1. Un 2.
3. Un 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
uchungssachen. . nf und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. r 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Sffentlicher Anzeiger.
6. Kommanbitgesellschaften auf Aktien und Akti llsch. , n.
Niederlassung ꝛe. . ,
9. Bankaugweise. 10. Verschledene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
24740 Steckbriefserledigung.
Der gegen den Kellner (Händler) Bruno Dullien, geboren am 9. Februar 1882 in Müllrose, Kr. Lebus, in den Akten 4. E. J. 368. O5, wegen schweren Diebstahls am 19. April 1905 erlassene Steckbrief
ist erledigt. Berlin, den 12. Juni 1908. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.
25999 Steckbriefserledi
g. Der gegen den Friseur eu Bereit, geboren am 26. April 1881 in Berlin, in den Akten 4. E. J. 368 05 wegen schweren Diebstahls am
19. April 1905 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 12. Juni 1903. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.
124739 Fahnenfluchtserklãrung. In den r, r,, gegen den
1 Musketier Fridolin Brogly der 2. Komp.
9. Bad. Infanterieregts. Nr. 176,
2) Musketier Oskar Schorr der 1. Komp. 9. Bad.
Infanterieregtg. Nr. 170,
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der gz 6off. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten
hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. Colmar i. E., 11. 6. 1908. Gericht der 39. Division.
[23907] Ver fügung
Die Fahnenfluchtserklärung vom 3. Juni 1908 sowie der Steckbrief vom 4. Mai 1908 gegen den Dragoner August Ernst Sachse der 2. Eskadron Dragonerregts. Nr. 19 werden hiermit aufgehoben,
weil Sachse ergriffen ist. Hannover, den 109. Juni 1908. Königliches Gericht der 19. Dwyision.
[24738] 23 a den Musketier Wilhelm Freimann 7166 vom 10. Oktober 1907
Die Fahnenfluchtserklärung gegen
ist aufgehoben. Magdeburg, den 13. Juni 1860. Königliches Gericht der 7. Division.
durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts- st Brunnenplatz, linker Flügel, Zim Nr. 321, versteigert werden. Das Grundstuͤck liegt in Berlin in der Fehmarnstraße 18. Vorderwobhnhaus mit Seitenflügel links, Quergebäude mit Rückflügel links. 2. Quergebäude mit 3 öfen, Kartenblatt 19, Flächenabschnitt 1827 179 2c. Es ist 10 a 35 qm groß. Eingetragen ist es unter Artikel Nr. 23 682 der Grundsteuermutterrolle und unter 39 875 der Gebãudesteuerrolle. Gebãudesteuernutzungtz⸗ wert 14 400 6. Der Versteigerungsvermerk ist am 14. Mai 1908 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 6. Juni 1908. Rönigliches Amtsgericht Berlin ⸗ Wedding. Abteilung ?.
. die Kraftloserklärung des Kuxscheins erfolgen
Montabaur, den 27. Mai 1908. Es besteht aus Königl. Amtsgericht. n . am k 13 e. 2 * a.
on Cranach in Eberswalde erlassene Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des in dem r e im Lufgebotatermine dem Gericht Anzeige zu machen. näher bezeichneten Ẃechsels wird dahin berichtigt, Freiburg, den 16. Juni 1908. daß dieser Wechsel nicht etwa am 1. Mal 15604, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III: sondern vielmehr etwa am 1. Mai 1904 oder etwa Mehr. am 31. Mai 1994 oder etwa am 1. Juni 1965. 24855 fällig gewesen ist.
Leipzig, den 1. Juni 1908.
KRönigliches Amtsgericht. Abt. IIA.
J Gr. Amtsgericht Mannheim hat folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Nr. 2378. Luise Buck, ledig, in Pforzheim hat das Aufgebot des Pfandbriefs der Rhein. Hypotheken⸗ bank Serie 77 Lit. B Nr. 5614 über 1600 S b antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 30. De⸗ zember 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, J. Dbergeschoß, Saal B, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Mannheim, den 10. Juni 1908.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, I: (L. S.) Motsch.
J Auf Die Witwe des Oberstleutnants a. Ernst
als Ifde. Nr. 1 verzinslich mit jährlich 400 seit 24. Februar 1892, Zinsen jahlbar am 165. Juni und 15. erst am 15. Juni 1892 mit je 15 46, fällig bei Ver ju machen. kauf des Pfandobjekts und auf viertelfährige Kündi— a n ö. . ten 5h 8 , Kaiserliches Amtsgericht Hagenau. er uldurkunde vom 24. Februar ür den [ 89 Oberstleutnant a. D. Friedrich Enneecerus zu Frank⸗ lat bel Bekauntachuug. M. am 7. März 1892 eingetragene Hypothek beantragt. Der Inbaber der Urkunde, wird aufge. Bren fer heißt fordert, spätestens in dem auf den 7. Oktober Sr a fund e Jun 1908 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Ko z fiche 4 ga icht neten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf. —⸗ nigliches Amtsgericht. botstermine seine Rechte anzumelden und die Ur. (24857 Beschluß. nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bad Wildungen, den 22. Mai 1908. Fürstlichez Amtsgericht. II.
Aufgebot.
ezember, ju⸗
Bekanntmachung. E. 60/1998. Das Kgl. Amtsgericht Cadolzburg erläßt folgendes Die Witwe Sophie Fries in Langenzenn hat das Aufgebot der angeblich berloren gegangenen Schuld⸗ urkunde des Creditvereins Langenzenn Aktiengesell⸗ schaft vom 6. März 1897 Nummer 3762 über nur noch 1900 S, zu 30/9 verzinslich, beantragt. Der Inhaber der Schuldur kunde wird aufgefordert, spä—= testens in dem auf Mittwoch, den 30. D zember 1908, Vormittags 91 Uhr, Sitzungs⸗ saal Zimmer Nummer 3 dahier anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, da sonst deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Cadolzburg, den 12. Juni 1903s. Kgl. Amtsgericht.
1. F. 4s08. 2.
Unterschrift).
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
124841] Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin. Neue Königstraße 10, belegen, im Grund⸗ buche der Königstadt Band 35 Blatt 1248 H. H. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkz
auf den Namen der Frau Gertrud Grothe,
borenen Raue, ju Charlottenburg, Dernburgstr. 51, e dee, m, Grundstuck: a. Vorderhaus mit rechtem Seltenflũgel, Hof und Garten, b. Seitenwohngebaude 282 8. Remise links, d. Querfabrikgebäude mit rechtem Vorflugel, . Fabrikgebäude links, . Garten- baus, am 17. August 1908, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue
riedrichstraße 13—14, III. Stock, Zimmer
r. 113 — 115, versteigert werden. Das 15 a 51 4m große Grundstüuck, Parzelle 2195/55 Karten⸗ blatt 40 der Gemarkung Berlin ist in der Grund⸗ steuermutterrolle unter Artikel Nr. 20 529 und in der Gebãudesteuerrolle unter Artikel Nr. 22 411 verzeichnet und mit einem Nutzungswert von 12 600 ½ zu 358, 20 M0 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige. rungsvermerk ist am 25. Mai 1908 in das Grundbuch
eingetragen. 87. K. 81. 08. Berlin, den 1. Juni 1998. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
II6922 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Wittenau belegenen, im Grundbuche von Wittenau Band 3 Blatt Nr. 103, Band 3 Blatt Nr. 108 und Band 4 Blatt Nr. 135 zur Zeit der Ein—⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Hartsteinwerk Berlin⸗ Norden Emil Bahr & Co. in Wittenau eingetragenen Grundstücke am 8. Juli 1908. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. 1) Das Grundstäãck Band 3 Blatt Nr. 103 liegt in Wittenau an der Hauptstraße und enthält Wohnbaus mit Kontor und HVofraum, Fabrikgebäude. Werkstatt mit Abortanbau. Es umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 2 Parzelle 283 16 und 284 16 von zusammen 1 ha 70 a 57 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Wittenau unter Artikel Nr. 446 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 266 mit einem Reinertrag von O49 Taler und einem jährlichen Nutzungswerte von 2226 S verzeichnet. 2) Das Grundstück Band 3 Blatt Nr. 198 in Wiitenau, Mühlenweg und neben der Hofsstelle gelegen, besteht aus den Ackerparzellen Kartenblatt 2 Parzelle 123/15, 1241/15, 13216, 147/16, 148/16, 149/16 von zu⸗ sammen 13 a 61 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle unter Artikel Nr. 447 mit einem Reinertrage von O, 05 Taler verzeichnet. 3) Das Grundstück Band 4 Blatt Nr. 135, ein Acker in Wittenau, Müũhlenrand gelegen, besteht aus dem Trenn⸗ stück Kartenblatt 2 Parjelle 124 II/ 15 von 2a 60 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 448 mit einem Reinertrage von 0, Taler verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist
am 7. Mai 1908 in das Grundbuch eingetragen.
Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts
und Gemeindetafel. Berlin, den 14. Mai 1908.
Königliches Amisgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung b.
24842 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Um⸗ gebungen im Kreise Niederbarnim Band 145 Blatt Nr. 5337 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungg⸗ vermerkg auf . Namen des Restaurateurs Friedrich Weise in Rirdorf eingetragene Grundstück am 3. August 1908, Vormittags 10 Uhr,
Unterabteilung 5 der heutigen Nummer d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) befinden sich zwei Bekanntmachungen der Direktion der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden, betr. Auslosung von Schuldverschreibungen, an deren Schluß eine Schuldverschreibung verzeichnet steht, über welche das Aufgebots verfahren anhängig ist.
Bekanntmachung ̃ Bejugnahme auf die Bestimmungen im §z 367 des Handelsgesetzhuchs vom 10. Mat 1897 R.-G-G.⸗Bl. S. 219) wird biermit zur allgemeinen
nachstehende Wertpapiere ekenbank⸗Pfandbrief Berlin Ser. 13 A Lit. B Nr. 60 über 2000 S0 mit Zine⸗ scheinen über je 37,50 M gestohlen sind. Hannover, den 13. Juni 1908. Königliches Pol iel Prãäsidium.
enntnis gebracht,
24547 ümufgedor. ' o, Beutscher Hypo Der Magistrat der Stadtgemeinde Beuthen, O. S.,
hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes Auch haftet allen Nachlaßgläubigern nach der Teilun das Aufgebot der unter Artikel Nr. 1736 der Srund⸗ steuermutterrolle des Stadtbezirks Beuthe eingetragenen,
in Beuthen, Kartenblatt 2 Nr. 311a in Größe von . 2 Nr. 311b in Größe von 9 A,
n 2 Nr. 311e in Größe von Rartenblatt 2 Nr. 3114 in Größe von Kartenblatt 3 Nr. 902 226 in Größe von O, 69 a,
Kartenblatt 3 Nr. 1484 226 in Größe von 47,01 a, ! inet 7 Nr. 66931 in Größe von ) . A,
int 7 Nr. 729 57 in Größe von /. A,
Kartenblatt? Nr. 730157 in Größe von
Kartenblatt 7 Nr. 731s57 in Größe von
Als abhanden gekommen S 1000, — 4060 Central. Pfandbriefe unsereg J 1903 Serie XIII Lit. D Nr. 2514, 2515, Stück 2 à 500 4M mit Zing⸗ und Erneuerungsscheinen.
Berlin, den 15. Juni 1908.
Preußische Central · Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
sind uns gemeldet: stituts vom Jahre
Bayer. Hypotheken ˖ u. Wechselbank. Unsere Bekanntmachung vom 21. Mai 1908, den Verlust des unverlosbaren unserer Bank Serie V Lit. JJ Nr. 23 238 zu S 1000, — betreffend, wird hiermit widerrufen.
München, 12
400igen Pfandbriefes
Juni 1908. Die Direktion.
Laut erstatteter Anzeige sind verloren gegangen: I) das Ginlagebuch Nr. 2757 unserer Bank, auf Emilie Schmidt lautend, 2) der von uns auf Friedrich Louis Zinke aus gestellte Pfandschein Nr. 10 878. Wir fordern die etwaigen Inhaber dieser Urkunden auf, diese bis spätestens den 20. September d. J. bei uns vorzulegen und ihre Rechte daran nachju⸗ Erfolgt dies nicht, so werden die Urkunden wertlos und an ihrer Stelle Duplikate ausgestellt. Leipzig, den 13. Juni 19808.
Leipziger Credit⸗Bank.
Es werden daher alle Personen, welche das Eigen⸗ tum an den aufgebotenen Grundstücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, in dem auf den 9. Okttober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter immer Nr. 3 der Mietsräume arallelstraße 1) anberaumten Aufgebotstermine ihre chte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. — 8. F. 1308. Beuthen, O.⸗S., den 6. Juni 1908. Königliches Amtegericht.
Aufgebot. . Der Landmann Heinrich Haselhorst in Presen hat beantragt, den verschollenen Julius Matthäus Wei land, ehelichen Sohn der Eheleute Arbeitsmanng Johann Martin Weiland Margareta geborenen Schütt in Presen, geboren daselbst am 17. Juni 1868, zuletzt wohngaft in Der bezeichnete sich svätestens in
zeichneten Gerichte,
Vor einiger Zeit habe ich die von der Berliner Zweigniederlassung ausgestellte Poliee Nr. 271707 über eine von mir bei dem Anker“ Gesellschaft für Lebeng. und Rentenversicherungen in Wien ju Gunsten der Frau Rittmeister Friederike (gen. Didi) Maaß genommene Lebengversicherung von ; Ich ersuche diejenigen, welche diese Urkunde besitzen oder über ihren Verbleib etwas wissen, sich bei der Direktion des Anker“ für Deutschland, Berlin N., Dranienburgerstr. 66 zu melden.
Friedenau. Kirchstr 7/8,
S6 80 009 verloren. (. für tot zu Verschollene wird aufgefordert, dem auf den 12. März 1909, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ ebotstermine ju melden, widrigenfalls klärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen in erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotetermine dem Gericht Anjeige ju
Burg a. Fehm., den 26. Mai 1908. Königliches Amtegericht.
Auf Nr. 44586. Der Eduard Cöln hat beantragt, die verschollenen leonora Elisabeth Hamel gen. l'Sam e, verwitwete van de Wal de Perns, geb. 30. Juli 1854 in Cöln, b. Katharine Georgine Hamel gen. I'Samé, geb. 5. August 1857 in Augsburg, zuletzt wohnhaft in Freiburg 1. Br.,, für tot zu
raumten Auf
den 15. Juni 1908. die Todeserkl
Frau Gräfin Caroline zu Dohna.
! Aufgebot. .
Die Föeleute Friedrich Wilbelm Schnug und Maria Clise, geb. Corzilius, zu Mogendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wentrup zu Montabaur, haben das Aufgebot des angeblich abhanden kommenen Kuxscheins Nr. Feldchesseifen der Gemarkung Ebernhahn belegenen rube über die auf den Namen Gewerkenbuch eingetragenen Kuxe Nr. 65, 66 und 67 beantragt. Der J der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem den 8. Dezember 1908. Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und den Kuxschein vorjulegen, widrigen⸗
An alle, welche
18 der im amel gen. J Hamsé in
Gewerkschaft Hasen
a. Henriette der Antragsteller
2
Hagengu, den 11. Junt 19038.
von der Erbschaft beim Eintritt der
des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erb entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Berlin, den 10. Juni 1908.
Dr. Georg Hantel zu Elbing das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigem beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ efordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß det Sanitätsrats Dr. Georg Hantel spätestens in dem auf den 17. September 1908, Vormittags 12 Uhr, vor dem e, , e, n. Gericht, Zimmer Nr. 49, anberaumten Aufgebotstermine bei diesen Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß läubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ e des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Sec n, der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Fiir le gere. Ver⸗ maͤchtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen.
Elbing, den 6. Jani 1908.
Königliches Amtsgericht. II.
248521 Aufgebot.
Nr. 6159. Kaufmann Karl Montigel in dre hn als Verwalter des Nachlasses des Kaufmanns Em Schmidt in Freiburg, hat den Antrag auf Auf= gebot jum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern gestellt. Die Gläubiger werden daher aufgefordert, ihre , ,. bei dem Amtsgerichte hierselbst, Holmnarkiplatz Nr. 6, Zimmer 6, II. Sto, anzumelden, widrigenfalls sie, unbeschadet des Rechte, vor den Verbindlichkeiten aus . Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht aus geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, und jeder Erbe nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Eibteil entsprechenden Teil der Ver. bindlichkeit baftet. Termin jur Verkündung dit Ausschlußurtells wird bestimmt auf: 22. Sep- tember 1908, Vorm. 9 Uhr, Holimarkt⸗ platz 6 II, Zimmer Nr. 6.
Freiburg, den 3. Juni 1903.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, IV: Schlör.
24850
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Abt.!
bierf. vᷣm 4. Juni ' gos ist der verschollene Diedrich Reinhard Brũning, geboren am 25. November 1806 zu Bollwerk, Gemeinde Eckwarden, und seit dem Jahre 1877 nach Amerlka ausgewandert, für tot er. klärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1900, Nachts 12 Uhr, festgestellt.
Ellwuürden, 1908, Juni 4.
Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert,
Großherjogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
sich spätestens in dem auf Dienstag, den 29. De. zember 1908, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtz. ericht hierselbst, Holzmarktplatz 6, Zimmer 1, an,
raumten Aufgebotgtermin ju melden, widrigenfallz die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod der Verschollenen iu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz
g und
und Invaliditäts⸗ . e, , Verdingungen ꝛe. Zerlofung 2c. von Wertpapieren.
der Prozeß .· x . :
—nfgebon Ferm. n zimt!
⸗ . —ͤ = n. det, einen beim K. Landgerich 2. insen und Kosten.
fen Zustellungen U. dergl. ae schuldigen Teil erklären. Die Klägerin ladet Anfferderun Ke en ts n alt rechtzeitig für an 3. Stelle mit 409.0 , nebst Zinsen *. ¶
enz F. 20 Die Hebamme Christine Weibel. Witwe d Alois Reinbold in Wittersheim, hat beantragt, den verschollenen Johann Michael Weibel, zuletzt wohn. E 2108 3. haft in Berstheim, für tot zu erklären. Der bezeich.
⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spaͤtesteng August Friedrich Enneccerus, Jutta Bertha Marie in dem auf den 28. Dezember 1dr
geb. Usinger, zu Frankfurt a. M. hat das Aufgebot des Hypothekenbrlefes über die im Grundbuche von
5
5 Ausschlußurtell vom 6. Ju n Sg 83 über 100) Franke 2 é e, n. amortisserbare 1908, Vormittags h
gw cihchest n 8.3.
mittags 10 Utz, vor dem unterzeichneten Gericht ꝛ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen, Wildungen Band XXX Art. S66 Abt. III falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle,
für eine Forderung aus Darlehen, welche Auskunft über Leber oder Tod des Ver. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige
agi ö über je 1000
uugerhausen, den 39. Mai 198. kannten Aufenthalis. wegen
Das Aufgebot vom 26. Mai 1908 wird dahin
berichtigt, daß der Verschollene nicht Breutke, sondem S6!
5. v. Mtg. sind die t ur mündlichen Verhandlung des sor ; ten kosten⸗
n, 6. * April . . ö 1. g ipillammer deg Frstlichen pflichtig in . jährlich, d ar rng mit dein AÄntrage, den Betlagten lof ö ; dschaft der Probini ö it 6 60, — zahlbar, ju zahlen, Un. ; bo Zinsen seit dem 1. Janugr sten Pfandbriefe der San b ittags 9 Uhr, mit voraus im 1 des acht ig — Mark nebst 400 3insen ] t n 8 d Nr. 03390 über ; ber 1908, Vormittag dlichen Verhandlung de vorlã voll⸗ n üs. Feb . , , .
m 14. Februar 1908 ist in Nakel der Trichinen i beschauer Karl Friedrich Kröning unter Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung gestorben; er hat in dieser als seinen Nacherben nach dem Tode der Che⸗ frau Kroening seinen Sohn, den Kaufmann Oskar Der Be ee i, . . i . ger n. Kroening zu Berlin, auf dasjenige 1 t, wat echtsanwa ustizra ichalek in Neu⸗ 3 ; mark, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung übrig sein wird. Da der Aufenthalt des Oslar ,
rundstücks Lonkorz ; eilung Natel, den? 75. Mai 1905 Nr. I fur die Geschwifler Anna und Franz Bukowerkl ,, . in Lonkorz sowie bie Geschwister Johann und Jacob Königliches Amtegericht. Grzywacz in Terreschewo, jetzt unbekannten Aufent. [24844 Bekanntmachung. halts, aus dem Erbrejeß vom 20. Dezember 1831 noch eingetragenen Resthypothek von 5 Rtlr. 15 Sgr. schließung von Nachlaßgläubigern des am 8. August 5 Pfg. nebst 6o/g Zinsen gemäß § 1170 B. G- B. 18907 in Berlin . Die Gläubiger werden aufgefordert, spä⸗ Nestor hat das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ em auf den 6. August 1908, Vor. Mitte, Abt. 85, in Berlin durch den Gerichtsassessor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Rehme für Recht erkannt: anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren echten erfolgen wird. Neumark Wyr., den 6. Juni 1908.
, Königliches Amtsgericht.
3 Grunderedit · Sauk zu Goiha.
macht. ; w ⸗ J Juni 1908. ird dieser Auszug der en , ,,. r r, n, Garbe helbeee, e, wichen Kung, fm, n e den ei , ode ,,, wens o ih, n e, ir bring x w
; der Klage bekannt gema tůi ustellung wird dieser rer abhanden gekommene unkündbare Prämien. [25242 Oeffentliche Zunteuung. Rees. 5. Bremen, den 13. Juni 19808. öffentlichen
acherbfolge
Kroening bisher nicht hat ermittelt werden können,
so ind ihm hierdurch sein Erbrecht bekannt gegeben. odich Sächsischen Amte gerichtẽ 1 n Gotha vom mächligter: Rechtsanwalt Hr. Rathgen in Dannoher, us?] Oeffenm iche Justeluug.
; ; mche Zustellung. Juni 1908 für n,. ,. Sn hf klagt gegen den Kaufmann Frierxich Oetting, rũher I Die Magdalena Beljer, Fahrikarbeiterin in [24864 Oeffentiiche 3 . telle ein neuer m er Bez ö.
In dem Aufgebotsverfahren jum Zwecke der Außs— enen Rentiers Albert Ludwig
J . . d der ö e g rr ren gi . , . ‚.
ken dem Buch ᷣ ; t ichte zugelassenen Anwalt zu be q. 8 Unterbaltsbeitrages i. . . os r be, . . . 24 zffentlichen Zustellung an die Klägerin iu 1, 2) eine *r , . n wo se, füt kraftlos ertliri. wid die se Lusfag der Tage Ccznnt Jr,, Where eh s' Keßenchahreg in Höhe von dem sllatrag: g Tie ef elrnebs ,, ginn
‚. 1 1908. . . ere, . Berlin. Wedding. Abteilung 6. Gerichtsschreiber
Die Nachlaßgläubiger, soweit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht. teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen befriedigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ eschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 35.
24849 Aufgebot. VI 200 0. Frau Rechtsanwalt Elsa Maria Elma Alberti, geb. Hantel, in Strasburg, Westpr., hat als Erbe des am 27. Februar 1908 verstorbenen Sanitätgratt
gegen den Arbeiter Johannes Detler Franz Ludwig zu 1 bis
207.
macht. ; Oeffeni iche Justellung. I R Y Juni 1895. 24889.
d 1, Landgerichts. Der Camille
; d tigter' handlung über die n ln, Gere gon l 16g, ö gen Ladung vom 5. Jun . e Prozeßbevollmãchtigter; hzechtganwalt Justirrat Haul in n, gls rozeßgerichtõ, K. Landgericht Würihburg, ine klagt gegen die . de n 2 2 . Zivilkammer, vom Samatag, den 19. September Lachen, klagt geg n, 2 * . J n , * 3. , 29 . Zimmer Nr. I35, I. Obergescheß, im Wohn. und Aufentba . willig be . * 2 mea dae e nl, Landgerllht wolle die Serichtsgebaude
3weite Beilage . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 16. Juni 1908.
nic. z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengese . bs. und Wꝛrtschaftsgenossenschaften. ö enn 4 von Rechtsanwälten. ; kausweise. i. Sa, . Bekanntmachungen.
m 29. Mal 1998 Wider⸗
140.
ᷣ e f, und Funds
e Sffentlicher Anzeiger.
zu welchem Termin behufs mündlicher Verhandlung 1908 — 8 J. 807
arteien gemäß Trauschein vom shruc rboben bat mit derm äntzg auf ab nem,
zwar
Fioffen. Ghe trennen u,d den Beklagten als den ber Verteilungszmass: vor der Hellagten un
ü Vůriburg. zug Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ve klagten kur mündlichen Mer ban n , ne, Der Klagsantrag geht dahln, ju die jweite Zwil.
, , i 1803 ist: der ,. , ö , in berg obenbeieichneten Ladung , in Aachen auf
. lee, Har ger e m T m, 3 der Tusforde. wiederholt; J. Die Che der Streitsteile wird ge⸗ ka kiel ge h rmittags o ugr,
15. Okto j s 1. Der Beklagte trägt die Schuld der den ; 10, d wer achten Gr, ggestellt von der Direction der hung. einen 93 . 5 t n . öh, k . 3 é * . e rl, del, ö . . n , . leichröder, beide in . 424 dieser Auszug der Klage bekannt en 9. ö feng r wamngeeeten der öffentlichen Zustellung wird dteser Auszug
ũ t gemacht.
är raff log erklärt orden. t. jermit bekannt gemacht. Klage bekann . e , k e gr, ze 12 , Trenne . e, , wdr. e en. .
⸗ ; ö 4 z 3 aeler, J ö e ĩ z j . *. e,, Geng, ele Kerictzis , e, men ederriätt, Oer Genc o d g , , ,, ö / .
3 unterzeichneten Ger niũche Justellung 2 ⸗ 4 e 2 iin,
. , ,,, er , ü lere, , 6 de genen, lone fn , , mn engen b. Die irn, dem, e , nne. i ge, . Cen aer biuset Aktien Maschinenfabrik und Pr I gepe n achtigter: Rechtsanwalt W. Oberländer Der minderjãhrig nch Pfleger Paul Postler Friedrichsir 7, Prozeß benoll macht: gter⸗
S f f vertreten durch n Berlin, An der Spandauer
e ef en,, e i re . ei gte ace fen . , r fl, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Der 5 , . S. Weinberg, früher für kraftlos erkla Leonhard Feller, früher in Zeulen toda, 3 laff eng Clansen & Strohmeyer in Bremen, klagt gegen den . nłetannten
ᷣ ; g. ö . 1 . Pialergehifen Hiar Blach, früher in Bremerhaven, uf rl Ann n iog 1908 — unter der Be;
Konielice mleg J & 156 nhl. Biff ? . ö ladet jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen . hauytung, daß der Beklagte br für den am 3. August trage auf Scheidung der Che. forderung, mit dem . 3 63 i8o? käuflich gelieserten Jackettanzug 30 4 dwer.
uf ü Gonnabend, den eine Rente von M zu verurteilen, an die Klägerin 80
Landgerichts zu Greiz
ce der Rete sttelis dor n e, f streäbar mn erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ den J. Juri 1508. elaffe nen Anwalt. zu beste len, Zum Srrecke dr im Gerichtsgebäude, . Obergeschoß, au ; Verhandlung des Rechte. . , ,
stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— vr ühr, mit der Aufforderung, enen bei diesem streits vor Kn or glich n en, Har s / i,
Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum , . .
us zug der Klage
ö ö ichts: bekannt gemacht. n T7148 Nr. 142 8562 über Glisaberd Serting, geb. Müller, in Ver Serichtsschreiber des Landgerichts: mrenr , Juni 190. . lar sn , mii n de ö inte tat li., Pre ddl. Rodenwalde Schretir. c' . Dine BVeriin. Mitte. Abteilung 7z.
3 Voges zu Schöneberg. Heil. in Hannover Döhren, jetzt unbekannten Aufenthalts, gehe een, I g . 6 . 2 ,, . e, .
jur. Kur Priewe zu Berlin, Din klagt gegen den Kaufmann,
ef von (leichem Betrage unter auf Grund des 1567 Ziffer? ,, dertreten durch ihren Vormund Josef Beljer, Fabrik⸗
. ; lt ne ausgefertigt worden ist. it dem Antrage, die E s klagen gegen den Eugen Didier Rechtganwa 2 ige, ö . ee, und den Befiagten für den schuldigen * k he bekannten Wohn und Kurfürstenstraße 131.
sstzt unbekannten
. e fla den Beklagten zur ? l Hrund der Bberleutnant . D. Wilhelm Kagtzer, 3 .
ische Grund eredit Bank. in eiklären. Die Klägerin ladet Fhaltsort, früher in Mollau, auf in Berlin, Goltzstraße 45, wohn
29 . Dr. Immerwahr. . , 6 . daß der Bekllagte der Vater der r ne Srl el dnreh er ber Be ,, Zwilkamme ;
5s Gor, Klägerin zu 2e mit dem Antrag auf. kosten · Beklagte am 31. Januar 1905
i lägerin ein bares Darlehn von 100 1
klagten zur Zahlung ) eines Betrages von 100 6 r ö . z. . April 1 gekũndig rden ist,
e, . Beklagten kostenyflichtig zu ver⸗
andler Franz Devld in Berlin aus. mittags 9 Uhr,
an die Klägerin zu 2 von deren Geburt an bis zur
ücstã ilen ; annover, den 13. Jun 1998. ich 60 S6, und jwar die rückständigen urteilen. 163 blen und 2) dag Urteil ö e mn, n ea r . ,, ge lsies. geln ee ner in, Die Klägerin
24881 zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor für vor ,
; ö den Beklagten = eh Ausschlußurteil vom heutigen * ist der 1 Ernestin? Idg verehel. Drlamũnder, geb. das Kaisersiche Amtsgericht in St. Amarin auf adet ge e r, é, as Königliche Amtggericht n ẽ
mscheid Schmit, in Leipng⸗Lindengu,
aber die im Grundbuch von Donnerstag, den IS. Oktober 1908, Vor⸗ Berlin. Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 12 15,
. eth 1 hen mn girl fie en ,, Käͤbarhn berchel. Mrjunke, geb. Laub, in reg ltr. San wrd der fete r, mie dee ven ao. Site are,
eld gegen den Leipzig, . k . . Geile, Kal Llugulte Berta verebel. Kuorre, geb. Dorn, in Hegner, en ni
fiheren stag in Rem, Lein, zit⸗ Gerichtsschreiberei des K See e Tes m, , Lehe ebeholtnächtigte; diz biefsen Rechte an elt
stellung wird dieser ne, gemacht. Vörmnttags I0 uhr. Zum Zwecke der öffent-
9
ats z] Deffentiiche Zane zg, . n do,, dert, den J. Juni 4803.
. Sergnis zn l, Ddr, rn , e, dre, le z n is Win Scheider ber Cee Kön glichen Amtsgerichte en . ee r gen, we. ,. 2 ö ö . . ,, . , , . Geric e 2. 1 . . z r fs Keaftlez erh 1: den Fandarbetez, em gz helichte Hedwig Schnelder in Stettin, Gu . liche usteslung. 22 9. 1866. 07. bi e fin astlon er, r . ver aus Unterkogtau, zuletzt in Böhl litz Cbrenberg, Inden e. Ne 54, klagt gegen den Klempner Jo- 26 128] effen f der Firma S. Adam in Remscheid, den 4. Juni 1898. . ben Friseur Georg Max Majunke aus Adolfstraße Nr. 34, helge Gternn,. seßt un. . In der Zwilprozeßsache der Je, r. es Amtsgericht. Abt. 4. zu 2: en . 4 hannes Chudobba,. frů . = lin, apngerftr. 28, gegen en eee ,,, n g, e, , wenn Our rer! , , , ,. R u Johanna Fiiederite zu . . rig der Bellagte der Hutter. d. ; d deshalb unbekannten Aufenthalts, wes , flag In Sachen der Gbefra Johgh, auß Zörbig, zuletzt in Leipnig, ängniseit beigewohnt habe und de aeg fal e den Beilagfen zur . ei Sen e fn g . . ; e. 94. ee . e e n anger Ver⸗ ö rf r. sei, mit dem Antrage, ihm, dem sordergn 6 a Rechtsstreits dor das vollmächtigter. Ne ] auf Ebescheiꝰd e olicher Ve
,, ,, ir , ne, n, n Berlin. Mitte. Abteilung 22,
laffung, zu 3 auch wegen Gbhebruchs. bensjabres als Unterhalt eine im
— ; nd. fn chnten Xe h * - ae, j7 -= 15, 1 Treppe, Zimmer 17416, . s 2 nn ,,. Die Klägerinnen laden die Bcklagten zur münd dr Hesdrente von vierteljährlich Neue Friedrichstr. 12 äber daselbst, ;
klagten, wegen Ehescheidung, ladet Klägerin den Be lichen Verhandlung llagten jur mũn
i te Zivilka 3 4 it, auf Mittwoch, den 23. Sepy⸗ S Uhr,
ener 1868, Vormittags 90 Uhr nit der Gerichte are 6 ZJustellung wird dieser Der Kläger ladet den Beklagten mur mũndlichen des Königlichen Amtẽgerichts Berlin. Mitte. a.
; wil. ber 1908, Vormittags . 5 ö 2 45 — fũnfundpieizig = 3 . ie d. 2 uh 6 8 ö Fffentlichen Zustellung n Landge 2 sftöndt äge sofort, die künftig fällig wer 1. , 6 bekannt gemacht. 19568, Vormittags ständigen Beträge 3 3. zu * zahlen und wird diese Ladung bekannt ; x. d. Freitag, den 23. Oktober 1908. 2 in vierteljahrlichen Raten, im voraus zu; . . mer des Königlichen Land⸗ F miu der ff n , e n. ban , us knn hel vorläufig vollstreckbar ju erklären. Rellerm ann, Gerichtsschreiber
dlichen Verhandlung des Rechtsstreits kammer des Königliche
Jum Zwecke Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche
fo „einen bei dem gedachten Gerichte zu- en bekannt gemacht. Siern mmer S7, auf den fzästzt⸗ Oeffentliche Justellung; , , . . fen lichen Zustellung wird diese Ladung ekannt ge De Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichte. 29. Sept ichen Zuflellung wird dieser Wilmersdorf, Bernhardtstraße 12. Pros
,, in gemacht. nr echten ite eb echt n, wn n he
ͤ 36 ĩ der und Scaler, Stationsgehilse zu Straß⸗ Stettin, den 2. Juni 1808. lottenburg, klagt gegen den Sastwirt. Sa
38. ĩ f, Ringbahn burg, Projeßbevollmãchtigter; Nechtsanwalt Dr. Brehmer, dessen Ehefrau, früber zu Vilmeredoꝛ ö
iber des Cönialich ali ᷣ gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗
ere 77 n,, in Brom ⸗ Reinhardt, gere . seine Ehefrau Karoline gerichtaschreibe , reer, i, le e ; ie Frau ; Din, , , n mr alter, geb. Schwartz : ; i s,,
. i e ? ; e e e . 8. * bekannten Wohn und Lufenthaltsort, mit dem 24574 ff anwalt Bollert in ö = gegen den Kaufmann . . h unbekannten Aufenthalts, in den 6 ie Beklagte für den s —; i , , n , , , ,,, . eh e e, r, d Klägerin seit dem zu legen. Da Kläger ladet die Beklagte — ucthaus bestraft worden sei und Kläg;
5 i stenfällig iu ; w habe, mit dem Antrage, die kammer des ,, 19068, Vormittags dem Antrage, den Beklagten kostenfällig ks wr, w nbrnchte Gut Leiner ni klagten Ehefrau ju
O 1908. enthalts, unter der Bebauptung, daß die Beklagten
zul. in Straßburg, J. Zt. ( 3 wuhn i = in den Monaten Februar un
* Gmil' Rühn in Thann, als Vor ⸗ für. Een g mind, mn, .
; Standes keamten zu Straßburg Der Fuhrmann hn! Proncßbebollwäch Bestellung erhaltene l; i, .
ar, n, . , , ; ü n 165 46 verschulden, mit dem .
Otto Bülow, zuletzt in am 15 November 1802 geschlossene ö 1 Gerichtadiener Eyen in Thann, klagt gegen u ee , e. , *
klagten als Gesamtschuldner, zu verurteilen, an
0 21
tember Too? geborenen Anton Armand Kuhn sei, mit
in lie noh ink zekte Nach. sichen Vrrhanzlu g fe . mit Känrnr Duldung der Zwang ollstreckugg in des
en Landgerichte in Straßburg Geburt an
5 h e , . zaer ladet die Beklagten zur Ehe der eee n ,. . , . , der e,, . einen bei dem ge. urteilen, dem Kinde 9. . ag e ge n, f. e ; ̃ . . ö
ö . 5 ig gg, ,,, k e n Zustellung wird dieser halt eine im voraus am Ersten Rechtsstreits vor dit Ziillamm 7
. Grunerstraße, II. Stock, zug . 2 2 November 1908. Straßburg, den Vormittag x tũche Juftellung. EII 989 07. des Rerrestren wee ten. 46 . 66 J, ö , leg L, , , ,. Harbilte gother Amtẽgericht . , estellen. Zum
wird dieser A
Anwelt an betteln. Vollendung seines sechtehaien nn ichen Verhandlung des Rechtastreitz vor das
5 ; icht ju Charlottenburg im Zivil⸗
ĩ wen, dierteisatztih 13 „“, Kön glich Amtsqhricht in h Gin . , 35. September 1908, Vormittags 9 Uhr.
m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies
der Klage bekannt gemacht. * 2 Landgerlchtß Der Kläger sadet den Beklagten
fußt, ait der afsorkchng, inen Jerichtelchte bert; . Heger, dee Fechtestreng, ve de Teiler sr.
25. August 1908, Nachmittags 3 Uhr. Zum
. t ĩ arlottenburg, den 6. Jun 808. uszug der Klage bekannt gemacht. in Würjburg, Klägerin, Piozeßbevollmãchligter: 3m r fe her Tn z e , ,. 3 6 .
Haanwalt Sr. Jussürat Dr. Pobl daselbst. gegen der Klage bekannt gemacht. = Berlin, den 1. Juni 180. . TLother, Erdarbeiter, vormals hier, zuleßt in Thann, den 5. Funi 1805. ö 64 iche Justellung. Gerichts schreiber leer r er aundaeribiu . 6 , 2 . 3 ae r. . 5 6 22 *r r r mn. bisher anwa n Ver ⸗ 262661 Oeffentliche Zu 1 in großbandlung in Wehlen a. Mole, be , , . Roßmann. Ce dung, ht 6. it e. ga. eder hl. Bie Firma Peter Union e Tin. 5. * tigte: Justijrat Viebig. und Rechtsanwalt Dr.
ĩ f t gegen den ĩ gung Düren, vertreten durch ihren Schmüel in Berlin, Bülowmstr. 24, llag ene äh n. zie en r n,, Sr re. Karl . Fer, erg , 6 lc 3. d. Saale, jetzt ohne bekannten Aufenthalts. früher = 8 ae, bah der Be. Börmittags o Ühr, im Sipungs aal für früber ju Halle a. . wenmnen fra . auf Grund der 8. h
. , 56 Mai! klagte die in der Klagerechnung verze chneten Waren ·
des
zu Würiburg, Ottostraße, bestimmt, Verteilungeplan des Amtsgerichts