1908 / 128 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Ministerium des Innern. Laut Meldung des ‚W. T. B.“ sind S. M. SS. ] und die Waffen niederlegen. Ferner bittet das Kabinett ; ; ü ĩ 4 iobe“ vorgestern von nghai sofortige Abberufung des Gouverneurs und um Räumun er Vorsitzende des Ausstellungskomitees, der Feheim. Re, dürfte die Bevölkerung dieser Provinien etwa eine Million betragen. erfreut. Wilke 3 S Der Oberre ierungsrat Dr. Momm ist dem Ober⸗ ö K. e! vorges Schanghai e dur fang Truppen. Die Botschafter der 2h . 36 or Basley, hatte die Freundlichkeit, am Sonn⸗ Sie bildet daher rund ein Sech ftel der Gesamtbevõsterung Gandhas, k 5 6 = uh fg , , 2 präfidenten der Rheinzrödinz zugeteilt worden. ** stern i ĩ ächte in Konstantinopel erklären sed j ü abend ing nzabl geladener Gäftz, darunter Vertretz der Preffe, währende sie im Jahre 1501 Tarkir rin Zwälstent e. bre 1581 etwa. in den Kolonien Beutsch⸗Oftah ita; hilt. en ie nnr g ; S. M. S. „Seeadler“ ist vorgestern in Daressalam ein⸗ mächte in Konstantinopel erklären jedoch, sich nicht früher f . n ; 1 n ch Wir sehen die Schwarjen Dem Oberregierungsrat von Kam ptz ist die Leitung etroffen 4 Samos interesfieren zu können, als bis die Ordnung wied. durch die Ausstzlung zu leiten und ibnen unter seiner sachder ständigen ein Vierundzwansigstelf und im Jahre 1851 etwa ein Dreiundvierzigstei in Tropenuniform im Gefecht, seben eine Dorfstraze in der Kirchen- und Schulabteilung bei der Regierung in Lünen g . K estellt fei ! . Führung einen ecberbiick zber dag Gehoteng zu verschaffen. Riselben betrug. Daraus ist um. erseken, daß der Schwerpunkt Darcz chm uni mem katholtschen Gottesdienst in einer WMassions. burg und . herge 2 ; ; ; Um Allgemeines vorauszuschicken: Die Augtstellung ist in löblichem Canadas stetig bon Osten nach Westen rückt. kirche. Wir fehen auch die fremdartige N tur in er i . dem Landrat von Heyden das Landratsamt im Kreise Der Fürst K opassis hat eine Proklamation erlassen, Gegensatz zu so vielen Veranstaltungen ihrer Art wirklich fertig, und Von den 808 863 Bewohnern dez Nordwestens waren ge⸗ keif, nur belebt bon den wilden Tieren. Die Arbeiten geben ung ein ckermn de b 2. Sachsen. der er die Bevölkerung zur Ruhe auffordert und versprich der, leitende Acchitekt (Protessor Moehring) hat es verstanden, die boren 'in: znschauliches Bild von den fernen Zegendern ö , Ueckermünde übertragen worden. Der nach dem Kompromißvorschlage umgearbeitete Regie⸗ ihre Privilegien unangetastet zu lassen Fülle der Ausstellungsgegenstände derart zu gliedern und zu gruppieren, 1906 1801 Anspruch auf hoheren, künftlerischen Werl machen. I5 e bringt eine rungsentwurf, die Wahl rechks reform betreffend, ist vor— „Die Pforte hat troß der erhaltenen Versicherunge Raf, sine vortreffliche UeberstBtltbteit eratelt worden ist. Banchen Cangdc ct 3866 27373 Anzahl. der belannten. Debirgbilter. von“ Ged** Fe 'm. estern von bem Berichterstatter der Wahlrechts deputatlon der eine zweite Protestnote gegen die Zu rückziehung de fällt die vornehme, künstlerische Ausstattung auf, in der alles Grelle Großbritannien 122 063 50 440 Engelhardt, im Saal 35 4 sst ein. Sammlung von Arbeiten . ö ̃ ̃ 1 ĩ ĩ und Reklamehafte vermieden wurde. . den Vereinigten Staaten 80735 20799 Ernst Pfannschm id ts auggestell fannschmi let Zweiten Kammer vorgelegt und in zweiter Lesung durch⸗ internationalen Truppen von Kreta an die Schu ö 8 anns gestellt. Pfannschmidts Hauptgebiet sst Bekanntmachung. r vorgeleg . * a T. B machte gesandt. Wie das n, g Telegraphen⸗Korrespor n Die grohe Halle List in mattgetöntem Weiß gehalten und durch Desterreich . Ungarn . 58 546 24977 die religiöse Malerei. Gr hat hier die flärkflen An— Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz samml. bergten worden. Die Abstimmung ergab, wie das „W. T. VB. 8 ; e Per ie das b Vorfan streng stilisierte goldene Ornamente gegliedert. Standarten und Flaggen k 23 439 regungen von seinem Lehrer Eduard von Gebharst erfahren S. 357) sind bekannt gemacht: meldet, die Annahme der Vorlage gegen vier Stimmen. Die bureau meldet, hofft die, Korte, daß die Vorfälle auf Sam bängen von den Galerien in den stimmungsbollen Saal herab, vor k 10 379 don dem er noch immer abhängig ist. Nan merkt sei ; . annt g 2. Mär 1908, betreffend die Deputation beschloß, noch vor Veriagung des Landtags einen die Zurückziehung der internationalen Truppen von Kreta * dessen kuppelartigem Anbau sich auf einem Sockel das von Pro— Seutschland , 1155 ,, . einen G 9 ö. ,, ,,, er gem . Vorbericht ers einen zu lassen. Die Reg erung wird um einen hindern werden. fessor Haverkamp eschaffene Standbild Seiner Majestät Frankreich . 2493. trade das bringt ene . Sie e gg ne fte hr Fern mfg Rilterschaftlichen re ditinffituts übers die Beschästs! Entwurf zur Wahlkreiseinteilung ersucht werden, da sie allein Amerika. des Kalsers und Königs, in der Uniform eines Groß— Unter den in den Vereinigten Staaten, in Desterreich und in Feine Bilder. Ghrhstus nn Dethsemane liegt in fast verzerrter Be b * ke der Uckenmärkischen Ritterschaftsräte vom 17. Dejember 1567, das Material hierfür zur Verfügung hat . ö ; K . D admirals der Deutschen Flotte erhebt. Zu beiden Seiten des Über Rußland Geborenen befinden fich ein? grohe Menge Deutsche; unter wegung am Boden und der Christus bei Nikokemus! zeigt einen Ueber⸗ ken en m ,, . . . Der a me vikan ische . ha sich nach ei ; lebensgroßen Standbildes steben schlan ke, von Genien gekrönte den in Rußland Geborenen dürften die Veutschen sogar die Mehr⸗ eifer, eine unschöne Heftigkeit, die der Gestal l alle Ruhe der Königlichen Regierung ju Marienwerder Nr. 18 S. 143, Baden. Meldung des W. T. B. vorgestern vertagt. ‚. Säulen, aus denen Schiffsschnäbel herauswachsen und die von Prunk. jabl bilden. Man wird daher nicht feblgcher, wen! knn tie Zahl und. Göttlichkeit nimmt. Ausgezeichnet ist dagege Rikodemus ausgegeben am 30. April 1953 Als Beira: des Ministeriums des Innern in Angelegen— Der FHeneral Cäceres ist vorgestern, obiger Quel geschützn von der Hohmnzollern, flankiert sind. In dem FKuppelanbau, * deu tichsgrechenden Bewohner des Rordwestens auf seibst, dessen schmer;ibafter⸗ Knee, Kampf ehr gut zum der Königlichen Regierung zu Poötedam upnd der Stadt Berlin heiten die er Mehm ü bestehenden und die Änlagè neuer zufolge, zum Präsidenten der Dominikan ischen Republik wiede der Knst für zin, Hichfftet Keftimmhsist, ii in brachtwosien Rutrinen (wa 0 wi g enn erm . ; Ausdrudd knmt, Cöenso dürfen die streng stiltfiertiant Gn Nr 9 8 256 . am 1. Mai 19608 heiten. . [, a. *. irtschaftliche A 33 öffent! gewählt worden. . der Schatz aufgestellt, den Seine Ma jestät für die Auzste lung Die Zab! der Indianer, die in den Indian Reserves wohnen, würse ju Mosgikbildern Fals sehr glüdlich gclöfte Aufgaben der Königlichen Reicrun gs za Fran ffurt é O. Ri. 17 S. 89, ,,,, , Aßsien. . r mi gn n K ist von 15217 im Jahre 19601 auf 18 639 im Jahre 506 dern ne, gelten. , . fei und anspruchslos wirkt der Rünstler - t ; j ; ; . ̊ . z . . win 580 2, 300 5 ö in seinen aus den L egrif Bi ; dorträt sei der er f n ih. . . Nr. 16 S. 133, aus. herrliche Vergrdnung ein Wasserwirtschaftsrat' errichtet Nach Meldungen des Reuterschen Bureaus“ hat nd sportlicher Vereine jur Silbernen Hochmelt überreicht wurden. L668 w im Jabre 1901 geil dem Köpschen . t, , K eng gg . ; worden. Dieser ist, W. T. B. zufolge, aus Vertretern der persische Minister des Auswärtigen Muschir ed Da uleh se und Lie die, Entwicklung des Stgelschifßß den der Witingeneit auf E' 5h din Jahre, 1806, . H. bon 4mm so auf 36 55 e der Friedrick Kallm orzeng Sonderauzftfß te 78 46) gihßt einen der 563 lichen Regierung zu Köslin Nr. 18 S. 119, aus— interessierten Behörden, Lehrern der Volkswirtschaft an den Amt niedergelegt. Die Posten der Minister des Innern in bis in die Gegenwart darstellen. Daneben haben Modell. Gesamtbebzlkerung gestiegen. Wahrend der Nordwesten im Jahre Begriff von dem Reichtum seines Könnens. Am meisten er selbst ist 4 am 30 ien 1908 . drei Hochschulen, Vertretern von öffentlichen Korporationen, der Justiz sind gegenwärtig ebenfalls nicht besetzt. ,, Ihrer Königlichen Hoheiten des Groß. 1301 nur eine Studt mit mehr als 10 000 GCinwohnern zählte, nm, er immer da, wo er fein Heimat, daz Meer, schildert. All die der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. I5. S. 99, aus. wie Landwirtschafts⸗ und Handwerkskammern, stäͤdtischen und Dungl aus Bam, derselben Quelle zufolge, gemeldet wir erzogs von Oldenburg, und. des Prinzen Heinrich iich Winnipes mit 42 64h, gab es deren im Jahre 1506 schon vier: wechselnden Stimmungen lber der welten Wasserflãche, den unendlich . am 18. April 1905, und . Kreisauss nuf sammengesetzt g haben 7õ5 gut bewaffnete Afghanen Rigan welches 180 Meil Aufftellung gefunden; jene gewährt Einblidãh in die Schiffstechnik deb Winnäheg mit 90 00, Calgary mit 13 056, Gdmonion mit 16060 bohen, lichterfällten Sim met mn ziehenden Wolken darüber, schilder ͤ 3 li. Je . . hen bang Nr. 17 S. 173, aus. reis ausschüssen usw., zu 9 ; e n 9 8 n 8 . gan, se 1 Jahrhunderts, diese Modelle von Segeljichten in Silber. Im und Brandon mit reichlich 10 066. Winnipeg dürfte seitdem die er wie kaum ein zweiter. Man fühlt den sfrischen¶ Herres. er . 2 ,. i 36 ; Echamunurg- tppe südöstlich von Kerman liegt, esetzt. ö . Mittelraum der großen Haupthalle sind ferner die Ausffellungen Tes 100 09h erheblich überschtitten haben. hauch, der darin aimet, und jugleich entzu ct di Fülle fein 2 da! 1 3. Mär; 19868 Allerhöchst vollzogene Statut für it die Fürsti 2 ist. M i Die auf, Farm zsa befindlichen jananischen Tru Reichsmarinegm tg und die der beiden ältesten großen deutschen Vie stark in Canada die Binn enwanderung von Osten nach zefehener und gegebene. Tone. **,, auch das Straßenleben e ne ofen ar giös 11 öS Im Küife Code du Ihre Hoheit die Fürstin Marie Anna ist, „M ben, nach einer Depesche des Daily Telegraph, fünfzeh⸗ Werften Schichau‘ und. „Vulkan“ untergebracht. Unter den Westen ist, gebt darauß hervor, Daß von den rund“ vod C630 Gin, m Abendlicht, im Morgen mmern, in trefflich beobache ter een 85 1 n,, der Königlichen Regierung zu Koblen; Nr. 37 S. 131. zufolge, gestern von einer Prinzessin entbunden wo aodratmeilen des sechzig Meilen großen Aufstandgebie Gegenständen, die das Reichs marineamt ausgestellt Hat, fallen vor wohnern,. die der Rorbweflen im Jahre 1906 zählte, beinahe 200 O59 stimmung gibt er ganz vorzüglich wieder. Gndlich lernen wir ahn . e ee r . ; J e ossen. Die Mehrzahl der Eingeborenen des Distrit Allem etwa 50 Schiffzmodelle ins Auge, die die Entwielung der in ben Provinjen Dntario, Quebec und in den allantischen Probinzen bier auch nech als einen sehr sein beobachtenden dan schafter kennen, 3) der Allerhöchste Erlaß vom 16. Märj 1808, betreffend die 11 Unterwerfung angeboten. 24 deutschen Trg ff im vergangenen. Jahrhundert bis in die geboren waren; davon fielen 164 000 auf das englisch sprechende von dem besonders die in sehr feinen grauen Tönen gehaltene Mühle Verleihung des Enteignungscechts an die Gemeinde Geismar im Afrika. . j ß Ontario allein, während daz französische Quebec nur mit 25 90 im , w stzl S i S ü ö 26 1d⸗ sin! an . = j ar. Beri i erm ein ö er Berlin unst, sowei q , e, dne , , gn lh . Desterreich / angarn. . Nach. Meldungen des M. T. B lagert die Mahal! s , , , r,, e re hackt vr. Geck e elbe Sarfcünn in Atem, F, e, wen f, drr. ie m, , zu Caffel Rr. 15 S. Ils, ausgegeben am s. Mai Vorgestern mittag hat in der Hofburg zu Wien eine Bagdadis bei Mehdiya. Bagdadi wir dort 660 Mar 1 , , 8 1 2. a t e, 253 e, e n, andern . . ; ö . J . . ͤ . . ö r * u rbeiterbewegung. es unglüũ en Karlsruher Meisters Ludwig Schmid“ 2 der Mherköchste Erlaß dom 33. Närz 1808, beteeffend die . ü,, ,,, , , ,,, Segelfregatte Niobe, die Raddampftorpefte Dan i, die Segel. Zur gung 9 Sch

In Glogau wurde, wie die Voff. Itg“ erfährt, jwischen dem Reutte vor. Die Kunst Schmid Reuttes it so schwer

Berl he des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Crefeld zur e an? 1G net alitst, der hemaffneten Macht Dester- . Die Plünderungen in Fes haben auf den Mach fregatte . Thetis . die gedeckte Korvette Gazelle, bekannt durch die

Ausführung der geplanten Ergänjung der Entwäfferungganlagen der garng stattgefunden, an der die Srzherzöge Franz starken Eindruck gemacht.

; ; ö . e 1 zugänglich, von so herber Gigenart, daß, wenn irgendwo, bier eine

; 1 . ö wissenschaftliche Reise um die Grde die 1579476 auf ihr durchgeführt Ax beitgeberbunde für das Ba ngewerbe und en organisierte n Ser r sstiß die unz einen tie inblick ingen Stabt Erefeld, duch das Amteblatk der Königlichen Regierung i Ferdinand, Ferdinand Karl, Leopold Salvator, Franz Ein Telegramm des Generals Lyautey meldet, daß ei 3 wurde, das Dampfkan onenboot Meter -, das unter Kapitänkentnant . 6 64 an , eine Einigung erzielt, 8 le. ir i e ene, . * . 5 r, s g wis, m. egeben am 15. . 1968, Salvator, Friedrich, Karl Stephan, Eugen und Rainer, der Rekognoszierungstruppe von Budenib nach Norden abgegange Tnorr 180 den Aviso Bouvet. bei Havanna. befiegte u. a. m. sodaß die für den heutigen 1. Juni geplante Äusfperrang? unterbleibt. .

z il 1803 Allerhöchst volltogene Statut für den Reichskriegsminister und die beiden Landes verteidigungs⸗ ist, um die feindlichen Bewegungen, die aus der Gegend ve nee Vice ,, zu k 2 Hen sch durch das minister sowie die Spitzen der Armee und Marine teil⸗- Beni Gil e e. werden, zu überwachen, durch die d misblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 20 S. 151, nahmen. Wie das „W. T. B.“ berichtet, hielt der Erz⸗ französische Etappenlinie bedroht werden kann. Die Franzose

ausgegeben am 16. Mai 1968. herzog rant, Ferdingnd eine Ansprache an den erhalten von Tag zu Tag friedlicher lautende Versicherunge er

. l Finn nn kim sidengch. dez Frs Zia inspige heidzrfeitige: daß Crum ds Höchft. kämpf was die Funf bietet, am den mien, 3. . , . k ö Fündigungen am Sonnabend 1450 Arbeiter der Fabrik 61 , , . , 9 e r und doch den Linienschifen find' sämtliche Typen vertreken. n Jon zer Böel bu, Wehe, gen. Meinan gäderschedendeiten besäglich dei eh ö . 16 n 4 2 6 2 a, n g Sachfen - Klasfe vor dem Umbau big zur Deutschland . Klaff, Regelung der Akkordsätze in den Ausstand getreten. elt bat. Und er kämpft darum wie ein Verjwelfelter, obne sich

er ,, r,, nin doch zur zwanglosen Freiheit, die auch den Beschauer in ihren Bann Mäharchen in be; e. die Clückwünsche der Armee und ber Töötdem muß der prot sorischeWosten von abend, , wsohlfat xtsyflege. e eren, rim e, nn glei , e, Flotte anläßlich dessen sechzigjährigen Regierungsjubilãäums fahren, Tafilaled ch genau zu überwachen. Die Trupp ü Flußlanonenboote, Schulschiffe usw. ausgestellt. Den Abschluß die ser z ; schon im ber ang Jahr in der ian nde . fg *!

; darbrachte und betonte, daß beide mit unbegrenzter Bewunde⸗ werden jedoch über Budenib nicht hinausgehen. . interessanten und belehrenden Ausstellung bilden daz Rohrleitun zz 6. dem Geschsftsbericht des , Yripatbeamten- ist hier nicht frel von Hodlerschem Ginfluß, aber man spärt daß r

Angekommen: rung auf din Kgiser blickten als auf das leuchtende Beispiel Im franzõsischen Konsulat zu Casablanca ist am Donnersta modell eines Lunlenschiffes und das Pumpenmodell eines kleinen ere, ü u ,,, 6 . n überaus i diel Eigenes zu sagen gehabt Fätte. Ble erschzpfte Ruben di⸗ doch

Seine Exzellenz der Stagtsminister und Minister für ö. , nnz . . fan, In . ,, ,, ,. ö 5 , . wn , enn, , n, nn w, Be, lire, w e, rel ift iz , des Hhufleinz find

nd Gewerbe Delbrück, vom Urlaub. Pioetuhg rüste, bet, Kater gin sinnigen Worten der eingeliefert worden, der am 50. Juli 8. J. den Heiligen Krün nen, 22 Rarstellend und ein Mitgliedern ö körtreffich, und auch Krbig ist dies die keaftigste und flarste un ter

n, z gesamten Arnee seinen nie verlöschenden Dank aus. Er erklärte, epredigt, die Muselmanen zum Verlassen ihres Dienstes ! Modell vom Hafen in Tsingtau. Endlich fei eine die Entwick⸗ e. 5 q 6 h , seinen Arkejten. Die Studen und Entwürfe zu seinen Bildern werden

en, : x . e. ö. ö ; J * lung des deutschen Torpedowesens beranschaulichende Sammlung 1 jeden Künstler und Kunstkenner auf daz wãärmste interessieren.

er Ü in dieser weihevollen Stunde jedes Kriegs⸗ ropäern aufgefordert und die Ruhestörungen veranlaßt hat⸗ , , m, 8 zahlreiche Verwaltungsgruppen in rund 500 Städten Deutsch⸗ ) ö. z

ma Nufe dieser 60 Jahre dem Vaterlande ge- die den Metzelelen vorangegangen waren. . . bon fe m denn, ,, , , ,,, Korzheratianen, g'aefcternen emen fhädt ute ben e e, e re ut nabe f, rei dez ireiz nen Kuns.

ichtamtliches die J Rrzehnte wechselvollen, ja. welt⸗ Ren Kamin am Blauen Nil hat vorgestern die gerich zer sird de eite ner fir er Set' darin, hn, fehifähender Ber sörltczle sen, dd, , de, ml, ffn. abe dent enen gn mer , Ter er e .

A ersc· U au haltend, sehe er die Wehr⸗ liche Verhandlung gegen die wegen ihres Angriffs auf d mandantenwohnungseinrichtung von einem großen Kreuzer, die in Mitglieder an. Fuͤr eine foziale unnd wirtschaft liche Hebung des ge= hier noch Aufgaben, die neben * Käönn ; 2 .

ö 3 & eich ma⸗ = GSömungen und Wandlungen der Regierungsgtruppen und wegen 38 Ermordung des stell ver ihrer Cinfachbelt egen intereffanten Gegen sat,zu' den bon den großrn . , 9. 1 Heri ct zu] fangen And feen, wen mfr 6c e , fee, 1

n tsch e eich. 5 . hdrungen von edelster Selbst⸗ tretenden Inspektors der Blaue⸗Nil⸗Provinz Scott Moncrie Schiffahrtsgesellschaften ausgestellten Luxusfaͤblnen bilden. Daneben ersehen, ri. . 2. fe. ö 1 . 3 16. fn Hebordꝛn Harne. don innerer Wahrheit ju geben. Auch Hans Thoma“ den

Berlin, 1. Juni ö! Nis Sicherheit des Thrones Angellagten flattgefunden. Laut Meldung des W. T. B hat hoch ein Teil vom Laiacett deg Linienschiffes Rassau- mit nd fen en rp ssnfte, n den e e,, nee me, i, fen wn e, . zu finden gewohnt sind, fehlt diezmal

; . e, horten . d mmneruhe. Cr fehe, Segen auf sind 20 Angeklagie zu lebenslängfichem Juchihaus verurtei ö ͤ 13 . nebst der zuzehörigen Santtätt lr gen e fahr, n. ? ,, at n ib, 136 lee n günter Seemann, we, w. Sein 'em nem hn, dien, , ne,, , elch, wie für ernste Tage. Der Erz- und drei freigefprochen worden. ; . , Rieichtmarineamts e Bill gon der ö Kaßte Ja zurgen fnsgesanmt 6 zlö⸗ . üͤnéstätzangen an durch SParad es, bal et noch ein Rieichfanis äiteres, aer weniger helanntes vorgestern ; ais bei Potsdam den Vor , ö dais⸗ tale⸗ 9 Steslenlosigkeit, Rrankhent in Ft ot Bild „Abels Opfer“ ausgestellt, schön in der tiefen Farbenstimmung trag des Stell ve. . des Zivilkabinetts, Geheimen e 6 en mne ö ö. , J 3 Barn . 2 , ,, inn freun . , ,,. *. . 2 des blauen Hintergrundes, des rot schimmernden Feuers und gteierungrats vc. Gothe derfchenes Wert, betitel Jahre Wehrmndcht s Benn iel , , , , , , ,, ge ge e e ür üg rinnen nir: der Kaiser Tercle ab und begab sich in die neue Galerie, wo Parlamentarische Nachrichten. großen Neberferschfffe die dem Handel und Verkehr denen. All. mögen im Geschäftsjahre 2539 Waifen Eriiehungsbeihil fen erhielten. made Dein unbekannten Gott“ zeigt einen Sonnenaufgang über

; ! And x 2 itglänzendem Meer und einsamen Fjorden und (inen nackten Jüng⸗ ; . K 636 z ; . . 28 d bertrtten m und Außerdem gewährt der Verein feinen Mitgledern vorsch ußweif⸗ wer . . ,, , ,, ,, n d , ,,, , , , , und die Königin von ; r w alferreq * sftu edenhau sen⸗Radis auf Radis ist, wie hiesige Blätnn haben der Norddentsche Lloyd und die Han burg: mertkad ‚BVergünstigun Ssicherungen, in Bädern usw. 1 6. , , , n en , ö i ie, r gr ö. 5 i 9 1 4 n. 6 2 melden, vorgestern im Alter von 70 Jahren gestorben. ö! linie auf. der Słädselt; die Hamburg; Südamertkantische swie kostenloz die „Hrivategrrrten Jeifung.'.! Fer Verk. Künstlers Sllaben .'. Männer, Frcäen and Kinder, mit früh hof eingetroffen. Zum Empfang hatten Sich, W. T. B. ĩ

auf. ; ö 2. Fer ö gebeugten FGestalten, mit frühreifen Zügen, alle freudlos und ; ; . Dampfschiß fab ts ge sellschaft ausgeftell. Auf den Ballong beitrag, für die sämtliche Mitgiteder 31. diesen Bob fahrts· zeug usdru iehen mi geb ü zufolge, eingefunden Ihre Majestäten der Kaiser und Generale, die Vormittags an der . den Kaiser Rer Haupt balle beßnden fich Austellungen, kleinerer Rerdereien ind des Pichengtn ke baten; beträst s fir das haibi, . un ein 9 ö , nn,, die Kaiserin, Ihre Kaiserliche und Königliche teilgenommen hatten, im Hof⸗Operntheater Thöatre pars scatt, Instituts für Meer eskunde, auf den Balkons der Norbseite 7 6 . bat I,,. 2 2 23 8 0 Menschen. WilUhelm Stein haufen“ bat Ghristus und oheit die Kronprinzessin, die sämtlichen hier und in dem der Kaiser und die Eczherzöge beiwohnten. ; Tie Deutsche Schiffbauausftellung Berlin 1908. die Staatsauzstellungen von Ham burg, Bremen und ' Lübeck G ut 2 . Ven . . 23 Die Lie Jänger in Ginwchg! gemalt, in jarten, grauen Tönen, sehr weich 8 tabam weilenden irren nnd Prinzesfinnen bes Koönig= Im ungarischen Abgeordnetenhause inter— , . e. . somie jene des preuß schen Min ister umz der öffentlichen Ar? 6 96 e n, affe⸗ 6 gislaffez find als groge 2rd ignig im Ausdruck, aber der ergreifende Moment des Erkennenz 3 Hauses, Seine Hohelt der Fürst von Hohenzollern und pellierte der Abg. Nagy (oppositionell) wegen der Teilnahme Morgen wörd die unter dem Protektorat Se iner Königliche beit sg. In e awfiten Hals seKen sich die Austellungen der Werften ersicheringeberein. zer Kuffich Ses &nserlichen Ausstchtsamte fi .

. 5 Prinzen und einzelner Mitglieder des Kabinetts an der Feier des sechzig- Hoheit Tes Prinzen De int ich des Admirals und Chefs ; Kin ffrner ö , n , n,, 33 ö. jährigen Regierungsjubiläums des Königs und he— ee n r, h g f n r ne meg, zugegen die Herren des Hauptquartiers, bie Generale und haupteie, daß nach ungarsschem Staatsrecht der Beginn. der 6 . G a, Ks nige. des mal,, Förde er e w., Admirale der Garnison, der Staats sekretär des Äuswartigen Regierung erst von, der Krönung ab gerechnet werden dürfe. wefen berührenden Faktoren, feierlich ers net werden. . Amts von Schoen, der Polizeipräsident, die Herren und Ver Ministerpräsident Dr. Weker le erwiderte, WB. T. B.“ zu⸗ une

e . ; scher Schiffsw

di b ; NR folge, darauf, er würde et mit dem politischen Austard unvereinbar ihre i , nn , . v, e n. ͤ

Damn der schwedischen. Gesandtschaft u. A. Rach gefunden haben, wenn die Regierung nicht kei diesem Anlaffe ihrer deutung des Schiffbaues auch für die nn n, Induftrte de

der Vorstellung und n n der anwesenden Fürstlich. Eigen den Ehrfurcht Ausdruck verliehen hätte oder gar demonstratid . wolle. Schon heute beschäftigen die deufschen Schi keiten und Gefolge s ritten Ihre Majestäten der ferngeblieben wäre. Die sechnigjährige rechtmäßige Regierungszeit des

ö * ; ĩ ; ften r als 60 000 Arbeiter, und der Wert der deutf Paiser, und der, Fönig bon Schweden, die Ito archen set Tine Tatsage, e defense f, nehm mehr z

; . ist nicht zwingend zum Ausdruck gebracht. In wermütigen, fort; Krupp, Blohm und Voß, Dowaldt. Wer ke u. a, dann die ere er fi ern unterstellt . Zewäbren nach dem Futachten des k . J, 6 . , 22 der Flußschiffzwerften und Reederelen. Diese Ausstellungen bieten teils scsicherungemothemattters valständig ficht. ind denlkar günstigst⸗ Künstler restloser daz, was er wosste, erreicht. Ganz vortrefflich ist im Modell, teils im Original so ziemlich alles, was zum Hau und zut Leitungen. Die ge ssionskanse hatt? gin, Suff des Jahres ish! dei den Karlsruher Künstlern die Landschaft vertreten. Ramen wi Ausrüstung der großen und kleinen Seeschiffm gehört: Modelle von einen Versicherungsbestand von 12 X43 Versicherungen mit 7631 Hans von Volkmann und Gustav Kampmann sind ja Schiffen, Jachten, Booten, von Schfffsmaschtnen und Kesseln, don r, aufiuweisen. Die, Wit wenlasse umschloß Ende 180, rühmlich durch ganz Deutschland bekannt. Befonders Volk. Schiff hau. und Hafenanlagen, von Schleusen, Docks, Hrers und 4769 Verstcherungen mit 14 88 an, Anteilen. In der Ves ãbnisla se mann zeigt sich hier auf der Höhe feines Schaffenz. Bas dadekrãnen; daneben die zur inneren Autstattung gehörenden waren am 31. Dezem per 1907 3420 90-16 Kapital in ol 14 Versicherun en Bild Af ber Willingshäuser 5 jwei Vrachtige, icht. Luxuslabinen, Schiffskammern, Küchen, Vorrals täume; ferner Mrehben? . Dep. allein den hie, . . kommende Ueber chiß. , Buchenstãmme, durch die hindurch man in sommerschimmerndeg und Spezial maschinen, eleltrische Apparate, nautische Jasltumente, betrug bei der Densignslasse 31 392 46. bel der Witwenkaffe 75 Hd 6, e sieht, die. Gewitterwolken‘, die silberschimmernd über dunkel. Schiff baumateriaf. Marmeliteratur, Serfarten *. a. m. Unter den bei der Begräbniskasse 56 S2 6. Die Krankenkasse, die der Verein s h

. ; i ö . l . zit * 347 1 grüne Fluren aufsteigen, der Abend in der Gifel,, große Hüũgel⸗ ) . re ndelsflotte überstieg längst die erste Milliarde, während derjen; Ausgestellten Schiffginnentäumen dürffen die vom „Vulkan“ und zußgtdem noch unterhält, zählte 2477 M'iiglieder; bie Kasse hatte im ien e R s n s K

Front der vom 2. Garderegiment 8 F. gestellten Ehren⸗ worden fei und deshalb nickt die kutiert werden kürfe. . 6 , 1 . e, , . ilfe Summe zurückt eibt. . an, Werkstatlen i . e, gr. . Ber cht jahr täsö2? 4 an barem Kranzengeld und 45 535 M für n. 6 , . . . ffybft kompagnie ab und nahmen deren Vorbeimarsch entgegen. „Das Abgeordnetenhaus nahm die Antwort des Minister⸗ ben Werften sind an der Schaffung dicser ungehcueren Werte fa noch im Bau befindliche Dampfer des Norddeutschen Liöpd befonderes rnliche Behandlung. Armmei und. Heilmittel zu leisten. Das Arbeiten zctgen dle Meisterkand rund den großen, freien Blick eines Darguf fuhren die Allerhöchsten Herrschaften unter lebhaften präsidenten zur Kenntnig. gesezzt iahlteiche Industrien beschäst lag. die die notwendigen Scht Interesse erregen, ebenfo die erfte Küche fuͤr den im Ban beñl ( dliche⸗ . 32 61. Dezember 1897, auf 13 Millionen Renschen, der inniß mit der. Ratur lebt. 4 h gere gene , Kundgebungen des Publikums durch das Brandenburger Tor, ; bhanmnaterialien herstellen, die gesamten Einrichtungen, Ausstattungen u Llovddampfer George Washington“ und ein von Blohm und Voß dee. . Der ericht gi 6 erfreuliches Bild wirksamer und bon Fon, Schöneberg), Heimkehrende Fischerboote and? h. wo elne Begrüßung des schwedischen Königspaakesnbrrch Kai Frankreich. gin mf igen liefern, sowie für die Kriegeschiffe die , ur gufgebautes Rauchtimmer für einen Tropendampfer. * Ginen grohen segenfteicher Betätigung der Selbfthilfe in den Kreisen der Privat— Brücke in Viareggio', beide tief und reich in den Tönen. Oberbürgermeister Kirschner und die städtischen Behörden In dem vorgestern abgehaltenen Ministerrat gab der rmierung berstellen. Unsere Induftrie ist in schnellem Aufschwung dera Raum in der Russtellung nimmt die Elekirtzitãt ein. Dient beamten. sind zu Crwäbnen. Gust abe Kanne Rn nu gibt enn.

en, nn, n. beflaggte Straße Unter den Lind Miniher Barthou, ‚W. T. B“ zufolge, eine Erläuterung sortgeschritten, daß der deniscke Schifftan jetzt bauptffächlichauz sie der Schiffahrt, doch nickt nur, zu Belcuchtungesweche. (&äucht! mehr Landschaftephantasie, als wirkliche Ausschnitte aus der Natur. stattfand. und die reich beflaggte raße, Unter den Linden, . . * J Deutschland hergestellten Baustoffen die Schiffe ju bauen verma; türe, Signalwerke) und zum Antrieb von Turbinen und ciner jroßen Mainz, 29. Mai. Die CBemischen Werke, vormalg Gr ni ankastisch und stark betont, aber boch voll inn i in der die Truppen der Garnison mit Fahnen und Mufik seiner am Dienstag im . über . * West⸗ für den Ban un fete serieges hi t ä, fe,, Tria f, n,. J ; ch ; mals gibt, phantastisch etont, aber doch voll innerer Wahr Reihen bildeten, nach dem Königlichen Schloß. Abends fand eisenbahn abgegebenen ärungen. er Kolonialminister ,

ahl * Spezialmaschtnen, sondern auch auf dem Gebiete der trat, H. und G. Albert, A-G., in Bie brit . haben, einer Meldung des heit, die Stimmung dez Augenblicks. Unter den Bildniffen sck dag

. = ; wa = J ö ö ; ann aus dieser kurzen Erinnerung ein, daß eine deutsche Schiff bauar⸗ losen Telegraphie und drahtlosen Telephon le. Alle diese Zweige der Mair ageblattes“ zufolge, 1 ĩ sãhri 3 z ahnt, ;

daselbst eine Galatafel statt, bei der zwischen Ihren Mil liès⸗Laeroix erstattete über seine in Westafrika ge— fie lung für alle Mitarbeiter und Interessenten unserer Sesam Elektrizitäl sausnutzung find auf der Ausstellung en en in ö 2 *; . 5 . 3 . r Majestäten dem Kaiser und dem König von Schweden machten Erfahrungen Bericht. industrie von hehem Interesse sein muß, so dürften auch die auß zahlreichen Maschinen, Modellen und Apparaten, die Sie mend und sflüiftet. lehnung an Böcklin, interessiert. Hanz Meld ist mit einem breit Trinksprüche gewechselt wurden. Portugal 26 3 . ,. der erer ler f r, Teer. und 2 . und kraftvoll gemalten Herrenbildnis vertreten. Heinrich Frey⸗

i je sta kai öni öchst⸗ ü ö . ngen; ist es doch für das gesamte deuische Volk eine Senugtunn— ; Gesellschaft, diese in einem befonderen tags „‚Ziegen im Stall und Italienerin‘ sind vortrefflich? Farben⸗ . , ie eng gi F In der Kammer brachte der Abg. Alfonso Costa einen e die großen Erfolge auf dem Gebiete des Schiff bau⸗ Pavillon, ausgestellt haben. ; ; Kunst und Wiffenschaft. age r 9 S Italienerin“ sind vortreffliche Farbe die dortige Garnison abgenommen hatte, hielt heule vormittag Antrag ein, der nach einer Meldung des W. T. B.“ eine in Keinem üb: raf kurzen Zeitraum erzielt worden sind. Wahrend f Es ist unmöglich, hier auch nur annähernd alles aufijuführen, wag Die Königlichen Museen bleiben am 3. Juni (dem Tage der Selbst die äußersten Grenjen Deutschlands sind diesmal nicht ,, , n r,, , dle eie e , , ,, . (, n ,, , nerellel er ele ieee ne eff. ,,,

. 4 2 1 4 S s t, und über die Verbindlichkelten des des vo ahr hunde . ö g ; gefu zat. Um den ̃

Königs und der Königin von Schweden sowie Ihrer Staatsschatz schuldet,

el sässischer Künstler eine Ausstellung veranstaltet. Ihre Arbeiten

Föntetiq;en Hoi en nde Großherzog luund ** Staates hinsichtlich der Schulden der Königin bei dritten deutschen Dampsschiffahrtegesellschaften innerhalb eines halben Za

weitesten Kreisen den Besuch der Augstellung zu ermöglichen, ist dag hunderts eine herrschende Stellung im Weltverkebr zu erringen g

sind in den Sälen 5e und 54 untergebracht. An ausgesprochenen,

ͤ Eintrittsgeld auf 50 3 bemessen; Schulen mit sbhren Tehrern und ͤ ĩ si ü sönlichkei f 8 en Großherzogin von Baden auf dem Tempelhofer Felde Personen fordert. wußt. Eine hesondere Bedeutung erbält die Ausstellung auch nos Soldaten in geschlossenen Verbaͤnden sollen nur 16 4 für die Hen Die Große Berliner Kun stausstel lung. i har rn, n 11 , die Parade über die Garnisonen von Berlin und den benach⸗ Türkei. 16 24 si; 3 Tn e nm e , , n, e e e n, hi, gh fnnenne Segen . , , für gan wasn g . * J ; wissen. Sie gehen nicht auf das Weite und Breite, an

rten ab. Nach einmaligem Vorbeimarsch der Truppen e 28 8 ß ; ; and ist, wahren? das Ausland. mehrfach auf diesem Gebiete mit mel ö. Die hlezum nach uchen, ermäßigt werden. Möge T rm Nach welchen Gesichtspunkten in diesem Jahre die wenigen suchen feine, zarte Stimmungen in kleinen, liebevolf durchgeführten . Seine Van 1 Kaiser die 6 3 Der Idi 4 6 i. 39 9. e, ,, oder weniger Erfolg vorgegangen jst. Es sei nur an die erfolgreis die Ausstellung in aüien Bevölterun getreifen an Iriesesse finden, dag Sonderauestellungen veran fsallef find, ift nicht echt ersichtlich. Außer Blldchen zu

2 1 , . 1 ; ; Laval Exhibiti i. J. 1889 in London und an die histori hatte, setzte Sich Allerhoöchstderselbe mit Seiner Majestät dem spondenzburea u zufslge, von dein Kontere be e', wr, i , gn ng . . n . 3. 6

Könige von Schweden an die Spitze der Fahnen ompagnie a eine Depesche erhalten, daß er den Fürsten Kopasfis * n , d er. den Aus flellundcn und ritt unter Ovationen der Sh fstererg durch die Stadt g und das 76 ih z Fürß passis ausftellungen in Chleago und Parig und auf den Au unge

sie 1 Id ; . . inder nderar ö eben. Einer ist unter ihnen, der die anderen weit über⸗ e 1 er Hinsicht verdient und dessen Vertiefung im Hinblick auf Friedrich Kalkm orgen hat keiner der gewählten Kimstler eine ragt, das 1 Lothar von Seebach. Seine Studie eines rot. re außerordenilichen Seeinteressen durchaug wünschengwert sst. den Durchschnitt überragende Bedeutung und zwei oder drei ihrer haarigen Mädchens zeigt ihn als hervorragend sicheren Zeichner, feinen

; ‚— , * n . Bilder würden ung ein ebenso sicheres Bild von dem Umfang und arbenkünstler und scharfen Beobachter. Man sehe Rur den durch.

1 egierungsgebäude in Besitz genommen habe. Glasgow und Buffalo war die Schiffahrt reich vertreten, währ der Stärke ihrer Begabung geben, als zwansig oder dresßig.“ Der ichtig weißen Teint zu dem roten Haar. Auch fein Bildchen Ver

nach dem Königlichen Schloß. Das samiotische Kabinett hat an die Konsuln der drei dle Autstellungen in Mailand, Marseille und Bordeaux sogar d gaffen s ile euren beer m erte, de, mn g, n. en , nn,, nn den, ee, me. ir , ,, Schutzmächte eine Protestnote gerichtet, in der es erklärt, daß wiegend maritimen Charakter trugen.

sehr anziehend in der bescheidenen Tüchtigkeit seines Könneng, seiner soliden feiner silberner Stimmung zeigen den sicheren, bewußten Künftler. Statistik und Volkswirtschaft. een , ref ng. Aber ) 1 , 3 ö. . von kolorierten 82 zee Endgültige : o lehr eng begrenzt, daß es schnell genug ausgeschritten ist. eine leicht und glü in der Erfindung, gut in der Farbe. Neben ihm h J ver br file fe, Teller dien von 1906 in reinsten Wirkungen ermselt Damme ier in feinen? warm getönten sind etwa noch Emile Schneider mit dem Bildnis seiner Mutter Die Gesamtzahl d ; Interieurs und Bauernstuben, die sehr gute malerische Eigenschaften und Heinrich Ebel inst feinen treuherzigen und wahren Zeich—⸗ 5 86 , . 9 zeigen. Auch seine Bildnisse sind von einer ruhigen Sachlichkeit, die nungen, in denen er ein reiches Stück Volkgieben schildert, zu nennen. ĩ rug im Juni S0s 863 gegen 419 512 im Jahre 1901, 219 er d in Jahre 1891, 100 014 im Jahre 1851 und 13 2233 im Jahre 1871. SJegenwärtig Vergl. Nr. 121 und 126 d. Bl.

; ee, n, M. ; : 2 5 rer Bedeutung entsprechend, hat die Ausstellung denn au 1 , . 5. e, ͤ 39 , , 3 9. r m,. Schiffbauwerften und in Fra ter der Vereinigten Staaten von Amerik een, mer, e Folg der za ,,, . kemmenden anderen großen Betriebe, sondern auch bei den beteilig Der Botschafter der Ve gten ! ig seien, der unter Verletzung der Autonomieakte Truppen Behörden tatkräftige Unterfsüßung und Förderung erfahren **. Than ent bäh znse Toe ist, nach Berlin surück, hake, landen nrlassck *r, dahin none gungen den zahleeichen wii arfic t en ö auh Ke dr e, seseg n en Rer gekehrf und hat die Geschafte der Soischaft wieder Übernolnmen. sahen lalzen gi Mächte, unverzüglich, Schiffe zu ent⸗ narlhchmt, bas Reicht staml. bash grenisc. Henn fe,, d, g. enden, dann würde die Bevölkerung sich wieder beruhigen lichen Arbeiten 4. a. als Aussteller würdig vertreten.