Bulgarien.
1 ,, 12. Juni 1908: Lieferun und ephonmatertalien.
. Ii ber gd e, 3 5 von Lampenzylindern sü die bulgarischen Staatseisenbahnen. Ungefährer Wert: 11 155,28 Fi,
Kaution 557.76 Fr.
uvernements, und Bezirksakziseverwaltungen: des Gouvernements gi , des Akmolinksgebieis, des Goubernements Tomsk, . Semipalatingkgebiete, der Gouvernements Jenissei, Moskau, Tambow, Perm, Ufa, Orenburg, des Tur . der Gouvernements Pensa, Saratow, Samara, Simbirsk, 9 nsk, Estland, Livland, St. Peters⸗
burg, Charkow, Warschau, Lomsha, Plozk, Suwaltt —
Wr
Wetterbericht vom 2. Jun; 1908, Vormittags 94 Uhr.
Hamburg, 2. Juni. (B. T. B.) Kaffee. (Vormtta
ood average Santos September 315 Gd., Dezem 5 e, 311 Ho. Mal 311 Gd. Ruhig. — Su gern markt. (Anfangsbericht) Rübenrohjucker J. Produkt Baste 88 z Rendement neue Usance, frei an Bord Hamhurg Juni 3 Jul 22,75, August 22, 85, Vktober 20,85, Dezember 20 55, Mär 20,90.
. 1. Juni. (L. T. B.)) Raps August 17,70 Gd.
17,80 Br. . ; 4 i. (W. T. B.) 960,0 Javajucker prompt, frric Io t. — Blr Ribenrohiucker Jun fest, 1ü st. 31 d. Wert
London, 1. Juni. 5 * * (Schluß) Standard⸗ Käpfer stetig, 57116, ver 3 Mona ; g 1, , k Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 5000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lie rungen; Kaum stetig. Juni 5.71, Juni. Jul 5,66. Juli, August 5,63. August ˖⸗ Sey⸗ tember 41, September ⸗ Oktober 5 20, Oktober⸗November 5,07, No- vember De sember 5 00, Dezember ⸗Januar 4,96, Januar ⸗Februar 4,94,
Februgr · März 494, Juni. (B. T. B) (Schluß) Roheisen
Slasgow, 1. , an, w er. e, e ne ehre i h. Jannzgt zn 1. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee gord
. fa snnn 77 r 56 — antazinn . . w I . . Raffinierteß Type weiß loks 22 bi. Br., do. Juni 22 Br., do. 36 ĩ 223 Br. do. Auguft September 25 Br. Fest. — Schmal Juni 104. ö . ö ? Hpork, 1. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwo le= 4 ö ö 1 do. für Lieferung per August 9.78, do. für Lieferung per Oktober 821, Baumwollepreis in Nem Drleans 111, Hetroleum Standard white in New Jork 8,70, do. do. in Philadelphia s. 79, do. Refined (in Cases) 10, 90, do. Credit Balances at Oil City 178. Schmal; Western Steam 85. do. Rohe u. Brothers . Gerteidefracht nach Liverpool 1. Kaffee fatr Rio Nr. 7 ö Rr. 7 per Juli 5, C5, do. do. per Sept. 6.00. JZuder 3.86. 3 . 25 20-23 85. Kupfer 1275 — 1287 — Vie Visible Supplieg be⸗ trugen in der vergangenen Woche an Weijen 22 818 000 Busphels, an
Mais 4796 000 Busphels.
Verdingungen im Auslande.
esterreich ⸗ Ungarn. . 13. Juni 1908, * gl K. K. Staattbahndirektion Villach: 1 Auz führung eines Aufnahmegebäudes in Villach (Station). 2) Her⸗ stellung eines w , 6. n, , ., . i illach. äheres im Bur ö a . 9 K. Bahnerhaltungssektion Villach, Tiroler Straße Nr. 2, und beim Reichs anzeiger , 3) Ausführung 3 halbrunden Henhauses für 13 Stände in der Station Villach. 4) . führung eines 45.00 m hohen Schornsteins für das halbrunde Helz⸗ haus mit 15 Ständen in der Station Villach. Näheres im , der Abteilung für Bahnerhaltung und Bau der vorgenannten Direktion . r i Uhr. K. K. Stagtsbahndirektion Lin: Ausführung der Zentral heizanlage r, , ö. Erweiterungsbau Ter Lokomotivmontterung und der Neu . er Metallgießerei am Werkftättenplatz in Linz. 9. Näheres bei der vor⸗ genannten Direktion und beim Reichsanzeiger'.
Rußland. Verwaltung des Polvytechnlschen Instituts in St. Peters
i i ür die . J.M6. Funi um 11 Uhr 30 Minuten Vormittags für
. unter 69 bezeichnete Lieferung: 5 / 18. Juni 1908 9. 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags für die unter b. bezeichnete eie e g, a. Vieferung von Steinkohle: Norkshire 280 000 Pud⸗ . 2650 000 Pud; b. Lieferung von Kohlen für Bogenlampen: 2. en für innere Beleuchtung, besserer Marke: Durchmesser 1 86 mit Docht 3,035 m, Durchmesser 12 mm ohne . 36035 m, Kohlen für innere Beleuchtung, mittlerer Marke: Durchmeffer 18 mw mit Docht 500 m, Dur messer 11 mam ohne Docht 500 m, Durchmesser 1 mm mit Docht 210 m, Durchmesser Iii mm ohne Docht 216 m. Kaution 11 der angebotenen Preise. Die naheren Bedingungen knnen in der Kanzlei des St. Petersburger Polytechnischen Instituis an Werktagen zwischen 11 und 3 Uhr Tags en.
n,, . der Akziseeinnahmen des Gouvernements Tobolst und des Akmolinskgebiets, 4.17. Juni 1908. Lieferung 3. 355 000 Eimern 40 0 Spiritus. Nähere Bedingungen können ;. n⸗ gesehen werden an Werktagen in den Kanzleien der nachstehenden
Sffentlicher Anzeiger.
Zweite Beilage 3. zum Deutschen Reichsanzeiger und Kööniglich Preußischen Staatsanzeiger.
* 2 1 *
M 129. Berlin, Dienstag, den 2. Juni 1908. ö. e, ,, e. 0 // , n e ne gundsghen, Bustellungenn. der. S ö ö 7 denn dite gsen halten auf Aktien und Aktiengesellsch. . ffentlich er An zeiger...
Wind⸗ richtung, ind⸗
stãrke
Name der Beobachtung station
Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, ind⸗
stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstanbd auf 00 Meerez⸗ in Celsius
. u. Schwere
in 6 Breite
Temperatur
und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9 9. Bankausweise.
ö. . e,, . e, mimihen ꝛc. . wenn. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Y Aufgebote, Verlust⸗ un. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
(I40ob8] Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundhuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 155 Blatt Nr. o5ß3 zur Zeit der Eintragung des Versteige— rungsbermerks auf den Namen des Bauunternehmer Ftitz Sabottke in Rixdorf eingetragene Grunbstüũck am 2. Juli L908, Vormittags 160 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle = Brunnenplatz — Zimmer Nr. 32 1, linter Fin el, dersteigert werden. Das Grundstück liegt in Ber in, Torfstraße prob. 25. Cs besteht auz Hofraum Kartenblatt 19 Flãchenabschnitt 1861 17820, 1862178, ist 11 2 6 am groß und unter Nr. 23 gog in bie Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin eingetragen. Die auf dem Srundstück' er⸗ richteten Baulichkeiten sind zur Gebaͤudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 24. April 1968 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 1. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7.
(12891 Zwangsversteigerung.
Im Wege der k soll das in Berlin belegene, im Grundbuche don den Um- gebaungen im Kreise Niederbarnim Band 159 Blatt 5745 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsbermerks auf den Ramen des Maurer- melsters August Roll in Reinickendorf eingetragene Grundstück am 9. Juli 19038, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, L linker Flügel, n, ,. werden. Das Grund⸗ stück — 565 60 e, Ecke Gottschedstraße — liegt in, Berlin. Es bestebt aus Hofraum Kartenblatt 3 Flächenabschnitt 1058 74 26, ist 8 a 13 dm groß und unter Artikel Nr. 25 216 in die Grundsteuer⸗ mutterrolle des Stadtgemeindebejirks Berlin! ein getragen. Der Verstelgerungzvermerk ist am 24. April 1908 in das Grundhuch eingetragen.
Berlin, den 4. Mai 1965. gönigliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abtellung 7.
(20701 Zwan re,, ,
Im Wege der Jwangävollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche bon den Um⸗ gebungen Berlins im Kreise Riederbarnim Band 134 Blatt Nr. 4999 zur 9 der Eintragung des Ver⸗ steigerunggvermerks auf den Namen det Kaufmanns Paul Webers zu Berlin eingetragene Grundstück am 320. Juli 1908, Vormittags 16 Uhr, durch das unterieichnete Gericht — an der Gerichts ffelle = Brunnenplatz, linker Flügel, 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück, Acker in der Gemarkung Berlin, Utrechterstr. 25, bestcht aus der Parzelle Kartenblatt 22 Flächenabschnitt A4s8 / U, ist a 77 4m groß, mit 9,37 Talern Reinertrag jur Grundsteuer veranlagt. Das Grund⸗ stück ist unter Artikel Rr. 22 388 in die Grundsteuer⸗ mutterrolle des Stadtgemelndebejirks Berlin einge tragen. Der Versteigerungsbermerk ist am 16. Hi 159098 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 26. Mai 1968.
Röniglicheg Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. L20681] Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsbollftreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Um⸗ Ebungen Berlins im Kreise Niederkarnim Band 147 Blatt Nr. 5394 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ teigerungsvermerks auf den Namen des Maurer- meisters August Kleemann in Berlin eingetragene
Wetter
in Celsius
Nieberschlag in 2 Stunden
in 5“ Breite
Temperatur
Albert oder de
Barometerstanb auf O? Meereg⸗ niveau u. Schwere
e, . aus Lyck, welcher verstorben ist, en Erben im Betrage don 449, 75 S6, b. der Wirt . Gerdeyschen Speʒialmasse im Betrage von 213 04 M6 Beteiligte der Vaul Gerdeyschen Spezialmasse sind die Erben des Paul und der Esiher Gerdey, nämlich Frau Regine Grabow ki, später verehelichte Zacharias, aus Mill-wen, Johann Grabowski aus Kryysewen, Wirte frau Luise Kaminski, eb. Gerdey, aus Kriysewen, Esther Gerdey, uphrosyne Gerdey aut Kriysewen. Die Person und der Aufenthalt aller Gläubiger ist unbekannt. Der Adam Kurr aus Gronsken, welcher die zugeteissén Beträge für die unbekannten Gläubiger am 32. Just 19804 bei der Königl. Regierung in Allenstein hinter⸗
und trassiert auf Eugen Borrisg zu Charlottenburg, Meinedestr. 25, und don diefem alzepitert f i 1 24. Marz 15535 ,
zu 3: des von der Antragstellerin zu 3 aus. 4 Jeleß ,,. n Wechsels
eptember über MS 250, fä
29. . . .
zu 4: des Hlankoakzepteg, Bezogene Frau Klara Fuhrmann, Charlottenburg, a 27. Ak⸗ zeptantin Klara Fuhrmann, über 890660 S, Datum der Auzstellung, Remittent, Datum der Fälligkeit waren bei dem Verlust des Wechsels nicht ausge⸗ füllt, ebenso war eine Unterschrift des Ausstesers nicht vorhanden.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,
legt hat. H. J. Nr. 797, benachrichtigt die Glãubiger —⸗ sätestens in dem auf den 14. Januar 1909, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten
gemäß § 574, 389 B. G. B. von der interlegung. Lyck, den 26 Mai 1808. 8 1 Königliches Amtsgericht. Gericht iu Charlottenburg, Amts gerichttzplatz, 1 . in. 19, . . ihre t Februar 1906 abhanden gekommen: miamsenden, and, die Urkunden vorzulegen, ae. Beg shattt Nr. 2412 . bo0 iS der . ö die Kraftlozerklärung der Urkunden ' er⸗ werder tien ⸗ Gese ü — ; erer ttgs, Geselchaft für Baumateriai. Charlottenburg, den 16. Mal 19808. Berlin, den 309. Mat 1896. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Der Pol.⸗Präͤsident. IV. E. D. 20709] Aufgebot. 14 8 —— Auf Antrag des Koͤniglich Sächsischen Staats⸗ fiökug, vertreten durch das Königliche Finanj⸗ ministerium, wird das Aufgebot zum Zwecke der Aus- schließung der Ansprüche der Beteiligten an den Staat in Ansehung der nachbezeichneten beim unter⸗ . Amtsgericht hinterlegten Beträge an⸗ geordnet: I) 696 4 — am 11. September 1876 hinter⸗ legter Eilöz aus den bei dem vormaligen Bezirks- gerichte Chemnitz in Verwohrung gekommenen und zum Verkaufe gebrachten Effekten, deren Eigentũmer nicht zu ermitteln gewesen sind, gegenwärtig 1658 6 g 6. 3. vom 1.I. 07 an, Ginlage im Buche Nr. 75 olö der hiestgen Sparkaffe. 2) 48 16 S5 fur die im Jahre 1893 erloschene Firma C. E. Seidel & Co. hier am 71. Dezember 1876 hinterlegte unerhobene Perzeptiongrate im Stelner⸗Trauthschen Kredit wefen, jetzt 13 M72 5 . Z. vom 1.1. 67 an, Cinlage im Buche Nr. 74667 der hiesigen Sparkasse. 3) 36 Taler 14 Gr. 2 Pf. am 12. August 1874 hinterlegte unerhobene Perieptiongrate für Eduard Wiedemann in Plauen aus dem Kreditwesen Theuer⸗ korn und Co. in Chemnitz, jetzt 12 6 97? 3 s. 3. vom 1.11. O8 an, Einlage im Buche Nr. 76 S0 der
hiesigen Sparkasse. 4) 75 ½ 54 98 am 3. Juli 1877 hinterlegte un⸗ für Heinrich Jung in
erhobene Perzepflongrate Langenweitzendorf aus dem Kreditwesen der Schnitt.
warenhändlerin Louise Wilhelmine Naumann hier, jetzt 189 6 60. 43 s. 3. vom 1.I. 08 an, Ginlage im Buche Nr 76361 derselben Sparkaffe. 5) 59 15 8 am 3. Juli 1877 hinterlegte un⸗
dem Großh. Amtsgericht Karlgruhe, Akademiestr. 2 III. Stock, Zimmer Nr. I7, anberdumten Auf 2 termin seine Rechte anzumelden und den Sches or⸗ zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklãrung er⸗ folgen wird. Karlsruhe, den 26. Mai 19603. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgericht, I, Katzenberger, Amtsgerichts sekretar. 1 J e Aktiengesellschaft Metzeler & Co.,, Gummi- warenfabrit in München, Westendstraße Rr. 131/133, hat die Einleitung des Aufgebots verfahreng be⸗ antragt zum Zwecke der Kraftloserklarung des an- geblich am 20. August 1907 durch Diebstahl verloren
gegangenen Wechsels: pr. 15. Septbr. 1907.
ieder ch. Wil helmehite den 1. Aug. 1907. ür ; ?
Am 15. September 1907 lahlen Sie für diesen Primawechsel an die Ordte meiner Eigenen ,, . fünf n e, r
en Wert erhalten und stellen ihn in? . . ; en ihn in Rechnung
Derrn Peter Josef Breiden B. Goldberg.
in Friedrich ⸗Wil helmshätte .
b. Troisdorf Rheinland. Der Inhaber des Wechfels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember 1908, Vormittags 11 uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel , m widrigenfallz dessen Kraftloserklärung erfolgt. Siegburg, den 21. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
(20705 Aufgebot. 13 F. 7. O8 / 1. Der Kaufmann und Generaldirektor Richard Schmoll zu Charlottenburg, Kurfürstendamm 184, hbertreten durch den Rechtzanwalt Dr. Richard Eisenmann zu Berlin, . 3, hat das Auf⸗ gebot der auf dem Grundstücke Kolonie Grunewald, Kronbergstr. 8, im Grundbuche von Grunewald Band 30 Blatt Nr. S886 für ihn in Abteilun III Nr. 3 eingetragenen Hypothek über 15 600 6 est⸗ kaufgeld beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 11 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgerichts platz, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Charlottenburg, den 27. Mai 1965 Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
(19448 Aufgebot. F 3/08 Nr. I. Der Besitzer Heinrich Neubacher bon Szaggern hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblatts das Aufgebot bezüglich der in der Grundsteuermutter⸗ erhobene Perjepstonsrate fũr G. F. Ehmer in Dam⸗ rolle von Stragna Artikel 61 Kartenblatt 1, nach⸗ burg aus dem Konkurse, der Firma Busfenius Go, gewie enen Parzellen gig ig und zz6 zo von ce. jet J M 45 3 s. 3. vom 1. I. N an, Einlage sammen 66 a 50 qm Gꝛiöße mit O,. 37 Tlr. Grund⸗ im Buche 765 S7 de e, Sparlaffe. steuerreinertrag, bestehend aus Wel de und Acker, be⸗
Alle dicsenigen, welche Ansprüche an diese hinter. antragt. Alle Perfonen, welche das Eigentum an legten HRelßsummen haben, werden aufgefordert, sofort digsen Parzellen in Änspruch nehmen, werden ihnen und spätestens am 17. September 1908, Bor., mit güfgefordert, spätestenß in dem auf den mittags 160 ühr, allhie? fhr⸗ Ansprũch? Anzu 21. Augu ft 1908, Vormittags 9 Uhr, vor melden, mit dem Hinweis darauf, daß die Unter, dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. I, anbe—= lafsung rechtzeltiger Anmeldung den Verlust diefer raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, Ansprüche an den Staat zur Folge hat. widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte Eheminitz, am 75. Mal 18995 erfg gen mird.
Koͤnigüicheg Amtsgericht. Abt. B. Brökulg, den 13. Mai 1808.
ꝛo'os) Aufgebot. I3 E. 22s08. . Königliches Amtsgericht. Abt. 2
Der A. Kuhlmann in Wilmersdorf, Matzftr. SJ, L20689] Aufgebot. *. 405.2. Proießbehollmächtigte; Orechtsanhlit. Jufthrät? „ Der Haftwirt Louls Weißer in Rinteln bat das
Riga Wilna 7608 VMngt 38 Petersburg
Wilen
Prag
Rom ö Florenz 7653.8 Gagliari Warschau Thors havn Seydls job Cherbourg Clermont Biarritz Nina Krakau Lemberg HSermanstadht Triest Brindist VWworno
NNW Y heiter 1456 - wollig bedeckt 17 X halb bed. lwolkenl.
ö
0 0 0 S s
iiemlich heiter Nachts Niederschl. ỹziemlich heiter Wetterleuchten
bedeckt bedeckt halb bed. heiter
SO 2 DSD 2 SMO 2 2
Windst. NNW N 2 OSO 1 NO N
SO S Windst. WSW? SW l WSW SW 4
SO
764.3 7655 7635 7633
Borkum Keitum Vamburg Swinemünde
Nugenwalder mũnde
N'eusabrwasser Memel Aachen Vannoper Berlin Dresden Breslau Bromberg k Frankfurt, M. Rarlsruhe, B. München
Stornoway Malin Head Valentia . Secilly Aberdeen Shields
Hol yhead Isle d'Aix St. Mathieu
J
vorwiegend heiter Dewitter lemlich heiter Gewitter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter semlich heiter niemlich heiter Gewitter vorwiegend heiter ziemlich heiter nemlich heiter ( Wilhelmshav.) iemlich heiter Kin vorwiegend heiter ( Wustrow i. N.) meist bewölkt (Kõönigsbg., Pr.) Gewitter (Gassel) ziemlich heiter (Magdeburg) dorwiegend heiter (Grũnberg Schl) Gewitter (Mülhaus., Els.) Gewitter Friedrichs haf.) Wetterleuchten (Bamberg) Wetterleuchten
heiter wolkenl. wolkenl. wolkig heiter wolkenl. heiter heiter halb bed. halb bed. heiter bedeckt 203 halb bed.
63.6 763,9 762.6 163. 7632 762.2 762.3 62,6 7636 762,9 762 6 763, 762.4
wolkenl. 20 9 3 wolken! . Dunst woltig wollig 180 heiter gen
heiter 23 wolfens. 23,5 n, . 3 wollen 193 Töss WN KWI wolkenl. 2256 76s d NW JZ wol len 180 633 wollen 2 Belgrad 645 wolkenl. Felsingfors I62, wolkenl.
Tu oro 7567,35
heiter . . Zurich 764.5 * Iwolkenl. enf 763.9
1 T0stcal. 151. O Lugano 64.2
wol kenl 185 Sĩntis 56s 6 helfer
Dinroß nch 66.0 L wolkig Foran Yssis 56g 3
8
88
win
3 n 7627 Windft.
J 2 1 1
— — — — — — — 0 — — O — — — O
Peter Josef Breiden
E 6sos.
bedeckt Nebel
bedeckt
,, anden gekommen: 5 Coupons per 1. Juli 1908 auf FI. 5000 ungarische 6 Goldrente 97 0 Nr. 170659, 130427, 56184, 362908, 125517 — 5 à 1000. — 3251 IV / 40. G8. Berlin. den 1. Juni 1908.
Der Polizeipräsident. IV. G. D.
761,9
760, 6
7602
759,5 bedeckt
121047 Abhanden gekommen: 1000 6 Preußische 3 o Konsols, Januar / Jul. Zinsen r d 0 Nr. 400 673 1/1066 nebst 10 Zinsscheinen Nr. 11 bis 20 vom 1. 7. 1905. bis 23 i. Ii. — 3891 IV5. 08. Berlin, den 1. Juni 1908. Der Polijespraͤsident. IV. G. D.
21019 Erledigung. Das in Nr. 1060 und 154 des R. A.“ für 1908 ad 2986 1IVI5. 08 nachstehend aufgeführte Wert⸗ papier ist ermittelt und wird dem Verkehr frei— gegeben: 33 0/0 Preußische Konsols, Jahrgang 1883 Nr. 444 353 über 1000 S mit Koupons bis 2. 1. 1913. — 3891 IVI5. 08. Berlin, den 1. Juni 1908.
Der Polljesprãsident. IV. E. D.
293331 Aufgebot. Die Erben des am 19. März 1890 zu Berlin ver⸗ storbenen Bauunternehmers und früheren Kaufmanng Friedrich Semmler, nämlich: 1) der Restaurateur Friedrich Semmler zu Berlin, Dres denerstraße 79, 2 die Frau Adelheid Görner, Wien, Penzinerstraße 4s, s) die Frau Amkegerichtssekretär Wehle, Auguste geb. Semmler, in Berlin, Lippehnerstraße 7, 4) der Restaurateur Louis Semmler zu Berlin, Mulackstraße 22,
* die Wätwe Caroline Scheuber, ju Berlin, Dragonerstr. 14, haben das Aufgebot. der angeblich verloren ge⸗ gangenen drei Kuxscheine des Gewerken, Bauunter= nehmer Friedrich Semmler über je 8 Ku e, nämlich: 1) des Kuxscheins Nr. 1 des Steinkoh enbergwerks Vectoria II in der Gemeinde Niedersprockhö vel vom
zo. August 187,
2) des Kuxscheins Nr. I des Steinkohlenbergwerks Victgria 111 In der Gemeinde Niedersprockhöbel vom 30. August 1871,
3) des Kurscheins Nr. 1 des Steinkohlenbergwerks
Nebel
646
Nebel
5 S8 * Mchel in Hochdruckgebiet über Nordeuropa hat sich ostwärts verlage sein k ' 770 mm liegt über dem NVordmeer, ein andere Maximum über 767 mm befindet sich über Südrußland, daiwischen siegf ein trennender, südostwärts verlagerter Ausläufer der übe Nordrußland abziehenden Depressionen; Teildepressionen unter 762 mn reichen dom Unterodergeblet bis zum Alpenborland. In Deutschland ift das Wetter ruhig und vielfach heiter bei meist geringer Warme⸗ änderung; der Osten und Süden hatten ausgebreitete Gewitter. Deutsche Seewarte.
760, 0 Regen
2
heiter Dunst
halb bed. wolkenl. halb bed. wolkig bedeckt 768,5 6 wolkenl. oe T RMB I wostens. 754,K,1 Windst. Dunst 765,1 ND 2 Nebel Js s MGM G d bededt 766,5 DN O 2 Regen 766,8 D wolkig 765 48 wol kenl. 1681 8 wol kenl. 767 0 N woltig
7609
O
760,4
7605 76272 7626 263.1 771.2
Vlissingen Helder Bodoe Christian und Stkudesnes Skagen Vestervig Ropenhagen Karlstad Stockholm Wisby Hernösand HSaparanda
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Ballonaufstieg vom 2. Juni 1908 6 bis 7 Uhr Vormittags: veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. .
Station 122 m
Temperatur 83 20,5 34.
Rel. Fchtgk. CO / ) 73
500 m 1000 m 1500 m 2000m 2300 m
20,4 15,8 11,B3 9, 0 45 52 63 73 Wind ⸗ Richtung. W NV WNW NW. W W. 7 Geschw. ps 2 2 ö 1 2 Heiter. In den untersten Laftschichten bis ju b20 m Seehöb— Temperaturzunahme von 20.5 bis 23,89.
geb. Semmler, zu
. l — — — — — — 0 — O0
geb. Semmler,
1 s 1 2
. anditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch h . 1 i wrde m f el sefter. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
. sachen. 1 6 afl. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Unfall., und Invaliditäts c. Versicherung. z M haf Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
vom Schönhausertorbezirk Band 24 Blatt 696 zu
) Untersuchungssachen.
? Steckbrief. ; k den unten beschriebenen Bürstenfabrikanten Wilhelm Mewes aus Berlin, geboren am 3. Juli I574 in Berlin, welcher sich verborgen bält, ist in den Akten 21. J. 1560. 07 die Untersuchungshaft wegen Vergebens gegen 5 1 des Gesetzes, betreffend die Bestrafung der Entziehung elektrischer Arbeit, vom 5. April 1900 verhaͤngt. Es wird ersucht, den 2c. Mewes zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ gefängnis hierselbst, Alt Moabit 12a, abzuliefern.
Berlin, den 27. Mai 1908.
Der Untersuchungẽrichter bei dem Königlichen Landgericht J.
Beschrelbung: Alter: 33 Jahre. Größe: mittel · roß. Statur: untersetzt, kräftig. Haare; volles fe hdes Ropfhaar. Augenbrauen: blond. Gesicht:
Sprache: Berliner Dialekt (helle Stimme).
voll. Augen: dunkelbraun.
Bart: blonder Schnurrbart. Die Wehrpflichtigen 1 * am 5. April 1885 in Görlitz,
arl Adolf Albert Grunwald, geboren am 4. 6 1879 in Lorenztorf (Kreis Bunzlau),
3) Erich Oskar Max Schulz (Scholze), .
am 16. März 1884 in Gersdorf a. Qu.
Bunjlau), 4) m 1. unzlau),
5) Goithilf August Rudolf Dotzauer, geboren
zu 4 zuletzt
; * * lts in Quols dorf Kreis Rothenburg O. aufha am, werden h chu digt, a 58 W hrpflichtige in der Ab= er 3 ö 36 36 Dienst des stehenden
u entziehen, ohne Erlaubnis 2 . oder nach erreichtem
21. Mai 1885 in Leipzig, ü 2 1, 2, 3 und 5. zuletzt in Görli
cht, sich dem Eintritte 96 oder der Flotte das Bundesgebiet
12077 Hermann Oskar CGrich Hertrampf, geboren
lius Konstantin Dehorn, geboren i n uf. in Gersdorf a. Qu. (Kreis
1 Nr. 1 Str. S. B. Dieselben werden auf 9 29. Juli 1908, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Görlitz, Postplatz 18, Zimmer Nr. 34, jur Haupt- verhandlung geladen. Bel unentschuldigtem Aug. bleiben werden dieselben auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung von den Zivil vorsigenden der Ersatzkommissionen der Aus bebungsbenrke Stadt. kreis Görlitz bejw. Bunzlau bejm. Leip„cig Stadt 1 über die der Anklage zu Grunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärungen verurteilt werden. Görlitz, den 29. April 1903.
Der Königliche Erste Staatsanwalt. 20937 Fahnenfluchtserklärung. In ö ,,, gegen den Grenadier Georg Raab der 7. Kompagnie Grenadierregimentt Rr. i19, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, z50 der Milltärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Karlsruhe, den 29. Mai 1905. Gericht der 28. Division.
20938 Fahnenfluchtserklärung. t In 4 Untersuchungssache gegen den Dekonomie⸗ bandwerker Jakob Lambrecht vom Bekleidungsamt XIV. Armeekorps, wegen Fabnenflucht, wird auf Hrund der FS§ 69 ff. des Militärstrafgesetzhuchs sowie der S§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
starlsruhe, den 29. Mai 1908.
Gericht der 28. Division.
20941 Beschluß. 2. J. 50608. Auf kutea der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen den Arbeiter Friedrich Otto Mattulat, geboren am 12. Oktober 1884 in Insterburg, evangelisch, zuletzt wohnhaft in Homberg ⸗Hochbeide, welcher hinreichend verdächtig erscheint, als Wehrpflichtiger in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heereg oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundeggebiet verlassen zu haben und nach er⸗
desgebiets aufzuhalten — Vergehen gegen 5 1401 rn g rr. —, das Hauptverfahren vor der ersten Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Kleve eröffnet. Zugleich wird in Ermangelung nach- weisbarer einzelner Vermögensstücke das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angellagten auf Grund der §5§ 140 letzter Absatz Strafgesetzbuchs, 480, 325, 336 Strafprozeßordnung mit Beschlag belegt.
five, den 20. Mai 1905.
Königliches Landgericht. 2. Strafkammer.
Endemann. Schwan. Guradze.
Die unter dem 2. April 1908 gegen den Rekruten August Bonschkowski aus dem Landwehrbezirk Neustadt, Westp., ergangene Fahnenfluchtserklärung ist ne . e eä, Ma loos 20939
den 29. Ma .
. Gericht der 36. Division. .
ie gegen den Ünterofftsier Johannes Ginst o ge gh der 12. Kompagnie Infaaterie= regiments Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 unter dem 31. Januar 1907 erlassene Fahnenfluchttz. erklãrtung en, ee, e,, 20936
aarlouis, 29. Ma x
z Gericht der 16. Dwvision.
20935 . ö den Musketier Correlius Safserath der 5. Kompagnie Infanterieregiments Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30 unter dem 11. Juli 1903 er- lassene r fungen wird aufgehoben.
Saarlouis, 29. Mai 1908.
Gericht der 16. Dipision. s ö 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗
sachen, Zustellungen u. dergl.
20702 Zwangsversteigerung.
it der Eintragung des Versteigerungsvermerks au 6 Namen des Brauereibesitzers Chrissoph Groterjan in Berlin, Schönhauser Allee 130, eingetragen Grundstück am 3. August 1908, Vormittag LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neu riedrichstraße 12/15, im III. Stock. Zimma ir. 113/115, versteigert werden. Das 6 a 30 qm große Grundstück Kartenblatt 27 Parzelle 910/41 der Gemarkung Berlin hat in der Grundsteuer mutterrolle die Artikelnummer 22 668 und ist zu Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteige rungzbermeik ist am 7. Mai 1808 in das Grundbu eingetragen. 87 K. 78. O08.
Berlin, den 21. Mai 1908. 2 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 87.
20763 wangsversteigerung. ] Im , , , soll das Berlin, Prinzenstraße Nr. 42, belegene, im Grund buche von der Laisenstadr Band 32 Blatt Nr. 166 zur Zeit der dr, , . Versteigerungsverme
auf den Namen des Rittergutabesitzers Paul vo Cieciereti in Geitheim b. Leipzig eingetragene Grund stück, bestehend aus Vorderwohn⸗ und Geschäftsha mit linkem Seitenflügel und unterkellertem Vo Querfabrikgebäude mit linkem Vorflügel, an LI. August 1908, Vormittags LO Uhr, dure daz unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle
drittes Stockwerk), versteigert werden. Das Grund
636 S zur Gebäudesteuer veranlagt. In der Grund , ist das ren rf f nicht nachgewie ser Der Versteigerungsbermerk ist am 5. Mat 1908: das , e. ir 666 K. 79. O8. Berlin, den 22. Ma ; ö Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 35.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in
Neue Friedrichstraße 12 15, Zimmer Nr. 113 —11
tück ist unter Nr. 95238 der Gebäudesteuerrolle be . fia lte, Nutzungswert von 26 300 6 mi
Frundstück am 31. Juli 1908, Vormittags A0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 38 dersteigert werden. Das in Berlin, Genterstraße, belegene Grundstück, ein Acker, Kartenblatt 260 Par⸗ elle gol 3, von 19 a 25 dm Größe, ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemein debeztrkz Berlin unter Artikei Nr. 23 8or mik einem Rein- strag von 1ůR21 Tlr. verzeichnet und zur Gebäude⸗ teuer noch nicht veranlagt. Ber Versteigerungsber⸗ merk ist am 16. Mai 19808 in das Grundbuch ein⸗ tragen Das Nähere ergibt der Aushang an der Herichtstafel.
Berlin, den 23. Mai 1965,
Fönigliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.
20682 3 Ladung. 8] 1107.5. In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des urch Zwangsvollstreckung gegen den Mojor a. D. Bittke in Prenzlau beigetrlebenen und hinterlegten Fetrages von 512 M 28 9 ist zur Erklärung äber en vom Gerichte angefertigten Teilungsplan sowie r Ausführung der Verteilung Termin auf den August 1908, Vormittags 111 uhr, vor m Königlichen Amtsgericht in Danzig, Pfeffer adt 33/33. Zimmer Nr. 50. Hofgebäude, bestimmt borden. Der Teilungsplan liegt vom 5. August er. b, auf der geht fe fre s, Zimmer 51. Hof⸗ bäude, jur Cinsicht der Beteiligten aut. Zu diesem ermine werden auf Anordnung des Königlichen mtsgerichtg die unten ad a - c aufgeführten Perfonen, t unbekannten Aufenthalts, bejw. deren Rechts 37 hierdurch öffentlich geladen. a. Kaufmann wil Cohn aus Berlin, b. 3 6 Carl Schulz Prenjlau, C. Kaufmann Marcus Schmieder Stadtgebiet.
Danzig, den 18. Mal 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Ul6J Nnzeĩge. Im Verfahren zum Zwecke die Zwangs versteigerung
Victoria IV in der Gemeinde Niederfprockbhzvel vom 30. August 1871, beantragt. Der Schwemmsteinfabrlkant Phil. Gies zu Neu— wied, vertreten durch Justijrat Fr. Cappell zu Hattingen, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 15. September 1906 fällig gewesenen Wechsels d. d. Elberfeld, den 6. Juni 1906, über 100 6, der von der Firma S. Cohen zu Hurgsiein. furt durch Indossament auf den Antragstesser äher⸗ tragen und ihm übergeben ist, der von Pet. Roß & Co. auf Gustav Mühlhaus zu Sprockbzvel ge⸗ jogen und von diesein angenommen ist, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Dezember er, Mittags ET Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an jumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigeafalls die Kraft⸗ loserklärung derselben erfolgen wird. Hattingen, den 12. Mal 19608. Kore. Integer ct.
Aufgebot. 13 F. 17. 08. . ö zu Rixdorf, 5
(17598
1) Der Kaufmann Mariendorfer Weg 6 aber der Firma Berlin Rixdorfer Lackfabrik, Proseßbevoll mächtiger: Rechts⸗ anwalt Dr. Springer, Berlin, Linkstr. 6,
2) die Frau Ton! Weller, verwitwete Gericke, geb. Kasche, ju Jena, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts⸗ anwalt Justlgrat Turk, Berlin, Zimmerstr. 87,
3) die Kauffrau Alma Braun fisch, Inhaberin einer Möbelhandlung. Charlottenburg, Scharrenstr. 5, Prozeßbevollmachtigter: Rechts konsulent Busch, Char⸗ lottenburg. Scharrenstr. 17,
4 die Frau Klara Fuhrmann, geb. Teichmann, zu Charlottenburg, Ran kestr 27, Prore fbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Arnheim, Berlin, Potedamerstr. 1I5a, haben das Aufgebot folgender Wechsel beantragt: zu 1: des von Herrn Ilege zu Halensee ausge⸗ stellten, von Paul Arnold in Halenfee akzeptierten Wechsels vom 24. Oltober 1907 über 300 M, fällig am 28. Januar 1908,
Daubitz, indossiert
11 Uhr,
U
20? 14
zogen und Der
seine
Rahla,
antragt be Karlsruhe, Nr. 0 0417 trag von 500 S und
dem auf den 31. De
gerichteplatz, , . . eine Rechte nde vorzulegen, widr der Urkunde erfolgen Charlottenburg, den 22. Mai 1908. Königliche Amtsgericht. Abt. 13.
A F. 2/08. 4. Hermann Anderg in Kahla — Rechtsanwalt Mehlhorn daf. — hat es angeblich abhanden gekommenen, am 10. April 18908 fällig gewesenen Wechselg vom 10. Januar 1908 über 150, — M6,
den Schuhmacher Balduin Schrot
Der Lederhändler vertreten durch das Aufgebot d
Inhaber spätestens in dem auf M bruar 1909, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin Rechte anjumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlogerklärung erfolgen wird. Kahla, den 306. Mai 1908.
Dr. Gerson und Ed. Bernstein zu Berlin, straße 76, hat
akzeptiert von Frau auf A. Kuhlmann,
immer Nr. 19,
wird.
ufgebot.
von diesem an des We
beantragt. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in zember L908, Vormittags vor dem unterzeichneten Gericht, Amts⸗ anberaumten Auf⸗ anzumelden und die Ur⸗ enfalls die Kraftloserkläͤrung
der von ihm auf h in Kahla ge⸗ enommen ist, beantragt. sels wird aufgefordert, itiwoch, den 24. Fe⸗
Herjogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Verösffentlicht: am 30. Mai 1903.
Aufger ots verfahren.
Friedrich⸗ das Aufgebot des Wechsels über 10 0900 66, zahlbar auf Sicht, ausgestellt von Walter M. Daubitz und Der In⸗
(. 8.) Gerichteschreiberel J deg Herzogl. Amtagerichts. 20060 Nr. 4960 1.
Der Fabrikant Ludwig Krieger in Karlruhe,
Veilchenstraße 33, hat dag Aufgebot be⸗
züglich des bon der Garnisonperwaltung Linkenheimerstraße 19, ausgestellten Sched
62 vom 24. April 1908, lautend auf den Be⸗
ejogen auf die Reichsbank
stũck Nr. 1
Grun 4 für
1908, V
Rinteln, 20683)
Der Karl pfleger, hat
Gericht anb widrigenfalls
forderung,
Gericht Anzeige ju mach Backnang, den 27. Mal 1908.
(20685 Der Gast
Ramstadt hat das Aufgebots verfahren
Aufgebot gemäß 5 1170 Ausschließung des Gläubigers der auf seinem Grund.
Rinteln eingetragenen bruar 1841 beantragt. gefordert, spätestens in dem auf den 10. Oktober
zeichneten Gericht anberaumten Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Ausschließung mit sein erfolgen wird.
B. G. B. jum Zwecke der
dbuch bon Rinteln Art. 258 Abt. II Carl Friedrich Heinrich Tünnermann in Darlehnshypothek vom 20. Fe⸗
Der Gläubiger wird auf—
ormittags AO Uhr, vor dem unser. Aufgebotẽtermin seine Urkunde vorzulegen, em Rechte
den 22. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Horn in Murrhardt als Abwesenheits. beantragt, den verschollenen Karl Philipp
Seeger, geb. am 6. Juli 1870, zuletzt wohnhaft in Murrhardt, welcher im Jabre ausgewandert ist, für tot zu erklären.
nete Verschollene wird aufgefordert, sich dem auf Montag, den Vormittags 10 Uhr,
1891 nach Amerika Ver bezeich⸗ spätesteng in 28. Dezember 1908, vor dem unterzeichneten eraumten Aufgebottstermine zu melden, die Todegerkläͤrung erfolgen wird. An
alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen,
; ergeht die Auf⸗ im Aufgebolstermine dem en.
spãtestens
Könialiches Amtsgericht.
Hilferichter Zim merle.
n
wirt Friedrich Bender VII. in Nieder- jum Zwecke
der Todegerklärung beantragt bezüglich: Johann Justug Bender, geb. den 17. Mär; 1845 ju Rieder⸗ Ramstadt, welcher im Jahre 1877 nach Amerika ausgewandert und seit dem Jahre 1896 berschollen
ist. Dem
Antrage gemäß werden aufgefordert:
außerhalb des Bundes-
Vergehen gegen § 140 Berlin, Gaudystraße 36, belegene, im Grundbuche erg
ju 2: des Wechsels d. d. Plötzensee, den 25 Fe⸗ bruar 1902 über 690 , auggestellt an eigene Drder
und mit Blankogiro versehen von August Radtke
Karlgruhe. Der Inhaber des Schick wird auf⸗; gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 14. August 1908, Vormittags 10 Uhr, vor
s dem Wirt Johann Ziemba ehemals gehörenden rundstücks Grongken Nr. 7 (jetzt Bl Rr. 30) ist nn Kaufgelderrückstand zugeteilt: 2. dem Partikulier
militarpflichtigen Alter sich gebiets aufgehalten zu haben,
reichtem milltärpflichtigen Alter sich außerhalb des 1). der , Johann Justug Bender von *
ieder. Ramftadt, sich spatestens im Aufgebotstermin: Dienstag, den 22. Dezember 19658, Vorm.