1908 / 138 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Bromberg. Bekanntmachung. 240831

In das Handeleregister A Nr. 724 ist heute die

irma „Bromberger Vartiewarenhalle In-

berin Frau Frieda Lewinski“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaberin die Frau Frieda Lewinski in Thorn eingetragen.

Bromberg, den 3 Juni 19808.

Königliches Amtsgericht. KRromberg. Betanntmachung. 24084

In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein- getragen:

Unter Nr. 665: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gerber K Schnell“ hierorts ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter 1 von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann

osef Gerber hierselbst, fortgeführt.

Nr. 725 Die Firma „Julius Schnell“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaher der Kaufmann Julius Schnell daselbst. Bas Geschaft ist ein Getreide,, Futter- und Düngemittelgeschaͤft.

Bromberg, den 4. Juni 19808.

Königliches Amtsgericht.

Rruchsal. Bekanutmachung. 2tos5l Im Handelsregister Abt. A Band 1' Ortz. 321 wurde jur Firma Eugen Offterdinger K Cie. in Bruchsal heute eingetragen, daß dem Kaufmann Wilbelm Mylius in Bruchsal Prokura erteilt ist. Bruchsal, den 10. Junt 1968. Gr. Amtsgericht 1 Rurg, Fehmarn. ö 24086 In das Handelsregister ist beute bei der Firma Oldenburgische Landesbank in Oldenburg i. Gr. und deren Zweigniederlaffung Oldenburgische Landesbank Filiale Eutin Fehmarn'sche Depositenkaffe in Burg a. F. eingetragen worden: Dem Bankbeamten Ferdinand Sparke in Oldenburg i. Sr. ist für sämtliche Niederlassungen Prokura erteilt worden. Burg a. F., den 27. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. 24087]

In Abteilung A Nr. 54 des hiesigen Handels- registerz ist beute zu der Firma A. Schilling in Celle eingetragen: .

Die Prokura des Dr. phil. Bruno Schilling in Celle ist erloschen. Dem Rechtsanwalt Carl Böning in Celle und dem Buchhalter Wilhelm Thies daselbst ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß sie auch

emeinschaftlich zur Veräußerung und Belastung von Gefen, ermächtigt sind.

Celle, den 1. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. 2. Chemmnitꝝ. ö 24088

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden;

gen Blatt o845, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Kühnert Co. in Grüna: Der Kauf⸗— mann Alfred Richard Friedrich Schirmer ist aus der Gesellschaft ausgeschie den. .

Nauf Blatt 3687, betr. die offene Handel⸗gesellschaft in Firma Hermann Colditz Nachf. in Ehemnitz: Der Kaufmann Heinrich Max Uhlmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. .

3) auf Blatt 4816, betr. die Firma Richard * Ernst Richter in Harthau;: Die seitherige In⸗ haberin Sophie Luise verw. Richter, geb. Engel, ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Techniker Ernst Paul Richter und Carl Friedrich Richter, beide in Harthau. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1807 errichtet worden. Die den Herren Ernst Paul Richter und Carl Friedrich Nichter erteilte Prokura ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 10. Juni 1908. Creseld. 24090

5

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Müller Coutelle in Crefeid:

Nunmehriger Inhaber ist Agent Heinrich Schiffers in Crefeld.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Agenten Heinrich Schiffers in Creseld ausgeschlossen.

Crefeld, den 5. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Cxeꝑceld. 24059

Die Firma A. Kolfhaus in Trefeld ist im hiesi zen Handelsregister heute gelöscht worden.

Crefeld, den 5. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. . 24091

In unser Handelgregister ist beute bei der Firma „Ddasenbrink Pennekamp“,. Weingroßhand⸗ lung und Destillation, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dortmund folgendes ein- getragen: ;

Dem Kaufmann Carl Hasenbrink junior ju Dort—⸗ mund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 22. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. h 24792

In unser Handelasregister ist die Firma „Toncert- haus Wintergarten, Ewald Riffe“ in Dort⸗ mund und als deren Inhaber der Restaurateur Ewald Risse in Dortmund heute eingetragen

Der Ghefrau Ewald Risse, Emmy geborene Poock, ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 39. Mai 19038.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 24093

In unser Handelsregister ist die Firma „Max Kuttner“ in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kuttner in Dortmund heute eingetragen.

ortmund, den 30. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 24094) In unser Handelsregister ist die Firma „But⸗ kamar. Butter Kaffee Æ Margarine⸗ Special Geschäfte, Dermann Bals“ in Dortmund und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Bals in Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 30. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

Die im Handelsregister eingetragene Firma Kneipp Saus Dortmund Inhaber Martin Bayer“ ju Dortmund ist geändert in „Wöris« hofener Kräuter aus, Inhaber Martin Bayer“ zu Dortmund.

24095

Dortmund. . 24096

In unser Handel sregister ist bei der Firma, Sieges 9 Sohn“ zu Dortmund heute folgendes ein= getragen:

Der bisherige Gesellschafter, Dachdecker · und Klempnermeister Heinrich Friedrich Sieges zu Dort⸗ mund ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Dortmund, den 30. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht Dortmund. . 24097 In unser Handel sregister ist die am 1. Jun 1968 unter der Firma „Berkenhoff Erdmann“ zu Tortmund errichtete offene Handelggesellschaft heute eingetragen und sind als Gefellschafter vermerkt: Die Kaufleute:

I) Fritz Berken hoff,

2) Ernst Erdmann, beide zu Dortmund.

Dortmund, den 2. Juni 1908.

Königliches Amtegericht. Dortmund. . . 24098 In unser Handelsregister ist die Firma „Ernst Juch“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Juch ju Dortmund heute ein— getragen.

Der Ehefrau Kaufmann Ernst Juch, Else geb.

Horn, zu Dortmund ist Prokara erteilt.

Dortmund, den 4 Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. ; [24099 Die dem Kaufmann Adolf Bogemeler zu Dort mund für die „Attiengesellschaft Louis Schwarz X Ce“ zu Hemelingen mit Zweigniederlaffung in Dortmund erteilte Prokura ist erloschen. Dortmund, den 4. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. ö 24100 In unser Handelsregister ist die am 11. Mai 1908 unter der Firma „E. Schmidt Co.“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

L) der Schreiner Johann Schmidt,

2) die Ehefrau Bauunternehmer Emil Schmidt, Emilie geb. Gering,

beide zu Dortmund.

Dem Bauunternehmer Emil Schmidt zu Dort⸗

mund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 5 Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. (24101 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 5159, betr. die Aktiengesellschaft in

Firma Aktiengesellschaft vorm. Seidel C Nau⸗

mann in Dresden: Der Direktor Karl Eldracher

ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

2) auf Blatt 11 401, betr. die Kommanditgesell⸗ schast Adolf Ebeling Æ Go. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Beide Kommanditisten snd ausgeschleden. Der Kaufmann Andreas Heinrich Adolf Ebeling führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

3) auf Blatt 10 234, betr. die Firma Pieschener Dampf Molkerei Hermann Thiem in Dresden: Ein Kommanditift ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete Kommandit-⸗ gesellschaft hat am 1. Juni 1908 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ Cündeten Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Firmeninhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.

4) auf Blatt 11 406, betr. die Firma Cigaretten- fabrik „Harem“ Georg Pianos in BSresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 11. Juni 1908.

Königliche? Amtsgericht. Abt. II.

NDriesen. ; 24102

In unser Handelsregister A Nr. 98 ist bei der Firma: „Driesener Schuhfabrik, Dümke 4 Matzke Triesen“, heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter. Schuhwarenfabrikant Paul Matzke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõöst.

Driesen, den 6. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. ? Duisdurg. 24106

In das Handelgregister B ist unter Nr. I29 die Firma „;enry P. Newrtar's Rheinisch⸗West⸗ fälische Getreide Agentur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Duisburg eingetragen.

Der Zweck der Gesellschaft ist die agenturweise Vermittlung von Handelsgeschäften in der Getreide⸗ brauche, insbesondere die Vermittlung solcher Ge⸗ schäfte für die Firma Henty P. Newman in Hamburg.

Das Stam mlapital betragt 30 000 4.

Der Gesellschafte vertrag ist am 25. Mai 1908 festgestellt. .

Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Ge⸗ schäft⸗führer haben. Zu Geschäftsführern werden bis auf weiteres die Herren Kaufleute Josef Levy und Wilhelm Kleeberg, beide zu Duisburg, ernannt.

Die Geschäfteführer dürfen die Gesellschaft jeder einzeln zeichnen. . ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten.

Der Gesellschasté vertrag befindet sich Blatt 3 der Registerakten.

Duisburg, den 1. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Duisbarg. 24103]

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 189, die Duisburger Gemeinnützige Aktien Bau⸗Ge⸗ sellschaft zu Duisturg betreffend, eingetragen:

An Stelle der ausggeschiedenen Vorstandgmitglieder Fabrikant Rudolf Schönstedt und Bankdirektor a. D. Otto Keller sind der Kaufmann Friedrich Schönstedt und der Kaufmann Wilhelm Keetman, beide ju Duisburg, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Duisburg, den 2. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Duisdursg. s 24107

In das Handeleregister A ist unter Nr. 740 die offene Handelsgesellschaft „Methlow * Rudloff“ iu Duisburg eingetragen.

Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Hans Methlow,

2) Kaufmann Emil Rudloff, beide ju Duleburg. .

Die Gesellschaft hat am 30. Mai 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.

Duisburg. 24108 In das Handelsregister A ist unter Nr. 741 die Ftrma Chaim Holländer zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Chaim Holländer zu Duisburg eingetragen.

Duissurg, den 3. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 24104

In das Handelsregister B ist bei Nr. 16, die Aktiengesellschat „Mittelrheinische Bank“ zu Koblenz mit einer Zwelgniederlaff ung in Duisburg betreffend, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1968 ist 5 12 Abs. 1 der Satzungen, wie folgt., geändert: Der Aufsichts rat besteht aus 8 bis 17 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden. Duisburg, den 4. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 24105

In daz Handelsregister B ist bei Nr. 68, die Firma „Duisburger Maschinenbau. Aktien. gesellschaft vormals Bechem Æ Fteetman zu Duisburg“ betreffend, eingeiragen: . . Prokura des Buchhalters Friedrich Falk ist erloschen. Den Herren 1) Okeringenieur Theoder Kraemer zu Duisburg, 2) Oberingenieur Heiarich Bilger zu Duklsburg, 3) Kaufmann Oskar de Vogel zu Duisburg, 4 Kaufmann Wilbelm Ernst Keetman zu Duisburg ist in der Weise Kollektioprokura erteilt worden, daß ein jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die letztere zu en und ju vertreten berechtigt und verpflichtet ein soll. Duisburg, den 4. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Runrort. 24109 Bekanntmachung.

In unser Handelzregister ist heute die Firma Chemisches Laboratorium, Fabrikation ameritanisch n. pharmaceutischer Praeparate, Max Hofer, Chemiker, Sruckhaufen, und als deren Inhaber der Chemiker Max Hofer zu Bruck hausen eingetragen.

Duisburg ⸗NRuhrort, den 1. Juni 19608.

Königliches Amtsgericht.

Duisb urg- Ruhrort. 24110

In unser Handelgregister ist heute die Firma Keßler Comp. ju , , (Beeck) und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Gustav Keßler, Luise geb. Napp, in Duisburg Ruhrort (Beech eingetragen. Dem Kauf⸗ mann Gustay Keßler daselbst ist Prokura erteilt. Die Niederlassung der Firma ist von Hilden nach Duisburg · Ruhrort (Beech verlegt.

Duisburg Ruhrort, den 3. Juni 1808.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. . 24111]

Die in unserm Handelgregister A unter Nr. 248 eingetragene hiefige Firma Dampfsäge⸗ und Hobelwerk Albert Winckelmann ist underändert auf den Zimmermeister Albert Winckelmann hier übergegangen. Dem Architekten Johannes Winkel. mann hier ist Prokura erteilt.

Eberswalde, den 4. Juni 1908.

Königl. Amtsgericht.

Else, Nana. Betannutmachung. 241121

Im hiesigen Handelsregister Abt. R Nr. ist ju der Firma Vereiaigte Buch und Steindruck⸗ . Ges. m. 6. SH. ju Gronau beute einge⸗ ragen:

Der bisherige Geschäftzführer, Kaufmann Ernst Beplate in Sarstedt, ist als Geschäftsführe: aus- geschieden. ö

An dessen Stelle ist der Kaufmann August Robby in Hannover jum Geschäftsführer ernannt. Dleser zeichnet in der Weise, daß er der Firma seine Namenzunterschrift hinzufügt.

Elze, den 6. Juni 1908.

Königliches Amtggericht.

Essen, Ruhr. . 24113 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtegerichts zu Effen Ruhr am 30. Mat 1903 Abt. B ju Nr. 148, die Aktiengesellschaft in Firma Bochum ˖ Gelsenkirchener Straßenbahnen“ ju Essen betreffend: Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 9. Mai 1908 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Bochum verlegt. Essen, Ruhr. 24114 Eintragung in das Handelsregister des Käniglichen Amtsgericht? zu Essen⸗ Ruhr am 2. Juni 1968 Abt. A Ne 1517: Die offene Handelasgefellschaft in Firma „Börner Æ Cie.“ zu Effen. Gefell. schafter sind der Architekt Karl Börner und die un berehzlichte Adolfine Zinner, beide ju Essen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen.

Euskirchen. (24115

In unser Handels register B ist beute eingetragen die Firma: Euskirchener Maschinenfabrik, Eisen und Metallgießerei Karl August Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eus- kirchen. Gegenstand des Unternehmen ist die Fort- fübrung der von den Erben des ju Guskirchen ver⸗ lebten . Karl August unter der Firma Fuskirchener Gisen. und Metallgießerei Karl August betriebenen Maschinenfabrik, Eisen. und Meiall⸗ gießerei. Des Stammkapital beträgt 150 609 . Besellschafter sind: Peter Karl August. Ingenieur Johann August und Franz Josef Auguff, alle Fabrikanten in Euskirchen. Der Gesellschafts vert rag t, am 15. Mai 1908 errichtet. Zum Geschäͤfts= führer ist der Gesellschafter Johann August, Fabri. kant und Ingenieur ju Euskirchen, bestellt, mir dem Rechte, die Gesellschaft allein rechta gültig zu vertreten und ju jeichnen. Die Zeichnung ichn in der Weise, daß der Zeichnende ju der geschriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Ge⸗ sellschaft seine Stern e , f än beifügt. Die Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deut schen , ,, . Auf das Stammkapltal bringt jeder Gesellschafter 50 0o9 M ein in der Weise, daß die 3 Gesellschafter das ihnen in ungeteilter Erben gemeinschaft zugehörige blsher unter der Firma Gut— kirchener Gisen⸗ und Met gießeei Karl August be⸗ triebene Fabrikgeschäft nb Zubebör mit allen Aktiven und se. nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1907 für die Summe von 150 000 S und zu gleichen Tellen, also in der Höhe von je 50 O00 ,

vom 1. Januar 1908 ab alg auf nung d ah n r een elfn'auf Riechnung der ge Euskirchen, den 6. Juni 1908.

Königliches Amtaggericht. Flensburg. 2 ; e , in das Handelaregister vom h 9.

Firma und Sitz: Brotfabrik „Victoria Seinrich Köster, Fleusburg.

Inhaber? Kaufmann Heinrich Anton Wilhelm Köster in Flensburg.

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Friedbers, Hessen. 24) Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde

,,, e Firma 0 ahn zu erg u die dem Julius David Kahn erteilte Henne r 9 erloschen. Friedberg, den 11. Juni 1908. Großherjogliches Amtsgericht Friedberg.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 2419) Unter Nr. I64 Abteilung A des Dandelsregister⸗ ist heute die Firma F. A. Linkes Nachf. Inh. Paul Schmeißer in Gera (Fahrrad Motgr. fahrzeug und Nähmaschinengeschäft), als deren alleiniger Inhaber der Mechaniker Max Paul Schmeißer in Gera elngetragen und verlaufbart worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe dez Geschäfts begründeten Forderungen und Verpflich⸗ tungen bei dem Erwerbe des früher dem Kaufmann 1 Alexander Linke in Gera gehörig gewesenen

eschäfts durch den Mechaniker Mar Paul Schmeiß in Gera ausgeschlossen ist.

Gera, den 6. Juni 1908.

Fürstliches Amtsgericht.

Gõsriitꝛ. .

In unserm Handelsregister Abteilung A ist unte Nr. 289 bei der Kommanditgesellschaft in Firma: Eörlitzer Getreidebrennereien, Preßhefe⸗ Syrit⸗ und Malz Fabriken. Hagspihl K Co. in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Dem Ditzponenten Johannes Becker in Görlitz is Prokura erteilt.

Görlitz, den 5. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Gransee. 24120

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 43 Spalte 3 bei der Firma Otto Ulbrecht Manufaktur und Modewaren · Geschäft) in Gransee folgendes eingetragen worden: Kaufmann Carl Ulbrecht in Gransee.

Gransee, den 5. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Greiꝝ. Bekanntmachung. 24121

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A eingetragen worden:

a. auf Blatt 184: die Firma Alfred Schmidt zu Greiz und als deren Inhaber der Zeichner Oscar Alfred Schmidt ebendaselbst.

Angegebener Geschäftszweig: Musterzeichnerei mit Jacqua:dłartenschlãgerei.

b auf Blatt 185: die offene Handelagesellschaft in Firma Oskar Rieck mit dem Sitze in Gr und als versönlich haftende Gesellschafter der Hof⸗ juwelier Franz Egbert Oskar Rieck in Greiz und der Goldschmied Otto Heinicke in Greiz. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 5. Mai 1908 begonnen.

Greiz, am 9. Juni 1908.

Fürftliches Amtsgericht.

Grossenlüder, Kr. Falda. [24122 In unser Handelsregister B ist bei Naä(. 2 Dampf⸗ iegelwerk Eichenau an Stelle des Leopold Lee n Joseph Nau in Gichenau als Geschäfte— fübrer eingetragen worden. Großenlüder, den 25. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht. Halban. 24123

In das Handelsregister B ist unter Nr. 3, betr. NMargaretenhütte., Glashüttenwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wiesan, Kr. Sagan, eingetragen worden:

Sp. 4: 60 006 6. Sp. 5.: Walter Kulisch, Kaufmann, Halle a. S.

Amtsgericht Salbau, 20. Mai 1908.

Halle, Saale. 24124 Im Handelsregister Abteilung A Nr 1914, betreffend die Firma. Weralinfabrit Oscar Gaus in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: , , Oscar Gans Inh.

N. Büchting. Die? Ch.

lottenburg berlegt. Inhaber jetzt: Frau Büchting,

Nanny geb. Hallberg, in Charlottenburg. Der Ueber⸗

ang der in dem Betrieße des Geschästs begründeten

1 und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗

werbe des Geschäfts durch Frau Büchting aut—

geschlossen. Halle a. S., den 4. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Abtellung 19.

Halle, Saale. 24125 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 144 betreffend

die offene Handelsgesellschaft Carl Lüttig in Halle

a. S., ist eingetragen: Der bisherige Gesellschafter

Carl Lüttig jun. 1 alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann

Hermann Müller in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 98. Juni 1908.

Königliches Amtggericht. Abteilung 19. Hamburg. 24126 Eintragungen in das Handelsregister.

1908. Juni 9.

A. Wagener Æ Co. In diese Kommandit⸗ geen att ist ein zweiter Kommanditist ein— getreten.

Andreas Hübbe. Inhaber: Hermann Andreas Hübbe, Kaufmann, zu Hamburg.

Etzold X Co. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidatoren sind Rudolf Richard Gustav Schachtrupp, iu Blankenese, Friedrich Wilhelm Richard Dankworth, zu , und Amandus August Gustav Cart Lange, Böächer⸗ revisor, zu Hamburg, je zwei von ihnen sind ge⸗ meinschaftlich zeichnungsberechtigt.

Gesellschaft für internationale Transporte Gebrüder Gondrand Æ Inuocente Mangili, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Damburg. Die Gesellschaft ist aufgelsst; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Kuno Schinle Co. Diese Firma ist erloschen.

S. W. Grandes. Diese Firma sowie die an J.

Dortmund, den 30. Mai 19608. Tönigliches Amtsgericht.

Duisburg, den 2 Juni 19608. Königliches Amtsgericht.

einbringen und jwar dergestalt, daß das Geschäft

G. H. Brandes erteilte Prokura sind erloschen.

iederlassung ist nach Char⸗

Sanitas, Actien . Gesellschaft in Hamburg. An Stelle des ausgeschiedenen C. 2. W. Treu ist Adolf Perl, Kaufmann, zum Mitgliede des Vor⸗ standes bestellt worden.

Holzindustrie Dansa Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 19038

abgeschlossen worden. SGegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von bearbeiteten Hölzern aller Art sowie der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. ;

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 20 000, —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein jur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Zum Geschäftsführer ist Max Friedrich Adolf LeJpold Groening, Kaufmann, ju Hamburg, be— stellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafterin Frau Auguste Dorothea

Magdalena Hamann, geb. Weber, bringt in die Gesellschaft eine bereits vorhandene vollstãndige, zur Bearbeitung von Höljern bestimmte maschinelse Einrichtung einschließlich eines Dampfkessels und eines Elektromotors ein; für diese Einbringung werden der Gesellschafterin M 14600, als voll eingejahlte . angerechnet.

Jun ö Auguft Mahnke. Martin Claus Hermann Brüning, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft bat am 6. Juni 1908 begonnen.

F. J. Buschmann K Co. Das Geschäft ist von riedrich Jacob Sandmann, Faufmann, zu Ham. urg, übernommen worden und wird von ihm unter

unveränderter Firma fortgesetzt

Moritz Mädler zu Leipzig mit Zweigniederlassung

ju Dauburg. Max Moritz Hermann Madler, Kaufmann, zu Leipzig, ist als Gesellschafter in diefe offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Die an M. M. H. Mädler erteilte Prokura ift erloschen.

C. Gagen jr. Nachf. Diese Firma ist erloschen.

Vino Vermouth-Kellerei con Bandiern

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 5. Junt 1908 abgeschlossen worden.

Gegen stand des Unternehmeng ist die Einführung und der Vertrieb von Vermouthweinen und der , nn n n man, de

a ammkapital der Gese ettãgt 620000, —. ö

Sind mehrere Geschäfteführer beftellt, so ist jeder von ihnen allein jur Vertretung der Gesell⸗

schaft berechtigt.

Zum Geschäftsführer ist Franz Josef Hubert Ernst Hucklenbroich, Kaufmann, ju Hamburg, be⸗ stellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft r, im Hamburger Fremdenblatt.

ericht urg. Abteil its - das Handels register.

HNHannorxer. 24127

Im hiesigen Handelgregifer ist heute eingetragen?

in Abteilung A:

zu Nr. 955. Firma Adolph Bettels Nachfolger: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unberänderter . auf den Laufmann Heinrich Winterberg in

annover übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des er g. begründeten Verbindlichkeiten ist dabei ausgeschlossen. Die offene Handel sgesell. schast ist aufgelöst. Tie Gesamtprokura des Heinrich Winterberg und des Friedrich Beisner ist erfoschen;

zu Nr. 2132. Firma Paul Schmidt: Dem ell Friedrich in Hannover ist Prokura erteilt. Die

rokura des Emil Kluthe ist erloschen;

iu Nr. 3299. Firma Graeve Æ Co.: Der Kaufmann Hermann Klopp in Hannover sst in die Gesellschaft ais persönlich haftender Gefellschafter

eingetreten; in Abteilung B:

zu Nr. 32. Firma Westfalia Kohlenhandels.

esellschaft mit beschränkter Haftung: Dem

rmann Ruppert in Hannover ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen und ju vertret'n. Die Gesamtprokura des Philipp Haeberlin ist erloschen;

zu Nr. 184 Firma Paul Schmidt C Desgraz Technisches Bureau Ges. mit beschrãnkter Haftung: Dem Paul Friedrich in Hannover sst nr erteilt. Die Prokura des Emil Kluthe ist erloschen;

zu Ne. 391. Firma Nieder schstsche Landhaus und Garten Gesellschaft mit beschränkter Daftung:; Die Bestellung des Geschästzfübrerz Heinrich Burghardt ist widerrufen. Die Gesellschaft sst aufgelöst. Kaufmann Otto Brandt in Hannover ist Liquidator.

Hannover, den 9. Jani 19038.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Kahla. Bekanntmachung. 24128

Im Handelsregister Abt. A des unterzelchnelen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 74 bei der offenen Dandelsgesellschast Rutzschbauch X M. Voigt in Kahla eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bie Ge⸗ sellschafter Friedrich Maximilian Voigt ift a einiger

nhaber der Firma.

Die Firma ist in M. Boigt geändert.

Kahla, den 5. Juni 1903. .

Herzjogliches Amtgzgericht. Abt. 3.

Kaiserslautern. ) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Porr Raquet“ mit dem Sitze ju Kaisers.

lautern hat sich aufgelöst und ist in Liquidation etreten; als Liquidator ist der Kaufmann Stto ell in Kaiserslautern bestellt.

) Betreff: Die Firma „Jean Seng“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Fean Seng. Kausmann in Kalserslautern, als Firmeninhaber geköfcht; run— mehriger Firmeninhaber: Luise Weiß, geschiedene Ehefrau von Wiltelm Wörle, in KRaifersfautern wohnhaft. Die im Geschäͤftgbetriebe begründeten

orderungen und Verbindlichkeiten des is herigen

irmeninhabers sind ausgeschlossen.

saiserslautern, den I0. Juni 1908.

Kgl. Amtsgericht.

24129

Kamen, Sachsen. 24130

Auf Blatt 122 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden, daß der Tuchfabrikant Curt Alexander Müller in Kamenz als per önlich baftender Besellschafter in die unter der Firma Mäller 4 Arnold in Kamenz bestehende offene Handelsge sell⸗ schaft eingetreten ist.

Kamenz, den 10. Juni 19608.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Raden. 24131 Bekanntmachung.

In das Handelsregifter B Band 1 O3. 37 ist jur Karlsruher Lebensversicherung auf Gegen⸗ seitigkeit vormals Allgemeine Versorgungs⸗ anstalt in Farleruhe eingetragen:

Durch Besckluß eg Ansschuffez vom 30. Mat 1808 wurde der seitherige Direktor Rudolf Timmig zum J. Direktor, der bie berige stell vertretende Direktor Fran Breunig jum Direktor, das bisherige Di⸗ rektions mitglied Rrchtaanwalt Dr Rich ꝛrd Schnelder, der bisherige Vorstaad der mathematischen Abteilung Dr. Bernhard Ehrhart und der bisherige Justitiar Rechtsanwalt Hermann Loss, Karlsruhe, zu ftell= vertretenden Direktoren ernannt. Als Kollektip⸗ Prokuriften sind bestellt: Carl Frengen, Wilhelm Deilmann, Dr. Auguft Köhler, Dr. Adolf Kopp, Dr. Franz Peter und Hermann Riedlin, Karlaruhe, mit der Maßgabe, daß zu Versicherungzurkunden, Wechseln und Zahlungsanweisungen, Schuldscheinen, Darlehengzusagen und Quittungen über Darfeheng⸗ rückzahlungen, beides je dech mit Ausnahme der Dar⸗ lehen auf eigene Urkunden der Anftalt, ju Ab⸗ tretungen oder Löschungsbewilllgungen für Hypotheken oder Grundschulden, zu Vollmachten sowie zu An⸗ stellungsverträgen staͤndiger Anstaltsbeamten die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedzs und eines Pro⸗ kuristen erforderlich ist. im übrigen die Anstalt durch die gemeinschaftliche Unterschrift jweier Prokuristen verpflichtet wird.

Karlsruhe, 10. Juni 19608.

Gr. Amtagericht. III.

Kirchhain, Ex. Cassel. 24132 In dem Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 50 eingetragenen Handels firma Heinrich Meß I., Kieinseelheim, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kirchhain, Bez. Caffel, 5. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Leipnig. z [241331

In das Handelgregister ist heute eingetragen worden:

IN) auf Blatt 13 666 die Firma Leipziger phono⸗ graphische Anstalt Nitolaus Janson in Leipzig. Der Kaufmann Johann Nikolaus Janson in Wahren ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Anferti= gung von Schallplatten);

2) auf Blatt 13 667 die Firma Willy Heyden⸗ reich in Leipzig. Der Kaufmann Mar Will Otto Heydenreich in Leipzig ist Inhaber. (Inge- 6 Geschãftsjweig: Agentur und Kommisstong⸗ geschaft);

3) auf Blatt 13668 die Firma Tepypichhaus Frant Æ Co. in Leipzig. Sesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Frank in Leipnig als persoͤnlich haftender Gesellschafter und ein Kom. manditist. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1808 errichtet worden. (Angegebener Geschãftszweig: Teppich ˖ und Möͤbelstoff geschäft);

4 auf Blatt 2732, betr. die Firma Söhmann Ornold in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Adolf Lippert in Leipzig;

5) auf Blatt 11 395, betr. die Firma Jasel.⸗ Verlag. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Sesellschafter vom 25 Mai 1908 laut Notariats⸗ protokolles von diesem Tage auf 180 000 6 erhöht worden;

6) auf Blatt 12 136, betr. die Firma Etelmann E Co. in Leipzig: Friedrich Emil Richter ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Wilhelm Hiller.

Leipzig, den 11. Juni 1903.

Königliches Amt agericht. Abt. IIB. Lennen, Elbe. 24134

In unser Handelsregifter Abteilung A ist heute unter Nr. 45 die Firma W. Wernecke zu Leuzen a. E. und als deren Inhaber der Viehhändler Wilhelm Wernecke eingetragen worden.

Lenzen, den 6. Junt 19868.

Königliches Amtsgericht. Lörrach. Dandelsregister. 24135 Ins hiesige Handelsregisier Abt. A Band II wurde zu O- 3. 37 (Kalkfabrit Kandern G. Köbel und Co., Kandern) eingetragen:

Der Gesellschafter Ernst Müller ist am 1. Juni 1908 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Lörrach, den 9. Junt 1903.

Großh. Amts aericht. Magdeburg. 24136 I) Für die Firma „Magdeburger Kartonagen E Papierwarenfabrit Gebr. Walter“, unter Ur. 132 des Handelsregiftersß A, ist dem Felix Strauch in Magdeburg Prokura erteilt. Die Hro—⸗ kura des Wilhelm Wendehake it erloschen.

2) Bei der Firma „Dr. Fritsch E Venator“, Nr. 225 degselben Registers, ist eingetragen: Der 24 986 Niederlassung ist nach Fermersleben derlegt.

3) Bei der Nr. 211 desselben Registers verjeich= neten Firma „Henneuberg X Co. Nachfolger“ ist eingetragen: Der Diplomingenieur Willy Hifffert in Magdeburg ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

4) Bei der Firma „Tiesler & Unger“, unter Nr. 955 desselben Registers, ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnls des Kaufmanns Dito Linde mann jun. in Magdeburg ist erloschen. Das Ge schäft mit Firma ist auf die Kaufleute Karl Kasser und Hans Meyer, beide zu Magdeburg, übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.

5) Bei der Firma „M. Reich“, unter Nr. 1169 des selben Registers, ist eingetragen: Geschäft und Firma ist auf die Kaufleute Leizor Reich und Elias Reich, beide zu Berlin, übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Dezember 1907 be⸗ gonnen.

Magdeburg, den 10. Juni 1908.

Königliches Amtagericht A. Abteilung 8z. Mannheim. Handelsregsster. [24137] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1 Band J. O. 3. 58, Firma „Georg Gichentler“

in Mannheim: Georg EGichentler ist gestorßen, das

heim, als alleinigen Inhaber übergegangen.

2) Band V. O. 3. 120, Firma „Sp. J. Müller Rode“ in Mannheim: Ludwig Trummer in Mannheim ist als Prokurfff besteüt.

Band VI, O.-3. 143, Firma „Mannheimer Anieblechrõhren / Jabrik Juxbaum & Es m in Mannheim: Die Firma ist geändert in „Mann heimer Knieblechröhren Fabrik Wildberg Cor, Bernhard Buxbaum ist mit Wirkung vom 30. Mai 1908 als perfönlich haftender Gesellschafter ausgetreten. Jakob Wildberg, Kaufmann in Mann- heim, ist mit Wirkung vom gleichen Tage als ver- sönlich haftender Gesellschafter in die Gefellschaft eingetreten. J ö

Band EFX, O. 3. 112, Firma „Sigmund de Jong“ in Mannheim: Die Firma ist erlofchen.

5) Band XII, O. 3. 143, Firma „Badenia—⸗ Werke Müller Eo.“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Band XIII, O.-3. 146, Firma „Carl Denton“. Mannheim, G 2. 16/18. Inhaber ist: Carl Genton, Hotelier in Mannheim. Geschãftz⸗ jweig: Betrieb des Hotels Deuischer Hof.

TJ. Band XIII. D. 3. 55, Firma „Johannes Bohlers“ in Mannheim: Die Prokura der . Pohlerz Ehefrau, Alma geb. Kunze, ist er⸗ oschen.

Mannheim, 30. Mal 1808. Großh. Amtsgericht. I.

Memmingen. Sandelsreg istereintr ag. 24273 Firma Heinrich Mack in Ulm, Zweignieder⸗ lasfsung in Au, Amtegerichts Illertfffen. Dem Kaufmann Ernst Mack in Um ist Prokura

erteilt. Memmingen, den 9g. Juni 1908. Kgl. Amtagericht.

MNeserity, z. Posen. 24138 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 75 ist bei der Firma „Franz König, vorm. Marie Grundt“ in Meseritz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Meseritz, den 1. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Mettmann. 24139

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma Ferd. Stöcker mit dem Sitze ju Hahnenfurth folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Mettmann, 6. Juni 19608.

Königl. Amtsgericht.

Mittel walde, Schles. 24140 Das unter der Firma J. Schramm (Nr. 3 des Dandelsregisters A) in Schönfeld bestebende Handels.; geschäft ist auf den Kaufmann Paul Schramm da—⸗ selost übergegangen. Mittelwalde, den 4. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Eis. 24142 Sandelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen:

a. In Band V Nr. 36 des Firmenregisters bei der Firma J. Tenthorey in Thann: z Der Sitz der Firma ist nach Mülhausen ver— egt. b. In Band IV Nr. 121 des Gesellschaftaregisters bei der Firma Th. Hauhart * Co. in Müihausen: Den Angestellten I) Wilhelm Bach, 3) Josef Schmerber, 3) Felix Ginst, alle in Mälhanfen, ift Kollektivprokura erteilt mit der Befugnis, daß zur Zeichnung der Firma bie Unterschrift von zwei Pro⸗ kuristen erforderlich ist. Mülhausen, den 6. Juni 1908.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 124141

Handelsregister Mülhausen i. E. In Band VII Nr. 67 des Gefellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Die Firma Erfte Attienbrennerei, Attien—- gesellschaft in Basel (Schweiz) mit Zweignieder— lafsung in St. Ludwig. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Handel in Spirituosen. Die Gesellschaft kann ihre Tätigkeit auch auf andere Gebiete, wie z. B. Wein⸗ handel ausdehnen. Das Grundlapital Franken. ; Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1896 errichtet und am 28. Mal 1997 neu aufgestellt. Vorstand der Gesellschaft ist der Verwaltungsrat. Derselbe besteht aus drei Mitgliedern und wird auf die Dauer don drei Jahren von der Generalver— sammlung gewählt Der Verwaltungsrat bestellt aus seiner Mitte einen Präsidenten und bestimmt dessen eventuellen Stellvertreter. Soweit die Ge⸗ schäfte nicht einem andern Mitgliede des Ver— waltungsratg, einem Direktor oder einem Prokuristen übertragen werden, besorgt der Präsident die gesamte Geschäfts führung und steht der Gesellschaft zugleich als Direkter vor; er führt die rechtsvvmrbindliche Einzelunterschrift für die Gesellschaft. Mitglieder deg Verwaltunggrats sind. 1 Friedrich Wilbelm von Gonten, Kaufmann in Basel, als Präsident, 2) Fritz Büchler, Goldschmied in Basel, 23) Oskar Kühni, Kaufmann in Biel. Prokuristen sind die Kaufleute: I) Peter Mansbendel in Basel, 2 Jakob Tobler in Ebnat, 2). Adolf Burkhardt in Basel. 41 Prokuristen sind zur Emzelvertretung be⸗ rechtigt. Das Grundkapital zerfällt in 400 Aktien zu je 500 Franken, 100 Stück lauten auf den Inhaber und 300 Stück auf den Namen. Die Einberufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt spätestens 8 Tage vorher durch briefliche Einladung und Publikation im Schweizeri- schen Handelsamtsblatt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch das Schweijerische Handels. amtablatt. Mülhausen, den 9. Juni 1908.

Kaiserl. Amtsgericht.

Münster, Wes tr. Bekanntmachung. I24143) In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 63 eingetragenen Zweilöwenbrauerei Aktiengesell⸗= . in Münster“ heute folgendes eingeiragen worden: Der Kaufmann Georg Wiebe in Münster ist als

beträgt jweihunderttausend

Geschäft mit Aktiven und Passtwen und samt der

Firma auf Karl Gichentler, Kaufmann in Mann—

klãrungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für si⸗ verbindlich sein sollen, müssen von den beiden Vorstandsmitgliedern Josef Bierbaum und Georg Wiebe gemeinsam abgegeben werden. Die in der Generalbersammlung vom 30. Dezember 1907 be— schlofsene Erhöhung des Grundkapitals ist in Söhe bon 52 000 6 erfolgt, sodaß das Grundkapital jetzt 202 900 S betr Münster i. W., den 27. Mai 1908. Königliches Amtaaericht.

Münnter, Wes tr. Sera snfmachung. 24144 In unser Handelsregister A ist zu der unter Ur. 350 eingetragenen Firma Joseyh Krick, Müünster, heute eingetragen worden, daß das Ge⸗ schãft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Ludwig Krick zu Münster übergegangen ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Forderungen und Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ludwig Krick s ge⸗ schlossen ist. ; Münfter i. W., den 27. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Sekanntmachung. 24145

In unser Handelsregister A ist zu der unter Rr. 379 eingetragenen Firma C. W. Boller ju Münter heute eingetragen worden, daß der Generalagent Franz Boller u Münster jetzt einziger Inhaber der Firma ist und daß die Prokura des Franz Boller durch Uebergang des Geschäfts erloschen ist.

Münster, den 1. Juni 1908.

Königlich⸗s Amtsaericht. Nordhausen. 24146

In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 2160 Firma S. Sonnenfeld zu Nordhausen ein. getragen:

Den Kaufleuten Robert Schieke und Gustav Feimann ju Nordhausen ist Gesamtprokara erteilt.

Nordhausen, den 6. Juni 1903.

Königl. Amtagericht. Abt. 2. Nürtingen. —— 24275 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute neu einge⸗ tragen die Firma: Emil Keim, Weinhandlung in Unterboihingen. Inhaber der Firma ist Em Keim in Unterboihingen.

Den 10. Juni 190638.

Ofenbach, Main. BSetanntmachung. 214m

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/ 550:

Die Firma Peter Sutor zu Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Persõnlich haftende und beide vertretungsberechtigte Geselsschafter sind:

I) Fabrikant Peter Sator Witwe, Elise geb. Bertram, zu Oberrad;

Fabrikant Karl Eckhardt zu Offenbach a. M.

Das Handelsgewerbe ist: Fabrik feiner Leder⸗ waren. Die offene Handelsgesellschaft bat schon zu Lebzeiten des Fabrikanten Peter Sutor sceit 1. Juli 1807 unter der Firma Peter Sutor be— standen und wird seit dem am 12. Februar 1908 erfolgten Ableben des Peter Sutor von oben ge— nannten Gesellschaftern unverändert fortgeführt.

Offenbach a. M., 5. Juni 1808.

Großherioaliches Amtsgericht. Ohligs. . n 24148

In das Handelsregister A ist unter Nr. T7 die Firma Ohligser Tapetenhaus Paul Driemeyer in Ohligs und als deren alleiniger Inhaber der Kausmann Paul Driemeyer in Ohligs eingetragen worden.

Ohligs, den 30. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Osterholr-Scharmbeck. 24149 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Kaufhaus Julius Aron in Scharm— beck“ (Nr. 51 des Registers) heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Osterholz. 9. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. 2.

Osterwieck, Rar 24276

Bei der H.-R. B. 2 eingetragenen Aktien- konservenfabrik Horuburg zu Hornburg sst heute eingetragen worden: Die Kaufleute Otto Reuer und Ludwig Reuer zu Hornburg sind ju Vorssands⸗ mitgliedern an Stelle des ausgeschiedenen Andreas Reuer bestellt. Osterwieck, den 10. Juni 1903.

; Königl. Amtsgericht.

CLuertrart. 24150 In das unter der Firma Emil Türk vom Müͤhlenbesitzer Emil Türk in Bottendorf betriebene Geschäft ist der Kaufmann Heinrich Steinhoff in Bottendorf als versönlich haftender Geselsschafter eingetreten. Die Firma Emil Türk unter Nr. 49 des Dandelsregisters A ist in Türk und Steinhoff geändert und unter Nr. 137 daselbst als offene San⸗ delsgesellschaft eingetragen. Die Gesellschaft hat am L April 1808 begonnen. Sitz: Bottendorf. Dies ist am 2. Juni 1908 in unser Handelgregister ein- getragen. Querfurt, den 2. Juni 1908.

Königliches Amtaaericht. Rathenom. ar ! In unser Handelsregister Abteilung A Nr. ist bei der Firma Roeficke Æ Ce in Rathen ot folgendes eingetragen: Spalte 3. Der Kaufmann Paul Droͤscher in Rathenow. Spalte 6. Der Kaufmann Paul Drsscher in Rathenow ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ selischafter ermächtigt. ö Rathenow, den 2. Juni 1908.

Königliches Amtsaericht. Rathenow. 24152

In unser M, ,. Abteilung A Nr. 347

die Firma Marie Buge Wm. in Barnewitz und als deren Inhaber die Witwe Marie Buge, geb. Webert, in Barnewitz eingetragen. Rathenow, den 2. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Rathenow. 24153 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 343 ist die Firma Rudolf Birkefeld in Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Birkefeld in Rathenow eingetragen. Rathenow, den 2. Juni 1908.

jweltes Vorstandamitglied bestellt worden. Alle Er⸗

Königliches Amtsgericht.