1908 / 135 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

[23394

Ficher Spar. & Credit. Actiengesellschast

in Lich.

Ordentliche Generalversammlung Samstag, den 27. Juni a. ., Nachmittags 2 Uhr, im Holländischen Hof ju Lich.

Tages ordnung: 1) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats fürs Rechnungesahr 1906.

2) Abhör der Rechnung pro 1897.

IJ Beschlußfaffung über Verteilung und Verwen⸗

dung des Reingewinns.

4) Statutenmäßige Wahl des Direktors,

5 Statutenmäßige Wahl des Schriftführers.

6) Statutenmäßilge Wahl für drel augscheidende Vorstands mitglieder. 7) Gehaltserhöhung der Kassenbeamten, Vergütung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 8) Festsetzung der Weggebühren an die Aktionäre. 9 ebertragung von Aktien. ie Rechnung pro 1807 liegt vom 12. Juni a. . an 11 Tage zur Einsicht auf dem Bureau deg Rech nerg offen. Lich, 9. Juni 1908. Für den Vorstand: Der Direktor: Der Rechner: Vogt. Dörmer. Der Schriftführer: Scherff.

iii Schloßch

Chemnitz, Friedrich Auguststr. 81.

1) Vortrag des Geschäftsberichts für 2 Beschlußfassun

teilende Entlastung. 3) Beschlußfassung über . 45 Beschlußfa fung über etwaige rechtieltig

Tagesordnung: das Jahr 1807. über den Rechnungzabschluß und über die den Gesellschaftsorganen zu er⸗

Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung Geueralversammkung entweder bei dem Vorstand der Gesell ·

emnitzer Bauverein in Chemnitz oder bei der Geraer Filiale der Allge⸗ redit. Anstalt in Gera oder bei einem

Aktien mindestens 8 Tage vor der schaft oder beim C meinen Deutschen hierüber erhaltenen mier tango ö , vorzulegen. Chemnitz, am 6. Juni 1808

Der Aufsichtõrat des Schloßchemnitzer Bau⸗Vereins. Dr. Robert Müller, Rechtsanwalt.

Einladung zur ordentlichen Generglversammlung der Aktionäre

emnitzer Bauvereins zu für Sonnabend, den 4. Juli 1908, Nachmittags §s Uhr, im Speisesaale des Hotels Stadt Gotha“,

die Verwendung des Reingewinns.

des Cheninitz

eingebrachte Anträge der Aktionäre. shr Stimmrecht augühen wollen, haben ihre

deutschen Notar zu hinterlegen und die

[233471

Attiva. Bilanz für das erste Ges

An Kassakonto

Wechselkonto Mobiliarkonto Utensilienkonto Bankkonto Kontokorrentkonto Anteildebitorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto .... ͤ

7 Ts -=

Zahl der Mitglieder ult. Dezember 1907 38 mit 42 Anteilen. Die Gesamthaftsumme beträgt

ultimo Dezember 1908 25 200 6. Berlin, den 9. Juni 1908.

Der Vorstand der Bank der Landwirte, Eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht.

Beyer.

Y Erwerbs. Und Wirtschaftsgenofsenschaften.

Per Geschäftsguthabenkonto Reservefondskonto Spareinlagenkonto

Bär.

Css]

Aktiva.

Wertpapiere: mündelsichere Wertpapiere Guthaben bei Bankhäusern Ausstände: Prämien aus dem Geschäftsjabre 20 120,92

0 863 75 1730 40

1

Prämien aus früheren

Barer Kassenbestand Sonstige Aktiva

97 33

21 961

376 1065

Us fall. Haftpflichtgenossenschaft der Besitzer von Ziegeleien und verwandten Betrieben. Bilanz für das Geschäftsjahr 1907.

3 7s T Einnahme.

Ueberträge aus dem Vorjahre Prämien für Haftpflicht versicherungen Kapitalerträge, Zinsen .. Gewinn aus Kapitalanlagen

il bs ga 22 0602

123180 48 50

sonstige

TI 7s

Berlin / Charlottenburg,.

unfall · Saftpflichtgenoffenschaft der Besitzer

Eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht. Der Vorstand. Carl Wahlen. Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden.

Wilhelm Jahn.

Charlottenburg, den 8. Juni 1808. Julius Altrichter,

Gewinn und Verlustrechnung L997.

Verluste aus Kapitalanlagen Prämienausfãälle

Sonstige Reserven

Reserven für schwebende Versicherungsfälle:

Ueberschuß aus Einnahmen.

den 31. Dezember 1907.

Vassivg.

Geschãftsanteile Reservefonds: Bestand am Schlusse des Vorjahres 20 124,90

Zuwachs im Geschäfts jahre = 5 zd. 8 Sonstige Reserben Reserven für schwebende Versicherungsfälle Sonstige Passiva Gewinn

Bet rage

von Ziegeleien und verwandten Betrieben. Theophil Lins.

beeldigter Bücherrevisor.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. [23352 . In die Liste der bei dem hlesigen Landgerichte zu⸗ esafsenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 157 der gie lee walĩ Br. jur. Walter Geiß in Hannover eingetragen.

Hannover, den 4. Juni 1903. Königliches Landgericht.

(23353 In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ n n. Rechtsanwälte ist unter Nr. 168 der echtzanwalt Dr. jur. Richard Elbers in Hannover eingetragen. Hannover, den 4. Juni 1968. Königliches Landgericht.

[23355 Bekanntmachung.

In die biesige Rechtsanwalksliste ist heute der zu folge Reskriptß vom 25. Mai 1998 zur Rechts⸗ anwaltschaft zugelassene Rechtgzanwalt Dr. Wilhelm Pohl eingetragen.

Iserlohn, den 4. Juni 1808.

Königliches Amtsgericht. Sasse.

23351 ; Rechtsanwalt Kuno Elbel ist mit dem Wohnsitze in Karlgruhe heute in die Liste der beim Landgericht er eee. zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Karlsruhe, den 4. Juni 1908. Großh. Bad. Landgericht.

23354 Bekanntmachung.

In den Listen der bei dem Landgericht und Amts- gerscht in Königsberg i. Pr. zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Martin Stritte ge⸗ löscht worden.

ae nn,, 1. Pr., den 6. Juni 1908.

er Landgerichtspräsident.

(23350 Der bel dem hiesigen Amtsgerichte mit dem Wohn sitze in Homburg am Rhein zugelassene Rechtsanwalt Vr. Wilhelm Pohl ist in der Liste der Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Mörs, den 3. Juni 1998. Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

23377. amn, m er

Reichsbank

vom 6. Juni 1908. Aktiva.

1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder augt⸗ laͤndischen Münzen, das Kilogramm ein ju 2784 berechnet...

3 estand an Reichskassenscheinen.

⸗. 1 Noten anderer Banken

6

10168009990 67 106 9090 18 166 09090

49 383 M0 63 439 9009 36 061 900

a 8) Das Grundkapital 9 Der Reservefondt 10 Der Betrag der umlaufenden 1431 344 000

621 981 000 41 034 000

Korn. Maron. von Lumm.

Sch miedicke. Kauffmann.

J //.

10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.

Von der Berliner Handels, Gesellschaft, der Bank für Handel und Industrie, der Firma S. Bleich⸗ röder, der Firma Belbrück, Leo K Co. der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Bregdner Bank, der Firma Hardy & Co. G. m. b. H., der Nastonalbank für Beutschland und dem A. , Bankverein, sämtlich hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. IO 000 000, S6 en, , mit auf 48 0/9 beschränkter Vorzugsdividende mit Recht auf Nachrahlung, einlösbar dom Geschäfts⸗ r 1913/14 ab mit 1040,09, mit Dividenden erechtigung vom J. Juli 1908 ab (Nr. 10001 bis 20 000) und nom. 10 000 O00, 4800 Anleihe von 1903 (eingeteilt in io oo0 Teilschuldverschrei⸗ bungen über je 1000 M Nr. bool 15 099, rücksahlbar zum Nennwerte, Kündigung bis 2. Januar 1513 ausgeschloßsen) der Berliner Elektricitãts Werke zu Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zujulassen. Berlin, den 6. Juni 1908.

Bulassungsstelle an der Körse zu Ferlin. Kopetzkv.

23357

Von der Firma Carl Neuburger Kommanditgesell⸗ schaft auf Allien hier ist der Antrag gestellt worden;: nom. M 3 000 000, neue Aktien der Berliner Terrain und Bau Attiengesell⸗ chast, 2500 Stück Aktien à (S 1200, —,

r. 3751 62560,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse juzulassen. Berlin, den 6. Juni 1908.

Bulassungsstelle an der Boöͤrse in Ferlin. Kopetz ky.

(233681 Bekanntmachung. Von der Deutschen Vereinsbank und der Frank. furter Filiale der Deutschen Bank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. M 15 000 6000, neuen Attien der Badischen Anilin Æ Sodafabrik in Maun⸗ heim Ludwigshafen a. Rh. 8 Handel und jur Notierung an der hiesigen grse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 6. Juni 1908.

Die Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Börse n Frankfurt a. M.

23369

Zentralstelle für Volkswohlfahrt.

Einladung zur IH. Generalversammlung der Zentralstelle fur Volkswohlfahrt am Freitag, den DG. Juni 19098, Vormittags AI Uhr, in Berlin, gehe Sitzungssaal des Landeghauses der Provinz Brandenburg, Matthälkirchstraße 20 / 21. Tagesordnung:

1) , ,. für die nach 57 Abs. 3 der Satzung autscheidenden Vorstandsmitglieder und Er⸗ hn nn, an Stelle des verstorbenen Ober

ürgermeisters Dr. Beck.

3 Jahresbericht.

35 Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung 1907108 und Entlastung des Vorstands.

4) Haushaltsplan für das Geschäftsjahr 1808/0.

5) Verschiedenes.

Der Vorstand. v. Möller.

., der Vertretung von Mitgliedern der Zentralstelle in der Generalversammlung sind fol gende Bestimmungen maßgebend:

Mitglieder, die physische Personen sind, können sich durch einen Bevollmaͤchtigten vertreten lassen. Der gewählte Vertreter muß aber selbst Mitglied der Zentralstelle sein. Es ist nicht ausgeschloffen, daß ein Mitglied mehrere andere Mitglieder vertritt. Die Verkretungsbefugnis ist durch Vorlegung des an den Vollmacht geber ergangenen Einladungeschreibens nachiuweisen.

Die Vertreter derjenigen Mitglieder, die nicht physische Personen sind, müssen dem Vorstande vor der Sitzung schrifilich angemeldet werden. Diese Vertreter brauchen nicht selbst Mitglieder der Zen tralstelle zu sein.

(22528

Fr. Halbach, Gesenschaft mit be- schränkter Haftung ju Leer ist in Liguidation ctreten. Zum Liquidator der Gesellschast bin ich estimmt. Al solcher erlasse ich an die Gläubiger der Gefellschaft die Aufforderung, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.

Loga⸗Leer, den 5. Juni 1908.

CT. Heide b roek, Liquidator von Fr. Halbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

——

22527 r, n,,

Dle Gemelnnützige Baugesellschaft Ebingen m. b. H. ift aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bel derselben zu melden.

Ebingen, den 3. Juni 1908.

Gemeinnützige Baugesellschast Ebingen m. b. S. in Liquidation. Die Liquidatoren: Schleicher, K. Oberförster.

Hau Kommerzienrat.

Wechseln 3 Lombardforderungen. Effe 7 son 182 118 000

23381] Die Herren Gewerken der Gewerkschaft R werden bierdurch zu einer r,, . auf Montag, den 29, Juni R90s, Nia mittags 3 Ühr, in dem Geschäftslokal der Gewen schaft Berlin W. 62, Kurfürstendamm 247, arten . mit folgender Tagesordnung ergebenst e geladen: I) Vorlage der Bilanz über das abgela

Hef lejcht gelauf̃ 7) Entlastung des Vorstands. 3 Bewilligung von Betriebsmitteln. 4) Abänderung biw. Ergänzung des Statuts. 9. Juni 1908.

Gewerkschaft Rhenania. Dr. Max Schoeller.

„Germania Rrankenversicherungs - Anstalt (E. JH.) Braunschweig.

Die erste ordentliche Generalversammlung findet am Freitag, den 26. Juni 1908, Abend si uhr, in Brünings Saalbau zu Braunschweig stat. Tageg ordnung: ) Mitteilungen des provisorischen Vorstands. 2 Wahl der Vorstandsmitglieder. r,, ,. raunschweig, den 6. Juni 1908. Der provisorische Vorsitzende B. Walterscheidt.

22911]

28344 In der am 4. Juni dieses Jahres stattgefundennn ordentlichen Generalpersammlung der „Krone“ Gat⸗ alüblicht ˖ Gesellschaft m. b. H., Berlin, Köpenick, straße 56/57, wurden folgende Aenderungen in du Besetzung des Aufsichtsrats vorgenommen:

Herr Haftit Kart Bendix scheidet als Aufsichtz, ratgmitglied aus. ; Die ubrigen Herren wurden wiedergewählt. Ferr Hauptmann a. D. Albert Schinninger wum als neues Aufsichtsratsmitglied gewäblt. Berlin, den 6. Juni 1908.

„Krone“ Gasglühlicht Ges. m. 6. S., Köpenickerstr. 56 67.

23345 Bekanntmachung.

In der Gesellschafterversammlung des Zinnben bau. Syndikatg, Gesellschaft mit beschränkter Haftum in Berlin, Königin Augustastraße 14, vom 9. Mn 1905 ist die Liquidation der Gesellschaft be schlossen worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf gefordert, sich bel derselben zu melden.

Berlin, 6. Juni 19808.

Sinunbergbau Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Direktor Wilhelm Mertens. Bergingenieur Alexander Brand.

233431 rer, e,, In der Versammlung der esellschafter de ern, Dadmerzleben, Gesellscaft mit be chränkter Haftung, ju Hadmerz leben Bahnhof bon 56 Mai 1853 ist der Beschluß gefaßt worden, do Stammkapital um 130 900 S, also auf 650 O0 durch Ermäßigung der Stammanteile um je 1s b hufg Auszahlung der entsprechenden Beträge an zi Gefellschafter herabzusetzen; serner den §5 4d Gesellschafta ver . nach Durchführung der Kapital herabsetzung dahin ju ändern, daß die Iffa 7S0 00 ersetzt wird durch 650 0007.

Die Gläubiger der Gefellschaft werden hierdun aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Hadmere leben Bahnhof, den 6. Juni 190.

Zuckerfabrik Hadmersleben

Gesellschaft mit beschrãukter Haftung. Der Vorstand. F. Heine. H. Strauß.

21658

Vie Firma „Salomon“. Deutsche Cacnz Compaguie, G. m. b. H. in Brandenbut a. D. 1 durch Beschluß der Gesellschafter ben 25. Mai er. aufgelöst worden und in Liquidatint getreten.

Ich bringe dies hiermit jur Bekanntmachung in fordere alle Gläubiger auf, sich bei mir um! Angabe der Summe ihres Guthabens zu melden.

Otto Salomon, Liquidator, Brandenburg a. H.

L22842 In der am 23. a. a. e. stattgefundenen Mh sammlung der Gesellschafter wurde die A uflõsun⸗ und Liquidation unserer Gesellschaft beschles . werden deren Gläubiger auf Grund des 5 63! fatz? des Gesetzes, betr. G. m. b. H., hiermit n gefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Frankfurt a. Main, den 29. Mai 1903. Gesellschaft für Elektrokultur gesellschaft mit beschrãntter Saftung in Lc Der Liquidator: Gustav Kessel.

23342

Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M.

mit Fillale in Neubrandenburg. Status ultimo Mai 1908.

Aktiva. 2 Bankguthaben und

. 6 1 909 di5n Kontokorrentdebitoren

id 10 in 2 6b it

3 o00 0j

212 55 . M7 / DD d 00h 9 Gn

Lombardg, und Monatsgelder. Eigene Effekten. und e Nicht eingeforderte 600 / o des Akt lie , k eimer Bankgebäude in Schwerin Neubrandenburg. Dwersse. .

Passiva. Mtienkupital . Reservefonddzdzzs .. Kapitaleinlagen a. Sparbũcher ꝛc.

„S165 972 725,38 Kontokorrent⸗˖

kreditoren.. 1247 33048 Diverse 1 *. 2 * 1 * 9

en en⸗

und

2 b

17 220065 a5 lbl

i

M 135.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug d dels , Gũů Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fa k

eichen. Patente,

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 10. Juni.

ts., Verein. Genossensch fe . enthalten 6 er

Tauch in einem besonderen

1908.

. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren⸗

Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. i359

Das Zentral⸗ i, , . für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

gelbstabholer auch durch die Kön

gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Slaalganjeigers, 8M. Wilhelmstraße 32. bezogen werden. Vom „JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 135 A., 135 B., 1350. und 135D. ausgegeben.

Daz Zentral⸗Handelsregister für das Deuts . beträgt L M 86 8 für dag Viertellahr. n

Reich erscheint in der Regel täglich. D e hun r d, lol 3 4. .

ertionspreit fur den Raum einer Druchzeile 80 4.

Warenzeichen.

Gz bedeuten: da Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G.: Geschäftshetrieb, W. Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

107 591.

8 6 2 . Prinz Heinrich

122 19808. J. W. Lausberg Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kräwinkler⸗ krückè a. Wupper, 185 1908. G.: Tuch, Export und Importgeschäft. W.; Wollene, halbwollene, baumwollene, seidene, halbseidene Web; und Wirk waren (roh, woll farbig und stückfarbig gefärbt, meliert, bedruckt, bestickt, tambouriert, geaͤtzt, imprägniert, merierifiert, mit Gold. und Silberfäden sowie mit schwarzen, gelben, roten, blauen, weißen und anders—⸗ farbigen wollenen, halbwollenen, baumwollenen, secidenen und halbseidenen Zier. Und Effettfäden kurchiogen), namlich: Tücher, Tuche Cheviols, Kamm gaminstoffe, Buckstins, Mantel. Pelerin⸗(Umhänge), Rock, Litewka! und Kosenstoffe, Satin s, Döfkins, Froises, Trikots, Eskimos, Doubles, Halbdoubles, Perupsenneg, Castor ) Cords, Kreuzköper, Kirsays, Decken“, Kleider, Möhel, und Reithosenstoffe, Schabracken, Uniform, Livree⸗ und Wagentuche.

42. 107592. A. 6419.

Vor wärmer

1618 1907. Fa. C. J. Arnoldt, Wilhelmshaven. 155 1908. G.. Import- und Cxportgeschäft. W.: Acerbau,, Forstwsrtschasts⸗, Gärtnerel und Tier- juchterzeugnssse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Lrjneimittel, chemische Produkte für medinnische und bygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prãͤ⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen bertilgungẽmittel, Des infektionsmittel. Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseur⸗ arbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib Tisch, und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ tröger, Handschuhe. Kühlappargte und Geräte. Borsten, Bürffenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilestegeräte, Putz material, Stahlspäne. Chemische Produlte für industrielle, wissenschastliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte. und Löt⸗ mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmiütel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. Rohe und, teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hleb und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Huf⸗ eisen, Hufnägel Emaillierte und versinnte Waren. Cisenbahn , Oberbaumaterial, Klein Eisenwanen, Schloffer⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be schläg'. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile. Land,, Luft. und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil! und Fahrradzubehör, Fahr⸗ seugteile. Farbstoffe, Farbꝛn, Blattmetalle. Felle, Päute, Därme, Leder, Peljwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonserpierungsmittel, Appretur und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Draht- seile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirltuosen. Mineralwässer, alke⸗ holfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalje. Edel- metalle, Gold⸗, Silber, Nickel, und Aluminium—⸗ waren, Waren aus Neufilber, Britannia und ähn= lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gammiersatzssoffe und Waren daraus fär technische zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegerãte. Wachs,

chmlermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren auz Holz, Knochen, Kork, Horn, Schlldpatt, Fischbein, Clfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ aum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz. und Flechtwaren, Bllderrahmen, Figuren für Könfeltiong. und Friseur;wegke. Aerztliche, ge⸗ sundheitliche, Rettung. und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künftliche Gliedmaßen, Augen, Zäbne. Physikalische, chemische, oblische geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal., Kontroll. und photographische Apparate, Instrumenje und Geräte, Meßinstrumente. Treib⸗ rlemen, Schlaͤuche, Automaten, Haug. und Küchen geraͤtt, Siall,, Garten. und landwirtschaft⸗ liche Geräte. Möbel, Spiegel, Polster⸗ waren, Tapezierdekorationsmaterialien. Betten, Särge. Mustkinstrumente, deren eile und Salten. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, argarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Gssig, Senf, Kochfalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, Hefe, Back⸗ pulver. Diäteltsche Nährmittel, Mall, Futtermittel, Els. Papier, Pappe, Karton, Papler⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe jur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerelerjeugnifse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben. Drucstöcke, Kunstgegenstände. Porjellan, Ton, Glas, Glimmer 88 Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder,

esatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler,

416. L. 9390.

Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, eichen⸗ Mal. und Modellierwaren, md * und ignierkreide, Bureau und Kontorgeräte (ausge-

nommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele,

Seifen, Wasch, und Bleichmittel, Stärke und Stärke

präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗

mittel, Rostschutzmittel, Putz. und Poliermittel

(ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn, und Sportgeräte, Sprengstoffe,

Zündwaren, Zündhölier, Feuerwerkskörper, Geschosse,

Munitlon. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies,

Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häͤuser,

Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabak⸗

fabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten,

Linoleum, Wachttuch, Decken, Vorhänge, Fahnen,

Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web—

und Wirkstoffe, Filz. Beschr.

Norqcap

23112 1907. Riquet Æ Co., A. G., Gautzsch⸗ Leipzig. 15/5 1908. G.: Nahrungs⸗ und Genuß⸗ a und Importgeschäft. W.:

R. 9321.

1. Ackerbau, und Gãärtnereierjeugnisse, Ausbeute

von Fischfang. -

2. Armelmittel, chemische Produkte für medi— zinische und hygienische Zwecke, pharma zeutische Drogen und Präparate, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel.

. m. Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Klebstoffe.

Garne.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Baresalze.

Gold⸗, Silber, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neustlber, Britannia und ähn—⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Schirme.

Wachs, technische Oele und Fette.

Kerzen, Nachtlichte.

Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ sichen Stoffen, Schnitz . und Flechtwaren, Bilderrahmen.

Gesundheitliche Instrumente und Geräte. Haus⸗ und Küchengeräte.

Möbel.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakt, Kon serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle

und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakaobutter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz.

Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten. botographische und Drugderelerzeugnisse, pielfarten, Schilder, Buchstaben, Kunst⸗ egenstände. . Glas und Waren daraus. nöpfe, Spitzen. Stickereien. . Parfümerien, Seifen, Wasch. und Bleich⸗ mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rosischutzmittel, Putz. und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel. Spielwaren. Zuüͤndwaren, Zündhölier, Feuerwerkskörper. Rohtabak, Tabalfabrikate (ausgenommen Zigarren und Zigarillos), Zigaretten— papier. Matten. Beschr.

107 594.

Cordialin

1057 1907. Dr. med. Karl Sartmann, G. m. b. S., Bersin, Magdeburgerstr. 36. 18/5 1908. G.: Serstellung pharmajeutisch. kos metischer Präparate. W.: Gn g. Produkte für hygienische Zwecke, pharmajeutische Drogen, Pflaster (ausgenommen Hühneraugenmittel,), Verbandstoffe, Tier ˖ und in re en gene, Deg,infektionsmittel, Kon · ervierungsmittel für Lebensmittel, , . Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Blattmetalle, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohner⸗

S. 11 601.

masse, Gummi; Gummiersatzstoff und Waren daraus für, technische Zwecke, äͤtherische Dele, Waschmittel, Stärke und Staͤrkepräparate, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Put und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

2. 1

107595.

afl s

2 1908. Dr. phil. Friedrich August Volkmar Klopfer, Dresden Leubnitz, Dohnaischestr. 64. 185 1908. G.: Herstellung von chemischen und pharmajeutischen Präparaten. W.: Chemisch pharma—⸗ zeutische Präparate.

2.

s. 14 280.

107 596. W. ss33.

iD THlER SEIGEl.

132 1908. A. J. White, Limited, London; Vertr.: Pat. Anw. Heinr. Neubart, Berlin 8W. 61. 18/5 18 8. G.: Herstellung und Vertrieb von Armneimitteln. W.: Themische Stoffe zum Gebrauch in der Heilkunde und Arzneimittellehre.

107597.

R. 9180.

1411 1907. Otto Rausch. Meiningen. 1815 19608. G.: Schuhmacherei und Schuhwarenhandlung. W.: Dauersohlen.

. 107598.

. Vergol

25!3 1908. Fa. G. Weißenborn, Dregden N., Markgrafenstr. 4. 18/5 1898. G.: Fabrikation und Vertrieb chemischtechnischer Produkte. W.: Trockene und nasse Vergoldemittel für Heißprägungen, Hand und Preßvergoldung, Prägepulver weiß und gelb, Giweißpuder, getrocknetes Eiweiß, Albumin und Matrijenpulver.

9b.

W. S944.

107599. W. s 718.

Ce. Ha. Me.

21/12 19807. Fa. C. S. Winterhoff, Remscheid. 1835 1908. G.: Feilenfabrik und Handel mit Werk⸗ zeügen, Maschinen und anderen metallenen Gegen⸗ ständen. W.: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch, Fühl, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Ge—⸗ räte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Nesserschmiedewaren, Werkjeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Hufeijen, Hufnägel, Emaillterte und verzinnte Waren. Eisenbahnoberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Gesdschränke und. Kassetten, mechanisch bearbeitete Faffonteile, gewalite und gegossene Bauteile, Ma—⸗ schinenguß, Land, Luft und Wasserfahrieuge, Auto

mobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehö⸗ Fahrzeugteile. Nickel⸗ Aluminium, ang, Britanniawaren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Aeritliche, ge⸗ sundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch-Apparate, Instrumente und Geräte, Meßtnstrumente. Ma— schinen, Maschinenteile, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall., Garten und landwirtschaftliche Geräte Schußwaffen.

11. 107 601.

K. 14 462.

353 . . 87 be

—— 8 94

103 1908. Kalle Co. Aktiengesellschaft, Biebrich a. Rh. 1815 19078. G.: Fabrikation und Vertrieb von Teerfarbstoffen und chemischen Pro⸗ dukten. W.: Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.

11.

LoO7 6602. F. ELELIS5.

Sheltenrol

1313 19808. Albert Koziczinski, Zabrze D. S. 185 1908. G.: Fabrikation von Rosischutzölfarben. W.: Rostschutzölfarbe.

. IZ SIG.

13. 107 603. RKResinit

12ß10 1907. Knoll Co., Ludwigshafen a. Rh. 18/5 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Toilette⸗ geräte, chemische Produkte für wissenschaftliche und photo graphische Zwecke, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfü?mittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Harze, Klebstoffe, Lederputz, und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Waren aus Holi, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perl= mutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗ und Schnitzwaren, Bilder⸗ rahmen, Kunststeine, Holzkonservierunge mittel, Dach⸗ pappen, Baumaterialien, Linoleum, Fußbodenbelege.

14. 107 604. S5. 15 563.

Haller Sieder

1032 1908. Fa. Heinr. Herz, Schwäb. Hall. 185 1908. G. Kurzwarengroßhandlung. W.: Strick“, Häkel⸗ und Nähgarne aus Wolle, Baum⸗ wolle und Seide.

107 6053 M II 867.

303 19055. Fa. Hch. G. J. Mannhardt, Hamburg, Repsoldstr. 63. 18/5 19068. G.: Import- und Exportgeschäft. W.: Bier.

11.

107 600.

1213 1908. Actien⸗ Gesellschaft für Anilin Fabrikation, Treptow b. Berlin. 185 1908. G.: efn e und Vertrieb von arbstoffen, pharmazeutischen und photographischen dukten. W.: r so⸗ wie chemische Produkte für Färberei. und Druckerei⸗ jwecke.

Pro⸗

e