— —
kö * esten . .. RNünchen 9 Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg.
St Pr. u. Akt Stodiek u. C
Stolberger Zink Gchr. Stliwck. d 6 Strls.Spl. S. P. Sturm Falz
ö. 33 ** uer * 6 . Gritzner Masch.
chr. dicht. Sy ab.
Asft. Guimann 8 Guttsm. Masch. W. Hagelbe
wr eg Elektr. W. gr dor i bbs Isg. f. Grdb. d. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien 3. do. Masch. Egest. 29
.
Nene Phot. Ges. l N. San av. T. i. Rent ⸗ Wag. i. x. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Slen
Nitritfabrik ... Eiswerke Nordd. Ei en
do. V3 do Jute g. 3 ; do. * do. Gummiabg.
do. Lagerh. i. . do. dederpappen do. Spritwerke l do. Steingut. 25 do. Tricot Sprich 19g do. Wollkämm. 12 Rordh. Tapeten 2 Nordpark Terr. oDff
. . — A222 22 *
28
2 —
* r
Zux. Bg. 1005 do. ö gt Dtsch. 3 j5 *
D*
ö. bet. bz GG dob
— O0 O- OM
.
Ee.
Tel. J. Berliner 9 Teltower Boden
Terr. Großschiff.
Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schöonh do. Nordost .. do. Rud · Johtb. do. Südwest . Do. Witzleben. Teut. Mis bur Halse e,
11
— — — 2 2—
C0 82
— —
S, Te S e 1 2 58, , W d
= — 60
bo. Waff. 1898
S w
Scenes
388 O0 et. bʒ
—
28 = D r n . . e 3
D. unk. 10 100 * Donners marckb. .
do. 2. Dorstfeld Gew. Dortm Vergb. jetz Gewrk. General do. Union Part. 119
— — S1 1.
— — —
do — G;
* . — 2 — — — — —
5 30 α i . Qα mb
— — — — —
do S oO — S7 re —
Fit riedr. Thome , äring. Salln. 3 ar öl,. n. Si. 15 Tillmann Gisnb. 6. Titel Kunsttoͤpf. i. 8.
asper Eisenw. ! edwigshuülte . 1 me mn. ein, Lehman gar, ,,. 211 Hemmoor P. 3. 19 PDerbrand Wgg. 12 15 ermannmühl. iberniaBergw. 12762
Nr. P zidebrand Mh]. h 10 ilgers Verzink. 12 12
—
do. Koks werke do. Portl. Zer Odenw. Hartf Sekting, Stablw lo Sldb. Kisenh. kx. 4 Spp. Port Zem. 14 Srenst. u. Kopyel 1s Sonabr. Kupfer J Ottensen. Eisw. ĩ
1
— — *
— 2
— ONπOοO.
Elektr. Liefergs Elektrochem.
— 22 289
O0.
Lin - = = 0 =
3 ? . —— —— * ——
2
B. Sp. Josi delt Gulll oh
o. do. sb. Schiffb. . . ö. 53 * k. Bergw; 6 nent fab 12
do. Chem. abr . 56 4 Varzin. Papierf.
Herrn, ,
*
ig, n 5 B. R n 4m 1. 7 Masch. 909 6 hetersbeeltg
— — — 0
—— O — 2G — 0) O — — —
— — W — —
x O 2
Yhon. erg
Planiawerke Plauen. Epitzen
Dampfzgl. a o Fran. Sch 867
3 8. bnfschi Geib, in !
Sh, obzB S
Germ. Br. Drtm. Germania Vortl Germ. Schiffb Ges. f. . Unt.
. orl. Masch. X. C.
85 Goerz, Opt; Anst. unkv. 13 Hagen. Text. Ind
—— — — — *
,
——
=
D 8 1 E
vof. Eprit· M- G. I reßfvanunter. athen. opt. J. ] Rauchw. Walter 9
Ravsbg. Spinn 381] Reichelt, Metall 12 1 Reiß u. Martin 53 6 Rhein · Nassau.. 26 Rb. . G. . Brk⸗ Brgb. u. Briket̃ 9 do. Chamotte . do. Metallw.
00 - —
—— —
V. Knst. Troitz sch Ver. Met. dalle do. Pinselfab.
owaldtswerke. 9
37, 00 et. bz G nttenh. Spinn.
⸗ —— — — —
bb. d et. z Ilse. Bergha
. r Jeserich. Aspbalt. 9
— — — ——— — 27
.
oo C d
—— 2— 2
e nr, Gi. uf. 16
ö Ih. 5ß et. bz & . deielt. j 9 1
do. A.. Voigtl. u. Sohn Dor w. Biel Sp. 9
G Wanderer Fabrt
— N — 81
Spiegelglas 13 1 . ö 15
do. un do. W. Industrie do. Cement J. 18 Rh Wstf. Ralkw lh
5 2 **
ö
170253. Ma, aha 170bj
D —
Rattowitzer B.. 1 Keulg Eisenh. . Fevling u. Th. Kirchner u. Ko. Riaujer Spinn. Röblmann St. Rölsch Walzeng. Rön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. a nnig. Marienb.
St. A. abg. .
z6. 3e. G. ü. j. 65 Walzmüble
do.
enckel · Beuthen
nder, er d. . j ni v. 2
Hibernia on gg]
Seo -=- ]
— O COO ꝘM
Wegel. u. H . — 5 Wernsh Kamm do. Vorz. A. 9 Weser . Tubdwig Wessel Westd. 3a. teregeln Wester 39 zit. 1
Westfalia Cem. 29 Westf. Draht: J do. Draht ⸗Wrk. do. Rupfer 3 do. Stahlwerk. West . Bdges . E.
— Oo O Ode c- At = = m r m
abn. 10 12 5
5— 2
öchfter Farbw. . 1093 * örder Bergw. . 1095 osch Eiñs. u. St. 199 4 bene e g. ö. Idts Werke. 102 ** Gewerk 192 4 lien bet. Duisb 19g
liwerte 1024
265 Hh et. bʒ G
r r r
.
x —
16h. 3h et. bz
10240
3 O)
O O = — =
83
Ph. Rosenth. Prz , w,. do. Zuckerfabr. 33 Erde ö. 0 12
ütgerswerke. . . Sãchs. Cartenn. 19 1 Sãch . Guß Dh. 20 do. Kammg V. A. 5 S Thr. Braunk. 311 Do. StPr. I 5 S Thur. Vortl. 17 Sãch . Wbst. b. 15 Saline Salzung. Sangerh. Msch. 19 arotti Chocol. 11
— — — ö —
230 O0 et. bz G
* C — — — 2
Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel. Roflheim Cellul. Kronprinz Met.
Sh. Kruger u. C.] Rruschw. Zucker. 1 Vir vers busch. Runz Treibriem Rupterw. Dijchl. Ryffhãuserhütte dahmever u. Co. app, Tiefbohrg. *
1
06 19d, G et. bzB D 98,50 hz
König Ludw. u
—
ro — 2
O0 — 1 YM
120 00 et. bʒ G
23
— — O0 M
Königsborn u Gebr. Körting . Fried. Krupp. . 199 Kullmann u.
ste unt. I0 1094 1003
gederf. Evch u. Strasser uk.
ö ö
Eos, 00 et. bz G
w
x R R 2
33
6. 60
Kitt. Glashũtte Riit. Gußsthlw. do. . Wrede Mälzere r , fn Zeitzer Maschin ʒJellstoff · Vexein Zellstoff Waldbl
Obligationen industriell
Sa ede witz ng 15 ing Eh. Scherin w, nn chow C. 11 Schimmel, M Schles Ba;
po. EGellulofe.
2
— — — — —— — Q — 72 —
te = 2 — —
G. 25a, 90M α,ůI5bz
= = m
. . 3 uise Tiefbau r Ge ngo ih! MNagdb. Allg. Gas 1 Magdeb. Baubk. . 1
unk. 13 103 4 Mannesmann. 105 41 Mach Breueruk12 Naff. Bergbau. 10 NMend. u. Echwerte 103 Hir u Genest ut 1 1024 Mont Fenis . . . 193 Mülh. Bergw MüsLangend u Reue Bodenges. .
o. ö. Gasges. uk. M0 103 do. er r , dl. Kohlen. u 3 Eisw. . . 103 4 Nordstern Kohl Dberschl. Eis. uk.
DD. Eisen⸗Ind. 160 bo. Kokswerke 193
Orenst. u. Koppel 103 41 Batzenh. Brauere 1063 0 HI
de. ; fefferkerg Br. . 195 hönir Bergbau. In omm. Juderfah. 19 Rhein. Anthr. R. 102 hein. Metallw. . 195
Kalfw. Io5'
WW W — A — 2 ————
zeirzig. Gummi l wer, . 2 gez poldsgrube . Leovoldshall
er Gesellsch D. rualitẽ immerhin. g
10
— —
Kohlenwerk .
Lein. Kramsta 7 . PortkImtf. 133] Schloß. Echulte Si] Hugo Schneider Schonebeck Met. Schön. Ʒried. Ar. I Schonh. Alleei. Schöning Eisen. 3
Accumulat. unk. 12
09S C—o—9M oa OO
8
—
100,096
do. O. . g J. . M.. Ind 168
Adler, Prtl.- Zem. Illallw. Ronnenb. unk.
1
9, 50er. bz B gpuise ic St ꝙpᷣ vucau u. Steffen] Tubecker Masch. 2
, r Bg. 1 Herb Aha Gas
w
Allen Portl. un Anhalt. K’ohlen
1d aft. Rr ar.
Schombg. u. E Schriftg len. Huck 3 Schub. u. Salzer 369 Schu kkert, Elktr. 35 Fritz Schulz jun. 2 Schulz · Fnaudt Il Schwelmer Ei 19 1 Sed Mhlb. Irsd 3 Seebcf. Schffsw. 9 Strumpf 71 Seiffertu. Eo 19 1 Sentter Bt; V Siegen ⸗Soling.
Id 2XQM M *
z J. Die amtlich ermittelt. 3 6 kee Her ö0 ne ln Harn.
iI Ib ah Bahn, . 266 , n ,
190,ů)0 et. bz G
*
l
— —
O O0 CO OO — O 8
do. do.. Berl. d. Kaiser Ur
Si marckhütte kv. 102 4
Od Q σ⏑ o σ b —00
246,00 et. bz B
Siem. u. Hals Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. J. G. Spinnu. &. Drinn kennu d Sprengst. Carb. II Stadtberg. Hutt. 9 Stahl u. Nölke 3
—— — — — — —— — — 2 — — D 0M
—
17 i039 et bz G
3 DCM — 200
8 181 8
57, 75et. bz G
— — W —
ö
Rombacherhutten
1. — 82 — J 2 BEB *
erh iter Steini. Ger ire Gruhe ;
—
Steaua stomana Stett. Bred. Im.
Miller, Zummi 19 Muller, Speise ] Nähmasch. Koch
GCharlottenbũtte Chem. J. Grünau
—— — — — — — —
x — — —
as los a versch. 191,30 , . 9 36 63 ir Liosos 306
obe e, 1651 117 do v
Ernennungen ꝛc.
Yreg , d i ä oben e ch ehen r 5 . i . ien ᷣ etr. *. . Sten i gf I B ( e, rr e gs o) G Siemens Glash. 163 1 16 e ch 3 Gd d Sler de , c D. 9 2. 56 Siemens · Schug. ih n 165 ĩbb i 6 2.356 Simonius Cell. iII9g5 4 34 162.2536 Stett. Oderwerke 105 41 46 S6 ö. Stöhr u. Eo. uk. . . 5656 G Stor w. Nãb. n ib ig gr 1 . di 5B Stolberger Fink 1g * 110 gu 3 T. bi Tangermnd. zu ig3 4 1 gh err s 19 ö — 3 g tonia⸗Misb. 66 ; ö 6 Gisen . 6 mn, Bä. pos . . h ion z . o oc 5 56 , Ig hel. bꝛ G Tiele Winckler 10241 41 e. nin d din d. n Wi io t, och 16408 g' Damm t 1955 4 n ol Jõb r , n Wif i3z3 4 117 Fish o g. KReftd. Gijenw. . 16 ih . . ie. 6 1 di boch id. Rupp. 1H. 16] 6 4 , n io as 1.17 w 16g en , ic, g bc, J 16 gafßes. e , . , 99, 1Ibbz Zoolog. Garten 1004 1. ; Jr 25 G Jur. Ios4 ] 1.410E . J J aidar Pacha .. 4. M 1 1 Xioßhs idG k . . 6 i Fd; Oeft. Mv. Mont. 169 * 1 3 nt . 18 ö 19 ob boG k de Te ße Sobz M. i 8 gersicher una saktien. 93, 25et. bz oh gght Cbölnische err. . loo 0 Gbölnische ückversich. 13 äh Deutsche Rück⸗ u. Pitter, . ö BPrutsche Trangportyers. 2 36 3 Glberseld. Vater. Feuer 59506.
aukf. Trp. Un. u. glas v. 16408.
101, 60bz G reuß. Tchensvers. 19] 0h;
Schles. Feuer · Vers. 1650.
368 ritaz 1006.
936 , ag. V. Weimar 76083. n Fietoria zu Berlin 1 16 ; 1 en. Bilhelma, Magd. Allg. N20et. bB. 3. E68. 7I56bz 3. 68, 25 bz G
P66 75 B ichtigun g. Am 30. Mal; * ,, Sie . go. Nes obi, r en, 3 v. 1. Juni irrtümlich. — Am 1. In ,. s. Anilinfabr. Sobl, h 8, 00 Bejugẽt. A. G. j. ar wr , . Ischtigung d. 2. Jun! irttüml z . Hog gestern: Rum, Sir vt z * 3 M0 B Sg, 1obz G. Rufs. Anl. 18 ; . 390 B , , do. br u. Ir 84. 5b; G, do, 17. g n , . . e. VI. ö. D . 3 25* i n ,,, . 2 Ge, e, en, kel er gg. . 20bz 37, 5b. Danz. Eleltr. Strßb. Obl. Neue Stett. Dampf. Akt. 5 6. 98 758 Boefe ü. Ko. 63 0b G. Bres * ö , T ice en, gan g 50 ö ü en ( , 7 , GTL dobi G. Sec ö Sobz Joade· und 2Alktienbnrst. bz Berlin, den C6. Juni 196.
Börse zeigte heute ein lu 16 die Spekulation wie das] kum bekundeten wenig Neigung s⸗
. , m z Auf Pos 568 den Geschäften zu beieiltzen, jobs, 106 . herrschte groß a 0, 00 bz Die Ern eng des Reichs ban . ** um 150 blieb ohne wesentlichen 6
6 st einer derartigen , erechnet hatte. fest waren beimische Staatsanleihen
Sg 3 Die E 83 50bz Rachbörse war unbelebt. ö bi br . hielt sich in den ag n w Ver Privaldistont notierte ge a cso 6, 006
100,003
vrobuttenmartt, gn!
d6⸗ Er do. 13 a5 =, g , mi 2 A Mehr ode: ö 2 86363 , n, . ö. n, Normalgew 26 , n g n m , Huli, ss,
177 Abnahme im September min
—
ᷣ Mehr ⸗ oder Minderwer!. M.
8 . Rormalgemicht bo &. 0 Abnahme im Juli mit 2 A
. Minderwert. Ruhig. S9 306 . * Sobʒ Mais geschäj
z Weise am ehl (x. eh rah,
. r 16568 und. Speicher ¶ Nr. Cb 10 dbbz G6 Still.
* 102, 0b Roggenmehl G. 100 * 3 und Speicher NH. O u. 121 e os er. . . mier gr fin J ur 3 Brief Abnahme im lau . . oO = 69,70 Abnahme im Ottobe
anzeiger
Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M A0 5. Alle PHostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Jeitungsspediteuren für Kelbstabholer
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne AKummern kosten 25 58.
132.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde
Heidenheim.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihun sonstige Personalveränderungen.
Erlaß, betreffend die Einziehung stark abgenutzter Reichs⸗Nickel⸗
und Kupfermünzen.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Cronberger Eisenbahn.
Erste Beilage:
Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung der Kom⸗ missionen für die Prüfungen der Nahrungsmittelchemiker für
die Zeit vom 1. April 1908 bis Ende März 1909.
Berlin, Freitag, den
dem Ober dem Ober
36. postschaffner Hädri
ü Oberbriefträger 2 n s sämtlich zu Altenburg (-A)
des Großherrlich Türkis
dritter K dem Geheimen Rechnungsny Zentralbureaus der Reichsbank, dem Geheimen Bankrat Wo dem Geheimen Rechnungsrat beide bei der Reichshauptha
des Großherrlich Türkis vierter Klasse
dem Rechnungsrat Naumann und dem Oberbuchhalter Schwengher beide bei der Reichshaupthan
des Großoffizierkreuzes des
gen, Standeserhöhungen und
Landkreise
mann Falkenroth vierter Klasse,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kapitän zur See z. D. Otto Weniger zu Kiel, bisher von der Marinestation der Nordsee, den Roten Adler— . dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am nge, dem Verwaltungsgerichtsdirektor a. D. Deym Grafen von Strites zu Sigmaringen den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, — dem Pfarrer Eduard Hengstenberg zu Wetter im Hagen, dem ständigen Hilfsarbeiter im Bureau des Statthalters in Elsaß⸗Lothringen, Regierungsrat Heinrich Pauli zu Straßburg, dem Professor Dr. phil. Georg Gal⸗ land, Lehrer an der Akademischen Hochschule für die bilden— den Künste in Charlottenburg, und dem Stadtbaurat Her—
zu Iserlohn den Roten Adlerorden
dem bisherigen Hofmarschall Seiner Kaiserlichen un Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen, Kammerherrn von Trotha zu Scopau bei Merseburg den Stern zum Königlichen Kronen— orden zweiter Klasse, dem Major a. D. Gustav Sturm, bisherigem Bezirks— offizier beim Landwehrbezirk Straßburg, dem Landrat, Kammer— herrn Dr. jur. Grafen von Dönhoff zu Groß⸗Wartenberg und dem Geheimen Hofrat Albrecht Voß im Auswärtigen Amt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Meldeamtsvorsteher a. D. Friedrich Görnemann zu n ,, a. H. den Königlichen Kronenorden vierter
dem pensionierten Wegegufseher Mathias Tillmann zu Viersen im Landkreise M.⸗Gladbach das Kreuz des All— gemeinen Ehrenzeichens sowie den Gemeindevorstehern Christian Pötschick zu Groß— Räschen im Kreise Kalau und Wilhelm Lehnigk uz Redlitz im genannten Kreise, dem Hausbesitzer Er nst Jun zu Langenöls im Kreise Nimptsch, dem pensionierten Zoll— aufseher Karl Peters zu Schelde im Kreise Sonderburg, dem pensionierten Kanzleigehilfen Wilhelm Grundmann z Meseritz, dem Ortssteuererheber, Tischlermeister Adolf Ger— lach zu Bingen im Kreise Lebus, dem Gemeindenachtwächter August Steg zu Bergen im Kreise Lüchow, dem Werkmeister Gustav Kerndorff zu Verden, dem Flurhüter Christian Barth zu Wehn im Kreise Waldbröl und dem Ochsenfütterer
Julius Müller zu Warnitz im Kreise Königsberg N-M. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen
Falken:
dem Präsibenten des Reichsversicherungsamts Dr. Kauf⸗
des Ritterkreuzes erster Abteilung desselben Ordens: dem Geheimen Regierungsrat Steinwand, vorsitzendem im Reichsversicherungsamt; der dem Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Haus— orden angereihten goldenen Verdient medaille: dem Kanzleidiätar Thurmann bei der Reichshauptbank;
der Herzoglich Sachsen-Altenburgischen Herzog
Ern stme daille: ostdirektor Goldmann, bertelegraphensekretär Fischer,
der Königlich
Italienischen heimen Legationsrat D
elli im Reichs⸗ kolonialamt; 6.
des Kommandeurkreuzes erster Klas Norwegischen Ordens d
dem Geheimen Oberr tragendem Rat i
des Offizierkr . burgischen Ordens ner, 4 . dem Direlsõ? Fer Ümdersiläts⸗- und Landesbibliothek in
Straßburg i. E., Geheimen Regierungsrat, Honorarprofessor Dr. Euting und
dem ordentlichen Professor an der Kaiser Wilhelms⸗ Universität daselbst Dr. Kisch; sowie ; ;
des Offizierkreuzes des Fürstlich Bulgarischen St. Alexanderordens:
dem Telegraphendirektor Gebhard zu Gera (Reuß).
des Königli en Olaf: .
eckmann, vor⸗ kommunalabgabep
9. ; kechen ron
Staatsanzeiger.
Instrtionapreis für den Raum einer ruchzeile 340 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichsanzeigers und Königlich Arrußischen Ktaatzanzeiger Berlin 8SW., Wilhelmftraße Nr. 32.
und in Nr. III des Bundesrats beschlu 1 Zentralblatt für das Deutsche Reich
heblich eingebüßt haben, bei den Kassen
weisen, s
metalldepot des Reichs bei der Königlich preußis
tanisordens hierselbst zu bringen.
Berlin, den 22. Mai 1908.
Der Finanzminister. Freiherr von Rheinbaben. An die sämtlichen Königlichen Regierungen.
—
Bekanntmachung. lichen Kenntnis fekt daß das ĩ
8 uni 1998.
Frankfurt a. M., den 2. en e ie e , e una.
2. — J 2 5 k
22
1908
sses vom 24 März 1876
260, Ministerialblatt für die gesamte innere Verwaltung S. 124) hinzuweisen, wo⸗ nach Reichs-Nickel ! und Kupfermünzen, die infolge längerer . Zirkulation und Abnutzung an Gewicht und Erkennbarkeit er— idieordens war anzunehmen, n auf rn g . . 5 ind. Unter Bezug⸗ t, Vorsteher des nahme guf den Runderlaß vom 14. Januar 1899 (J. 17 680 98,
steh II. 13 357, II. 17 717) veranlasse ich die Köni . Regierung, die unterstellten Kassen des diesseitigen 8599
3 e tsbereichs anzu⸗ olche Münzen nicht wieder zu verausgaben, sondern
auf dem vorgeschriebenen Wege zur Abführung an das Mün chen Münze
In Gemäßheit des 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (G⸗S. S. 152) wird hiermit zur öffent⸗
. daß im laufenden Jahre chtige Reineinkommen der Cronberger
Eisenbghn aus dem Betriebsjahre 1907 auf 48 000 6 fest⸗ setzt worden ist.
, Lorenz. Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Deutsches Reich.
. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Bankdirektor Friedrich Glavassevich zum Vize— konsul in Spalato zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
Entschließung des Königlich
2 ; ; Kontingentsperiode 1908/1913, Die Schuldverschreibungen sind einge⸗ 2
von Bestimmungen über die Fleischbeschau-⸗ und Schlachtungs⸗ statistik, . Zustimmung erteilt. Ferner wurde beigetreien betreffend Aenderung von Tara⸗
t betreffend Aenderung der Zuckersteuerausführungs⸗ timmungen, betreffend die Abänderung der Satzungen der
ᷣ . Sächsischen Staatseisen⸗ bahnen, und betreffend die Verleihung der Rechtsfähigkeit an
un Der Beschluß des Reichstags zu Petitionen des Bundes deutscher Verkehrsvereine in Leipzig usw. um Aufhebung bezw. Aenderung der Stempelabgabe auf
Erlaubniskarten für Kraftfahrzeuge wurde dem Reichskanzler
350 Stück Buchstabe N Nr. 1— 350 zu 1000 250 0 1— 250 y Stuttgart, den 4. Juni 1 Königlich württembergisches Ministerium des Innern.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des 5 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom;
30. Juli 1883 (Gesetzsamml. S. 195) den Regierungsrat Dr. Lungstras in Sigmaringen zum Mitgliede des Bezirks ausschusses in Sigmaringen und zum Stellvertreter des Re⸗ gierungspräsidenten im Vorsitze dieser Behörde mit dem Titel Verwaltungsgerichtsdirektor auf Lebenszeit zu ernennen und
dem Amtsgerichtssekretär Rasemann in Bentschen den Charakter als Kanzleirat zu verleihen sowie
der Wahl des Direktors Dr. Seidel an dem bisherigen rogymnasium in Frankenstein zum Direktor des nunmehrigen ymnasiums und
der Wahl des Oberlehrers, Professors Paul Hartmann am Gymnasium in Luckau zum Direktor des Realprogym⸗
nasiums in Wriezen die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.
Finanzministerium.
ahl der im Verkehr befindlichen stark abgenutz ickel⸗ und Kupfermünzen hat derart zu⸗ es geboten
genommen, ch Kassen erneut auf die Vorschriften im Artikel 19 Abs. 2
öffentlichen
Preußen. Berlin, 5. Juni.
den Ausschußberichten über die
Vorlagen, Veredelungsverkehr mit
ausländischer Mandioka
ö stellung von Tapioka, betreffend Veredelungsver Dur ꝛ württembergischen Ministeriums des Innern vom heutigen Tage ist der Stadt⸗
gemeinde Heidenheim die staatliche Genehmigung erteilt worden, zu 4 Prozent verzinsliche Schuldverschreibungen
auf den Inhaber im Betrage von 500 000 S in den Verkehr zu bringen.
ausländischen Eisenbahnschwellen aus Tannenholz
Festsetzung des Gesamtkontingents der Brennereien für
den Ausschußberichten, kin,
be Arbeiterpensionskasse der Königlich
die Agupflanzungagesellschaft.
überwiesen.
hielt heute eine Sitzung.
zur dienstlichen Verwendung zugeteilt worden.
lichen Regierung in Schleswig zur weiteren
! ienstlichen Ver⸗ wendung überwiesen worden.
ur. Paul Walther in es Zabrze, der Regierungs⸗ r. Kreßmann aus Danzig dem Landrat des Land⸗ kreises Gladbach und der Regierungsassessor Dr. Fritzschen aus Hannover dem Landrat des Landkreises Thorn zur Hilfe⸗
Lüneburg ist dem Landrat des Krei
Der Regierungsassessor Dr. assessor D
leistung in den landrätlichen Geschäften zugeteilt worden.
des Münzgesetzes vom 9. Juli 1873 (Reichsges. Bl. S. 233)
In der am 4. Juni 1908 unter dem Vorsitz des Staats⸗ ministers, Vizepräsidenten des Staatsministeriums, Staats⸗ sekretärs des Innern Dr. von Bethmann Hollweg ab⸗ gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem vom Reichstage beantragten Gesetzentwurfe wegen Abänderung der Gewerbeordnung (Handel mit lebenden Vögeln) sowie
betreffend
wecke des Imprägnierens mit Steinkohlenteeröl, betreffend Zulassung gemischter Getreidetransitläger in Kehl, betreffend
und betreffend den Entwurf
Der Ausschuß des Bundesrats für Handel und Verkehr
Der Regierungsrat Dr. von Burchard bei der General⸗ verwaltung der Königlichen Museen in Berlin ist in die all⸗ gemeine Staatsverwaltung übernommen und der Königlichen Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin
Der Regierungsrat Fischer in Schleswig ist der König⸗ lichen Regierung in Potsdam und der Regierungsassessor Dr. jur. Richard Hoffmann in Neustadt a. Rbge. der König⸗