1908 / 132 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

26c. 14612 1907. Fa. Georg

Sch. 10 053.

Schepeler, Frankfurt a. M. 18 5 1908. G.: Kolonialwaren⸗, Deli⸗ katessen, Wein⸗ handlung. W.: Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzucht erjeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arineimittel, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, 7 Konservierungsmittel für Lebensmittel. g Putzmaterial, Stahlspäne. Wichse, Lederputz⸗ und Leder- konservierungemsttel, Appre⸗ turmittel, Bohnermasse.

Bier.

und Zigarren

, 7 e, ne.

zeträn . ,

. . .

6 1 1. i

5

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalje. Wachs, technische Oele und Fette, Schmiermittel. Kerzen, Nachtlichte. Fleisch und Fischwaren,

Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchsäfte, Gelees.

. Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiscöle und Fette. ; . Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorwartn, Hefe, Backpulver. . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Schilder, Druckstöcke.

Wasch, und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze jur Wäsche, Rostschutzmittel,

Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer. . Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

107577. K. L 464.

Gut fol

113 1908. Kakao Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. Sv., Wandstek b. Hamburg. 185 1908. G.: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge— tränke. W.: wie 107 576. 264. 107 578.

1

163 1908. Schwarze Röder, Leipzig ⸗Lindenau. 18/5 1908. G.: Kataos, Schokolade und Zucker⸗ warenfabrik. W.: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Biskuits, Lebkuchen.

33.

Ech Io 3731.

107579. J. 3567.

21111 1907. R. C A. Jacobi, Hamburg. 1815 19038. GS.: Exportgeschäãft. W.: Revolver, Vistolen, Teschinga, Karabiner, ein⸗ und doppel⸗ läufige Gewehre, Lufibüchsen, Zimmerstutzen.

* * 2

ö ö 2 h * 9.

MARCA HEGlS IRADA

1

167 SS5ö. A. 6621.

P EFI

1412 1897. Dr. M. Albersẽ heim, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 1. 18s5 1908. G.: Parfümerie⸗ fabrik. W.: Seifen, Parfümerien und kesmetische Mittel (ausgenommen Zahnwasser, Mund- wasser und Superoxydeh. 341. 107 581.

34.

L. 9374.

1IREx

Zahnpulger

1908. Karl Lingner, Dresden, Nossener⸗ straße 2— 4. 185 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen, koemetischen und technischen Artikeln sowie von Nahrungs— und Genußmitteln. W.: Kos metisches Praparat.

10,2

August

107583.

&, .

Adrian R Rode, Velbert (Rhld.). G.: Metallwaren fabrik. W.: Kinder⸗

192 1908. 18 5 1908. pistolen.

107582. T. 4928.

genovinin

252.1908. Martha Theilen, geb. Krebs, Berlin, Schivelbein erstr. 4. 1855 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Metallreinigungsmitteln. W.:

Metallreinigungsmittel. 107 584.

B. 16137.

182 1908. Berliner Kalksandsteinwerke Robert Guthmann G. m. b. S., Berlin, Neu— städtische Kirchstr. 15. 18/5 1908. G.: Kallsand⸗

steinfabrik. W.: Kalksandsteine. Beschr. 38. B. 16020.

107585.

Erato

19111 1907. Fa, Julius Barsdorf, Hamburg. 1835 1908. G.: Import von Tabak und Tabak. fabrikaten. W.: Rauch«, Kau. und Schnupftabak, Zigarettenpapier, Zigaretten, Zigaretten hülsen urd Zigarettenumschließungen. Beschr.

38. 1607 586.

BEBARBA

193 1908. Bernhaid Bartzsch, Berlin, Libauer⸗ straße 253. 185 1908. G.: Zigarren engroz. W.: Sämtliche Tabakfabrikate.

38. 107 587.

Engelhardt Cigaretten

253 1908. Leopold Engelhardt G. m. b. S., Bremen. 185 1908. G.: Tabar⸗, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Rauch., Kau. und Schnupftabak, Zigaretten, Zigarren, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier, Zigarren. und Zigarettenspitzen, Zigarren⸗ und Zigareitenetuig.

38. 107588.

Carlton

2116 19097. Qavana Compagnie Wilhelm Walter Æ Co., Frankfurt a. MN. 18,35 15.5. S.: Zigarrenhandlung en gros. W.: Zigarren, en Z garillogß, Rauch,, Kau⸗ und Schnupf— tabake.

B. I6 5789.

CS. 607.

V. IA 504.

107589.

. . ö 0 . 8 1 . 2 . s 2 32 * . * 3 . . 1 2 5 . 23 . ö ö * 3 8 ö ** 2 * . I ö ? j 3 5 . z * ö 9. 4 *

. . 1 3 ** 9. 24 . 5 4 ; ) 9 ö 8 . w 56 ** l S. (iGn erte.

M. 118889.

2

34. 19506. Manoli, Eigarettenfabrik J. Mandelbaum, Berlin. 185 19068. G. Ziga⸗ retten und Zigarrenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch ⸗, Kau⸗

107 590.

39. M. 11616.

14‚1 1908. Michaelis æ Beh⸗ rend, Nowawes b. Potsdam. 1855 1908. G.: Weberei für Teppiche, Decken und Vorhänge. W.: Teppiche, Decken, Vorhänge.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

42 63577 (T. 2629) 9. A. v. 30. 10. 1903, 68 366 (T. 2623) , 18. 5 1951 Zufolge Urkunde vom 21/4 igos umgeschrieben am 26 1908 auf Dingeldey * Werres, Berlin.

160 329 886 (Sch. 3685) R. A v. 20. 6. 99. Zufolge Testament vom 20/11 1902 umgeschrieben

3 1908 auf Emilie Schulz, geb. Dietrich,

Lübben.

269 37 424 (W. 2372) R.. A. v. 16. 5. 99. Zufolge Urkunde vom 195 1908 umgeschrieben

am 216 1908 auf Lefeld . Co., Hamburg.

38 32116 (S. 2023) R.. A. v. 3353 8. 88. Zufolge Handelsregisterauszug des Amtsgerichts in

Mannheim vom 2515 1968 ist die Firma der

Zeicheninhaberin geändert in: Leop. Simon R

Lehmann. Mannheim (eingetr. am 2/6 1908).

Nachtrag. 22 32 660 (3. 522) R. A v. 27. 9. 98. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Leipzig. Volkmarsdorf (eingetr. am 216 1908). 1. 25122 M. 3153) RA. v. 20. 1. 99, 68184 6. 6339 16. 15. 1563. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Hannover. Limmer (eingetr. am 256 1908). 28 34 349 (SH. 4251) R.. A. v. 9. 12. 98. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Charlottenburg b. Berlin, Hardenbergstr. 14 (eingetr. am 216 1908). 11. 66 68 (P. 3733) R. A. v. 26. 2. 1904. Zeicheninhaberin ist die Firma A. Préöe lein getr. am 2166 19089).

Löschung. 34 366 S238 (H. 9g323) R.. A. v. 1. 3. 1904. (Inbaber: Hildesheimer Parfümerie Fabrik Wilh. de Laffolie, Hildesheim) Gelöscht am 2s6 1965. 34 89 195 (M. 8547) R.. A. v. 20. 7. 1906. (Inhaher: Dr. Mehrländer C Bergmann, Ham burg) Für Konfitüren und Schokoladen gelöscht am 216 1908; das Zeichen bleibt für die übrigen Waren besteben. 6 69437 (G. 5666) R.. A. v. 21. 6. 1904. (Inhaber: . Gtwaert & Co., Vicux-Dieu lez Antwerpen, Belgien. Gelöscht am 256 1905. 4 28 492 (G. 2039) R. A. v. 25. 1. 1908. (Inhaber: G. F. Grell, Hamburg, Admiralitäts— straße.) Gelöscht am 316 196038.

Erneuerung der Anmeldung. Am 26 / 3 1908. 322152 (N. 993). Am 8/4 1908. 21707 (2. 2279. Am 9 / 1908. 30464 (N 942), 3a 30 681 (R. 2351). Am 14s4 1908. 30 983 (St. 1067). Am 16 4 1908. 321186 (S. 2023). Am 22/4 1908. 21095 (St 1077. Am 2814 1908. 3111 (O 770. Am 29 4 1908. 22817 (St. 1068), 26 A2 096 (St. 1069, 22283 CR 2400), 16 32 s 18 (St. iG), 35931 (S 2216. Am 30j4 1908. 32 437 (R. 3765). Am 1/5 1908. 35 511 (H 4175, 28 243249 (S. 4231). Am 2519608. 32 392 (St. 1085), 38 316868 (D. 1834). Am 4s5 1903. 17 33 397 (G. 24787. Am S5 19608. 166 31 656 (M. 3053). Am 9s5 1908. 2 31170 (H 4129. Am 115 1908. 16h 28 161 (R. 2756), 21 36 486 (R. 2413), 38 34 836 (M. 30555, 38 32 176 (R. 2448). Am 12765 1908. 11 31761 (K. 3761). Am 135 19608. 166 31 995 (R 2431). Am 145 1908. 260 38 386 (P. 1755), 34 31 857 (3. 527). Am 15 5 1908. 2722 7231 C 3720, 16 31 908 (G. 2090), 16a 31 4I5 (B. 4707), 16 22 777 (M. 3054). Am i6 / d 1908. 166 31 4237 (T. 1214), gf 31 929 (N. 965), 21594 (T. 12135, . 31 930 (N. 964), 38 33 977 (. 4160), 34 22 6415 (. 2276), 1 21515 (S. 2908, 31 916 (P. IS), 34 34 6835 (9. 41645, 264 32 890 (S. 2024). Am 185 1908. 2 21821 (. 1758), 26 232 O28 (K. 3693), 28 22 919 (R. 2429), 254 25 233 W. 2254), 22 6868 (R. 24235, 35 35 20 . Zis), 34 35 295 (H. 4552), 182 32 560 (S. 4150. Am 195 19608.

8 212869 S. 4180, 34 37 420 (F. 2746), 42 35 321 (M. 3202), 22a 32 691 (B. 4697). Am 20/5 1908.

2 25 985 (V. 913), 42 34 9278 (2. 2277), 38 22 548 R. 2475, ab 39 655 (X. 27955, 25 288 (R 24475, 25 32 709 (R. 2476), 23143 (R. 24235, 25 32060 (H. Zs33), 16a ZI S862 (B. 4713), 166 231 885 (RX. 3726), 31899 (B. 14714), 14 33992 (L. 2310), 96 32 6412 (. 4442), 16a 32 176 (G. 2343), 32 751 (F. 2451), 38 232 066 (S. 4162). Am 21/5 1908.

34 22 171 (K. 3706), 42 39 492 (R. 2566), 22172 (R. 3704), 10182 (R. 2567),

3b 31770 (C. 2102), 41c 37 524 (O. 777), 12 325608 (. 441. Am 22/5 1908. 42 a9 481 (2. 3845 Berlin, den 5. Juni 1908. aiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister. Aachen. (21929)

Im Handelsregister B 127 wurde heute bel der Firma „Monopol. Isoliermasse Gesellschaft mit veschränkter Haftung“ in Forst bei Aachen ein. getragen: Mathias Staß und Georg Wachler, Kaufleute in Aachen, sind neben Rudolf Hamm ju Geschäftsführern bestellt.

Aachen, den 2. Juni 1908.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

(21800)

Aehim. (21930 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. III ist zu der Firma Weser Kallwerke Karl Neu— mener in Hemelingen heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Achim, den 22. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. II.

Ahaus. Betanntmachung. [21931

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 83 verzeichneten Firma „G. Gerdemann Cie“ ju Gronau am 19. Mat 1908 eingetragen:

Vie Firma ist in „Gronauer Thonwerke G. Gerdemann C Comm agnie“ geändert. Der Kaufmann Wilhelm Huyssen zu Effen ist infolge seines Todes ausgeschieden, an seine Stelle find dessen gesetzliche Erben: 1) Bankbeamter Mox Huyssen aus Essen, zur Zeit in London, 2) Fräulein Lilli Hryssen in Essen, 3) Kaufmann Wilhelm Hupssen aug Essen, derzeit als Einsährigfreiwilliger in Ulm, 4) Hermann Huyssen in Essen und 5) Erich Duvpssen in Essen getreten. Der Bauunternehmer Josef Kiefer zu Duisburg ist ebenfalls infolge seines Todes ausgeschieden und dessen Gibin, seine Witwe, bat den Gesellschaftt anteil durch Vertrag vom 21. März 1968 dem Kaufmann und Architekten Vermann Kiefer in Duisburg übertragen und ist der— selbe mit Zustimmung aller Beteiligten in die Ge— sellschaft eingetreten. Die Erben Huyssen sind von der Vertretung der Gesellschaft auzgeschloffen, während jeder der übrigen Gesellschafter Gerhard Gerdemann, Adalbert Bertelsmann und Hermann Kiefer zur Vertretung befugt ist.

Königliches Amtsgericht zu Ahaus. Altona, Elbe. 21932 Eintragungen in das Handelsregister.

( J. Juni 1908.

A 567. Peter Reuter, Altona Ottensen. Die Firma ist erloschen.

A 1242. August Martens Nachf., Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hans Carsten Hinrich Thedens in Altona übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Hinrich Thedens. August Martens Nachf. weiterführt. Ter Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Th dens ausgeschloffen.

B 94. Niendoꝛ fer Cemenifteinfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haflung, Niendorf. Der bisherige Geschäftsführer Landmann Wilhelm Cordes in Niendorf ist Liquidator.

Durch den Beschluß der Gesellschafter 30. April 1968 ist die Gesellschaft aufgtlöst. Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 21933 Die Firma „Wilhelm Roth“ in Unteralten⸗ buch ist erloschen. Aschaffenburg, den 30. Mat 1908. K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 21934

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) Bei Firma „A. Rees“ in Augsburg: Dem Kaufmann Eugen Seitler in Augsburg ist ab 1. Juni 1908 Prokura erteilt.

27) Bei Firma „Kuchenbaur Korb“ in Augsburg: Die Gesellschaft hat sich ab 1. Juni 1908 aufgelöst und ist in Liguidation getreten. Zum Liquidator ist der Gesellschafter Karl Ludwig Kuchen. haur, Kaufmann in Augsburg, durch Beschluß der Gesellschafter bestellt worden.

3) „Süd deutsches Cigarren Versandhaus Saas C Allmann.“ Unter dieser Firma betreiben der Zigarrengeschäftsin haber Michael Haas und der Fuhrwerkgbesitzer Viktor Allmann, beide in Auge burg, die früher von Michael Haas allein unter der Firma Süddeutsches Cigarrenbersandhaus Inh. Michael Haas‘ in Augsburg betriebene Zigarrengroßhandlung ebenda seit 27. Mai 1808 in offener Handelsgefell⸗ schaft weiter. Die Firma „Süddeutsches Ci⸗ garrenversandhaus Juh. Michael Haas“ ist erloschen.

Augsburg, den 3. Juni 1908. K. Amtsgericht.

G erlin. Oandelsregister 21937] des stöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte ; Abteilung A.

Am 30. Mai 1908 ist in daz Handelgregister eingetragen worden:

Bei Nr. 12 112 (Firma G. Fein gold Sohn, Berlin): Die Firma lautet jetzt: G. Feingold E Sohn Juhaber Elias Feingold. Die ' Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Elias Feingold ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 25 383 (Firma Margarethe Born⸗ stein, Berlin): Die Niederlassung ist jetzt Char⸗ lotten burg. .

Bei Nr. 32 184 (Offene Handelsgesellschast An⸗ haltisch · Sächsische Steinbi uchindustrie och * Co., Schöneberg): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Martha Koch, geb. Baitz, ist alleinige Inhaberin der Firma.

vom Die

Dem Adolf Koch, Schöneberg, ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 27 346. Morris Epstein, Berlin.

Nr. 28 868. Georg Döpke, Wilmersdorf. Berlin, den 30. Mai 1968.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbura.

22248 K. 37665. . 114285 HJ. 563),

und Schnupstabak, Zigaretten, Jigarren, Zigarillos, Zigaretten Seidenpapier, Zigar:ttenhulfen.

22824 d. 37015 353 22 273 S. 3633. 3241146 (C. 3703, 20b 34 238 (F. 7035,

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Drug der Norddeutschen ,,. und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8Ww., Wübelmstraße Nr. 33.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 5. Juni

. .

Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die Belanntmachun eichen. Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fa

en aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereing⸗ rplanbekanntmachungen der enbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Staatsanzeiger. 1908.

Genossenschaftg⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsenregtstern, der Ur ee r ecbtuctuttnagrole über Waren⸗

ite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 1326)

Dag Zentral. eh g ; für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich PVreußischen

lbstabholer auch dur ,, Sw.

Handelsregister.

Ber lim. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berliu⸗ Abteilung A.

Das Erlöschen folgender Firmen:

I) Gebr. Leue. Inh.: Johann Christoph Leue, gu n gg j Berlin, jetzt verstorben, Erben unbekannt.

11367.

9 Isidor Wittels. Inh.: Isidor Wittels, Kaufmann, Charlottenburg, jetzt unbekannt. A 28 649.

3) A. Stüdemann. Inh.: Gustav Adolph Stüdemann, Fabrikant, Berlin; die einzige Erbin, die Witwe, hat der Erbschaft entsagt. A 22991.

c „Patenta“ Fabrik elektrischer Patent⸗ uhren Schwan R Krüger. Inh.: a. Max Krüger, Kaufmann, Berlin, b. Carl Schwan, Uhr— macher, Berlin, jetzt unbekannt. A 29 070.

) Josepgz Springer. Inh.: Joseph Springer, Kaufmann, Berlin. jetzt unbekannt. A 28712.

6) Georg Wäbekindt C Co. Inh.: a. Georg Wäbekindt, Restaurateur, Berlin. b. Frau Karoline Wäbekindt, geb. Matz, Berlin. Ersterer verstorben, Aufenthalt der Letzteren unbekannt. A 16770.

7) Jacques Popper. Inh.: Jacques Popper, Kaufmann, Schöneberg, verstorben; Erben unbekannt berjogen. A 12744.

s) Guftav Rehkuh. Inh.: Gustab Rehkuh, Kaufmann, Berlin, jetzt unbekannt. A 22704.

9) Simon Oppenheimer. Inh.:! Simon Dppenheimer, Kaufmann, Charlottenburg, jetzt un⸗ bekannt. A. 27 522.

l)) Wagner Æ Sohn. Inh.: Malermeister Robert Wagner, Charlottenburg, verstorben, ev. Erben bermögens log. A 2485.

11) Johs. Meinecke. Inh.: Johannes Gottlieb Gustav Meinecke, Agent, Berlin, verstorben, Witwe uabekannt verzogen. A 20 380.

12) Otto BV. Rüger Baugeschäft. Inh.: Otto Rüger, Maurer, und Zimmermeister, Berlin, jetzt unbekannt. A 17626.

13) Special ˖ Geschäft für Kali⸗Vertrieb Emil Herz. Inh.: Emil Herz, Kaufmann, Berlin, jetzt unbekannt. A 28 901.

14 Erust Löwenrosen. Inh.: Ernst Löwen rosen, Kaufmann, Berlin, jetzt unbekannt. A 30128.

5) G. Lorenz C Co. Inh.: Erich Lorenz zu Berlin und Paul Rosch zu Berlin, ersterer unbe⸗ kannt im Ausland. A 28133,

soll vun Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden.

Etwaiger Widerspruch ist binnen 3 Monaten , der Bekanntmachung geltend zu machen.

Berlin, den 26. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

KRorlin. 219391]

In unserem Handelsregister B ist am 29. und 30. Mai 1908 folgendes eingetragen worden:

Nr. 5360. Grundstücksgesellschaft Finnlän⸗ dischestraße Nr. 11, Gesellschaft mit be schränkter Haftung.

Sitz: Friedenau.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb und Verwertung des Grundstücks Finn el chettaß⸗ Nr. 11 ju Berlin und anderer Grund⸗ stücke.

Das Stammkapital beträgt 21 000 (.

Geschäfts führer:

Curt Jähler, Baumeister, Friedenau.

. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter

ung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1908 festgestellt und am 27. Mai 1908 geändert.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5361. Baugesellschaft für Architektur und Vauausführungen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Ausführung von Architekturarbeiten und Bauten sowie Eirwerd und Veraußerung von Grundstücken.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschaͤftg führer:

Richard Klakow, Zimmermeister, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.

ö. Gesellschafts vertrag ist am 27. Mal 1908 fest⸗ estellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafterin Frau Alma Klakow, geb. 2 in Berlin bringt in die Gesellschaft ein:

IN eine für sie auf dem Grundstücke Tempelhof im Yrundbuche des Kgs. Amtagerichtz Berlin Tempelhof Band 19 Blatt Rr. 7277 eingetragene Forderung bon go0 A4,

2) verschledenes auf den Bauten in Schöneberg, Genesistraße, und Berlin, Luxemburgerstraße, lagerndes Hod riet Baugerüstmaterial im Werte von

ilhelmstraße 32,

219351 itte.

unter Anrechnung auf ihre Stammeinlage zum fest⸗ gesetzten Werte von 11 066

Nr. 5363. „Wohltat“ Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, chem. Fabrik.

Sitz: Schöneberg.

Gegenstand des Unternehmens:

Herstellung und Vertrieb eines ußbadwaschpul vers Wohltat fowie anderer chemischer und foͤnstiger DYrãparate und Fortbetrieb deds von dem Kaufmann Zielßdorff unter der nicht eingetragenen Firma Paul & Zielsdorff betriebenen Verfandgeschäfts. betreffend loemelische und Toilettepräparate.

Das Stamm kapital beträgt 20 000 .

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

ezogen werden.

Geschäaͤftgführer:

Arthur Lewy, Apotheker, Schöneberg.

! i Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mal 1908 festgestellt.

Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 1. Juli 1913 festgesetzt.

Sind mehrere Geschäftaführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschästsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter in die Gesellschaft ein:

I) Kaufmann Waldemar Zielsdorff in Schöneberg das von ihm unter der Firma Paul & Zielsdorff betriebene Versandgeschäft von kosmetischen und Toilettenpräparaten, mit allem dazu gehörigen In⸗ ventar, jedoch unter Ausschluß des , ,. der Aktiven und Passiven, sowie das für ihn unter Nr. 107 537 in der Warenzeichenrolle des Patent⸗ amts eingetragene Schutzrecht auf das Fußbadwasch— pulver. Wohltat zum festgesetzten Werte von 000,

2) Apotheker Arthur Lewy in Schöneberg das ihm gehörige Rezeyt zur Herstellung des Fußbadwasch⸗ pulvers, welches unter dem Warenzeichen Wohltat“ geschützt ist, bezüglich dessen das Schutzrecht Herrn Zielsdorff zusteht, zum festgesetzten Werte won 2050.6,

Nr. 5364. Medizinisch⸗ Pharmazeutisches Kaufhaus Schindler & Loewenstein, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Herstellung und Vertrieb von medizinisch pharma—⸗ jeutischen Artikeln, insbesondere Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma: Medhzinisch⸗ Pharmazeutisches Faufhaus Schindler & Loewenstein bestehenden, bisher von der offenen Handelsgesellschaft Schindler G Loewenstein betriebenen Handelsgeschäfts und die gewerbliche Verwertung der dieser Firma gehörenden Patente und sonstigen Schutzrechte.

Das Stammkapital beträgt 115 000 6.

Geschäftgfũhrer:

Karl Schindler, Kaufmann, Friedenau,

Walter Loewenstein, Kaufmann, Schöneberg.

3 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter aftung.

Der Gesellschaftevertrag ist am 15. Mai 1908 festgestellt und auf die Zeit bis zum 1. Juli 1913 abgeschlossen.

Falls nicht der Vertrag ein Jahr vor Ablauf ge⸗ . wird, verlängert er sich um weitere fuͤnf

ahre.

Die Gesellschaft wird durch jzwei oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter:

1) Kaufmann Karl Schindler in Friedenau,

2) Kaufmann Walter Loewenstein in Schöneberg,

3) Apotheker Heinrich Loewenstein in Schöneberg bringen in die Gesellschaft ein ihre Anteile an der zu Berlin unter der Firma Medizinisch⸗Pharma—⸗ zeutisches Kaufhaus Schindler & Loewenstein be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen zum festgesetzten Werte

zu 1 von 35 000 , zu 2 von 40 000 S, zu 3 von 40 000 .

Nr. 5365. Vertriebsgesellschaft für Seiler⸗ waren und Wäschereibedarfsartikel mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenftand des Unternehmens:

Vertrieb von Königsberger Bindfaden und von Sapondin Seifenpulver.

Das Stammkapital beträgt 20 000 A.

Geschaäftsführer:

Walter Kirchhoff, Kaufmann,

Hartwig Renard, Kaufmann,

beide in Berlin. ;

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. ö

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 19808 festgeftellt und am 28. März und 16. April 1908 ge—= ändert worden.

Nr. 5366. Allgemeine Austrocknungs. Ge⸗ sellschaft Otto Leo Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Fabrilation und Vertrieb von Trockenöfen nach dem System Leo“ sowie Verwertung von auf das System Leo“ bezüglichen Schutzrechten.

Das Stammkapital beträgt 210 000 4A.

Geschäfts führer:

Otto Leo, Ingenieur, Berlin.

5 h. * l sg f ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. tee een f ef mwerttao ist am 19. März 1908 gestellt.

Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten, von denen jeder zur selb⸗ staͤndigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter, nämlich:

a. Ingenieur Otto Leo in Berlin,

b. , n. Friedrich Arthur Ködteritsch in

eipziig,

c. Kaufmann Adolf Wilhelm Karl Witte in

Hamburg, bringen unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen

Inhaber jetzt 1

Das Zentral ⸗Handelsregister Bezugspreis

in die Gesellschaft ein die ihnen gemäß 3 und 4 des Gesellschaftspertrages zustehenden Rechte aus einem vom Gesellschafter Leo zur Annneldung ge— brachten deutschen Reichszpatent und Gebrauchsmuster auf Trockenofen nach seinem verbesserten System Leo“ zum festgesetzten Werte von je 60 000 . Nr. h367 Emil Beringer Æ Eo. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung.

Sitz: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb.. Verwaltung und Verwertung des zu Berlin, Bornholmer Straße 4, belegenen, im Grund⸗ buche bon den Umgebungen Band 268 Blatt 98951 verzeichneten Grundstücks.

Dag Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschã fisführer:

Emil Beringer, Kommerzienrat, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit ke—⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 27. Mai 1908 fest⸗ gestellt und am 29. Mai 1908 geändert.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Kommerzienrat Emil Beringer in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein das von ihm im Zwangsversteigerungsverfahren erstandene Grundstück Berlin, Bornholmer Straße 4, zum fest⸗

esetzten Werte von 10 000 S6 unter Anrechnung auf . Stammeinlage.

Bei Nr. 1855 Bioscope Theater⸗Gesellschaft mit beschrünkter Saftung.

Den Kaufleuten Max Grünbaum und Erich Zeiske, beide in Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Bei Nr. 2164 Deuisch Chinefische Eisenbahu⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungebefugnis des Geschaͤftsführers Alfred Gaedertz ist beendet.

Der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektor Eduard Kloke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 3117 Deutsche Ferrit Cement Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Prokura des Dr. Will! Jeroch ist erloschen.

Bei Nr. 4017 Adler Phonograph⸗Compagnie mit beschränkter Haftung: s

Die n win des Geschäftsführers Her⸗ mann Lowitz ist beendet.

Der Kaufmann Alfred Veit in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4708 Apotheker A. Lincke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Alexander Kolze als Geschaͤftsführer ist beendet.

Der Kaufmann Ludwig Kurt Schulje in Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4988 Kredit Gesellschaft mit be⸗ schränkter nn, .

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Reinhold Lange ist beendet.

Der Kaufmann Carl Hübner in Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 5119 Bodenverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: (

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Eberhard Schwarz in Wilmersdorf ist beendet.

Die Kaufleute Hermann Liebisch und Franz en fg beide in Berlin, sind zu Geschäftsführern

estellt.

Bei Nr. 4615 Deutsche Cottereau Automobil- gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 22. Mal 1908 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

Liguidator ist der Ingenieur Albert de Marlngh zu Berlin.

Bei Nr. 2897 Atom Werke, Fabrik für Staubsauger Gesellschaft mit beschränkter Saftung :

Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Berlin, den 30. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Rerlim. Sandelsregister 21936 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 1. Junl 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 32271. Firma: Karl Wicht, Berlin. In⸗ haber: Karl Wicht, Kaufmann, Schöneberg. Ge— schäftsjweig: Agenturgeschaͤft in Bedarfsartikeln für den Maschinenbau. Geschaftslokal: Dranienstraße 204. Nr. 32 272. Offene Handel ggesellschaft: Stark Schaefer Manufacturing Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Josef Schaefer, Kaufmann, Berlin, 3 Joseph Stark, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Mai 1908 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Geschäftsjweig: Her⸗

stellung und Verkauf von Haushaltungsmaschinen.

Nr. 32273. Offene Handelsgesellschaft: Witte 83 1 hauß, Berlin. Gesellschafter: 1) Carl Witte, Kaufmann, Berlin, 3 Otto Junghauß, Kaufmann, Friedenau. Dle Gesellschaft hat am 15. Mai 1908 begonnen.

Bei Nr. 370 (Firma Nathan Manne, Berlin): Moses genannt Moritz Manne, Abraham genannt Adolf Manne, Kaufleute, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1908 begonnen. ;

Bei Nr. 9403 (Firma Löwenstein Hecht, Berlin): Jetzt Kommanditgesellschaft. Ein Kom⸗ manditist ift eingetreten. Nie Gesellschaft hat am 21. April 1908 begonnen. Dem Bruno Bielgki ju

Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Die Firma sst

ür das Deu eträgt L M 86 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 5.

tsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Einjelne Nummern kosten 20 3

geändert in; Loewenstein Hecht Command Gesellschaft.

Bei Nr. 19177 (offene Handelsgesellschaft E. Wohlauer, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 21 798 (Firma M. Lipschitz, Berlin): Dem Richard Brandt in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 22 307 Firma Ludwig Wahle, Berlin: Inhaber jetzt: Amalie Wahle, geborene Krüger, Berlin.

Bei Nr. 23 155 (Firma Saeger & Co., Berlin): Inhaber jetzt; Carl Kugel, Kaufmann, Schöneberg.

Bei Nr. 24 gꝗ38 (offene Handels gesellschaft Schwieger G Fraukfurther, Berlin) Dem Paul Schwidop zu Charlottenburg und dem Max Pült zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 26 101 (Kommanditgesellschaft G. Werner c Sohn, Berlin): Ein Kommanditist ist aus—= geschieden.

Bei Nr. 31 746 (Firma MaxMantel, Berlin): Willy Cahn, Kaufmann, Mainz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handel sgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Janugr 1995 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Max Mantel Co.

Bei Nr. 10 675 (offene Handelsgesellschaft Gustav Schenk, Berlin): Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 1. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Rerlin. Sandelsregister 21938 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

Am J. Juni 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 32274. Offene Handelsgesellschaft Deutsche Felsen Oel Gesellschaft Franzen C Co., Berlin. Gesellschafter: Kaufleute: Georg Franzen, Nicolassee, und Siegfried Fricke, Friedenau.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 19608 begonnen.

Nr. 32275. Firma Marie Holländer, Berlin. Inhaberin: Marie Holländer, Kauffrau, Berlin.

Nr. 32276. Firma: Franz Hoyer, Berlin. Inhaber: Leon Zgorzalewiez, Kaufmann, Berlin. Der Kaufmann Franz Hoyer hat das unter seiner nicht eingetragenen Firma betriebene Zigarrengeschäft an den Kaufmann Leon Zgorzalewicz übertragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Leon Zgorjalewiez ausgeschlossen.

Bei Nr. 12 904 (Firma Wolf Herrmann, Charlottenburg): Dem Dr. Martin Jaffs, Char⸗ lottenburg, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 16403 (Offene Handelsgesellschaft M. Kappus, Offenbach a/ Main mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Dem Carl Schreiber zu Cöln und Carl Schäfer zu Offenbach a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt worden.

Bei Nr. 23 477 (Offene Handelsgesellschaft Jahn ( Zinke, Berlin): Das Geschäft nebst Firma ist ohne die in dem Betriebe der früheren Gesellschaft begründeten Passiva auf die offenen Gesellschafter Fritz Benecke, Kaufmann, und Wil—⸗ helm Merzig, Modelltischlermeister, beide Berlin, übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Mai 1908 begonnen.

Bei Nr. 32 245 (Offene Handelsgesellschaft Carl Friedenthal C Marcuse „Atelier für Archi⸗ tectur und Bauausführungen“, Charlotten« burg): Carl Friedenthal zu Charlottenburg ist Baumeister.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 3709. (Georg Altmann, Wilmersdorf.)

Nr. 123 936. (Isidor Cohn Co., Berlin, mit Zweigniederlassung in Posen. )

Berichtigung: Die gelöschte Firma Elsner K Schan (muß heißen Schayer) war nicht unter Nr. 3527 des Handelgregisterz A, sondern unter Nr. 5527 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Berlin, den 1. Juni 1908. ö Königliches Amtzgerlcht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 80. 21940]

H onn. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 134 eingetragenen Deutschen Quarzit⸗Gesellschaft m. b. S. in Beuel ein- getragen worden, daß Otto Sostmann als Geschäfte⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Emil Mayer in Charlottenburg jum Ge— schäftsführer gewählt ist. Bonn, den 1. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Abt. 9.

E onn. lech In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Aktiengesellschaft in 2 Rheinische Metallgesellschaft m. b. S. in Bonn eingetragen worden, ß die Gesellschaft e . ist und die hier wohnhaften Kaufleute . helm Klausmeyer und Emil Schmidt Liquidatoren nd. Bonn, den 1. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Rremon. 21942 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 1. Juni 1908. Actien⸗Gesellschaft „Weser“, Bremen: In der Generalversammlung vom 18. Mai 1908 ist be⸗ schlossen, den §5 14 des Gesellschaftsvertrags zu streichen und den 5 22 Satz 1 des Gesellschafta⸗ vertrags, wie folgt, ju fassen: ‚Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Januar his zum 31. Dezember, auf diesen Tag wird die Bilanz ge⸗ zogen.“ Ferner ist beschlossen, daß das am 1. Juli 1908 beginnende Geschäftsjahr bis jum 31. De⸗ zember 1908 dauern soll.

Abt. 9.