Großhandelspreise von Getreide au deutschen und fremden Land⸗ und Forstwirtschaft. Nie derländisch ˖ Ostindien. gerlit,. 2. Junt. Marktptelse nac. Gemtttlungen' Börsenplãtzen Saatenstand in Italien während des zweiten Drittels Deffnung dess Hafens von Tanggzogot (Pair) für göniglichen Pollzeiprã sidlum. (Höch ste hn ee z1z Gbr', Mär; 316 Gd. Mal 31 Gd. Ruhig. — Zucker. für die Woche vom 28. bis 30. Mai 10908 des Monats Mai. 1 z den Handel, Gemäß einer Verordnung des Generalgouverneurs von Doppeljentner für: Weizen, , rel) Ter narit. (Unfangsbericht. . Rübenrohrucker J. r r Bass 3 Wetterbericht vom 3. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr . . — Dag anderem e n, werner hornerttn Neiederländisch⸗Dstindien ist der an der Südostküste von Borneo Kelien. Mittelsorte f) = A; — — 6 . Wehren, gering- Sit denn feu, ant fiel an, Hörd Hamar, Zuni zo Jul Ff — nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. namer tlich in Norhit alien dez Wachdtum der Sagten, schade ten aber ie n ven g n , et) vom . . ab . ö k 6 Hit if 37 gute Sorte ) 19. 19 ö. . 364 August 23,50, Gktober 20 76. Dezember 26 35, Mär, z6 i / . 3333 . k . . ⸗ . ; ourant. — Roggen, elsorte ) —— S; — — w ? . ö , ,, er KRind⸗ 87 ö 1000 kE8 in Mart. e e n f nn,, gas,, , ,, n, , green, ehh ene, rscägdarest, 2. Sutt. (a. T. 8) Räaps Auaust 1710 r. ver eee n, , warl᷑,, (Prelse für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt) hatten. Das Ergebnis der Heuernte ist vor allem im Norden gut. 1630 ,, Hutter gerte, Milt-ssorke⸗ 1820 ; 1839 . . ] . 2. 3 . . station 36 6 . 25 der lezten , , eue le gelb iche er orm, ,, , , , , wi r see dra n , , . oche a⸗ ntwicklung auf. — Ber es Kaiserlichen Generalkonsulats in am 2. Juni isos: ,, ,, - elsorte d , Hg, erh ; ; uni ruhig, h. nm 25.80. gegen Genua, vom 29. Mai 1908. Ruhrrevier Oberschlesisches Reypler ö 8 ed) gute Ert 19 80 z 2 16 60 16 15, 90 e — Mals gon don 2 9 ĩ W. T Borkum 764, 6 J Mai Vor⸗ n ,, Ahe (ett, Sor 18 ; Lb0 , ,, Rig fäl; Lupen stettz, sz, Fenn (ö. 3.6) (Schluß) St an dart⸗ — 76106 Q wellig 183 0 giemlich heiter geringe Sorte —, , Déer stetig, 58, per 3 Monat 583 /g. Keitum Tö5 J ; ü he ö 1908 woche Gaatent an o santen. Sir ar ; 20 oz I 80l r,, . ö M, — . . moo er e , Jar e ie. B.) Baumwolle. Umsatz Vamburg G6 5 . 163 ) meist bewöltt Roggen, guter, gesunder, mindestens 12 g das 1. 199,70 19704 Der Kaiserliche Generalkonsul in Barcelona berichtet unterm ; , ; DS od M, zo 60 3 K * S8 j 9 . gelbe zum Kochen Tendenz: Ruhig k . . 985 doo Ballen. Swinem nde n RG ener, 175 Jiemlich hesler e, /, 3 , . , e , = dormiegend Heller w 3 h . ö / J ** ö ; ; , (64, * B 5 fer, . = . 450 g das 1. 164,87 16246 . . tan . ö ö . er . . . ö. 6 Herltg, 8 Zan Bie Bs, bietbt Sante genere . 6. . , n , . 6 1419 6 . . ,, 3 Oltober · N⸗ Lvgxyber 5 15, Iöo— . = Iöscdt OMO 3 woltenl. 147 0 Wetterleuchten Jö d e d,, ,, , ,, , ,,, , Roggen, Pfäljer, russischer, mittel.... .. 204,25 205,50 anhaltende nd strichweise geschadet hatte, haben ervon wieder Von der Geschäftslage der Berliner Konfektions— seisch J x8 25 Æ6; T. ,, Fette, 6 J Dammel⸗ kanchester, 2. Juni. (W. T. B. (i . 332 wollen 683 = bor ; . ö . . . . n nnn, 6 . 3 6 e, . . i, ,, . n n e, . ; . . ie 1. 26 he, m , gl ln ,. ö R . , ,,, . die Notierungen a 8 . 2. 3 Aachen i. Windst. helter V 5 . 13 e. . , r e , e ö rij de Fünen, nick... lire saöd ruten nun n ,,, g, hz, Käte neff hes ann e ene nnn, . ö 2 e, Fee,, n, nn, , wen, lee . . . J onfektio d ö — ; 34, ö . 2 L ; 35 . . . ; Wien. Valladolid. 235 275649 2702 3392 . k ,, e e n, , u , r g, H Ab Bahn. ö. at öh), sor Caps für Nähjwirn **] e r ge e n rf, l 1 beded 18 X we. ö k e sgncc,.,, ,, , , , . , , , de ee H Seren und ab Bahn ,, . / , ö J 3, . w— 3. . einige Engrosfitrmen ihre Zahlungen einstellen mußten, eine Tatsache äct'r Veuhle ourante Quasität 103 (165. 66r Doukfe Meg 6s, RS J hest fer, ungaris her J.. . 1533,44 18339 Medina 27.20 27,20 27.20 27, 20 die sonst selten zu verzelhnen Fist. Wenngleich sich das 6 . eourante Qualitãt 144 (143, Printers 319 (S265). Tend , . F , heiter 185 O vorwiegend helter i 77514999 oon nn,, 26,04 26,2 26, 62 eschäst! in der Pamen inäntelbranche zu Anfang des Jahres . Glasgew, 2. Jun. [W. T. B3) 8 älu⸗ 9 244 Ruhig. Frankfurt, M. 75s 6 NO I wosten?. 15 8 57 Sewstie J k K we e, ,n, ,,, , sees erer t; ,, , en bee gien, , ; 1 — . 1 6. . en eder 0 ö 2. 7 . s 2 — . . uß. —— , Bu dapest. . Die Grundstimmung des Marktes war zunächst matt. Später billig partieweise abgegeben werden, Regen im ir an und Kühle Platze im abgelaufenen ,, J . siefthen bin ö 8. neue Kondition 25-281. Welßer Jucker 3. 983 6 3 146 . Roggen, Mittelware.. . ö 189,38 belebte sich der. Markt etwas, und lin der letzten Berichtswoche er, im Sommer ließen den Abfatz in Sommerware stocken, und. die 6. und 7. Mal hier abgehaltenen Auktion von , , . en. wann 2. , . Juni 30 /e, Jult zl, Juls-äugust zl, Bttober. Stornoway . 61,6 SW. 3bedeckt 13 ‚ O Vilhelms har) Wenen, ö H 6, 19950 reichten die Preise eine gere Festigkeit, was auf die Abnahme der Detail geschäste behielten große Bestände unverkaufter Waren übrig. Wollen, sowie der diegsährigen 3. Auktion von Kol . . . 41 . 13.7 — meist bewölkt 8. w . . 619791 12735 Vorräte zurückzuführen ift. Als mitbestimmend dafür können auch die Infolgedessen blieben die Nachorders für saͤmtliche Sommerfachen London, vom 12. bis 29. Mal. Zur ersteren kame 31 1 . di 1 R da m,. 2, Juni. B. T. S) Java⸗Kaffee gocd Malin Head 7633 MO (iel) . Futter · s — . Nachrichten von der sich vermindernden Weizenausfuhr aus Argen. ganz aus. Wegen der fortdauernd kühlen Temperatur des Sommers i. b. J. 24819 Ztr. — zum gr ef die sich nigen tr. ö urn . ,, 784. . 2 Nebel 11, — vorwiegend beiter ais, J, kJ 112, . tinien angesehen werden. ö . wurde auf einen baldigen Eintritt von Kälte im Herbst gerechnet, 1229 Zir, welche zurückgezogen wurden verkauften. Die P 3 Nied er lä wn. 8 Juni (W. R. B Die heute durch die Valenti Wustrox .I) Odessa. Der Durchschnittsprels der spanischen Märkte für Weizen betrug und es wurden daher sofgrt große Lagerdispositsonen, getroffen. erlitten jedoch einen starken Rückgang ee, Fi reise 6 rländische Handelsgeselischaft abgehaltene Kaffee ntia—= . JI620 Windst. bededt 139 — vorwiegend heiter Roggen, 71 bis 72 Kg das hl 14328 14145 in der erften Hälfte dz: Monats Nezi ss 33 Meseten für den dz. Aber auch hier machte die Witterung wieder einen Strich durch die 190; er betrug auf der Baßfis brit . . . log, ers fnetz füt Rr; 1 in ö. fig rr, s zi öl, fär r, (kom ) gen, uͤlta 75 i Feen nn,, ,: ,, ss oz Die Zahlen der Getreide ein fuhr für die drei ersten Monate Rechnung. Anstatt der erwarteten Kälte brachte der Herbst eine Wolle, für feine und mittelfeine 26—- d 0. mu g 6 a . für Nr. 6 zu zo „364, für Nr. I zu 54, fir tr s zu Sceillw= 6133 SSO 2 Nebel 122 — e, ,,. zen, ; 8 . ! ; dieses Jahres sind gegen die der beiden Vorjahre bedeutend zurück sommerliche Wärme, die bis Ende Ottober andauerte, sodaß niemand etwa 25 9 und für grobe Wollen etwa 35 /. , ,. fun . 6 ö. 5, für Nr. II ju 3656 — z6, für Nr. I3 zu 36 ö Rig a. geblieben. Sie betrugen: daran dachte, sich ein wärmeres Stück zu kaufen und der größte Teil hierländische Fabrikanten, dann Händler, welche v 1 wahren r. 15 zu 364. de, e, / , n eng, m, Aberdeen 63,8 SSO 1 Dunst J 9 Roggen, 71 bis 72 Kg das h 159 45 161.86 190 1907 1906 der für den Herbst angefertigten Paletots und Uebergangsmaͤntel liegen Fammgarnspinner fehlten fast ganz. Der , . du fi , Ii uni s , md sr). Die beutige Fier 6 8e, . . w * a. Weien... . . 162738 507 168 1764 440 da blieb. Wegen der Erschwerung des Exports werden alle Kräfte dem handlung und Beschaffenbeit der Wollen a , ec llederländische Handelsgesellschaft abgehaltene Ar kt kon Shield S Magdeburg Wehen, 55. 73. 13366 17291 pv. Weszenmebll l.. 14 990940. deutschen Geschäft zugewendet, wag die Konkurrenz im Inland ins ungefähr gleich. Die Londoner Auktion e ift dig vonhsbrigg ötergtss Kiten and gr 6s Bofsen SJwtatff. i. Ei, folgt ab⸗ ene e, em, benen, n, =. Gewitter Parit c. Mai. . 183 0479 330943 148 548 , Ungeheure anwachsen läßt, — In der Wäschebranche herrschte jwar einem Preigabschlage von 5 = I0 oo für cafe ang ö. ö. mit arg ,, . Ablauf in Cent): 55 Kisten, 4 Ballen Padang Holyhead ä6 Grunberg Seri) R ; uod n . . d. Rein 5823 5 662 640 . bis zum Herbst gute Beschäftigung, doch war der Gewinn infolge der etwa 1600 für Kreuzzuchten und Kapwollen, verglichen f hn ; J W gt, k bezw. 51H - 576, 419 Ballen Jaba . 32 2 2 Nebel 122 — Gewitter 32 lieferbare Ware des laufenden Monats 1365 158511 * i,, 2, 8 420 A4 8865 20o 339 6 n ,, fär Chile und Deutsch er r ö ber ie nr, iin n, Bei reger Hebe ff gun (rn nb, Lö Hefen? * nn, . . r Jele d'Aix I161‚4 OSO 1 heit 19 iim ans. Tia) . . . * . ö ür e un eut sch⸗ aufe der Auktion di ; ; : . — a do. eiter 9 ir wee Antwerpen. Die Ausfuhr von Rels belief sich in den drei ersten Monaten Land für 1907 hat der Räückschlag in der allgemeinen Hochkoniunktur, Schlusse gute HMerin och re lie . peda Mn ö. . lea. Cs , Kenn s sr Hallen de . e ee, ö der Jahre auf: der sich im Verlaufe des Jahres 1907 vorbereitete und im 4 Quartal höher, geringere unverändert biz Hö niedri n. . zw; — 1600 Ballen do. Tagal 45 - 45 Fezw. 457 St. Mathieu I6235 N 1D ri pariechę hen; r, I 178.24 178. 16 1908 190 1906 t Hefter unn! Murk hend zan, auf deen fig inn scchen e, oo niedriger. life dein . . ger feine Kreutjuchten bis 47t, S6 Ballen, do. blaß — bejw. — oo z ah unst 132 O vorwiegend helter war e Re ;;: :: :::: ;; gu lauer, e ec nemchr gan, l ae d, n dn m, e mene i. er nise er r, wah, , n meihe , , , eien Fansaz Nr. ?? dd, n sonstigen Getreidearten fand keine nennenswerte Ausfuhr statt. leidenschaft geiogen wie die Vereinigten Staaten auf dem nördlichen, em verfügbaren Gescmtguantum von 2675 065 Ball 3z12s Ballen do Prob n do. enger 5.35 bezw. 35, Part — 5 53 . orwiegend heiter J . und., zwar aug vielfach gleichen Gründen; starke Üeberschäßung d 120 9oo Ballen für die nä ü alen is Ballen do, Probalingo. 3 4 bezw. 36. 456 27 i, , . waren, J , * 62 J . . ö derfügbaren Mittel, Ueberspannung des gelbe . * Wollen blieben im . . ö 6 314. - 334, 586 Ballen do. Her el er. Vlissingen I64 60 NC X wollig 175 - 5 ö k , . z ; Washington, 2. Juni. (W. T. B.) Laut dem Bericht der Spekulation, ungesunde Währungs- und Geldumlaufszustände. Ver Die Umsäße auf den Laägern betrugen etwa 6400 , , Die r . Selder Ib 4.3 Windst. heser 757 5 Am st e rda m. Abteilung für land wirtschaftliche Produkte betrug der all⸗ schärft wurde die Krisis durch Ueberimport, Preisfall wichtiger Pro—⸗ 23. Juni beginnt der biesige Wollmarkt, und am selben Ta⸗ . dam f ö. e Auktion findet am 1. September 1308 in Rotter. Bodoe 770,9 S 2 z — Asow 15404 18651 gemeine Baumwolldurchschnittsstand am 1. d. M. 79,7 oo. Die An- dukte, Entwertung der Valuta und den Umstand, daß die Folgen des die, dritte diesjährige Auftson deutscher Wollen . e. ö. t , TF*yrfffi fins , 5 8 a . ö n Roggen St. Petersburger? . 163,87 168,53 kaufläche wird auf 32 G68 O06 Aeres geschätzt. . Erdbebens Bom August 1906 noch nicht vollends überwunten waren. Kolonialmolle. Seit Gröffnung der Londoner Aultionen 1. ö. affe ll lle ge ö gun , Ce m, , dtm ele ngn, Sk nn ,, n , nem, , — J Ueber das Anwachsen des Imports bringt der Bericht folgende, die unverkennbare Belehung der Nachfrage ein, die zu größeren än Rr r,, d vii weiß lolo, 22 bi. Bre; Jo. Jun; 22 Br., do. Juli udesnes 6 2 wollenl. 77 2 — Weihen amel gantscher Winter ⸗? ??. . 6351 1x oz Fischerei. nr een, pon en f na e hig ,. 3e 3 . 3 . zu Hunsten er Belt en Ln, Zuni Jig.“ ugust. Seytember X. Gr. Fest. = Sch ur a i 8 wen 6836 SS W 2 wollen. 1641 5 ¶¶Nart ür 42, . twa ö . . =. ö. Malt * n. ,, ö, . . * ie n, . . die Previn drgh fr 6. h ei fh far. 1. fůr . in . australische und Buenos ö, , n. 1 , ö 1 ö a , , gn, Haumwolle⸗ k. 3 868 . . ⸗ 2. j t ält seine diesjährige SHauptversammlung am 13. Juni, Nach⸗ er Wechselkurs fiel fast ununterbrochen von zu Anfan H0, do. ng per August 109,07, do. fñ = ; z 2 ö n, , , , , , , , e — / ; ndehauses, Berlin, Matthäikirchstraße 20 – 21. uf der Tages ⸗ mittelt, nde des Jahres au 16 d. zu erholen. Der Fall des Io. do. R „792. bg. do. in Philadelphia S olm 768, z S 1 wollen IS 5 - 5 engl. weiß 162,85 183,41 o0rdnung stehen: Wahlen, Festsetzung bes Gtats 1968 —– 09, Abrechnungs-. Kupferpreises von 1064 Pfd. Sterl; auf 614 Pfd. Sterl; (vorüber Kurs bericht z ö de, de, Meftned (n aeg) 10,9, do. GreFst Balanccs al Sil Git? Wisbr= 7 1 . Wein rot / , 161,74 161,74 arbeiten und der Geschäftsbericht. — Der Generalsekretär , . gehend 564 Pfd. Sterl.) und des Zinnpreises von 1914 Pfd. Sterl. Hie von den auswärtigen Fond märkten. . ö. 9. weren, Stkan 3g, do, ohe n. Brothers . e we 3 Sie. e , . Wenjen englisches Getreide 156,55) 157.72 Berlin wird über die fischereilichen Organisationen im Deutschen auf 1205 Pfd. Sterl, hat. den Wert einer ganjen Reihe von mit Dam burg 2. Junk. (43. T. B) gold in Barren dag Kr ö *, . 14. Kaffee fatr Rio Nr. 7 6ise, do. Rio 5 d . ? wollen. 2 3 . r Mittel prcl⸗ u 16 Marttorten 1325 1355 Reiche und der Professor Dr. Eckstein⸗ Ebertzwalde über die Schilf⸗ chllenischem Kapital begründeten Unternehmungen stark beeinträchtigt Vlogramm 2796 Gr., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilo ramm 28 50-35 00. K ( . 3 do. per Sept. 6,00. Aucker 3, 86. Zinn aparanda 768,7 M8 1 heiter 6,7 0 z — ; age sprechen. und zum Teil in Frage gesteslt. Der Salhetererbort ging eiwag 7206 Br, 7 (150 Gd — O0. Kupfer 1276— 12.57. Riga M NTös R d 5 erste Caen waragen) is 3 ict s stge sprech zurück, da Streiks und de f ne s ie , 6 , . zu Wien, 3. Juni, Vormittags 10 Uhr ho Wil . , — . r . . 4 1 * , ? . Liverpool. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ . h , . ñ Ho . . s 8 96 r,. . pr. . n. H g . 69 . Verdingungen im Auslande. Mnst 26 ö . . 2 2 JJ 169,13 168.3 masyregeln. ö zue, Pr ene ihr Rr, g, Ange che, Gglztente 1460. Ungar, so Itali PererßßarJß f, m = n, = = ö . = r : o Salpeter betrug 8 sh. 8d. ente in Kr. W. 3 35, Türkische Lo ; s ö alten. Veterẽburg 662 NW. . heiter d,. 6 ö . Wein e e J — 33 Belgien. Sterk. für den spanischen Zentner in 1iöo7 (in 1906 ebenfo). Der Nschtierader CGifenb- Akt. Lit. B- -— 1 6. S r,. Fo ssgne, 8. Juni. 1808, zo Uhr Porm.: Bau eine Wien — bin K W i eden, s I ö ĩ ; ͤ J . z Durch Verfügung des belgischen Landwirtschaftsministers vom Konversionsfonds, soweit er in Golddepositen bei deutschen und nord⸗ ult, = Desterr. Staate bahn per ull. S8, Ho Sůdb ef chlachthau ss. Wert 101 180 21 Lire Vorlaãufige Sicherheits Prag 765,1 ö ö . 3 k 179, 45 178574 22. d. M. find die' zur Ber kbütung der Ginschleppung der amerikanischen Banken besteht, belief sich am 30. Juni 1907 auf lz35, Wiener Bankverein 322590, ger e want He g m eg 3000 Lire. Näheres in itallenischer Sprache . 533 ,,. . = . WO J wollig 218 5 . Hafer ö J 1456 79 14579 Beule . aus den russischen Häfen des Baltischen Meeres ange 3 , ,. , . die j ö.. . . a. 7Tas, so., Länderbank al, S5, He g. 16 uurt ere . , L rin 10. ier hs n= n, . ; ie 1 3 2 . 11 . ae ordneten Quarantänemaßregeln wieder aufgehoben worden. onen Voll. au Ba es, ungefähren jetzigen Wechsel— ꝛ , Montangesellschaft, Sesterr. Kip. 6 5 , n , obm Latten aus ,, wollenl. 204 6 Der ; Gerste, Futter — Q . . ö 8 e nn 363 a 6, . d. R 3. ir) und vom 6 3, el g 94 97 4, R . ö ie g e e e hh, ö 6 unn 6 . e eh — 6 9. ,, e, . 36 . — 7627 863 J heiter Is Sd Je. k . ' April d. J., Nr. 87, sodie vom 18. v. M., Nr. . ‚. . ri . ; . en beijw. arschau. 765 Mais r . 1 k Hen zin mehr aok 'benmrenn Bec born Eä. Maid. 3. Ber ste rie Räckeang dez zäöeseltmtses ift. gbgeschen van be aansühn don, Sir dun (b. . T) . (Schluß) 24 co Gnglische der den n Hol. Wert Zo 369 Lire. le b fr n e, Tann 6 8 e , . Ei s,, ,,,, ile n ne n, , , , r, da, d , lden , ge,, ,,,, , LJ 50 vem!(gy4. Wat F. J. T sind jur Verhütung d ( rückjuführen. Nach den ; 2. Juni. . 5 30 . re. ĩ ; ; Nebe dee —— Chieago. be, Genen pet in ö die H. n rn ng vffiziellen Angaben der statistiichen Sertion deg Zolldepartementg Kaen erer nc athien —. (Schluß.) 3 00 Franz. Rente . 4. Los: 50 cbm beiw. 660 am , Cherbourg 62.3 Windsl. halb bed. 158 - 5 tee . 11 163 93 16640 der Königlich belgischen Verordnung vom 26. September 1907 betrug im Jahre 1906 der, Exhortüberschuß 51 923 755 Golddoll. adrid, 2. Juni. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 13,50 i ern aug verschledenem Hol. Wert 20 366 Lire. Sicherhelißz.· Clermont 65 SSO J hene 553 GJ Wehen, Lieferung ware] Juh . 7.7. 8 36 1355.5 Gal. M. ling vom 25. Oftober 1867, Rr. 25 7) für Herkünfte aus im, Jahrg 186. der Imwortüberschuß 13 661 123 Goldzoll; Endlich zässa hon, 2. Juni. (G. T. B.) Hofphagio 12. ,, beg 60 4m Bohfen, Latten Bilarcfz Iss nd = — September is35 51 133. is i n ,, Gua pe (ien, n 24. Mai d. J. ab in (e. en,, e, t mn ö. vin . fn. . . B.) (Schfuß) Infolge von hn nern gf rf Ten 37 s. 120 Lire. Sicher. Nin F 36 é . 3 ö 8 8 worden. S ü ; 1 r n enden; der Valuta beunruhigt, erlichen ⸗ ö ö es in ita 43. ö * etter 2, kö a z HJ a, ,, 9 neger 261 , y,, . außerdem durch den bohen Zinsfuß auf den heimischen &a r, . jeigte die Börfe ten leren . . , ,, ; enischer Sprache beim Krakau 64m OMS 1 bededt Io 33 z — 4 Neu Jork. Firnworkelund Zecbrugge sowie in Selsacte ach Maßggbe des angezogen, wurde. Eine erhebliche Ansahl von Zablungstockungen, gear denn, Auch um weiteren Verlaufe biieß die Stimmiung jet. da so⸗ gleich ,, . des fäönlalichen. Arsenalgß in Negpel und Lemberg 63 J ener ö s = roter Winter Nr. . R 15505 189.51 Titels 1 Kapitel II Seftion III der Pariser Sanitätskonventlon vom an oer r nm f g b mts , 69 in Folge der g, mn ,, der Kemmifftonshäuser als auch Kärf in. Ui e 1 e,, 10. Juni 1995 1 Uhr Dermanstad?! sss SSS I zester SSI - 5 . Welren Lieferungsware 8a. . 16 1. ö, des Xe , he el. und n nn, ,, 6. Säuser die di be , n e hu sle ge d ge. ißt Legge un eg fnnerffzn, ., . fie er ln , . e, Rindt. heiler 6 0 3 September.... 147 52 145,3 Persien, füählhark machten. Die Filiäle dez Jnstituts ist davon nicht un, Fr Harrimanbahnen lieben? einfluß os, wesf e Hie n ner: 3000 Lire. Näheres in italien sscher Sprache beim Ykeichzan ei ng Brmdist Js , n m ren, ig = z Mais = K) 135 85 1236.37 Einer Mitteilung der Quarantänebehörde in Buschär zufolge ist berührt geblieben, wenngleich das weniger in ziffermäßigen Verlusten . als bereits eskomptiert. erachtete. Das jpate *r ] ö V Königliche, Präfektur in Cäata nta, 2) Juni' 1563, Fo fh. Livornꝰ . I623.6 NB I wont 3 . — Buenos Aire die Quarantäne, welche für die aus dem Hedjas kommenden von Belang jum Ausdruck kommt, als in der Beteiligung an einigen h! ge isat pmen zum Vorschein kommende Angebot ufig , , . von dehrinstituten für Chemie nebst' Lieferung Belgrad fo Windst 6 . 9 — . i e , ,, nern s,, , , , , , — e 31 . 6 R ⸗Anz. . rj d. J., Nr. 6b. na zerluste un orsorge für schwebende ö er Tendenz nur m . ö ö j er 1 NMR W 3 wolkenl. 2 5 a Mai zd a. 6 33. i hui sowie e ing in dez Gewinnvortrages von Igo auf hren. ,. London⸗ . i . 6 , m d is. Jun pos. id e, Kl n . Tmiablo od N NJ w ossen. 63 5 — ö Hongkong. gut. . e ven , n ,,, wovon 40j0 Bividende auf 2,5 Mill. Mark verteilt 3 w in,, e , gr mf ene een Generaldireition dhe fer znichen Arsenalg in Neapel und gleich⸗ i e, 3 113 3 — 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Lonboner Pro. immer mehr aus. Gestern ist der erste Europäer der Krankheit er⸗ — Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der arlehn des Tages 13. Wechfes auf Londan (85 „ze füt lCetztzs zeitig diejenige in Venedig. 15. Juni iözß, 11 Chr Pormßsttsnz. . m , , d 2 Imperial Q st f Weiz ĩ doner P ; T (60 Tage) 485, 50, Gabfe Ei tags: T duktenbörf = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsaͤtzen legen. Heute sind siebenundviersig Erkrankungen gemeldet worden. Luxemburgischen Prince Henri-Eisenbahn in der 3. Mai— rantfers 4. 87, 55, Silber, Fommercial Barg 3e, Lende : fferung von Buchenholz in 4 Losen. Wert 56 100 Lire. Sicher K 6356 R 1 wolken 180 5 — an? ier Marktorten eg eghnigreichz ermittellen Durchschnittspreise für Vie Fälle mit tödlichem Ausgange sind außerordentlich zahlreich. dekade 1908; 189 530 Fr. (90 350 Fr. weniger als i. V.). — Der Geld; Ceicht V 1 nden fur heltsleistungen S195 Lire bew. bös bezw. 1010 bejw. S8 Äre. Säntis 6s d NW J wolli 77 ᷣ inbeimif ̃ ̃ provisorische Ausweis der Bruttoeinnahmen der Wars chau⸗Wiener Rio de Janeiro, 2. Juni. (B. T j Näheres in italienischer Sprache beim „Reschsanzeiger' BVunroßneß 76s SSS -* ; — 3. 2 . 2 e 1 . , Erfenbeahn“ für den April 1856 ergibt eine Hesamteinnahine von dondon 18. . T. B.) Wechsel auf Marineministe lum in dem und zii e n n if g ner albert , ,, w. 64,0 OSD 2 Nebel S5 — 3 eien — 480, Hafer — 312, Gerste — Pfund engl. angesetzt. Handel und Gewerbe. kel 189 ꝛubek gcgen I 38 443 Rabel in Vorsahre. Pie Gm. 3. Königlichen Atsenals in Speria. 165. Juni 1908, sfr i reh g Portland Bill 762.5 d J halb bed. 167 — — mittags; Lieferung von Teakbol; aus Moulmein, Rangoon oder Slam Der Luftdruck ist hoch und gleichmäßig verteilt; im übrigen hat
in 2 Losen. Wert 195 450 Lire Sicherheitsleistungen 12 sich das ö 150 Few. as Hochdruckgebiet ostwärts ver ; 77465 Lire. Näheres in itallenischer Sprache beim . sein Maximum von 77 mm Iiegt . e rden gi
J Bushel Weizen = 60, 1 Busbel Mais — 56 Pfund englisch; (Ius den im Reichsamt des Innern zusam mengestellten nahmen Januar big April betrugen? 283 1665 Rubel gegen 7 253 786 bon J60 mm befinden sich über dem Ojean und über Innerrußland.
1. fung, fnalisch= . s; 1 Last Roggen — 2sbo, Weinen — Nachrichten für Handel und Industrie *.) Rubel im Vorjahre. Paris, 2. Juni. (W. T. B) Der internationale Kongreß
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
2460, Mais — 2000 kg Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die Außenhandel Frankreichs Januar bis April 1908. ä ; 87 . e hen in, , Relchaanzeiget= nutelt ; ; der Baumwollspinner behandelte heute die Frage der e Hie n gn he fre e tun 9 e. 4 Sr ꝛe. Nach den offitiellen Angaben stellte sich die franiösische Fin; Produktjongeinschränkung, durch welch die englischen nage nde mrs, 3. Juni. (G. T. ) Zucerbericht. Som. — ö — — 39. Deutschland ist das Wetter bei jeichlen iniandigen Wind Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien fu bz während, der ersten vier Monate des laufenden Jahres auf Industriellen den Wirkungen der Baumwollkrists Einhalt tun wollen,. Li. o. S. 1109 - I1, 15. Nachßrodukte 75 Grad o. S. — — — — — ́öeiter und, außer an der Westgrenze, ewas kühl. 5 h en meist für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago unh D gg Cap . . ble den Pitsprechs aden boriäßrigen Die. französischen Fabrttanten ertaunten die Vorteile einer solcher gristalzu timmnßcg Stil. Bragzafsn, s s. 8. arb , . , der f. 6* 3 hien edi nene dener ienekle ffn ef dnn ee rege, 'nbr misst h ss. Fückten z dien Ahl kö. grcht; Näßtegek an, sriitrien gar, fich Fegengäarig nicht denn b is, ner, Find , g,, Fern Hh made n, e Ai ö is Mitteilungen des Königlt w . ö auf Si. Petersburg, füt Pari Ant werpen und Amsterdam die Rurfe reichs zeigte n den . 3 vier Mona ö. mit einem Werte von teiligen zu können. Das Komisee brachte dementsprechend schãftglos * elig 1 mit Sack 20 50 — 20,75. Stimmung? Ge. 1j e niglichen Asronautischen . e d, Fire, Hrelse in Bieren en, re, F esrhtigung det nis 396 000 65 3 ö ergleich mit dem vorhergehenden Jahre eine eine Ręsolution ein, welch die Ueberreugung ausdrückt, daß samobl z zom) e,. L. Produkt Transit frel an Bord Hamburg: Junk Ob servatoriums Lindenberg bei Beeskow, Mitteilungen des Königlichen As Goldyrãmte. 1 n,, T The, He die Cin, und Ausfuhr, wie folgt: . u gr e gl pre nr rt, are en, . . . n G 86 7 63 n a . 2 2 veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau Observatortums . ,,, . ; o e nschränkung be 3. . n . ; n,, ̃ ⸗ Berlin, den 3. Juni 1906. F infuhng g, 6 uifu dr o) erden än s, und dis ze beftkundeten. e an gungen . 6 85. Womb Br., , ber, Sktober. Deiember to ate Ballonaufstleg vom 31. Mal 1906, gz bis 1oz Uhr Vormittags: Drachenaufstieg vom 3. Juni 1908, 5 bis 8 Uhr Vormittags: Kalserliches Statistisches Amt. ö (end ngen ihre Yrgani ation zu die sen Zwecke zu vervollständigen. 8 36. 2 uf F . i. 6. Sechs Station veröffentlicht vom Berliner Wetterburcau. van der Borght. Nabrunggmittel 298 299 Iz lend Franten. „oz gor New York, 2. Juni. (W. T. B) Der Wert der in de irn en, Fr G,. R übsl loko 75.00, Ottober 72 00. eeböähe.... 12 m 500m 1009m 1500 m] 1680 m] Station sehe mel. . 1 she ü 65s bz 4 367 Fat sz Vier r go dh ö . Pera shatierun z. Scher 8er 3 . Dor lch beritzt) Tamnergtur (oe f 211 . W, gn ugs ; Seehohe.·· ie n doo m looo m 169 m 2loo m JZabrltake? . 3535 sz 365 ig 53 ar 51 5] 336 ah, t, . Ju . mne Br Herabsetzung de GMheleinges at, Raffer;. Menhig. ,,. n un, t, Kö, get g 36 gi di 6. ) 5 Temyergtur ( 131 L156 11 102 ] ; Poststücke J — — 1653 133 140 989 Preises für Stan genstahi um vier Bollars für die , die er,, . Baumwolle. a . Upland loko middl. i 6 Winde ni tung 2 O 80 080 080 080 Rel. Fcht F. 83 81 76 t g 8 Zusammen . 2 177 5335 7207791 1718 3596 1866786. . vom Ausschuß der Stangenstahlfabrikanten beschlossen wurde, wyite En bug g. 2. Juni. (W. T. B.) Petrofeum. Standard Geschw. mhs 1 big? 2 wenig über Null. Wind Richtung 0 0 0 0 0 ( Journal Officiel de la République Frangaise.]) st heute in Kraft getreten. , k. (E. Z. G) 8 en , . ö des Himmels mit Altostratus. und Cirro= CGeschw. nps 6 9 9 8 7 h 1 * * 1 . 2 ö ö . olten e . ö richt) Sood aberag. Sant Seytember It ao er; er J — , deckt. Swischen zöo und Säo m Söhe TCeupe=
— —