2
A1 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, kommt u. a. in Betracht: der am 4 Mai 1536 in lutter, Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten E908, Vormittags O Uhr, bestimmt. Hiersu ' l widrigenfalls die Todegerklärung desselben erfolgen Geißlingen, Amt Wal shut, als ehelicher Sohn des durch den Justlirat Nessig hieselbst, gegen ihren wird Berfa ter durch den Vertreter der Klägerin * . 6. 4667, n, . um Zwecke, der 190 6 einhundert Mark — samt vie P t . wird; 2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Landwirtz Georg Meyer und der Katharina geb. n,. Ghemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei Göln, Appellhofplatz, Zimmer 7, auf den 11. August J. 6 Zustellung wird dieser Augzug der Klage Zinfen hieraus feit Klagezustellung zu . Handelt chen, Grunerstraße, Zimmer 32. J. Steck⸗ des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Bercher geborene Georg Meyer. Der Genannte klagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehe⸗ dem K. 2 te München L zugelassenen Rechts= 1908, Vormittags 10 ür, mit der uf⸗ 3 e, JI. Beklagter hat die Kosten des del st 9 en. werk, statt. Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gericht Anzeige ist in den sechtiger Jahren des vorigen Jahrhundertg scheidung, hat die Klägerin gegen das Urteil des anwalt zu estellen. Der Anwalt der Klägerin forderung. einen bel dem gedachten Gerichte ug; ¶ . 35 furt a, M., den 27 Mai 1908. tragen bezw. zu erstatten. III. Das er v 28 Hertin, den 26. Mai sos. ju machen; 3) alle, welche Erbansprüche an den nach Amerika ausgewandert und seltdem verschollen. Herzogl. Landgerichts hieselbst, 2. Zivilkammer, vom wird beantragen, zu erkennen: J. Die Ehe der Streit? lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ˖ in, , Amtsgerichts sekretãr, Gerichtsschreiber läufig vollstreckbar. ; ist vor⸗ ; Ebeling, Nachlaß dez Verschollenen biuden zu können glauben, Cs ergeßt Aufforderung an den Verschollenen, sich Januar 18533 Berufung eingelegt mit dem An, teile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ nigl ichen Imtserichtg. Abteifunz 7. ünchen, den 30. Mai 1968 Gtrichteschreiber des Vöniglichen Landgerichts. I. folche zum Aufgebotstermin bei dem Gerichte an⸗ bis spätestens 1, September dieses Jahres trage: unter Aufhebung des angefochtenen Urteils II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu fannt gemacht. L20348 gericht Der K. Selretär: . 8) Die (20710 NMöschrif. ö jumelden und durch den Nachwels ihrer Erbeigen⸗ bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht zu melden. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten tragen und ju erstatten. Cöln, den 25 Mai 18908. Oeffentliche 203 — — z. Allgemelne Renten. Cahttal. und Lebens dersiche⸗ schaft zu begründen. Grießen (Baden), den 29. Mai 19058. für den schuldigen Teil zu erklären, und ladet den München, am 30. Mai 1908. Helle, Landgerichtgassistent Der Eiezelkausmann in Bernhardi Hen B een e w. n, i . Darmfstadt, den 26. Mai 1808. Gr. Notgrlat als Nachlaßgericht. Beklagten jur mündlichen Verhandlung über die Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. als Gerichtsschreiber des Königlichen Tandgerichtz Hen burg Sf inwphen vertreten durch Regi rr e r, Jer, rn, esttzer Johann Meschkat in Gr.⸗Wers. Teutonia in Lespnig. Großh. Amtegericht. Il. Dr. Lin dm ann. . gr . oi enn 4 y . Ddartmann, K. Kanileirat. Cod] —— — . Sam on. Ch nr, n, D mn , lr n, enn , . 36. ,, Leipỹig, den 6. Mai 1906.
20711] Aufgebot. Die unbekannten Grben der am 1. Dezember 190 6m e n. m , , ,, . Oeffent siche Zustellun g. Per Rechtganwalt Dr. Busakowgky in Breslau, Ei mrmg Vallos Co., Ruphapest, V bonre d. Koueite, H hen Reh rkeet Firn n, en Ie. . Ange
Rr. 18. Der Abweschnheitzpfleger, Sattlermeister in Pritzwall verstorbenen., unverehelichten Marie * R, Torgen hr. mit der Aufforderung, Die Chefrau Wilhelmine Sangel, geb. Meier, in fer m r gn. J reglau, utcza 4 Sz. aus einem Kaufgeschäft, mit dem Ans ruͤher in Klönen z orgitz; beide Hart Per astungssetftär Hilbelmn Vaumggrtuer, ö einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts- ; 9h. (. Albrechtstraße 56, klagt gegen die verwitwete Frau trage, die Beklagte koste ohnen, jetzt beide unbekangten Aufenthalts, zuletzt in Cöln a. Rh., Lindenstraße S6,“ . Kiel ˖ Gaarden, 4 22 Prozeßbevollmãch G. Stenbeck, jekt unbekannten Aufenthalts, früher Kläger sein ,, n ire bir daß, die Beklagten in der bekannten e tal straße 80, jetzt un
Phillpp Bentz in Eppingen hat beantragt, den ver. Dorothea Wilhelmine Schultz aus Putlitz, ins⸗ anwalt he tel t i anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen tigter: Rechtsanwalt Küster in Kiek — klagt gegen in Breslau, Friedrich Wilbelmstraße 41143, unter S 3028,35 zu geben. Kläger ladet die Heflagte mn Zwangeversteigerungssache Lohnforde! Nachdem Sie die rückständigen Zinsen nebst Kosten
schollenen i Heinrich Dieffenbacher von besondere die Nachkommen ihres Vatersbruders, usteslun ) g wird dieser Auszug der Berufungsschrift j : ju z ihren Ehemann, den Arbeiter Erdmann Sangel, der Behauptung, daß ihm fur die Vertretun ũĩ rungen und dergl. ĩ ü ö d . 3. der mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits bor die be gl. angemeldet hätten, die der Klaͤger bis heute nicht gezahlt baben, kündi . ᷣ stritten habe, und daß die bestrittenen Beträge Fei hiermi ; gen wit Ihnen . täge bei hiermit das auf obige Versicherung gewährte Dariehn
*. . fů et neg. . . . n rn rd k. adler nan bein wengi früher zi Kiel, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf merlka), für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver, auf den 25. Ju Vorm. r, anbe⸗ gc un chtwei den 27. Mal 1968 1 jttzt unbekannten Ausen au Frau Stenheck in der Nachlaßangelegenheit des ver⸗ K VI ũ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf raumten Aufgebotstermine bei dem unterjes Hneten Der Gerichte . big 268 ,, . ; Grund böslicher Verlassung mit dem Antrage auf gorb Rentiers Mon e . ammer VIII für Handelssachen des Landgerichts der Königl. Regi z z ö x e. DOberlandesgerichts. . ; orbenen Rentiers Moritz Hering in Dresden an Hamb s ;. gl. Regierung hinterlegt seien, mit dem An. von M 240. — R u oss chreiber des Herzoal Oberlandesgerichts. Wiederherstelung der häuslichen Gemeinschaft. Die Hebähten und Auslagen falt n geteilter Riechnunz * , . ien, . r here ie, 2 os! enn wi g gn n. e. ‚ er von dem Kläger in der pünktliche Einsendung des Kapitals, der rückskändigen
Denner. an, m, deren en, werikt geln, mats ist Britzwate Ian. Heffenttiche genckuäg. 3 R. Mor 12. Kieler fade en Wehläcken ant mündlichen Ber mittag r, vor dem Gr. Amtsgeri nigliches Amtsger ritzwalk. e e Zustellung. 5. R. l / 7 I2. n agten zur mund ö 151,75 s zustehen und an nachträglichen Kopialien 95 u ĩ ; Eppingen anberaumten Aufgebotztermine zu melden, 20tzö)]) Oeffentlich se Aufforderung. Die Ehefrau Peter Strang, Elisabeth, geb. handlung des Rechtsstreits bor die vierte Zivillammer und Portod ae lagen für Mahnschresben 1. zh 5 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Meschkatschen Zwangsberstel gere ö ⸗ d is zu i ; * widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An l Am' 3. Derember 154 ist! in Koni der Ritter. Bonnemann, iu, Holthausen ð bel Düsseldorf, Prozeß⸗ . e ,. 2 on . 6. den ö. ge. wachsen sind, mit dem K Vell e Kur . f. 4 zu bestellen. Widerspruch bee e,, jf e g g naeh. J 2 . e nnd ö k de e,. 1 a 25. 1 .. ,, na neh n,, . fed rung 56 * 5 Heri! . ,, . . zur Zahlung von Augzug der Klage bekannt . e n, i de i m e n Ansprüche gegen die lammen, mit zusammen 9 . sowie 66 an ( e ⸗ ; ochau, gestorben. e diejenigen, welche ein ; ; aug. 3 ( zu verurteilen. Der Kläger lad t zw. die Meschkatschen Erbe ; ins Nr. 505 s. nfalls mů * rüng, spätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht Gchrecht nach Dtto Rakow. ju haben glauben, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher zu Düssel⸗ en, n lf zu ,. . 8 Beklagte zur mündlichen e nn , . aht g le ,, . d und das Urteil für vorläufiz . 14 . . j 3 . 27. Mat 1908 . ,, ö. w ,, dern 6 k 6 6 . . ung wird dieler zug der Klage ö . . . , in Bresgkar, Heeger weng sec ge ric: ,,, fur mündlichen Ver., brauch machen und bie Verficherung aufheben . ; n, . . ei dem unterzeichneten Nachlaßger anzumelden 1 e be⸗ ; Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zi ; —— ; ig des Rechtsstreits vor das Köni— ; ö 8 Rlckt r . Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts. und binnen westerer 3 Monate nachzuweisen, 6 Pstichten, namentlich durch grobe , ver n e n ö a n, ,. n ö ö 20738 Oeffentliche Zustellung. gericht in Pillkallen auf den k . . , für unserẽ Forderung . 1 ö . 4 . 6 gde da es , den , irg f e , e, neh ö m k . ee 3 . Zuwm Zwecke der . , Aug. , in Hangover inge m 9 '. Zwecke der öffenllichen . Sochachtungsvoll . ufgebot. Preußischen us im Wege der Klage geltend ge⸗ t ; . , , , öffentlichen Zustellung wird diese din den, straße 3 — Prozeßbevollmä ; ird dieser Auszu ⸗ . nten / Capstal· ö ᷣ Behufs Todegterklärung * am 30. November 1849 macht ist. . daß ihr, Klägerin, die Fortsetzung der Ehe nicht zu. 20691] Oeffentliche Zustellung einer Klage. bekannt gemacht. . Rechtt anwalt Nack II. in Fink. ne . gemacht. K , ö. G in i m geber den dar . Amtzgerlcht Schlochau, 27. Mal 1908. er ee, ö. e, k er n ga , , ane. , ,, r , ! . 14 . e ee mn, e,. in Goldap, jetzt un⸗ , J (aei] Dr. Kor te. Pppa. Schomer sgewanderten und seitdem ver⸗ Vnfacd ort eidung. ꝛrir r ur = ; e ormun er Ger reiber des ̃ icht. Aufenthalts, auf res r reiber des Köni n . . . *. . eren lag ro] Aufgebot, 16. . 19. os. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Josef Fütterer, Fabrikarbeiter daselbst, 3. gegen or ö Alichen Amtsgericht⸗ dato Goldap, den 19. glos u o des ed * Abt. z. n, D ne ü lf bs. 1, letzt sich . ö. .
schollenen Strumpfwirkers Friedrich Anton Döhler Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Kolsen zu 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu den Franz Kratochwil von Lischau (Oesterreich) ö und der Protesturkunde vom 22 ; ͥti2073— . . ö ö . h Der Möbelhändler Max Seldemann in Breslau, dem Anfra e, den? e n ,, . Deffen liche Zustellun y ,, 9 9 2d6 ⸗ ze, den Beklagten zu verurteilen, dem Der Kaufmann Nathan W 8. k Porto und Kost g 5 i ᷣ . Wreschner in Pudewit, osten -- 239
wird auf Antrag seines Bruders Otto Wilhelm rstr. 1I8 If, haf als Na . e Döbler in Langenberg dag Aufgebot erlassen und als ö z. . Düffeldorf auf den 10. Oktober 19608, Vor. zuletzt wohnhaft in, Baden, jetzt ohne belannten Kals sircßze 3. Pro cß bebe Inch em n Ant Aufaebotste: min der? 9. Dezember 1998, Vor. 1lottenburg verstorbenen Prokuristen Julius Self mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei Aufenthalt, wegen Zahlung einer Unterhaltsrente, Qi fee We fe i, . mãch gter; NRechtganwali KLläger 300 — dreitausend — Mark nebst 6. Prozeßbebollmächtigier: R chte Justi T mittags IO Ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht das Aufgebot verfahren zum Zwecke der Ausschließung dem gedachten Gerichte ie fn Anwalt ju be. auf vorläufig dollstreckbare Veructeilung des Be⸗ 6 6 ! 16 au, Karlsstraße 22, klagt Zinsen seit dem 23. Januar 18905 sowie 32 40 S in Gnesen, klagt e ö zanwalt Justiyrat Hon g ö w w,, , , w , , . r Prderung: I) an den Verschollenen, sich spätestens im biger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen ö d, , der Bekauptung, daß ihm für di zer, zu tragen, aüch bas Ürtzii für vorläufig doll, bekanhten Aufentheite, unter be? Ick ptüet bi, lc der voce et Len Susellungetoster Aufgebolstermin zu melden, widrigenfallz seine Todes; gegen den Nachlaß des verstorbenen Prokuristen Düsseldorf, den 27. Mai 1808. viertelsährlich 45 M von der Geburt des Kindes, , , n gen e, die am 13. Februar streckbar zu erküären. Ver Kläger ladet den Be. der Werlte hn veafté er he. ebauptung, daß . aubigt: erklärung erfolgen wird; ) an alle, welche Auskunft Fulius Selig spätestens in dem auf den 12. Sep Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. d. i. vom 13. April 1908, an bis zur Vollendung gi estta nf ur: er . öbelstücke noch 180 0 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wirt K üger in Rybno tag r gegen den Land⸗ Die öffen . ö 6 en , ; äber Leben unt Tod des Verschollenen zu erteilen e 8a rnitane n hr, dor dem l2zosgs feines fechiehnten Lebengjahreg. Der Kläger lader geld inte ken. m dem Intrage auf Ver- vor die 2 Kammer für Handelssachen des Königliche nzulla d h r In spruch bon 35 0 * fentliche Zuste lung de Kündigungsschreibens n e ,, im . dem Ge⸗ . Gericht, irn nn in . 19, l Die 1 . e m n n ,,,, . ö , y ö ö auf 3. 66 Jul 13 66 n, he nere ö ö. J n . r 6 ee ier r mr gn! e. 25. Mal 190. . , ö. , ᷓ. 3. , . ö. zu Baden auf Freitag, den 19. Juli 1908, ur n o . get 66 den Beklaglen einen bei Tem gedachten her ie m e , ü K mit der Klage 5 3. . n. 5 Tage angeordnet. Königliches Amtsgericht. standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; klagt gegen ihren Ehemann, den Oberschwetzer BDarmittags 9 Uhr,. Fum Zwecke * offentlichen das Königliche 23. . ge Rechtestrestz bor zu hestellen. Zum Zweck, der sffentlichen Zustellung ibm bierd cc an ger cee gen . 6 8 hui Gerichts sch eiber R. A itggerichtg. Abt. 22 oss i, ken Ge fle lng n knee, en ,, n Site ee, r gen. ni wird dicser Auszug der Klage bekannt g n, . . — 3 dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Kosten zusammen gg. 56 Ib . k M3 Def entuiche ʒ 6 gerichts. Abt. 22. Der am 4. August 18655 zu Emtsmanntberg ge. Abschrift beinufügen,. Die Nachlaßgläubiger, welche Guhrau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem é. ben, den 25. Mai 19608 den H7. September 1508 Vormitta 1 8 an n , X. Mai 1808. daß ihm ferner durch einen gegen den Beklagten . Die Emilie Wen e ren . . ung Backe botene und zulctzt' in Lindenhardt wohnhaft gewesene sich nicht melden, können, unbeschadet, des Rechts, Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den a 64 en 25. Mai 3 w g, liche r rtf er erichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. antragten Ärrest 890 , Kosten entffanden seien. Ehefrau in Bopffn hh Pro ebe . 9 * Däders Deronomensohn Fohann Freiberger ist feit 2 Jahrtn dor den. Verbindlichkeiten aus, Pflichtteilsrechten, Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. G h z ) e 6 6 8 d. Amtsgericht wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt 8 119455. Oeffentliche Zustellung. O 139,08 mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig burch cmwalt Hag a nrg en in . * . 3 derschollen. Auf Antrag seines Abwesenheltspflegers, Vermächtniffen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen trichtsschreiber des Großb. Bad. Amtsgerichts. Breslau, den 25. Mal i908. . Yi Wit we Cbristine Will hammer, ohne Gewerbe vorläufig vollstreckbares Urteil zur Jablung von Ebemann Friedrich Wen n, . 6. ö. bes Bäckermelsters Heinrich Busch in Creußen, ergeht von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer [Wo26l Deffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Straßburg⸗Grüneberg. Unterelsau, klagt gegen den 89 b0 6 nebst 40,0 Zinsen seit dem 1 Janus 1558 unbekanntem , , mg . 9 n 96 . .. an den Verschollenen die Aufforderung, sich spätestens als sich nach ,, der nicht ausgeschlofsenen des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf den Der Etienne Gebhard, minderjährig, in Colmar, 306 a, . gerichts. Georg Andres, Pensionär, in Illkirch wohnend ge. und von 8, 89 6 zu verurtellen. Der Riager ladet Bopfingen wohnhaft ten, 6 . 5 7 , . V m in dem auf Samstag, den Iz. Dezember 1908, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger 25. September 1908, Vormittags O Uhr, mit vertreten durch den Vormund der Bezirkepflegekinder ag, Deffentliche Zustellung. wesen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthalt. den. Beklagten zur mündlichen Verbandkung des waltung und N ttz nichun 8 . Peau l . Vorm. 9 Uhr, beim Amtsgericht Pegnitz bestimmten gus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte in Colmar, klagt gegen den Schreiner August . . Firma Stegmann &. Wachtelin, Mzbelfabrik, art, unter der Behauptung, daß derselbe ibr für im Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in kennen; Das Re ht , r, nin. . Aufgebotstermine zu melden widrigen falls seine Todes. somie, die Gläubiger, denen der Läbe lnnbeschräntt rgelassenen Anköalt zu bestellen. Jun Zweck ber Schmitt, frühtt in Colmar jetzt ohne bekannten . e urch ihren Heschästsführer in Cölin, Kaiset Augusz 1693 erhaltene barg Varhön cinen Betrag Päderitz auf, 6. Septemöer üb zor, nd irh ung am gm nf , srtlärung' erfolzen wird. Zugleich werben ale, welche haftet, werden durch daz Aufgebot nicht betroffen. öffentlichen 3ustellung wird dieser Auszug der Klage Wohnort, auf Grund der Behauptung, daß der He— Dil'élmring 2. Proꝛrsßbevollmächtigte, Rechts. von 120. A6e(schulde, mit dem Antrage auf Ver. mittags 9 Uhr,, Zum Zwecke der öffentlichen der Pnrteien b rd gufgeh ben e Beñ , . Lugkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Charlottenburg, den 21. Mai 1908, bekannt gemacht. klagte der Mutter des Klägers in deren gesetzlicher 2anwãl e Dr. Becker und Lang in Cöln, klagt gegen urteilung desselben zur Zahlung von 120,‚— 6 nebst Zustellung wird dieser Ausjug der Klage! bekannt die Kosten des ec , ö. ö,. 6 . erteilen vermögen, aufgefordert, späteftens im Auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Glogau, den 26. Mai 19603. Empfängnis zeit, d; h. inneihalb, der * vom 32 Johann Hegmann, Hergwerke, Bergwerlz⸗ 4 Y Zinsen seit J. Januar 1891. Vie Klägerin gemacht. i . ist gegen Sicher heste le tftung tho ige n D sitt Hin gehbotsterming dem, Gericht Anzeige ju machen. 2008] RNufgebor. 13. F. 27. 0s. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4. August bis 3. Dezemher 1905 beigemmhnt habe, effekten, frührr iu Söla, Kaiser Friedrich fer 63 1. ladet zen HZellagten zur mündlichen Verhandlung de; „Puxdetvitz, den 25. Mai. 1398 ,, Pegnitz, den 27. Mai 1908. Der Rechtsanwalt Br. James Löwy, Berlin, [20699 Landgericht Hamburg. mit dem Antrage: den Beklagten zu berurteilen, an 3tzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, auf Rechtsstreite vor das Kaiserliche Amtsgericht in Illkirch Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verhandlung de Rechtsstreits ⸗ 64 run . K. Amtsgericht. Frledrichstr. S5, hat als Pfleger für den Nachlaß des Seffentliche Juste lung Rläger von seiner Geburt ab bis zur Vollendung Grund Warenlieferung im Jahre 1906 und 1907, auf Donnerstag, den 9. Juli 1903, Vormittags 120733) Oeffentliche Zus ö,, des K. Landgerichts n teen e , Zipillammer (20722 Nufgebot. Amn ez iprit 1308 verstorbenen. FRenfters! Sal Die Chefrau Anna Margaretha Kempcke, geb. seines sechtelnten Lehengjahres als Unterhalt eins im * . n ul zostenfã lig; und vorlãufig voll⸗ 9 Uhr.; Zum Zwede der öffentlichen Zustellung Die Frau Hennh rde nen hig eg Proꝛ 26. e . 1306 e e , Ting: 9 Ber Arbeiter Wilhelm Heidtmann in Ludorf hat Benjamin au Wilmersdorf das Aufgebotsperfahren Kahl, in Hamburg, Klägerin, Hertreten durch geg zorgus am Grsten ieder Kalenderviertelsahtes fällige h, , . eilung des Beklagten zur Zahlung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bevosimãchtigter. Nechtgan walt Br. X] Mfün 293 der Anfsotkerung, nmnen bei fh Gi hn. bedntragt, den verschollenen Knecht Ludwig Deidt. zum Zwecke der e n von Nachlaßaläubigern anwalt Dr. Otto Wolff fon, welche gegen ihren Ghe⸗ Geldrente von vierteljährlich so. 6, und wan df 4. 4 Y . i, ,,. einhundericierund; Illtirch, den 23. Mat 1808. flagt gegen? vie Frau Aima Ewert, e, , g. . Lugelafsenen Änröalt zu bestellen. Jum“ Zwecke der mann, geboren am 16. Auqust 1852 in Melt, zuletzt beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ mann Fran e, e. Johannes Martin Kempcke, rückständigen Beträge sofort zu zahlen, und das Urteil . 67 ⸗ 9 . fen nebst 5 o/o Zinsen seit Ham berger; Aktuar, Auenthaltg, früher u Hamburg, auf Grund n. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage wohnhaft in Mels b. Röbel, für tot ju erklären, gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Zelllagten, un ekannten Aufenthalts, auf Ehescheldung . 1 , De Tiger flagten . ö. f. , ladet den He,. als Gerichts schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. von Mö. Krauth in Noöstoc? auizgestellten Wechsels belannt gemacht. . K Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich berstorbenen Rentiers Sally Benjamin aus klagt, ladet den Beklagten zur Beiwohnung der Eides he. . J e ee. . 6 , , e,, des e. ö. ö . ö . ung des Rechtsstreitg 12. 729] Oeffenthiche Zustellung. vom 19. Dezember 1907 über 156 6, zahlbar de. Gllwangen, den 29. Mai 1908. shaͤtestergz in dem auf den 3. März 909, Mittags Wilmersdorf spätestens in dem auf den A7. Sey leistung vor die Zivilkammer V des Landgerichts Ham⸗ t . rei . ,,. a he. 2. ,, in Golmar au ben n. 5 a, . , Abteilung 45, Der Fabrikant Ludwig Ruschenburg in Iserlohn, 1. April 1863, nehst Wechselprotest vom 3. April Gexichtsschreiberei K. Landgerichts. 12 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe, tember 19038, Vormittags 114 Uhr, vor burg Giviljustiigebäude vor dem Holstentor) auf den u 29 . h 9 nen orymittags immer 7 * Justi band beer, ,,, 9 . Rechtsanwalt Müller in 19053 und Ricambiorechnung, mit dem Antrage: LG. Sekt. Fleischhauer. ume Auf zcholstermin zi melden, widrigenfalls dem unterzeichneten FHericht, Am'sgerichtcplatz, A4. Juli A808, Voęmittags 8! uhr, mit . ö. n g. e. ichen Zestellung Zwerge ber genf, . : g. ppellbofylatz, Zum Iferlohn, klagt gegen. den Kaufmann Charleß 1 die Beklagte als Sesamtschuldnerin neben den kiel obegertlärung erfolgen wird. Än alle, welche Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebetsterming der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte win ee k . gemacht. Der Rage belcnnt . 36. ung wird diefer Auszug Rappaz, früher ln? Düffeidorf, setz.t unbekannten Schuhmacher Wen el Havlicek in Rostoc zur Zahlung Auskunft ber Leben oder Tod des Verschollenen zu Fel diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der g 6 ft ö 6 w Jichen Amtsgeri Cöln den 30 i Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der von 1565,75 6 nebst 5 v. H. Zinsen p. a. seit den .= . 8 ö erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz die Ängabe des Gegenstandes und des Grundes der fentlichen Zustellung wird diefer Auszug der er Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Am gericht. Menden 4. 15 Gerichtsschrei Beklagte als Teilhaber und Liquidator der früheren 6. April 1906 an Klägerin, kösfenpflichtig zu ber- 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2 im Kufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Forderung zu enthalten; urkundliche Bewelsstücke sind Ladung bekannt gemacht. 20734 de Ci n rl en 2 a w. cht chreiber Firma Hennecke & Rappay offene Handelsgefellschaft urteilen und daz Urteil für vorläufig voll streckbar ö * ö Röbel (Meckl.), den 26. Mal 1968. ku üürschrift' oder in Abschrft beimnfügen. Die Nachlaß. Dampurg, den 30 Mai 1908. Der Dentist Gustab Knappe zu Posen, Sankt 3 glichen Amtsgerichts., Abteilung 46. . Iserlohn, für gelestei. AÄrbeilen ihm jb, zu erklären. Die Kläzerin ladet zie Beklagte zur Versicherung Großherzogliches Amtsgericht. gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz: Martinstraße 27, Prozeßbebollmächtigter: Rechts. ,. Deffentl iche ustellung. schulde. Kläger beantragt, den Beklagten durch vor. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz (21028 ** 20721 Aufgebot. 18. F. 6/08. schadet des Rechts, bor den Verbindlichkeiten qus H. Ku erg, Gerichtssekretaär. anwalt Gerfstenberg in Breglau, klagt gegen den er k bin Flock in Erfurt klagt läufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver. Großherzogl. Amtsgericht zu Rostock auf den 7. Juli . 35 Der Altsitzer Ludwig Schmeer in Bischmisheim Pflichtteilsrechten, Vermãächtnissen und Auflagen be, L20700] aud gericht Damhurg. DVentisten Herbert Kohn in Budapest, Ter ch koent 24, Gen en Klempner Gustav Werner und seine urteilen, ihm 100 6 nebst 4 v. H. Jinfen seit 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Hamburgische Baugewerks⸗ hat beantragt, den verschollenen Jakob Deutsch, ge⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Oeffentliche Zustellung. unter der Behauptung, daß er dem Herbert Kohn i . früher in Gefurt⸗ jetzt unbekannt, unter der 7. Juni go zu zahlen, und ladet den Beklagten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Berufs e si⸗ t * baer erg, Hearn , uletzt zvobnhaft in Bifch, Defriedigung verlangen, als fich nach Befriedigung der Die Ghefran Friederlte G inllie Nertha Martha auf Grund des schtiftlichen. Kausvertrageg dom . ö daß die Beklagten nach dem Vertrage ur mnãndlichen Verhandlung des Rechtzstreits bor das bekannt gemacht. . g nossenschaf Sektion l misheim, für sot ju erklären. Der bezeichnete Ver, nicht ausgeschloffenen Glaͤubiger, noch ein Ueberschuß Büttner, geb. Wunderlich, Berlin, Blücherstt. 54, 3, September 1907 eine vollständige jahntechnische . . 5 ruar 1905 von ihm käuflich geliefert Täönigliche Amtegericht in Iserlohn auf den 36. Juli Rostack, den 27. Mai 1908 Hamburg, Holstenwall s, pt. links. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf ergibt. Bie Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Th. Küstnen klagt Einrichtung zum Gesamtpreise von 3000 S6 ver— , , . , , Plüschgarni: ur, bestebend 1905 Vormittags EI Uhr. Zum Zwecke der Der Gerichtsschreiber des Sroßheriogl. Amtegerichte. 2E. ordentliche Sektion zversammlung am e g 0. Dezember 1908, Vormittags 11 ühr, mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen gegen ihren Ehemann, den Artisten Heinrich Wilhelm kauft; auf den Kaufpreis aber nur 750 6 angezahlt 2 ,. . 2 Sesseln, ferner 2 Bettstellen öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage 29683) Oeffentliche Zumñtellung Montag, den 15. Juni A908. Nachmittags bor dem unterjeichneten Gerscht, Zimmer 14, an, der Erhe unbeschraͤnkt haftet, werden durch das Auf. Bittner, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher erhalten babe, mit dem Antrage; 1) den Befagten * ren gh, rmatrgtzen und Keilkissen, einen belannt gemacht. Der Stallmelster F. Boazardt in Berlin, Bahnhof 4 Uhr, im Theatesaal des, Conventgarten ', Ham- gebot nicht betroffen. Derlassung, mit dem Anträge, die Che der Partelen zu verurteilen, an den Kläger 2259 6 nebst 06o e nen obhastegtisch, einn nußb. furn. Kleider. Iserlohn, den 26. Mai 1908. Zoologischer Garten, Pes zeßbevollmächt ige: burg, Fuhlentwiete 29. . seleetär ein dito Vertikow, 4 Rohrlebnwaljenstühle, Honnerbach, Amtsgerichtssekretär, Rechtsanwälte Br. Rofsenffock, Dr. . e, m ᷣQᷣ—VQiůKůi— e „/
e n,, niere, seher rg, den 28. Mai 1808 J ken Beklagten für dene schuldigen Zinf bön 750 6 feis dem J. Januar 1h06
alls die Todeserklͤrung erfolgen wird. An alle, ͤ tte n gzirg⸗ 2. . zu schtiden und den Beklagten für den schuldigen Zinsen, 2. von [39 * seit dem 2. Zanuar 1802, *. f 4 ⸗ . —
pale Auskunft über Leben oder Ted des Per= Königliches Amtegeri bt. Abt. 15. Teil zn erllßten. Klägerin ladet den 3 cg Pzoben 36 9 it k ö. 3 . , as b , ,, n ü. Amtsgericht. Schlaeger' in. Verfin, Ghärtottenft'. Sr tian S / 50 6 seit dem 1. Juli ju jahlen, 2) das = nk, jzunten Teppich, (2073 effentliche Zusteslung. 21 0. 569/08. 1. gegen den Richard Mayer, früher in Steglitz 4 Verkäufe Verp
3 achtungen,
schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ [207231 Bekanntmachung. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 6. — in R
6. spätestenz im Aufgebotstermine dem Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vor die Zivilkammer J dez Landgericht; Ham- Urteil ohne oder gegen Sicherheitsleistung für vor— m e r. bestebend 2 Dedbett, Unterbett und Der Besitzer Dibus in Dombrowzken, Prozeß⸗ Albrechtstraße 1065, jetzt unbekannten Aufenthalt
Gericht Anzeige zu machen. vom 26. Mal 15605 ist die am 3. Juli 1858 geborene burg Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den läufig vollstreckbaͤr zu erklären. Der Kläger ladet ur F, Ii. ein a. rett, einen Küchenschrank bevollmächtigter: Rechtsanwalt Boehncke bier, klagt unter der Behauptung, daß der Beklagte ani V di
Saarbrücken, den 25. Mai 1903. Elifabeih Winkler aug Kalkofen für tot erklärt 30. September ES0O8, Vormittags 9 uhr, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ,, 26 . n; esamtpreise von 540 66 gegen den Losmann Ludwig Lankeit, fruher ju 28. April 1806 dem Kläger 2 Sättel 2 Gattel. er ingungen 2c.
Königliches Amtsgericht. 18. worden. Als Todestag ist der 31. Dejember 1599 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Rechtsstreits vor die s Zivilkammer des Königlichen . e. . zaß monatliche Teiljahlungen Dombrowsken, unter der Behauptung, daß im decken, L Zaum und 2 Halfter zur Aufbewãhrung (7273 3541
festgestellt. z ⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Landgerichts ju Breslau auf den AA. Ottaber 3 Gr , . aber bis zur völligen Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grundstücks übergeben habe, und daß die Aulbewahrungsgebühr . Strandkörbe.
Am 22. Mai 1907 ist zu Elberfeld die Louise Wald, Hohenjollern, den 26. Mai 1808. der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der 1908, Vormittags O Uhr, mit der Tu ssorde⸗ 6 6. . ö. 8 aer bleiben sollten, Dombroweken Nr. 18 in Abt. iI1 Nr. 5 für Regine pre Tag 20 4 betrage, mit dem Antrage auf kosten. 500 St. neue Strandk. m. wasserd. Aasschl
Auguste geborene Engel, spaͤtere Ehefrau des Kunst⸗= Königliches Amtagericht. Klage bekannt gemacht. rung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen pom, ,, , . Er . der Kläger Kaspyvk. verehelichte Bobel, eine Cebteilsforderung pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des 2sitzig. Mamrm kise u. Tisch statt 66 o, = nur 40, =
tischlers Alessandro Fernando Hofbauer (Italitner) [20684 Bekanntmachung. Hamburg, den 30. Mai 1808, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Amisgericht Erfurt ehre . , das ven 40 Talern 2. Sllbergroschen 5 Pfennig ein— Beksagien zur Zahlung von 153 6 nebst 4 vom 26 St. gebr. Strankk. Isitzig. m. Ausschl.,
gestorben.? Sie soll in früherer Ghe mit dem engli, Durch Aueschlußurteil vom 29. Mai 10s sind Der Gerichtsschreiber des Lanzgerichts: Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt , , lr pod i Hohe des getragen steb. daß Regine Raspevk, verebellchte Hobel, Qundert insen seit d m 1. Junt 1868 an, ihn. Per Marßise u. Tisch St. 6 18.3 dief, m. neuen
schen Zivilingenieur für Westafrika Chariz Stenlei die Schuldverschrelbungen der 36 Joigen Deutschen Zingelm ann, Gerichts sekretär. gemacht. 2 ; fate r i n n eb i hl e, e le Be⸗ und deren Ehemann verstorben seien und neben Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ Ausschl. M6 25, — auch vorzügl. für Gärten u. Balk.
(Gharles Stanley?) verheiratet gewesen sein und Rechsanleihe von 1883 Lit. E Nr. 110 417 über [20739 Breslau, den ,, . ,, n git , ,. 6 ju anderen Erben auch von Karoline Bobel, verehelichten handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— Kröpelin i. M. W. Paust Na
wel jetzt ohne bekannte oreffe in Lonbon wohnende 2600 é, Nr. 110 418 über 20 6 und die Schulz. Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Gerlchtaschreiber 3b es und für Gatwertung gh, e. ücktrangport Ludwig Lankeit, beerbt worden seli, daß endlich auch gericht Berlin-⸗Schäneberg, Abteilung 25, in Schöne. ——odn!nђau!ñd'
Rinder? nämlich Auguste Stenlei Stanley, verschreibung der 3 soigen Deutschen Reichsanleihe Nr. 11 642. Der Mechaniker Friedrich Bittrolf [120059 Oeffentliche Zustellung. er auf diefe 315 S6 die zeschlten 11 e, 26 Karoline Lankeit verstorben sei und neben anderen berg bei Berlin, Grunewaldstraße g/ 95, 1 Treppe, — — ꝛ
21 Jahre alt, und Farl Hienin Siem len gen is e i. P dir 1560 LTW über 570 S für zu Bꝛietten, i,, . pech ger n Der Milchkhändler Erfkemper in Horst, klagt gegen rechnung bringe, mit em Uttag , , . 3. . fer ie g n n e, e. 66 aj uf 19. e , 1908, 3 V l h ĩ aben. uste Stenlei tlos ärt worden. 6 in n, ; ĩ in We i, frü 2 ; t Jes amt; ( ; 5 2 . ahren bezablt worden r. Zum Zwecke ffent⸗
15 Jahre alt, hinterlassen haben. Auguste Stenlei kraftlos erklärt worde 6 rette agt gegen seine Ehefrau, den Bergmann Wenzel Ftoci, früher in Horst, unter klagten als Gesaatschuldner kostenpflichtig durch sei, mit dem Äntrage, ols Miterbe 3 gn e, lichen Zustellung wird dieser er 39. . . 5) er
Stanley?“ soll, ein (unberechtigterweise) den Berlin, den 25. Mai 1908.
18705
osung 2c. von Wert⸗ argarethe geb. Kling, früher zu Bretten, jetzt an der Behauptung, daß er dem Beklagten in der Zeit vorlã olls r ĩ ü ü n t hiere Namen Hofbauer führendes Kind hinterlassen haben. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß die, vom 23. . 9. 1. April * ann re Gen, 3 e, . 1 . n Zahlung, ton Kanrit eb. Bohl, in die zeöschmna, her im Geund, , n , m n, g papieren , ,, icht Bern. m 1 , , , , m nm rn, n, , nn,, ,,,, n nm, ,, neee, ne, wa d, e. kö, . . , ge. e . kö e w . a , ö. . . 8 der Regine Kaepzyk⸗ . ,, ,, . Gerichtsschreiber des i n n g , . * Verlust bon Wert · zeutigen Tage sind folg den. nmlich: schlossenen Ghe. Der Kläger läßt, die. Beklagte vollstreckbares Urtell zur Zahlung bon 1190 46. Der Ründlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor daz 26 gil, sosche e eli eri e n h 4 ae , . . . b - J ö ig 23. 5 (20931 Stadt Gebweiler.
r . in . ig a, die vlerprozentigen Teilschuldverichreibunge dlichen Verhandl des Rechtss rteilung eines Erbscheins für diese als gesetzlich⸗ 2 9 w. loungen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Königliche Amtsgericht, Abteil 12, zud E *Iz ᷣ ł * Ableilung 28. Erbin begntragt! Der Srbschein sall nur denjenigen ö. 4 6 mne 3 ,. kit Y. Zihlltammer' dez Großherzoglichen Bnd. banking dez Rechtzcreits vor das Knight sche Amts. auf en in * . 2 e, l e. 9. Kilt , 3 , . 6. 3. Ver ⸗ I20465 Oeffentliche Zustellung. C171. 08. erannt mach Teil des Nachlasses ,,, n, , , fr re neh ef S gerichts a, . auf Montag, den 21. Sey gericht in Buer i. W. uf den 8. Juli 1908, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gericht zu Marggrabowa un er i ni . b De Firma C. Laparose in. Dillen purg, Dee ie, Bei der heute er, n, loi , e , . . ee r , Magdeburg den 22. Mai 1803 20718 , einen a , n,, uh: i . 3 , . Auszug der lage belannt gemacht. Vormittags 9 uhr Zimmer 12 6 dei Ill r gr k. 4 fe, . Söliggtisgnen der, Leb eller . J ende der⸗ J = * . r te jugel u n rd die uszug der Klage bekann ; , , n , ü. er * e n ann Peter Schön⸗ = * ⸗ — bleibt. Alle n, . n. i,. oder hessere . Amte gericht 2. Abteilung s. Anwalt zu keien, Zim , , 9 ni gg r z ö 9 Gerichte sreiber e e ,,,, an i. en,. ee lum wird dieser Auszug der Klage berger. früher ju Gssen, ine e fe g, R e, fuh . , gegen g n: 8 *. ö. n erde; nn,, 2 Urteil des unterzeichneten Gerichts vom . K Gier i. M, den 9 6 . len as Oeffentliche Zuftellung. Marggrahoiwa, den 18 Mai 1808. be mn g ae, e mill gung 0g 19 . 1 ; ? 560 ö . bauer werden ausgesorderr, fich spätesten. am n e Tage sind bein ; Versonen, welch daz Karlsruhe, den s. Mai 190. Gerichtsschreiber. des . ligen Amtsgerichts. 9 hr, fr fe g l 3. 2 n, n,. des Königlichen Amtsgerichts. Ülagten zur' Zahlung von 47 * 15 41 E, n, n, ,, ge. z e . s dit set Cen ‚ Fi ⸗ ĩ ö ĩ . 6 g. zu M., erstraße 14, 1 ĩ ö. : ; und 1225.
ö r, de, n, , , mi, , dan, ger ee, ,,, , . leres ak e rr, , e d , de,, Hä, den zg.
K. j — . 7 ei 7 z . — . 1 * . 1 J DV., n den Bureau⸗ S j . ; 8 ö en 2 . , ,. , n VI. 341 / ? 101 , , ö . [20741] Bekaunrmachung. Reg. E 182331808. 9. Rhein, Bahnstraße 46. Prozeßhevollmächtigte: ef Paul Eruer, zuletzt tzoh ff in Ref eff, . ö nn , i, en f r en, * r n w . ö bee h k
Ranicliches Amtägerich. Abteilung 15. bon 46 a 33 An, daß sich im Cigenbesis der Sr In, Sachen. Pfundsteln, Kresien, Putzrin in Rechtsanwälte Filing u. Dr. Halberkann in Cöln, segt unbelannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, bier, Klägerin, gegen Christian er d 6 3 auf den 141 * n mtagerichin Wetzlar Tig Nummer 15355, rüchwahlbar am 31. Juli
ö. ö ) ene inde Madre bu rg bf lden aber iche n G . München, Klägerin, vertreten durch Nechisanwalt klagt gegen den Kaufmann Joh; Segmaun, früher daß, der Beklagte im Auguff 1606 einen Anzug zun fetzer, früher hier, nun ber. . . um Zwecke der öffentliche n , nog. ̃ ah 6 , in Geiß. bu gehen Te, ein getragen fi, ig anfpbeuc , , her m f, nn e,, n, Kea n ,, 6 jetzt ien g, 2 a zs6.— 6 erhalten, aber nicht lbesahlt, halts, Beklagten. wegen gde m nn ch gr rl . ' ge, ,, nne wird dies 3) Von der 3 eigen Anleihe von 1808 Nr. . . = . ̃ 1n . * r nen, ; n Mü nun unbekannten ohn⸗ und Aufenthaltsorts, auf Grund des Wechsels und daß 1,50 M Mabnk 6 erf wille zffen e,, z * ke ,, d än, n ü, de,, eie , . ,,,, e , zeichneten Na ( . h ö . z u er ewilligt. Zur 8. Januar m em Antrage, im echsel⸗ ägerin 87 50 M nebst 40; Zinsen seit dem 12. No⸗ streits in die 3 tl s S g 1. — — ; Nummern 341 und 283 gemeinschaftlichen Erbscheins auf Ableben der am . Königliches Amtsgericht 4. Abteilung s. Verhandlung über diese Klage ist unter Enthehrssch. proleß den Beklagten kostenfällig und vorläufig voll. bember 1906 len. ĩ ] n, die öffentliche Sitzung des berbezeichneten 2968 b. rü . je Nu 5. Januar 1851 in g g. geborenen, am 206345 Oeffentliche vustellung. . leltgerklärung deg Sübneversuchs die öffentliche streckbar zur Zahlung von S864 . nebst 60 / 0 Zinsen Beklagten zur alf r sgen ie n e n , . n, . . . 1908, In ahen Nagel esa Sckerl — 55 P. S2 os — 12 . n , n mn m,,
ef verstorbenen ledigen In Sachen der Eh frau des Maschinisten Ernst Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts von 839 6 seit dem 6. Januar 1808 zu verurteilen. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt Justijpalast rde scho⸗ 6 5. 6. , . ö ha. J, nf 66. Gebweiler, den gl. Mol 16h.
11. Februar 1908 in Ba h Weiß äherin Genovefa Schmidt geftellt. Als Grbe ! Fromme, Ida, geb. Ansbach, in Stist Königs. Munchen 1 vom Freitag, den 2. Oktober 1 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ a. I. auf den Es. Juli 10908. Borm. ] Uhr, Franttagen!“ Jer Gellar ser fta nbi er gls'ise Wörmm, Fön , ' :1. . ( . hr, vor der 4. Ferienkammer für A. Thum ann.