1908 / 131 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ )

Oesterreich⸗Ungarn.

Ermächtigung mehrerer Zollämter zur unbeschränkten Erteilung der BSurchfuhrbewilligung für ausländische Tabak sendungen. Die nachbenannten Zollämter sind ermächtigt, die Durchfuhrbewilligung für augländische Tabaksendungen ohne Be⸗ schränkung auf eine bestimmte Menge im eigenen Wirkungskreise zu erteilen: die Hauptzollämter in Triest, Cervignano, Görz, Pontafel, Ala, Buchs, St. Margarethen, Bregenz, Kufstein, Salzburg, Sim⸗ bach, Passau, Eger, Bodenbach⸗Teischen, Zittau, Oderberg, Szeza⸗ kowa, Brody, Podwolocjyzka und Nowostelica, ferner die Nebenzoll⸗ ämter in Furth, Voitersreuth und Seidenberg. (Verordnungsblatt für den Dienstbereich des K. K. Finaniministerums.)

* Rußland.

Anmeldungen zu Postsendungen aus Europa nach der Mandschure i. In Ergänzung des Zirkulars vom 4. November I1905, Nr. 24 059, hat das Zolldepartement den Zollämtern davon Kenntnis gegeben, daß, nachdem die von der russisch-chinesischen Zoll⸗ kommission in Charbin ausgearbeiteten zeitweiligen Regein über den Ginlaß von Postsendungen über diese Zollämter in Kraft getreten sind, den aus Europa im Durchfuhrverkehr durch Rußland nach der Mandschurei gehenden Postsendungen Zollerklärungen in drei Aus⸗ fertigungen beizufügen sind, deren eine für das chinesische Zollamt bestimmt 5 Jirkular des Zolldepartements vom 29. Mär 1908, Nr. 9851.

Befichtigung ausländischer Waren auf Grund von Fakturen und Spezifikationen. Laut Verfügung des Finanz ministers hom 28. Februar d. J. sind die Bestimmungen über die Besichtigung ausländischer Waren auf Grund von Fakturen und Spezifikationen vom 9. September 1904 auf dle Zollämter Alexandrowo und Mlawa ausgedehnt worden. (Russische Gesetz⸗ sammlung J. Teil.)

Schweiz.

Ursprungszeugnisse für hochgradige Weinspeziali⸗ täten und Süßweine. Als Nachweis für die Herkunft hoch⸗ gradiger Weinspezialitäten und Süßweine, wofür die in den handels⸗ bertraglichen Vereinbarungen vorgesehenen Zollbegünstigungen gewährt werden, sind bisher von den schweijerischen Zollämtern beim Fehlen vorschriftsmätzig ausgestellter behördlicher Bescheinigungen ausnahme weise auch Schfffskonossemente zugelassen worden. Dlese Vergünstigung tritt, wie die schweizerische Qberzolldirektion unterm 30 Adril d. J. bekannt gegeben hat, am 1. Juni d. J. außer Kraft. (Schweizerisches Bundesblatt.)

Einfuhr Schwedens in den Monaten Januar bis März 1908. Die folgenden Einfuhrzahlen umfassen die zum unmittelbaren Eingang sowie die von Tranßtlagern abgefertigten Waren auch Einfuhr

auf Niederlagen, aber keine Verjollungen von Niederlagen. Januar bis März

1907 1908

Baumwolle, ungefärbt und gefärbt t. 5978 6 467 i Liu 50oso0. 153 000 204000 26 oder eingelegte, gedörrte

oder geräucherte Heringe... t 7816 6 144 J ö 4256 28651 Kleesamen und nicht besonders ge—⸗

nannter Grassamen.. ... ö 1242 915 1 3 3929 3087 Altzarin⸗, Anilin und andere Teer⸗

1ò??'' ö. 160 160 Wollengarn aller Art. .... . 450 482 Baumwollengarn ... ö 378 514 Häute und Felle (kein Pelzwerk)

M Kronen 2124 1865

zugerichtete: Sohlleder usm. . . ö 181 48

K, w ; 245 146

1 ü 24 21 . / 1 64 68

1 . 5671 4448 e z 376 407 ö 157 232 Kautschukwaren, nicht besonders

ö . 28 23 Meien aller Art.... = 24 064 13 166 k = 131 128 Maschinen, Geräte und Werkzeuge,

im Zolltarif nicht besonders

1 2 s 5 095 008 6089000 Eisen und Stahl:.

Rohes und Ballasteisen. ... t 14 432 98018

Eisenbahnschienen ..... ⸗. 3152 4083

Balken, Winkel und dergl. von mindestens 20 kg auf das

1 ö 7965 6 607 Platten mit Zinn überjogen .. ö 1232 1058 Gegossene Röhren... . 1923 1263 Geschmiedete, gewalzte oder ge⸗ =

n, . ) 1673 1230

ger = 9851 6021 w ö 32 876 26 597 Oele, fette, in Fässern ..... d 3063 4091 Gereinigte Mineralöle... ö 13 774 3171 k 42434344 ü 717 633 1 ö 1505 912 Reis, ungeschält oder Paddy ... . J k hl 110 000 208 000 Shoddy oder Kunstwolle ... t. 412 374

ucker, nicht raffiniert... ö 65 115 J ĩ. 173 1432 J = 8 496 19578 I 9 29 776 31 810 1 ö 747 7426 11' = 2453 10383 1 ö 2043 1683 Steinkohlen und Koks ..... hl 7757 000 9305000 1 t. 1508 566 Nähmaschinen und Stickmaschinen Kronen 241 0090 181 999 J t 1388 1592 Rohe Tabakblätter und ⸗Stengel ö 563 481 Zigarren und Zigaretten é 54, bh Baumwollenzwirn ..... ö 95 56 Wolle, ungefärbt und gefärbt.. ö 1453 1444 Wein bis zu 25 Alkoholgehalt:

2 ö 194 236

in anderen Umschließungen:

Schaumwein... 1 57 000 79 000

Gewebe: 11 t 145 38 , ö 683 665 ö = 449 497 k é 150 142 J 9 408 547 J = 10 967 000 6 759 000.

Canadischen aeifie⸗Eisenbahn in der letzten Woche den gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Baum wollkongreß nahm heute verschi dene Resolutionen an,

Mittwoch, den 3. Juni 1908.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 3. Juni 1908: .

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt . . 19412 6 549 Nicht gestellt.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 1718 000 Dollarg, d. i. eine Abnahme don 514 000 Vollars gegen

Paris, 3. Junl. (W. T. B.). Der Internationale bei denen es sich befonders darum handelt, in dem Formular für Verträge zwischen Spinnern und Verkäufern den Verkauf der Roh— baumwolle nach Ballen durch den Verkauf, nach Gewicht zu er— setzen. Einstimmig wurde die Nützlichkeit der Produktionz⸗ einschränkung festgestellt, jedoch den einzelnen Ländern die Ausführung im geeigneten Augenblick überlassen. Der Kongreß stimmte sodann grundsätzlich dem Antrag Möline zu, der die Gefahr einer Vermehrung des Maschinenbetriebes behandelt, zog den Vorschlag, in Europa hinreichende Baumwollvorräte zu sammeln, um die europälsche Industrie von Ausschreitungen der amerika— nischen Spekulanten weniger abhängig zu machen, in Er— wägung und sprach sich schließlich für die Ausdehnung der Baum wollenkultur auf dex ganzen Erde, namentlich aber in den Kolonien der einjelnen europäischen Länder auß. Dann dankte der Präsident des internatlonalen Ausschusses, Macara, aufg wärmste für die freundliche Aufnahme in Frankeeich und erklärte den Kongreß für geschlossen. 3 New York, 3. Juni. (W. T. B) Die Ameriean Smel 3 Refining Company erklärte eine Vierteljahrsdividende von oo.

New York, 3. Juni. (W. T. B.) Der gestern in Kraft ge⸗ tretenen Ermäßigung für Stangenstahl folgte heute die Mitteilung von der Herabsetzung des Preises für Stabeisen um drei Dollars per Tonne.

New Jork, 3. Juni. (W. T. B.) Hlesige Banken beabsichtigen die Bildung einer National Curreney Associgtion gemäß dem neuen Gesetz über die im Notfalle auszugebenden Umlaufsmittel. Die konstituierende Versammlung soll in einigen Tagen statffinden.

Wien, 3. Juni. W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reich isch ⸗Angarischen ank vom 31. Mai (in Kronen). Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. Mai: Notenumlauf 1819 668 0650 (Zun. 1600 619 000), Silberkurant 318 763 9000 (Abn. 1278 000), Goldbarren 1 120 765 000 (Abn. 1438 000), in Gold zahl⸗ bare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 499 09 000 (Zun. Sl 390 000), Lombard 71 664 000 (Abn. 867 000), Hypotheken⸗ darlehne 299 997 009 (3un. 1000), Pfandbriefeumlauf 292 216 000 (unverändert), steuerfr. Notenreserve 79 859 000 (Abn. 103 336 000).

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ finden sich in der Börsenbeilage.

Berlin, 3. Juni. Marktpreise nach Ermittlungen dez Töniglichen Polizelpräsidiumgz. (Höchste und niedrigfte Preise.) Der Dyoppelzentner fur: eijen, gute Sorte ) S6; Deiien, Mittelsorte r) —— S; 4 Wenjen, geringe Sorte ) 4; „S Roggen, gute Sorte f) —— Æ; 4

Roggen, Mittelsorte f) —— M; Mn Roggen, geringe Sorte f 4; S Futtergerste, gute Sorte) 4; 46 ,,,. Miltelsorte ]) M; —— M . erste, gerlnge Sorte) S6; —— 4 Hafer, gut⸗ Borte) SS; 4 Hafer, Mittelsorte ) M½„ Hafer, geringe Socte) —— S6; —— 4 Maig (mtred) gute Sorte ; —— 6 Mais (mixed) geringe Sorte —— 6; S6 Malt (runder) gate Sorte Mn; —— 4 Richtstroh 6, 00 S; 5,50 Heu 870 Æ; 700 M GErhsen, gelbe zum Kochen 30,00 S; 3000 Mp Speisebohnen, weiße 50,09 4; z0 090 S Linsen 90,00 S; 30,00 M Kartoffeln 800 M; 5.50 ½Æ Rindfleisch von der Keule 1 kg 200 M; 1,40 M dito Bauchfleisch 1 Eg 160 Æ; 1,10 M Schweinefleisch 1 170 ½; 120 66 gal fei 189 2,A,20 M; 120 M Hammel⸗

Jeisch 1 Eg 200 M; 1,20 M Butter 1 Kg 3, 00 M; 2,40 d

Gier 60 Stück 400 A; 3,900 M Karpfen 1 kg 2.20 M; 1,20 A Aale 1 kg 2,809 M; 1,60 Zander 1 kg 3,60 AÆ; 1,40 4 Hechte 1 Kg 2, S0 ; 1,620 M Barsche 1 Kg 200 AÆ; 100 A Schleie 1 Kg 3, 20 MÆ; 1,B20 M Bleie 1 kg 1,40 M; O, 809 A

Lrebse 69 Stüc 20,00 M; 4 00 M 4) Ab Bahn j Frei Wagen und ab Baha

Berlin, 3. Juni. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Zufuhren waren diese Woche bedeutend größer; es traf viele unhaltbare Blendlingsware ein. Nur für allerfeinste, reinschmeckende Marken konnten sich die Preise behaupten, abweichende Qualitäten werden zu ganz unregelmäßigen Preisen angeboten und sind schwer verkäuflich. Die heutigen Notierungen sind? Hof. und Geno ssenschaftzbutter La Qualität 118 bis 120 M IIa Qualität 115 bis 117 6. Schmalvö: Trotzdem die Vorräte in Chieago zuge⸗ nommen haben, ist eine Abschwächung der Tendenz nicht eingetreten; die Preise blieben unperändert. Wenn die Vorräte auch augenblicklich groß erscheinen, so sind die Packer denn ch nicht Abgeber für spätere Abladungen. Die heutigen Notierungen sind Choiee Western Steam 50 bis 50h , n, , ,. Tafelschmali (Borussia) 52 1½, Berliner Stadtschmalz (Krone) 52 bis 58 S6, Berliner Bratenschmalj (Korn- blume j 53 bis 58 S Speck: Ruhig.

82

Ausweig über den Verkedr auf dem Berliner

Schlacht!ůlehmarkt; vom 3. Juni 1908 Zum - Verkaufe stanben Rinder, Kälber, Schafe. Schwein Markt

preise nach den Ermittlungen der Prelsfestsetzungatomm ion. Dezablt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mack beijw. für 1 Pfund in Pfg.): . .

Tälber: 4 feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und bene Sangkälber 91 bit 96 MS; 2) mittlere Maftkälber und gute Saug⸗ kälber 76 bie 83 S; 3) geringe Saugkälber 41 bis 54 M; 6) ältere gering genährte Kälber (Fresser) bis .. .

Schafe. 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 78 bit S0 M ; Y altere Mastbammel 69 bis 72 ; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merjschafe) 58 big 63 S; ) Holsteiner Niederungsschafe bis e, für 100 Pfund Lebendgewicht v R.

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) nlt 29 5s0 Taraabjug: [) vollsleischige, kernige Schweine feinerer Rafsen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt; a, im Gewicht don 220 bis 2830 Pfund 58 big S; b. über 230 Pfund lebend (Käser) bis ; ?) fleischige Schweine 55 bitz 6 M; ger eng entwickelie 50 bis 54 M; Sauen und Eber 51 bie „.

Amtlicher Marktbericht vom Magervuiehhof in Friedrichsfelde. Schweine / und Ferkelmarkt am

Auftrieb NUeberstand Schweine. 1362 Stück Stück

Ferkel . . w Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft, Preise unver⸗

Es wurde gezahlt im Engroshandel für: . Läuferschweine: 6—7 Monate alt .. Stück 36,00 —–57, 00 4 3—5 Monate alt.. 26,00 35,00 Ferkel: mindestens 8 Wochen alt. ö. unter 8 Wochen alt.. .

Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

Ham burg, 3. Juni. * T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2796 Br., 284 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 72 06 Br., 71,50 Gd.

Wien, 4. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/0 Rente M. /N. pr. Arr. 97, 40, Oesterr. 0/0 Rente in Kr. W. p. ult. 97, 40, Ungar. 40/9 Goldrente 111,55, Ungar. 0soc Rente in Kr. W. 83,85, Türkische Lose per M. d. M. 187,75, Buschtierader Eisenb.- Akt. Lit. —, Nordwestbahnekt. Lit. B per ult. —— Oesterr. Staatabahn per ult. 690, 00, Südbahngesellschasft 132,75, Wiener Bankverein 522, 09, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 630 75, Rreditbank, Ungar. allg. 747, 90, Länderbank 440 50, Brüxer Kohlenbergwerk —— Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 657 50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117, 50, Unionbank 540, 00, Prager Etsenindustriegesellschaft 2660.

London, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0 Englische Konsols 884, Silber 245/11, Privatdiekont 17/16.

Paris, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0 Franz. Reute go, 35, Suejkanalaktlen —.

Madrid, 3. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 13‚60. Lissabon, 3. Juni. (W. T. GS.) Goldagio 123.

New Jork, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Das Geschäft an der heutigen Börse bestand hauptsächlich aus Umsätzen der berufs⸗ mäßigen Spekulation. Die Tendenz war anfangs schwach auf Lon⸗ doner Abgaben und Berichte über weitere bundesgerichtliche Maß⸗ nahmen gegen die Standardoil⸗Company. Boston verkaufte in umfang⸗ reichem Maße, angeblich für Rechnung Lawsons, was mit zur Abschwächung beitrug. Im weiteren Verlaufe erholten sich die Kurse auf Inter ventionskäufe der Harriman, und Standardoil⸗Interessentengruppen sowie auf Deckungen. Am frühen Nachmittag gestaltete sich der Ver⸗ kehr träge bei unregelmäßiger Kursbewegung. Dann bewirkten heftige Angriffe der Baissiers eine allgemeine Ermattung. Schluß 3 Für Rechnung Londons wurden per Saldo 30 000 Stück Aktien ver⸗ kauft. Aktienumsatz 860 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Vurchschn.⸗ Zingrate 1, do. Jinsrate für letztes Darlehn des Tages 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, 50, Gable Trantfers 4.387,35, Silber, Gommerclal Bart 524. Tenden für Geld: Leicht.

Rie de Janeiro, 3. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 152116.

Magdeburg, 4. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 16,825 10,900. Nachprodukte 75 Grad o. S. —. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. J o. F. 21.25 21,50. Kriftalljucker JI mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 21,00 big 21,25 Gem. Melis 1 mit Sack 20,50 20,75. Stimmung: Ge⸗ schäftslos. Rohjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Juni 22,45 Gd., 22.55 Br. bei., Juli 22,55 Gd. 22,65 Br., bei,, August 22,70 Gd., 22, 5 Br. bei, Oktober 20,85 Gd., 20,55 Br., bei., Oktober⸗Dejember 20,0 Gd. 20,0 Br., be. Stetig.

Göln, 3. Juni. (W. T. B.) Feiertag.

Bremen, 3. uni. (W. T. B.) Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubg und Firkin 43, Doppeleimer 44. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen der Sau wollbörse. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko middl. 59 4.

Hamburg, 3. Juni. (W. T. B. Petroleum. Standard white loko ruhig, 7,55.

Hamburg, 4. Juni. (WB. T. B.) Kaffee. (Vormitta bericht. Good average Santos September 31 Gb., Dejem 314 Gd.,, Mär 311 Gd. Mai 315 Gd. Ruhig. Zucker⸗ markt. (Anfangohericht. ) Rübenrobjucker J. Produkt Basig 88 og Rendement neue Usence, frei an Bord Hamburg Juni 22 45, Jult 66 August 22,70, Dttober 20, 95, Dezember 20,50, März 20, 85.

etig. ö. . 3. Juni. (W. T. B.) Raps August 17,70 Gd., ; t. London, 3. Juni. (W. T. B.) 9609 Javaju cker verm.; ö g lb. 44 d. Verk. Rübenrohjucker Juni stetig, 11 st. 243 d. Wert.

London, 3. Juni. (B. T. S.) (Schluß.) Standard⸗ Kapfer stetig, 58u/ s, ver 3 Monat 58* .

Liverpool, 3. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 6) 00 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Junt 5,84, Juni-⸗Juli 5,78, Juli⸗August 5,75, August-⸗Sep⸗ tember 5.52, September Oktober 5.30, Oktober ⸗November 5. 17, No⸗ vember ⸗Deiember 5, 10, Dejember⸗Januar b, 6, Januar Februar h, O3, Februar⸗März h, 03. .

Slaggow, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen ruhig, Middlesborough warrants Ho / z.

Paris, 3. Juni. (B. T. B.) (Schluß) Ro hjucker ruhig, S8 oo neue Kondition 274 28. Weißer Zucker ftetig, Nr. 8 für 100 kg Juni 30s, Juli 31, Juli⸗Auguft 31119, Dktober⸗ Januar 2953. .

Am sterdam, 3. Juni. (W. T. S.) Java⸗Kaffee good ordinary 555. Bankajinn 798.

Antwerpen, 3. Juni. (8B. T. S.) YPetroleum. Raffinertes Type weiß lolo 22 bj. Br, do. Jun 22 Br., 39. Juli 221 Br., do. August⸗September 24 Br. Fest. Schmal; Juni 103

New JYork, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Gaumwolle⸗ preis in New Jork 11,55 do. für Lieferung per August 10.04, do. für mieferung per Oktober 953, Baumwolleprei in Rem Orleans 11, Vetroleum Standard white in New Jork 8,765, do. do. in Philadelphia S, 70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balance at Bil Gity l,I3, Schmal Western Steam 8,75, do. Rohe u. Brothers 90. Hetreidefracht nach Liverpool 14. Kaffee fair Rio Nr. 7 6*sa, do. Rio Nr. 7 per Juli 6, 05, bo. do. ver Sept. 6,00. Aucker 3. 86. Zinn 28 65 29.00. Kupfer 12,75 12.873.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

22. Juni 1908, 12 Uhr. K. K. Eisenbahnministerium Wien: Imprägnierung von Schwellen und Höljer für die Jahre 1909 bis I913. Näherez bei dem erwähnten Ministerium und beim „Reicht⸗ anzeiger“).

Rußland.

Verwaltungekomitee des Michgilowschen Klinischen Hospitals des Baronets Villiers: 5. 18. Juni 1808, bis 12 Uhr Mittags. Lieferung von Wäsche, Schuhzeug und wollenen Sachen für die Kranken, Porzellan und Glasgeschirr, verschiedenen Metallgegenständen und Kleidung für die Bediensteten. Kaution 1/s der Lieferungssumme, Die näheren Bedingungen können eingesehen werden in der Kanzlei deg Hospitals täglich von 10— 3 Uhr Tags, mit Ausnahme der Sonn⸗

und Festtage. Belgien. 11. Juni 1908, 11 Uhr. HStel de ville in Charleroi. 2

5600 Fr. Sicherheitsleistung 500 Fr. 123. Juni 1908, 34 Uhr. Maison communale in Braives

(Lüttich)! Ausführung von Straßenbauten. 54 000 Fr. Sicherheitt⸗—

andert.

leistung 6100 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 9. Juni.

bPrisons; Lieferung von Heizungsmateriallen für die Staatsgefängnisse,

Er e, Angebote zum 20. August. Diese Arbelten bilzen einen

400 t Grutkohle und 800 t gailletins anthracitsux.“

zweiten Gleises zwischen den Statt ken, e , nn g gen ationen Herstal und Liers. 79 911 Fr.

für die eleltrische Beleuchtung der Lokalitäten der belg = bahnen. 29 Lose. Kabel. Kupfer., Zinn. 3 ge nr eng latoren, Glasglocken, Alkohol, Kautschuk, kupfernen Röhren uft.

eienbahn in Rio de Janeiro: Lieferung von 62 150 005 Pappkarten.

Sicherheitsleistung 05 Milreis. Na meier stung Milreis. Näheres und Muster belm , Reichs

Säo Paulo; Lieferung und Montierung des ei

Viaduktsß zwischen dem Largo São Bin, und . . Sicherheit? leistung 15 000 5 00. Näheres beim Reichs⸗ anze . J

Nachmittags: Lieferung von 60 509 Eg Phénol⸗Créosol ( lichen Lieferungen von 5000 kg). Lastenheft im , ,. ö.

J . 13 000 EKg Siegellack. Lastenheft und Muster beim Reicht⸗

hon 2 Sätzen Ketten obojen. . n für Gasbojen. Lastenheft und Zeichnung beim

on 30 000 kg pulverfsiertem Sublimat Corrosibe (in m ; ieferungen von 2500 kg). Lastenheft beim w

13. Juni 1908. Hö6tel de ville in Lüttich: Lieferung , . Äncoln Wouvermans und La Prseieuse.

I5. Juni 1908. Ministers de la Justice, Administration des

des in March ausgenommen. Bedingungen liegen 1 commercial in, Brũssel, Rue des . 15, ae. J

24. Juni 1808. 18 Uhr. Börse in Brüssel.! Lieferung von 6000 Stuck viereckiger Weißbuchenhöljer. 5 Lose. Sicherheitsleistung für die Lose 1 und 2 je 109 Fr. und für die Lose 3— 5 je 760 Fr dehiz spécial Nr. 179. Eingeschriebene Angebote zum . VJunt.

24. Juni 1908, 123 Uhr. Börse in Brüssel: Liefern 11000 kg „clous milésime“ aus galvanistertem 6 6. gn schlagen von Schwellen und Fundamentierungshölzern. Stcherhentgs— e tn V (Avis spécial Nr. 180.) Gingeschriebene Angebote zum ‚. Unt.

24. Juni 1908, 4 Uhr. Hospices civils in Saint Gilles bei Brüssel, Rue du Fort 25: Bau eines Hos . its⸗ . J ö. nes Hospitals. Sicherheits

5. Jun ö r. Direction du service 6cial la e6te, 1, Square Stephan e in Osten de: Bau . ehre, . Strande von Knocke. 244575 Fr. Sicherheitaleistung 20 000 Fr. ö. . gf . . . . für 30 Centimes bezw. 20 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15. =. . uu: n 3 9 Eingeschriebene An

m 6. Ju anstatt am 15. Juni, 10 Ubr. Mai gommunals in Laeken bei Brüssel: Einrichtung der J , . , , Cahier des charges

. gilt auch für die Einricht d = ö , n . chtung der Heizungs. ꝛc. Anlage

24. Augu , Uhr. Direction d i i Escaut maritime, March au Hs eien dẽ e n ic . Bau des südlichen Teils des Kanalbassins sowse der damit in Ver— bindung stebenden Binnenhafenbecken. 17 740 000 Fr. Sicherbeits⸗ leistung 500 900 Fr. Gahier des charges Nr. 57 und die PVlãne für 99 Cts. bezw. 30 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15. Ein⸗

eil der für Antwerpen. Nord projektierten Anlagen. Demnächst, Maison communals in Grüsfel: Lieferung von Demnächst. Station Lüttich Guitlemins: Legung eines

Desgleichen. Börse in Brüssel: Lieferung von Gegenständen

; Brasilien. 27. Juni 1908, 12 Uhr. Intendantur der Brasilianischen Zentral⸗

1. Oktober 1990. 12 Uhr Mittags. Munizipalpräfektur der Stadt Aegypten.

Ministerium des Innern in Kairo. 30. Juni 1908, bis 1 Uhr

Finanzministerium in Kairo. 25. Juni 1908, bis 12 Uhr

Hafen., und Leucht haus. Administratlon. 30. Jun 1968: Lieferung

Ministerium des Innern in Kairo. 20. Juni 1908: Lieferung

; . Wetterbericht vom 4. Juni 19038, Vormittags 91 uhr.

SW 2 hester

Vestervig

SW A halb bed.

Seehöhe

22* 1 * * 33 5 2 Name der ö Witterungs⸗ .. n, 33 Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ 525 27 6 Beobachtungg⸗ 65 3 r lung Wetter 85 statlon 1 35 4 , . o *** nden e , fürte . J. . 28 . Riga 0 . OSO 1 wolkenl. Q vorwiegend helter Wilna 5 are ; L wolkenl. O vorwiegend hester Pins 7 6 Damburg 2 wolkig JIlemlich heiter Petersburg 7 . Sninemũnde 2 halb bed. O vorwiegend Hester Wien Rügenwalder⸗ Prag 7 ; SSDO 3 wolkenl. O vorwiegend heiter Rom Neu ahrwasser 888 2 wolkenl. 0 vorwiegend heiter Florenz ; ? SSW wollem. vorwiegend helfer Cagliari! 9 ; OSO 1 halb bed. 8 DSDewstter Warschau 5 . Vannc ber 1 helter vorwiegend bester Thorsharyn. JJ 2 heiter O vorwiegend heite: Seydls Jord L heiter O vorwiegend hesfer Cherbourg k * wollen. & Iiemlich heñter Clermont JJ . . Q vorwiegend beter Varl 8 . . giier lieml ich heller Nina ö ö N. 1wostenl. O vorwiegend hester Krakau . Karlsruhe, B. 1wolfen!. O vorwiegend heiter Lemberg 6 Windst. wostenl. C lemlich helter Serman ad . Fũheimsbav. . Stornoway Windst. Regen (ae mn, . ö w . =. e w Malin Head 3 woltig wvorwichend helte . k Rustroꝶ i. . 6 . 3 bedeckt ö a m fes. 2. ( Cönigsbg.. Br. on . 3 Nebel w Zürich en Sem L wolkig ziemlich heiter dugano ö = Magdeburg) Sãn tis i, Nebel Gen ltter Dunroßgneß Holybead Nebel J . . 2 . . n Dochdruckgebiet über 770 mm befindet sich, südostwärtg ver⸗ ole dai 2 better , a , n r g d: . 2 em No e St. Mathien 2 bet (Eriedrichshaf) von Lappland bis Mittel skandtnavie ö ö 6 . er vorwiegend heiter eine weitere Depression von 760 mm liegt über Sldweftfrankreich᷑ . sBamperg In Deutschland ist das Wetter meist heiter und etwas wärmer bei 2 bedeckt melst bewoltt leichten Ostwinden. Das Binnenland hatte Gewitter. ö 1 wolkenl. Deutsche Seewarte. halb bed. . L halb bed. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ö 16 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, ristiansund 1 1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ebe

Drachenaufstieg vom 4. Juni 1908, 7 bis 8 Uhr Vormittagz:

Kopenhagen

2 halb bed.

122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m 2500 m

SSW 4 wolken .

Stodholm

6 wolken!

heiter

4 nösand 2 wolkig Savaranda 2

bedeckt

5 . 60

Temperatur ( C 0 Rel. Fcht z. (0 /o Wind Richtung. Geschw. m ps Heiter. Bis 620 m Seehöhe Tem

gleichen zwischen 1450 und 1655 2349 und 2500 m keine we 2

7,5

40 8

1

,, 19,4, des⸗ on 11, 8 12,8 0; jwi sentlichen Temperaturunterschled .

k.

I unterfuchunggsachen.

2l626 Fahnenfluchtserklãrung. In der Untersuchungsfache gegen 583 Musketier straße 13 16. * Zimmer Rr lis Balter Topff der 6. Komp. Infanterieregiments ;

wegen Fahnenflucht, wird auff Genn enen mutterrolle nicht nachgewiesene Grundstück hat in

t. 146, der Gebäudesteuerrolle die Nummer 4165 und

8 69 ff. des Milftärstrafgesetzbuchs sowie des 8 356 er Militärstrafgerichtgzordnung der Lehre td hi olßo 6 Nutzungzwert zu 240 4 urch für fahnenflüchtig erklärt.

ahnenflüchtig erklärt. Ktoblenz, Cöln, den 39. V. O8.

ö , ,, ege der Zwangsvollstreckeng soll das in Gebäudest ĩ orhggen Glatzerstraße 3, belegene, im Grundhuche ,

1131 ec s ss 4m große Grundstäck, Parzlie Lazsdé Perling im Keie Rieder

s Kartenblattg 1 der Gemarkung Boxhagen, hat

run ysteuermulterrosl rungsbermerks auf de utterrolle die Artikelnummer 867 geselsschast mit besch

uer ist das rsteigerun

fundbuch ü. 'r in, den 23. Mai 1908. nigliches Amtzgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 87.

ag)

Verdingung. Bau eines augeinandernehmbaren eisernen Kiosk.

ö n,. af. * Aufgebote, Verlust und Fundsachen, tell ; 2 ö . und Invelidita tg? 2 1 . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

5. Kommanditgesellschaften au . Erwerbs. und Wirtschafts 8. Niederlafsung ꝛc. von 8. Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

f Aktien und Aktiengesellsch. enossenschaften. ng echtsanwälten.

Allenstein. den 29. Mai 1998. Königl. Gericht der 37. Division.

Musketier Adolf Bernbaid Heinz 3. , geb. Berlin, Mirbachstraße 53, belegene ,,,,

der Eintragung des Verstel Namen der Frau Maurern geb. Linde, zu Berlin, Grundstũck, Vorderwoh

Gericht der 15. Division.

werk, Zimmer

Neue 15, im 3. Stockwerk, versteigert werden. Nr. 5669 zr

f zur Zeit einen Reinertrag von 4,65 MS. Zur Gebäude⸗

ngetragen. 87 K. 80. O8.

Zwangs ! n Wege ge versteigerung

mit rechtem Seitenflügel, Hof und an am 10. August 18908, Borm durch das unkerjeichnete Gericht

werk, versteigert werden.

ist mit Gebãudesteuer ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. Apr! 1908 in das Grundbuch , .

or Ce g. Der lin, den 26. Maren .

in Grundbuche Nr. 1415, zur Zeit gerungzvermerk? auf den leister Bertba Baumgart, J 3, eingetragene . . mit erstem linken . 2 r 1, * uergebäude i i

841 6 06 querg mit iweitem linken

. Aufgebote, Perlust u. Fund- , , .

Mirbachstraße

Höfen, am E13. Uugust 1908,

3 1 III. Stock- n 3—115, v t . sachen, Zustellungen U. dergl. Das 8 à 53 ꝗm groß⸗ Grun flüc Fi , 1c r

bon Kartenblatt 48 der Gemarkung Berlin ha der Grundsteuermutter

1

160 t in rolle , . 22 370, in der l und zer 12 509 S Nutzunggzwert zu 4 äudes 3 or hagen, Stralgh (Berlin) Band 13 Blatt veranlagt. . 9 . mn Zeit der Eintragung dez Versteigerungg. 1908 i' das Grundbuch eingetragen 37. R. s G68 re, . den Namen des Bauunternehmers Berlin, den 27. Mai 1963. . 6 4 , . 6 , , 9 n. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung 87. r ittage 10 Uhr, durch das untereichnetẽ 1 Zwangs nerstej gerung. griedtichstrage 13 15 * 36 um- 8 ö. ege der Zwangehollstreckung soll das in erlin belegene, im Grundhuche von den Umgebungen barnim Band 156 Blatt der Eintragung des Verstektge⸗ n Namen der Tegeler Hof Bau⸗ . schränkter Haftung zu Berlin ein Grund tüch noch nicht vernnlanf aer getragene Grundstück am 30. Juli 1968, Vor—˖

sbermerk sst am 9. mittags 11 19x, durch das unter el st an. 3. Mi hs in das n an der Gerichtsstelle , . 36 Nr. 32, linker Flügel, 1 Treppe, Das Grundstück, Acker in de , , e, n,, ! a achena tt 2026/1: „20 rlin , , h . in ist 19 a 388 9 9 mit od , ; belegene, im e kak fn r kr ee, g K i . 6 uche zur Grundsteuer veranlagt.

Re. Eintragung dez Versteigerungsbermerks auf noch nicht veranlagt.

icht Zimmer versteigert werden. Gemarkung Berlin, Parzelle Karten- 138 ꝛce., ol Talern Reinertrag Die auf dem Grundstück Gebãudesteuer

Das Grundstück amen der Frau Anna Brescher, geb. Geppert, Nr. 25 089 in die Lender mn ö 6

B ö. erlin eingetragene Grundstück, Vorberwohnhaus ] gemeindebezirkz Berlin eingetragen. Der Versteige⸗

909 zur befindlichen Baulichkeiten

gebautem Klosett, rungsbermerk ist am 20. Mal 1908 ad ittags 1A Uhr, buch eingetragen. k Neue Friedrich⸗ sII5 im III. Stock- Das in der Grundsteuer⸗

ö , ., Reichard, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. H Kol ewe CKriegsgerichtsrat. lęlgosl. Zwangs versteigerung. 56] . Fahneufluchts erklärung. Im Wege der Zwangsbollstreckung solQl daz in Jericht

ist mit 53834

Im

Berlin, den 29. Mai 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7.

Zwangsversteigerung. der Zwangsvollstreckung soll das in Müggelstraße im Grundbuche

21492 Im Wege , elegene, von Lichtenberg⸗Berlin Hand 14 Blatt tr 3 zur Jett 3. . uf den Namen der offenen Pohl & Co. zu Lichten am 28. Juli 199086, K . 2 unterzeichnete an der Gerichtsstelle Neue Friedrich—⸗ straße 12115, Zimmer Rr. 113 115, 3, Stockwerk) versteigert werden. Garten, besteht aus der Par, Gemarkung Lichtenberg, unter Artikel 1795 der

Versteigerungspermerks a Handelsgesellschaft Gebrüder berg eingetragene Grundstück Vormittags 11 Uhr,

Das Grundstäck, Parielle 403 Kartenblatt 14 ist 19 a 28 m groß und Grundsteuermutterrolle mit

242 Taler Reinertrag verzeichnet. De = teigerungsvermerk ist am 24 April 1908 46 Grundbuch eingetragen. 385 E 71. 65.

Berlin. den 2.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

logs i] Im Wege in Berlin

Zwangsuersteigerung.

der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den stelle Brunnenpl Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 147 Blatt Eintragung des rungsbermerkg auf den Namen des Maurermeistert Friedrich Bolle zu Berlin eingetragene Grundstück am 28. Juni 1998, Vormittags 16 Uhr, durch 13 a 71 4m Grö an der Gerichtsstelle „Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, linker Das Grundstück, welches

zur Zeit der

das unterzeichnet

u nn, ö. . Flügel, versteige Vorderwohnhaug mit Seit gebäude mit Rückflügel Ji faßt, liegt in Berlin, Antwerpenerstraße

steht aus der Par ͤ . Fshnif! gos Parzelle Kartenblatt 20, Flächen

mit 13 500 bäudesteuer veran

nks und 2 Höfen um

14681

Berlin belegene, im Kreise Niede

Oderstraße,

III. (drittes

auf den Namen des Kau zu Berlin eingetragene 198908, Vormittags 11 Uhr, zeichnete Gericht an platz Zimmer Nr 321, lin Das Grundstück Torfstraße 23. mit Seitenflügel links, Quer links und 2 Höfen, b. S Parzelle Kartenbla

Es besteht aus: a.

27 4m groß.

unter Nr. 23 759 der g d rn

14 3 Hr inen zur Orb we eus veran⸗ Versteigerungsvermerk ist am 11. Apri

19098 in das Grundbuch k ö

Berlin, den 4. Mai 1966

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung.

Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in egel helegene, im Grundbuche von Tegel, Band 14 Blatt Nr. 429, zur Zeit der Eintragung des Ver steigerungsverm

t zvermerks auf den Handelsgesellf

chaft Hartsteinwerk Berlin« n m g, wl fr ling el, stück am 27. Juli 1908, durch das unterzeichnete

Namen der

versteigert werden. Versteige, gelegene Grundstück e flügel, Quergebäude und Hofraum. der Parzelle Kartenblatt 1 Rr.

mutterrolle des Nr. 872,

21432 Es ist die geb

Zahlungssperre. ̃ Zahlungssperre der nachstehenden, an= lich abbanden gekommenen Urkunden:

Versteigerungsvermerk ist am Anale in . der Hannoberschen Gredit⸗

in das Grundbuch eingetragen. Dag der Aushang an der Gerichtstafel. den 28. April 19608.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung b.

Zwangsversteigerung.

Wege der Zwanggbollstreckung soll das in im Grundbuche von den Umgebungen rbarnim Band 149 Blatt Rr. 5443 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsyermerkg

für 2. Januar 190 b. Lit. M Nr. 4591 Hannoher, den 1. Januar 1880, für 2. Januar 19051910 und Talon, Lit. F Nr. 4766 über 300 ,

Hannover,

fmanns Siegfried Meribach ck am 7. Juli durch das unter⸗ der Gerichtsstelle Brunnen⸗ linker Flügel, versteigert liegt in Berlin in der 2. Vorderwohnhaus ebäude mit Rückflügel tallgebãude 2. Hof, C. Remise. tt 19 Flaͤchenabschnist 1856/ 179 ꝛc, Eingetragen ist es utterrolle und mit

offenen Norden,

orf eingetragene Grund⸗ Es, Vormittag 11 uhr, Gericht an der Gerichts— ) Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, as in Tegel, Hauptstraße 37, nthält Wohnhaus mit Seiten“ Es besteht aus . 1785144 2c. von ße und ist in der Grundsteuer— Gemeindehenirk Tegel unter Artttel 2, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 38 . mit einem jährlichen Nutzungswerte von 13 600 enflüges rechig, Quer⸗ berzeichnet. Der Versteige rungsbermerk ist am 19. Mai 1968 in das Grundbuch eingetr

5, und be⸗ ergibt der Aushang an der Berlin, den 25. 63 von g a 48 4m Größe. Es ist Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. jährlichem Nutzungswert zur Ge—

ů lagt und unter Nr. 42 250 der Ge⸗ bäudestenerrolle und unter Artikel Nr. 23 79] der Grund steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin eingetragen. 14. Apr 1905 Nähere ergibt Berlin,

: Das Nãhere Gerichta. und Gemeindetafel. Mai 1908.

Lit. Nr. 6182 über 500 S6, ausgestellt Januar 1875, nebst Zinscoupons 9/1916 und Talon,

über 300 ½, ausgestellt nebst Zingcoupons

ausgestellt 2 den 3. Januar 1893, nebst Zins für 2. Januar 1909 1913 und zal 3,