hat und deren Aufenthalt seit Jahren unbekannt und nicht ju ermitteln ist, daß ferner die Klage auf § 1568 B. G. B. gestutzt werde, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß die Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in Stettin, Zimmer Nr. 7, auf den 7. Oktober 1908, Vormittags 9 Utr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. er Sühneversuch ist nicht für erforderlich erklärt. ö
Stettin, den 26. Mai 1908. Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
L22088 Oeffentliche Zustellung.
Die Marie Schneider, geb. Keppeler, in Reut⸗ lingen, Weibermarkt Nr. 6, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Rotbschild in Cannstatt, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Schneider, Schreiner, früher in Stuttgart, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, Ehescheidung betreffend, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 26. Juli 1902 zu Reutlingen geschlofsene Ehe wird geschieden. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 17. Oktober L908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 2. Juni 1908.
Aldinger, l Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.
218331 Oeffentliche Zuftellung. O 2573 1908.
Der Magistratssekretãr August Bechtel zu Biebrich, als Vormund der minderjährigen Anna Liesel Wahl zu Biebrich, klagt gegen den Kaufmann Alfred Hamburg. 3. Zt. in Buenoa-⸗Ayres in Amerika, früher in Mainz, unter der Behauptung, daß Beklagter als außerchelicher Vater der Klägerin gemäß 5 1708 des B. G. B. dieser gegenüber unterhaltspflichtig ist, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver- urteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine der Lebens. stellung der Mutter entsprechende, vierteljährlich im voraus jahlbare Alimente von 75, — 66 zu gewähren und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht in Mainz auf Montag, den 13. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mainz, den 2. Juni 1903.
(L. S.) Röder, Gerichteschreiber des Groß. Amtsgerichts.
21503] Oeffentliche Zustellung.
Der Zigarrenmacher Karl Johann Frübwein iu Froschhausen, als Vormund des minderjährigen Otto Alois Frühwein daselbst, klagt gegen den Martin Valtin von Jügesheim, wohnhaft gewesen in Froschhausen, zur Zeit unbekannt wo abwesend, wegen Ansprüchen aus Alimentation, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: 1) an die Kindesmutter Katharina Bonifer Witwe, geborene Frühwein, zu Froschbausen, als Kosten der Ent- bindung und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung 60. schreibe: Sechzig Mark, 2) dem Otto Alois Frühwein von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus ju ent- richtende Geldrente von vierteljährlich 45 S, und jwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 20. April, 20. Juli, 20. Otiober und 20. Januar eines jeden Jahres nebst 40,0 3insen seit dem Fälligkeitstage zu jabhlen. Es ist ferner be—⸗ antragt, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ erklären. Der Kläger ladet hiermit den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtagericht Seligenstadt (Hessen) auf Freitag, den 25. Seyntember 1908, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Die Einlaffungsfrist ist auf jwei Wochen festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Martin Valtin wird diefer Auszug der Klage öffentlich bekannt gemacht.
Seligenftadt, den 28. Mai 1805.
Der Gerichtsschreiber Großberzogl. Amtsgerichts. (21838 Oeffentliche Zustellung. ;
Der Kaufmann L. Hertz in Charlottenburg, Wieland⸗ straße 14, Prozeß bevollmachtigter: Rechtsanwalt Max Chodziegner, Berlin, Unter den Linden 42, klagt gegen den Kaufmann Robert Hausdorf, früher in Rirdorf. Wißmannstr. 3, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalts, unter der Behauptung, daß er dem Be— klagten am 24. März 1804 ein bares Darlehn von 35 O00 S gegeben habe, wofür Beklagter die Zinsen für das 1. Quartal 1908 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, an den Kläger 350 M ju jahlen, und das Urteil für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts L in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 298331, Zimmer 60. auf den 29. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht.
Berlin, den 29. Mai 12808.
König, —ͤ
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 21839] Oeffentliche Zustellung. 1 Q. 4098. 5.
Der Kaufmann L. Hertz in Charlottenburg, Wielandstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Max Chodsiesner in Berlin. Unter den Linden 42, klagt gegen den Kaufmann Robert Haus⸗ dorf, früher in Rirdorf, Wißmannstraße 3, jetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte von dem Kläger am 28. Mär 1991 ein kares Darlehn von 35 000 M½ erhalten und sich verpflichtet, dasselhe vom 1. April 1994 mit 420 jährlich zu verzinsen. Die Zahlung sollte viertel; jährlich und in der 1. Woche eines jeden Kalender- quartals erfolgen. Der Beklagte schuldet die Zinsen für das 4. Quartal 1807. Da die Zahlung bisher nicht erfolgt ist. wird Klage erhoben mit dem An⸗ trage: 17 den Beklagten koftenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 350 M zu jablen, 2 das Urteil gegen
klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mũnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte . des Königlichen Landgerichts I in lin, Hallesches Ufer Nr. 28131, Zimmer 60, auf den 3. Oktober 1908, Vormitiags 10 ühr, mit der Aufforderung, cinen Kei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 1. Juni ,. igt, Gerichtsschreiber des Könlalichen Landgerichts II.
(22199) Oeffentliche Zustellung. 1. 8. 220/05. In Sachen des Kaufmanns J. Fr. Wiese in Brunsbüttel hafen, Klägers und Berufungsklägers, , ,. Rechtganwãlte ¶ Justizrãte assen u. Dr. Engelbrecht in Altona, gegen den Arbeiter C. Kohlsaat, früher zu St. Fee e donn, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen 36 4 40 3 1. 8. 226/08 — hat der Kläger gegen das Urteil d
Königlichen Amtsgerichts ju Marne vom 7. April 1908 das Rechtsmittel der Berufung eingelegt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über diese Berufung vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 30. Juni 18908, Vormitte ns 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen eren m wird dieser Auszug der Berufungeschrift bekannt gemacht.
Altona, den 3. Juni 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
218340] Oeffentliche Zustellung. 2. 9. 7108.2. I) Der Glasermeister Stto Schwarz in Mohrungen, 2) die Korbfabrik Samul eki u. Co. in Gr. Schliewitz, I) der Kaufmann G. Kursig in Berlin, 4) die Hand— lung M. u. H. Brenner in Leiviig, 5) die Handlung Kurt Heinicke in Eisenberg, 6) die Handlung Max Kliby in Königsberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts walt Angrick in Braunsberg, klagen gegen das Fräu—⸗ lein Johanna Gonserowsky, früher in Mohrungen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte die Zwangsvollstreckung in die bei der Königlichen Regierungshauptkasse in Königsberg zu einer Schwars esa Gonserowskr⸗ Neumannschen Streitmasse binterlegte Summe von noch 385,74 M und die bei Justizrat Astecker in Mohrungen in Verwahr gegebene Summe von 149 S nebst Zinsen nicht duldet bejw. in die Aus zahlung der Beträge an die Kläger nicht willigt, mit dem Antrage, I) die Beklagte zu verurteilen, wegen der Forderungen der Kläger von S6 1,02 6 die Zwangẽvollstreckung in die bei der Königlichen Reglerungshauptkasse in Königsberg zu einer Schwari u. Sen. ce la Gonserowsky⸗Neumannschen Streitmasse ad SH. J. Nr. 2029, K. B. 1088, 64/8 hinterlegte Summe von noch 385,74 S und die bei Justizrat Astecker in Mohrungen in Verwahrung gegebene Summe von 149 6 nebst Zinsen zu dulden und zu dem Zwecke in die Auszahlung dieser Beträge an die Kläger zu willigen; 2) das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelts vor die Ferienziwilammer des Königlichen Landgerichts in Braungberg auf den E9. August 1908, Vormittags I Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Brauusberg, den 30. Mai 1998.
Kampowski, Landgerichtsassistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(21831 Oeffentliche Zustellung. C1531 07. Der Kommissionzrat August Müblrath in Greußen bat gegen Frau Anna Eilers, früher in Gisenach, jetzt unbekannten Aufentbalts, geklagt auf Grund einer nach 5 273 B. G.⸗-B. zur Abwendung des Zurückbehaltungs rechts an den von seiner minder⸗ jährigen Tochter in die Pension der Bellagten ein ⸗ gebrachten Sachen geleisteten Sicher beit. Der Kläger ladet die Beklagte anderweit jur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großb. S. Amte-⸗ gericht in Eisengch auf den 8. Juli 1908. Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der 5ffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Eisenach, den 2. Juni 1908. .
Der Gerichtsschreiber Sroßb. S. Amtsgerichtg. VI. 20727 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Heine u. Co. in Halberstadt, Prozeß- bevollmãchtigte! Rechtsanwälte Dr. Pomme und Loebell in Halberstadt, klagt gegen das Fräulein Louise Engels, früher in Essen⸗West, Heeren siraße 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauvtung, daß ihr aus dem vollstreckbaren Urteile des Königlichen Amtsgerichte, Essen vom 25. Fe⸗ bruar 1958 und Kostenfestsetzungsbeschlüssen vom 16. Märj 1907 und 25. Mai igo7 eine Forderung von insgesamt 85,90 K nebst 5 o! Zinsen von 74,95 M seit dem 16. Oktober 1906 zustehe, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, ihr 11220 4 nebst 5 9ο Zinsen von 7495 seit dem J. Oktober 1966 zu zahlen und darin ju welligen, daß der Klägerin dieser Betrag von dem von der Beklagten bei der Königlichen Regierung zu Düssel⸗ dorf hinterlegten Betrage von 793, 12 6 verabfolgt wird. Die Klägerin ladet die Beklagte jur münd—⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht in Essen, Zimmer 46, auf den 19. September 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs⸗ frist ist auf 1 Monat festgesetzt, (Aktenzeichen 1. C. 941. 08.)
Essen, den 22. Mai 1903.
Wiet feld, Amtagerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 214338) Oeffentliche ZustelluUng. 30. 687 08.1.
Der Fahrradhaͤndler Robert Seiler ju Glogau, Prozeßbedollmächtigter: Rechtsanwalt Müller in Glogau, klagt gegen den Steinsetzmeister Paul Muche, früber zu Glogau, jetzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be- klagte für ein im Jahre 1807 erhaltenes Fahrrad noch den Restbetrag von 75 4 schuldig sei, mit dem Antrage, den Beklagten ju verurteilen, an den Kläger 75 6, in Worten: fünfundsiebenzig Mank nebst 4060 Zinsen seit dem 19. Mai 18098 zu jahlen und die Rosten des Rechtestreits einschließlich derjenigen des vorangegangenen Arrestverfahrens zu tragen und das
—
Absatzverein Meißenheim e. G. m. u. H. in Meißen
bandlung des Rechtestreitgß vor das Königliche Amtsgericht zu Glogau auf den 22. Juli 19898. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öff
Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt
gemach . Glogau, den 30. Mai 1808.
Weiner, J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21447 Landgericht Samburg. Oeffentliche Zustellung. Der Buchdrucker ⸗Verein in Hamburg-Altona, ver⸗ treten durch den 1. Vorsizenden W. Dreier, den 1. Schriftführer W. Mellmann und den Revisor Runtzler, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Braband u. Brinckmann, klagt gegen den Ver⸗ walter Friedrich Wilhelm Adolph Demuth, un⸗ bekannten Aufenthalte, auf Růckjahlung unterschlagener Gelder, mit dem Antrage: den Beklagten koflen⸗ pflichtig und gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 11050 des jeweilig betzutreibenden Betrages vorläufig vollstreckbar zu verurteilen jur Zablung von S6 19105, 45 nebst 40̃é0 Zinsen auf MÆ 511,60 vom Oktober 1906, 40, Zinsen auf S 2157, 40 vom Januar 1907, 4 0,½ Zinsen auf S 16,50 vom Februar 1907, 4 og Zinsen auf SM 30,75 vom März 1907, 4 0, Zinsen auf S 3598,00 vom April 19097, 4 0,0 Zinsen auf S 114529 vom Mai 1807. 40ͤ0 Zinsen auf M 369, 00 vom 1. Juri 1967, 40,9 Zigsen auf 6 450,25 vom 1. Juli 1907, 4 o0ũ Zinfen auf S6 3301,29 vom 1. Juli 1997, 4 00insen auf MÆ 1113 50 vom 1. August 180, ö oo Ziasen auf 6 1304,50, S6 2490, 60, 16 668, 25 und 6 3000 00 vom 1. Septbr, 1907 sowie ferner jur Zahlung von 6 1806,70 nebst 40/‚0 Zinsen vom 1. September 1907 und S6 2285, 809. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastrelts vor die Zivilkammer II des Landgericht? Hamburg (Zivil justiigebände vor dem Holstentor) auf den 18. Septbr. I908, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelafsenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der — zwei Rlagnachkrägen und Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 2. Juni 1808. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: H. Schröder, Gerichts sekretär.
214389 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann M. Treff in Harburg, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Rose und Prasl da⸗ selbst, klagt gegen den Händler Andreas Mustapie, sräber in Harburg, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter aus dem Handelsgeschäft von Treff & Langsam in Harburg, welches inzwischen auf den Kläger übergegangen, Waren jum kommissionsweisen Verkaufe im Gesamtpreise von 295,60 6 entnommen und sämtlich verkauft, den ernelten Erlös aber für sich verbraucht habe, daß Kläger das Geschäft unter der nicht eingetragenen Firma M. Treff fortführe und ihm die Forderung an den Beklagten seitens des Geschäfteateilhabers Langsam abgetreten sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil iu verurteilen, an den Kläger 295,60 „ nebst 4009 Zinsen seit Klagjustellung ju zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtzstreits vor das Königliche Amtsgericht in Harburg auf Montag, den 21. September 19608, Vormittags üoz uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sarburg, den 19. Mai 1908. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21849 Oeffentliche Zustellungg tt
Paul Schaupp, Inhaber einer Schlosserei in Altensteig, Projeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Knodel in Nagold, klagt gegen den zur Zeit mit un⸗ bekanntem Aufenthaltsort abwesenden Johannes statz, Steinhauer von Mötzingen, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte fär ein am 6. Mai 1866 kaͤuflich geliefertes Fahrrad restliche 85. schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 85s (S6 nebst 460 Zinsen bieraus seit 1. No- vember 1906 zu bezablen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das K. Württ. Amtsgericht Herrenberg auf den 12. Juli 1908, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Herrenberg, den 2. Juni 1908.
(L. S.) Sekretãt Griesinger,
als Gerichts schreiber . Wärtt. Amtsgerichts. 21832 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 10 820. Der landwirtschaftl. Konsum und
beim klagt gegen den Landwirt Georg Welter, früher ju Meißenheim, unter der Behauptung, daß derfelbe an den kläg. Verein aus Warenkauf v. J. 196608 und an bis 1. Januar 1998 aufgelaufenen Zinsen 262 66 66 4 nebst 5 o Zinsen aus 276. vom 1. Januar 1968 und aus 5 S 75 vom 1. Juli 19808 an schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung genannten Schuldbetrages nebst Zinsen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandluzg des Rechtsstreits vor das Großbheriogliche Amts gericht zu Lahr auf Mittwoch, den 23. September 1998, Vormittags 9 uhr. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lahr, den 26. Mai 1998. Gerichteschreiber des Großberjoglichen Amtsgerichts: . Frey. 21842) Oeffentliche Zustellung. FRO 15608 Die Firma A. Cahn in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Reuter in Metz, klagt eigenen Namens sfowie als Zesstonarin der nachgenannten Firmen: rman Weil, Salomon fräres, Mauyean, Leroy u. Masculier, Goussot u. Thierry, Bertringer u. Frank, Weil fröres, Ferd. Lellorain, Leonard u. Cie, alle in Metz, Leon Schwab in Straßburg, S & A. Weil in Frankfurt a. M. und des Schneidermeisters August Bony in Failly aus Warenlieferung und Miete, gegen den Johann Balderachi, Kolxorteur, früber in Saury bei Vigy, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung der Summe von S6 67895,‚327 nebst Ho Zinsen aus S 5957, 45 seit 1. Januar 1908 und 4 d0 Zinsen aus M 67696 seit J. Januar 1908. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts
1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
3 einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen
walt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Juffellung wird dieser Auszug der, Klage bekannt Jemacht. Der Termin vom 7. Juli 1808 ist auf- gehoben worden. Metz, den 2. Juni 1908.
Urb an, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
21851] GSekanntmachung.
In der Zivilprozeßsache des Meßgermeisters Jacob Rörig in Rheindorf, Klägers, vertreten durch Rechts. anwalt Dr. Hoever in Opladen, gegen den Alexander Simon, früher in Rheindorf, jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthaltgort, Beklagten, wegen Forderung von 300 46, sst Termin zur mündlichen Verhandlung bestimmt auf den 16. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, woꝛu der Beklagte hiermit geladen
wird. Opladen, den 1. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 6.
21834] Oeffentliche Zustellung. 46 9. 546/083. Die Frau Ida Schmidt, geb. Seifert, im Bei stande ihres Chemanngz, Kaufmanns F. W. Schmidt zu Halensee, Ringbahnstraße 119, Proje ßbevoll⸗ mächligte: Rechtsanwälte Justijrat Bading. Dr. Hangquet und Dr. Judig ju Berlin, Charlotten⸗ straße 61, klagt gegen den Bankier Johannes Stendel, früher in Berlin, Bebrenstraße 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für Klägerin auf dem dem Beklagten gehörigen, im Grundbuche des Amtagerichts Potsdam von Michen. dorf, Band VI Nr. 178 verzeichneten Grundstück unter Abteilung III Nr. 2 als Hppotbekenschulden 10 000 ƽ Darlehn nebst 50 jährlicher, in viertel jährlichen Terminen postnumerando ju entrichtender Imsen eingetragen stehen und Beklagter die Zinsen für J. Quartal 1908 mit 125 4 nicht gezahlt babe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 125 4 und jwar bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das borbezeichnete Grunz⸗ stäck durch vorläufig vollstreckbares Urteil Die Klaä⸗ gerin ladet den Bellagten jur mündlichen Verbande lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Potsdam, Abteilung 4b, auf den 26. September 18908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 31. Mai 1908.
Jecste in, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4.
21836 Oeffentliche Zustellung. C. 279 08. Der Georg Schmitt, Metzger und Wirt in Neun— kirchen, bertreten durch Geschaftsagent Klein⸗Weyland in Saargemünd, klagt gegen den Johann Brach, Erdarbeiter, früher ju Neunkirchen, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn, und Aufenthaltsort, wegen Forde⸗ rung für gelieferte Waren, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbare Entscheidung den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger 147.816 nebst 460J 31nsen seit dem Klagetage zu zahlen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht ju Saargemünd auf den 11. Juli 1908, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Ausiug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei des Ksl. Amtsgerichts Saargemũnd. Oeffentliche Zustellung. — Der Dr. med. Flatau ju Berlin, im Vereins— bureau Berliner Aerzte, Tempelhofer User 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fr. Ublbach, Mariendorf Südende, klagt gegen die Sängerin Derma Prziborska, jetzt unbekannten Aufenthalts, rüber in Schöneberg, auf Grund geleisteter ärztlicher Dienste, mit dem Antrage, die Beklagte unter Kosten— last jur Zahlung von 250 6 nebst 40½ Zinsen seit dem 1. Fanuar 1806 an den Kläger zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreite vor das Königliche Amts⸗ acricht in Schöneberg b. Berlin, Srunewaldstraße I s95, Zimmer 30, auf den 22. September 1908, Vormittags 160 Uhr. Zum Zwecke der öffent, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö. . Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 84 / s, den 19. Mai 1908. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Schöneberg. Abt. 24.
22198] Oeffentliche Zustellung,. 2 C5988 053 3u 1
Der Rechtsanwalt Stenschke in Wongroꝝxitz klagt gegen die Landwirt Johann und Anna Czajkowski⸗ schen Eheleute, früher in Wongrewitz, jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm an Gebühren und Auslagen aus der Projeßsache Kren esa Czajlowski (2. 9 702 05) des Königlichen Amtsgerichts hier einen Betrag von 37 36 0 verschulden, mit dem Antrage, 1) die Be klagten kostenpflichtig ju verurteilen an den Klãger 37 30 6 nebst 400 Zinsen seit dem 19. August 1905 zu zahlen, 27) das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be— klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt vor das Rönigliche Amtsgericht in Wongrowitz auf den 1. Oktober 1808, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus jug der Rlage bekannt gemacht.
Wongrowitz, den 297. Mai 1863. . Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 21843] Oeffentliche Zustellung. 198.252 08.
Der Kaufmann August Schneider in Rittersgrün, verfreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kevner in Schwarzenberg, klagt gegen den Musterieichner Eduard staufmann in Rittersgrün, aus einem Wechfel vom 29. Februar 1907 äber 10909 6 und aus Darlebnsvertiügen vom 6. Januar 1904 und vom I5. Februar 1907 über 520 M, mit dem An⸗ trage, den Beklagten jur Zahlung von 620 nebst s Fo Zinsen von 100 46 seit 1. Mai 1807 und 4 ** Zinfen von A0 M seit 6. April 1991 und von 50 S seit 153. Mai 1907 ju verurteilen und dat Urteil gegen Sicherheiteleistung für vorläufig voll⸗ streckbar ju erklären, und ladet den Beklagten jut mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Zwickau auf den 2. Sttober ds. Vormittags F uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zwickau. den 3. Juni 1805.
2ls30)
Urteil für vorläufig vollstreckbar jzu erllären. Der
Sicherheit sleistung für vorläufig vollstreckbar ju er
Kläger ladet den Beklagten
zur mündlichen Ver⸗
streite vor die Fammer für Handelssachen des Kaiser⸗ lichen Landgerichtz ju Metz auf den 22. August
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 5. Juni
Mn 132.
AMNntersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Unfall- und Invaliditäts zx. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
N R
1908.
16. — 6. Fommanditgesellschaften auf Atti d Aktieng . O fe ö 2 7. Erwerbs. und e e mn, . 1 er nzei 6 r. 3. Wederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ; ö. Ran kaugweise.
erschiedene Bekanntmachungen.
Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
2l850] Oeffentliche Zustellung. 30. 528 95.2.
Der Kaufmann J. J. Bast zu Mälheim am Rbein als Testamentsvollstrecker des Nachlasses des zu Mül⸗ beim am Rhein verlebten Rentners Jakob Geus, Proießbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Stein⸗ krüger in Mülheim am Rhein, klagt gegen den Sattler und Polsterer Christian Oberbörsch früher zu Mülheim am Rhein, Wolfstraße, jetzt ohne be⸗ fannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Miete pro März 1808 für das von ihm, Kläger, in seiner genannten Eigenschaft gemietete Ladenlokal, Wolfstraße 52, 125 6 und für die Errichtung eines Holzschuppens 10 6, insaesamt 135 4 schulde, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 135 nebst 400 Zinsen seit dem Klagezustellungstage und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreits Sor das Königliche Amte= gericht in Mülbeim am Rhein auf den 8. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 7, Regenten⸗ straße 45. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird diese⸗ Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Mülheim a. Rhein, den 29. Mai 1908.
. Klinkhammer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21441] Oeffentliche Zustellung. O. 119108. 2.
Der Kaufmann Karl Pfeiffer in Polch, Proieß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hilgers, hier, llagt gegen den Küfer Mathias Weber, früher in Maven, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, daß zu Gunsten des Beklagten und ju Laften der in der Gemeinde Mertloch belegenen Parjelle Flur 4 Nr. 3571168 im Grundbuch von Mertloch eine Hwvothek von 75 eingetragen sei, diese Hvpotber jedoch längst beglichen und eine Löschungkbewilligung aber nicht ju erlangen sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver- urteilen, die Löschung der zu Gunsten des Beklagten im Grundbuche auf der jetzt dem Kläger gebörenden Parjelle Gemeinde Mertloch Flur 4 Nr. 357/168 bestebenden Hypothek von 75 6 zu bewilligen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Mũnstermaifeld auf den 2. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Müͤnstermaifeld, den 30. Mai 1908.
Unterschrift), Amtsgerichtsassistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
l2ls 44] Oeffentliche Zuftellung. 20g. 37108.
Die Fabrikarbeiterin Pauline verehel. Nötzel, derm. gew. Goldhabn, geb. Hüttner, in Werdau, Mühlgraben 9, Projeßbevollmäctigter: Rechts⸗ anwalt Blumberg in Zwickau, klagt gegen ibren Ehemann, den Klempner Paul Nötzel aus Werdau, 1. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Aufhebung der Verwaltung und Nutznießung des Beklagten am ebeweiblichen Vermögen. mit dem Antrage zu er⸗ kennen, daß die Verwaltung und Nutznießung des Beklagten am ehewelblichen Vermögen der Klägerin aufgehoben wird, dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreitz aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Zwickau auf den 28. Seytember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ tung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte—⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . h. wird dieser Auszug der Klage bekannt
acht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Zwickau, am 3. Juni 18038.
3) Unfall⸗ und Invdaliditãats⸗ꝛc. ö. Versicherung.
Nahrungsmittel⸗Induftrie⸗ Berufsgenossenschaft.
Die diesjährige ordentliche Genoffenschafts⸗ versammlung, ju welcher wir unsere Mitglieder hierdurch einladen, findet am Donnerstag, den 2. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, im Saale des Hotel Bapersscher Hof in München Pro- menadenvlatz 19 20) flatt. Eröffnung des Lokals jur Entgegennahme der Legitimationen um 9 Uhr.
w Tagesordnung:
J) Mitteilung des Geschäftgberichts für 1807.
2) Mitteilung der durch einen vereideten Revisor
borgenommenen Prüfung der Bücher und des Jahresabschluffes für 1907. Prüfung und Abaahme der Jahresrechnung für 1807 (6 6 Ziffer 3 des Statuts) und Vorlage der Uebersicht des am 31. Deiember 1907 vor⸗ handenen Vermögens einschließlich des Reserve⸗ sonds der Berufsgenossenschaft.
I Festftellung des Voranschlags für die Verwal⸗ tungskoften der Genessenscaft für 1909 und Nachbewill igung auf den Etat für 1908.
) Beschlußfaffung über Statutenänderung.
6) Beschlußfaffung über Abänderung der Dienst⸗ ordnung für die Beamten der Gen ossenschaft.
Kapitalbetrage abgejogen.
(21625
Schuld verschreibungen der hie igen Synagogen · Gemeinde sind gejogen worden:
und sind nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und dem Talon am I. Oktober d. Is. zur Aus jablung ihres Nennwertes an die Synagogen · Gemeinde, Rosengarten 9 / 10 1 (Kassen⸗ stunden 89J — 11 Uhr Vormittags), abzuliefern.
1. Oktober 1908 auszuscheiden:
mitglieder Herren Hats Munte, Braunsch ei)
Vorstand eingetreten ist.
geschiedenen Ersatzmann Herrn Gd.
Hamburg.
mit anderen Berufgzgenossenschaften.
nossenschaft. 11) Verschiedene Mitteilungen sehenes. Mannheim, den 5. Juni 1908. Der Vorstand. H. J. Humm el, Kommerzienrat, Vorsitzender.
und
8 Vorstandswablen. Es haben statutengemäß am [L22019] die Vorstands⸗
und Direktor A. Krüger, Berlin, welch letztere für die bis 1. Oktober 1908 2 . periode des verstorbenen Herrn Henniger in den ; Außerdem ist für den in den Vorstand an Stelle des ausgeschiedenen Herrn H. Disqus eingetretenen Grsatzmann Herrn Herm. Söncker., Mannheim, eine Neu—⸗ wahl vorzunehmen. Ferner hat eine Neuwahl stattzufinden für den aus der Genossenschaft aus⸗ Heuser,
9) Neuregelung der Vermögen gauseinandersetzung
10) Bericht des Ingenieurs Bauer über die Tätig⸗ keit der technischin Aufsichtsbeamten der Ge—⸗
Urvorherge⸗
Bekanntmachung. ;
„ legiums vom 14. August 1882 ausnefertigten Ar⸗ leitzescheinen der Stadt Zofsen sind nach Vor— schrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1909 ausgelost worden:
a. Von dem Buchstaben A über je 500 6 die Nummern 15 33 78 91 104 156 2307 213 233 264 281 292 321 359 385. öʒ 4 dem . über je 200 0 e Nummern 15 65 9 125 139 18 — — 2 181 183
Die Jahaber werden aufgefordert, die ausgelosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierju gehörigen Zinescheinanweisungen vom 1. Januar 1909 ab an unsere Kämmereikaffe einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. .
Mit dem 1. Januar 1909 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleibescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab— gejogen. Berelts ausgelost und noch nicht ein⸗ gelöst sind die Nummern: Lit. A Nr. 56 über 500 seit 1. Januar 1904,
5600 1 .
. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
18975 Domãnenverpachtung. Die Domäne Niedeck nebst Vorwerk Wittmarshof im Kreise Göttingen, Ca. 2 Km von der Bahnstation Waterloo der Kleinbahn Göttingen — Duderstadt ent- fernt, soll den 22. Juni d. Is., Vormittags 10 uhr, hierselbst für die Zeit don Johannis 1869 bis 1. Juli 1927, meistbietend verpachtet werden.
Größe: 190, 5822 ha.
Grundsteuerreinertrag: 5817,73 .
Erforderliches Vermögen: 985 900 .
Bisheriger Pacht ins: 10 935,75. .
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt Hildesheim, den 18. Mai 190.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern. Domänen und Forsten.
22051] Bekanntmachung.
Verdingung von Heizungsmaterialien. Die Lieferung der für das Kasserliche Aufsichtsamt erforderlichen Heijungsmaterialien, bestehend aus westfälischem Zechenkoks, Braunkoble (Würfelhriketta) und Kiefernholi, soll für die Zeit vom 1. Oktober 1908 is 39. September 1969 vergeben werden. Angebote sind portofrei, versiegelt und mit der Ausschrift: ; „Angebot auf Lieferung von Heijungsmaterialien“ bis jum 20. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, an das Zentralbureau des staiserlichen Aufsichtẽ amts für Privatverficherung, Berlin W. 18, Ludwigskirchplatz 3 4, einzureichen, woselbst jur angegebenen Zeit die Eröffnung der eingegangenen Angebote stattfinden wird. Angebotsformulare und Bedingungen können da— selbst eingesehen, auch von dort gegen wostfreie Einsendung von 50 Pf. bar bezogen werden. Die Entscheidung über den Zuschlag erfolgt bis um 2. Juli 1908s. Berlin, den 3. Juni 18038.
— Der Praͤsident
des Kaiserlichen 6 . für Privatversicherung:
ru ner.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.
22093 Bekanntmachung.
Von den Bz oo igen Kreisobligationen des Kreises Heilsberg sind für das Jahr 1908 aus gelost worden:
Buchstabe A Nr. 6 19 36 39 60 75 und 90 aber je 23009 6,
Buchstabe E Nr. 2 8 12 61 64 66 86 91 1603 121 122 136 171 177 und 195 über je 1500 . Die Obligationen werden hiermit privilegienmäßig gekündigt. Die Rüũckjahlung erfolgt vom I. Juli 1908 ab kei der hiefigen Kreiskommunal⸗ kasse. Der Betrag fehlender Coupons wird vom
Heilsberg, den 29. Nobember 1907. Der Kreisausschuß des Kreises Heilsberg. Dr. Schröter.
Bei der am 18. Mai d. Ig. in Gemäßheit des Amortisations plans erfolgten Auslosung von
4 Stück à 300 „ Nr. 80 89 115 188, JJ Dieselben werden hierdurch den Inhabern gekündigt
Kasse der hiesigen
Stettin, den 5. Juni 1908.
7) Wabl des Ausschuffes zur Vorprüfung der Jah resrechnung für 1908. 1
ö. 1 H gpl 199, 1 20 1. . 1908. Zoffen, den 19. Mai 1908. ü Der Magiftrat. Dr. Wirth.
17247] Bekanntmachung. Auslosung von Rentenbriefen. Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen
I. A0 Rentenbriefe der Provinz Westfalen Nr. 247 351 685 745 1069 1122 1325 17582 13831 2927 3130 3214 3447 3770 3843 3860 4791 4867 5913 6181 6319 6305 6423 6423 6646 6889 6907 7362 7389 7418 721 7508 7627 7651 1500 6 Nr. 42 59 128 226 490 741 742 864 2601 2656 2694 2756 2797 291 3024 3125 3231 Nr. 56 203 219 229 350 439 586 899 g37 1221 4061 4207 4427 4659 4665 5033 5089 5130 5147 7642 7709 7785 7873 7885 7901 7928 7978 58123 106320 10356 10589 10658 10708 10751 10829 12134 12270 12293 12341 12515 12521 12671 14070 14327 14383 14506 14620 14622 14737 16312 16380 16490 16516 16532 16548 16583 17390 17421 17432 17435 17529 17655 17660 18435 18478 18522 18572 18575 18606 18632 192206 19208 19213 19224 19239 19289 19347 19981 20044 20048 20081 20172 20233 20287 S898 942 1153 1297 1544 1793 1965 1972 1977 4349 4444 4926 5049 5152 5573 5855 5903 S857 8873 8964 201 9293 g300 8340 9341 9486 11480 11562 11673 11731 11732 11903 11940 12771 12945 13014 13054 13059 13156 13164 13770 13852 13861 13994 14123 14213 14362 15638 15645 15692 15734 15806 15808 15830 16719 16724 16725 16814 16909 16998 17001 17939 17950 17962 17964 17974 18122 18184
für das Halbjahr vom 1. ril bis Ende Sep⸗ der Rheinprovinz. 32000 1465 1517 1547 1568 1593 1741 1771 2805 2831 4175 4278 4360 4563 4728 4731 4740 5881 5383 6698 6715 6734 6739 6741 6832 6855 7141 7306 7847 7862. 1068 1272 1362 1371 1575 1658 1946 1975 2010 3248 3299 3349. 1467 1929 1968 2040 2223 2407 2528 2540 2791 5156 5238 5361 5433 5535 5603 5758 5946 6007 S186 8212 8221 8415 8592 S664 S762 58768 8886 10859 109867 10891 11073 11108 11156 11193 12748 12809 12848 12870 12916 12921 13159 14753 14758 14973 15163 15358 15499 15746 16702 16721 16758 168613 16863 16869 16917 176890 17706 17710 17739 17517 17836 17872 18638 18652 18686 18719 18729 18794 18821 19470 19630 19545 19569 19627 19659 19719 20303 20341 20393 20411 20443 20453 2120 2477 2524 2626 2692 2703 2713 2848 29535 6025 6038 6062 6183 6520 6602 6735 6975 7107 9520 9678 9803 9879 9969 10080 10162 10296 11892 12023 12049 12082 12110 12134 12180 13166 13256 13346 13390 13411 13476 13485 14443 14472 1473 14544 14601 14647 14716 15851 15893 15919 15993 15999 16152 16154 17186 17246 17283 17299 17444 17447 17607 18209 18222 18287 18342 18373 18415 18429
Der Vorstand der Synagogen Gemeinde zu Stettin.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi.
Nr.
556
18771 18805 18973 19022 19143 19194 19196. 19242 19368 19117 19450 19453 19504 19524 19557 19666 19706 19719 19723 19736 19799 19841. II. 35 0 Rentenbriefe der Provinz We stfalen und der Rheinprovinz. 1) Buchstabe L à 3000 S Nr. 2 168 249 321 443 545 518. . 2) Buchstabe N à 1500 ½ Nr. 12 23. 3) Suchftabe Nà 300 S Nr. 100 160 306 540 552 623 630 642. Buchstabe EP A2 30 S Ne. 235. III. AD Rentenbriefe der Provinz . Sessen⸗Nassau. I) Buchftabe A zu 3000 ½ Nr. 216 633712
744 965. zu 1500 M Nr. 310 560
27) Buchstabe E bos 614.
3) Buchftabe C ju 300 6 Nr. 23 162 591 334 652 751 gi3 1450 14535 1622 1925 2041 2077 2278 2458 3290 3398 3427 3653 3671 4171 4249
1545 c BZuchftabe ju 28 „ Nr. 76 391 423 1is7 123 131g 1855 215
521 558 750 1099 2758 2759 2804 3085 3109 3707 3729 3780 3859 3865.
Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung dom 1. Oktober 1908 ab aufhört, werden den In⸗ babern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr ijahlbaren Zinsscheinen, und zwar:
ju I: Reihe VIII Nr. 5 -— 16 nebst Erneuerungs—
scheinen,
ju II: Reihe III Nr. 3—16 nebst Erneuerungs⸗
scheinen,
zu II: Reihe I7 Nr. 16 nebst Erneuerungt—
scheinen vom 1. Oktober 1908 ab bei den König lichen Rentenbankkasfsen hierselbft oder in Berlin CO., Klosterstraße 761, in den Vormittags⸗ ftunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang ju nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Gel Betrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, ju beantragen. Ferner werden die Inhaber der folgenden, in früheren Terminen ausgelosten und bereits seit zwei Jahren und länger rückftãndigen . 4A 0 Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.
Aus den Fälligkeitsterminen: a. 1. April 1899: Lit. D Nr. 18389, b. 1. April 1900: Lit. D Nr. 7640 17468, c. 1. Oktober 1900: Lit. D Nr. 16260 17113, d. 1. April 1901: Lit. O Nr. 281 6329, Lit. D Nr. 18388, e. 1. Oktober 1901: Lit. D Nr. 17702, f. 1. April 1890: Lit. O Nr. 16513, Nr. 9170 14893,
Dktober 1902: D 39837
April 1903: Lit. D Nr. 3651,
Oktober 1803: Lit. GO Nr. 16514,
. 1. April 1905: Lit. C Nr. 19913, Lit. D 15575 18045, . 1. Oktober 1905: Lit. A Nr. 7061, Lit. D
19064 19131 19281 19362
19138
210
Lit. D
Lit. 11372
Nr.
Nr. 18060,
m. 1. April 1906: Lit. O Nr. 4548 18277 18279. II. 33 7M Rentenbriefe.
a. 1. Juli 1903: Lit. J Nr. 67, Lit. K Nr. 201,
b. 1. Juli F905: Lit. F Nr. 4.
III. A 0 Rentenbriefe der Provinz Sessen · Nassau.
Aus den Fälligkeitsterminen:
a. 1. April 1899: Lit. D Nr. 1502,
b. 1. April 1902: Lit. O Nr. 4265,
C. 1. Oktober 1903: Lit. D Nr. 442,
d. 1. April 1904: Lit. D Nr. 3619 3620,
Ss. 1. Oktober 1904: Lit. D Nr. 540,
f. 1 1905: Lit. G Nr. 2462, Lit. D
g. 1. April 18906: Lit. A Nr. 566
hierdurch aufgefordert, sie den genannten Kaffen jur Zahlung des Nennwertes einzureichen.
Münster, den 13. Mai 1908.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Weftfalen, die Rheinprovinz und die
Provinz Hessen⸗Nassau. Ascher.
2050] Compañia Barcelonesa
de Hlectricidad.
In der Generalversammlurg der Aktionäre am
309. Mai ds. Is. ist die Dividende für das Ge= schäftejabr 19097 auf T7 ουο , abzüglich spanischer w 6 g = Pesetas 35, 62 netto, festgesetzt worden.
Die Auszablung des Gegenwertes in Deutschland
erfolgt gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 7
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
bei den Herren Delbrück Leo Co.,
bei der Nationalbank für Deutschland. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Gebr. Sulzbach.
und jwar umgerechnet zu dem an jenen Plätzen jeweilig offiniell notierten Wechselkurs für kurz Spanien.
Barcelona, 1. Juni 1908. Compañin Rarcelonesa de Electricidad. Der Direktor:
tember 1908 sind folgende Stücke gezogen worden: I) Buchstabe A 2 16000 Taler — 1399 1400 2023 2091 2142 223851 2462 2513 2559 3969 4064 4889 5094 5134 5336 5782 5826 58329 6670 6689 6931 6935 6945 6960 6971 7113 7119 7727 7755 2) Buchstabe C à 500 Taler 2042 2059 2217 2300 2309 2325 2397 2545 25851 3) Buchstabe C à 100 Taler — 300 S4 2921 3062 3101 3125 3296 3398 3414 3569 3693 6343 6424 6602 6655 6988 71958 7203 7210 7487 9054 9109 9463 9g599 9730 9576 9896 10183 11293 11389 1148090 11572 11685 11751 12035 13198 13397 13503 13599 13748 13752 13789 15816 15835 15931 15966 16071 16088 16269 16975 17204 17222 17282 17303 17376 17382 179851 17961 17964 18065 18086 18263 18288 18862 188935 18913 19099 19101 19138 19161 19800 19801 19806 195618 19819 19844 19360 I Buchstabe H 2 28 Taler = 78 ½ Nr. 740 3123 3181 3345 3417 3468 3567 3751 3848 3955 7268 7469 7608 7732 7812 7816 7817 5138 8576 10547 10642 10685 10841 110956 11270 11385 12300 12306 12317 12329 12623 12750 12763 13538 13566 13604 13659 13684 13698 13746 14781 14842 14974 15120 15286 15332 15605 16163 16293 16327 16329 16604 16652 16653 17623 17629 17631 17652 17689 17795 17808 18486 18628 18701 18729 18754 18755 18757
H. Herberg.