1908 / 128 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Bauwesen. von Wichern im Rauhen Hause‘ zu Horn bei Hamhurg begründet, Braunschweig, 30. Mii. (W. T. B.). Heute nachmittag E T st e B E 1 a 98 Ee das nächste zehn Jahre später 1844 zu Duisburg am Rhein, 1850 7 5 Uhr stießen hinter Buchborst auf der Linie Braun⸗

Einen. Wetthewerb eum Entwürfe füt eine evange= ullchor' (bei Stettin, L854 Lindenhof (Harz, 1838 Johanncsstift . we ig = Schöningen wei Güterzüge der. Braunschweig. 1 = d ö li St ! 6 ,, , 33um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staa Sanzeiger. Hekenntniffez ausgescricen. An Preisen find. Too, dd md Bielese ls, I881 Kraschnißz (Schleften), 1835 Karlshof föei HFasten. mißverstanden, batte die Station veriaffen und war auf den ihm ent. . 1 j 234 . . 6. a Fůr 8 666 , w. 4 . burg, Ostpr.), 1888 Ei d ds. (bei Eckartsberga, güne 1890 gegenkommenden Zug aufgefahren. 5 Maschinen wurden an ö a 128. Berlin ; Montag, den J. Juni 1908. 6 Yreisgen . nr 26 , . at e n ur ger, Fmmelshurg (be rürnker zg Tannenkof Fel Sittringhanfen, der Stirnwand beschädigt, Auch vier Wagen, die aus dem Gleise . dd .

. ; ö ammer w v J . ; * ö werden. Die Chnnüpfe find fpätesteng bis jum 18. August 8. J. da⸗ Mie n, ger. Nu en a J , / . Berichte von deutschen Fruchtmärkten. felbst poft. und bestellgeldfrei einzureichen. Rauhe Haus“ mit 349, Duisburg mit 331, Stephansstift mit

373, Lindenhof mit 2537, Johannesstist mit 228, Karlshöhe Wien, 30. Mai. (W. T. B.). . Die Teilnehmer an der ö ͤ Theater und Mustk. An feen glghown mit' 168. Moritzburg mit ils Bräbern 15. gu pthsrs amm lung der Dentschen Bu nsengesellschaft . l; 2. . . J Dur chi hnittz.· Narkttage

; ufw. Nach der in den Bausteinen. mitgeteilten Statistik . (vgl. Nr. 127 d. Bl.) vereinigten fich heute abend zu einem Fest⸗ ( ut Am Frei agl eröff nete 2 . , 2 4 . 1808 ö. . . . n, . 3 a, , . 1. . a z Verkaufte 53 ö ö ; rüder 2 (gegen am 1. Januar . on diesen wirkten rofessor Dr. Nernst, ge e in einem Trintkspru egierungs⸗ is niner 8 . urch . 5 k 5. J , . ö 7 i en . . h i . . ö. 3 26 . deln 3 6 die f, ng . Getablter Preis fit] Dimn, Menge 6 . k

x ö ug. 2 ; . 164 nare, als Gemeindehelfer und Küster, a ugendpfleger un der Kaiser noch lange Jahre zum Wohle seiner er wirken ĩ U er höchster eis oppelientner Baronin Pian kann diefe Finführung nicht eben glücklich Sckietär, I7 in der Seemannz,. Flußschiffer, Auswanderer, and Sol. werde. Der Vijzebürgermeister org er trank auf das Wohl der Teil- beastet niedtiafter böchter niedriaftetr äche. Dorvelienter Preis unbelannt) nennen. Sehr, breit und geschwätzig, Rabeiᷓ arm zan unter · Catennnsflon, 8 als Fastoren in Amersta, S als Sehrer, 2 als Rettungs- nehmer an dem Kongreß. haltenden Stellen ogen sich Die PVorgänge durch drei lange und Walsenhaugräte, 85 als Hauspäter in Anstalten fär Konfirmierte, ,, ö. Att. Die Panziung 1st eln? Sammkeng bog wenig ceizinele zi ais Hausvter in Tüte e znftalten z ale bauspäter in Her. London, 30. Mai. . T. B). Die deu t chan Geist. ö. ; : . Rollen und eine feng Dꝛrbrauchter Motive. Es muß bergen fir Heimat, in Vereinshäusern und Verpflegstatignen, 31 in lichen wurden heute vormittag von dem Könige im Buckingham . ö ! ; 54 überraschen, daß das Stüd dem Rufe seines Verfassers, den man als Arbeiterkolohien, 79 in Alten,, Siechen. und Feierabendhäusern, pakast empfangen. Der deutsche Botschafter führte die Gaͤste ein. Insterburg . ; d Feistwollen, witzigen Siirier kennt, s weng ent prach. Die Frau Fer ense seibftendige Idioten, Irren. und Gpiieptischenpfleger, 5 als Am Nachmittag besuchten fie die Franzssisch⸗Englische Aus⸗ l, ; Baronin ist eine Hochstaplerin, der jedes Mittel., Geld iu erlangen, selßftändige Krüppel,. Blinden. und Taubstummenpfleger. 78 als stellung und nahmen später an einem Garten fest teil, das der Brandenburg a. S. recht ist; sie sälscht Wechsel, verkuppelt ibre Tochter, betrügt 2 und ambulante Krankenpfleger, 135 als Hausväter und. Wärter in Bischof von London ihnen zu Ehren gab. wird dabei unterftützt von ibrem leichtsinnigen älterzn Sohn. Diesen allgemeinen Krankenhäufern, 15 als Kolporteure, Kollektanten und Di Pafsagierb oote Snward? und . Queen der Süd. beiden sind als Vertreter des guten Prinnine. die Tochter Jell!a und Gefangenenpfleger, 16 als Missionslehrer und Handwerker; 147 Brüder osibahn sind im Kanal jusamm en gestoßen und schwer beschãdigt dens gerer Sohn gegenübergestellt. Närxische und. schlaue sind perston iert. A5 auswärtige Gehilfen, 7 bei Militär und oo im in Folkestone eingelaufen. Ein Mann von der Besatzung des Bewerber, ein armer, aber edler Liebhaber und ein bürgerlichen Berufe. ‚Dnward“ ist tot; die Reisenden sind unverletzt. . 6 ö ö 46 k, . nn, n n,

len, langweillgen Vorstadtkomödie. Daß außerdem teil weise mittel, ö Mai. T B. ; wis be dlelt eäarte, lug niht znr Hebung, der Sindtudes di. Fremdenfübrungen in Danzig. In Danzig ist eine dem ,,, k k Uhr Kasser übertrieb als Baronin fast bis iur Karikatur, was um so Fremdenerkehr entgegenkommende Neuerung in der Cin sührung plan. Haden head, an der zwölf englische, dreiehn fran sösische, dret mehr empfunden wurde, gls Fräulein Wagnen, als Jella sehr natur. . ,, tten fh, mar di 6 . deutsche, jwei belgische und ein schwedischer Ballon teilnahmen, wurde liche Töne fand. Felix Dörmann, der Verfasser, spielte selbst einen Zweck, den Fremden und, wenn erwün cht, auch Einheimischen die der Englaͤnder Foltock, Führer des Ballons . Valkyrie“, der ber Bewerber, einen berechnenden Baumwollspekulanten. Er jst hein FDichtigsten Schenswärdigketten Danzigs in anrzgender Form und mit dreihundert Jarbs vom Zielpfosten landete, erster. Den jwet ten Schaufrieler, sondern durchaus Dilettant; dennoch brachte er Ansãtze wenig Unkosten vor Augen zu führen. Die Führungen werden in Platz belegte der Engländer Brewer. z i. Charakterisierung ,. . ö . ,, , w nicht. Zu nennen wären no ustav Charls als einfältiger, reicher Ve ngge ; 1 ng; o ; ; ö ier, nd! Abalbert Neher als Wucherer. babern sedegmal ven 531i Ußr. Die Tailnzbmer Fe suchen in Be. ö rg . . ö . . ,, .

gleitung eines geprüften Fremdenführers die Hauptsehenswürdigkeiten, Barry unterwegs, und der en glis He Dampfer , Queens

machen eine Hafenrundfahrt und besichtigen die Technische Hochschule. Do odr, der fich zuf der Fahr nach Hamburg befand,

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Dienstag, im ; - Sonderabonnement bes R. Wagner Zyklus Die Walküre, auf- Auch ist auf dem, Dampfer Gelegen beit zur Ginnabme eines Früh. sind hler eingelaufen, nachdem sie gestern abend ungefähr bler geführt. Die Damen Plaichinger, Siedler, ven Scheele Mũller, stähz geboten. Blogs, die zur Teilnazme an den Führungen, be, Meilen von Dover entfernt im Nebel zusammen gestoß en

; h 82 i är 2,50 M6 bei den Portiers der Hotels und in der ; ; ) bie Herren Rraug, Bachmann, Mödlinger sind Träger der Hauptrollen rechtigen, sind für ? ; ; ; . waren. Beide Fahrzeuge find ernstlich beschädigt,! Ferner n, m. 7 . ,. glg der i 6. * * , v6 . ,, Kt re g. fit . 64 ö e . 3 9 ,, 99. 9 ün be⸗ erf. „Versiegelt', komische Oper in na aupach, ö ; annten span en auf der Höhe von Goodwins zusammen. Pult von Leo Blech ist von der Generalintendantur der Königlichen für Dampferfahrt und Straßenbahnfahrten enthalten. Die Loanda“ lief fofort auf den Strand, da der sanische Schauspiele zur Aufführung angenommen und wird, nach Smetanas Dampfer sie am Rumpf beschädigt batte. Die Besatz ung Dalibor (mit Fräulein Destinn und Herrn Kraus in den Hauptrollen) wurde gelandet. Ende Oktober oder Anfang November als Neuheit in Siene gehen. München, 30. Mai. (B. T. B.) Die Hauptversamm⸗ ö Frãulein inn, ,. die J. J. an der Hpßra Comique Lung des Verhandeg Dęeutscher Beam tenvereine wurde Nane y, 31. Mai. WB. T. B) Ein Wag n der Draht⸗ in Paris ein Gastspiel gibt, wird anfangs die er Woche bier ein. Heut? vormittag im alten Rathaussagle unte; dem Vorsitz des seilbabn mit fieben Insassen, der von dem Luftkurort Saint treffen und ihre Tätigkeit als Mignon“ in A. Thomas gleichnamiger Unterstagts sekrefärs im Reichs amt des Innern, Wirklichen Geheimen Antoine herabkam, stieß, da das Räderwerk schlecht funktionierte, Dper wieder aufnehmen. ; Rats Wermuth eröffnet. Anwesend waren über 200 Vertreter auf den vorhergehenden Wagen auf. Zwei Personen Im Königzlichen Schauspiel hausg wird morgen, Dienstag, aus allen Teilen Deutschland, die Vertreter der baberischen wurden getötet, unter ihnen eine Nonne, andere schwer verwundet. Grnff don Wildenbruchs Schauspiel -Die Rabensteinerln⸗, mit den Staatgregierung und der Stadt München. Der Minister Herren Zimmerer, Kraußneck, Zeisler, Geisendörfer, Patry, Pohl und J des Innern von Brettretch begrüßte die Versammlung Mailand, 1. Juni. (W. T. B.) Gestern stürite ein Ten Damen Willig, von Arnaud, Butze und von Mayburg in den namens der baperischen Regierung und hob hervor, der Wagen der Provinzbahn Lodi Treviglio bei Menastero Hauptrollen, gegeben. . Verband habe eine große Anjahl Wohlfahrtseinrichtungen ge von dem Bahndamm in das bedeutend tiefer liegende Gelände Berthold Held, Regisseur des Deutschen Theater, hat schaffen, verfolge daneben aber auch ideale Zwecke, besonders die hinab. Der Heijser des Zuges wurde getötet, 25 Per sonen für die Zelt vom 8. Juni bis 7. Juli dle Kammerspiele ge⸗ 1 des Siandesbewußtseinz, und pflige auch die Treue jum wurden verletzt, unter ihnen 8 schwer. pachtet. Am Eröffnungsabend werden zwei französische Stũcke, der undesfürften, zu Kaiser und Reich. Alle Beamten umfasse ein 1 1 brelaltige Schwank Der Tugendwächtet von Nancey und Armont unsichtbares Band der Zusammengehörigkeit; möge sich diese immer Madrid, 30. Mal. (W. T. B). Der Internatignale and de, Ginakter Im Untere boot? zum erslen Male aufgeführt. mehr festigen in Treue zum Vaterland. Der Bürge rmelsler Grunner Verlegerkongreß lvgl. Nr. 126 2. Bl) sprach den Wunsch aus, * Held hat von bekannten Berliner Bühnenmitgliedern Frau München hieß die Versammlung namens der Stadt Munchen will- daß die Berliner Konferenz jur Revision der Berner Konvention das rief? Dir sowie die Herren Rar Marx und Otto Treptow für kammen und betonte, mit einem solchen Zusammenschluß der deutschen Ucbersetzungsreäczt dem Feproduktionsrecht gleichstell! und Autoren und fein Unternebmen verpflichtet. Die EGintrittspreise werden während Beamten verbinde fich von felbst der deutschnationale Gedanke. Der Komponiften gegen Reproduktion ihrer Werke auf mechanischem Wege der Sommerspielzeit nicht die in den Kammerspielen üblichen, sondern Unterstaatgsekretär KBermuth dankte für die Begrüßungsreden schütze. Dem letzteren Wunsche wurde gegen die Stimmen der bis über die Hälfte ermäßigt sein. ; . und ben Empfang in München. Bayern habe den Srundstein für deutschen Vertreter zugestimmt, die eine Frist von 30 Jahren vor. Im Leffingthegter übernehmen, vom Ibsen. Gastspiel in den modernen Staat legen helfen, da sich bier im dreizehnten Jabr⸗ ig, haiten. Der Kongreß nahm dann die Einladung deg Dresden zurückgekehrt, Else Lehmann und Albert Bassermann von hundert juerst eine Beamtenschaft gebildet habe und im sechzehnten olländischen Vertreters van Stockum an, den nächsten Kongreß morgen, Biengtag, ab wieder die Rollen des Dienstmãdchens Rosa Jahrhundert durch die Einrichtung der Hofkammer das erste Vorkild zum 1919 in Holland abzuhalten. und Tes Theaterdireltors Striese im Raub der Sabinerinnen '; am heutigen Fina imĩnistersum geschaffen worden sel. Alle deut chen Staaten 5 Ghren der deutschen Vertreter hatte der Deutsche Mittwoch wird das Stück in der ursprünglichen Besetzung jum feien auf ähnlichem Wege gefolgt, überall Hätten die Beamten für Klu heute abend eine Festlichkeit veranstaltet, der auch der deutsche 3 Na wiederbolt. Die diesjährigen Ferien des Lessingtheaters den deuischen Gedanken mitgewirkt. So seien sie nunmehr eine feste Botschafter von ren, mit dem Personal der Botschaft und der beginnen mit dem 15. Juni und dauern bis jum 15. August. Saule bes Deutschen Reiches geworden. Darauf begannen die deutsche Konsul Dr. Schlieben beiwohnten. Mittags hatte der eigentlichen Verhandlungen mit der Erstattung des Jahresberichts deutsche Botschafter von Radowitz ein Frühstück zu Ehren der Mannigfaltiges. nber den Verband, der jetzt 235 Vereine mit 193 559 Mitgliedern deutschin Vertreter auf dem Internationalen Verlegerkongreß geg eben. ; en me. umfaßt, sowie mit der Beratung über eine Reihe einzelner Standeg⸗ . Berlin, 1. Juni 1808. fragen, Wohlfahrtseinrichtungen und sonstiger Anträge. Die Alexandria, 30. Mal. (W. T. B) Gestern abend erfolgte In der Mittwoch, den 3. . M., Abends 75 Uhr, im großen Versammlung nahm mit 485 gegen 477 Stimmen den ein guse m men stoß zwifchen Cern Rafrèò, Czpreßzug und einem Hörsaal des Erwesterungsbaues der Technischen Hoch Antrag des Vorstands an, zur Erbauung eines , n, . Gurer! u ge. Bei dem Unfall find zwei Personen geiötet und schule statisndenden Mongtsversammlung des Berliner Benris. beims in Bad Liebenstein ein Grundstück zu erwerben. Als sünfzehnkverwundet worden, unter diesen fechs schwer. pereins des Vereing deutscher Ingenieure wird der Ingenieur Ort der nächstjährigen Tagung wurde Eisenach bestimmt. Damit z A. Heller über Fortschritte im Bau von Motoromnibussen und wurde die Hauptversammlung geschlossen. = Bei dem Abends ver schweren Lastwagen ! sprechen. = Gäfte können durch Mitglieder ein, anstalteten Festmahle brachte der Unterstaatssekretãär Wermuth

ührt werden. einen Trinkspruch auf die deutschen Bundesfürsten, insbesondere auf ö ; ; . 6 Seine Masestäf den Kaiser und Seine Königliche Hoheit den (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und

Brüder häu ser, in denen die männlichen Hilfakrafte für die An.! Prin, Regenten Luitpold ausg. Der Staatgrat Ritter und Edler Zweiten Beilage.) stalten der Fnneren Mission berangebildet werden, befteben jur von Lößlk brachte ein Hoch aus auf den Verband und dessen Leitung. Zeit 18 innerhalb Deutschlands. Dag erste Brüderhaus wurde 1834 K

55

31 21

** 38

88S

16

* 6

883835

Brieg. Neusali a. D..

H . . , .

, ,

88S 888

a , , n , ,

888

8 2 Q

88 8 NNdĩñèdĩ

338838 883

—— .

8333183 *

88 * 8388

ö . . eutlingen.

8385

8 dẽ d OD 2 8

1

* 3

22 22

385

38

85 8

15131

2 8 8 de . do de 2

* 883 8 88

de *. O de) *. de 1.

11 ö. 388

*

de D D* 338

2 12 * 21

2

38

8 111

8* 38

Braunschweig ; Altenburg Arnstadt.

11411 35 38

w 2 2 , , 6

*

Nördlingen.

Mindelheim idenheim. vensburg.

Saulgau.

ö Bruchsal ..

6 ee 331 3833

8

d

32 82 *

. Insterbur . Luctenwalde . Brandenburg a. H. Frankfurt a.D. Anklam Stettin. , K targard i. Pomm.. Schivelbein... J 64 Rummelsburg i. Pomm. Stoly i. Poomm.. Lauenburg i. Poñms‚mm. , . K Trebnitz . Schl. 1

k Neusalj a. D.. Sagan. . obschũtz Neisse.. alberstadt. ilenburg Erfurt. 2 Goslar. Lüneburg Paderborn

8 1111181 2

38 12

pen 2 H 8 M do do d do de de de de de S ð X X R B s B CM CCC cn Q

, , . ,

do W a M

.

.

—— —— ——

Dentsches Theater. Dlenätag: Romeo und Schillertheater, o. (Wall nert kes ter) Custspielhaus. Griedrichftraße 266) Dient. . ; Julla. Anfang 8 Uhr. Dlengtag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der tag. Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Asnigliche Schauspiele. Dienstag: Opern. Y Fisttwoch: Die Räuber. Deren en dlaldietios m in' Alten M'ttimoch bis Sonnabend. Die blaue Maus.

aus. 143. Abonnementsvorstellung. Dienft und gammerspiele von Alexander Bisson und Fabrice Carrs. . ; . sind aufgeboben. te Vorftellung Dienstag: Zrühlings erwachen. Anfang 8 Uhr. . Abends 8 Uhr: Der Widerspenstigen ,. . Abends 8 Uhr:

n Sonderabonnemenk des Richard Wagner⸗Zyklus. ; ö Der Ring des Nibelungen. Hie , , bon Nittwoch: n ststrata. Bonner lag, Abends s Uhr: Der Serr Ministerial · Mittwoch bis Sonnabend: Der Selbstmor der-

Richard Wagner. Erster Tag: Die Walküre. . direktor. klub

In 3 Akten. MNufikal iche Leitung: Herr Kavell⸗ Neunes 8 an ie aus. Dientztag bis inkl. ttenb ; 8 ĩ meister Pic Regie: Herr Regiffeur Braunschweig. greitag: Gef ann lh . 1 Trianontheat er. ¶corgensttaße nahe Babnbof i ue 143. Abonnements vorstellun Sonnabend? Gastspiel des Neuen Operettentheaterß Hermann Sudermann. i n fz ) Diengtag. Abends 8 Uhr: Gast⸗;

Di? R den ketnerin. Schauspiel in 4 Alien 6. in Hamburg. Die Dollarvrinzessin. Mittwoch, Abends 8 Uhr; Hans Huckebein. viel des Wlener Enfembles. Die Frau Basgnin. 56 er Huüdenbrüch. Regie: Herr Regiffeur , ,, Donnergtäg. Abende s Uir? Das letzte Mittel. Mittwoch his Sonnabend: Gasispiel des Wiener Reßler. Anfang 74 hr. . Cessingtheater. Dientztag, Abends 8 Uhr: Enfembles. Die Frau Baronin.

Reus Sperntheater. 133. Billettreservesatz, Letzte Der Raub der Sabinerinnen. j ; ö Grtravorstellang des Kaiserlichen Balletts 23 Mittwoch, Abends 8 Ubr: Zum 285. Male: Der , me gg Oyer. Dienstag, Abende 8 Uhr ili icht Marien Theater in Si. Petersburg. Leitung: Raub der Sabinerinnen. ch: Carmen Fami ennachrich en. rolf Belm. Prima Ballerina: Anna Pawlowa. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler. Bonner etag ] Tieslaud Geboren: Ein Sohn: Hen. Oberleutnant Horst Pachita. Balleit in 3 Alten von Feucht, und e , g offarauns Erzãhluugen. hon Groddec (Gnigsberg J. Pr.) Hrn. Bargn

Fiaflller. Arranglert von M. Petipa. Mustt hon j ö ; Dal wigt ju Lichtenfels (Burg Lichtenfelz . Waldech. Berliner Theater. Gastspiel des Neuen Schau onnabend: Die Fledermaus. D . n r fn fr, 3.

Delvedej und Minkus. Anfang 8 Uhr. Freiplãtze

d , , , . , , . e, , hann Theater des M 8 g e . n, n, Mittwoch: rern haus. 144. 1bonnemente vo ten ung. ; er des Westens. (Station: Zoologischer ischer (Berlin). Fr. Generalleutnant

Marie, dle Tochter des Regiments. Komische Mittwoch bis Freitag, Abends 8 Uhr: Hopfen g 3 geartst aße . Lern abe rs 56 er (denon Hoffnann' Ciworn ). Jäü.

Drer in 2 Alten von Gastano Donjetti. Tert raths Erben arianne von Lenski (Berlin).

nach dem Französischen des Salnt Georges und Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Dummkopf. . . Ein Walzertraum.

RBarard von G. Gollmick. Die Puppen fee. Diner nder Fedaffem: Päartomimisches Ballettdivertissement von Haßreiter gebbeltheater (Cöniggrätz Straße 57 68.) k Di 2nd

; . ö jon: Richard Alerand rektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. and Jau. Mußt von Jesepyh Baver. Anfang Diengtag, Abende 8 Uhr: Eyprienne. Residenztheater. Direktion: Richard Alerander) n, dn, n wn, , erf.

7. Uhr. [Gewöhnliche Prei, Dienstag, Abend 8 Uhr; Der Floh im Ohr. Schauspielbaus. ig. öbsnnegäentsvorsteln. we ,,, . Schwank in 3 Akten 1 Georges 2 Bruck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlaqk ˖

Tie Jungfrau von Orleans. Eine romantis ; von Wolff · Jacoby. Anstalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32. Tragõdie 9 einem Vorspiel und 5 Aufzügen von . 6 Mitwoch urd folgende Tage: Der Floh im Ohr. Zehn Beilagen

Schlller. Anfang 7 Uhr. (einschließlich Sdrsen · Bellage)9). (1245)

835

88*8

38388383838

S

w S888

.

.

Reutlingen. m ;

3

.

.

33 333 33888

* 88

J 2 3

.

. Insterbur ck

randenburg a. S5. Frankfurt a. O..

Trebnitz i. Schi.