1908 / 132 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Wernrode, Grasschaft Hohenstein), Posen 203, in Nürnberg 91,

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. mburg 145. Budapeft 73, & n mm mm, i oo, Wien sos beg 6 h New Jork Iss, 1 ö 3. Jö. 6. f 7 3. fJ nhten 1 9). Memmingen 6 (9 Mindelheim 4 / . m , ,,. rr nenn e mn ; ; . er. und Krupp Sachsen. 94 . (). 47: Ca r e hn s', am Markttage Kopenhagen A, 1 ,, / 1 (1. 38: t 9 5 . j ö ch

2 EJ 8

gering mittel aut Verlaufte a Eyalte 1j Durch⸗ nach überschlãglicher . ; ö ; 538

Marktort Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner Mennr Sa , re, ich h 6 f 9 6 dem Doppeljentner 6, Wien 72; f Ert . 29 esbrri Gtudeistaßt

niedrigster¶ höchster niedrigster höchster niedrigster höchster dere eng . (Preis unbelannt) Typh us in Christiania 2 77 . . ini ; erer Linie

416 16 460 * K . 33 euß jüngerer Linie.

h Gau mnburg . Lip

g eizen. Nachweisun g , 2020 20, bo 20,50 . ö über den Stand von Tierseuchen i , 2,5 Il. 56 ; : am 31. gie dh HJ . .

21 do Lis, zd : 65 21.40 21,0 ; ; . . . (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zu amm . 84 ; . . . . . : Faiserlichen ge n fe nf . . 3 y w . Velffnbütte? 35 S. germ fsteßt! 1 Th * Il. 2 9 Lothringen. anders heim Sl . ** - Dag ze zg , . . . Sr, , dne g. Ge me m , 5 Detroffene Kreise 26.) . reel gh)

26 36 l, ; 6. . a. Maul- IS:. Kreig der Twiste ] (I), Kreis d = 1, 5. . ö e . r en, , ,,, ,

j S: Marienwerder 2 (2), Rosenberg i. Westyr. L (I. So: Horn Stabt] (), Schötmar 4 9), Brake 1 1)

22.75 9. . 21,80 21,80 5. ß gesperrten J C1). G; Stadtkreig Berz 7: 9 ; 5. ä z g, e ier Ten e , n, ,,,, , n,, n , fr ie,, 2 . : Ha : Mül 2m o , , K 26 (1j rn, ich n n 2 2), Zusammen: 1357 Gemeinden und Tzn Gehoõfte. (enthũlster Spelz. Dinkel, Fesen). Preußen. Reg. Bez Königsb 28: Düsseldorf 1 Solingen . 195 . Kaufb 23.07 . . 1 Dem. Martenwerder? Kgkau 16 =. S ? Gummersbach 1 Pegnitz 1 JI. 42: . . *. K * ads a0 2320 5. , (he. d m (fern e n eh een n sh 2 . wn eb ler fh ern I ! 1 / ö en 51: ö f i 57 x . e om Ros gen, n g r l ri bi, he. ee hesß;, SGäjanmen ze nber gag hn. 6) (Meg. Ber. Däffcldorßh am 3. Ja fog. Biehmarkte zu Reuß

Golday * I J . 16,25 . . 9. P Sch w in 18.5650 18,50 ; ö eineseuche (einschl. Schweinepe . ö w 119 1559 133 i 237.5. ) . 1 pe ß then ä, Knlasherg 1. pr, . ö vandel und Gewerbe. Wongrowitt z...... 1680 . ö . Labiau 7 (9), Gerdauen 1 us den im Reichsamt des In . 8 00 18, 10 18,80 ; Delligenbeil 3 5), Braungber 2 . 9. ̃ ĩ nern zu sam menge stellten 2 ö 68 1310 63 . (1) reich he, i 9 6 Nachrichten für Hande und Industrie *) ir era i. Schl. 2 . 22 Lungenuseuche Angerb 2: Johann ig burg ö Außenhandel Italiens im Jahre 1907. / . . . x In den einzelnen Warengatt: 6 ö 1900 19, 00 20, 00 Preußen. Reg. Ber Po fen: Posen Ost 1 (1), Obornik R ĩ— E . ö ngattungen erreichte die Ein. und Aus 8 . 1960 19.60 19,90 22 5 . Strelno 1 (h, m , gh. B ; 2 . S ; Italiens in den Jahren 1967 und 1306 die folgenden We grebe Reuß. 18, 30 1930 19.30 6. 4 3 , . i. Rh. 1 (1). Sach en. Kr. H. Leipzig: ) 5 6 Einfuhr Ausfuhr . J . 68 3 e,, G. Sachser . Coburg. Gotha. HSeriontin &? (Fi n e be,, ** tec ie n en aui os asta J . K . ; =. 1 / 4 ; ö. 2 —— n Ve ionen ir ö . e 6 ö. 5. Zusammen 8 Gemeinden und 8 Gehöfte. 4. 7: Prenzl 9. 2 ö (8), A sch ö K . e 189,4 232 121.0 . i . * . . 2 / 1 1 * ö er 3 ? . / 5 3, Friedland i. ö w H 6 . . . Maul und flame senche und Schweineseuche = arch Ser , n h, CH g et Gtemisch Erieugnisse Apotheler⸗ (einschl. Schweinepeft5. h win (h, Osthrt ] gr ö . . 925 . un erbstoffe. 36,2

Chateau Salins Ger ste. k 4 i. Nm. 26 (C3855, S (8). A (. Hanf, Flachs, Jute und ahnliche

w ? ; . 1300 13,59 13,50 ; ; . 6 111 163 . . Preußische ö,, = ö z k ,. 2 daraut 464 4, ; 65 . . ⸗ꝛc. Bezirke ; e und Baumwolle 32 274

1460 Provinzen (2), Luck . ß 274,5

Wongrowit z.. ö, ö . , 1470 1480 13.90 . . ; ö ferner Bundes⸗ sowie Rotthug 16 io S ; daraus. . Seide und Seidenwaren'

Braugerstẽ 16 46 1656 1766 ; ; . Steigar . . s , . ; ; staaten. Bundesftaaten, ĩ 8 3 1 16,5909 17,00 17,00 ö welche in welche nicht Holz und Stroh sowie Waren e JJ 15,50 . 3100 15,50 9. Regierungs⸗ j ö . 5407 R daraus. , ; K .. 1856 18 50 20, 00 ; ; ba in Regierungsbezirk 83. 1 ft Papier und Bücher? eltern 1 15s, s, So 16 15 33 . getellt sind 3 ; r Hinte und Feise sowie Waren Neubrandenburg?! 1806 . z bb 156 . geteilt sind. . . Franstadl 6 Co), Schm] . üund Metallwaren Chãteau⸗Salins.. . 2 . ö ö . ö 6 3 a . ö. . ö a ex. . 2 6 3. 2. ; . Steine, Erden, Geschi 1440 1a 1 s 100 162 U 2 . 5 i G, s g. K.

J Dstpreußen 2 n 6 (6), Hohensalja 3 Kautschuk und Guttapercha und

warz burg Sondersh. (6), B . Heppenheim 1 b ; . (N,

1

6). Ludwigs sust 6,

). 631 Weimar 3 Hh

burg 66 s ö. 9) e re e ber ;

Varel 3 G6). Jeber Stadt ii 8 3 29. Dehn enber Stert 4 GHS, eb en

1 (2). 66: Fürstentum Läͤbeck“ 1 (I. 68:

3 163

k Landsberg a. W. . Breslau.. Striegan irschberg i. Schl.

K

1 O Geldern. ;

Neuß.

1 1 Neubrandenburg.. Friedland i. Meckl.. Chaãteau⸗Salins. .

** 8383 3*

83

1 1

de * Ne 18

de 83

28 8 3

111113 888 33335

2

*

8 g d n n w ,,,

fende Nr

9 ö,,

X Lau

Goldap 2 * * * * * * * * 2 2 dab a. W. . . * * . * . 1600 1690 7 9. 3 2 . . 2 . 8 . VJ 1 16 1 . . . 1 22 6 J 7 J . Won r. e K 9 . . . . * 1 . . ; . . . s⸗ 1 * * 8 ö 23 * *. / en usw. en. 1519 i639 1570 ; ; ie,. , werder . i 7 Tt zn erische Crieugnife und * . 1 * . 4 e 2 2 * . . . 5 e. Verschiedenes

8 *. *. 2 *. . ga ; 66 . 6 18 28 14 80 1480 Fete * . . * * * . . 4 8 0 8 am * * . . 5 . 6 K 1556 26 db 8 165 15, 10 16. 56 Bꝛaidenburgs 3 Franffurtt 4 6 363 13 C5, ö nn,, ö ; . 1500 15,00 16,00 1 7 16 I5 Neurode 5 Edelmetalle. . 17 66 1765 17.56 0 1020 1700 16.60 e 16 6 ib 8 , il Stralsund?. l ee e ,, 5 er, . L Im nachstebenden ist eine n fuhr Italieng in

d ., 1606 1260 36 14 133 6 gos 18 55 ö 5 ; ů . . m na 19, 12 Posen . 20 62 72 3 z g, den wichtigsten Waren währ der Menge rach

. U

St. Wendel. w

1 18 00 1812 15,12 25 1415 1856 195 76 f nber: . . it.

. l,, , , , e , ,. K

de de 3 *

Zusammen. 2760, 4 5777 J 168,1 141.7

Pommern

DN

Posen

Schlesien

de de ,

& SSS S & &, o.

Döbeln 1 * 4 . . . . 1 9 2 2 ; ; is 566 1825 13 26 88 1750 1797 1760 Kd , i denh est, g. 9 . 16 . . 3 55 schütz 3 6 . Fässern 85 213 hl anntwein in Fässern, undermischt 17 Magdeburg.... 171 85 da Les 3363 S

1600 Sachsen 1 4 7) 6 1 ; 1362 18: W b aalfreis 5 6), 5 . . . roh

: schl. Holstein 20 Schleswig. . 325 * Seerrei v . is 2 6) . j) 21 Hannover. k Q re ö nich j f Naumburg 1 (1, Zei 5 (65. saures . Hanncver

1

w : 1726 5 36 1720 1721 1 ; is 50 . 3 is is 5 Veubrandenburg⸗ . , 15,40 15.80 15,80 800 12 480 15,60 15.58 Fiiedland i. Mecklenburg.... . 15 70 15,70 ; z Chateau ⸗-Salins .. ; 17,20

Bemerk .Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentn Ein le mn , Lich ( in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ift, e

Berlin, den 5. Jun 1908. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Ne d de de 8 3 * *

4.

er und der Verkauféwert auf volle Mark abgerundet Fiete, Der Durchschnittepreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

n Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. . K 16 ein 1 (I), Worbis S 5 Salpeter saurs

ö Kd iz iz 86 bade leben 1 (i, Apen rade i Ch. R = ‚immon lum ul 3 M e: . ; usum 1 (2. Plön I i) Bordes⸗ 12 (50 od) Schwefelfaures . ö 26), In 8 burg 2 (2) Stormarn 16), Yinne⸗ (25 562) Festes Paraffin 147 027 47 lo or 3; Rünster :. 9 * Sone f 165 gun gif) i,, 6 i. 3 . e fos) . Wurzen, Hin den und 11 / 15 Sannober Stadt 1 (i), Sannober 2 5 . 26 38 kum Ctben und, Faärhen, nicht gemahlen ä ,I än. 33 Irnebeng:: 19 11 Siheden r in Wm, M sbannobt (6) Linden Stadt ö. 2. Indtzo, lünstlicher 3028 dz C2g5s) Trocfene Teer⸗

. Hife iber gegn rrtades zen tz b enen Kc Orpekzn s lcattzäitz. Cat eg, Stadt, Roserbenn . aan, ,: ::: n 3 Dieb in i . fla ene dame h, . . ,, 6 33 , , wr, e n e,,

Westfalen Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs— U (U; ferner in Mangos (Brasilien) vom 5. bis 11. April 1 Todes. O. S. je 15. Posen 3 6) Weseritz, Posen Ost, Rawitsch je 1 (9 s ; . 191 32 Koblenz. 28: Celle 3 G), Isenhagen z (2), Uelien 1 (15. Sidow I (lj. Z Gekämmte, ungefärbte Wolle 71 55 = õa S5 Woll cb en-

maßregeln. fall. in Guayaquil (Ceuador) bom 29. März bis 4. April Potsdam (6) Templin), Schleswig 1 (2 [Altona (15, Kiel unc ö üneburg Stadt 1 (1. Winfen 3 (G6), Harburg 2 C6). 24: Jork 36828 da G2 2755 Robeg Roßbaar f 56; 2

khn e nen ö 9 FGeestem ande 1 (1), Blumenthat ] (1), webe aus Kammgarn 34 476 d 3 30h 4. 6 3 Fe g g, 7 in, J . Roten horn i. Hann. 2 (7. 251 Meppen (54 908) GSeiogene asiatische Rohseide, einfach 17 523 45 (is dish , , , , ,, . Genn, n 3 n gen 8 kt 5 , . 6 gefeit, nicht besondeis Recklinghausen 3 (3). 28: Beiford ] i) Hall: n 1 6. 7 , * ; = . W. (IJ, 27774 Eg (15 9567) Glatter S 5 2 (2), Wiedenbrück 1 (1), Paderborn 1 (1), Warburg 1 (1. Florettseide 27 497 kg (25 668) . . * (). 29: Arnsberg 11), Meschede 3 (Hh, Brilon 162), gesägtes, gewöhnliches Holz 1 053 189 t a adt 1 (1), Soest 3 (3, Hamm 2 (C6) Dortmund 1 (1. Hord. 467 305 d (118 ol) Stiche, Lin bograp he ) . Stadt 1 113, Gelsenkircken J (i), Hattingen ü (1), sonderg genannt 66 ld da (5563) Rech- H Dagen S3. Schwelm (lz Alteng 1 (17, Olpe] (L), Wittgenstein vieh 172 880 dz (191 335) Essenerz und Ei 2 29: ff! Stadt 1 (4, Cassel 8 (28) Frißlar J (i) Hof ⸗· X Brucheisen, Hammerschlag, Feilspäne 3 nn,, (6), Helsungen (lz Roten zurg i S- N. 15h, Ziegenhain Sußeilsen in Bldken 23164168 , ci tzs

8), : elnbausen 6 (6), Schlüchtern 16. 2: Oberwesterwaldkreis und Stab in Blöcken 321 190 42 (227 80 4 (6) Besterburg 4 (h, Unterwesterwalbtreis 1 71, Dberlahntteis 312 67s d. (215 6698 Kupfer, ? ö ) Limburg 6. (H. Uinteriahnfreis 7 (133. St 9arshausen 1 (1). 220 7068 4 (159 073 Bit in n,, 4 (be fingen 3 (65), Frankfurt a. M. i (IJ. 32. Zink in Blöcken usw. S1 521 dz (68340 (415376) we, . Zell 8 (6). Cochem 2 C3). Abrweilcr i (1) Rennes: 2 Verlieugmaschinen im Einzelgewicht võn mehrt, fe ß ke zur Be! , , ,, , 8 2 63). 2), Cr (2). Stadt schaftliche Maschinen 87 047 4z (798 990 Sy ima Reher ten s br Ste 1, lbeim ehr, Sicht Rane, s, g, n, Sr nne ma chen Räten i, fed h. wärs i, Cech, Kernen hr , (h, n, zs os Singe fr e inen 1534 , (izö 33 =

fen, . C) DFeors 10 (26), Rh. ), aschenuhren 685 098 Stck (679 334) * rfurnit 3 , , , , , . 3 36S 2). Rh. S arter t 42) Desgl., weicher 407 870 t (S367

L (I), Cöln Stadt 1 (2), Euskirchen 3 (3) 26m 3 , . Mais 71 450 t (2260 I46 dehnf̃ 1 Ber ban f ed (e ,,,, H kenn 9 Rig! . 50 t (2 M Lein samen 416 240 42 (346 188) 6 ĩ . (I, ; ; ĩ. ge Sämereien 100 808 dz (ill Pf 3 ne,. 26. DYttweiler 3 (6). 26: Eupen 7 (), Malmedy Stück (21 136 Zaberdan und . . i e ge 0h; 3 ding 2 2), Frelsing 2 (27) Miesbach 1 1, München Fette, nicht besonders genannt 1597 147 1. (254 019). (Statistica del 86 e en . re 8 ö gm Commercio speciale di Importazions e di Esportazione.)

z 666 1 . ers dor ö ' bing 2 (3), Vilghofen 3 (5). A0: Dürkbeim 1 (D. Au! . Stadt 1 (1), Feuchtwangen 1 (1). Nümberg Stadt 1 (I). Nürn⸗ zer Ii, Schmabach ü (ih Üüfen kein f (hartgg, ihrn, Kleinere Industrien auf Cuba.

U 10, Donauwörth 1 (1), Gu ; Abgesehen von d cker⸗ . ö 1 ny Ausbau anderer . 1 r, r ia . 8

335 Düů eldorf. 1 35, Trier. 36 Aachen

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Todesfalle. 6h Ke, 71 6) k (63), . . ö. 5 ĩ ö = Stettin 3), Trier 2 Saarbrücken, Saarlouis je 1. tinlan .

(Aus den „Veröͤffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Pocken. . 8 , ,, , , Nr. 28 vom 8. Junt 1906) Deutsches Reich. In der Woche vom 24. bis 30. Mai sind e pppeln 1 989 cn , . J 8 Pockenerkrankungen angezeigt worden, und jwar je 1 aus Briefen Schweis. Vom 3. bis 16. Mai 3 Erkrankungen in der Stadt öhenzollern 9. Slang Oberbayern.

Pe st. tr ö unt ?

Türkei. In Jambo sind vom 29. April bis 15. Mai an der (Kreis Briesen), aus Hochheim (Kreis Strasburg i. Westpr., Reg. Zürich, vom 10. bis 23. Mal je J in den Stäbten Bafel' und Bez. Marienwerder), aus Berlin, aus Wriezen (Kreis Oberbarnim, Bern, 4 in 4 anderen Orten des Kantons Bern, 2 in J Ortschaft ö. , mern alz.

Pest 21 Personen ertrankt (und 18 gestorben), im ganzen seit dem . ie ze ; ; 14. Januar 207 192). ö Reg Ber Potsdam), 2 aus Witowitz ki (Ereis Strelno), se Laus Natel des Kantons Appenzell Ä-Rh. I' im Kanton St Gallen! und ; Aegypten, Vom 16 bis 23. Mai sind an der Pest 47 Per. (Kreis Wirsitz, Reg. Bez. Bromberg) und aus Neheim (Kreis und 2 jn ? Ortschaften dez Kantons Waadt. Bayern 1 6 aj erfranken

onen erkrankt (und 26 gestorben), davon 3 (1) in Alexandrien, Reg.-Bez. Arngberg). 6 (8) in n, . und 5 (I in Etsa der Prev. Fayum, 3 G) in Oesterreich. Vom 17. bis 23. Mai in Galizien 2 Er— Verschiedene Krankheiten. 1 Ritt lf. eelen? Luksor und 4 () in Es neh der Prob. Keneh, 7 12) in der Prov. krankungen. . Pocken: Konstantinopel II. bis 17. Mai) 7. Moskau 10, 44 sũinterfranken Assiut, und zwar in den Ortschaften Deirut 3 (1), Manfalut Fleckfieber. Rom 1, Warschau 2 Todesfälle; Odessa, Paris je 3, Warschau 45 Schwaben 2 (I. Mallawi und Assiut je 1 (—, 3 (3) in der Prov. Beni Oesterreich. Vom 17. bis 25. Mal in Galizien 73 Er⸗] GKrankenbäuser) 7 Erkrankungen; Varisellen; New Joik 46 Bautzen. Suef, und jwar in Beba 2 (2) und Beni Suef 1 1); ferner krankungen. 136, Wien 122 Erkrankungen; Fleckfie ber: Reglerungsbe, irk 1 Dresben L (3) in der Prov. Minieh, und zwar in Fachu 1 (N), Benk Nazar Ruß land. Zufolge einer Mitteilung vom 20. Mal waren in Var enwerder, Moskau, Warschau je 1 Todesfall; Regierungsbezirk 48 Leipzig. und Sammalut je (l), endlich 1 () in Assuan der Provinz Jelisawetgrad im ganzen o0 Personen an Fleckfleber erkrankt, in Marienwerder, London je , Odessa 7, Warschau (Kranken- 19 Chemnitz. gl. N., (1) in Zifta der Prov. Garbieh, 1 (— in Tukh der Kischinew von Anfang Januar bis Ende April 150. Aus bäuser) 24 Erkrankungen; Rückfall8bdber: Moskau 15 Todes · 509 Zwickau.. Prov. Galiubieh und 1 in Teh el Barud. Simferopol und Oschankol sowie aus den Kreisen Simferopol fälle; Qdessa 15 Erkrankungen; Genickstarre: Belfast (17. 1 Negarkreis . Straits Settlementgz. In Singapore ist am 27. April! und Gupatorta wurde ein Nachlassen der Seuche gemeldet. In bis 23. Mai) 1. Glasgow 5, Konstantinopel (11. bis 17. Mai) 3, 82 Schwar waldtreis ein neuer Pestfall vorgekommen. . Qdessa sind die bisher beobachteten Fälle von Fleckfieber teils auf New Jork ?, Wien 1 Todesfälle; Antwerpen (EErankenbäuser) I, 83 Jagsttreis .. Japan. Ende Mai ist auch in Kobe ein Pestfall festgestellt Schiffen, teils in Nachtasylen und im Gefaͤngnis vorgekommen. Es Edinburg 2, New Jork 8, Wilen 7 Erkranfungen; Mil jibrand: Donaukreis worden. ; sind strenge Maßregeln gegen die Seuche durch Desinfektion der ver, Reg. Bej. Stade 1 Todesfall; Reg. Bezirke Breslau., Liegnitz, h Venezuela. Bis zum 28. April waren in La Guayra seuchten Räume und Absperrung der Kranken ergriffen worden. Schleswig je 1 Erkrankung; Influenja: Berlin 2, r, d, z Freiburg.. 10 Pestfälle amtlich bekannt gegeben. Sobald die ersten Anzeichen da⸗ Halle je 1. Brüssel 2, Budayest, Kopenhagen je 1, London 17, 57 an g 5 für, daß es sich um die Pest handeln könne, nachgewiesen waren, wurden Genickstarre. Moskau 12, New York 2, Odessa, Paris je 4. Rom 6 Todesfalle; 53 Mannheim;? strenge Maßnahmen zur Verhütung einer Ausbreitung der Seuche ge— Preußen. In der Woche vom 17. bis 23. Mai sind 55 Er— Kopenhagen 28, Odessa 54 Erkrankungen; rnerkrankheit: Starkenburg. troffen, insbesondere wurde sofort die möglichst umfassende Vertilgung krankungen Lund 28 Todesfälle) angejeigt worden in folgenden Re. Reg.⸗Besirke Allenstein 45, Arnsberg 43. Königsberg 80 Er— Sberheffen;.. der Ratten angeordnet. Häuser, in denen Krankheitsfälle vorge, gierungsbejirken lund Kreisen)h: Landes polieiberitk Berlin 1 krankungen; Ankylostom iasis: Reg. Bez. Arnsberg 1 Er⸗ . . kommen waren, wurden verbrannt, die Kranken selbst in eine Ab. Berlin], Reg. Bez. Aachen 3 (1) Aachen Stadt. Allenstein krankung. ehr als. ein Zehntel aller Gestorbenen Neclenburg · Schwerin teilung des nahen Leprahospitals von Cabo Blarco geschafft. (D) IRössel, Arnsberg 4 (2) Bochum Land 2, Hagen Stadt, starb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1595, Sachsen.· Weimar. d l DVörde je 1 (1M. Breslau 3 C) Oels 1 (1), Waldenburg 2 ih. 1964: 1, Sch: in Hamm = Erkrankungen kamen zur Anzeige in Necklenburg. Strelitz ; . Vest und Cholera, Töln 3 (7) Bonn Stadt. 1. Mülheim a. Rb. Land 2 (ij. Berlin 42, in den Reg. Bezirken Arnsberg 14, Oppeln 129, in 35 Aldenburg ... eg Tstze, , em ntte fe s ten lo. bu 2. ape , , cn, nn, , n, Hamburg 7. Budapest 47, Chbinburg Ff. Vopchhagen . 90 Personen an der Pest und 3164 an der Cholera. Elberfeld 1, GEssen Stadt 3 (2), Essen Land 8 (3), Geldern z30, London (Krankenhäuser) 330, New York 908, Odessa 23, 7 Birkenfeld 6 . j M r, . 6 (h dtiß it n, . , . En gt ie w. e , 3 ö a e, . 6 11 12 5 6 Es gelangten zur Anzeige in Para vom 12. bis 18. April 3 Er- je ; annover inden Land], Liegni . o): in rhagen⸗ Rummelsburg, Koblenz Sachsen· Meiningen. 3 5 1 . apang sind verschledene neut Schu F ahr ; 3 26 2 Todesfälle), in Santiago vom 21. Februar bis Sagan], Lüneburg 1 () [Gifhorn Rarien werder 1 kh sen! Erkrankungen wurden gemeldet in den Reg. Benscken Erfurt 55 (in Sachsen. Altenburg 7 z pred h d n ee d, nnen e rr mer, . die ent⸗ Ern g 3 nere die 2 3. mn . : ( 4 ö anten den Bedarf decken helfen. Die beiden Bierbrauerelen

ö

. 11

1

. ,

l l