1908 / 138 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

124297] Bekanntmachung.

Gestohlen wurden in München am 21. Dezember 1907 u. a.:

8 St. unberlosbare Pfandbriefe der Bay. Hyp. u. Wechselbank Lit. EK Serie V Rr. Uis5 = 33

1 250.

6 St. unverlos bare Pfandbriefe der Bav. Hyp. * Lit. J Serie V Nr. 28610 = 15

Pfandbriefe der Bay. ( 2 r bank Lit. KK Serie VY Nr. 3

O00 , 2 St. unverlosbare

O0

2 St. underlosbare Pfandbriefe der Bay. ü chselbank Lit. L. Serie V Nr. 3

mit Coupons per 1. Mat 1908.

u. We 200 66, (Hiervon Nr. 185, zu 2000 6, vinkuliert,

1L verlosbarer Pfandbrief der Bay. Hyp. u. Wechsel⸗

bank Lit. G Serie 36 Nr. 89297 zu 560 S6,

8. verlosbare Pfandbriefe der Bay. Hyp. u. Wechsel⸗

bank Lit. H Ser. 36 Nr. 20749 535 3 206 S6,

5, verlosbare Pfandbriefe der Bay. Hyp. u. Wechfel⸗

bank Lit. Serie 86 Nr. 162637 - 16 3 id K, sämtliche 40/0 mit Coupons per 1. Mal 1968, 1ẽ unverlosbarer Pfandbrief d.

1ẽ unverlogsbarer

beide 35 0/0 mit Coupons per 1. April 1908, 1 verlosbarer Pfandbrief der Bah. Hyp.

400 mit Coupon per 1. Februar 1968,

1 Deutsche Benzin. und Oelwerke Aktie mit

Dividendenschein Nr. 2 Nr. 1514 zu 1600 S,

18 Stück Mäntel zu 18000 S6 Deutsche Benzin⸗ und Oelwerke Aktien Nr. 45 47 101. - 16063 105-112

257 - 262,

2 Mäntel j. unverlosbaren 40½ Pfandbriefen d. bay. Vereinsbank Lit. B Serie 30 Nr. II36 15 165

à 1000 6,

4 Mäntel bay. 118243 44 à 200 M6,

1 Mantel z. unverlosbaren 40/0 Pfandbriefen d. 71241

1 Mantel z. verlosb. 35 0 Pfandbrief d. Bay. Hyp. u. Wechselbank Lit. L Serie 41 Nr. 337771

bay. Vereinsbank zu 100 6,

Lit. B Serie 57 Nr.

zu 1000 ,

1 Mantel z. verlosb. 330/09 Pfandbrief d. Bay. Hyp. u. Wechselbank Lit. M Serie 42 Rr. 139295

ju ho) s,

1 Mantel z. verlosb. 390 / Pfandbrief d. Bay. Hyp. u. Wechselbank Lit. I Serie 44 Rr. 238655

zu 200 (6.

Sach ienliches über den Verbleib der vorbezeich— neten Pfandbriefe und Coupons wolle der unter— fertigten Behörde zu Verzeichnis 1 Jahrgang 1907

Nr. 34 mitgeteilt werden. München, den 8. Juni 1908. K. Polizeidirektion: Freiherr von der Heydte.

(24193 Aufgebot.

Schneider in Teuchern, beantragt.

den 19. September 1908,

widrigenfallg dessen Kraftlozerklärung erfolgen wird Weißenfels, den 16. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. 22188 Aufgebot.

Die Handelsgesellschaft Thiem und Töwe in Halle a. S., vertreten durch die Rechttanwälte Herzfeld daselbst, hat das Aufgebot des von Otto Ziemer in Danzig am 15 April 1907 ausgestellten, Von dem Votelbesitzer Rudi Jahn; in Garnsee akzeptierten und darauf an die Handelsgesellschaft Thiem und Töwe in Halle a. Saale und sodann an die Handels⸗ gesellschaff⸗ Reinhold Steckner daselbft girlerten Wechsels über 576,72 M6, der von der Antragstellerin im Regreßwege eingelöst ist, sowie der Protest⸗ urkunde daju vom 17. Juli 1907 (Protestregister Nr. 1807 des Gerichtsvollziebers Witte in Marlen— werder) beantragt. Der Jahaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. De— zember 1908, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlos⸗ erklärung der Uikunden erfolgen wird.

Marienwerder, den 30. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. [237131 Aufgebot.

Der Hofjahnarzt A. Stahl, früher zu Neustrelitz, jetzt in Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Wilhelm Stech in Neustrelttz, hat das Aufgebot von 5 angeblich versehentlich vernichteten Wechseln beantragt. Diese 5 Wechfsel, geschrieben auf üblichen Wechselformularen, waren von dem früher in Waren ansässigen Zahnarjt Ohlenburg auf den Zahnarjt Roth in Waren gezogen, dort aus⸗ Sit lt von Roth akzeptiert und, mit Ohlenburgs Hiro versehen, lautend auf je 106 (6, zahlfällig am 1. August, 1. September, J. Oktober, J. Dejember oder an einem der ersten Tage diefer Monate des Jäibres 19907 fällig, dem Antragsteller übergeben. Ver Inhaber der Wechsel wird aufgefordert, spä— testens in dem auf den 183. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Se— richt anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Waren, den 4. Juni 1908.

Großheriogliches Amtsgericht. (24191 q Aufgebot.

Auf dem im Grundbuche von Parsau Band 1 Blatt 20 verzeichneten Stückenkothofe Nr. ass. 16 stehen aus einem Vertrage vom 23. Mal bejw. 235. Juni 1856 in Abteilung II unter Nr. 1 und 2 Abfindungen für die verehelichte Bammel in Höhe von 5 Reichs- talern und die Nätherin Sophie Dorothee Hollfeld in Höhe von 25 Reichstalern orer 30 Ruten Land zur Erbauung eines Speichers eingetragen. Die Tilgung ist glaubhaft gemacht. Auf Antrag des Eigentümers Wilhelm Buerke werden die unbe? kannten Berechtigten oder deren Rechtanachfolger

; 9 Baß. Hyp, u. Wechselbank Lit. EE Serie V Nr. 46167 ju 200 6, Pfandbrief d. Bay. Hyp. u. Wechselbank Lit. FE Serie § Nr. 5454 zu I S,

und Wechselbank Lit. B Serie 35 Nr. 6150 zu 300 6,

tel z. unverlosbaren 40½ Pfandbriefen d. Vereinsbank Lit. D Serie 33 Rr. 118246 41

sich spätestens widrigenfalls die Tobeserklärung erfolgen alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen,

F312 082 gehotstermin dem Gericht Anzeige

Der Bergarbeiter Albin Schneider in Teuchern, Untermberge 11, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen Sparkassenbuchg der Sparkasse des Landkreises Weißenfels Nr. 29 647 über 1335,73 , ausgestellt auf den Namen des Bergarbeiters Albin Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, svätestens in dem auf Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen,

24190

Bösch, Anna Rebecka Wilhelmine geb. Delr Groden, 4 . . am 24. Mai 1839 zu Groden, zuletzt wohnhaft in Altenbruch, für tot zu erklären. ö ; Verschollene wird aufgefordert,

dem auf den 9. Februar igog, Mittags 12 Uhr, raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. Auskunft über Lehen ober Tod des Verschollenen

testens im Aufgebote termine dem Gerlcht Anzeige zu machen.

(24189

und der Kirchspielsaktuar F. haben beantragt, Schröder, 4. September 1848, und zuletzt wohnhaft in Nord— leda, für tot ju erklären. schollene wird aufgefordert, sich späteftenz in dem auf den A9. Februar E909. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird.

über Leben oder Tod des vermögen, ergeht die Aufforderung,

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

24187] Oeffentliche Bekanntmachung. Ferdinand Sauer verstorben. außer seiner gütergemeinschaftlichen Ehefrau Johanna Sauer, verwllwet gewesenen Teschner, geb. noch folgende Geschwister bezw.- Geschwisterkinder

geworden sein:

in Charlottenburg, Dankelmannstraße 46, straße, bei Sieling,

Tempel,

Mecklenburg · Schwerin Wohnort unbekannt), bei Berlin,

Schwester, Schwester.

werden aufgefordert, bis spätestens den 26. Cr tober 1908, Vormittags EI Uhr,

bei dem unterzeichneten Nachlaßgerscht (G6 2358 B. G. B). achlaßgerlcht anzumelden

10 Uhr, Aufgebotgtermin anzumelden,

der Abfindungen erfolgen soll. (F. Jos. 194 Vorsfelde, den 2. Juni 1908. Herzogliches Amtsgericht. er g n

(24192 Aufgebot. 4F. 1308. 2. Der Landwirt Christian Reinhold Lahse in Cleben hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 29. September 1891 über die guf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Bauerngut Nr. 1 Cleben Abtellung III Rr. 1 für den Deko- nomieinspektor Gottfried Lahse, Rittergut Eptingen bei Mücheln, eingetragene, zu vier vom Hundert seit 1. Oktober 1891 vernnsliche Darlehnsforderung von S090 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 189. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 11 Üihr, vor dem unterieichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebottermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog.

erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Weißenfels, den 22. Mai 1903. Königliche Amtsgericht.

24418 Aufgebot. 4 F. 4j08 2. Der Schuhmacher Nikolaus Fuchs in Frie sen⸗ bausen, vertreten durch Rechtsanwalt Rang in Fulda, hat beantragt, den verschollenen Ehuard Mehler, geboren am 24. März 1840, zuletzt wohn⸗ haft in Friesenhausen jetzt unbekannt wo ab- wesend, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 21. Januar 1g09g, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen hermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtesten im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Fulda, den 6. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

24424 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Miltenberg hat unterm 2. Juni 1808 folgendes Aufgebot erlassen: Es wird 1) auf Antrag des Johann Abb, Glaser in Kleinheubach, gegen Karl Abb, Glaser, zuletzt in New Jork, 2) auf Antrag der Karolina Braun, Kaufmanngehefrau in Klingenberg, gegen Margaretha Abb, von Kleinheubach, nun unbekannten Aufenthalts, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todegerklarung eingeleitet. Aufgebotstermin wird kestimmt auf Samstag, den 2. Januar 1909, Vorm. 8 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Miltenberg. Es ergebt die Aufforderung 1) an die Verschollenen Karl Abb und Margaretha Abb, im Aufgebotstermine zu melden, wird, 2) an

spätestens im Auf⸗ zu machen. Miltenberg, 11. Juni 1968. Der Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts: Igel, K. Sekretär.

Vufgebot. F. 408. 2 Die Witwe des Arbeitgzmanns Peter i.

ch, in : ihren Bruder, den ver—⸗ Wil helm Theodor Oelrich, geboren

2 .

hat beantragt,

Der hezeichnete sich späatestens in

vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗

An alle, welche

a erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, späͤ⸗

Otterndorf, den 5. Juni 19608.

Königliches Amtsgericht. J. Aufgebot.

Der Postsekretär a. B. H. Lockhoff in Altenbruch

8. H. Lockhoff daselbst

den verschollenen Wilhelm Eduard

auch Gibsen genannt, geboren am

Der bezeichnete Ver⸗

An alle, welche Auskunft Verschollenen zu erteilen e, im ju machen. Otterndorf, den 5. Juni 196.

Königliches Amtsgericht. 1

Am J. September 18938 ist in Polißtzig der Arbeiter Seine Erben sollen

Floeter,

a. Fabrikarbeiterfrau Mathilde Groke, geb. Sauer, b. Arbeiter Rudolf Sauer in Meseritz, Schützen⸗ C. Arbeiterfrau Ottilie Meißner, geb. Sauer, in 4 Arbeiterfrau Ida. Reinert, geb Sauer, in

s. Dienstmädchen Hulda Sauer in Großbeeren

heim Administrator Giese, f. Arbeiterin Martha Sauer in Meseritz,

g. August h. Friedrich Sauer, Adressen unbekannt, i. Johann an einen Arbeiter Klischt verheiratete Arbeiter Linke

k eine eine an einen Die Erben des Arbelters Ferdinand Sauer

verheiratete

ihr Erbrecht

Meseritz, den 6. Juni 1908.

aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens

in dem auf den 6. August 1908. Vormittags vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten widrigenfallg sie mit denselben ausgeschloffen werden sollen und Löschung

Hagen mittags 9 Uhr, mit der

stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. r

24462]

Spannagel, in . anwa r. von Biema J. in Hannover, gegen

Malermeister Georg 8 , . jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreiss vor die 7 Zivil

kammer des Königlichen Landgerichtg in Hannover auf den 26.

9 Uhr, mit dachten Gerichte zugelassenen AÄnwalt zu bestellen.

(242161 Oeffentliche ustellung. R II 46/1908.

. evollm gter: Rechtsanwalt Hartmann, klagt gegen i, mn, m,, n m,. , n. rüher in ülhausen i. E, jetzt o bekannt

Wohn und Aufenthaltaort , scheidung —, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch Verletzung der Pflichten eine

die Fortsetzung der Ghe

[24185] Die verwitwete Hausbesitzer Louise geborene Beier, zu Breslau,

parterre, hat die ihrem Sohn,

bis kraftlos

gemacht. Breslau, den 5. Juni 1903.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 2.

Gerstenkorn in Neumünster, Urteil des unterzeichneten 1908 der von Hans Voß, 4 fn 1906 , ugust Lampe in Hamburg 15 angenommene von Hans Voß, Inh. Max Voß, ier

Inh. Max Voß,

lege een fr. 1 ür He- B. zur Zahlung fällig gewesene Primaw über 1253,47 ½j für kraftlos erklärt . 56 Samburg, den 11. Juni 1903. Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen. 24446] Oeffentliche Zuftellung. 5 R. II7sos. I Die Ehefrau Florenz Kämper, Paulick, in Marten,

Bahnhofstraße

mund, klagt gegen ihren Ehemann, Aufenthalts, auf Grund des F 156757 8. G.. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung.

ladet den Beklagten zur mündlichen

tober 1998, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 4. Juni 1908. Go hr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 24447 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Händler West, Carmerstr. 10, Prozeßhevollmaͤchtigter: Rechtg⸗ anwalt Schlüter in Essen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1565, 1567, 1668 B. Ge- B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen (Rubr) auf den 1. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen (Ruhr), den 6. Juni 1908. Voges, Aktuar,

Gerichtaschreiber des Köaiglichen Landgerichtz.

24448] Oeffentliche Zustellung. Die GChefrau Gelegenheittarbeiter Heinrich Roh⸗ mann in Essen, J. Weberstraße 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Dr. Remy in Gssen (Ruhr), klagt gegen ihren Ehemann, früher in Huttrop, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund des § 1567 B. GB, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Essen (Ruhr) auf den L. Ottsber 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Effen (Ruhr), den 10. Juni 1908. Vo geg, Aftuar,

Gerichtsschreiber des Ksnjglichen Landgerichts. (24451 Oeffentliche Zustellung.

Dit Chefrgu Hermann Vogel, Martha geb. Warmer in Witten, Bachstraße i, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Voß in Hagen, klaat gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in dem Pflegehaut in Iserlohn, jezt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G. B., mit dem Antrage, das mwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstecit, bor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in auf den 12. Ottober 19608, Vor⸗ . Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be⸗

Hagen, den 6. Juni 1908.

. . Bönner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. y Deffent liche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Charsotte Hamann, geb. Charlottenburg, Joachimzthaler⸗ Prozeßbevoll mächtigter: Rechte.

DVamann, früher in Hannover,

Scytember 1908, Vormittags der Aufforderung, einen bei dem ge—

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di uszug der Klage bekannt gemächt. ; gi Hannover, den 6. Junk 1903.

Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts.

Die Ehefrau Josef Schmidlin, geb. Dietrich,

Mülhausen i. E, Kirchgaffe 9, Prozeß⸗

abwesend wegen Ehe⸗

ng durch die Ehe begründeten J so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver. ältnisseß verschuldet dat, daß ihr, der Klägerin, nicht zugemutet werden

Königliches Amtsgericht.

kann, mit dem Antrage: bestehende Ehe

Dobrauschke, Wilhelmsufer 1, hoch⸗ den

dem Betriebs. R verwaltungzassistenten Hermann Dobrauschke in Breslau. Neue Tauentzlenstraße 76 If, vor etwa 5 6 . m ,,,, für erklärt. Auf Bewilligung des Kön en zugelassenen Anwalt zu bestellen. Amtsgerichts Breslau wird dles hierdurch in, , . nin

24186 Bekanntmachung. In Aufgebotssachen des Klempnermelsters Ernst

Kielerstraße 37, ist durch Gerichts vom 10. Juni in

am von dem Holzhändler

Gerstenkorn, der Holsten / Bank in Neumünster i. H. und ia g g,

bankhauptstelle Hamburg indossierte, drei Monate a dato bei der Hanseatischen Kreditanstalt Hamburg, Filiale der Deutschen Bank

Bertha geborene ö z 11b, Prozeß-; bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Foller zu Dyrk— 3. Zt. unbekannten

1. i i erhandlun des Rechtastreits vor die 4. Zivilkammer des e nr. lichen Landgerichts in Dortmund auf den 29. Ok. Zimmer 50, bei dem gedachten n . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Johann Teubörg in Essen

allein schuldigen Teil zu erklären und de Prozeßkosten zur Last zu legen. Dle . or eklagten zur mündlichen Verhandlun a ciöstrelte bo. die . gibi stanstee, ne , ,,,, 263, Sttober 10908. Bormittags 8 ihn n der Aufforderung, einen bei dem k. gag ĩ um Zwecke fentlichen Zustellung wird diefer Aug 2 annt gemacht. ug der Alu

Mülhausen i. C., den 11. Junk 1908. Der Gerichtsschreiber des Kaiferlichen dandgericht

24215 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Geschwister Max, Alfred Rudi iind Walther Aßmuß in Coburg; verll, durch ihren Pfleger, Anstaltsdirektor Ernst lc

Coburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwal Dr. Bretzfeld in Coburg, klagen gegen den Rauf⸗ mann Ferdingnd Aßmus, früher in . jezt d . ö 2 tee Tl ane

mit dem Antrage, Beklagten kostenpflicht: urteilen, an die Kläger bis zu deren 16. , vom 1. April 1908 ab eine für 3 Monate doraut⸗ zahlbare Rente von j. 30 zu jahlen, und daz Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig ho streckbar zu erkldren. Bie Kläger laden Be,

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz. streitg vor die erste Zivilkammer des Landgericht zu Meiningen auf Dienstag, den 20. Oltober E908, Vormittags Sz Ühr, mit der Aufforde⸗ . rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage belann gemacht.

Meiningen, den 6. Juni 19608. L. Endes, Obersekretär, Gerichteschreiber des Landgerichts.

24202 Oeffentliche Zustellung. IVgSI2soz. Der minderjährige Friedrich Metzger, Sohn der ledigen minderjährlgen Magdalena Metzger in Brumath, vertreten durch seinen Vormund, den Jagdhüter Georg Metzger in Brumath, klagt gegen den Engelbert Beckers. Sattlermeister, fruher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufent⸗ haltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Pe, klagte als Vater des Kindes in Anspruch genommen werde und derselbe veipflichtet sei, dem Kläger bon dessen Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebentz⸗ jahres eine Unterhaltgrente zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger bon, dessen Geburt 14. Mai 1968 big zu Vollendung seines 16. Lebentjahres als Unterhalt eine im voraus zahlbare vierteljährliche Geldrente bon 45 6, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen einschließlich der⸗ jenigen des vorangegangenen Ärrestverfahreng, und dag ergehende Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Straßburg i. Els. auf Mint woch, den 80. September 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Straßburg, den 9. Juni 19608. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

237361 Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Hermann Rieke zu Bremen, Friesenstraße Nr. 91, vertreten durch Dres. Meinert, Papendieck und Lemke, Bremen, klagt gegen ben Schlachtergesellen Johann Segelke, früher zu Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf. und Werk— vertrag, mit dem Antrage, den Beklagten kostenyflichtig zur Zahlung von S6 12,50 nebst 4 0 Zinsen seit dem 19 Mai 1997 zu verurteilen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Amtagericht zu Bremen, Gerichts haus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. S5 (Cin= gang Ostertorstraße), auf den L. Oktober 1908, Vormittags 9] Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 10. Juni 1908.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Brauer, Sekretär.

24296] Oeffentliche Zustellung. 13 0g 65608. Die Firma Emil Teich, Filiwarengeschäft in Frankenberg i Sa., Prozeßbe voll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schatz in Frankenberg, klagt gegen den Vaufmann Georg Mai, früher in Dresden⸗Strehlen, Sedlißerstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr auf Be⸗ stellung die in der Rechnung verjeichneten Waren zu den angegebenen Zeiten und Preisen kaͤuslich geliefert erhalten, die dort vermerkten Abzahlungen geleistet, und zur Zeit der Lieferung seinen Wohnfftz in Dresden gehabt habe, mit dem Antrage auf vor⸗ läufige vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 144 46 25 8. nebst Ho/ o Zinsen seit 18. Rovember 1906. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor dag König liche Amtsgericht ju Dresden, Lothringerstraße 1 IJ, Zimmer 161, auf den 30. September 1908, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls Dresden, am 6. Juni 1908.

24459] Oeffentliche Zuftellung. 5. O. 236. 08. Die Dorfgemeinde Nowawes, vertreten durch den Gemeindevorstand in Nowaweg, Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Stein in Potsdam, flagt gegen den Kutscher Karl Kahle, zuletzt in Nowawes bei Potsdam, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung., daß Beklagter seine Ehefrau nebst 4 Kindern verlassen und die Familie durch die Klägerin Unterstügungen empfängt, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin a. 285 e nebst 400 Zinsen seit dem 1. Juni 1808 zu zahlen, b. für die Zeit vom 1. Jun 1908 bis L Desember 1909 weitere 270 M in monatlichen Tellbeträgen von 15 6 xachträglich zu entrichten, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckoar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Potsdam auf den 2. Ottober 90s, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Potsdam, den 2. Juni 1908.

1

die zwischen den Parteien für aufgelöst, den Beklagten für den

Riekegmann, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

Lebengsahr

n 138.

Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Pteußischen Staatsanzeiger.

Berlin Sonnabend, den lz. Zuni.

1908.

] an, , r. Zustell . ö. e lee ,. auf * . Aktiengesellsch. ; bee e sast, und Fundsgchen, ungen u. dergl. . . . . Erperhs. un irtschaftsgenossenschaften. n r fre sl, e , ent er nzeiger. . ö

BVerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ; 16. Verschiedene Bekanntmachungen

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. —̃ I0. ene Be gen.

Y Aufgebote, Berlust. . Fund⸗ . Zustellungen u. dergl.

94 Oeffentliche Zustellung. leg landwirtschaftliche Ein und Verkaufsgenossen⸗ chaft für den Kreig Filehne in Filehne, Hertreten 6 die Vorstandsmitglieder A. Hermann und Karl Schönherr in Filehne, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgz⸗« anwalt Briken in Filehne, klagt gegen den früheren Ansiedler Gustav Scaar, früher in Rosko wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaupfung, daß der Beklagte ihr für im Jahre 1907 entnommene Waren den Betrag von 155,80 berschulde, daß ein Zahlungsziel nicht vereinbart sei und daß sie deghalb Zinsen seit dem 1. Januar 1908 berlange, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, 1) an die Klägerin 155 80 3 nebst 4oso Zinsen seit dem 1. Januar 1998 zu zahlen, ) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich der Kosten des Arrestverfahrens aufzuerlegen, 3) das Urteil für . vollstreckbar zu erklären. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Filehne auf den 9. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr. 3 ner der öffentlichen Zustellung wird dieser Äugzuüg der Klage bekannt gemacht. ilehne, den 10. Juni 1908.

* Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24195 Oeffentliche Zustellung. ̃ 33 errengarderobe Maßgeschäft A. Rötting, Inh. Elise Röfting, in Frankfurt a. M., Schiller⸗

fraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt e era Dr. Sachs, zu Frankfurt a. M., klagt egen den Bureauchef Paul Werner, zuletzt wohn— aft in Kaiserslautern, jetzt unbekannten Aufentbalte, unter der Behauptung, daß der Beklagte im August 1906 einen Anzug jzum Preise von 86, 00 6 erhalten aber nicht bezahlt habe und daß 1,50 M Mahnkosten entstanden selen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 87,50 S nebst 400 Zinsen seit dem 12. November 1906 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amta« gericht in Frankfurt a. M. auf den 28. Juli 1908, Vormittags Oz nr, Hauptgebäude Zimmer 46ñ47. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 6. Juni 1908.

Aschenbrenner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

24196 Oeffentliche Zustellung. l Der Holzbändler Heinrich Tb. Döring in Helm⸗ stedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wagmus daselbst, klagt gegen den Maurer Wilhelm Bange⸗ mann, früher in Helmstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ llagte als Eigentümer des Band XIX Bl. 88 des Grundbuchs von Helmstedt verzeichneten Grundftücks ibm 44 Zinsen auf eine daselbst in Abt. III unter Nr. 4 eingetragene Hypothek von 3000 S für die Zeit vom 1. Januar bis 1. April 1908 schulde, mit dem Antrage auf kostenvflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur ablung von 33 M 75 3 bei Vermeidung der wangsvollstreckung in das Grundstück Helmstedt Band XIX Bl. 88. Der Kläger ladet den Be⸗ llagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitg vor das Herjogliche Amtsgericht in Helmstedt auf den 16. September 1908. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Helmstedt, den 9. Juni 1908. cher, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtagerichts.

[24197] Oessentliche Zustellung. CO 289j08. 1.

Die Frau Henriette Koch, geb. Hartung, im Bei⸗ stand ihres Ehemanns, des Landwirts Karl Koch in Schönstedt Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Huguenin in Langensalja klagt gegen den Land⸗ wirt Alwin Sterz aus Großengottern, jetzt in un⸗ bekannter Abwesenbeit, und Genossen, unter der Be⸗ bauptung, daß die Beklagten als Erben des vor dem Jahre 1509 verstorbenen Landwirts Karl Ster aus Großengottern der Klägerin die Zinsen mit 40/0 bon einem 600 M betragenden Restkapital auß dem Schuldscheine vom 21. Februar 1881 seit dem 21. Februar 1905 schulden, mit dem Antrage, ) die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin 81“ S ju jahlen, A die Mit- bellagte Witwe Auguste Sterm, geb. Berles, in Großengottern zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in den Nachlaß ihres Ehemanns Karl Ster ju dulden, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtägericht in Langensalja auf den 29. September 1908, Vormittags 9 Uhr.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

usjug der Klage bekannt gemacht.

Langensalza, den 4. Juni 1908.

Thieme, Amtegerichtssekretär,

Gerichttzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

l24I98] Oeffentliche Zustellung. 2 98 481508. Der pr Karl Cduard Franz Martin zu Dresden, Hultenstraße 9, klagt gegen den früheren auunternehmer Arno Mah, früher in Meißen, etzt unbekannten Aufenthaltz. Er hat unter der Zehauptung, daß er von der an ihn abgetretenen, für ihn auf dem Grundstücke des Beklagten Blatt 101 des Grundbuchs für Niederspaar eingetragenen u f det of erunz von 3000 M1 die Zinsen zu 40j0 auf die Zeit vom 1. Januar 1907 bis 31. März

1908 im Betrage von 150 ½ vom Beklagten zu fordern habe, beantragt, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbare Entschetdung zur Zahlung von 150 4Æ„ aut dem Grundstück Blati 106 des Grund⸗ kuchs für Niederspaar zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagken zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht zu Melßen auf den 12. August 1908, Bormittags 9 Uhr. Die Fiche ist auf Antrag des Klägers jur Ferien sache erklaͤrt worden. Meißen, am 11. Juni 1908. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24457! Oeffentliche Zustellung. II O 144 / 08. Die Firma Gebrüder Rosa, Terranogeschäft, zu Sablon, Cubrystraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts.

anwalt Stahl in Metz, klagt gegen den Anton

Gnemmi, Bauunternehmer, früher zu Montigny,

jttzt ohne belannten Wohn- und Aufentheltgort, auf Grund der Behauptung, daß ihr Bekllagter für in den Jahren 1907 und 1908 auf Bestellung aus⸗ geführte Zementarbelten und aus barem Darlehen testlich 364,37 M sowie für Kosten eines Arrestes 13,0 S0 schuldet, mit dem Antrage auf kostenfallige Verurteilung zur Zahlung von 317,97 S nebst 4 60 Zinsen aus 304.37 seit 24 Nobember 1907 und aus 13,50 S seit Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgz var die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 22. Ok- tober 1908, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 11. Juni 1998. . Dreyvfug, Landgerichts sekretãr, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

24189) Oeffentliche Zustellung. 40 646 08. 3.

Die Firma J. G. a, n. Inhaber Fritz Sasse, ju Barmen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Streinkrüger zu Mülheim Rhein klagt gegen den Kolonialwarenhändler Gievanni Boselli, ohne bekannten Aufenthaltsort, früßer in Mülheim am Rhein, auf Grund gelieferter Waren, mit dem An⸗ trag auf Verurteilung zur Zahlung von 300 S6 mit 4060 Zinsen seit dem Külagezustellungstage. Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts- gericht 6 Mülheim⸗Rhein auf den 5. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülheim a. Rhein, den 9. Juni 1908.

Kesper, Gerichtgschreiber deg Königlichen Amtsgerichts.

24458] Bekanntmachung. H⸗K. B 139708.

In Sachen Albert Müller, Kaufmann in Aschaffen,. burg, Lutipoldstraße 4 Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Ph. Seuffert in München, gegen Dr. Max Liese, prakt. Arzt, früher hier, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechsel⸗ forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist jur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der I7. Kammer für Handels sachen des K. Landgerichts München JI vom Donners⸗ tag, den 6. August E908, Vormittags 9 Uhr, bestlmmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung ge⸗ laden wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ kennen: J. Der verklagte Teil ist schuldig, an meine Mandantschaft, den y 1135 16 31 4 Wechselsumme, sechs Prozent Verzugszinsen bieraus vom 4. Juli 1906, 9 6 70. 4 Protesttosten, Syesen zu bezahlen. II. Der verklagte Teil hat die sämt⸗ lichen Prozeßkosten zu tragen beüiehungsweise der Klagspartei zu erstatten. III. Das Urtell wird vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt.

München, am 12. Juni 1908. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Kammern für ö 6 Engelmayer, gl. Kanileirat.

24200] Oeffentliche Zustellung. 2 0g. 18308. Nr. 4. : In 233 der Firma Rabinowitsch C Gold⸗ schmidt in Dresden, Klägerin Proʒeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Dr. Claus in Plauen = egen den Kaufmann Gustav Treutsch, früher in lauen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, adet die Klägerin den Beklagten zur mündllchen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Plauen auf den 2. Oktober 1908, Vormittags IO Uhr. Die Klägerin wird den in der jugestellten Klage enthaltenen Antrag unter bezug auf die Klagbegründung stellen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Plauen, am H. Juni 19083.

24201 Oeffentliche Zustellung. 2 Wilhelm Lange in Hroß⸗ Strellin und der Kaufmann Allt Kohls in Stolp, vertreten durch den Justijrat Neitzle in Stolp, klagen gegen den Regierungggeometer Weise, früher in Stolp, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer Höpothek, mit dem Antrage, den Beklagten zu ber⸗ urteilen, in die Löschung der für ihn auf dem Grund⸗ stück Klein Garde Bd. 1 Teil 9 Blatt Nr. 285 Abt. III Nr. 5 eingetragenen Hypothek von 66,759 4 5,25 4 1630 6, jusammen 73,39 M, ju willigen und das Urteil für vorläufig vollstregkbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amttgericht zu Stolp den 19. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage be⸗ kannt gemacht.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. 6 Versicherung.

Naorddeutsche Metall · Cernufsgenossenschaft.

; Section VI.

ie ng am 25. Juni er., N ittags 4 Uhr, im Luftkurhause am Toelle⸗ Turm in Barmen.

; Tages orduung:

L Jahresbericht des Sektionsvorstands. S 26, 11. Bericht des Rechnungzausschusses und Gnt— lastung. S 25. 4.

3) Feststellung des Etats für 1909. 8 23, 3.

4 Wahl des Rechnunggauzschusses. 23, 4.

5) Verschiedenes.

Röbert Kugel, Vorsitzender.

Y Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

122796 Bekauntnachung. Die unterzeichnete Direktion stellt

265 000 kg Förderkohlen,

220 000 kg Nußkohlen und

160 000 kg Braunkohlen zur Submission. Lieferungsbedingungen, welche un⸗ bedingt eingesehen werden müssen, sind gegen G. 369 4 Schreibgebühren zu beziehen bezw. im Geschäftz— zimmer einzusehen.

Angebote mit der Aufschrift Lieferungtangebot auf Kohlen für die Strafanstalt Moabit, Lebrterstr. 3.“ sind bis zum 26. Juni 86. Ihrs. Abends 5 Uhr, an die unterzeichnete Direktion verschlossen einzusenden. Gröffnung der Angebote Sonnabenb, den 27. Juni ds. Ihrs., Vormittags II Uhr, in Gegenwart

der erschienenen Anbieter. Berlin, den 4 Juni 1908. Direktion der Strafanstalt Moabit.

[18478] Angebot von Arbeitskräften.

Die Arbeitskräfte von 35 Gefangenen, deren Strafjeit mindestens 1 Jahr beträgt, werden am 30. September d. J. frei und sind zu vergehen.

Unternehmungslustige Personen und Firmen werden ersucht, um diese Arbeitskräfte sich zu bewerben und ihre Angebote mit Bezeichnung: „Angebot auf Ar⸗ beits kräfte bis zum 25. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, einzureichen.

Die Bedingungen können hier eingesehen werden, sie können auch gegen Zahlung von 0,50 1 bezogen werden.

Diez a. d. Lahn, den 21. Mal 1908.

Der Strafanstaltsvorsteher.

5) Verlosung 2. von Wert— papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Mert— papleren befinden sich ausschließlich in Unterahteilung?2.

838921 Betkanntma

Bei den am 8. und 10. Januar 1908 erfolgten planmäßigen Auslosungen von Schuldscheinen aus den infolge Ankaufs der Straßenbahnen auf die Stadtgemeinde Dresden übergegangenen Aa⸗ leihen der vormaligen Dresdner Straßen⸗ bahn⸗Gesellschaften sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

JL. von der Anleihe der vormaligen Dresdner Straßenbahn vom Jahre 1892 (Tramways Company of Germany Ld.,)

zu 50 F 1020 66. Nr. 2051 2121 2146 2163 2167 2168 2169 2214 2263 2295 4310 4339 4351 4365 4369 4406 4422 4429 4514 4517 4530 4531 4532 4563.

zu 26 Z 510 A Nr. 1026 1033 1048 1049 1050 1068 1150 1167 1267 1271 1308 1332 1491 1436 1437 1538 18539 1589 1596 1641 1671 1673 1684 1685 1724 1735 1736 1743 1744 1756 1792 1793 1881 1899 1945 1961 1973 1974 1975 3311 3349 3350 3415 3416 3458 3462 3463 3474 8478 3489 3499 3517 3545 3600 3653 3655 3656 3557 3713 3714 3725 3745 3784 3785 3786 3787 3788 3821 3822 3833 3881 3895 3931 3938 4031 4032 4033 4039 4195 4265

ö. 10 8 204 M Nr. 109 114 115 117 118 144 145 146 159 160 191 212 263 289 345 369 362 363 383 507 528 539 570 571 581 614 617 649 650 651 655 662 663 696 697 698 722 726 733 740 742 743 747 748 786 787 841 847 851 Ss52 868 943 963 964 2346 2348 2356 24653 2487 2547 2549 2626 2628 2629 2681 2689 2719 2737 2763 2765 2779 2800 2804 2805 3008 3009 3010 3011 3012 3169 3207 3214 3215 3216. II. von der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn Gesellschaft vom Jahre 1892

Lit. A zu 3000 A6 Nr. 120 144 203 224.

Lit. E zu 1000 . 291 428 438 514 523 Oh 694 728 760 785 n . ? ind zu 500 M Nr 11656 1345 1521 1525 1631 1706 1741 1742 1763 1862 1981 2014 20944 2050 2263 2448 2456 2533 26543 2671 2700 2721 2754 2934 3020 3057 3076 3150 3252 3272 3278

54 3384 3389. zo D ju 200 M Nr. 3431 3675 3795 3786 3950 4027 4068 4069 4099 4171 4176 4198 4205 4225 4429 4662 4724 4768 4773 4853. III. von der Anleihe der vormaligen Deutschen EStraßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre E898

ung.

Rasch ke Gerlchtsschreiber des Koöͤniglschen Amtegerichte.

Lit. A ju 8000 Nr. boM'5 5os84 524.

Lit. R zu 1000 4 Nr. 5190 5193 5252 5319 5334 5357 5503. ; Lit. C zu 500 A Nr. 5806 5858 6017 6049 6074 6120 6171 6324 6339 6353 6532 6550 6602 6647 6697 6798 6827 6857 6938 7010 7108 7122. Lit. ID zu 200 A Nr. 7393 7397 7407 7447 7619 7626 7686 7725 7823 7848 7390 7899 7934 8231 8245. IT. vou der Anleihe der vormaligen Deutschen Str aßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1902 Lit. A zu 3000 A Nr. 8345. Lit. E zu 1000 M Nr. 8448 8449 8462 8498

S489. Lit. C ju 5090 Nr. 8719 8751 S785 8845 9224 9262

8848 8834 8959 9003 9007 9112 9201 9288, ; z Lit. D zu 200 ƽ Nr. 9442 9g519g 9639 9687 Mg rss 789 g301 9545 Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom L. Juli E908 ab nebst den big dehin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Ziseleisten und Jinsscheinen bei unserer Stadt kasse IAI Altstädter Rathaus, II. Obergeschoß, Zimmer Nr. 34 oder bei der Dres duer Bank in Dresden, Berlin und Hauuover und der All⸗ gemeinen Teutschen Creditaustalt in Dresden in Empfang zu nebmen. Die fälligen Beträge werden vom 1. Juli 19608 ab nicht weiter verzinst. Nicht erhohen sind die bereits früher aus- geloften Schuldscheine der Anleihe der vormaligen Dresdner Straßenbahn vom Jahre 1892 (Tram ways Company of Germany Ld.) zu 50 K 1020 M Nr. 4425 4430 4566 4569, zu 25 z 510 * Nr. 1208 1757 3929. zu 10 * 204 M Nr. 776 2437 2445 3238 3239, der Aaleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn- Gesellschaft vom Jahre 1892 Lit. B zu 1000 MS Nr. 751 892, Lit. O zu 500 Æ Nr. 2220 2216 2619,

Lit. D zu 200 „S Nr. 3474 3990 4211 4747, der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn ⸗Gesellschaft vom Jahre 1898 Lit. O zu 500 * Nr. 5899 6095 6368 7070,

Lit. D iu 200 4AÆ Nr. 8274, der Anleihe der vormaligen Deutschen Straß enbahn⸗Hefenschaft vom Jahre 1902 Lit. A zu 3000 Nr. 8297, Lit. B zu 1600 M Nr. 8504. Lit. D zu 200 MS Nr. 9489. ; Die Verzinsung der vorbezeichneten, bereits früher gelosten Schuldscheine hat aufgehört. Die Inbaber werten aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Ver— meidung fernerer Zinsenverluste ungesäumt in Emp⸗ fang zu nehmen. Dreshen, am 14. Januar 1908. Der Rat der stöniglichen Haupt und Residenstadt. Leupold.

24245) Auslosung von Anleihescheinen des streises Pinneberg.

In Gemäßbeit der Allerhöchsten Privilegien vor 20. Juni 1883 und 11. Juni 1890, betreffend die Anleihen des Kreises . wurden in der Sitzung vom 2. Juni 1808 nachbenannte Kreis⸗ anleihen ausgelost:

L. Kreisanleihe von E883.

Lit. A4. 11 à 1000 S: 13 19 49 77 151 153 189 274 305 321 343.

Lit. E. 13 à 500 SHP: 425 427 501 537 570 588 594 633 683 7090 774 806 877. ;

Lit. C. 25 à 200 SP: 1012 1022 1106 1158 1162 1214 1311 1316 1319 1342 1433 1439 1465 1497 16511 1526 1529 1573 1624 1648 1654 1754 1551 1565 1655.

II. streisanleike von 189909.

Lit. A. 8 à 1000 SPP 54 102 110 112 207 237 249 287.

Lit. E. 11 à2 S500 M: 352 423 426 441 540 556 569 572 611 629 639.

Lit. C. 6 à 200 S 714 728 757 793 799 871.

Die ausgelosten Anlelhescheine nebst allen Zins scheinen sind zum 2. Jauuar 1909 bei den Zahl⸗ stellen: Kreiskommunalkasse iu Pinneberg, Vereinshank in Hamburg (Altonaer Filiale) in Altona, oder Kreditverein zu Elmshgrn zur Empfangnahme des Kapitals einzuliefern. Mit dem 31. Dezember 0 6 * Verzinsung der vorbe⸗ eichneten Anleihescheine auf.

. Von den ge,, ö Anleihescheinen sind noch nicht eingelöst:

2 * reisanleihe von 188.

Lit. G. 1 Stück über 200 M: 1299.

II. Kreisauleihe von 1890.

Lit. A. 1 Stück über 1000 : 300.

Lit. G. 1 Stück über 200 S: 842.

Pinneberg, den 5. Juni 1908.

Der Kreisausschuß des Kreises Pinneberg. J. V.: v. Baumbach. 83 Gewerkschast Oelsnitz, 52 Erzgebirge.

Die am 1. Juli 1908 fälligen Zinscoupons unserer beiden Auleihen vom Jahre 1862 und 1894 gelangen bei nachstebenden Firmen:

Dresdner Bankverein in Dresden, Leipzig und Chemnitz, Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig. Vereinsbank sowie deren Abteilung Hentschel C Schulg in Zwickau, Deutsche Bank in Berlin, Franz Mehner in Glauchau, Dingel E Go. in Magde. burg sowie an unserer Hauptkaffe in Oelsnitz, Erzgeb. zur Einlösung.

l68nitz, Erzgebirge, 9. Juni 1908. 6 ) .

28953] Oelsnier Bergbau

Franz Meyer, Vors.