1908 / 129 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

107 474.

M. 11 799.

wu ns Jam

913 1908. Münchener Seifenfabrik, LS. Drey, München, Boschetsrieder straße 125. 155 1998. G.:

uns s u οάcoqe9

Was eh ahne zu Waschen

tuch Saͤcke. stoffe,

daraus. P Knöpfe, Spitzen, Tãschner⸗ und Modellierwaren, Bureau. und Kontorgerãte(ausggenomm en Möb Lt hrmittel. Sportgeräte. Teppiche, Matten,

107491. K. 14511.

tihydor

Otto Koch, Mesmerode b. G.: Herstellung chemischer

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Stickerelen. Sattler⸗, Riemer. und Leder aren. Schreib, Zeichen ., Mal⸗ Billard und n , el), Schußwaffen. Spielwaren, Turn; und Linoleum, Wachs Zelte, Segel, und Wirk⸗

An

1813 19608. Dr. pbil.

Wunstorf. 15/5 1908. e und technischer Artikel. W.: Putztũcher.

10. 107492. W. 8921.

Fahnen,

Decken, Vorhänge, Web⸗

Uhren und Uhrteile.

2.

81

Seifen- und Waschmittel⸗ fabrik. W.: Waschmittel.

Einmaliges

Alleiniger Fabrikant Münchener Seifenfabrik

36 . Münch5n 25.

Kein Reiben. Kein Waschbrett, Kein Bürsken.

laut nebenstehenden Gebrauchsanweisung erzeugt blendend weisse Wäsche-

ohne zu Maschen.

Kochen

infection Æ Berlin, Ale xandrinenstr. 22. 1515 1808. stellung und Vertrieb von Präparaten für Des⸗ infektion und Sterilisatton.

Desinfektion und Sterilisation.

Filz. 107482. D. 6934.

Spumatol

Deutsche Gesellschaft für Des 13. 107493.

Sygiene mit beschränkter Lö, * ͤ —— : Her⸗

„Wedler's Deutschland Fahrrad“

Wedler, Breslau, Kloster⸗ G.: Fahrradgeschãft. W.:

A. 67896.

2113 1908. Bernhard straße 15. 1555 1908.

1908.

W.: Präparate für Tiere s, eder 1213 1808. Friedr. Abelmaunn, Altona, Elbe,

Garantie:

EI

107169. B. 16527. f

rien und Teilettemittel.

W.:

2. 3 D 265

Bayreuth, G.: Herftellung und Vertritb von Arzneimitteln.

Friedrichstr. 41. 1515 196085. G.: Fabrik von Lederpuz und Lederkonservierungs mitteln. Lederputz und Lederkonserpierungsmittel.

13. 107494. B. 16 378.

107482. s. I 249.

anzol⸗

geb. Schultze, 1515 1968.

11908. Fanny Ftrauß, Richard Wagnerstr. 33.

Arzneimittel.

W.: Seifen, Waschmittel, Parfüme⸗

ũmeriefabrik. 2.

93 1908. M. Brockmann Chemische Fabrik m. b. S., Leipzig ˖ Eutritzsch. 185 1508. G.: Themische Fabrik. W.: Phosphorsaurer Kalk für und Duüngezwecke, Futtermittel, Freß⸗

ast⸗ und Milchpulver, Nährsalze und Tierarznei⸗ mittel. 27.

107170. R. 13 858.

25/10 1967. a. Hermann Kulisch,

34.

handlung. W.: Parfümerien, Toilette

107476. N. 3958.

Abl kRsok

2972 1908. Fa. C. Naumann, Offenbach a. M., Spi yerstr. J. I5 5 1908. G.: Seifen und Par⸗ fũmeriefabrik. W.: Seifen, Waschmittel, Par⸗ fümerien und Toilettemittel.

292 1908. Rüttenscheid, Ludgerusstr. 1. stellung und Arzneimittel, bygienische Zwecke,

107484. O. 3114.

„Ihymbtast

Dr. Heinrich Oberembt, Essen⸗ 1555 1908. G.: Her⸗ Handel von Apothekerwaren. W.: chemische Produkte für medizinische und Parfümerien, kosmetijche Mittel.

34. 107477. R. 94180.

Gondoliera

82 1908. Max Altxander Rohr, Rummelsburg b. Berlin, Schillerstr. 2. 15/5 1908. G.: Drogen⸗ mittel, Seifen.

2.

8

rate

107478. Fa. Louis

41c.

1111 1907. Gentsch, Zeitz. 1563 1808.

Neisse i. Schl. ̃ Fabrikation von Lakritzen⸗ Präpa—

Lakritzen und Lakritzenpräparate und Mineral wãsser.

107485. P. 5975.

s62 1808. Bowden Bremsen Company Ltd., Berlin, Lindenstr. 10. I5s5 1808. G.: Vertrieb Don Mitteln zur Konservit rung und Instandhaltung von Summireifen. W.: Mittel jur Konservierung und Instandbaltung von Gumnireifen.

10 1907. L. Pupke Nachf., 15/5 1908. G.:

n und Mineralwässern. W.:

S. SO62.

G.! Weberei und Wirkerei. W.: Webstoffe, Wirkwaren, Borten, Ball. und Chenille Echarpes und Tücher, Deko⸗ rations⸗Stoffe und Schals, Damenschlipse.

28.

2.

107 178 R. Ia 976.

SspssAftsfs aMHlAUS-

An

autzen i. Sa. 155 1908. G.: Kartonagen Papier warenfabrik und Buch⸗ druckerei, Papier⸗ und

Pappengroß handlung sowie Schreibwaren handlung. W.: Post⸗ versandkisten aus prä- variertem Pappstoff, Kartonzuschnitte zum Selbstheften, Briefordner, . Briefablegemappen, Füll mappen, Drucksachen, Pappen, Schreibwaren, Kontor. und Bureaugerãte, Farb⸗ ander und Koblepapier für Schreibmaschinen. Ver⸗ vielfältigungsapparate, Kiftenschoner aus Pappe, Leimpinselbalter aus Metall.

21. 107 7X.

**

r e 6 6 D *. 1 11 2. 6 *. 6 2

.

133 1908. a. M. i5s5 1968. fümeriefabrik. W.:

G.: Toil Toiletteseifen.

B. 16556.

Fa. Guftav Boehm, Dffenbach Toiletteseifen, und Par-

lG AiEsst

12 1908.

pbarmazeutischer Prãparate. W. Chemisch · xharma⸗ zeutische und kosmetische Präparate

1074186. R. 9442.

Eusomnon

Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, 165 1558. G. Fabri chemisch˖

straße 11. 1

Leder und Metall. Konservie mittel, Schub wichse. Beschr. 16 a. 107496.

klamerstr. 38. R. 94185.

A. Katz, Stuttgart, Gaisstr. 30. W.: Zigaretten. X. 9214.

1807. ; G.: Zigarenenfabrik. 107480.

22/11 15 5 19808. 41e.

36.

Fa. C. J. Angerer,

G.: Gamaschenfabrik.

1074187. A. 6767.

262 1908.

Wülfrath. 155 19608. Schäfte⸗ und

W.: Gamaschen, Schãͤfte.

Nürnberg.

1212 1807. Lang 4 Mainz, W.: Ueber⸗

1565 1808. G.: Tuch⸗Engrosgeschäft.

2

W.: Wettermäntel.

107488. P. 6266.

MfiNASG-

19/3 19808. Fa. Robert Peinemann, Hannover, uisenstr. 1. 155 1808. G.: Serrengarderobegeschäft.

Aus schank felzerstrasse lò.

112 1808. Wilhelm Remmer, Brauerei, Bremen. 1515 19808. G: Brauerei. W.: Biere,

zie berstoffe.

142. 107 1481. 1511 18907. Ateliers Werkftãtten für angewandte Kunst W. v. Debschitz * S. Lochner. München. 155 fgos. G.: Ateliers und Weik⸗ stätten für angewandte Kunst. W.: Kopfbedeckungen, Friseur⸗ arbeiten, Putz, kũnfiliche Blumen. Schubwaren. Strumpfwaren, v. Trikotagen. Befleidungestücke, Leib, Tisch. und Bettwäsche, Korsetls, Krawatten, Hosenträger, Hand- schuhe. Beleuchtungs;, Heijungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken. und Ventilationgapparate und Gerate, Wasserleitungs ., Bade · und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, gämme, Schwämme, Toilette gerãte, Pytzmaterial, Stahlsxräne. Messerschmiede⸗˖ waren. Werkjeuge, Sensen, Sicheln, Hieb, und Stichwaffer. Gmaillierte, und verzinnte Waren.

A. 6575.

34. 107 173. S. 15 18

2 Gifenbahn . Oberbaumattrial, Klein Eisenwaren,

Schloffer . und Schmiedearbeiten Schlösser,

* 6. 2. , Hesenn Ce se

8 6 6. . Jaréõn du in

.

3.

J Beschläge, Drabtwaren, Blechwaren, Anker, Retten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirrheschlãge, Rästungen, Elocken, Schlittschube, Haken und Desen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalste und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold. Sslber«, Nickel, und Aluminiumwgren, Waren aus Reusilber, Britannia und ahnlichen Metallegierungen, echte und urechte Schmucksachen, leonische Waren, Fhristbaumschmuck. Gummi, Gummie r agsstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Relsegeräte, Waren aus Hole Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Peil⸗

23/1 1908. Georg Hawner, 1555 1908. G. Sariprodukten. W.: Seife. Beschr.

urd Selfenfa

Künzig (Lothringen).

mutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ãbn⸗ lichen Steffen, Drechsler, Schnitz, und Flichtwaren, Bilderrabmen, Figuren für Konfertiors und Friseur⸗ zwecke. Haut. und Kächengeräle Möbel, Spiegel,

brik.

72. 157 NS. R. 7s

bl IIVisbk

n, Offenbach a

81. Polsterwaren, Tapeierdekorationsmgterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papser, Pappe, Karton, Pariet, und Pavpwaren, Rob., und Halbstoffe zur Paxierfabrikation, Tapeten.

Photograpbische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗

4.

155 18908. Garbottiche. 4.

107489. F. 7650.

„Freunsdlich's lleal-· Iazchensthwimmer'

14 1908. Fa. A. Freundlich. Dũsseldorf. G. Maschinenfabrik. W.: Kühler für

Färbebier, alkoholfreies Bier, Trinkwürze, Gerste, Hopfen, Mal, Maliertrakt, Malzkeime, Hefe, Hefe⸗ ertraft, Treber, Weine, Fruchtsaste, üköre, Spiri= tuosen, Punsch, Punschessenzen, Mineralwässer, Limonaden, kohlensaure Wässer, Grtrakte, Fleisch, Fleisch und Wurst waren, 1 speisen, Fleischlonserven, Fische, Fischspeisen Fisch⸗ kon sferven, Geflügel, Eier, Cierspeisen, Gemüse, Rettich, Käse, Backn aren, Kaffee, Tee, Schokolade, Rakac. Zucker, Roh. und Speiseeis, Zigarren, Zigaretten, Zigarren. und Zigarettenspitzen, Pfeifen, Zigarettenpapier, Zigarrenabschneider, Aschbecher, Riften, Kästen, Körbe, Flaschen, Krüge, Kannen, Seidel, Gläser, Büchen, Dosen, Kapseln, Demijohns, Sivbons, Deckel, Korken, Spunde, Flaschen ver schlüfe, Ünterfätze. Einschla vapier, Fäßger, Emballagen und Gefäße, Etiketts Briefbogen, Kuverte, Anjeigekarten, Post. und Ansichts karten, Schilder, Plakate, Paketadressen, Trant vortwagen, Reklamewagen, Eisenbahnwaggons, Scherzartikel für Blerfeste, Robtabak, Zigarren, Zigaretten. und Tabakbebälter, Zahnstocher. Beschr.

1074199.

Fleisck⸗

107419090. C. 3120.

.

33 1805. C. Ostermann X Sohn, Hannover. 15s5 18068. G.: Eisengießerei und Ofenfabtik. W.: Heiz⸗ und Kochöfen.

169.

17 12 1907. Kollmeyer Æ Cie., Neustadt a. Rbge. 15/5 1908. G.: Schaum ⸗˖ weinkellerei. W.:

wein.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

alkobolische

7 Ibo.

Dr. Tyrol in Charlottenburg. V.: Kove) in Berlin. „Beilin 8W. , Wilbelmstraße Nr. 32.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Verlag der Expedition (J.

M, farten, Schilder, Buchstaben, Drudstöcke, Kanstgegen⸗

Fa. C. Nauman

1511 1905. r 15/5 1905. G.:

Spe yerstr. 7. Seifen⸗ und

Par⸗

finde, Porjellan, Ton, Gles, Glimmer und Waren

Druck der Norddeutscken Buchdruckerei und Verlagsganstalt

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

M 129.

Der Inhalt dieser Beilage, zelchen, Patente, a r fen ;

die Königliche

Selbstabholer auch dur ilhelmstraße 32,

Staatsanjeigers, 8W.

Warenzeichen.

(Schluß.)

162. 107 497. S. 15 780.

ENKELL FERIVAJ

IROCREN

169. 107298.

FERMNENELLFERIVa

H6abrB ROC ,

243 1908. Henkell & Co., Mainz. 1551908 6. Wel groß han ju amd. Seile lierr. 6. Stisf Weine, Schaumweine (Sekt) und Spirituosen.

Je 1 Beschr.

H. 15 781.

N. 3765.

107500.

ö

X Uuducuß van.

2

n

——

150 1307. Norddeutsche Spritwerke, Ham.

1565 1908. G.: Fabrikation von und Handel Sxrit. Rum, Genever, Likören, Bitters und deren Spirituosen sowie Weinen, Essig und Essig⸗ gFeni Parfümerien, ferner Ware aervort. W.: Sprit Rum,. Geneher, Lilöre, Bitterg und anders Sviritugsen, Weine, Kisten und Kistenhöljer, Flaschen ien stäge Demijobns, Kansster und andere Blech— Gnballa zen, Korken, Kapseln, Strohhülsen, Ein⸗ wickel⸗Papier, Eisen, und Holz Fässer.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 32343588 (St. 117) R. X. v. 35198 (St. 1227) 41406 (S. 2721) 13866 2374)

l

l

l

*

98 99, 1900, 11022 3375 433 11551 3575 5. 1865, zit sss , sh. 5. S5. 1351. Zulolge Handelsregisterausjuges des Kantons pom os 180 ist die Firma der r e e dt in, Friedrich Steinfel A. G. Vertr Pat, A-wälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz Berlin sW. 68 (eingetr. am 26/5 19608. 5 451419 (M. 3956) R. A. v. 9. 10. 1900.

. 1 i Zufolge Urkunde vom 165. 5. 1908 umgeschrieben

am 2715 1908 auf Fa. Wilhel vorm. Mehnert X Grofse, e m mn, 11 19216 (G. 284) R. A. v. 9. 10. 96. zeolge Urkunde vom 155 1908 umgeschrieben n 2 1908 auf Leopold Cassella Co., Ge⸗ 30 . mit beschränkter Haftung, Frankfurt

ls 30 282 (O. 748) R.. v. 10. 5. 98.

Z c olge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts

Waldenburg vom 135 1963 umgeschrieben am z 14. auf Paul Opitz Nachf., Waldenburg

(

& bd D be ———

n

5

l

3 61254 (Sch. 5641) R. A. v. 17. 7. 19603. Witten vom 25.4 1908 umgeschti 27 39 1 J geschrieben am 27/5 38 auf Schneid emasch inen fab rit Graff 2 Föitten a. d. Ruhr. 8e 25 096 (M. 8. 7. 9 * !

28 100 8, 716 x Zuafolge Handelsregisterauszuges de ̃

6. ͤ ' zuge es Amts . Neuwicd vom 1355 19066 * ift die . Racao- Chokoladen und Cichorien⸗Fabrik bormals Clemens Jacob , ko s 1635 (Sch. 5s) K. M. v. J 4. 9 g * la. , ,. 4 u. 23/9 160 Krieben am 37 auf Ehrenfelder Slfabrit chmitz Hoßfeld mit beschränkter H =

in welcher die Bekanntmachungen onkurse sowie die Tarif. und Fa rplanbekanntmachungen der CJ 331 enthalten

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 3 des De zogen werden.

Siebente Beilage

Berlin, Dienstag, den 2. Juni

aug den Handels-, Gäterre

gister J durch alle Postanstalten, in Berlin für n Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

8b 29 963 (FK. 3222) R. A. v. 22 Zufolge Urkunde bom 19s is z n ae.

65 r mges

36 1908 auf F. W. Killing, ere en 29m

a , ,. Haftung. Delstern b. Hagen i. W 81273 3. 1279 R. A. v. 15 3 1505

,, . 1905 umgeschrieben am * n * D 3 In *

ire wee gte f gn There ringen

2 b.

S676 X. 2658) . S881 (K. 2115 8686 (R. 2606 S9 [X. 205 1058 (. 1715 1987 4 1723 L739 (K. 162 2 1860 (C. 202 2 272 (K. 209) 5 515 (R. 741 5 205 F. 760 5 207 K. 773 6392 (K. 207 8 624 (K. 1245) 9 628 (R. 1244 9 689 (R. 1083 11507 (KR. 14601 12561 (56. 1450 21236 (K. 2419) 22711 R. 26925 26 635 (K. 2885) 26 828 (R. 3028) 26 s29 (R. 30233) 27 645 (4. 3075 24997 (K. 4156) 26729 (K. 4214 39 211 (R. 4576 29 212 (R. 4575 29313 (*. 4277 40 821 . 4513 13041 (K. 5042) 441163 R. 5253 52908 R. 5993) 59 252 RX. 7592 60 630 (K. 7500) 8090620 (K. 4736)

61679 (K.

7593 K. 8084)

16. 16. 1. ö

D* D OX - a a a WM

D X 8

U D CO O 2900 85.

* 8 O

SS DS.

O C t CO . - S.

10 Q 8

D O 9 COO Oc C No;

M te

6189)

3 ö de di B S D & 8 S— 286 SC DO

*

dẽ a 186 0

S 1 * SSG, .

C o r ωο.

. 1 . 1 *. * * 2 . 12 1. 1 2 * * 2 . 2 2 1 * 1 1 . * . *. . 2 . 2 *. * 1 2 *. * * 1 * 1 2 7 *. * * * * 1 * . * * 29

af

S Co N b Go & C:

2748 ;

31017 (B. 15165 14. 5. 56. n ufelg Urkunde vom 2155 1908 umgeschrieben am 23 1905 auf Vereinigte leonische Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nürnberg.

. Nachtrag. 28 32 86623 (M. zolo) R. A. v. 27. 8. 98.

Der Sitz des Zeicheninbabers ist verlegt noch: ö Andertensche Wiese 12 (eingetr. am 2715 35 99 702 (G. 7049) R. A. v. 153. 9. 1907 Dr aere s e, ni .

2er Sitz der Zeicheninhaberin ist ĩ ; Mannheim leingefr. am 275 1908). n

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrisft.

321390 (P. 1590) R. A. v. 8. 7. 98. gn mer, Pharmagzutisches Instit at Ludwig 2 . Frankfurt a. M.) Gelöscht am 2 321202 (R. 2326) R. A. v. 24. 6. 98. , . H. Beerend, Bremen.) Gelöscht am 2 30 817 (6. 202) R. A. v. 7. 6. 8

(rb ber, Genick Fröctt Senta G. m. b SH. Sulibach) Gelöscht am 27/5 1908. . 6 R. A. v. 10. 6. 98.

nhaber: vo i ĩ f

3. 3 6 Hugo Krüger, Rixdorf.) = 178 (Sch. 2683) R.. A. v. 20. 5. 98 (Inhaber: Karl Schrei ĩ enbriegen ) lr m , ,,, chreiber, Treuenbrietzen Ge⸗ . (S 1842) R.. v. 3. 5. 9s, 33 B. Siegfried, Zofingen.) Gelöscht am 2 30 281 (C. 2035) RA. v. 13. 5. 98 (Inhaber: Ghenmsche Zabrm⸗ ina, ele n; am 2756 1955. 1 = 220 (K. 3538) R.. A. v. 6. 5. 98 (Inhaber: Alfred K 7 6elas i, , fr raume, Geitelde.) Gelöͤscht 2 29 666 (D. 1763) R. A. v. 5. 4. 98.

* * 12 . 12 * * * 1 12 * . 2 7 7 2 *. * *. *. * * * . 12 14 * * 2 2 * * * 1 2 . 2 *. 2 2 2 2 2 2 2 * * . * * . . * 1 2 *

* * 1 . 7 1 2 2 * 1 2 1 2 . * *. *. 1 2 . 4 1 * * * *. * . 2 *. 1 * * 2 14 7 * 12 . * * 2 1 2 6 1 2. . *. 7 . . * * . 7. * * * * * * *

9

Zufolge Handelsregisterauszjuges, des Amtsgerichts Nein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 25 098 5. , 58. 63 03g , 21853 153. 15. 1Hoz. FRicheninbaberin geändert in: Neuwieder Reichard chränkter Haftung (eingetr. am 2775 1955. umge⸗ oln. Ehrenfeld.

Vereins⸗ e nn, Zeichen

glich Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

nd, erscheint auch in

. ̃ Das

Bezugspreis In sertion spre

entral · handel zregister eträgt L M 80 3 is für

Muster⸗ und Bör einem r

das Deutsche Reich. . 26)

ür das Deuts ĩ agli ft * Det 6. 26 in der Regel täglich. Ner den Raum einer Druckzeile 830 5.

der Urheberrechten tragzrolle über

unter dem Titel Waren ·

inzelne Nummern kosten 20 8.

, Ernst Dolle, Bremen) Gelsscht am

2 29 982 (R. 923) R.; 3 e 833 8 36) R. A. v. 26. 4. 98,

361 Ni. 92355 Inhaber: Wilhelm Moessi Frankf

gi. , , i Toe ftuger. Frankfurt a. M.)

265 A. 1714) R. A. v. 30. g. (Inhaber: Josepyh Asch X Fo. Samt .

lem ere, 5 Asch & Co, Hamburg) Ge— 5 52408 (S. 4001) R.. A. v. 13. 9. 98

Fre . 66 Traun & Sahne vormals

urge mmi 106 ;

ö. ,. . Compagnie, Hamburg.]

110 (R. 2320) R.. A. v. 3. 5. 98 Inhaber: fin Kere rener, Pg zf

. Hoch biliyr Riepka, Neuberun) Gelöscht

8t 380 685 (Z. 2185) R. A. v. 31. 5. 98 3 * J * 6 . 8 4 ĩ ; n ; 2 ö

. Gustav Linder, Weyer.) Gelöscht am ot 30118 (W. 2034) R. A. v. 3. 5. 98 (Inhaber: Herm. Wi 28650 jn ü 6. eid.

. am 2755 los etbe H

O 116 (P. I5gi) R.. A. v. 3. 5. 9s (Inhaber: William Prym, G. m. z 5

berg. Gelsscht am 27 3 18. 9

10 30102 (St 1040) R.. A. v. 3. 5. 98. (Inhaber; Staffelradwerke Köln G. m. b. H

Coin.) Geisscht am 273 1505, .

4 138 D. 1's] Ren, p. 12. . 35,

z ; . Ernst Deussing, Erfurt.) Gelöscht am 0 32019 (B. 4563) R. A. v. 16. 8. 98 Gnbaber;. Poslirxr Gern Hecht Junior, g3fsefeld

e, . rdt junior, Leinefelde.)

** ö 4575) R. A v. 6. 9. 98.

Inbaber: C. sche Zei 5f

. Bescherer, Zeitz, Geloͤscht

. CH. 3982) R. A. v. 31. 5. 88 (Inhaber: Christian Haun sen. armstar Ge

n aun sen., Darmstadt.) Ge⸗

. (N. 931) R.. A. v. 24. 1. 99

Inhaber: Nau C Rietz, Slettin) Gels

53 umann C Rietz, Stettin.) Gelöscht

166 32 444 (B. 4643) R. A. v. 16. 9. 98 * . . U. d. 16. 9. 938.

3 H. Buckow, Berlin) Gelöscht am

, 2678) R. A. v. 29. 7. 98 (Inhaber: Jullus Schlomann Nfl, Berlin. Ge

löscht am 27/5 . ö,,

, . (S. 1932) R. A. v. 12. 8. 98 (Jahaber: Salfeldt & Comp, Nordhausen) Ge—

r n 27/5 1968. I 61 2322 (G. 2220) R.. A. v. 1. 7. 98 (Inhaber: Gallinger & Co, Frankfurt a. M

53 am 2715 199085. ,

166 31 2321 (R. 3555) R.⸗A. v. 1. 7. 9 (Inhaber: Aug. Kienemund, Neisse)

am 1715 1903. 5

l5d 30 304 (H. 3934) R. A. Inbaber: 8. Hennig, Breslau elf

25 Hennig, Breslau) Gelöscht

166 320 106 (Sch. 2597) R. A. v. 3. 5. 98 Inhaber: Nr. Schultes, Sangerbausen .

863 . 6 Sangerhausen i. Th.)

1 (H. 3979) R.. A. v. 22. 4. 98

Inhaber: F. N. Helmi sde Gels an 3 Helmich, Dresden.) Gelöscht

169 30 241 (G. 1540) R. A. v. 10. 5. 98 (Inbaber: Grers & Ci Düsseidorf) Gelösch

3 . Cie, Düsseldorf) Gelöscht

206 31 52414 (F. 2383) R.. A. v. 15. 7. 98

Inhaber: . C J. Flnt, Asverg b. Wndwig

Gelsscht am 27765 Joh nut. ,

, , . (M. 2919) R.. A. v. 5. 5. 99 In F. X. Mi Regensbura] Gelss

36. . . XT. Miller, Regensburg.) Gelöscht

. (M. 2906) R. A. v. 10. 5. 98

(Inhaber; Ellis Menke, Frankf a. M. Ge—

Ha n 27 5 1805. ,

2 2215 (M. 2911) R.« A. v. 13. 5. 98.

(Inhaber: Walter Exugrd Felix Mirchal Saint

Nane Frankreich) Gelöscht am 27/5 1968.

. 1758) R. A. v. 31. 5. 98. Inbaber: Andreas Otto Di Berli

Ile am 275 15966. K.

2 14172 (Sch. 2677) R.. A. v. 12. 7. 98. (Inhaber: Wilhelm Schuler, Jenv.) Gelöscht

23 31661 (F. 2380) R. A. v. 26. 7 98.

am 27/5 1908. (Inhaber: Franke & Cleve g oll aer r, Gh, r Eleper. . . 16 R.. A. v. 16. 8. 98. nbaber: Gustab Dehler, Coburg. elöscht an 276 . h er Co 1 g.) Gel cht am . (B. 609 R⸗A. v. 10. 6. 98. (Inhaber: Sedes' Engroslager sächsischer Stuhl⸗ fabciken Wald Boltz n. Gelsscht a ho emar Boltze, Berlin.) Gelöscht am 25 30 206 (B. 4559) R. A. v. , , . 26 ß Inhaber: eo. Borgfeldt & C . Yerlin Gelöscht am 275 19083. . n 3550) R.⸗A. v. 24. 5. 98. Inhaber: Köhler & Philippi, S 5s e, , m. er & Philippi, Hamburg.) Gelöscht 6 3 R. A. D. 5. 4. 99. nhaber: Ferd. Hansing, Haus Hansing b.? . bam.) Gelöscht am 27/5 63 ,, se. 31600 (F. 3541) R. A. v. 2 6 36 F. E. Krüger, deipiig. Gelöscht am 260 28 634 (P. 1474) R.. A. v. 4. 2. 98.

6 9

Stol⸗

am

13. 5. 98. am

Ge⸗

8. 5. 98,

29 667 (. 1764)

ase a aas, s. r R. A. p. 3. 5. 95. e, ,. A. Wolckenhauer Nachf.,, Hamburg) Gels cht am r 3 1893. . . 1763) R. A. v. 12. 8. 98. Inhaber: Abraham Dürninger C To Herrnbi gels r an , Ws Dürninget & Go, Gerrnhut) . 4570) R. A. v. 27. 1. 99 Inhaber: Robert Basti erlin. Gelsf 2 . Robert Bastian, Berlin.) Gelöscht am . . 1156) R.. A. v. 16. 8. 98 (Inhaber: Carl Teutsch, Straß f öscht am 275 1903. sch, Straßburg i. Gif) 28 28 673 (R. 2101) R. A. v. 8. 2. 988 rhaber G Regen bark, Hern * 8e j a6 ö C. Regenhardt, Berlin.) Gelöscht am . (L. 2180) R.. A. v. 24. 5. 9g8 Inhaber: 2 6 am 7 5 Wosbatald Läntas, Hamburg) Helssch sr so sri . Hols; Re . , 1 s ss , Selwing iche Verlags buchhandlung Danner. Gelöscht am 37 3 18056. 3. , 70 (L. 2187) R.. A. v. 3. 1. 99 (Inhaber: O K 5 ö ar Otto Lortzing, Berlin) Gelöscht am 34 30 458 (9. 2184) R. A. v. 20. 5. 9 (Inbaber: Alf. Lohmann, Hasen * H ** Gelz⸗ . ö. ohmann, Hagen i. W.) Gelöscht 34 230 236 (W. 2029 R⸗A 8 5. 9 Inhaber; A. . & K. hic n , , ö, e , 555 K. 3523) R.. A. v. 24. 5. 9 68 nh 2 45 )ar ; 4 6. 3 6. 125 6 . Kamprath, Leipzig) Gelsscht ,, ,,. 1581) R. A. v. 16 9. 98 (Inhaber; Dr. Ludwig Pincuzfohn, Berlin) loschi ar n, S igꝶ i . 34 39 os (M. 2905) R.. v. 25. 8. 9 (Inhaber: Fritz Maaß Duisbura 5 G . 296 . Fritz Maaß, Duisburg.) Gelöscht am 36 32 5415 (5. 3995 R. A 20. 9 322 S. 39985) R. A. n. 29. 8. 85. Tha: Herzfelder & Fröblich, Lajta Viklos Ungarn)) Gelöscht am 275 1955. . ,, n. F. A495) R.. A. v. 26. 4. 98 Inhaber: Rud. Kayser, L urg Gel zs am * Hon Kavser, Harburg a. ) Gelöscht 3 (J. S34) R. A. v. 24. 5. 98 Inhaber: O. Jofetti, Berli Self ,. Josetti, Berlin. Gelöscht am 38 32 136 (R. 2302) R.. A. v. 26. 8 9 (Inbaber: Leffers X Wagner, G . lölcht an 276 1863. k

Erneuerung der Anmeldung. Anm 3111 180. 8b 29 963 (R. 3422.

ö Am 73 1805. 16 30 253 (O. 748). Berlin, den 2. Juni 1905. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

9

GSe⸗

GSe⸗

Ge⸗ S2

Sit.

Ge⸗

Handelsregister.

Altona, Elbe. [2 Eintragungen in das Handelsregifter . register.

ö Es Mai 1908. .

*. 1413. Norddeutsche Konfitüren Fabri Kr llmener c Möller, Altona. Offene Ser. e er, , , m sind die Kaufleute Carl

allmeyer zu Alt Hans 89 . Hamburg. ; , , le Gesellschaft hat am 21. Januar 1908 beg . . gonnen. 6 112. Denker s Vferde⸗Cakes⸗Fabrik, ker. sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Die Vertretung befugnis des Kaufmanns Wilherm Hermann Albrecht Carl Herbers zu Bahrenfeld als Geschäftsführer ist beendigt. ö. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

38

Ascha ffenpurg. Bekanntmachung. 20799 3 r m, ,, in Mainz

a n igniedei ö i ainz, Zweignieder⸗

In der Generalversammlung vom 1. Mai 1908

wurde die Erhöhung des Grundkapitals . 16 hunderttausend Mark durch Ausgabe von 600 Stück neuen Aktien über je 1606 6, die gemäß 5 7 des Gesellschafts vertrages auf Inhaber oder auf Namen lauten, und die enisprechende Aenderung des 54 des Gesellschafts vertrages beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt; die neuen Aktien wurden zum Betrage von 1300 pro Aktie ausgegeben. Das Grundkapital , nunmehr drei Millionen sechshunderttausend Aschaffenburg, den 26. Mai 1908.

K. Amtsgericht.

Eaden- Kaden. 20800 Zum Handelgzzregister Abt. A Band II 64 6.

. u O- 3. 385: Die Firma Karl Merkel Faden bn, Inkeber , w neifss, * Merkel in Baden. Der Karl Merkel Ehefrau, , . geb. Walbinger, in Baden ist Prokura Zu O. g. 386 Die Firma Julius Lippert ga g n . . Inke he 6 er Jullus Lippert in Baden-? ; Baden, den 23. Mai 1908. 1 Großh. Bad. Amtsgericht.

* , Franz Peters, Barmen) Gelöscht am