julius orchheim von hier, und zwar ein jeder von ihnen befugt sein soll, die Gesellschaft ju vertreten. Neustadt W.⸗Pr, den 22. Mai 1808. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister ist erfolgt.

Oppenheim. ist erloschen. erfolgt.

Oppenheim.

deren Inhaber Ludwig Munk daselbst sind in unser Handelsregister eingetragen worden.

Nr. 310 eingetragenen Firma P. Hoppenrath in

Fürtingen. Bekanntmachung. 19992

Oppenheim, den 25. Mai 1908. Großherjogliches Amtsgericht. (19998 Die Firma Valentin Gutjahr in Gimbsheim Eintrag in unserem Handelsregister ist

Oppenheim, den 25. Mai 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

(19999

Die Firma Ludwig Munk in Friesenheim und

Oppenheim, den 25. Mai 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Osnabrück., Bekanntmachung. (20000) Im biesigen Handelsregister ist heute zu der unter

Osnabrück eingetragen, daß das unter der obigen Firma betriebene Geschäft auf den Buchhändler Franz Wunsch in Osnabrück übergegangen ist, welcher , e. unter der Firma P. Hoppenrath Nachf. fortsetzt. * Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen. Osnabrück, den 26. Mai 1998. iich Ange ch.

Osterode, Harx. 20042 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gebrüder Welle in Osterode (Harz) eingetragen, daß der Ehefrau Ida Welle, geb. Beyer, daselbst Prokura erteilt ist. . Osterode (Harz), den 21. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. I. Ostromwo, By. Eosen. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 167 eingetragenen Firma Wladntzslaw Wentzel Oftromo folgendes eingetragen worden; Dem ee n, Wladimir Wentzel in Ostrowo ist Prokura erteilt.

Osftro wo, den 21. Mai 19038.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. z 20002

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Vereinsbrauerei Schönbeck C Ce ju Pader. born (Nr. 100 des Registers) am II. Mai 1908 eingetragen worden:

Witwe Kaufmann Heinrich Schönbeck, Eleonore geborene Schnute, in Paderborn und das Fräulein Josefine Everken in Paderborn sind infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.

VI.

2000

schafter in die Gesellschaft eingetreten. 5) Band VI O. 3. 54: Firma Gebrüder Wolf in Oeschelbronn. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Techniker Karl Josef Wolf, Wilhelm Friedrich Wolf und Robert Wolf in DOeschelbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1907. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Bijouteriefabrikation.) Pforzheim, den 26. Mai 1808.

Gr. Amtsgericht. IV.

Pirna. 20005 Auf Blatt 226 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Robert Bähr Nachf. Richard Werrmann in Hinterjessen betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pirna, am 27. Mai 1908.

Das Kgl. Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 20006 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unfer Nr. 771 bei der offenen Handelsgesellschaft J. Fr. Tomaszewski in Posen eingetragen worden, daß der Redakteur Jan Teska aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Administrator Josef Winiewicz zu Posen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Posen, den 20. Mat 1908.

Königliches Amtsgericht. h Prökulgs. Bekanntmachung. [20007]

Die unter Nr. 29 der Abteilung A des Handels⸗ registers eingetragene Firma „Adolf Poetschulat“ ist erloschen.

Prökuls, den 20. Mai 1908.

Königl. Amtsgericht. HKegensbursgs. Bekanntmachung. 20008 Eintragung in das Handelsregister betr. .

I. Der Schneidermeister Ceslaus Turoweki in Regensburg betreibt unter der Firma: „Ceslaus Turowski“ mit dem Sitze in Regensburg ein GSarderobegeschãft.

II. Dem Architekten Carl Renner in Regensburg wurde für die offene Handelsgesellschaft. „Georg Renner Æ Sohn“ in Regensburg Prokura erteilt.

III. Die Firma: „Tabakfabrik A. Lankes K Cie.“ in Regensburg sowie die Prokura des Johannes Rosenbusch sind erloschen. ö

L.. Die Prokura des Johannes Rosenbusch für die Firma: „Th. Lauser“ in Regensburg ist erloschen.

V. Die Firmen: „Carl Daniels“, „Josef Bergmüller“ und „Wolfgang Hüttenkofer“ in Regensburg sind erloschen.

Regensburg, den 27. Mai 1908.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

HR emscheid. 20009 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:

Abteilung A. ; * 548 zu der Firma Wilh. Duisberg in Rem

Bie Firmg lautet jetzt Wilh. Duis berg Nachf. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Heupke in Remscheid übergegangen.

Zufolge Erbauseinandersetzung und Testaments sind jetzt persönlich haftende Gesellschafter a. der Kaufmann Paul Schönbeck, b. das Fräulein Else Schönbeck, c. die Wittwe Adolf Flörcken, Schönbeck, sämtlich ju Paderborn,

1908.

. aus dem zwischen der Gemeinde Wlesdorf und der Gemeinde Schlebusch, betr. Mitbenutzung der Vies dorfer Gemeindewege zur Anlage der Bahn Schlebusch Ort Schlebusch Bahnhof, abge⸗ schlossenen Vertrage vom 10. 18. Januar 1903,

23. Mai 1908 aufgelöst und ist in Liguidation ge⸗ treten. Als Ligndator ist der bisherige Geschäfts⸗ fübrer Franz Herjog, Bildkauer und Steinbruchbest zer in Otterberg, bestellt. taiserslautern, den 25. Mai 1903. Kal. Antegericht.

Taufmann Wilhelm Paul August Gustab Zahn in Weinbõhla eingetragen worden.

Angegebener Seschäftzzweig: Handel mit Kolonial⸗ waren, Flaschenbier und Brennspirituosen. Meißen, am 25. Mai 19608.

Königliches Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister wurden heute neu ein getragen die Firmen: 1) Abraham Preßburger. Vieh hänbler in Nürtingen; Inhaber der Firma ist Abraham Preßburger, Viebbändler in Nürtingen; 2 Ferdinand Herrmann, Handelsmann in

Neuss. HYandelsregifter zu Reuß. 19563

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 55 bei der Firma „Deutsche Trocken · Terpentin Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Liquidation ju Neuß folgendes eingetragen worden:

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

16 5 2 Sog e ic in 55 er Norddeutschen Buchdruckerei und lagꝭ⸗

Anstalt Berlin Sw. 5 33

Eva geborene