4
Brauverein zu Gera, A.⸗G. in Gera, Reuß j. L.
Mittwoch, am 17. Juni Il. J.. Nachm. 2B Uhr, findet im Gasthaus zum Martinsgrund“ (August Böttger) eine auerordentliche General⸗ versammlung statt
Tagesorbuung:
Aufhebung des alten Statuts und Beschluß⸗ fassung über ein neues Statut, dessen wesent . liche Bestimmungen im Untenstehenden wieder ˖ gegeben sind.
Wir laden unsere Aktionäre zu dieser außerordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ergebenst eing.
Gera, am 26. Mai 1968. .
Der Aufsichts rat des Brauvereins zu Gera, A. ⸗ G. Robert Dürre, Vorsitzender. .
1) Die bereits seit dem Jahre 1872 bestehende Gesellschaft führt die Firma Aktiengesellschaft Brau⸗ verein zu Gera; sie beiweckt den Betrieb einer Bier⸗ brau⸗rei und Maͤlzerei sowie aller diesen fördernden Nebengeschäfte und hat ihren Sitz in Gera.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt
410 000 1 und ist eingeteilt in 410 auf den Namen
lautende Aktien à 1060 16. Geht eine Aktie auf
einen anderen über, so ift dies unter Vorlegung der
Aktie und des Nachweises des Ueberganges bel der
Gesellschaft anzumelden und im Aktienbuche zu ver⸗
merken. Im Verhaltnis zu der Gesellschaft gilt nur
derjenige als Aktionär, welcher als solcher im Akttea⸗ buche verzeichnet ist.
3) Die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ nichteter Aktien erfolgt nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen. Divirendenscheine werden nicht für kraftlos erklärt, sie verfallen 4 Jahre nach Ablauf desjenigen Jahres, in welchem sie fällig geworden sind, zu Gunsten der Gesellschaft.
4 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; es genügt einmalige Bekanntmachung. Der Auffichtsrat ist berechtigt, die Veröffentlichung der Bekanntmachungen auch in allen oder einzelnen Geraer Tagesblättern anzuordnen, ohne daß jedoch davon die Rechtswirksamkeit der Be⸗ kanntmachung abhängt.
5) Das Geschäftzjahr beginnt mit dem 1. Oktober eines jeden Jahres und schließt mit dem darauf⸗ folgenden 30. September. Die Inventur, Bllanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind vom Vorstande bis spätestens 15. Nobember eines jeden Jahres dem Aufsichtgrat zur Prüfung einzureichen, der be—⸗ techtigt ist, zu dieser Prüfung einen aus Gesellschafts. 2 zu honorierenden Büchersachverständigen hin⸗ zuzunehen.
6) Die Bllanz ist nach den gesetz lichen Bestimmungen aufzustellen. Der aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verwendet: A. zum gesetz. lichen Reserpefonds mindestens 5 , solange, a dieser die Hälfte des Grundkapitals nicht über⸗ schreitet; b. ein etwa auf Antrag des Aufsichtsrats von der Generalversammlung zu bestimmender Teil zu außerordentlichen Abschrelbungen und Rücklagen, soweit solche nicht bereits gesetzlich vorgeschrieben und bei der Berechnung des Resngewinns berücksichtigt sind; C. zur Auszahlung einer vom Aufsichtsrate fest⸗˖ zusetzenden Tantieme an Vorstand und Beamte; d. zur e,. eines Betrages von vier vom Hundert des Grundkapitals an die Aktionäre; S. zur Auszahlung eines dem Aufsichtsrate gebührenden Anteils am Reingewinn, dessen Höhe dle General versammlung ftstsetzt bejw. genehmigt; f. der Rest aber, soweit nicht die Versammlung eine andere Verwendung beschließt, zur Verteilung unter die Aktionãre.
7) Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Mitgliedern (dem Direktor und dem Kafsierer). Ihre Bestellung ist jederzeit widerruflich, unbeschadet des Anspruchs auf die vertragsmäßige Vergütung. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat ernannt und entlassen, dürfen keine Nebengeschäfte betreiben, haben Sicherheit zu leisten und bezleben als Vergütung einen festen Jahresgehalt sowie An⸗ teil am Reingewinn. Sicherheit, Gehalt und Ge⸗ winnanteil bestimmt der Auffichtgrat. Für den Fall einer Behinderung eines Vorstandsmitglieds ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einen Stellvertreter zu er⸗ nennen.
8) Der Vorstand ist verpflichtet, die Anweisungen des Aufsichtsrats zu befolgen. In den in § 16 be= zeichneten Fällen bedarf er seiner Genebmigung. Durch eine vom Aufsichtsrat zu erlassende Geschaäͤfts⸗ ordnung sind die jedem Vorstandsmitglied und dem Braumeister obliegenden Arbeiten und ihre Zu—⸗ ständigkeit zu bestimmen. Die Vorstandsmitglieder können vorbehaltlich ihrer Gehaltsansprüche zeit 2 vom Aufsichtsrat ihrer Amtgtätigkeit enthoben werden.
9) Jedes Vorstandsmitglied ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunter⸗ schrift hinzufügt.
10) Der Aufsichtsrat besteht aus 15 Mitgltedern; sie müssen geschäftsfähig und im Besitze der bürger⸗ lichen Ehrenrechte sein, dürfen aber nicht Beamte oder Lieferanten der een f sein oder der Ver⸗ waltung einer Konkurrenzgesellschaft angehören. Ein Mitglied, bei dem während seiner Amtsdauer eine der Voraussetzungen 9 seine Wählbarkeit wegfällt, worüber im Zweifel der Aufsichtsrat entscheidet, scheidet ohne weiteres aus diesem aus.
11) Die Mitglieder werden von der General. versammlung aus der * der Aktionäre gewählt. Die Wahl, und jwar auch diejenige der jetzigen Mit⸗ lieder, gilt big zur Beendigung der Generalversamm⸗ ung, die über die Bilanz für das zweite Geschäͤfts⸗ jahr nach der Ernennung beschließt; das vom J. bis 30. September laufende Geschäftsjahr wird dabei nicht mitgezählt. Jedes Jahr scheidet ein Dritiel der Aufsichtsratsmitglieder aus. Die Ausscheldenden werden durch die längere Amtsdauer, bei gleicher Amtsdauer durch das Los bestimmt. Lehnt ein Ge— wählter die Wahl ab oder scheidet er während seiner Amtsdauer aus, so tritt derjenige, der nach ihm die meisten Stimmen hatte, an seine Stelle. Kann auf diese Weise ein Ersatz nicht beschafft werden, so ist der Aufsichtsrat berechtigt die Ersatzwahl bis zur nächsten Generalversammlung zu verschleben. Der jetzige Aufsichtsrat bleibt bis jur nächsten ordentlichen Generalversammlung im Amte. In dieser scheiden sämtliche Mitglieder aus und wird ein vollftändig
neuer Aufsichtsrat gewählt.
12) Der Aufsichtsrat wählt alljährlich nach der ordentlichen Generalversammlung aus seiner Mitte
Jul! Jah
einen Stellvertreter desselben
chriftführer. Die Wahl ist zu wieder⸗
bolen, sobald eines dieser Aemter zur Erledigung
kommt oder sobald nach der übereinstimmenden Er⸗
, der übrigen Mitglieder der Inhaber eines e
einen Vorsitzenden, sowie einen
. mter andauernd verhindert ift, sein Amt zu versehen. 13) Die Berafung des Aufsichtsrats erfolgt durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter oder in deren Aufirag durch den Vorstand. Die Berufung 6 erfolgen, wenn sie von zwei Mitgliedern des Aufsichtgratß oder vom Vorftand durch schrift⸗ liche r, g. beim Vorsitzenden beantragt wird. In der Regel sollen die Mitglieder schriftlich mindestens . Tage vor einer Sltzung zu derselben eingeladen werden.
14) Die Beschlüsse des Aufsichtsrats werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt. Beschlußfähig ist der Aufsichtstat, wenn mindestens zwei Britteile der Mitglieder auwesend sind. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Vorsitzende. Die Vorstandsmitglieder sind berechtigt und verpflichtet, den Sitzungen des Aufsichtsrats, soweit nicht über ihre persönlichen An⸗
elegenbeiten verhandelt wird, mit beratender Stimme
zuwohnen; sie baben über alle Zweige des Geschäfts auf Verlangen Bericht ju erstatten. Ueber die Ver⸗ handlungen de Aufsichtgrats wird ein Protokoll ge⸗ führt, das vom Vorsitzenden und zwei anderen Mit⸗ gliedern zu unter eichnen ist.
15) Der Vorsitzende und vom Aufsichtsrate ge⸗ wählte Mitglieder sind berechtigt, jederzeit die Bücher und Schriften der Gesellschaft einzusehen, die vorhandenen Bestände zu untersuchen und ũ ber den ganjen Betrieb zu . Der Aufssichtsrat hat die durch das ea ef uch bestimmten Rechte und Pflichten. Außerdem beschließt er über die Er— mächtigung von Beamten zur Firmenzeichnung, Ent ziehung dieses Rechts und die Gewährung von Ge— winnanteilen und Gratiftkationen an Beamte der Gesellschaft. Seine Genebmigung ist ebenfalls er⸗ forderlich zum Erwerb, Veräußerung oder Belastung von Grundstücken; er ift berechtigt, die Aufnahme von Darlehen und Hypotheken bis zum Gesamt⸗. betrage der Hälfte des bestehenden Aktienkapitals zu beschließen, ohne daß es dazu der Genehmigung der Generalversammlung bedurfte. Der Aufssichtsrat ist berechtigt, die Bücher und Bestände der Gesellschaft auf deren Kosten jederzeit durch einen Büchersachver⸗ ständigen prüfen zu lassen.
16) Die Beschlüffe des Aufsichtsrats gelten als gebörig beurkundet, wenn sie unter der Bezeichnung
Aktiengesellschaft Brauverein zu Gera. Der Auf⸗ sichtgrat⸗ von dem Voꝛrsitzenden oder selnem Stell⸗ vertreter volljogen sind. In dieser Form sind alle Urkunden und Bekanntmachungen des Aussichtsrats zu zeichnen.
17) Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten für ihre Mühewaltung die Summe von 3000 4 n , deren Verteilung unter sich ihnen selbst überlassen bleibt. Diese Summe haben . sich im Zweifel auf 2 Hen etwa bewilligten Gewinnanteil anrechnen zu lassen.
18) Die ,, des gesetzlich dem Vorstande jzustehenden Rechts, vom Aufsichtsrate zu berufen, und zwar a. ordentliche i . . . nn e * 22 8
Ssjahres; b. außerorden so oft resse . Gesellschaft es erfordert.
19) Die Generalversammlung ist ferner zu be⸗ rufen, wenn Aktionäre, deren Anteile zusammen den jwanzigsten Teil des Grundkapitals erreichen, die Be⸗ . schriftlich unter Angabe des Zwecks und der Grunde beim Vorsitzenden des Aufsichts rata beantragen. In gleicher Weise haben die Aktionäre das Recht, zu verlangen, daß Gegenstände zur Beschlußfassung einer Generalversammlun i . werden. Die Generalversammlung ba glen, darüber, ob die ent⸗ standenen Kosten von den Antragstellern oder der Gesellschaft zu tragen sind.
20) Die Berufung der Generalversammlung bat durch öffentliche Bekanntmachung in der in § 4 be⸗ stimmten Form und Weise mindestens 14 Tage vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mit zu rechnen.
21) Jeder Aktionär, der an der Generalversamm⸗ lung teilnebmen will, hat sich vor Eröffnung der⸗ selben im Versammlungsraume beim Vorstande zu melden und sich erforderlichenfalls auszuweisen. Die Aktionäre können sich nur durch andere mit schrift⸗ licher Vollmacht versehene Aktionäre oder Angehörige vertreten lassen. Die Vollmacht ist vor Eröffnung der Versammlung dem Vorstande zu übergeben. Jede Aktie gibt eine Stimme. Kein Aktionär darf mehr alg fünf Stimmen auf sich vereinigen.
22) Die Beschlüsfse der , , , r. werden durch einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefaßt, soweit nicht durch das Gesetz oder den Gesellschaftsvertrag eine n. Mehrheit oder sonstige Erfordernisse vorgeschrleben sind. Bei Wahlen entscheidet relative Stimmen mehrhelt, bei Gleichheit das Log. Die Art der Abstimmung be⸗ stimmt, solange kein Widerspruch erfolgt, der Vor⸗ sitzende, im Falle elnes Widerspruchs die Versamm⸗ lung mit einfacher Stimmenmehrheit. In welcher Welse der Beschluß über die Art der Abstimmung zu g und wie das Ergebnis von Abstimmungen festjustellen ist, wird von dem Vorsitzenden endgültig bestimmt. Wahlen müssen durch Stimmzettel er⸗ folgen, wenn auch nur jwei anwesende Aktionäre es derlangen.
23) In der Generalversammlung fübrt der Vor- sitzende des Aufsichtsrats, bei defsen Verhinderung sein Stellvertreter den Vorsitz.
24) In den ordentlichen Generalversammlungen sind folgende Gegenstände zu erledigen: a. Entgegen⸗ nahme des Geschäftsberichts; b. Genehmigung der
ahresrechnung; . Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung; d. Entiastung dez Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats; Wahl der Mitglieder des Aufsichtgrats.
25) Beschlüsse über: a. Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags, b. Auflösung der Gesellschaft oder Vereinigung mit einer anderen, L. Erhöhung Herab⸗ setzung des . d. Widerruf der Bestellung zum Mitgliebe des Auffichtgrats erfordern eine Mehr= heit von drei Viertellen der abgegebenen Stimmen. Der Antrag auf Auflösung der Gesellschaft darf nur dann auf die Tagesordnung einer Generalpersammlung esetzt werden, wenn er vom Aufsichtsrate oder ktionären, die jusammen mindestens ein Viertel des Grundkapitals vertreten, gestellt wird.
26) Der Aufsichterat ist ermächtigt, redaktionelle Zusätze und Aenderungen der Satzung festzusetzen, die jzum Zwecke der Eintragung derselben in das Handels.
en sind, vorbehaltlich
(19725 Die dies ährige Generalversammlung Findet Montag, den 18. Juni, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthof jum Meininger Hof hier mit folgender Tagesordnung statt: 1 Vorlage und Genehmigung der Rechnung 1907. 2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinn. 3) Entlastung des Vorstands u. Aufsichtsrats. Kranuichfeld, den 27. Mat 1908.
Bankverein Kranichfeld A. G. Vorfitzender des Aufsichtsrats: Bamberg.
18552 Münchener Allgemeine Terraingesellschaft. A. G. Bilanz ver 2. Tezem ber 1907.
So 6 3 Immobilienkonto: 136 Tagw. —2 5 440 0000) ... 934 943 20 Kontokorrentkonto: R 583 11130 Kassakonto: 1 615 82 Gewinn⸗ und Verlustkonto: w S6 31538 16043985576 Saben. d 1200 000 – k 6 390 Attienrũdckkaufskonto . 398 8935 70 1604 985770 Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1907. 6s 3 Verlustvortrag: k 1806, io Unkostenkonto: Rückständige Grundkapitalsieuer, Tantiemen, Verbriefungskosten, Steuern, Plananfertigungen, Sa⸗ le nnd Gyeseen 34 62452 n n a 152 000 - w 15 887 37 Miete. und Pachtkonto ...... 107250 a . 86 31538 255 275 25 München, 4. Mai 1908. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. August Riesch. Karl Wallach, Vorsitzender. 20219 Bilanz ver 81. Dezember 1907. Aktiva. S6 8 eee 61 728 40 Hypothekenkonto Loro... 190 000 - Kontokorrentkonto: 6 Bankguthaben... 40 855, 10 diverse Debitoren ab⸗ zügl. Abschreibung 1216 688,05 1257 54315 8 775 927165 Grubenfelderkonto 790, 10 Abschreibung 789, 10 1 —
Coupons und Sortenkontto ... 961 23
w, . 40 12270
Mobiliar und Utensilienkonto
13 240. 45 2b /o Abschrelbung 331010 9 930 36 Haus konto . 369 558, 86 — 20/0 Abschreibung 7391,16 362 16770
K 190 000 -
u , 39 h4 1 õ6
Reservefondseffektenkonto. ..... 165 918 80
ö 100 000
3 683 842 54 assiva.
Aktien kapitalkonto.? ... 2 000000 -
Reservefondskonto. .. 310 187,09
Zinsen aus Reserve⸗ fondseffekten. 4901.75 315 08884
Dividendenreservekonto ...... 150 000 —
1 2323 35
Dividendenkonto per 1906 . .... 00 -
Kontokorrentkonto: Div. Kreditoren. 486 51374
Hypothekenkonto Nostri: Hypothek auf
Bankgebãude .. 240 000, — Hypothek auf Im⸗ mobilienbefitz. 36563 600 593 600 —
Dispositions konto... . 25 000 —
Kautionshypothekkonto ..... 100 000 -
Gewinn⸗ und Verlustkonto. .... 1991661
3 683 842 54 Gewinn und Ver lustkonto ver 21. Dezember 1907. Debet. 16
An Handlungsunkostenkonto.. . 221 664 61
Steuern. und Abgabenkonto .. 24 884 90 Sppothekenzinsenkonto Nostro .. 10 200 - Abschreibung: 46
auf Kontokorrentkonto 37 261,19 auf Grubenfelderkonto 789, 10 auf Mobiliar. u. Uten⸗ silienkonto.. . 3 310, 10 auf Hauskonto.. . 7391, 16 418 751 55 Gewinnvortrag a. I JSoß 18 877, 45 Verlust aus 1907 . 38 905,87 10916661 A6 1 s; Kredit.
Per Gewinnbortrag aus 1906 49 822 48 , 113 38574 Swpothekenkonto Loro... 458085 Coupons, und Sortenkonto 2037 98 , 12 09378 . obllien konto 169260 e 48 297 02 x , d, ,,, 29 703 74 ö. ußertrags konto. .. 239573 Hypothekenzinsenkonto Loro 240775 Finanzierungs konto. .... 50 000 .
316417 67 Max Ulrich & Co.
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
20205 Trachenberg · Militscher K’reisbahn⸗ Actiengesellschaft. Bilanz ver 21. Dezember 1907. — —— Attiva. ; 6 * h Bahneinheitkont o 1775 89212 2) Allgem. Dt. Klb. Ges., Fonds⸗ verwaltungekonto ..... 4 890 63 3) Kautionskonto bei Behörden... 18 206 25 4) Materialienkonto. 9 0481 b) Konto für vorausbezahlte Ver⸗ a ,,,, 587171 9 wanne, 241 52 7) Garantieverpflichtete Kreise 28 800 -— , 22798096 185222610 Vassiva. . II) Akttienkapitalkonto: rioritätgaktien A 900 000, — tammaktlen 720 000 — 1620 000 — 2) Bilanzreservefonds ...... 3 9986 3) Erneuerungtfondd ..... 4890 4) Spejialreservefondz. .... 1607 5) Dispositionsfondd ...... 5643 6 . 1 170 000 idendengarantie für die Stamm⸗ , 28 800 , 17298 1 862 225 Gewinn ⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1907. e Debet. 1) Verwaltungskostenkonto ..... 213874 2) Zinsen, Provisionen und Kursverluste 5 87578 3) Erneuerungsfonds.. ..... S 700 - 5 Speialreservefondzz .... 130 30 5) Inventar⸗, Werkzeug⸗ und Geräte⸗ konto, Abschreibung ..... 1879 J 1228 60 W662 i Kredit. ) nn, nne 3 307 47 2) Betriebs überschuß . ...... 30 8564 64 34 16211
Die auf das Jahr 1907 lautenden Dividenden⸗ scheine unserer Prioritätsaktien werden mit L, 9 o /o, diejenigen unserer Stammaktien mit den von den Kreisen garantierten oo bei der Nationalbank für Deutschland und der Bank für Handel und Industrie in Berlin, der Breslauer Disconto-⸗ bank und dem Schlesischen Bankverein in Breslau, der Ostbank für Handel und Gewerbe sowie deren Denositenkafsen in Posen eingelöst.
Berlin, den 29. Mai 1908.
Trachenberg Militscher Kreisbahn⸗ Actiengesellschaft. Griebel.
(20220 Maschinen fabrik für Mühlenhan
vormals C. G. M. Kapler Aktiengesellschast. Bilanz ver 21. Dezember 18907.
Aktiva. ls * d, 334 482 — 1 232 609 — Dampfmaschinenanlagekonto .. 22 830 - Betriebsutenfilienkonto ..... 168 609 — k ö57 025 — Kontoru ensilienkonto .... 1— Gat⸗ Wasser⸗ und Dampfheungs⸗
nn 3 1— 1 1 — Klischees“, Zeichnungen ꝛc. Konti .. 1—
J 1—
e . 3 600 —
orräte⸗ und Beständekonto . 455 473 40 J 43 497 90 237 786 75 ee 8 211 42 J 112637130 Verficherung onto... 83563 =
DD J
Passiva. , 1800000 — . K /... 300 000 —
, 98 688 20 Spezial reservefonds konto. ..... 40 000 — ö // . 45 007 70 Arbeiterunterstũtzungs konto. .... 707630 Beamtenunterstuͤtz.⸗Fds. Konto. 7553 89 k 1110 — k / 289 007 23 Gewinn ⸗ und Verlustkonto.. . 107 620 45
Todd sd 77 Gewinn ⸗ und Verlustt onto.
Debet. M 3
An nn, ente w 51 08435 2 J 4925 — d /. 110 260 79 i 33 736 69 Fuhrwerksunkostenkonto. .. 4348 55 ö atentunkostenkonto. ..... 427 25 J 1 7720 59 ö ebäudeunkostenkonto ..... 4812 55 . nn . 49 18070 . 107 620 45
D d
Rredit.
Per Gewinnvortrag von 1906 ... 12 23970 Gewinn an Fabrikation. 361 877 22
374 11692
Die in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1907 auf 0 feftgesetzte Dividende gflangt sofort mit 6 40, — pro DVividendenschein Nr. 20 bei der Commerz ⸗ und Tisconto⸗Bank, Berlin und Hamburg, jur Auszahlung. Berlin, den 29. Mal 1908. Der Vorstand.
Herm. Reichelt. Die Ausgabe der Dividendenscheinbogen Serie IAH erfolgt von heute ab bei der Com- merz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin, gegen Ein⸗ reichung der Talons.
register erforderlich sein sollten. (19713,
Max Ulrich. Otto Ulrich.
J w .
128.
1. ,
2. Aufgehote, u
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 1. Juni
6 9 rwer Un r a 8 . 8. Niederlafsung 2c. von . . 3. Bankautzwese.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1908.
haften auf Aktien und Atti engeselssch.
töanwälten.
9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Aktiengesellschast „Herseler Erziehnngs
Anstalt“ zu Hersel bei Bonn. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordenilichen Generalversammlung auf Mon tag, den 22. Juui 1908, Nachmittags 8 Uhr, nach Hersel in unser Geschaftslolal ergebenst sin⸗ geladen. Tagegordnung: . 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn. und Verlustrechnung pro 1907. Y Beschlußfafsung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewian⸗ und ö nung pro 1907. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stande und des Aufsichtsrats. (20537 Hersel, den 30. Mai 1908. 2 „Serseler Erziehungs⸗Anstalt“. Der Borstand. Maria Franck.
liöeso] Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ losung von Anlehnsscheinen unserer Bank sind ', , zur Rückjahlung am 1. Juli 1908 gezogen worden:
A oO Unlehnsscheine Ser. III.
à 500 S: 121 137 147 171 276 280 339 360 368 463 764 792 852 962 1135 1174 1344 1491 1730 1743 1808 1824 1861 1899 2146 2188 2297 2337 2423 2454 2489 2628 2853 2952 2991 3069 3167 3289 3331 3718 3731 3763 3786 3853 4196 1224 4276 43465 4442 4542 4555 4595 4601 4952 4984 5074 5350 5355 5498 5632 5762 58566 5921 6012 6098 6213 6222 6269 6272 6275 6297 6679 6986 7023 7087 7092 7104 7124 7145 7159 7188 7212 7283 7306 7368 7526 7826 7848 7923 7924 7931 8031 8050 8076 8131 8176 8205 8218 8278 8297 8434 8536 8796 8844 8996 9025 gol 9057 9147 9175 9179 9604 9629 9634 9669 9675 9699 9740 9752 9874.
o/o Anlehnsscheine Ser. VII.
Lit. A Aà 1000 S: 20 48 274 286 452 555 657 832 889 924 942 966 1024 1060 1188 1214 1317 1321 1352 1380 1474 1537 1558 1736 1828 1832 1879 1930 2121 2168 2204 2287 2340 23568 2357 2403 2464 2465 2553 2586 2638 2741 2896.
Lit. ER à Boo : 21 33 80 122 238 431 486 656 712 1051 1282 1299 1306 1307 1402 1434 1532 1562 1610 1656 1659 1665 1686 1967 1982 2022 2123 2251 2252 2295 2375 2399 2437 2607 2638 2675 2756 2783 2830 2989 3004 3025 3032 3037 3083 3100 3156 3250 3274 3282 3530 37365 8835 3872 3903 3932 3948 3953.
Der Nominalbetrag dieser Anlehnescheine kann egen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen
oupons vom 1. Juli 1908 ab
an unserer Kasse oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Austalt
in 8er g und deren Abteilungen in Dres den und Le
67 ; bei deren Filialen in Altenburg, Annaberg,
Bernburg. Chemnitz, Freiberg i. Sa., Gera,. Glauchau, Greiz, Grimma Zeopolds- hall, Limbach, Meerane, Oschatz, Pirna, Riesa, Schkeuditz, Schmölln und Zittau, bei deren Depositenkassen n Bautzen, Tresden, eipzig und Markranstadt, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. Bremen und Frankfurt am Main, bei der Oberlausitzer Bank in Zittau und deren Filiale in Neugersdorf i. Sa., bei der Vereinsbank in Zwickau oder deren Abteilung Hentschel K Schulz daselbst, bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. B. oder deren Filialen in Reichenbach i. B. und Mugnbach i. B. in Empfang genommen werden. ugleich werden die Inhaber der bereits früher teilwelse seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten Aulehnsscheine: 4/9 Ser. II à 509 S: 78 198583 2089 2913 3329 3395 4628 6305 9473, d o/ g Ser. VII Lit. A à 1000 S: 37 553 765 2842 2998, Lit. B à 500 : 2085 2742 2956, 400O Ser. VIII Lit. AA R 5000 : 153 179 Lit. A à 1000 ½ : 450 511 512 1212 2337 2536 2634 2688 2679 3184 3531 3572 3757 3831, Lit. B à 500 : 63 175 425 501 1269 1325 1842 2009 2789 2828 2899 3011, 3. oso Ser. X Lit. AA à 5000 M: 218, Lit. A à 1000 M: 149 193 399 401 45 510 1272 1315 1341 1422 1768 2368 2734 2963 2998 3695 3628, Lit. B à 500 Æ: 223 460 493 541 632 703 1121 1898 2158 2295 2599 3057 3079 3703, 3B o Ser. X Lit. A à 1000 AM: 1006, Lit. B à 500 MS : 124 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rüdsablungetermine von der Verjinsung auß— geschlossenen Anlehnzscheine zu erheben. Die enn, M 1. Juli 1908 zu amortisierenden A 0oOAnlehnsscheine Ser. VII wurden dem eigenen Bestande entaommen, während die ferner zu amortisterenden 2. / Anlehnsscheine Ser. IX und X durch Rückkauf erworben worden sind.
19759
Zwickau, den 31. Dezember 1907.
Der Aufsichtsrat. D. Petri, Vorsitzender. Vorstehende Bilanz haben wir stimmend gefunden. Dresden, 22. Mai 1908.
Meyer. Soll.
Zwickau, den 31. Dezember 1907. 9
Der Aufsichtsrat. D. Petri, Vorsitzender.
Büchern übereinstimmend Dresden, 22.
efunden. at 1908.
Meyer.
der Dresdner Bauk und dem Ban Auton Kohn in Nürnberg. Zwickau, den 27. Mai 1908.
G. Melzer.
Leipzig, den 11. Mai 1908. Communal · Sauk des Königreichs Sachsen.
; G.
geprüft und mit den ordnungsmäßt
M0 An Betriebsunkostenkonto Zwickan ..... Betriebsunkostenkonto Delgnitz ..... 107 067 55 Betriebgunkostenkonto Meiners dorf... 8 427 92 „Steuern und vertragsmäßige Abgaben an Be⸗
11 3 27 349 51 ö nee 15 347 59 3 e e K d 57 597 69 Effektenkonto (Rursverlust) .... 231140 ( 6 n und Amortisationsfondskonto
wickau ö Zuweisung pro 190) 46 95 964,36 SErneuerunggfondskonto Oelsnitz
Zuweisung pro 1907 ; 15 449, 17 2 ä, , Meinert
or
Zuweisung pro 1909... 2000, — = Amor] fl or dcr , Oelẽnitz
Zuweisung pro 190... 30 500, — 2 . ondskonto Meiners.
0
Zuweisung pro 19807 GG 144 90353 d 226 875 02
Sb2 h 0b
G. Meljer. Vorstehendes Gewinn und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
Der Vorstand.
L. Roth.
* 262 544 84 Per Gewinnvortrag ..
Der Vorstand.
Treuhand ⸗ Vereinigung., Aktien ⸗Gesellschaft. Meißner.
Betriebs einnahmen konto Zwickau Betriebs einnahmen konto Oelsnitz Betriebs einnahmen⸗
konto Meinerzdorf
Saben.
Rheinische Seidenweberei Aktiengesellschaft in iauisatiorn. Liguidationseröffnungsbilanz pro L. Februar 1908. A6 16 n nn,, 55 489 1 hö00 000 . k 80 0090 nn,, 13 606 58 m 25 0090 ; 1 98043 . 220 338 k 42 351 Kasse und Wechsel! .. 1382 I 100 0090 513 606 oᷣ13 606 58 Viersen, den 1. Mai 1908. Der Liquidator. 20217 Attivg. * Bilanz ver 21. De lem ber 1907. Vasstva. . 3 4 3 An Elektrizitätzwerk und Straßen Per Aktien kapitalkonto ..... 3 000 000 — babn Zwickau DObligationenkonto Saldo per 1. Januar 1907 dt o60 Obligationen, rückjahlbar 2 S830 899, 76 ab 1909 mit 102 59... 1500000 — k 16767, 27 2847 6670 = r ,. Meinersdorf od So0 - Grzgebirgisches Glernknnktne- Reservefonds konto... d 600 — Selsnltz — ,, 9: k Id . 1907 ondskonto Zwickau 8 n, 357 17023 Saldo per 1J. Januar 1 . gugan . 298 282,08 2 650 452331 . Slettrijitatzwer Mere dsr GEntnabme pro 1807 17 ,s Saldo per 1. Juli 1907 640 045,54 go 750, — Zuweisung pro 1907 95 954,35 736 000 - Zugang.... 8G los 824 os, gmeuerungsfondslonto Orlgnitz Kassakonto Saldo per JI. Januar 1907 Bestand Zwickan .. 1998,20 100 000, — ö eltnitz.. 3138, 54 5137 74) Entnahme pro 1907 13 909, 17 ESGffektenkontõ (als Kaution hinter. dd so sj; lc . . Zuweisung pro 1907 15 49, 17 101 500 - eftand Zwickau .. — B ö ; e, ,, sr in == e, Meiners Debitorenkonto uweisüng pro 1997 ..... 2 000 Barguthaben. . . 138 029,21 Amortisationgfonds konto Oelsnitz Debitoren Zwickau. 265 499,91 Saldo per 1. Januar 1907 ö. elsnitz . 120 8653,62 109 500, — ö Meiners Zuweisung pro 1907 20 5609 140 000 - dorf 6. 2867 16161 Amortisationsfondskonto Meinert Waren und Materlaltonto dorf Inventurbestand Zwickau uwelsung pro 1807 1000 42 535,43 = ö ö 13 090 - . 56 b0 426,57 KRreditorenkonto ers⸗ Hefe, nen os org en GKrehttte e, fg . ö Meinerg⸗ dorf 146, 95 190 597187 4 ie 26 878 Q o oda a2 o) o oda a2 6)
Zwickauer Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft.
16
26 0890 66 825 29 247 956 77 11 55288
Der Vorstand. L. Roth.
,, ern. eißner. Die Dividende ist sofort mit M 60, — pro Aktie zahlbar gegen Aushändigung des Divldenden⸗ scheing Nr. 13 bei unserer . , , . sowie bei der Filiale der Dresdner Banl in Zwickau,
hause Philipp Elimeyer in Dresden sowie dem Bankhause
S52 425 05
Zwickauer Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft.
202401 Preß⸗ unnd Walzwerk. Aktiengesellschast ARAeishol; bei Nüsseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den XX7. Juni 1908, Nachmittags 8 uhr im B augebäude unserer Gesellschaft in Reisbolj bei Dusseldorf statt- findenden ordentlichen Geueralversammlung ein⸗
geladen. Tag egordnung:
I) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge- schäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗= und Verlustlontog und des Geschäft⸗berichts für Das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.
3) r nn. über die Erteilung der Decharge und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn.
8 * eines Revisors. ie Hinterlegung der Aktien hat nach § 9 des
Statuts
bei der Kasse der Gesellschaft in Reisholz bei Düsseldorf,
bei der Firma C. Schlestuger⸗ Trier Co. in Berlin, .
bei der Firma C. G. Trinkaus in Diürseldorf,
bei der Firma von Erlanger Söhne in Frankfurt a. Main,
bei der Firma Gebrüder Sulzbach in Frank⸗= furt a. Main
bis spätestens Mittwoch, den 24. Juni 1908, einschließlictz ju erfolgen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar oder von der Reichs⸗ bank ausgestellte Depotscheine innerhalb der sta⸗ tutenmäßigen Frist hinterlegt werden.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und das Gewinn, und Verlustkonto liegen vom 2. Juni 1808 ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht⸗ nabme der Aktion re aus.
Reisholz bei Düsseldorf, den 1. Juni 1908.
Der Vorsitzende des Auffsichtsrats: Heinr. Ehrhardt, Geheimer Baurat.
ob os . Spiegelglasmerke Germania, Ant. Ges. Porz · Arbach.
(Sitz in St. Roch Auvelais, Belgien.)
Die Heæen Aktionäre werden hiermit zu der am 28. Juni 1908, Nachmittags 1 Uhr, im Verwaltungs gebäude der Gesellschast zu Porz⸗Urbach b. Cöln stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung höfl. eingeladen. Tagesordnung:
h Berichte des Verwaltungs⸗ und Aufsichtarats.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlufstrechnung.
3 .. der Bezüge der Herren Kommissare.
4) Auslosung von 276 Schuldverschreibungen, rück- jahlbar am 1. Oktober 190.
5) Statutarische Neuwahlen.
Um an der Generalversammlung teilnehmen zu
können, sind die Herren Aktionäre verpflichtet:
I) mindestens S Tage vor der Versammlung dem Verwaltungsrate die Nummern ihrer Aktien anzugeben.
2) Träger ihrer Aktien oder von Hinterlegung? scheinen derselben zu sein, welche nachweisen, daß die Aktien am Sitz der Gesellschaft oder an deren Betriebsfitz in Porz · Urbach, oder bei einem der nachstehenden Bankhäuser deponiert sind:
HKrangue Centrale de Namur in Namur (Belgien),
Socists Generale de Belgique in Brüssel oder bei den von der Socists Générale beauftragten Banken in Belgien,
Credit Eyonnals in Paris, ö
A. . Bankverein in Cöln a. ‚
Für den Aufsichtsrat . das bevollmächtigte Verwaltungsratsmitglied: Arthur Limelette.
J f Ernst Wasmuth, Architektur Verlag, Architektur Huchhandlung und
Kunstanstalten Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch
zu der am Montag, den 29. Juni 1908,
Vormittags LI Uhr, in den Geschäftsräumen,
Markgrafenstr. Nr. 35, stattfindenden TV. ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen.
ur Teilnahme an der Generalversammlung sind
alle Aktionäre berechtigt, welche im Aktienbuch ein=
getragen sind und nach 5 4 des Statuts ihre Teil⸗ nahme nicht später als am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft angemeldet haben.
J Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilan und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1907 und Beschlußfassung über die Genehmigung derselben.
2 Entlastung des Vorstands und Auffichtsrats.
r ,, . über die Gewinnverteilung. er Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verluftrechnung fur das Jahr 1907 liegen vom
31. Mai 198098 in den Geschäftsräumen der Gesell.
schaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Berlin. den 30. Mai 1908.
Ernst Wasmuth, Architektur⸗Verlag
Architektur · Buchandlung und stunfstanftalten
Attiengesellschaft.
Otto Dorn.