8 Gollw daselbst eine Buchbinderei, ferner 2 Buch⸗, en Papier und Schreibmaterialten ·
Registergericht. Wernigerode. (24579
In dag Handelsregister Abteilung A Nr. 306 ist heute eingetragen die Firma Robert König in Schierke a. S. und als deren Inhaber der Hotelier Robert König daselbst.
Wernigerode, den 10. Juni 180.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 24580
In das Handelgregister Abteilung B ist bei der Firma Hugo Stinnes. Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Daftung, zu Mülheim⸗Ruhr, Zweig niederlaffung in Wiesbaden (Nr. 82 des 2 am 29. Mai 1808 folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Heinrich Vahle in Straßburg ist Ein jesprokura erteilt, sodaß er allein zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Wiesbaden, den 29. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 9.
Wismar. 24586 In unser Handelsregister ist heute die Firma Wiihelm Ahrens mit dem Sitze Wismar und ass deren Inhaber der Ziegelelpächter Wilhelm Ahrens in Wismar eingetragen. Wismar, 11. Juni 1998. Großherzogliches Amtsgericht.
Wismar. ;
In unfer Handelgregister ist heute die Firma Wil⸗ heim Becker Jum. mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Korbmacher Wilhelm Becker jun. in Wismar eingetragen.
Wismar, den 11. Juni 1908.
Großherzor liches Amtsgericht. Wismar. . (24588
In unser Handelsregister ist beute die Firma Farl Ahrens mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Ziegelelbestzer Karl Ahrens in Wismar eingetragen.
Wismar, den 11. Juni 1908.
Großherzogliches Amtsgericht. Wismar. 24589
In unser Handelsregister ist heute die Firma HDeinrich Bufpaff mit dem Sitze Wismar und als eren Inhaber der Senator Heinrich Pufpaff in Wismar eingetragen.
Wismar, den 11. Juni 1908.
GSroßherzogliches Amtsgericht. Völlstein, Hessen. 24581 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A Bd. JL wurde bente unter Nr. II eingetragen die Firma „Becht ols⸗ heimer und Keim“, Wonsheim. Inbaber; Lina geb. Knierim ju Bad. Nauheim, Ghefrau des Lebrerg KBilbheim Bechtolsheimer daselbst, und Heinrich Reim dritter, Landwirt in Wonsheim.
Bie Firma sst eine offene Handelsgesellschaft und hat begonnen am 1. April 1808.
Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung“.
Wöllftein, den 6 Juni 1908.
Großh. Amtsgericht.
Zabern. Haudelsregister Zabern. 245682
In das Gefellschaftgregister Bd. L Nr. 47 wurde bene bei der Firma „Ábert Rauscher Schmitt“, offene Handel egesellschaft, in Tiefenbach eingetragen;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zabern, den 10. Juni 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Cuptnheen. 24405 Zum hiesigen Güterrechtsregister ist heute ein⸗ getragen: Durch einen am 10. April 1908 vor dem Notar Georg Stammer in Altona abgeschlossenen Ehe⸗ vertrag Faben der Gastwirt Albert Nagel und
24587
deffen Gbefrau, Sophie geb. Biesterfeld, früher
in Hamburg, jetzt in Läbtheen wohnhaft, ver⸗
einbart, daß für ihre Ehe die Verwaltung und Nutz
nießung des Ghemannes an dem Vermögen der Ehe⸗ frau auggeschlossen sein soll dergestalt, daß für die guterrechtlichen Verbältnisse der Ehegatten die Be⸗ ftimmungen des Bürgerlichen Gesetzhuchs über Gütertrennung maßgebend sein sollen. Lübtheen, den 5. Juni 19808. Großherjogliches Amtsgericht.
Verkauf ihrer landwirtschaftlichen 3 e und den Bejug von ihrer Natur . il fũr den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren ju bewirken und . Maschinen, Geräte und andere Begenstände des landwirtschaftlichen Betriebes iu beschaffen und jur Benutzung ju überlassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außer. gerichtlich nach Maßgahe des Genossenschaftagesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechte verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitgfteder ju der Firma des Vereins ihre Namengunterschrift hinzufügen.
Die Belannt⸗ machungen des Vereins werden unter der Firma desselben mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterjeichnet im baverischen Bauernblatt in München veröffentlicht. Vorstandamitglieder sind: 1) Lechner, Georg, Dekonom und Schlelfwerkbesitzer in Treffel stein, Veeinsborsteher, Wurm, Michael. Bauer daselbst/ Stell rertreter des Vereingvorstehers, 3 Rauch, Johann, Gütler von da, ) Wild, Anton, Söldner daselbst, und 5) Preißer, Michael, Bãckermeister
von da.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienftstunden des Gerichts jedem gestattet.
Amberg, den 5. Juni 1908.
Königl. Amtsgericht — Registergericht. Annaberg, Erggeb. 23778
In das Genossenschaftgregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die Genossenschaft Bauverein Weinin, eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkler daftpflicht mit dem Sitz in Annaberg eingetragen worden. .
Das Statut ist am 12. Mai 1908 errichtet worden. Degenstand des Unternehmens ist der Bau, Giwerb, die Veräußerung und Verwaltung von Wohnhäusern sowie die Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Betriebe der Genossen⸗ schaft. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genoffenschaft und sind von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern zu unterieichnen. Die Bekanntmachungen ersolgen im Annaberger Wochenblatte und in der n Buchhol erscheinenden Oberer gebirgischen Zeitung. Die Mitglieder des Vorstands sind:; Ernst Theodor Tittel, Prokurist, Max Arn Hilarius, Gem erhe⸗ inspeiliongerpedient, und Ernst Oskar Moritz Edel. mann, Oberpostschaff ner a. D, sämtlich in Annaberg.
Die Sinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienfistunden des Gerichts jedem gestattet.
Annaberg, den 9. Juni 1908.
Königl. Sachs. Amtegericht. Ansbach. Genossenschaftõregistereintrãge.
) Darlehenskaffen verein Ornbau, e. G. m. u. H. Sitz: Ornbau. In der Generalpersamm⸗ jung vom 293. Marz 1808 wurde an Stelle des aus. geschiedenen Johann Neuner das bis herige Vorstands ; mitglied Kajetan Leyrer in Ornbau als Stellvertreter des Vorstehers und an dessen Stelle der Zimmer⸗ meister Fran Lederer in Ornbau gewählt.
27) Darlehens kassenverein Degersheim. e. G. m. u. Sv. Sitz: Degersheim. In der General- versammlung vom JI0. Mai 1805 wurde in Abãnde⸗ rung des 3z 32 der Statuten beschlossen, daß alle Belaantmachungen der Genossenschaft in den Mit- seilungen für das mittelfränkische Genossenschafta. wesen“ veröffentlicht werden.
Ansbach, den 12. Juni 1805.
& Amtagericht.
Augustusburg, Erzgeh. 24696
Auf Blatt 18 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Konsum⸗ und Sparverein für Augustug⸗ burg und Umgegend e. G. m. b. H. betr, ist heute folgendes eingetragen worden:
Der unter Nr. Ja eingetragene Otto Max Metz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Der Breitschneider Emil Hugo Uhlig in Dorf— schellenberg ist Mitglied des Vorstandẽ.
Augustusburg, am 10. Juni 1908.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Rantnen. ; 24597
Auf Blatt 5 des Reichsgenossenschaftaregisters, die Firma Radiborer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Radibor betreffend, ist heute ein getragen worden, daß der Gartennahrungsbhesitzer Johann Hantusch in Radibor aus dem Vorstande ausgeschleden, der Nahrungsbesitzer Jakob Delan in Radibor zum Mitgliede des Vorstands bestellt und der Nahrungabesitzer Jakob Behrk in Radibor zum Vereingporffeher gewählt worden ist.
Bautzen, den 11. Juni 1808.
Königliches Amtsgericht.
Rayrenth. Beranntmachung. 24598
1 Gewerbe und Vorschuß verein für den Bezirk Thurnau, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht.
24595
Vereinsregister.
Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Vereinsregister ist beute bei dem
24404
Verein „Raiserswerther Mädchenheim“ in Grötzenberg bei Waldbröl, Gemeinde Nümbrecht, eingetragen worden: Der Verein ist durch Wegfall sämtlicher Mitglieder aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Kaufmann Otterbach iu Grötzen. berg und der Rentner Christian Will zu Nümbrecht ernannt. Wiehl, den 10. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 24593
In der Generalversammlung der Dampfdresch⸗ genossenschaft Thanuhausen e. G. m. b. SH. vom 5. April IJ5s wurden 5 6 Absatz 2 Satz 2 des Statuts geändert und 5 25 ergänit.
Amberg, den 30. Mai 1908
Königl. Amtsgericht = Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. 245941
Unter der Firma „Darlehens kassen verein Treffelstein eingetragene Genossenschaft m unbeschrãnkter Daftpflicht mit — Treffelstein hat sich eine Genossenschaft gebildet,
welche unterm Heutigen im diesgerichtlichen Ge ⸗
nossenschaftsregister eingetragen wurde. Das Statut ist errichtet am 15. Mai 1908. Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist der Betrieb eines Syar und Darlehenzgeschäftz zu dem Zweqde, den Vereins mit ii dern: II die ju ihrem Geschäfts und e, derer, nötigen Heldmittel zu beschaffen, Y die Anlage ihrer Gelder iu erleichtern, 3) den
it Bischhausen, den 5. Juni 1908. dem Sitze in
Für den aus dem Vorstande auggeschiedenen Fröedrich Wölfel wurde der Müllermeister Johann Dofmann von Thurnau als Stellvertreter des Vor sitzenden gewäblt.
I Darlehens kassen verein Marienweiher, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränktter Safsipflicht. Johann Brumbach, Fran Scherer und Johann Klier aus dem Vorstand ausgeschieden, dafür neu gewählt Fritz Greim, Schneider, Ignatz Döring, Bauer, und Johann Pichtelberger, Waldaufseher, sãämtlich in Marienweiber, Vorstand ist Bartel Klier, dessen Stellvertreter Ignatz Döring. Bayreuth, am 13. Juni 1908.
Kgl. Amtsgericht. Ria chhansem. 24599 Thurnhosbacher Spar und Darlehn kassen ⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht zu Thurnhosbach.
An Stelle des versetzten Pfarrers Lange ist zu ⸗ leich als Vorsteher getreten nunmehriges Vor⸗ fie Lem elied Lehrer Schmidt ju Stadthosbach,
en Steile von Chrlftopb Schmidt in Tharnhasbach Chrsstian Funk in Stadthosbach als Vorstande⸗ mitglied.
Königliches Amtsgericht. Rolkenhain. 24600 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unfer Nr. 11 eingetragenen Epar⸗ und Darlehns⸗ kaffe e. G. m. unb. S. in Kauder eingetragen worden, daß der Amtgdorsteher und Wirischasts.
inspektor Hans Kühn aus dem Vorstande ausge⸗ 3
schleden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Richard Keil in Kauder gewählt ist. Bolkenhain,
Geschäftsanteilen ift ausgeschlossen. Die Einsicht in
Briesen, Weatpr. Bekanntmachung. 24601] In unfer Genoffenschaftgregifler ist heute bei der Moltereigenosfenschaft Pfeils dorf, einge 3 , mit n olgendes eingetragen worden; Per Anfiedler Friedrich Jahnke ist aus dem Vor⸗ stand als Mitglied und stellvertretender Vorsitzender auggeschie den und an seine Stelle der Rentenansiedler Friedrich Lettke in Hochdorf in den Vorstand gewãählt. Briesen, den 2. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Briesen, Weatpr. Bekanntmachung. 124502 In unser Genossenschaftgregister ift beute bei der unser Nr 5 eingetragenen Molkereigenoffenschaft Concordia, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Seeheim, folgende Eintragung bewirkt worden: Der Lehrer Bernhard Hipp in Seeheim ist aus dem Vorslande ausgeschieden und an seine Stelle 36 Besitzer Julian Zuckermann aus Piwnitz ge— reten. Briesen, den 5. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Delitus ch. 24603 In unferm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 32 die durch die Satzung vom 23. Mai 1895 errichtete Jenossenschaft „Bauverein für die Eisenbahn⸗ Beamten und Arbelter, eingetragene Ge⸗ voffenschaft mit beschränkter Daftpflicht“ zu Delitzsch eingetragen. Gegenstand dez Unternehmens sst der Erwerb und Bau von Wohnhäusern für die Beamten und Arbeiter der preußischen Staatseisen⸗ bahnverwaltung ju dem Zwecke, unbemittelten Fa—⸗ milien gefunde und jweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen zu billigen Preisen ju verschaffen. Vor standsmitglieder sind: Bauinspektor Tecklenburg und die Gifenbahrpraktikanten Hamborg und Saeger fowie der Betriebsingenieur Stein als Stellvertreter. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unler der Firma der in Delitzscher Zeilung. Beim Eingehen des Blattes erfolgen die Bekanntmachungen biz zur nächsten Generalversammlung im Reichs anzeiger. Haftsumme für jeden erworbenen Ge- schaͤftsanteil 00 6, der Erwerb von mehr als drei
die Liste der Genossen isi während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Delitzsch, den 5. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 24604] In unserem Genossenschafte reglster ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Landwirtschaftliche Bezugs und Absatz · genossenschaft für Wartha und Umgegend, eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Ddastpflicht, Wartha, Kreis Frankenstein J. Schl. eingetragen worden, daß Alfred Krahl in Briesnitz, Franz Meißner und Anton Klapper aus dem Vorfland ausgeschieden und an ihre Stelle Adolf Klole, Paul Hinerasky und Reinhold Schneider gewählt sind, ferner, daß die Genossenschast durch Beschluß der Generalpersammlung vom 12. April 1508 aufgelöst ist und die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Liquidatoren sind.
Frankenstein, den 6. Juni 1808.
Königliches Amtsgericht. FErankenstein, Schles. 24605 In unserem Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Funzendorfer Spar. und Dar lehnstaffen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un. beschräukter Haftpflicht, Aunzendorf reis Frankenstein i. Schl.“ eingetragen worden daß der Gatsbesitzer Karl Verrmann in Kunzendorf aus dem Vorstande auageschleden und an seine Stelle der Gutsbesttzer Karl Sauer in Kunzendorf gewählt ist.
Fran kenstein, den 9. Juni 1808. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Genossenschafts,. 246506 regifter des gl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 72 eingettagenen Genossenschaft Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht iu , n ist am 4. Juni 1908 eingetragen worden:
Der § 9 des Statuts hat folgende Fassung und Zusätze erhalten:
Zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes dient der gesetzliche Reserve fonds. Ihm sind die Eintrittsgelder neuer Mitglieder und je nach Bestimmung der Generalversammlung minde. stens jo vom Hundert des jährlichen Reingewinns ju zuführen. Er soll bis jur Höhe von 25 vom Hundert der Haftsumme der Mitglieder angesammelt und nach Abschreibung von Verlusten wieder auf diese Höhe gebracht werden.
Ueber die Verwendung dieses Fonds zu dem be⸗ zeichneten (gesetzlichen) Zweck beschließt die General bersammlung. Für größere Unterbaltunggarbeiten, die in längeren Zelträumen vorgenommen, werden, und für außerordentliche Ergãnjungen oder Verbesse⸗ rungen dient das Bauergänzungskonto, für unvor⸗ hergesehene Ausfälle der Ausgaben und für Aus⸗ 866 der Dividenden dient das Pilfsreservekonto.
elche Beträge aus dem Reingewinn diesen Konten Fberwiesen werden sollen, beschließt alljährlich die HGeneralpersammlung. Die Verwendung dieser Mittel unterliegt ebenfalls der Beschlußfassung. Nach Abzug der an den gesetzlichen Reservefonds abjuführenden und der dem Bauergänjungs. und dem Hilfsreserve⸗ konto etwa überwsesenen Beträge wird der ver— bleibende Reingewinn unter die Mitglieder nach Verhältnis ihres für den Schluß des vorhergegangenen Geschaftsjahrs ermittelten Geschäftsguthabens als Dividende verteilt. Die Höhe der Dipidende darf L 00 deg Geschäftsguthabens nicht übersteigen. Der diesen Betrag übersteigende Tell des Reingewinns fließt in das Hilfsreserbekonto. Auf nicht doll ein geahlte Geschaftzantelle entfallende Dividendenheträge werden nicht ausgejahlt, sondern dem Geschãftsgut⸗· haben jugeschrieben.
Giei vita. (24607
Im Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Spar und Dar⸗ lehnskasse, E. G. m. u. S.“ ju Deutsch . ernitz beute eingetragen worden, daß der Viertel bauer Stefan Twardawa und der Bauer Johann Gillner aus dem Vorstande ausgeschieden und an
8 Deutsch⸗Zernitz in den Vorstand ge⸗
w ö
Amtsgericht Gleiwitz, den 5. Juni 1890.
Gõpping en. 24608 gl. Amtsgericht Göppingen.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem
Darlehenstaffenve rein Albershausen, e. G. m.
u. H. in Albershausen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 9. Februar 1808
würden an Stelle der ausscheidenden Vorstands.
mitglieder Michael Nonnenmacher und Johannes
Blefsing in den Vorstand gewäblt; Mllchhãndler
Christian Bieser und Schuhmacher Wilhelm Zeller,
beide in Albershausen wohnhaft.
Den 11. Juni 19908.
Landgerichtarat Plieninger.
Gxei tenberg, Pomm. 246091
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die durch Statut vom 12. Mai 1908 unter der Firma „Molkereigenossenschaft Natelfitz, eingetragene Genossenschaft mit beschrãntter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Natelfitz errichlete Genossenschaft eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sst die Milchverwertung auf gemeinschaft- liche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorslande mitgliedern, im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt Stettin, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalpersammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Haft summe heträgt 200 6 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zabl der Ge⸗ schäftganteile 89. Mitglieder des Vorstands sind: Baue rhofebesitzer Hermann Lopynow, Gasthofabesitzer mil Stübz, Gutsbesttzer Richard Timm, sämtlich in Natelßitz. ; Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er- folgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die ,. geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namentzunterschrift beifügen. Die Ginficht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden deg Gerichts jedem gestattet, Greifenberg ji. Pomm., den 27. Mai 198608.
Königliches Amtsgericht. Mannorer. ft . 24610 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist ju Nr. 15, Landes genoffenschaftskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu HDannover, heute eingetragen: Vorstandsmitglied Franke in Pattensen ist verstorben, an seiner Statt ft am 23. Mai 1908 Rendant Heinrich Becker in Burgdorf (Hannover) in den Vorstand gewählt. Hannover, den II. Juni 1998. Königliches Amtsgericht. 4 A.
KRaltennordhoim. 24611 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ noffenschaft Diedorfer Dresch genossenschaft e. G. m. b. S. in Diedorf (Nr. 15 des Registers) am J. Juni 1808 folgendes eingetragen: Ser Landwirt Friedrich Kompe in Diedorf ist aus dem Voꝛrstand auẽgeschleden, an dessen Stelle ist der Landwirt Eduard Krämer in Diedorf gewählt worden. Faltennordheim, den 2. Juni 1803. Großherjogl. S. Amtsgericht. II. KRarlsha/sen. 24612 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, gousum / Verein Selmarshausen und Um- gegend e. G. m. b. S. zu Selmarshausen, beute eingetragen: An Stelle des Tabakspinners Heinrich Tbias in Helmarshausen ist der Kisten⸗ macher Wilhelm Meyer daselbst als Kassierer in den Vorstand gewählt worden. Karlshafen, 5. Juni 1808. Königliches Amtsgericht. Kempten, Algäun. 24230 Genoffenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Schlingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 10. Mai 198098 Hat fich unter vorstehender Firma und mit dem Sltz in Schlingen eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens sst der Betrieb eines Spar ⸗ und Darlehensgeschãfts ju dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern ) die ju ihrem Geschãftz. und Wirtschaftsbetriebe . Geldmittel ju beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ seichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be stimmten Waren ju bewirken und ) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes ju beschaffen und zur e n überlaffen. Der Vorstand besteht aus fünf it⸗ gliedern: dem Vorsteber und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Voistehers zu wählen ist. Die Zeichnung für den Verein geschiebt rechts verbindlich in der Weise, daß mindesteng drei Vorstandzmitgiieder zu der Firma des Vereinz ibre Ramengzzunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt. machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffent- licht. Als Vorstand wurden gewählt: Mayr, Johann, Oekonom in Schlingen, Vereins vorsteher; Rurj, Johann, Müblbesitzer in Frankenhofen, Stell⸗ pertreter des Vereins vorstehers; Bartenschlager, Andreas, Küfer und Oekonom in Schlingen, Sont— heimer, Josef, Oekonom dort, und Auerbacher, Karl, Dekonom dort. Die EGinsicht der Liste der Senoffen sst während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. gempten, den 93. Juni 1803. k, Unie. Kempten, Algäan. 24229 Genoffenschaftẽregistereintrag. Sennereigenoffenschaft Forst, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter SGaftpflicht. i Jobann Boch wurde der Dekonom Josef eichart in Forst als Kassier gewäblt. Kempten, den 9g. Juni 1908. Kgl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Vellag der Expedition (J. V. Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und 499
den 10. Juni 1908. Königliches Amtegericht.
ihre Stelle der Halbbauer Josef Russin und Johann
d Anstalt Berlin W., mie rr. Nr. 3
M 139.
Der Inhalt dieser Beilage, seichen, Patente, Gebrauchsmuster,
in welcher die Bekanntmachungen aus den nkurse, sowie die Tarif ⸗ und e n n
Neunte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 15. Juni
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ elbstabholer auch durch die Königl. Staatzanzeigers, W. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Landshut. Bekanntmachung. 24613 Eintrag im Genossenschaftsregister.
Darlehens kaff en verein Markltofen, e. G. n. u. S., Sitz: Marklkofen.
In der Generalversammlung vom 3. Mei 1908 würde der bisherige Vorsteherstellvertreter Mathias Strebl zum Vorsteher, dag bisherige Vorstandẽ⸗ mitglied Sebastian Schuder jum Vorsteherstellver. treier und der bisherige Vorsteher Georg Jahrstorfer ls Vorstandsmitglied gewählt.
Landshut, 10. Juni 1908.
K. Amtsgericht.
24614
CLauchstedt (Lanchatädt, Rn. Halle).
Bel der ländlichen Spar ⸗ und Darlehunskasse Niederelobicau, eingetragene Genoffenschaft nit beschrãnkter Sastpflicht Register ) ist heute eingetragen worden: Der Gutsbesißzer Eduard Neu⸗ kart in Wünschendorf ist aus dem Vorstand aus⸗ geschleden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Gustab Reinhardt in Oberelobicau getreten.
Lauchftedt, en 4. Juni 1808.
Königliches Amtsgericht.
Lennep. 24615
In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 9 die „Wasserleitungsgenossenschaft Born, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Born eingetragen. Das Statut datiert vom 21. Mai 1908. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung bon Wasser. Die Haftfumme beträgt 306 M für jeden Geschäftsanteil. Jeder Genoffe kann 5 Geschaͤftganteile erwerben. Der Vorstand besteht aus:
I Emil Buchhol, Brotfabrikant zu Born,
I Robert Kind, Fabrikant zu Born,
35 Hugo Wirth, Landwirt zu Born.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszjettung in Bonn. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Gengssenschaft erfolgt durch wei Vorstandsmitglleder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lennep, den 4. Juni 190.
k chice, Tnlaaerict. LIarien werder, Westpr. 24616
Bel dem Ellerwalder Spar⸗ und Darlehnẽ⸗ laffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Daftpflicht zu Schinkenberg ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Carl Schwarz ist Besitzer Lugust Schulj in Ellerwalde zum stellvertretenden n e, bestellt. Der Besitzer Friedrich Stutz le in Schinkenberg ist zum Vorstandsmitgliede gewählt. Marienwerder, den 5. Juni 1908.
kan g e Leger er
Hemmingen. Bekanntmachung. (24255
Im Genossenschaftsreglster des K. Amtsgerichts Krumbach Bd. 1 Nr. 26 wurde beute eingetragen die Firma Moltereigenossenschaft Balzhausen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Balzhausen. Das Statut wurde am 12. April 1908 errichtet und am 31. Mai 1908 berlchtigt. Gegenfstand des Unter- nehmeng ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. 283 Beschluß der General ver⸗ sammlung kann der Geschäftebetrieb auch auf Ver= wertung von Eiern, Absatz von Kälbern und Schweinen sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfgartikeln ausgedehnt werden. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Matthias Müller, Ver⸗ eingvorsteber, d) Bernhard Landberr, Vorsteherstell ˖ vertreter, ) Georg Egger. Rechner, sämtliche Deko. nomen in Balihausen. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schiebt in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Ifentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins, gejeichnet von jwei Vorstands. mitgliedern, in der Verbands kundgabe, Organ des bayer. Landes verbandes landwirtschaftlicher Darleheng ; kaffenbereirte und sonstiger landwirtschaftlicher Ge⸗ nossenschaften m. u. H. und der Bayer. Zentral- darlehengtasse in München. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienstftunden des Ge richts jedem gestattet.
Nemmingen, x. 6. Juni 1908.
Kgl. Amtsgericht. Nülnansen, Eig. 24617
Genossenschaftsregister Mälhausen i. E.
wurde beute eingetragen:
2. In Band III Nr. 13 bei dem Battenheim'er Spar. und Darlehnskassen Verein, einge- tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Battenheim:
Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus:
I Josef Fischesser, als Vereingvorsteher,
2 Jofef Thuet, als Stellrertreter des Vereins⸗
vorsteherg,
3) Taver Hilty,
4 Joses try,
5) Josef Fellin,
alle in Battenheim.
b. in Band III Nr. 43 bei dem Sagenbach — Buetweilerer Spar und Darlehuskassen ˖
delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für iche , des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.
Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Sagenbach:
An Stelle des ausgetretenen Josef Hartmann ist das Vorstandsmitglied Josef Zink in Hagenbach als Vereingvorsteher, owie Eugen Holländer in Hagen⸗ bach als Vorstandsmitglied gewählt.
C. in Band IV Nr. 6 bei der Landwirtschafts⸗ kaffe, Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Friesen eingetragen:
An Stelle des ausgetretenen Hyronimus Frieh ist k in Hindlingen als Vorstandsmitglied gewãblt.
Mülhausen, den 10. Juni 1998.
Kaiserl. Amtsgericht.
Ottweiler, Rn. Trier. 246 18 Bekauntmuachung.
Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Hangarder Spar⸗ und Darlehns kassen ˖ verein eingetragene Genosseuschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Hangard ist heute folgendes eingetragen worden: .
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Bettinger wurde der pens. Bergmann Peter Bechtel aus Hangard neu in den Vorstand gewählt.
Ottweiler, den 10. Juni 19808.
Königliches Amtsaericht. Preussisch-Friediand. 246191
In das hiesige Genossenschaftsregister in Nr. 5 „Pr. Friedländer Spar⸗ und Darlehns kaffen ˖ verein, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschr. Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, e, e, , Paul Radke in Marienhöh, der Zimmer⸗ melsfler Earl Timm in PräFriedland in den Vor⸗ stand gewählt worden ist.
Pr. Friedland, Westyr. den 5. Juni 1808.
Königliches Amtsgericht.
Rahden, Westr. Bekanntmachung. 245620 In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei der unter Rr. 8 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Central⸗Molterei Haldem eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ ein getragen worden, daß durch Beschluß der General versammlung vom 13. März 1908 in Abänderung des 5 365 des Statuts für Bekanntmachungen der Gendoffenschaft slatt der Osnabrücker Zeitung die Dievholjer Kreiszeitung bestimmt ist. Rahden, den 5. Juni 1903. ; Königlicheg Amtsgericht. Rossla, Harx. 24621 In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr 10 die Weidegenossenschaft Roßla Harz) eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Dafipflicht mit dem Sitz in Roßla a. 8. ein · getragen worden. Das Statut ist vom 25. April 1868 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Jungviebwelde auf gepachtetem Boden auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Höhe der Haftsumme beträgt 200 46. Die Beteiligung der Genosfen ist auf. böchstens 50 Geschäftganteile jugelaffen. Das Geschäftsjabr beginnt mit dem J. Aprisf und endigt mit dem 31. März. Vorstands= mitglieder sind Oberamtmann Einst Krüger in Kelbra, Kaufmann Gustay Schnermilch in Roßla und Guts besitzer Otto Reinhardt in Tilleda. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren irma, gejeichnek von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Sangerhäuser Zeitung, bei etwaigem Eingehen dieses Blattes bis jur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willen gerklärungen und Jeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, bei den Zeichnungen hat der Zeichnende zu der Firma seine Namen gunterschrift beinnfügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Roßla, den 4. Juni 1808. Königliches Amtsgericht. FHR otenburg, Hann. ö 24234 In das Benossenschaftsregister ist bei der Molkerei Visselhövede, e. G. m. u. S. heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschie denen Vorftandamitgliedzg, Bürger Heinrich Röhre in Bfffelböpede, der Brennereibesitzer Alwin v. Uffel in Visselhövede gewählt ist. Rotenburg. den 1. Juni 1908. Königliches Amtagericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 24622 In das Genossenschaftgregister ist beute unter Nr 13 die unter der Fuma Landwirtschaftliche Betriebe genossenschaft Schwarza, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrũnkter Daftpflicht. mit dem Sitz in Schwarza errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegensland des Unternehmens ist: I) Gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung von landwirtschaftlichen Maschinen; * =, . Bejug von Futter und Dünge⸗ mitteln. Das Statut ist vom 10. Mai 1908. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Schwarjburg Rudolstädtischen Landeszeitung. Dag Deschäftejahr läuft mit dem Kalenderjahr. ; . Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Diese ind: a. Landwirt Ozkar Mackeldey in Schwarza, Vor⸗
sitzender, b. Landwirt Louis Lampe in Volkstedt, c. Landwirt Fritz Scheller in Schwarza, Rendant.
erscheint auch in einem besonderen
3
Schwei dnitꝝ. 246231
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26, ber, den Würben'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. S. in Würben, ein 6 worden: Der Stellenbesitzer Albert Ginzel st aug dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle der ö August Thamm in Würben in den Vorstand gewählt. .
2 den 9. Juni 1903.
oͤnigliches Amtsgericht.
Schweintart. Bekanntmachung. 23565
L Darlehenskasfenverein Sulzthal einge tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter daft, pflicht in Sulzthal; In der Ger- Vers. v. 17. Mai 1908 wurde an Stelle des Franz Tremer der Bauer
n; Halbig in Sulithal als Beisitzer in den orstand gewählt.
II. Darlehenskassenverein Saal a / Saale eingetragene Genoffenschast mit unbeschränkter Dafthflicht in Saal a. S.: An Stelle des Martin Schunk wurde Johann Umhöfer als Vereins⸗ vorsteher., an dessen Stelle Adam Hohmann als Vorsteherstellvertreter und für letzteren der Bauer 8 Bauer in Saal a. S. als Beisitzer in den
orstand gewählt.
III. Darlehenskaffenverein Sassenbach⸗ Schlimpfhof eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Sassenbach: Nach der Neuwahl in der Gen. Vers. v. 12. Januar 1808 besteht der Vorstand aus folgenden 1sonen: 1) Martin Kaiser, Bauer und Bürgermeister, Vor⸗ steher, ) Michael Henz, Bauer, Vorsteherstell vertreter, 3) Johann Kaufmann, Bauer, 4) Anton Straub, Schnelder, 5) Baptist Hen. Bauer, 6) Kaspar Emmert, Bauer, diese 1 Beisitzer, zu 1 mit 5 in Hassenbach, ju 6 in Schlimpfhof.
17. Darlehens kaffenverein Dürrfeld ein getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Dürrfeld: In der Gen.⸗Vers. v. S. Märj 1308 würden an Stelle von Kaspar Barthel und Franz Fischer die Bauern Kilian Krautheimer und Loren; Schmitt, beide in Dürrfeld, als Beisitz er in den Vorstand gewählt.
V. Darlehen sassen verein Wettringen Fuchs⸗ stadt eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrãnkter Hafinflicht in Wettringen: An Stelle dez Alois Stühler wurde in der Gen.-Vers. v. 5. IV. O8 der Bauer Josef Giebfried in Fuchestadt als Beisittzer in den Vorstand gewäblt.
VI. Rnetzgauer Darlehenstafsenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter daftyflicht in Knetzgau: In der Gen. Vers. v. I18. Mal 1908 wurde an Stelle des Georg Wald⸗ bäuser Aquilin Schmitt als Vorsteherstell vertreter und an dessen Stelle der Oekonom Alexander Hof⸗ mann in Knetzgau als Beisitzer gewählt.
VII. Darlehens kaffenverein Obereschenbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Obereschenbach; Die Genossen⸗ schaft hat in der Gen.-Vers. v. 29. März 1908 an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom gleichen Tag angenommen. Nach diesem Statut ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäftes ju dem Zwecke, den Bereinsmitgliedern: I5 die zu ihrem Geschäftg. und Wirtschafts betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, Y die Anlage ibrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bejug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren ju bewirken und 4 Maschinen, Geräte und andere Jegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung ju überlassen.
Schweinfurt., den 9. Juni 1908.
R. Amtegericht — Reg. ⸗Amt.
Sigmaringen. Betanntmachung. [24624 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen, in Bärenthal domi lijierten enoff i erf „Gärenthaler Spar⸗ und Tarlehenẽ kassenverein Eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht in Bärenthal“ vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalpersammlung vom 28. Oktober 1906 auf- gelöst ist und zu Liguidatoren die bisherigen Vor⸗ e nämlich: I Philipp Beck, 2) Ferdinand Stierle, 3) Stefan Grieble, sämtlich in Bärenthal,
bestellt sind. l Sigmaringen, den 30. Mai 1995.
Königliches Amtsgericht.
Steinhorst, Lauenb. 24625 Bekanntmachung.
Bei Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, „Groß sKtlinkrader Genossenschafts· Meierei, e. G. m. u. S. zu Groß ⸗Klinkrade“ ist heute ein. getragen worden, daß August Pein aus dem Vorstand ausgeschieden ißt und an seine Stelle Fran Bur⸗ messer Groß. RFlinkrade in den Vorstand gewählt ist. Steinhorst, den 9. Juni 180.
Königliches Amtsgericht. Tauberbischoftsheim. 24649 In dag Genossenschaftgregister Bd. L wurde heute zu Rr. 5 — Molkereigenossenschaft Uissigheim,
——
18908.
dels⸗, Gũterrechts⸗ Vereins⸗ enschafts. * Muster⸗ und Bõörfenregistern, d needed nrr sr of, iber Waren= achungen der Eis nen 3 rg . er Urheh 4 eintragsrolle en
für das Deutsche Reich. nr. i30p)
Blatt unter dem
Die Vorstandsmitglieder Landwirt Jakob Volk, Landwirt Josef Anton Stemmler und Landwirt Johann Kaufmann, amtlich in Uissigheim, sind arg dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Dekonom Anton Krug in Uissigheim als Vorsteher und Landwirt Karl Göbel, Landwirt Vincenz Dahl und Landwirt Ferdinand Baumann, sämtlich in Eiersheim, als weitere Mitglieder des Vorstands in den Vorstand gewählt. .
Tauberbischofsheim, den 9. Juni 18903.
Großh. Amtsgericht.
Tanberbischofsheim. 24650]
In das Genossenschaftsregister Band L wurde beute zu O.-3. 22 — Molkereig enossenschaft Werbach, e. GS. m. b. S. in Werbach — ein⸗ getragen:
Der Landwirt Anton Löffler in Impfingen ist aus dem Vorstande auggeschieden und an dessen Stelle Landwirt Julius Vogel in Werbach in den Vorstand gewählt.
Tauberbischofsheim., den 19. Juni 1908. Großh. Amtsgericht.
Ulm, Donan. &. Amtsgericht Um. 2156511
In das Genossenschaftsregister wurde zu der Firma Grosfeint᷑̃anfẽ geno ssenschaft der Colonial⸗ warenhãndler des Rabattsparvereins für UIm, Neu- Uim u. Umgebung, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Um eingetragen:
In der Generalversammlung bom 25. Mai 1908 wurde an Stelle des Eugen Bendele, Kaufmanns in Ulm, Christian Nies, Kaufmann in Ulm, in den Vorstand gewählt.
Den 12. Juni 19908.
Hilfsrichter Rall.
Völklingen. Bekanntmachung. 242401
In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen: Großroffelner Spar und Darlehns kaffen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Ge⸗ fe wen Großroffeln. SGegenstand des Unter⸗ nehmens ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Ginrichtungen zu treffen, namentlich die ju Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter zemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und ju verjinsen. Mitglieder des Vorstands sind: Oswald Krisam, Philipp Warnet, Jacob Lenteg, alle ju Großrosseln. Statut vom 24 Mai 1808. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung jweier Vor- siandsmitglleder, unter welchen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; jeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes. Die Bekannt- machungen werden veröffentlicht in dem Blatte Saarpoft⸗ in St. Johann. Die rechts verbindliche Willen zerklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstands, unter welchen sich der Verelnsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ö der Genossenschaft ihre Namengunterschrift fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Völklingen, den 6. Juni 189.
Königl. Amtsgericht.
Weilburg. 246521 In das ie g elle g n ift unter Nummer 2 bel der Genossenschaft „Cubacher Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. ü. S. zu Cubach“, folgendes eingetragen worden: . er Dekan a. D. Karl Deißmann ist aus dem Vorssand ausgeschleden und an seine Stelle der Philipp Friedrich Weimar II. getreten. Weilburg, den 10. Juni 1993. Königliches Amtsgericht. II.
Wernigerode. 24626 Im Genossenschaftgregister ist bei Nr. 11 Gibingeröder Konsumverein eingetragenen Genoffenschaft mit beschrãakter Haftpflicht bene der Schuhmachermelster Karl Gattermann in GFibingerode an Stelle des Hegemeisters a. D. Andreas Dieckmann als Vorstandamitglied ein⸗ getragen. Wernigerode, den 10. Juni 1908.
Königliches Amtagericht.
wiehl, Kr. Gummersbach. 24241 Im hiesigen Genossenschaftaregister ist beute unter Nr. 23 eingetragen worden;
„Sberbantenberger Wasserleitungs genossen ˖ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be- sichräntkter Haftyflicht“ zu Oberbantenberg, Das Sialut ist am 13. Februar bejw. 12. Mai I308 festgesetzt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Betrieb elner Wasser⸗
leitung.
Die ftsumme 6 250 6. Der einzelne Genosse kann bis zu zehn Geschäftganteilen erwerben. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschast, gezeichnet von jwei Vorstandemit⸗ gliedern, in der Gummerebacher Zeitung. Willer g· erklärungen deg Vorstands erfolgen durch jwei Mit⸗ lieder. Die Zeichnung geschiehi, indem zwei Vor⸗ lied mit ire hre Namengunterschrift der Firma beifũgen.
Den Vorstand bilden: H Karl Dick Ii. 2) Karl Leyer. 3) Friedrich
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei Mitglieder.
e. G. m. b. S. in Uissigheim — eingetragen:
Pal menstrom, samtlich ju Dberbantenberg.