1908 / 128 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

10531] geb

Der Wirt Conrad Aufgebot des verloren gegang vom 18. Juli 1891 über die stellers im Grundbuch von Artikel 3444 für 3000 Hypothek beantragt. aufgefordert, svãtest vember 1908, seine Rechte anzumelden un widrigenfalls die Kr folgen wird.

Odenkirchen, den 27. April 1808. ̃ 5 ; verlan ö. ; . ke, . . ea j 6 2, ergibt. Au aftet ibnen jeder Erbe na . , m w,. ö. ; 3 ü , e cler, ts, d, die BGütler Konrad Baumann in Oberneuses hat anderer Erbe als di hr hender Tel! der Verbindlichkeit, Für die ö Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in

E Dortmund auf den 22. Ottober 1908, Vor-

den Antrag gestellt,

Baumann don Schönbrunn, daselbst

1837 geboren und bis zu erfolgten Auswanderung nach für tot zu erklären. rung: 15 an den Vers auf Donnerstag,

chollenen, den 10.

Vormittags 10 Uhr, im dies anberaumten Aufgebotstermine eserłlãrung äber Leben oder Tod des vermögen, spätestens im

saale widrigenfalls die Tod 2) an alle, welche Auskunft Verschollenen zu erteilen Aufgebotstermine dem Gericht Burgebrach, den 28. Mai K. Amtsgeri .. 8) Arnold. Vorstehen des Aufgebot wird kannt gemacht.

Der Gerichssschreiber: Schubert, K. Obersekretär. . * z n,, . ö

(29459 Aufgebot. ö n, n,, an,, . ö ö . , handlung des Rechtsstreits dor die 4 Zivilkammer

i, tbefman der Sc fee Karl Köhn, Anna geb. le, a , , , .

Sh tern güte arg! kt beantragi, den Ber. . Bh Amts wegen wird das Aufgebot zum Zwecke Knoller in Hannover die Ausführung seiner Rechte n, Vormittags 10 ugr,

,,, , , farbe ,, ne, r d, re ge. J f Df j zren. Recht an dem am Januar 1875 beim ehemaligen a5feg if ö ; tel en.

juletzt wohnhaft in Färstenberg, für tot zu erklären Loses ist aufgehoben. e es e fr ene gustellung wind . .

Der bezeichnete Verschollene spätestens in dem au Vormittags 1 richt anberaumten Aufgebot? widrigenfalls die Todegerklärun alle, welche Auskunft über L schollenen ju erteilen vermög rung, svätestens im Anzeige zu machen. Fürftenberg, den 24. Mai Groß

20457 Gegen hausen a Johann und Anna Jahren 1850 bis 18 . schollene Anna Held wird auf Abwesenheitspfleger bestellten Reischle in München vom 16. das Aufgebots verfahren zum erklärung eingeleitet, in der Antragfste ller die erforderlichen Tats sofenn sich derselbe au hat, aus denen ersicht jegliche Nach : Held feblen und aus denen Held ihren letzten bekannten in Benrke des Amtsgerichts

ls Tochter der verstor Held ge

f Urkund

=

ergebt desh verschollene hausen, im Inland oder Etting und s sich binnen e mit der öffent beginnt, sväte melden, würde; kunft über Leben erteilen vermögen, Frist von 6 Monaten, lichen Bekanntmachung

fpaätestens aber im Aufgebo Es wird Aufgebots termin an den 9. Dezember

stens aber im

p. an alle diejenigen oder Tod

1 1

Ste

im Sitzungsfaale Nr. 23s1 des K. Amtsgerichts Ingolstadt. Ingolstadt, den 26. Mai 1998. K. Amtagericht. (L. 8.) Schmitt. oss Unfgedot;. F. 19os. 2 Auf Antrag seines Pflegersè, des Gerichts volliiebers a. B. Glauffen in Kiel, wird der am 29. November

1855 ju Rendsburg geborene, ene

Nebraska, wohnhaft gewes Thristian Johannes Aren stens in dem auf den Mittags 12 Uhr, vo richt anberaumten Aufgebg wiorigenfalls er für tot erklã Auskunft aber erteilen vermag,

dt

Auỹmgebotstermin dem Gericht Anzeige

Miel, den 23. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

(20335 In Sa des Kaufmann

in Lande berg a. W. wohnha jur Anmeldung bis iu 1909, Vormittags stelle, Zimmer 23, anberaum

Frist

nuar

verlängert.

Landsberg a. W., den

Königliches Amtsgericht. Aufgebot. 4

dler Josepyh Jagodiinski in Witkowo er der unbekannten Erben des am Witkowo Dorf verstorbenen

120341] Der Han Dorf, als Pfleg I5. Januar 18904 in Büdners Lorenz Walkoweki, a. den verschollenen, . Walkows ki,

orf, t b. den verschollenen, am borenen Kasver

Folwark, ĩ

far tot zu erklären. Die werden aufgefordert, sich s tag, den 21. Tezembeꝛ 16 Uhr, vor dem unterjei

zuletzt

ot zum Zwecke der Kraftlozerklärung eines Yvpot he kenbriefes. Tinkenheil in Cohr hat das enen Hypothekenbriefes zu Gunsten des Antrag; Odenkirchen Band 689 46 nebst Zubehör eingetragenen Der Inhaber der Urkunde wird ens in dem auf den 17. No⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine d die Uckunde vorzulegen, aftloserklärung der Urkunde er⸗

den verschollenen Bauern Peter seiner vor unge

Es ergeht daber die Aufforde⸗

w den 19. 13 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

eben oder Tod des Ver⸗ en, ergeht die Aufforde⸗ Aufgebotstermine dem Gericht

herjoglichts Amtsgericht.

Aufgebot. die am 25. Dttober 1829 in Schroben⸗

32 landesabwesende und ver⸗

zur Begründung achen glaubhaft gemacht hat, in⸗

lich ist, daß seit Aber 50 Jahren richten über Leben od

halb hiemit die Aufforderung A an Anna Held, Müllerstochter von Schroben. de wohnhaft zuletzt in Ingolstadt eit dem Jahre 1852 verschollen, iner Frist von G Monaten, lichen Bekanntmachung des Auftzebots

woidrigenfalls die Todeserkläru davon dem Gerichte binnen einer welche mit der öffert·

des

beraumt auf Mittwoch, 1908, Vormittags 10 Uhr,

11. Dezember 1908, bor dem unterjeichneten Ge-

Leben oder Tod des Verschollenen zu wird aufgefordert, spätestens im

chen des Aufgebots zwecks Todeserklãtung 3 Clemens Adolf Schumann, julest

am 7.

Bulawa,

vätestens in dem auf er 1908, Vormittags

l f

am 20, April

fahr 385 Jahren Königliches Amtsgericht N Amerika wohnhaft, III. VI. 192. 0738.

sich fate stens in dem Dezember 1908, erichtlichen Sitzungẽ⸗ zu melden, werde;

*

8

erfolgen

Anzeige zu machen. 19608. cht.

hiermit öffentlich be⸗

ird aufgefordert,

Dezember 1908,

termine ju melden, g erfolgen wird. An

1908. E 44908.

benen Mullerseheleute borene und seit den

den Antrag des als Rechtsanwalts Dr. pr. 21. Mai ds. Irt. Zwecke der Todes⸗ Crwägung, daß der seines Antrages en und Zeugen beiogen er Tod der Anna bervorgebt, daß Anna inländischen Wohnsitz Ingolstadt hatte. 9 le

welche

Aufgebotstermine zu ng erfolgen Personen, welche Aus⸗ der Verschollenen ju

Aufgebots beginnt, rine Anzeige zu machen.

zuletzt in Spencer, Hotelwirt Matthias aufgefordert, sich sväte⸗

melden,

tztermine zu Wer

tt werden wird.

ju machen.

Abt. 1.

ft gewesen, wird die dem auf den 8. Ja 9 Uhr, an Gerichte⸗ ten Aufgebotstermin

23. Mai 1908. 4 F. 508. 1.

hat beantragt: Dktober 1325 geborenen wohnhaft in Witkowo

31. Dejember 1844 ge⸗ zuletzt wohnhaft in

bezeichneten Verschollenen Mon⸗

Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfall alle, welche

richt Anzeige jzu machen.

20328]

kirchen der juletzt in Berlin wohnhaft Kaufmann Erben sind bisber nich denen Erbansprüche au zustehen, werden h

handen ist.

des verstorbenen Handelsr Gitel. geborene Simon,

ju Oberoorschũtz, gesto fasses binher nicht ermi welchen Erbrechte gefordert, diese R Vormittags 11 Uhr, hei Gericht zur Anmeldung zu Feststellung erfolgen wird, der vreußische Fiskus nich Nachlaß beträgt 1934,55 .

Königl. Gerichtsam Nr. 407 hinterlegten

vember 15741 ledig verstorbenen Karoline Auguste

die Todeserklärung erfolgen wird. An Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ vermögen, ergeht die Auf

chollenen zu erteilen im Aufgebotstermine dem Ge⸗

orderung, spãtestens

Witkowo, den 26. Mai 1808. Königlickes Amtsgericht.

Oeffentliche Aufforderung.

ift in Garmisch⸗Parten⸗ gewesene Johann Christoph Leue verstorben. t ermittelt. Alle diejenigen, f den Nachlaß des Erblassers iermit aufgefordert, sich bis zum

Am J. September 1966

1908.

Berlin, den 23. Mai 8 erlin Mitte. Abteilung 111

Aufgebot. November 1957 ist zu Elben die Witwe nanns Tobias Steinberg. geboren am 16. Juli 1837 rben. Da ein Erbe des Nach⸗ üttelt ist., werden diejenigen, an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ echte bis zum 15. Juli 1908, dem unterzeichneten bringen, widrigenfalls die daß ein anderer Erbe als Der reine

20458 Am 12.

. t vorhanden ist.

Nartmburg (Gez. Caffel), den 20. Mai 1905.

t Stolven unter dem Depositum Nachlasse der am 26. Mär i814 in Stolpen geborenen und dort am 24. No Mitzscherling zustebt. Der Nachlaß beträgt jetzt wa 2806 6. Die Berechtigten werden außf⸗ gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 6. November 1908, Vormitt. 9 Uhr, an⸗ heraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen; falls sie, soweit der binterlegte Nachlaß in Geld besteht, mit ihren Ansprüchen gegen den säcsischen Staat, soweit er aber in Wertpapieren besteht, mit ihren Kechten daran oder ihrem Anspruch auf Heraus- gabe derselben ausgeschloffen werden werden. Stolpen, am I2. . 1908. Könial. Amtsgericht.

122327 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Wurjel in Berlin hat als Nachlaßpfleger der am 2. Auguft 1907 verstorbenen Witwe Pauline Emma Ernestine Ottilie Lauer, geb. Rrmis, in Berlin, Dresdener straße 3, das Aufgebots. verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ glaͤubigern beantragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden daher aufgefordert, hre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Lauer spätestens in dem auf den 9. September 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten e, , er,. bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Bie Unmeldung hat die Angabe des Gegen standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ürkundliche Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu iger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus , , , . Vermãcht nissen und Auflagen Hzerücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen als fich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch bafter sbnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den feinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtniffen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbes rankt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechta nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ laffes nut für den seinem Erbteil entsprechen den Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 14. Mai 1908. Rönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abieilung 84.

20379 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Sprinz in Berlin bat als Nachlaßvfle ger der am 22. September 1907 ver storbenen Vermieterin Franziska Löffler, geb. Lau- schitztyh, in Berlin, Markgrafenstraße 75, das Aaf⸗ gebötsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßglaubigern beantragt. Die Nachlaßglaubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Frau Löffler vãtestens in dem auf den 26. September 1908, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14 1II. Sto, Zimmer 106 105, anberaumten Auf gebotstermine bei diesem Gericht anjumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent. balken. Uckundllche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beijnfügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, por den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil rechten, Ver⸗ mächtniffen und Auflagen berücsichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschloffenen Glãäu⸗· biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen seder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für ben seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnifsen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlafses nur für den seinem Erbteil ent- sprechenden Teil der Verbindlichkeit baftet. Berlin, den 23. Mai 1908

gorlafiaez Ants gericht Berlin Mitte. Abteilung 8a. 20340 Aufgebot. F. S808. 1.

Der Kaufmann Jeg Petersen in Tondern bat als gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger für diejenigen . die Erben der am 14. April 1908 in

ondern verftorbenen Witwe Ane Christine Thomsen,

von Nachlaßgläubigern beantragt. gläubiger werden zungen gegen den An Tondern spätestens in dem au 1908, Vormittag zeichneten Gericht anberaumte bei dies hat die Angabe des Geg der Forderung zu stücke sind in U Die Nachlaßglãu unbeschadet des Rechts, vo

ch ö verlangen,

Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Auflagen sowie für die Gläubiger unbeschränkt haften, nur der Rechtsnachteil ein, der Teilung des Nachlasses teil entsprechenden Teil der

203361

Durch Ausschlußurteil am 28. Jan Friedrich Wilhelm Als Todestag ist de

20352

anwalt, Justizrat Varenkamp hier,

daher aufgefordert,

QCkbBrist:

ö

ne Thomsen, ge

s 10 Uhr, n Aufgebotstermin em Gericht anzumelden.

enth ch

flichtteilsrechten,

tigt zu werden, von den Erben nur insoweit

Vermãächtnissen un denen die Erbe

tritt, wenn si

Verbindlichkeit haftet Tondern, den 22. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. II.

uar 1841 in Thielitz geborene

I. Januar 1873 festgestellt. Lauban, den 25. Mai 1808. Königl. Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil Heriog

GSraunschweig, den 21. Mai 1905.

Der Herichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts: Hilgendag, Sktr. 20456 Im Namen des Königs!

In der Aufgebots sache des A.

Bankvereins zu Düsseldorf,

für Recht erkannt:

gericht Düsseldor von Josef Bollenbeck hi

Der am 15. Juli 1907 ausgestellte, von Carl

e

Kapital und Zinsen Besißz pfändet haben. Einge dom 20. Mai 1851;

2) der auf Junkerhof Blatt 72 Abteilung Nr. 5I und auf Junkerhof Blatt 12 Abteilung Nr. Le eingetragenen 1400 Taler zu 5oso d 18. April 1872 a in halbjährlichen Raten verzi liches Darlehn aus der Obligation vom selben T für den Kaufmann Leuser Baerwald in Nakel;

3) der auf Curland Blatt 10 Abteilung II N eingetragenen 5 Taler 27 Sgr. Erbteil und 7 Taler 22 Sgr. 6 PI. Erbteil fur Chrsstine Bogagke;

4) der auf Lubau Blatt 32 A , für die minderjährige Franziska Gehrke eingetrage Erbteileforderung von 172, 104 9, zahlbar 31. Oktober 1881 ohne Zinsen, vergleichs vom 23. September tober 1379 und der Verhandlung vom 31. Juli 18

5) des auf für Marie verzinslichen

6) der auf aus dem Vertrage vom 29. September 1860 fũr 50 Taler;

7) der auf Karlshorst Blatt Nr. 2 für die drei Geschwister August, Johann Karl und Wilb eingetragenen 6 Taler mütterlichen Erbteils;

s) der auf Briesen Blatt 8, 10, 15, 20 teilung III eingetragenen 450 un ver inslicher gelderrest, welchen die Simon und Barbara,

70 Abteilung

chneten Gericht, Zimmer

geborenen Madsen in Tondern geworden sind, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung

Pielarsta, Gorski

Die Nachlaß⸗

ibre Forde⸗ Nachlaß der verstorbenen Witwe borenen Madsen, in f den 31. Juli vor dem unter-

ö Die Anmeldung enstandes und des Grundes alten. Urkundliche Beweis⸗ rift oder in Abschrift beizufügen. iger, welche sich nicht melden, können, r den Verbindlichkeiten aus Vermãchtnissen und Auflagen 4

E⸗ als sich nach Befriedigung der

e sich nicht melden, daß jeder Erbe ihnen nach nur für den seinem Erb⸗

vom 25. Mai 1908 ist der Arbeiter Beyer für tot erklärt worden.

lichen Amtsgerichts

Schaaff hausen'schen Bevollmaͤchtigter: Rechts hat das Amts⸗

Overbeck hier akjeptierte, am am 22. August

r dieses Grundstück ver. tragen gemäß Verfügung

11 Pf. vãterliches mütterliche?

bteilung III Ne. 3 auf Grund des Erh⸗ bejw. 3, 8. 14. Ok. Czersk Blait 58 Abteilung III Nr. 1 Brandenburger eingetragenen mit 50o Muttererbteils von 36 Taler 18 Sar. Radiken Blatt 10 Abteilung 111 Nr. 3

KWitwe Katharina Walerczpk noch eingetragenen

Müller, Friedrich elmine Charlotte

schen Eheleute ihrem Sohne Stanis⸗

laus Gorski in Anrechnung auf sein künftiges Eltern- erbteil überwiefen haben, auf Grund der Schuld⸗ urkunde vom 26. April 1880

und die Rechtsnachfolger diefer Gläubiger werken mit ihren Rechten auf jene Posten en hof en.

20457] Oeffentliche Zuftellung. S R LI - OS. Der Arbeiter David Szukties, hier, Dürener straße 37, Prozeßbevollmächtigter: Rechtẽ anwalt Sondheim bier, klagt gegen seine Ehefrau Elise geborene Mertineit, früher in Dortmund, jetzt unbe⸗ tannten Tufentbalte, unter der Behauptung, daß sich die Beklagte mit fremden Männern Hderum⸗ getrieben habe und sich gegen den Willen des Klägers in böswilliger Absicht von der häuslichen Gemein · schaft fernhalte, mit dem Antrage auf 86

en

e

mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 50, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedacht lassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Dortmund, den 25. Mai 1908.

Reinhard, Justizanwärter, .

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

20468 Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Walter Lipphaus, Stiebing, in Elberfeld, mãchtigte: Rechtsanwälte Mensing Friseur, jetzigen haus, früher entbaltz, mit dem Antrage auf Ehesch Klägerin ladet den Beklagten jur mün

n m Zwecke

Laura

Dres. Schwacke

eidung.

Ladung bekannt gemacht. Elberfeld, den 27. Mai 1908.

. Fritzen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

20461 Oeffentlicge Zustellung. Der Johann Koch, unehel Köchin Maria Koch in Großmehring, gesetzli treten durch den Vormund J Schreinervozgrbeiter in München, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mil

er

Rechtestreits zu tragen, 4) Das Urteil wer die Ünterhaltekosten für die Zeit nach der der Klage und für d gefordert werden, für v München, den 27. Mai 1808. Gerichteschreiberei des K Amtsgericht München 1 Abt. B für Ziv. S. Knecht, K. Dbersekretär.

20463) Oeffentli Nr. 5056. Der Fird der Vergolderin Ling Busch hier, vertret, durch die letztere als Vormünderin, klagt gegen? Mechaniker Georg Raab in Pfor heim, zul Soldat im JI. Bad. Grenadierregiment RVilbelm Nr. 110 in Heidelberg, kannten Orten, aus Vaterschaft, mi auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des * klagten zur Zablung einer im voraus zu entrichten Ünierbalts rente von jährlich 68 M vom Tag? m des Klägers, das ist 1. Dezember 1906 is jur die räckssändizen Beträge sofort, die fällig werde am 1. Dejember, 1. März, Juni und 1. tember jeden Jahreg und Tragung der Kosten Rechtestreite. Der Kläger ladet den Beklagten mändlichen Verhandlung des Rechtestreits vor Gr. Amtsgericht zu Pforrbeim auf: Donner st den 21. Sepiember 1908, Vormittag * Zwecke der öffentlichen Zustellung w usjug der Klage bekannt gemacht. Pforzheim, den 27. Mai 1998. Gerichtsschreiber . Amtsgerichts, 3: ohrer.

III III om nẽ⸗ age

2 1

nen am

83

die

III

Ab⸗ auf⸗ geb.

en Gerichte zuge⸗ * der uszug der Klage

geb. Windstr. 18, Prozeßbevoll und in Elberfeld, klagt gegen den früheren Gelegenheits arbeiter Walter Lipp n Elberfeld, jetzt unbekannten Auf— Die dlichen Ver⸗

eheliches Kind der ledigen ch ver ohann Kasten müller,

Prozeß bey oll · ch in Höchst 4 M.,.

de, somw Erhebrn

as vorauegebende Ilertelja orläufig vollstreckbar erkla

Kai 3. Zt. an un? .

t dem Ant .

3891 ird dr ö

ö

8 .

che Zustellung einer Klage, Artur Georg Busch, unebelic

Vollendung seines 15. Lebensjahres und

Kw /

128.

Antersuchungssachen. Aufgebote, Unfall- und Invaliditäts. 2. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.

M K-, o de =

ng 8 fn und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte

Beilage

Berlin, Montag, den 1. Juni

Sffentlicher Anzeiger.

9.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

s. Kommanditgesellschaften auf Alti d Akti

r , , en und Aktiengesellsch. kJ Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2c. von Rechtsanwälten.

sachen, Zustellungen u. dergl.

Kornel Marquart, Landwirt in Neukirch, Troje bevollmächtigter: Rechtzanwalt Karl Walser Tettnang, klagt gegen den Kal Voye, Photograp und Aufenthaltsort, auf Grund der der Beklagte ihrer Mutter, der Martha Mar

gewohnt habe und daher als ihr Vater gelte, m

17. März, 17. Juni, 17. September und 17. D zember jeden Jahres fällige Geldrente von vierte

sofort, zu zahlen.

Saal 45. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg i. E., den 27. Mai 1905. Gerichtsscheciberei des Kalserlichen Amtsgerichts.

20342 Oeffentliche Zuftellung. Die Witwe des Lotsen a. D J

Bremerhaven, klagt gegen die geschiedene Ehefra des Kupferschmieds Emil Lindner, Juliane .

Bier, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin.

l2n 166] De fentliche Zastellung.

. Die stãdtische Sparkasse zu Kamen, vertreten durch ibren Rendanten, Prozeßbevollmächligter: Rechts anwalt Justijrat FRramberg zu Vormund flagt gegen, den Hauunternebmer Albert Baat. rüber in Recklinghausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte von dem für sie in Abteilung II unter Nr. 1 des Grundbuch; don Dortmund Band 151 Blatt 2413 eingetragenen Fe ft aufgeld von 17500 S an Zinsen 382 I schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 33281 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mung lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zwil. kammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den E9. Ottoter 1808, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. „o, mit der Aufforderung,

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗

20454] Oeffentliche Zuftellung. II G 41403. Die min derjäbrige uneheliche Hildegard Marquart, geb. JI7. Marz 19067, vertreten durch ihren Vor aund

julttzt in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ ehauptung, daß

Marquart, in der gesetzlichen Empfängniszeit bei-

dem Antrage auf kostenfällige vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, an sie don ihrer Geburt bis zur Vollendung deg 16. Lebensjahres eine im voraus am ersten jedes Vierteljahres zahlbare, am

jährlich 60 6, und jwar die rückständigen Beträge iu Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. E. auf den 10. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr,

J. W. Luerssen, Bremerhaven, vertreten durch iören Generalbevoll⸗ mächtigten, Tlempnermeister H. Luerssen, Bremer⸗ haven, Prozeßbev.: Rechtz anwalt Dr. Riemenschneider,

1. Oktober 1907 bis 1. Januar 1908

. Jan um Be von 390 6 verschulde, mit dem 2 erg klagten als versönlichen Schuldner und jur Ve

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläg

5. in

h, Landgerichts

in Lyck, Zimmer Nr. 565, auf

w. zugelassenen Anwalt zu bestellen. bekannt gemacht.

Lyck, den 6 .

Aktuar (Unterschrift),

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

22073 Sroñherzogliches a ,n, Oldenburg.

z * 41 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Fahrradhãndlers 65 6, Oldenburg, Klägers, z Fr. Hartenstei

it

ẽ⸗

l⸗

zu

9

in Oldenburg, Abt. , auf den 23. Juli 1908

Zustellung wird diefer Auszug der Ladu ze

gemacht. zug der Ladung bekann

Sidenburg, den 26. Mal 1968. Wellmann,

ö 1 Rtas Are; K,, aer als Gerichteschreiber Großberzoslichen Amtegerichts

e

kosten für das Rechnun E jahr 1909.

4) Neuwahlen für die in Gemäßheit des 5 14 Ab— satz? des Statuts ausscheidenden elf Veorstands⸗ müglieder und deren Eisatzmä ner sowte Neu⸗ wablen für das verstorbene Vorstandsmitglied A. Vogel Trier und für wei weitere Ersatz⸗ mãnner. ; o) Neuwahl des Rechnungsprũfungkausschusses (511 des Statut). ,

8) Rerision des Sefabrentarifs.

7) Beschlußfafsung über die Vorschläge des Relcks⸗ versicherunggamtg für die auf Grund des 8 53 Abj. 4, 5 des Gewerbeunfallversi herungsgesetzes zu bewirkenden Vermögens auseinandersetzungen der Berufsgenossenschaften.

8) Geschäftliche Mitteilungen und Anträge aus der Mitte der Versammlung.

Berlin W. 50, den 31. Mai 1903.

Der Vorstand.

einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwa * bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Ia fen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

, 25. Mal 1998.

Reinhard, Just. Anw.,

als Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichte. [29469] Oeffentliche Zustenung. 3. 0. 31508. 3.

Der Rentier Eduard Reuter in Königsberg i. Pr. Prozeßbevollmächtigter: Justtjrat Skrodz ki Fier, flag gegen den Hotelier Arthur Schuchm aun, früher in Arys, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß in Abt. III Nr. 24 dez dem Beklagten gehörigen Grundstücks Arvs Bl. 65 eine Dariebne bvpothek von 24 009 S mit 6o0½ verjinessch einge⸗

Edmund Schmidt, Vorsitzender.

.

L29317

Königliche Universitãts Bibliothek Berlin, . Dorotheenstrase 9 10.

Die dieferung des Jahres bedarfg an Feuerungs⸗ material (ea. 25 cbm Kiefernbolz, 2 mal geschnitten und gespalten, ca. 30 000 Kg beste oberschlesische

tragen stehe und der Beklagte ihm Zinsen vom

meidung der Zwangsvollstreckung in das stũck Aryz Nr. 65 zu verurteilen, an den , zu zahlen und das Urteil gegen Sicherbeitsleistung

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung d Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer bes r lia den I2. Ottober 1908, Vormittags 91 Uhr, mi 6. ( 1 =. * t der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gr ͤ ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . ler

D 6205.

Auktionator R. Meyer und Rechnungasteller E. Diek- mann daf. gegen den Redakteur Job. Georg Wefer, früher zu Oldenburg, j. 3. unbelannten Aufenthalts Beklagten, wegen Wechsesforderung, ladet Kläger den Beklagten von neuem jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherjogliche Amtsgericht

Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

ge E r

Freitag, den 112. Juni 190 Mittags, einzureichen. 3 d. er Geschäftzrãäumen der Bibliothek Berlin, den 27. Mai 1908. . Der Direktor der Königl. Universitäts⸗Bibliothek.

l2ozl6] Verdingung der Lieferung von 136 400 kg Zin

23 ö ; * 21. 3 M., Mainz und St. Joh.“ Saarbrücken.

in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

n versehen,

3. bis zum 17. i ; Peco zeßbevollmãchtigte ] Juni 19909.

̃ Vorm porto- und bestellgeldfrei an uns einzureiche ,, une ; . schlagsfrist 25. Juni 1908, Cöln, en 25. Mai 1908. Königliche Sisenbahndirektion.

ea. 250 hl Koks, ca. Stũ ; i

, Desen) soll vergeben werden. Angebote sind, mit der Aufschrift Brennmaterialien. Angebot verseben, bis ö Die gi r rem. . können an den Wochentagen von 12— 1 Uhr ö . eingesehen werden.

und 18 489 kg Antimon in 34 Losen für die Cf bahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, ger 9

Verdingungsunterlagen können bei

6 ei unsere Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, , oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 4

Die Angebote sind, versiegelt und mit der Auf schrift: Angebot auf die Lieferung von Zinn ꝛc.“

EOF Uhr dem Zeitpunkte der Eröffnung —,

Nack.

(915650) Bekanntmachun Bei der heute nach Maßgabe 89 55 * der staß⸗ 39

des Gesetzes vom 2. März 1859 26 . 1 Rentenbanken sowie des 5 6 des Gesetzes vom Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein ein Rotars und der Abgeordneten der Provinzialvertretung statt⸗ gehabten öffentlichen Auslosungen Vommerscher und Schleswig Holsteinscher Z bpoiger Renten

briefe sind die in f iefe nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen . e

werden den Besitzern mit der Auffor = landigt den Kapitalbetrag gegen ien, . Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. 2116 nebst Erneuerungsscheinen vom 1. Juli 1908 ab in den Vormittagsstunden von 5 bis 12 Uhr in unserem Kafsenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder dei der Königlichen Rentenbankkaffe zu Berlin . '6 J, in Empfang zu nehmen. Von g en Tage ab ! erz ñ ge . hört auch die Verzinsung dieser Inhaber von ausgelosten und gekündigten Re briefen können die einzulösenden 5 Beifügung einer vorschriftsmäßigen Duittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, Dorauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfangerz er⸗ ,, in, e , mil, b sind die umn de seit 2 Jahren rückständi Reuntenbriefe, welche noch nicht zur .

n

.

*

t

papieren.

2 e. 6. . klagt gegen den Michgel Muckenthaler Hãcker Halbroth, f 907 protestierte el über wird für Us gen Bager,. albroth, früher in B en, J annten . Die Bekannt s. g or e rie T gf nn für ner ir Höchst. . Hi., S sierftraße 1 t. erer gern, . , n, , , l2oos9] Oeffentliche Zuftellung. II 0. 152s08. ö ,, Düfseldorf, den 23. Mai 1908. unbekannt wo, auf Grund der Bebauptung. der ällig gewesener halbjährlicher Zinfen. für die Zeit Der Restaurater Albert Stahl zu Straßburg, Prozeß apieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Königliches Amtsgericht. Beklagte mit der Kindes mutter geschlechtlich herkehrt rem 15. November 1807 bis jum 159. Mai 190 auf bevollmächtigte; Rechtsanwälte Fleischer, Burger und [74253 3 mn . e, , , n nn Fl, rm utdeerg een Be schtafs der Vetlagie n mts bfg gr berhnseades Harlehn bon zsözö = ,,,, e 20528]! Im Namen des Tönigs! ig Wart des Rlägerz in Anspruch genemmen Die Klägerin kändigt in der Tlagfe . A6. Spenkuch, früher in Straßburg, unter der Be Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii

In der Aufgebotssache des Fabrikanten J. C. F. werde, mit dem Antrage auf kosten allige Veru teilung an: i) die Herrin ton ich agschrist den Antrag Fauptung, daß ibm der Heklagte laut Wechseisk * dom 14. Dezember 1857 stattgefundenen Aus. Wriedt in Kiel, Knooperweg 25. bat das Königliche durch vorläufig vollftreckbares Urteil zur Zahlung Zahlungs n, ,. ien . 3 vom 28. März 1905, fällig am 28. Mal 955 9 losung der vlanmäßig zum 1. Juli 1908 zu Amts zericht, Abteilung 2, in Gckernförde duch den für die Zeit von der Geburt des Kindes, . X5. Hai 1968, dem , . . Betrag von 2009 6, sowie für Protest und Retour , . Kre sanleihescheine des Zreystãdter Ann ger rn t . für Recht erkannt: . 26. Dezember 1507, bis zum vollende en 16. Leben. diefer Forderung die Zr mngoholsstreckung 2 De, , tosten weitere. 22,45 6 schulde, mit dem Antrage, n, en n. Nummern gezogen worden: Der Wechsel 4. d. Riel den 5. Juli 1907, über fahre des Kindes einen je für 3 Monate voraus. Bellag'en geborige Seundff ck Tan gestraßze Nr 15 den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 2022,45 60 i * 36 32 zu 1999 ,

S265 5 Js, zahlbar drei Monate nach dato, aus, zaßlbaren Unterhalt von 300 jährlich. Der T3 a, Srundbuchblatt 454, Flurb ö 25, nebst 6 o Zinsen aus 2 00 S6 scit 283. Mal 19805 it. E Nr. 85 zu 5309 (, geteilt von J. C. J. Weiedt an eigene Dröer auf Kläger? ladet den Beklagten zur mündiichen Ver. n bilden, 3) da 1 err f d, 36 und aus ä „S seit dem Klagetage zu e rellen Lit. C M. 2156 zu 200 4. Wilb. Siemsen in CGclernforde und mit desfen Atiept handlung des Rechtsstreits vor das RToönigliche Ants! iu 6 . * . und dag ürcteil zentuell gegen Sicherheits lein sung Die Jababer dieser Anleihescheine werden hierdurch dersehen, auf der Rächseite indesstert an, die Deder gericht in Höchft 3. Bt. auf den a. Juli 1808, ichen Verhandlung des Nechisstte gte zur münd- für vorläufig vellstreckbar zu erklären. Der Kläge zufgefordert, die selben mit den dazu gehörigen Zins = der Vereinsbank in Kiel, wird für kraftlos erklãrt. Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlich ö. g ng des Rechtsstreits vor daz Amte, jadet den Beklagten nbi er Kläger scheinen der späteren Fälligkeitstermin d d Eckernförde, den 7 Mai 1905. Zustellun 4 de fer Tie, usß ker Rag: 12 4 2 Bremerhaven auf Freitag, den 10. Jull deg Mets r te . lar mündlichen Verhandlung wessungen zu den betreffenden e nen; 6 26 Roönigliches Amtagericht. 2 gemacht ; . 29 . r r 1 u *. 3 . Kaiserlichen d a r . . bei e e n mn m alf hier e oft 32 371 ö n ir ieser Auszug der Klage * 86 1 Straßd ( U en ** ö *. * 20455] Im Namen des Königs! Höchft a. M., den 26. Mai 1803. . belannt gemacht. tug der Klage 28. Schieber A068. Vormittags s u . . und das Varital dagegen in

In der Aufgebotsfache, betreffend die Kaution des Der Serichtzschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Bremerhaven, den 23. Mai 19603. eig e , ,, einen bei dem gedachten ern , , n . daß von perstorbenen außergerichtlichen Auktionators Gerbard 20462 Ber Herichisschreiber des Amisgerichts: ericht- zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum wm ,, r, , ,. . Verzinstung die ser Schuld. Dstendorp zu Baldern Rheinland) bat das Amts. ,,,, . der Fabi Beu ster g e 6 e. ö e Zastellung wird dieser Auszug 1 .

1cht 3ss 56fñ ; ut: 8 * ia, 2 11 . k Klage bet! ge 2. n g 0 d. gericht Bäffeidorf fär Necht erkanit, . ardeiterin HMagdalgng Hart in Haselmühl, vertreten l2g347] Oeffentliche Zustellung. 22. O. 573. 97 ß. Str afbur k, e d, , 10 Frenstadt, N. Schleien, den JI. Dezember 1807

Alle diejenigen, welche aus der Geschäftsführung ö ö . . D 3 . 23. M . Straßburg, den 26. Mai 198. 8 ö Dezember 1907. dee te , u rherichtlichen Aut iönatorg Ger= 2 ,, . ,, 8 , , . in Gerichte schreiberei des Kaiserlichen Landgerichts Der Freisausschuß.

5 Minfyrñ̃ ff Daselmuhle, gen . den Dahen, zeßbevollmächtigter: Rechts anw 1. og 12 Kw keen wegen gene fr mi, hr ü. Metzgergehilfe, gn * München, Elsaͤsser⸗ ,. Paul Hen, zu Berlin, e , ge ö. , . 6 hinter. straße 30 UI, Beklagten. wegen Vaterschaft u. a, agt gegen den Zigartenhändler Ludwig Raus J M . Von den für 1908 zu tilgenden Quoten der Aus—⸗ legte Kaution von 600 6 haben, werden mit ihren ö 1 deer ö 15 S j b Muf , mne. auscher, gaben L -I der F

ö. v,, 4 ar das K. Amtsgericht Manchen ], Abt. B f. 3.75 jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Lindewie Kind Li der Flensburger Stadtanleihe ir n, di . auf dirse Kaution ausge, Rt en iht sellans ber glage vom ) Me bel Freiwaaldau. (Destert Spirsten) in Sie . 3) Unfall⸗ und Invdaliditäts en . Beträge Jer, Auscaben L. und 11. gan eld f, den 235. Mai 19608 und der Ladung vom 21. Mai l. Je. an den nun, unter der Behauptung, daß Rauschtr ißr fir die aut f un nbali itats⸗ A. .. . gen Ankauf gedeckt, und von Aus⸗

Tüsseldor 31 ir her 9 len icht mehr aufenthaltzunbekannten Beklagten bewillig⸗ 25. März. 14. Mai und 18. Mai 1907 käuflich ge⸗ V s 1 solcherweise 1700 getilgt, sodaß nur

nigliches Amtsgericht. und jzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit lleferten Zi aretten den Preis mit 728,70 schulde zerst erung. bon dieser Ausgabe noch 20 800 MS ausiulosen waren. loss) , d n , , , fer gg nl rr, lesson . 1

In der Aufgebotssache von Hyvothekenposten bat tember 19 Vormitt. r, im Sitzungt , 285,70. nebst 5 bso Zinsen von 328,70 66 sei 6 2 8 n 3 ern,, das Königlich? Amtegericht Schwetz am 12. Mal saal Nr. 2 des diten Gerichts ebãudes, Marlabil: dem 25. Juni 1997, von 200 (6 seit dem 14. line Tabak⸗Berufsgenossenschaft. 2. sind zur Rück tablung geiogen worden:

1908 für Recht erkannt: vlatz 17. Klagspartei ladet den Beklagten zu dieser 1907 und von 200 6 seit dem 18. August 1557. Die diesjährige ordentliche Genossenschafts⸗ n . A 5 42 44 9244 Stũck 8 L090 0).

Die Glaäͤublger der nachstehend aufgeführten Posten, Termine mit dem Antrage: K. Amtsgericht wolle er Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ver sgmmlung fader Seungtbend, den ?. Juni (8 guchst. HR Nr. 5 17 20 77 85 124 136 181 nãmlich: . fennen: IJ es werde festgestellt daß dr Bellagte dee Verhandlung des Rechtestreits vor die 3. Rane L908, Vormittags 1E Uhr, ju Cöln a. Rh. . 3 46). ;

1) der auf Polnisch⸗Konopath Blatt 15 Ab. Vater deg von der Fabrifarbeiterin Magdalena Har 8 Handelesgchen des Königlichen Landgerichts 111 m Isabellensaal des Gürzenich‘ statt, wor die 177 9 2 199 115 122 144 149 166 teilung IfI Rr. 1 eingetragenen 200 Taler verzinslich am 9. März 1908 in Haselmuble unehelich YFlin, in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 - 20, Derren Mitglieder in Semäßheit des S 8 des Neuen 424 436 445 J. . 205 395 311 333 421 zart e seit dem 14. Juli i547 rückständige Kguf, borenen Rindes Franziska sei, 2 der Beklagte ha? auf den 25. Stiober IS s, Vormittags Statuts. hiermit ergebenst eingeladen werden. 5 3 1 530 333 333 563 S9z zelder Laus dein Kontrakte vom 153. und 14. Juli für das Rind von dessen Geburt bis zum zurũ 10 Uhr, Zimmer 331, mit der Aufforderung, elnen Tages orbnung: 855 936 ho 2. r n 9 330 332 353 847, welche die Friedrich Kollmannschen Eheleute gelegten 16. Lebensjahre desselben eine jãhrliche bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1) Verwaltungsber cht für das Jahr 1907. 11350 rear 26 ol? 6931 1027 1050 1031 1939 zur Tilgung einer Schuld dem Einsassen Michael Vierteljahresraten vorauszahlbare Geldrente ve bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zanellung 2) Bericht über die Prüfung und Abnahme der 1457 153 5 1233 1257 1343 1434 1435 1444 Birkholz jediert haben und wofür und zwar für 180 M zu bezablen, 8) derselbe babe die Kosten . wird dieser Autziug der Klage bekannt gämacht. Rechnung für dag Jahr 1807. 3 i 173 1493 1309 (64 Stück 200 .

Charlottenburg, den 25. Mai 1968. 3) Feststellung des Voranschlans der Verwaltungs ie Inhaber der aesgelosten Schul der schreibungen

werden aufgefordert, die Kapitalbettäge vom 1. i 1908 ab gegen Rückgabe der k. der nicht faͤlligen Zinsscheine und der Jinsschein⸗ anweisungen bei der hiesfigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen. Es kann dies auch gescheben bei. der Preußischen Central Genossenschafts⸗ kaffe in Berlin, der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin, den Herren Delbrück, Leo «* Co. in Berlin, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, der Vereinsbank in Damburg, den Herren L. Behrens R Söhne in Hamburg, der Deutschen Bank in Berlin, der 4 2 in Hamburg 1 er amburger iale s

Bank in Hamburg. ö, Der Zinsenlauf der genannten Schuldverschreibungen hört mit dem J. Juli 1908 auf. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abjug gebracht werden.

en m tg e,. n. em daß von den früher ausgelosten Schuldverschreibungen z

Stücke rückstãndig sind: -, k

Anleihe . Buchst. A Nr. 99. ö Buchst. O Nr. 6) 76 484 497 731 735. k lnleihe II. Buchst. B Nr. 202. Buchst. D Nr.

6 208. nleihe IV. Buchst. A Nr. h Buchst. B Nr.

181.

321 324 626 1556 1558. Buchst. O Nt. ; 563 Buchst. D Nr.

58 61 103 283. Flensburg, den 23. Mai 1908.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

gelegt sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffend Rentenbriefe werden zur Vermeidung ö 53 verlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. a. Auslosung am 7⁊. Februar 1908. Ausjahlung vom 1. Juli 1908 ab bei den Königlichen , zu Stettin und erlin. 1) Rentenbriese der Provinz Pomm fi . I ds, , , e. r n gig 72 2 32 1110 1850 1937 2516 25 2. , 0 1850 1937 2516 2527 it. A zu 1500 6 8 Stück Nr. 222 527 119. 1a weh, s wis ish. Lit. V ju 300 ½ 11 Stück Nr. 46 23 145 gos 16563 ils 1isz ii is . 2 Lit. O ju 5 6 14 Stück Nr. 181 3790 416 oog bd 572 737 759 764 847 849 S870 g1I5 918. Lit, E zu 30 6 11 Stäck Nr. I565 163 156 190 198 216 286 295 300 311 318. . b. Rückstãndig sind: seit 1. Jull 150 Tit. . . seit 2. Januar 1993 Lit. P Nr. 129 161. seit 23. Januar 1904 Lit. 0 Nr. 41 158. . ö . . Lit. L Nr. 1074. seit 1. Juli 1905 Lit. L Nr. 138, Li ö j , tr. 138, Lit. O Nr. 548, eit? . Januar 1906 Lit. M? Lit. NJ 23: n e ,. it. U Nr. 18, Lit. N Nr. 1232, 2) p Provinz Schleswig⸗ olstein. Lit. L iu 209990 M 2 Stück Nr. 18 392. Lit. M zu 1509 1 Stück Nr. 173. Lit. N zu 300 Æ 4 Stück Nr. 340 348 39038 319. Lit. O ju 75 1 Stück Nr. 93 171 2690 27 Lit. E ju 30 6 56 Stück Nr. 68 69 84 16 . . Rückftändig find: seit 1. Juli 1903 Lit. P Nr. 49. seit J. Juli 1905 Sit. O Nr. i6z. seit 2. Januar 1906 Lit. N Nr. 180 191. Stettin, den 7. Februar 1508. . Königliche Direktion der Rentenbank. IlS6 88] t Bei der dies jãhrigen Auslosung von den auf Grund . 2 3 des Allerhöchsten Privilegs vom 575 I

. 21. No 388 ausgegebenen, seit Januar 1899 zu 3 , . ber rinelichen Kreisanleihescheinen sind olgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A re d R ln e nn ng e , n. 237 247 und 290 ju je L000 , . C Nr. 69 112 116 und 118 zu je Dieselben werden den Besitzern gekündig mi Aufforderung, den a r . gegen ie, g * Obligationen und der dazu gehörigen Zing. und Erneuerungsscheine bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse oder bein Schlesischen Bank— verein in Breslau vom 1. Juli L908 ab ju erheben. Die Verzinsung kbört mit dem gedachten k auf.

er Betrag etwa fehlender Zinsscheine wi Kapital gerürzt ö. ö Lublinitz, den 20. Januar 1908. Der Vorsitzende des Kreisausschusses

von Thaer.

2039] Anleihescheine der Stadt Kleve, Bei der heute von dem städtischen Schulden—⸗ tilgungẽ ausschuß vorgenommenen Auslosung der im Rechnungsjabre 1808 einzulösenden Anleihe- scheine der 240 000 S betragenden zweiten An⸗ leihe der Stadt Kleve sind die mit den Nummern 12 58 76 162 17 178 179 201 221 233 239 240 bejeichneten Stücke zu je L000 M ausgelost worden, wag hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird. Zahliungstag 2. Januar 1909. Kleve, den 21. Mai 1908. Der Bürgermeister:

Dr. Wulff.

Wir machen hierdurch kekannt, daß wir die Kuxe

unserer Gewerkschaft Nr. 650 156 166 752 950 959g 992 und 397 für ungültig erklären.

Hannover, den 29. Mai 19038. 20320 Der Grubenvorftand der : J

Würfelsteinkohle, womöglich Gottesberger Schacht,

80 448. Der Magistrat.

Gewerkschaft Wallmont.