Mannigfaltiges. Berlin, 4. Juni 1908. 0
Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin begaben Sich im Lauf des gestrigen Vormittags nach dem Mär ki schen Rüseum, das unter Führung des Oberbürgermeisters Kirschner
eingehend besichtigt wurde.
Wie das W. T. B. meldet, umfaßt die Strecke von Bulgurlu, dem ieh e, Endpunkte der Bagdadbahn, bis Helif, 2.6 km sudlich von ardin im oberen Mefopotamien, die schwierigsten Teile . des ganzen Unternehmens, nämlich die Ueberwindung des Taurus und dez Amanuz. Jenseitgz dieses letzteren Gebirgiuges, bei Tel Habesch, jweigt eine Nebenlinie nach Aleppo ab, von wo eine mit französischem Kapital erbaute Bahn nach Damaskus und zum Anschluß an die Hedjasbahn führt. Die Bagdadbabi wendet sich vom Tel Habesch über den Euphrat, überschreitet diesen stromabwärts von Birediik und bleibt südlich von Urfa und Diarbelir. Die Entfernung von Konstantinopel bis Helif beträgt 1585 km, die von Helif biz Basra noch weitere 1150 km.
Die Bagdadbahn. Gefellschaft hat innerhalb Jahresfrist die Einzelpläne für die Bauausführung einzureichen und spätestens in weiteren 7 Jahren die Strecke bis Helif fertigzustellen.
Der von dem Vorsitzenden der Zentraldirektion der Monumenta Germanias historiea, Generaldirektor der Staatsarchive, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. Koser in der Gesamtsitzung der Königlichen Akademie der Wfffenschaften vom 14. Mai erstattete Jahresbericht über die Herausgabe der Nonumenta SermAanige historica ist jetzt im Druck erschienen (Sitzungs—
bericht der Akademie 1908 XXVV.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
n 131. ie 3 , nee . * 1a. 6 ö . . 1 40 6m.
schon zahlreiche Anmeldungen vor. Ausführliche Programme über
biese Sonderfahrt, die von Berlin nach Lübeck — Kiel — Sonderburg⸗ Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Zu der nächsten Sonderfahrt des Hauptausschusses Berlin —
Die Galerie Eduard Schulte eröffnet am Sonnabend, den §. Juni, Mittags, mit einer Vorbesichtigung eine neue Ausstellung. Der in London geborene, in Weimar bei Brendel gebildete Charlez Toob y- München bringt eine Sammlung bon 30 Werken, die bereit bei ihrer Ausstellung in München im Frübjahr Aufsehen gemacht haben. Es sind Landschaften mit Tierstaff age, auch reine Tierstücke. 6 sind Sammlungen von Werken des Schweijerg Adolf täb li und von Carl Arp Weimar ausgestellt sowie einzelne Werke don Carl. Alexander Brendel, Fritz Douzette, Ernst Gentzel, Paul Wilhelm Harnisch, Elisabet Nelson⸗Dirichlet Fritz August Pfuble, Franz Triebsch, sämilich Berlin, Carl Bössenroth und Paul Hey, München, H. Reifferscheid. Düsseldorf. Eine Aquarellausstellung mit Arbeiten von Ludwig Dettmann, Walter Leistikow, Ch. P. Gruppe ufw. wird in wenigen Tagen zu sehen sein.
Düppeler Schanjen = Hamburg — Berlin geht und die 54 M III. Rl. und 59 M I. Kl. einschl. Unterbringung, Verpflegung (ohne Ge—
Dampferfahrten koftet, sind unentgeltlich auf dem Geschäfts.
tränke), 9 zu haben.
immer des Hauptaugschusses (Bernburger Straße 351)
—
Außerdem wurden am Markttage Svalte n nach ãberschlãglicher Schätzung verkauft Doppel ientner (Preis unbekannt)
Theater und Musik.
Neues Königliches Operntheater.
Das Kaiserlich Russische Hofballett vom Martien⸗ theater in St. Petersburg verabschiedete sich nach überaus erfolg⸗ reichem Gastspiel am Dienstag vom Berliner Publikum mit dem dresaktigen Ballett Pachita? (von Fouchs und Masiller), Musik von Delbedej und Minkus. Seinen Inhalt bildet die Geschichte eines von Zigeunern entführten Mädchens, das von einem Offizier gerettet wird Und fich zum Schluß mit ihm vermählt; das gibt Gelegenheit iu Zigeunertänzen, mimischen Szenen und Tanzaufführungen bei dem Pochzeitsfest. Die Musik dazu verzichtet auf Eigenart, ist aber in sbrer Zufammenstellung bekannter und minder bekannter Motive recht geschmackvoll. Die Titelpartie tanzte und spielte Fräulein Pʒa&aQßs (owa mit der großen Kunst, die ihr neulich schon nachgerühmt wurde. In den Herren Schirajeff als Zigeunerhäuptling und A. Bolm in der Rolle des jungen Offiziers hatte sie, gewanzte Partner. Von den mitwirkenden Tänzerinnen sind Fräulein Eduardowa sowie diesmal besonders Fräulein Will hervorzuheben, die ihren überaus reizvollen Solotanz wiederholen mußte. Daß Fräulein Pawlowa verschiedene Wiederbolungen bewilligen mußte, be⸗ darf kaum erst der Crwähnung. Das Anmutigste, was sie gab, war in dem dem dreiaktigen Ballett folgenden Divertissement rin Chopin⸗ walzer, den sie, hon Herrn Bolm bestens unterstüͤtzt bestrickend tanzte. Das Publikum wurde nicht müde, die scheidenden Gäste immer wieder hervorzurufen. ;
Gestern setzte die russische Hofoper nach dreitägiger Unter brechung durch das Ballett ihre Gasthorstellungen wieder fort, und zwar mit Rubinsteins Dper Der Dämon“, die schon in vergangener Woche einmal gegeben worden war. Während an dem ersten Abend Herr Tartakoff, — wie übrigens schon vor Jahren am hiesigen Vlkier theater. — die Titelrolle fang, stellte sich gestern Herr Baklano ff zus Mostkau in derselben Partie vor. Er ist ein Baritonist von bestechenden Eigenschaften; er verfügt sowobl über eine stattliche Er⸗ scheinung wie Über eine große, wohlklingende, trefflich gebildete Stimme. Auch sein Spiel ist zu rühmen. In anderen Aufgaben zeichneten sich wieder die Herren Bolschakoff (Fürst Sinodal) und Petroff (Gudal aus. Bei Frau Okunewa läßt die flackernde Tongebung keine Freude an ihrem an sich schönen Sogran aufkommen. — Nach der Oper gaben die in Begleitung des Opernensembles befindlichen Mitglieder des Moskauer Hofballetts ein Tanidivertisse⸗ ment, das ebenfalls davon Zeugnis ablegte. wie liebevoll man in Rußland die Tanzkunst pflegt. Hier sind es besonders die Tänzer, die die Palme verdienen.
Qualitãt mittel
ö. Geijahlter Preis für 1 Doppeljentner
höchster höchster niedrigster M6 M6 M6060
We 20.25
Am vorigen. Markttage
Durch⸗ schnitttz⸗ preis
Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ jentner
Im Hörsaal der Treptower Sternwarte 8 Zenner, Treptower Chaussee 21) spricht der Direktor Dr. rchenhold am J. Pfingstfeiertage, Nachmittags 5 Uhr, über Welter, Wolken und Blitze, Abends 7 Uhr lautet das Thema: Ein Tag auf dem Monde. Am Pfingstmontag behandelt der um 5 Ühr statt⸗ findende Vortrag Neuez vom Mars“, um 7 Uhr (Einführung in die Astronomien'. Sämtliche Vorträge werden vom Direktor Dr. Archenhold gehalten und sind mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattet. — Mit dem großen Fernrohr wird Nachmittags die Sonne und die Venus, Abends der Jupiter und von 9 Uhr ab der Mond gezeigt. Mit kleineren Fernrohren werden Doppelsterne und Nebelwelten
beobachtet.
Für das am 20. — 25. Juni unter dem Protektorat Seiner Majestät des Königs von Sachsen in Dresden auf dem Fest⸗ platz der Dresdner Bogenschützengilde stattfin dende 13. Deutsche Bunde ikegeln haben der Rat und die Stadtverordneten der Stadt Dresden 1000 6 zum Ankauf eines Ehrenpreises be⸗ willigt. Infolge dieser hohen Zuweisung hat der Verband Dresdner Kegesklubs seinen Ehrenpreis auch erhöht. Die 1200 - 1300 kostbaren Preife werden ausgestellt werden. Das für das Fest ausgearbeitete Programm ist sehr reichhaltig. Eröffnet wird es mit einem großen Impfangekommerg mit Konzert, Begrüßung, Festspiel, freier Rede im Gewerbehauzsaal am Sonnabend, den 20. Junt. Am folgenden Sonntag, Vormittags 11 Uhr, findet eine Bannerauffahrt ssatt, bei der die eiwn 40 Banner des Bundes und der Lokal⸗ verbände nach dem Fessplatz gebracht werden. Nach deren Ankunft wird das Bundeskegeln durch den Bundesvorsitzenden eröffnet. — AllC täglich finden auf dem Festplatz mehrere große Konzerte siatt. Für Yiittwoch, den 24. d. M., ist eine Illuminatson des Festplatzes hor⸗ gesehen, und am Donnerstagabend wird der Schlußkommers mit Ver⸗ kündung der ersten Sieger in der Festhalle abgehalten.
gering gut
Verkaufte Menge Doppel jentner
Verkaufs
wert
Marktort
niedrigster höchster
3
niedrigster M6
Im Kunstsalon von Mathilde Rabl (Polsdamerstraße 1340) ist eine Sammlung von Gemälden Grete Waldgus ausgestellt, die wochentags von 10— 5, an Sonntagen von 11— Ubr geöffnet ist. Unter-den Bildern befinden sich eine im Auftrage der Stadt Gleiwitz gemalte Ansicht dieser Stadt sowie das Gemälde „Aula Leopoldina“; serner Ansichten aus Alt. Charlottenburg, Oldenburg, Breslau, Floren
und anderen Slädten.
i ze n. 19,00 20 50 20,00 21 00 21,30 21,10 21,70 21, 05 20, 10 20, 50 2020 25 25 21,30 23, 09 22, 00 20, 90
Fernen (enthülster Spelz, 28,390 2230 22, 40 21,80 22,20 —
21.70
2202 2202 nb
o ggen. 17.00 1887 1825 18,60 18,40 19.00 18,00 1925 1800 18,09 18, 00
18.80 1820 1850 18,25 19.10 1950 18,20 19,50 19,30 18 80 18,40
Insterburg... Frankfurt a. O.. giti . yritz . * . . * Krotoschkin.. 1 442 n, , i. Schl. üben i. Schl... alberstadt . ilenburg Marne. Paderborn 1 Dinkelsbühl Uiberlingen. Altenburg
19.00 26 55 36 Ho I 56 51, 56 31.76 31, 76 31,36 Job, Sqᷓ II 56 30 26 35 75 31,35 33 66 52 66 71,55
Dinkel, Fesen). 22420
E190 22,30
20,25
21 00 Il, 65 21, 16 30, 8õ 36 16 360 25 26, 16
2030 320
21,00 20, 10 21,10 20. 55 19,70 20.00 20, 10
20 zo 32 66
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. New Pork, 3. Juni. (W. T. B.) Wie den Blättern aus Havanna gemeldet wird, hat der Gouverneur Magoon die Schließung
aller kubanischen Häfen mit Ausnahme von Lazeret und Mariel für die Wareneinfuhr aus Venezuela wegen der dort
herrschenden Beulenpest verfügt.
2 2 9 , , , . .
Handel und Gewerbe.
Der Zentralausschuß der Reichsbank versammelte sich heute vormittag um 1016 Uhr. Nach Vortrag der neuesten Wochenübersicht führte der Vorsitzende, Vizepräsident des Reichsbankdirektoriums Dr. von Giasenapy aus, daß der Bankstatus als im ganzen und großen günstig angesehen Verden konne. Allerbings habe die letzte Maiwoche zufolge des Ultimobedarfs eine verstärkte Inanspruchnahme der Bank⸗ mittel gebracht; diese Inanspruchnahme stehe jedoch hinter der des Vorjahrs nicht unerheblich zurück. Während damals der Metallvorrat um 317 und das fremde Geld um 88 Mill. Mark gesunken, die Wechselanlage um 58,5 und die Gesamtanlage um 73 Mill. Mark gestiegen sei, weise die Bewegung der letzten Bankwoche eine Abnahme des Metallvorrats um nicht mehr als 17,9 und eine Abnahme des fremden Geldes um nicht mehr als 51,7 Mill. Mark, eine Zunahme der Wechselanlage um' nur 34.5 und elne Zunahme der Gesamtanlage um nur 39,1 Mill. Mark auf. Dem Vorjahre gegenüber stelle sich der Metallvorrat um 525 und das fremde Geld um 15 Mill. Mark höher, die Wechselanlage um S74 und die Gesamt⸗ anlage um 74 Mill. Mark niedriger. Wenn dessen ungeachtet der ungedeckte Notenumlauf den vorjährigen Betrag um 44 Mill. Mark übersteige, so findet dles seine Erklärung in dem Stande der sonstigen Aktiven, die sich haupt⸗ sächlich infolge von Goldvorschüssen während der letzten Woche um nahezu 40 Mill. Mark erhöht hätten und deren die vorjährige Ziffer um 82,8 Mill. Mark überschreitender Betrag den Status nicht ss günstig erscheinen lasse, wie er tatsaͤchlich sei. Im übrigen habe der J. Juni eine weitere
Weißenhorn Biberach. Stockach. Ueberlingen.
Insterburg Beeskow Luckenwalde... Frankfurt a. O.. ten,, 1 Stargard i. Pomm. . Schivelbein. ⸗ Köglin ; Stolp i. Pñstrn. .. Lauenburg i. Polmm.
Posen
(
Eilenburg
Marne. . ! . Dinkels bühl Weißenhorn Biberach. Ueberlingen. Altenburg
1700 1880 18.25 18350 1840 19850 1840 19,25 18,40 18,00 18 00
18 80 18 86 18 56 18. 56 18. 16 260 06 18 36 26 56 19. 36 18 656 18. 46
1850 1780
Baden bei Wien, 3. Juni. (W. T. B.) Heute mittag wurde hier die Trauung der Erzherregin Marie Henriette mit dem Prinjen Gottfried zu Hohenlohe vollzogen. Der Feier wohnden der Katfer Franj Joseph, die Griherzögg und Ern. berzoginnen, die Verwandten des Bräutigams, die Prinzessinnen Helmtrudis und Gundelinde von Bayern und der Minister des Aeußern
Freiherr von Aehrenthal mit Gemahlin bei.
London, 4. Juni. (W. T. B.) Gestern abend fand zu Ehren des vor einigen Tagen hier eingetroffenen Cölner Männergesang⸗ vereins ein Festmahl statt. Dem vom hiesigen Liederkranz“ per anstalteten Fest wohnten u. a. der Lordoberrichter von England, Lord Alverstone, Lord Lyveden, der deutsche Botschafter Graf Wolff⸗ Melternich, die Mitglieder der deutschen Botschaft und des deutschen Deneralkonsulats fowie zahlreiche Mitglieder anderer Verelne der deutschen Kolonie bel. Der Botschafter Graf Wolff ⸗Metternich hieß die deutschen Gäste willkommen. Der Vorsitzende des Lieder⸗ kranzes , Bael;, richtete an sie eine Begrüßungsgansprache.
Paris, 3. Juni. (W. T. B. Die Ausgrabung der Leiche Zolas fand heute abend um 7 Uhr auf dem Friedhof Mont⸗ martre statt. Der Eichensarg war beschädigt; der Bleisarg wurde in einen anderen Eichensarg gelegt und dann nach dem Panth son verbracht, wo der Leichenwagen um 8 Uhr Abends eintraf. Eine große Menschenmenge erwartete dort die Ankunft des Trauerzugs. Unter ben Anwesenden befand sich auch der Major Dreyfug. Es fanden ver— schiedene Kundgebungen für bezw. wider Zola statt, doch ereignete sich kein Zwischenfall von Belang.
Washington, 3. Juni. (W. T. B) Auf einem Spazier⸗ ritt in Begleltung seiner Gemahlin im Rockereek⸗Park stürit⸗ der Präsident Roosevelt gestern mit dem sich bäumenden Pferde einen elwa zehn Fuß hohen Abhang hinunter in einen Bach, den er vorher durchritten hatte. Der Präsident, der unverletzt blieb, stand gleich nach dem Sturz wieder auf.
17,60 198, 00
17,00 17,090 17,50 18.690 1770 1800 1775 18, S0 1850 1810
18,30 18,50 1830 17,80 18,00
8 81 ür
ö J
Im Königlichen Opernhause tritt Fräulein Farrar morgen, Freitag, als Mignon“ in der gleichnamigen Oper von A. Thomas zum ersten Male in diesem Jahre wieder auf. Die Herren Pbillpp, Hoffmann, Dahn, Böttcher, Krasa sowie Fräulein Dietrich sind die Veitreter der übrigen Hauptrollen.
In Königlichen Schauspielhause wird. morgen Paul Linddus Luftfpiel -Ein Erfolg‘, mit den Herren Molenar, Staege⸗ mann, Vallentin, Patry, Zeisler, Platen, Eggeling und den Damen von Mayburg, Butze, Eschborn und Steinsieck in den Hauptrollen, wiederholt.
Dle Proben zu dem Vaudeville Die Brettlgräfin ‘, das als erste Neuheit der Sommerspielseit unter der Direktion Viktor Arnolds und Hans Waßmanmns am 9. Juni im Deutschen Theater aufgeführt wird, sind in vollem Gange. Fräulein Sari Besserung in der Gestaltung des Metallvorrats, der fremden Fedäk, die Darstellerin der Hauptrolle, wird darin Gelegenheit finden, Jelder und der Anlage gebracht, sodaß die Notenreserve dieses die Vielfeittgkeit ihreg Könnens als Sängerin, Schauspielerin und Tages sich um 33 Mill. Mark hoher stelle als im Vorjahre. Tänzerin zu zeigen. Die übrigen Rollen sind in den Händen der Mi Rücksicht hierauf sowie in Anbetracht des günstigen ier m re n, , Curt Busch und der Damen Standes der fremden Wechselkurse und des fortdauernd 8 ö ĩ *
3 ; * ö , ; . In das Neue Schau spielhaus ziebt nächsten Sonnabend das niedrigen Privatdiskontsatzes rechtfertige sich eine Ermäßigung Ensemble des Reuen Sperettentheaters in Hamburg iu der Bankrate um ein halbes Prozent. Der Zentralausschuß einem Gastsplel mit der Sperette Die Dollarpriniessin. Don Lo war mit dem Vorschlage einverstanden. Fall ein, ju dem der Vorverkauf berests begonnen hat. Die Operette
ist in Hamburg über 160 mal aufgeführt worden.
In der Komi schen Oper finden die Vorstellungen nunmehr für den Rest der Spielseit bei ermäßigten Preisen statt.
& & & g g g Oö g, , o, .
J an aa o a a a n ee
1910
19 50
e r st e. 1400 15,B50 15 20
1480 16,50 16,07 15.75 17,20 18,00 15.00
18, 20
1409 15,50 15,50
15,00 1765 1660 1665 17390 1966 15,66
18,20
Insterburg . Frankfurt a. O. Pyrit.
Krotoschin
Breslau. ö Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl... Halberstadt. Eilenburg
Marne.
Biberach.
Altenburg
Or
—— w
(Weitere Nachrichten über Handel und Gewerbe“ s. i. d. J Ersten Beilage.) Braugerste
Die Königliche Kammersängerin Fräulein Ida Hiedler scheidet mit Ablauf dieser Spielzeit aus dem Verhande der Königlichen Oper, der sie feit dem Jahre 1887 angehörte. Die Künstlerin beabsichtigt, fernerhin nur gastweise oder in Konzerten tätig zu sein.
Verkehrsanstalten.
Die Verträge über den Weiterbau der Bagdadbabn um 840 Km bis Helif sind, wie gemeldet, gestern unterzeichnet worden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
n , , a
Thaliatheater. Freitag, Abends 8 Uh
Der Selbftmörderklub. Sonnabend: Der Selbstmörderklub.
direktor. Lustspiel in 3 Akten von Alexander Bisson und Fabrice Carré.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ohne Geläut. Nachmittags 3 Uhr:
a f err. 15.00
1700 17.40
15,00
1700 1740
Insterburg . Elbing Beeskow. Luckenwalde.
Hofoper St. Petersburg und Moskau. Zum me male: Russalka (Die Wassernixe). Anfang r.
1 —
Stein unter
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern. haus. 145. Abonnementsporstellung. Mignon. Dyer in 3 Akten von Ambroise Thomas. Tert mit Be. nutzung des Goetheschen Romans Wilhelm Meisters Lehrjahre von Michel Carrs und Jules Barbier, dentsch von Ferdinand Gumbert. Musikalische Leitung: Herr Kapell meister von Strauß. Regie: Herr Ober- Tegisseur Droescher. Ballett: Herr Ballett meister Graeb. Anfang 77 Uhr. (Gewöhnliche Preise.)
Schauspielhaugz. 151. Abonnementsvorstellung Cin Erfolg. Lustspiel in 4 Akten von Paul nn Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang
r.
Neues Operntheater. 136. Billettreserwesatz. Gast⸗ spiel des Ensembleg der Kaiserlich Russischen FSoßfoper St. Petersburg und Moskau. Dubroms kh. Oper in 3 Akten (4 Bildern) von Napramnick. Text nach Puschlin. Mustkalische Leitung: Herr erg men, Kruschewsky. Konjertmeister: Herr
acobson. Regie:; Herr Regisseur Duma. Ballett: Herr Ballettmeister Mordkin. Chormeister: Herr D. Pochitonoff. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 147. Abonnements⸗ vorftellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Zehnte Vorstellung im Son zerabonnement des Richard Wagner⸗-Iyklugs. Der Ring des Nibelungen. Buühnenfeftspiel von Richard Wagner. Dritter Tag: Götterdämmerung. In 3 Akten und einem Vor— spiel. Anfang 6z Uhr. (Gewöhnliche Preise.)
Schauspielhauz. 152. Abonnements vorstellung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Grnst von Wildenbruch. Anfang 75 Uhr.
Neues Operntheater. 137. Billettreservesatz. Gast⸗
Dentsches Theater. Freitag: Romeo und Julia. Anfang 8 Ubr. Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.
Kammerspiele. Freitag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Lyfistrata.
Neues Schauspielhaus. Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Hastspiel des Neuen Dperettentheaters in Hamburg. Die Dollarprinzessin.
Cessingtheater. Freltag., Abends 8 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen.
onnabend, Abends 8 Uhr:
Sabinerinnen.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Sabinerinnen.
Berliner Theater. Gastspiel des Neuen Schau spielhauseg. Freitag, Abends 8 Uhr: Hopfen
raths Erben. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Dummkopf.
Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57658.) Freitag, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge⸗
werbe. Sonnabend: Cyprienne.
Schillertheater. O. (Wallnerthea ter)
Der Raub der Der Raub der
Sonntag,
Charlottenburg. Freitag.
Hoffmanns Erzählungen.
Ein Walzertraum.
Freitag, Abends 8 Uhr: von Wolff⸗Jacoby.
Ohr.
spiel des Ensembles der Kaiserlich Russischen
Freitag, Abends 8 Uhr: Der Herr Ministerial⸗
Steinen. — Abends 8 Uhr: Die Schmuggler.
Hans Huckebein. Schwank in 3 Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das letzte Mittel. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wilheim Tell. — Abends 8 Uhr: Gebildete Menschen.
Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr:
Sonnabend: Die Fledermaus.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr:
Sonnabend: Ein Walzertraum. Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.]
Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch
Sonnabend und folgende Tage: Der Floh im
Custspielhaus. (Friedrichstraße 266) Freitag, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Sonnabend: Die blaue Maus.
Abends 8 Uhr:
Friedrichstraße) Freitag. Abends 8 Uhr: Gast spiel des Wiener Ensembles. Die Frau Baronin Sonnabend: Gastspiel des Wiener Ensemble Die Frau Baronin.
——
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Magdalene von Schul Oberleutnant AUtolf Baron von Ochs (Balt i. M. = Stendah. ᷣ
Verte helicht: Hr. Leutnant Henning von Henning mit Frl. Helene Jaques (Hannover) — 7
furt a. M.), ö 2 Gestorben: Hr. Gehesmer Regierungsrat, Profe Friedrich Wilhelm Heltze (Charlottenburg) Fr. Missionssuperintendent Anna Schloeman geb. Kratzenstein (Edendale, P. O. Hatherlt
Trant vaal).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berl
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anstalt Berlin SM., Wil bel mstraße Nr. 32
Neun Beilagen (einschlleßlich Sören · Beilage)
Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnht⸗
mit Hu
Leutnant Buify mit Frl. Lllll Baum (Fren
Trankfurt a. O. Stettin ö Stargard i. PmWam Schivelbein.
Közlin . Stolp i. Pomm. .. Lauenburg i. Pomm. Krotoschin
1 Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl.. Halberstadt. Ellenburg
Marne
Paderborn 2 Dintelsbühl Weißenhorn. Biberach. ö 1 Ueberlingen. ; Altenburg
Bemerkungen.
,,,, m, m n n nm m oö
Die verkaufte Men
— 82 O
— — — 8 *** 88! 13
13.70 14,25 15.25 14,75 16,00
16 o 16,69 1620
14830
15 30
1550
15 60 1400 1450
1459 15,55 1475 16 00
17900 60 16 46
14830
16.50 1630 1640 1440 1660 1600 16.00 1480 15 20 15,00 15,25 15,85 16,00 16,40 1650 1600 1740 16.80 1720 1780 1709 15. 60
16,50 1630 16,50 1440 16,60 16,00 1600 1480 15,70 15,00 15 50 1615 1700 16,40 1700 1700 17609 1680 17.40 17,80 18,00 15,60
e wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
3240 2001 2 805
190
92 1536 181 3033 3 58 13 228
11
16,20 16,68 16,50 17,25 16,0 16.80 17,80 17, 54
Der Durchschnittepreis wird aus den unab
1620 1675 16,49 17,45 16,30 16,59
17,64 27.
erundeten Zahlen berechnet.
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß 5 Bericht fehlt.
Berlin, den 4. Juni 1908.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.