1. Untersuchunggsachen
2. Aufgebote, erluft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall- und Invaliditäts. 24. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Sffentlicher
6. Kommand Erwerbs 8. Niederlassun 9. Bank
7
Anzeiger.
ta eg, 1 2337 und Altiengese l .
2c. von Rechtsanwälten.
e. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
22461 ahnenfluchtserklärung. 3. ö nut? uchungssache gegen den Musketier Joseph Maetter lauch Mader — Meder) der 6. Fomp. 3. Oberels. Inf. Regts. Nr. 172, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 68 ff. des Milttärstrafgesetz ; buchs sowie der 5 356, 360 der Militärstrafgerichtẽ⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Colmar i. E., den 3. Juni 1998. Gericht der 39. Division. 22464 Beschluß. . : In 2 Strafsache gegen den Bureaugehilfen Max Brennecke aus Peine, j. Zt. unbelannten Aufent⸗· halts, wegen Verbrechens gegen z 1763 Strafgesetz . buchs, wird auf Antrag der Königlichen Staats- anwaltschaft die Beschlagnahme seines im Dent schej Reiche befindlichen Vermögens angeordnet, § 332 Strasprojeßordnung, da dessen Vaoraussetzungen vor⸗ liegen. Hildesheim, den 1. Juni 1805. Königliches Landgericht, Strafkammer III. v. Detten. Niemeyer. Vezin. ; Beschluß. ö., ö Strafsache 4 den Fabrikbesitzer Ehrhardt Ehrlich aus Nikcisch, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird, da er der Beihilfe zum Vergehen gegen 5 102? des Nahrungsmittelgesetzes vom 14 Mai 13879 dringend verdächtig ist, die öffentliche Klage deswegen erhoben ist und er die Flucht ergriffen hat, sein im Deutschen Reich be; findliches Vermögen mit Beschlag belegt (5 332 Strafprozeßordnung). . 5 i. Schles., den 4. Juni 1908. Königlichez Landgericht. Strafkammer J. (22460 Garnison Ulm. Fahneufluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Nugletizr 4I24 Fridoliꝛ Armbruster aus Dießen D. A. Haigerloch, Hohenzollern, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SJ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 5§5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. . Den 3. Juni 1908. ö K. Württ. Gericht der 27. Division. ( 22467 Sekanntmachung. M 81/07. ö. Die . Julius Bucher, geboren am 58. Februgr 1886 zu Türkheim, wegen Verletzung der Wehrpflicht durch Beschluß biesiger Strafkammer vom 25. No⸗ vember 1907 angeordnete Vermögensbeschlagnahme in Höhe von 1050 M ist durch Beschluß derselben Stelle vom 25. Mai 1908 aufgehoben worden. Colmar, den 2. Juni 1908. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt:
Nachenschein. 22466]
t. W. Staats anwaltschaft Ellwangen. In der Strafsache gegen den am 27. Mai 13873 ju Gmünd geborenen Johannes Krauf, wegen Ver⸗ ietzung der Wehrpflicht, wurde durch Beschluß der — hier vom 1. d. Mtẽ. di ⸗ unterm 6. Oktober 1893 verfügte Vermögensbeschlagnahme wieder aufgehoben.
3. Juni 19035. 66 Siegel, Staatsanwalt.
62 Ber fügung. . den Rekruten Paul Büto aus dem Landwehrbezirk L Berlin unter dem 22. Februar 1808 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung werden aufgehoben. ö.
Schöneberg, den 4. Juni 1895. ö Gericht der Landwehrinspektion Berlin. er Gerichtsherr:
. Gũ te rboc,
General der Infanterie Kriegsgerichtsrat. und Inspekteur.
268 wangsversteigerung. ̃ . * 53 soll das in Tegel belegene, im Greundbuche von Tegel, Kreis Niederbarnim, Band 19 Blatt Nr. 563 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Dampfschaeidemũblenbesitzers Wilhelm Falkenberg in Tegel eingetragene Grundstück am 29. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnen⸗ plaß — Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundfltück — Garten an der Srxandauerstraße — liegt in der Gemarkung Tegel und bestebt aus der Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 1850157 von 5 a 20 qm Größe. Es ist mit O. 20 Tlr. jur Grundsteuer veranlagt und unter Artikel Nr. 453 der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde- bezirks Tegel verjeichnet. Der Versteigerungt vermerk ist am 18. April 1998 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergeben die Aushänge an der Gerichte⸗ tafel und an der Gemeindetafel.
Berlin, den 30. April 1998 ᷣ Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.
53921 Zwangeversteigerung. ; ͤ 1. 1 . soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Um— gebungen Band 241 Blatt 9546 jur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Malermeisters Adolf Rosenthal in Berlin ein⸗ getragene Grundstũck am 16. Juli 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, 893 Nr. 32, versteigert werden. Das zu Berlin, Is land⸗ straße 11, belegene srundstäck = Ader — bestebt aus dem Trennstũck Kartenblatt 26 Parielle 833 / 3 2c. und hat einen Flächeninhalt von 5 A 95 qm. Ga ist in der Srundfleuermutterrolle deg Stadtgemeinde. beüirks Berlin unter Artikel Nr. 22 8579 mit
vermerk ist am 23. April 1908 in das Grundbuch ein⸗
steuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerunge⸗
getragen.
lin, den 7. Mai 1998. . a r Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung ⁊. 22180 wangsver steigerung. . Im Weae * Zwangs vollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche don den Umgebungen Band 258 Blatt Nr. 9961 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Archi- tekten Richard Brückner zu Wilmersdorf eingetragene Grundstück am 3. August 1908, Vormittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts stelle — Brunnenplatz — Zimmer Nr. 30, Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Uecker · münderstraße Nr. 15, belegene Grundstück umfaßt das Trennsfück Kartenblatt 26 Parzelle 9503 ꝛc. von 72 982 4m. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 26 021 mit einem Reinertrag von 155 Tlr. ver- jeichnet. Die Baulichkeiten sind zur Gebäudefteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Mai 1905 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts⸗ tafel. Berlin, den 2. Juni 1908. . Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung h 22182 wangsversteigerung. 6. K. 33/08. 2. : 2 83 Zwangsvollstreckung soll das in Welßensee belegene, im Grundbuche von Weißensee Band 64 Blatt Nr. 1880 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den des Gärtners Carl Herrmann in Weißensee ein⸗ getragene Grundstück am 18. September 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht — an der Gerichtsftelle —, Parkstraße 52, Jimmer Nr. 47. III. Stockwerk, versteigert werden. Das Grundstäck, Hofraum Kartenblatt 1 Parzelle 43613348 von 57 gm Größe und Acker Karten— blatt 1 Parzelle 4362 345 von 4 a 44 4m Größe, ist unter Artikel 1593 der Grundsteuermutterrolle mit 0,709 Taler Reinertrag eingetragen. Etwa er— richtete Gebäude sind jur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. Mai 1908 in das Grundbuch eingetragen. Weißensee bei Berlin, den 28. Mat 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 22181 wangeverfteigerung. . nn, . Zwangsvollstreckung soll das in der Gemarkung Welßenser 181 belegene, im Srund⸗ buche von Weißensee Band 59 Blatt Nr. 1746 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der Witwe Christine Ruhl, geborene Blohm, in Berlin eingetragene Grundstück am 2. September 1908, Vormittags 190 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichte · stelle — Parkstraße 52, Zimmer Nr. 47, III. Stock; werk, versteigert werden. Das Grundstück — Acker Gürtelstraße Kartenblatt 1 Parzelle 3734 348 von 7a os dm Größe — ist unter Artikel 1467 der Grundsteuermutterrolle mit einem Reinertrag von O, 55 Taler verzeichnet. Die auf dem Grundstück etwa errichteten Gebäude sind jur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerunge ber merkt ist am 31. Dezember 1907 in das Grundbuch eingetragen. 5 K. 58. 07. Weißensee b. Berlin, den 30. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
(22179 Bekanntmachung. ; In Sachen, betreffend die Zwangeversteigerung der dem Arbeiter Gustav Skorna in Ressen gehörigen, im Srundbuche von Ressen Band 1 Blatt Nr. 6 und Band II Bl. Nr. 28 und Nr. 43 verzeichneten Grundstücke ist durch Beschluß des hiesigen Kgl. Amtsgerichts vom 390. Mai 1398 das Verfahren aufgehoben. Der aaf den 2. Juli 1908, Vormittags 10 Ubr, anberaumte Versteigerungstermin fällt aus. Ktalau, den 30. Mai 199. Königliches Amtegericht. 220986 Aufgebot. 3 ö 2 beantragt: 3 Semeindevorsteber Her⸗ mann Löhr zu Stötterlingen als Vormund des ent— mündigten Dekonomen Christian Großhennig zu Lüttgenrode, II. der Landwirt Heinrich Sohnekindt ju Ssterwieck, ju Lund L vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Hartung ju Osterwieck, das Aufgebot folgender Aktien der Aktien Zuckerfabrik zu Osterwied über je 909 (M, zu I: der Nr. 133, zu Il: der Nr. 161. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spã⸗ testens in dem auf den 2. März 1909, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er folgen wird. . Ofterwieck, den 30. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. 22194 ö. ; e nar⸗ Amtegericht WVolfenbũtkel hat heute nachfolgendes Aufgebot erlassen: : ; Der Anbauer TLudwig Rosenthal in Remlingen bat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Schuldverschteibung des ritterschaftlichen Creditvereins für das Herjogtum Braunschweig Lit. A Nr. 14127 über 300 M keantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. De- zember 1908, Morgens 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Wolfenbüttel anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vo zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. — Wolfenbüttel, Ken 2. Zuni 186. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V: Bode, Gerichte schr.Asxirant.
21847] ; ) Das Gr. Amtegericht bier erließ heute: LI. Aufgebot. . Nr. 6254. Der Kaufmann Karl Gebhardt in Worms a. Rö, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Darmstädter und Künzig in Mannheim, hat das Aufgebot des Lotterieloses Nr. 16818 des landwirt. schaftlichen Bezirkarereins in Mannheim sowie des Badischen Renn Vereins daselbst (Mannheimer Mai⸗ markt 1908), ausgestellt im Januar 1908 und Ziehung am 6. Mai 1968, beantragt. Der Inhaber der
0
Mittwoch, den 10. Februar 1909, Vor⸗ . Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die e, n , II. Zahlun erre. d 36 in Worms a. Rh., vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Darmstädter und Künzig in Mannheim, wird an die beiden Aussteller des oben⸗ bejeichneten Lotterieloses das Verbot erlassen, an den Inhaber des Loses eine Leistung zu bewirken.
225031 Talon zu:
Nrn. 983957, 3988, g3z989, g39891, 93982, Nom. 2000 S, fällig a5 1. 1. 09, über je 35 S; Lit. C Nrn. 112455, 148398, 149399, 149400, Nom. 10090, über je 17,50 60; Lit. D Nr. 156241, Nom. 500 6, über 8,75 S6; von 1881 Lit. O Nrn. 169614 232407, Nom. 1000 46, über je 17,50 S; von 1882 Lit. A Nr. 97138, Nom. 5060 S, über 8750 MÆ; Lit. O Nr. 271879, Nom. 1009 , über 17,50 66; Lit. D Nrn. 2167160, 333243, Nom. soO0 M, über je 875 ; Lit. E Nr. 575452, Nom. 300 S, über 5.25 ; von 1884 Lit. C Nrn. 487097, 542212, Nom. 1000 ., über je 17,50 ½; Lit. D Nrn. 608153, 608154, Nom. 500 S, über je 8 I5 SM. Von den unter 1880 angeführten Papieren fehlen die Zinsscheine Nrn. 18, 19 und *. 3 dem . 18, 19 und 20; von dem 15, 16, 17, 18, 19 und 20; von dem Jahrgang 1884 Nrn. 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 und 20. (3072. IV. 34. 08)
22504
3 0s igen Ostpreußischen Pfandbriefe Lit. B e — 8000 S6 abhanden gekommen, was behufs des einzuleitenden Aufgebots verfahrens hierdurch bekannt gemacht wird.
Urkunde erfolgen wird Auf Antrag des Kaufmanns
der
Mannheim, 3. Juni 1908. Der e , irn, Gr. Amtsgerichts XIII: Besserer.
Zinsscheinsbogen mit
Preuß. kons. Staatsanleihe von 1880 Lit. B
Abhanden gekommen
300
rgang 1881 Nrn. 16, 17, =, nr. 1882 Nrn. 14,
Berlin, den 5. Juni 1908. Der Polizeiprãsident. T.
Dem Restaurateur Gustas Weiß in Zinten sind
Königsberg, den 3. Juni 1908. ö gi e . . nn, ay. .
1495 Aufgebot. la it we des Winzers Jakob Arens, Margareta geb. Schub, zu Müstert, handelnd im eigenen Namen und als gesetzliche Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder Margareta und Jakob Arens, beide in Möüstert, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkasser buchs der Sparkasse des sreises Bernkastel Rr. 947 (alte Nummer 1317), ausgestellt für den Winzer Jakob Arens in Mästert, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Oktober 1908. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ar zumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Neumagen, den 23. Mai 1903. Königliches Amtegericht.
73086 Aufgebot. . 9 Julius Meyer in Berlin, Holj⸗ marktstraße 64, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. James Loewy in Berlin, Friedrichstraße Sö, hat das Aufgebot der beiden angeblich veiloren gegangenen, am 15. August 1907 ausgestellten, am 10. November bezw. 15. November 1907 fälligen, don Hermann Sternheim auf Hermann Bruckhoff in Berlin, Bellealliancestraße 14 gezogenen, von letzterem angenommenen, durch Hermann Sternbeim und C. Kortüm girierten Wechsel über je 2000 4 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. 32 1908, Vorm. II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12 15, III. Stock, Zimmer 113 — 115, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls deren ö, , de, . K 5 wird. Berlin, den 2. Dezember 1907. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 21731 Aufgebot. J Der Auszügler Idi Pawlowski in Zajgeiki, ver⸗ treten durch Richisanwalt Timling in Schildberg, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen eigenen Wechsels 4. d. Zajgeiti, Februar 1898 über 400 S, fällig am 1. Juli 1908, ausgestellt vom Wirt Martin Lis in Zajacjki, zahlbar an den Antrag⸗ steller in Zajgejki, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. April 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an umelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. U Schildberg, den 27. Mai 1908. Königliche? Amtegericht.
22595 Aufgebot. . . Der Maurer und Anbauer Christoph Röper in Säüprlingenburg No. ass. 64 hat das Aufgebot einer Schuld. und Hypothekverschreibung vom 22. Juli 1879 beantragt, laut welcher 309 Taler für den ver⸗ storbenen Ackermann Heinrich Schrader zu Süpp— lingenburg auf dem Anbauerwesen No. ass. 64 da⸗ selbst zur Hypothek eingetragen sind. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1998, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte. Zimmer 4 anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Königslutter, den 3. Juni 1808. Herzogliches Amtsgericht. Helle.
(22186) VWrf geber, FRCü1o. os /
Der Altenteiler Johann Heins in Neuenwalde, Ss. Nr. 89, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefs über die im Grundbuche von Neuenwalde Band III Blatt 104 Abteilung III Nr. I eingetragene Grund⸗
117 Taler Reinertrag eingetragen. Die auf dem Grundstũck errichteten Baulichkeiten sind zur Gebäude⸗
Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
ingetragen für den Halbhöfner Johann Heins in . 2. 24 April 1885, beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 15. August 1908, Vormittag? 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an, beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz. erklärung der Uckunde erfolgen wird. Lehe, den 31. Mai 1808.
Königliches Amtsgericht. V.
22193 Es ist folgendes Aufgebot zu erlassen: Der frühere Steiger Jacob Bondkowstki in Georgenberg hat durch den Rechtsanwalt Preiß in Tarnowitz daz Aufgebot zwecks Ausschließung dez Arbeiters Wilhelm Stanik und des Ausjüglerz Anton Stanik mit ihren Miteigentumsanteilen an dem im Grundbuche von Trockenberg Band E Blatt Nr. 121 eingetragenen 80 3 30 am großen Acker beantragt. Der Arbeiter Wilhelm Stanil und der Ausjuͤgler Anton Stanik, die ju je 1 alt Miteigentümer eingetragen sind, benehungsweise deren Erben und Rechtsnachfolger werden auf— gefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, auf den 21. Septe nber 1908, 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Mit eigentumsrechten ausgeschlossen werden. Tarnowitz, den 27. Mai 1803.
Könialiches Amtsgericht.
(22593) ; . Die Gewerkschaft Bismark in Hannover hat auf das Eigentum an dem ihr gebörigen, ihr unter dem
9. ö 1 und unter dem 1. September 1900
verliehene Srubenfeld in der Ruhlaer Flur und dem fi kalischen Forstdistrikt Vorderer und Hinterer Enge. stieg, Ruhlaer Forst, rechtsgültig verzichtet. Das Bergwerkzeigentum mit allen daran begründeten Rechten erlischt, wenn nicht binnen 3 Monaten die Zwangsversteigerung der Bergwerke in Gemäßbeit der J§5 2351 und 22 des Weimarischen Berggeseße vom 1. März 1905 bei dem juständigen Amtsgericht in Eisenach beantragt wird. Eisenach, den 2. Juni 1998. Das Greßherjogl. Sächs. Bergamt. Trautvetter.
21137 Aufgebot. . Johs. Benner zu Ebenfeld bei Hatzfeld hat beantragt, den verschollenen Jobann Jakob Benner, geboren am 29. Juli 1823 in Reddighausen und juletzt dortselbst wobnhaft, für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 28. De⸗ zember 1908, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die ee, ,, erfolgen wird. An 4. e. ,,. . . ö Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Battenberg, den 29. Mai 1908. Königliches Amtagericht. . 91 Aufgebot. 2b F. ü le i gtaanwalt Otto Ferber in Senftenberg als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben der am 2. Dejember 1902 in Senftenberg gestorbenen verwitweten Fleischermeister Eleonore Quandt, geb. Sandock, hat beantragt, den verschollenen Schlosser Sermann Knöspel, geboren am 2. Februar 1871 in Brunswig, juletzt wohnhaft in Brandenburg a. H., für tot ju erklären. Der bezeichnete Ve chollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 3. März 1999, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 41, anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigenfalls die Tode? erlaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen rermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Brandenburg a. S., den 1. Juni 1808. Königliches Amtsgericht. 2. 22187 Aufgebot. FE. 12108. 1 . , w e her, Hugo Feder in Liegnitz alt Abwesenbeitspfleger des nachbeeichneten Herrmann aus Liegnitz bat beantragt, den verschollenen frũherer Former, späteren Matrosen Wilhelm Herrmann juletzt wohnhaft in Liegnitz, für tot ju erklären Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, si spätestens in dem auf den 26. Februar 1909, Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufge botẽ⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärua erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er. geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Liegnitz, den 2. Juni 1508. Königliches Amtsgericht. 6 22213 Aufgebot. ö 10. Der Friedrich Wahl, Fuhrmann in Straßburg Neudorf, bat beantragt, den verschollenen Pbilirp Heinrich Wahl, geb. 16. XII. 1860 in Ritters hof juletzt wohnhaft in Ritterghofen, j. It. in Amerika ohne bekannten Wohn. u. Aufenthaltsort, wohin im Avril 1883 auggewandert ist, für tot zu erklären Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, si spätestens in dem auf Samstag, den 23. Ja nus 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter jeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine melden, widrigenfall die Todeserklärung erfolge wird. An alle, welche Auskunft über Leben 3 Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, 2 die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotetermm dem Gericht Anjeige ju machen. Sulz u. Wald, den 2. Juni 1908. Kaiserliches Amtsgericht. 10 22214 Aufgebot. — . , Die hefran Jakob Barasino, Marie geb. Sb 27 J. alt, in Surburg hat beantragt, die derschollene in Surburg geborenen Kinder von Eheleuten gol Schneider, Tagner, und Magdalene geb. Rehn nämlich; ) Christine Schneider, geb. 30. 8. de. 2) Josef Schneider, geb. 11. 10. 1845, 3) . Anna Schneider, geb. 30. g. 1849, 4 An
schuld von 300 S, verzinslich mit 45/0 jährlich,
Schneider, geb. 20. 10. 1850, 5) Georg Schneider,
sgetildet worden ist
geb 21. 2 1852, 6) Jakob Schneider, geb.
8 1.
1860, bew. Deren etwaigen Abts mmlinge, zuletzt
wohnhaft in Surburg, z. Zt. in Amerika kannten Wahn und reich, für tot zu erkl
ohne be⸗ Aufenthaltsort, bezw. in Frank⸗ ären. Die bezeichneten Ver—
schollenen werden aufgefordert, sich spätestenz in dem auf
Samstag, den 23. Januar 1909, 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht taumten Aufgebotgtermin Auskunft über Leben oder
erteilen vermögen, ergeht die Auffo
machen. Sulz u. Wald, den 2. Juni 1908. Kaiserliches Amtsgericht.
2493 Aufgebot. l Die Briefträger Wilhelm
Schneider Alois Balthasar S in New Jork, für tot zu erklären. Verschollene wird aufgefordert, dem auf Montag, den 28. NVachmittags A Uhr, vor Tauberbischofsheim anberaumten A melden, wird.
Dezember 19
An alle, welche Auskunft über Leben
Tod des Verschollenen in erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotgtermine
dem Gericht Anjeige zu machen. Tauberbischofsheim., den 30. Mai 1908.
Großh. Amtsgericht
(gem) Lemmer.
Dies veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber: Waldvogel. 20709
Aufforderung zur Anmeldun Die unbekannten Erben der am Breslau verstorbenen Weichenstell Brogsch. unehelichen Tochter der Rosina Trotz, geb. Kaschel, geboren a
Hellmuth Ehefrau in Tauberbischofsbeim hat beantragt, den 6 art, zuletzt wohnhaft Der bejeichnete sich spätesteng in
dem Amtsgericht e ĩ ; ufgebots termine widrigenfalls die Todeserflãrung erfolgen
Vormittags
anbe⸗
; iu melden., widrigenfallz die Todegerklärung erfolgen wird. AÄn alle, welche Tod der Verschollenen ju
. cderung, späte⸗ . im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu
dieser Auszug Der
Viktoriastraße anwalt
os, Beklagte zur m
zu
tember 190
oder Aufforderung,
Frankfurt Gerichtsscht
g von Erbrechten. 20. April 19697 in erwitwe Johanna Witwe Anna m 12. Februar
1825 zu Trombine, Kreis Militsch, werden an Ge— mäßheit des 5 1965 B. G. B. hierdurch aufgefordert,
iöre Erbrechte bis einschließlich den 30 A 1908 bei dem n, jumelden. Breslau, den 21. Mai 19608. Königliches Amtagericht. 2183 Aufgebot. Auf den Antrag des Schn Svecht in Neustäãdtel, als Na Nachlaßg läubiger des am 26. Schneiders Max Greif aus Neustädt-l auf srätestens im Aufgebot termine Vormittags 11 Uhr, Gerichte (Rathaus, Tr. IM, Zim mer sprüche und Rechte auf den widrigenfalls sie, unbeschadet des R Verbindlichkeiten und Pflichtteils rech nifsen und Auflagen beruͤcksichtigt zu Erben n können, als sich nach geschlossenen Gläubiger sollte. Beuthen a. Oder, den 30. Mai 19058. Königliches Amtsgericht.
Beschluß.
u Nachlaßgericht
echts, vor d
22212
daß die am 30.
sorbene Ehefrau Guftaz Bianky, Marie Kienlen, in Reichweiler, die nachgen ö Erben hinterlassen hat:
1) iu R ihren überlebenden Bianky, Fabrikmeister in Koppe , .
2) zu ren Sohn Taver Bianky, geboren . 6
ju R ihre Tochter Cäcilia Biank gebor 14. April 1899, d ö 4 iu t ihre Tochter 3. März 1902,
Gbemann Gusta
de
Marie Bianky, geboren
wird gemäß § 2361 Abs. 2 B. G. B. für kraftlos
erllãrt. Mülhausen i. E., den 23. Mai 18968. Kaiserliches Amtsgericht.
bels
Durch Ausschlußurteil des unterjeichneten Gerichts uar 1844 zu
zohann Adam Stenda, hnhaft, für tot erklart. Als
kom, 30. Mai 1868 ist der am 6. Fan Schle se geborene Arbeiter Johann kletzt in Groß Kosel wo Todestag ist der 1. Januar 1897 festgestesst. Königliches Amt? gericht Groß · Wartenberg, den 30. Mai 1908. 2221 Bekanntmachung. „Durch Urteil hiesiger Stesie varn 20. Mai 1908 t der Drpothekenbrief, welcher über die im Grund . kuhe von Gschweiler Band 44 Artiel * Ab. teilung III Nr. 11 zu Gunsten der Witwe Heinrich Dautenberg, Gutsbesitzerin ju Breinigerbelde bel ⸗nnelpmünster, eingetragene Sypother äber 50 60 für kraftlos erklärt worden.
Eschweiler, den 35. Mai 1965.
. Die Ghefr
geb. Me D
m Del
dem tellen, dieser Aus
1 Ebef
Sierese geb. . . bꝛen
ten, Vermãcht⸗ Auslage Isie werden, von den ur insoweit Befriedigung werden verlangen
Befriedigung der nicht aus. noch ein Ueberschuß ergeben
VI 41304. Der Erbschein des Amtsgerichts Mülhausen 1. E.
dom 12. Dejember 1904, VI. 43 od, dahin lautend, Nohember 1804 zu NReichweiler ber
geb. annten gesetzlichen
nhagen, z. Zt. in
en
den
gust
an⸗
Teil zu erklären
eidermeisters Adolf chlaßpflegers, werden die März 1808 verstorbenen gefordert, an 29. Zul 1 8908. bei dem unterzeichneten Nr. 1, ihre An. Nachlaß anzumelden,
bestellen.
en
22204 Die
GSrei o wald Arbeiter August Kreis Demmin, Grund böslicher jwischen den
auf den 8. Okto
ö richte zugelassenen
Klage bekannt
n Gerichtsschrei 21145 Die Ehefrau F boren
. ihren Ehem rüher in Hagen, kannten Aufenthal
scheiden und den Beklagten für
Teil ju erklären.
Uhr, gedachten Gerichte
Zum Zwecke der öffentlich
Auszug der Klage Hagen, den 25.
(22209
rufungeklãger, Justizrat A Ebefrau
abweisende Ur Landgericht
des insoweit Partelen dem gemäß zu trennen, schuldigen Teil zu erk
des Rechtastreits aufzu jur mündlichen Verhandlung über den vierten Zivil senat des zu Naumburg (Saale) Vormittags 9 ühyr, einen bei dem gedachten Geri
zu bestellen. wird dieser gemacht.
um 3
usjug
Naumburg (Saale), den 29. Mai 1908. Schneegaß,
Gerichtsschreiber d (22605
Die Frau Augu münster,
es
Brenuncke, Berlin, in den Akten
Braunschweig, Gericht schreib
(22202) Oeffentsi Der Buchbinder
. Falkenfeld in gegen seine Eheftau Id in Charlottenburg, wegen Ebebruches, Parteien zu scheiden und die schuldigen Teil zu erklären
vor die zweite Zivilkammer gericht in Frankfurt a. D.
gelafsenen Anwalt zu beftellen. offentlichen Zastellung wird dieser bekannt gemacht.
wird dieser Auszug Frankfurt a. D
Gericht schreiber
Oeffentliche Zustellung. Arbeiterfrau Wilbelmine ö Proꝛeßᷣbevollmãchtigter:
Parteien besteben den Beklagten für den schul
Die Klägerin ladet den Beklaten ur mündli
Verhandlung des Rechtsstreits —ĩ ir, kammer des Königlichen Landgerichts in Greifswald S. Vormittags 9 Uhr, dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke Auszug der
̃ Oktober 190 mit der Aufforderung, einen bei
der öffentlichen 3 gemacht.
Greifswald, den 20. Mai 1995. Veblow., Aktuar, ber des Königlichen Landgerichts. Oeffentsi
e Klein, in Oberhemer, Rechtsanwalt Rudolf Schmid
jur mündlichen Verhandlung des die 4. Zivilkammer des Königliche Hagen auf den 26. Cktober 189 9 mit der Aufforder
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentli In der Projeßsach Wilbelm Otto Hol i r, vertreten durch den mann ju Naumburg a. S, E Anna Solz, Drnontowitz, jetzt in unbekan klagt: und Berufungebeklagte, legt der Kläger gegen teil der II. Zivilkammer des Königlichen zu Stenral Berufung ein mit dem Ant angegriffenen Urteils die Ehe ursprũnglichen Antrage
Königlichen Oberlandesgerichts. 6 ste Brenncke, geb. Hecht, in Neu— Hit r ge f b ge e e Rechtsanwalt Brodnitz in B lagt gegen ihren Ehemann, unbekannten
2
reits vor die 1. Zivil⸗ ndaerichts in Braun⸗ mber E908, Vor. Aufforderung, einen bei enen Anwalt zu be= tlichen Zuftellung wird
chte jugela Z vecke der offen der Klage bekannt gemacht.
den 3. Juni 1965.
che Zustellung. Karl Voit 31 — Proje ßbevollm Frar kfurt a. S. Ida Voigt, geb. Feldt, jetzt unbekannten mit dem Antrage, die Gh—
Beklagte für den a Der Flager ladet ndlung des Rechte st des Königlichen auf S, Vormittags 9 einen bei dem ged
fr
ũndlichen Verha
Uhr, mit achten Gerichte Zum Zwecke Auszug der R
a. O., den 29. Mai 19608. Gossäth, eiber des Königlichen Landgerichts.
76* 1
der Klage bekan
Bruhns. jetzt unbeka
Verlassung, mit dem Antrage, d
vor die dritte
Zivi
Anwalt zu bestellen. ustellung wird dieser
che Zustellung. rikarbeiter Karl Ruf. Emma ge Prozeß bevollmãchtigter t II. in Hagen, flag ann, den Fabrikarbeiter Alten hagenerstraße 78, ts, mit dem
ab
Die Klägerin
zugelassenen Anwalt zu beftellen.
bekannt gemacht. Mai 1968. Bönner,
che Zustellung. e
4 L. 133/08. des Arbeiters Friedrich Auguft a Schinne, Kläger und Be— Rechtsanwalt wider seine Toc;eck, früber in nter Abwesenheit, Be⸗ le, wegen Ghetrennung, das seine Ehescheidungsklage
geb.
vom 22. Januar 1908 rage; unter Abãnderung der ige des Klägers die Beklagte für den allein ren und der Beklagten die Kosten erlegen, und ladet die Beklagte 9 die Berufung vor Töniglichen Qberlandes gerichtz auf den 8. Oktober 1908, mit der Aufforderung, chte zugelassenen Anwaft wecke der offentlichen Zu siell ung
der Berufungsschriff bekannt
lã
che Zuftellung. —
Proje ßbevoll mãchtigter . erlin, Zimmerstraße 21, den Viehhändler Johann
er des ̃ ĩ ; . Seen glichen Landgerichts:
8. 3 R. 40/o8. 1. in Fürstenwalde, ichtigter: Rechtẽ⸗
Aufenthalts,
den 30. Sey.
Bruhnz in Neukalen Justizrat Ollmann in klagt gegen ihren Ehemann, den früher in Meetschow, nnten Aufenthalts, auf
de Ehe zu scheiden und digen Teil ju erklären.
Karl Ruf, jetzt unbe⸗ Antrage, die Ehe zu den allein schuldigen ladet den Beklagten Rechtsstreits vor n Landgerichts in Os, Vormittags ung, einen bei dem
en Zustellung wird dieser
fernbalte, mit dem Antrage, herzuftellen. Die Klägerin ladet den Beklag; mündlichen Verhandlung des Rechtz tren * 17. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Berlin. Srunerstraße, F. Stock, Zimmer 13,
mit der Aufforderung, einen bes dem gedacht richte jugelassenen Am walt zu n,. ien der öffentlichen Zustell Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 1 1908.
Müntzenberger, Gerichtischreiber den Tznigli den Landgerichts 0. Deffentliche Zustellung. n Zimmer, vertreten durch fein 5 Kesselmuth in Sch lãgers, Prozeß be voll mãchtig mann in Berlin, früheren Wagenbauer
klagt üher weidnitz chtigter: Rechtsanwalt Fr Friedrichstr. I05 a, gegen : ü Richard Artar Zimmer, fr zu Berlin, Große Fra kfurtersr. 14, jetzt unbekan Aufenthalts, Beklagten, Aktenjeichen 69. O. 331. 0 ladet der Kläger den Beklagten von neuem mänzlichen Verhandlung de⸗ Nechtsstreit: ** . 2 ,,. Landgerichts 1
3: Srunerstraße, Zivilgerichts gebãude, Ii. S werk, Zimmer Nr. 153, . Vormittags 10 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zuge bestellen. Zum 3 wird diese Ne Berlin,
der llein die reits and⸗
der zu⸗ der lage
lassenen Anwalt
uladung bekannt ge den 3. Juni 1908.
macht.
22195) Oeffentliche Die am 9. Oktober 195 außerehelich gebor Jolanda Charlotte Bismarck, vertreten durch i Vormünderin, Stellen vermittlerin Gis⸗ Bisnurd Berlin, Turmstr. 5, im Prozeß vertreten durch Rechts anwãlte Wolfgang Heine und Dr.
Behrend ju Berlin, Alt. Moabit 10D, klagt den Ingenieur Constantin Funes Campos, Zeit unbelannten Aufenthalts, unter der Bthauytu daß der Beklagte ihr natürlicher Vater sei, mit d Antrage, I) den Beklagten koftenpflichtig zu v urteilen, an die Kläger vollendeten 1g. Leben baltungsgelder zu za
Zuftellung.
hlen, und
2) das Urteil fü Die Klägerin ladet den Beklagten handlung des Rechtzstreits vor d ericht Berlin. Mitte ju Berli aße 12/15, Zimmer 180 / 28. September 1908, Zum Zwecke der öffentliche Auszug der Klage belannt 18. C. 711. 08. Schmidt, G Königlichen Amts 20692
Die Bahn zu Berlin,
r vorlãust]
n, Vormittags 10 uh gemacht.
DSBerichtsschreiber des gericht Berlin. Mitte. Abteilung Oeffentliche Zustellung.
amtliche Rollfuhr Gesellschaft m. b. * Projeßbevollmãchtigte: Rech tg anwãal Justizrat Kleinbol; und Br. Fron er hier, den Mustker Ettorn Casella in de Agostini Bellinzona Tessin Behauptung, Fracht. und Roll eld Gegenftãnde verschulde, mit urteilung des Beklagten nebst 4570 Zinsen seit dem Ta sowie Vollstredkbarkeitserklärun Klägerin ladet den Beklag bandlung des Rechtsstreits vor das Kö gericht Berlin. Mitte in Berlin, Neue Zimmer 253 255, , auf den 9. Sept Vormittags 9) Uhr. 3 Zustellung wird dieser Ladung bekannt gemacht. ; 5 Mai 1908.
t Ver Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte. iich) e , 22196 Oeffentliche Zustellung. 4. 0 832 08.1
Der Dr. med. . mãchtigter: C S klagt gegen den Kaufmann in Bielefeld, jezt unbekannten A der Behauptung, daß ihm Breivobl für Behandlung und klinische Pflege feiner Ehefrau in den Jahren 1807 und 1998 259 60 und 2 M 35 3 Mahnkosten verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger zu Händen seines genannten Vertreters 299 6 nebst 409 Zinsen seit 1. Februar 1808 und 2 6 35 3 Mahnkoften zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollfireckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung. des Rechtsstreitß vor das Kön liche Amt:gericht in Bielefeld, Zimmer Nr. 8, im Amts⸗ gerichtsgebãude, Luisenstraße 12, auf den 20. Ok. tober 1908, Vormittags 5 Uhr. n. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bielefeld, den J. Juni 1908.
. Ahlert, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2215 Oeffent iche Zuste lung.
Die Firma Jacob Hätwohl in Steeg bei Bacharach am Rhein, Prozeßbevosimächtigser: Rechtganwalt Erich Meyer, Berlin FM. Brücken ⸗Allee Nr. 9, llagt gen den Frar Rinsche, zuletzt in Rauxel, Kreis Dortmund, Kaiser Wil bel mstraße 13, wohn⸗ haft, jetzt unbekannten bauptung, daß der
ie
1. d
ge der Klagezustellun g des Urteils.
ember L908
ufentbalts, unter
Aufenthalts, unter der Be⸗ tui Beklagte ihr fär am 9. bejw. 265. Seytember 1907 käuflich geliefert erhaltene Waren 232 80 0 verschul det, mik dem Antrage auf kostenyflichtige und vorläufig pollstredkare Ver! urteilung des Beklagten zur Zahlung von 232, 80. nenst 4 90 Zinsen selt dem 9. Dezember 1907. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver— handlung des Rechtastreits vor das Königliche Amts. gericht in Castrop, Zimmer Nr. II, auf den 30. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sastrop, den 35. Mal 1808. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22203] Oeffentliche Zustellung.
Der Konkurzoerwalter 5 bem Konkurs verfahren
Aufenthalts, früher in 34. R I25. s unter der Be.
über den Nachlaß der Frau Johanne Sophie verm. Weißer geb. Fichtler, weil in Dürreneberdorf,
hauptung, daß er sich seit dem Jahre 18907 von ihr
mit. den den Beklagten zu ver⸗ urteilen, die hãusliche Gemeinschaft mit der kai
den 2E. Ottober 1908, Vormittags 10 u r,
ung wird dieser Auszug der
Sachen des minderjãbrigen Karl Richard en Vormund, Buchhalter Grunauerstr. 4
auf den 2. Oktober 18908, Aufforderung, einen
wecke der öffentlichen Zustellung
Kö Rasch, als Gericht?schreiber des Königlichen Landgerichte.
Felix gegen
erin von der Geburt bis zum sjahre monatlich 50 M Unter- ölen, war die rückstãndigen sofort, die laufenden in vierteljãhrlichen Vorausraten; vollstteckbar zu erklären zur mündlichen Ver⸗ as Königliche Amte. Neue Friedrich— 181, J. Stock, auf den
n Zuftellung wird dieser Aktenzeichen:
H. anwälte Kümpel & Sr. Blecwedel,
klagt gegen a in de Agostint Bazar Schwein) auf Grund der daß Beklagter die Urteilssumme als für von Klägerin empfangene
em Antrag auf BVer⸗ jur Zahlung von 84 05
; Die ten zur mündlichen Ver— nigliche Amts. Friedrichstr. 15,
um Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage und die
Fromm in Bielefeld, Projeßbevoll. ubklew in Bielefeld, Alsenstraße 31, Paul Breipohl, früher
Komplizen anfangs dieses Jahres
Milchhãndler,
in Debschwitz, enthalts, auf Grund der llagte 2 Sparkassenbũcher ea. ue. 6. t b derstorhenen Frau Johann geb. Fichtler, gehörten, hei ,, , und mindesten ꝛ „èsich rechtswidrig angeeig schlagen habe, ferner, 1 Arrestbe fehl erlassen w 75 A Losten entstand den Beklagten prozeßᷣkłostenpflichti den Kläger als gerichtlich bestellt 3 ö . , . über d Johanne Sophie verw. Weißer, geb. Fi ĩ
in Dürrenebersdorf, 2006 ker g, den, Tage der Klagzuftellung
des vorausgegangenen das Urteil gegen S vollstreckbar ju erklär
n jur r die Lin
auf mlich an e⸗
wecke [
en seien,
J.
9 und 39 . Arrestverfahrens ju bejaht icherheitaleistung fũr 2 ickba en. Flã a Han g, Verhandlun ie 11. Zivilkammer des gemeinschaftf gerickts u Gera (Reuß ; 4 1908, Vormittags 9e einen bei dem gedachten erich zu bestellen Zum Zwecke wird dieser Aus Gera,
ie de⸗ den ũher nten 7. 8, zur die zu ock⸗
Uhr, mit der Aufforderung,
der öffentlichen Zustellun
zug der Klage bekannt 2 )
den 30 Mai 1963. ⸗
Der Gerichts schreiber
des gemeinschaftl ichen Landgericht Rauch, Landgeri
8 E
U 2 J chtssekretãr. 22599) Oeffentliche Zustellung. Der Hotelbesitzer H. Krech in Goldar, Prozeß bevollmãchtigter: Rechts anwalt Ziegler in Goldad, klagt gegen den Oberleutnant a. D. Spangenberg, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für in den Jahren 1809 und 1963 geliefert erhaltene Speisen umd Getränke sowie an rückstãndiger ornungsmiete und für Heijen der Wohnung den Jahren 1807 und 1808 und für en 2. 3 * vember 1802 erhaltenes kares Darlebn einen Betrag bon 273 45 M verschulde, mit dem Antrage auf kostenyflichtige Verurteilung des Beklagten jur Zablung bon 278, 45ę 0 ö Zwei hun detrech ti T riß Mart 3 Pfennig — nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Klage juftellungatage an Kläger und auf dorlãufige Vollstreckbarkelt des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Goldav, Markt Nr. 226, LTreppe, auf den 386. September 1808, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G. 24968. ,. 3. 69 Mai 18908. gick, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Amts gerichiz. Abt. 4.
122205 Landgericht Samburg.
Oeffentliche gustelluug. Des Maurermeisters Tarif Köppler Konkursmasse, dertreten durch den Konkursverwalter Rechtsanwalt Garbe in Einbeck, dieser bertreten durch Rechts. f klagt gegen den Adolph Pepper, zuletzt in Ham⸗ ü nnten Aufenthalts, mit dem An= trage, festzustellen, 1) daß die auf Grund des Pro. tokolls des Notars von Morsey vom 5. Juni i807 erfolgte Abtretung der Kaufgelderreftforderung bon 56000, — nebst 40,0 Zinsen feit dem J. Oktober 1906 gegen den Bankdirektor Hermann hillebrecht ju Einbeck seitens des Maurermeisters Cart Köppler zu Einbeck, jezt zu Göttin gen, an den Bellagten gegenüber der Köpvlerschen Konkurs herwaltung Un- gültig ist, 2) daß der Beklagte, im Falle er in dem von ihm als Kläger bei dem Landgericht Göttingen gegen den Bankdirektor Hermann Hillebrecht zu Einbeck anhängig gemachten, spãter gegen die Gin beder Bank, kiliale der Alfelder Aktienbank, Aktien. gesellschaft ju Einbeg, gerichteten, jur Zeit bei dem Dberlandesgericht Celle schwebenden Vrozesse erstinstaniliches Akten jeichen G. 634 07 — obsiegt verpflichtet ist, einzuwilliger, daß die von Sillebrechl jwecks Berichtigung seiner ju 1 genannten Schusd bei der Sparkafse des vormalige! Ämtz Ginbe kinterlegten Obligationen der Hannoberschen Lanbez kreditanstalt von 6 5260, = an den Kläger gejahlt werden, und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechteastreit? dor die Zivilkammer X des Landgerichts Hamburg ( Zivil justizgebäude bor dem Holstentorj auf den A3. Ot. tober 1908, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen um Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht. =
Hamburg, den 3. Juni 1908. Der Herichtsschreiber des Landgericht:
Schrader, Gerichte ferrefär.
Landgericht Samburg.
. Oeffentliche Zustellung.
Die Mechanische Kleider fabrik Hornberg, i. F. Schönberg Co. in Hornberg i. Baden, HVertretè; durch die Rechtzaanwälte Dr. Reunert W. Sprick, klagt gegen den Kaufmann Ehrbardt Haase, frũher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen dem Beklagten verkaufter und gelieferter Waren, mit dem Antrage ; den Beklagten kostenpflichtig eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll- streckbar zur Zahlung von M 325,25 nebst 5 0½, Zinsen seit dem Klagetage sowie S 10, 40 Arrest⸗ kosten ju berurteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Tammer I. für Pandeläfachen det dandgerichte Hamburg Zivil just iigebaãude bor dem Holstentor) zuf den 30. September 1968, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelaffenen nr zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser usiug der Klage bekannt gemacht.
Samburg, den 4. Juni 1908. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:
Th. Kue rg, Gerichtsfkrerar
(22219) Oeffentliche Zustellung einer Klage. . Nr. 12 154. Der Posfverwast? K. Di in Robenhausen, erer eiae, Rechtsanwälte Venedex und Fuchs hier, klagt gegen den Dienst⸗ knecht August Güntert, früher zu Büsingen, jetzt an unbekannten Orten abwefend, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte mit 7 weiteren an einer Liegen-
ene hre in
die
zur ng, em er⸗
T.
8
FKaufmann Georg burg, jetzt unbeka
te
3
*
22609
Rechisanwalt Dr. Mengel in Gera, klagt gegen den
schaft des Klägers erhebliche Sachbeschãdigung berubt
etzt Privatier Otto Fichtler, frũher eulwitzstraße, jetzt unbe annten Auf Behauptung, daß der Be⸗ mit einem Guthaben von eim. mit ea 1609 4, welche der e Sophie verw. Weißer, sich genommen, 6 den Betrag von bezw. unter⸗ daß gegen den Betlagten ein orden sei und hierfür 39 mit dem Antrage, g ju verurteilen, an en Konkursverwalter en Nachlaß der Frau
„ nebst 409 Zinsen vom S6 75 4 Kosten ager ladet den Beklagten g des Rechtestreits por s auf den 9. Ottober
te zugelassenen Anwalt