machers Karl Theodor Riemer, zuletzt in Pirna [23068] Nr. 7929. Der Leopold Schmitt, Landwirt in
wohnhaft und in Dresden in Stellung gewesen seit Ende Oktober 1894 verschwunden,
4) des Schmiedes Erinst Julius Suhre, geboren am 30. Juli 18350 zu Maxen, von dort 1883 oder
1884 nach Kansas in Nordamerika ausgewandert,
5) des Schuhmachers Max Alfred Tittmann, geboren am 21. April 1866 zu Pirna, juletzt um 1890
in Rottwerndorf wohnhaft gewesen, und jwar auf Antrag:
jzu 1 des Abaesenbeitspflegers Kaufmanns Franz
Theodor Weber in Pirna,
zu 2 des Abwesenheitspflegers Kürschners Georg
Krüger in Gottleuba,
zu 3 der Brüder Theodor Paul Riemer in Ober meilsa bei Meißen, Richard Max Riemer in Blasewitz bei Dresden, Bruno Alfred Riemer in Priebus O. E.
Kurt Erwin Riemer in Brand,
zu 4 des Abwesenbeitepflegers Gulsbesitzers Karl
Wilhelm Suhre in Schöng bei Schandau, iu 5. der Lina Friedericke Tittmann, geb. Golle, in Kürbitz;
II. zum Zweck der Kraftlogerklärung des Hypo thekenbriefs, der über die auf Blatt 12 des Gru d= buchs für Meußlitz in Abteilung II unter Nr. 30, 32 — mitbelastungsweise auf Blatt 27 desselben Grundbuchs in Abteilung III unter 22, 24 — für den Villenbesitzer Karl Wilhelm Trautmann in Meußlitz eingetragene, an den Sutsbesitzer Einst Heinrich Karisch in Sporbitz abgetretene und auf den e , Friedrich Paul Karisch in Sporbitz um- geschrlebene Hypothek von 800 S mit Zinsen zu 4 vom Hundert ausgestellt ist; auf Antrag des Gute⸗ besitzers Friedrich Paul Karisch in Sporbitz, dem die Urkunde seiner Versicherung nach abhanden ge⸗
Aufgebot. Gams hurst, hat beantragt, den verschollenen Igna
dem Gericht Anzeige zu machen. Achern, den 5. Juni 19808.
23069) Kę. W. Amtsgericht Balingen. Aufgebot.
Bevollmächtigter der ledigen Dienstmagd Marie
behufs Todeserklärung ihres am 29. September 1872 in Balingen geborenen, zuletzt daselbst wohnhaft gewesenen, längst verschollenen Bruders Karl Müller beantragt. Es ergeht die Aufforderung: I) an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Samstag, den 20. Februar E909, Nachmittags 4 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes, erklärung erfolgen wird; 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spãtestens im Aufgeboistermine dem Gericht Anjeige ju erstatten. Den 5. Juni 1908.
Schmitt, Landwirt, geb. am 23. Februar 1843 in Gams hurst, zuletzt wohnhaft in Gamshurst, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag., 23089) den 17. Dezember 1908, Vormittags LL Uhr, vor Gr. Amtsgericht bier anberaumten Aufgebots . . zu 2 re m n . K erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben an. oder Tod deg Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ llaͤrten Brüder geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine
Der dernen e , Amtsgerichtg. A. A. a.
Handschuhfabrikant Gustav Kirgis hier hat als Müller in Leysin, Kanton Waadt, das Aufgebot
z richte anzumelden.
Herjogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
1841 in Dodow in Pommern,
Dodow in Pommern,
gerichte anzumelden. Stolp, den 3. Juni 1903.
23076 Aufgebot.
Albert Günter, auch Günther geschrieben, bis [23107] zum 1. August d. J. beim unterzeichneten Ge⸗
Braunschweig, den 4. Juni 1908.
Oeffentliche Aufforderung Di ,, an e , lichen e Nachkommen der durch Urteil des nig Amtgerichts Stolp vom 6. Januar 1892 für tot er⸗ ,
3) Karl Wilhelm Voß, geboren 8. Juli 1848 in
Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung. Justine Tesch, geb.
Prozeßbevollm.: Rechtsanwalt Fritsch
gegen ihren Mann, Arbeiter Ferdinand n
n, Vandsberg a. W, jetzt unbekannten n
scheiden und auszusprechen, daß der Bellan; klagten zur Rechtsstreitsverhandlung auf den 22
Landsberg a. W., den 4. Juni 190. Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichtz 23108] Oeffentliche Zustellung. 4R 1893 Der Handels mann Bernhard Martini in Stn
nud Antrag, zie der Parteien zu scheiden und die Beklagte fin
Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Kir lichen Landgerichts in Magdeburg, Halberfh straße 131, Zimmer 143, auf den 31. Cztnh 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffordere
Die Erben des am 16. Januar 1905 verstorbenen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen J zuletzt in Nieder Schöneweire wohnhaft gewesenen ellen. d ichen . Kaufmanns Ernst Schmidt nämlich: 1) der Kauf⸗ e n,, , m,, dne, mn, mann Victor Schmidt, Wolgast, 2) der Restaurateur Erich Schmidt in Swinemünde, 3) die verehelichte Bankbeamte Else Nesselmann, geb. Schmidt, zu Hamburg, 4 Fräulein Helene Schmidt in Berlin, sämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Imberg J.
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 3. Juni 19808. Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz 23109 Bekanntmachung. Nr. E7hę In der vor der ersten Zivilkammer deg K.?
eselt, in Landeherg a) hier, M
halts, mit dem Antragt, die Ehe der Partche? Schuld an der Scheidung trägt. Klägerin jan
Uhr, vor die 2 3n — . , einen . 1) Michael Peter Friedrich Voß, geboren 11. De⸗ demselben zugelassenen Anwalt zu bestellen.
jember 1834 in Groß⸗Brüskow in Pommern, 2) Joachim Hermann Voß, geboren 2. Dezember
Proꝛeßbevoll mãchtigter: Rechts anwalt Knopf in .
werden afgefordert, ihre Erbrechte nach der am burg, klagt gegen seine Khefrau Lina Martim, 12. Jul i505 u Gr. Brüskom verftarbenen Koffätin Giehler, unbekannten Aufenthalts, früher in 8 unbetebelichten Karoline Henrlette Schmidt fpätestens furt, wegen Ehebruchs, mit dem bis einschließlich 31. August dieses Jahres,
Pittags 12 Khr, bei dem unterzeichneten Amis, allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger h. — h e zeichneten die Beklagte zur mündlichen Verben ff ö
Dritte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 10. Juni
1908.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wi , ,
8. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
19. Berschiedene Bekanntmachungen.
M. 135. i. *. , , e. ö. Sffentlicher Anzeiger.
rkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 1 k 2c. von Wertpapieren.
Oeffentliche Zuftellung. sind bis zum 26. Juni ds. Ihrs. Abends uhtẽ,
J Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ g . Fräulein Nargareie Blum in Meiningen, an die unterzeichnete Direktion verschloff en einzusenden, Capital
i Terminen ' ⸗ ; Gn ellct Gröffnung der Angebote Sonnabend, den 27. Jun ; — sachen, Zustellungen u. dergl. i n n,, , ö. i. d vs. Ihrs., Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart an gerechnet, mit 23095 Oeffentliche Zustellung
i 1908. folgt gegen Rückg ter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Berlin, den 4. Juni . 1a 9 . K cl faͤllig am 2. April 1908, den Betrag Diretiion der Strafaustalt Moabit e ge br, Rechts anwalt S I. in e. n err wherschulde, und daß ihr a5 Fer fel. ; auheim, klagt gegen die Frau Dora Schwolom,., unkosten entftanden seien, mit dem Antrage, den Be t Eähelt, unter der Behauptung, daß Beklagte aug Haß, Zinsen von 86 6 seit 3. April 1808 zu zahlen; 5) Verlosung 2X. von We [ Lrbeitsleistung 68, 506 MS nebst 400 Zinsen seit vie Kösten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil riellang der Heflagten / n ele r mündlichen Verhandlung des . J. pi r n ge . nebst 40/0 Zinsen seit k n Königliche Amtsgericht Die Bekanntmachungen äber den Verlust von Wert ö . ie Schuld⸗ i ren, dläger ladet 10 U Auf Antrag der Klägerin sãusig vollstreckbar zu erklären. Der K Dor mit agẽ hr, hne . ufer n zur mändlichen Verhandlung des Rechts sst die öffentliche Zustellung bewilligt, Zum Zwecke me f 3. . . eim auf Dienstag, den 29. September 1908, Mage Helannt gernacht.
äber in Steinfurth, zetzt mit unbekanntem Auf. Hlagten zu verurteilen, an Klägerin 34445 nebst , papieren. in : Januar 1868 ju iahlen, guch dag Urteil für vor! Lanbaberg, Ostyr., auf den 22. September gos, bapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?. strestz vor das Großh. Amtsgericht in Bad Nau der öffentlichen Zustellung wird dieser Augiug der buht gen des g gd des Bürgerlichen Ge⸗
— etzbuchs und des Artikels 8 der Kön glichen Ver; J r,, n . 194 ö zur Ausführung des . . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. buchs dom 15. November 18 er Stad ö . ; iir, Sure sund die Genehmigung zur Ausgabe von Schul dver
gemacht. ; Bad Nauheim, den 1. Juni 1968. 23112 Deffentũche Justellung. 2 aber zum Betrage von] vier Jahre. ( , H ne , , m n. u. Wirt Georg Ott Fuen . Eine Million fünf. 53h des Jahres,
. 3 der Aula ö Dberamtsrichter Abel . De r, das Ager r feln 2 6 III. zum Zweck der Ausschließung der Hypotheken⸗ z ; er Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. ö i ; en an, und Reallastenberechtigten in Ansehung der . ffeieueuuuuúuaiutteteuoeuu Die 6 werden daher aufgefordert, ihre n, ,, . * ,,, a olgenden auf: ; ö ö,, Aufgebot. . Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kauf. ö ö. 3. * e, . 4 ar
f Blatt 44 des Grundbuchs für Berggießhübel Die Friedrich Rothermel Ehefrau, Antonie geb. manng Ernst Schmidt spätestens in dem auf den herber , ig, ,, n, 6.
in Abteilung II unter Nr. 111, Philippi, in Darmstadt hat beantragt, den ber.! 18. September 1908, 12 Uhr, vor dem unter ⸗ —ᷣ ; 66 Eauba q, 3 ; 1 Beklagte, wegen Chescheidung, ist in dem zulegt als Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. in Weilderftadt, Kläger, Proeßbevoll mãchtigter: thunderttãufend tar behufg Beschaffung der Mittel lung bestimmte Zeit eintritt.
Y Blatt 7 des Grundbuchs für Köttewitz in Ab schollenen Karl Weber, Sohn des Weißbinders zeichneten Gerichte, Zimmer 358. anberaumten Auf⸗ Fe . ; j ʒ j 2. . * 33 I5. vor. Monats anberaumt gewesenen Verhan te 565i dler — ; Nufaebot und die Kraftloserklärung abhanden teilung III unter 2/ILa, Johann Heinrich Weber und dessen Ehefrau, Maria 'ne, n, bei diefem Gerichte anzumelden. Die termine von den Streststeil'n niemand ersth 23086 Oeffentliche Zustellung. H 108. 1. Rechtsanwalt Grasselli hier, klagt gegen den Händle n g , sbrung von. auten in der Stadt, im Hafen Das Aufge . Ee r fen,
3) Blatt 15 des Grundbuchs für Röhrsdorf in Touise geb. Philippi, von hier, geb. 2. September Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des uf . l 3 g Gutensohn aus Berg, Gde. Niederwangen zdten, zum Ankauf von Grund— gekommener oder bern ? * 166. Abteilung 1II unter: a. Nr. II, b. Nr. 2sII ein· 1861 hier, für tot zu erklären. Der bezeichnete Grundes der Forderung zu enthalten. Beweisstücke . , a. . v Der Neuhlenße itz: ö Dell , . Zt. mit unbekanntem Aufenthalt ö ö. Stadt, jur Ueber, erfolgt nach Vorschrift der S5 1004 ff. der Zivil getragenen Forderungen: . Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Euer; ; en, m, * . ̃ alleiniger Inbehe,, er Goreleben, Prozeßbevoll. abwesend, Beklagten, wegen Forderung aus Kauf, brückung der Stadtteiche, zu Neupflasterun gen mit prozehßordnung. ; ; ö
zu 1, a. Dreizehn Taler Konv.-M. — dreizehn dem auf Dienstag, den 18. Januar 1909, Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, fiir t j. 9 di öffentlich 3 f de 9 . were; 8 t Wh u Seldrun gen klagt mit dem Antrage; es wolle durch ein gegen Sicher ges nl lerung' dee Bürgerfteige in der eil geistftraße insscheine können we . ung e Taler 10 Nr. 8 3 im 14 Talerfuße, unbejahltes Vormittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten ö Glas? bel hin ; gn n,, mãchtigter: Rechts anwa zu He Reinhold heiteleistung vorläufig vollftreckbares Urteil für Recht kraftlos erklärt werden. och wir .
Nar. 8 S. im 1. u . det Den ö Müblenpachter umb auf den Bofftädien, zum Ankauf von Grund fee nen, welcher den Verluft Dor Kaufgeld für Sophie Mörbitz — Bb. Sieben und Gericht, Zimmer 222, anberaumten Aufgebotstermine aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen 5 2 gen den früheren uhlenp annt werden, der Bellagte sei schuldig, an den or die Gisenbahn Stralsund —=Tribsees, Inhaber von Zinsscheinen⸗ ö ae . zwanzig Taler 4 Ngr. Konv. M. — Sieben und ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen berücksichtigt zu werden, vor den Erben nur 6 . 3 ge rng , es el . frühe g daler, ft , ,. * it und Boden für die Gisgaheh Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei
O Flänen Care, 9 4 nebst än Zinsen Kieran fit Wasscrwerks in Lüfsow und dem vier 2 jwanzig Taler 27 Ngr 6 im 14 Talerfuße, un. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Befriedigung verlangen, als sich nach . Eiben lernen ber dem K. Landgericht. Mir gg Abwesenheit, auf Grund des Wechsels vom 28. Ok Kläger zur Verbesserung des asse em gzenthauptkaffe anzeigt, nach Ablauf der Frist
. 4 . tiösem Hor zu besahlen und die Kosten des Rechte. Hiweiterung des Röhrennetzes der Wasserleltung auf insschei
t ar , B = Tos j ᷓ aubi ̃ . hr faͤlig am 23. Hesember 1907, unter der] Mai 139 n enen Giwen erung Schulhã ber Betrag der. angemeldeten Sine cer e, een
Ire Kaufgeld fuͤr die Standfußschen Erben in 1 2e, , , er mn, e,. , be m . 24 . . eff ene, ee h sun ö her 13 n, daß der Wechsel über 2885,40 6 dem streits einfchließlich derjenigen des vorgusgegang den Vorstadten, jum Ausbau jweier Schulhãuser Kutte weg hg werden. Der An pruch ist aus. = ᷣ —; estellen. Der Klageantrag lautet: J. Die Che
. . verfahrenz ju tragen. Der Kläger ladet den der Untersielung der Vorstädte. Quittun *. ju 2, Fünf Taler Konv. Geld oder 15 6 42 J] dem Gericht Anzeige zu machen. Rachlaffeg denjenigen Nachlaßgläubigern, welche sich rere teil- wird ug Verschulden der Behle Beklagten nach erfolgtem Eintritt der Fälligkeit zur Mahnverfabh und zur Beendigung si zeschlesen, wenn der abhanden gekommene Schein
= üundli ts⸗ S j dem an⸗ ö ; 2 ö. i ̃ ᷣ ; ᷣ Een nnen, weil Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rech Die Schulbverschreibungen sind nach de kass Ginlösung vorgelegt oder Begräͤbnisgeld fär Johanne Christiane Müller (seit Darmstadt, 30. Mai 1995. nicht melden, nur für den seinem Erbteil ent, 14 ; ; Jabiung nicht babe vorgelegt wer ö fred bor“ die Zivilkammer des Königlichen Land⸗ ertigen, je nach dem Be der Stadthguptkasse jur Gin ö 18. Oktober 1824), Großherjogliches Amtsgericht J sprechenden Teil der Verbindlichkeit. , , . ö . Kostenn ins Ausland ge⸗ streits vor 3 ö liegenden Muster auszufertig
hender der. Bellagtz im Nobember . gerichts zu Rabensburg auf Donnerstag, den usse der städtischen Körperschaften mit 3) oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend ju 3, und jwar; 23030 Nufgebot. F 2108. 1. Köpenick, den 2. Juni 1908. Wännchen, den . Juni gos.
asentation und sch j st, es sei denn, daß die Vorlegung Foben und daß zus die sem w 1958, Bormittags 9 Uhr, mit d nach dem festgestellten gemacht worden ist, es sei daß gun ., = ‚ ; dem Antrage, 1. Oktober 3 Log jährlich zu verzinsen und na lid Geltendmachung nach dem Ablaufe
a. fur Eva Rosine verw. Mühle am 21. August 1) wi Wi Königliches Amtsgericht. ᷣ ⸗ ; protest nicht erforderlich eien, mm „einen bei dem gedachten Gerichte Ankauf oder Verlofung vom oder die gerichtliche Ge t 22 1891: 3. Fünt Taler Kond. M, oder Fünf. Tale⸗ ö . ,,, e . . *in, ,, an. den Beklaglen kostenpflichtig u verupte jn. nm der r fern n ig ia dur rn f sprach verlkurt in dir 4 Ngr. 2 Pf. Begräbnisgeld, 3. Naturalausjug und Sonnenschein, geboren am 13. 2. 1864, Sohn des 23057 suo 2 , . ? effe e Zustellung.
u ⸗ Til ; ; ; lgt ist. Der An ? — Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der jct i, mit oso des Kapitals, der Frift erfolgt i ic 2. . 5. rin ,, i. . 5 wird dieser Luszug der Klage e n s, den guilgten Schuld⸗ . Schuldverschreibung e n,, Marie Glisabet Wel Adam Wilbelm Sonnenschein und dessen Ehefrau, Durch Auzschlußurteil vom 3. Juni 1908 ist der ; h nn eh 2. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bekannt gemacht. uni 1908 verschreibungen, zu tilgen. ltlich der Zitescheine bis zum j Viỹla erf 38 n ! r . . ö tber en m,, veel eig fe, 3. Si fn 88 . . bor das Königliche Amtsgericht ju Hel. am,, 6 . Ser is, d . * die ferneren Zinsscheine werzz
Ji ö ichdor Ried ? — nein Bant, Werft t. ö mittags te Britter erteilt. Für ̃ . . ͤ Kendäce. oder Fünf Taler 4 Nęr. Pf. Be. 2) der Ackermann. Heinrich Hahn in Metze hat , , Jah , . Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Men Si. Jun 005. one Ee f. krte e sderscheabungen wirt ein? Ge. Pune ausgegeben werden gräbnisgeld, s. Naturalguszug, Herberge und Ver, beantragt, die verschollenen Kinder des Lainwebers Todestag ist der 51. Dezember 1352 festgestellt O denburg, klagt gegen ihren genannten Cbenn pflegung in Krankheitsfällen sowie 7. Herberge und Johannes Krug und dessen Ehefrau, Anna Clisabeth ke . hg 4 een m fta gf be ng 96 —
j auf Grund de 2 B.⸗G.. B. mit R
drungen auf den 21 ichteschreiber des Rö nlglichen Landgerichts. eben n . e der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber 2 d ig . . 16 n ᷓ sscheinen erfolgt be 10 ühr. Zum Zwe 2314 HDeffentliche Zustellung. Tahrleiftung seltens des Staates nicht übernommen. 6 4. 6 . , . Verpflegung in Krankheitsfällen für: Anna Sophie WUnna Caiharina) geb. Dierschroth, a. Katharina ali Weslau (auch Wäßlau), Gottlieb Friedrich Weslau de . ben nd 5. 33 1835, b. . Königliches Amtsgericht. Antrage, die zwischen den Parteien am 12 * Bekauntmachung. 1904 geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklan
j Klage bekannt gemacht. . 8 ; wird diefer Auszug der Klag ;. Der Sattler Rudolf Haubrich in Wiesbaden, * Diese Genchmigung ist mit den Anlagen im ie ee er ern er ig chen sefern e. * ‚ ö tsgerichts. Kuch Wäßlau), Anna Christiane Weglau (auch geb. am 26. April 1839, zuletzt wohnhaft ju Metze, [23078 Gerichtsschreiber des Königlichen Am ttlieb Oummel, früher den 13. Mal 1908. w. 51 fewmie Hi] u Wäßlau), ĩ . ; für tot zu 2 zt. . * Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts für den schuldigen Teil ju erklären und ibm 23098 Oeffentliche Zustellung. e , 3, 9 mit unbekanntem Aufent ˖ rn Der er eee, hat. 3 ö und jwar auf Antrag der Eigentümer der Grund schollenen werden aufgefordert, sich spaͤtesteng in dom 4 Jun IS ist der verschollene Carl August Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klär Per Gisen änder Adam. Peasch in St. Ludwig, ö ae re nd desieferfer Sattlerarbelten im Ja.; Finanzminister. Minister des Innern. ines n. , stũcke: . . . bem auf den 30. Dezember 1908, Bormittags Altmannsperger von Neuenberg, geboren am ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandla Prozeßbevollmãchtigter: Geschaftzagent . Spony in nuat und März 1908, mit dem Antrage, an Kläger In Vertretung: In Vertretung: Inhaber * ö n . ; zu 1 der Mühlenbesitzerin Emma Liberta Köhler, 10 Üühr, vor dem (unterzeichneten Gericht anbe. 12. Juli 1858, für tot erklärt. des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Si. Ludwig, klagt gegen den Reisenden Georg u Sänden des Rechtsanwalts Marxheimer 715 6 (unterschrift] Unterschrift.]) er die 84 94 lis. dee d ingegangenen Ver⸗ geb. Berger, in Berggießhühel, raumfen Aufgebolztermin ju melden, widrigenfall Fulda, den . Juni 1905. Großherzoglichen Landgerichts in. Oldenbung Schupp, muleßt in St. Ludwig, jetzt obne bekannten bf ee Zinsen von szö M seit 1. Februar 1895, F. M. II S298. d. J. TMb 4661. Zur Sicher 9. r, T, m r f migen in ihrem iu 2 des Fabrikarbeiters Ernst Wilhelm Bellmann die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Königliches Amtsgericht. Abt. 4. den 22. Oktober 1908, Vormittags 101 Rohn⸗ unb Aufenthaltsort, unter der Behauptung, ben gs S Jseit 1. April 18038 zu jahlen und die — . 5 2 Steuerkraft. in Köttwitz, —ͤ Auskunft äber Leben oder Tod der Verschollenen zu [23079] 3 mit der Aufforderung, einen bei dem gedehh daß Beklagter ihm für im Jahre 1807 gegebene Kosten des Verfahrens einschließlich der Durch das Provinz Pommern, Regierungebenrk Stralsund. Vermogen un nerd aber nie diese Ausfertigung ju 3 des Maurers Karl Otto Brauer in Röhrsdorf. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ Durch Ausschlußurteil vom 15. Mat 19803 ist der Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Darlehn den Betrag von bo 00 sowie g 6 Arrest verfabten bei Königl. Amtsgericht Wiesbaden ; Stadtwapyen) e , . urn Hrif? erteilt. Aufgebotstermin wird auf: 29. Dezember 1908, steng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu am 18. Mär; 1555 ju Tribsees geborene Zimmer- Zweghe der fen ilichen Zustellung wird dieser Aa sär Recherchen schulbe, mit dem Antrag auf, Ber. Ind ben Arrestvollsug enistandenen Kosten in tragen, Schuldverschre bung der Stadt Stralsund. Stralsund. den.
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten machen wn. - ö der Klage bekannt gemacht. ⸗ . . me e. ü mann Heinrich Johann Wilhelm Witt für tot er— ; Gericht anberaumt. Es ergeht hiermit die Auf Gudensberg, den 4. Juni 1908. klar worden“ Als Todegtag ist der z1! Dejember a,,
forderung: ; önigliches Amtsgericht. festaeñ zu än die genannten Verschollenen, sich spätestens 7 . 2 . e , ne 21. Mai 1808. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landger ufgebot. 23111 Oeffentliche Zustellung. RI]
im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre [23084 e ig 4 icht Todezer klärung erfolgen wird, an alle aber, die über Der Landwirt und Gemeinderat Thomas Küchle nigliches Amiegericht. Ha gh * Erh M Teben oder Tod der Verschollenen Auskunft zu er. in Heinstetten hat beantragt, die Verschollenen: [23052 1e frau. des p n . 83 * s 9 teilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem I) kornelius Küchle, geb. am 13. September 1324 Durch Ausschlußurteil des unterschriebenen Ge⸗ *r . ph j i. 8 . unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen, in Heinstetten, 2) Vinzenz Küchle, geb. am 22. Ja⸗ richts vom 27. Mai 1908 ist der am 29. November e * 3 st 23 3 3e. .
zu If an den Inhaber des bejeichneten Hypotheken! nuar 1833 in Heinstetten, keide juletzt wohnhaft in 18354 ju Vorhaus geborene Friedrich Wil helm re t ar Dher, f ih; urg, * gegen * briefe, frätestens im Aufgeboistermin sesne Rechte Heinstetten, für tot zu erllären. Pie bezeichneten Wolff für tot erklärt. Als Todestag ist der 29. No— 1 ö ef i ru *g! 1 ug; bei bein Gericht anlumelden und die Urkunde vor. Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in vember 1899 festgestellt. 3 ung ng . . an, . 265 ö 49 jule gen. widrigen falls sie är kraftlos erklärt wird, dem auf Montag, den 21. Dezember 1908, HDaynau i. Schl., den 27. Mai 18908. 2 iM ö in Fim 2 e d a e
zu il Anfpräüge oder Rechte auf jene Forderungen Vormittags 9 Uhr, vor dem, unterzeichneten gönigliches Amttgericht. . 86 h scherid die . 64 ö Par . spätestens im Aufgebots termin hier anzumelden, Gericht — Zimmer Nr. 5 — anberaumten Auf⸗ 23070 Bekanntmachung. n, ,. m ekklären' D) , .
gerschts München Lanbängig gewordenen Strein En ne. s Uhr. 34 Zwecke der öffentlichen
Justellung wird dleser Auszug der Klage bekannt
delbrun ger; I e n l tet ; ich l ter, chte. 6 Chung h uhischen Staats. Ji esche ne Gr neuern g sft)., Amtsgerichts sekretãr, Gneifenanstraße 7, Proseßbevoll mãchtig Dentfchen Reichs ˖ und König . ed wc eldherschreibung bei der (Unterschrift) gerich anwalt Marxrbeimer * Wies baden, klagt . * anzeiger bekannt zu machen. , . 5 der Ausgabe wider.
O00 M6 Si ür vor. V. Ausgabe.) . Söadr Sirass urtellung des Beklagten zur Zablung vorn ö sowie das Urteil gegen Sicher heitsleistung, für (V. Au Siegel der Stadt Stralsund.) ,,,, , 1 e Her Klee ider , iger 16 ijerliche Ants. den Beklagten iur. mündlichen. Verhan ung ĩ n Unterschtiff der beiden Bürgermeister. handlung des Rechtsstreits vor das Faiserli 11 Rechtsstreits bor die zweite Jlvilkammer des König. Ausgefertigt auf Grun e, ligt Kälin Finingen af Tiitthroch 26 . lichen Landgerichtz in His baden ur dente. Sf, Rächtigung teilten Cen (Eigenbandige Unterschtift des Kontrollbeamten.) . . 1 22 ld tober 19608, r rn . , . und des Innern vom... t —— anne tlichen Zustellung wir i ei dem gedachten 18908. 1 ; 3 ; Regi sbezirk Stralsund. len , s. Juni 1808 . e n zu e . 1 re nnr (Deutscher Reichs ˖ und gbriclid erh ider Provinz Pommern. ar ,,. ö. Jun ; ; ug der iger . he n nm, . Aktuar, 1 . Ster g g, wn des Beschlusses der auge. 3. Sqhud 3 . Gerichtsschreiber des Kꝛailerlichen Amtsgerichts. Wiesbaden, den 4. Juni 1908. Körherschasten vom 24. Sltober und . Nohember n aber K fhrei Königlichen Landgerichts. Aufnahme einer Anleihe von 1 500 000 1Vte Ausgabe, lade, 2zo99]! Deffentliche Zustellung, Der Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 1997 wegen Aufnahme zin w 6 , *. Die Firma J. Winter u. Co, Inhaber Alb. Bruch, —— e,, ee, n derer bekennen sich Bürgermeister un Der Inhaber diefes Zinsscheins empfängt gegen
; ?. . ür jeden Inhaber .
unen. Sü bevoll mächüigter: Rechtsanwalt . 219212 Stadt Stralsund durch diese, für je Dir , w er Zelt vom
a e nner, , flatzt gegen, den Bft 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A. ältige Schuldderschreibung bn, enen ö Fe. 6 der vorbenannten Schuldverschreibung Versicherung.
Grundstücke auszuschließen.
bestimmten Termine anzumelden, widrigenfalls seine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Ausschließung erfolgen wird. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder enzingen, den 4 Juni 1995. ; Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Der Gerichteschreiber des Sr. Amtsgerichts: die Aufforderung, späreftens im r enn. (L. S.] Homann. dem Gericht Anzeige zu machen. 23086 Aufgebot. F. 208. Tangermünde, den 1. Zuni 1998. Der Schmied Jakob MNobr zu Mackenrodt hat Königliches Amtsgericht. beantragt, die Erben der Ehbelzute Ackerer Jakob (23075 Galle jung und Katharina geb. Becker zu Maden Aufforderung unbekannter Erben. ĩ? rodt mit ibrem Rechte als Eigentümer der Parzelle 3063 Als Erben des geistesschwachen Karl Heinrich erklart.
5 8 2 ol 3ri 9 . 5 * ö 16 ihren Rechten auf die Forderungen erfolgen wird. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Der unkündbare Hypothelenbrief der Preußischen ladet den Beklagten jur mündlichen Verbam unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß d Harl, welche mit mit. .. 66 2 1. Meßkirch, den 2. Juni 1903. bri in ; ⸗ . ; . e — r — Bürgermeister Das Gr. Amtsgericht Kenzingen hat folgendes riesbank in Berlin Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte u zahlen, und das Arteil Ankauf von Schuldver, 1 (Name der beiden Hürger J . 8. y. 7 Verkäufe, Verpachtungen, . ungen der er Unten fes bes; des Siadtfiegelen des Grundstücks Lgb. Nr. 7690, 6 a 85 ꝗm Acker Amtsgerichts Ballweg. 4 Emissioa XVII. Lit. F Nr. 5776, Oldenburg, den 6 Juni 19808. den 15. Oktober 1 Ju diesem zecke wird en ram gte, G llfsn, Jahrcz ab, in welchem der Zinsanspruch fallig geworden ufgebotsderfahrens mit ibren Rechten an dem Heinrich Recade, zulegt wohnhaft in Tangermünde, der II prozentige. Berliner Stabkanleiheschein 23105] Deff entliche Zufstellung. 11. C0. 2563 Häh renz vom der Bahnstation Ssterode a. S. und 6.7 Rm Die , geschie ber Anfpruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf mächtigte: Rechtsanwälte Justlirat Dr. Bech 1e, me, gu kärtunde glelch ö für kraftletz erklärt den. ö 338 W, m,, , m. bekannten Wohn. und Aufenthalts, untet in Gutin, klagt ge en 89 Ire. 33 3630 a zuführen. Yi herigyr ñ̃ und Beträge sowie des Ter⸗ tabe x Durch Ausschlußurteil Herzoglichen Amtsgerichts zahlbar und abnehmbar in Düsseldorf gekauft,. IJ den Bellagten zur Zahlung zan e , . Rähere Auskunft, guch über die Voraussetzungen Buchstaben, Nummern Der Inhaber t gegen ke Bronesloste: n mn perurteign. Mr htl earn aduigliche Regierung, Abtei hz, gr direkte erfolgt drei en g eich! und Königlich Preußfi⸗ ö : jember 1967 nebst 70ͤ Zinsen für die Zei, Flur 17 des Artikels 45 des Grundbuchs von Macken. Albert Günter, des am 20. Febr. 1839 hier geborenen Brauaschweig, den 4. Juni 1903. 263
widrigenfalls die Ausschließung der Gläubiger mit gebote termine ju melden, vidrigenfalls die Tode? Burch Ausschlußurteil vom 27. Mai 19038 sind: Kosten bes Rechtlasirests auferlegen. Die Kli n gun mrs ter ken, früher in R ederaden, jetzt läubigers unkündbaren Darlehnsschuld von fur ꝰ as Halbiahr bon bis Pirna, den 2. Juni 1903. über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Boden— Iftien? Seri it. F* 302 992 ⸗ . ; . z ; m ö Das Königliche Amtsgericht. rn, . ergeht e. ir , . . im a. 3 e, ,, . 7e . d, 29 1 , . a7 , , feine. Prozent jährlich 9 . ist. ö . rl . 94 K Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. j . f j 7 . . — gelieferte ⸗ J ** . j Schuld wird nach dem genehn 1 ,, s. (23083 . 6. die Hypothekenpfandbriefe der Preußischen Pfand 5. Sttober 1908, Vormittags O Uhr, mi flaglen kosten pflichtig zu berurteilen. an glãger 0, 71.6 . Fin lbfung auszulofender Schuld= Trockenstempel Bůrgermeister und Ra Aujgebot erlassen: 39. nh; 95 1 1) Emission TI] it. E Nr. 2723, gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck klaren. Der Kläger ladet d in Faksimilidrud) Reede, n Der Schuhmacher Damign Messer Dien veröffent tg) rer gen , 2 Emission TYII Lit. E Rr. 45, öͤffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der K ug . ö chreibungen vom J. Str Der Anspruch aus diesem Zinsscheine arlischt mit schmidt in Endingen hat beantragt, den Eigentümer Dies veröffestischt es Gr chteschreiber Großk. 3 Emission TXII Lit. E Nr. 4347, n, r,. ; ö i l en,, , Verdingungen 2c. e, e, ,,,, den Ablauf bon vier Jahren vom Schluffe des . . nissioa 3 . ; Ju 192981 gäßelich wenigstens T Projent des Anleihe. me Ablaufe dieser im Gewann Rummberg der Gemarkung Endingen, [23091 ö F. 3j08. sãämtlich über 109 4, veriinslich ju 360, Möller, Gexichtsaktuargeb., offentlichen l 2 ö. welchem jährlich we S „ ss, wenn nicht der Zinsschein dor dem Ablaufe d eingetragen im Grundbuch Endingen Band 35 l . n , Fah earn bat * ani s) Emission VII Lit. E Nr. 73409 Gerichtsschreiber des . Landgericẽ⸗ n , . gemacht. Domänen⸗Verpachtung. . kapstals sowie die bg den getilgten Schuld H' G te fr,, n Sralfund y. 6e 49, sowie dessen Rechtsnachfolger im Wege des hat beantragi, den verschollenen Arbeiter Johann über 300 , verghnelic zu 3g, he Zuftellun gstamen, den 2. Juni 1808 Die Domäne Dung im Kreise Qsterode, 3 m ver schreihun gen zulu fh hlüzn dem Monat Juni vorgelegt mird. Erfolgt die Vorlegung, so verjaähr = . 5 99 ; 1 Die Ri st Wi ie, Ba ( S Stralsund bleibt jedoch . tehbt di Der Eigentümer des 5 = e a ; über 200 M von 1886 Lit. N Nr. 39 781, Die Firma Eryst Wil belm Engels Cie iglichen Amtsgerichts. station Herjberg a. Harz entfernt, soll jeden Jahres. . Stadt Stig im orlegungsfrist. Der Vorlegung steh e n, n n , ert, w. i. r e, . ,,,, * 682 der 3 prolentige Berliner Stadtanleiheschein geschart zu Düffeldorf. Sststraße 82, Protesft⸗ gerichte chreiber des Kbönilic 9 * 2 * S* Vormittags 10 Uhr, das Recht vorbehalten, 3. . 5 dea ld e s r machin des Anspruchs aus der dem u mien dtag, 6. Srtober os, intlerndög, Werkhittags l Uhr, vor bem og 1886 Lit: . it. s ö nber po Korn, ꝛ ech e. 5 22220] * drselbst ff die geit Fon Jobannis 15535 bis J. Jill treten laffen oder i n ü Vorm. 11 Uhr, vor das Sr. Amtsgericht Kenzingen unterzeichneten Gericht anberaumten Au 1 ne ,, 2 , , n , , ö Een n Der Hotelwirt . e n,, 19277 in einem zweiten Termin meistbietend ver . . r arte Tilgung er⸗ Regierungsbenrk Stralsund ũber ö t. O Nr. ö In, rin ; e ü = * ; . ier ⸗ 29 ; Wohnung: Kaiser Friedrich Ufer 631, jtkt n Healentg vertteten dn ausdiener en . pachtet werden. 6 Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zu ⸗ Provin ,, 33 . Berlin, den 27. Mai 1908. i ö in Malente, jetzt unbekannten Aufenthalts, snertrag: 7129, 238 6. ; andi S „für die Zinsscheinreihe Nr zur uld ver- ,,,, k 15 ö H ,, y e n g en, gba i fe . . . 8 000 1. Die ,,, , . e. n. 36 helene er, Stralsund, N te Autigab, Such · aa — n Kläg * ; ; n . (23or1 ul Irn steie nn 6. 26 b 2M] vertrage vom 31. Oktober 1907, mit dem g Pachtzins: 183 41. verschreibung . n 5 a ͤ pig s it e 1 j ũ c seit dem 1. Januar ss Mitbieten, erteilt mins, an welchem die Rückgahlung erlolgen on Rn, . 6 chreibung hier vom 4. Juni 1808 ist der 3 0/˖ ige Pfandbrief dies Faufe n sS0JƷversch 100 Zinsen für . 6 1500 sei in der Zulassung zum Uitbisten, ; acht. Diese Bekanntmachung dessen Rückgabe zu bigen wage der Braunschweig⸗ Hannoberschen Hypothelenbank 1. 9. J,, ginn e g, . 19685 b. 16 15 500 seit dem 1. April 1908 und in dYiidesheim, den 1. Mal 1808. offenklich bekannt gemach den Jihlungs termine in die. Ee Reihe von Zinsscheinen für die Jahre S j 18 8 ö F ⸗ ö ; ,, ' Serie III Lit. O Rr. 1858 über 300 M6 für kraftlos schließlich Zinsen und Auslagen bis zum 3. Sich erheltelesstung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗· euern, Tomänen und Forsten. dem Deutschen Wr n der Tör tg. 1. Januar bis 1. Februct i808 und 6 dr fare, nt mürdiichen Verben mne! e . 22796 elan nt machung. chen r, n , seit dem I. Februar 3 Die gil eri lig en, Die unterzeichnet Dire tion stellt ,
sundischen Zeitung.
rott aguezuschließen. da er die genannte Parjelle am Der Gerichtsschreiber Herjoglichen Amtsgerichts: 25 September 1870 mit seiner Hausparjelle gekauft und seltdem ununterbrochen im Sigenbesitz habe. Die genannten Erben haben spätestens in dem auf den 8. August 1908, Vorm. 10 Uhr, an— gesetzten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unter- zeichne jen Amtggerichte ar zumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. = Oberstein, den 2. Juni 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
und am 25. Novbr. 1907 gestorbenen Sohnes des 1550 hier gestorbenen Viktualien händlers Johann Heinrich Andreas Günter und dessen 1845 bier ge⸗ storbenen Ehefrau, Friederike Johanne Henriette geb. Schinkel gen. Schad, aus Wedtlenstedt sind nur die Abkömmlinge eines Vatersbruders, Julius Karl Jakob Günter, wie solche in dem au 26. Februar 1901 nach der Witwe Forster, geb. Günter, erteilten Erb ⸗ scheine festgestellt sind., ermittelt. Es werden hier- durch alle anderen Abkömmlinge der Großeltern des Erblassers väterlicher, und mütterlicherselts aufge⸗
Hilgendag, Sktr. 23081
Harzburg, den 1. Juni 1908. Herjogliches Amtsgericht.
. (gez) Schauenburg. Auegefertigi: Brenner, Gerichtealtuargeh.
fordert, ihre Erbrechte an den Nachlaß des vorgen.
98 R. Wieries.
Durch Ausschlußurteil vom 29. Mai 1908 ist der Brief über die im Grundbuche von Bad Harburg Band 1 B1latt 61 Seite 244 unter Nr. 1 für die Witwe deg Oberlandeegerichtsrats Carl Matthiae, Marie geb. Cappel, am 3. April 18990 eingetragene Hypothek von 1800 M für kraftlos erklärt.
Beklagten nut mündlichen Verhandlung des strelts hor die 3. Kammer für Handeln fachen dez lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 14. Ct 1508, Vormütags 10 Uhr, mit der Au rung, einen bei dem gedachten Gerichte ju elay⸗ Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffenn⸗ Zustellung wird dieser uz üg der Klage h gemacht. Düsseldorf, den 5. Juni 1908.
lum e, Aktuar,
als Gerichteschrelber des Königlichen Landgerlt⸗
ü den
e en des landgericht; Läbe gu, Mitter, 5d oh Ke. Förderfohlen, Dv. August d. Is, Nachmittags L Uhr, an- 33 T , , een, ind h dur sb e ner zt. ; ö . e d, 3 11 3 . , , dag, . ., . ö ä.
. ; ö Submission. Lieserungsh . bungen alsbald nach dem Ankauf in gle er ju glaffenzn, melt iu . Der f. en . hein eingefeben werden müssen, sind gegen 59 t reibung ö , de gf, fu ,, ,. a , ius benehen beim. im Geschhfte ke 6 . inen, en 6
er einzuseben. der Sta ralsun
. uin dieset Auchu dr Klage bekannt . ,. mst der Aufschrift . ien er ig Reglerungeprãäsidenten
ö igun ablen. für die Eten en,. Bi n bestimmt.
Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von
reibung wenn er reibung vorlegt.
Bürgermeister und Rat. (Trockenstempel (Name der beiden Bürgermeister des Stadisiegels. t . Fakstmilidruck.
den 4. uni 1908. 1 e uf g,. der II. Zivilkammer d
es Landgerichts.
bot auf Lieferung karg ee n Tchrierfti. ,