auferlegt, von e; ö e der Sache * von den Jorderungen. fũr 6 aus der e abge⸗ sonderte Bern nme r in Ansvruch 9 dem k biz jum 27. Mai 1908 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Zittau.
Bromberg. Bekanntmachung. 20640
Bandelowsche Konkurs sache. S X. 11/08. Der auf den 3. Juni 19098, Mittags 12 Uhr, bestimmte Termin zur ersten Glaubigerversammlung wird auf⸗ gehoben und neuer Termin zu gleichem Zweck auf den 12. Juni 1908, Nachm. 123 Uhr, be— stimmt.
Bromberg. den 30. Mai 1998. Ter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cassel. sonkursverfahren. 20650
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Erust Paulus, Alleininhabers der Firma „Ernst Paulus“ zu Cassel, Bahnhof— straße 11, 1, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung aufgehoben. (13 N 23 / 06.)
Cassel, den 29. Mai 1903. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 13. Cöln, Rhein. Konkure verfahren. 20636
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Josef Kölling ju Brühl, Kölnerstraße 73, wird, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 20. März 1908 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 21. Mai 19038.
Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
Cöln, Rhein. Beschluß. 20610
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers, Polsterers und Dekorateurs Jean Fuhrmann zu Cöln-Ehrenfeld, Glas— straße 73, wird mangels einer die Kosten des Ver—⸗ fabrens deckenden Masse eingestellt.
Cöln, den 25. Mai 19808.
Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Culmsee. Konkursverfahren. 20641
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des minderjährigen Edmund Witkowski in Culm⸗ see, vertreten rurch seinen Vater, den Schuhmacher meister Peter Witkowski daselbft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Culmsee, den . Mai 1903.
Engelhardt, Amtsgerichtasekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Ftontursverfahren. 20649 Das Konkursverfahren über das Gesamtgut der fortgesetzten Gütergemeinschaft zwischen der Witwe des zu tirchlinde verstorbenen Bauunternehmers Adolf Hense, Wilhelmine geb. Borgmann und deren Kinder Friedrich, Elisabeth und 1 wird nach erfolgter Schlußverteilung auf—
gehoben. Dortmund, den 23. Mai 1908. Der & is creiber des Königl. Amtsgerichts: Mim berg, Amtsgerichte sekretät.
Dresden. Beschluß. 27614
Das Konkursverfahren über das Vermögen des sKlempnermeifters und Eisenwarenhändlers Karl Wilhelm Bernhard in Coschütz wird hier durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 1. Mai 1968 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Mai 1908 be⸗ stätigt worden ist.
Dresden, den 30. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
Eekernförde. Konkursverfahren. 20581]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischkommissionärs Detlef Föh in Eckernförde wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Eckernförde, den 28. Mal 1908.
Königliches Amtsgericht. JI.
EekKernförde. ftonkursverfahren. 20582)
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Fischkaufmanns Wilhelm Rathje in Eckern⸗ förde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Eckernförde, den 28. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Forst, Lausitz. Fontursverfahren. 20648 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft G. Klemm in Forst (Lausitz ), Inhaber die Tuchfabrikanten Gustav Klemm, Paul Klemm und Theodor Werner in Forst (Lausißz) ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Juni 18908, Vormittags 91 Uhr, vor dem König lichen Amte gericht in Forst (Lausitz), Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der auf den 3. Juni er. anberaumte Termin ist aufgehoben. Forst (Laufitz), den 30. Mai 19035. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frank rart, Naim. stonkursverfahren. 20630] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Königaberger, Frank— furt a. M., jetzt Berlin 8s. 61, Waterloo-⸗ Ufer 8, ist nach Abhaltung des Schlußterming und nach Schlußverteilung aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 26. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. Frank furt, Main. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen dandelsgesellschaft Kroth * Fuß (Baugeschäft) in Frankfurt a. M., Roß⸗ markt 12 14, ist nach Abhaltung des Schlußterming und nach Schlußverteilung aufgeboben worden. Frankfurt a. M., den 27. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Giessen. acm, e een. 20629 Das Konkursverfahren über das Vermögen des z. Zt. unbekannt wo abwesenden Albert Rübsamen,
(20531
früher zu Gießen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Gießen, den 21. Mai 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Glei wit. stonkursverfahren. 20585 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Jaficzek aus Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier · durch ne, e, — 6 N. 1907. 14. Gleiwitz, den 22. Mat 19608. Könialiches Amtaaericht.
Glei wit. Kenkursverfahren. 20584
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Ftaufmanns Willi Verlinsky aus Gleiwitz, Ring Nr. 8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl ußbherzeichnis der bei der Verteilung zu berückhsichtigenden Forderungen und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 28, be— stimmt.
Gleiwitz, den 29. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. 6. N26 bso7.
Hamburg. Ttonkursverfahren. 20618
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gold⸗ und Silberwaren ⸗ und Juwelen⸗ händlers Julius von Elkan, richtig Julius Elkan in Firma ẽ6 Eltau, Samburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 30. Mai 1908.
Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. stontursverfahren. 20617 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Peter Dode Emken Wilrodt Schröder, alleinigen Inhabers der Firma Basse K Schröder, Hamburg, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. Hamburg, den 30. Mai 1993. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hochfelden. Fonkursverfahren. 20654 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurers Jesef Herrbach aus Schwindratzheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dochfelden, den 27. Mai 1808. Kaiserliches Amtsgericht.
MAohenlimburg. Konkursverfahren. 20600 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Vaul Kern aus Hohen- limburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboken. Hohenlimburg, den 26. Mai 1903. Königliches Amtsaericht.
Jena. 20658
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Wallner in Jena ist in einer beute angestandenen läubigerversammlung der Rechtsanwalt Dr. Haensell hier an Stelle des Rechtsanwalts Alberti hier als Konkursverwalter gewählt worden.
Jena, den 27. Mai 19268.
Großherzogl. S. Amte gericht. J. (Unterschrift.) HKatto witz, O. -S. 20959
In dem Tonkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stefan Macha zu Fattowitz, Schiller⸗ straße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, von dem unterjeichneten Gericht, Zimmer 4, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist mit Einschluß der baren Auslagen auf 875 „ festgesetzt.
Kattowitz, den 27. Mai 1908. — 6. N. 21a. 06.
Kön iigliches Amtsgericht.
Kiel. gCtontursverfahren. 20589
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Klara Baumeister, geb. Lippmann, in Kie l⸗Gaarden, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma „Baumeisters Comptant Haus“ ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verjeichnis der bei der Ver eilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 29. Juni 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amte ger ch hierselbst. Zimmer 69, bestimmt.
Kiel, den 26. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16. KRonstadt. Geschluß. 20644
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Händlerin Clara Berkitz hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Amtagericht Konftadt, den 26. V. 08. Landsberg, Warthe. 20596 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns dvermann Müllerke in Landsberg a. W. ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußderzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Juni 1908, Vor— mittags 95 Uhr. vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, 11 Treppen, be⸗ stimmt.
Landsberg a. W., den 25. Mai 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landsberg, Warthe. 120647] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Verinögen des Fleischermeifters Paul Siegemund zu Lands. berg a. W. ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung
auf den 27. Juni 1908, Vormittags 9 vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Nr. 23 24, II Treppen, bestimmt. Landsberg a. W., den 26. Mat 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Lengen, Elbe. Konkursverfahren. 20597]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Alfred Krüll in Lenzen ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 20. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lenjen a. E. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigeraueschussez sind auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgerichts jur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Lenzen a. E., den 27. Mai 1908.
Königliches Amtsaericht. Lissa, Kꝝy. Posen. 20598 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Kayser in Liffa, Villa Elisen heim, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 17. Juni 1908, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amiagerscht in Lissa i. Pos., Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Vergleichs vorschla⸗ und die Erklärung des Gläubiger
ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichte zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lissa i. Pos., den 27. Mai 1998.
Der Gerichtafchteiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hannheim. stonturs. 20627 Nr. 5380. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen bezw. den Nachlaß des Kaufmanns Martin Arnold in Mannheim wurde heute nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgeboben. Mannheim, den 26. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, IV: Unterschrift.)
im mer
Neissen. 20616 Das Konkursherfahren über das Vermögen der Handelsfrau Clara Präger, geb. Lövin, in Meißen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Meißen, den 27. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Metꝝ. sonkursverfahren. 20955 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Ubach Seer in Sablon wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgeboben. Metz, den 27. Mai 1993. Kaiserliches Amtsgericht.
Metꝝ. Ronkursverfahren. 20956
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schmidt Æ Fischer in Sablon wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 17. Dejember 1907 angenommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben . bestätiat ist, bierdurch aufgehoben.
Metz, den 30. Mai 1965.
Kaiserliches Amtsgericht.
Veisse. Bekanntmachung.
19871
3 dem Konkursverfahren über den Nachlaß 34 derstorbenen Destillateurs Carl Haase in Neisse soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind S 5665, 96 verfügbar, wovon vorweg die Gerichtskosten zu be⸗ richtigen sind. Zu berücksichtigen sind M 166 48 be—⸗ vorrechtigte und S 48 49225 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.
Neisse, den 27. Mai 1903.
H. Krumbhaar, Konkursverwalter.
PCorzheim. Betanntmachung. 20626 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taypeziers Otto Ktümmerle in Pforzheim wurde nach Abhaltung . Schlußtermins aufgehoben. Pforzheim, den 13. Mai 1908. Der Gerichtesschreiber des Sr. Amtsgerichts, II: (L. S.) Lutz. Pirmasens. 120957] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Kl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Be⸗ schluß vom 27. Mai 1908 das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ludwig Schäfer in Pirmasens nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgeboben. Pirmasens, den 30. Mai 19038. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. HR osenheim. 20621] Oeffentliche Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 29. Mai 1908 das am 15. November 1907 über das Vermögen des Albert Huber, Inhabers eines elektrotechnischen Geschäfts in Rosen— heim, eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangs⸗ vergleich beendet, aufgehoben. Nosenheimm, den 30. Mai 1998. Gerichtsschreiberei des K. Amtagerichts:
(L. S.) Schwab, K. Obersekretär. Rostock, ecki. 20958 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Carl Fett zu Rofstock wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Rostock, den 27. Mai 19038.
Großherjoglichts Amtsgericht. Schrimm. gtontursverfahren. 20645 Dat Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Fasimir Mikolajezak aut Schr imm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schrimm, den 29. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Selb. Bekanntmachung. 20625
Das Kgl. Amtsgericht Selb bat mit Beschluß vom 25. Mai 1908 daz am 5. Mai Ifd. Irs. über das Vermögen des Delikatessenhäundlers Karl Bergner in Selb eröffnete Konkursverfahren ein-
Stadthagen. Bekanntmachung. 20657
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Hansing in Steinhude Nr. 89 ist jur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Termin auf Mittwoch, 17. Juni 1908, Morgens 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht in Stadthagen — Zimmer Nr. 17 — anberaumt. Das Schlußverjeichnis und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Stadthagen, 23. Mai 19038.
Fürstliches Amtsgericht. III.
Tilsit. Konkursverfahren. 20643
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Bremsteller in Willkischken ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichs. termin auf den 20. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht i fg, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichs vorschla und die in des Gläubigerausschusses sind 44 der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein—⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Tilfit, den 25. Mai 19665. Der GSerichtsschteibẽr des Königlichen Amtsgerichts. 7. Zittau. 20633
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Dandelsgesellschaft in Firma Otto Müller Co. in Zittau, Weberstr. 57 ¶Me⸗ chanische Zwirnerei), ist zur Prüfung der nach—⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den L3. Juni 1908, Voraittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Fön lichen Amtsgericht anberaumt worden.
Zittau, den 29. Mai 1908.
Königl. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 20655
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des Gymnasialoberlehrers Profefsor Dr. Karl Heinrich Spindler, weiland in Zwickau, wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben.
Zwickau, den 25. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Uebergangstarif mit der Uetersener Kleinbahn.
Im Uebergangsverkebr der Uetersener Kleinbahn mit den nachfolgenden Bahnen werden mit Gültig keit vom 15 Juni 1908 ab im Wagenladungsverkehr die Frachtsätz der Staatsbahnübergangestation Tornesch um 2 für 100 kg gekürzt, und jwar im Verkehr mit
I) den Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen für die Güter des a n, ,, 106 des Tarifhefts D,
2) den Sächsischen und Baverischen Staatsbahnen für Güter der . Tarifklassen und der Auanahmetarife 1—
3) den k der Dänischen Staatsbahnen für die Güter der ordentlichen Tarifklassen und der Aus⸗ nahmetarife 2 und 3.
Altona, den 30. Mai 1903.
Königliche Eisenbahndirektion.
20962] Staats bahngüter verkehr. Besonderes Tarifheft .
Mit Gültigkeit vom 3. Juni 1908 wird die Station Rückenwaldau in den Ausnahmetarif 5a für Gießereirobeisen als Empfangsstation mit den Frachtsãtzen für Armadebhrunn einbezogen.
Breslau, den 30. Mai 19038.
stönigliche Eisenbahndirektion.
20963 Mitteldeutsch Südwestdeutscher Güterverkehr. ¶Sefte 1 - 4.)
Vom 19. Juni d. Is. ab erhält im Ausnabme—⸗ tarif J] (Holjtarif) die Nummer 3 des Waren verzeichnisses folgende Fassung: 3) Holz fstoff (geschliffen) und lose), trocken, d. h. mit einem 40 0 oder weniger.)
olzzellstoff (3ellu⸗ r rgehalt von
) Trockener Holjstoff und Holzjellstoff in Papier⸗ oder Pappenform faͤllt nur dann unter den Ausnahmetarif, wenn die Bogen oder Tafeln so durchlsöchert sind, daß sie als Papier oder Papre nicht verwendet werden können.
Die Nummer 5 des Warenverzeichnisses ist zu streichen; die Nummer 6 erhält die Nummer 5. Er furt, den 27. Mai 18908.
Königliche Eisenbahndirektion,
als geschaͤftafũhrende Verwaltung. 20964 Mitteldeutscher Vrivatbahntohlenve: kehr. Mit dem 1. Juni d. Is. wird die Station Menterode der Greußen⸗Ebeleben⸗Keulaer Eisenbahn in den Aus⸗ nahmetarif 6 vom 1 Juli 1901 als Empfangs— station einbejogen. Naͤheres bei den beteiligten Gũterabfertigungen.
Essen, 29. 5. 08. Kal. Eisenbahndirektion. 20965
Tirol Vorarlberg ⸗Süddeutscher Güterverkehr. Mit Wirkung vom 10. Juni 1908 wird die Station Düdelingen Werk mit den um Ol M und die Station Deutsch⸗Oth (Villerupt) mit den um 9 02 für 100 kg erhöhten Frachtsätzen der Station Alzgringen in den Ausnahmetarif Nr. 9 Abteilung 1 des Heftes 2 einbezogen.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Karlsruhe, den 29. Mai 1908.
Gr. Generaldirektion der Badischen Staatseisenbahnen.
20966 Bekanntmachung.
Güterverkehr Deutschland⸗Prinz Veinrichbahn. Im Verkehr von Differdingen nach Brake, Delmen⸗ horst und Varel sind für Gießereiroheisen Ausnahme sätze mit Gültigkeit vom 1. 6. Os eingeführt worden. Nähere Auskunft erteilt unser J, n.
gestellt, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfabreng entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf Samstag, den 20. Juni 1908, Vorm. 10 uhr, dabler anberaumt. Fi Schlußrechnung ist spätestens 3 Tage vor diesem Termin auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Selb, den 30. Mai 1908.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amte gerichts Selb.
zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin
Walter, Kgl. 6a. l
Straßburg, den 23. Mai 19038. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Beilage
2 Deutschen Reichsanzeiger . nig ich Preußischen Staatsanzeiget
Berlin, Dienstag, den 2. Juni
* 6a 1 ner ,. 26
ng. W. gte g holl.
W. =
86h
135.1 gig e ö 1Rubel = 2, 15 4 — 320 Æ 1 Peso (Gold) = 1 ö.
ö 1 Dollar — 4
I Livre . ein 1 od.
. K oa und r,, 3 .
2
2
. lire. 26.
agen. 2 rr s
. opeier cburg —. cee ple
, ere Varschau. ö 2 2 .
Berlin 5 Eombard 6), . 53. Italien. Pl. 5. Kopenha
Fondon 28. Madrid 41.
3 . Bezeichnung Xbesagt, daß 3 ö. bez. Emission lieferbar sind.
22 o T Cs ο ( .σ S Sc πσ πάόu6Hl es
e, =
—
Oo O0 O dOocMOO⸗]tooOde .
163, 55 bz B
Si bor; 6
h . 20 306 71,403
4 185bz B Bi 20bzB 80, 356
. bz 111. 956 84 95bz
8
Amsterdam 33. Paris 3.
Brůssel 31. en 6. Lissabon 6. t. ,, u.
. 53. Schweiz 58. Stockbolm 6. Wien Geldsorten, Bauknoten und Coupons.
Tir Dr ** 9. abs Sovereigns 0 I 37bʒ3 0 Frs. 8 Guld. Stuc—= 9 Gold Dollars — — Jmperials alte
iu Amer. Da. ir k .
33 100 6 63
rüde is cb. G
Engl. Bankn. 1
do. do.
Zollcy. 100 G.-R do. kleine
Deutsche Fonds. Irn , g.
839 wer San .
auf 3 abg. ö do. 3 36.
v eser. Scheine .
*
g eis Gr un 4 o. o. do.
2 ult. Juni pez uf A Int at is 4 do. do. do. do.
do. ult. Sun
Baden 1201 unk. 090 4 117
18566 unt 1854
konv. 35 v. M, 94, 1990 31 jddꝰ utb. 10 3 1804 ukb. 123 1907 unn —
8963 4
2 1807 unk. 15 1
1 Eisenbahn⸗Obl. do. Edsk. Dem en gr vpn c 6. Sch.
o.
g nerdinkföe uk. 15
do. do. 1887. do. do. 1905unk. 15 do. do. 1896, 1902
Hamburger St - Rn. do. amort. do. 1907 ukv. 15 do. 8 unk. 18 Int. 4 do. 18871 Do? 31 v do. 1886-1992 3
Hessen 1899 unk. 984 do. 1906 unk. 134 s. 1393. 1966 3 . 1855. i565 3*
dub. Staats · Inl. ld 9d do. R 185
do.
Nedl. E 3. Schldy. ür. do. Lkons. Anl. 86 do. 1890, 94,01, 33
8e St. i563
do. 1896 ö A S5
Sac che St ⸗ Rente 3 do. ult. Juni
Schwrzb · Sond. ĩO0 d 4
—— —
——
45 8 6 3 .
Bürttembera 1881-83 31 versch.
1.1.7 fällig 1.
8
8 36
33883 ö
Ir versch. S009 - 29) I versch. 10000 .200
34 versch. 000 - 150 versch . id b = Jöh 3000-200
300-100 -. hh = öh
117 verfch. 1.5.11 24
2
bo bb
m
— — W — O0 00 —
5009 - 200
S —— — — — — —
2
S — — — — —
8 **
eo m- = o . = i e , = . . . , , d s ds
— — — — — —
v '
ö ve
261
8 *.
5656 - 5h!
versch. 1410
Pren i st Ry cz 4 10 300
do. Rur · und 3m. Ger 5 * do. 31 —
do ni e. und eier da.
eine. 2 4164
31 *
31 versch.
3000-30 3000-390 3000-590 300 =
, . —
Bkn. 100 Fr. . Ital. Bkn. 100 8. S1, 29bz3 Norweg. N. 100 Kr. enn. Dest. Bkn. 100 Kr. 5,10 do. do. 1099 Kr. ö * Ruff. do. p. 160 5. 213.
500 R.
000 206 —— 5000 - 200
ooh = Fdb6
2 5000 (590 * o500MQλr-‚ 5609 — — ö H 2000-500 — 500 590 io 165605 = 5656
3000-690 3000 - 100 3000 —109
500 109
2000-1090 10090200 .
0 00σ0.‚100182, 5b
0g = 0 zbõd = Gb
ö 81, 20bʒ
do. do. 5. Zu. . ãis ob:
uit. un Schwed. R. . 95bz Schwei J. . 5 hbz
. Ilg bz
2 . gl, 30b; G zäh 83, 30 b
35 66 1, 75bz 8 . 83, 20 hz 99 503 G 556 3668 — —
1
832.006 89, 70bz G
gi s
2091,80 200 263
8, 7õbʒ n ; S0. 50 bz G
9 50; G 33 506 99, *
Ibs a
— —
* ö 92 931, 006z
4. 380,906
.
)
3 5
1,006 S0 90.2563 W. 0 B 906, 756 3 36 90.7 7
1663 3
0 S6 ü35 G
os 3bbz
. .
31 ö oiflein. . 4 de. 31
do. Diba ande er 4 do. do. uk. 164
do. do. 1902, 63, 05 3 ö. . .
4
konv. 37
8 Wein! dat uk. gig 4 * do. uk. 184 do. dg. 35 Schwyz b Rud. Ldkr. ö. do. Sondb. . ö
gern . n e F ö Braunschweigische. 41 Magd. Tir tenherge Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 Wismar ⸗Carow ... 31
Brdbg. Pr. Anl. 1399 31
3 dsr. SXXI4 XX 31
XXI
do. pre. ö . do. do. * 31 Rheinprov. 33 XXTIu
XW do. Dyffunł 15 3 do. XTX unk. loss do. TV NI do. , XI, Schl. Sr ö
do.
do. M, 3 ukv. 12/15 do. Sandesłst. Renthb. Westf Pry . A NNukv0h do. N, V ukv. I5 / 16
; do. Tur. h 3t do. do. N. nit. M3 8 5 10 ukv. 15 61
X LVTuß 135 ie. . V IHs3
Kr Anklam Kr. 1801uko. 15 4 Flensburg Kr. 1801 4 Kanalv. Wilm. u. elt Sonderb. Er. 1889 4 Telt. Kr. 1900, a 15 * do. do. 1839. 150i 3
1.4. 14. 1.1. 84 15.11 15. 15. 1.1. ae
n
23 31 ĩ 2
xkkkkttLB — — — — — — —
eis und
1410 3 0—39
erich W060 30
Anleihen ftaatlicher Institute. e,. heat . 1 J 1.1. 94 ver
Seh Alt. r* Obl. . versch. 14.10
10 10
7 7
ersch.
1 1 7 * 117 1 17 .
210 133 133
5000 - QD0O0 — 5000-109 S009 = 209 Sooo = 16 -= = * S0 M- 500
3.
— — — —— — Q ꝗ— — — — — — — — — 2 333.
e = . m =
86 K
— —— ——
dabnanlei pen
.
8. S009 - 500 2000 - 500
55006 5656 5000 200
S009 -= 200 G =.
S2 8288882
bie re 5000-2090
160. 109bzG 91, 25bz 989 256
1
0 50G . i 66
ö. 31.506 839,50 8 980,59 93, 756 ; . 06 90,7 49
ö
Set. bz 10bz 506 100
—
91 506 92,70 B
*
oo = =
88. 356 88 36h G 557 75
558 3665 8.806
8
50 0OQσ»¶· 00 50001990
89 006 .
o 00Qσ0—200 . 33. 75G
90,59 G6 S0 55 G , 57, 75 bz 82. 506
5 MMQ 0209 1 200
Aachen St. Anl. 189334 do. 1902 4 2 1902 unkv. 124
1393 35
akdenbu g 1889, Iu II 4
Altona R ur. ii Ma do. 1901 H unkv. 1954
* 1887, 1889, 1393 31
Apolda 18953
Aschaffenb. 1901 uk. 104
Augsburg 18014 do. foo? * ink. 154 do. 1889, 16557, 5 39
Baden · Saden ds HH d g
Bamberg 1900 uk. 1X4 do. 1903 31
18804 iss ] 19201 Ma do. 19M unkv. 18 X ; . o. I6, 82, 87, 91, 95 3 ö erliner. 18.
. 1853/5583 do. 19094 131
do. Hdl' amm. Ohl. 31
355
05
do. Synode 18994 do. 1899 1904, 05 31 Bielefeld 1868, 18664 do. F 81 1003 G63 Bingen a.) 6. 6 w. 3
. Rummels b. 89 35 Brandenb. a. H. 1391 4 ö 1951 3 1880, 85 3
1902 4 ; 1666 1899 35 Burg 1900 unkv. 19 M4 Cassel 1901 4 . 1868, 72, 73, 87 3 do. 1901 31 Charlottenb. 1889/9904 do. 1895 unkr. 114 do. 1907 unko. 1714 do. 1885 konv. 1889 31 do. S5. 56, i353. 53 3 e en Gli. 7 1h66 365 ‚, 1553 Y *
1900 4
1906 ukv. 114
do. 4, 96, 96, 01, 063 3 Cöpenid ĩSoiã untv. 15 4 Gõthen i. A. 1880/1903 31, E. 1900 ukv. 164 1889 35 15353 . 12004 do. 197 1½06ukr. Il / 2 4 do. 1907 N unk). 174 do. 1876, 82, 83 35 do. 1661. 1903 31 Danzig 1801 a. 17 M4 do. 19094 N33 Darmstadt 1807 1 . 4
do. 31 1607 8 31 Deffau 18956 31 Dtsch Eyvlau M uk. 15 4 D. W jilmers d. Gem 93 4
1
3
Doꝛm. M7 N utv. 124 do. N N uktv. 184
.
— — — — — —
8
—
— * —
221 — Q =
a, en, , , . , , , , r, w e R . — t K K, - - — — . . — N . N m - — 0 Q . . M D -
8
S =
3 . 4 —
— — — —
— ———
X
—
23 . — — — — — — — — — — — — — —
16066 = 665
rich. 5665 = 1006 ., ö Y 300 - 100139,
117 1 10 1
ve 1
. 3 ri 4. 1. 4. 4. 4. 1.
versch. 14 10
versch. 66
1 3 1 1 I
, . 20090-2909
100199
59000 - 50051. 1665 = Ih
Soo -- 2006 3565 Ih,
50002090 50090 500197,6
—— 8 * 1089 do dO— 2 — — . * 2 2 De b
5000 -- 100
200199
5000-509090 5655 – 356 06.
ö * 868
bb = bh 5 000 - 500 hb = dh
Go = Gd r hob bh d ñ
2000-- 00 2000-- U 090
000 500 605, 006
82. 6 36 517 70b 366 S0 5b. G
* — é 200 388, 50 6 , . — 97, 75bz G
8366 96, 006 S0 ö c 82,40
97 50bz
. 2000 200 5000-200 59 M0 —10090 0M C- 699 50060 —‚—500 v h hh = 155 55000 ! 1090 90, 1066 5000-200 99. 356 bh = Ih h or 75 ch S0 606 2000-1090 . . 98, 00bz 3000-200 1990, 756 5000 200 199,006 99, 008 99 Hobz 2000 - 100 35,5
oh = 166
500Mσ 500638 50003500 33,90 5000 ! 500 90, 6 2000-2909 500 - 3090 5000 - 500
56506 - 500 5000 -= 200 657,756
ooo - 209 5000 2090 35 0 39 50M, 00 90 006 9603 380.00
u —
2000-209
J ö. 1
2 1865 35
do. 8 do. Nur. 16 4
ndr.-⸗Br. I, I 4 Dũssel dort
da ids LR da. 1900
*
ö
0 — 28186
Ems
G rfurt 1853 156
o. iso R. 180 1861
be. 1968 R unt I7
de idr. 86. 6 j
83 *
1899 3 1901 X37 1903 31
da. ürstenwalde Sp. 90 M33 . 190T ut. 104 1801 31 ga 18907 Munk. 124 elsenł. 1907 X ute ; j
. 1894, 1903 3
Gnesen i v0 l uv. isii i do. 1907 ukv. 19174 o. ?
.
. Gem. Ss y
Güůstrow .... 18953
e . 19033
en 1907 X . ‚.
? berstadt 1887, 092 1 15h
arburg a. — 1567 ul. 1354 1903 33 k 194 19933 einm iss, 189531 öxter 18963 6 ö 31 om b. v. L. S. Ko. I. H 5 3 1555 Vo. ol ] 1992 37 3. ersl. 1991 unk. 124 konv. 3 & rube 1907 uk. 134 do. kv. 1202, 0 3 do. d Kiel 1898 ar? 18151 do. 1904 unkv. 144 do. 1907 NM unkv. 174 do. 1889, 1898 3 do. 1801, 1003, 6 . 5 zberg. 18 do. ö 155 unktv. 111 do. 1901 unkv. 174 do. 1891, 92, 95, 9] 9 Konstanz;. 1955 3 Krotosch. 1960 T ut. 5 Landsberg a. W . 9363 Langensalza .. .
2 — Gem. 136. 4 diegnitz 1892 31 Ludwigshafen 6 uk. II 4 ö oeh i. 180, M3 3 Lůũbeck 18953 NMagdeb. 1891 ulvlol9 4 do. 1906 unk. 114 do. 1902 unkv. 1IIN4 do. 5, M0 S di M gr i. 190 unk. gig un gh Lit. Ruł. 164 3 1388, 91tv. 94 05 3 Mannheim. Igoi 4 do. 1505 unk. 114 da. 1907 unk. 124 da. 88, 9), 8 31 do. 1561, 190531 Marburg. 1965 R 31 Neriebuig od ĩuto. Iq ᷓ ; Minden 18895, 190 35 NMülbausen i 6. 1534 do. 1907 unk. 184 Mülheim, Rh. 1363 do. 1551, N ukv. 114 do. 1866, 04M3 Mülb., Ruhr 1889, 7 3 PVnnchen . 1894 do. 6b ol at. 10114 do. 1996 unk. 124 190 unk. 134 do. 865, 87, 88, 0, 84 3 do 1897, ö NM. -Gladb. 9 * do. 1900 4 do 180, 1888 31 2 1899, 1965 * 53 Můnden Hann. ) ,. 4. Münster ... 31 Nauheim i. Def. 63 35 Hann e ,o g; 31 Neumunster . 190974
Dortmund . 8, 963 3 versch. a a. kein 4 ö. 5000 —-— 109 3 566 * . 3. V Jos 1 3 Grdrysd. Iu. I 4 verfch. 3000-106 unk. 1944 —ů1* 9 500Mσ ‚— 100 1 36 versch. So) 9 209
2 1410 30060 –— 100
2 —— ar, e,
w *
* 2 — — — — — — — — — —— — — — —— — — — * . 2 ‚ e, , , , ne,.
en, m, , n, n, * 2
Nurnb. MS /υl al. I /i2 erf
e , Fissn 4 117 de. G 1891 konv. 35 11.7
5364 135 o hoh uko. il 4 verfch. Orr iz 1 verz. * Kis 3 13. II iooo9-- 20 d. e n, 2 3j rg.
4
— — dL
8 , , ,. — — —
V
282
— — — Q — — K — K — — — D 0 — — — —
— —
Heere, , , , ,
1 J 3 — 2
82 2
2
2 , e m, , , n. 2 2
— *
r B 8 3 ; * *
, n, n, me, n, n, ,,, 4 — —— N — —— 1 —— —— — W — d — — —
2 — — — —
2 — K — W — — — — W — — — Q —
eme, nn e e . —— — —
— — Q —
ver
der c.
14.10
1.4.10
versch.
1.4.10 14.10 1.4.10
283 — — .
Soo - Sb bh = 266
Sobh 1666 Shh9 566 r S S0 = 606 4,
009-209 5000 - 200
2666 = ib.
Ibb6= 6
k
256 91, 198
1099 1000
5000 -= 500
500) = 500 1000
9 97 565
o == —
8. 60bz G 200 95,006 97, 10bʒ
1b -= 55h 32. 1655 = 566 1000-209
e = , =
Sh bh ohh boo bb = SIbb bb = Tb ß n,, 2000 - 2006. Ibbõ = Ibo
20M 100
. bod = 100 Ho? e S6 = 1H . ——
6 92, 0 5000 -= 500 2660-200 1000-200 1000 u. 500 1000 u. 5090
Vw = ö = s. 6
2000500698, 5663
o 0Oσ-—·—500 98, 106
200 = 00s, h
2000-509
Ib = 6c 3 5 2000-00
2000 500 697,7? 2000 5003839, 7 2000. 20089, 3000— 209 2000— 209 2000 - 200 1000-209 5000! 200 — 2000-20010
2000 - 209 2000! 200
2009 - S0. Söbd = o s oc
500MQσ—‚= 200699, 006 . M9, 006 5000-1090 92,306 2000-500 97,308 98, 00 * 56 ĩ 56G 3 10G 736 90, 006 30, 900 B 389 306 7, I5 G 2 506 98, 398 8 256 8563566
W, 50 bz
2000-200 obo G -= 1008 50O0Oé— - 100
20090-1090 50060 —‚=100 5000 - 2090 1000-200169 1000— 300 I o00Q-·- 5006
1000 u. 500
1000 u 500650, 75G 0900 - 200 94, 006 h 00Mσn‚ 200 6.37835 500-—-2 0ù6 M. 5000 G2 0 50000209 2000 109 5000 —=200 5000-209 20000-2090 2000-209 200 0—209 200M 2090638 . 1000 —- 2090 200M -- 100
Soo 20] D
W, M0bz 90.206 99,008 97,9306 N, 0G 89, 756 89 1 2 B
* 66
do. M /H unk. 17184
150635
Orfnbas a. M. 13004 do. 1907 M unk. 154
1906 ink 134 1895, 1905 3
Pirmasens. .. 18894
Plauen 1903 unt 1351 d a
uedlinb. M Muth. 5 in Regensburg (CG uk. 184 3 977 N OI M3, 6 37
gr ichen 1900, 1903 37 i. HV... 18994
1851 31 arr. 1851, 183 3 do.
Saarbrũcken St Johann a. S. 63 X 31 do. 18963 ö 363 do. Stadt . 174 do. do. M7 N uf v. 184 do. da. 104 X31 Schwerin i. M. 188731 Solingen 1889 ukv. 194 do. 1902 4 4 Spandau. do. Stargard i Pom. 1895 3. . ukv. 1911 2
& lin Lit. N, O, P do. 19094 Lit. Q 3. Stuttgart; 1895 2 4 we 3
rem 1909 ukv. 19114 do. 1206 uv. 19164
36 6. ö Wandsbeckh 1807 X Weimar.... 1888 Wiesbaden. 1900, 091 do. Id Hf uro. 16 do. 19063 N uv. 12 do. 1908 N 2635 37 do. 189. 80, 833 do. 95. 6. JI, G Worms. do.
C*flnba. Xe. D. F. ö do. D. E. kũndb. 3 Kur⸗ u. Neum. alte 3 ; do. neue 3
. Komm. Obblig. ö
. catt( . 2
O reti che
. Sa- es *
w oK. d
C
ö . e 8
8 ö . ö.
S ce c , cs as , Cs o Ms, CG Ces -, C Cs M, 8
n! else 5 ö
do.
— 1801 . i. 18066 unt. 131 1 do. 1906, 965 33 vers do. . . iss 3 14. Zerbst ... 1805 H3 141
Dreußische
Nüůrnb. OM, M¶ ut. 13/144 ö. 6. 3 S3kv. 96-98. 05. 6 34 versch.
Ih .
1. 3s. 0
2000-20085 500M 100 Vb öh;
2000 209
98
9 dhbb · bo ß 2000-2009
8406 6 GöbcG
S5, 50 B
7406 7, 406
385 336
96295
dõb · ho os dos
200010063.
BSobd Foo
5000 - 200
1600
S366 =( 656 6g sos
Ig ,
ch. 5000 500 5000 = 6907 —
200 50016
50O0OQ— 5008
ihbhu. S* 3 R M00 -= 200 31, M SVM -= 100631, hb = ö GL b
10 5000 u. 1000
8 .
1 R 1665 = 295
er . 3 3643
83
2 *
3
ö
w ä. * , , k - — — —— —— — —— — — — —— — —— — — — — —— ——— **
ö, e I / 1—
— — — — — — — — — — — —
644 .
3000-500 20060 — 00
bbb = 6 ⸗ ;
5000 Won
1069 u. 5) ) * 1 A 10999 u. 500
24 — — 94 100M ä2098
5000 - 290 50000500
Sb = 65 ol. 256 500-2008389, 80 3000 = 389,7
50 O0 »— 200 ⸗— 2 1,28 ? 90, b0 G
1000-200 92006
ö
10 5000-100
S) M0Mσn0100 ). 500090 —- 109
200M M0.
Sb =
S5 5h log 256 500Qσ0ᷣ 3 . D 5009 — 0697,
r, , 5000200
A 00 200 200 — 2090 2000 - 500 6 3 )
5000 - 100. 5000 - 1090 5000 - 1090
8 — 600
10000—- 109 — 1000-100 100090 109 5600MQ0— 1001 3075 500 1008 I10000-— 75 5 10060 - 75 50M. - 1900 5000 1090 3000 =* 60
100 996
194 S5 G M, 50bz G
114,906
105, 706
100, 506 93, 256 33. Wet. bz B
Si. * 5 B
zi do; 85 09G 90, 50 G 38. 56565 0, 006
— — *
30 0bz G . Y. 106 . 9, 75 B 380, 75bz G 82,1 * 89, 106 S809, 806
100,706
5000- 100 6 1000 10000 - 109 1900 1000 *
5000-100 1d -= 166 300 - 75 5000 - 75
91.3553 B, 20bz 8 859 3536
55 20 bz G
36. 200 83336 W, 15 G
Soo = 5 3h hoh = 5 *.
300 L169
zhhh 65 83 006 350 - 100 842563 30M) 150 21,49 Vs e 5
300012 655 5000 - 150 9
5000100 5000 k 1 99)
00. 656i 500
563 174 336 . 6G 23 83
i566 3
öh = wf
500MM —-200 50MM 200 50060 = 10060 50001090
5000-1090
5000-100
5006040100 5000 - 109
000 —= 109 5000 - 100 50000209
30 15e 81.306 98, 06 852 506 1, 3965 S9 256 51,59 6 8, 006 89. 256 81.5 6G 91, 50G
5000σ—‚ᷣ200902
500 - 20038 5000 – 200
00 —=—200 5000 - 60 5000-200
92. 40bz 7, 50 b; G 636 85,006 88. 30 bz G 80, 50 bz
80. 35
Def gd Oypy theken⸗ Pfand br. Til Xiil n
. Ker bl. *
do. VIIL-YIUHUI14
do. 3 LVs
ö 1. 6. 1. 23 1
unk. 13 un. 14
nn 13 unk. 14
—
29.206 38.506 98 106
3 8336 di ibch